DE102011075059A1 - fuel distributor - Google Patents

fuel distributor Download PDF

Info

Publication number
DE102011075059A1
DE102011075059A1 DE102011075059A DE102011075059A DE102011075059A1 DE 102011075059 A1 DE102011075059 A1 DE 102011075059A1 DE 102011075059 A DE102011075059 A DE 102011075059A DE 102011075059 A DE102011075059 A DE 102011075059A DE 102011075059 A1 DE102011075059 A1 DE 102011075059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
fuel
screw element
housing part
external thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011075059A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Goehner
Markus Feigl
Nikolaus Hautmann
Dietmar Uhlenbrock
Holger Uhrig
Julian Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011075059A priority Critical patent/DE102011075059A1/en
Priority to CN201280021116.2A priority patent/CN103502624B/en
Priority to PCT/EP2012/054516 priority patent/WO2012150073A1/en
Priority to EP12709847.3A priority patent/EP2705240B1/en
Priority to PL12709847T priority patent/PL2705240T3/en
Priority to RU2013153134/06A priority patent/RU2601012C2/en
Publication of DE102011075059A1 publication Critical patent/DE102011075059A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8076Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving threaded members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials

Abstract

Ein Brennstoffverteiler (1), der insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen dient, umfasst zumindest ein Gehäuseteil (2), das einen Brennstoffraum (3) umschließt, zumindest ein Schraubelement (6) und zumindest einen Dichtring (14). Hierbei ist an dem Gehäuseteil (2) eine Ausnehmung (4) vorgesehen, in die das Schraubelement (6) selbstfurchend eingeschraubt wird. Der Dichtring (14) bildet hierbei zwischen dem Schraubelement (6) und dem Gehäuseteil (2) eine Abdichtung aus. Somit bleiben beim Einschrauben entstehende Späne von dem Brennstoffraum (3) zuverlässig getrennt. Das Schraubelement (6) weist ein Außengewinde (7) auf, wobei an dem Schraubelement (6) eine Ringnut (15) ausgestaltet ist, die den Dichtring (14) aufnimmt, und wobei der Dichtring (14) dem Außengewinde (7) des Schraubelements (6) voreilt.A fuel distributor (1), which is used in particular for fuel injection systems of mixture-compression, spark-ignited internal combustion engines, comprises at least one housing part (2) enclosing a fuel space (3), at least one screw element (6) and at least one sealing ring (14). Here, a recess (4) is provided on the housing part (2), into which the screw element (6) is screwed in a self-tapping manner. The sealing ring (14) forms a seal between the screw element (6) and the housing part (2). Thus, shavings arising during screwing remain reliably separated from the fuel chamber (3). The screw (6) has an external thread (7), wherein on the screw (6) an annular groove (15) is designed, which receives the sealing ring (14), and wherein the sealing ring (14) the external thread (7) of the screw (6) leads the way.

Description

Stand der Technik State of the art

Die Erfindung betrifft einen Brennstoffverteiler, insbesondere eine Brennstoffverteilerleiste für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen. Speziell eignet sich die Erfindung für als Mitteldrucksysteme ausgestaltete Brennstoffeinspritzanlagen.The invention relates to a fuel distributor, in particular a fuel distributor strip for fuel injection systems of mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines. In particular, the invention is suitable for fuel injection systems designed as medium-pressure systems.

Bei Brennstoffverteilerrails für direkteinspritzende Brennstoffeinspritzanlagen, die unter hohem Druck arbeiten und für Kraftfahrzeuge dienen, kann Stahl oder Aluminium als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden. Bei Brennstoffverteilerrails für Brennstoffeinspritzanlagen mit Saugrohreinspritzung können hingegen dünnwandige Stahlrohre, Kunststoffrohre oder gegebenenfalls auch Aluminiumrohre zum Einsatz kommen. Während Brennstoffeinspritzanlagen für Hochdruckanwendungen insbesondere bei etwa 20 MPa (200 bar) arbeiten, sind die kostengünstigen Brennstoffeinspritzanlagen für Niederdruckanwendungen in der Regel bei lediglich 0,3 MPa bis 0,5 MPa beziehungsweise 3 bar bis 5 bar einsetzbar. Fuel direct injection fuel rail direct injection fuel injection systems, which operate under high pressure and are used for motor vehicles, may use steel or aluminum as the construction material. In fuel distribution rails for fuel injection systems with intake manifold injection, however, thin-walled steel pipes, plastic pipes or optionally also aluminum pipes can be used. While high pressure fuel injection systems operate at about 20 MPa (200 bar) in particular, the low cost fuel injection systems for low pressure applications typically operate at only 0.3 MPa to 0.5 MPa or 3 to 5 bar.

