DE102011109780B3 - Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit - Google Patents

Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit Download PDF

Info

Publication number
DE102011109780B3
DE102011109780B3 DE102011109780A DE102011109780A DE102011109780B3 DE 102011109780 B3 DE102011109780 B3 DE 102011109780B3 DE 102011109780 A DE102011109780 A DE 102011109780A DE 102011109780 A DE102011109780 A DE 102011109780A DE 102011109780 B3 DE102011109780 B3 DE 102011109780B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
heating device
reservoir
container
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011109780A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Heider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECOLOHE AG, DE
Original Assignee
B & 0 Saatinvest Heizhaus oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & 0 Saatinvest Heizhaus oHG filed Critical B & 0 Saatinvest Heizhaus oHG
Priority to DE102011109780A priority Critical patent/DE102011109780B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011109780B3 publication Critical patent/DE102011109780B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0063Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B30/00Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber
    • F23B30/02Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts
    • F23B30/06Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts with fuel supporting surfaces that are specially adapted for advancing fuel through the combustion zone
    • F23B30/08Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber with movable, e.g. vibratable, fuel-supporting surfaces; with fuel-supporting surfaces that have movable parts with fuel supporting surfaces that are specially adapted for advancing fuel through the combustion zone with fuel-supporting surfaces that move through the combustion zone, e.g. with chain grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B90/00Combustion methods not related to a particular type of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2057Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/06Solid fuel fired boiler
    • F24D2200/065Wood fired boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/06Solid fuel fired boiler
    • F24D2200/065Wood fired boilers
    • F24D2200/067Pellet fired boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

The device (1) has a storage unit i.e. container (4), for primary solid fuel (3a) i.e. dried woodchip, and exchangeably arranged in the heating device at a docking station (9). Another storage unit i.e. bigbag (5), for secondary solid fuel (3b) i.e. pellets, is arranged in the heating device. A switching device (17) automatically switches the former empty storage unit from the latter storage unit based on fuel supply. Switching of a controller is reported, and the emptied storage unit is exchanged against a full storage unit. An independent claim is also included for a method for operating a heating device.

Description

1. Anwendungsgebiet1. Application

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für feste Holzbrennstoffe wie Holzhackschnitzel (HHS) und Pellets, die zur Wärmeversorgung von Wohnsiedlungen oder größeren Gebäuden eingesetzt werden, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Heizvorrichtung.The invention relates to a heating device for solid wood fuels such as woodchips (HHS) and pellets, which are used for heat supply of housing estates or larger buildings, and a method for operating such a heater.

II. Technischer HintergrundII. Technical background

Als Brennstoff stehen dabei

  • – HHS • naturbelassen aus frischem Holz (Wassergehalt etwa 50%) • auf natürlichem Wege (passiv) mittels Sonneneinstrahlung oder Verrottungswärme über einen längeren Zeitraum auf etwa 20–40% Wassergehalt heruntergetrocknete HHS oder
  • – in relativ kurzer Zeit aktiv, technisch, z. B. mittels Warmluft getrocknete HHS mit einem Wassergehalt von 10% bis 15% oder
  • – Pellets mit einem Wassergehalt von 8% zur Verfügung.
As fuel stand thereby
  • - HHS • natural from fresh wood (water content about 50%) • naturally (passive) by sun exposure or rotting heat for a long time to about 20-40% water content down dried HHS or
  • - active in a relatively short time, technically, z. B. dried by hot air HHS with a water content of 10% to 15% or
  • - Pellets with a water content of 8% available.

Bei Holzhackschnitzeln HHS ist zu unterscheiden zwischen Sägehackschnitzeln und Waldhackschnitzeln (WHS). Sägehackschnitzel entstehen im Sägewerk und enthalten so gut wie keine Rinde und auch keine Nadeln. Sie sind deshalb auch als Rohstoff für die Zellstoffindustrie verwendbar und teurer als WHS, die sowohl einen hohen Anteil an Rinde als auch Nadeln enthalten können, da sie aus Schwachholz, Kronenholz, Ästen und Holz aus der Durchforstung von Jungwald gewonnen werden. Diese sind bei der üblichen Lagerung im Wald Brutstätten für Borkenkäfer, so dass die Lagerung im Wald nur über kurze Zeit erfolgen sollte.For wood chips HHS is to be distinguished between Sägehackschnitzeln and wood chips (WHS). Sawn chips are produced in the sawmill and contain virtually no bark and no needles. They are therefore also usable as raw material for the pulp industry and more expensive than WHS, which can contain both a high proportion of bark and needles, as they are obtained from small wood, crown wood, branches and wood from the thinning of young forest. These are the usual storage in the forest breeding grounds for bark beetle, so storage in the forest should be made only for a short time.

Bei der Verbrennung von WHS entsteht wegen der Rinde und Nadeln mehr Asche, die zur Schlackebildung neigt. Zusätzlich können WHS nur sehr schlecht passiv getrocknet werden, da sie schlecht durchlüftet sind und sich schnell entzünden können.The incineration of WHS causes more ash due to the bark and needles, which tends to form slag. In addition, WHS are very poorly passively dried because they are poorly aerated and can ignite quickly.

Bei Pellets handelt es sich um aus Holzmehl oder Holzfasern – ohne Nadeln und Rinde – in Form gepresste Formkörper, die einen normierten Heizwert und Restwassergehalt besitzen. Deren Herstellung ist jedoch aufwändig, weshalb der Preis pro Einheit fast doppelt so hoch wie für naturbelassene Holzhackschnitzel ist.Pellets are made of wood flour or wood fibers - without needles and bark - in the form of pressed molded bodies, which have a normalized calorific value and residual water content. However, their production is complex, which is why the price per unit is almost twice as high as for untreated wood chips.

Preislich im Zwischenbereich liegen naturgetrocknete HHS, für die zwar kein Trocknungsmedium aufgewandt werden muss, jedoch langfristig Lagerkapazitäten zur Verfügung gestellt werden müssen, und die unter den demgegenüber teureren, technisch getrockneten HHS, bei denen der Aufwand für die aktive Trocknung betrieben werden muss, liegen.Price-wise in the intermediate area are natural-dried HHS, for which no drying medium has to be used, but storage capacities have to be made available in the long term, and which lie under the more expensive, technically dried HHS, in which the expenditure for the active drying must be operated.

Um den Brennvorgang und damit die Wärmeausbeute pro Kilogramm Trockenmasse des Brennstoffes zu optimieren und auch das Handling des Brennstoffes zu vereinfachen, ist ein möglichst stark normierter Brennstoff wie etwa Pellets brenntechnisch die prinzipiell beste Lösung.In order to optimize the firing process and thus the heat yield per kilogram of dry matter of the fuel and also to simplify the handling of the fuel, a fuel standardized as much as possible, such as pellets, is in principle the best solution in terms of fuel technology.

Da das Ziel jedoch darin besteht, die erzeugte KW-Stunde an Wärme zu einem möglichst geringen Preis zu erzeugen, sind der niedrige Preis des Brennstoffes wie bei naturbelassenen HHS, insbesondere WHS einerseits und optimales Handling und Prozesstechnik sowie Verbrennungsvorgang wie bei Pellets konkurrierende Faktoren.However, since the goal is to generate the generated HC hour of heat at the lowest possible price, the low price of the fuel as in natural HHS, especially WHS on the one hand and optimal handling and process technology and combustion process as pellets are competing factors.

Bei Verwendung von naturbelassenen HHS ist deren Brennwert geringer, da zunächst einmal bei der Verbrennung ein Teil der Energie dafür aufgewendet werden muss, um den hohen Restwassergehalt zu verdampfen. Solche naturbelassenen HHS können deshalb nur in großen Spezialkesseln mit Kondensatnutzung verfeuert werden, wie sie für große Heizkraftanlagen üblich sind. Darüber hinaus ist der Wirkungsgradverlust bei einem Schwachlastbetrieb der Heizvorrichtung hier besonders hoch, und allein während der Lagerungszeit dieser naturbelassenen HHS geht ein hoher Anteil des Brennstoffs durch natürliche Verrottung verloren, und zusätzlich geht ein Gewichtsverlust durch Wasserverdunstung einher, obwohl das ursprünglich hohe Gewicht transportiert und gelagert werden muss.When natural HHS is used, its calorific value is lower because, first of all, during combustion, part of the energy has to be expended in order to evaporate the high residual water content. Such natural HHS can therefore be burned only in large special boilers with condensate, as they are common for large heating power plants. Moreover, the efficiency loss in a low load operation of the heater is particularly high here, and only during the storage time of this natural HHS, a high proportion of the fuel is lost through natural rotting and, in addition, weight loss is accompanied by water evaporation, even though the originally high weight is transported and stored must become.

Werden als naturbelassene HHS dabei speziell WHS wegen ihres niedrigeren Preises verwendet, entsteht das weitere Problem eines hohen Ascheanteils und einer Schlackebildung.If natural WHHS is used in particular WHS because of its lower price, the further problem arises of a high proportion of ash and a slag formation.

Aus diesem Grund werden Heizvorrichtungen für Holzbrennstoffe derzeit überwiegend mit naturgetrockneten HHS, zum Teil als WHS, beheizt. Diese besitzen jedoch ebenfalls eine Reihe von Nachteilen wie

  • – bei längerer Lagerungszeit immer noch 3 bis 5% Verlust pro Monat durch Verrottung,
  • – unbefriedigender Jahresnutzungsgrad des Kessels durch die immer noch notwendige relativ hohe Wasserverdampfung und vor allem die schwankende Wasserverdampfung aufgrund nicht konstanten Wassergehaltes, bedingt durch den nicht optimal einstellbaren Verbrennungsprozess wegen sich ständig änderndem Wassergehalt,
  • – Verfügbarkeitsprobleme im Winter, da die natürliche Trocknung primär im Sommer stattfindet und gegen Ende des Winters die Lagerbestände erschöpft sind,
  • – hoher Staubanteil und dadurch Staubentwicklung beim Abkippen der naturgetrockneten HHS in einen Vorratsbunker der Heizvorrichtung, die in der Regel nahe am Verbraucher, also z. B. einer Wohnsiedlung, steht.
For this reason, wood-fuel heaters are currently heated mainly with naturally-dried HHS, in part as WHS. However, these also have a number of disadvantages such as
  • - with longer storage time still 3 to 5% loss per month due to rotting,
  • - Unsatisfactory annual efficiency of the boiler due to the still necessary relatively high evaporation of water and especially the fluctuating evaporation of water due to non-constant water content, due to the not optimally adjustable combustion process due to ever-changing water content,
  • Availability problems in winter, since natural drying takes place primarily in summer and stocks are exhausted towards the end of winter.
  • - High dust content and thus dust when tilting the naturally-dried HHS in a storage bunker of the heater, which is usually close to the consumer, ie z. B. a housing estate stands.

