DE102011082329A1 - Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring - Google Patents

Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring Download PDF

Info

Publication number
DE102011082329A1
DE102011082329A1 DE102011082329A DE102011082329A DE102011082329A1 DE 102011082329 A1 DE102011082329 A1 DE 102011082329A1 DE 102011082329 A DE102011082329 A DE 102011082329A DE 102011082329 A DE102011082329 A DE 102011082329A DE 102011082329 A1 DE102011082329 A1 DE 102011082329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing ring
wälzlaufbahn
steering
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011082329A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Erhardt
Peter Loncar
Marcus Gerngross
Stefan Faltin
Gerhard Lissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011082329A priority Critical patent/DE102011082329A1/de
Publication of DE102011082329A1 publication Critical patent/DE102011082329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/10Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2223/00Surface treatments; Hardening; Coating
    • F16C2223/02Mechanical treatment, e.g. finishing
    • F16C2223/04Mechanical treatment, e.g. finishing by sizing, by shaping to final size by small plastic deformation, e.g. by calibrating or coining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/54Surface roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lagerring (6, 14) für ein Lenkungslager (1) aus einem Blechteil aus Stahl mit einer in Umfangsrichtung um einer Rotationsachse (3) des Lagerrings (6, 14) umlaufend gekrümmten sowie in beliebigen von der Rotationsachse (3) ausgehenden Axialebenen gekrümmten Wälzlaufbahn (7, 8) für Kugeln des Lenkungslagers, wobei der Lagerring wenigstens eine durch spanloses Umformen gebildete erste Oberfläche (10, 11) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Lagerring für ein Lenkungslager aus einem Blechteil aus Stahl mit einer in Umfangsrichtung um einer Rotationsachse des Lagerrings umlaufend gekrümmten sowie in beliebigen von der Rotationsachse ausgehenden Axialebenen gekrümmten Wälzlaufbahn für Kugeln des Lenkungslagers, wobei der Lagerring wenigstens eine durch spanloses Umformen gebildete erste Oberfläche aufweist und ein Lenkungslager mit wenigstens einem derartigen Lagerring.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges Lenkungslager ist in DE197 50 805 A1 beschrieben. Diese als Schrägkugellager ausgeführten Lager werden paarweise verbaut und spielfrei gegeneinander vorgespannt. Lenkungslager zur Lagerung von Lenksäulen laufen bei geringer Anzahl Umdrehungen oder mit Schwenkbewegungen und sind sehr oft in Lenkungsrohren aus Blech verbaut. Durch die dünnwandigen Rohre können, ähnlich wie bei einem Klangkörper, Geräusche verstärkt werden. An die Qualität der Laufbahnen für die Kugeln werden hohe Anforderungen gestellt, weil die durch Rauheiten beschriebenen Unebenheiten der Laufbahnen, wenn diese beim Lenken von den relativ kleinen Kugeln überrollt werden, als Geräusche ins Fahrzeuginnere weitergegeben werden können. Darüber hinaus beeinflussen die Rauheiten die Reibmomente der Lenkungslageranordnung. Die Laufringe der Lenkungslager werden in der Regel aus Blech kalt geformt. Oft werden die Laufbahnen in Nacharbeit spanabhebend, beispielsweise durch Honen, geglättet. Nacharbeitsgänge verursachen immer nachteilig zusätzliche Kosten.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, den zuvor genannten Nachteil zu beseitigen.
  • Lagerringe für Lenkungslagern werden aus dünnem Blech von ca. 0,9 bis 2 mm Dicke durch Ziehen in Folge- oder Stufenwerkzeugen hergestellt. Die Oberflächenqualität der dabei gezogenen oder geprägten Laufbahnen ist für normale Anwendungen ausreichend. Die Oberfläche weist im Mittel Rauheiten von Ra ca. 0,2 auf. Höhere Werte können auch bei Ra = 0,5 liegen. Fahrzeughersteller sind zunehmend bemüht, den Fahrkomfort zu erhöhen. Dazu gehört auch die Geräuschminderungen. Dementsprechend steigt die Sensibilität der Insassen gegenüber in den Innenraum dringender Fremdgeräusche. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge auch aufgrund der populären Elektroantriebe leiser, so dass bisher von Antriebsgeräuschen überdeckte andere Geräusche nunmehr besser wahrgenommen und als störend empfunden werden. Dadurch kann beim Lenken das Abrollen der Kugeln auf den gezogenen oder geprägten Laufbahnen in bestimmten Frequenzbereichen als störendes Geräusch empfunden werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Wälzlaufbahn eine durch spanloses Umformen gebildete und gegenüber den als erste Oberfläche bezeichneten übrigen Bereichen des Lagerringes spanlos geglättete zweite Oberfläche auf. Die Rauheit dieser Oberfläche ist in beliebigen quer zur Rotationsachse verlaufenden Ebenen an der Wälzlaufbahn in Umfangsrichtung gemessen auf Ra = 0,07 begrenzt. Quer dazu, in beliebigen mit der Rotationsachse gleichgerichtet verlaufenden Axialebenen ist die Rauheit der zweiten Oberfläche an der Wälzlaufbahn auf Werte von Ra = 0,1 begrenzt. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rauheit an der Wälzlaufbahn in Umfangsrichtung auf Ra= 0,06 begrenzt ist und in den Axialebenen auf 0,08 begrenzt ist. Gemäß Erfindung werden die verbesserten Laufbahnqualitäten durch Rollieren hergestellt.
  • Rollieren ist ein spanloses Bearbeitungsverfahren, mit dem Werkstoffoberflächen geglättet und auch kalt verfestigt werden. Rauheitsspitzen werden reduziert, so dass der tragende Anteil der Oberfläche größer wird. Dabei wird ein Rollierwerkzeug mit Kraft gegen den drehenden Lagerring so gedrückt, dass Material zumindest an der Oberfläche des Werkstücks plastisch verformt und verdrängt wird.
  • Die für die Arbeitsschritte Rollieren notwendigen Werkzeuge werden in das Werkzeugkonzept integriert, das zum Ziehen der Lagerringe vorgesehen ist, so dass die Mehrkosten für das Glätten sich im Wesentlichen auf die Werkzeugkosten beschränken. Die weit kostenintensivere spanabhebende Nachbearbeitungen der Wälzlaufbahnen, beispielsweise die durch Honen, entfallen. Darüber hinaus ist der logistische Aufwand zur Herstellung der Lagerringe reduziert, da der zusätzliche Bearbeitungsschritt in die Ziehfolge integriert ist. Außerdem werden die durch spanabhebende Bearbeitung entstehenden Riefen und somit „Verletzungen“ der Oberfläche vermieden.
  • Den rollierten Wälzlaufbahnen schließen sich die Oberflächen an, deren Rauheiten durch Ziehen entstanden sind und die nach wie vor mindestens Werte von Ra = 0,15 aufweisen.
  • Mit einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die feinere Oberfläche der Wälzlaufbahn zumindest einseitig, vorzugsweise beidseitig, in einen um die Rotationsachse in Umfangsrichtung verlaufenden Wulst übergeht. An dem Wulst geht die Wälzfläche der Wälzlaufbahn in die übrigen Bereiche mit normaler Rauheit über Die Wulste sind durch das beim Rollieren plastisch verdrängte Material gebildet und können sich vorteilhaft auf die Schmiegung der Wälzkörper oder auf verbesserte Schmierung auswirken.
  • Mit einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Lenkungslager mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Lagerring vorgesehen. Vorzugsweise sind beide Lagerringe mit den erfindungsgemäßen Wälzlaufbahnen versehen.
  • Die mittlere Rauheit ist ein der Fachwelt bekannter Begriff und in DIN EN ISO 4287 (Benennung, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit) und die Messstrecken/Bezugsstrecken in DIN EN ISO 4287 (Regeln und Verfahren für die Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit) definiert. Sie ist dargestellt durch das Symbol Ra und gibt bezogen auf eine vorgegebene Bezugsstrecke den mittleren Abstand eines Messpunktes der Oberfläche zur Mittellinie an. Die Mittellinie, die das mittlere Profil beschreibt, verläuft parallel der der Bezugsstrecke und beschreibt den Wert des wirklichen Rauheitsprofils als arithmetisches Mittel aller Profilabweichungen. Das wirkliche Rauheitsprofil endet zur Oberfläche hin mit der höchsten Rauheitsspitze an einer Bezugsprofillinie und in die senkrechte Tiefe mit der tiefsten Rauheitsspitze an einer Grundprofillinie. Bezugsprofil-, Grundprofil- und Mittellinie sind zueinander parallel – im Fall der Messungen an den Wälzlaufbahnen an Lagerringen des Lenkungslagers gekrümmt-parallel. Die mittlere Rauheit Ra entspricht also dem arithmetischen Mittel der Abweichung der Rauheit von der Mittellinie.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Lenkungslager 1 welches als Schrägkugellager ausgebildet ist. Bei Schrägkugellagern ist die Kontaktlinie 2 im Längsschnitt mit einem spitzen Winkel α zur Rotationsachse 3 geneigt. Die Kontaktlinie 4 ist durch die Kugelmitte 5a des jeweiligen Wälzkörpers gelegt und schneidet die jeweilige der Wälzlaufbahnen am Kontakt mit der Kugel 5. Das Lenkungslager 1 weist einen inneren Lagerring 14 und einen äußeren Lagerring 6 auf. Zwischen Wälzlaufbahnen 7 und 8 an den Lagerringen sind die Wälzkörper in Form der Kugeln 5 angeordnet.
  • Der Lagerring 14 ist gemäß Detail Z nach 1 in 2 vergrößert dargestellt. Ein Detail X des Lagerrings 14 nach 1 ist in 3 vergrößert dargestellt. Die zweiten Oberflächen 9 der Wälzlaufbahnen 7 und 8 sind in den mit stärkeren Linien dargestellten Bereichen rolliert und weisen an der Oberfläche 9 die erfindungsgemäßen Rauheiten auf. Die Rauheiten weisen in beliebigen senkrecht von der Rotationsachse 3 durchstoßenden und senkrecht in die Betrachtungsebene der Figuren hinein verlaufenden Radialebenen E1, E2...En an der in Umfangsrichtung gekrümmten Wälzlaufbahn in Umfangsrichtung gemessene Werte von Ra = 0,07 auf. Die Rauheiten sind in beliebigen mit der Rotationsachse gleichgerichtet verlaufenden Axialebenen, von denen eine der Bildebene entspricht, in welcher die Rotationsachse 3 axial verläuft, an der in der jeweiligen Ebene liegenden Krümmung der Wälzlaufbahn gemessen, auf Ra = 0,1 begrenzt.
  • Die Wälzlaufbahnen 7 und 8 sind von den übrigen Oberflächen 10 und 11 durch Wulste 12 und 13 getrennt, welche hervorstehen und an welchen die Oberflächen 9 und 10 bzw. 9 und 11 ineinander übergehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19750805 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 4287 [0011]
    • DIN EN ISO 4287 [0011]

Claims (10)

  1. Lagerring (6, 14) für ein Lenkungslager (1) aus einem Blechteil aus Stahl mit einer in Umfangsrichtung um einer Rotationsachse (3) des Lagerrings (6, 14) umlaufend gekrümmten sowie in beliebigen von der Rotationsachse (3) ausgehenden Axialebenen gekrümmten Wälzlaufbahn (7, 8) für Kugeln des Lenkungslagers, wobei der Lagerring wenigstens eine durch spanloses Umformen gebildete erste Oberfläche (10, 11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlaufbahn (7, 8) mindestens eine durch spanloses Umformen gebildete sowie spanlos geglättete zweite Oberfläche (9) aufweist, deren Rauheit in beliebigen quer zur Rotationsachse verlaufenden Ebenen an der Wälzlaufbahn (7, 8) in Umfangsrichtung gemessen auf Ra = 0,07 und in beliebigen mit der Rotationsachse (3) gleichgerichtet verlaufenden Axialebenen an der Wälzlaufbahn (7, 8) gemessen auf Ra = 0,1 begrenzt ist.
  2. Lagerring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauheit an der Wälzlaufbahn (7, 8) in Umfangsrichtung auf Ra= 0,06 begrenzt ist.
  3. Lagerring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauheit in den Axialebenen auf 0,08 begrenzt ist.
  4. Lagerring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wälzlaufbahn (7, 8) durch spanloses Umformen gebildete Oberflächen anschließen (10, 11), deren Rauheiten mindestens Werte von Ra = 0,15 aufweisen.
  5. Lagerring nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (9) der Wälzlaufbahn (7, 8) mit den Rauheiten nach Anspruch 1 zumindest einseitig in einen um die Rotationsachse (3) in Umfangsrichtung verlaufenden Wulst (12, 13) übergeht.
  6. Lagerring nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (9) der Wälzlaufbahn (7, 8) mit den Rauheiten nach Anspruch 1 beidseitig jeweils in einen um die Rotationsachse (3) in Umfangsrichtung verlaufenden Wulst (12, 13) übergeht.
  7. Lagerring nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (9) der Wälzlaufbahn (7, 8) mit den Rauheiten nach Anspruch 1 zumindest einseitig in einen um die Rotationsachse (3) in Umfangsrichtung verlaufenden Wulst (12, 13) übergeht, wobei an dem Wulst (12, 13) die erste Oberfläche (10, 11) und die zweite Oberfläche (9) ineinander übergehen.
  8. Lenkungslager (1) mit wenigstens einem Lagerring (6, 14) nach Anspruch 1.
  9. Lagerring (6, 14) für ein Lenkungslager (1) aus einem Blechteil aus Stahl mit einer in Umfangsrichtung um einer Rotationsachse (3) des Lagerrings (6, 14) umlaufend gekrümmten sowie in beliebigen von der Rotationsachse (3) ausgehenden Axialebenen gekrümmten Wälzlaufbahn (7, 8) für Kugeln (5) des Lenkungslagers (1), wobei der Lagerring (6, 14) eine durch spanloses Umformen gebildete erste Oberfläche (10, 11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlaufbahn (7, 8) mindestens eine durch spanloses Umformen gebildete sowie eine durch Rollieren spanlos geglättete zweite Oberfläche (9) aufweist.
  10. Lenkungslager (1) mit wenigstens einem Lagerring (6, 14) nach Anspruch 9.
DE102011082329A 2011-09-08 2011-09-08 Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring Withdrawn DE102011082329A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082329A DE102011082329A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082329A DE102011082329A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011082329A1 true DE102011082329A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47739886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011082329A Withdrawn DE102011082329A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011082329A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200479A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkgetriebe

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750805A1 (de) 1997-11-17 1999-05-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägkugellager
DE10148388A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
JP2004211786A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Koyo Seiko Co Ltd 玉軸受
EP1505306A1 (de) * 2002-05-14 2005-02-09 Koyo Seiko Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines lagerlaufringglieds
DE102008032736A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Ab Skf Lageranordnung
DE102008049976A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Schaeffler Kg Federbeinlager sowie Federbein
FR2951513A1 (fr) * 2009-10-16 2011-04-22 Snr Roulements Sa Roulement a billes et butee de suspension associee
DE102010007647A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Lagerbaueinheit und Drehmomentübertragungseinrichtung mit dieser
US20110194800A1 (en) * 2003-10-14 2011-08-11 Aktiebolaget Skf Clutch release bearing device
DE102010022322A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schrägwälzlager und Lagerring des Schrägwälzlagers sowie Verfahren zur Herstellung des Schrägwälzlagers und des Lagerrings

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750805A1 (de) 1997-11-17 1999-05-27 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägkugellager
DE10148388A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
EP1505306A1 (de) * 2002-05-14 2005-02-09 Koyo Seiko Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines lagerlaufringglieds
JP2004211786A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Koyo Seiko Co Ltd 玉軸受
US20110194800A1 (en) * 2003-10-14 2011-08-11 Aktiebolaget Skf Clutch release bearing device
DE102008032736A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Ab Skf Lageranordnung
DE102008049976A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Schaeffler Kg Federbeinlager sowie Federbein
FR2951513A1 (fr) * 2009-10-16 2011-04-22 Snr Roulements Sa Roulement a billes et butee de suspension associee
DE102010007647A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Lagerbaueinheit und Drehmomentübertragungseinrichtung mit dieser
DE102010022322A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schrägwälzlager und Lagerring des Schrägwälzlagers sowie Verfahren zur Herstellung des Schrägwälzlagers und des Lagerrings

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 4287
M.Albert, H.Köttritsch: Wälzlager. Springer : New-York,Wien, 1987. 154. - ISBN 3-211-81997-5 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200479A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002695B4 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE112007001917B4 (de) Radlagervorrichtung
DE112019001585T5 (de) Kegelrollenlager
DE112008002351T5 (de) Lagerungsvorrichtung für Rad
DE112008003434B4 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE10240631B4 (de) Axiallager und Herstellungsverfahren hierfür
DE102013215890B3 (de) Lagerstelle mit einem einreihigen Polygonlager
DE112007001017B4 (de) Radlagervorrichtung
WO2014005789A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbindungselements zur übertragung von drehbewegungen sowie dadurch hergestelltes verbindungselement
DE112007002699B4 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
EP2094983A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur lagerung von wellen in windkraftgetrieben
DE112004001831B4 (de) Kegelrollenlager sowie Verfahren zur Herstellung der Kegelrollen
DE102013215892A1 (de) Lagerstelle mit einem zweireihigen Polygonlager
DE102011082329A1 (de) Lagerring für ein Lenkungslager und Lenkungslager mit wenigstens einem Lagerring
DE102018127903B4 (de) Lageranordnung sowie Getriebevorrichtung mit der Lageranordnung
DE112007002599T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010010487B4 (de) Käfig für Kugelgelenk und Kugelgelenk
WO2011151118A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerringen und mit dem verfahren hergestellter lagerring für ein schrägkugellager
DE102012213033A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings eines Zylinderrollenlagers
DE102010006423A1 (de) Wälzlager
DE102014220826A1 (de) Rollenhülse eines Wälzlagers mit einer Laufbahnprofilierung
DE102022117175B4 (de) Axialpendelrollenlager mit einem Käfig und Verfahren zur Fertigung eines Käfigs für ein Axialpendelrollenlager
DE102018102817A1 (de) Wälzlager mit gewichtsoptimierten und lagefixierten Lagerringen
DE102011077738A1 (de) Wälzlagerring
DE202012000854U1 (de) Wälzlagerkäfig und Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination