DE102011103745A1 - Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen - Google Patents

Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen Download PDF

Info

Publication number
DE102011103745A1
DE102011103745A1 DE102011103745A DE102011103745A DE102011103745A1 DE 102011103745 A1 DE102011103745 A1 DE 102011103745A1 DE 102011103745 A DE102011103745 A DE 102011103745A DE 102011103745 A DE102011103745 A DE 102011103745A DE 102011103745 A1 DE102011103745 A1 DE 102011103745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing tool
upper punch
pressing
ejector
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011103745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011103745B4 (de
Inventor
Günter Söthje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMA MASCHB GmbH
SAMA MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
SAMA MASCHB GmbH
SAMA MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMA MASCHB GmbH, SAMA MASCHINENBAU GmbH filed Critical SAMA MASCHB GmbH
Priority to DE102011103745.8A priority Critical patent/DE102011103745B4/de
Publication of DE102011103745A1 publication Critical patent/DE102011103745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011103745B4 publication Critical patent/DE102011103745B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/003Pressing by means acting upon the material via flexible mould wall parts, e.g. by means of inflatable cores, isostatic presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • B28B13/06Removing the shaped articles from moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/001Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure; Isostatic presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Preßwerkzeug (1) zum isostatischen Pressen steilwandiger Gegenstände (3) aus keramischem Granulat (2). Es wird vorgeschlagen, das Preßwerkzeug (1) mit einem mechanischen Ausstoßer (18) zu versehen, so daß der gepreßte Gegenstand (3) wenigstens teilweise aus der Kontur des Oberstempels (4) des Preßwerkzeugs (1) herausgeschoben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum isostatischen Pressen steilwandiger Gegenstände aus keramischem Granulat, bei dem ein zwischen einem Unterstempel und einem Oberstempel eines Preßwerkzeugs gebildeter Füllraum mit Granulat gefüllt wird und das Granulat mit Hilfe einer an dem Unterstempel angeordneten, mit einem Preßdruck beaufschlagten elastischen Membran verdichtet wird derart, daß es einen gepreßten Gegenstand bildet, der an der Wand des Oberstempels anliegt, und der gepreßte Gegenstand nach dem Öffnen des Preßwerkzeugs aus dem Preßwerkzeug entnommen wird. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen steilwandiger Gegenstände aus keramischem Granulat, mit einem Oberstempel und einem eine elastische Membran aufweisenden Unterstempel, wobei der Oberstempel und der Unterstempel im geschlossenen Zustand des Preßwerkzeugs zwischen sich einen Füllraum bilden, in welchem die Membran, wenn sie mit einem Preßdruck beaufschlagt wird, das in den Füllraum gefüllte Granulat derart verdichtet, daß es einen gepreßten Gegenstand bildet, der an der Wand des Oberstempels anliegt. Ein solches Verfahren bzw. ein solches Preßwerkzeug sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise in WO 95/20474 beschrieben.
  • Es hat sich gezeigt, daß sich der gepreßte Gegenstand unmittelbar nach dem Abbau des die Membran beaufschlagenden Preßdrucks innerhalb kürzester Zeit geringfügig in alle Richtungen ausdehnt. Da der gepreßten an der Wand des Oberstempels anliegt, steht ihm der zum Ausdehnen erforderliche Platz üblicherweise dort zur Verfügung, wo die nicht mehr druckbelastete Membran sich bereits von dem gepreßten Gegenstand abgelöst hat und in Richtung Unterstempel ausweichen kann.