Das zuletzt genannte Problem der Staubentwicklung kann reduziert oder beseitigt werden, wenn die naturgetrockneten HHS statt Abkippen in den Bunker in z. B. einen geschlossenen Silo eingeblasen werden und dabei der Staubanteil aus der geschlossenen Verbindung abgesaugt wird, jedoch ist das Einblasen energieaufwändig, produziert viel Lärm und dauert bei Anlieferung von z. B. 40 m3 über eine Stunde.The latter problem of dust development can be reduced or eliminated if the natural-dried HHS instead of tipping into the bunker in z. As a closed silo are blown while the dust content is sucked out of the closed compound, however, the injection is energy consuming, produces a lot of noise and takes on delivery of z. B. 40 m 3 for one hour.

Der Vorteil besteht darin, dass dieser Vorratsbehälter vor Ort in der Heizvorrichtung verbleibt und nachgefüllt werden kann, bevor er vollständig entleert ist, aber einen hohen Investitionsaufwand erfordert.The advantage is that this storage container remains on site in the heater and can be refilled before it is completely emptied, but requires a large investment.

Technisch getrocknete HHS weisen den gleichen Nachteil der Staubentwicklung wie naturgetrocknete HHS auf, bieten jedoch wegen eines konstant niedrigen Wassergehaltes die Möglichkeit der Optimierung des Verbrennungsprozesses und damit eines höheren Jahresnutzungsgrades des Kessels, da der Brennwert pro Kilogramm identisch mit dem von Pellets ist, jedoch bezogen auf das Volumen etwa ein Viertel des Brennwertes von Pellets aufweisen.Technically dried HHS have the same drawback of dusting as naturally-dried HHS, but offer a possibility of optimizing the combustion process and thus a higher annual efficiency of the boiler due to a constant low water content, since the calorific value per kilogram is identical to that of pellets, however the volume has about one quarter of the calorific value of pellets.

III. Darstellung der ErfindungIII. Presentation of the invention

a) Technische Aufgabea) Technical task

Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine Heizvorrichtung und ein Verfahren zu dessen Betrieb zur Verfügung zu stellen, welches trotz geringer Investitionskosten und geringem Raumbedarf einen kostengünstigen und belästigungsarmen Betrieb der Heizvorrichtung mit Hackschnitzeln mit hohem Rinden- und Nadelanteil, insbesondere Waldhackschnitzeln (WHS), ermöglicht.It is therefore the object of the invention to provide a heating device and a method for its operation, which despite low investment costs and low space requirement, a low-cost and low-emission operation of the heater with wood chips with high bark and needle content, especially forest wood chips (WHS) , allows.

In diesem Zusammenhang ist aus der Broschüre „Heizkessel für Stückholz, Hackgut und Pellets” der Firma ETA Heiztechnik, in Hofkirchen, Österreich, Ausgabe Juli 2009, die Heizvorrichtung ETA TWIN bekannt, die sowohl Scheitholz als auch Pellets verbrennt, allerdings in getrennten Feuerräumen. Der Vorratsbehälter für Pellets ist dabei nachrüstbar an dem ..Heizvorrichtung für Stückholz.In this context, from the brochure "boilers for logs, wood chips and pellets" the company ETA heating, in Hofkirchen, Austria, July 2009 issue, the heating device ETA TWIN is known, which burns both logs and pellets, but in separate fire chambers. The reservoir for pellets can be retrofitted to the ..Heizvorrichtung for firewood.

Des Weiteren ist im „Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen” der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V., 2. Aufl., März 2007, auf S. 76 in der links unten eine Abbranddarstellung mit vertikalem Unterbrand dargestellt, die einen inneren Vorratsbehälter für den Brennstoff aufweist. Ob und wie dieser auswechselbar ist, ist dort nicht beschrieben.Furthermore, in the "Handbook Bioenergy Small Plants" of the Agency for Renewable Resources e. V., 2nd ed., March 2007, on p. 76 in the bottom left shows a Abbranddarstellung with vertical underburner, which has an inner reservoir for the fuel. Whether and how this is interchangeable, is not described there.

Ferner ist aus der Broschüre „Turbomatic Hackgut/Pellets 28–110 KW”, einer Firmenschrift der Firma Fröling, aus Grieskirchen, Österreich, März 2006, eine Heizvorrichtung bekannt, die sowohl Hackgut als auch Pellets verbrennt, jedoch sind dort keine getrennten Vorratsbehälter für die einzelnen Brennstoffe vorgesehen.Furthermore, from the brochure "Turbomatic wood chips / pellets 28-110 KW", a company publication of the company Fröling, from Grieskirchen, Austria, March 2006, a heating device is known which burns both wood chips and pellets, but there are no separate storage container for the provided individual fuels.

Darüberhinaus sind beispielsweise aus der EP 2 105 660 A2 als auch der FR 244 892 A1 sowie weiteren Schriften Brennstoffzufuhrvorrichtungen für Holzbrennstoffe in eine Heizvorrichtung bekannt.Moreover, for example, from the EP 2 105 660 A2 as well as the FR 244 892 A1 as well as other documents known fuel supply devices for wood fuels in a heater.

b) Lösung der Aufgabeb) Solution of the task

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 11 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is solved by the features of claims 1 and 11. Advantageous embodiments will be apparent from the dependent claims.

Für die erfindungsgemäße Heizvorrichtung werden als Primärbrennstoff vorzugsweise Holzhackschnitzel, insbesondere technisch getrocknete HHS, insbesondere Waldhackschnitzel (WHS) verwendet.Wood chips, in particular technically dried HHS, in particular forest wood chips (WHS), are preferably used as the primary fuel for the heating device according to the invention.

Dieser wird in einem großen Vorratsbehälter, meist einem Container, angeliefert, der jedoch zur Staubvermeidung nicht in einen Bunker o. ä. umgeleert wird, sondern an eine Dockingstation in einer Abstellposition in der Heizvorrichtung mit seiner Entleervorrichtung angeschlossen wird, so dass dieser primäre Brennstoff direkt aus dem auswechselbaren Vorratsbehälter heraus verbraucht wird.This is in a large storage container, usually a container, delivered, but not to avoid dust in a bunker o. Ä. Umgeleert, but is connected to a docking station in a parking position in the heater with its emptying device, so that this primary fuel directly is consumed out of the interchangeable reservoir.

Dies bedingt jedoch eine Überbrückung in der Zeit, in der dieser primäre Vorratsbehälter leer ist und durch einen gefüllten ersetzt werden muss, was ebenfalls aus Gründen der Staubvermeidung nicht in oder nahe der Heizvorrichtung, sondern davon entfernt, meist am Herstellungsort der HHS, erfolgt.However, this requires a bridging in the time in which this primary reservoir is empty and must be replaced by a filled, which also for reasons of dust avoidance not in or near the heater, but away, usually at the production of the HHS occurs.

Für diese Zeit müsste entweder ein zweiter Vorratsbehälter zur Verfügung stehen, der dann sehr schnell gegen den leeren Vorratsbehälter in der selben Abstellposition ausgetauscht wird, also an die gleiche Dockingstation angeschlossen wird, oder zur Vermeidung jeglicher Übergangszeiten müsste eine zweite Abstellposition mit einer zweiten Dockingstation vorgesehen werden.For this time, either a second reservoir would be available, which is then replaced very quickly against the empty reservoir in the same parking position, that is connected to the same docking station, or to avoid any transitional periods would have a second parking position with a second docking station are provided ,

Wegen der Größe dieser primären Vorratsbehälter würde dies jedoch einen hohen Platz- und Kapitalbedarf erfordern, weshalb die Überbrückungszeit beim Neubefüllen des primären Vorratsbehälters dadurch überbrückt wird, dass aus einem zweiten Vorratsbehälter ein sekundärer Festbrennstoff verwendet wird, um die Heizvorrichtung weiter zu beschicken.However, because of the size of these primary reservoirs, this would require a large amount of space and capital, thus bridging the bridging time of refilling the primary reservoir by using a second solid fuel from a second reservoir to further charge the heater.

Dabei wird als sekundärer Festbrennstoff ein Festbrennstoff mit höherem Heizwert pro Volumen, vorzugsweise Pellets, verwendet, die zwar hochpreisiger sind, aber den Vorteil besitzen, dass die Überbrückungszeit dadurch mit einem relativ kleinen Volumen des zweiten Vorratsbehälters bewältigt werden kann. In this case, a solid fuel with a higher calorific value per volume, preferably pellets, is used as a secondary solid fuel, although they are expensive, but have the advantage that the bridging time can be overcome with a relatively small volume of the second reservoir.

Deshalb kann als zweiter Vorratsbehälter beispielsweise ein BigBag verwendet werden, der noch dazu ohne Verbrauch von Stellfläche direkt über dem Container für die HHS als ersten Vorratsbehälter aufgehängt werden kann und nicht gewechselt wird, sondern bei Bedarf nachgefüllt wird, da beim Umfüllen von Pellets so gut wie keine Staubentwicklung auftritt.Therefore, as a second reservoir, for example, a BigBag be used, which can be hung without consumption of space directly above the container for the HHS as the first reservoir and is not changed, but is refilled if necessary, as when refilling pellets as good as no dust formation occurs.

Der weitere Vorteil eines Anbringens des zweiten Vorratsbehälters, im Folgenden nur noch BigBag genannt, ohne die Erfindung hierauf zu beschränken, besteht darin, dass die Pellets von dort schwerkraftbedingt und somit gegebenenfalls ohne zusätzliche aktive Fördervorrichtung in die Brennstoffzufuhr für den Kessel der Heizvorrichtung gelangen können.The further advantage of attaching the second storage container, hereinafter referred to as BigBag, without limiting the invention thereto, is that the pellets can enter the fuel supply for the boiler of the heating device from there due to gravity and thus possibly without additional active conveying device.

Da die Pellets einen sehr viel höheren Heizwert pro Volumen besitzen als die HHS, muss der Kessel auf diese unterschiedlichen Heizwerte pro Volumen umstellbar sein und insbesondere mittels einer Steuerung automatisch umstellbar sein.Since the pellets have a much higher calorific value per volume than the HHS, the boiler must be convertible to these different calorific values per volume and, in particular, be automatically convertible by means of a controller.

Der Unterschied der beiden Brennstoffe mit unterschiedlichen Brennwerten pro Volumen äußert sich in einer unterschiedlichen Temperatur im Brennraum und auch in den unterschiedlichen Zonen des Brennraumes.The difference between the two fuels with different calorific values per volume manifests itself in a different temperature in the combustion chamber and also in the different zones of the combustion chamber.

