DE102011055220A1 - Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt - Google Patents

Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt Download PDF

Info

Publication number
DE102011055220A1
DE102011055220A1 DE201110055220 DE102011055220A DE102011055220A1 DE 102011055220 A1 DE102011055220 A1 DE 102011055220A1 DE 201110055220 DE201110055220 DE 201110055220 DE 102011055220 A DE102011055220 A DE 102011055220A DE 102011055220 A1 DE102011055220 A1 DE 102011055220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
offset
potential
voltage
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110055220
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055220B4 (de
Inventor
Stephanie Coors
Tobias Müller
Oliver Prior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE102011055220.0A priority Critical patent/DE102011055220B4/de
Priority to US13/671,914 priority patent/US8804390B2/en
Publication of DE102011055220A1 publication Critical patent/DE102011055220A1/de
Priority to US14/324,299 priority patent/US9401661B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055220B4 publication Critical patent/DE102011055220B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/04Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for connecting networks of the same frequency but supplied from different sources
    • H02J3/08Synchronising of networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/40Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Zum Zuschalten eines AC-Ausgangs (8) eines transformatorlosen Wechselrichters (2) eines Solarkraftwerks (1) zu einem auf einer Seite einer galvanischen Trennung (5) vorliegenden internen Wechselstromnetz, wobei mindestens ein Photovoltaikgenerator (3) an einen DC-Eingang (15) des Wechselrichters (2) angeschlossen ist, wobei an der anderen Seite der galvanischen Trennung ein externes Wechselstromnetz (4) anliegt und wobei eine Offsetspannung (Uoffset) zum Verschieben eines Potentialmittelpunkts des Photovoltaikgenerators (3) gegenüber Potentialerde (PE) vorgesehen ist, werden die folgenden Schritte ausgeführt: – Synchronisieren des Wechselrichters (2) mit dem internen Wechselstromnetz, während alle stromführenden Leitungen (9–11) des AC-Ausgangs (8) des Wechselrichters (2) noch von dem internen Wechselstromnetz getrennt sind; – Angleichen eines Potentialmittelpunkts der stromführenden Leitungen (9–11) des weiterhin getrennten AC-Ausgangs (8) des Wechselrichters (2) und eines Potentialmittelpunkts des internen Wechselstromnetzes, von denen nur einer von der anliegenden Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird, und – galvanisch Verbinden aller bis dahin getrennten stromführenden Leitungen (9–11) des AC-Ausgangs (8) des synchronisierten Wechselrichters (2) mit dem internen Wechselstromnetz.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zuschalten eines transformatorlosen Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt, das die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Es ist ein bekanntes Phänomen, dass die Module bestimmter Photovoltaikgeneratoren, insbesondere sogenannte Dünnschichtmodule, ihre maximale Lebensdauer nur dann erreichen, wenn sie sich insgesamt auf negativem oder positivem elektrischen Potential gegenüber Potentialerde befinden.
  • Um ein solches elektrisches Potential für die Module mindestens eines an einen Wechselrichter angeschlossenen Photovoltaikgenerators sicherzustellen, wird in erfindungsgemäß betriebenen Solarkraftwerken eine Offsetspannung angelegt, um die der Potentialmittelpunkt des Photovoltaikgenerators gegenüber einem Bezugspotential, insbesondere Potentialerde, verschoben wird.
  • Die Offsetspannung kann an eine Leitung angelegt werden, über die der Photovoltaikgenerator mit einem DC-Eingang des Wechselrichters verbunden ist. Bei einem transformatorlosen Wechselrichter erfasst die Verschiebung des Potentialmittelpunkts auch den AC-Ausgang, und sie kann sich von dort bis zu dem DC-Eingang parallel geschalteter transformatorloser Wechselrichter ausbreiten. Entsprechen kann die Offsetspannung bei einem transformatorlosen Wechselrichter auch an eine Leitung angelegt werden, die mit dessen AC-Ausgang verbunden ist.
  • Ein Solarkraftwerk mit einer Gleichspannungsquelle in einem Offsetpfad zur Verschiebung des Potentialmittelpunkts angeschlossener Photovoltaikgeneratoren, dessen Betrieb die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist, ist aus der EP 2 136 449 B1 bekannt. Hier führt der Offsetpfad von einer Leitung auf der Primärseite eines Transformators zur Potentialerde. Der Transformator stellt eine galvanische Trennung zwischen mehreren parallel geschalteten transformatorlosen Wechselrichtern und einem Netzanschluss für ein externes Wechselstromnetz bereit. Wenn der Transformator eine Mittelpunktschaltung auf seiner Primärseite aufweist, ist der Offsetpfad an die Mittelpunktleitung angeschlossen. Wenn der Transformator eine Dreieckschaltung auf seiner Primärseite aufweist, ist der Offsetpfad zwischen einer der Phasenleitungen und Potentialerde vorgesehen.
  • Die parallel geschalteten Wechselrichter speisen elektrische Leistung von jeweils einem Photovoltaikgenerator in eine von drei Phasenleitungen zu dem Transformator ein. Die Offsetspannung der Gleichspannungsquelle bewirkt zum einen, dass sich die an die Wechselrichter angeschlossenen Photovoltaikgeneratoren vollständig auf positivem elektrischen Potential befinden. Darüber hinaus kann eine Stromüberwachungseinrichtung der Gleichspannungsquelle zur Erkennung von Erdschlüssen verwendet werden. Bei einem Isolationsfehler oder einem Erdschluss tritt in dem Offsetpfad ein erhöhter Strom über die Potentialerde auf. Bei einem Isolationsfehler oder einem Erdschluss wird ein Schütz ausgelöst, das die Stromverbindung zwischen den Wechselrichtern und dem Transformator oder zwischen dem Netzanschluss und dem Transformator trennt. Das Auftrennen eines Mittelpunktleiters zwischen dem Offsetzweig und den Wechselrichtern ist dabei nicht vorgesehen.
  • Zum Zuschalten der einzelnen Wechselrichter zu dem auf der Primärseite des Transformators ausgebildeten internen Wechselstromnetz mit verschobenem Potentialmittelpunkt äußert sich die EP 2 136 449 B1 nicht. Das Schütz, das die Stromverbindung zwischen den Wechselrichtern und dem Transformator oder zwischen dem Netzanschluss und dem Transformator trennt, ist hierfür nicht geeignet. Hier wird daher davon ausgegangen, dass das Zuschalten des Wechselrichters in dem aus der EP 2 136 449 B1 bekannten Solarkraftwerk in üblicher Form erfolgt, indem der Wechselrichter zunächst mit dem internen Wechselstromnetz synchronisiert wird und indem dann alle bis dahin getrennten stromführenden Leitungen des AC-Ausgangs des synchronisierten Wechselrichters mit dem internen Wechselstromnetz galvanisch verbunden werden. Ein solches Vorgehen ist beispielsweise in der EP 2 242 160 A1 als üblich unterstellt.
  • Ein weiteres Solarkraftwerk mit einer Gleichspannungsquelle in einem Offsetpfad zur Verschiebung des Potentialmittelpunkts angeschlossener Photovoltaikgeneratoren ist aus der WO 2010/051812 A1 bekannt. Hier sind ein oder mehrere transformatorlose dreiphasige Wechselrichter parallel geschaltet und speisen jeweils elektrische Leistung von einem Photovoltaikgenerator über einen gemeinsamen, eine galvanische Trennung bewirkenden Transformator in ein externes Wechselstromnetz ein. Der Offsetpfad ist an den Mittelpunkt der Primärseite des Transformators angeschlossen, egal ob dieser Mittelpunkt mit den einzelnen Wechselrichtern verbunden ist oder nicht. Die Größe der Offsetspannung, die von der Gleichspannungsquelle bereitgestellt wird, wird bei dieser bekannten Schaltungsanordnung an die aktuelle Ausgangsspannung der Photovoltaikgeneratoren angepasst. Diese Ausgangsspannung beträgt typischerweise einige hundert Volt. Um die Photovoltaikgeneratoren insgesamt auf positive oder negative Spannung gegenüber Potentialerde zu bringen, muss die Offsetspannung die Hälfte der Ausgangsspannung der Photovoltaikgeneratoren betragen. Zu diesem Zweck ist die Offsetspannung in einem Bereich von 400 V bis 500 V variabel. Zum Zuschalten der einzelnen Wechselrichter zu dem auf der Primärseite des Transformators ausgebildeten internen Wechselstromnetz mit verschobenem Potentialmittel punkt äußert sich auch die WO 2010/051812 A1 nicht.
  • Aus der DE 10 2006 022 686 A1 ist eine Messanordnung zum Messen des Isolationswiderstands einer unter Spannung stehenden elektrischen Vorrichtung, wie beispielsweise eines Photovoltaikgenerators, bekannt, wobei zwei Schalter oder ein entsprechender Umschalter vorhanden sind, die jeweils einen Strompfad zwischen einem der beiden Pole der Spannung und Potentialerde herstellen. Der in diesem Erdschlusspfad durch einen Messwiderstand in Abhängigkeit von der Spannung fließende Strom ist ein Maß für den Isolationswiderstand des jeweils anderen Pols.
  • Aus der EP 2 228 893 A2 ist ein Verfahren zum Zuschalten eines Photovoltaikgenerators zu einem eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreis eines Wechselrichters eines Solarkraftwerks bekannt, bei dem der Gleichspannungszwischenkreis vor dem eigentlichen Zuschalten auf die Ausgangsspannung des Photovoltaikgenerators aufgeladen wird, um beim Zuschalten Stromspitzen aufgrund von Umlade- oder Kurzschlussströmen zu vermeiden.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Zuschalten eines transformatorlosen Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Mittelpunkt, das die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist, aufzuzeigen, das eine lange Lebensdauer des zum galvanischen Verbinden der stromführenden Leitungen des Ausgangs des Wechselrichters mit dem internen Wechselstromnetz verwendeten Relais sicherstellt.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des neuen Verfahrens sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Zuschalten eines AC-Ausgangs eines transformatorlosen Wechselrichters eines Solarkraftwerks zu einem auf einer Seite einer galvanischen Trennung vorliegenden internen Wechselstromnetz, wobei mindestens ein Photovoltaikgenerator an einen DC-Eingang des Wechselrichters angeschlossen ist, wobei an der anderen Seite der galvanischen Trennung ein externes Wechselstromnetz anliegt und wobei eine Offsetspannung zum Verschieben eines Potentialmittelpunkts des Photovoltaikgenerators gegenüber Potentialerde vorgesehen ist, wird zusätzlich zu den Schritten (i) Synchronisieren des Wechselrichters mit dem internen Wechselstromnetz und (ii) galvanisch Verbinden aller bis dahin getrennten stromführenden Leitungen des AC-Ausgangs des synchronisierten Wechselrichters mit dem internen Wechselstromnetz vor dem Schritt (ii) der Schritt (iii) Angleichen eines Potentialmittelpunkts der stromführenden Leitungen des AC-Ausgangs des Wechselrichters und eines Potentialmittelpunkts des internen Wechselstromnetzes ausgeführt, wobei von diesen beiden Potentialmittelpunkten vor dem Schritt des galvanisch Verbindens nur einer von der anliegenden Offsetspannung verschoben wird.
  • Ohne den Schritt (iii) treten im Schritt (ii) auch bei optimaler Synchronisation des Wechselrichters mit dem internen Wechselstromnetz Spannungen über den Kontakten eines zum galvanischen Verbinden verwendeten Relais auf, die auf die anliegende Offsetspannung zurückzuführen sind und deren Höhe aufweisen. Diese hohen Spannungen können Schaltlichtbögen zwischen den Kontakten des Relais zur Folge haben, die zu einer Vergrößerung des Kontaktwiderstandes im geschlossenen Fall, schlimmstenfalls sogar zu einem Verschweißen der Kontakte und somit zu einem Funktionsausfall des Relais führen können. In jedem Fall belasten die Schaltlichtbögen das Relais und reduzieren seine Lebensdauer.
  • Die Erfindung beginnt demnach mit der Erkenntnis, dass die Offsetspannung, die bei einem Solarkraftwerk benötigt wird, um den Potentialmittelpunkt seiner Photovoltaikgeneratoren so weit zu verschieben, dass sich deren Module vollständig auf positivem oder negativem Potential gegenüber Potentialerde befinden, so groß ist, dass sie die Lebensdauer des zum Zuschalten des zugehörigen Wechselrichters des Solarkraftwerks verwendeten Relais massiv beeinträchtigt. Konkret muss diese Offsetspannung gegenüber Potentialerde mindestens die halbe Ausgangsspannung der Photovoltaikgeneratoren betragen. Dies sind leicht mehrere hundert Volt, die über den Schaltkontakten des Relais unmittelbar vor dem Zuschalten des Wechselrichters anliegen, wenn keine Gegenmaßnahme getroffen wird. Diese Gegenmaßnahme besteht erfindungsgemäß darin, dass der Potentialmittelpunkt der stromführenden Leitungen des AC-Ausgangs des Wechselrichters und der Potentialmittelpunkt des internen Wechselstromnetzes vor dem galvanischen Verbinden der Leitungen gemäß Schritt (ii) aneinander angeglichen werden. Die erfindungsgemäße Maßnahme des Angleichens der Potentialmittelpunkte ist unabhängig davon, wo die Offsetspannung angelegt wird. Umgesetzt werden kann die erfindungsgemäße Maßnahme durch mindestens eine der beiden folgenden Techniken.
  • Zum einen kann die Offsetspannung vor dem galvanischen Verbinden der stromführenden Leitungen gemäß Schritt (ii) auf einen reduzierten Wert eingestellt werden. Die Reduzierung ist dabei gegenüber einer Zwischenkreisspannung eines eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreises des Wechselrichters zu sehen. Die gegenüber der Ausgangsspannung des mindestens einen Photovoltaikgenerators möglicherweise hoch- oder tiefgesetzte Zwischenkreisspannung bestimmt die aufgrund der Offsetspannung beim galvanischen Verbinden über den Kontakten des Relais abfallenden Spannungen. Die Reduzierung der Offsetspannung sollte mindestens 50 % der Hälfte dieser Zwischenkreisspannung betragen. Vorzugsweise beträgt sie mindestens 75 % und am meisten bevorzugt mindestens 90 % der halben Zwischenkreisspannung. Entsprechend beträgt die Offsetspannung zum Zeitpunkt des galvanischen Verbindens der stromführenden Leitungen am meisten bevorzugt maximal 10 % der halben Zwischenkreisspannung des eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreises des Wechselrichters, was immer noch mehrere zehn Volt sein können.
  • Zu dieser ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maßnahme des Angleichens der beiden Potentialmittelpunkte zählt es, die Offsetspannung erst nach dem Schritt des galvanischen Verbindens auf ihren Zielwert im Bereich der halben Ausgangsspannung des Photovoltaikgenerators hochzufahren.
  • Die andere grundlegende Technik zum Angleichen der Potentialmittelpunkte besteht darin, den Potentialmittelpunkt, der vor dem Schritt des galvanischen Verbindens von der anliegenden Offsetspannung nicht verschoben wird, seinerseits in Richtung der Offsetspannung zu verschieben.
  • Wenn die Offsetspannung so angelegt wird, dass sie vor dem galvanischen Verbinden nur zu einer Verschiebung des Potentialmittelpunkts des internen Wechselstromnetzes führt, kann der Potentialmittelpunkt des AC-Ausgangs des Wechselrichters beispielsweise dadurch in dieselbe Richtung verschoben werden, dass eine stromführende Leitung des DC-Eingangs des Wechselrichters entweder direkt geerdet oder aber über einen vordefinierten Widerstand mit Potentialerde verbunden wird. In einer bevorzugten Variante ist der Wert des vordefinierten Widerstandes klein gegenüber den üblichen Isolationswiderständen zwischen Photovoltaikgenerator und Potentialerde, so dass eine Verschiebung des Potentialmittelpunktes um nahezu die halbe Generatorspannung resultiert.
  • Die Anwendung dieser Ausführungsform der zweiten Grundtechnik bedarf günstiger Weise keiner zusätzlichen Einrichtungen in dem Solarkraftwerk, wenn dieses über eine bekannte Einrichtung zur Messung des Isolationswiderstands der stromführenden Leitungen des DC-Eingangs des Wechselrichters verfügt, die ein wahlweises Verbinden dieser Leitungen über einen Messwiderstand mit Potentialerde ermöglicht. Neben dem Messen des Isolationswiderstands der jeweils anderen Leitung wird diese Verbindung mit Potentialerde bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nunmehr auch zum Zuschalten des Wechselrichters herbeigeführt.
  • In einer besonders bevorzugten Variante erfolgt die Zuschaltung des Wechselrichters unmittelbar nach dem Trennen der zunächst herbeigeführten Erdung einer stromführenden Leitung des DC-Eingangs des Wechselrichters. Hierbei wird der Effekt ausgenutzt, dass notwendige Umladevorgänge aufgrund der normalerweise hohen Isolationswiderstände zwischen Photovoltaikgenerator und Potentialerde nur relativ langsam erfolgen und durchaus wenige Minuten dauern können. Bei einem Zuschaltvorgang des Wechselrichters unmittelbar nach dem Trennen der zunächst herbeigeführten Erdung einer stromführenden Leitung des DC-Einganges ist die ursprünglich erzeugte Verschiebung des Potentialmittelpunktes noch nahezu präsent.
  • Im Übrigen bedarf auch die erste grundlegende Technik zur Umsetzung der erfindungsgemäßen Maßnahme des Angleichens der Potentialmittelpunkte keiner zusätzlichen Einrichtungen in dem Solarkraftwerk, wenn die Offsetspannung sowieso variabel ist, was schon deshalb sinnvoll ist, um sie an die halbe aktuelle Ausgangsspannung des Photovoltaikgenerators anzupassen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert und beschrieben.
  • 1 zeigt ein Prinzipschaltbild eines Solarkraftwerks zur Erläuterung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 2 zeigt ein Prinzipschaltbild eines anderen Solarkraftwerks zur Erläuterung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Das in 1 dargestellte Solarkraftwerk 1 weist mindestens einen Wechselrichter 2 auf, über den elektrische Energie von mindestens einem Photovoltaikgenerator 3 in ein Wechselstromnetz 4 eingespeist wird. Der Wechselrichter 2 ist über einen Transformator 5 als galvanische Trennung und zum Umspannen seiner Ausgangswechselspannung an das Wechselstromnetz 4 angeschlossen. Der Wechselrichter 2 selbst ist transformatorlos ausgebildet. Parallel zu dem Wechselrichter 2 können einer oder mehrere weitere Wechselrichter 2 mit einem oder mehreren weiteren Photovoltaikgeneratoren 3 an die Primärwicklung 6 des Transformators 5 angeschlossen sein.
  • Im dargestellten Fall ist der Wechselrichter 2 dreiphasig ausgebildet, und er ist neben den drei Phasen L1, L2 und L3 auch an einen Mittelpunkt M der Primärwicklung 6 des Transformators 5 angeschlossen. Allerdings ist die Leitung 7 des Ausgangs 8 des Wechselrichters anders als Leitungen 9 bis 11 des Ausgangs 8 zu den Phasen L1, L2 und L3 – zum Beispiel aufgrund einer speziellen Schaltungstopologie des Wechselrichters 2 – nicht stromführend. Zwischen den stromführenden Leitungen 9 bis 11 und den Phasen L1, L2 und L3 des internen Wechselstromnetzes ist ein Relais 12 vorgesehen, das den Wechselrichter, nachdem dieser mit dem internen Wechselstromnetz synchronisiert wurde, der Primärwicklung 6 des Transformators 5 zuschaltet.
  • Alternativ zum dargestellten Fall handelt es sich bei den Wechselrichtern 2 um dreiphasige Wechselrichter, deren Leitung 7 zwischen Ausgang 8 des Wechselrichters und Mittelpunkt M der Primärwicklung 6 des Transformators 5 – zum Beispiel aufgrund einer anderen Schaltungstopologie des Wechselrichters 2 – im Allgemeinen stromführend ist. In diesem Fall ist das Relais 12 zweckmäßigerweise mit vier Schaltern ausgerüstet, drei Schalter zum Trennen bzw. Verbinden von Ausgang 8 des Wechselrichters 2 mit den Phasenleitern L1, L2, L3 der Primärwicklung 6 des Transformators 5 und einem Schalter zum Trennen bzw. Verbinden von Ausgang 8 des Wechselrichters 2 mit dem Mittelpunkt M der Primärwicklung 6 des Transformators 5.
  • In einem weiteren (nicht dargestellten) Fall sind die Wechselrichter 2 auch einphasig ausgebildet. Hierbei sind die Wechselrichter 2 ausgangsseitig jeweils nur an eine Phase L1, L2 oder L3 sowie an den Mittelpunkt M der Primärwicklung 6 des Transformators 5 angeschlossen. Die Aufteilung auf die einzelnen Phasen erfolgt hier derart, dass sich die gesamte Leistung der Wechselrichter 2 möglichst gleichmäßig auf die drei Phasen L1, L2, L3 verteilt. Im Gegensatz zum dargestellten Beispiel ist auch in dieser Ausführungsform die Leitung 7 vom Ausgang 8 der Wechselrichter 2 zum primärseitigen Mittelpunkt M des Transformators 5 im Allgemeinen stromführend. Das Relais 12 beinhaltet daher zweckmäßigerweise jeweils zwei Schalter, einen zum Trennen bzw. Verbinden des einen Phasenleiters L1, L2, oder L3 der Primärwicklung 6 des Transformators 5 mit dem Ausgang 8 des Wechselrichters 2 und einen zum Trennen bzw. Verbinden des primärseitigen Mittelpunktes M des Transformators 5 mit dem Ausgang 8 des Wechselrichters 2.
  • Der Photovoltaikgenerator 3 ist an stromführende Leitungen 13 und 14 eines DC-Eingangs 15 des Wechselrichters 2 angeschlossen. Dabei ist zwischen dem Photovoltaikgenerator 3 und dem Eingang 15 ein Hochsetzsteller 16 vorgesehen. Der Hochsetzsteller 16 weist eine Speicherdrossel 17, eine Gleichrichterdiode 18 und einen Schalter 19 in üblicher Anordnung auf und dient dazu, eine Ausgangsspannung UPV des Photovoltaikgenerators 3 an eine gewünschte Zwischenkreisspannung UDCL eines eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreises 20 des Wechselrichters 2 mit einem Pufferkondensator 21 anzupassen. Eine Bypassdiode 30 ist dem Hochsetzsteller 16 parallel geschaltet und lässt elektrische Energie von dem Photovoltaikgenerator 3 in den Gleichspannungszwischenkreis 20 durch, sobald die Ausgangsspannung UPV des Photovoltaikgenerators 3 die gewünschte Zwischenkreisspannung UDCL erreicht.
  • Der Photovoltaikgenerator 3 ist im Betrieb nicht geerdet. Dennoch weist er einen natürlichen Potentialmittelpunkt von Potentialerde PE auf. Es ist jedoch gewünscht, dass alle hier nicht im Einzelnen dargestellten Module des Photovoltaikgenerators 3 auf einem positiven Potential gegenüber Potentialerde PE liegen, um die Lebensdauer des Photovoltaikgenerators 3 zu maximieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Module spezielle Dünnschichtmodule sind. Um sämtliche Module auf positivem Potential gegenüber Potentialerde PE anzuordnen. ist eine Gleichspannungsquelle 22 vorgesehen, die eine Offsetspannung Uoffset zwischen Potentialerde PE und dem Mittelpunkt M der Primärwicklung 6 des Transformators 5 aufbringt. Diese Offsetspannung wirkt sich bei geschlossenem Relais 12 über den AC-Ausgang 8 und den transformatorlos ausgebildeten Wechselrichter 2 bis zu dessen DC-Eingang 15 und von dort bis zu dem Photovoltaikgenerator 3 aus.
  • Vor dem Zuschalten des Wechselrichters 2 zu dem internen Wechselstromnetz auf der Primärseite des Transformators 5 verschiebt die Offsetspannung Uoffset allerdings nur den Potentialmittelpunkt des internen Wechselstromnetzes auf der Primärseite des Transformators 5, da die Leitung 7 – entweder aufgrund einer speziellen Schaltungstopologie des Wechselrichters 2, oder aber aufgrund einer galvanischen Auftrennung der Leitung 7 über einen separaten Schalter des Relais 12 – nicht stromführend ist. Ein Ausgleichsstrom von der Gleichspannungsquelle 22 zum Wechselrichter 2, der zur Verschiebung des Potentialmittelpunktes des Photovoltaikgenerators 3 erforderlich ist, kann somit nicht fließen. Entsprechend liegt über allen Schaltkontakten des Relais 12 die Offsetspannung Uoffset an, auch wenn der Wechselrichter 2 mit dem internen Wechselstromnetz optimal synchronisiert ist.
  • Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Offsetspannung Uoffset die Hälfte der Zwischenkreisspannung UDCL des eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreises 20 des Wechselrichters 2 betragen muss, um sämtliche Module des Photovoltaikgenerators 3 auf positives Potential gegenüber Potentialerde PE anzuheben. Entsprechend liegt Uoffset in einer typischen Größenordnung von mehreren hundert Volt. Eine derart große Spannung über den Schaltkontakten des Relais 12 führt leicht zu Schaltlichtbögen und anderen die Lebensdauer des Relais 12 beeinträchtigenden Effekten.
  • Um eine derart hohe Spannung über dem Relais 12 beim Zuschalten des Wechselrichters 2 zu vermeiden, wird vor dem Schließen des Relais 12 ein Relais 23 geschlossen, das die Leitung 14 des DC-Eingangs 15 über einen Widerstand 24 mit Potentialerde PE verbindet. Das Relais 23 und der Widerstand 24 sind Teil einer Einrichtung 25 zum Messen des Isolationswiderstands Riso+ bzw. Riso– der stromführenden Leitungen 13 und 14 des DC-Eingangs 15 bzw. der entsprechenden Pole des Photovoltaikgenerators 3. Die Einrichtung 25 schließt dazu normalerweise vor dem Aktivieren des Wechselrichters 2 wahlweise das Relais 23 oder ein Relais 26, das über einen Widerstand 27 die andere Leitung 13 mit Potentialerde PE verbindet, und misst dabei die zwischen den Leitungen 13 und 14 und Potentialerde PE abfallenden Spannungen mit Voltmetern 28 und 29. Die Differenz dieser Spannungen ist die Ausgangsspannung UPV des Photovoltaikgenerators 3. Direkt mit den Voltmetern 28 und 29 wird der Spannungsabfall über der Parallelschaltung des Isolationswiderstands Riso+ und – soweit zugeschaltet – des Widerstands 27 bzw. des Isolationswiderstands Riso– und des Widerstands 24 gemessen. Bei im Vergleich zu dem Isolationswiderstand kleinem Widerstand 24 bzw. 27 entspricht dieser Spannungsabfall dem Strom durch den Widerstand 24 bzw. 27, woraus sich dann der Isolationswiderstand Riso+ bzw. Riso– der jeweils anderen Leitung 13 bzw. 14 ergibt.
  • Beim erfindungsgemäßen Zuschalten des Wechselrichters 2 wird jedoch das Relais 23 geschlossen, um die Leitung 14 über den Widerstand 24 zu erden und damit auf ein Potential nahe Potentialerde PE zu bringen. Damit erfährt der Potentialmittelpunkt des DC-Eingangs 15 und auch des AC-Ausgangs 8 des Wechselrichters 2 eine Verschiebung gegenüber Potentialerde von aufgrund des Spannungsabfalls über dem Widerstand 24 etwas weniger als der halben Zwischenkreisspannung UDCL und nähert sich damit sehr gut der auf die halbe Ausgangsspannung UPV des Photovoltaikgenerators 3 angepassten Offsetspannung Uoffset an. Wenn jetzt das Relais 12 zum Zuschalten des synchronisierten Wechselrichters 2 zu dem Transformator 5 geschlossen wird, treten keine hohen Spannungen über den Schaltkontakten des Relais 12 auf, und alle resultierenden Effekte, die die Lebensdauer des Relais 12 vermindern, werden vermieden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt die Zuschaltung des Wechselrichters 2 zum internen Wechselstromnetz auf der Primärseite des Transformators 5 unmittelbar nach dem erneuten Öffnen des Relais 23 und damit unmittelbar nach dem Trennen der Verbindung zwischen der Leitung 14 und Potentialerde PE. Hierbei wird der Effekt genutzt, dass eine Änderung des verschobenen Potentialmittelpunktes nach dem Öffnen des Relais 23 aufgrund der hohen Isolationswiderstände Riso+, Riso– und der damit verbundenen niedrigen Ausgleichsströme nur relativ langsam erfolgen kann. Erfolgt das Zuschalten des Wechselrichters 2 zum internen Wechselstromnetz durch ein Schließen des Relais 12 kurz, insbesondere unmittelbar nach dem Öffnen des Relais 23, so ist die ursprünglich erzeugte Verschiebung des Potentialmittelpunktes zum Zeitpunkt des Zuschaltens immer noch in ausreichend hohem Maße präsent.
  • Durch geschlossen Halten des Relais 23 kann im Übrigen die Leitung 14 und damit der negative Pol des Photovoltaikgenerators auch grundsätzlich geerdet werden, bevor der Wechselrichter 2 in Betrieb genommen wird und/oder durch Schließen des Relais 12 dem Wechselstromnetz 4 zugeschaltet wird, um alle Module des Photovoltaikgenerators 3 im Leerlaufbetrieb, in dem die Offsetspannung Uoffset nicht zur Verfügung steht, so weit möglich auf ein positives Potential gegenüber Potentialerde PE anzuheben.
  • Von dem Bestandteil des Solarkraftwerks 1 gemäß 1 sind üblicherweise der Hochsetzsteller 16, der Gleichspannungszwischenkreis 20, der Wechselrichter 2, die Einrichtung 25 und das Relais 12 in einem Wechselrichtergehäuse angeordnet. Die Gleichspannungsquelle 22 und der Transformator 5 sind dann in einem Transformatorgehäuse angeordnet, an das im Allgemeinen mehrere Wechselrichtergehäuse angeschlossen sind.
  • In 2 ist ein Solarkraftwerk 1 mit weniger Details als in 1 illustriert, wobei im Folgenden nur auf die relevanten Unterschiede zu dem Aufbau gemäß 1 eingegangen wird. Die Primärwicklung 6 des Transformators 5, über den der Wechselrichter 2 an das externe Wechselstromnetz 4 angeschlossen ist, ist in Dreipunktschaltung ohne Mittelpunkt vorgesehen. Die Offsetspannung Uoffset wird hier gegenüber dem Mittelpunkt 31 eines Spannungsteilers 32 im DC-Eingang 15 des Wechselrichters 2 aufgebracht. Der Spannungsteiler 32 ist aus zwei in Reihe geschalteten gleich großen Pufferkondensatoren 21 aufgebaut. Es ist bekannt, dass entsprechende Pufferkondensatoren 21, obwohl gleich hergestellt, trotzdem voneinander abweichende Leckströme aufweisen können. Dies ist zum Beispiel insbesondere bei Elektrolytkondensatoren der Fall. Unterschiedlich starke Leckströme führen zu einer ungewünschten Verzerrung des Spannungsteilers. Daher empfiehlt es sich in der Realität, die Reihenschaltung der ansonst gleichartigen Pufferkondensatoren 21 über eine parallele Reihenschaltung von gleich großen Widerständen 33 zu symmetrisieren. Hierbei sind die Mittelpunkte der Reihenschaltung der Widerstände 33 und der Reihenschaltung der Pufferkondensatoren 21 über den Mittelpunkt 31 miteinander verbunden. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Spannungsteiler 32 den wesentlichen Teil der Eingangskapazität des Wechselrichters 2 ausbildet. In diesem Fall entspricht der Mittelpunkt 31 dem Potentialmittelpunkt des Photovoltaikgenerators 3. Gleichfalls liegt es im Rahmen der Erfindung, dass der Spannungsteiler 32 den wesentlichen Teil des Gleichspannungszwischenkreises 20 des Wechselrichters 2 darstellt und der Mittelpunkt 31 daher dem Potentialmittelpunkt des Gleichspannungszwischenkreises 20 des Wechselrichters 2 entspricht.
  • Zum Angleichen des Potentialmittelpunkts des AC-Ausgangs 8 des Wechselrichters 2 vor dem Schließen des Relais 12 zum Zuschalten des Wechselrichters 2 zu dem internen Wechselstromnetz mit den Phasen L1, L2 und L3 wird die Offsetspannung Uoffset reduziert bzw. erst nach dem Schließen des Relais 12 auf einen Wert in der Größenordnung der halben Zwischenkreisspannung UDCL des Gleichspannungszwischenkreises 20 des Wechselrichters 2 angehoben.
  • Obwohl in 2 nur ein Wechselrichter 2 aufgezeigt ist, ist auch eine Parallelschaltung von mehreren Wechselrichtern 2 innerhalb des Solarkraftwerkes 1 möglich. Zur Verschiebung der Potentialmittelpunkte der Photovoltaikgeneratoren 3 aller parallelgeschalteten Wechselrichter 2 ist jedoch eine einzige Gleichspannungsquelle 22 ausreichend, die – wie dargestellt – zwischen dem Mittelpunkt 31 eines einzelnen Wechselrichters 2 und Potentialerde geschaltet ist. Die generatornahe Verschiebung des Potentialmittelpunktes an dem einzelnen Wechselrichter 2 bewirkt auch eine gleichgerichtete Verschiebung des Potentialmittelpunktes an seinem AC-Ausgang 8.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Parallelschaltung von mehreren Wechselrichter 2 direkt am AC-Ausgang 8 der Wechselrichter 2, also zwischen AC-Ausgang 8 und dem Relais 12. In diesem Fall wirkt die Potentialverschiebung am AC-Ausgang 8 des einzelnen Wechselrichters 2 auf alle anderen Wechselrichter 2 und die ihnen zugeordneten Photovoltaikgeneratoren 3 zurück. In diesem Fall ist es auch vorteilhaft, ein zentrales Relais 12 zum gemeinsamen Zuschalten aller parallelgeschalteten Wechselrichter 2 zu dem internen Wechselstromnetz mit den Phasen L1, L2 und L3 zu nutzen. Dieses zentrale Relais 12 muss nicht notwendigerweise Bestandteil eines Wechselrichtergehäuses sein, sondern kann durchaus in Form eines separaten Bauteiles in einem gesonderten Gehäuse vorliegen.
  • Auch bei der Ausführungsform des Solarkraftwerks 1 gemäß 1 kann vor dem Schließen des Relais 12 die Offsetspannung Uoffset der Gleichspannungsquelle 22 zu dem Zweck reduziert werden, die Spannungen über den Schaltkontakten beim Schließen des Relais 12 zu reduzieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Solarkraftwerk
    2
    Wechselrichter
    3
    Photovoltaikgenerator
    4
    Wechselstromnetz
    5
    Transformator
    6
    Primärwicklung
    7
    Leitung
    8
    AC-Ausgang
    9
    Leitung
    10
    Leitung
    11
    Leitung
    12
    Relais
    13
    Leitung
    14
    Leitung
    15
    DC-Eingang
    16
    Hochsetzsteller
    17
    Speicherdrossel
    18
    Gleichrichterdiode
    19
    Schalter
    20
    Gleichspannungszwischenkreis
    21
    Pufferkondensator
    22
    Gleichspannungsquelle
    23
    Relais
    24
    Widerstand
    25
    Einrichtung
    26
    Relais
    27
    Widerstand
    28
    Voltmeter
    29
    Voltmeter
    30
    Bypassdiode
    31
    Mittelpunkt
    32
    Spannungsteiler
    33
    Widerstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2136449 B1 [0005, 0007, 0007]
    • EP 2242160 A1 [0007]
    • WO 2010/051812 A1 [0008, 0008]
    • DE 102006022686 A1 [0009]
    • EP 2228893 A2 [0010]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Zuschalten eines AC-Ausgangs (8) eines transformatorlosen Wechselrichters (2) eines Solarkraftwerks (1) zu einem auf einer Seite einer galvanischen Trennung vorliegenden internen Wechselstromnetz, wobei mindestens ein Photovoltaikgenerator (3) an einen DC-Eingang (15) des Wechselrichters (2) angeschlossen ist, wobei an der anderen Seite der galvanischen Trennung ein externes Wechselstromnetz (4) anliegt und wobei eine Offsetspannung (Uoffset) zum Verschieben eines Potentialmittelpunkts des Photovoltaikgenerators (3) gegenüber Potentialerde (PE) vorgesehen ist, mit den Schritten: – Synchronisieren des Wechselrichters (2) mit dem internen Wechselstromnetz und – galvanisch Verbinden aller bis dahin getrennten stromführenden Leitungen (911) des AC-Ausgangs (8) des synchronisierten Wechselrichters (2) mit dem internen Wechselstromnetz, gekennzeichnet durch den vor dem Schritt des galvanisch Verbindens ausgeführten Schritt: – Angleichen eines Potentialmittelpunkts der stromführenden Leitungen (911) des AC-Ausgangs (8) des Wechselrichters (2) und eines Potentialmittelpunkts des internen Wechselstromnetzes, von denen vor dem Schritt des galvanisch Verbindens nur einer von der anliegenden Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Angleichens die Offsetspannung (Uoffset) auf einen gegenüber einer halben Zwischenkreisspannung (UDCL) eines eingangsseitigen Gleichspannungszwischenkreises (20) des Wechselrichters (2) um mindestens 50 %, vorzugsweise um mindestens 75 % und am meisten bevorzugt um mindestens 90 % reduzierten Wert eingestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Offsetspannung (Uoffset) erst nach dem Schritt des galvanisch Verbindens hochgefahren wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Angleichens der Potentialmittelpunkt der stromführenden Leitungen (911) des AC-Ausgangs (8) des Wechselrichters (2) oder des internen Wechselstromnetzes, der vor dem Schritt des galvanisch Verbindens nicht von der anliegenden Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird, vor dem Schritt des galvanisch Verbindens in Richtung der Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Angleichens der Potentialmittelpunkt des AC-Ausgangs (8) des Wechselrichters (2), der vor dem Schritt des galvanisch Verbindens nicht von der anliegenden Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird, vor dem Schritt des galvanisch Verbindens durch Erden einer stromführenden Leitung (13, 14) des DC-Eingangs (15) des Wechselrichters (2) in Richtung der Offsetspannung (Uoffset) verschoben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erden durch Schließen eines in einer Erdschlussleitung mit einem Widerstand (24, 27) in Reihe geschalteten Relais (23, 26) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt des galvanisch Verbindens das Relais (23, 26) wieder geöffnet wird.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais (23, 26) und der Widerstand (24, 27) Teil einer Einrichtung (25) zum Messen des Isolationswiderstands der stromführenden Leitungen (13, 14) des DC-Eingangs (15) des Wechselrichters (2) sind.
DE102011055220.0A 2011-11-10 2011-11-10 Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt Active DE102011055220B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055220.0A DE102011055220B4 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt
US13/671,914 US8804390B2 (en) 2011-11-10 2012-11-08 Connecting an inverter in a solar power plant with shifted potential center point
US14/324,299 US9401661B2 (en) 2011-11-10 2014-07-07 Connecting an inverter in a solar power plant with shifted potential center point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055220.0A DE102011055220B4 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055220A1 true DE102011055220A1 (de) 2013-05-16
DE102011055220B4 DE102011055220B4 (de) 2017-02-09

Family

ID=48144770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055220.0A Active DE102011055220B4 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt

Country Status (2)

Country Link
US (2) US8804390B2 (de)
DE (1) DE102011055220B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102310A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Sma Solar Technology Ag Vorrichtung zur Isolationswiderstandsbestimmung an einem PV-Generator
DE102018219293A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-14 Kaco New Energy Gmbh Wechselrichter
WO2020099263A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-22 Kaco New Energy Gmbh Verfahren zum zuschalten eines photovoltaik(pv) wechselrichters an ein dreiphasiges netz und pv-wechselrichter
EP3742605A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-25 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Verfahren für einen wechselrichter zur unterdrückung von gleichtaktimpulsstrom, der beim einschalten eines wechselstromschalters erzeugt wird, und anwendungsvorrichtung dafür

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2585841B1 (de) * 2010-06-28 2015-09-09 SMA Solar Technology AG Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer photovoltaikanlage
DE102011055220B4 (de) * 2011-11-10 2017-02-09 Sma Solar Technology Ag Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt
DE102012203836B4 (de) * 2012-03-12 2020-03-12 Rct Power Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zum Wandeln und Anpassen einer Gleichspannung, Photovoltaikanlage
DE102013103753A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Sma Solar Technology Ag Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage
NL2010197C2 (en) * 2013-01-29 2014-08-04 Roeca B V (photo)voltaic system and intelligent cell current converter (ic3) technology.
TWM465724U (zh) * 2013-03-15 2013-11-11 Lin mao ming 三相直流無刷馬達及其驅動電路
WO2014203091A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-24 Sma Solar Technology Ag Method and arrangement to actively equalize reference potentials before the grid connection of a photovoltaic installation
JP2016525864A (ja) * 2013-07-18 2016-08-25 エスエムエイ ソーラー テクノロジー アクティエンゲゼルシャフトSMA Solar Technology AG 複数の差動電流センサを有する太陽光発電システムにおけるリーク電流補償手段を用いた方法および回路装置
DE102013219566B4 (de) * 2013-09-27 2015-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Stabilitätsverbesserung bei einer Isolationswiderstandsmessung bei einem Wechselrichter für eine Erzeugereinheit und Erzeugereinheit
EP2963760A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 SMA Solar Technology AG Erdpotenzialentzerrung für fotovoltaisches Stromerzeugungssystem
US20160111919A1 (en) * 2014-10-19 2016-04-21 Alexie Schauerte Automatic solar power system isolation switch
WO2017162892A1 (es) * 2016-03-22 2017-09-28 Ingeteam Power Technology, S.A. Simetrización de la cc para eliminar el transitorio de corriente en modo común durante la conexión de un inversor fotovoltaico

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022686A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Sma Technologie Ag Messanordnung
EP2136449B1 (de) 2008-06-19 2010-02-10 SMA Solar Technology AG Solarkraftwerk
WO2010051812A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Danfoss Solar Inverters A/S Photovoltaic power plant having an offset voltage source controlling the dc potential at the inverter output
EP2228893A2 (de) 2009-03-12 2010-09-15 Kostal Industrie Elektrik GmbH Photovoltaikanlage mit einer Ladevorrichtung für die Eingangskapazität des Wechselrichters
EP2242160A1 (de) 2009-04-17 2010-10-20 SMA Solar Technology AG Verfahren und Vorrichtung zum Zuschalten einer Photovoltaikanlage zu einem Wechselstromnetz

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922400A (en) * 1989-08-03 1990-05-01 Sundstrand Corporation Neutral forming circuit
US5499178A (en) * 1991-12-16 1996-03-12 Regents Of The University Of Minnesota System for reducing harmonics by harmonic current injection
DE19823917A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-10 Fuji Electric Co Ltd Stromrichtervorrichtung
US6111767A (en) * 1998-06-22 2000-08-29 Heliotronics, Inc. Inverter integrated instrumentation having a current-voltage curve tracer
US6239997B1 (en) * 2000-09-01 2001-05-29 Ford Motor Company System for connecting and synchronizing a supplemental power source to a power grid
JP2002252986A (ja) * 2001-02-26 2002-09-06 Canon Inc インバータ、電源システム及び電源システムにおける漏れ電流低減方法
US7269036B2 (en) * 2003-05-12 2007-09-11 Siemens Vdo Automotive Corporation Method and apparatus for adjusting wakeup time in electrical power converter systems and transformer isolation
US8310214B2 (en) * 2010-06-28 2012-11-13 General Electric Company System and method for control of multiphase power converters
US8295063B2 (en) * 2011-04-05 2012-10-23 General Electric Company System and method for damping LC circuits in power conversion systems
DE102011055220B4 (de) * 2011-11-10 2017-02-09 Sma Solar Technology Ag Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022686A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Sma Technologie Ag Messanordnung
EP2136449B1 (de) 2008-06-19 2010-02-10 SMA Solar Technology AG Solarkraftwerk
WO2010051812A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Danfoss Solar Inverters A/S Photovoltaic power plant having an offset voltage source controlling the dc potential at the inverter output
EP2228893A2 (de) 2009-03-12 2010-09-15 Kostal Industrie Elektrik GmbH Photovoltaikanlage mit einer Ladevorrichtung für die Eingangskapazität des Wechselrichters
EP2242160A1 (de) 2009-04-17 2010-10-20 SMA Solar Technology AG Verfahren und Vorrichtung zum Zuschalten einer Photovoltaikanlage zu einem Wechselstromnetz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102310A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Sma Solar Technology Ag Vorrichtung zur Isolationswiderstandsbestimmung an einem PV-Generator
DE102015102310B4 (de) * 2015-02-18 2017-05-11 Sma Solar Technology Ag Vorrichtung zur Isolationswiderstandsbestimmung an einem PV-Generator und Photovoltaikanlage
DE102018219293A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-14 Kaco New Energy Gmbh Wechselrichter
WO2020099263A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-22 Kaco New Energy Gmbh Verfahren zum zuschalten eines photovoltaik(pv) wechselrichters an ein dreiphasiges netz und pv-wechselrichter
US11973418B2 (en) 2018-11-12 2024-04-30 Kaco New Energy Gmbh Inverter to be connected to or disconnected from a grid
EP3742605A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-25 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Verfahren für einen wechselrichter zur unterdrückung von gleichtaktimpulsstrom, der beim einschalten eines wechselstromschalters erzeugt wird, und anwendungsvorrichtung dafür
US11201537B2 (en) 2019-05-22 2021-12-14 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Method for suppressing common mode impulse current for inverter generated when switching on alternating current switch and application device thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20140321166A1 (en) 2014-10-30
DE102011055220B4 (de) 2017-02-09
US8804390B2 (en) 2014-08-12
US20130121029A1 (en) 2013-05-16
US9401661B2 (en) 2016-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055220B4 (de) Zuschalten eines Wechselrichters in einem Solarkraftwerk mit verschobenem Potentialmittelpunkt
EP2148417B1 (de) Wechselrichterschaltungsanordnung für einen Photovoltaikgenerator mit mehreren eingangs seriell geschalteten Stromrichtern
EP2327145B1 (de) Trennschaltung für wechselrichter
DE102011051954B4 (de) Photovoltaikanlage mit Vorspannung am Wechselrichter
DE102017127311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vormagnetisierung eines Netztransformators in einem Stromrichtersystem
EP3394948B1 (de) Wechselrichter mit netztrennstelle und isolationswiderstandsmessung sowie verfahren zur messung eines isolationswiderstandes
DE102010060633B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2019076480A1 (de) Laden eines energiespeichers
DE102017124122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Energiespeichers
DE102012101340A1 (de) Schutz von Photovoltaikmodulen eines Photovoltaikgenerators vor Überspannungen gegenüber Erde
DE102007028077A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung
DE102007038959A1 (de) Wechselrichter
EP2067230A1 (de) Vorrichtung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz und gleichspannungswandler für eine solche vorrichtung
DE102013103753A1 (de) Photovolatische energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer pv-anlage
EP2296244A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Verbinden mindestens eines Strings einer Photovoltaikanlage mit einem Wechselrichter
DE102007038960A1 (de) Wechselrichter
DE102018008603A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Laden einer Batterieanordnung mit mehreren Batteriemodulen
DE102017010390A1 (de) Energiewandler
EP3501100B1 (de) Trennvorrichtung für einen photovoltaischen string
DE102018116013A1 (de) Energieerzeugungsanlage, Wechselrichter und Verfahren zur Vorladung von Gleichspannungs-Zwischenkreisen von Wechselrichtern
DE102013111869A1 (de) Photovoltaikanlage und Vorrichtung zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
EP2745390B1 (de) Potenzialdefinition von eingangsleitungen eines wechselrichters
DE102013105098A1 (de) Integrierter Solar-/Batteriewechselrichter
DE102021111861A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102019117790A1 (de) Verfahren und bidirektionaler Gleichspannungswandler zur Vorladung eines Ladekabels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final