DE102011011084A1 - Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements - Google Patents

Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements Download PDF

Info

Publication number
DE102011011084A1
DE102011011084A1 DE102011011084A DE102011011084A DE102011011084A1 DE 102011011084 A1 DE102011011084 A1 DE 102011011084A1 DE 102011011084 A DE102011011084 A DE 102011011084A DE 102011011084 A DE102011011084 A DE 102011011084A DE 102011011084 A1 DE102011011084 A1 DE 102011011084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
support arms
planar element
leaf
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011011084A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011011084A8 (en
Inventor
Gunter Reinald Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordox Enorgy GmbH
Original Assignee
Nordox Enorgy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordox Enorgy GmbH filed Critical Nordox Enorgy GmbH
Priority to DE102011011084A priority Critical patent/DE102011011084A1/en
Publication of DE102011011084A1 publication Critical patent/DE102011011084A1/en
Publication of DE102011011084A8 publication Critical patent/DE102011011084A8/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0675Rotors characterised by their construction elements of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0232Adjusting aerodynamic properties of the blades with flaps or slats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • F05B2240/313Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape with adjustable flow intercepting area
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

The blade (10) has a main portion (12) provided with an aerodynamic profile, a pressure side, a suction side, a forward edge (18) and a rear edge (20). Planar elements (22) are supported in a retracted position of a leaf magnification unit of a receiving device and in an extended position of the leaf magnification unit at the rear edge. The planar elements enlarge an aerodynamic effective area of the blade. Support arms (24) are guided in or at the main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of the planar elements.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage mit einem sich in Längsrichtung des Rotorblatts erstreckenden Hauptteil, das ein aerodynamisches Profil, eine Druckseite, eine Saugseite, eine Vorderkante und eine Hinterkante aufweist, und einer ausfahrbaren Blattvergrößerung, die ein roll- oder faltbares, flächiges Element und eine Aufnahmeinrichtung innerhalb des Hauptteils aufweist, wobei das flächige Element in einer eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen ist und sich in einer ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Hinterkante nach hinten erstreckt und die aerodynamisch wirksame Fläche des Rotorblatts vergrößert.The invention relates to a rotor blade for a wind energy plant with a main part extending in the longitudinal direction of the rotor blade, which has an aerodynamic profile, a pressure side, a suction side, a leading edge and a trailing edge, and an extendable blade enlargement, which is a rollable or foldable flat element and a receiving means within the body, wherein the sheet member is received in a retracted position of the sheet enlargement of the receiving device and extends in an extended position of the sheet magnification from the trailing edge to the rear and increases the aerodynamically effective surface of the rotor blade.

Ein solches Rotorblatt ist aus der Druckschrift US 2006/0056972 A1 bekannt geworden. Das bekannte Rotorblatt weist zusätzlich zu einem Hauptteil einen dazu senkrecht angeordneten, nahe einer Nabe an dem Hauptteil befestigten Baum auf. In einer Ausgestaltung ist das flächige Element ein innerhalb des Hauptteils aufgerolltes Segel, das über einen in dem Baum geführten Seilzugmechanismus in eine annähernd dreieckige Form aufgespannt wird. Der bei eingerolltem Segel aus dem Hauptteil hervorstehende Baum beeinträchtigt die aerodynamischen Eigenschaften des Rotorblatts. Zudem ist im aufgespannten Zustand eine aerodynamisch optimale Form des Segels nicht gewährleistet.Such a rotor blade is from the document US 2006/0056972 A1 known. The known rotor blade has in addition to a main part to a vertically arranged, near a hub attached to the main body tree. In one embodiment, the planar element is a rolled up within the main part of sail, which is spanned by a run in the tree cable mechanism in an approximately triangular shape. The tree protruding from the main body when the sail is rolled in affects the aerodynamic properties of the rotor blade. In addition, an aerodynamically optimal shape of the sail is not guaranteed in the clamped state.

Andere bekannte Rotorblätter für Windenergieanlagen weisen statt eines roll- oder faltbaren, flächigen Elements starre, ausfahrbare Blattvergrößerungen mit einer festen Geometrie auf. Beispielsweise zeigt die Druckschrift WO 2009/050550 A2 eine Windenergieanlage mit Rotorblättern, an deren Hinterkanten starre Blattvergrößerungen angeordnet sind, die nach hinten ausgefahren werden können, um die Profiltiefe zu vergrößern. Aus der Druckschrift US 2003/0123973 A1 sind ebenfalls verstellbare Rotorblätter für Windenergieanlagen bekannt geworden. In einem Ausführungsbeispiel sind an einer Vorderkante des Rotorblatts nach vorn schiebbare Vorflügel angeordnet. An einer Hinterkante sind ebenfalls verschiebbare Flügel vorgesehen, die aus einer Platte und Verstärkungsrippen bestehen. Aus der Druckschrift DE 10 2008 016 007 A1 ist ein Rotorblatt mit einem Hauptflügelabschnitt und einer Verlängerungsklappe bekannt geworden. Die Verlängerungsklappe kann aus dem Inneren des Rotorflügels nach hinten herausgefahren werden. All diese bekannten Blattvergrößerungen haben gemeinsam, dass die starre Blattvergrößerung in einer eingefahrenen Position innerhalb eines Hauptteils des Rotorblatts aufgenommen wird, wofür ein hinreichend großer Aufnahmeraum erforderlich ist, der die mechanische Belastbarkeit des Rotorblatts schwächt bzw. zusätzliche Verstärkungen der Struktur notwendig macht.Other known rotor blades for wind turbines, instead of a rollable or foldable, flat element, have rigid, extendable blade enlargements with a fixed geometry. For example, the document shows WO 2009/050550 A2 a wind turbine with rotor blades, at whose trailing edges rigid blade extensions are arranged, which can be extended to the rear to increase the tread depth. From the publication US 2003/0123973 A1 are also known adjustable rotor blades for wind turbines. In one embodiment, slidable slats are arranged forwardly on a leading edge of the rotor blade. At a trailing edge also sliding wings are provided, which consist of a plate and reinforcing ribs. From the publication DE 10 2008 016 007 A1 For example, a rotor blade with a main wing section and an extension flap has become known. The extension flap can be moved out of the interior of the rotor blade to the rear. All these known leaf enlargements have in common that the rigid leaf enlargement is taken in a retracted position within a main part of the rotor blade, for which a sufficiently large receiving space is required, which weakens the mechanical strength of the rotor blade or makes additional reinforcements of the structure necessary.

Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage zur Verfügung zu stellen, dessen aerodynamisch wirksame Fläche mit Hilfe einer ein roll- oder faltbares Element aufweisenden Blattvergrößerung verstellbar ist und das sowohl im eingefahrenen Zustand als auch im ausgefahrenen Zustand dieser Blattvergrößerung aerodynamisch vorteilhafte Eigenschaften bei zugleich einfacher Konstruktion und hoher mechanischer Belastbarkeit aufweist.On this basis, it is the object of the invention to provide a rotor blade for a wind turbine available, the aerodynamically effective surface with the aid of a scrollable or foldable element having leaf enlargement is adjustable and aerodynamically both in the retracted state and in the extended state of this leaf enlargement having advantageous properties at the same time simple construction and high mechanical strength.

Diese Aufgabe wird gelöst durch das Rotorblatt für eine Windenergieanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the rotor blade for a wind turbine with the features of claim 1. Advantageous embodiments are specified in the subsequent subclaims.

Das Rotorblatt für eine Windenergieanlage hat ein sich in Längsrichtung des Rotorblatts erstreckendes Hauptteil, das ein aerodynamisches Profil, eine Druckseite, eine Saugseite, eine Vorderkante und eine Hinterkante aufweist, und eine ausfahrbare Blattvergrößerung, die ein roll- oder faltbares, flächiges Element und eine Aufnahmeeinrichtung innerhalb des Hauptteils aufweist, wobei das flächige Element in einer eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen ist und sich in einer ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Hinterkante nach hinten erstreckt und die aerodynamisch wirksame Fläche des Rotorblatts vergrößert, wobei mindestens zwei Tragarme in oder an dem Hauptteil geführt und nach hinten ausfahrbar sind, an deren hinteren Enden das flächige Element befestigt ist.The rotor blade for a wind turbine has a main part extending in the longitudinal direction of the rotor blade, which has an aerodynamic profile, a pressure side, a suction side, a leading edge and a trailing edge, and an extendable blade enlargement comprising a rollable or foldable planar element and a receiving device within the body, wherein the planar member is received in a retracted position of blade extension from the receiver and extends rearwardly in an extended position of blade extension from the trailing edge and increases the aerodynamically effective surface of the rotor blade, wherein at least two support arms in or on the main part and extendable to the rear, at the rear ends of the sheet-like element is attached.

Das Hauptteil bildet bei vollständig eingefahrener Blattvergrößerung ein vollwertiges Rotorblatt, dessen aerodynamische Eigenschaften sich nicht notwendigerweise von einem herkömmlichen Rotorblatt ohne Blattvergrößerung unterscheiden. Das Hauptteil kann wie ein herkömmliches Rotorblatt aufgebaut sein, insbesondere eine Ober- und eine Unterschale aus einem glas- oder kohlefaserverstärkten Kunststoffmaterial aufweisen, die sich jeweils von einer Blattwurzel bis zu einer Blattspitze erstrecken und an Vorder- und Hinterkanten miteinander verbunden sind. Es kann mehrere in Längsrichtung des Hauptteils verlaufende, im Wesentlichen senkrecht zu einer Profilsehne angeordnete Stege und/oder einen oder mehrere, ebenfalls in Längsrichtung des Hauptteils verlaufende, flächig mit Ober- bzw. Unterschale verklebte oder einteilig damit ausgebildete Gurte aufweisen. An der Blattwurzel kann ein Flansch zur Verbindung mit einer Rotornabe ausgebildet sein.The main part is at fully retracted leaf enlargement a full rotor blade whose aerodynamic properties are not necessarily different from a conventional rotor blade without leaf enlargement. The main part may be constructed like a conventional rotor blade, in particular having an upper and a lower shell of a glass or carbon fiber reinforced plastic material, each extending from a blade root to a blade tip and are connected to each other at leading and trailing edges. It may have a plurality of extending in the longitudinal direction of the main part, substantially perpendicular to a chord and arranged webs and / or one or more, also extending in the longitudinal direction of the main part, surface glued to upper or lower shell or integrally formed therewith straps. At the blade root, a flange may be formed for connection to a rotor hub.

Die aerodynamisch wirksame Fläche des Rotorblatts kann durch die ausfahrbare Blattvergrößerung vergrößert werden. In der ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung erstreckt sich das flächige Element von der Hinterkante nach hinten, d. h. die Blattvergrößerung bewirkt eine Vergrößerung der Profiltiefe. Das flächige Element nimmt eine flächige, ebene oder insbesondere entsprechend einem erwünschten aerodynamischen Profil gekrümmte Anordnung ein. In einer eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung ist das flächige Element von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen, wobei es sich bevorzugt in einem aufgerollten oder zusammengefalteten Zustand befindet, in dem es nur wenig Raum einnimmt. Die Aufnahmeeinrichtung ist innerhalb des Hauptteils angeordnet, sodass auch das flächige Element in der eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung im Wesentlichen innerhalb des Hauptteils angeordnet ist, insbesondere im Wesentlichen oder vollständig innerhalb einer das aerodynamische Profil des Hauptteils bildenden Kontur.The aerodynamically effective surface of the rotor blade can be increased by the extendable leaf enlargement. In the extended position of the leaf enlargement, the planar element extends from the trailing edge to the rear, d. H. the leaf enlargement causes an enlargement of the tread depth. The planar element assumes a planar, planar or in particular according to a desired aerodynamic profile curved arrangement. In a retracted position of the leaf enlargement, the planar element is received by the receiving device, wherein it is preferably in a rolled up or folded state in which it occupies little space. The receiving device is arranged within the main part, so that the planar element is arranged in the retracted position of the leaf enlargement substantially within the main part, in particular substantially or completely within a contour forming the aerodynamic profile of the main part.

Bei der Erfindung sind mindestens zwei Tragarme in oder an dem Hauptteil geführt und nach hinten ausfahrbar. Die Tragarme können gerade oder entsprechend einer Oberflächenkontur des Hauptteils und/oder entsprechend einem angestrebten Verlauf des flächigen Elements in der ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung gekrümmt sein. Die Tragarme sind quer zur Hinterkante des Hauptteils, insbesondere senkrecht dazu, angeordnet und in ihrer Längsrichtung verfahrbar. Dazu sind sie in oder an dem Hauptteil geführt, beispielsweise durch Rollen oder sonstige zur Aufnahme der auftretenden, unter Umständen hohen Belastungen ausgelegte Lager. Die Lagerung kann an einer Ober- oder Unterschale des Hauptteils, an einem Steg oder einer sonstigen an dem Hauptteil oder innerhalb des Hauptteils ausgebildeten Verstärkungsstruktur erfolgen und ein hierfür vorgesehenes Lagerbauteil kann daran befestigt sein.In the invention, at least two support arms are guided in or on the main part and extendable to the rear. The support arms may be curved straight or in accordance with a surface contour of the main part and / or in accordance with a desired course of the planar element in the extended position of the leaf enlargement. The support arms are transversely to the trailing edge of the main part, in particular perpendicular thereto, arranged and movable in its longitudinal direction. For this purpose, they are guided in or on the main part, for example, by rollers or other for receiving the occurring, possibly high loads designed bearing. The bearing can be made on a top or bottom shell of the main part, on a web or other formed on the main part or within the main part reinforcing structure and a bearing member provided for this purpose can be attached thereto.

In der eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung können die mindestens zwei Tragarme vollständig innerhalb des Hauptteils angeordnet sein oder allenfalls geringfügig über eine Kontur des Hauptteils überstehen. Bevorzugt schließen hintere Enden der mindestens zwei Tragarme bündig mit einer Kontur des Hauptteils ab. Dadurch beeinträchtigt die Blattvergrößerung in ihrer eingefahrenen Stellung nicht die aerodynamischen Eigenschaften des Hauptteils.In the retracted position of the leaf enlargement, the at least two support arms can be arranged completely within the main part or at most slightly beyond a contour of the main part. Preferably, the rear ends of the at least two support arms are flush with a contour of the main part. As a result, the leaf enlargement in its retracted position does not affect the aerodynamic properties of the main body.

Bei der Erfindung ist das flächige Element an hinteren Enden der mindestens zwei Tragarme befestigt. Das flächige Element wird also beim Ausfahren der mindestens zwei Tragarme gemeinsam mit den mindestens zwei Tragarmen nach hinten bewegt, wobei es sukzessive aus der Aufnahmeeinrichtung herausbewegt wird. Insbesondere kann das flächige Element in einer durch die Anordnung der mindestens zwei Tragarme vorgegebenen Position gehalten werden. Das flächige Element kann zwischen den hinteren Enden der mindestens zwei Tragarme und der Hinterkante des Hauptteils oder der Aufnahmeeinrichtung gespannt sein. Die mindestens zwei Tragarme sind in einem in Längsrichtung des Hauptteils verlaufenden Abstand voneinander angeordnet. Die mindestens zwei Tragarme halten das flächige Element im ausgefahrenen Zustand der Blattvergrößerung in einer bevorzugten Anordnung gegenüber dem Hauptteil. Dadurch werden bei Verwendung eines roll- oder faltbaren, flächigen Elements vorteilhafte aerodynamische Eigenschaften bei ausgefahrener Blattvergrößerung erreicht.In the invention, the sheet-like element is attached to rear ends of the at least two support arms. The flat element is thus moved to the rear together with the at least two support arms when extending the at least two support arms, wherein it is successively moved out of the receiving device. In particular, the planar element can be held in a predetermined by the arrangement of the at least two support arms position. The planar element may be tensioned between the rear ends of the at least two support arms and the trailing edge of the main part or the receiving device. The at least two support arms are arranged in a longitudinal direction of the main part extending distance from each other. The at least two support arms hold the planar element in the extended state of leaf enlargement in a preferred arrangement relative to the main body. As a result, advantageous aerodynamic properties are achieved with extended leaf enlargement when using a rollable or foldable, flat element.

Dadurch, dass bei eingefahrener Stellung der Blattvergrößerung das flächige Element und/oder die mindestens zwei Tragarme im Wesentlichen oder vollständig innerhalb des Hauptteils angeordnet sind, weist das erfindungsgemäße Rotorblatt gleichzeitig vorteilhafte aerodynamische Eigenschaften bei eingefahrener Blattvergrößerung auf.Because the planar element and / or the at least two support arms are arranged essentially or completely within the main part when the leaf enlargement is in the retracted position, the rotor blade according to the invention simultaneously has advantageous aerodynamic properties when the leaf enlargement is retracted.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die Blattvergrößerung in ihrer eingefahrenen Stellung größtenteils innerhalb der Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist, die wegen der Falt- oder Rollbarkeit des flächigen Materials nahe der Hinterkante des Hauptteils angeordnet sein kann. Lediglich die Tragarme erstrecken sich in der eingefahrenen Stellung gegebenenfalls von der Hinterkante aus weiter nach vorn in das Hauptteil hinein. Hierfür sind allerdings keine größeren, die Stabilität des Rotorblatts beeinträchtigenden Durchbrechungen einer Tragstruktur des Hauptteils notwendig, weil die Tragarme anders als das flächige Element eine geringe Erstreckung in Längsrichtung des Hauptteils aufweisen. Durch das erfindungsgemäße Zusammenwirken der mindestens zwei Tragarme mit einem roll- oder faltbaren, flächigen Element kann daher bei geringem konstruktivem Aufwand ein mechanisch hoch belastbares Rotorblatt zur Verfügung gestellt werden. Hinsichtlich seiner Tragstruktur kann das erfindungsgemäße Rotorblatt im Wesentlichen entsprechend der herkömmlichen Bauart von Rotorblättern ohne Blattvergrößerungen aufgebaut sein. Dies vereinfacht die Konstruktion und Fertigung des erfindungsgemäßen Rotorblatts mit Blattvergrößerung.Another advantage of the invention is that the leaf enlargement in its retracted position is largely located within the receiving device, which may be located near the trailing edge of the main part due to the foldability or rollability of the sheet material. Only the support arms extend in the retracted position optionally from the trailing edge further forward in the main part inside. For this, however, no larger, the stability of the rotor blade impairing perforations of a support structure of the main part necessary because the support arms unlike the flat element have a small extension in the longitudinal direction of the main part. Due to the interaction according to the invention of the at least two support arms with a rollable or foldable flat element, therefore, a mechanically highly loadable rotor blade can be made available with a low constructional outlay. With regard to its support structure, the rotor blade according to the invention can be constructed substantially without conventional blade blade enlargement according to the conventional design of rotor blades. This simplifies the construction and manufacture of the rotor blade according to the invention with leaf enlargement.

In einer Ausgestaltung weist einer der mindestens zwei Tragarme eine Halterung für das flächige Element auf. Die Halterung kann beispielsweise eine Nut, eine Kante, ein Vorsprung, eine Aussparung oder eine sonstige Halteeinrichtung sein, die mit einem korrespondierenden Abschnitt, insbesondere mit einer seitlichen Kante, des flächigen Elements zusammenwirkt und die relative Anordnung des flächigen Elements gegenüber dem Tragarm festlegt. Insbesondere kann sich das flächige Element in oder an der Halterung abstützen und dadurch in seiner Position gehalten werden, insbesondere an einer Verlagerung in einer von der Druckseite zur Saugseite des Hauptteils verlaufenden Richtung gehindert werden. Über diese Abstützwirkung in eine oder mehrere Richtungen hinaus kann die Halterung auch eine Befestigung des flächigen Elements an dem Tragarm bewirken, beispielsweise durch ineinandergreifende Elemente wie Haken und Ösen, reißverschlussartig zusammenwirkende Verriegelungselemente, eine sich zu ihrer Öffnung hin verjüngende Nut, in der eine verdickte Kante des flächigen Elements geführt ist, beispielsweise wie ein Liektau im Mast eines Segelboots, usw. Das Zusammenwirken der Halterung mit dem flächigen Element kann zu einer weiteren aerodynamischen Verbesserung führen, indem es das flächige Element in einer gewünschten Anordnung fixiert.In one embodiment, one of the at least two support arms on a holder for the sheet-like element. The holder may for example be a groove, an edge, a projection, a recess or another holding device which cooperates with a corresponding portion, in particular with a lateral edge, of the planar element and determines the relative arrangement of the planar element relative to the support arm. In particular, the planar element can be supported in or on the holder and thereby held in position, in particular be prevented from displacement in a direction extending from the pressure side to the suction side of the main part direction. About this supporting effect in one or In several directions, the holder can also cause an attachment of the sheet-like element to the support arm, for example by interlocking elements such as hooks and eyes, zipper-cooperating locking elements, a tapering towards its opening groove in which a thickened edge of the sheet is guided, For example, like a deck in the mast of a sailboat, etc. The interaction of the holder with the sheet-like element can lead to a further aerodynamic improvement by fixing the sheet element in a desired arrangement.

In einer Ausgestaltung ist eine Einfädeleinrichtung vorhanden, die das flächige Element beim Ausfahren der mindestens zwei Tragarme in die Halterung einfädelt. Die Einfädeleinrichtung kann beispielsweise zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der Hinterkante des Hauptteils angeordnet sein. Sie sorgt dafür, dass das flächige Element wie vorgesehen in die Halterung gelangt, wenn die Tragarme ausgefahren werden. Beispielsweise kann die Einfädelvorrichtung hierzu eine seitliche Kante des flächigen Elements in eine Nut an einem der Tragarme einführen. Gleichzeitig kann die Einfädeleinrichtung beim Einfahren der mindestens zwei Tragarme ein entsprechendes Ausfädeln des flächigen Elements aus der Halterung bewirken, sodass das flächige Element in der vorgesehenen Weise in die Aufnahmeeinrichtung gelangt.In one embodiment, a threading device is present, which threads the planar element during the extension of the at least two support arms in the holder. The threading device can be arranged, for example, between the receiving device and the trailing edge of the main part. It ensures that the flat element as intended enters the holder when the support arms are extended. For example, the threading device can for this purpose introduce a lateral edge of the planar element into a groove on one of the support arms. At the same time, when the at least two support arms are retracted, the threading device can bring about a corresponding unthreading of the planar element out of the mounting, so that the planar element enters the receptacle in the intended manner.

In einer Ausgestaltung weist das flächige Element an einem einem der Tragarme zugewandten Rand Halteabschnitte aufweist, die senkrecht zu dem Tragarm verlagerbar sind und von der Einfädeleinrichtung zwischen einer mit der Halterung in Eingriff stehenden ersten Position und einer nicht mit der Halterung in Eingriff stehenden zweiten Position verlagerbar sind. Durch den Eingriff zwischen Halterung und Halteabschnitten wird das flächige Element entlang des einem Tragarm zugewandten Rands an dem Tragarm befestigt. Die Befestigung kann insbesondere auf Zug belastbar sein, so dass das flächige Element zwischen zwei gegenüberliegenden Tragarmen gespannt angeordnet sein kann.In one embodiment, the planar element on a side facing one of the support arms has holding portions which are displaceable perpendicular to the support arm and displaceable by the threading between a first position engaged with the holder and a second position not in engagement with the holder are. As a result of the engagement between the holder and holding sections, the planar element is fastened to the carrier arm along the edge facing a carrier arm. The attachment may in particular be loaded on train, so that the sheet-like element between two opposing support arms can be arranged taut.

In einer Ausgestaltung weisen die Halterung und das flächige Element reißverschlussartige Eingriffselemente aufweisen, die von der Einfädeleinrichtung beim Einfädeln miteinander in Eingriff gebracht werden. Auf diese Weise erfolgt die Befestigung des flächigen Elements an der Halterung beim Ausfahren des Tragarms.In one embodiment, the holder and the flat element have zipper-like engagement elements, which are brought into engagement by the threading device when threading. In this way, the attachment of the sheet-like element to the holder during extension of the support arm takes place.

In einer Ausgestaltung weist die Aufnahmeeinrichtung eine Rolle auf, auf der das flächige Element im eingefahrenen Zustand der Blattvergrößerung aufgerollt ist. Grundsätzlich kann das flächige Element in einer beliebigen Anordnung in der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen sein, beispielsweise gefaltet, gewellt oder auf andere Art und Weise platzsparend angeordnet. Die Verwendung einer Rolle, auf die das flächige Element aufgerollt wird, ist konstruktiv besonders einfach und kann das flächige Element auf kleinstem Raum verstauen. Gleichzeitig kann durch Drehen der Rolle oder durch Ausüben eines Drehmoments auf die Rolle das flächige Element insbesondere zwischen den Enden der Tragarme und der Hinterkante des Hauptteils gespannt und/oder in einer vorgespannten Anordnung gehalten werden.In one embodiment, the receiving device has a roller on which the planar element is rolled up in the retracted state of the leaf enlargement. In principle, the planar element can be accommodated in any arrangement in the receiving device, for example folded, corrugated or arranged in a space-saving manner in another manner. The use of a roll, on which the sheet-like element is rolled up, is structurally particularly simple and can stow the flat element in the smallest space. At the same time, by rotating the roller or by exerting a torque on the roller, the planar element can in particular be tensioned between the ends of the support arms and the trailing edge of the main part and / or held in a prestressed arrangement.

In einer Ausgestaltung ist die Aufnahmeeinrichtung hinter einem Fahnensteg des Hauptteils angeordnet. Der Fahnensteg ist ein eine Druck- und eine Saugseite des Hauptteils miteinander verbindender Steg, der in einem Abstand nahe der Hinterkante des Hauptteils angeordnet ist. Im Falle einer dicken Hinterkante, die eine relativ große Erstreckung in im Wesentlichen senkrecht zur Profilsehne verlaufender Richtung aufweist, kann der Fahnensteg parallel zu der dicken Hinterkante angeordnet sein. Die Aufnahmeeinrichtung kann von der Hinterkante, dem Fahnensteg und den dazwischen liegenden Abschnitten von Ober- und Unterschale kastenförmig umschlossen sein. Die Anordnung der Aufnahmeeinrichtung hinter dem Fahnensteg führt dazu, dass die den Fahnensteg einschließende Tragstruktur des Hauptteils von der Aufnahmeeinrichtung im Wesentlichen unbeeinflusst bleibt.In one embodiment, the receiving device is arranged behind a flag web of the main part. The flagpole is a web connecting a pressure side and a suction side of the main part, which web is arranged at a distance near the rear edge of the main part. In the case of a thick trailing edge, which has a relatively large extent in a direction substantially perpendicular to the chord extending direction, the flag web can be arranged parallel to the thick trailing edge. The receiving device may be enclosed by the trailing edge, the flag web and the intermediate sections of upper and lower shell box-shaped. The arrangement of the receiving device behind the flag web causes the flagstaff enclosing support structure of the main part of the receiving device is substantially unaffected.

In einer Ausgestaltung sind zur Druckseite weisende Flächen der mindestens zwei Tragarme und des flächigen Elements derart geformt und relativ zueinander angeordnet, dass sie im ausgefahrenen Zustand der Blattvergrößerung im Wesentlichen eine Ebene bilden. Dadurch wird erreicht, dass die aus den genannten Flächen gebildete Druckseite der Blattvergrößerung auch unter einem Winkel zu den Tragarmen sauber umströmt werden kann, ohne dass es im Bereich eines Tragarms zu die aerodynamische Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigenden Verwirbelungen kommt.In one embodiment, faces of the at least two support arms and of the planar element that face toward the printing side are shaped and arranged relative to one another in such a way that they essentially form a plane when the sheet enlargement is extended. It is thus achieved that the pressure side of the sheet enlargement formed from the surfaces mentioned can also be flowed around cleanly at an angle to the support arms, without swirling in the region of a support arm causing turbulences which greatly impair the aerodynamic performance.

In einer Ausgestaltung ist die Hinterkante in einem von 90° verschiedenen Winkel zu einer Strömungsrichtung, in der das Blatt im Betrieb von der umgebenden Luft umströmt wird, angeordnet und die mindestens zwei Tragarme sind entlang der Strömungsrichtung angeordnet und ausfahrbar. Dadurch kann die Blattvergrößerung auch in Längsabschnitten des Rotorblatts verwendet werden, die keine senkrecht zur Strömungsrichtung angeordnete Hinterkante aufweisen, ohne dass es bei ausgefahrener Blattvergrößerung im Bereich der Tragarme zu die aerodynamische Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigenden Verwirbelungen kommt. Insbesondere kann eine Hinterkante des flächigen Elements in diesem Fall parallel zur Hinterkante des Hauptteils, also in einem von 90° verschiedenen Winkel zu einem der Tragarme, angeordnet sein.In one embodiment, the trailing edge is in an angle different from 90 ° to a flow direction in which the sheet is surrounded by the surrounding air during operation, arranged, and the at least two support arms are arranged along the flow direction and extendable. As a result, the blade enlargement can also be used in longitudinal sections of the rotor blade which have no trailing edge arranged perpendicular to the flow direction, without swirling in the region of the support arms when aerodynamic performance is greatly impaired. In particular, a trailing edge of the planar element in this case can be arranged parallel to the trailing edge of the main part, ie at an angle different from 90 ° to one of the supporting arms.

In einer Ausgestaltung geht eine Oberfläche des flächigen Elements im ausgefahrenen Zustand der Blattvergrößerung krümmungsstetig in die Druckseite des Hauptteils über. Krümmungsstetig bedeutet, dass es zwischen der Druckseite und der Oberfläche des flächigen Elements keine die Strömungsverhältnisse stark beeinträchtigenden Sprünge oder Richtungsänderungen in Strömungsrichtung gibt, sodass die Oberfläche des flächigen Elements in aerodynamischer Hinsicht die Druckseite vergrößert. Die Anordnung ist insbesondere in Verbindung mit Rotorblattgeometrien sinnvoll, die für ein sogenanntes „rear loading” ausgelegt sind. d. h. die ein zusätzliches Drehmoment auf einen das Rotorblatt aufweisenden Rotor dadurch erzeugen, dass auf der Druckseite nahe der Hinterkante ein zusätzlicher Überdruck aufgebaut wird, insbesondere im Bereich einer konkav gekrümmten Druckseite.In one embodiment, a surface of the sheet-like element in the extended state of the sheet enlargement turns into the pressure side of the main part in a curvature-constant manner. Continuous curvature means that there are no flow or direction changes in the direction of flow between the pressure side and the surface of the sheet-like element, so that the surface of the sheet element aerodynamically increases the pressure side. The arrangement is particularly useful in connection with rotor blade geometries, which are designed for a so-called "rear loading". d. H. which generate an additional torque on a rotor blade having the rotor characterized in that on the pressure side near the trailing edge, an additional overpressure is built up, in particular in the region of a concave curved pressure side.

In einer Ausgestaltung weist das flächige Element ein textiles Material auf. Grundsätzlich kann es aus einem beliebigen Material bestehen, das so beschaffen oder geformt ist, dass es roll- oder faltbar ist und eine flächige Gestalt einnehmen kann. Die Verwendung eines textilen Materials, insbesondere eines Segeltuchs, beispielsweise aufweisend ein Polyestergewebe, oder ein Sandwichmaterial wie ein Membransegel, gegebenenfalls verstärkt mit einem Gewebe aus beispielsweise Carbon- oder Kevlarfasern, bietet hohe Festigkeit bei geringem Gewicht. Derartige Materialien können eine hohe Reißfestigkeit und eine geringe Dehnbarkeit sowie eine ausreichende Langzeit- und UV-Stabilität aufweisen. Das flächige Element kann auch ein Silikon und/oder ein Gummi, insbesondere eine Silikon-/Gummi-Mischung aufweisen.In one embodiment, the planar element comprises a textile material. In principle, it may consist of any material that is designed or shaped so that it is rollable or foldable and can take a planar shape. The use of a textile material, in particular a canvas, for example comprising a polyester fabric, or a sandwich material such as a membrane sail, optionally reinforced with a fabric of, for example, carbon or Kevlar fibers, offers high strength with low weight. Such materials may have high tear strength and low extensibility as well as sufficient long-term and UV stability. The planar element can also have a silicone and / or a rubber, in particular a silicone / rubber mixture.

In einer Ausgestaltung weist das flächige Element mindestens eine Verstärkung auf, die im rechten Winkel zu einem der Tragarme angeordnet ist. Die Verstärkung kann beispielsweise ein Stab sein, beispielsweise aus glas- oder kohlefaserverstärktem Kunststoff. Die Verstärkung kann in ein Segeltuch eingebettet sein, beispielsweise durch Einstecken in eine Tasche, oder einteilig mit dem flächigen Material ausgebildet oder damit auf sonstige Art und Weise verbunden sein, beispielsweise verklebt. Durch die Ausrichtung der Verstärkung im rechten Winkel zu einem der Tragarme wird die Anordnung des flächigen Elements zwischen zwei benachbarten Tragarmen stabilisiert.In one embodiment, the planar element has at least one reinforcement, which is arranged at right angles to one of the support arms. The reinforcement may for example be a rod, for example made of glass or carbon fiber reinforced plastic. The reinforcement may be embedded in a canvas, for example, by insertion into a pocket, or formed integrally with the sheet material or be connected to it in any other way, for example glued. By aligning the gain at right angles to one of the support arms, the arrangement of the planar element between two adjacent support arms is stabilized.

In einer Ausgestaltung weist das flächige Element eine Vielzahl von Stäben auf, die im rechten Winkel zu einem der Tragarme angeordnet sind und deren Längskanten gelenkig miteinander verbunden sind. Beispielsweise kann eine Konstruktion wie bei zum Verschließen von Fenstern verwendeten Außenrollos verwendet werden. Durch die gelenkige Verbindung der Stäbe kann das flächige Element gefaltet oder aufgerollt werden. Gleichzeitig weist es eine besonders hohe Stabilität auf, insbesondere gegenüber einem Durchbiegen in Richtung der Stäbe.In one embodiment, the planar element on a plurality of rods which are arranged at right angles to one of the support arms and the longitudinal edges are hinged together. For example, a construction similar to external blinds used for closing windows may be used. Due to the articulated connection of the rods, the flat element can be folded or rolled up. At the same time it has a particularly high stability, in particular against bending in the direction of the rods.

In einer Ausgestaltung ist ein elastisches Element vorhanden, das die mindestens zwei Tragarme mit einer Rückstellkraft in ihre eingefahrene Stellung beaufschlagt. Das elastische Element kann insbesondere eine Feder sein. Durch die Rückstellkraft wird die Blattvergrößerung insbesondere im Falle einer Fehlfunktion des Antriebs automatisch in eine eingefahrene Stellung bewegt. Dadurch kann eine Überlastung des Rotorblatts verhindert werden.In one embodiment, an elastic element is provided, which acts on the at least two support arms with a restoring force in its retracted position. The elastic element may in particular be a spring. Due to the restoring force, the blade enlargement is automatically moved to a retracted position, in particular in the case of a malfunction of the drive. As a result, overloading of the rotor blade can be prevented.

In einer Ausgestaltung weist eine Oberfläche des flächigen Elements in Strömungsrichtung verlaufende Rillen und/oder Vertiefungen auf. Die Rillen und/oder Vertiefungen können sich über die gesamte Länge entlang der Profiltiefe des flächigen Elements erstrecken, oder nur beispielsweise in einem Bereich der hintersten 10 bis 20% der Profiltiefe. Die Rillen und/oder Vertiefungen sind insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Hinterkante angeordnet. Dies führt zu einer turbulenten Umströmung der Oberfläche, insbesondere im Bereich des hinteren Endes des flächigen Elements. Dies kann einen durch laminare Umströmung der Hinterkante verursachten Hinterkantenlärm reduzieren.In one embodiment, a surface of the planar element in the flow direction extending grooves and / or depressions. The grooves and / or depressions can extend over the entire length along the profile depth of the planar element, or only for example in an area of the rearmost 10 to 20% of the tread depth. The grooves and / or depressions are in particular arranged substantially perpendicular to the trailing edge. This leads to a turbulent flow around the surface, in particular in the region of the rear end of the planar element. This can reduce a rear edge noise caused by laminar flow around the trailing edge.

In einer Ausgestaltung weist das Rotorblatt mehrere Blattvergrößerungen auf, die jeweils mindestens einen Tragarm und ein roll- oder faltbares, flächiges Element aufweisen und jeweils in einem geradlinigen Abschnitt der Hinterkante angeordnet sind. Bevorzugt weist jede Blattvergrößerung mindestens zwei Tragarme auf. Die einzelnen Blattvergrößerungen bilden Module, die entlang der Hinterkante des Hauptteils aneinandergereiht werden können. Jedem der Module kann ein eigener Antrieb für das Ein- und Ausfahren zugeordnet sein. Außerdem kann jeder der Blattvergrößerungen eine Aufnahmeeinrichtung zugeordnet sein. Der modulare Aufbau ermöglicht einen flexiblen Einsatz der Blattvergrößerungen und eine Abstimmung der Anordnung insbesondere auf Rotorblätter mit unterschiedlich ausgebildeten Hinterkanten.In one embodiment, the rotor blade has a plurality of blade enlargements, each having at least one support arm and a rollable or foldable, planar element and are each arranged in a rectilinear portion of the trailing edge. Preferably, each leaf enlargement has at least two support arms. The individual leaf enlargements form modules that can be strung together along the trailing edge of the main part. Each of the modules can be assigned its own drive for extending and retracting. In addition, each of the blade magnifications may be associated with a receptacle. The modular design allows a flexible use of blade enlargements and a vote of the arrangement in particular rotor blades with differently shaped trailing edges.

In einer Ausgestaltung ist in dem Hauptteil ein Antrieb zum Ausfahren der mindestens zwei Tragarme angeordnet. Der Antrieb kann beispielsweise ein elektrischer Aktuator, insbesondere ein Elektromotor oder eine Elektromotor-Getriebeeinheit sein. Der Antrieb ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausfahren der Blattvergrößerung.In one embodiment, a drive for extending the at least two support arms is arranged in the main part. The drive may be, for example, an electric actuator, in particular an electric motor or an electric motor transmission unit. The drive allows easy extension and retraction of the leaf enlargement.

In einer Ausgestaltung ist eine Steuereinrichtung vorhanden, die mit dem Antrieb verbunden ist und zur Einstellung einer Betriebsstellung der Blattvergrößerung in Abhängigkeit von einer gemessenen Windgeschwindigkeit und/oder einem Drehmoment und/oder einer elektrischen Leistung ausgebildet ist. Die gemessene Windgeschwindigkeit, das Drehmoment bzw. die elektrische Leistung sind kennzeichnend für eine bestimmte Belastungssituation des Rotorblatts. Auf dieser Grundlage kann durch die Steuereinrichtung die Betriebsstellung der Blattvergrößerung gezielt so eingestellt werden, dass möglichst viel Energie aus dem Wind aufgenommen werden kann, ohne eine maximale Belastbarkeit des Rotorblatts bzw. sonstiger Komponenten der Windenergieanlage zu überschreiten. Die Betriebsstellung kann eine vollständig eingefahrene Stellung, eine vollständig ausgefahrene Stellung oder eine mittlere Stellung der Blattvergrößerung sein. Insbesondere ist eine Einstellung der Blattvergrößerung in mehreren unterschiedlichen Zwischenstellungen oder stufenlos möglich.In one embodiment, a control device is provided, which is connected to the drive and designed to set an operating position of the blade magnification in dependence on a measured wind speed and / or torque and / or electrical power. The measured wind speed, the torque or the electrical power are characteristic of a specific load situation of the rotor blade. On this basis, the operating position of the blade magnification can be adjusted in a targeted manner so that as much energy from the wind can be absorbed by the control device, without exceeding a maximum load capacity of the rotor blade or other components of the wind turbine. The operating position may be a fully retracted position, a fully extended position, or an intermediate position of blade augmentation. In particular, an adjustment of the leaf enlargement in several different intermediate positions or continuously possible.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung so ausgebildet, dass mehrere Blattvergrößerungen getrennt voneinander ein- und ausfahrbar sind. Dies kann bevorzugt in einer vorgegebenen Abfolge ausgeführt, werden, beispielsweise so, dass beim Anfahren einer mit dem Rotorblatt ausgerüsteten Windenergienanlage oder bei geringen Windgeschwindigkeiten zuerst eine oder mehrere nahe dem blattwurzelseitigen Ende des Rotorblatts angeordnete Blattvergrößerungen und anschließend eine oder mehrere weiter von dem blattwurzelseitigen Ende des Rotorblatts entfernten Blattvergrößerungen ausgefahren werden. Insbesondere bei geringen Drehzahlen des Rotors ist dies sinnvoll, weil dann die nahe dem blattwurzelseitigen Ende angeordneten Abschnitte des Rotorblatts den größten Beitrag zum Drehmoment liefern.In a further embodiment, the control device is designed such that a plurality of blade enlargements can be moved in and out separately from one another. This may preferably be carried out in a predetermined sequence, for example such that when starting a wind turbine equipped with the rotor blade or at low wind speeds, first one or more blade extensions located near the blade root end of the rotor blade and then one or more further from the blade root end of the blade Rotor blade distant leaf enlargements are extended. This makes sense, especially at low rotational speeds of the rotor, because then the sections of the rotor blade arranged near the blade root-side end provide the greatest contribution to the torque.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in acht Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown in eight figures. Show it:

1 ein Rotorblatt mit einer Blattvergrößerung in einer ausgefahrenen Stellung, 1 a rotor blade with a blade enlargement in an extended position,

2 das Rotorblatt aus 1 mit der Blattvergrößerung in einer eingefahrenen Stellung, 2 the rotor blade off 1 with the leaf enlargement in a retracted position,

3 einen Querschnitt durch einen hinteren Teil des Rotorblatts aus 1 entlang der mit „A-A” bezeichneten Schnittebene, 3 a cross section through a rear part of the rotor blade 1 along the cutting plane labeled "AA",

4 einen Querschnitt durch die Blattvergrößerung des Rotorblatts aus 3 entlang der mit „B-B” bezeichneten Schnittebene, 4 a cross section through the blade enlargement of the rotor blade 3 along the cutting plane labeled "BB",

5 eine vereinfachte Draufsicht von hinten auf einen Ausschnitt eines Rotorblatts mit einer reißverschlussartigen Einfädeleinrichtung, 5 a simplified plan view from the rear of a section of a rotor blade with a zipper-like threading device,

6 eine vereinfachte Draufsicht auf die Druckseite des Ausschnitts des Rotorblatts aus 5, 6 a simplified plan view of the pressure side of the section of the rotor blade 5 .

7 eine vereinfachte Draufsicht von hinten auf einen Ausschnitt eines Rotorblatts mit einer anderen Einfädeleinrichtung, 7 a simplified plan view from the rear of a section of a rotor blade with another threading device,

8 eine vereinfachte Draufsicht auf die Druckseite des Ausschnitts des Rotorblatts aus 7. 8th a simplified plan view of the pressure side of the section of the rotor blade 7 ,

Das in 1 gezeigte Rotorblatt 10 weist ein Hauptteil 12 auf mit einer Blattspitze 14, einer Blattwurzel 16, einer Vorderkante 18 und einer Hinterkante 20. Das Hauptteil hat ein aerodynamisches Profil mit einer Druckseite und einer Saugseite. Das aerodynamische Profil kann im Bereich der Blattwurzel in einen kreisförmigen Querschnitt übergehen. Eine ausfahrbare Blattvergrößerung des Rotorblatts 10 weist ein roll- oder faltbares, flächiges Element 22 auf, sowie sieben Tragarme 24, die über den mit der Blattvergrößerung versehenen Abschnitt der Hinterkante 20 gleichmäßig verteilt angeordnet sind.This in 1 shown rotor blade 10 has a main part 12 on with a blade tip 14 , a leaf root 16 , a leading edge 18 and a trailing edge 20 , The main part has an aerodynamic profile with a pressure side and a suction side. The aerodynamic profile can transition into a circular cross-section in the area of the blade root. An extendable blade enlargement of the rotor blade 10 has a rollable or foldable, flat element 22 on, as well as seven support arms 24 beyond the section of the trailing edge provided with the leaf enlargement 20 are arranged evenly distributed.

Jeder der Tragarme 24 ist in dem Hauptteil 12 geführt und nach hinten ausfahrbar. Die außerhalb des Hauptteils 12 angeordneten Abschnitte der Tragarme 24 sind in der Figur mit jeweils einer durchgezogenen Linie dargestellt. Die innerhalb des Hauptteils 12 geführten, vorderen Teile der Tragarme 24 sind gestrichelt gezeigt. Jeder der Tragarme 24 weist ein hinteres Ende auf, an dem das flächige Element 22 befestigt ist.Each of the support arms 24 is in the main part 12 guided and retractable to the rear. The outside of the main part 12 arranged portions of the support arms 24 are shown in the figure, each with a solid line. The inside of the main part 12 guided, front parts of the support arms 24 are shown in dashed lines. Each of the support arms 24 has a rear end on which the flat element 22 is attached.

In der in der 1 dargestellten, ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung ist die insgesamt wirksame Profiltiefe des Rotorblatts 10 im Bereich der Blattvergrößerung vergrößert, und zwar in einem Bereich von beispielsweise 10 bis 50% der Profiltiefe des Hauptteils 12.In the in the 1 shown, extended position of the leaf enlargement is the total effective tread depth of the rotor blade 10 increased in the area of leaf enlargement, and in a range of, for example, 10 to 50% of the tread depth of the main body 12 ,

Die Blattvergrößerung bzw. das flächige Element 22 erstreckt sich über einen geradlinigen Abschnitt der Hinterkante 20, der sich etwa über die Hälfte der Gesamtlänge des Rotorblatts 10 erstreckt. Das flächige Element 22 ist sowohl von der Blattwurzel 16 als auch von der Blattspitze 14 beabstandet.The leaf enlargement or the flat element 22 extends over a rectilinear portion of the trailing edge 20 that covers about half the total length of the rotor blade 10 extends. The flat element 22 is from both the leaf root 16 as well as from the blade tip 14 spaced.

2 zeigt die eingefahrene Stellung der Blattvergrößerung. Dargestellt sind lediglich die Tragarme 24, die in der eingefahrenen Stellung vollständig innerhalb des Hauptteils 12 angeordnet sind, wobei die hinteren Enden der Tragarme 24 bündig mit der Hinterkante 20 abschließen. In dieser Stellung befindet sich das flächige Element 22 vollständig in einer Aufnahmeeinrichtung, die innerhalb des Hauptteils 12 angeordnet ist. Es ist daher in der 2 nicht sichtbar. 2 shows the retracted position of the leaf enlargement. Shown are only the support arms 24 in the retracted position completely within the main body 12 are arranged, wherein the rear ends of the support arms 24 flush with the trailing edge 20 to lock. In this position is the flat element 22 completely in a receiving device, within the main body 12 is arranged. It is therefore in the 2 not visible.

3 zeigt einen Querschnitt durch einen hinteren Teil des Rotorblatts aus 1 entlang der mit A-A bezeichneten Schnittebene. In dieser Ansicht ist erkennbar, dass das Rotorblatt 10 aus einer Oberschale 26, deren äußere Fläche die Saugseite des Rotorblatts 10 bildet, und einer Unterschale 28, deren Unterseite die Druckseite des Rotorblatts 10 bildet, zusammengesetzt ist. Einer der Tragarme 24 ist in einer teilweise ausgefahrenen Stellung gezeigt. Er ist an drei Lagerungspunkten 30 an der Innenseite der Unterschale 28 verschieblich geführt. Der Tragarm 24 weist eine Krümmung auf, die annähernd der Krümmung der Unterschale 28 im gezeigten hinteren Abschnitt des Querschnitts entspricht. Durch diese Krümmung und die Anordnung der Lagerungspunkte 30 wird erreicht, dass das flächige Element 22 die Druckseite des Rotorblatts im Wesentlichen krümmungsstetig nach hinten über die Hinterkante 20 hinaus fortsetzt. 3 shows a cross section through a rear part of the rotor blade 1 along the section plane labeled AA. In this view, it can be seen that the rotor blade 10 from an upper shell 26 whose outer surface is the suction side of the rotor blade 10 forms, and a lower shell 28 whose underside is the pressure side of the rotor blade 10 forms, is composed. One of the support arms 24 is shown in a partially extended position. He is at three storage points 30 on the inside of the lower shell 28 slidably guided. The support arm 24 has a curvature that approximates the curvature of the lower shell 28 in the illustrated rear portion of the cross section corresponds. By this curvature and the arrangement of the storage points 30 is achieved that the flat element 22 the pressure side of the rotor blade substantially curvature to the rear over the trailing edge 20 continues.

Die Hinterkante 20 ist eine sogenannte „dicke” Hinterkante, die eine relativ große Erstreckung senkrecht zur Richtung einer Profilsehne des Rotorblatts 10 aufweist. In einem Abstand von der Hinterkante 20 befindet sich ein im Wesentlichen parallel dazu angeordneter Fahnensteg 32, der sich in Längsrichtung des Hauptteils 12 erstreckt und an seinen oberen und unteren Enden mit der Oberschale 26 bzw. Unterschale 28 verklebt ist.The trailing edge 20 is a so-called "thick" trailing edge, which is a relatively large extent perpendicular to the direction of a chord of the rotor blade 10 having. At a distance from the trailing edge 20 there is a flagstaff substantially parallel to it 32 extending in the longitudinal direction of the main part 12 extends and at its upper and lower ends with the upper shell 26 or lower shell 28 is glued.

Zwischen der Hinterkante 20, dem Fahnensteg 32 und den dazwischen befindlichen Abschnitten der Oberschale 26 und Unterschale 28 ist ein kastenförmiger Aufnahmeraum 34 ausgebildet mit einer Aufnahmeeinrichtung 36 für das flächige Element 22. Die Aufnahmeeinrichtung 36 weist eine Rolle 38 auf, an der eine vordere Kante des flächigen Elements 22 befestigt ist. Im von der Aufnahmeeinrichtung 36 aufgenommenen Zustand ist das flächige Element 22 im Wesentlichen vollständig innerhalb des Aufnahmeraums 34 und damit innerhalb des Hauptteils 12 angeordnet. Das hintere Ende des Tragarms 24 schließt bündig mit der Hinterkante 20 ab.Between the trailing edge 20 , the flagstaff 32 and the intervening sections of the upper shell 26 and lower shell 28 is a box-shaped receiving space 34 formed with a receiving device 36 for the planar element 22 , The recording device 36 has a role 38 on, at the front edge of the sheet element 22 is attached. Im from the recording device 36 recorded state is the planar element 22 essentially completely within the receiving space 34 and thus within the main part 12 arranged. The rear end of the support arm 24 closes flush with the trailing edge 20 from.

Nahe der Hinterkante 20 befindet sich eine Einfädeleinrichtung 40, die das flächige Element 22 beim Ausfahren der Tragarme 24 in eine in der 3 nicht dargestellte Halterung 44 des Tragarms 24 einfädelt. Am hinteren Ende des Tragarms 24 ist das flächige Element 22 befestigt.Near the trailing edge 20 there is a threading device 40 that the flat element 22 when extending the support arms 24 in one in the 3 not shown bracket 44 of the support arm 24 threading. At the rear end of the support arm 24 is the planar element 22 attached.

Der Tragarm 24 ist mit einem Antrieb 46 in Form einer Elektromotor-Getriebeeinheit verbunden, der zum Ein- und Ausfahren des Tragarms 24 von einer nicht dargestellten Steuereinheit angesteuert wird.The support arm 24 is with a drive 46 in the form of an electric motor-gear unit connected to the extension and retraction of the support arm 24 is driven by a control unit, not shown.

4 zeigt eine weitere Schnittdarstellung, entlang der in 3 mit „B-B” bezeichneten Richtung. Erkennbar sind zwei Tragarme 24, die jeweils von einem Doppel-T-Träger gebildet sind. Zwischen den beiden gezeigten Tragarmen 24 und seitlich davon befindet sich jeweils ein flächiges Element 22, an dessen seitlichen Kanten scheibenförmige Verdickungen 42 angeordnet sind. Diese sind in zwischen zwei gegenüberliegenden Flanschen der Doppel-T-Träger der Tragarme 24 gebildete Halterungen 44 eingefädelt. 4 shows a further sectional view, along in 3 with "BB" direction. Recognizable are two support arms 24 , each formed by a double-T carrier. Between the two shown support arms 24 and laterally there is a planar element in each case 22 , on its lateral edges disc-shaped thickening 42 are arranged. These are in between two opposite flanges of the double-T-beams of the support arms 24 formed mounts 44 threaded.

Die 5 und 6 stellen vereinfacht ein anderes Ausführungsbeispiel eines Rotorblatts mit einer reißverschlussartigen Einfädeleinrichtung 48 dar. In der 5 unten ist die Druckseite 50 eines Hauptteils 12 des Rotorblatts als durchgezogene Linie angedeutet. An der Innenseite der die Druckseite 50 bildenden Unterschale 28 ist eine Führungsschiene 52 befestigt, die im Querschnitt C-förmig ist und eine entlang der Führungsschiene 52 verlaufende Nut 54 aufweist. In dieser Nut 54 ist ein komplementärer, im Querschnitt T-förmiger Abschnitt 56 eines Tragarms 58 geführt. Oberhalb des T-förmigen Abschnitts 56 weist der Tragarm 58 einen Doppel-T-Träger 60 auf. Die beiden unteren, der Führungsschiene 52 zugewandten Flansche 62 des Doppel-T-Trägers 60 weisen eine größere Breite auf als die beiden oberen Flansche 64 des Doppel-T-Trägers 60. Zwischen den oberen Flanschen 64 und den unteren Flanschen 62 befindet sich ein senkrecht zu den Flanschen 62, 64 angeordneter Steg 66.The 5 and 6 simplifies another embodiment of a rotor blade with a zipper-like threading device 48 in the 5 below is the print page 50 a major part 12 of the rotor blade indicated by a solid line. On the inside of the pressure side 50 forming lower shell 28 is a guide rail 52 fixed, which is C-shaped in cross-section and one along the guide rail 52 running groove 54 having. In this groove 54 is a complementary, in cross-section T-shaped section 56 a support arm 58 guided. Above the T-shaped section 56 has the support arm 58 a double T-beam 60 on. The two lower, the guide rail 52 facing flanges 62 of the double-T-beam 60 have a greater width than the two upper flanges 64 of the double-T-beam 60 , Between the upper flanges 64 and the lower flanges 62 is a perpendicular to the flanges 62 . 64 arranged bridge 66 ,

Auf beiden Seiten des Tragarms 58 können sich flächige Elemente befinden, wobei in den 5 und 6 beispielhaft nur auf einer Seite ein flächiges Element 68 gezeigt ist. Dieses besteht aus einem textilen Material, insbesondere aus einem Segeltuch und wird auf einer Rolle 70 aufgewickelt, deren Enden in Trägern 72 drehbar gelagert sind.On both sides of the support arm 58 can be surface elements, where in the 5 and 6 by way of example, a planar element only on one side 68 is shown. This consists of a textile material, in particular of a canvas and is on a roll 70 wound up, their ends in straps 72 are rotatably mounted.

Am dem Tragarm 58 zugewandten Rand 78 des flächigen Elements 68 sind zahlreiche Eingriffselemente 76 angeordnet. Korrespondierende Eingriffselemente 74 befinden sich am Tragarm 58, genauer an dessen unterem, dem flächigen Element 68 zugewandten Flansch 62. An einem Eingriffspunkt 80 stehen die Eingriffselemente 74, 76 miteinander in Eingriff.At the support arm 58 facing edge 78 of the planar element 68 are numerous engaging elements 76 arranged. Corresponding engagement elements 74 are located on the support arm 58 , more precisely on the lower, the planar element 68 facing flange 62 , At an intervention point 80 stand the engagement elements 74 . 76 engaged with each other.

Das Zusammenwirken der Eingriffselemente 74, 76 ist in der 6 am besten erkennbar. Die Eingriffselemente 74, 76 sind wie die Zähne eines Reißverschlusses geformt. Im geschlossenen Zustand des Reißverschlusses, d. h. in der 6 unterhalb der Einfädelvorrichtung 48, sind die Eingriffselemente 74, 76 ineinander verhakt, so dass das flächige Element 68 entlang des Rands 78 fest mit dem unteren Flansch 62 des Tragarms verbunden ist. In diesen miteinander in Eingriff stehenden Zustand gelangen die Eingriffselemente 74, 76 beim Ausfahren des Tragarms 58, weil die Einfädeleinrichtung 48 die zuvor voneinander beabstandeten Eingriffselemente 74, 76 während des Ausfahrens zusammenführt. Beim Einfahren des Tragarms werden die Eingriffselemente 74, 76 im Bereich der Einfädelvorrichtung 48 wieder voneinander getrennt, so dass das flächige Element 68 auf die Rolle 70 aufgerollt werden kann.The interaction of the engagement elements 74 . 76 is in the 6 best recognizable. The engaging elements 74 . 76 are shaped like the teeth of a zipper. In the closed state of the zipper, ie in the 6 below the threading device 48 , are the engaging elements 74 . 76 hooked into each other, leaving the flat element 68 along the edge 78 firmly with the lower flange 62 the support arm is connected. In this engaged state reach the engagement elements 74 . 76 when extending the support arm 58 because the threading device 48 the previously spaced apart engaging members 74 . 76 during the extension. When retracting the support arm, the engagement elements 74 . 76 in the threading device 48 again separated from each other, so that the flat element 68 on the role 70 can be rolled up.

Ebenfalls gut in der 6 zu erkennen sind die oberen Flansche 64 und unteren Flansche 62 des Tragarms 58 sowie die bis annähernd zur Hinterkante 20 des Hauptteils 12 reichende Führungsschiene 52.Also good in the 6 to recognize the upper flanges 64 and lower flanges 62 of the support arm 58 as well as close to the trailing edge 20 of the main part 12 reaching guide rail 52 ,

Die 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, dass ein von den 5 und 6 abweichendes flächiges Element 82 und eine andere Einfädeleinrichtung 92 hat. Der Tragarm 58 und die Führungsschiene 52 zu dessen Führung unterscheiden sich jedoch nicht. Das flächige Element 82 weist eine Vielzahl von Stäben 84 auf, die in nicht näher dargestellter Weise an ihren Längskanten gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sie eine im Wesentlichen geschlossene Fläche bilden. Alternativ können Freiräume zwischen den Stäben 84 von einem gesonderten Material geschlossen werden, insbesondere einem textilen Material. Jeder der Stäbe 84 weist an seinen Enden, d. h. an einem einem der Tragarme 58 zugewandten Rand 86 des flächigen Elements 82, einen senkrecht zu dem Tragarm 58 verlagerbaren Halteabschnitt 88 auf. Die Halteabschnitte 88 sind scheibenförmig, wobei ihr Durchmesser auf den Abstand zwischen einem oberen Flansch 64 und einem unteren Flansch 62 abgestimmt ist.The 7 and 8th show another embodiment that one of the 5 and 6 deviating flat element 82 and another threading device 92 Has. The support arm 58 and the guide rail 52 however, its leadership is not different. The flat element 82 has a variety of bars 84 on, which are connected in a manner not shown at their longitudinal edges hinged together so that they form a substantially closed surface. Alternatively, you can leave spaces between the bars 84 be closed by a separate material, in particular a textile material. Each of the bars 84 has at its ends, ie at one of the support arms 58 facing edge 86 of the planar element 82 , one perpendicular to the support arm 58 movable holding section 88 on. The holding sections 88 are disc-shaped, with their diameter on the distance between an upper flange 64 and a lower flange 62 is tuned.

Genauer sind die Halteabschnitte 88 jeweils gegen die Kraft einer Feder 90 verlagerbar, und zwar von einer ersten Position, in der sie mit der Halterung 44, die zwischen einem oberen Flansch 64 und einem unteren Flansch 62 des Tragarms 58 ausgebildet ist, in Eingriff stehen, in eine zweite Position, in der sie mit dieser Halterung 44 nicht in Eingriff stehen. Die untersten vier Halteabschnitte 88 in der 8 befinden sich in der ersten Position. Der oberste Halteabschnitt 88 befindet sich in der zweiten Position. Der zweite Halteabschnitt 88 von oben befindet sich in einer Zwischenstellung. Die Einfädeleinrichtung 92 weist einen Keil auf, der relativ zu dem Hauptteil 12 fest angeordnet ist und an dessen Schrägfläche 94 die Halteabschnitte 88 beim Ein- und Ausfahren des Tragarms 58 und des flächigen Elements 82 entlang gleiten und von der ersten Position in die zweite Position verlagert werden bzw. umgekehrt. Die Schrägfläche 94 ist in einem Winkel zur Längsrichtung des Tragarms 58 angeordnet.More precisely, the holding sections 88 each against the force of a spring 90 relocatable, and indeed from a first position in which they are with the bracket 44 between an upper flange 64 and a lower flange 62 of the support arm 58 is formed, in engagement, in a second position in which they are with this bracket 44 not engaged. The bottom four holding sections 88 in the 8th are in the first position. The topmost holding section 88 is in the second position. The second holding section 88 from above is in an intermediate position. The threading device 92 has a wedge relative to the main body 12 is fixed and on the inclined surface 94 the holding sections 88 when retracting and extending the support arm 58 and the planar element 82 slide along and be moved from the first position to the second position or vice versa. The inclined surface 94 is at an angle to the longitudinal direction of the support arm 58 arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Rotorblattrotor blade
1212
HauptteilBulk
1414
Blattspitzeblade tip
1616
Blattwurzelblade root
1818
Vorderkanteleading edge
2020
Hinterkantetrailing edge
2222
Flächiges ElementFlat element
2424
TragarmBeam
2626
OberschaleUpper shell
2828
Unterschalesubshell
3030
Lagerungspunktstorage point
3232
Fahnenstegflags bar
3434
Aufnahmeraumaccommodation space
3636
Aufnahmeeinrichtungrecording device
3838
Rollerole
4040
Einfädeleinrichtungthreading
4242
Scheibenförmige VerdickungDisc-shaped thickening
4444
Halterungbracket
4646
Antriebdrive
4848
Einfädeleinrichtung (reißverschlussartig)Threading device (zipper-like)
5050
Druckseitepressure side
5252
Führungsschieneguide rail
5454
Nutgroove
5656
T-förmiger AbschnittT-shaped section
5858
TragarmBeam
6060
Doppel-T-TrägerDouble-T-carrier
6262
untere Flanschelower flanges
6464
obere Flanscheupper flanges
6666
Stegweb
6868
flächiges Elementflat element
7070
Rollerole
7272
Trägercarrier
7474
Eingriffselemente (am flächigen Element 68)Engaging elements (on the flat element 68 )
7676
Eingriffselemente (am Tragarm 58)Engaging elements (on the support arm 58 )
7878
Randedge
8080
EingriffspunktTouch point
8282
flächiges Elementflat element
8484
StabRod
8686
Randedge
8888
Halteabschnittholding section
9090
Federfeather
9292
Einfädeleinrichtungthreading
9494
Schrägflächesloping surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2006/0056972 A1 [0002] US 2006/0056972 A1 [0002]
  • WO 2009/050550 A2 [0003] WO 2009/050550 A2 [0003]
  • US 2003/0123973 A1 [0003] US 2003/0123973 A1 [0003]
  • DE 102008016007 A1 [0003] DE 102008016007 A1 [0003]

Claims (18)

Rotorblatt (10) für eine Windenergieanlage mit einem sich in Längsrichtung des Rotorblatts (10) erstreckenden Hauptteil (12), das ein aerodynamisches Profil, eine Druckseite, eine Saugseite, eine Vorderkante (18) und eine Hinterkante (20) aufweist, und einer ausfahrbaren Blattvergrößerung, die ein roll- oder faltbares, flächiges Element (22, 68, 82) und eine Aufnahmeeinrichtung (36) innerhalb des Hauptteils (12) aufweist, wobei das flächige Element (22, 68, 82) in einer eingefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Aufnahmeeinrichtung (36) aufgenommen ist und sich in einer ausgefahrenen Stellung der Blattvergrößerung von der Hinterkante (20) nach hinten erstreckt und die aerodynamisch wirksame Fläche des Rotorblatts (10) vergrößert, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Tragarme (24, 58) in oder an dem Hauptteil (12) geführt und nach hinten ausfahrbar sind, an deren hinteren Enden das flächige Element (22, 68, 82) befestigt ist.Rotor blade ( 10 ) for a wind turbine with a longitudinal direction of the rotor blade ( 10 ) extending body ( 12 ), which has an aerodynamic profile, a pressure side, a suction side, a leading edge ( 18 ) and a trailing edge ( 20 ) and an extendable leaf enlargement comprising a rollable or foldable planar element ( 22 . 68 . 82 ) and a receiving device ( 36 ) within the main part ( 12 ), wherein the planar element ( 22 . 68 . 82 ) in a retracted position of the leaf enlargement of the receiving device ( 36 ) and in an extended position of leaf enlargement from the trailing edge (FIG. 20 ) extends backwards and the aerodynamically effective surface of the rotor blade ( 10 ), characterized in that at least two support arms ( 24 . 58 ) in or on the body ( 12 ) are guided and extendable to the rear, at the rear ends of the planar element ( 22 . 68 . 82 ) is attached. Rotorblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der mindestens zwei Tragarme (24, 58) eine Halterung (44) für das flächige Element (22, 68, 82) aufweist.Rotor blade ( 10 ) according to claim 1, characterized in that one of the at least two support arms ( 24 . 58 ) a holder ( 44 ) for the planar element ( 22 . 68 . 82 ) having. Rotorblatt (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einfädeleinrichtung (40, 48, 92) vorhanden ist, die das flächige Element (22, 68, 82) beim Ausfahren der mindestens zwei Tragarme (24, 58) in die Halterung (44) einfädelt.Rotor blade ( 10 ) according to claim 2, characterized in that a threading device ( 40 . 48 . 92 ), which is the planar element ( 22 . 68 . 82 ) when extending the at least two support arms ( 24 . 58 ) in the holder ( 44 ) threads. Rotorblatt (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Element (82) an einem einem der Tragarme (58) zugewandten Rand (86) Halteabschnitte (88) aufweist, die senkrecht zu dem Tragarm (58) verlagerbar sind und von der Einfädeleinrichtung (92) zwischen einer mit der Halterung (44) in Eingriff stehenden ersten Position und einer nicht mit der Halterung (44) in Eingriff stehenden zweiten Position verlagerbar sind.Rotor blade ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the planar element ( 82 ) on one of the support arms ( 58 ) facing edge ( 86 ) Holding sections ( 88 ), which is perpendicular to the support arm ( 58 ) are displaceable and by the threading device ( 92 ) between one with the bracket ( 44 ) engaged first position and one not with the bracket ( 44 ) are in engagement second position displaced. Rotorblatt (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (44) und das flächige Element (68) reißverschlussartige Eingriffselemente (74, 76) aufweisen, die von der Einfädeleinrichtung (48) beim Einfädeln miteinander in Eingriff gebracht werden.Rotor blade ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the holder ( 44 ) and the planar element ( 68 ) zipper-like engagement elements ( 74 . 76 ) provided by the threading device ( 48 ) are engaged with each other during threading. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (36) eine Rolle (38) aufweist, auf der das flächige Element (22, 68, 82) im eingefahrenen Zustand der Blattvergrößerung aufgerollt ist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving device ( 36 ) a role ( 38 ), on which the planar element ( 22 . 68 . 82 ) is rolled up in the retracted state of leaf enlargement. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeinrichtung (36) hinter einem Fahnensteg (32) des Hauptteils (12) angeordnet ist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the receiving device ( 36 ) behind a flagstaff ( 32 ) of the main part ( 12 ) is arranged. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Druckseite weisenden Flächen der mindestens zwei Tragarme (24, 58) und des flächigen Elements (22, 68, 82) derart geformt und relativ zueinander angeordnet sind, dass sie im ausgefahrenen Zustand der Blattvergrößerung im Wesentlichen eine Ebene bilden.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sides facing the pressure side of the at least two support arms ( 24 . 58 ) and the planar element ( 22 . 68 . 82 ) are shaped and arranged relative to each other so that they form a plane substantially in the extended state of leaf enlargement. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterkante (20) in einem von 90° verschiedenen Winkel zu einer Strömungsrichtung, in der das Blatt im Betrieb von der umgebenden Luft umströmt wird, und die mindestens zwei Tragarme (24, 58) entlang der Strömungsrichtung angeordnet und ausfahrbar sind.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the trailing edge ( 20 ) at a non-90 ° angle to a flow direction in which the sheet is surrounded by the surrounding air during operation, and the at least two support arms ( 24 . 58 ) are arranged along the flow direction and extendable. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des flächigen Elements (22, 68, 82) im ausgefahrenen Zustand der Blattvergrößerung krümmungsstetig in die Druckseite (50) des Hauptteils (12) übergeht.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that a surface of the planar element ( 22 . 68 . 82 ) in the extended state of the leaf enlargement curvature continuous in the pressure side ( 50 ) of the main part ( 12 ) passes over. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Element (22, 68) ein textiles Material aufweist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the planar element ( 22 . 68 ) comprises a textile material. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Element (22, 68, 82) mindestens eine Verstärkung aufweist, die im rechten Winkel zu einem der Tragarme (24, 58) angeordnet ist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the planar element ( 22 . 68 . 82 ) has at least one reinforcement which is at right angles to one of the support arms ( 24 . 58 ) is arranged. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Element (82) eine Vielzahl von Stäben (84) aufweist, die im rechten Winkel zu einem der Tragarme (58) angeordnet sind und deren Längskanten gelenkig miteinander verbunden sind.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the planar element ( 82 ) a plurality of rods ( 84 ) which is at right angles to one of the support arms ( 58 ) are arranged and whose longitudinal edges are hinged together. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisches Element vorhanden ist, dass die Tragarme (24, 58) mit einer Rückstellkraft in ihre eingefahrene Stellung beaufschlagt.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that an elastic element is present, that the support arms ( 24 . 58 ) is acted upon by a restoring force in its retracted position. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des flächigen Elements (22, 68, 82) in Strömungsrichtung verlaufende Rillen und/oder Vertiefungen aufweist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that a surface of the planar element ( 22 . 68 . 82 ) has grooves and / or depressions running in the direction of flow. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorblatt (10) mehrere Blattvergrößerungen aufweist, die jeweils mindestens einen Tragarm (24, 58) und ein roll- oder faltbares, flächiges Element (22, 68, 82) aufweisen und jeweils in einem geradlinigen Abschnitt der Hinterkante (20) angeordnet sind. Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the rotor blade ( 10 ) has a plurality of blade enlargements, each having at least one support arm ( 24 . 58 ) and a rollable or foldable planar element ( 22 . 68 . 82 ) and each in a rectilinear portion of the trailing edge ( 20 ) are arranged. Rotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hauptteil (12) ein Antrieb (46) zum Ausfahren der mindestens zwei Tragarme (24, 58) angeordnet ist.Rotor blade ( 10 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the main part ( 12 ) a drive ( 46 ) for extending the at least two support arms ( 24 . 58 ) is arranged. Rotorblatt (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorhanden ist, die mit dem Antrieb (46) verbunden ist und zur Einstellung einer Betriebsstellung der Blattvergrößerung in Abhängigkeit von einer gemessenen Windgeschwindigkeit und/oder einem Drehmoment und/oder einer elektrischen Leistung ausgebildet ist.Rotor blade ( 10 ) according to claim 17, characterized in that a control device is provided which is connected to the drive ( 46 ) and is adapted to adjust an operating position of the blade magnification in response to a measured wind speed and / or torque and / or electrical power.
DE102011011084A 2011-02-11 2011-02-11 Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements Ceased DE102011011084A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011084A DE102011011084A1 (en) 2011-02-11 2011-02-11 Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011084A DE102011011084A1 (en) 2011-02-11 2011-02-11 Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011011084A1 true DE102011011084A1 (en) 2012-08-16
DE102011011084A8 DE102011011084A8 (en) 2012-10-25

Family

ID=46579606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011084A Ceased DE102011011084A1 (en) 2011-02-11 2011-02-11 Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011084A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016087447A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Engineering Conception Maintenance Wind turbine blade having retractable movable flaps
DE202019106227U1 (en) * 2019-11-08 2021-02-10 Rehau Ag + Co Activation arrangement for movable folding devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030123973A1 (en) 1999-11-11 2003-07-03 Mitsunori Murakami Propeller type windmill for power generation
US20060056972A1 (en) 2004-09-14 2006-03-16 Delong & Associates Wind turbine
DE102008016007A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 General Electric Co. Rotor blades for a wind turbine with adjustable dimensions
WO2009050550A2 (en) 2007-09-27 2009-04-23 Comandu Angelo Variable-geometry blade for an eolic generator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030123973A1 (en) 1999-11-11 2003-07-03 Mitsunori Murakami Propeller type windmill for power generation
US20060056972A1 (en) 2004-09-14 2006-03-16 Delong & Associates Wind turbine
DE102008016007A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 General Electric Co. Rotor blades for a wind turbine with adjustable dimensions
WO2009050550A2 (en) 2007-09-27 2009-04-23 Comandu Angelo Variable-geometry blade for an eolic generator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016087447A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Engineering Conception Maintenance Wind turbine blade having retractable movable flaps
FR3029575A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-10 Eng Conception Maintenance WINDBREAK OF A WINDMILL WITH REMOVABLE MOBILE SHUTTERS
DE202019106227U1 (en) * 2019-11-08 2021-02-10 Rehau Ag + Co Activation arrangement for movable folding devices
EP3819495A1 (en) 2019-11-08 2021-05-12 REHAU AG + Co Activation arrangement for folding devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011011084A8 (en) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1188591B1 (en) Window roller blind for curved or non rectangular window panes
DE102004062998B4 (en) Wing, in particular wing of an aircraft, with variable profile shape
EP1782979B1 (en) Gapless roller blind for rear window
EP1182066B1 (en) Vehicle with roller blind in the roof
EP1620646B1 (en) Rotor blade of a wind energy facility
WO2007118581A1 (en) Rotor blade of a wind energy unit
DE102012108182A1 (en) Magnification for a rotor blade in a wind turbine
EP3008331B1 (en) Rotor blade of a wind turbine and wind turbine
DE102008016007A1 (en) Rotor blades for a wind turbine with adjustable dimensions
DE102011056106A1 (en) Wind turbine rotor blade with permeable window and controllable cover element
EP1666292B1 (en) Sun shade system for a vehicle roof with transparent cover
EP3805513B1 (en) Roller door
EP2570656A1 (en) Wind energy assembly rotor blade with a thick profile trailing edge
DE8316516U1 (en) WING SAIL WITH RETRACTABLE, AIR-DIRECTING ELEMENT
DE102004020531B3 (en) Window roller blind with adjustable centering of the tension rod
DE102010032225B4 (en) Aerodynamic body with additional flap
DE202011001804U1 (en) Device with a lower, roll-up roller shutter for building window openings
EP2505493A1 (en) Adaptive slat
DE102011011084A1 (en) Rotor blade for wind energy plant, has planar elements supported in retracted position of leaf magnification unit, and support arms guided in or at main portion and rearwardly extended and attached at posterior ends of planar elements
DE102012102746B4 (en) Rotor blade with adaptive slat for a wind turbine
EP3399183A1 (en) Rotor blade of a wind turbine
DE202010004125U1 (en) Protective device, in particular roll-up awning
WO2014146756A1 (en) Rotor blade of a wind power plant, wind power plant and method for operating a wind power plant
WO2010099971A2 (en) Flexible high-performance sail
DE19922586A1 (en) Window roller blind, particularly for use in road vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141108