Zum einen kann dem entgegengewirkt werden, indem der Brennstoff mit dem höheren Heizwert pro Volumen mit einer geringeren Volumenmenge pro Zeiteinheit in den Kessel eingebracht wird, indem z. B. die in der Brennstoffzuführung angeordnete Fördervorrichtung, beispielsweise eine Förderschnecke, verlangsamt wird und/oder der wandernde Brennrost, auf dem der Brennstoff durch den Kessel transportiert wird, in seiner Geschwindigkeit reduziert wird, sofern ein solcher vorhanden ist.On the one hand can be counteracted by the fuel is introduced with the higher calorific value per volume with a smaller volume amount per unit time in the boiler by z. B. the arranged in the fuel supply conveyor, such as a screw conveyor, is slowed down and / or the migrating grate on which the fuel is transported through the boiler is reduced in its speed, if one is present.

Das Umschalten von dem primären auf den sekundären Brennstoff und insbesondere auch umgekehrt soll vorzugsweise automatisch erfolgen mit Hilfe einer Umschaltvorrichtung, die automatisch feststellt, dass der erste Vorratsbehälter entleert ist und dies der Steuerung meldet, die daraufhin einerseits den Kessel auf die Gegebenheiten des anderen Brennstoffes umstellt und auch den Brennstoffnachschub umschaltet auf Versorgung aus dem entsprechenden Vorratsbehälter.The switching from the primary to the secondary fuel and in particular also vice versa is preferably carried out automatically by means of a switching device that automatically detects that the first reservoir is emptied and reports this to the controller, which then on the one hand switches the boiler to the conditions of the other fuel and also the fuel replenishment switches to supply from the corresponding reservoir.

Als Umschaltvorrichtung können beispielsweise Wiegevorrichtungen dienen, die einerseits in der Abstellposition des ersten Vorratsbehälters vorhanden sind und ständig oder in festgelegten Zeitabständen das Gewicht des ersten Vorratsbehälters messen.As a switching device can, for example, serve weighing devices that are present on the one hand in the storage position of the first reservoir and constantly or at fixed intervals measure the weight of the first reservoir.

Da das Gewicht des leeren Vorratsbehälters bekannt ist, kann daraus ersehen werden, wie der Entleerungszustand dieses ersten Vorratsbehälters ist.Since the weight of the empty storage container is known, it can be seen from this how the discharge state of this first storage container is.

Zusätzlich und/oder stattdessen können auch am zweiten Vorratsbehälter Wiegezellen vorhanden sein, insbesondere in der Aufhängung für den BigBag, die ständig oder in Zeitabständen das Gewicht und damit den Entleerungszustand des zweiten Vorratsbehälters messen.In addition and / or instead, load cells may also be present on the second storage container, in particular in the suspension for the BigBag, which measure the weight and thus the emptying state of the second storage container continuously or at intervals.

Der auswechselbare erste Vorratsbehälter, der in der Regel ein Container ist, ist vorzugsweise mit einem Schubboden ausgestattet, der mittels eines elektrischen Antriebes, der in der Abstellposition extern mit Strom versorgt wird, die HHS in Richtung Entleervorrichtung transportiert.The replaceable first storage container, which is usually a container, is preferably equipped with a push floor, which transports the HHS in the direction of emptying device by means of an electric drive, which is externally powered in the parking position.

Die Dockingstation zum Entleeren des ersten Vorratsbehälters, insbesondere des Containers, ist so beschaffen, dass sie beim Abstellen des Containers in der Abstellposition, die in der Regel durch rückwärts Heranfahren des Containers mittels eines LKWs und dortiges Absetzen erreicht wird, dicht mit der Entleeröffnung am hinteren Ende des Containers gekoppelt wird, so dass bei der Entleerung des Containers, der auch an der Oberseite staubdicht abgedeckt ist, keine Staubentwicklung auftritt, zumal die Entnahme der HHS langsam erfolgt.The docking station for emptying the first reservoir, in particular of the container, is such that when stopping the container in the parking position, which is usually achieved by moving backwards the container by means of a truck and local settling, close to the discharge opening at the rear End of the container is coupled, so that when emptying the container, which is covered dust-tight at the top, no dust, especially as the removal of the HHS is slow.

Damit ist der gesamte Weg vom Container, über den Übergang vom Container zur Dockingstation sowie die nachfolgende Brennstoffzuführung von der Dockingstation bis zum Kessel im Wesentlichen staubdicht verschlossen.Thus, the entire way from the container, the transition from the container to the docking station and the subsequent fuel supply from the docking station to the boiler is substantially dust-tight.

Ein weiteres Problem beim Verheizen von WHS ist die Schlackebildung bei zu hohen Kesseltemperaturen. Diese sollte unter 700° bleiben, was erreicht wird durch entsprechende Luftführung, Sekundärluftmenge, Wasserkühlung und/oder Rauchgasrückführung.Another problem with burning WHS is slagging at too high boiler temperatures. This should remain below 700 °, which is achieved by appropriate air flow, secondary air flow, water cooling and / or flue gas recirculation.

Eine typische Maßnahme ist die Veränderung der Menge an zugeführter Sekundärluft in den Brennraum und insbesondere die erste Zone des Brennraumes, was in der Regel durch Zuführung unterhalb des Brennrostes erfolgt, der im Übrigen vom Einlauf des Brennstoffes bis zum Ende des Brennraumes vorzugsweise abwärts geneigt ist, insbesondere stufenförmig abwärts geneigt ist.A typical measure is the change in the amount of supplied secondary air into the combustion chamber and in particular the first zone of the combustion chamber, which usually takes place by supplying below the combustion grate, which is inclined otherwise inclined downwards from the inlet of the fuel to the end of the combustion chamber, is inclined in particular stepped downwards.

Der Kessel weist in Durchlaufrichtung der Brenngase auch mehrere hintereinander liegende Brennzonen auf, wobei in der ersten Zone der sogenannten Vergasungszone, hauptsächlich eine Vergasung und nur teilweise eine Verbrennung der HHS stattfindet. The boiler has in the direction of passage of the fuel gases also a plurality of combustion zones lying one behind the other, wherein in the first zone of the so-called gasification zone, mainly a gasification and only partial combustion of the HHS takes place.

In der zweiten Zone, der Hauptverbrennungszone, werden die in Gasform umgewandelten Kohlenwasserstoffe hauptsächlich verbrannt.In the second zone, the main combustion zone, the hydrocarbons converted to gaseous form are mainly burned.

In der dritten Zone, der Nachverbrennungszone werden, durch Zufuhr von Sekundärluft die in den Brenngasen noch enthaltenen, übrig gebliebenen Kohlenwasserstoffe möglichst vollständig verbrannt und ausgenutzt.In the third zone, the post-combustion zone, the remaining hydrocarbons still contained in the combustion gases are completely burned and utilized by supplying secondary air.

Vorzugsweise besitzt der Kessel Temperatursensoren in den einzelnen Brennzonen, um vor allem die Temperatur in den einzelnen Brennzonen möglichst unabhängig voneinander durch gezielte Maßnahmen steuern zu können, wie sie oben bereits angegeben wurden. Vorzugsweise ist auch die Kühlvorrichtung im Bereich der einzelnen Brennzonen jeweils unabhängig steuerbar.Preferably, the boiler has temperature sensors in the individual combustion zones in order, above all, to be able to control the temperature in the individual combustion zones as independently of one another as possible by means of specific measures, as already indicated above. Preferably, the cooling device in the region of the individual combustion zones is also independently controllable.

Die Heizvorrichtung umfasst ferner wenigstens einen Abgasfilter, durch den die Brenngase hindurch geleitet werden, um darin enthaltene Staubanteile herauszufiltern.The heating device further comprises at least one exhaust gas filter, through which the fuel gases are passed through to filter out dust particles contained therein.

Da in der Regel bei Verwendung von Pellets die Temperatur im Kessel steigt, die Temperatur jedoch unterhalb 700°C bleiben soll, um Schlacke zu vermeiden und auch um eine hohe Effizienz der Verbrennung zu erzielen, müssen bei Verwendung eines Brennstoffs mit höherem Heizwert meist zusätzliche Maßnahmen durchgeführt werden, beispielsweise eine Flüssigkeitskühlung vorgesehen werden, diese Flüssigkeitskühlung des Kessels verstärkt werden indem die Durchflussmenge pro Zeiteinheit an Kühlmittel erhöht wird.Since the temperature in the boiler usually rises when using pellets, but the temperature should remain below 700 ° C in order to avoid slag and also to achieve high combustion efficiency, when using a fuel with higher calorific value usually additional measures be performed, for example, a liquid cooling are provided, this liquid cooling of the boiler are amplified by the flow rate per unit time is increased to the coolant.

Der Rückkühler der flüssigkeitsdurchströmten Kühlvorrichtung für den Kessel gibt seine Wärme insbesondere an die von der Heizvorrichtung mit Wärme belieferten Verbraucher ab, so dass auch die Wärme aus der Kesselkühlung den Nutzern der Heizvorrichtung zur Verfügung steht.The recooler of the liquid-flow cooling device for the boiler releases its heat, in particular, to the consumers supplied with heat by the heating device, so that the heat from the boiler cooling is also available to the users of the heating device.

Eine andere Maßnahme ist das verstärkte Zuführen von Sekundärluft und/oder verstärkte Rezirkulieren von Rauchgas zurück in die Verbrennung, um die Temperatur im Brennraum abzusenken.Another measure is the increased supply of secondary air and / or increased recirculation of flue gas back into the combustion to lower the temperature in the combustion chamber.

Insbesondere mit Hilfe der zuvor beschriebenen Heizvorrichtung kann durch folgendes Verfahren Wärme durch Verbrennen von technisch getrockneten WHS erzeugt werden, ohne deren typische Nachteile hinzunehmen:
Die Waldhackschnitzel werden aktiv technisch und damit in sehr kurzer Zeit auf unter 15 Gewichtsprozent Feuchtigkeitsgehalt getrocknet, wodurch sie bereits beim Erzeuger lagerungsfähig bleiben und auch im Winter in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Unter Umweltgesichtspunkten erfolgt diese Trocknung mit Abwärme aus Blockheizkraftwerken oder Biogasanlagen, die auf diesem niedrigen Temperaturniveau anderweitig kaum nutzbar sind.
In particular, with the aid of the above-described heating device, heat can be generated by burning technically dried WHS without the typical disadvantages of the following method:
The wood chips are actively dried technically and thus in a very short time to less than 15 percent by weight moisture content, which means that they remain storable at the producer and are available in winter in sufficient quantities. From an environmental point of view, this drying takes place with waste heat from cogeneration plants or biogas plants, which are otherwise hardly usable at this low temperature level.

Durch den Transport und die Entleerung direkt in die Heizvorrichtung, also nicht in einen Brennstoffbunker dazwischen mittels eines geschlossenen Containers und einer geschlossenen Andockung an die Heizvorrichtung wird das Problem des starken Staubens dieses Brennstoffes, wie er bei einem schnellen Umfüllen und Entleeren auftritt, vermieden. Um den Platzbedarf gering zu halten, steht in der Regel nur ein Stellplatz für einen solchen Container an der Heizvorrichtung zur Verfügung. Für den Wechsel eines leeren gegen einen vollen Container muss die Brennstoffzufuhr anderweitig überbrückt werden, und dies geschieht mit einem zweiten Festbrennstoff mit hohem Heizwert pro Volumen, insbesondere mittels Pellets. Diese werden wegen des wesentlich geringeren Volumenbedarfs und nur der kurzen Bedarfszeit in einem Behälter vorzugsweise oberhalb des Containers aufbewahrt und benötigen keine eigene Stellfläche und vor allem gelangen sie von dort schwerkraftbedingt und ohne separate Fördervorrichtung in die Brennstoffzufuhr für die WHS und damit in den Kessel.By the transport and the emptying directly into the heater, so not in a fuel bunker between them by means of a closed container and a closed docking to the heater, the problem of heavy dusting of this fuel, as occurs in a quick transfer and dumping avoided. In order to keep the space requirement low, is usually only a parking space for such a container on the heater available. For the change from an empty to a full container, the fuel supply must be bypassed otherwise, and this is done with a second solid fuel with high calorific value per volume, in particular by means of pellets. These are kept because of the much lower volume requirements and only the short demand time in a container preferably above the container and do not require their own space and above all they get from there by gravity and without separate conveyor in the fuel supply for the WHS and thus in the boiler.

Damit wird ein optimal niedriger Stellflächenbedarf trotz der beiden benutzten Brennstoffe erreicht.Thus, an optimally low footprint is achieved despite the two fuels used.

Indem im Kessel die Verbrennungstemperaturen auf unter 700°C gehalten wird, vor allem bei der Verbrennung der Waldhackschnitzel, erfolgt so gut wie keine Schlackebildung, da hierfür höhere Brenntemperaturen notwendig wären. Der höhere Ascheanfall dieser WHS kann mittels der üblichen Kesselgestaltungen und Entsorgungsmethoden ohne Probleme bewältigt werden.By keeping the combustion temperatures below 700 ° C in the boiler, especially when burning forest wood chips, there is virtually no slag formation, as higher firing temperatures would be necessary for this. The higher ash attack of this WHS can be handled by the usual boiler designs and disposal methods without any problems.

Der genaue Ablauf beim Übergang vom ersten zum Zweiten Brennstoff gestaltet sich dabei vorzugsweise wie folgt:

a)
The exact procedure for the transition from the first to the second fuel is preferably designed as follows:

a)

Der erste Vorratsbehälter für den primären Brennstoff, in der Regel WHS, wird abseits der Heizvorrichtung mit diesem primären Festbrennstoff gefüllt, verschlossen, zur Heizvorrichtung verbracht, dort in der Abstellposition abgestellt und mit der Dockingstation und damit der Brennstoffzuführung staubdicht verbunden.The first reservoir for the primary fuel, usually WHS, is filled off the heater with this primary solid fuel, sealed, spent to the heater where it is parked in the parking position and dustproof with the docking station and thus the fuel supply.

Dadurch wird jegliche Staubbelastung bei der Anlieferung und Entnahme des Brennstoffes auch bei staubhaltigen WHS vermieden.

b)
As a result, any dust load during delivery and removal of the fuel is avoided even with dusty WHS.

b)

Während des Betriebes der Heizvorrichtung wird der Kessel mit dem primären Festbrennstoff, in der Regel WHS, aus dem in der Abstellposition befindlichen ersten Vorratsbehälter versorgt bis dieser leer ist, und dann anschließend automatisch auf Zuführung eines sekundären Festbrennstoffes, in der Regel Pellets, aus einem zweiten Vorratsbehälter in den Kessel umgeschaltet.During operation of the heating device, the boiler is supplied with the primary solid fuel, usually WHS, from the first storage container located in the storage position until it is empty, and then automatically on supplying a secondary solid fuel, usually pellets, from a second Reservoir switched to the boiler.

Da das Umschalten automatisch geschieht, ist keine ständige Überwachung des Füllstandes des primären Vorratsbehälters notwendig, sondern erst bei oder nach erfolgtem Wechsel auf den sekundären Vorratsbehälter ergeht eine Meldung an den Bediener, der daraufhin den Wechsel des primären Vorratsbehälters veranlasst.

c)
Since the switching happens automatically, no constant monitoring of the level of the primary reservoir is necessary, but only when or after the change to the secondary reservoir is issued a message to the operator, who then causes the change of the primary reservoir.

c)

Während der Versorgung des Kessels aus dem zweiten Vorratsbehälter mit sekundärem Brennstoff wird der leere primäre Vorratsbehälter, in der Regel ein Container, gegen einen vollen primären Vorratsbehälter ausgetauscht.During the supply of the boiler from the second reservoir with secondary fuel, the empty primary reservoir, usually a container, is replaced with a full primary reservoir.

Dies kann erfolgen, indem ein zweiter Container bereits gefüllt zur Verfügung steht und der leere Container entnommen und in die gleiche Abstellposition ein bereits vorhandener gefüllter Container eingesetzt wird, was den Wechselzeitraum und damit Überbrückungszeitraum zur Versorgung mit Pellets drastisch reduziert.This can be done by a second container is already filled available and removed the empty container and in the same parking position an existing existing filled container is used, which drastically reduces the change period and thus bridging period for supplying pellets.

Dabei müssen jedoch zwei Container zur Verfügung stehen, von denen einer jeweils abseits gelagert werden muss, was Investitions- und Raumkosten verursacht.However, two containers must be available, one of which must be stored separately, which causes investment and space costs.

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird deshalb in der Regel nur ein einziger Container verwendet, der nach Entleerung aus der Abstellposition entfernt, zu einer Befüllungsstelle abseits der Heizvorrichtung, meist am Herstellungsort der HHS, verbracht wird und dort gefüllt wird und anschließend wieder zurück zur Heizvorrichtung gebracht wird, wo er wieder in der Abstellposition abgestellt und an die Dockingstation angeschlossen wird.

d)
For economic reasons, therefore, usually only a single container is used, which is removed after emptying from the parking position, to a filling point away from the heater, usually at the production of the HHS, spent and is filled there and then brought back to the heater, where he is parked again in the parking position and connected to the docking station.

d)

Sobald dies erfolgt ist, wird das Vorhandensein eines gefüllten ersten Vorratsbehälters, in der Regel eines Containers, in der Abstellposition von der dortigen Umschaltvorrichtung, meist den Wiegezellen, detektiert und der Steuerung gemeldet, die daraufhin automatisch wieder auf Versorgung des Kessels mit primärem Festbrennstoff aus dem ersten Vorratsbehälter umschaltet.Once this is done, the presence of a filled first reservoir, usually a container, in the parking position of the local switching device, usually the load cells, detected and reported to the controller, which then automatically back to supply the boiler with primary solid fuel from the first reservoir switches.

Die Übergangsphasen bei der Versorgung des Kessels von einem auf den anderen Brennstoff betragen dabei nur Zeiträume von wenigen Minuten bis zu einer Viertelstunde. In diesem gleitenden Übergang werden alle relevanten Parameter von dem Heizwert des einen auf den Heizwert des anderen Brennstoffes umgestellt.The transition phases in the supply of the boiler from one fuel to the other only amount to periods of a few minutes to a quarter of an hour. In this sliding transition, all relevant parameters are switched from the calorific value of one to the calorific value of the other fuel.

Diese Anpassungen des Kessels an den anderen Brennstoff bestehen insbesondere in

  • – Verändern der Geschwindigkeit des Brennrostes und/oder der Brennstoffzuführungsvorrichtung,
  • – Verändern der Durchflussmenge des Kühlmittels durch die Kühlvorrichtung des Kessels pro Zeiteinheit, insbesondere in den einzelnen Brennzonen,
  • – Verändern der in die Nachverbrennung rückgeführten Menge an Brenngas,
  • – Verändern der in den Kessel zugeführten Menge an Primärluft und/oder Sekundärluft, jeweils pro Zeiteinheit.
These adjustments of the boiler to the other fuel exist in particular
  • Changing the speed of the combustion grate and / or the fuel supply device,
  • Changing the flow rate of the coolant through the cooling device of the boiler per unit time, in particular in the individual combustion zones,
  • Changing the amount of fuel gas returned to the afterburning,
  • - Changing the amount of primary air and / or secondary air supplied to the boiler, each time unit.

Dadurch können auch die Anpassungen der Temperaturen in den einzelnen Brennzonen separat durchgeführt werden:
So kann beispielsweise bei ansonsten gleichen Parametern in der ersten Brennzone das Ausgasen von Kohlenwasserstoffen aus dem Festbrennstoff bei Pellets wesentlich geringer sein als bei WHS aufgrund der höheren Dichte und stärkeren Verpressung der Pellets gegenüber WHS.
As a result, the adjustments of the temperatures in the individual combustion zones can be carried out separately:
For example, with otherwise identical parameters in the first combustion zone, the outgassing of hydrocarbons from the solid fuel in pellets can be substantially lower than in WHS due to the higher density and greater compression of the pellets compared to WHS.

Um die Gestehungskosten der von der Heizvorrichtung erzeugten Wärme möglichst niedrig zu halten, werden nicht naturbelassene Holzhackschnitzel, sondern vorzugsweise technisch getrocknete HHS, insbesondere WHS verwendet, welche dabei vorzugsweise mit Überschusswärme, beispielsweise der Abwärme aus der Verbrennung von Biogas, getrocknet werden, was die Herstellungskosten der technisch getrockneten HHS niedrig hält und die CO2-Bilanz der von der Heizvorrichtung erzeugten Wärme zusätzlich verbessert.In order to keep the cost price of the heat generated by the heater as low as possible, not natural wood chips, but preferably technically dried HHS, in particular WHS used, which are preferably dried with excess heat, for example, the waste heat from the combustion of biogas, which is the manufacturing cost keeps the technically dried HHS low and further improves the CO 2 balance of the heat generated by the heater.

Dies kann auf besonders einfache Art und Weise erfolgen, indem die Trocknung beispielsweise in einer horizontal liegenden Trommel aus Lochblech erfolgt, die gegebenenfalls leicht abwärts geneigt ist und in der die zu trocknenden HHS gelagert sind bzw. diese durchlaufen.This can be done in a particularly simple manner by the drying takes place for example in a horizontally lying drum made of perforated plate, which is optionally inclined slightly downwards and in which the HHS to be dried are stored or run through them.

Warme Trocknungsluft wird durch die Löcher des Lochbleches von außen in die Trommel eingebracht, wobei sich entweder die Trommel selbst und/oder ein Rührwerk innerhalb der Trommel um diese Längsachse der Trommel dreht.Warm drying air is introduced through the holes of the perforated plate from the outside into the drum, either the drum itself and / or or a stirrer within the drum rotates about this longitudinal axis of the drum.

Ein weiterer bevorzugter Verfahrensschritt ist das ständige oder in festgelegten Zeitabständen erfolgende Verwiegen der beiden Vorratsbehälter, um deren Füllungszustand zu überwachen und vor allem das Entleeren des ersten Vorratsbehälters automatisch zu detektieren, an die Steuerung zu melden und durch diese automatisch eine Umschaltung auf den zweiten Vorratsbehälter mit dem sekundären Brennstoff zu bewirken sowie einen Wechsel des leeren Containers gegen einen gefüllten Container zu veranlassen.Another preferred method step is the permanent or at fixed time intervals weighing the two reservoirs to monitor the filling state and above all to automatically detect the emptying of the first reservoir, to report to the controller and by this automatically switching to the second reservoir to cause the secondary fuel and cause a change of the empty container against a filled container.

Weitere Verfahrensschritte sind die Maßnahmen zur Umstellung des Kessels auf Brennstoffe mit unterschiedlichen Brennwerten, zu denen die steuerbare Flüssigkeitskühlung des Kessels ebenso zählt wie die Steuerbarkeit der Zufuhr von Primär- und Sekundärluft als auch der Rauchgaszirkulation.Further process steps are the measures to convert the boiler to fuels with different calorific values, which include the controllable liquid cooling of the boiler as well as the controllability of the supply of primary and secondary air and the flue gas circulation.

Bevorzugt wird die Verbrennung im Kessel unterstöchiometrisch hinsichtlich der Sauerstoffzufuhr durchgeführt, vor allem in der ersten Brennzone, der Vergasungszone.Preferably, the combustion in the boiler is carried out substoichiometrically with respect to the oxygen supply, especially in the first combustion zone, the gasification zone.

c) Ausführungsbeispielec) embodiments

Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments according to the invention are described in more detail below by way of example. Show it:

1: eine Aufsicht auf die Heizvorrichtung, und 1 : a top view of the heater, and

2: einen Vertikalschnitt durch den Kessel der Heizvorrichtung. 2 a vertical section through the boiler of the heater.

1 zeigt die Heizvorrichtung 1 in der Aufsicht, deren zentrales Element natürlich der Kessel 2 ist, in deren Brennraum der Festbrennstoff 3a oder 3b verbrannt wird, der über die Brennstoffzufuhr 8 zugeführt wird:
Dabei kann umgeschaltet werden mittels der Umschaltvorrichtung 17, in der Regel einer Klappe, aus welchen der beiden Äste der Brennstoffzufuhr 8 dieser zugeführt wird:
Normalerweise wird der Kessel 2 mit dem Festbrennstoff 3a, nämlich HHS, aus dem Vorratsbehälter 4 versorgt. Dabei handelt es sich um einen an einer bestimmten Position abgestellten Container mit einer Entleeröffnung am hinteren Ende. Wenn dieser Container 4 in der richtigen, dafür vorgesehenen Abstellposition – die formschlüssig vorgegeben ist durch Endanschläge und seitliche Führungselemente – abgestellt ist, liegt seine geöffnete hintere Entleeröffnung staubdicht an einer in dieser Position hinter dem hinteren Ende des Containers, also dem Vorratsbehälter 4, ortsfest montierten Dockingstation 9 an. Da der Container 4 über einen Schubboden verfügt, der mittels elektrischem Anschluss seinen Inhalt langsam in Richtung hintere Entleeröffnung bewegt und dort in die Dockingstation 9 entleert, kann aus einem gefüllt abgestellten Container 4 – je nach Wärmebedarf – die Heizvorrichtung und damit den Kessel 2 für mehrere Tage oder sogar zwei Wochen mit Brennstoff versorgen.
1 shows the heater 1 in the supervision, of course, the central element of the boiler 2 is, in whose combustion chamber the solid fuel 3a or 3b is burned over the fuel supply 8th is supplied:
It can be switched by means of the switching device 17 , usually a flap, from which of the two branches of the fuel supply 8th this is fed:
Usually the kettle is 2 with the solid fuel 3a , HHS, from the reservoir 4 provided. It is a parked at a certain position container with an emptying opening at the rear end. If this container 4 in the correct, intended parking position - which is form-fitting specified by end stops and lateral guide elements - is turned off, its open rear discharge opening is dustproof at one in this position behind the rear end of the container, so the reservoir 4 , fixed docking station 9 at. Because the container 4 has a sliding floor, which moves its contents slowly by means of electrical connection in the direction of the rear emptying opening and there in the docking station 9 emptied, can from a filled-off container 4 - depending on the heat demand - the heater and thus the boiler 2 fuel for several days or even two weeks.

Die immer weitere Entleerung des Containers 4 wird mittels der Steuerung 6 überwacht, die in Verbindung steht mit Wiegezellen 10, die sich in der Abstellposition unter dem Container 4 befinden, insbesondere unter dessen Eckpunkten.The further and further emptying of the container 4 is by means of the controller 6 monitored, which communicates with load cells 10 located in the parking position under the container 4 especially under its vertices.

Sobald die Steuerung 6 eine vollständige Entleerung des Containers 4 feststellt, schaltet sie die Umschaltvorrichtung 17 so um, dass auf eine Versorgung mit Festbrennstoff 3b, in der Regel Pellets, aus dem Vorratsbehälter 5 umgeschaltet wird. Der Vorratsbehälter 5 ist vom Volumen wesentlich kleiner als der Container 4, so dass als Vorratsbehälter 5 ein Bigbag ausreichend ist, zum einen, da nur die kurzen Wechselperioden überbrückt werden müssen, bis ein gefüllter Container 4 angeliefert wird, zum anderen, weil die darin befindlichen Pellets einen wesentlich höheren Heizwert pro Volumeneinheit besitzen.Once the controller 6 a complete emptying of the container 4 determines, it switches the switching device 17 so around that on a supply of solid fuel 3b , usually pellets, from the reservoir 5 is switched. The storage tank 5 is much smaller in volume than the container 4 , so as a storage container 5 a big bag is sufficient, on the one hand, since only the short change periods must be bridged, to a filled container 4 on the other hand, because the pellets therein have a much higher calorific value per unit volume.

Deshalb kann – bei einem ausreichend großen Gebäude um die Heizvorrichtung 1 herum – dieser Vorratsbehälter 5, insbesondere ein Bigbag, platzsparend über dem Container 4 aufgehängt werden, was den weiteren Vorteil bietet, dass die Pellets schwerkraftbedingt und ohne weitere Fördervorrichtung zumindest bis zur Umschaltvorrichtung 17 gelangen.That's why - with a sufficiently large building around the heater 1 around - this reservoir 5 , in particular a big bag, saving space above the container 4 be suspended, which offers the further advantage that the pellets due to gravity and without further conveyor at least until the switching device 17 reach.

Auch der Füllungszustand dieses Vorratsbehälters 5 wird ständig über eine oder mehrere Wiegezellen 10 überwacht, die ebenfalls mit der Steuerung 6 in Verbindung stehen, wobei die Wiegezellen 10 in diesem Fall in der Regel in der Aufhängung für den Bigbag angeordnet sind.Also, the filling state of this reservoir 5 is constantly using one or more load cells 10 monitored, which also with the controller 6 communicate with the load cells 10 in this case are usually arranged in the suspension for the big bag.

Sobald die Steuerung 6 mittels der Wiegezellen 10 in der Abstellposition des Containers 4 feststellt, dass dort wieder ein gefüllter Container 6 angedockt ist, stellt sie automatisch die Umschaltvorrichtung 17 wieder auf Versorgung mit Festbrennstoff 3a in Form von HHS aus dem Container 4 um.Once the controller 6 by means of the load cells 10 in the storage position of the container 4 determines that there again a filled container 6 docked, it automatically sets the switching device 17 again on supply of solid fuel 3a in the form of HHS from the container 4 around.

Wenn nach einigen Wechselvorgängen der Inhalt des Vorratsbehälters 5 für die Pellets stark abgenommen hat, gibt die Steuerung 6 ein Signal an den Bediener ab, dass der Vorratsbehälter 5, insbesondere mit Pellets, nachgefüllt wird, was erfolgt, indem in der Regel ohne Abnehmen des Bigbags 5 von seiner Aufhängung – oder nur kurzes Abnehmen – aus einem Lieferfahrzeug Pellets in den Bigbag 5 geschüttet werden, da dies ohne Staubbelästigung oder mit nur sehr geringer Staubbelästigung verbunden ist.If, after some changes, the contents of the reservoir 5 for the pellets has greatly decreased, gives the control 6 a signal to the operator that the reservoir 5 , especially with pellets, is refilled, which is done by usually without removing the big bag 5 from his suspension - or just a short slimming - from a delivery pellets into the bigbag 5 be poured, as this without dust nuisance or is associated with only very little dust nuisance.

Eine Staubbelästigung durch HHS kommt deshalb nicht zustande, da kein Umleeren der HHS erfolgt, sondern der Schubboden die HHS aus dem Container sehr langsam und über eine abgedichtete Andockung über die ansonsten geschlossene Dockingstation 9 und von dort über die geschlossenen Brennstoffzufuhren in Form von Förderern oder Schnecken in den Kessel 2 gelangen.A dust nuisance by HHS therefore does not come about because there is no dumping of the HHS, but the moving floor HHS from the container very slowly and via a sealed docking via the otherwise closed docking station 9 and from there via the closed fuel feeds in the form of conveyors or screws into the boiler 2 reach.

Im Kessel 2 fällt der Festbrennstoff 3a, b auf einen meist beweglichen Brennrost 13, der als umlaufendes Gitterband sich in 2 von rechts nach links bewegt, wobei der darauf liegende Festbrennstoff 3a, b zunehmend vergast oder verbrannt wird.In the kettle 2 falls the solid fuel 3a , b on a mostly mobile grate 13 which, as a revolving grid band, is located in 2 moved from right to left, with the solid fuel lying thereon 3a , b is increasingly gasified or burned.

Die Brenngase 18 aus dem Kessel 2 werden über zwei redundant vorhandene Abgasfilter 16 in die Umgebung entlassen, nachdem ihnen vorher nicht nur Staubanteile, sondern auch soviel Wärme wie möglich entzogen wurde.The fuel gases 18 from the kettle 2 are two redundant exhaust filters 16 released into the environment after having been deprived of not only dust but also as much heat as possible.

1 zeigt ferner, dass der Kessel 2 von einem Kühlmantel umgeben ist, der Bestandteil einer Kühlvorrichtung 11 ist, die in der Regel in einem geschlossenen Kreislauf betrieben wird und einen Rückkühler 12 umfasst. 1 also shows that the boiler 2 surrounded by a cooling jacket, which is part of a cooling device 11 which is usually operated in a closed circuit and a recooler 12 includes.

Die Kühlvorrichtung 11 dient dazu, im Kessel 2 eine vorgegebene Temperatur zu halten.The cooling device 11 serves in the cauldron 2 to maintain a predetermined temperature.

Je nachdem, welcher der beiden in ihrem Brennwert pro Volumen stark unterschiedlichen Festbrennstoffe 3a, b verbrannt wird, muss die Kühlung des Kessels 2 mittels der Kühlvorrichtung 11 verstärkt oder abgeschwächt werden, insbesondere indem der Durchsatz mittels der Pumpe 12 erhöht oder erniedrigt wird. Ebenso kann die Geschwindigkeit des beweglichen Brennrostes 13 verändert werden, und auch die Menge an Brennstoff 3a, b die pro Zeiteinheit zugeführt wird, beispielsweise durch Verändern der Geschwindigkeit des Schubbodens im Container 4, Grad der Öffnungsstellung der Umschaltvorrichtung 17 oder ähnliche Maßnahmen, die allesamt von der Steuerung 6 gesteuert werden können.Depending on which of the two in their calorific value per volume greatly different solid fuels 3a , b is burned, must be the cooling of the boiler 2 by means of the cooling device 11 be strengthened or attenuated, in particular by the flow rate by means of the pump 12 increased or decreased. Likewise, the speed of the movable combustion grate 13 be changed, and also the amount of fuel 3a , b which is supplied per unit time, for example by changing the speed of the moving floor in the container 4 , Degree of opening position of the switching device 17 or similar actions, all from the controller 6 can be controlled.

Über den Rückkühler 12 wird der Kühlvorrichtung 11 die aus dem Kessel 2 entnommene Wärme entzogen, vorzugsweise an einen derjenigen Verbraucher abgegeben, die ohnehin von der Heizvorrichtung mit Wärme beliefert werden sollen, also z. B. die Heizung eines Gebäudes.About the recooler 12 becomes the cooling device 11 the from the boiler 2 withdrawn heat extracted, preferably delivered to one of those consumers who are already supplied by the heater with heat anyway, so z. B. the heating of a building.

In 2 ist der Kessel 2 in einem Vertikalschnitt dargestellt mit dem im unteren Bereich dargestellten endlos umlaufenden Brennrost 13, auf dessen oberes Trumm aus der Brennstoffzufuhr 8 der Festbrennstoff 3a, b fällt und verbrannt wird.In 2 is the kettle 2 shown in a vertical section with the endless circulating combustion grate shown in the lower area 13 , on its upper run out of fuel 8th the solid fuel 3a , b falls and gets burned.

Dabei wird der Brennrost 13 von unten her mittels Primärluft aus den Primärluftzuführungen 20 zur Verbrennung bzw. Vergasung durchströmt.This is the combustion grate 13 from below using primary air from the primary air supply lines 20 flows through for combustion or gasification.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, das Obertrumm des Brennrostes 13 nicht horizontal auszurichten, sondern in mehreren Stufen abwärts mit horizontalen Zwischenstücken auszurichten.It has proved to be advantageous, the upper strand of the combustion grate 13 not to align horizontally, but to align in several stages down with horizontal spacers.

Die nach oben aufsteigenden Brenngase 18 durchlaufen dabei mehrere Brennzonen 23a, b, c, in denen verschiedene Phasen der Verbrennung ablaufen. In der Brennzone 23a wird primär eine Vergasung des Festbrennstoffes angestrebt, in der Brennzone 23b die Hauptverbrennung und in der nachfolgenden stromabwärtigen Brennzone 23c die Nachverbrennung, für die in diese Zone zusätzlich Sekundärluft 15 zum Verbessern der Nachverbrennung zugeführt wird.The upward rising fuel gases 18 go through several combustion zones 23a , b, c, in which different phases of combustion take place. In the burning zone 23a is primarily aimed at gasification of the solid fuel, in the combustion zone 23b the main combustion and in the subsequent downstream combustion zone 23c the afterburning, for which additional secondary air into this zone 15 for improving the afterburning is supplied.

Insbesondere in der Hauptverbrennungszone wird ein Teil des aus dem Kessel 2 abgeführten Brenngases über eine Brenngasrückführung 14 wieder in den Brennraum zugeführt, was der Steuerung der Temperatur und des Sauerstoffgehaltes in dieser Zone dient.In particular, in the main combustion zone, a part of the boiler 2 discharged fuel gas via a fuel gas recirculation 14 fed back into the combustion chamber, which serves to control the temperature and the oxygen content in this zone.

Um den Weg der Brenngase 18 zu verlängern und die Brennzonen 23a, b, c möglichst gut voneinander zu trennen, sind unter anderem Leitbleche 22 für die Brenngase 18 vorgesehen, um den Strömungsweg innerhalb des Kessels 2 zu verlängern.To the way of fuel gases 18 to extend and the burning zones 23a b, c as well as possible to separate from each other are, among other baffles 22 for the fuel gases 18 provided to the flow path within the boiler 2 to extend.

In allen Brennzonen 23a, b, c sind vorzugsweise ein oder mehrere Temperatursensoren 21 und/oder weitere Sensoren 19 für Sauerstoffgehalt etc. vorhanden, die mit der Steuerung 6, gekoppelt sind und mit deren Hilfe der Verbrennungsprozess in Kessel 2 optimiert werden kann. Zu diesem Zweck kann die Kühlung mittels der Kühlvorrichtung 11 verstärkt oder abgeschwächt werden, und ebenso die Rauchgasrückführung 14 und/oder die Sekundärluftzuführung 15 und/oder die Primärluftzuführung 20 und/oder die Brennstoffzufuhr 8.In all burning zones 23a , b, c are preferably one or more temperature sensors 21 and / or other sensors 19 for oxygen content etc. available with the controller 6 , coupled with their help the combustion process in boiler 2 can be optimized. For this purpose, the cooling by means of the cooling device 11 strengthened or weakened, as well as the flue gas recirculation 14 and / or the secondary air supply 15 and / or the primary air supply 20 and / or the fuel supply 8th ,

Auch der Anteil an Feinstaub im Abgas kann durch solche Maßnahmen massiv reduziert werden.The proportion of fine dust in the exhaust gas can be massively reduced by such measures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heizvorrichtungheater
22
Kesselboiler
3a, b3a, b
Festbrennstoffsolid fuel
44
Vorratsbehälter, ContainerReservoir, container
55
Vorratsbehälter, BigbagReservoir, Bigbag
66
Steuerungcontrol
77
SchubbodenMoving floor
88th
Brennstoffzufuhrfuel supply
99
DockingstationDocking station
1010
WiegezelleLoad cell
1111
Kühlvorrichtungcooler
1212
Rückkühlerdrycoolers
1313
Brennrostburning rust
1414
BrenngasrückführungFuel gas recirculation
1515
SekundärluftzuführungSecondary air supply
1616
Abgasfilterexhaust filter
1717
Umschaltvorrichtungswitching
1818
Brenngasfuel gas
1919
Sauerstoffsensoroxygen sensor
2020
PrimärluftzuführungPrimary air supply
2121
Temperatursensortemperature sensor
2222
Leitblechebaffles
23a–c23a-c
Brennzonecombustion zone
HHSHHS
Holzhackschnitzelwood chips
WHSWHS
Waldhackschnitzelwood chips from forest

Claims (18)

Heizvorrichtung (1) für feste Holzbrennstoffe, mit – einem Kessel (2), in dem der Festbrennstoff (3a) verbrannt wird, – einem ersten auswechselbaren Vorratsbehälter (4) für den Festbrennstoff (3a) und einer Steuerung (6), – wobei die Heizvorrichtung (1), insbesondere der Kessel (2), zur Verbrennung von zwei verschiedenen Festbrennstoffen (3a, b), insbesondere mit unterschiedlichen Brennwerten pro Volumen-Einheit, geeignet ist, – wobei der erste Vorratsbehälter (4) für einen primären Festbrennstoff (3a), in der Heizvorrichtung (1) an einer Dockingstation (9) auswechselbar angeordnet ist, – wobei der primäre Festbrennstoff (3a) technisch getrocknete Holzhackschitzel (HHS) sind, – wobei ein zweiter Vorratsbehälter (5) für einen sekundären Festbrennstoff (3b) in der Heizvorrichtung angeordnet ist, – wobei der sekundäre Festbrennstoff (3b) Pellets sind, – wobei eine Umschaltvorrichtung vorhanden ist, die bei entleertem ersten Vorratsbehälter (4) – automatisch auf Brennstoffnachschub aus dem zweiten Vorratsbehälter (5) umschaltet, – dieses Umschalten der Steuerung (6) meldet und – der entleerte erste Vorratsbehälter (4) gegen einen vollen ersten Vorratsbehälter (4) ausgetauscht wird.Heating device ( 1 ) for solid wood fuels, with - a boiler ( 2 ), in which the solid fuel ( 3a ) is burned, - a first interchangeable reservoir ( 4 ) for the solid fuel ( 3a ) and a controller ( 6 ), - wherein the heating device ( 1 ), in particular the boiler ( 2 ), for the combustion of two different solid fuels ( 3a , b), in particular with different calorific values per unit volume, is suitable, - wherein the first reservoir ( 4 ) for a primary solid fuel ( 3a ), in the heating device ( 1 ) at a docking station ( 9 ) is interchangeable, - wherein the primary solid fuel ( 3a ) technically dried wood chips (HHS) are, - wherein a second reservoir ( 5 ) for a secondary solid fuel ( 3b ) is arranged in the heating device, - wherein the secondary solid fuel ( 3b ) Pellets are, - with a switching device is present, which with emptied first reservoir ( 4 ) - automatically on fuel replenishment from the second reservoir ( 5 ), - this switching of the control ( 6 ) and - the empty first storage container ( 4 ) against a full first reservoir ( 4 ) is exchanged. Heizvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Vorratsbehälter (4), insbesondere Container (4), allseits geschlossen ist bis auf die verschließbare Entleeröffnung und/oder – der auswechselbare erste Vorratsbehälter ein Container (4), insbesondere mit einem Schubboden (7), ist.Heating device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that - the first reservoir ( 4 ), in particular containers ( 4 ), is closed on all sides except for the closable emptying opening and / or - the interchangeable first reservoir container ( 4 ), in particular with a moving floor ( 7 ) is. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der zweite Vorratsbehälter (5) mit seinem unteren Auslauf in einer Höhe über der Brennstoffzuführung (8) in den Kessel (2) angeordnet ist und insbesondere in der Aufsicht betrachtet über dem ersten Vorratsbehälter (4), insbesondere dem Container (4), angeordnet ist und/oder – der zweite Vorratsbehälter (5) ein Sack, insbesondere ein Big-Bag, ist, der in der gewünschten Höhe aufgehängt ist.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the second reservoir ( 5 ) with its lower outlet at a height above the fuel supply ( 8th ) in the boiler ( 2 ) is arranged and in particular in the plan view over the first reservoir ( 4 ), in particular the container ( 4 ), is arranged and / or - the second reservoir ( 5 ) is a bag, in particular a big bag, which is suspended at the desired height. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Heizvorrichtung (1) eine Dockingstation (9) für den ersten Vorratsbehälter (4), insbesondere den Container (4), umfasst und beim Abstellen dieses ersten Vorratsbehälters (4) in der Abstellposition der Auslauf am hinteren Ende des Containers (4) mit der Dockingstation (9) gekoppelt ist oder koppelbar ist und insbesondere – der Übergang vom Container (4) in der Abstellposition zur Dockingstation (9), die Dockingstation (9) sowie die Brennstoffzuführung (8) bis zum Kessel (2) im Wesentlichen staubdicht verschlossen sind.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the heating device ( 1 ) a docking station ( 9 ) for the first storage container ( 4 ), in particular the container ( 4 ), and when parking this first storage container ( 4 ) in the parking position the spout at the rear end of the container ( 4 ) with the docking station ( 9 ) is coupled or can be coupled and in particular - the transition from the container ( 4 ) in the storage position to the docking station ( 9 ), the docking station ( 9 ) and the fuel supply ( 8th ) to the boiler ( 2 ) are sealed substantially dust-tight. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuerung (6) die Heizvorrichtung (1) abhängig vom momentan benutzten Festbrennstoff (3a) brenntechnisch optimiert und insbesondere – die Primärluftzuführung (20), insbesondere unterhalb des Brennrostes (13), von der Steuerung (6) gesteuert wird.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the controller ( 6 ) the heating device ( 1 ) depending on the currently used solid fuel ( 3a ) optimized in terms of combustion technology and in particular - the primary air supply ( 20 ), in particular below the combustion grate ( 13 ), from the controller ( 6 ) is controlled. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abstellposition der erste Vorratsbehälter (4), insbesondere der Container (4), Wiegezellen (10) für den Container vorhanden sind, die signaltechnisch mit der Steuerung (6) verbunden sind und/oder in der Befestigung, insbesondere Aufhängung, des zweiten Vorratsbehälters, insbesondere des Sackes (5), ebenfalls Wiegezellen (10) angeordnet sind.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that in the parking position of the first reservoir ( 4 ), in particular the container ( 4 ), Load cells ( 10 ) are present for the container, the signaling with the control ( 6 ) and / or in the attachment, in particular suspension, of the second storage container, in particular of the bag ( 5 ), also weighing cells ( 10 ) are arranged. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Kessel eine Flüssigkeits-durchströmte Kühlvorrichtung (11) umfasst, deren Durchströmung mit Kühlmittel von der Steuerung (6) gesteuert wird und deren Rückkühler (12) ihre Wärme insbesondere an die von der Heizvorrichtung (1) belieferten Verbraucher abgibt und/oder – der Kessel einen Brennrost (13) aufweist, der insbesondere in Vorwärtsrichtung abwärts geneigt ist, insbesondere stufenförmig abwärts geneigt ist, und dessen Geschwindigkeit von der Steuerung (6) gesteuert wird. Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the boiler a liquid-flowed cooling device ( 11 ), whose flow with coolant from the controller ( 6 ) and their recoolers ( 12 ) their heat in particular to that of the heating device ( 1 supplied) and / or - the boiler has a combustion grate ( 13 ), which in particular is inclined downwards in the forward direction, in particular is inclined downwards in a stepped manner, and whose speed is controlled by the controller ( 6 ) is controlled. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Kessel (2) eine Brenngas-Rückführung (14) aufweist, die die Abgase ganz oder teilweise in den Brennraum zurückführt und/oder – der Kessel (2) eine Sekundärluftzuführung (15) aufweist, mittels der Sekundärluft in die Brenngase zugeführt wird.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the boiler ( 2 ) a fuel gas recirculation ( 14 ), which returns the exhaust gases wholly or partly into the combustion chamber and / or - the boiler ( 2 ) a secondary air supply ( 15 ), is supplied by means of the secondary air into the fuel gases. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Kessel (2) mehrere in Durchlaufrichtung der Brenngase hintereinander liegende Brennzonen, insbesondere Vergasungszone, Hauptverbrennungszone, Nachverbrennungszone aufweist, deren Temperaturen insbesondere separat gemessen und mittels der Steuerung (6) unabhängig von den anderen Zonen geregelt werden können und/oder – der Kessel (2) bis auf mindestens 40%, besser mindestens 30%, besser mindestens 20% seiner maximalen Brennleistung herabgeregelt werden kann.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that - the boiler ( 2 ) has a plurality in the passage direction of the fuel gases one behind the other combustion zones, in particular gasification zone, main combustion zone, post-combustion zone whose temperatures are measured separately in particular and by means of the control ( 6 ) can be controlled independently of the other zones and / or - the boiler ( 2 ) can be controlled down to at least 40%, better at least 30%, better at least 20% of its maximum burning power. Heizvorrichtung (1) für Holzbrennstoffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasrückführung (14) stromabwärts des Kessels (2) und insbesondere stromaufwärts eines Abgasfilters (16) abzweigt.Heating device ( 1 ) for wood fuels according to one of the preceding claims, characterized in that the fuel gas recirculation ( 14 ) downstream of the boiler ( 2 ) and in particular upstream of an exhaust gas filter ( 16 ) branches off. Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung, welche mit Waldhackschnitzeln (WHS) betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass – die Waldhackschnitzel (WHS) aktiv auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 15 Gewichtsprozent getrocknet werden, – die Waldhackschnitzel (WHS) in einem geschlossenen Behälter, insbesondere einem Container (4), zur Heizvorrichtung transportiert werden und dieser Behälter, insbesondere Container (4), an die Heizvorrichtung staubdicht angekoppelt und in diesem Kopplungszustand in den Brennraum der Heizvorrichtung entleert wird, – bei Leerlaufen des Behälters für die WHS dieser gegen einen vollen Behälter ausgetauscht wird und während dieses Austausches der Heizvorrichtung ein Holzbrennstoff mit höherem Brennwert pro Volumen, insbesondere Pellets, in den Kessel zugeführt werden und – die Verbrennungstemperatur im Kessel der Heizvorrichtung, insbesondere mittels einer Steuerung (6), auf unter 700°C gehalten wird.A method of operating a heating device, which is operated with forest wood chips (WHS), characterized in that - the forest wood chips (WHS) are actively dried to a moisture content of less than 15 percent by weight, - the wood chips (WHS) in a closed container, in particular a container ( 4 ), are transported to the heating device and this container, in particular containers ( 4 ) is coupled dust-tight to the heater and emptied in this coupling state in the combustion chamber of the heater, - is exchanged for emptying the container for the WHS this against a full container and during this replacement of the heater, a wood fuel with higher calorific value per volume, especially pellets , are fed into the boiler and - the combustion temperature in the boiler of the heating device, in particular by means of a controller ( 6 ), kept below 700 ° C. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass – die Pellets von einem hochliegenden Behälter bedingt durch die Schwerkraft zur Brennstoffzufuhr (8) für die Heizvorrichtung transportiert werden und/oder – der zweite Vorratsbehälter (5) in einer solchen Höhe angeordnet wird, dass der darin aufgenommene Festbrennstoff (3b) schwerkraftbedingt in die Brennstoffzuführung (8) des Kessels (2) gelangt.A method according to claim 11, characterized in that - the pellets from an overhead container due to gravity for fuel supply ( 8th ) are transported for the heater and / or - the second reservoir ( 5 ) is arranged at such a height that the solid fuel ( 3b ) due to gravity in the fuel supply ( 8th ) of the boiler ( 2 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein erster Vorratsbehälter (4), insbesondere ein Container (4), abseits der Heizvorrichtung (1) mit dem primären Festbrennstoff (3a), insbesondere technisch getrockneten Holzhackschnitzeln (HHS), – gefüllt – verschlossen – zur Heizvorrichtung (1) verbracht – dort in der Abstellposition abgestellt und – mit der Brennstoffzuführung (8) staubdicht verbunden wird, b) der Kessel (2) mit primärem Festbrennstoff (3a) aus dem in der Abstellposition befindlichen ersten Vorratsbehälter (4), insbesondere dem Container (4), versorgt wird, bis dieser leer ist und anschließend automatisch auf Zuführung eines sekundären Festbrennstoffes (3b), insbesondere Holzpellets aus einem zweiten Vorratsbehälter (5) in den Kessel (2), umgeschaltet wird, c) während der Versorgung des Kessels (2) aus dem zweiten Vorratsbehälter (5) der leere erste Vorratsbehälter (4), insbesondere Container (4), aus der Heizvorrichtung (1) entfernt und durch einen gefüllten ersten Vorratsbehälter (4), insbesondere Container (4), insbesondere den gleichen wiederbefüllten Container (4), ersetzt wird, d) sobald sich ein gefüllter erster Vorratsbehälter, insbesondere Container (4), in der Abstellposition der Heizvorrichtung (1) befindet, automatisch die Versorgung des Kessels (2) wieder umgeschaltet wird auf primären Festbrennstoff (3a), insbesondere technisch getrocknete Holzhackschnitzel (HHS), aus dem ersten Vorratsbehälter, insbesondere Container (4).Method according to one of the preceding method claims, characterized in that a) a first storage container ( 4 ), in particular a container ( 4 ), away from the heater ( 1 ) with the primary solid fuel ( 3a ), in particular technically dried wood chips (HHS), - filled - closed - to the heating device ( 1 ) - parked there in the parking position and - with the fuel supply ( 8th ) is connected dust-tight, b) the boiler ( 2 ) with primary solid fuel ( 3a ) from the first storage container located in the parking position ( 4 ), in particular the container ( 4 ) is supplied until it is empty and then automatically on supply of a secondary solid fuel ( 3b ), in particular wood pellets from a second storage container ( 5 ) in the boiler ( 2 ), c) during the supply of the boiler ( 2 ) from the second reservoir ( 5 ) the empty first reservoir ( 4 ), in particular containers ( 4 ), from the heating device ( 1 ) and through a filled first reservoir ( 4 ), in particular containers ( 4 ), in particular the same refilled container ( 4 ), d) as soon as a filled first storage container, in particular containers ( 4 ), in the parking position of the heating device ( 1 ), the supply of the boiler ( 2 ) is switched back to primary solid fuel ( 3a ), in particular technically dried woodchips (HHS), from the first storage container, in particular containers ( 4 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der zweite Vorratsbehälter (5), insbesondere der Sack (5), nicht gewechselt, sondern nachgefüllt wird und insbesondere nachgefüllt wird, bevor er vollständig geteert ist und/oder – der Kessel (2) mittels einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, gekühlt wird zum Zweck der Einhaltung eines bestimmen Bereichs der Brenntemperatur.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that - the second storage container ( 5 ), especially the sack ( 5 ), is not changed, but refilled and in particular refilled before it is completely tarred and / or - the boiler ( 2 ) is cooled by means of a liquid, in particular water, for the purpose of maintaining a certain range of the firing temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umschalten der Versorgung des Kessels (2) von dem primären Festbrennstoff (3a) auf den sekundären Festbrennstoff (3b) mit wesentliche höherem Brennwert pro Volumen oder umgekehrt der Brennvorgang im Kessel (2) automatisch an den anderen Heizwert angepasst wird, insbesondere durch – Verändern der Geschwindigkeit des Brennrostes (13) und/oder der Brennstoffzuführung (8), – Verändern der Durchflussmenge des Kühlmittels in der Kühlvorrichtung (11) pro Zeiteinheit, – Verändern der in die Verbrennung rückgeführten Menge an Rauchgas, – Verändern der in den Kessel (2) zugeführter Primärluft und/oder Sekundärluft.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that when switching the supply of the boiler ( 2 ) of the primary solid fuel ( 3a ) to the secondary solid fuel ( 3b ) with significantly higher calorific value per volume or vice versa the firing process in the boiler ( 2 ) is automatically adjusted to the other heating value, in particular by - changing the speed of the combustion grate ( 13 ) and / or the fuel supply ( 8th ), - changing the flow rate of the coolant in the cooling device ( 11 ) per unit of time, - altering the amount of flue gas returned to the combustion process, - changing the boiler ( 2 ) supplied primary air and / or secondary air. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Holzhackschnitzel (HHS) als primärer Festbrennstoff (3a) abseits der Heizvorrichtung (1) mit Abwärme, insbesondere Überschusswärme, insbesondere aus der Verbrennung von Biogas, getrocknet werden und insbesondere – zum Trocknen der Holzhackschnitzel (HHS) diese eine in etwa horizontal liegende Trommel aus Lochblech durchlaufen, durch deren Löcher warme Trocknungsluft in die Trommel eingebracht wird und wobei entweder die Trommel und/oder ein in der Trommel angeordnetes Rührwerk um eine etwa horizontale Achse drehend angetrieben wird.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that - the wood chips (HHS) as primary solid fuel ( 3a ) away from the heater ( 1 ) are dried with waste heat, in particular excess heat, in particular from the combustion of biogas, and in particular - for drying the wood chips (HHS) pass through this approximately horizontally located drum made of perforated plate, through the holes warm drying air is introduced into the drum and either the drum and / or an agitator disposed in the drum is driven to rotate about an approximately horizontal axis. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Vorratsbehälter (4) als auch der zweite Vorratsbehälter (5) zumindest während der Entleerung ständig gewogen werden und das Gewicht oder die Gewichtsminderung der Steuerung (6) mitgeteilt wird und insbesondere – das Unterschreiten einer Gewichtsschwelle des ersten Vorratsbehälters (4) für den primären Festbrennstoff (3a) als Signal für die vollständige Entleerung dieses Vorratsbehälters (4) an die Steuerung gemeldet wird und der Auslöser für das Umschalten auf den zweiten Vorratsbehälter (5) mit dem sekundären Festbrennstoff (3b) und/oder das Abgeben eines Leestandssignals ist.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that - the first storage container ( 4 ) as well as the second reservoir ( 5 ) are constantly weighed, at least during emptying, and the weight or weight reduction of the control ( 6 ) and in particular - the falling below a weight threshold of the first reservoir ( 4 ) for the primary solid fuel ( 3a ) as a signal for the complete emptying of this reservoir ( 4 ) is reported to the controller and the trigger for switching to the second reservoir ( 5 ) with the secondary solid fuel ( 3b ) and / or the issuing of a Leestandssignals is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennung, insbesondere in der Vergasungszone, mit unterstöchiometrischer Sauerstoffzufuhr erfolgt.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that the combustion takes place, in particular in the gasification zone, with substoichiometric oxygen supply.
DE102011109780A 2011-08-09 2011-08-09 Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit Expired - Fee Related DE102011109780B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109780A DE102011109780B3 (en) 2011-08-09 2011-08-09 Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109780A DE102011109780B3 (en) 2011-08-09 2011-08-09 Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109780B3 true DE102011109780B3 (en) 2013-01-31

Family

ID=47503352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109780A Expired - Fee Related DE102011109780B3 (en) 2011-08-09 2011-08-09 Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109780B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014174351A1 (en) * 2013-04-23 2014-10-30 Holcim Technology Ltd Device for the solar thermal gasification of starting material containing carbon
EP3492814A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-05 Aico S.p.A. Biomass stove with reduced emissions

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444892A1 (en) * 1978-12-18 1980-07-18 Monzein Jacques Automatic feeder for tending log fire - in which logs are delivered by chain conveyor from integral store at intervals preset by timer unit
DE3338445A1 (en) * 1983-10-22 1985-05-02 Thermo-Murg GmbH Apparatebau-Wärmetechnik, 7886 Murg Process for purifying flue gas and plant for this process
DE10113595A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Werner Boos Process to convert corn grain to popcorn for incineration and heat energy supply
DE69329934T2 (en) * 1992-12-29 2003-02-06 Jun Leslie Blevins OVEN WITH AUTOMATIC FEEDING SYSTEM
US20030226561A1 (en) * 2001-01-03 2003-12-11 Darbonne Johnny R. Pellet furnace heating apparatus
DE10239174A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-11 Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen Plant for exploiting energy carriers such as biological waste uses different types of energy converters combined in one energy park and each assigned to a collector e.g. greenhouse
DE102004045239A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-30 Gürtner, Michael Method for increasing the gas yield of a biogas plant
WO2007123837A2 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Brent Carman Integrated biomass converter system
EP2105660A2 (en) * 2008-03-25 2009-09-30 Karl Gütl Sluice system
DE102010005796A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Kiefer, Goerg, 79674 Conveyor system for removing split log from hopper and/or reservoir of split log tank, has base effecting slipping of split logs and/or timber pellets to fork tines, and conveyors effect tilting and falling of logs closely together

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444892A1 (en) * 1978-12-18 1980-07-18 Monzein Jacques Automatic feeder for tending log fire - in which logs are delivered by chain conveyor from integral store at intervals preset by timer unit
DE3338445A1 (en) * 1983-10-22 1985-05-02 Thermo-Murg GmbH Apparatebau-Wärmetechnik, 7886 Murg Process for purifying flue gas and plant for this process
DE69329934T2 (en) * 1992-12-29 2003-02-06 Jun Leslie Blevins OVEN WITH AUTOMATIC FEEDING SYSTEM
US20030226561A1 (en) * 2001-01-03 2003-12-11 Darbonne Johnny R. Pellet furnace heating apparatus
DE10113595A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Werner Boos Process to convert corn grain to popcorn for incineration and heat energy supply
DE10239174A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-11 Schako Klima Luft Ferdinand Schad Kg Zweigniederlassung Kolbingen Plant for exploiting energy carriers such as biological waste uses different types of energy converters combined in one energy park and each assigned to a collector e.g. greenhouse
DE102004045239A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-30 Gürtner, Michael Method for increasing the gas yield of a biogas plant
WO2007123837A2 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Brent Carman Integrated biomass converter system
EP2105660A2 (en) * 2008-03-25 2009-09-30 Karl Gütl Sluice system
DE102010005796A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Kiefer, Goerg, 79674 Conveyor system for removing split log from hopper and/or reservoir of split log tank, has base effecting slipping of split logs and/or timber pellets to fork tines, and conveyors effect tilting and falling of logs closely together

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch Bioenergie Kleinanlagen; Herausg.: Fachargentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.; ind: Gülzow; 2. Auflage; März 2007
Handbuch Bioenergie Kleinanlagen; Herausg.: Fachargentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.; ind: Gülzow; 2. Auflage; März 2007 *
Heizkessel für Stückholz, Hackgut und Pellets - Preisliste Deutschland; Firmenschrift: Eta - Heiztechnik; in: A-Hofkirchen, Ausgabe Juli 2009 *
Heizkessel für Stückholz, Hackgut und Pellets – Preisliste Deutschland; Firmenschrift: Eta – Heiztechnik; in: A-Hofkirchen, Ausgabe Juli 2009
Turbomatic Hackgut/Pellets 28-110 KW; Firmenschrift der Fa. Fröling; in: A-Grieskirchen; Ausgabe März 2006 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014174351A1 (en) * 2013-04-23 2014-10-30 Holcim Technology Ltd Device for the solar thermal gasification of starting material containing carbon
EP3492814A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-05 Aico S.p.A. Biomass stove with reduced emissions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634008T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CARBURETTING REMOVAL FROM AIRBAGS
EP2563881B1 (en) Method for gasifying biomass
DE60108951T2 (en) BURNING DEVICE
DE102015108742A1 (en) Process and apparatus for processing organic solid fuels, in particular woodchips
EP1748268A2 (en) Process for drying goods.
DE102011109780B3 (en) Heating device for dried woodchips for heat supply of e.g. large buildings, has switching device switching empty storage unit from another storage unit, where emptied storage unit is exchanged against full storage unit
DE60110100T2 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF A SOLID FUEL BURNER
DE202007005195U1 (en) Hot gas driven drying device
AT506282B1 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF A COMBUSTION DEVICE FOR SOLID FUELS
WO2009095015A1 (en) Method for carbonating organic substances
WO2011079948A1 (en) Device for continuously converting biomass and system for obtaining energy therefrom
EP0226140A2 (en) Method and apparatus for the combustion of solid fuels in a circulating fluidized bed
EP0694148B1 (en) Process and installation for burning organic materials and coal dust
DE102020000818A1 (en) Utilization of digested sewage sludge in a fluidized bed plant
CN206724220U (en) The feed hopper of novel biomass fuel boiler
EP2395306A2 (en) Method and device for drying fibrous goods, in particular wood chips
DE3017384C2 (en) Straw firing system
DE102012107974B3 (en) Furnace for woody lumpable biomass fuels
CN220624021U (en) Multi-fuel controllable blending device for circulating fluidized bed boiler
DE3838750A1 (en) Method of incinerating fuel originating from waste in a burner for manufacturing cement clinker
DE10207083A1 (en) Solid fuel burner for water heater or boiler has basket with perforated floor and sides containing fuel bed and resting on balance monitoring weight of bed
CN206556005U (en) The stalks mixed burned device of Small and Medium Circulating Fluidized Bed Boiler
DE202008006545U1 (en) Device for a compact heat generation plant with wood chip firing
DE2774C (en) Kiln for cichories and beets
DE1471281C (en) Process for the production of a fine-grained, uniformly prepared raw material from fly ash

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECOLOHE AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAATINVEST GMBH & CO. KG, 83098 BRANNENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130501

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECOLOHE AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: B & 0 SAATINVEST HEIZHAUS OHG, 83043 BAD AIBLING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee