DE102011056651A1 - Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket - Google Patents

Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket Download PDF

Info

Publication number
DE102011056651A1
DE102011056651A1 DE102011056651A DE102011056651A DE102011056651A1 DE 102011056651 A1 DE102011056651 A1 DE 102011056651A1 DE 102011056651 A DE102011056651 A DE 102011056651A DE 102011056651 A DE102011056651 A DE 102011056651A DE 102011056651 A1 DE102011056651 A1 DE 102011056651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
charging device
charging
housing
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011056651A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Spitzmüller
Eugen Roser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPITZMUELLER AG
Original Assignee
SPITZMUELLER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPITZMUELLER AG filed Critical SPITZMUELLER AG
Priority to DE102011056651A priority Critical patent/DE102011056651A1/en
Publication of DE102011056651A1 publication Critical patent/DE102011056651A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/70Interactions with external data bases, e.g. traffic centres
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • H02J7/0049Detection of fully charged condition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

The charging device has a computer column portion (14) provided with a front side (18) facing a storage position (12) at which a color screen (19) is arranged. The color screen is controlled by a first computer arranged in the computer column portion which is connected with second computer (17) arranged outside the computer column portion through a network (16). A charging module is connected with a multi-polar socket (22) for a charging plug of an electric car.

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einem Bildschirm ausgerüstete Säule für den eingeschränkt öffentlichen Zugriff auf elektrischen Strom und/oder Computerservices, insbesondere für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. The invention relates to a screen equipped with a column for the limited public access to electricity and / or computer services, especially for electrically powered vehicles.

Es sind grundsätzlich Werbetafeln bekannt, die einen Bildschirm zur Wiedergabe von Werbebotschaften aufweisen. Weiter sind z.B. Fahrkartenautomaten bekannt, die einen Bildschirm und Eingabeelemente sowie eine Kasse zur Entgegennahme von Geld oder Scheckkarten und gegebenenfalls eine Ausgabe für Fahrkarten aufweisen. In principle, billboards are known which have a screen for reproducing advertising messages. Further, e.g. Ticket vending machines are known, which have a screen and input elements and a cash register for receiving money or check cards and optionally a ticket issue.

Außerdem ist aus der AT 148247 E die Kombination einer Parkuhr und einer Vorrichtung zur Abgabe von elektrischer Energie bekannt. Auch ist bereits versucht worden, Parkuhren mit Werbebotschaften zu versehen, siehe bspw. die DE 28 945 B . Moreover, from the AT 148247 E the combination of a parking meter and a device for delivering electrical energy. It has also been tried to provide parking meters with advertising messages, see, for example, the DE 28 945 B ,

Die DE 20 2010 004 738 U1 offenbart eine Kraftfahrzeug-Serviceeinrichtung mit Kraftfahrzeugerkennung, Energiebereitstellung zur Kraftfahrzeugladung und Parkdauererfassung.The DE 20 2010 004 738 U1 discloses a motor vehicle service device with motor vehicle recognition, energy supply for vehicle load and parking duration detection.

Auch die DE 20 2009 006 136 U1 schlägt die Kombination einer Parkuhr mit einer Ladestelle für Elektrofahrzeuge vor. Also the DE 20 2009 006 136 U1 suggests the combination of a parking meter with a charging station for electric vehicles.

Auch die DE 295 11 915 U1 offenbart eine Ladestation für Elektrofahrzeuge mit Stromabgabe durch Münzeinwurf oder Nutzung einer Wertkarte.Also the DE 295 11 915 U1 discloses a charging station for electric vehicles with power delivery by coin insertion or use of a prepaid card.

Stromtankstellen der oben genannten Art haben eine eingeschränkte Funktionalität.Charging stations of the above type have a limited functionality.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, die für Nutzer von Elektrofahrzeugen oder elektrischen oder elektronischen Geräten im öffentlich zugänglichen Raum Zusatznutzen erbringt. It is an object of the invention to provide a device that provides added value for users of electric vehicles or electrical or electronic devices in the public area.

Diese Aufgabe wird mit der Ladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder der Computersäule nach Anspruch 5 gelöst:
Die erfindungsgemäße Einrichtung basiert auf einer Computersäule, die einen großen, hoch auflösenden Farbbildschirm aufweist. Als solcher ist er in der Lage, einerseits Texte in aus den Printmedien bekannter Größe darzustellen und andererseits Worte und Buchstaben, Zeichen, Logos oder Signale wiederzugeben, die aus größerer Entfernung von bspw. 5 m und mehr bei durchschnittlicher Sehschärfe ohne weiteres lesbar und wahrnehmbar sind. Ein solcher Bildschirm hat typischerweise eine Bildschirmdiagonale von ungefähr 1 m, wobei er vorzugsweise rechteckig ausgebildet und im Hochformat angeordnet ist. Dem Farbbildschirm ist ein Computer zugeordnet, der in der Säule, z.B. unmittelbar an dem Bildschirm angebracht ist. Dieser Computer ist mit mindestens einem außerhalb der Computersäule angeordneten weiteren Computer verbunden und somit vorzugsweise Teil eines Netzwerks. Die Computersäule weist außerdem mindestens eine Ladeeinrichtung auf, die z.B. mit einem genormten Ladestecker für Kraftfahrzeuge und/oder einer sonstigen Kupplungseinrichtung zum Anschluss eines elektronischen Geräts verbunden ist. Mit diesem Konzept wird die erfindungsgemäße Einrichtung bspw. als Begrüßungssäule auf Firmenparkplätzen einsetzbar. Über das angeschlossene Computernetzwerk können entsprechende Daten, die Texte, Logos oder sonstige Aufmerksamkeit hervorrufende Signale repräsentieren, zu einer oder zu mehreren Computersäulen geschickt werden. Die Größe der Farbbildschirme gestattet die Wahrnehmung solcher Signale aus größerer Entfernung. Auf diese Weise kann ein Kunde zu einem bestimmten Parkplatz gelotst und dort mit weiteren Informationen versehen werden. Außerdem kann er sein Elektrofahrzeug an die Computersäule anschließen, um eine Ladung oder Nachladung der Batterie zu bewirken. Hierbei sind mehrere Ausbauvarianten möglich.
This object is achieved with the charging device according to claim 1 or the computer column according to claim 5:
The inventive device is based on a computer column having a large, high-resolution color screen. As such, he is able, on the one hand, to represent texts in a size known from the print media and, on the other hand, to reproduce words and letters, characters, logos or signals that are readily readable and perceptible from a distance of, for example, 5 m and more with average visual acuity , Such a screen typically has a screen diagonal of about 1 m, wherein it is preferably rectangular and arranged in portrait format. The color screen is associated with a computer which is mounted in the column, eg directly on the screen. This computer is connected to at least one other computer located outside the computer column and thus preferably part of a network. The computer column also has at least one charging device, which is connected, for example, to a standard charging plug for motor vehicles and / or another coupling device for connecting an electronic device. With this concept, the device according to the invention, for example, can be used as a welcome pillar on company parking lots. Via the connected computer network, corresponding data representing text, logos or other attention-getting signals can be sent to one or more computer columns. The size of the color screens allows the perception of such signals from a distance. In this way, a customer can be directed to a specific parking lot and provided there with more information. He can also connect his electric vehicle to the computer pillar to charge or recharge the battery. Here are several expansion variants possible.

In einer einfachen Variante stellt die an der Computersäule vorhandene Steckdose Strom bzw. Spannung zur Batterieladung bereit, ohne die abgegebene Strommenge zu registrieren. Alternativ kann die Stromladung lediglich für eine bestimmte Zeit oder für eine bestimmte Ladungsmenge freigegeben werden. Es ist auch möglich, anhand der sich einstellenden Ladespannungen und Ladeströme den Ladezustand der angeschlossenen Batterie zu überwachen und bei Erreichen der vollen Ladung die Batterieladung zu beenden. Es werden bevorzugt genormte Steckdosen verwendet. Weiter ist es möglich, über die Steckdose oder eine sonstige Schnittstelle mit einer elektronischen Einrichtung des Elektrofahrzeugs in Verbindung zu treten. Beispielsweise kann der Ladezustand der Fahrzeugbatterie von der entsprechenden Elektronik des Fahrzeugs überwacht und an die Computersäule gemeldet werden, damit diese entsprechende Ladeparameter, z.B. Ladespannung oder Ladestrom einstellt. Auf diese Weise ist es möglich, diese Information mit weiteren Services zu verbinden. Beispielsweise kann die Computersäule den Ladezustand in eine Fahrzeugreichweite umrechnen und diese sichtbar ausgeben. Gegebenenfalls kann ein Zielort abgefragt und von der Computersäule ermittelt werden, ob die vorhandene Batterieladung zum Erreichen des Zielorts ausreicht oder nicht. In a simple variant, the socket on the computer pillar provides power or voltage for battery charging without registering the amount of power delivered. Alternatively, the current charge can be released only for a certain time or for a certain amount of charge. It is also possible, based on the self-adjusting charging voltages and charging currents to monitor the state of charge of the connected battery and to terminate the battery charge when full charge. It is preferred to use standardized sockets. Further, it is possible to connect via the socket or other interface with an electronic device of the electric vehicle. For example, the state of charge of the vehicle battery may be monitored by the corresponding electronics of the vehicle and reported to the computer pillar so that these corresponding charging parameters, e.g. Charging voltage or charging current sets. In this way it is possible to combine this information with other services. For example, the computer column can convert the state of charge into a vehicle range and output it visibly. If necessary, a destination can be queried and determined by the computer column, whether the existing battery charge to reach the destination is sufficient or not.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Ladeeinrichtung als Begrüßungssäule für Parkplätze von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder anderen Einrichtungen mit Mitarbeiterverkehr, Kundenverkehr oder allgemeinem Publikumsverkehr eröffnet weitere Möglichkeiten. Beispielsweise kann ein Nutzer begrüßt und mit Informationen versehen werden, bspw. einer Zimmernummer, auf der er erwartet wird. Umgekehrt kann das Einführen des Ladesteckers eines Elektrofahrzeugs eines erwarteten Kunden über die Computersäule erfasst und über das Netzwerk an z.B. ein Intranet weitergegeben werden. Es kann auf diese Weise ein zentraler Kundenempfang benachrichtigt werden. Auch ist es möglich, einen Sachbearbeiter oder sonstigen Beschäftigten, der die betreffende Person, bspw. einen Kunden erwartet, über deren (dessen) Ankunft zu informieren.The application of the charging device according to the invention as a welcome pillar for parking lots of companies, public institutions or other institutions with employee traffic, customer traffic or general public access opens up further possibilities. For example, a Users are welcomed and provided with information, such as a room number, on which it is expected. Conversely, the insertion of the charging plug of an electric vehicle of an expected customer can be detected via the computer pillar and forwarded via the network to, for example, an intranet. It can be notified in this way a central customer reception. It is also possible to inform a clerk or other employee who is expecting the person concerned, for example a customer, to inform about their (their) arrival.

Es ist weiter möglich, solche Begrüßungssäulen in ein Car-Sharing-System zu integrieren. Die Computersäule kann anzeigen, ob das angeschlossene Auto ein Privatfahrzeug oder ein Car-Sharing-Fahrzeug ist. Bei Car-Sharing-Fahrzeugen kann die Computersäule den Ladezustand des angeschlossenen Fahrzeugs anzeigen. Somit kann der potentielle Nutzer, z.B. durch einen einfachen Blick auf den Bildschirm der Computersäule herausfinden, wo ein Auto mit genügender Kapazität gerade steht. Es ist auch möglich, die vorzugsweise untereinander vernetzten Computersäulen mit mindestens einer drahtlosen Schnittstelle, z.B. zum Mobilfunknetz oder in Gestalt eines WLAN-Netzes, auszurüsten. Ein Nutzer mit einem Smartphone kann bspw. über eine geeignete App herausfinden, wo ein Auto mit genügender Kapazität gerade steht. Auch hier ist es sinnvoll, wenn die Computersäule weitere Funktionalitäten erbringt. Beispielsweise kann ein potentieller Nutzer eines öffentlich nutzbaren Autos, also eines Mietfahrzeugs oder eines Fahrzeugs eines Car-Sharing-Systems, seinen Zielort eingeben und somit herausfinden, ob die Ladungskapazität ausreicht, das gewünschte Ziel zu erreichen.It is also possible to integrate such welcome columns in a car-sharing system. The computer pillar may indicate whether the connected car is a private vehicle or a car-sharing vehicle. For car-sharing vehicles, the computer pillar can display the charge status of the connected vehicle. Thus, the potential user, e.g. Find out where a car with sufficient capacity is standing by simply looking at the computer screen screen. It is also possible to connect the preferably interconnected computer columns to at least one wireless interface, e.g. to the mobile network or in the form of a wireless network, equip. For example, a user with a smartphone can use a suitable app to find out where a car with sufficient capacity is currently standing. Again, it makes sense if the computer column provides more functionality. For example, a potential user of a public car, that is, a rental vehicle or a vehicle of a car-sharing system, can enter his destination and thus find out whether the cargo capacity is sufficient to reach the desired destination.

Über die Begrüßungssäule können weitere Funktionen erbracht werden. Zum Beispiel kann die Computersäule mit Eingabeelementen versehen sein. Solche Eingabeelemente können ein berührungsempfindlicher Bildschirm, sonstige berührungsempfindliche Oberflächen, eine Tastatur und/oder eine Sprachsteuerung sein. Auf diese Weise können Reservierungsoder Bedienfunktionen erbracht werden, bspw. um Fahrzeuge, die sich noch in Aufladung befinden, für einen späteren Zeitpunkt zu reservieren oder um Fahrzeuge, die an einem anderen Platz stehen, zu reservieren. Nachdem die Computersäule einen Computer umfasst, der an ein Netz angeschlossen ist, ist es auch möglich, Parkgebühren oder Elektroladung bargeldlos abzurechnen. Additional features can be provided via the Welcome Column. For example, the computer column may be provided with input elements. Such input elements may be a touch-sensitive screen, other touch-sensitive surfaces, a keyboard and / or voice control. In this way, reservation or operating functions can be provided, for example, to reserve vehicles that are still charging, for a later date or to reserve vehicles that are in another place. After the computer column includes a computer that is connected to a network, it is also possible to bill parking fees or electric charges.

Die Computersäule ist in ihrer Anwendung nicht nur zum Laden von Elektrofahrzeugen beschränkt. Sie kann nicht nur an Parkplätzen oder sonstigen Parkeinrichtungen aufgestellt werden oder Bestandteil derselben sein, sondern auch an anderen öffentlich oder teilöffentlich zugänglichen Räumen oder Plätzen Anwendung finden. Zum Beispiel kann eine Steckdose zum Laden von elektronischen Geräten oder eine andere Kupplungseinrichtung zum Laden derselben vorgesehen sein. Eine solche Kupplungseinrichtung kann bspw. ein induktiv Energie abgebendes Ladefeld oder dergleichen sein. Über die Kupplungseinrichtung, die bspw. auch eine USB-Schnittstelle sein kann, ist es möglich, Energie von der Computersäule auf das angeschlossene Gerät zu übertragen. Es ist jedoch auch möglich, Daten in einer Richtung oder in beiden Richtungen zu übertragen. Beispielsweise können auf der Computersäule neben Werbebotschaften herunterladbare Inhalte bereitgestellt werden. Es kann auch möglich sein, auf einem Smartphone oder sonstigen elektronischen Gerät vorhandene Inhalt auf den Bildschirm der Computersäule darzustellen und diesen somit beispielsweise als Fotobetrachter oder Filmbetrachter zu nutzen. Auch können Computerspiele bereitgestellt werden, die z.B. über eine Smartphone-App aktiviert, bedient und gespielt werden können. Die sich eröffnenden Möglichkeiten sind nicht auf die genannten Einzelbeispiele begrenzt. Dies eröffnet die Möglichkeit der Aufstellung der Computersäule an öffentlichen Plätzen in Parks, Wartehallen oder dergleichen, wobei der potentielle Nutzer hier nicht nur sein Gerät aufladen, sondern zusätzlich einen Nutzen hat. Dieser Nutzen kann zum Spiel und Zeitvertreib genutzt werden. Außerdem können Werbebotschaften untergebracht werden.The computer pillar is not limited in its application to charging only electric vehicles. It can not only be installed at or be part of parking lots or other parking facilities, but can also be used in other public or partially public areas or squares. For example, a socket for charging electronic devices or another coupling device for charging the same may be provided. Such a coupling device may, for example, be an inductively discharging charging field or the like. Via the coupling device, which can also be a USB interface, for example, it is possible to transfer energy from the computer column to the connected device. However, it is also possible to transmit data in one direction or in both directions. For example, downloadable content may be provided on the computer column in addition to advertising messages. It may also be possible to present existing content on a smartphone or other electronic device on the screen of the computer pillar and thus to use this example as a photo viewer or film viewer. Also, computer games may be provided, e.g. Activated, operated and played via a smartphone app. The possibilities opening up are not limited to the single examples mentioned. This opens up the possibility of installing the computer pillar in public places in parks, waiting halls or the like, the potential user not only charging his device, but additionally has a benefit. This benefit can be used for play and pastime. In addition, advertising messages can be accommodated.

Um die genannten Vorzüge ganz oder teilweise zu erbringen, sind zahlreiche Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Grundidee zweckmäßig. Beispielsweise ist es zweckmäßig, die Computersäule an einer Ecke eines Fahrzeugstellplatzes anzuordnen, wobei der Platz elektrisch passiv ausgebildet sein kann. Dies reduziert den technischen Aufwand gegenüber induktiven Ladeplätzen von Fahrzeugen erheblich.In order to provide the advantages mentioned in whole or in part, numerous developments of the basic idea according to the invention are expedient. For example, it is expedient to arrange the computer pillar at a corner of a vehicle parking space, wherein the space can be made electrically passive. This significantly reduces the technical complexity compared to inductive charging stations of vehicles.

Vorteilhafterweise kann die erfindungsgemäße Computersäule an zwei benachbarten Ecken zweier Stellplätze angeordnet sein und somit zwei Parkplätze gleichzeitig bedienen. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn an der Computersäule mindestens zwei Steckdosen, eine an einer Seitenfläche und eine andere an einer anderen Seitenfläche angeordnet sind. Es ist vorteilhaft, wenn auf jeder Seite zwei Steckdosen angeordnet sind. Jeweils eine kann auf z.B. 230 V (z.B. 3-polig) ausgelegt sein, während die jeweils anderen z.B. auf 400 V (z.B. 7-polig) ausgelegt ist. Durch die Verwendung zweier verschiedener Steckdosen auf jeder Seite der Ladesäule ist der Anschluss verschiedner genormter Ladestecker möglich und eine Verwechslung ausgeschlossen. Advantageously, the computer column according to the invention can be arranged at two adjacent corners of two parking spaces and thus serve two parking spaces at the same time. It is also advantageous if at least two sockets, one on one side surface and another on another side surface are arranged on the computer pillar. It is advantageous if two sockets are arranged on each side. Each one can be set to e.g. 230 V (e.g., 3-pole) while the other, e.g. to 400 V (e.g., 7-pin). By using two different sockets on each side of the charging station, it is possible to connect different standard charging plugs and to avoid confusion.

Vorzugsweise ist zwischen den einander gegenüber liegende, voneinander weg weisende Seitenflächen eine Frontfläche mit dem Farbbildschirm angeordnet. Der Bildschirm beginnt vorzugsweise in einer Höhe von 80 cm über Grund und endet vorzugsweise in einer Höhe von 1,50 m bis 1,80 m. Auf diese Weise ist er für Führer von Kraftfahrzeugen gut ablesbar. Der Bildschirm kann zweigeteilt genutzt werden. Ein Bildschirmteil, bspw. der obere, kann einer ersten, bspw. der rechten, Steckdose zugeordnet sein, während der andere Bildschirmteil der anderen (linken) Steckdose zugeordnet sein kann.Preferably, a front surface is arranged with the color screen between the opposing side faces facing away from each other. The screen preferably starts in a height of 80 cm above ground and preferably ends at a height of 1.50 m to 1.80 m. In this way it is easy to read for drivers of motor vehicles. The screen can be used in two parts. A screen part, for example, the upper, can be assigned to a first, eg. The right, socket, while the other screen part of the other (left) socket can be assigned.

Vorzugsweise sind die Steckdosen unabhängig voneinander aktivierbar. Die Aktivierung kann beispielsweise über das Computernetzwerk erfolgen, an das die Computersäule angeschlossen ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass unbefugte Stromentnahme unterbunden wird. Beispielsweise kann die Steckdose von einem zentralen Kundenempfang aus freigeschaltet werden, wenn der erwartete Kunde sein Fahrzeug zur erwarteten Zeit auf den Parkplatz abstellt und sein Fahrzeug anschließt.Preferably, the sockets are independently activated. The activation can be done for example via the computer network to which the computer pillar is connected. In this way it can be ensured that unauthorized current consumption is prevented. For example, the outlet can be unlocked from a central customer reception if the expected customer parked his vehicle in the parking lot at the expected time and connected his vehicle.

Der Farbbildschirm nimmt vorzugsweise den überwiegenden Teil der Vorderseite der Computersäule ein. Er kann somit eine Signaleinrichtung für einen ankommenden Fahrzeugführer bilden. Beispielsweise kann der Name des erwarteten Gasts in großen Buchstaben auf dem Display angezeigt werden, wenn der betreffende Gast auf dem Parkplatz einfährt. Weitere Nachrichten können ausgegeben werden. Die Bildschirmanzeige ist somit für den Kunden oder Gast eine Signaleinrichtung, die ihn auf einen bestimmten Parkplatz führt und ihm weitere Informationen liefern kann.The color screen preferably occupies most of the front of the computer pillar. He can thus form a signaling device for an incoming driver. For example, the name of the expected guest can be displayed in large letters on the display when the guest enters the car park. Other messages can be output. The screen display is thus for the customer or guest a signaling device that leads him to a specific parking space and can provide him with more information.

Zusätzlich oder alternativ kann die Computersäule mit einer USB-Steckdose oder einer induktiven Koppeleinrichtung zur induktiven Ladung eines elektronischen Geräts verbunden sein. Weiter kann die Computersäule einen WLAN-Hotspot bereitstellen oder mit einem WLAN-Hotspot eines Netzwerkes verbunden sein. Der potentielle Nutzer kann somit entweder auf dem Bildschirm der Computersäule oder gegebenenfalls auch über ein angeschlossenes Smartphone, einen Laptop oder dergleichen online Daten abrufen oder verwenden, sowie sein Gerät interaktiv laden. Außerdem kann die Computersäule mit dem Elektrofahrzeug, dem Bediener oder dem Smartphone kommunizieren.Additionally or alternatively, the computer column can be connected to a USB socket or an inductive coupling device for the inductive charging of an electronic device. Further, the computer pillar may provide a WLAN hotspot or be connected to a Wi-Fi hotspot of a network. The potential user can thus retrieve or use online data either on the screen of the computer pillar or possibly also via a connected smartphone, a laptop or the like, as well as load his device interactively. In addition, the computer column can communicate with the electric vehicle, the operator or the smartphone.

Die Computersäule kann darauf eingerichtet sein, bestimmte Abrechnungen, bspw. für entnommenen Strom oder übertragene Daten oder Parkdauer vorzunehmen. Dazu kann bargeldloser Zahlungsverkehr vorgesehen sein. Die Bedienung der Computersäule kann über gesonderte Bedienungselemente, wie bspw. ein an der Vorderseite vorgesehene Tastatur oder aber, über berührungsempfindliche Oberflächen erfolgen. Beispielsweise kann der Bildschirm oder eine vor dem Bildschirm angebrachte Schutzplatte als Touchscreen ausgebildet sein.The computer column can be set up to make certain billing, for example for withdrawn power or transmitted data or parking duration. For this purpose, cashless payment transactions can be provided. The operation of the computer column can be done via separate controls, such as, for example, provided on the front keyboard or, via touch-sensitive surfaces. For example, the screen or an attached in front of the screen protection plate may be designed as a touch screen.

Die Computersäule weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, das einen gegen die Umgebung abgeschlossenen Innenraum umschließt. Dadurch ergibt sich die Vermeidung aller direkten Öffnungen und Verbindungen von Außenluft zu Innenluft. So wird ein guter Staub- und Schmutzschutz, Schutz vor Feuchtigkeit und vor Insektenbefall erreicht.The computer column preferably has a housing that encloses an enclosed against the environment interior. This results in avoiding all direct openings and connections from outside air to inside air. This ensures good dust and dirt protection, protection against moisture and insect infestation.

Die Computersäule ist vorzugsweise zum Einsatz im Außenbereich vorgesehen. Dazu kann sie mit einer Heiz- und Kühleinrichtung ausgestattet sein, die die Wirkung der Wärmetauschereinheit ergänzt. Die Wärmetauschereinheit dient in erster Linie zur Abführung der in dem Innenraum der Computersäule anfallenden Verlustwärme oder von Wärme, die durch Sonneneinstrahlung insbesondere auf den Bildschirm eingetragen worden ist, und zur Verhinderung von Überhitzungen. Zur Unterstützung dieser Wirkung kann eine Kühleinrichtung, bspw. in Form eines Peltier-Kühlers, vorgesehen sein. Dieser kann in den Wärmetauscher integriert sein. Zur Vermeidung von Unterkühlung, bspw. frostempfindlicher Bauelemente, kann eine Heizeinrichtung vorgesehen sein. Diese vorzugsweise elektrische Widerstandsheizung kann ebenfalls in den Wärmetauscher integriert sein. Dazu weist der Wärmetauscher vorzugsweise voneinander unabhängig ansteuerbare Gebläse für den Innenluftkreislauf und für den Außenluftkreislauf auf. Soll die Computersäule beheizt werden, kann der Außenluftkreislauf stillgesetzt und nur der Innenluftkreislauf betreiben werden. Soll hingegen Kühlwirkung erbracht werden, sind beide Luftkreisläufe durch entsprechende Ansteuerung der Gebläse aktiv. Damit kann das System automatisch kühlen und heizen. Die Wärmetauschereinheit ist vorzugsweise am Boden des Gehäuses angeordnet, wobei die Zu- und Abluftöffnung des Außenluftkreislaufes vorzugsweise nach unten weisen und im Abstand zum Boden des Aufstellorts angeordnet sind. Vorzugsweise erstreckt sich der untere Rand des Gehäuses nach unten über die Wärmetauschereinheit hinaus. Mit anderen Worten, die Wärmetauschereinheit ist vorzugsweise gegen den unteren Rand des Gehäuses nach oben versetzt. Zwischen dem Gehäusesäule der Computersäule und dem Boden des Aufstellorts ist vorzugsweise ein Luftschlitz festgelegt. Damit ist die Wärmetauschereinheit vandalensicher untergebracht. Außerdem ist sie im Hinblick auf Niederschlag regenwassersicher untergebracht. The computer pillar is preferably intended for outdoor use. For this purpose, it can be equipped with a heating and cooling device that complements the effect of the heat exchanger unit. The heat exchanger unit is primarily used to dissipate the heat generated in the interior of the computer column heat loss or heat, which has been registered by sunlight especially on the screen, and to prevent overheating. To support this effect, a cooling device, for example in the form of a Peltier cooler, may be provided. This can be integrated in the heat exchanger. To avoid hypothermia, for example. Frost-sensitive components, a heater may be provided. This preferably electrical resistance heater may also be integrated in the heat exchanger. For this purpose, the heat exchanger preferably has independently controllable fans for the inner air circuit and for the outer air circuit. If the computer pillar is to be heated, the outside air circuit can be shut down and only the inside air circuit can be operated. If, on the other hand, cooling effect is to be provided, both air circuits are active by corresponding control of the fans. This allows the system to automatically cool and heat. The heat exchanger unit is preferably arranged at the bottom of the housing, wherein the inlet and outlet openings of the outside air circulation preferably point downwards and are arranged at a distance from the floor of the installation site. Preferably, the lower edge of the housing extends down beyond the heat exchanger unit. In other words, the heat exchanger unit is preferably offset upwards against the lower edge of the housing. Between the housing column of the computer pillar and the bottom of the installation location, a louver is preferably defined. Thus, the heat exchanger unit is housed vandal-proof. In addition, it is rainwater resistant in terms of rainfall.

Die Computersäule ist vorzugsweise von mindestens einem, besser zwei, gegebenenfalls aber auch mehrere fest mit dem Boden des Aufstellorts verbundenen Aufstellfüßen getragen. Diese Zweiteilung der Computersäule im oberen Aufbau einerseits und Füße andererseits sowie eine Schraubverbindung zwischen beiden, erleichtert den Aufbau. Es können zunächst die Füße unter Anpassung an die entsprechenden Untergründe des Aufbauorts aufgebaut werden. Sie können bspw. in Betonfundamenten verankert oder an unterirdische Betonteile befestigt werden. Danach kann der gewünschte Aufbau, wie bspw. Asphalt, Pflaster, Kies oder dergleichen, aufgebracht werden. Die Füße bilden einen Montagesockel, auf den dann später das Gehäuse der Computersäule aufgesetzt und angeschraubt wird. Die zuführenden Kabel führen vorzugsweise durch den Montagesockel oder durch wenigstens eine der Aufstellfüße. Damit ist auch die Zuleitung zu der scheinbar schwebend angeordneten Computersäule vandalensicher untergebracht. The computer column is preferably carried by at least one, better two, but possibly also several firmly connected to the bottom of the installation site erection feet. This division of the computer column in the upper structure on the one hand and feet on the other hand and a screw connection between the two, facilitates the construction. First of all, the feet can be constructed with adaptation to the corresponding surfaces of the construction site. You can, for example, in Concrete foundations anchored or attached to subterranean concrete parts. Thereafter, the desired structure, such as asphalt, pavement, gravel or the like, are applied. The feet form a mounting base on which then later the housing of the computer pillar is placed and screwed. The feeding cables preferably pass through the mounting base or through at least one of the erection feet. Thus, the supply line to the seemingly floating computer column is housed vandal-proof.

Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus Stahlblech, vorzugsweise pulverbeschichtetem Stahlblech. Andere Materialien wie Edelstahl können Anwendung finden. Das Gehäuse ist vorzugsweise thermisch isoliert. Die in dem Gehäuse angeordneten elektronischen Komponenten sind vorzugsweise mit eigenen Gehäusen versehen, so dass im Innenraum der Computersäule keine stromführenden Leitungen ohne Isolierung frei liegen. Auf diese Weise wird auch unter Verwendung von Komponenten mit geringer Schutzklasse im Innenraum des Gehäuses der Computersäule insgesamt eine sehr hohe Schutzklasse von z.B. IP 65 erreicht. Die Computersäule ist somit vollkommen für den Einsatz im ungeschützten Außenbereich geeignet. The housing is preferably made of sheet steel, preferably powder-coated steel sheet. Other materials such as stainless steel can be used. The housing is preferably thermally insulated. The electronic components arranged in the housing are preferably provided with their own housings, so that no current-carrying lines without insulation are exposed in the interior of the computer pillar. In this way, even using components with a low protection class in the interior of the housing of the computer pillar a very high protection class of e.g. IP 65 reached. The computer column is therefore perfectly suitable for use in unprotected outdoor areas.

Der Farbbildschirm ist vorzugsweise hinter eine Glasscheibe, vorzugsweise einer Sicherheitsglasscheibe oder Panzerglasscheibe angeordnet. Diese ist vorzugsweise entlang ihres gesamten Rands mit dem Gehäuse fest verbunden, insbesondere verklebt. Die Scheibe kann entspiegelt sein. Außerdem kann sie berührungsempfindliche Flächen aufweisen und somit ganz oder teilweise als Touchscreen dienen. Der hinter der Scheibe angeordnete Farbbildschirm ist vorzugsweise mit einem geringen Abstand von einigen Millimetern bis wenigen Zentimetern hinter der Scheibe angeordnet. Der so gebildete Luftspalt kann genutzt werden, um Beschlag zu verhindern und eine kühlende oder wärmende Luftzirkulation zwischen der Scheibe und dem Farbbildschirm zu erreichen. Dies dient auch dem Schutz des Farbbildschirms. Der Farbbildschirm ist in dem Gehäuse vorzugsweise schwenkbar, insbesondere vorzugsweise um eine vertikale Schwenkachse schwenkbar gelagert. Dies ermöglicht und erleichtert die Reinigung von Bildschirm und Scheibe. Das Gehäuse kann dazu von der Rückseite her geöffnet werden. Die dort vorhandene Servicetür weist vorzugsweise verdeckte Scharniere und einen versenkten Öffnungsgriff auf.The color screen is preferably arranged behind a glass pane, preferably a safety glass pane or armored glass pane. This is preferably firmly connected along its entire edge with the housing, in particular glued. The disc can be anti-reflective. In addition, it can have touch-sensitive surfaces and thus serve wholly or partly as a touch screen. The color screen arranged behind the pane is preferably arranged at a small distance of a few millimeters to a few centimeters behind the pane. The air gap thus formed can be used to prevent fogging and to achieve a cooling or warming air circulation between the disc and the color screen. This also serves to protect the color screen. The color screen is preferably pivotable in the housing, in particular preferably pivotably mounted about a vertical pivot axis. This allows and facilitates the cleaning of screen and glass. The housing can be opened from the back. The existing service door there preferably has concealed hinges and a recessed opening handle.

Zur Erhöhung der Vandalensicherheit, Sturmfestigkeit usw. kann das Gehäuse mit mechanischen Versteifungen versehen sein. Diese können als Zwischenebenen in das Gehäuse eingeschweißt sein, wobei sie sich auf Höhe des Bildschirms auf die Seiten beschränkt um ein Herausklappen des Bildschirms zu ermöglichen. To increase the vandal resistance, wind resistance, etc., the housing may be provided with mechanical stiffeners. These can be welded as intermediate levels in the housing, whereby they are limited to the height of the screen on the sides to allow folding out of the screen.

Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Zeichnung, der Beschreibung oder von Unteransprüchen. Es zeigen:Further details of advantageous embodiments of the invention are the subject of the drawing, the description or subclaims. Show it:

1 eine Parkplatzeinrichtung mit erfindungsgemäßer Computersäule. 1 a parking space device with inventive computer column.

2 die Computersäule nach 1, in perspektivischer schematisierter Gesamtansicht. 2 the computer column after 1 , in perspective schematized overall view.

3 die Computersäule nach 2 in vertikal geschnittener schematisierter Darstellung und 3 the computer column after 2 in a vertical sectional schematic representation and

4 die Computersäule nach 2 und 3, in vertikal geschnittener Ansicht von hinten, stark schematisiert und 4 the computer column after 2 and 3 , in vertically cut view from behind, highly schematized and

5 die Computersäule nach 4 mit geschlossenem Gehäuse von hinten, in schematisierter Darstellung. 5 the computer column after 4 with closed housing from behind, in a schematic representation.

In 1 ist ein Parkplatz 10 mit zwei Stellplätzen 11, 12, sowie weiteren, nicht dargestellten, Stellplätzen sowie einem zugehörigen Gebäude 13 veranschaulicht, zu dem der Parkplatz 10 gehört. Den Stellplätze 11, 12 ist eine Computersäule 14 zugeordnet, die über ein gestrichelt angedeutetes Netzwerkkabel 15 oder eine sonstige gegebenenfalls auch drahtlose Datenkommunikationsverbindung mit einem Netzwerk 16 verbunden ist, zu dem mindestens ein weiterer Computer 17 gehört. Die Computersäule 14 dient hier als Begrüßungssäule zum Empfangen von Gästen, Mitarbeitern oder Kunden. Sie weist an ihrer großflächigen Vorderseite 18 einen Farbbildschirm 19 auf, der vorzugsweise mehr als die Hälfte der Vorderseite 18 einnimmt. An Seitenflächen 20, 21 der Computersäule 14 sind Steckdosen 22, 23 angeordnet, die zum Laden von Elektrofahrzeugen benutzt werden können. Alternativ können diese Steckdosen 22, 23 jedoch auch an andren Flächen der Computersäule 14 angeordnet sein, bspw. an der Vorderseite 18. Vorzugsweise sind die Steckdosen 22, 23, wie in 2 am Beispiel der Steckdose 23 veranschaulicht ist, mit einem kleinen Schutzdach 24 versehen. Die Computersäule 14 kann, wie 2 zeigt, ergänzend oder alternativ weitere Kupplungseinrichtungen zum Anschluss anderer Geräte aufweise. Zum Beispiel kann an geeigneter Stelle an der Vorderseite 18, an einer oder an beiden Seitenflächen 20, 21 oder an sonstiger Stelle eine USB-Steckdose 25 vorgesehen sein. Diese kann als einfache Ladesteckdose ausgebildet sein, um elektronische Geräte zu laden. Sie kann außerdem als Datenkommunikationsschnittstelle dienen. Ergänzend oder alternativ kann an der Computersäule 14 eine induktive Ladefläche 26 vorgesehen sein. Hier können elektronische Geräte beispielsweise durch Auflegen induktiv mit Ladung versehen werden. Somit stellen die Steckdose 23 die USB-Steckdose 25 und das induktive Feld 26 alternative Ausführungsformen einer Kupplungseinrichtung 27 dar. In 1 is a parking lot 10 with two parking spaces 11 . 12 , as well as other, not shown, parking spaces and an associated building 13 illustrates to which the parking lot 10 belongs. The pitches 11 . 12 is a computer pillar 14 assigned via a dashed line indicated network cable 15 or any other possibly wireless data communication connection to a network 16 connected to the at least one other computer 17 belongs. The computer pillar 14 serves as a welcome pillar for receiving guests, employees or customers. It indicates at its large front side 18 a color screen 19 on, preferably more than half of the front 18 occupies. On side surfaces 20 . 21 the computer pillar 14 are sockets 22 . 23 arranged, which can be used to charge electric vehicles. Alternatively, these sockets 22 . 23 but also on other surfaces of the computer pillar 14 be arranged, for example. At the front 18 , Preferably, the sockets 22 . 23 , as in 2 the example of the socket 23 is illustrated, with a small protective roof 24 Mistake. The computer pillar 14 can, how 2 shows, additionally or alternatively further coupling devices for connecting other devices exhibit. For example, in a suitable location on the front 18 , on one or both sides 20 . 21 or elsewhere a USB socket 25 be provided. This can be designed as a simple charging socket to load electronic devices. It can also serve as a data communication interface. Additionally or alternatively, on the computer pillar 14 an inductive loading area 26 be provided. Here, electronic devices can be provided inductively, for example, by laying on charge. Thus put the socket 23 the USB socket 25 and the inductive field 26 alternative embodiments of a coupling device 27 represents.

Der nähere Aufbau der Computersäule 14 ist aus 3 ersichtlich, wobei diese Darstellung stark schematisiert ist. The closer construction of the computer pillar 14 is out 3 can be seen, this view is highly schematic.

Die Computersäule 14 weist ein Gehäuse 28 auf, das vorzugsweise ein Stahlblechgehäuse ist. Es ist vorzugsweise innen mit einer thermischen Isolierung z.B. aus geschäumten Polystyrol versehen. Der Innenraum 29 des Gehäuses 28 ist nach außen abgeschlossen. An seiner Rückseite 30 kann eine Servicetür 31 vorgesehen sein, die vorzugsweise fast die gesamte Fläche der Rückwand 30 einnimmt und eine versenkte Griffgarnitur 32 aufweist. Diese ist verschließbar und vorzugsweise vandalensicher ausgebildet. The computer pillar 14 has a housing 28 on, which is preferably a sheet steel housing. It is preferably provided internally with a thermal insulation, for example made of foamed polystyrene. The interior 29 of the housing 28 is completed to the outside. At his back 30 can a service door 31 be provided, which preferably almost the entire surface of the rear wall 30 occupies and a recessed handle 32 having. This is lockable and preferably designed vandal-proof.

Das Gehäuse 28 weist außer der vorzugsweise flachen Vorderseite 18, der Rückseite 30 und seine Seitenflächen 20, 21 oben eine Dachfläche 33 auf, die eben oder wie dargestellt, mit leichter Neigung zu der Vorderseite 18 und/oder zu der Rückseite 30 versehen sein kann. Die Dachfläche 33 geht vorzugsweise fugenlos in Abschnitte der Vorderseite 18 bzw. der Rückseite 30 über. Das Gehäuse 28 ist vorzugsweise aus Blechbiegeteilen zusammengesetzt. An der Vorderseite 18 ist eine rechteckige Vertiefung ausgebildet, die von einem gesickten Rand 34 umgeben ist. An diesem liegt der Rand einer Sicherheitsglasscheibe 35 an, die gegen die Vorderseite 18 vorzugsweise parallel zurückversetzt ist und die mit dem Rand 34 dicht abschließt. Vorzugsweise kann sie mit dem Rand 34 verklebt sein.The housing 28 has except the preferably flat front 18 , the back 30 and its side surfaces 20 . 21 above a roof area 33 on, flat or as shown, with slight inclination to the front 18 and / or to the back 30 can be provided. The roof area 33 preferably goes seamlessly into sections of the front 18 or the back 30 above. The housing 28 is preferably composed of bent sheet metal parts. On the front side 18 There is a rectangular depression formed by a beaded edge 34 is surrounded. At this is the edge of a safety glass pane 35 on, against the front 18 preferably receded in parallel and with the edge 34 closes tightly. Preferably, it can with the edge 34 be glued.

Hinter der Sicherheitsglasscheibe ist der Farbbildschirm 19 angeordnet, dessen Rand mit dem Rand 34 im Wesentlichen übereinstimmt und der durch die Sicherheitsglasscheibe 35 hindurch sichtbar ist. Vorzugsweise ist der Farbbildschirm 19 im Hochformat angeordnet, wobei seine Bildfläche im überwiegenden Teil der Fläche der Vorderseite 18 einnimmt. Der Farbbildschirm 19 ist vorzugsweise in einem geringen Abstand zu der Sicherheitsglasscheibe 35 angeordnet, so dass zwischen beiden ein zum Beispiel mehrere Millimeter großer Luftspalt 37 ausgebildet ist. Dieser verhindert den direkten flächenhaften Kontakt zwischen dem Farbbildschirm 19 und der Sicherheitsglasscheibe 35. Der Luftspalt 37 ist vorzugsweise durchlüftet. Behind the safety glass is the color screen 19 arranged, its edge with the edge 34 essentially coincides and that through the safety glass pane 35 is visible through. Preferably, the color screen 19 arranged in portrait format, with its image area in the vast majority of the area of the front 18 occupies. The color screen 19 is preferably at a small distance from the safety glass pane 35 arranged so that between the two, for example, a few millimeters large air gap 37 is trained. This prevents direct area contact between the color screen 19 and the safety glass pane 35 , The air gap 37 is preferably ventilated.

Der Farbbildschirm 19 ist in dem Gehäuse 28 vorzugsweise schwenkbar gelagert. 4 veranschaulicht zwei an einem seiner vertikalen Ränder vorgesehene Scharniere 38, die eine in 3 strichpunktiert angedeutete Schwenkachse 40 festlegen. Die vorzugsweise senkrechte Schwenkachse 40 ermöglicht es, den Farbbildschirm 36 bei geöffneter Servicetür 31 von der Sicherheitsglasscheibe 35 weg zu schwenken, so dass diese wie auch der Farbbildschirm 19 gereinigt werden können.The color screen 19 is in the case 28 preferably pivotally mounted. 4 illustrates two provided on one of its vertical edges hinges 38 who have an in 3 dash-dotted lines indicated pivot axis 40 establish. The preferably vertical pivot axis 40 allows the color screen 36 with opened service door 31 from the safety glass pane 35 swing away so that these as well as the color screen 19 can be cleaned.

Der Farbbildschirm 19 ist vorzugsweise mit einem Computer 41 verbunden, der zum Beispiel auf seiner Rückseite angeordnet sein kann. Dieser Computer 41 kann direkt oder über ein weiteres Ladesteuermodul 42 mit den Netzwerkkabel 15 und somit mit dem Netzwerk 16 und dem äußeren Computer 17 verbunden sein. Zu dem Ladesteuermodul 42 führen weitere Leitungen 43, 44, z.B. zur Energiezufuhr. Das Ladesteuermodul 42 kann damit die Steckdose 23 und auch die Steckdose 24 speisen. Das Ladesteuermodul 42 kann die Verfügbarkeit von Ladestrom an der Steckdose 22 und/oder 23 je nach Ausführungsformen gesteuert von dem Computer 41 und/oder gesteuert von dem Computer 17 freigegeben oder sperren. The color screen 19 is preferably with a computer 41 connected, which can be arranged for example on its back. This computer 41 can be direct or via another charging control module 42 with the network cable 15 and thus with the network 16 and the outer computer 17 be connected. To the charging control module 42 lead more lines 43 . 44 , eg for energy supply. The charging control module 42 can use the socket 23 and also the socket 24 Food. The charging control module 42 can the availability of charging current at the socket 22 and or 23 depending on embodiments controlled by the computer 41 and / or controlled by the computer 17 enabled or disabled.

Der Computer 41 bedient den Farbbildschirm 19 und ermöglicht somit die Ausgabe von Signalen und Information, die z.B. über das Netzwerkkabel 15 and en Computer 41 gelangt ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Computer 41 und/oder das Ladesteuermodul 42 Befehle entgegennimmt, die an der Computersäule 14 eingegeben worden sind. Zur Eingabe der Befehle können jegliche Eingabemittel dienen, wie bspw. nicht weiter veranschaulichte Tastenfelder oder auch berührungsempfindliche Felder, die auf der Sicherheitsglasscheibe 35 angebracht sein können. Außerdem kann ein Funkmodul vorgesehen sein, um Befehle beispielsweise über Smartphones entgegen zu nehmen.The computer 41 operates the color screen 19 and thus enables the output of signals and information, eg via the network cable 15 and a computer 41 has arrived. However, it can also be provided that the computer 41 and / or the charge control module 42 Commands on the computer column 14 have been entered. Any input means may be used to input the commands, such as keypads (not further illustrated) or touch-sensitive panels located on the safety glass pane 35 can be attached. In addition, a radio module may be provided to receive commands, for example via smartphones.

Mit dem Ladesteuermodul 42 und/oder dem Computer 41 können weitere Schnittstellen verbunden sein, bspw. die USB-Steckdose 25 (falls vorhanden) und/oder das Feld 26 (falls vorhanden) Außerdem kann das Ladesteuermodul 42 und/oder der Computer 41 dazu eingerichtet sein eine Wärmetauschereinheit 46 zu steuern, die vorzugsweise im Bodenbereich der Computersäule 14 angeordnet ist. Sie schließt den Innenraum 29 nach außen hin ab und ermöglicht dennoch einen Wärmeaustausch mit der Umgebung. Zur Veranschaulichung wird auf 3 und 4 verwiesen. Die Wärmetauschereinheit 46 legt einen in 4 gestrichelt dargestellten Innenkreislauf 47 und einen Außenkreislauf 48 fest. Als zentrales Element umfasst sie einen Wärmetauscher 49, der in 4 nur schematisch angedeutet ist. Er bringt den Innenkreislauf 47 und den Außenkreislauf 48 in thermischen Kontakt, trennt sie jedoch stofflich. Der Innenkreislauf 47 kann von mindestens einem, vorzugsweise zwei Lüftern 50, 52 umgewälzt werden. Der äußere Kreislauf 48 kann einen oder zwei Lüfter 52, 53 umfassen. Die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen 54, 55 des äußeren Kreislaufs 48 sind vorzugsweise nach unten oder, wie in 4 dargestellt, schräg nach unten gerichtet. Sie befinden sich in einem größeren Abstand von dem Boden 56 am Aufstellort. Dieser Abstand kann z.B. zwischen 10 und 20 cm liegen. Die Wände des Gehäuses 28 erstrecken sich näher an dem Boden 56 heran. Zum Beispiel kann ein Spalt 57 von wenigen Zentimetern Größe zwischen dem Boden 56 und dem unteren Rand des Gehäuses 28 vorhanden sein. Dadurch wird die Wärmetauschereinheit 46 vandalensicher und vor Spritzwasser geschützt angeordnet. Optional kann das Gehäuse 28 mit einem Luftleitblech 58 versehen sein, das unterhalb der Wärmetauschereinheit 46 an dem Gehäuse 28 angeordnet ist und die Lufteinlassöffnung 54 von der Luftauslassöffnung 55 abschirmt.With the charging control module 42 and / or the computer 41 Other interfaces can be connected, for example the USB socket 25 (if available) and / or the field 26 (if available) In addition, the charge control module 42 and / or the computer 41 be set up to a heat exchanger unit 46 to control, preferably in the bottom area of the computer column 14 is arranged. She closes the interior 29 to the outside and still allows a heat exchange with the environment. For illustration is on 3 and 4 directed. The heat exchanger unit 46 put one in 4 dashed line shown inner circuit 47 and an outside circuit 48 firmly. As a central element, it includes a heat exchanger 49 who in 4 only schematically indicated. He brings the inner circulation 47 and the external circulation 48 in thermal contact, but it separates materially. The inner circuit 47 can be from at least one, preferably two fans 50 . 52 be circulated. The outer cycle 48 can have one or two fans 52 . 53 include. The air inlet and outlet openings 54 . 55 of the external circulation 48 are preferably down or, as in 4 shown, directed obliquely downwards. You are at a greater distance from the ground 56 at the Installation site. This distance can be between 10 and 20 cm, for example. The walls of the housing 28 extend closer to the ground 56 approach. For example, a gap 57 a few centimeters in size between the ground 56 and the bottom of the case 28 to be available. This will make the heat exchanger unit 46 Vandal-proof and protected from splash water. Optionally, the housing 28 with an air baffle 58 Be provided below the heat exchanger unit 46 on the housing 28 is arranged and the air inlet opening 54 from the air outlet opening 55 shields.

Der Wärmetauscher 49 kann mit einem Peltier-Element 59 versehen sein, dessen kalte Seite mit dem Innenkreislauf 47 und dessen warme Seite mit dem Außenkreislauf 48 in Kontakt steht. Auf diese Weise kann eine Kühlung des Innenraums 28 erreicht werden. Außerdem kann der Wärmetauscher 49 ein Heizelement 60 bspw. in Gestalt einer Widerstandsheizung enthalten, die mit dem Innenkreislauf 47 in Verbindung steht. Ein solches Heizelement 60 kann bedarfsweise jedoch auch an anderer Stelle, bspw. in der Nähe des Auslasses des Innenkreislaufs 47 angeordnet werden. The heat exchanger 49 can with a Peltier element 59 be provided, its cold side with the internal circulation 47 and its warm side with the outer circuit 48 in contact. In this way, a cooling of the interior 28 be achieved. In addition, the heat exchanger 49 a heating element 60 For example, in the form of a resistance heater included with the internal circuit 47 communicates. Such a heating element 60 However, if necessary, at other locations, for example. In the vicinity of the outlet of the inner circuit 47 to be ordered.

Das Gehäuse 28 ist innen vorzugsweise mit einer nicht weiter veranschaulichten Isolierung, bspw. einer Styroporauskleidung oder dergleichen versehen. Mit den genannten Maßnahmen kann der Innenraum 29 sowohl im Sommer als auch im Winter soweit temperiert werden, dass die in dem Innenraum 29 angeordneten elektronischen Komponenten keinen Schaden nehmen und zuverlässig arbeiten.The housing 28 is inside preferably provided with a not further illustrated insulation, eg. A Styrofoam lining or the like. With the above measures can the interior 29 Both in summer and in winter so far tempered that in the interior 29 arranged electronic components take no damage and work reliably.

Die Computersäule 14 ist auf einem Gerätesockel aufgebaut, der mindestens einen, vorzugsweise zwei Füße 61, 62 umfasst. Diese Füße 61, 62 sind in den Boden 56 verankert, bspw. eingerammt, einbetoniert oder mit Fundamentteilen verschraubt. Mindestens einer der Füße 61, 62 kann als Kabelkanal zur Einführung der Leitung 15 sowie 43, 44 dienen. Die Füße 61, 62 sind an ihrem jeweiligem oberen Ende vorzugsweise mit einem tragenden Zwischenboden 63 des Gehäuses 28 verschraubt. Die Verschraubung ist in 4 nicht weiter veranschaulicht. Die Verschraubung ist vorzugsweise von dem Innenraum 29 her zugänglich. The computer pillar 14 is constructed on a device base, the at least one, preferably two feet 61 . 62 includes. These feet 61 . 62 are in the ground 56 anchored, for example, rammed, embedded in concrete or bolted to foundation parts. At least one of the feet 61 . 62 Can be used as a cable duct for the introduction of the line 15 such as 43 . 44 serve. The feet 61 . 62 are preferably at their respective upper end with a supporting intermediate floor 63 of the housing 28 screwed. The screw connection is in 4 not further illustrated. The screw is preferably from the interior 29 accessible.

In dem Gehäuse 28 können weitere Aussteifungen z.B. in Gestalt eines Zwischenbodens 64 oder seitlicher Rippen 65, 66 angeordnet sein, die sich auf Seitenteile des Gehäuses 28 beschränken. Das Gehäuse 28, das vorzugsweise aus Blechbiegeteilen besteht, erhält dadurch eine zusätzliche Steifigkeit und Standfestigkeit, so dass es bei rabiatem Vandalenangriff standfest bleibt.In the case 28 can further reinforcements, for example in the form of a false floor 64 or lateral ribs 65 . 66 be arranged, referring to side parts of the housing 28 restrict. The housing 28 , which is preferably made of sheet metal parts, thereby receives additional rigidity and stability, so that it remains stable in a violent vandal attack.

Die insoweit beschriebene Computersäule 14 arbeitet in ihrer Anwendung an einem Parkplatz z.B. wie folgt:
Zum Beispiel kann die Computersäule 14 als Willkommenssäule gemäß 1 verwendet werden. Wird zum Beispiel ein Kunde erwartet, kann aus dem Gebäude 13 heraus, ein entsprechendes großformatiges Signal an den Farbbildschirm 19 gesendet werden, um ein entsprechendes Signal 36 bspw. in Gestalt einer großformatigen, z.B. leuchtenden, farbigen, blinkenden oder sonst wie Aufmerksamkeit hervorrufenden Aufschrift zu geben. Es können weitere Infos ausgegeben werden, bspw. eine der Steckdosen 22 oder 23 als Ladesteckdose zu nutzen. Ist dies geschehen, können weitere Ausgabe gegeben oder Eingaben abgefragt werden, falls die Computersäule 14 interaktiv gestaltet ist.
The computer column described so far 14 works in its application at a parking lot as follows:
For example, the computer pillar 14 according to welcome column 1 be used. For example, if a customer is expected to leave the building 13 out, a corresponding large-sized signal to the color screen 19 be sent to a corresponding signal 36 For example, in the form of a large-sized, eg glowing, colored, flashing or otherwise attracting attention inscription to give. It can be issued more information, for example, one of the sockets 22 or 23 to use as a charging socket. Once this has been done, further output can be given or input queried, if the computer column 14 is designed interactively.

In einer weiteren Anwendung der Computersäule 14 im öffentlichen Raum bspw. Parks, Treffpunkten oder dergleichen, kann auf dem Farbbildschirm 19 Werbung laufen. Außerdem können interaktive Angebote bereitgestellt werden. Personen, die sich an oder in der Nähe der Computersäule 14 aufhalten, können z.B. über die USB-Steckdose 25 und/oder das induktive Feld 26 ihre elektronischen Geräte aufladen und gegebenenfalls bereitgestellte Inhalte herunterladen oder auf dem Gerät vorhandene Inhalte mittels des Farbbildschirms 19 z.B. in einem dazu bereitgestellten Feld des Bildschirms 19 darstellen. Insoweit kann die Computersäule 14 auch als Kommunikationsinstrument genutzt werden. Die Vernetzung der Computersäulen 14 über ein Netzwerk 16 kann es außerdem ermöglichen weitere Funktionen zu erbringen.In another application of the computer pillar 14 In public space, for example, parks, meeting places or the like, on the color screen 19 Advertising running. In addition, interactive offers can be provided. People standing at or near the computer pillar 14 can stop, for example, via the USB socket 25 and / or the inductive field 26 charge their electronic devices and download any content they have provided or any content on the device using the color screen 19 eg in a provided field of the screen 19 represent. In that regard, the computer pillar 14 can also be used as a communication tool. The networking of computer columns 14 over a network 16 It can also provide additional functions.

Es ist eine Computersäule 14 vorgesehen worden, die durch verschiedene konstruktive Maßnahmen für die Aufstellung im nicht überdachten Außenbereich geeignet ist und die Vandalen sicher ausgebildet ist. Sie kann als Empfangssäule, Ladesäule, Kommunikationssäule, Werbeplattform oder dergleichen Anwendung finden.It is a computer pillar 14 has been provided, which is suitable by various design measures for installation in uncovered outdoor area and the vandal is safe. It can be used as a receiving column, charging station, communication column, advertising platform or the like.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Parkplatz parking spot
11, 1211, 12
Stellplätze plots
1313
Gebäude building
1414
Computersäule computer column
1515
Netzwerkkabel Network cable
1616
Netzwerk network
1717
Computer außerhalb der Computersäule 14 Computer outside the computer pillar 14
1818
Vorderseite front
1919
Farbbildschirm color display
2020
linke Seitenfläche left side surface
2121
rechte Seitenfläche right side surface
2222
linke Steckdose left socket
2323
rechte Steckdose right socket
24 24
Dach top, roof
2525
USB-Steckdose USB socket
2626
Feld field
2727
Kupplungseinrichtung coupling device
2828
Gehäuse casing
2929
Innenraum inner space
3030
Rückseite back
3131
Servicetür service door
3232
Griffgarnitur handle set
3333
Dachfläche roof
3434
Rand edge
3535
Sicherheitsglasscheibe Safety glass
3636
Signal signal
3737
Luftspalt air gap
3838
Scharnier hinge
3939
Scharnier hinge
4040
Schwenkachse swivel axis
4141
Computer computer
4242
Ladesteuermodul Charging control module
4343
Leitung management
4444
Leitung management
4545
Steckdose socket
4646
Wärmetauschereinheit heat exchanger unit
4747
Innenkreislauf Internal circuit
4848
Außenkreislauf External circuit
4949
Wärmetauscher heat exchangers
50–5350-53
Lüfter Fan
5454
Lufteinlassöffnung Air inlet opening
5555
Luftauslassöffnung air outlet
5656
Boden ground
5757
Spalt gap
5858
Luftleitblech Air baffle
5959
Peltierelement Peltier element
6060
Heizelement heating element
61, 6261, 62
Füße feet
63, 6463, 64
Zwischenboden false floor
6565
Aussteifung stiffening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 148247 E [0003] AT 148247 E [0003]
  • DE 28945 B [0003] DE 28945 B [0003]
  • DE 202010004738 U1 [0004] DE 202010004738 U1 [0004]
  • DE 202009006136 U1 [0005] DE 202009006136 U1 [0005]
  • DE 29511915 U1 [0006] DE 29511915 U1 [0006]

Claims (31)

Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mit mindestens einem Stellplatz (12) für mindestens ein Elektrofahrzeug, mit einer Computersäule (14), die eine dem Stellplatz (12) zugewandte Vorderseite (18) aufweist, an der ein Farbbildschirm (19) angeordnet ist, der von einem in der Computersäule (14) angeordneten Computer ansteuerbar ist, der über ein Netzwerk (16) mit mindestens einem weiteren, außerhalb der Computersäule (14) angeordneten Computer (17) verbunden ist, und die mindestens ein Ladesteuermodul (42) aufweist, das mit einer mehrpoligen Steckdose (22, 23) für einen Ladestecker des Elektrofahrzeugs verbunden ist.Charging device for electric vehicles with at least one parking space ( 12 ) for at least one electric vehicle, with a computer pillar ( 14 ), one of the pitch ( 12 ) facing front ( 18 ), on which a color screen ( 19 ) located in the computer column ( 14 ) arranged computer, which via a network ( 16 ) with at least one other, outside the computer column ( 14 ) arranged computer ( 17 ) and the at least one charge control module ( 42 ), which is connected to a multipolar socket ( 22 . 23 ) is connected to a charging plug of the electric vehicle. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellplatz (12) ein elektrisch passiver Platz mit einem befahrbaren Belag ist, wobei der Stellplatz vier Ecken aufweist und die Computersäule (14) zu einer der Ecken benachbart angeordnet ist.Charging device according to claim 1, characterized in that the parking space ( 12 ) is an electrically passive place with a drivable surface, wherein the parking space has four corners and the computer column ( 14 ) is disposed adjacent to one of the corners. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei nebeneinander angeordnete Stellplätze (11, 12) vorgesehen sind und dass die Ladesäule (14) an zwei einander benachbarten Ecken () der Stellplätze (11, 12) angeordnet ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that two juxtaposed parking spaces ( 11 . 12 ) are provided and that the charging station ( 14 ) at two adjacent corners () of the pitches ( 11 . 12 ) is arranged. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbbildschirm parallel zu einer Kante des Stellplatzes ausgerichtet ist. Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the color screen is aligned parallel to an edge of the parking space. Computersäule (14) für einen öffentlich zugänglichen Platz, mit einem Gehäuse (28), das eine dem öffentlich zugänglichen Platz zugewandte Vorderseite (18) und zwei Seitenflächen (21, 22) aufweist, wobei das Gehäuse (28) an der Vorderseite (18) ein Sichtfenster aufweist, hinter dem ein Farbbildschirm (19) angeordnet ist, der von einem in der Computersäule (14) angeordneten Computer (41) ansteuerbar ist, der über ein Netzwerk (16) mit mindestens einem weiteren, außerhalb der Computersäule (14) angeordneten Computer (17) verbunden ist, mit mindestens einem Ladesteuermodul (42), das mit einer Kupplungseinrichtung (27) zum Anschluss eines Elektrofahrzeugs oder eines elektronischen Geräts verbunden ist.Computer column ( 14 ) for a public place, with a housing ( 28 ) facing a publicly accessible front ( 18 ) and two side surfaces ( 21 . 22 ), wherein the housing ( 28 ) on the front side ( 18 ) has a viewing window behind which a color screen ( 19 ) located in the computer column ( 14 ) arranged computer ( 41 ) which can be controlled via a network ( 16 ) with at least one other, outside the computer column ( 14 ) arranged computer ( 17 ) with at least one charge control module ( 42 ), which with a coupling device ( 27 ) is connected to the connection of an electric vehicle or an electronic device. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladesteuermodul (42) mit einer Steckdose (22, 23) an einer an die Vorderseite (18) angrenzenden Seitenfläche (20, 21) der Computersäule (14) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the charging control module ( 42 ) with a socket ( 22 . 23 ) at one to the front ( 18 ) adjacent side surface ( 20 . 21 ) of the computer pillar ( 14 ) connected is. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Computersäule (14) zwei Steckdosen (22, 23) vorgesehen sind, die an einander abgewandten Seitenflächen (20, 21) der Computersäle (14) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the computer column ( 14 ) two sockets ( 22 . 23 ) are provided, which on opposite side surfaces ( 20 . 21 ) of computer rooms ( 14 ) are arranged. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Steckdosen (22, 23) unabhängig voneinander aktivierbar sind. Device according to claim 6 or 7, characterized in that the two sockets ( 22 . 23 ) are independently activatable. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steckdose (22, 23) über das Netzwerk (16) steuerbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one socket ( 22 . 23 ) over the network ( 16 ) is controllable. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbbildschirm (19) den überwiegenden Teil der Vorderseite (18) der Computersäule (14) einnimmt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the color screen ( 19 ) the vast majority of the front ( 18 ) of the computer pillar ( 14 ) occupies. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Computersäule (14) mit einer Signaleinrichtung für einen ankommenden Fahrzeugführer versehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the computer column ( 14 ) is provided with a signaling device for an incoming driver. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung durch eine Bildschirmanzeige (36) gebildet ist.Device according to claim 10, characterized in that the signaling device by a screen display ( 36 ) is formed. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladesteuermodul (42) mit einer USB-Steckdose (25) verbunden ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the charging control module ( 42 ) with a USB socket ( 25 ) connected is. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladesteuermodul (42) mit einer induktiven Koppeleinrichtung (26) zur induktiven Ladung des elektronischen Geräts verbunden ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the charging control module ( 42 ) with an inductive coupling device ( 26 ) is connected to the inductive charging of the electronic device. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (16) einen WLAN-Hotspot bereitstellt.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the network ( 16 ) provides a Wi-Fi hotspot. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladesteuermodul (42) mit einer Detektoreinrichtung zur Erfassung einer Stromentnahme verbunden ist oder eine solche enthält, wobei die Detektoreinrichtung bei Erfassung einer Stromentnahme den Computer (41) veranlasst, bereitgestellte Inhalte auf dem Bildschirm (19) darzustellen.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the charging control module ( 42 ) is connected to a detector device for detecting a current consumption or contains such, wherein the detector device upon detection of a current drain the computer ( 41 ), makes content available on the screen ( 19 ). Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Bildschirm (19) Darstellungen angezeigt werden, die mit herunterladbaren Inhalten verknüpft sind.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that on the screen ( 19 ) Displays associated with downloadable content. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Computersäule (14) ein Gehäuse (28) aufweist, das einen gegen die Umgebung abgeschlossenen Innenraum (29) aufweist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the computer column ( 14 ) a housing ( 28 ), which has a interior closed to the environment ( 29 ) having. Ladeeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (28) eine Wärmetauschereinheit (46) aufweist, die einen Außenluftkreislauf (48) und einen Innenluftkreislauf (47) festlegt.Charging device according to claim 18, characterized in that the housing ( 28 ) a heat exchanger unit ( 46 ) having an outside air circulation ( 48 ) and an indoor air circuit ( 47 ). Ladeeinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschereinheit (46) ein Heizeinrichtung (60) und eine Kühleinrichtung (59) aufweist.Charging device according to claim 19, characterized in that the heat exchanger unit ( 46 ) a heating device ( 60 ) and a cooling device ( 59 ) having. Ladeeinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschereinheit (46) am Boden des Gehäuses (28) mit nach unten gerichteter Zuund Abluftöffnung (54, 55) im Abstand zum Boden (56) des Aufstellorts angeordnet ist.Charging device according to claim 19 or 20, characterized in that the heat exchanger unit ( 46 ) at the bottom of the housing ( 28 ) with downwardly directed supply and exhaust air opening ( 54 . 55 ) at a distance to the ground ( 56 ) of the installation site is arranged. Ladeeinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Gehäuse (28) der Computersäule (14) über die Wärmetauschereinheit (46) zu dem Boden (56) des Aufstellorts hin erstreckt und mit dem Boden (56) einen Luftschlitz (57) festlegt. Charging device according to claim 20, characterized in that the housing ( 28 ) of the computer pillar ( 14 ) via the heat exchanger unit ( 46 ) to the ground ( 56 ) of the installation site and with the floor ( 56 ) a louver ( 57 ). Ladeeinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschereinheit (46) gegen den unteren Rand des Gehäuses (28) nach oben versetzt ist.Charging device according to claim 20, characterized in that the heat exchanger unit ( 46 ) against the lower edge of the housing ( 28 ) is offset upwards. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Computersäule (14) von zwei fest mit dem Boden (56) des Aufstellorts verbundenen Aufstellfüßen (61, 62) getragen ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the computer column ( 14 ) of two stuck to the ground ( 56 ) of the installation site connected support feet ( 61 . 62 ) is worn. Ladeeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (28) mit den Aufstellfüßen (61, 62) durch eine im Inneren des Gehäuses (28) liegenden Verschraubung verbunden ist.Charging device according to claim 24, characterized in that the housing ( 28 ) with the feet ( 61 . 62 ) by an inside of the housing ( 28 ) lying screw is connected. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Farbbildschirm (19) eine Scheibe (35) angeordnet ist, die an ihrem Rand mit dem Gehäuse (28) der Computersäule (14) dicht verklebt ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that in front of the color screen ( 19 ) a disk ( 35 ) is arranged, which at its edge with the housing ( 28 ) of the computer pillar ( 14 ) is glued tight. Ladeeinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Scheibe und dem Farbbildschirm (19) ein Luftspalt (37) ausgebildet ist.Charging device according to claim 26, characterized in that between the disc and the color screen ( 19 ) an air gap ( 37 ) is trained. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbbildschirm (19) in dem Gehäuse (28) schwenkbar gelagert angeordnet ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the color screen ( 19 ) in the housing ( 28 ) Is arranged pivotally mounted. Ladeeinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (35) wenigstens abschnittsweise mit Berührungssensoren versehen ist.Charging device according to claim 26, characterized in that the disc ( 35 ) is at least partially provided with touch sensors. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle in dem Gehäuse (28) angeordneten Baugruppen (19, 41, 42) eigene Teilgehäuse aufweisen.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that all in the housing ( 28 ) arranged assemblies ( 19 . 41 . 42 ) have their own sub-housing. Ladeeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (19) eine Ladezustandsanzeige bildet.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that the screen ( 19 ) forms a charge status indicator.
DE102011056651A 2011-12-20 2011-12-20 Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket Ceased DE102011056651A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056651A DE102011056651A1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056651A DE102011056651A1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056651A1 true DE102011056651A1 (en) 2013-06-20

Family

ID=48521566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056651A Ceased DE102011056651A1 (en) 2011-12-20 2011-12-20 Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011056651A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2875989A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-27 a+f GmbH Charging station for charging electric vehicles
DE102014211064A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Charging device for charging an energy storage device of a motor vehicle and associated method
DE102014214613A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh A method for charging an energy storage of a vehicle and a charging station
WO2016026513A1 (en) * 2014-08-18 2016-02-25 Maurus Tobias Modular infrastructure device, infrastructure system and method for operating an infrastructure device
WO2016156569A1 (en) 2015-04-01 2016-10-06 Ier System for cooling air in an electrical apparatus installed outside
DE102015214164A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Workflowapp Software Gmbh System and method for supplying energy to an electrical consumer and an energy station
WO2018153641A1 (en) 2017-02-21 2018-08-30 Audi Ag Charging device for charging an electrically driven motor vehicle having access to a data network and method for operating a charging device of this kind
DE102017217755A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Ads-Tec Gmbh Charging station for electric cars with removable and / or hinged hood
CN110015053A (en) * 2017-12-29 2019-07-16 泉州亿档贸易有限公司 A kind of novel new energy charging pile device
EP3708411A1 (en) 2019-03-13 2020-09-16 Audi AG Method for data transfer between a charging station and a vehicle during the charging
WO2020212038A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 innogy eMobility Solutions GmbH Charging station for charging electric vehicles
WO2020231911A1 (en) * 2019-05-13 2020-11-19 Volta Charging, Llc Charging station with articulating panels
DE102020101108A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 innogy eMobility Solutions GmbH Charging system for a power supply of at least one electric vehicle and method for operating the charging system
CN113665391A (en) * 2021-08-07 2021-11-19 刘芳 Fill electric pile with waterproof pull formula shell
DE102020212686A1 (en) 2020-10-07 2022-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an information system in connection with a motor vehicle, navigation aid therefor and electrically powered motor vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28945C (en) F. BAARE in Bochum i. W Combined drilling and lathe
DE29511915U1 (en) 1995-07-24 1995-09-28 Przybilla Dieter Parking lot charging station for electric automobiles
ATE148247T1 (en) 1992-11-23 1997-02-15 Chansolme Beverly COMBINATION OF PARKING METER AND DEVICE AND METHOD FOR DELIVERING ELECTRICAL ENERGY
US6003015A (en) * 1996-02-28 1999-12-14 Hm Electronics, Inc. Order confirmation system and method of using same
DE202009006136U1 (en) 2009-04-24 2009-08-20 Adamczyk, Georg Parking meter with energy filling station
DE202010004738U1 (en) 2010-04-09 2010-08-12 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Automotive service facility
US20110213656A1 (en) * 2010-02-23 2011-09-01 Optimization Technologies, Inc. Electric vehicle charging station parking meter systems

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28945C (en) F. BAARE in Bochum i. W Combined drilling and lathe
ATE148247T1 (en) 1992-11-23 1997-02-15 Chansolme Beverly COMBINATION OF PARKING METER AND DEVICE AND METHOD FOR DELIVERING ELECTRICAL ENERGY
DE29511915U1 (en) 1995-07-24 1995-09-28 Przybilla Dieter Parking lot charging station for electric automobiles
US6003015A (en) * 1996-02-28 1999-12-14 Hm Electronics, Inc. Order confirmation system and method of using same
DE202009006136U1 (en) 2009-04-24 2009-08-20 Adamczyk, Georg Parking meter with energy filling station
US20110213656A1 (en) * 2010-02-23 2011-09-01 Optimization Technologies, Inc. Electric vehicle charging station parking meter systems
DE202010004738U1 (en) 2010-04-09 2010-08-12 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Automotive service facility

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2875989A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-27 a+f GmbH Charging station for charging electric vehicles
DE102014211064A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Charging device for charging an energy storage device of a motor vehicle and associated method
DE102014214613A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh A method for charging an energy storage of a vehicle and a charging station
RU2677940C2 (en) * 2014-08-18 2019-01-22 Тобиас МАУРУС Modular infrastructure device, infrastructure system and methods for operation infrastructure device
WO2016026513A1 (en) * 2014-08-18 2016-02-25 Maurus Tobias Modular infrastructure device, infrastructure system and method for operating an infrastructure device
US9963891B2 (en) 2014-08-18 2018-05-08 Tobias Maurus Modular infrastructure device, infrastructure system and method for operating an infrastructure device
AU2014404278B2 (en) * 2014-08-18 2020-01-16 Tobias MAURUS Modular infrastructure device, infrastructure system and method for operating an infrastructure device
WO2016156569A1 (en) 2015-04-01 2016-10-06 Ier System for cooling air in an electrical apparatus installed outside
FR3034616A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-07 Ier AIR COOLING SYSTEM IN AN ELECTRICAL APPLIANCE IMPLANTED OUTSIDE
DE102015214164A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Workflowapp Software Gmbh System and method for supplying energy to an electrical consumer and an energy station
US10717364B2 (en) 2015-07-27 2020-07-21 Powerjames Gmbh System and method for supplying energy to an electrical consumer and an energy station
EP4219224A1 (en) * 2015-07-27 2023-08-02 POWERJames GmbH System and method for supplying energy to an electrical consumer and energy station
US11059377B2 (en) 2017-02-21 2021-07-13 Audi Ag Charging device for charging an electrically driven motor vehicle having access to a data network and method for operating a charging device of this kind
WO2018153641A1 (en) 2017-02-21 2018-08-30 Audi Ag Charging device for charging an electrically driven motor vehicle having access to a data network and method for operating a charging device of this kind
US10696172B2 (en) 2017-10-06 2020-06-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Charging station for electric automobiles having a removable and/or folding hood
DE102017217755A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Ads-Tec Gmbh Charging station for electric cars with removable and / or hinged hood
CN110015053A (en) * 2017-12-29 2019-07-16 泉州亿档贸易有限公司 A kind of novel new energy charging pile device
EP3708411A1 (en) 2019-03-13 2020-09-16 Audi AG Method for data transfer between a charging station and a vehicle during the charging
WO2020212038A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 innogy eMobility Solutions GmbH Charging station for charging electric vehicles
CN114269594A (en) * 2019-05-13 2022-04-01 沃达充电站有限责任公司 Charging station with hinged panel
US11117482B2 (en) 2019-05-13 2021-09-14 Volta Charging, Llc Charging station with articulating panels
JP2022532620A (en) * 2019-05-13 2022-07-15 ボルタ チャージング, エルエルシー Charging station with range of motion panel
WO2020231911A1 (en) * 2019-05-13 2020-11-19 Volta Charging, Llc Charging station with articulating panels
JP7428727B2 (en) 2019-05-13 2024-02-06 ボルタ チャージング, エルエルシー Charging station with articulating panel
DE102020101108A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 innogy eMobility Solutions GmbH Charging system for a power supply of at least one electric vehicle and method for operating the charging system
DE102020212686A1 (en) 2020-10-07 2022-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating an information system in connection with a motor vehicle, navigation aid therefor and electrically powered motor vehicle
CN113665391A (en) * 2021-08-07 2021-11-19 刘芳 Fill electric pile with waterproof pull formula shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056651A1 (en) Charging device for electric car, installed in parking lot of e.g. enterprise, has computer column portion provided with front side facing storage position having color screen, and charging module connected with multi-polar socket
US10700633B2 (en) Protection of electrical components in solar energy shade structure
EP2549618A2 (en) System for controlling and managing power recharges, communication and lighting
DE102008051314A1 (en) Device for the recovery of mobility means
DE202010005543U1 (en) charging station
WO2010114455A1 (en) Power outlet
US20200336099A1 (en) Protection of electrical components in solar energy shade structure
CN103924798A (en) Information kiosk
WO2018064635A1 (en) Protection of electrical components in solar energy shade structure
CN204826827U (en) Parking management device and system
DE102019009020A1 (en) Cantilever device and method for decentralized energy and data supply
CN110267498A (en) Way intelligent bus stop board
CN116246478A (en) Vehicle parking system and implementation method thereof
DE102017213283A1 (en) Roofing carrier for a vehicle
CN105178671A (en) Parking space management device, system and method
CN214728275U (en) Charging pile for Bluetooth communication in weak networking scene
EP2384958A1 (en) Parking structure for bicycles
CN213458180U (en) Outdoor entrance guard machine for punching card's protector
EP4135138A1 (en) Charging station, housing, and method
CN216196921U (en) Outdoor multifunctional service station pavilion
CN218172026U (en) Electric automobile fills electric pile with display function is put in advertisement
US20240096246A1 (en) Display assembly with unobstructed zone
US11997808B2 (en) Display assembly with unobstructed zone
CN211015765U (en) Multifunctional self-service equipment
CN105882617A (en) Single-station automobile maintenance workshop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final