DE102011089946A1 - Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators Download PDF

Info

Publication number
DE102011089946A1
DE102011089946A1 DE102011089946A DE102011089946A DE102011089946A1 DE 102011089946 A1 DE102011089946 A1 DE 102011089946A1 DE 102011089946 A DE102011089946 A DE 102011089946A DE 102011089946 A DE102011089946 A DE 102011089946A DE 102011089946 A1 DE102011089946 A1 DE 102011089946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
charging
cells
switching means
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011089946A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011089946A priority Critical patent/DE102011089946A1/de
Publication of DE102011089946A1 publication Critical patent/DE102011089946A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/001Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection limiting speed of change of electric quantities, e.g. soft switching on or off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/20Inrush current reduction, i.e. avoiding high currents when connecting the battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Vorladen eines Kondensators (12) umfassend die folgenden Schritte vorgeschlagen: Bereitstellen eines vorzuladenden Kondensators (12), Bereitstellen eines Batteriepacks aus n in Reihe geschalteten Zellen (10), eine Parallelschaltung aus n-Zweigen, welcher mit jeweils einem Schaltmittel (16) und einem bestimmt dimensionierten Widerstand (R1, ..., Rn) versehen ist und Bereitstellen eines Mikrocontrollers (14) zum Öffnen und Schließen der Schaltmittel (16) in den Parallelschaltungszweigen. Kennzeichnend umfasst das Verfahren ferner einen Mikrocontroller (14), über den die Schaltmittel (16) derart geöffnet und geschlossen werden können, dass der Ladestrom aus den Zellen (10) zum Vorladen des Kondensators (12) über die bestimmt dimensionierten Widerstände (R1, ..., Rn) an den Ladezustand des Kondensators (12) angepasst werden können. Ferner werden eine Schaltungsanordnung (1) zur Durchführung des Verfahrens, ein Batteriesystem umfassend die Schaltungsanordnung (1) und ein Kraftfahrzeug umfassend das Batteriesystem vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorladen eines Kondensators sowie eine Schaltungsanordnung zur Realisierung des Verfahrens und ist anwendbar insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen.
  • Ferner wird ein Batteriesystem umfassend die Schaltungsanordnung und ein Kraftfahrzeug umfassend das Batteriesystem beschrieben.
  • Stand der Technik
  • Es zeichnet sich ab, dass in Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen (zum Beispiel bei Windkraftanlagen), in Kraftfahrzeugen (zum Beispiel in Hybrid- und Elektrokraftfahrzeugen) als auch im Bereich der Konsumgüter (zum Beispiel Laptops oder Mobiltelefonen) vermehrt wiederaufladbare Batterien zum Einsatz kommen werden, an die sehr hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gestellt werden.
  • Hintergrund für diese Anforderung ist, dass ein Ausfall der Batterie zu einem Ausfall des Gesamtsystems führen kann. So kann beispielsweise bei einem Elektrofahrzeug ein Ausfall der Traktionsbatterie zu einem sogenannten „Liegenbleiben“ führen.
  • Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen ist es notwendig, einen Kondensator vorzuladen, der sich prinzipbedingt zwischen dem Inverter und der Batterie befindet. Würde die Batterie ohne Vorladen auf den Kondensator geschaltet, so würde ein extrem hoher Strom fließen, bis der Kondensator geladen ist, da die Batterie sehr niedrigohmig ist. Dies würde zu einer extremen Alterung der Bauteile und einem frühen Ausfall führen. Daher ist es zwingend erforderlich, den Kondensator vorzuladen.
  • Es sind zwei Formen der Vorladung eines Kondensators bekannt. Zum einen wird der Kondensator über eine Stromquelle vorgeladen und zum anderen wird das Vorladen des Kondensators über einen definierten Widerstand realisiert.
  • 1 zeigt beispielhaft, wie im Stand der Technik das Vorladen des Kondensators über eine Stromquelle 2 realisiert wird. Die Schaltung weist dabei eine Batterie 1 auf, die mit der Stromquelle 2 verbunden ist. Die Stromquelle 2 ist über einen Schalter 3 mit dem Kondensator 4 verbunden. Über die Stromquelle 2 wird der Strom begrenzt. Der Kondensator 4 wird dabei mit einem konstanten Strom, der durch die Stromquelle 2 geregelt wird, vorgeladen. Nachteilig durch das Vorladen über eine Stromquelle 2 ist, dass ein größerer Aufwand für die Ansteuerung des Vorladens notwendig ist. Der schaltende Transistor muss dabei relativ hohe Ströme schalten können (ca. 10 bis 20 A bei 400 V).
  • 2 zeigt beispielhaft, wie im Stand der Technik das Vorladen des Kondensators 4 über einen definierten Widerstand R realisiert wird. Die Schaltung weist dabei eine Batterie 1 auf, die mit dem definierten Widerstand R verbunden ist. Der definierte Widerstand R ist über einen Schalter 3 mit dem Kondensator 4 verbunden. Bei dieser Konstellation wird der Widerstand R in den Stromkreis integriert, der den Strom begrenzt. Nachteil dieser Lösung ist, dass zu Beginn des Vorladens ein hoher Strom durch die Vorladeeinheit fließt, welcher exponentiell über der Zeit abnimmt und somit die Zeit bis zum Schließen der Hauptschütze verlängert. Mit anderen Worten bedeutet das, dass der Widerstand R so ausgelegt werden muss, dass der Kondensator 4 möglichst schnell vorgeladen wird, aber der Anfangsstrom möglichst gering ist. Ist der Widerstand R zu hoch, dauert die Vorladung zu lang, ist er zu klein und der anfängliche Strom zu hoch, dann wird der Widerstand R geschädigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Vorladen eines Kondensators umfasst grundsätzlich folgende Schritte: Es werden ein vorzuladender Kondensator und ein Batteriepack aus n in Reihe geschalteten Zellen bereitgestellt. Weiterhin werden eine Parallelschaltung aus n-Zweigen, die mit jeweils einem Schaltmittel und einem bestimmt dimensionierten Widerstand versehen sind, und ein Mikrocontroller zum Öffnen und Schließen der Schaltmittel in den Parallelschaltungszweigen bereitgestellt. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass über den Mikrocontroller die Schaltmittel derart geöffnet und geschlossen werden können, dass der Ladestrom aus den Zellen zum Vorladen des Kondensators über die bestimmt dimensionierten Widerstände an den Ladezustand des Kondensators angepasst werden können.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich der Vorladeprozess des Kondensators optimieren lässt, wenn über den Mikrocontroller der Ladestrom aus den Zellen über die Widerstände an den Ladezustand des Kondensators angepasst werden kann. Dadurch erhöht sich der Strom in vorher durch die Wahl der Widerstände festgelegter Höhe, so dass ein kontrolliertes Aufladen des Kondensators mit begrenztem Strom erfolgen kann. Bestimmt dimensionierte Widerstände sind Widerstände, deren Widerstandswert an das Ladeverhalten des Kondensators angepasst ist. Mit anderen Worten, ab einem bestimmten Füllstand werden einzelne Widerstände hinzugeschaltet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Vorladen des Kondensators hat den Vorteil, dass der Ladestrom durch das Hinzu- oder Abschalten von Parallelschaltungszweigen beziehungsweise Widerständen variabel an den Ladezustand des Kondensators angepasst werden kann. Ein anderer Vorteil ist, die Bauteile kleiner zu dimensionieren und damit günstigere Schaltungen zu konstruieren. Des Weiteren ist vorteilhaft, dass die Ansteuerung weniger komplex ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der Batterie um eine Lithium-Ionen Batterie. Durch die Verwendung der Lithium-Ionen-Technologie können besonders hohe Energiespeicherdichten erzielt werden, was besonders im Bereich der Elektromobilität zu weiteren Vorteilen führt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eingangs der Widerstand so gewählt wird, dass der Kondensator mit einem niedrigen Strom vorgeladen wird. Dadurch ist vorteilhaft, dass es nicht zu einem frühen Ausfall der Batterie kommen kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Ladestrom für das Vorladen des Kondensators über die Widerstände begrenzt wird. Durch diese Begrenzung kann vorteilhaft die Vorladung schneller und kontrollierter durchgeführt werden.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist ferner eine Schaltungsanordnung mit Zellen vorgesehen, welche mit Widerständen versehen ist, die über Schaltmittel mit dem Kondensator verbunden werden können, wobei parallel zu den Schaltmitteln ein Mikrocontroller angeordnet ist, mit welchem die Widerstände derart zugeschaltet werden können, dass der den vorzuladenden Kondensator ladende Strom zunächst durch einen hohen Widerstand auf einen kleinen Wert begrenzt werden kann und stufenweise, kontrolliert durch Hinzuschalten von Widerständen erhöht werden kann. In diesem Fall wird eine optimierte Vorladung des Kondensators erreicht.
  • Alternativ ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Schaltungsmittel vorzugsweise Transistoren sind. Diese eignen sich besonders zum kontaktlosen Schalten kleiner und mittlerer Leistungen. Vorzugsweise sind die Transistoren als Metalloxidfeldeffekttransistor oder Bipolartransistor ausgebildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Schaltungsanordnung vorgesehen, bei der die Ansteuerung der Schaltmittel durch eine Schaltung mittels Komparatoren durchgeführt wird.
  • Ferner wird ein Batteriesystem zur Verfügung gestellt, welches eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zum Vorladen des Kondensators umfasst.
  • Erfindungsgemäß wird zudem ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, welches ein Batteriesystem mit einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zum Vorladen des Kondensators umfasst, wobei das Batteriesystem mit der verbundenen Schaltungsanordnung mit einem Antriebssystem des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung beschrieben.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Prinzipschaltbild zum Vorladen des Kondensators über eine Stromquelle gemäß Stand der Technik,
  • 2 ein Prinzipschaltbild zum Vorladen des Kondensators über einen definierten Widerstand gemäß Stand der Technik,
  • 3 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Vorladung des Kondensators mit n-Widerständen, und
  • 4 eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung, wobei die Ansteuerung der Schaltmittel durch eine Schaltung mittels Komparatoren durchgeführt wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Auf die 1 und 2 wurde bereits zur Erläuterung des Standes der Technik eingegangen.
  • In 3 ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schaltungsanordnung 1 zur Durchführung des Verfahrens zum Vorladen eines Kondensators 12 gezeigt. Der Kondensator 12 befindet sich zwischen einem Batteriepack, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Zellen 10, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mehrere Lithium-Ionen-Zellen, und einem Inverter – der Inverter ist in der 3 nicht dargestellt. Die Zellen 10 der Schaltungsanordnung 1 sind über eine Parallelschaltung aus jeweils bestimmt dimensionierten Widerständen R1, ..., Rn mit dem vorzuladenden Kondensator 12 verbunden, wobei über in jedem Zweig der Parallelschaltung befindliche Schaltmittel 16 einzelne Parallelschaltungszweige beziehungsweise Widerstände R1, ..., Rn hinzugeschaltet werden können. Das Schaltmittel 16 kann dabei ein Transistor sein. Der Vorteil eines Transistors ist, dass er sich zum kontaktlosen Schalten kleinerer und mittlerer Leistungen eignet.
  • Parallel zu den Schaltmitteln 16 ist ein Mikrocontroller 14 angeordnet, mit welchem die Widerstände R1, ..., Rn derart zugeschaltet werden können, dass der den vorzuladenden Kondensator 12 ladende Strom zunächst durch einen hohen Widerstand auf einen kleinen Wert begrenzt werden kann und stufenweise, kontrolliert durch Hinzuschalten von Widerständen R1, ..., Rn erhöht werden kann, um eine optimierte Vorladung des Kondensators 12 zu erreichen.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Ladestrom für das Vorladen des Kondensators 12 über die Widerstände R1, ..., Rn begrenzt. Der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist, dass der Ladestrom durch das Hinzu- oder Abschalten von Parallelschaltungszweigen beziehungsweise Widerständen variabel an den Ladezustand des Kondensators 12 angepasst werden kann. Bei einer Parallelschaltung ist vorteilhaft, dass alle Elemente den gleichen Potenzialunterschied (Spannung) haben. Zudem können bei einer Parallelschaltung vorteilhaft einzelne Elemente hinzugefügt oder entfernt werden, ohne dass die anderen Elemente ausfallen.
  • In der vorliegenden Erfindung wird also eingangs ein hoher Widerstand R1, ..., Rn gewählt, um den Strom zu begrenzen, anschließend werden nacheinander immer kleinere Widerstände R1, ..., Rn aufgeschaltet. Dadurch bleibt der Strom klein und die Vorladung wird schneller durchgeführt. Wird eine gewisse Spannung des Kondensators 12 überschritten, wird der nächste Widerstand zugeschaltet. Durch die Parallelschaltung kann dann die Anzahl der Widerstände R1, ..., Rn reduziert werden.
  • In der 3 wird die Ansteuerung der Schaltmittel 16 durch einen Mikrocontroller 14 durchgeführt. 4 zeigt die Ansteuerung der Schaltmittel 16 durch eine Schaltung, die mittels Komparatoren 18 durchgeführt wird. Bei der Ausführung ohne einen Mikrocontroller 14 werden feste Spannungswerte als Vergleichsreferenz genommen. Erreicht die Spannung am Kondensator 12 diese Vergleichsspannung, wird der nächste Widerstand zugeschaltet.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Vorladen eines Kondensators (12), umfassend die Schritte: – Bereitstellen eines vorzuladenden Kondensators (12), – Bereitstellen eines Batteriepacks aus n in Reihe geschalteten Zellen (10), – Bereitstellen einer Parallelschaltung aus n-Zweigen, welche mit jeweils einem Schaltmittel (16) und einem bestimmt dimensionierten Widerstand (R1, ..., Rn) versehen sind, – Bereitstellen eines Mikrocontrollers (14) zum Öffnen und Schließen der Schaltmittel (16) in den Parallelschaltungszweigen, dadurch gekennzeichnet, dass über den Mikrocontroller (14) die Schaltmittel (16) derart geöffnet und geschlossen werden können, dass der Ladestrom aus den Zellen (10) zum Vorladen des Kondensators (12) über die bestimmt dimensionierten Widerstände (R1, ..., Rn) an den Ladezustand des Kondensators (12) angepasst werden kann.
  2. Verfahren zum Vorladen eines Kondensators (12) nach Anspruch 1, wobei die Zellen (10) Lithium-Ionen Sekundärzellen sind.
  3. Verfahren zum Vorladen eines Kondensators (12) nach Anspruch 1, wobei eingangs der Widerstand (R1, ..., Rn) so gewählt wird, dass der Kondensator (12) mit einem niedrigen Strom vorgeladen wird.
  4. Verfahren zum Vorladen eines Kondensators (12) nach Anspruch 1, wobei der Ladestrom für das Vorladen des Kondensators (12) über die Widerstände (R1, ..., Rn) begrenzt wird.
  5. Schaltungsanordnung (1) mit Zellen (10), welche mit Widerständen (R1, ..., Rn) versehen ist und über Schaltmittel (16) mit einem Kondensator (12) verbunden ist, wobei parallel zu den Schaltmitteln (16) ein Mikrocontroller (14) angeordnet ist, mit welchem die Widerstände (R1, ...,Rn) derart zugeschaltet werden können, dass der den vorzuladenden Kondensator (12) ladende Strom zunächst durch einen hohen Widerstand auf einen kleinen Wert begrenzt werden kann und stufenweise, kontrolliert durch Hinzuschalten von Widerständen (R1, ..., Rn) erhöht werden kann.
  6. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 5, wobei die Schaltmittel (16) Transistoren sind.
  7. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 6, wobei die Transistoren als Metalloxidfeldeffekttransistoren oder Bipolartransistoren ausgebildet sind.
  8. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 5, wobei eine Ansteuerung der Schaltmittel (16) durch eine Schaltung mittels Komparatoren (U1, ..., Un) durchgeführt wird.
  9. Batteriesystem, umfassend eine Schaltungsanordnung (1) zur Durchführung des Verfahrens zum Vorladen eines Kondensators (12) nach einem der Ansprüche 5 bis 8.
  10. Kraftfahrzeug, umfassend ein Batteriesystem nach Anspruch 9, wobei das Batteriesystem mit der verbundenen Schaltungsanordnung (1) mit einem Antriebssystem des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
DE102011089946A 2011-12-27 2011-12-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators Ceased DE102011089946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089946A DE102011089946A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089946A DE102011089946A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089946A1 true DE102011089946A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089946A Ceased DE102011089946A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011089946A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3079223A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-12 HOPPECKE Advanced Battery Technology GmbH Batteriesystem zur elektrischen verbindung mit einer komponente
WO2019130054A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Saft America, Inc Stepwise battery module precharge and post-discharge of high voltage battery systems
SE1951012A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-06 Scania Cv Ab An electronic circuit breaker for a vehicle, and a method therefor
DE102022132413A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Webasto SE Verfahren zur Strombegrenzung für ein Multipack-Batteriesystem während des Vorladens von externen Kapazitäten, ein Batteriesteuergerät, ein Computerprogramm, ein computerlesbares Speichermedium, eine Batterie und ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3079223A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-12 HOPPECKE Advanced Battery Technology GmbH Batteriesystem zur elektrischen verbindung mit einer komponente
WO2019130054A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Saft America, Inc Stepwise battery module precharge and post-discharge of high voltage battery systems
SE1951012A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-06 Scania Cv Ab An electronic circuit breaker for a vehicle, and a method therefor
WO2021045670A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Scania Cv Ab An electronic circuit breaker for a vehicle, and a method therefor
SE543638C2 (en) * 2019-09-05 2021-05-11 Scania Cv Ab An electronic circuit breaker for a vehicle, and a method therefor
DE102022132413A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Webasto SE Verfahren zur Strombegrenzung für ein Multipack-Batteriesystem während des Vorladens von externen Kapazitäten, ein Batteriesteuergerät, ein Computerprogramm, ein computerlesbares Speichermedium, eine Batterie und ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204965A1 (de) Batteriesystem, Kraftfahrzeug mit Batteriesystem und Verfahren zur Inbetriebnahme eines Batteriesystems
DE102013105036A1 (de) Skalierbares Selbstentladungsverfahren mit einer externen Referenz für Hybridelektrofahrzeuge
DE102013215572A1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung und Verfahren zum Hochfahren der Spannung an deren Anschlüssen
EP3630532B1 (de) Enladeschaltung und verfahren zur entladung eines hochvolt-zwischenkreises eines fahrzeugs
DE102011089606A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Schaltung
WO2012095209A2 (de) Verfahren zur ladung eines zwischenkreiskondensators
DE102008002179A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
WO2014063876A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum vorladen eines kapazitiven bauelements
DE102011089946A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vorladen eines Kondensators
DE102010041029A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Batteriesystems mit einem Gleichspannungszwischenkreis
WO2013113601A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorladen eines elektrischen verbrauchers
DE102014201365A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Coulomb-Wirkungsgrades von Batteriemodulen
DE102008043593A1 (de) Angleichen elektrischer Spannungen von Gruppen elektrischer Speichereinheiten
WO2013113585A2 (de) Verfahren zum ladungsausgleich von batterieelementen, batteriesystem und kraftfahrzeug mit einem solchen batteriesystem
DE102009051731B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie
DE102012201359A1 (de) Batteriesystem, Kraftfahrzeug mit einem solchen Batteriesystem sowie ein Verfahren zum Balancieren der Batteriezellen eines Batteriesystems
DE102013218601A1 (de) Energiespeicheranordnung, Energiespeichersystem und Verfahren für das Betreiben einer Energiespeicheranordnung
DE102013105038A1 (de) Skalierbares Selbstentladungsverfahren mit einer internen Referenz für Hybridelektrofahrzeuge
EP2619840B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines batteriesystems mit einem gleichspannungszwischenkreis
WO2013010837A1 (de) Verfahren zum laden einer batterie und batterie zur ausführung des verfahrens
EP2502321A1 (de) Angleichen elektrischer spannungen elektrischer speichereinheiten
DE102021202408A1 (de) Batteriesystem
WO2011060818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum angleichen elektrischer spannungen in elektrischen speichereinheiten
DE102012212122A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Aufladen eines Zwischenkreiskondensators, sowie Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Schaltungsanordnung
DE102008043611A1 (de) Angleichen elektrischer Spannungen elektrischer Speichereinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final