  • Bei der Herstellung von stark konturierten, steilwandigen, beispielsweise topf- oder schüsselförmigen Gegenständen, insbesondere aber bei der Herstellung von doppelsteilwandigen Gegenständen, wie beispielsweise Waschbecken, besteht jedoch das Problem, daß dem gepreßte Gegenstand nicht genügend Platz zum Ausdehnen zur Verfügung steht. So wird beispielsweise der Gegenstand einerseits noch zumindest teilweise an der Wand des Oberstempels des Preßwerkzeugs anliegen, während andererseits die auf der gegenüberliegenden Seite des gepreßten Gegenstandes angeordnete Membran der Ausdehnung des Gegenstandes nicht nachgeben kann, da sie wegen der doppelsteilwandigen, ineinanderragenden Konturen der zusammenwirkenden Stempel keinen oder nur einen begrenzten Ausweichraum vorfindet. Da dem gepreßten Gegenstand dann der Platz zum Ausdehnen fehlt, bilden sich durch das Ausdehnen im Inneren des Gegenstandes Spannungen. Es kommt zu Störungen in der Struktur des Gegenstandes sowie zu Rißbildungen und zu einem vergleichsweise hohen Anteil an Ausschußware.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die oben genannten Nachteile zu beseitigen und eine verbesserte Herstellungstechnologie bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. ein Preßwerkzeug nach Anspruch 7 gelöst. Die im Folgenden im Zusammenhang mit dem Verfahren erläuterten Vorteile und Ausgestaltungen gelten sinngemäß auch für das erfindungsgemäße Preßwerkzeug und umgekehrt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß der gepreßte Gegenstand während des Öffnens des Preßwerkzeugs mit Hilfe eines mechanischen Ausstoßers wenigstens von Teilen des Oberstempels abgehoben wird. Entsprechend zeichnet sich das erfindungsgemäße Preßwerkzeug dadurch aus, daß es einen mechanischen Ausstoßer umfaßt, der dazu ausgebildet ist, während des Öffnens des Preßwerkzeugs den gepreßten Gegenstand wenigstens von Teilen des Oberstempels abzuheben.
  • Das Preßwerkzeug umfaßt dabei zwei zusammenwirkende Werkzeugteile, für welche hier die Begriffe Unterstempel und Oberstempel verwendet werden. Dabei wird als Unterstempel dasjenige Werkzeugteil bezeichnet, an dem die mit einem Preßdruck beaufschlagbare elastische Membran angeordnet ist, die das in den Füllraum zwischen den beiden Werkzeugteilen eingefüllte Granulat bei dem Anlegen des Preßdrucks in Richtung des anderen Werkzeugteils, des Oberstempels, einseitig verdichtet.
  • Eine Kernidee der Erfindung ist es, das Preßwerkzeug mit einem mechanischen Ausstoßer zu versehen derart, daß der gepreßte Gegenstand während des nach dem Druckabbau stattfindenden Ausdehnprozesses aus der Kontur des Oberstempels zumindest so weit herausgeschoben wird, daß er sich zumindest in einer Richtung frei ausdehnen kann. Unter anderem wird durch das Abheben des gepreßten Gegenstandes zumindest von Teilen des Oberstempels ein Ausdehnen des gepreßten Gegenstandes auch in Richtung der Wand des Oberstempels ermöglicht, von dem der Gegenstand mit Hilfe des Ausstoßers zuvor entfernt wurde. Da somit stets ausreichend Platz zum Ausdehnen des gepreßten Gegenstandes geschaffen ist, wird die Bildung von unerwünschten Spannungsrissen oder dergleichen vermieden und dadurch die Anzahl der Ausschußteile verringert.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Besonders bei doppelsteilwandigen Gegenständen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Ausstoßer in einer Art und Weise ausgebildet ist, daß der gepreßte Gegenstand derart aus dem Werkzeugteil herausgedrückt wird, daß er zumindest teilweise von den steilwandigen Abschnitten des Oberstempels abgehoben wird und somit an diesen Stellen einen ausreichenden Abstand zur Wand des Oberstempels hat. Vorteilhafterweise ist der Abstand zur Wand des Oberstempels in diesen Bereichen so groß, daß die Außenseite des gepreßten Gegenstandes nach dem Ausdehnprozeß die Wand des Oberstempels nicht berührt. Anders ausgedrückt wird der Gegenstand vorzugsweise so weit aus der Wandung herausgedrückt, daß er nicht mehr daran festhält.
  • Das Abheben des gepreßten Gegenstandes von dem Oberstempel wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch verwirklicht, daß der Oberstempel mehrteilig ausgebildet ist, wobei der als Ausstoßer dienende, vorzugsweise nicht oder nur teilweise steilwandige Teil des Oberstempels relativ zu dem, vorzugsweise alle oder die wesentlichen steilwandigen Abschnitte umfassenden, verbleibenden Teil des Oberstempels bewegbar. Dadurch, daß der Ausstoßer ein integraler Bestandteil eines Werkzeugteils ist, sind keine zusätzlichen Ausstoßerelemente notwendig und es entfallen konstruktiv aufwendige Modifikationen am Preßwerkzeug.
  • Als ganz besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform der Erfindung erwiesen, bei der das Abheben des gepreßten Gegenstandes von dem Oberstempel synchron mit dem Öffnen des Preßwerkzeugs erfolgt. Durch das gleichzeitige Ausstoßen und Öffnen des Preßwerkzeugs wird ein unbeabsichtigtes und/oder zu schnelles Ausstoßen des gepreßten Gegenstandes verhindert. Ein synchrones Ausstoßen ist besonders für vergleichsweise dünnwandige Gegenstände von Vorteil, da hierdurch die Gefahr einer unbeabsichtigten Beschädigung der gepreßten Gegenstände weitestgehend ausgeschlossen wird.
  • Das Preßwerkzeug wird vorteilhafterweise geöffnet, sobald der Abbau des die Membran beaufschlagenden Preßdrucks beginnt. Anders ausgedrückt bewegt sich der Ausstoßer, sobald sich die Preßmembran von dem gepreßten Gegenstand abzulösen beginnt. Dies ist bei dem Öffnen des Preßwerkzeugs der Fall.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Preßwerkzeug dadurch geöffnet, daß der Unterstempel von dem Oberstempel wegbewegt wird. Somit kann der den Ausstoßer nicht umfassende Teil des Oberstempels unbewegt in seiner Position verbleiben und für das Bewegen des Unterstempels ist eine vergleichsweise einfache, herkömmliche Verfahrmechanik ausreichend.
  • Erfolgt das Öffnen des Preßwerkzeugs durch das wegbewegen des Unterstempels, so vollführen Ausstoßer und Unterstempel während des Öffnens des Preßwerkzeugs vorzugsweise eine gekoppelte Bewegung. Diese kann auf besonders einfache Weise durch eine mechanische Verbindung von Ausstoßer und Unterstempel verwirklicht werden.
  • Um ein zu schnelles Ausstoßen des gepreßten Gegenstandes sicher zu vermeiden, ist daher in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Preßwerkzeug mit einem mechanischen Sperrelement versehen, welches ein zu frühes Ausfahren des Ausstoßers vor dem Öffnen des Preßwerkzeugs verhindert. In einer konstruktiv besonders einfachen und dennoch sehr sicher und zuverlässig arbeitenden Variante bildet das Sperrelement mit dem Ausstoßer eine Bewegungseinheit und stützt sich während des Öffnens des Preßwerkzeugs an dem Unterstempel ab. Vorzugsweise ist das Sperrelement mit dem Ausstoßer fest verbunden und liegt an der Oberseite des Unterstempels an.
  • Während bei einer Variante ohne ein Sperrelement der Ausstoßer auch bei noch geschlossenem Preßwerkzeug betätigt werden kann, beispielsweise beginnend mit dem Abbau des Preßdrucks, den Freiraum nutzend, den die sich dann von dem gepreßten Gegenstand ablösende Membran hinterläßt, wird durch die Verwendung des Sperrelements, das ein Betätigen des Ausstoßers erst mit dem Öffnen des Preßwerkzeugs erlaubt, sichergestellt, daß der Preßdruck derart abgebaut ist, daß die Membran an keiner Stelle mehr an dem gepreßten Gegenstand anliegt. Insbesondere wird dadurch bei einer hydraulischen Beaufschlagung der Preßmembran vermieden, daß Hydraulikflüssigkeit, beispielsweise Öl, welche sich noch hinter der Membran befindet, ein Ablösen der Membran von dem gepreßten Gegenstand verhindert oder erschwert. Anders ausgedrückt wird durch das Öffnen des Preßwerkzeugs sichergestellt, daß der durch den Ausstoßer aus dem Oberstempel herausgedrückte Gegenstand bei seiner Bewegung in Richtung Unterstempel auf keinen Widerstand stößt, der zu einer Beschädigung des gepreßten Gegenstandes führen könnte.
  • Im Ergebnis wird durch das Öffnen des Preßwerkzeugs eine ungehinderte Ausdehnung des gepreßten Gegenstandes in Richtung Membran bzw. Unterstempel und durch das Ausstoßen des Gegenstandes zugleich eine ungehinderte Ausdehnung in Richtung Oberstempel, zumindest im Bereich der steilwandigen Abschnitte, sichergestellt. Damit ist sichergestellt, daß sich der Gegenstand immer wenigstens in eine Richtung frei ausdehnen kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 bis 4 Schnittdarstellungen eines ersten Preßwerkzeugs zu unterschiedlichen Zeitpunkten während des Preßvorgangs,
  • 5 bis 8 Schnittdarstellungen eines zweiten Preßwerkzeugs zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Preßvorgangs.
  • Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung lediglich schematisch und mit ihren wesentlichen Bestandteilen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion.
  • In den Figuren abgebildet ist ein Preßwerkzeug 1 zum isostatischen Pressen steilwandiger Gegenstände aus keramischem Granulat 2. Bei dem im Beispiel dargestellten Gegenstand 3 handelt es sich um einen dünnwandigen, doppelsteilwandigen Gegenstand, hier ein Waschbecken. Dünnwandig bedeutet dabei, daß die durchschnittliche Wandstärke des Gegenstandes weniger als 5 Prozent der Ausdehnung (Länge und/oder Breite) des Gegenstandes beträgt.
  • In dem hier abgebildeten Beispiel beträgt die Breite des Waschbeckens etwa 500 mm und die durchschnittliche Wandstärke etwa 7 mm.
  • Das Preßwerkzeug 1 umfaßt einen als Festteil ausgebildeten Oberstempel 4 und einen bewegbaren Unterstempel 5, an der eine elastische Membran 6 befestigt ist. Die einzelnen Werkzeugteile 4, 5 sind auf Trägern 7, 8 angebracht. Zum Betrieb sind eine Einschießvorrichtung 9 für das Granulat 2, Leitungen 11 zum Befüllen des sich zwischen der Wand 12 des Unterstempels 5 und der Preßmembran 6 ausbildenden Druckraums 13 mit einem hydraulischen Fluid usw. vorgesehen. Auf den Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Preßwerkzeugs 1 soll nachfolgend nicht weiter eingegangen werden, da diese dem Fachmann bekannt sind.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 1 bis 4 illustriert.
  • In 1 ist das geschlossene Preßwerkzeug 1 dargestellt. Das keramische Granulat 2 wird in den Füllraum 14 eingefüllt, der einerseits von der Wand 15 des Oberstempels 4 und andererseits von der Preßmembran 6 begrenzt wird.
  • 2 zeigt die Situation während des Preßvorgangs. Der Druckraum 13 zwischen der Wand 12 des Unterstempels 5 und der Membran 6 ist mit einem unter Druck stehendem Fluid gefüllt, so daß die Membran 6 einseitig mit einem Preßdruck beaufschlagt ist und das Granulat 2 einseitig verdichtet. Dadurch wird ein an der Wand 15 des Oberstempels 4 anliegender Gegenstand 3 gebildet. Bei dem hydraulischen Fluid handelt es sich beispielsweise Öl, das mit einem Druck von 300 bar eine Verdichtung des Granulats 2 bewirkt.
  • Ein Teil des Oberstempels 4, nämlich der lediglich die innenliegenden steilwandigen Bereiche 17 aufweisende Mittelteil, dient erfindungsgemäß als Ausstoßer 18. Die Betätigung des Ausstoßers 18 kann durch verschiedenartige Verfahrmechaniken 21 erfolgen. In dem hier abgebildeten Beispiel ist der Ausstoßer 18 über ein Verbindungselement 19 mit einer hydraulischen Verfahrmechanik 21 verbunden, die ein Verfahren des Ausstoßers 18 relativ zu dem feststehenden weiteren Teil 22 des Oberstempels 4 ermöglicht, welcher die äußeren steilwandige Abschnitte 23 aufweist. Diese Verfahrmechanik 21 umfaßt mehrere Hydraulikzylinder 24, die in dem Träger 7 des Oberstempels 4 paarweise angeordnet sind.
  • Der Ausstoßer 18 ist über ein Joch 25 mit einem seitlich außerhalb des eigentlichen Oberstempels 4 in einer Führung 27 des Preßwerkzeugs 1 vorgesehenen, als Bolzen ausgeführten Sperrelement 28 verbunden. Die Stirnfläche 29 des Sperrelements 28 liegt bei geschlossenem Preßwerkzeug 1 an der Oberseite 31 des Unterstempels 5, genauer gesagt an einem zur Befestigung der Membran 6 ausgebildeten Klemmring 32 des Unterstempels 5 an. Wird das Preßwerkzeug 1 geschlossen, wird über das Sperrelement 28 der Ausstoßer 18 in seine in den 1 und 2 dargestellte Ausgangsposition bewegt, in der er, zusammen mit dem anderen Teil 22 des Oberstempels 4, die gewünschte Stempelkontur zur Herstellung des Gegenstandes 3 bildet. Das Joch ist in einer Quernut 26 an der Rückseite des Trägers 7 des Oberstempels 4 verfahrbar angeordnet. In den 1 bis 4 ist zur Sichtbarmachung des Jochs 25 ein Teil des Trägers 7 des Oberstempels 5 nicht abgebildet.
  • Das Öffnen des Preßwerkzeugs 1, hier verwirklicht durch ein Wegbewegen des Unterstempels 5 von dem Oberstempel 4 mittels einer an sich bekannten, hier nicht näher beschriebenen Mechanik, erfolgt, sobald der Abbau des die Membran 6 beaufschlagenden Preßdrucks beginnt, das hydraulische Fluid also nicht mehr an der Membran 6 anliegt und sich die Membran 6 von der Oberfläche des gepreßten Gegenstandes 3 abzulösen beginnt. Sobald sich das Preßwerkzeug 1 öffnet, und damit zeitgleich mit der geringfügigen Ausdehnung des gepreßten Gegenstandes 3 aufgrund des Wegfalls des Preßdrucks, hebt der hydraulisch betätigte Ausstoßer 18 den gepreßten Gegenstand 3 von den feststehenden, die äußeren steilwandigen Abschnitten 23 aufweisenden Teil 22 des Oberstempels ab und bewegt ihn in Ausstoßrichtung 33 auf den Unterstempel 5 zu, wobei sich bei dem Öffnen des Preßwerkzeugs 1 der Ausstoßer 18 über das Sperrelement 28 an dem Unterstempel 5 abstützt. Durch dieses Abheben des Gegenstandes 3 von Teilen des Oberstempels 4 ist sichergestellt, daß sich der Gegenstand 3 immer wenigstens in eine Richtung frei ausdehnen kann. Die Dehnung des gepreßten Gegenstandes 3 nach Wegfall des Preßdrucks ist in 3 schematisch durch Pfeil 34 symbolisiert.
  • Ist das Preßwerkzeug 1 noch nicht geöffnet, sperrt der Unterstempel 5 eine Bewegung des Sperrelements 28 und damit eine Bewegung des Ausstoßers 18 in Ausstoßrichtung 33. Die Ausstoßbewegung wird mit anderen Worten auch dann noch nicht vollzogen, wenn an dem Ausstoßer 18 das unter Druck stehende hydraulische Fluid anliegt. Erst ein Öffnen des Preßwerkzeugs 1 hebt die mechanische Sperre auf und der gepreßte Gegenstand 3 wird mit Hilfe des Ausstoßers 18 von den äußeren steilwandigen Bereichen 23 des Oberstempels 4 abgehoben, indem sich der Ausstoßer 18 relativ zu dem verbleibenden Teil 22 des Oberstempels 4 bewegt. Das Abheben des gepreßten Gegenstandes 3 erfolgt somit synchron mit dem Öffnen des Preßwerkzeugs 1.
  • In 3 hat der Ausstoßer 18 bereits seine vollständig ausgefahrene Endposition erreicht und der Unterstempel 5 hat sich darüber hinaus bereits so weit von dem Oberstempel 4 entfernt, daß das Sperrelement 28 nicht mehr an der Oberseite 31 des Unterstempels 5 anliegt. Anschließend wird, wie in 4 dargestellt, der gepreßte Gegenstand 3 mit Hilfe eines Saugnapfes 35 erfaßt, von dem Ausstoßer 18 abgehoben und aus dem Preßwerkzeug 1 in Entnahmerichtung 36 entfernt.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den 5 bis 8 abgebildet. Die Figuren stellen die Prozeßschritte dar, wie sie bereits in den 1 bis 4 illustriert sind. Bei dem hergestellten Gegenstand 3 handelt es sich ebenfalls um ein Waschbecken.
  • Von dem ersten Ausführungsbeispiel, bei dem die später sichtbare Außenseite 37 des Gegenstandes 3 an der Wand 15 des Oberstempels 4 anliegt, unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, daß die später sichtbare Außenseite 37 des Gegenstandes 3 an dem Unterstempel 5 anliegt, genauer gesagt, an der elastischen Membran 6 des Unterstempels 5.
  • Darüber hinaus kommt eine andere Verfahrmechanik 21 zum Einsatz. Der Ausstoßer 18, der hier als derjenige Teil des Oberstempels 4 ausgeführt ist, der keine steilwandigen Abschnitte 17, 23 aufweist, wird in der abgewandelten Ausführungsvariante durch sich in dem Oberteil 4 abstützende Federelemente 38, welche die Verfahrmechanik 21 bilden, in Ausstoßrichtung 33 geschoben, sobald das Preßwerkzeug 1 geöffnet wird. Während des Schließens des Preßwerkzeugs 1 werden die Federelemente 38 komprimiert. Durch das Öffnen des Preßwerkzeugs 1 kommt es über das Sperrelement 28 automatisch zum Ausdrücken des federbelasteten Ausstoßers 18. Der feststehende Teil 22 des Oberstempels 4 weist die beiden steilwandigen Bereiche 17, 23 auf.
  • Davon abgesehen entspricht der grudsätzliche Aufbau des Preßwerkzeugs 1 dem Aufbau der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln. als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Preßwerkzeug
    2
    Granulat
    3
    Gegenstand
    4
    Oberstempel
    5
    Unterstempel
    6
    Membran
    7
    Träger des Oberstempels
    8
    Träger des Unterstempels
    9
    Einschießvorrichtung
    10
    (frei)
    11
    Fluidleitung
    12
    Wand des Unterstempels
    13
    Druckraum
    14
    Füllraum
    15
    Wand des Oberstempels
    16
    (frei)
    17
    innerer steilwandiger Bereich
    18
    beweglicher Teil des Oberstempels, Ausstoßer
    19
    Verbindungselement
    20
    (frei)
    21
    Verfahrmechanik
    22
    feststehender Teil des Oberstempels
    23
    äußerer steilwandiger Bereich
    24
    Hydraulikzylinder
    25
    Joch
    26
    Quernut
    27
    Führung
    28
    Sperrelement
    29
    Stirnfläche
    30
    (frei)
    31
    Oberseite des Unterstempels
    32
    Membranklemmring
    33
    Ausstoßrichtung
    34
    Dehnungsrichtung
    35
    Saugnapf
    36
    Entnahmerichtung
    37
    Außenseite des Gegenstandes
    38
    Federelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 95/20474 [0001]

Claims (10)

  1. Verfahren zum isostatischen Fressen steilwandiger Gegenstände (3) aus keramischem Granulat, bei dem – ein zwischen einem Unterstempel (5) und einem Oberstempel (4) eines Preßwerkzeugs (1) gebildeter Füllraum (14) mit Granulat (2) gefüllt wird und – das Granulat (2) mit Hilfe einer an dem Unterstempel (5) angeordneten, mit einem Preßdruck beaufschlagten elastischen Membran (6) verdichtet wird derart, daß es einen gepreßten Gegenstand (3) bildet, der an der Wand (15) des Oberstempels (4) anliegt, und – der gepreßte Gegenstand (3) nach dem Öffnen des Preßwerkzeugs (1) aus dem Preßwerkzeug (1) entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Gegenstand (3) während des Öffnens des Preßwerkzeugs (1) mit Hilfe eines mechanischen Ausstoßers (18) wenigstens von Teilen (22) des Oberstempels (4) abgehoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Gegenstand (3) wenigstens teilweise von den steilwandigen Abschnitten (17, 23) des Oberstempels (4) abgehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abheben des gepreßten Gegenstandes (3) dadurch erfolgt, daß sich ein als Ausstoßer (18) dienender Teil des Oberstempels (4) relativ zu dem verbleibenden Teil (22) des Oberstempels (4) bewegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abheben des gepreßten Gegenstandes (3) synchron mit dem Öffnen des Preßwerkzeugs (1) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Öffnen des Preßwerkzeugs (1) der Unterstempel (5) von dem Oberstempel (4) wegbewegt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerkzeug (1) geöffnet wird, sobald der Abbau des die Membran (6) beaufschlagenden Preßdrucks beginnt.
  7. Preßwerkzeug (1) zum isostatischen Pressen steilwandiger Gegenstände (3) aus keramischem Granulat, mit einem Oberstempel (4) und einem eine elastische Membran (6) aufweisenden Unterstempel (5), wobei der Oberstempel (4) und der Unterstempel (5) im geschlossenen Zustand des Preßwerkzeugs (1) zwischen sich einen Füllraum (14) bilden, in welchem die Membran (6), wenn sie mit einem Preßdruck beaufschlagt wird, das in den Füllraum (14) gefüllte Granulat (2) derart verdichtet, daß es einen gepreßten Gegenstand (3) bildet, der an der Wand (15) des Oberstempels (4) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerkzeug (1) einen mechanischen Ausstoßer (18) umfaßt, der dazu ausgebildet ist, während des Öffnens des Preßwerkzeugs (1) den gepreßten Gegenstand (3) wenigstens von Teilen (22) des Oberstempels (4) abzuheben.
  8. Preßwerkzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberstempel (4) mehrteilig ausgebildet ist und ein als Ausstoßer (18) dienender Teil des Oberstempels (4) relativ zu einem verbleibenden Teil (22) des Oberstempels (4) bewegbar ist.
  9. Preßwerkzeug (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerkzeug (1) ein mechanisches Sperrelement (28) aufweist, welches ein Betätigen des Ausstoßers (18) vor dem Öffnen des Preßwerkzeugs (1) verhindert.
  10. Preßwerkzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (28) mit dem Ausstoßer (18) eine Bewegungseinheit bildet und sich während des Öffnens des Preßwerkzeugs (1) an dem Unterstempel (5) abstützt.
DE102011103745.8A 2011-05-31 2011-05-31 Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen Active DE102011103745B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103745.8A DE102011103745B4 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103745.8A DE102011103745B4 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011103745A1 true DE102011103745A1 (de) 2012-12-06
DE102011103745B4 DE102011103745B4 (de) 2020-06-04

Family

ID=47173396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011103745.8A Active DE102011103745B4 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011103745B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2774736A2 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Dorst Technologies GmbH & Co. KG Pressenanordnung und Verfahren zum Pressen eines Pressteils
DE102013103266A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-02 Sama Maschinenbau Gmbh Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen von Gegenständen aus keramischem Granulat
WO2016008462A1 (de) 2014-07-15 2016-01-21 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Pressenanordnung und verfahren zum pressen eines pressteils
CN111483171A (zh) * 2020-04-22 2020-08-04 四川士达特种炭材有限公司 一种等静压石墨筒料成型模具及等静压筒形石墨加工方法
CN111590721A (zh) * 2020-05-29 2020-08-28 江西友鹏精密制造有限公司 一种压制陶瓷模具及陶瓷胚的制作方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808144A1 (de) * 1968-11-09 1970-06-11 Steuler Industriewerke Gmbh Vorrichtung zum Pressen tellerfoermiger,keramischer Koerper,insbesondere Brennhilfsmitteln
DE2637231A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Dorst Keramikmasch Presse zum pressen keramischen pulvers zu topfartigen formkoerpern
DE4326033C1 (de) * 1993-08-03 1994-11-03 Netzsch Erich Holding Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen steilwandiger Hohlkörper aus keramischem Material
WO1995020474A1 (de) 1994-01-26 1995-08-03 Erich Netzsch Gmbh & Co. Holding Kg Presswerkzeug zum isostatischen pressen steilwandiger topfförmiger gegenstände aus keramischem granulat
DE102009048882A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-28 Sama Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung bauchiger oder hintergriffiger Becher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808144A1 (de) * 1968-11-09 1970-06-11 Steuler Industriewerke Gmbh Vorrichtung zum Pressen tellerfoermiger,keramischer Koerper,insbesondere Brennhilfsmitteln
DE2637231A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Dorst Keramikmasch Presse zum pressen keramischen pulvers zu topfartigen formkoerpern
DE4326033C1 (de) * 1993-08-03 1994-11-03 Netzsch Erich Holding Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen steilwandiger Hohlkörper aus keramischem Material
WO1995020474A1 (de) 1994-01-26 1995-08-03 Erich Netzsch Gmbh & Co. Holding Kg Presswerkzeug zum isostatischen pressen steilwandiger topfförmiger gegenstände aus keramischem granulat
DE102009048882A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-28 Sama Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung bauchiger oder hintergriffiger Becher

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2774736A2 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Dorst Technologies GmbH & Co. KG Pressenanordnung und Verfahren zum Pressen eines Pressteils
DE102013004047A1 (de) 2013-03-08 2014-09-11 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Pressenanordnung und Verfahren zum Pressen eines Pressteils
DE102013103266A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-02 Sama Maschinenbau Gmbh Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen von Gegenständen aus keramischem Granulat
DE102013103266B4 (de) * 2013-04-02 2020-06-04 Sama Maschinenbau Gmbh Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen von Gegenständen aus keramischem Granulat
WO2016008462A1 (de) 2014-07-15 2016-01-21 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Pressenanordnung und verfahren zum pressen eines pressteils
CN111483171A (zh) * 2020-04-22 2020-08-04 四川士达特种炭材有限公司 一种等静压石墨筒料成型模具及等静压筒形石墨加工方法
CN111483171B (zh) * 2020-04-22 2021-04-23 四川士达特种炭材有限公司 一种使用等静压石墨筒料成型模具生产等静压筒形石墨的加工方法
CN111590721A (zh) * 2020-05-29 2020-08-28 江西友鹏精密制造有限公司 一种压制陶瓷模具及陶瓷胚的制作方法
CN111590721B (zh) * 2020-05-29 2021-11-02 江西友鹏精密制造有限公司 一种压制陶瓷模具及陶瓷胚的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011103745B4 (de) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820952C2 (de)
DE102011103745B4 (de) Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen
DE69005895T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen.
DE19912116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP1127676A2 (de) Vorrichtung zum Verformen von thermoplastischen Materialien
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP2522464A2 (de) Pressbacke und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung
DE69218139T2 (de) Vakuumstrangpresse für Metall
DE102005027032B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE10047467A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen, insbesondere mit hydraulischer Schließvorrichtung
EP2839893B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer indirekten Strangpresse und indirekte Strangpresse
DE69419206T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines metallischen Teils
DE19645627C5 (de) Hydraulische Presse
DE10343868B3 (de) Innenhochdruckumformanlage
EP3446807B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacklochs
DE19943805B4 (de) Verfahren zum Entformen eines Stempels aus einem hohlen Gegenstand und Werkzeug zum Bearbeiten von Rillen an der Innenmantelfläche eines solchen hohlen Gegenstands
DE102013008045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen einer Dichtungsmasse auf der lnnenseite eines Deckels für Behälter
EP3184291A1 (de) Feinschneidpresse
DE102013103266B4 (de) Verfahren und Preßwerkzeug zum isostatischen Pressen von Gegenständen aus keramischem Granulat
EP1677922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von werkst cken mit tels innenhochdruckumformung
WO2002074514A1 (de) Verfahren zum ausformen von thermoplastischem kunststoff
WO2023240371A1 (de) Verfahren und umformvorrichtung zur herstellung von ringförmigen formteilen
EP4355511A1 (de) Verfahren und umformvorrichtung zur herstellung von ringförmigen formteilen
DE102011053166A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Scheibeneinheit aus Glasscheibe und Rahmen
DE1131630B (de) Verfahren zum Herstellen metallischer Hohlwerkstuecke mit Boden

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final