DE102011101350A1 - Rotationsdämpfer - Google Patents

Rotationsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102011101350A1
DE102011101350A1 DE102011101350A DE102011101350A DE102011101350A1 DE 102011101350 A1 DE102011101350 A1 DE 102011101350A1 DE 102011101350 A DE102011101350 A DE 102011101350A DE 102011101350 A DE102011101350 A DE 102011101350A DE 102011101350 A1 DE102011101350 A1 DE 102011101350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
spring
rotary
rotatable
damper element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011101350A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Willems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011101350A priority Critical patent/DE102011101350A1/de
Priority to CN201280023022.9A priority patent/CN103534110B/zh
Priority to PCT/EP2012/001962 priority patent/WO2012156039A1/de
Priority to KR1020137031689A priority patent/KR101839178B1/ko
Priority to US14/116,592 priority patent/US20140217663A1/en
Priority to EP12719602.0A priority patent/EP2707236B1/de
Publication of DE102011101350A1 publication Critical patent/DE102011101350A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/23Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only of the torsional-energy-absorption type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • B60G13/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type
    • B60G13/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/22Rotary Damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse, wobei das Dämpferelement (2) wenigstens ein drehbares Dämpferteil aufweist, welches über ein mit diesem mechanisch bewegungsgekoppeltes, durch die Massenbewegung bewegbares Hebelelement (5) in eine Drehbewegung versetzbar ist, wobei in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement (5) und drehbarem Dämpferteil wenigstens ein Federdämpferelement (6) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse.
  • Es ist in vielen Bereichen der Technik erforderlich, Relativbewegungen zwischen zwei Bauteilen eines schwingungsfähigen mechanischen Systems zu dämpfen. Ein Beispiel ist die Schwingungsdämpfung an einer Kraftfahrzeugkarosserie im Bereich der Aufhängung der Karosserie am Fahrwerk. Hierzu werden beispielsweise hydraulische Lineardämpfer eingesetzt. Bei entsprechenden Lineardämpfern sind die in Kraftrichtung liegenden Anbindungspunkte an Fahrzeugkarosserie respektive Radaufhängung mit Elastomerlagern versehen, so dass eine Schwingungsentkopplung und somit eine Reduzierung von beim Betrieb des Kraftfahrzeugs, etwa durch das Abrollen eines Fahrzeugrades auf dem Untergrund, entstehenden Schwingungen erreicht wird.
  • Rotationsdämpfer stellen eine Alternative zu den vorgenannten Teleskopdämpfern dar und sind weithin bekannt. Die Wirkungsweise eines Rotationsdämpfers beruht prinzipiell auf einem radaufhängungsseitig angeordneten, bei einer relativen Massenbewegung bewegbaren Hebelelement, welches direkt oder indirekt mit einem drehbar gelagerten Dämpferteil des dem Rotationsdämpfer zugehörigen Dämpferelements bewegungsgekoppelt ist, wodurch das entsprechende Dämpferteil in eine Drehbewegung versetzbar ist.
  • Eine Schwingungsentkopplung mittels entsprechenden Elastomerlagern wie bei den vorstehend genannten Lineardämpfern ist bei Rotationsdämpfern nicht möglich, da hier eine Kraftumlenkung von einer linear wirkenden Kraft in eine lotrecht dazu verlaufende Kraft respektive ein Drehmoment erfolgt. Mithin ist das Absorptionsverhalten gängiger Rotationsdämpfer gegenüber beim Betrieb des Kraftfahrzeugs entstehenden Schwingungen insbesondere im Vergleich zu Lineardämpfern reduziert.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Rotationsdämpfer mit einer verbesserten Absorptionsfähigkeit gegenüber beim Betrieb des Kraftfahrzeugs entstehenden Schwingungen anzugeben.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß durch einen Rotationsdämpfer der eingangs genannten Art gelöst, welcher sich dadurch auszeichnet, dass das Dämpferelement wenigstens ein drehbares Dämpferteil aufweist, welches über ein mit diesem mechanisch bewegungsgekoppeltes, durch die Massenbewegung bewegbares Hebelelement in eine Drehbewegung versetzbar ist, wobei in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement und drehbarem Dämpferteil wenigstens ein Federdämpferelement integriert ist.
  • Die vorliegende Erfindung gründet auf der Idee, wenigstens einen Federdämpferelement in die mechanische Bewegungskopplung einzubringen, um so wenigstens eine Entkopplungsstufe zwischen der Fahrzeugkarosserie und der Radaufhängung zu realisieren. Mithin werden derart beim Betrieb des Kraftfahrzeugs und/oder des Rotationsdämpfers entstehende Schwingungen reduziert bzw. bedämpft, wodurch insbesondere akustisch wahrnehmbare und so den Fahrkomfort mindernde Schwingungen reduziert werden.
  • Das wenigstens eine Federdämpferelement ist somit direkter Bestandteil des Rotationsdämpfers, was insbesondere eine Bedämpfung entsprechender Schwingungen noch vor Ausbreitung dieser in die Fahrgastzelle, in welcher diese regelmäßig als störend wahrgenommen werden, ermöglicht. Das Federdämpferelement, welches im Sinne einer schwingungsentkoppelnden, in Serie zwischen Hebelelement und drehbarem Dämpferteil geschalteten Schnittstelle zwischen Hebelelement und drehbarem Dämpferteil zu sehen ist, erlaubt eine Übertragung einer von dem Hebelement auf das drehbare Dämpferteil zu übertragenden Kraft respektive eines Drehmoments.
  • Durch die Integration des Federdämpferelements in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement und dem dem Dämpferelement zugehörigen drehbaren Dämpferteil ist das erfindungsgemäße Prinzip zudem platzsparend und trägt den bekanntermaßen beschränkten Platzverhältnissen innerhalb eines einen entsprechenden Rotationsdämpfer aufnehmenden Radkastens Rechnung.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte Federdämpferelement kann in im Weiteren noch beschriebenen Ausführungsformen vorliegen und so individuell und bedarfsgerecht auf ein entsprechendes Frequenzspektrum an Schwingungen eingestellt sein, so dass insbesondere hochfrequente oder tieffrequente Schwingungen gezielt bedämpft werden können. Insbesondere können akustisch wahrnehmbare hochfrequente Schwingungen kleiner Amplitude bedämpft werden. Lediglich beispielhaft können mit einem entsprechend ausgeführten Federdämpferelement Schwingungen im Bereich von 1 kHz–30 kHz bedämpft werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, dass das Federdämpferelement wenigstens abschnittsweise in einem sich zwischen dem Hebelelement und dem drehbaren Dämpferteil erstreckenden Aufnahmeraum oder in einem sich zwischen dem Hebelelement und einem mit dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundenen Bauteil erstreckenden Aufnahmeraum angeordnet ist. Dabei sind Form und Abmessungen des Federdämpferelements in der Regel auf Form und Abmessungen des Aufnahmeraums angepasst, so dass sich eine stabile, vorzugsweise unverlierbare Anordnung des Federdämpferelements innerhalb des Aufnahmeraums ergibt.
  • Der Aufnahmeraum und gegebenenfalls auch das Federdämpferelement können ringförmig oder ringsegmentförmig ausgebildet sein. Entsprechend ist es bevorzugt, das Federdämpferelement ebenfalls ringförmig auszubilden, so dass dieser in den Aufnahmeraum eingesetzt den Aufnahmeraum vollständig ausfüllt. Gleichermaßen kann das Federdämpferelement auch nur als entsprechendes Ringsegment ausgebildet sein, so dass dieses, wenn eingesetzt, den Aufnahmeraum umfangsmäßig nur teilweise ausfüllt. In den nicht ausgefüllten Bereichen des ringförmigen Aufnahmeraums kann wenigstens ein weiteres ringsegmentförmiges Federdämpferelement eingesetzt sein. Das heißt, das Federdämpferelement kann auch umfangsmäßig mehrteilig ausgeführt sein und eine entsprechende Anzahl an Federdämpferelementabschnitten umfassen. Auch die Ausführungen des Federdämpferelements in Form mehrerer umfangsmäßig verteilt angeordneter Radialstege, welche sich als einzelne Federdämpferelementabschnitte radial durch den ringförmigen Aufnahmeraum erstrecken, ist denkbar. Analoges gilt selbstverständlich für einen lediglich ringsegmentförmig ausgeführten Aufnahmeraum.
  • Neben der beschriebenen ringförmigen respektive ringsegmentförmigen Ausführung des Aufnahmeraums können auch andere geometrische Ausführungsformen des Aufnahmeraums sowie diesem nachfolgend des Federdämpferelements oder entsprechende Federdämpferelementabschnitte denkbar sein. Hierunter fallen beispielsweise rechteckige oder polygon, das heißt etwa als Sechs- oder Achtkant, ausgebildete Aufnahmeräume.
  • Die Anordnung des Federdämpferelements innerhalb eines entsprechenden Aufnahmeraums kann beispielsweise durch einen Press- oder Klemmsitz des Federdämpferelements auf dem drehbaren Dämpferteil oder dem mit dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundenen Bauteil erfolgen. Weiterhin sind je nach Wahl der eingesetzten Materialien für das Hebelelement, das Federdämpferelement, das drehbare Dämpferteil oder gegebenenfalls das mit dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundene Bauteil auch Klebe-, Schweiß- oder Lötverbindungen zur Anordnung des Federdämpferelements in einem entsprechenden Aufnahmeraum denkbar. Auch radial abstehende Kraft- und/oder Formschlusselemente können entweder federdämpferlementseitig oder hebelelementseitig vorgesehen sein, welche in entsprechend gegengleich gestaltete hebelelementseitig oder federdämpferelementseitig vorgesehene Aufnahmeabschnitte eingreifen. Gleiches gilt für eine entsprechende Verbindung zwischen dem Federdämpferelement und einem oder dem mit dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundenen Bauteil.
  • Es ist ferner denkbar, dass das Federdämpferelement wenigstens zwei Federdämpferelementabschnitte aufweist, die über ein Verbindungsteil mechanisch bewegungsgekoppelt sind. Mithin kann in dieser Ausführungsform in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement und drehbarem Dämpferteil wenigstens ein Verbindungsteil integriert sein, an dem die Federdämpferelementabschnitte angeordnet sind, wobei beispielsweise wenigstens ein Federdämpferelementabschnitt in Kontakt zu dem Hebelelement und wenigstens ein weiterer Federdämpferelementabschnitt in Kontakt zu dem drehbaren Dämpferteil steht. Zwischen den entsprechenden Federdämpferelementabschnitten ist das, gegebenenfalls als konzentrischer Ring ausgebildete, mit den Federdämpferelementabschnitten verbundene Verbindungsteil angeordnet. Entsprechend werden Drehbewegungen des oder der radial äußeren Federdämpferelementabschnitte über das Verbindungsteil auf das oder die radial inneren Federdämpferelementabschnitte und weiter auf das drehbare Dämpferteil übertragen. Durch die mehrteilige Ausführung des Federdämpferelements in mehrere entsprechende radial beabstandete, durch wenigstens ein zwischen diesen gelagertes Verbindungsteil getrennte Federdämpferelementabschnitte ist die Möglichkeit einer mehrstufigen Entkopplung gegeben, wodurch die Absorptionsfähigkeit des Rotationsdämpfers gegenüber entsprechenden Schwingungen weiter erhöht werden kann.
  • Das Federdämpferelement ist vorteilhaft aus einem Elastomermaterial gebildet. Unter Elastomermaterialien sind sämtliche sowohl natürlich als auch synthetisch herstellbaren Elastomere zu verstehen. Lediglich beispielhaft werden auf Polybutadien basierende Kautschuke genannt, wobei deren Absorptionsverhalten gegenüber entsprechenden Schwingungen durch unterschiedliche Vulkanisations- bzw. Vernetzungsgrade einstellbar ist. Auch entsprechende, in einem Spritzgießverfahren verarbeitbare thermoplastische Elastomere (TPE) können zur Ausbildung des Federdämpferelements verwendet werden.
  • Zur weiteren Einstellung des Absorptionsverhaltens des erfindungsgemäßen Federdämpferelements kann in das Elastomermaterial wenigstens ein metallischer Träger integriert, insbesondere von diesem umhüllt bzw. umspritzt, sein. Mithin kann derart ein bestimmtes Absorptionsspektrum an weitestgehend durch das Elastomermaterial erzeugtem viskosen Materialverhalten und ein weitestgehend durch den metallischen Träger erzeugtem elastischen Materialverhalten hergestellt werden. Auch eine eine Reibdämpfung erzeugende Komponente kann ergänzend oder alternativ Bestandteil des Federdämpferelements sein, so dass dessen Dämpfwirkung grundsätzlich auf dem Prinzip der Federdämpfung und/oder Viskosendämpfung und/oder Reibdämpfung beruht.
  • Es ist ferner denkbar, dass zwischen dem Hebelelement und dem Dämpferelement ein Getriebe angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement bewegungsgekoppelt und über dieses in eine Drehbewegung versetzbar und wenigstens ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement mit dem zweiten Dämpferteil bewegungsgekoppelt ist, derart dass eine Drehbewegung des zweiten Dämpferteils erfolgt. Die Zwischenschaltung eines Getriebes erlaubt eine Übersetzung der Bewegung des Hebelelements, so dass vergleichsweise geringfügige Bewegungen respektive Auslenkungen des Hebelelements hohe Umdrehungen bzw. Drehgeschwindigkeiten des zweiten Dämpferteils des Dämpferelements bewirken. Entsprechen kann die Dämpfwirkung des Dämpferelements erhöht werden.
  • Das Getriebe kann beispielsweise in Form eines Planetengetriebes, Spannungswellengetriebes, Zykloidgetriebes oder Stirnradgetriebes ausgebildet sein. Andere Getriebebauformen sind ebenso denkbar.
  • Der Rotationsdämpfer kann als hydraulischer Rotationsdämpfer mit wenigstens einem hydraulischen Dämpferelement oder als elektrischer Rotationsdämpfer mit wenigstens einem elektrischen Dämpferelement ausgebildet sein. In ersterem Fall beruht die Dämpfwirkung des Dämpferelements auf der Umwälzung eines in einem dem Dämpferelement zugehörigen Volumen aufgenommenen Fluids wie z. B. eines geeigenten Hydrauliköls oder dergleichen. In letzterem Fall, kann durch das Dämpferelement eine Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie vollzogen werden. In dieser Ausgestaltung umfasst der Rotationsdämpfer einen durch die Massenbewegung angetriebenen Generator mit einem feststehenden Stator und einem relativ dazu drehbaren Rotor sowie vorteilhaft ein mit dem Generator gekoppeltes Getriebe. Das Funktionsprinzip des elektrischen Dämpfers beruht auf der Kopplung des Generators mit dem Getriebe, wobei das Abtriebselement des Getriebes eine über das direkt mit einem Antriebselement des Getriebes gekoppelte Hebelelement eingebrachte Drehbewegung auf den Rotor überträgt. Die in den Rotor eingeleitete Rotationsbewegung bedingt die Dämpfung über den Generator sowie die Rückgewinnung bzw. Umwandlung der ursprünglich aus der Massenbewegung resultierenden mechanischen Dämpfungsenergie in den generatorseitig erzeugten Strom.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform;
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform;
  • 3 eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform; und
  • 4 eine Prinzipdarstellung einer möglichen Verbausituation eines Rotationsdämpfers im Bereich einer Kraftfahrzeugachse.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers 1 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform. Der Rotationsdämpfer 1 ist innerhalb eines Radkastens eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) verbaut und umfasst ein Dämpferelement 2 zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse. Das Dämpferelement 2 kann beispielsweise als elektrischer Dämpfer ausgebildet sein.
  • Das Dämpferelement 2 weist innerhalb des hohlzylindrischen Gehäuses 3 ein feststehendes erstes Dämpferteil (nicht gezeigt) und ein unter Ausbildung einer Dämpfkraft relativ dazu drehbar gelagertes zweites Dämpferteil (nicht gezeigt) auf. Das zweite Dämpferteil ist über ein Umlenklager 4 mit einem durch die Massenbewegung bewegbaren bzw. verschwenkbaren (vgl. Doppelpfeil 5'), mit der ersten Masse verbundenen Hebelelement 5 (Anlenkhebel) verbunden. Das Hebelelement 5 überträgt bei einer Massenbewegung eine Drehbewegung respektive ein Drehmoment (vgl. Doppelpfeil 4') auf das Umlenklager 4 und das mit diesem bewegungsgekoppelte zweite Dämpferteil. Hierbei können akustisch wahrnehmbare Schwingungen entstehen, die bei Eintritt in die Fahrgastzelle für den Fahrgast regelmäßig als unangenehm empfunden werden.
  • Zur Reduzierung respektive Bedämpfung entsprechender Schwingungen ist in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement 5 und Umlenklager 4 respektive drehbarem Dämpferteil, das heißt in den Übertragungspfad von Hebelelement 5 und Umlenklager 4, ein Federdämpferelement 6 integriert. Das Federdämpferelement 6 dient sonach der Schwingungsentkopplung zwischen Radaufhängung und Fahrzeugkarosserie.
  • Das Federdämpferelement 6 ist ringförmig ausgebildet und in einem sich zwischen einer ringförmigen Ausnehmung 7 des Hebelelements 5 und dem Außenumfang eines ringförmigen, mit dem Umlenklager 4 und somit indirekt auch dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundenen Bauteil 8 erstreckenden, entsprechend ebenfalls ringförmigen Aufnahmeraum 9 angeordnet. Eine stabile Anordnung des Federdämpferelements 6 innerhalb des Aufnahmeraums 9 wird beispielsweise über eine Klebverbindung sichergestellt.
  • Das Federdämpferelement 6 ist als geschlossener Elastomerring aus einem Elstomermaterial, das heißt etwa aus einem synthetischen Kautschuk wie Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) gebildet. Ersichtlich kann das Federdämpferelement 6 eine rillenförmige Oberflächenstrukturierung aufweisen. In das Elastomermaterial kann zusätzlich ein metallischer Träger integriert sein, welcher das Absorptionsspektrum des Federdämpferelements 6 beeinflusst, so dass das Federdämpferelement 6 gezielt zur Bedämpfung bestimmter Frequenzen ausgebildet werden kann. Gleichermaßen wäre es auch denkbar, das Federdämpferelement 6 in mehrere innerhalb des Aufnahmeraums 9 angeordnete Federdämpferelementabschnitte aufzuteilen, so dass innerhalb des Aufnahmeraums 9 umfangsmäßig verteilt oder in einzelnen Lagen übereinander angeordnete ringsegmentförmige oder ringförmige Federdämpferelementabschnitte vorlägen, welche den Aufnahmeraum 9 vollkommen oder teilweise ausfüllten. Grundsätzlich beruht die Dämpfung des Federdämpferelements 6 auf dem Prinzip der Federdämpfung und/oder der viskosen Dämpfung und/oder der Reibdämpfung.
  • Es wäre gleichermaßen denkbar, das Federdämpferelement 6 direkt auf dem Außenumfang des Umlenklagers 4 anzuordnen, so dass hier theoretisch auf das mit dem Umlenklager 4 drehfest verbundene Bauteil 8 verzichtet werden könnte.
  • 2 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers 1 gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform. Der wesentliche Unterschied zu der in 1 gezeigten Ausführungsform besteht in der Form des Hebelelements 5 respektive der diesem zugehörigen das Federdämpferelement 8 aufnehmenden Ausnehmung 7, welche hier lediglich ringsegmentförmig ausgebildet ist, so dass das Hebelelement 5 insgesamt eine Klauenform aufweist. Bevorzugt umläuft die ringsegmentförmige Ausnehmung 7 einen Winkel von mehr als 180°, so dass das hier ebenfalls, jedoch nicht zwingend ringsegmentförmig ausgebildete Federdämpferelement 8 sowie das Umlenklager 4 gleichermaßen auch durch einen Formschluss in der Ausnehmung 7 gehalten werden.
  • 3 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Rotationsdämpfers 1 gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform. Hier ist die Möglichkeit einer mehrstufigen Schwingungsentkopplung zwischen Radaufhängung und Fahrzeugkarosserie gezeigt, wobei das Federdämpferelement 6 zwei Federdämpferelementabschnitte 6a, 6b aufweist, die über ein ringförmiges Verbindungsteil 10 mechanisch bewegungsgekoppelt sind. Dabei entspricht der eine radial äußere Position einnehmende Federdämpferelementabschnitt 6a im Wesentlichen dem in 1 gezeigten Federdämpferelement 6. Der eine im Vergleich radial innere Position einnehmende Federdämpferelementabschnitt 6b liegt in dieser Ausführungsform direkt auf dem Außenumfang des Umlenklagers 4 auf. Selbstverständlich kann jedoch auch hier ein drehfest mit dem Umlenklager 4 verbundenes Bauteil 8 vorgesehen sein, auf dessen Außenumfang der Federdämpferelementabschnitt 6b bewegungsgekoppelt angebunden ist. Das in 3 gezeigte Prinzip lässt sich selbstverständlich auch auf ein mehr als zwei Federdämpferelementabschnitte 6a, 6b, 6i umfassendes Federdämpferelement 6 übertragen. In diesem Fall wäre selbstverständlich eine entsprechende Anzahl an Verbindungsteilen 10 vorzusehen.
  • Wenngleich es in den in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen nicht gezeigt ist, ist es möglich, dass zwischen dem Hebelelement 5 und dem Dämpferelement 2 ein Getriebe angeordnet ist. Dabei ist wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement 5 bewegungsgekoppelt und über das Hebelelement 5 entsprechend in eine Drehbewegung versetzbar. Ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement wäre mit dem Umlenklager 4 respektive dem damit drehfest verbundenen drehbaren Dämpferteil bewegungsgekoppelt, derart, dass eine Drehbewegung des drehbaren Dämpferteils erfolgt.
  • Das Getriebe kann beispielsweise als Planetengetriebe, Spannungswellengetriebe, Zykloidgetriebe oder Stirnradgetriebe ausgebildet sein.
  • 4 zeigt schließlich eine Prinzipdarstellung einer möglichen Verbausituation eines Rotationsdämpfers 1 im Bereich einer Kraftfahrzeugachse. Gezeigt ist als Teil eines Kraftfahrzeugs ein Fahrzeugrad 11 nebst Radträger 12, an dem eine Schiebestange 13 angeordnet ist, welche mit dem Hebelelement 5 verbunden ist. Das Hebelelement 5 ist um die Drehachse 14 schwenkgelagert, wobei sich in der Drehachse 14 der erfindungsgemäße Rotationsdämpfer 1 befindet.
  • Es wäre auch denkbar, den Rotationsdämpfer 1 unmittelbar in die Drehaufhängung wenigstens eines Querlenkers 15 zu integrieren. Federt das Fahrzeugrad 11 ein oder aus, wird das Hebelelement 5 über die Schiebestange 13 bewegt und um die Drehachse 14 verschwenkt, worüber der erfindungsgemäße Rotationsdämpfer 1 betrieben wird.

Claims (11)

  1. Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Dämpferelement zum Dämpfen der Relativbewegung zwischen einer radaufhängungsseitig angeordneten ersten Masse und einer fahrzeugkarosserieseitig angeordneten zweiten Masse, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferelement (2) wenigstens ein drehbares Dämpferteil aufweist, welches über ein mit diesem mechanisch bewegungsgekoppeltes, durch die Massenbewegung bewegbares Hebelelement (5) in eine Drehbewegung versetzbar ist, wobei in die mechanische Bewegungskopplung zwischen Hebelelement (5) und drehbarem Dämpferteil wenigstens ein Federdämpferelement (6) integriert ist.
  2. Rotationsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federdämpferelement (6) wenigstens abschnittsweise in einem sich zwischen dem Hebelelement (5) und dem drehbaren Dämpferteil erstreckenden Aufnahmeraum (9) oder in einem sich zwischen dem Hebelelement (5) und einem mit dem drehbaren Dämpferteil drehfest verbundenen Bauteil (8) erstreckenden Aufnahmeraum (9) angeordnet ist.
  3. Rotationsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (9) und gegebenenfalls auch das Federdämpferelement (6) ringförmig oder ringsegmentförmig ausgebildet sind.
  4. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federdämpferelement (6) wenigstens zwei Dämpferabschnitte (6a, 6b) aufweist, die über ein Verbindungsteil (10) mechanisch bewegungsgekoppelt sind.
  5. Rotationsdämpfer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Federdämpferelements (6) in einem entsprechenden Aufnahmeraum (9) durch einen Press- oder Klemmsitz oder durch Verkleben erfolgt.
  6. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfwirkung des Federdämpferelements (6) auf dem Prinzip der Federdämpfung und/oder viskosen Dämpfung und/oder Reibdämpfung beruht.
  7. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federdämpferelement (6) aus einem Elastomermaterial gebildet ist.
  8. Rotationsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein metallischer Träger in das Elastomermaterial integriert, insbesondere von diesem umhüllt, ist.
  9. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hebelelement (5) und dem Dämpferelement ein Getriebe angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Getriebeelement mit dem Hebelelement (5) bewegungsgekoppelt und über dieses in eine Drehbewegung versetzbar und wenigstens ein zweites, mit dem ersten Getriebeelement direkt oder indirekt übersetzt gekoppeltes Getriebeelement mit dem drehbaren Dämpferteil bewegungsgekoppelt ist, derart dass eine Drehbewegung des drehbaren Dämpferteils erfolgt.
  10. Rotationsdämpfer nach einem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe als Planetengetriebe, Spannungswellengetriebe, Zykloidgetriebe oder Stirnradgetriebe ausgebildet ist.
  11. Rotationsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als hydraulischer Dämpfer mit wenigstens einem hydraulischen Dämpferelement oder als elektrischer Rotationsdämpfer mit wenigstens einem elektrischen Dämpferelement ausgebildet ist.
DE102011101350A 2011-05-12 2011-05-12 Rotationsdämpfer Withdrawn DE102011101350A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101350A DE102011101350A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Rotationsdämpfer
CN201280023022.9A CN103534110B (zh) 2011-05-12 2012-05-08 旋转减振器
PCT/EP2012/001962 WO2012156039A1 (de) 2011-05-12 2012-05-08 Rotationsdämpfer
KR1020137031689A KR101839178B1 (ko) 2011-05-12 2012-05-08 회전식 충격 흡수 장치
US14/116,592 US20140217663A1 (en) 2011-05-12 2012-05-08 Rotary damper
EP12719602.0A EP2707236B1 (de) 2011-05-12 2012-05-08 Rotationsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101350A DE102011101350A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Rotationsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101350A1 true DE102011101350A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=46046122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101350A Withdrawn DE102011101350A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Rotationsdämpfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140217663A1 (de)
EP (1) EP2707236B1 (de)
KR (1) KR101839178B1 (de)
CN (1) CN103534110B (de)
DE (1) DE102011101350A1 (de)
WO (1) WO2012156039A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015702B3 (de) * 2013-09-20 2014-12-24 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102014003219A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Elektromechanischer Rotationsdämpfer mit Zug- und Druckanschlag
DE102014003222A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Koaxiale Federanordnung (mit elastischer Kopplung)
DE102014007956A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
EP2949491A1 (de) * 2014-04-26 2015-12-02 Audi Ag Rotationsdämpfer
DE102014212433A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Stabilisator
DE102014216877A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit Rotationsdämpfer
DE102015000565A1 (de) 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102015000566A1 (de) 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
WO2018149560A1 (de) * 2017-02-16 2018-08-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager einer fahrzeug-tragfeder

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD741338S1 (en) * 2012-03-05 2015-10-20 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Rotary damper
CN103939515B (zh) * 2014-04-22 2015-10-28 广西大学 一种用于起重机吊钩上的独立液压防转动的缓冲减震器
DE102014007844A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
DE102015013231B4 (de) 2015-10-09 2019-06-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Rotationsdämpfers
KR20200099631A (ko) 2019-02-14 2020-08-25 김화니 고휘도를 갖는 장식판재 및 그의 제조방법
CN111609301B (zh) * 2019-10-22 2021-12-14 周国仙 一种应用于建筑机械中的油压泵控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700422A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-23 Mannesmann Sachs Ag Drehschwingungsdämpfer
EP1184214A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-06 Sachsenring Fahrzeugtechnik GmbH Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102005043426A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Rotationsdämpfer
DE60226122T2 (de) * 2002-04-17 2009-05-14 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn Aufhängungsanordnung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643016A (en) * 1927-09-20 Snubbeh
US1690113A (en) * 1927-03-17 1928-11-06 Gordon B Hooton Spring snubber for automobiles
US2094304A (en) * 1935-05-15 1937-09-28 Master Regulator Ab Shock absorber
US2191211A (en) * 1937-10-12 1940-02-20 Goodrich Co B F Adjustable vehicle suspension
US2270572A (en) * 1938-11-02 1942-01-20 Chrysler Corp Wheel suspension for motor vehicles
DE704373C (de) * 1938-11-29 1941-03-28 Continental Gummi Werke Akt Ge Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2590711A (en) * 1946-12-31 1952-03-25 Goodrich Co B F Variable rate spring assembly
US2577761A (en) * 1948-11-04 1951-12-11 Hickman Ind Inc Spring suspension for vehicles
US3361442A (en) * 1965-04-08 1968-01-02 Elwood H. Willetts Tandem wheel suspension
US3706481A (en) * 1970-05-15 1972-12-19 Goodrich Co B F Vehicle suspension
SE432568B (sv) * 1977-05-18 1984-04-09 Hegglund & Soner Ab Fjedringsanordning vid bandfordon
SE438826B (sv) * 1981-03-10 1985-05-13 Rova Jan Erik Torsten Mikael Anordning vid fjedersystem for fjedrande upphengning av forarhytter eller -seten till fordon
US4690069A (en) * 1986-04-25 1987-09-01 Willetts Elwood H Suspension for axle control with empty car spring
FR2603959B1 (fr) * 1986-09-12 1992-07-24 Intertechnique Sa Dispositif amortisseur de chocs et de vibrations
JP2005325941A (ja) * 2004-05-14 2005-11-24 Tokai Rubber Ind Ltd 車両用制振装置
EP1935679B1 (de) * 2006-12-21 2010-04-07 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Anordnung zur Regulierung der Aufhängung eines Fahrzeugrades
DE102007051299B4 (de) * 2007-03-14 2010-07-01 Audi Ag Höhenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JP5170809B2 (ja) * 2007-08-27 2013-03-27 山下ゴム株式会社 液封防振装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700422A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-23 Mannesmann Sachs Ag Drehschwingungsdämpfer
EP1184214A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-06 Sachsenring Fahrzeugtechnik GmbH Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
DE60226122T2 (de) * 2002-04-17 2009-05-14 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn Aufhängungsanordnung
DE102005043426A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Rotationsdämpfer

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015702B3 (de) * 2013-09-20 2014-12-24 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
US9597942B2 (en) 2013-09-20 2017-03-21 Audi Ag Rotational damper for a motor vehicle
US9415655B2 (en) 2014-03-05 2016-08-16 Audi Ag Rotary damper
DE102014003219A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Elektromechanischer Rotationsdämpfer mit Zug- und Druckanschlag
DE102014003222A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Audi Ag Koaxiale Federanordnung (mit elastischer Kopplung)
US9956840B2 (en) 2014-03-05 2018-05-01 Audi Ag Electromechanical rotational damper with tension and compression stop
DE102014003222B4 (de) * 2014-03-05 2017-09-07 Audi Ag Koaxiale Federanordnung
EP2949491A1 (de) * 2014-04-26 2015-12-02 Audi Ag Rotationsdämpfer
US9539873B2 (en) 2014-04-26 2017-01-10 Audi Ag Rotary damper
WO2015180823A1 (de) 2014-05-26 2015-12-03 Audi Ag Rotationsdämpfer
DE102014007956A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Audi Ag Rotationsdämpfer
US10288145B2 (en) 2014-05-26 2019-05-14 Audi Ag Rotation damper
DE102014212433A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Stabilisator
DE102014216877A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit Rotationsdämpfer
DE102015000566A1 (de) 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102015000565A1 (de) 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
US10449818B2 (en) 2015-01-17 2019-10-22 Audi Ag Rotation damper for a motor vehicle
DE102015000566B4 (de) 2015-01-17 2022-06-30 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102015000565B4 (de) 2015-01-17 2022-07-07 Audi Ag Rotationsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
WO2018149560A1 (de) * 2017-02-16 2018-08-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager einer fahrzeug-tragfeder

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140025499A (ko) 2014-03-04
KR101839178B1 (ko) 2018-03-15
CN103534110B (zh) 2016-04-27
EP2707236B1 (de) 2017-11-22
EP2707236A1 (de) 2014-03-19
WO2012156039A1 (de) 2012-11-22
US20140217663A1 (en) 2014-08-07
CN103534110A (zh) 2014-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707236B1 (de) Rotationsdämpfer
EP2709860B1 (de) Rotationsdämpfer
EP2714439B1 (de) Radaufhängung mit rotationsdämpfer
EP2668048B1 (de) Elektrischer dämpfer
DE102014003222B4 (de) Koaxiale Federanordnung
EP2355993B1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102008062173A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Generators über einen Riementrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018208154B3 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE102013223380A1 (de) Elektrische Servolenkung für Fahrzeuge
DE102011003562A1 (de) Kugelgewindetrieb und damit ausgestattete Lenkeinrichtung
WO2019242805A1 (de) Elektrische antriebseinrichtung, antriebseinheit und antriebsanordnung
DE102008014402A1 (de) Elektromechanische Lenkung
WO2019096569A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
WO2018188689A1 (de) Hybrid-antriebsstrang mit einem ersten torsionsschwingungsdämpfer und einem dem ersten torsionsschwingungsdämpfer nachgeschalteten torsionsschwingungsdämpfer
EP3146231B1 (de) Rotationsdämpfer
DE10312786B4 (de) Zweimassenschwungrad mit zwei in Reihe geschalteten Torsionsdämpfern
DE202019106382U1 (de) Drehschwingungsdämpfvorrichtung mit zwei Flanschelementen mit unterschiedlichen Reibmomenten; Drehmomentbegrenzer; Kupplungsscheibe sowie Dämpfereinheit
DE102014102408B3 (de) Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102004017300A1 (de) Anordnung zur Dämpfung einer Schwingungsübertragung
DE102020129742A1 (de) Feedback-Aktuator für eine Lenkeinrichtung
DE102014220494A1 (de) Rotorträger für Hybridmodul
DE102010049320A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102012216939A1 (de) Wankstabilisator
DE102017216220A1 (de) Verstellbarer Stabilisator
DE102011017657A1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0015040000

Ipc: B60G0013020000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination