DE102011083400B4 - Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung - Google Patents

Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung Download PDF

Info

Publication number
DE102011083400B4
DE102011083400B4 DE102011083400.1A DE102011083400A DE102011083400B4 DE 102011083400 B4 DE102011083400 B4 DE 102011083400B4 DE 102011083400 A DE102011083400 A DE 102011083400A DE 102011083400 B4 DE102011083400 B4 DE 102011083400B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
electric
storage device
electrical
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011083400.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011083400A1 (de
Inventor
Uwe Reddmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102011083400.1A priority Critical patent/DE102011083400B4/de
Publication of DE102011083400A1 publication Critical patent/DE102011083400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011083400B4 publication Critical patent/DE102011083400B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/04Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to excessive tension or irregular operation of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4484Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren für den Betrieb einer Lagereinrichtung insbesondere für ein Elektrofahrzeug mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel (3), mit einem Detektor (4, 6), der das Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugkraft für das Ladekabel (3) zu detektieren vermag, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (4, 6) einen bewegbaren Hebel (4) und einen Schalter (6) oder Sensor umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass bei Auftreten der vorgegebenen Kabelzugkraft der Schalter (6) oder der Sensor für ein Signalisieren eines Austauschs des Elektrokabels (3) und/ oder für ein Verhindern des Aufladens der Batterie eines Elektrofahrzeugs durch den Hebel (4) betätigt wird, wobei das Ladekabel (3) ausgetauscht wird, wenn der Detektor (4, 6) das Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft für das Elektrokabel (3) detektiert hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für ein sicheres Betreiben einer Lagereinrichtung insbesondere für ein Elektrofahrzeug mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel, welches für die Übertragung eines elektrischen Stroms mit hoher Leistung ausgelegt ist. Die Erfindung betrifft ferner eine derartige Lagereinrichtung.
  • Ein Elektrofahrzeug ist ein Fahrzeug, welches mit einem elektrischen Antrieb mittelbar oder unmittelbar bewegt werden kann. Um das Elektrofahrzeug elektrisch antreiben zu können, umfasst das Elektrofahrzeug eine Batterie, die den elektrischen Strom für den Antrieb bereitstellt. Um die Batterie des Elektrofahrzeugs bei Bedarf aufladen zu können, umfasst das Elektrofahrzeug eine Lagereinrichtung der eingangs genannten Art. Für ein Aufladen wird das dann als Ladekabel dienende Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus bewegt und mit einer Ladestation elektrisch verbunden. Das Elektrokabel ist für ein Verbinden mit einer Ladestation grundsätzlich mit einem Ladestecker oder einer Ladebuchse versehen. Es wird für ein Aufladen der Ladestecker des Elektrokabels in eine Ladebuchse der Ladestation hineingesteckt oder umgekehrt ein Ladestecker der Ladestation in die Ladebuchse des Elektrokabels. Im Anschluss daran kann die Batterie des Elektrofahrzeugs aufgeladen werden. Nach einem Aufladen wird der Ladestecker von der Ladebuchse gelöst. Durch eine Transporteinrichtung wird anschließend das Elektrokabel in die Lagereinrichtung zurückbewegt und hier gelagert beziehungsweise aufbewahrt.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 10 2011 080 082 A1 geht eine Lagereinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel, einer Transporteinrichtung für einen Transport des Elektrokabels zwecks Lagerung in der Lagereinrichtung und einer Kabelführung hervor. Die Kabelführung ist Teil einer Detektoreinrichtung, die eine Kabelzugkraft zu detektieren vermag. Eine Kabelzugkraft tritt auf, wenn das Elektrokabel einer Spannung ausgesetzt ist. Insbesondere durch Herausziehen des Elektrokabels aus seiner gelagerten Position wird eine solche Spannung und damit eine Kabelzugkraft aufgebaut oder erhöht. Durch die Spannung wird eine Kraft auf die Kabelführung ausgeübt. Je größer die Spannung bzw. Kabelzugkraft ist, desto größer ist die Kraft, die auf die Kabelführung einwirkt. Mithilfe der Kabelführung kann diese Kraft erfasst werden. Das Detektieren bzw. die Erfassung der Kraft dient der Steuerung des Transports des Elektrokabels mittels einer Transporteinrichtung, um übermäßige Auszugskräfte zu vermeiden.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2009 016 895 A1 geht eine Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug hervor, die einen Sensor aufweist, der eine Beschädigung des Ladekabels zu detektieren vermag.
  • Im Fall von Elektrofahrzeugen müssen hohe elektrische Leistungen der Batterie eines Elektrofahrzeugs zugeführt werden, um in kurzer Zeit aufladen zu können. Da ein Aufladen in der Regel nicht durch Fachpersonal durchgeführt wird, sind besonders hohe Sicherheitsanforderungen einzuhalten.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, ein zuverlässig funktionierendes Sicherheitsmanagement für eine Lagereinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen oder zu ermöglichen.
  • Eine Lagereinrichtung umfasst zur Lösung der Aufgabe die Merkmale des ersten Anspruchs sowie die Merkmale des Nebenanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird für den Betrieb einer Lagereinrichtung, die insbesondere Teil eines Elektrofahrzeugs ist und die ein in der Lagereinrichtung gelagertes oder lagerbares Elektrokabel umfasst, mit einem Detektor das Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugkraft für das Elektrokabel detektiert. Ist so festgestellt worden, dass die vorgegebene Kabelzugkraft überschritten worden ist, so wird das Elektrokabel ausgetauscht. Es wird so eine Gefährdung durch ein Elektrokabel vermieden, welches zuvor übermäßig belastet worden ist.
  • Beispielsweise durch Versuche kann ermittelt werden, ab welcher Kraft ein eingesetztes Elektrokabel derart übermäßig belastet worden ist, dass es im Fall einer weiteren Verwendung ein zu hohes Sicherheitsrisiko darstellt. In einer Ausgestaltung der Erfindung sind daher derartige Versuche durchgeführt worden, mit denen ein angemessener Wert für die vorgegebene Kabelzugkraft ermittelt worden ist. Die Höhe einer Kabelzugkraft hängt also von der mechanischen Belastbarkeit des Elektrokabels ab. Bei einem Elektrokabel, mit dem Strom einer Batterie eines Elektrofahrzeugs für ein Aufladen zugeführt wird, liegt eine solche vorgegebene Kabelzugkraft regelmäßig bei 500 N und zwar insbesondere bei 700 N oder mehr. Diese vorgegebene Kabelzugkraft, die nicht erreicht oder überschritten werden soll, beträgt zum Beispiel 500, 700, 1000, 1500, 2000, 2500 oder 3000 Newton. Dazwischen liegende Werte sind ebenfalls möglich, also zum Beispiel eine vorgegebene Kabelzugkraft, die zwischen 500 und 700 N, zwischen 700 und 1000 N, zwischen 1000 N und 1500 N etc. liegt.
  • Das Elektrokabel ist insbesondere für die Leitung von solchen elektrischen Strömen vorgesehen und ausgelegt, die lebensbedrohend sein können. Es dient also beispielsweise der Leitung von haushaltsüblichem Wechselstrom oder aber von elektrischen Leistungen, die darüber liegen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird das Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft, also das Auftreten einer Überlast durch ein Zerreißen oder Trennen eines Steuerkabels detektiert und zugleich dadurch signalisiert. Das Steuerkabel wird grundsätzlich zusammen mit dem Elektrokabel in der Lagereinrichtung gelagert und kann zusammen mit dem Elektrokabel aus der Lagereinrichtung heraus gezogen werden. Das Elektrokabel kann das Steuerkabel umfassen und zwar neben elektrischen Leitungen, die der Übertragung von hohen elektrischen Leistungen dienen. Umgekehrt kann das Elektrokabel zusammen mit dem Steuerkabel beispielsweise durch eine Transporteinrichtung in die Lagereinrichtung zwecks Lagerung gebracht bzw. transportiert werden. Die Transporteinrichtung umfasst beispielsweise einen Elektromotor für ein Aufwickeln des Elektrokabels auf einer Kabeltrommel.
  • Das Steuerkabel ist ein elektrisches Kabel, durch welches ein elektrischer Strom mit einer relativ geringen elektrischen Leistung hindurch geleitet wird bzw. hindurch geleitet werden soll. Das Steuerkabel weist daher grundsätzlich einen relativ geringen Durchmesser im Vergleich zu den Leitungen des Elektrokabels auf, welche dem Transport von elektrischen Strömen mit einer deutlich höheren elektrischen Leistung dienen. Insbesondere ist ein elektrischer Strom, der durch das Steuerkabel hindurch geleitet werden soll, nicht lebensbedrohend. Das Steuerkabel ist im Vergleich zum Elektrokabel so angeordnet, dass nur dieses reißt, wenn die vorgegebene Kabelzugkraft erreicht oder überschritten worden ist, nicht aber die Leitungen des Elektrokabels, die der Übertragung von hohen elektrischen Leistungen dienen. Das Steuerkabel dient so als Detektor, mit dem das Auftreten einer übermäßig hohen Kabelzugkraft, die das Elektrokabel belastet, detektiert wird. Zugleich kann das Zerreißen oder Trennen auch als Signaleinrichtung fungieren, die die aufgetretene Überlast anzeigt.
  • Das Steuerkabel dient insbesondere für ein Leiten eines elektrischen Stroms, mit dem ein Vorgang gesteuert wird, also beispielsweise mit dem das Aufladen einer Batterie des Elektrofahrzeugs gesteuert wird. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass mit einem Zerreißen oder Trennen des Steuerkabels dann zugleich die Steuerung des eigentlich angestrebten Vorgangs gestoppt wird, also beispielsweise das Aufladen der Batterie eines Elektrofahrzeugs. Im Anschluss daran wird also die Übertragung einer hohen elektrischen Leistung durch das übermäßig belastete Elektrokabel vorteilhaft sofort abgeschaltet. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform eine Reparatur zwingend erforderlich, wodurch die Sicherheit weiter verbessert wird.
  • Erfindungsgemäß wird durch Betätigen eines Schalters oder eines Sensors mittels eines verschwenkbar gelagerten Hebels das Auftreten einer übermäßig hohen Kabelzugkraft für das Elektrokabel detektiert, wodurch im Anschluss daran die Notwendigkeit des Austausches des Elektrokabels signalisiert wird. Ein solches Signal kann ein optisches und/oder akustisches Signal sein. Alternativ oder ergänzend kann als Signal dienen, dass ein Stromdurchfluss durch das Elektrokabel automatisiert durch eine dafür vorgesehene Steuereinrichtung gestoppt wird. Ein Stoppen des Stromdurchflusses durch das Elektrokabel ist besonders zu bevorzugen, da sofort ein übermäßig belastetes Elektrokabel nicht mehr lebensbedrohenden Strom zu leiten vermag. Eine andernfalls damit einhergehende erhöhte Gefährdung wird so besonders zuverlässig vermieden.
  • Der schwenkbare Hebel kann der Führung des Elektrokabels dienen. Der Hebel wird zumindest dann verschwenkt, wenn eine übermäßig hoher Kabelzugkraft oberhalb der vorgegebenen Kabelzugkraft das Elektrokabel belastet. Durch ein solches Verschwenken wird dann ein Schalter betätigt und/oder ein Sensor registriert das Verschwenken des Hebels. Der Hebel wird beispielsweise in einer Ausführungsform gegen eine Federkraft verschwenkt. Erst bei hinreichend hoher Kabelzugkraft kann der Hebel gegen die Federkraft derart weit verschwenkt werden, dass das Erreichen oder Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft durch den Schalter oder den Sensor detektiert und signalisiert wird. Die Feder ist also abgestimmt auf die vorgegebene Kabelzugkraft ausgelegt und dimensioniert.
  • Alternativ oder ergänzend kann die Lagereinrichtung eine Auslöseeinrichtung umfassen, die ein Verschwenken des Hebels nur dann erlaubt, wenn die vorgegebene Kabelzugkraft von einer auf das Elektrokabel wirkenden Kabelzugkraft erreicht oder überschritten worden ist.
  • Bedarf für die erfindungsgemäße Lösung besteht aus eingangs genannten Gründen insbesondere dann, wenn das Elektrokabel dem Aufladen der Batterie eines Kraftfahrzeugs dient. Über das Elektrokabel wird in diesem Fall also der elektrische Strom geleitet, mit dem die Batterie aufgeladen wird. Gerade im Fall eines Elektrofahrzeugs gibt es darüber hinaus grundsätzlich zusätzlich elektrische Leitungen für Steuerströme, um so das Aufladen einer Batterie zu steuern und/ oder zu erfassen.
  • Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Lagereinrichtung mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel, mit einem Detektor, der das Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugkraft für das Ladekabel zu detektieren vermag. Es gibt ferner eine Signaleinrichtung, die nach einem Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft den Bedarf für einen Austausch des Elektrokabels zu signalisieren vermag und/ oder die nach einem Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft ein Aufladen der Batterie zu verhindern vermag. Die Signaleinrichtungen kann wie bereits erwähnt optische oder akustische Mittel umfassen, um die Notwendigkeit eines Austausches zu signalisieren. Allgemein meint eine Signaleinrichtung ein Mittel, mit dem auf irgendeine Weise darüber informiert wird, dass das Elektrokabel übermäßig belastet worden ist, so dass das Elektrokabel beschädigt worden sein kann.
  • Ein Steuerkabel, welches so beschaffen ist, dass es bei Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft zerreißt oder getrennt wird, wird insbesondere parallel zum Elektrokabel geführt und kann Teil des Elektrokabels sein. Es ist so dimensioniert und angeordnet, dass dieses zuerst zerreißt bzw. getrennt wird und nicht zugleich das Elektrokabel insgesamt.
  • Anstelle eines Steuerkabels kann auch eine Schnur vorgesehen sein, die bei Auftreten einer Überlast oberhalb eines vorgegebenen Grenzwertes einer Kabelzugkraft zerreißt oder getrennt wird und so den Bedarf für einen Austausch des Elektrokabels zu signalisieren vermag.
  • Ein Steuerkabel oder eine Schnur kann ein oder mehrere Sollbruchstellen oder zum Beispiel Steckverbindungen umfassen, damit das Steuerkabel oder die Schnur bei Auftreten einer Überlast durch eine übermäßig hohe Kabelzugkraft in definierter Weise zerreißt oder getrennt wird und so der Bedarf für einen Austausch des Elektrokabels signalisiert wird.
  • Die vorgegebene Kabelzugkraft beträgt bei einer solchen Lagereinrichtung in einer Ausführungsform mehr als 500 Newton und liegt insbesondere zwischen 500 und 3000 Newton, vorzugsweise zwischen 1000 und 2000 Newton. Wird bei dieser Ausführungsform beispielsweise eine Kabelzugkraft von 500 N überschritten, so ist eine Überlast aufgetreten, die den Austausch des Elektrokabels erforderlich macht.
  • Die Lagereinrichtung umfasst für eine Lagerung des Elektrokabels beispielsweise einen Innenraum, in dem das Elektrokabel beispielsweise in der in der DE 10 2010 040 786 A1 beschriebenen Weise durch Falten gelagert werden kann. Alternativ kann die Lagereinrichtung beispielsweise eine Kabeltrommel umfassen, auf der das Elektrokabel für eine Lagerung aufgewickelt werden kann. Bevorzugt wird das Elektrokabel durch die Lagereinrichtung zweidimensional gelagert, also beispielsweise in einer Ebene gefaltet oder aber beispielsweise in der in der DE 10 2010 061 892 A1 beschriebenen Weise auf einer Kabeltrommel aufgewickelt. Darüber hinaus kann die Lagereinrichtung so beschaffen sein, wie dies in der DE 10 2011 080 082 A1 beschrieben wird. Die Offenbarungsgehalte der genannten deutschen Patentanmeldungen werden einzeln oder in Kombination als zur Erfindung gehörig in die vorliegende Anmeldung mit einbezogen.
  • Insbesondere während einer Fahrt eines Elektrofahrzeugs wird das Elektrokabel durch die Lagereinrichtung gelagert und befindet sich dann in seiner gelagerten Position. Es befindet sich in der gelagerten Position beispielsweise in einem Innenraum der Lagereinrichtung und/ oder ist auf einer Kabeltrommel der Lagereinrichtung aufgewickelt.
  • Um das Elektrokabel in seine gelagerte Position transportieren zu können, gibt es grundsätzlich eine Transporteinrichtung. Die Transporteinrichtung umfasst vorzugsweise einen elektrischen Antrieb, durch den das Elektrokabel in seine gelagerte Position gebracht werden kann. Der elektrische Antrieb umfasst vorzugsweise einen Elektromotor. Als Transporteinrichtung können alternativ oder ergänzend ein oder mehrere Federn dienen, die durch ein Herausziehen des Elektrokabels aus seiner gelagerten Position vorgespannt werden. Solche ein oder mehrere Federn sind bereits bevorzugt von Anfang an vorgespannt und werden durch das Herausziehen zusätzlich vorgespannt.
  • Eine Kabelführung im Sinne der vorliegenden Erfindung, die ein Hebel als Teil des Detektors ist, führt das Elektrokabel während seines Transports. Das Elektrokabel liegt während seines Transports an der Kabelführung an und wird mittels der Kabelführung geführt. Die Kabelführung befindet sich insbesondere benachbart zu dem Bereich, aus dem das Elektrokabel aus der Lagereinrichtung herausgeführt werden kann. Umfasst die Lagereinrichtung beispielsweise einen Innenraum, in dem das Elektrokabel gelagert werden kann, so ist die Kabelführung bevorzugt benachbart zu der Öffnung des Innenraums angeordnet, aus der das Elektrokabel aus dem Innenraum für ein Herausziehen herausgeführt wird.
  • Eine Kabelführung verläuft vorzugsweise derart gebogen, dass ein Abschnitt des Elektrokabels, der an der Kabelführung anliegt, einen Mindestbiegeradius oberhalb des sechsfachen, vorzugsweise oberhalb des siebenfachen, besonders bevorzugt oberhalb des 10fachen Durchmessers des Elektrokabels aufweist, um so weiter verbessert übermäßige mechanische Belastungen des Elektrokabels zu vermeiden. Bevorzugt weist die Kabelführung eine Bogenform auf, die einen Radius aufweist, der dem Mindestbiegeradius in Bezug auf den Durchmesser des eingesetzten Elektrokabels entspricht. Hierdurch werden Beschädigungen des Elektrokabels vermieden und zwar insbesondere Beschädigungen, die aufgrund eines zu geringen Radius während des Transports des Elektrokabels auftreten können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 nebst Beschreibung nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1: Lagereinrichtung
  • Die in der 1 gezeigte Lagereinrichtung umfasst eine Grundplatte 1, auf der eine Kabeltrommel 2 drehbar gelagert ist. Die Kabeltrommel 2 dient dem Aufwickeln und der Lagerung des Elektrokabels 3. Die Lagereinrichtung umfasst eine gebogen verlaufende Kabelführung 4 für die Führung des Elektrokabels 3. Die Kabelführung 4 ist um die Achse 5 herum schwenkbar gelagert. Die Achse 5 ist mit der Grundplatte 1 verbunden. An der Kabelführung 4 liegt ein Abschnitt des Elektrokabels 3 an. Wird auf das Elektrokabel 3 eine hinreichend hohe Zugkraft ausgeübt, also das Elektrokabel 3 insbesondere mit einer entsprechend hohen Kraft aus der Trommel 2 herausgezogen, so wird die Kabelführung 4 gegen eine Gegenkraft, die beispielsweise durch Federkraft bereitgestellt sein kann, in Richtung Mikroschalter 6 verschwenkt. Mit Erreichen oder Überschreiten einer vorgegebenen Zugkraft wird der Mikroschalter 6 schließlich durch die Kabelführung 4 betätigt. Das Betätigen des Mikroschalters 6 trägt durch eine nicht dargestellte Steuereinrichtung dafür Sorge, dass durch das Elektrokabel 3 keine elektrischen Ströme mit einer derart hohen Leistung mehr fließen, die lebensbedrohlich sein können.
  • Das Elektrokabel 3 kann eine Steuerleitung umfassen, die bei Auftreten oder Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugskraft zerreißt. Auch dieses Zerreißen hat zur Folge, dass durch das Elektrokabel 3 kein Strom mit einer derart hohen Leistung mehr fließt, dass dadurch das Leben eines Menschen bedroht werden könnte.
  • Eine Steuereinrichtung der Lagereinrichtung kann ferner so beschaffen sein, dass erst im Anschluss an einen Austausch eines übermäßig belasteten Elektrokabels 3 ein Stromdurchfluss durch ein solches Elektrokabel 3 hindurch bestimmungsgemäß wieder möglich ist.
  • Das in der 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ein Beispiel für ein allgemeines Funktionsprinzip, gemäß dem eine Kabelzugkraft eine Mechanik derart zu bewegen vermag, dass hierdurch bei Erreichen oder Überschreiten eines Schwellwerts, also einer vorgegebenen Kabelzugkraft ein Taster betätigt oder ein Sensor ausgelöst wird. Die Bewegung der Mechanik kann also auch eine Drehbewegung, eine Schiebebewegung oder zum Beispiel auch aus Kombinationen von solchen Bewegungen bestehen. Das Betätigen des Tasters oder das Auslösen eines Sensors geht zumindest mit einem Signal einher, welches die Notwendigkeit des Austauschs des Elektrokabels signalisiert. Vorzugsweise umfasst das Signal eine Abschaltung des Stromflusses durch das Elektrokabel und zwar zumindest des Stroms, der lebensbedrohlich sein kann. Das Signal kann sich auf eine solche Abschaltung beschränken. Durch das Abschalten des Stromflusses wird die Sicherheit weiter verbessert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundplatte
    2
    Kabeltrommel
    3
    Elektrokabel
    4
    Kabelführung
    5
    Achse
    6
    Mikroschalter

Claims (9)

  1. Verfahren für den Betrieb einer Lagereinrichtung insbesondere für ein Elektrofahrzeug mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel (3), mit einem Detektor (4, 6), der das Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugkraft für das Ladekabel (3) zu detektieren vermag, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (4, 6) einen bewegbaren Hebel (4) und einen Schalter (6) oder Sensor umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass bei Auftreten der vorgegebenen Kabelzugkraft der Schalter (6) oder der Sensor für ein Signalisieren eines Austauschs des Elektrokabels (3) und/ oder für ein Verhindern des Aufladens der Batterie eines Elektrofahrzeugs durch den Hebel (4) betätigt wird, wobei das Ladekabel (3) ausgetauscht wird, wenn der Detektor (4, 6) das Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft für das Elektrokabel (3) detektiert hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft durch ein Zerreißen oder Trennen eines Steuerkabels und/ oder durch Betätigen eines Schalters (6) oder Sensors durch ein Verschwenken eines Hebels (4) detektiert wird.
  3. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an das Zerreißen oder Trennen des Steuerkabels ein Stromfluss durch das Elektrokabel (3) verhindert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Elektrokabel (3) die Batterie eines Kraftfahrzeugs aufgeladen wird.
  5. Lagereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem in der Lagereinrichtung gelagerten oder lagerbarem Elektrokabel (3), mit einem Detektor (4, 6), der das Überschreiten einer vorgegebenen Kabelzugkraft für das Ladekabel (3) zu detektieren vermag, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (4, 6) einen bewegbaren Hebel (4) und einen Schalter (6) oder Sensor umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass bei Auftreten der vorgegebenen Kabelzugkraft der Schalter (6) oder der Sensor für ein Signalisieren eines Austauschs des Elektrokabels (3) und/ oder für ein Verhindern des Aufladens der Batterie eines Elektrofahrzeugs durch den Hebel (4)betätigt wird, wobei die Lagereinrichtung eine Signaleinrichtung umfasst, die nach einem Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft den Bedarf für einen Austausch des Elektrokabels (3) zu signalisieren vermag und/ oder die nach einem Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft einen Stromfluss durch das Elektrokabel (3) zu verhindern vermag.
  6. Lagereinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor ein Steuerkabel umfasst oder ein Steuerkabel ist, wobei das Steuerkabel so beschaffen ist, dass es bei Überschreiten der vorgegebenen Kabelzugkraft zerreißt oder getrennt wird.
  7. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden gegenständlichen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel als Kabelführung (4) für das Elektrokabel (3) ausgestaltet ist.
  8. Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden gegenständlichen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Kabelzugkraft mehr als 500 Newton beträgt, insbesondere zwischen 500 und 3000 Newton liegt, vorzugsweise zwischen 1000 Newton und 2000 Newton.
  9. Elektrofahrzeug mit einer Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden gegenständlichen Ansprüche, wobei das Elektrokabel (3) ein Ladekabel für ein Aufladen der Batterie des Elektrofahrzeugs ist.
DE102011083400.1A 2011-09-26 2011-09-26 Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung Active DE102011083400B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083400.1A DE102011083400B4 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083400.1A DE102011083400B4 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011083400A1 DE102011083400A1 (de) 2013-03-28
DE102011083400B4 true DE102011083400B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=47827688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011083400.1A Active DE102011083400B4 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011083400B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221651B4 (de) * 2013-10-24 2023-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
CN104743463B (zh) * 2015-03-26 2017-03-01 上海中联重科桩工机械有限公司 一种钢丝绳保护装置及具有其的旋挖钻机
CN105216648B (zh) * 2015-11-03 2017-08-18 国网浙江省电力公司湖州供电公司 一种电动汽车充电桩
DE102021200796A1 (de) 2021-01-28 2022-07-28 Psa Automobiles Sa Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102022107316A1 (de) 2022-03-29 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Überwachen eines Ladekabels, Kraftfahrzeug sowie Anordnung
DE102022121846A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289475A2 (de) 1987-04-28 1988-11-02 Aktiebolaget Electrolux Motorangetriebener Kabeltrommelzusammenbau
WO1994026002A1 (en) 1993-04-30 1994-11-10 Hubbell Incorporated Connector assembly with safety pilot line disconnect
DE60318034T2 (de) 2002-05-07 2008-11-13 Royal Appliance Mfg. Co., Glenwillow Elektrische kabelhaspel mit selbsttätigem auf und abwickeln
DE102009016895A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102009046327A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einer Stromzapfstelle
US20110139521A1 (en) 2009-12-15 2011-06-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Charging cable-housing device and vehicle
DE102010040786A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102010061892A1 (de) 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102011080082A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Kiekert Ag Lagereinrichtung mit Kabelführung für ein Elektrofahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289475A2 (de) 1987-04-28 1988-11-02 Aktiebolaget Electrolux Motorangetriebener Kabeltrommelzusammenbau
WO1994026002A1 (en) 1993-04-30 1994-11-10 Hubbell Incorporated Connector assembly with safety pilot line disconnect
DE60318034T2 (de) 2002-05-07 2008-11-13 Royal Appliance Mfg. Co., Glenwillow Elektrische kabelhaspel mit selbsttätigem auf und abwickeln
DE102009016895A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102009046327A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einer Stromzapfstelle
US20110139521A1 (en) 2009-12-15 2011-06-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Charging cable-housing device and vehicle
DE102010040786A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102010061892A1 (de) 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102011080082A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Kiekert Ag Lagereinrichtung mit Kabelführung für ein Elektrofahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011083400A1 (de) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083400B4 (de) Verfahren und Lagereinrichtung mit Überlasterkennung
EP3031658B1 (de) Ladeverfahren für einen Energiespeicher eines Fahrzeugs
DE102012204788B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Bordnetzsystem für ein elektromobiles Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz, bei dem die Überwachungsleitung als einer Teil einer Koaxialleitung realisiert ist, wobei ein anderer Teil der Koaxialleitung als Hochvolt-Leitung verwendet wird
EP2235396B1 (de) System mit sicherheitsabschaltung
WO2012119692A1 (de) Batterie für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer solchen batterie
EP3785285B1 (de) Hochvoltschalter, hochvoltbordnetz in einem kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines hochvoltschalters
DE102012006104B4 (de) Überwachungsvorrichtung zum Berührungsschutz eines mit mindestens einer Elektro-Antriebsmaschine versehenen Fahrzeugs, sowie Verfahren hierzu
DE102009057014B4 (de) Vorrichtung zum Schließen einer absenkbaren Schütte eines Gepäckfachs
EP1963137B1 (de) Kurzzeit-spannungsversorgung
DE102012018321A1 (de) Verfahren zum Abschalten eines Batteriesystems unter Last sowie Batteriesystem
DE102009001670A1 (de) Ladeverfahren und Ladesystem
DE102017217481A1 (de) Stromversorgungssystem für eine Fahrzeugflotte
EP1630925B1 (de) Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
EP2965939A1 (de) Flurförderzeug mit einem batteriegespeisten fahrantrieb sowie ein verfahren zum betrieb eines batteriegespeisten flurförderzeugs
DE102013017431A1 (de) Drallfänger
DE10234627A1 (de) Zugmittelspeicher
DE102015002147B3 (de) Verfahren zum Fertigen einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102015015666A1 (de) Warnvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Hybridfahrzeug oder Elektrofahrzeug
DE102014215668A1 (de) Fahrzeug und Kabelaufnahmevorrichtung
DE102010005721B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten oder Abbremsen von Drahtverarbeitungsmaschinen bei Drahtendenerkennung
DE102016210309A1 (de) Bremssystem mit Sicherheitsbremse und Bremslösesystem
DE102015012110A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Leistungsflusses sowie Verfahren
DE102017115507A1 (de) Sensor und Verfahren zum Erkennen einer mechanischen Verformung eines Gehäuses einer Ladesäule
DE102012204828B4 (de) Steuern eines Niedervolt- und eines Hochvolt-Bordnetzes in einem elektromobilen Kraftfahrzeug
DE102020202968A1 (de) Ladekabel

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0075340000

Ipc: B65H0075440000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division