Bei einem Brennstoffverteilerrail aus Stahl ist es denkbar, dass ein Hochdruckanschluss durch einen Lötprozess an dem Hauptrohr aus Stahl befestigt wird. Verfahrenstechnisch ist dies bei einem Kunststoffrohr nicht möglich. Bei einem Kunststoffrohr kann allerdings durch einen geeigneten Schweißprozess eine Verbindung hergestellt werden. In a steel fuel rail, it is conceivable that a high pressure port may be attached to the steel main pipe by a brazing process. Technically, this is not possible with a plastic pipe. In a plastic pipe, however, can be made by a suitable welding process, a connection.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der erfindungsgemäße Brennstoffverteiler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass eine für einen Mitteldruck geeignete Verbindung, insbesondere für einen Anschluss oder Verschluss, mit vergleichsweise niedrigen Herstellungskosten geschaffen werden kann.The fuel distributor according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that a connection suitable for medium pressure, in particular for a connection or closure, can be created with comparatively low production costs.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Brennstoffverteilers möglich.The measures listed in the dependent claims advantageous developments of the fuel distributor specified in claim 1 are possible.

Vorteilhaft ist es, dass das Schraubelement als Anschlusselement mit einem Anschlussstück und einer von dem Anschlussstück in den Brennstoffraum führenden Durchgangsbohrung ausgestaltet ist. Hierdurch kann ein für einen Mitteldruck geeigneter Anschluss realisiert werden. An solch einem Anschluss kann eine Brennstoffleitung montiert werden, um in den Brennstoffraum des Brennstoffverteilers unter einem gewissen Druck stehenden Brennstoff zu führen. Der Anschluss kann hierbei in vorteilhafter Weise durch Schrauben, insbesondere selbstfurchendes Einschrauben, realisiert werden. It is advantageous that the screw element is configured as a connection element with a connection piece and a through hole leading from the connection piece into the fuel space. As a result, a suitable connection for a medium pressure can be realized. At such a port, a fuel line may be mounted to lead into the fuel space of the fuel manifold under a certain pressure fuel. The connection can be realized in an advantageous manner by screws, in particular self-tapping screwing.

Vorteilhaft ist es allerdings auch, dass zumindest ein Schraubelement als Verschluss ausgestaltet ist. Beispielsweise kann der Brennstoffverteiler als länglicher Brennstoffverteiler ausgestaltet sein, wobei an einem Ende ein Anschlusselement und an dem anderen Ende ein Verschluss vorgesehen sind. Hierdurch kann der Brennstoffverteiler gegebenenfalls auch an unterschiedliche Einbauverhältnisse angepasst werden. However, it is also advantageous that at least one screw element is designed as a closure. For example, the fuel distributor can be configured as an elongate fuel distributor, wherein a connection element is provided at one end and a closure at the other end. As a result, the fuel distributor can optionally also be adapted to different installation conditions.

Vorteilhaft ist es, dass das Schraubelement das Außengewinde aufweist und dass an dem Schraubelement die Ringnut ausgestaltet ist, die den Dichtring aufnimmt. Hierbei ist es ferner vorteilhaft, dass ein Innendurchmesser der Ringnut kleiner ist als ein Gewindeinnendurchmesser des Außengewindes des Schraubelements. Hierdurch ist es möglich, dass der Dichtring beim Einschrauben nicht belastet und damit nicht beschädigt wird. Der Sitz des Dichtrings auf einem kleineren Durchmesser ist zusätzlich vorteilhaft, da hierdurch der hydraulisch wirksame Durchmesser kleiner und damit die auftretenden Kräfte geringer sind. It is advantageous that the screw has the external thread and that the annular groove is formed on the screw, which receives the sealing ring. Here, it is also advantageous that an inner diameter of the annular groove is smaller than a threaded inner diameter of the external thread of the screw. This makes it possible that the sealing ring is not loaded when screwing and thus not damaged. The seat of the sealing ring on a smaller diameter is additionally advantageous, as a result of the hydraulically effective diameter smaller and thus the forces are lower.

Ferner ist es vorteilhaft, dass das Außengewinde des Schraubelements eine konische Gewindeform mit einem steileren Winkel als eine zylindrische oder konische Form der Ausnehmung des Gehäuseteils aufweist. Durch die konische Gewindeform, die einen steileren Winkel als beispielsweise eine Entformschräge eines Kunststoffspritzlings, der das Gehäuseteil bildet, aufweist, ist der erste Gewindegang geringer in das Kunststoffbauteil eingefurcht als der letzte Gewindegang. Somit entsteht am ersten Gewindegang der Schraube, an dem eine mögliche Sollbruchstelle des vorzugsweise rohrförmigen Gehäuseteils besteht, eine geringere Kerbe mit dem Vorteil einer hohen Festigkeit des Gehäuseteils, insbesondere des rohrförmigen Gehäuseteils, und bei den letzten Gewindegängen tritt durchaus noch eine erkennbare übertragene Last auf. Hierdurch kann das Schraubelement optimal kurz ausgestaltet werden, so dass der Materialaufwand verringert und ein benötigter Bauraum gering sind. Furthermore, it is advantageous that the external thread of the screw has a conical thread form with a steeper angle than a cylindrical or conical shape of the recess of the housing part. Due to the conical thread shape, which has a steeper angle than, for example, a Entformschräge of a plastic injection molding, which forms the housing part, the first thread is formed less in the plastic component than the last thread. Thus arises at the first thread of the screw, which is a possible predetermined breaking point of the preferably tubular housing part, a smaller notch with the advantage of high strength of the housing part, in particular of the tubular housing part, and in the last threads quite a noticeable transmitted load occurs. As a result, the screw can be configured optimally short, so that the cost of materials is reduced and a required space is small.

