DE102011106513A1 - Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung - Google Patents

Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung Download PDF

Info

Publication number
DE102011106513A1
DE102011106513A1 DE102011106513A DE102011106513A DE102011106513A1 DE 102011106513 A1 DE102011106513 A1 DE 102011106513A1 DE 102011106513 A DE102011106513 A DE 102011106513A DE 102011106513 A DE102011106513 A DE 102011106513A DE 102011106513 A1 DE102011106513 A1 DE 102011106513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder tube
pyrotechnic actuator
end position
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011106513A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Adamczyk
Rolf Ruckdeschel
Johan Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE102011106513A priority Critical patent/DE102011106513A1/de
Publication of DE102011106513A1 publication Critical patent/DE102011106513A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/19Pyrotechnical actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1954Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • B60R22/1955Linear actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Ein pyrotechnischer Aktuator umfasst einen Gasgenerator, der einen Treibstoff aufweist, ein Zylinderrohr mit einer Längsachse, einen im Zylinderrohr angeordneten Kolben (32), der aus einer Ausgangslage, über eine Zwischenlage, in eine Endlage in axialer Richtung verschiebbar ist, eine im Zylinderrohr zwischen dem Gasgenerator und dem Kolben (32) gebildete Druckkammer, die durch Abbrand des Treibstoffs mit Druck beaufschlagbar ist, und eine Entlüftung, mittels der wenigstens in der Zwischenlage des Kolbens (32) eine Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs herstellbar ist. Die Entlüftung ist so gestaltet, dass die Strömungsverbindung in der Endlage des Kolbens (32) blockiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Aktuator, insbesondere für eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung.
  • Bei pyrotechnischen Aktuatoren, die als Linearantrieb ausgelegt sind, wird ein in einem Zylinderrohr geführter Kolben durch die Ausdehnung eines von einem Gasgenerator, beispielsweise einem pyrotechnischen Anzünder, erzeugten Gases angetrieben. Der Kolben ist also in dem Zylinderrohr verschiebbar und erreicht nach einer derartigen Verschiebung eine Endposition, wobei in manchen Fällen eine spätere Rückstellung des Kolbens gewünscht sein kann. Das zwischen dem Gasgenerator und dem Kolben eingeschlossene Gas muss dabei an die äußere Umgebung des Zylinderrohrs abgeführt werden. Hierfür sind verschiedene Entlüftungskonzepte bekannt.
  • Eines dieser Konzepte, wie es beispielsweise die Druckschrift DE 103 05 685 54 beschreibt, sieht radiale Entlüftungsbohrungen im Zylinderrohr oder auch im Kolben vor. Bei diesen Lösungen ist jedoch denkbar, dass schon vor Erreichen der Endlage des Kolbens Gas abströmen kann, was den Wirkungsgrad bzw. die Leistung des Antriebs verringert. Für die meisten Anwendungen muss zudem sichergestellt sein, dass der Kolben seine Endlage über einen bestimmten Zeitraum halten und dabei einer bestimmten Gegenkraft widerstehen kann. Um dies zu erreichen, müsste über einen längeren Zeitraum weiter Gas erzeugt werden, und/oder die Entlüftungsbohrungen müssten so klein dimensioniert sein, dass nach Erreichen der Endlage nicht zu schnell das gesamte Gas entweichen kann. Die Herstellung solch kleiner radialen Entlüftungsbohrungen, insbesondere durch Stanzen oder Bohren, ist jedoch schwierig, noch dazu wenn bei einem Serienprodukt enge Toleranzen im Hinblick auf die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit einzuhalten sind. Hinzu kommt, dass die Radialbohrungen über die gesamte Lebensdauer des Aktuators gegen den Eintritt von Verunreinigungen und Feuchtigkeit mit zusätzlichen Bauteilen (Dichtstöpsel, Verdammung o. ä.) gesichert werden müssen. Diese Bauteile müssen dann bei einem vorbestimmten Öffnungsdruck die Entlüftungsbohrungen zuverlässig freigeben. In einer Serienfertigung erhöht insbesondere die Einhaltung der richtigen Orientierung der Entlüftungsbohrung(en) den Montageaufwand in nicht unerheblichem Maße.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen pyrotechnischen Aktuator bezüglich des Haltens der Endlage und der Rückstellbarkeit seines Kolbens zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen pyrotechnischen Aktuator mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen pyrotechnischen Aktuators sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße pyrotechnische Aktuator umfasst einen Gasgenerator, der einen Treibstoff aufweist, ein Zylinderrohr mit einer Längsachse, einen im Zylinderrohr angeordneten Kolben, der aus einer Ausgangslage, über eine Zwischenlage, in eine Endlage in axialer Richtung verschiebbar ist, eine im Zylinderrohr zwischen dem Gasgenerator und dem Kolben gebildete Druckkammer, die durch Abbrand des Treibstoffs mit Druck beaufschlagbar ist, und eine Entlüftung, die wenigstens in der Zwischenlage des Kolbens eine Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs herstellbar ist. Gemäß der Erfindung ist die Entlüftung so gestaltet, dass die Strömungsverbindung in der Endlage des Kolbens blockiert ist. Unter einer Zwischenlage des Kolbens ist in diesem Zusammenhang eine Position des Kolbens zwischen der Ausgangslage und der Endlage zu verstehen.
  • Die Erfindung basiert auf einem anderen Konzept als die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen. Es ist zwar eine Entlüftung vorgesehen, diese ist jedoch in der Endlage des Kolbens unwirksam. Somit kann in der Endlage des Kolbens kein Gas aus der expandierten Druckkammer entweichen, und der Kolben verbleibt sicher in der ausgefahrenen Position.
  • Der erfindungsgemäße Aktuator zeichnet sich vor allem durch einen sehr einfachen Aufbau aus, der ohne zusätzliche Bauteile auskommt. Im Gegensatz zu bekannten Aktuatoren mit radialen Entlüftungsbohrungen muss keine bestimmte Orientierung beim Einbau des Aktuators beachtet werden. Es sind auch keine zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz vor eindringendem Schmutz und Feuchtigkeit während der Lebensdauer des Aktuators notwendig.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion des pyrotechnischen Aktuators erlaubt auch eine Rückstellung des Kolbens. Hierzu ist vorgesehen, dass der Kolben nach Erreichen der Endlage gegen den Widerstand des in der Druckkammer befindlichen Gases in die Zwischenlage verschiebbar ist, in der die Entlüftung wirksam ist. In der Zwischenlage kann somit das Gas abgeführt werden, und der Widerstand gegen die Rückstellung des Kolbens ist beseitigt, zumindest stark minimiert. Die Erfindung erlaubt durch entsprechende Auslegung der Strömungsverbindung insbesondere Ausführungen, bei denen der Kolben nur um eine kurze Wegstrecke linear in das Zylinderrohr hineingedrückt, also auch nicht gedreht werden muss, um die Zwischenlage zu erreichen.
  • Unmittelbar nach Erreichen der Endlage des Kolbens, ist der Widerstand für eine Rückbewegung des Kolbens in die Zwischenlage noch sehr groß, sodass eine gewünschte Stützfunktion des Aktuators, beispielsweise das Aufstellen einer Motorhaube zum Schutz eines Fußgängers, zuverlässig aufrechterhalten wird. Mit sinkender Gastemperatur in der Druckkammer verringert sich jedoch allmählich der Widerstand, und es ist leichter möglich, den Kolben manuell in die Zwischenlage zu drücken.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Entlüftung eine an der Innenwand des Zylinderrohrs gebildete Nut aufweist und/oder, dass die Entlüftung einen Zylinderrohrbereich mit erweitertem Innendurchmesser aufweist. Eine Nut ist fertigungstechnisch relativ leicht herzustellen, zumal aufgrund des erfindungsgemäßen Konzepts grundsätzlich keine engen Toleranzen eingehalten werden müssen. Für eine Grundfunktion ”Entlüftung ein/aus” ist es lediglich erforderlich, dass überhaupt Gas durch die Nut an der Kolbendichtung vorbeiströmen kann.
  • In der einfachsten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Entlüftung verläuft die Nut oder der Zylinderrohrbereich mit erweitertem Innendurchmesser linear und vorzugsweise in axialer Richtung.
  • Die Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs kann in der Endlage des Kolbens vorteilhaft automatisch blockiert werden, indem die Nut axial von einem Anschlag für den Kolben beabstandet ist, der die Endlage des Kolbens festlegt, und der Kolben in der Endlage die Druckkammer nach außen abdichtet. In diesem Fall sind keine weiteren Bauteile für die gewünschte Unterbrechung der Strömungsverbindung in der Endlage des Kolbens notwendig. Der Anschlag kann durch einen verjüngten Abschnitt des Zylinderrohrs oder ein im Zylinderrohr bzw. am Zylinderrohrende angebrachtes Stoppelement gebildet sein.
  • Um einen möglichst effizienten Antrieb des Kolbens in der Startphase zu gewährleisten und um möglichst sicher zu verhindern, dass in der Endlage des Kolbens Gas an diesem vorbeiströmen kann, weist der Kolben vorzugsweise eine Dichtung auf, die in der Ausgangslage, in der Zwischenlage und in der Endlage in Kontakt mit der Innenwand des Zylinderrohrs steht. Solche Dichtungen sind auch bei bekannten Aktuatoren im Einsatz. Vorteilhaft ist, dass diese Kolbendichtung beim erfindungsgemäßen Aktuator auch zum Blockieren der Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs genutzt werden kann.
  • Um sicherzustellen, dass in der Endlage des Kolbens das Gas die Kolbendichtung nicht über die Nut passieren kann, sollte die Nut in einem axialen Abstand vor dem Anschlag enden, der größer als der axiale Abstand zwischen dem Anschlag und der Dichtung in der Endlage des Kolbens ist. Die Größe dieses Abstands legt fest, wie weit der Kolben für seine Rückstellung in das Zylinderrohr zurückbewegt werden muss, um die Entlüftung in Gang zu setzen.
  • Die Nut sollte sich mindestens über eine axiale Länge erstrecken, die größer als die axiale Abmessung der Dichtung ist. In der Praxis wird die axiale Längsausdehnung aber größer ausgelegt sein, damit der Kolben nicht versehentlich so weit hineingedrückt wird, dass die Nut nicht mehr als Überströmkanal fungieren kann. Die axiale Längsausdehnung der Nut legt nämlich den Bereich der möglichen Zwischenlagen (Positionen) fest, in denen eine Entlüftung des Aktuators möglich ist.
  • Damit der Kolben im Falle einer gewünschten Rückstellung nicht zu weit in eine die Entlüftung gestattende Zwischenlage gedrückt werden muss (je größer die Wegstrecke desto größer der Widerstand des in der Druckkammer eingeschlossenen Gases), empfiehlt es sich, die Nut in der bezüglich des Gasgenerators distalen axialen Hälfte, vorzugsweise im distalen Drittel und weiter vorzugsweise im distalen Viertel des Zylinderrohrs anzuordnen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Entlüftung des pyrotechnischen Aktuators mehrere Nuten aufweist.
  • Wenigstens einige der Nuten können sich in axialer Position, Länge, Querschnitt und/oder Verlauf unterscheiden.
  • Über die Anzahl und die genannten Parameter der Nuten ist eine Anpassung des erfindungsgemäßen Entlüftungskonzepts an verschiedenste Anforderungen möglich.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen pyrotechnischen Aktuators weist die Entlüftung eine oder mehrere spiralförmig verlaufende Nuten auf. Dies kann zur Beeinflussung des Ausströmverhaltens des Gases vorteilhaft sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der beigefügten Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In den Figuren zeigen in perspektivischer Ansicht:
  • 1 einen herkömmlichen pyrotechnischen Aktuator;
  • 2 eine Schnittansicht eines Zylinderrohrs eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Aktuators;
  • 3 eine weitere Schnittansicht des Zylinderrohrs mit einem Kolben in einer Endlage; und
  • 4 eine weitere Schnittansicht des Zylinderrohrs mit dem Kolben in einer Zwischenlage.
  • In 1 ist beispielhaft ein pyrotechnischer Aktuator 10' nach dem Stand der Technik dargestellt. Der Aktuator 10' umfasst ein längliches Zylinderrohr 12' und einen im Zylinderrohr 12' verschiebbaren Kolben (nicht sichtbar), von dem sich eine Kolbenstange 14 mit geringerem Durchmesser als der Kolben in Längsrichtung (axialer Richtung) erstreckt. Der Kolben ist mit einer Dichtung, z. B. einem O-Ring, versehen, die die Innenwand des Zylinderrohrs 12 berührt.
  • An einem ersten Endabschnitt 16' des Zylinderrohrs 12' ist ein (hier nicht dargestellter) Gasgenerator mit einem Treibstoff angebracht. Der entgegengesetzte zweite Endabschnitt 18' des Zylinderrohrs 12' ist verjüngt, Die Stufe zwischen dem verjüngten zweiten Endabschnitt 18' und dem daran anschließenden Mittelabschnitt 20' des Zylinderrohrs 12', der einen gleichbleibenden Innendurchmesser hat, bildet einen Anschlag 22' für den Kolben.
  • 1 zeigt den pyrotechnischen Aktuator 10' in einem Ausgangszustand, in dem der Kolben und die Kolbenstange 14' vollständig im Zylinderrohr 12' aufgenommen sind. Im Aktivierungsfall wird im Gasgenerator der Treibstoff gezündet und brennt ab. Das dabei entstehende Gas erhöht schlagartig den Druck in einer zwischen dem Gasgenerator und dem Kolben, genauer gesagt der Dichtung des Kolbens, gebildeten Druckkammer. Die Druckbeaufschlagung sorgt dafür, dass sich der Kolben aus seiner Ausgangslage in axialer Richtung in eine vom Gasgenerator entfernte Endlage bewegt, in der die Kolbenstange 14' aus dem Zylinderrohr 12' hinausragt. Gestoppt wird die Bewegung dadurch, dass der Kolben am Anschlag 22' zum Stillstand kommt.
  • Der pyrotechnische Aktuator 10' weist eine Entlüftung in Form einer radialen Entlüftungsbohrung 24' auf, die sich vollständig durch die Wand des Zylinderrohrs 12' hindurch erstreckt. Die axiale Position der Entlüftungsbohrung 24' ist so bestimmt, dass der Kolben, insbesondere dessen Dichtung, die Entlüftungsbohrung 24' vollständig passiert, bevor er seine Endlage einnimmt. So ist sichergestellt, dass das in der expandierten Druckkammer befindliche Gas durch die Entlüftungsbohrung 24' in die Umgebung entweichen kann.
  • 2 zeigt ein Zylinderrohr 12 eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Aktuators 10, der mit Ausnahme der Entlüftung genauso wie der zuvor beschriebenen Aktuator 10' aufgebaut ist. Anstelle der Entlüftungsbohrung 24' ist hier eine Nut 26 vorgesehen, die in 2 nur schematisch dargestellt ist. Die Nut 26 ist an der Innenwand 28 des Zylinderrohrs 12 gebildet und erstreckt sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel linear in axialer Richtung des Zylinderrohrs 12 beziehungsweise des Aktuators 10. Die Nut 26 befindet sich im bezüglich des Gasgenerators distalen Viertel des Zylinderrohrs 12, reicht jedoch nicht bis zum Anschlag 22. Genauer gesagt endet die Nut 26 vor dem Anschlag 22 in einem bestimmten Abstand, der weiter unten noch genauer definiert wird. Die axiale Längsausdehnung der Nut 26 ist deutlich größer als die axiale Abmessung der Dichtung 30 des Kolbens 32.
  • Der Kolben 32 des erfindungsgemäßen Aktuators 10 wird auf die gleiche Weise angetrieben wie bei dem zuvor beschriebenen Aktuator 10'. Wenn der Kolben 32 am Anschlag 22 zum Stehen kommt und seine Endlage einnimmt, dichtet der Kolben 32, genauer gesagt dessen Dichtung 30, die expandierte Druckkammer nach außen ab. Der Kolben 32 verkeilt oder verklemmt sich in der Endlage aber nicht, und er ist auch nicht in sonstiger Weise durch eine mechanische Vorrichtung an einer Rückbewegung gehindert.
  • Der axiale Abstand der Nut 26 vom Anschlag 22 ist so bemessen, dass die Nut 26 in der Kolbenendlage nicht bis an die Dichtung 30 des Kolbens 32 heranreicht, wie in 3, die den Kolben 32 in der Endlage zeigt, zu sehen ist. Das vom Gasgenerator erzeugte Gas hat somit keine Möglichkeit, aus der expandierten Druckkammer zu entweichen. Der Kolben 32 hält in diesem Zustand alleine aufgrund des in der Druckkammer eingeschlossenen Gases einer anwendungsspezifisch vorgegebenen Gegenkraft stand, d. h. die Endlage des Kolbens 32 ist stabil.
  • Damit die durch die Nut 26 gebildete Entlüftung ihre Wirkung entfalten kann, muss der Kolben 32 gegen den Widerstand des Gases in der Druckkammer soweit zurück in das Zylinderrohr 12 gedrückt werden, bis die Nut 26 die Dichtung 30 des Kolbens 32 überdeckt. 4 zeigt beispielhaft eine von vielen Zwischenlagen des Kolbens 32, die diese Forderung erfüllt.
  • In der Zwischenlage des Kolbens 32 bildet die Nut 26 einen Überströmkanal, und das Gas kann über die Nut 26 an der Dichtung 30 und am Kolben 32 vorbei durch den verjüngten zweiten Endabschnitt 18 des Zylinderrohrs 12 in die Umgebung ausströmen. Wichtig für die Funktion des Aktuators 10 ist, dass die Dichtung 30 des Kolbens 32 in der Ausgangslage und in der Endlage des Kolbens 32 in Kontakt mit der Innenwand Zylinderrohrs 12 steht.
  • Die Nut 26 stellt somit in der Zwischenlage des Kolbens 32 eine Strömungsverbindung zwischen der expandierten Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs 12 her. In der Endlage des Kolbens 32 ist diese Strömungsverbindung jedoch bewusst blockiert, um eine unerwünschte Rückstellung des Kolbens 32 zu verhindern.
  • Selbstverständlich können auch mehrere Nuten 26 vorgesehen sein, die oben erläuterten Anforderungen an die axiale Lage und die axiale Ausdehnung erfüllen. Die Nuten 26 können sich innerhalb dieser Anforderungen in Länge, Querschnitt und/oder Verlauf unterscheiden. Es ist auch eine Ausführungsform mit einer oder mehreren spiralförmig verlaufenden Nuten 26 möglich.
  • Durch geeignete Wahl der Anzahl, des Verlaufs, der Länge, der Querschnittsgröße und -form sowie weiterer Parameter der Nuten 26 in Abstimmung mit der axialen Kolbenlänge lässt sich das Ausströmverhalten des Gases so gezielt beeinflussen, dass eine Vielzahl von anwendungsspezifischen Anforderungen abgedeckt werden können.
  • So legen die Position und die axiale Länge der Nuten 26 fest, bei welchen Kolbenhüben Gas aus der Druckkammer ausströmen kann. Die Anzahl und der Querschnitt der Nuten 26 bestimmen den Volumenstrom (Menge pro Zeiteinheit) des ausströmenden Gases. Auch durch einen besonderen Verlauf oder eine besondere Form der Nuten 26 (z. B. spiralförmiger statt gerader, axialer Verlauf; unterschiedliche Länge mehrerer Nuten 26; progressive Querschnittsänderung in axialer Richtung; etc.) kann der Volumenstrom des entweichenden Gases in gewünschter Weise eingestellt werden.
  • Insbesondere können die Nuten 26 so positioniert und gestaltet werden, dass zu Beginn der Kolbenbewegung kein oder nur ein vernachlässigbarer Anteil des Gases entweicht.
  • Anstelle der Nut oder Nuten 26 kann allgemein auch ein Bereich des Mittelabschnitts 20 des Zylinderrohrs 12 einen erweiterten Innendurchmesser aufweisen. Für die axiale Lage und Ausdehnung dieses Bereichs gelten die gleichen Anforderungen wie für die Nuten 26.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10
    pyrotechnischer Aktuator
    12, 12'
    Zylinderrohr
    14, 14'
    Kolbenstange
    16, 16'
    erster Endabschnitt
    18, 18'
    zweiter Endabschnitt
    20, 20'
    Mittelabschnitt
    22, 22'
    Anschlag
    24'
    Entlüftungsbohrung
    26
    Nut
    28
    Innenwand
    30
    Dichtung
    32
    Kolben
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1030568554 [0003]

Claims (9)

  1. Pyrotechnischer Aktuator, mit einem Gasgenerator, der einen Treibstoff aufweist, einem Zylinderrohr (12) mit einer Längsachse, einem im Zylinderrohr (12) angeordneten Kolben (32), der aus einer Ausgangslage, über eine Zwischenlage, in eine Endlage in axialer Richtung verschiebbar ist, einer im Zylinderrohr (12) zwischen dem Gasgenerator und dem Kolben (32) gebildeten Druckkammer, die durch Abbrand des Treibstoffs mit Druck beaufschlagbar ist, und einer Entlüftung, mittels der wenigstens in der Zwischenlage des Kolbens (32) eine Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer und der äußeren Umgebung des Zylinderrohrs (12) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung so gestaltet ist, dass die Strömungsverbindung in der Endlage des Kolbens (32) blockiert ist.
  2. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (32) nach Erreichen der Endlage gegen den Widerstand des in der Druckkammer eingeschlossenen Gases in die Zwischenlage verschiebbar ist.
  3. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung eine an der Innenwand (28) des Zylinderrohrs (12) gebildete Nut (26) aufweist und/oder, dass die Entlüftung einen Zylinderrohrbereich mit erweitertem Innendurchmesser aufweist.
  4. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (26) oder der Zylinderrohrbereich mit erweiterten Innendurchmesser linear und vorzugsweise in axialer Richtung verläuft, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag für den Kolben (32), die Endlage des Kolbens (32) festlegt, wobei die Nut (26) axial vom Anschlag beabstandet ist und der Kolben (32) in der Endlage die Druckkammer nach außen abdichtet.
  5. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (32) eine Dichtung (30) aufweist, die in der Ausgangslage, in der Endlage und in der Zwischenlage in Kontakt mit der Innenwand (28) des Zylinderrohrs (12) steht.
  6. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (26) in einem axialen Abstand vor dem Anschlag endet, der größer als der axiale Abstand zwischen dem Anschlag und der Dichtung (30) in der Endlage des Kolbens (32) ist.
  7. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (26) sich über eine axiale Länge erstreckt, die größer als die axiale Abmessung der Dichtung (30) ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (26) in der bezüglich des Gasgenerators distalen axialen Hälfte, vorzugsweise im distalen Drittel und weiter vorzugsweise im distalen Viertel des Zylinderrohrs (12) angeordnet ist.
  8. Pyrotechnischer Aktuator nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung mehrere Nuten (26) aufweist.
  9. Pyrotechnischer Aktuator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens einige der Nuten (26) in axialer Position, Länge, Querschnitt und/oder Verlauf unterscheiden, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung eine oder mehrere spiralförmig verlaufende Nuten (26) aufweist.
DE102011106513A 2011-06-15 2011-06-15 Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung Ceased DE102011106513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106513A DE102011106513A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106513A DE102011106513A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106513A1 true DE102011106513A1 (de) 2012-12-20

Family

ID=47228503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106513A Ceased DE102011106513A1 (de) 2011-06-15 2011-06-15 Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106513A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104523A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
WO2014197900A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
WO2014197897A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
WO2016134929A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniereinrichtung mit anhebemittel
EP2962904A4 (de) * 2013-02-28 2016-10-26 Itops Automotive Co Ltd Haubenhubmodul mit schiesspulver zum schutz von fussgängern und fahrzeug damit
US10738805B2 (en) 2013-06-07 2020-08-11 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Vented pressurized gas-powered actuator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303631A (en) * 1991-12-31 1994-04-19 Thomson-Brandt Armements Damped-action pyrotechnic actuator
DE19961019C1 (de) * 1999-12-17 2001-02-22 Grammer Ag Antriebseinrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE69618720T2 (de) * 1995-07-13 2002-06-20 Trelleborg Ab Trelleborg Gasfeder
DE10305685B4 (de) 2003-02-12 2005-02-17 Autoliv Development Ab Fußgängerschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102005051657A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pyrotechnischer Aktuator
DE102005058515A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102006002209B3 (de) * 2006-01-16 2007-08-02 Stabilus Gmbh Aktuator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303631A (en) * 1991-12-31 1994-04-19 Thomson-Brandt Armements Damped-action pyrotechnic actuator
DE69618720T2 (de) * 1995-07-13 2002-06-20 Trelleborg Ab Trelleborg Gasfeder
DE19961019C1 (de) * 1999-12-17 2001-02-22 Grammer Ag Antriebseinrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE10305685B4 (de) 2003-02-12 2005-02-17 Autoliv Development Ab Fußgängerschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE102005051657A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pyrotechnischer Aktuator
DE102005058515A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102006002209B3 (de) * 2006-01-16 2007-08-02 Stabilus Gmbh Aktuator

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104523A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenschutzeinrichtung an einem Kraftfahrzeug
EP2962904A4 (de) * 2013-02-28 2016-10-26 Itops Automotive Co Ltd Haubenhubmodul mit schiesspulver zum schutz von fussgängern und fahrzeug damit
WO2014197900A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
WO2014197897A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
JP2016521835A (ja) * 2013-06-07 2016-07-25 ティーケー ホールディングス インク.Tk Holdings Inc. ベントされた加圧ガス駆動アクチュエーター
US9657755B2 (en) 2013-06-07 2017-05-23 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
US9739294B2 (en) 2013-06-07 2017-08-22 Tk Holdings Inc. Vented pressurized gas-powered actuator
US10738805B2 (en) 2013-06-07 2020-08-11 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Vented pressurized gas-powered actuator
DE112014002684B4 (de) 2013-06-07 2024-04-25 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Ventilierter, druckbeaufschlagter gasbetriebener Aktor
WO2016134929A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniereinrichtung mit anhebemittel
DE102015203513A1 (de) 2015-02-27 2016-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scharniereinrichtung mit Anhebemittel
US10293781B2 (en) 2015-02-27 2019-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device with lifting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106513A1 (de) Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung
DE102007008066B4 (de) Fitting
DE102012104286A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102015016902A1 (de) Ventilkäfig zum Aufnehmen eines Ventilglieds und Verfahren zum Betätigen eines Stellventils mit einem Ventilkäfig und einem Ventilglied
DE102009059226A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und/oder Systeme in Bezug auf die Steuerung des Flusses durch konzentrische Kanäle
EP2962022B1 (de) Überströmventil
DE102012110648A1 (de) Verriegelungselement, Verbindungsanordnung, Anordnung aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil und Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
DE202005021617U1 (de) Biegefeste Kolbenzylindereinheit
DE102014224490B3 (de) Gurtaufroller mit strafferantrieb
DE102013100772A1 (de) Steckverbindung für Fluid-Leitungen und Halteteil für eine derartige Steckverbindung
EP3458739B1 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft
DE102011106514B4 (de) Pyrotechnischer Aktuator mit Entlüftung, Motorhaubenaufsteller und Gurtstraffer mit einem solchen Aktuator
DE102013209926A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE102007029466B4 (de) Rückschlagventil
EP2959180B1 (de) Kolben-zylinder-einheit
DE102006051857B4 (de) Rückschlagventil
DE102019218401B3 (de) Lasthalteventil, Lasthaltventilset und Verfahren zur Montage eines Lasthalteventils
EP3221230B1 (de) Handwerkzeuggetriebeverschluss und handwerkzeugmaschine
DE102015111512A1 (de) Schalldämpfer
DE102011055688B4 (de) Arretierbares Kolben-Zylinder-Aggregat
DE10213865B4 (de) Explosionsschutzventil
DE102014202205A1 (de) Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Anbauteil
DE102014210431A1 (de) Sicherheitsventil
DE102013210766A1 (de) Strafferantrieb für eine Sicherheitsgurteinrichtung
EP0227854B1 (de) Druckmindervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021276000

Ipc: B60R0021340000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHNERT, BERNHARD, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final