Ferner ist es vorteilhaft, dass die Ringnut zwischen dem Außengewinde des Schraubelements und einem dem Brennstoffraum zugewandten Ende des Schraubelements an dem Schraubelement angeordnet ist. Hierbei ist es vorteilhaft, dass der Dichtring dem Außengewinde des Schraubelements voreilt. Somit kann eine Ausgestaltung realisiert werden, bei der der in der Ringnut angeordnete Dichtring beim Einschrauben des Schraubelements dem Außengewinde voreilt. Spezielle Vorteile ergeben sich hierbei bei einem selbstfurchenden Einschrauben. Der Dichtring dichtet den Bereich des Außengewindes des Schraubelements bezüglich des Brennstoffraums ab. Späne und andere Verunreinigungen im Bereich des Außengewindes können somit nicht weiter nach innen, das heißt in den Brennstoffraum, gelangen. Außerdem können diese Späne und gegebenenfalls andere Verunreinigungen auch nicht nach außen gelangen. Somit bleiben im Bereich des Außengewindes bestehende Verunreinigungen eingeschlossen. Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit der Brennstoffeinspritzanlage im Betrieb werden hierdurch von vornherein vermieden.Furthermore, it is advantageous for the annular groove to be arranged between the external thread of the screw element and an end of the screw element facing the fuel chamber on the screw element. It is advantageous that the sealing ring leads the external thread of the screw. Thus, a configuration can be realized in which the sealing ring arranged in the annular groove leads the external thread when the screw element is screwed in. Special advantages result from a self-tapping screwing. The sealing ring seals the area of the External thread of the screw element with respect to the fuel chamber. Chips and other impurities in the area of the external thread can thus not get further inward, that is to say into the fuel space. In addition, these chips and possibly other impurities can not escape to the outside. Thus, existing contaminants remain trapped in the area of the external thread. Impairment of the functionality of the fuel injection system during operation are thereby avoided from the outset.

In vorteilhafter Weise ist das Gehäuseteil aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzling, ausgebildet. Hierdurch ist eine kostengünstige Herstellung möglich. Ferner ist es vorteilhaft, dass an dem Gehäuseteil in einer Längsrichtung und/oder Querrichtung zu einer Achse des Schraubelements Längsrippen beziehungsweise Querrippen ausgestaltet sind. Dadurch kann die Stabilität des aus Kunststoff hergestellten Gehäuseteils verbessert werden. Speziell bei einem Kunststoffspritzling ist die Wandstärke begrenzt. Vorteilhaft ist es, dass zumindest im Bereich des Schraubelements eine Länge der Längsrippen beziehungsweise ein Abstand der Querrippen voneinander größer ist als eine in das Gehäuseteil eingeschraubte Gewindelänge des Außengewindes des Schraubelements. Hierdurch kann die Kraft über die Kerbe des ersten Gewindegangs hinaus auf den ungekerbten, höherfesten Bereich des Gehäuseteils übertragen werden.Advantageously, the housing part is made of plastic, in particular as a plastic injection molded part. As a result, a cost-effective production is possible. Furthermore, it is advantageous that longitudinal ribs or transverse ribs are configured on the housing part in a longitudinal direction and / or transverse direction to an axis of the screw element. As a result, the stability of the housing part made of plastic can be improved. Especially with a plastic injection molding, the wall thickness is limited. It is advantageous that, at least in the region of the screw element, a length of the longitudinal ribs or a spacing of the transverse ribs from one another is greater than a threaded length of the external thread of the screw element screwed into the housing part. As a result, the force can be transmitted beyond the notch of the first thread on the unnotched, higher-strength region of the housing part.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:Preferred embodiments of the invention are explained in more detail in the following description with reference to the accompanying drawings, in which corresponding elements are provided with identical reference numerals. It shows:

1 einen Brennstoffverteiler in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 1 a fuel distributor in a partial, schematic sectional view according to a first embodiment of the invention and

2 einen Brennstoffverteiler in einer auszugsweisen, schematischen Darstellung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 a fuel distributor in an excerpt, schematic representation according to a second embodiment of the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Brennstoffverteilers 1 der Erfindung in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung. Der Brennstoffverteiler 1 kann hierbei insbesondere in Form einer Brennstoffverteilerleiste 1 ausgestaltet sein. Der Brennstoffverteiler 1 eignet sich besonders für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen. Speziell eignet sich der Brennstoffverteiler 1 hierbei für ein Mitteldrucksystem. Der Mitteldruck für solch ein Mitteldrucksystem kann hierbei im Bereich von 3 MPa bis 10 MPa beziehungsweise 30 bar bis 100 bar liegen. Insbesondere kann der Mitteldruck im Bereich von 5 MPa bis 7 MPa beziehungsweise 50 bar bis 70 bar liegen. Der erfindungsgemäße Brennstoffverteiler 1 eignet sich allerdings auch für andere Anwendungsfälle. 1 shows a first embodiment of a fuel distributor 1 of the invention in an excerpt, schematic sectional view. The fuel distributor 1 can in this case in particular in the form of a fuel distributor 1 be designed. The fuel distributor 1 is particularly suitable for fuel injection systems of mixture-compression, spark-ignited internal combustion engines. In particular, the fuel distributor is suitable 1 here for a medium pressure system. The mean pressure for such a medium-pressure system can be in the range of 3 MPa to 10 MPa or 30 bar to 100 bar. In particular, the mean pressure may be in the range of 5 MPa to 7 MPa or 50 bar to 70 bar. The fuel distributor according to the invention 1 However, it is also suitable for other applications.

Der Brennstoffverteiler 1 weist zumindest ein Gehäuseteil 2 auf, das einen Brennstoffraum 3 umschließt. Das Gehäuseteil 2 kann das Gehäuse 2 des Brennstoffverteilers 1 bilden. Das Gehäuse kann allerdings auch durch mehrere Gehäuseteile 2 gebildet sein. Das Gehäuseteil 2 weist eine Ausnehmung 4 auf, an der ein Innengewinde 5 ausgestaltet ist. The fuel distributor 1 has at least one housing part 2 on, that's a fuel room 3 encloses. The housing part 2 can the case 2 of the fuel distributor 1 form. However, the housing can also by several housing parts 2 be formed. The housing part 2 has a recess 4 on, on the inside thread 5 is designed.

Ferner ist ein Schraubelement 6 vorgesehen, das ein Außengewinde 7 aufweist. Das Schraubelement 6 ist mit seinem Außengewinde 7 in die Ausnehmung 4 mit dem Innengewinde 5 eingeschraubt. Furthermore, a screw element 6 provided that an external thread 7 having. The screw element 6 is with its external thread 7 into the recess 4 with the internal thread 5 screwed.

In diesem Ausführungsbeispiel weist das Schraubelement 6 ein Anschlussstück 8 und eine von dem Anschlussstück 8 in den Brennstoffraum 3 führende Durchgangsbohrung 9 auf. An dem Anschlussstück 8 können ein Außengewinde 10 und ein Konus 11 ausgestaltet sein. Das Anschlussstück 8 kann hierbei entsprechend einem Hochdruckanschluss ausgebildet sein, um beispielsweise den Anschluss einer Brennstoffleitung zu ermöglichen. Über die Brennstoffleitung kann Brennstoff von einer Pumpe in den Brennstoffraum 3 des Brennstoffverteilers 1 geführt werden.In this embodiment, the screw element 6 a connector 8th and one of the fitting 8th in the fuel room 3 leading through hole 9 on. At the connector 8th can be an external thread 10 and a cone 11 be designed. The connection piece 8th In this case, it may be designed in accordance with a high-pressure connection in order, for example, to allow the connection of a fuel line. Fuel can be delivered from the fuel line via the fuel line 3 of the fuel distributor 1 be guided.

An dem Schraubelement 6 ist außerdem ein Schraubenteller 12 vorgesehen, der im eingeschraubten Zustand an einer Stirnseite 13 des Gehäuseteils 2 anliegt und das Einschrauben des Schraubelements 6 in die Ausnehmung 4 des Gehäuseteils 2 begrenzt. On the screw 6 is also a screw plate 12 provided in the screwed-in state at one end face 13 of the housing part 2 abuts and screwing the screw 6 into the recess 4 of the housing part 2 limited.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Schraubelement 6 als Anschlusselement 6 ausgestaltet. Das Schraubelement 6 kann allerdings auch als Verschluss ausgestaltet sein. Hierbei entfällt die Durchgangsbohrung 9. Ferner kann dann auch das Anschlussstück 8 entfallen. In this embodiment, the screw is 6 as a connection element 6 designed. The screw element 6 However, it can also be designed as a closure. This eliminates the through hole 9 , Furthermore, then also the connector 8th omitted.

Der Brennstoffverteiler 1 weist einen Dichtring 14 auf. Der Dichtring 14 bildet zwischen dem Schraubelement 6 und dem Gehäuseteil 2 eine Abdichtung. Hierdurch ist der Brennstoffraum 3 im Bereich des Schraubelements 6 gegenüber der Umgebung abgedichtet. Der Dichtring 14 ist im Ausgangszustand vorzugsweise als O-Ring 14 mit näherungsweise kreisförmigem Profil ausgestaltet. Der Dichtring 14 ist vorzugsweise brennstoffbeständig, insbesondere benzinbeständig, ausgestaltet. Ferner ist der Dichtring 14 tieftemperaturbeständig, vorzugsweise bis -30º C oder auch bei tieferen Temperaturen beständig, ausgestaltet. The fuel distributor 1 has a sealing ring 14 on. The sealing ring 14 forms between the screw 6 and the housing part 2 a seal. This is the fuel space 3 in the region of the screw element 6 sealed against the environment. The sealing ring 14 is in the initial state preferably as an O-ring 14 designed with approximately circular profile. The sealing ring 14 is preferably fuel-resistant, especially gasoline resistant, designed. Furthermore, the sealing ring 14 resistant to low temperatures, preferably to -30 ° C or even at lower temperatures resistant, designed.

Das Schraubelement 6 weist eine Ringnut 15 auf, die den Dichtring 14 aufnimmt. Ein Innendurchmesser 16 der Ringnut 15 ist hierbei kleiner als ein Gewindeinnendurchmesser 17 des Außengewindes 7 des Schraubelements 6 vorgegeben. Hierdurch wird der Dichtring 14 beim Einschrauben nicht belastet und damit nicht beschädigt. Außerdem wird ein kleinerer hydraulisch wirksamer Durchmesser erzielt und die auftretenden Kräfte sind geringer.The screw element 6 has an annular groove 15 on that the sealing ring 14 receives. An inner diameter 16 the ring groove 15 This is smaller than a threaded inner diameter 17 of external thread 7 of the screw 6 specified. As a result, the sealing ring 14 not screwed in when screwing in and thus not damaged. In addition, a smaller hydraulically effective diameter is achieved and the forces are lower.

Die Ringnut 15 ist zwischen dem Außengewinde 7 des Schraubelements 6 und einem dem Brennstoffraum 3 zugewandten Ende 18 des Schraubelements 6 angeordnet. Beim Einschrauben des Schraubelements 6 in die Ausnehmung 4 wird daher zunächst der Dichtring 14 entlang einer Wand der Ausnehmung 4 bewegt. Das Schneiden des Innengewindes 5 der Ausnehmung 4 erfolgt vorzugsweise durch selbstfurchendes und selbstschneidendes Einschrauben des Schraubelements 6. Der Dichtring 14 wird daher entlang einer glatten Wand bewegt, so dass dieser nicht betätigt wird. Nachfolgend schneidet sich das Außengewinde 10 in die Wand der Ausnehmung 4, so dass das Innengewinde 5 der Ausnehmung 4 ausgestaltet wird. Der Dichtring 14 eilt dem Außengewinde 7 des Schraubelements 6 vor. The ring groove 15 is between the external thread 7 of the screw 6 and a fuel room 3 facing the end 18 of the screw 6 arranged. When screwing in the screw element 6 into the recess 4 Therefore, first the sealing ring 14 along a wall of the recess 4 emotional. The cutting of the internal thread 5 the recess 4 is preferably done by self-tapping and self-tapping screwing the screw 6 , The sealing ring 14 is therefore moved along a smooth wall, so that it is not actuated. Subsequently, the external thread cuts 10 in the wall of the recess 4 so that the internal thread 5 the recess 4 is designed. The sealing ring 14 rushes the external thread 7 of the screw 6 in front.

Zwischen dem Dichtring 14 und dem Schraubenteller 12 ist somit eine Abdichtung des Bereichs des Außengewindes 7 des Schraubelements 6 einerseits in Bezug auf den Brennstoffraum 3 und andererseits in Bezug auf die Umgebung gewährleistet. Während des selbstfurchenden und selbstschneidenden Einschraubens entstehende Späne oder andere Fremdkörper bleiben somit eingesperrt und können nicht in den Brennstoffraum 3 gelangen. Between the sealing ring 14 and the screw plate 12 is thus a seal of the area of the external thread 7 of the screw 6 on the one hand with regard to the fuel space 3 and on the other hand in relation to the environment. During the self-tapping and self-tapping screwing resulting chips or other foreign matter thus remain locked and can not in the fuel chamber 3 reach.

Speziell bei glasfaserverstärkten Kunststoffen ist ein selbstschneidendes Einschrauben, das durch Schneidkanten des Schraubelements 6 ermöglicht wird, vorteilhaft. Especially with glass-fiber reinforced plastics is a self-tapping screwing through the cutting edges of the screw 6 is possible, advantageous.

Um die Dichtheitsprüfung der durch den Dichtring 14 gebildeten Abdichtung zu erleichtern, kann eine Querbohrung 20 vorgesehen sein, die beispielsweise zwischen dem Dichtring 14 und dem Außengewinde 7 des eingeschraubten Schraubelements 6 an dem Gehäuseteil 2 vorgesehen ist. To the leak test by the sealing ring 14 To facilitate sealing formed, can be a transverse bore 20 be provided, for example, between the sealing ring 14 and the external thread 7 of the screwed screw 6 on the housing part 2 is provided.

Das Außengewinde 7 des Schraubelements 6 hat vorzugsweise eine konische Gewindeform, die sich in einer Richtung 21 zu dem Brennstoffraum 3 hin verjüngt. Die Ausnehmung 4 des Gehäuseteils 2 kann ebenfalls eine konische Form aufweisen. In beiden Fällen ist die konische Gewindeform des Außengewindes 7 des Schraubelements 6 mit einem steileren Winkel als eine zylindrische oder konische Form der Ausnehmung 4 des Gehäuseteils 2 ausgeführt. Somit ergibt sich am ersten Gewindegang des Schraubelements 6 eine geringere Kerbe mit dem Vorteil einer hohen Festigkeit des Schraubelements 6 sowie des Gehäuseteils 2. Ferner wird auch bei den letzten Gewindegängen durchaus noch eine erkennbare Last übertragen. Hierdurch kann die Schraube optimal kurz ausgeführt werden. Andernfalls würden die ersten Gänge einen Großteil der Last tragen, während die hinteren Gewindegänge fast nichts beitragen würden. Das Schraubelement 6 wäre dann auch unnötig lang. The external thread 7 of the screw 6 preferably has a conical thread form extending in one direction 21 to the fuel room 3 rejuvenated. The recess 4 of the housing part 2 may also have a conical shape. In both cases, the conical thread form of the external thread 7 of the screw 6 at a steeper angle than a cylindrical or conical shape of the recess 4 of the housing part 2 executed. This results in the first thread of the screw 6 a smaller notch with the advantage of high strength of the screw 6 and the housing part 2 , Furthermore, even with the last threads still quite a noticeable load transmitted. This allows the screw to be optimally short. Otherwise, the first gears would carry a majority of the load, while the rear threads would contribute almost nothing. The screw element 6 would be unnecessarily long.

Der Vorteil der stärkeren Konizität des Schraubelements 6 in Bezug auf das Gehäuseteil 2 ist somit eine verbesserte Festigkeit des Schraubelements 6 mit einem optimal kurzen Außengewinde 7. The advantage of the stronger conicity of the screw 6 with respect to the housing part 2 is thus an improved strength of the screw 6 with an optimally short external thread 7 ,

Durch den Schraubenteller 12, der als Anschlag dient, hat der Dichtring 14 nach der Montage eine definierte Position, insbesondere bezüglich der Querbohrung 20. Außerdem wird durch den Schraubenteller 12 erreicht, dass beim Einschrauben erzeugte Späne auch an diesem Ende am Austreten gehindert werden.Through the screw plate 12 which serves as stop, has the sealing ring 14 after assembly a defined position, in particular with respect to the transverse bore 20 , In addition, by the screw plate 12 ensures that shavings generated during screwing are prevented from escaping even at this end.

2 zeigt einen Brennstoffverteiler 1 entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer auszugsweisen, schematischen Darstellung. Das Gehäuseteil 2 ist hierbei als Kunststoffspritzling ausgebildet. Die Wandstärke bei solch einem Kunststoffspritzling (Kunststoffspritzteil) 2 ist begrenzt. Um die Festigkeit zu verbessern, sind Längsrippen 22, 23, 24 und Querrippen 25, 26 an dem Gehäuseteil 2 ausgestaltet. Hierdurch kann die Festigkeit durch eine korbähnliche Anformung von Rippen 22 bis 26 verbessert werden. Die Längsrippen 22 bis 24 können hierbei als axiale Zugrippen 22 bis 24 dienen. Zur Vereinfachung der Darstellung sind in der 2 nur die Rippen 22 bis 26 gekennzeichnet. 2 shows a fuel distributor 1 according to a second embodiment of the invention in an excerpt, schematic representation. The housing part 2 is here designed as a plastic injection molding. The wall thickness of such a plastic injection molding (plastic injection molding) 2 is limited. To improve the strength, are longitudinal ribs 22 . 23 . 24 and transverse ribs 25 . 26 on the housing part 2 designed. As a result, the strength of a basket-like Anformung of ribs 22 to 26 be improved. The longitudinal ribs 22 to 24 can in this case as axial Zugrippen 22 to 24 serve. To simplify the illustration are in the 2 only the ribs 22 to 26 characterized.

Eine Länge 27 der Längsrippen 22 bis 24 beziehungsweise ein Abstand 27 der Querrippen 25, 26 voneinander ist größer als eine Gewindelänge 28 (1) des in das Gehäuseteil 2 eingeschraubten Außengewindes 7 des Schraubelements 6. Hierdurch wird die Kraft über die Kerbe des ersten Gewindeganges hinaus auf den umgekehrten, höherfesten Bereich des Schraubelements 6 übertragen. Somit kann basierend auf der vorhandenen Geometrie der Gewindeflanken des selbstfurchenden Schraubelements 6 ein hochfester und dichter Anschluss oder Verschluss für den druckfesten Brennstoffverteiler 1, dessen Gehäuseteil 2 aus Kunststoff hergestellt ist, geschaffen werden. Das Einschrauben des Schraubelements 6 kann hierbei über einen geeigneten Antrieb 29, der an dem Schraubelement 6 ausgestaltet ist, erfolgen. A length 27 the longitudinal ribs 22 to 24 or a distance 27 the transverse ribs 25 . 26 each other is larger than a thread length 28 ( 1 ) of the in the housing part 2 screwed external thread 7 of the screw 6 , As a result, the force on the notch of the first thread on the inverted, higher-strength region of the screw 6 transfer. Thus, based on the existing geometry of the thread flanks of the self-tapping screw 6 a high-strength and tight connection or closure for the pressure-resistant fuel distributor 1 , the housing part 2 is made of plastic, created. Screwing in the screw element 6 This can be done via a suitable drive 29 that is attached to the screw 6 is configured.

Die Längsrippen 22 bis 24 sind in einer Längsrichtung 21 bezüglich einer Achse 31 des Schraubelements 6 ausgestaltet. Die Querrippen 25, 26 sind in einer Querrichtung 30 bezüglich der Achse 31 des Schraubelements 6 ausgestaltet.The longitudinal ribs 22 to 24 are in a longitudinal direction 21 with respect to an axis 31 of the screw 6 designed. The transverse ribs 25 . 26 are in a transverse direction 30 with respect to the axis 31 of the screw 6 designed.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.The invention is not limited to the described embodiments.

Claims (9)

Brennstoffverteiler (1), insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen, mit einem von zumindest einem Gehäuseteil (2) umschlossenen Brennstoffraum (3), zumindest einem Schraubelement (6) und zumindest einem Dichtring (14), wobei an dem Gehäuseteil (2) eine Ausnehmung (4) vorgesehen ist, in die das Schraubelement (6) eingeschraubt ist, wobei der Dichtring (14) zwischen dem Schraubelement (6) und dem Gehäuseteil (2) eine Abdichtung ausbildet, wobei das Schraubelement (6) ein Außengewinde (7) aufweist, wobei an dem Schraubelement (6) eine Ringnut (15) ausgestaltet ist, die den Dichtring (14) aufnimmt, und wobei der Dichtring (14) dem Außengewinde (7) des Schraubelements (6) voreilt. Fuel distributor ( 1 ), in particular for fuel injection systems of mixture-compression, spark-ignited internal combustion engines, with one of at least one housing part ( 2 ) enclosed fuel space ( 3 ), at least one screw element ( 6 ) and at least one sealing ring ( 14 ), wherein on the housing part ( 2 ) a recess ( 4 ) is provided, in which the screw ( 6 ) is screwed, wherein the sealing ring ( 14 ) between the screw element ( 6 ) and the housing part ( 2 ) forms a seal, wherein the screw ( 6 ) an external thread ( 7 ), wherein on the screw ( 6 ) an annular groove ( 15 ) is configured, which the sealing ring ( 14 ), and wherein the sealing ring ( 14 ) the external thread ( 7 ) of the screw element ( 6 ) leads the way. Brennstoffverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubelement (6) als Anschlusselement (6) mit einem Anschlussstück (8) und einer von dem Anschlussstück (8) in den Brennstoffraum (3) führenden Durchgangsbohrung (9) ausgestaltet ist. Fuel distributor according to claim 1, characterized in that the screw element ( 6 ) as a connection element ( 6 ) with a connection piece ( 8th ) and one of the fitting ( 8th ) into the fuel space ( 3 ) through-bore ( 9 ) is configured. Brennstoffverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schraubelement (6) als Verschluss (6) ausgestaltet ist.Fuel distributor according to claim 1 or 2, characterized in that at least one screw element ( 6 ) as a closure ( 6 ) is configured. Brennstoffverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendurchmesser (16) der Ringnut (15) kleiner ist als ein Gewindeinnendurchmesser (17) des Außengewindes (7) des Schraubelements (6). Fuel distributor according to one of claims 1 to 3, characterized in that an inner diameter ( 16 ) of the annular groove ( 15 ) is smaller than a threaded inner diameter ( 17 ) of the external thread ( 7 ) of the screw element ( 6 ). Brennstoffverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (7) des Schraubelements (6) eine konische Gewindeform mit einem steileren Winkel als eine zylindrische oder konische Form der Ausnehmung (4) des Gehäuseteils (2) aufweist. Fuel distributor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the external thread ( 7 ) of the screw element ( 6 ) a conical thread form with a steeper angle than a cylindrical or conical shape of the recess ( 4 ) of the housing part ( 2 ) having. Brennstoffverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (15) zwischen dem Außengewinde (7) des Schraubelements (6) und einem dem Brennstoffraum (3) zugewandten Ende (18) des Schraubelements (6) an dem Schraubelement (6) angeordnet ist.Fuel distributor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the annular groove ( 15 ) between the external thread ( 7 ) of the screw element ( 6 ) and a fuel space ( 3 ) facing end ( 18 ) of the screw element ( 6 ) on the screw element ( 6 ) is arranged. Brennstoffverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (2) aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzling, ausgebildet ist. Fuel distributor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing part ( 2 ) made of plastic, in particular as a plastic molded part is formed. Brennstoffverteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuseteil (2) in einer Längsrichtung (21) und/oder einer Querrichtung (30) zu einer Achse (31) des Schraubelements (6) Längsrippen (2224) beziehungsweise Querrippen (25, 26) ausgestaltet sind.Fuel distributor according to claim 7, characterized in that on the housing part ( 2 ) in a longitudinal direction ( 21 ) and / or a transverse direction ( 30 ) to an axis ( 31 ) of the screw element ( 6 ) Longitudinal ribs ( 22 - 24 ) or transverse ribs ( 25 . 26 ) are configured. Brennstoffverteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich des Schraubelements (6) eine Länge (27) der Längsrippen (2224) beziehungsweise ein Abstand (27) der Querrippen (25, 26) voneinander größer ist als eine Gewindelänge (28) des in das Gehäuseteil (2) eingeschraubten Außengewindes (7) des Schraubelements (6). Fuel distributor according to claim 8, characterized in that at least in the region of the screw element ( 6 ) a length ( 27 ) of the longitudinal ribs ( 22 - 24 ) or a distance ( 27 ) of the transverse ribs ( 25 . 26 ) is greater than a thread length ( 28 ) of the in the housing part ( 2 ) screwed external thread ( 7 ) of the screw element ( 6 ).
DE102011075059A 2011-05-02 2011-05-02 fuel distributor Withdrawn DE102011075059A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075059A DE102011075059A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 fuel distributor
CN201280021116.2A CN103502624B (en) 2011-05-02 2012-03-15 Fuel distributor
PCT/EP2012/054516 WO2012150073A1 (en) 2011-05-02 2012-03-15 Fuel distributor
EP12709847.3A EP2705240B1 (en) 2011-05-02 2012-03-15 Fuel distributor
PL12709847T PL2705240T3 (en) 2011-05-02 2012-03-15 Fuel distributor
RU2013153134/06A RU2601012C2 (en) 2011-05-02 2012-03-15 Fuel distributor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075059A DE102011075059A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 fuel distributor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075059A1 true DE102011075059A1 (en) 2012-11-08

Family

ID=45872939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075059A Withdrawn DE102011075059A1 (en) 2011-05-02 2011-05-02 fuel distributor

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2705240B1 (en)
CN (1) CN103502624B (en)
DE (1) DE102011075059A1 (en)
PL (1) PL2705240T3 (en)
RU (1) RU2601012C2 (en)
WO (1) WO2012150073A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6546771B2 (en) * 2015-04-15 2019-07-17 臼井国際産業株式会社 Gasoline direct injection rail

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756102A1 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Mounting device for mounting fuel injectors
DE19853090A1 (en) * 1998-11-18 2000-05-25 Bosch Gmbh Robert Fuel injection system
DE19932699B4 (en) * 1999-07-15 2005-03-17 Itw Henschel Gmbh Fuel rail for an injection gasoline engine
GB2399392A (en) * 2003-03-13 2004-09-15 Visteon Global Tech Inc I.c. engine moulded fuel rail with crash-resistant protecting structure
JP4438450B2 (en) * 2003-04-07 2010-03-24 株式会社デンソー Piping joint device and assembly method thereof
DE102006020692A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Pressure control valve with emergency drive and ventilation function
CN100557227C (en) * 2007-11-27 2009-11-04 无锡威孚高科技股份有限公司 The combined rail that is used for high pressure co-rail system
DE102008017151B3 (en) * 2008-04-03 2009-08-27 Continental Automotive Gmbh Fuel injection system for an internal combustion engine
CN201786519U (en) * 2010-09-20 2011-04-06 合肥恒信汽车发动机部件制造有限公司 Plastic dispenser for fuel oil

Also Published As

Publication number Publication date
RU2601012C2 (en) 2016-10-27
PL2705240T3 (en) 2017-10-31
CN103502624A (en) 2014-01-08
EP2705240A1 (en) 2014-03-12
RU2013153134A (en) 2015-06-10
WO2012150073A1 (en) 2012-11-08
CN103502624B (en) 2017-06-09
EP2705240B1 (en) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1888912B1 (en) Connection system
DE102010051488A1 (en) Fastening arrangement of a fuel supply device to an internal combustion engine, and method for fixing a fuel supply device to an internal combustion engine
EP0874185A1 (en) Hose, in particular for fuel dispenser
DE19581050B3 (en) Combustion gas seal assembly for fuel injector
DE102008035494A1 (en) Rail assembly for fuel i.e. petrol, injection system of internal combustion engine for motor vehicle, has distance elements resting against pipe under formation of gap between contact surface and pipe, where soldered joint is filled in gap
EP3262293B1 (en) Connecting arrangement for pipes
DE102011075058A1 (en) fuel distributor
DE102013220788B3 (en) Arrangement for a fuel injection system
DE102004059909A1 (en) Pipe gland and union nut, connecting piece and pipe for a pipe fitting
DE102020203650A1 (en) Component for an injection system and injection system for mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines
EP2705240B1 (en) Fuel distributor
EP2274580B1 (en) Threaded connection piece
AT501851B1 (en) CONNECTION OF CABLES FOR HIGH PRESSURE MEDIA
EP2705246B1 (en) Fuel distributor
DE102007019076A1 (en) Distribution pipe for a common rail injection system of a diesel engine comprises a pressure limiting valve having a valve seat formed on a step of a multi-step bore of the pipe passing through the wall of the pipe
DE102020208768A1 (en) Fuel distributor strip for an injection system and injection system for mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines
DE102016006411B4 (en) Connecting piece for connecting a fuel line to a high-pressure fuel pump
DE10309311A1 (en) Fuel high pressure storage
EP1576279A1 (en) Fuel injection valve
DE102008035490A1 (en) Rail assembly for injection system for injecting internal combustion engine with petrol in motor vehicle, has leakage pipe provided with lateral leakage hole and connected with branch pipe such that leakage hole is opened out in retainer
DE102007047518B4 (en) An inlet connector
DE102004054754B4 (en) Releasable high-pressure connection between a pressure accumulator and / or pressure distributor and a pressure line
DE202016003335U1 (en) Connecting piece for connecting a fuel line to a high-pressure fuel pump
DE102019215138A1 (en) Suspension for connecting a connection piece of a metering valve with a fluid-carrying component and injection system with such a suspension
DE102014223060A1 (en) Fuel injection system and fuel storage for fuel injection systems

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination