DE102011009281B4 - Process for manufacturing an optical filter - Google Patents

Process for manufacturing an optical filter Download PDF

Info

Publication number
DE102011009281B4
DE102011009281B4 DE102011009281.1A DE102011009281A DE102011009281B4 DE 102011009281 B4 DE102011009281 B4 DE 102011009281B4 DE 102011009281 A DE102011009281 A DE 102011009281A DE 102011009281 B4 DE102011009281 B4 DE 102011009281B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
light
photoorientable
sensitive adhesive
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011009281.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011009281A1 (en
Inventor
Sin Young Kim
Hyuk Yoon
Jong Sung Park
Kyung Ki HONG
Eung Jin JANG
Moon Soo Park
Doo Young HUH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Chem Ltd
Original Assignee
LG Chem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Chem Ltd filed Critical LG Chem Ltd
Publication of DE102011009281A1 publication Critical patent/DE102011009281A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009281B4 publication Critical patent/DE102011009281B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3016Polarising elements involving passive liquid crystal elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00634Production of filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/22Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type
    • G02B30/25Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the stereoscopic type using polarisation techniques
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/13378Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation
    • G02F1/133788Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation by light irradiation, e.g. linearly polarised light photo-polymerisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/31Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using parallax barriers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/30Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
    • G02B30/32Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers characterised by the geometry of the parallax barriers, e.g. staggered barriers, slanted parallax arrays or parallax arrays of varying shape or size

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters, umfassend Herstellen eines laminierten Films, umfassend:eine Basis (1),eine vorläufig orientierungsbehandelte photoorientierbare Schicht (2), die auf der Basis (1) ausgebildet ist, undden Haftklebefilm (3), der auf der photoorientierbaren Schicht (2) befestigt ist;Bestrahlen der photoorientierbaren Schicht (2) des laminierten Films als sekundäre Orientierungsbehandlung;Ablösen des Haftklebefilms (3) nach der Bestrahlung mit Licht und anschließendes Ausbilden einer Flüssigkristallschicht auf der photoorientierbaren Schicht (2);wobei der Haftklebefilm (3) ein Substrat umfasst, in dem wenigstens ein lichtdurchlässiger Abschnitt (T) und wenigstens ein lichtblockierender Abschnitt (B) ausgebildet sind; undweiter eine Haftklebeschicht umfasst, die auf wenigstens einer Seite des Substrats ausgebildet ist und die verwendet wird, um das Substrat auf der photoorientierbaren Schicht (2) zu befestigen;wobei die vorläufige Orientierungsbehandlung durchgeführt wird durch Bestrahlen mit linear polarisierter ultravioletter Strahlung, die so polarisiert ist, dass sie die Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts (T) und des lichtblockierenden Abschnitts (B), die im Haftklebefilm (3) ausgebildet sind, schneiden und damit einen Winkel von 45° bilden,wobei die sekundäre Orientierungsbehandlung durchgeführt wird durch Bestrahlen der photoorientierbaren Schicht (2) mit linear polarisierter ultravioletter Strahlung, um einen Winkel von 90° mit der Richtung der linear polarisierten ultravioletten Strahlung der vorläufigen Orientierungsbehandlung zu bilden durch den lichtdurchlässigen Abschnitt (T) des Substrats in dem Haftklebefilm (3) des laminierten Films hindurch;wobei der Schritt der Ausbildung der Flüssigkristallschicht (a) Aufbringen und Orientieren von photovernetzbaren oder photopolymerisierbaren Flüssigkristallverbindungen auf die photoorientierbare Schicht (2) und anschließend (b) Photovernetzen oder Photopolymerisieren der Flüssigkristallverbindungen umfasst, wobeider optische Filter ein strukturierter Verzögerer ist und die Flüssigkristallschichteine Phasenverzögerungsschicht ist, die eine Verzögerung von λ/4 aufweist, und in der Phasenverzögerungsschicht ein Muster ausgebildet ist, das entsprechend dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht (2) darunter ausgebildet ist,die Flüssigkristallschicht zumindest einen ersten Bereich umfasst, der eine erste Verzögerungsachse einer ersten Richtung hat und einen zweiten Bereich, der eine zweite Verzögerungsachse einer zweiten Richtung hat, die unterschiedlich ist von der Richtung der ersten Verzögerungsachse.A method of manufacturing an optical filter, comprising preparing a laminated film comprising: a base (1), a preliminary orientation-treated photoorientable layer (2) formed on the base (1), and the pressure-sensitive adhesive film (3) formed on the photo-orientable layer (2);irradiating the photo-orientable layer (2) of the laminated film as a secondary orientation treatment;peeling off the pressure-sensitive adhesive film (3) after the irradiation with light and then forming a liquid crystal layer on the photo-orientable layer (2);wherein the pressure-sensitive adhesive film ( 3) comprising a substrate in which at least one light-transmitting portion (T) and at least one light-blocking portion (B) are formed; andfurther comprising a pressure-sensitive adhesive layer formed on at least one side of the substrate and used to attach the substrate to the photoorientable layer (2);wherein the preliminary orientation treatment is performed by irradiating linearly polarized ultraviolet rays thus polarized so that they intersect the boundary of the light-transmitting portion (T) and the light-blocking portion (B) formed in the pressure-sensitive adhesive film (3) and form an angle of 45° therewith, whereby the secondary orientation treatment is carried out by irradiating the photoorientable layer ( 2) with linearly polarized ultraviolet radiation to form an angle of 90° with the direction of the linearly polarized ultraviolet radiation of the preliminary orientation treatment through the light-transmitting portion (T) of the substrate in the pressure-sensitive adhesive film (3) of the laminated film;wherein step the training of Liquid crystal layer comprising (a) applying and orienting photocrosslinkable or photopolymerizable liquid crystal compounds onto the photoorientable layer (2) and then (b) photocrosslinking or photopolymerizing the liquid crystal compounds, wherein the optical filter is a structured retarder and the liquid crystal layer is a phase retardation layer having a retardation of λ/ 4, and the phase retardation layer is formed with a pattern corresponding to the oriented pattern of the photoorientable layer (2) formed underneath,the liquid crystal layer comprises at least a first region having a first retardation axis of a first direction and a second region having a second deceleration axis has a second direction different from the direction of the first deceleration axis.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters.The present invention relates to a method for manufacturing an optical filter.

Stand der TechnikState of the art

Ein stereoskopisches Bilddisplay ist eine Darstellungsvorrichtung, das in der Lage ist, Bilder darzustellen, die ein Gefühl der Tiefe vermitteln. Herkömmliche Darstellungsvorrichtungen stellen Information nur auf ihrer zweidimensionalen Ebene dar, d.h. ihrer visuellen Darstellungsebene, und es hat daher fundamentale Beschränkungen gegeben, da Information im Hinblick auf die Tiefe des darzustellenden Gegenstandes verlorengeht.A stereoscopic image display is a display device capable of displaying images that convey a sense of depth. Conventional display devices display information only on their two-dimensional plane, i.e. their visual display plane, and have therefore had fundamental limitations since information is lost as to the depth of the object to be displayed.

Das stereoskopische Bilddisplay kann einen Gegenstand in drei Dimensionen darstellen, nicht nur auf einer zweidimensionalen Ebene, sondern im Raum, und daher kann es einem Beobachter ursprüngliche dreidimensionale Information von darzustellenden Gegenständen liefern, und es kann realistischere Information darstellen.The stereoscopic image display can display an object in three dimensions, not only on a two-dimensional plane but in space, and therefore it can provide an observer with original three-dimensional information of objects to be displayed, and it can display more realistic information.

Techniken zur Darstellung eines dreidimensionalen Bildes können in einen Glas-Typ und einen glasfreien Typ klassifiziert werden. Der Glas-Typ kann auch in einen Polarisierungs-Glas-Typ und einen LC-Shutter-Glas-Typ klassifiziert werden, und der glasfreie Typ kann in einen Stereoskopie/Mehrfachansicht-Binokular-Disparitäts-Typ, volumetrischen Typ, holographischen Typ und dergleichen klassifiziert werden.Techniques for displaying a three-dimensional image can be classified into a glass type and a non-glass type. Also, the glass type can be classified into a polarizing glass type and an LC shutter glass type, and the non-glass type can be classified into a stereoscopic/multiple view binocular disparity type, volumetric type, holographic type, and the like will.

JP 2005-148 442 A offenbart eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung. JP 2005-148 442 A discloses a liquid crystal display device and a method of manufacturing the same.

JP 2007-219 191 A offenbart ein Verfahren zu Hertellung eines Trägers für eine Flüssigkristallanzeige. JP 2007-219 191 A discloses a method of making a substrate for a liquid crystal display.

US 2004/ 0 201 806 A1 offenbart eine Flüssigkristallanordnungsvorrichtung und ein Verfahren zum Bilden einer Multidomäne of einem Anordnungsfilm.US 2004/0 201 806 A1 discloses a liquid crystal array device and method for forming a multi-domain of an array film.

US 5 831 706 A offenbart eine Flüssigkristallanzeige mit erweitertem Betrachtungswinkel und die Herstellung davon. U.S. 5,831,706 A discloses an extended viewing angle liquid crystal display and the manufacture thereof.

US 2002/ 0 063 958 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines 3D-Bild-Anzeigekörpers und die Verwendung davon.US 2002/0 063 958 A1 discloses a method for manufacturing a 3D image display body and the use thereof.

WO 2008/056597 A1 offenbart eine Zusammensetzung für einen Photoanordnungsfilm. WO 2008/056597 A1 discloses a composition for a photoarray film.

Technisches ProblemTechnical problem

Die vorliegende Erfindung ist dazu gedacht, einen Haftklebefilm für eine Orientierungsbehandlung einer photoorientierbaren Schicht, einen laminierten Film, ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters oder eines stereoskopischen Bilddisplays bereitzustellen.The present invention is intended to provide a pressure-sensitive adhesive film for an orientation treatment of a photoorientable layer, a laminated film, a method of manufacturing an optical filter or a stereoscopic image display.

Technische LösungTechnical solution

Das technische Problem wird gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The technical problem is solved by the subject matter of independent claim 1. Further embodiments result from the subclaims.

In der vorliegenden Offenbarung wird ein Haftklebefilm beschrieben, der für eine Orientierungsbehandlung in einer photoorientierbaren Schicht verwendet wird, und dieser umfasst ein Substrat, in dem wenigstens ein lichtdurchlässiger Abschnitt und wenigstens ein lichtblockierender Abschnitt ausgebildet sind.In the present disclosure, a pressure-sensitive adhesive film used for an orientation treatment in a photoorientable layer is described, and comprises a substrate in which at least one light-transmitting portion and at least one light-blocking portion are formed.

Der Haftklebefilm wird im Detail unten beschrieben.The pressure-sensitive adhesive film is described in detail below.

Der Haftklebefilm kann während eines Verfahrens für eine Orientierungsbehandlung verwendet werden, bei der eine photoorientierbare Schicht mit Licht bestrahlt wird und dadurch die photoorientierbare Schicht orientiert wird. Der Haftklebefilm kann für eine Orientierungsbehandlung verwendet werden, um ein Muster auszubilden, das wenigstens einen ersten orientierten Bereich mit einer ersten Orientierungsrichtung und wenigstens einen zweiten orientierten Bereich mit einer zweiten Orientierungsrichtung, die von der ersten Orientierungsrichtung verschieden ist, einschließt oder wenigstens zwei Arten von Bereichen mit Orientierungsrichtungen mit unterschiedlichen Richtungen voneinander in der photoorientierbaren Schicht einschließt. Während der Orientierungsbehandlung kann das Substrat, in dem wenigstens ein lichtdurchlässiger Abschnitt und wenigstens ein lichtblockierender Abschnitt ausgebildet sind, als eine Art von Maske wirken. Insbesondere kann, da der Film ein Haftklebefilm ist, die Orientierungsbehandlung in einem Zustand durchgeführt werden, in dem der Film an der photoorientierbaren Schicht befestigt ist, d.h. in einem Zustand, in dem im Wesentlichen kein Abstand zwischen dem Substrat und der photoorientierbaren Schicht vorliegt, und daher ist es möglich zu verhindern, dass nicht-orientierte Bereiche erzeugt werden, und ein orientiertes Muster mit hohen Genauigkeitsgraden auszubilden.The pressure-sensitive adhesive film can be used during an orientation treatment process in which a photoorientable layer is irradiated with light and thereby the photoorientable layer Layer is oriented. The pressure-sensitive adhesive film can be used for an orientation treatment to form a pattern that includes at least a first oriented area having a first orientation direction and at least a second oriented area having a second orientation direction that is different from the first orientation direction, or at least two types of areas with orientation directions having different directions from each other in the photoorientable layer. During the orientation treatment, the substrate in which at least one light-transmitting portion and at least one light-blocking portion are formed can act as a kind of mask. In particular, since the film is a pressure-sensitive adhesive film, the orientation treatment can be performed in a state where the film is attached to the photo-orientable layer, ie, in a state where there is substantially no gap between the substrate and the photo-orientable layer, and therefore, it is possible to prevent non-oriented portions from being generated and form an oriented pattern with high degrees of accuracy.

Der Begriff „photoorientierbare Schicht“, wie hierin verwendet, kann jede Art von orientierbaren Schichten einschließen, die allgemein auf diesem Gebiet verwendet werden und die Moleküle einschließen, die entlang der vorbestimmten Richtung durch Bestrahlung mit Licht orientiert werden können. Die photoorientierbare Schicht kann eine orientierbare Schicht sein, die durch Bestrahlung mit polarisierten ultravioletten Strahlen, wie etwa linear polarisierten ultravioletten Strahlen, orientiert werden kann, und kann dann eine Orientierung von Flüssigkristallverbindungen induzieren, die auf der orientierbaren Schicht ausgebildet werden können, durch Wechselwirkungen mit den Flüssigkristallverbindungen.The term "photoorientable layer" as used herein can include any type of orientable layers commonly used in this field that include molecules that can be oriented along the predetermined direction by exposure to light. The photoorientable layer may be an orientable layer which can be oriented by irradiation with polarized ultraviolet rays such as linearly polarized ultraviolet rays, and then induce orientation of liquid crystal compounds which can be formed on the orientable layer through interactions with the liquid crystal compounds.

Die photoorientierbare Schicht kann eine orientierbare Schicht sein, die in einem optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay verwendet wird. Beispiele für den optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay können einen strukturierten Verzögerer für ein stereoskopisches Bilddisplay einschließen.The photoorientable layer can be an orientable layer used in an optical filter for a stereoscopic image display. Examples of the optical filter for stereoscopic image display may include a structured retarder for stereoscopic image display.

Der Begriff „lichtdurchlässiger Abschnitt“, wie hierin verwendet, bedeutet den Bereich des Substrats, durch den eingestrahltes Licht von der Ober- oder der Unterseite des Substrats hindurchtreten kann, und der Begriff „lichtblockierender Abschnitt“, wie hierin verwendet, bedeutet den Bereich des Substrats, durch den eingestrahltes Licht von der Ober- oder der Unterseite des Substrats nicht hindurchgehen kann.The term "light-transmissive portion" as used herein means the area of the substrate through which incident light can pass from the top or bottom of the substrate, and the term "light-blocking portion" as used herein means the area of the substrate , through which light irradiated from the top or bottom of the substrate cannot pass.

1 ist eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel des Substrats 10 zeigt, das im Haftklebefilm enthalten ist. Wie in 1 gezeigt, schließt das Substrat 10 des Haftklebefilms wenigstens einen lichtdurchlässigen Abschnitt T, durch den eingestrahltes Licht in der Dickenrichtung hindurchtreten kann, und wenigstens einen lichtblockierenden Abschnitt B ein, der das Licht abschirmen oder absorbieren kann. Das Licht ist in 1 durch Pfeile angegeben. Ein oder zwei oder mehrere lichtdurchlässige Abschnitte und ein oder zwei oder mehrere lichtblockierende Abschnitte können entsprechend im Substrat ausgebildet werden. 1 12 is a cross-sectional view showing an example of the substrate 10 included in the pressure-sensitive adhesive film. As in 1 1, the substrate 10 of the pressure-sensitive adhesive film includes at least one light-transmitting portion T through which irradiated light can pass in the thickness direction, and at least one light-blocking portion B which can shield or absorb the light. The light is in 1 indicated by arrows. One or two or more light-transmitting portions and one or two or more light-blocking portions may be formed in the substrate, respectively.

Die Formen des lichtdurchlässigen Abschnittes und des lichtblockierenden Abschnittes sind nicht besonders beschränkt, aber sie können gemäß den erforderlichen orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht ausgebildet sein.The shapes of the light-transmitting portion and the light-blocking portion are not particularly limited, but they may be formed according to required oriented patterns of the photoorientable layer.

Der durchlässige Abschnitt und der lichtblockierende Abschnitt können die Form von Streifen aufweisen, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und können in Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen alternierend angeordnet sein. 2 ist eine Zeichnung, die ein Veranschaulichungsbeispiel des Substrats zeigt, gesehen von der Oberseite desselben. Im Substrat 10 von 2 haben der durchlässige Abschnitt T und der lichtblockierende Abschnitt B die Form von Streifen, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und sind in Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen alternierend angeordnet.The transmissive portion and the light-blocking portion may be in the shape of strips extending in a common direction, and may be alternately arranged toward the short side of the shape of strips. 2 Fig. 12 is a drawing showing an illustrative example of the substrate viewed from the top thereof. In the substrate 10 of 2 the transmissive portion T and the light-blocking portion B are in the form of stripes extending in a common direction, and are arranged alternately toward the short side of the form of stripes.

In dem Fall, wo der durchlässige Abschnitt T und der lichtblockierende Abschnitt B die Form von Streifen haben, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und in Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen alternierend angeordnet sind, sind der Pitch der obigen Abschnitte, d.h. die Summe der Breite des lichtblockierenden Abschnittes und des Abstandes zum benachbarten lichtblockierenden Abschnitt, und der Abstand zwischen benachbarten blockierenden Abschnitten nicht besonders beschränkt, sie können aber entsprechend der Verwendung der photoorientierbaren Schicht eingestellt werden. In 2 ist der Pitch als P bezeichnet und der Abstand ist als V bezeichnet.In the case where the transmissive portion T and the light-blocking portion B are in the form of stripes extending in a common direction and are alternately arranged toward the short side of the shape of stripes, the pitch of the above portions, ie the sum of the width of the light-blocking portion and the distance to the adjacent light-blocking portion, and the distance between adjacent blocking portions are not particularly limited, but can be set according to the use of the photoorientable layer. In 2 the pitch is denoted as P and the distance is denoted as V.

In dem Fall, in dem die photoorientierbare Schicht zum Beispiel eine photoorientierbare Schicht ist, die in einem optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay verwendet wird, kann der Pitch aus dem lichtdurchlässigen Abschnitt und dem lichtblockierenden Abschnitt zweimal so lang sein wie die Breite eines Einheitspixels, das ein Bild für ein rechtes Auge bildet, oder eines Einheitspixels, das ein Bild für ein linkes Auge bildet. Herkömmlicherweise, wie gezeigt in 6, kann ein stereoskopisches Bilddisplay ein Element zur Darstellung von Bildern einschließen, wie etwa eine Displayscheibe 62 und einen optischen Filter 63, wie etwa einen strukturierten Verzögerer. Im Obigen kann das Element zur Darstellung von Bildern auch ein Einheitspixel (ein Einheitspixel für ein linkes Auge, UL) zur Ausbildung eines Bildes für ein linkes Auge und ein Einheitspixel (ein Einheitspixel für eine rechtes Auge, UR) zur Ausbildung eines Bildes für ein rechtes Auge einschließen, die beide die Form von Streifen haben können, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstreckt, und alternierend in Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen angeordnet sind, wie in 3. In dem Fall, in dem die photoorientierbare Schicht, auf die der Haftklebefilm aufgebracht wird, im optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay, wie oben beschrieben, verwendet wird, ist es bevorzugt, dass der Pitch P denselben Wert besitzt wie der zweifache Wert der Breite des Einheitspixels UR oder UL im Element zur Darstellung von Bildern. In 3 ist die Breite des Einheitspixels UR oder UL als W1 oder W2 bezeichnet.In the case where the photoorientable layer is, for example, a photoorientable layer used in an optical filter for a stereoscopic image display, the pitch of the light-transmitting portion and the light-blocking portion can be twice as long as the width of a unit pixel, the forms an image for a right eye, or a unit pixel forming an image for a left eye forms. Conventionally, as shown in 6 , a stereoscopic image display may include an element for displaying images, such as a display pane 62, and an optical filter 63, such as a structured retarder. In the above, the element for displaying images may also have a unit pixel (a left eye unit pixel, UL) for forming a left eye image and a unit pixel (a right eye unit pixel, UR) for forming a right eye image Include eye, both of which may be in the form of strips extending in a common direction, and arranged alternately towards the short side of the form of strips, as in 3 . In the case where the photoorientable layer to which the pressure-sensitive adhesive film is applied is used in the optical filter for a stereoscopic image display as described above, it is preferred that the pitch P has the same value as twice the width of the Unit pixels UR or UL in the element for displaying images. In 3 the width of the unit pixel UR or UL is denoted as W1 or W2.

Der Begriff „derselbe Wert“, wie hierin verwendet, schließt im Wesentlichen denselben Wert innerhalb eines Bereiches ein, ohne den Vorteil der Erfindung zu verlieren, und schließt einen gewissen Fehler ein, der durch verschiedene Faktoren bewirkt wird, wie etwa Herstellungsfehler und -variationen.The term "same value" as used herein includes substantially the same value within a range without losing the benefit of the invention and includes some error caused by various factors such as manufacturing errors and variations.

Der Pitch mit demselben Wert wie der zweifache Wert der Breite des Einheitspixels schließt zum Beispiel Fehler innerhalb ungefähr ± 60 µm, Fehler innerhalb ungefähr ± 40 µm oder Fehler innerhalb ungefähr ± 20 µm ein.The pitch having the same value as twice the width of the unit pixel includes, for example, errors within about ±60 µm, errors within about ±40 µm, or errors within about ±20 µm.

In der vorliegenden Erfindung kann der Pitch des Substrats eingestellt werden, wie oben beschrieben, und es ist daher möglich zu vermeiden, dass nicht-orientierte Bereiche nach der Orientierungsbehandlung ausgebildet sind, und ein orientiertes Muster mit hohen Genauigkeitsgraden auszubilden. Daher ist es, in dem Fall, in dem der optische Filter, der die obige orientierbare Schicht einschließt, in der ein stereoskopisches Bilddisplay verwendet wird, möglich zu verhindern, dass in der Vorrichtung eine so genannte Kreuzkopplung erzeugt wird.In the present invention, the pitch of the substrate can be adjusted as described above, and it is therefore possible to avoid non-oriented portions from being formed after the orientation treatment and form an oriented pattern with high degrees of accuracy. Therefore, in the case where the optical filter including the above orientable sheet is used in the stereoscopic image display, it is possible to prevent so-called crosstalk from being generated in the device.

Im Obigen ist es auch bevorzugt, dass der Abstand (z.B. V in 2) zwischen den benachbarten lichtblockierenden Abschnitten denselben Wert wie die Breite (z.B. W1 oder W2 in 3) des Einheitspixels UR oder UL im Element zur Darstellung von Bildern des stereoskopischen Bilddisplays besitzt. Wie oben beschrieben, bedeutet der Begriff „derselbe Wert“, wie hierin verwendet, im Wesentlichen denselben Wert, und er kann zum Beispiel Fehler innerhalb ungefähr ± 30 µm, Fehler innerhalb ungefähr ± 20 µm oder Fehler innerhalb ungefähr ±10 µm einschlie-ßen.In the above it is also preferred that the distance (e.g. V in 2 ) between the adjacent light-blocking sections the same value as the width (e.g. W1 or W2 in 3 ) of the unit pixel UR or UL in the element for displaying images of the stereoscopic image display. As described above, the term "same value" as used herein means substantially the same value and may include, for example, errors within about ±30 µm, errors within about ±20 µm, or errors within about ±10 µm.

In der vorliegenden Erfindung kann der Abstand so eingestellt werden, dass er derselbe ist wie die Breite des Einheitspixels, und es ist daher möglich zu verhindern, dass nicht-orientierte Bereiche nach der Orientierungsbehandlung erzeugt worden sind, und ein orientiertes Muster mit hohen Genauigkeitsgraden auszubilden. Auch ist es in dem Fall, in dem der optische Filter, der die obige orientierbare Schicht einschließt, in der ein stereoskopisches Bilddisplay verwendet wird, möglich, dass die entsprechenden die Polarisierung transformierenden Teile den Einheitspixels mit hohen Genauigkeitsgraden entsprechen, und es ist daher möglich zu verhindern, dass in der Vorrichtung eine so genannte Kreuzkopplung erzeugt wird.In the present invention, the distance can be adjusted to be the same as the width of the unit pixel, and it is therefore possible to prevent non-oriented portions from being generated after the orientation treatment and form an oriented pattern with high degrees of accuracy. Also, in the case where the optical filter including the above orientable layer in which a stereoscopic image display is used, it is possible for the respective polarization transforming parts to correspond to the unit pixels with high degrees of accuracy, and it is therefore possible to prevent a so-called crosstalk from being generated in the device.

Im Substrat der vorliegenden Erfindung sind die Formen des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts nicht auf die oben beschriebenen Streifen beschränkt, sondern sie können entsprechend den Formen des Elements zur Darstellung von Bildern oder anderen Anwendungen, auf die die photoorientierbare Schicht angewendet werden kann, verändert werden.In the substrate of the present invention, the shapes of the light-transmitting portion and the light-blocking portion are not limited to the stripes described above, but can be changed according to the shapes of the element for displaying images or other applications to which the photoorientable layer can be applied .

In dem Fall, in dem die photoorientierbare Schicht eine photoorientierbare Schicht ist, die in einem optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay wie oben verwendet wird, und die Einheitspixel, die in Bild für ein linkes Auge und ein Bild für ein rechtes Auge bilden, im Element zur Darstellung von Bildern in einem Kreuzstreifenmuster ausgebildet sind, kann der lichtdurchlässige Abschnitt und der lichtblockierende Abschnitt auch in einem Kreuzstreifenmuster ausgebildet sein, das dem Muster der Einheitspixel entspricht. In diesem Fall können der Pitch und der Abstand der lichtdurchlässigen und lichtblockierenden Abschnitte auf dieselbe Weise eingestellt werden, wie oben beschrieben. Der Pitch des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts kann zum Beispiel im Wesentlichen derselbe Wert sein, wie der zweifache Wert der Breite des Einheitspixels, das im Kreuzstreifenmuster ausgebildet ist, und auch der Abstand zwischen den benachbarten lichtblockierenden Abschnitten kann im Wesentlichen derselbe Wert sein wie die Breite des Einheitspixels. Im Obigen können der Pitch und der Abstand der Längs- oder Querpitch bzw. der Längs- oder Querabstand im Kreuzstreifenmuster des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts sein, und die Breite des Einheitspixels kann die Längs- oder Querbreite im Kreuzstreifenmuster der Einheitspixel sein.In the case where the photo-orientable layer is a photo-orientable layer used in an optical filter for a stereoscopic image display as above, and the unit pixels constituting a left-eye image and a right-eye image in the element are formed in a cross-stripe pattern for displaying images, the light-transmitting portion and the light-blocking portion may also be formed in a cross-stripe pattern corresponding to the pattern of the unit pixels. In this case, the pitch and spacing of the light-transmitting and light-blocking portions can be adjusted in the same manner as described above. The pitch of the light-transmitting portion and the light-blocking portion can be, for example, substantially the same value as twice the width of the unit pixel formed in the cross-striped pattern, and also the distance between the adjacent light-blocking portions can be substantially the same value as the Width of the unit pixel. In the above, the pitch and pitch of the longitudinal or transverse pitch or the longitudinal or transverse distance in the cross-stripe pattern of the light-transmitting portion and the light-blocking end portion, and the width of the unit pixel may be the longitudinal or transverse width in the cross-striped pattern of the unit pixels.

In der vorliegenden Erfindung kann das Substrat zum Beispiel eine lichtdurchlässige Folie und lichtblockierende oder lichtabsorbierende Tinten, die die lichtblockierenden Abschnitte auf der Folie bilden, einschließen.In the present invention, the substrate may include, for example, a light-transmitting film and light-blocking or light-absorbing inks forming the light-blocking portions on the film.

Das heißt, das Substrat kann hergestellt werden, indem der lichtblockierende Abschnitt durch Aufdrucken der lichtblockierenden oder der lichtabsorbierenden Tinte auf die lichtdurchlässige Folie entsprechend dem erforderlichen Muster ausgebildet wird.That is, the substrate can be manufactured by forming the light-blocking portion by printing the light-blocking ink or the light-absorbing ink on the light-transmitting sheet according to the required pattern.

Im Obigen bedeutet die lichtdurchlässige Folie eine Folie, durch die eine wirksame Lichtmenge, die verwendet wird, um die photoorientierbare Schicht zu orientieren, wie etwa ultraviolette Strahlen, hindurchgehen kann, und die wirksame Menge kann eine solche Menge bedeuten, dass die photoorientierbare Schicht wirksam orientiert werden kann. Die lichtdurchlässige Folie kann zum Beispiel eine Folie mit einer niedrigen Lichtabsorptionsrate sein und kann eine Folie sein, die eine Lichtabsorptionsrate von ungefähr 10% oder weniger in Bezug auf Licht mit einer Wellenlänge von ungefähr 320 nm oder weniger besitzt. Die lichtdurchlässige Folie, wie oben beschrieben, kann zum Beispiel eine Cellulosefolie, wie etwa eine Triacetylcellulosefolie; oder eine Olefinfolie, wie etwa eine Folie, hergestellt aus Norbornen-Derivaten, sein, aber die hierin verwendbare lichtdurchlässige Folie wird solange nicht hierauf beschränkt, wie sie eine geeignete Lichtdurchlässigkeitseigenschaft aufweist. Die Dicke der Folie ist hierin nicht besonders beschränkt, und sie kann unter Berücksichtigung der erforderlichen Anwendung, der Lichtdurchlässigkeitsrate und dergleichen eingestellt werden.In the above, the light-transmitting film means a film through which an effective amount of light used to orient the photo-orientable layer, such as ultraviolet rays, can pass, and the effective amount can mean an amount such that the photo-orientable layer is effectively oriented can be. The light-transmitting sheet may be, for example, a sheet having a low light absorption rate, and may be a sheet having a light absorption rate of about 10% or less with respect to light having a wavelength of about 320 nm or less. The light-transmitting film as described above may, for example, be a cellulose film such as a triacetyl cellulose film; or an olefin film such as a film made of norbornene derivatives, but the light-transmitting film usable herein is not limited thereto as long as it has an appropriate light-transmitting property. The thickness of the film is not particularly limited herein, and it can be adjusted in consideration of the required application, light transmission rate, and the like.

Die oben beschriebene Folie wird auch als ein Substrat für einen Schutzfilm verwendet, der verwendet wird, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in der orientierbaren Schicht erzeugt werden und um eine Orientierbarkeit während eines Verfahrens zur Herstellung eines optischen Filters zu verbessern. In einer Ausführungsform kann der lichtblockierende Abschnitt direkt im Substrat des Schutzfilms ausgebildet werden, und daher kann der Film nicht nur der Schutzfilm werden, sondern auch der Haftklebefilm für die Maske. Daher wird es, durch Verwendung eines einfachen Verfahrens, bei dem die orientierbare Schicht vor oder nach einer Befestigung des Films mit Licht bestrahlt wird, möglich, die Produktivität des optischen Filters zu erhöhen, mit hohen Genauigkeitsgraden ohne zusätzliche Ausrüstung.The film described above is also used as a substrate for a protective film used to prevent contaminants from being generated in the orientable layer and to improve orientability during a process for manufacturing an optical filter. In one embodiment, the light-blocking portion can be formed directly in the substrate of the protective film, and therefore the film can become not only the protective film but also the pressure-sensitive adhesive film for the mask. Therefore, by using a simple method in which the orientable layer is irradiated with light before or after fixing the film, it becomes possible to increase the productivity of the optical filter with high degrees of accuracy without additional equipment.

Die Arten der Tinte, die den lichtblockierenden Abschnitt in der Folie bilden, sind nicht besonders beschränkt, sondern alle lichtblockierenden oder lichtabsorbierenden Tinten, die auf diesem Gebiet bekannt sind, können verwendet werden. Als die obigen Tinten können beispielhaft Tinten genannt werden, die anorganische Pigmente, wie etwa Ruß, Graphit oder oxidierten Stahl; oder organische Pigmente, wie etwa Azo-Pigment oder Phthalocyanin-Pigment, einschließen, und die oben beschriebenen Tinten können im Druckverfahren verwendet werden, nachdem sie mit geeigneten Bindemitteln und/oder Lösemitteln vermischt worden sind.The types of ink constituting the light-blocking portion in the film are not particularly limited, but any light-blocking or light-absorbing ink known in the art can be used. As the above inks, inks containing inorganic pigments such as carbon black, graphite or oxidized steel; or organic pigments such as azo pigment or phthalocyanine pigment, and the inks described above can be used in the printing process after being mixed with suitable binders and/or solvents.

Im Obigen sind die Druckverfahren zur Ausbildung des lichtblockierenden Abschnitts nicht besonders beschränkt, sondern herkömmliche Druckverfahren, wie etwa Siebdruck oder Gravurdruck oder selektive Strahlverfahren durch Tintenstrahl können zum Beispiel verwendet werden.In the above, the printing methods for forming the light-blocking portion are not particularly limited, but conventional printing methods such as screen printing or gravure printing, or selective jet methods by ink jet can be used, for example.

Die Druckhöhe der Tinten kann hierin ungefähr 0,1 µm bis 4 µm, vorzugsweise ungefähr 0,5 µm bis 2,0 µm betragen. Die Druckhöhe ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wenn die Druckhöhe zum Beispiel übermäßig niedrig ist, kann die lichtblockierende Eigenschaft verringert sein, und wenn die Druckhöhe übermäßig hoch ist, kann es schwierig werden, den Film als Schutzfilm zu verwenden, und daher kann die Druckhöhe unter Berücksichtigung der obigen Überlegungen eingestellt werden.The print height of the inks herein may be about 0.1 µm to 4 µm, preferably about 0.5 µm to 2.0 µm. However, the pressure level is not limited to this. For example, if the print height is excessively low, the light-blocking property may be reduced, and if the print height is excessively high, it may become difficult to use the film as a protective film, and therefore the print height can be adjusted taking the above considerations into account.

Der Haftklebefilm kann weiter eine Haftklebeschicht einschließen, die auf wenigstens einer Seite des Substrats ausgebildet ist, und die Haftklebeschicht kann verwendet werden, um das Substrat an der photoorientierbaren Schicht zu befestigen. Im Obigen kann die Befestigung einen Zustand bedeuten, in dem der Abstand zwischen dem Substrat und der photoorientierbaren Schicht im Wesentlichen nicht existiert. 4 ist eine Querschnittsansicht eines Veranschaulichungsbeispiels des Haftklebefilms, und, wie gezeigt in 4, kann der Haftklebefilm ein Substrat 10 einschließen, in dem wenigstens ein lichtdurchlässiger Abschnitt T und wenigstens ein lichtblockierender Abschnitt B ausgebildet sind; und eine Haftklebeschicht 20, die auf einer Seite des Substrats ausgebildet ist.The pressure-sensitive adhesive film can further include a pressure-sensitive adhesive layer formed on at least one side of the substrate, and the pressure-sensitive adhesive layer can be used to attach the substrate to the photoorientable layer. In the above, attachment can mean a state where the spacing between the substrate and the photoorientable layer is substantially non-existent. 4 12 is a cross-sectional view of an illustrative example of the pressure-sensitive adhesive film, and as shown in FIG 4 , the pressure-sensitive adhesive film may include a substrate 10 in which at least one light-transmitting portion T and at least one light-blocking portion B are formed; and a pressure-sensitive adhesive layer 20 formed on one side of the substrate.

Im Obigen sind die Materialien und die Dicke der Haftklebeschicht nicht besonders beschränkt, und sie können in geeigneter Weise unter Berücksichtigung der Bedingungen der Orientierungsbehandlung und dergleichen ausgewählt werden. Die Haftklebeschicht kann zum Beispiel lichtdurchlässige Haftkleber einschließen und kann zum Beispiel einen Acryl-Haftkleber, einen Urethan-Haftkleber, einen Polyisobutylen-Haftkleber, einen Kautschuk-Haftkleber, wie etwa einen SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk), einen Polyvinyether-Haftkleber, einen Epoxy-Haftkleber, einen Melamin-Haftkleber, einen Polyester-Haftkleber, einen Phenol-Haftkleber oder einen Silikon-Haftkleber einschließen; oder einen hybriden Haftkleber, der wenigstens zwei der vorstehenden einschließt.In the above, the materials and the thickness of the pressure-sensitive adhesive layer are not particularly limited, and they can be appropriately selected in consideration of the orientation treatment conditions and the like. The pressure-sensitive adhesive layer can include, for example, translucent pressure-sensitive adhesives and can, for example, be an acrylic pressure-sensitive adhesive, a urethane pressure-sensitive adhesive, a polyisobutylene pressure-sensitive adhesive, a rubber pressure-sensitive adhesive such as an SBR (styrene butadiene rubber), a polyvinylether pressure-sensitive adhesive, a include an epoxy pressure-sensitive adhesive, a melamine pressure-sensitive adhesive, a polyester pressure-sensitive adhesive, a phenolic pressure-sensitive adhesive, or a silicone pressure-sensitive adhesive; or a hybrid pressure-sensitive adhesive including at least two of the foregoing.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen laminierten Film, der verwendet wird, um einen optischen Filter herzustellen, der eine Basis, eine photoorientierbare Schicht, die auf der Basis ausgebildet ist, und den Haftklebefilm, der auf der photoorientierbaren Schicht befestigt ist, umfasst.The present invention also relates to a laminated film used to make an optical filter, comprising a base, a photoorientable layer formed on the base, and the pressure-sensitive adhesive film affixed to the photoorientable layer.

Arten der Basis, die im laminierten Film verwendet werden, sind nicht besonders beschränkt, aber jede herkömmliche Basis, die im optischen Filter verwendet wird, kann zum Beispiel verwendet werden. Als die Basis kann eine herkömmliche Glasbasis oder Kunststoffbasis verwendet werden. Als die Kunststoffbasis kann beispielhaft eine Kunststoffbasis genannt werden, die unter Verwendung einer TAC (Triacetylcellulose), eines COP (Cycloolefin-Copolymers), eines Pac (Polyacrylats), eines PES (Polyethersulfons), eines PC (Polycarbonats), eines PEEK (Polyetheretherketons), eines PMMA (Polymethylmethacrylats), eines PEI (Polyetherimids), eines PEN (Polyethylennaphthalats), eines PET (Polyethylenterephtalats), eines PI (Polyimids), eines PSF (Polysulfons), eines PVA (Polyvinylalkohols), eines PAR (Polyarylats) und/oder eines amorphen Fluorharzes hergestellt ist.Kinds of the base used in the laminated film are not particularly limited, but any conventional base used in the optical filter can be used, for example. A conventional glass base or plastic base can be used as the base. As the plastic base, a plastic base prepared using a TAC (triacetyl cellulose), a COP (cycloolefin copolymer), a Pac (polyacrylate), a PES (polyether sulfone), a PC (polycarbonate), a PEEK (polyether ether ketone) , a PMMA (polymethyl methacrylate), a PEI (polyetherimide), a PEN (polyethylene naphthalate), a PET (polyethylene terephthalate), a PI (polyimide), a PSF (polysulfone), a PVA (polyvinyl alcohol), a PAR (polyarylate) and/ or an amorphous fluororesin.

In einer Ausführungsform, in dem Fall, in dem der optische Filter ein strukturierter Verzögerer ist, kann eine Basis mit einer (-)-c-Platteneigenschaft und mit einem Re von ungefähr 10 nm oder weniger und vorzugsweise ungefähr 5 nm oder weniger; einem Rth von ungefähr 300 nm oder weniger, vorzugsweise etwa 100 nm oder weniger, bevorzugter ungefähr 60 nm oder weniger und noch bevorzugter ungefähr 15 nm oder weniger; und einem Brechungsindex von ungefähr 1,33 bis 1,53 verwendet werden.In one embodiment, in the case where the optical filter is a patterned retarder, a base having a (-)-c-plate property and having an Re of about 10 nm or less, and preferably about 5 nm or less; an R th of about 300 nm or less, preferably about 100 nm or less, more preferably about 60 nm or less, and still more preferably about 15 nm or less; and a refractive index of about 1.33 to 1.53.

Im Obigen bedeutet eine (-)-c-Platteneigenschaft eine Eigenschaft, die die Gleichung „Nx=Ny>Nz“ erfüllt, ein Re bedeutet einen Wert, der berechnet wird durch „(Nx-Ny) x d“, und ein Rth bedeutet einen Wert, der berechnet wird durch {(Nx+Ny)/2-Nz} x d". Im Obigen bedeutet ein Nx einen Brechungsindex der Basis entlang der langsamen Achsenrichtung in einer Ebene, ein Ny bedeutet einen Brechungsindex der Basis entlang der schnellen Achsenrichtung in einer Ebene, Nz bedeutet einen Brechungsindex der Basis entlang der dicken Richtung, ein d bedeutet eine Dicke der Basis.In the above, a (-)-c plate property means a property that satisfies the equation "N x =N y >N z ", an R e means a value calculated by "(N x -N y ) xd" , and an Rth means a value calculated by {(N x +N y )/2-N z } xd". In the above, an N x means a refractive index of the base along the slow axis direction in a plane, an N y means a refractive index of the base along the fast axis direction in a plane, N z means a refractive index of the base along the thick direction, a d means a thickness of the base.

Durch Verwendung der Kunststoffbasis mit optischer Anisotropie, wie oben beschrieben, ist es zum Beispiel in dem Fall, in dem der optische Filter ein strukturierter Verzögerer ist, möglich, die Leistung des Verzögerers in der Vorrichtung unter Minimierung der Kreuzkopplungs zu maximieren, und es ist möglich, dass die Vorrichtung eine hervorragende Helligkeit aufweist. Durch Verwendung solch einer Kunststoffbasis ist es auch möglich, den optischen Filter bereitzustellen, der leichtgewichtig und dünn ist und eine hervorragende Flexibilität besitzt.For example, by using the plastic base with optical anisotropy as described above, in the case where the optical filter is a patterned retarder, it is possible to maximize the performance of the retarder in the device while minimizing crosstalk, and it is possible that the device has excellent brightness. Also, by using such a plastic base, it is possible to provide the optical filter which is lightweight and thin and excellent in flexibility.

Herkömmlicherweise ist es, wenn eine Kunststoffbasis für die Basis des optischen Filters verwendet wird, aufgrund der inhärenten Eigenschaft der Kunststoffbasis, nicht möglich, ein Orientierungsmuster mit hohen Genauigkeitsgraden auszubilden, da die Basis durch Bildungstemperatur, Lösemittel, Expansion und/oder Kontraktion der orientierbaren Schicht während des Herstellungsverfahrens in schwerwiegender Weise beeinträchtigt wird. Gemäß der Orientierungsbehandlung unter Verwendung des Haftklebefilms der vorliegenden Erfindung ist es jedoch möglich, den Vorteil der Kunststoffbasis ohne Induzieren der obigen Probleme zu maximieren.Conventionally, when a plastic base is used for the base of the optical filter, due to the inherent property of the plastic base, it is not possible to form an orientation pattern with high degrees of accuracy since the base is affected by forming temperature, solvent, expansion and/or contraction of the orientable layer during of the manufacturing process is seriously affected. However, according to the orientation treatment using the pressure-sensitive adhesive film of the present invention, it is possible to maximize the advantage of the plastic base without inducing the above problems.

Arten der orientierbaren Schicht im laminierten Film sind nicht besonders beschränkt, sondern jede Art von herkömmlicher orientierbarer Schicht, die auf diesem Gebiet verwendet wird, kann verwendet werden. In einer Ausführungsform kann die orientierbare Schicht Verbindungen einschließen, bei denen die Orientierungsrichtung durch eine cis-trans-Isomerisierungsreaktion, eine Fries-Umlagerungsreaktion und/oder eine Dimerisierungsreaktion, induziert durch Bestrahlung mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen, bestimmt wird, und die dann die Orientierung benachbarter Flüssigkristalle durch die davon bestimmte Orientierungsrichtung induzieren können. Die orientierbare Schicht kann zum Beispiel monomere, oligomere oder polymere Verbindungen mit wenigstens einer funktionellen Gruppe oder Einheit einschließen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Azobenzol, einem Styrylbenzol, einem Cumarin, einem Chalcon, Fluor und einem Cinnamat, und kann vorzugsweise Norbornenharz mit Fluor- oder Cinnamat-Einheit einschließen.Types of the orientable layer in the laminated film are not particularly limited, but any type of conventional orientable layer used in this field can be used. In one embodiment, the orientable layer may include compounds in which the orientation direction is determined by a cis-trans isomerization reaction, a Fries rearrangement reaction and/or a dimerization reaction induced by irradiation with linearly polarized ultraviolet rays, and then the orientation of adjacent Liquid crystals can induce by the orientation direction determined by it. The orientable layer can include, for example, monomeric, oligomeric, or polymeric compounds having at least one functional group or moiety selected from the group consisting of an azobenzene, a styrylbenzene, a coumarin, a chalcone, fluorine and a cinnamate, and may preferably include norbornene resin having fluorine or cinnamate moiety.

Verfahren zur Ausbildung der orientierbaren Schicht auf der Basis sind nicht besonders beschränkt, sondern können zum Beispiel ein Verfahren sein, bei dem die oben beschriebene Verbindung mit geeigneten Lösemitteln verdünnt und dann mit herkömmlichen Beschichtungsverfahren auf die Basis aufgebracht wird, wie etwa Walzenbeschichtung, Schleuderbeschichtung oder Stangenbeschichtung. Auch ist die Beschichtungsdicke der orientierbaren Schicht nicht besonders beschränkt.Methods for forming the orientable layer on the base are not particularly limited, but may be, for example, a method in which the above-described compound is diluted with appropriate solvents and then applied to the base by conventional coating methods such as roll coating, spin coating or bar coating . Also, the coating thickness of the orientable layer is not particularly limited.

In einer Ausführungsform kann die photoorientierbare Schicht eine vorläufig orientatierungsbehandelte photoorientierbare Schicht sein. Die vorläufige Orientatierungsbehandlung kann zum Beispiel, vor Befestigung des Haftklebefilms, durch Bestrahlung der photoorientierbaren Schicht mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen durchgeführt werden. Bei der vorläufigen Orientatierungsbehandlung kann vorzugsweise die gesamte Oberfläche der orientierbaren Schicht mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen bestrahlt werden.In one embodiment, the photoorientable layer can be a preorientation treated photoorientable layer. The preliminary orientation treatment can be carried out, for example, before attachment of the pressure-sensitive adhesive film, by irradiating the photoorientable layer with linearly polarized ultraviolet rays. In the preliminary orientation treatment, the entire surface of the orientable layer may preferably be irradiated with linearly polarized ultraviolet rays.

Wenn linear polarisierte ultraviolette Strahlen mehr als einmal eingestrahlt werden, um die photoorientierbare Schicht zu orientieren, wird die Orientierungsrichtung durch die linear polarisierten ultravioletten Strahlen bestimmt, die als letztes eingestrahlt werden. Dementsprechend ist es, wenn die orientierbare Schicht, die im laminierten Film eingeschlossen ist, durch linear polarisierte ultraviolette Strahlen mit einer vorbestimmten Richtung vorläufig orientiert wird und dann, nach Befestigung des Haftklebefilms, eine sekundäre Orientierungsbehandlung durch Einstrahlen von linear polarisierten ultravioletten Strahlen mit einer unterschiedlichen Richtung von derjenigen der linear polarisierten ultravioletten Strahlen in der vorläufigen Orientierungsbehandlung durchgeführt wird, effektiv ein orientiertes Muster auszubilden, das wenigstens einen ersten orientierten Bereich mit einer ersten Orientierungsrichtung und wenigstens einen zweiten orientierten Bereich mit einer zweiten Orientierungsrichtung, die verschieden ist von der ersten Orientierungsrichtung, einschließt oder wenigstens zwei Arten von Bereichen mit Orientierungsrichtungen einschließt, die unterschiedliche Richtungen zueinander aufweisen.When linearly polarized ultraviolet rays are irradiated more than once to orient the photoorientable layer, the orientation direction is determined by the linearly polarized ultraviolet rays irradiated last. Accordingly, when the orientable layer included in the laminated film is preliminarily oriented by linearly polarized ultraviolet rays having a predetermined direction and then, after attaching the pressure-sensitive adhesive film, it is a secondary orientation treatment by irradiating linearly polarized ultraviolet rays having a different direction of that of the linearly polarized ultraviolet rays is performed in the preliminary orientation treatment, effectively forming an oriented pattern including at least a first oriented region having a first orientation direction and at least a second oriented region having a second orientation direction different from the first orientation direction or includes at least two kinds of regions with orientation directions having different directions from each other.

In einer Ausführungsform kann die vorläufige Orientierungsbehandlung mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen durchgeführt werden, und die linear polarisierten ultravioletten Strahlen können ultraviolette Strahlen sein, die so linear polarisiert sind, dass sie eine Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, schneiden und einen anderen als einen rechten Winkel damit bilden, und können vorzugsweise ultraviolette Strahlen sein, die so linear polarisiert sind, dass sie die Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, schneiden und damit einen Winkel von im Wesentlichen 45 Grad bilden. In der vorliegenden Erfindung sind, wenn ein Winkel definiert ist, Fehler innerhalb ungefähr ±10 Grad, Fehler innerhalb ungefähr ± 5 Grad und Fehler innerhalb ungefähr ± 3 Grad eingeschlossen. Im obigen Fall kann die sekundäre Orientierungsbehandlung auch mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen durchgeführt werden, und die linear polarisierten ultravioletten Strahlen der sekundären Orientierungsbehandlung können ultraviolette Strahlen sein, die so linear polarisiert sind, dass sie die Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, schneiden und einen anderen als einen rechten Winkel damit bilden. Auch in diesem Fall ist es bevorzugt, dass die linear polarisierten ultravioletten Strahlen der sekundären Orientierungsbehandlung eine Richtung aufweisen, um einen Winkel von ungefähr 90 Grad mit demjenigen der linearisierten polarisierten ultravioletten Strahlen der vorläufigen Orientierungsbehandlung zu bilden. Durch Einstellen der Richtungen der linear polarisierten ultravioletten Strahlen der vorläufigen und der sekundären Orientierungsbehandlung ist es möglich, einen optischen Filter mit einer hervorragenden Leistung in der Vorrichtung bereitzustellen.In one embodiment, the preliminary orientation treatment can be performed with linearly polarized ultraviolet rays, and the linearly polarized ultraviolet rays can be ultraviolet rays linearly polarized so as to form a boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion formed in the pressure-sensitive adhesive film. intersect and form an angle other than a right angle therewith, and may preferably be ultraviolet rays so linearly polarized as to intersect the boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion formed in the pressure-sensitive adhesive film and therewith an angle of substantially form 45 degrees. In the present invention, when an angle is defined, errors within about ±10 degrees, errors within about ±5 degrees, and errors within about ±3 degrees are included. In the above case, the secondary orientation treatment can also be performed with linearly polarized ultraviolet rays, and the linearly polarized ultraviolet rays of the secondary orientation treatment may be ultraviolet rays linearly polarized so as to cross the boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion included in the pressure-sensitive adhesive film are formed, intersect and form an angle other than a right angle therewith. Also in this case, it is preferable that the linearly polarized ultraviolet rays of the secondary orientation treatment have a direction to form an angle of about 90 degrees with that of the linearly polarized ultraviolet rays of the preliminary orientation treatment. By adjusting the directions of the linearly polarized ultraviolet rays of the preliminary and secondary orientation treatments, it is possible to provide an optical filter with excellent in-device performance.

Der laminierte Film kann durch Befestigung des Haftklebefilms auf der photoorientierbaren Schicht hergestellt werden, die der vorläufigen Orientierungsbehandlung unterworfen worden ist oder die nicht orientiert ist. In dem Fall, in dem der Haftklebefilm eine Haftklebeschicht einschließt, kann der Haftklebefilm auf der photoorientierbaren Schicht durch die Haftklebeschicht befestigt werden. Es ist bevorzugt, dass der Haftklebefilm eng an der photoorientierbaren Schicht befestigt wird. Der Begriff „enge Befestigung“, wie hierin verwendet, bedeutet den Fall, in dem die Abstände zwischen dem Haftklebefilm und der photoorientierbaren Schicht im Wesentlichen nicht existieren. Durch enge Befestigung des Haftklebefilms auf der photoorientierbaren Schicht ist es möglich zu vermeiden, dass das eingestrahlte Licht innerhalb des Abstands gestreut wird, und daher die photoorientierbare Schicht mit Licht mit wünschenswerter gleichförmiger Intensität zu bestrahlen. Es ist auch möglich zu verhindern, dass die Grenze zwischen orientierten Bereichen unscharf wird, und zu verhindern, dass nicht-orientierte Bereiche erzeugt werden.The laminated film can be prepared by attaching the pressure sensitive adhesive film to the photoorientable layer which has been subjected to the preliminary orientation treatment or which is not oriented. In the case where the pressure-sensitive adhesive film includes a pressure-sensitive adhesive layer, the pressure-sensitive adhesive film can be affixed to the photoorientable layer through the pressure-sensitive adhesive layer. It is preferred that the pressure-sensitive adhesive film is closely attached to the photoorientable layer. The term "close attachment" as used herein means where the spaces between the pressure-sensitive adhesive film and the photoorientable layer are substantially non-existent. By tightly fixing the pressure-sensitive adhesive film on the photo-orientable layer, it is possible to prevent the irradiated light from scattering within the space and hence to irradiate the photo-orientable layer with light having a desirable uniform intensity. It is also possible to prevent the boundary between oriented areas from being blurred and to prevent non-oriented areas from being generated.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters durch Verwendung des laminierten Films der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters kann einen Schritt der Bestrahlung der photoorientierbaren Schicht des laminierten Films mit Licht durch das Substrat des Haftklebefilms des laminierten Films hindurch einschließen.The present invention also relates to a method of manufacturing an optical filter by using the laminated film of the present invention. The method of making an optical filter may include a step of exposing the photoorientable layer of the laminated film to light through the substrate of the pressure-sensitive adhesive film of the laminated film.

In dem Fall, in dem die photoorientierbare Schicht mit Licht durch den Haftklebefilm hindurch bestrahlt wird, kann Licht nur durch den lichtdurchlässigen Abschnitt des Haftklebefilms hindurchgehen, und damit wird nur der Bereich der photoorientierbaren Schicht, der dem lichtdurchlässigen Abschnitt des Haftklebefilms entspricht, orientiert. Das heißt, die Orientierungsrichtung, die durch die vorläufige Orientierungsbehandlung in dem Bereich der photoorientierbaren Schicht, der den lichtdurchlässigen Abschnitt des Haftklebefilms entspricht, induziert wird, wird verändert, oder der nicht-orientierte Bereich der photoorientierbaren Schicht, der dem lichtdurchlässigen Abschnitt des Haftklebefilms entspricht, wird orientiert.In the case where the photoorientable layer is irradiated with light through the pressure-sensitive adhesive film, light can only pass through the light-transmissive portion of the pressure-sensitive adhesive film, and thus only the area of the photoorientable layer corresponding to the light-transmissive portion of the pressure-sensitive adhesive film is oriented. That is, the orientation direction induced by the preliminary orientation treatment in the area of the photoorientable layer corresponding to the light-transmitting portion of the pressure-sensitive adhesive film is changed, or the non-oriented area of the photoorientable layer corresponding to the light-transmitting portion of the pressure-sensitive adhesive film, is oriented.

Wie oben beschrieben, kann die photoorientierbare Schicht eine photoorientierbare Schicht sein, die vorläufig orientierungsbehandelt ist mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen, die linear polarisierte ultraviolette Strahlen mit einer Richtung sein können, um eine Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, zu schneiden und einen anderen Winkel als einen rechten Winkel damit zu bilden, und können bevorzugter linear polarisierte ultraviolette Strahlen mit einer Richtung sein, die die Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, schneiden und ein Winkel von ungefähr 45 Grad damit bilden. In diesem Fall kann das in dem vorliegenden Verfahren eingestrahlte Licht für die sekundäre Orientierungsbehandlung sein, und das Licht Licht für die sekundäre Orientierungsbehandlung kann linear polarisierte ultraviolette Strahlen mit einer Richtung sein, die mit einer Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts, die im Haftklebefilm ausgebildet sind, schneiden und einen anderen als einen rechten Winkel damit bilden, und auch mit der Richtung der linear polarisierten Strahlen der vorläufigen Orientierungsbehandlung einen Winkel von im Wesentlichen 90 Grad bilden.As described above, the photo-orientable layer can be a photo-orientable layer that is preliminarily orientation-treated with linearly polarized ultraviolet rays, which can be linearly polarized ultraviolet rays with one direction, around a boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion formed in the pressure-sensitive adhesive film , to intersect and form an angle other than a right angle therewith, and may more preferably be linearly polarized ultraviolet rays having a direction intersecting the boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion formed in the pressure-sensitive adhesive film and an angle of about Make 45 degrees with it. In this case, the light irradiated in the present method may be for the secondary orientation treatment, and the light for the secondary orientation treatment may be linearly polarized ultraviolet rays having a direction aligned with a boundary of the light-transmitting portion and the light-blocking portion included in the pressure-sensitive adhesive film are formed intersect and form an angle other than a right angle therewith, and also form an angle of substantially 90 degrees with the direction of the linearly polarized beams of the preliminary orientation treatment.

5 ist eine Zeichnung, die ein Veranschaulichungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung eines optischen Filters der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie gezeigt in 5 (a) bis 5 (d), kann das Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters die Ausbildung der photoorientierbaren Schicht 2 auf der Basis 1 (5(a)), die vorläufige Orientierung der photoorientierbaren Schicht 2 mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen (Pfeile) (5(b)), die Befestigung des Haftklebefilms 3 auf der photoorientierbaren Schicht 2 (5(c)) und anschließend die sekundäre Orientierung der photoorientierbaren Schicht durch ultraviolette Strahlen (Pfeile), die so linear polarisiert sind, dass sie eine unterschiedliche Richtung von derjenigen der linear polarisierten ultravioletten Strahlen in der vorläufigen Orientierungsbehandlung aufweisen ( 5(d)), einschließen. Durch die obige Behandlung können Bereiche 21 und 22 in der photoorientierbaren Schicht ausgebildet werden, deren Orientierungsrichtungen verschieden voneinander sind. 5 Fig. 14 is a drawing showing an illustrative example of the method for manufacturing an optical filter of the present invention. As shown in 5 (a) until 5 (d) , the method of manufacturing an optical filter may include the formation of the photoorientable layer 2 on the base 1 ( 5(a) ), the preliminary orientation of the photoorientable layer 2 with linearly polarized ultraviolet rays (arrows) ( 5(b) ), the attachment of the pressure sensitive adhesive film 3 to the photoorientable layer 2 ( 5(c) ) and then the secondary orientation of the photoorientable layer by ultraviolet rays (arrows) linearly polarized to have a different direction from that of the linearly polarized ultraviolet rays in the preliminary orientation treatment ( 5(d) ), lock in. By the above treatment, regions 21 and 22 whose orientation directions are different from each other can be formed in the photoorientable layer.

Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters der vorliegenden Erfindung kann weiter das Ablösen des Haftklebefilms 3 nach der Bestrahlung mit Licht und das anschließende Ausbilden einer Flüssigkristallschicht auf der photoorientierbaren Schicht 2 einschließen, wie gezeigt im Veranschaulichungsbeispiel von 5 (e) und 5 (f).The method for manufacturing an optical filter of the present invention may further include peeling off the pressure-sensitive adhesive film 3 after irradiation with light and then forming a liquid crystal layer on the photoorientable layer 2, as shown in the illustrative example of FIG 5 (e) and 5 (f) .

Im Obigen sind Verfahren zur Ausbildung der Flüssigkristallschicht 4 nicht besonders beschränkt und können zum Beispiel (a) Aufbringen und Orientieren von photovernetzbaren und photopolymerisierbaren Flüssigkristallverbindungen auf der photoorientierbaren Schicht und dann (b) Photovernetzen oder Photopolymerisieren der Flüssigkristallverbindungen einschlie-ßen. Mit der obigen Behandlung können Bereiche 41 und 42 auf der photoorientierbaren Schicht ausgebildet werden, bei denen die Orientierungsrichtungen der Flüssigkristallverbindungen verschieden voneinander sind.In the above, methods of forming the liquid crystal layer 4 are not particularly limited and may include, for example, (a) applying and orienting photocrosslinkable and photopolymerizable liquid crystal compounds on the photoorientable layer and then (b) photocrosslinking or photopolymerizing the liquid crystal compounds. With the above treatment, regions 41 and 42 in which the orientation directions of the liquid crystal compounds are different from each other can be formed on the photoorientable layer.

Die Arten der Flüssigkristallverbindungen sind nicht besonders beschränkt, und sie können unter Berücksichtigung der Verwendung des optischen Filters ausgewählt werden. In dem Fall, in dem der optische Filter zum Beispiel ein strukturierter Verzögerer ist, können die Flüssigkristallverbindungen Verbindungen sein, die entsprechend dem orientierten Muster der photo-orientierbaren Schicht orientiert werden können und dann durch die Photovernetzung oder Photopolymerisation in eine Flüssigkristallpolymerschicht überführt werden können, die eine Phasenverzögerungseigenschaft von λ/4 zeigt. Durch Verwendung solcher Flüssigkristallverbindungen ist es möglich, einen strukturierten Verzögerer herzustellen, der das eingestrahlte Licht in linkszirkular polarisiertes Licht und rechtszirkular polarisiertes Licht unterteilen kann. Auf diesem Gebiet sind verschiedene Flüssigkristallverbindungen bekannt, die entsprechend der Verwendung des optischen Filters verwendbar sind, und alle der obigen Verbindungen können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.Kinds of the liquid crystal compounds are not particularly limited, and they can be selected considering the use of the optical filter. In the case where the optical filter is a structured retarder, for example, the liquid crystal compounds can be compounds which can be oriented according to the oriented pattern of the photo-orientable layer and then converted by photocrosslinking or photopolymerization into a liquid crystal polymer layer which exhibits a phase delay characteristic of λ/4. By using such liquid crystal compounds, it is possible to produce a structured retarder which can divide the incident light into left-hand circularly polarized light and right-hand circularly polarized light. In this field, various liquid crystal compounds are known which, according to the use of the opti filter are usable, and all of the above compounds can be used in the present invention.

Im Obigen sind Verfahren zur Ausrichtung der Flüssigkristallverbindungen gemäß dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht nach Aufbringen derselben auf die photoorientierbare Schicht nicht besonders beschränkt, sondern jede Art von bekanntem Ausrichtungsverfahren kann geeigneterweise ausgewählt und verwendet werden.In the above, methods for aligning the liquid crystal compounds according to the oriented pattern of the photo-orientable layer after applying the same to the photo-orientable layer are not particularly limited, but any kind of known aligning method can be suitably selected and used.

Nach dem Obigen ist es möglich, die Flüssigkristallschicht, wie etwa die Phasenverzögerungsschicht, durch Vernetzen oder Polymerisieren der ausgerichteten Flüssigkristallverbindung durch Bestrahlung mit geeignetem Licht auszubilden.From the above, it is possible to form the liquid crystal layer such as the phase retardation layer by crosslinking or polymerizing the aligned liquid crystal compound by irradiation with appropriate light.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen optischen Filter, der eine Basis; und eine photoorientierbare Schicht einschließt, die auf der Basis ausgebildet ist und wenigstens einen ersten orientierten Bereich mit einer ersten Orientierungsrichtung und wenigstens einen zweiten orientierten Bereich mit einer zweiten Orientierungsrichtung, die von der ersten Orientierungsrichtung verschieden ist, aufweist, wobei das Verhältnis der Fläche des nicht-orientierten Bereichs in der photoorientierbaren Schicht, relativ zur Gesamtfläche der photo-orientierbaren Schicht, 10% oder weniger beträgt.The present invention also relates to an optical filter comprising a base; and a photoorientable layer formed on the base and including at least a first oriented region having a first orientation direction and at least a second oriented region having a second orientation direction different from the first orientation direction, wherein the ratio of the area of the non -oriented area in the photo-orientable layer relative to the total area of the photo-orientable layer is 10% or less.

In einer Ausführungsform kann der optische Filter ein optischer Filter sein, der in einem stereoskopischen Bilddisplay verwendet wird, und kann vorzugsweise ein strukturierter Verzögerer sein, der in einem stereoskopischen Bilddisplay verwendet wird.In one embodiment, the optical filter can be an optical filter used in a stereoscopic image display, and preferably can be a structured retarder used in a stereoscopic image display.

Im obigen optischen Filter können die Inhalte im Hinblick auf eine verwendbare Basis und photoorientierbare Schicht sein, wie oben beschrieben.In the above optical filter, the contents in terms of a usable base and photoorientable layer may be as described above.

Im optischen Filter wird ein orientiertes Muster auf der photoorientierbaren Schicht ausgebildet und spezifisch ein orientiertes Muster, das wenigstens einen orientierten Bereich, der so behandelt wird, das er eine erste Orientierungsrichtung aufweist, und wenigstens einen zweiten orientierten Bereich aufweist, der so behandelt wird, das er eine zweite Orientierungsrichtung aufweist, die von der ersten Orientierungsrichtung verschieden ist. In einer Ausführungsform können der erste orientierte Bereich und der zweite orientierte Bereich die Form von Streifen aufweisen, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und können alternierend in der Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen in der photoorientierbaren Schicht angeordnet sein.In the optical filter, an oriented pattern is formed on the photoorientable layer, and specifically an oriented pattern having at least one oriented area treated to have a first orientation direction and at least one second oriented area treated to have the it has a second direction of orientation which is different from the first direction of orientation. In one embodiment, the first oriented region and the second oriented region may be in the form of stripes extending in a common direction and may be arranged alternately in the direction of the short side of the shape of stripes in the photoorientable layer.

Im optischen Filter beträgt das Verhältnis der Fläche von nicht-orientiertem Bereich in der photoorientierbaren Schicht, bezogen auf die Gesamtfläche der photoorientierbaren Schicht, 10% oder weniger, vorzugsweise 5% oder weniger und bevorzugter 2% oder weniger. Der nicht-orientierte Bereich kann zum Beispiel durch ein solches Phänomen ausgebildet werden, wie die Diffusion von Licht, die erzeugt wird, während Licht, das für die Orientierungsbehandlung eingestrahlt wird, durch die Abstände zwischen einer photoorientierbaren Schicht und einer Maske im herkömmlichen Orientierungsverfahren hindurchtritt. Der nicht-orientierte Bereich kann zu unscharfen Grenzen zwischen orientierten Bereichen und Kreuzkopplung in der Vorrichtung führen.In the optical filter, the ratio of the area of non-oriented portion in the photo-orientable layer to the total area of the photo-orientable layer is 10% or less, preferably 5% or less, and more preferably 2% or less. The non-oriented portion can be formed, for example, by such a phenomenon as diffusion of light generated while light irradiated for the orientation treatment passes through the gaps between a photo-orientable layer and a mask in the conventional orientation process. The non-oriented area can lead to blurred boundaries between oriented areas and cross-talk in the device.

In der vorliegenden Erfindung kann die Orientierungsbehandlung jedoch unter dem Zustand durchgeführt werden, in dem der Haftklebefilm, der als eine Maske funktionieren kann, eng auf der photoorientierbaren Schicht befestigt ist, und es ist daher möglich, die Erzeugung eines nicht-orientierten Bereichs zu minimieren.In the present invention, however, the orientation treatment can be performed under the state where the pressure-sensitive adhesive film capable of functioning as a mask is closely attached to the photoorientable layer, and it is therefore possible to minimize generation of a non-oriented portion.

Im Obigen kann das Verhältnis der Fläche des nicht-orientierten Bereichs wie unten beurteilt werden. Das heißt, wenn der optische Filter zwischen zwei Polarisatoren angeordnet wird, deren lichtabsorbierende Achsen senkrecht zueinander stehen, mit geeigneter Ausrichtung der Orientierungsrichtungen des optischen Filters entlang der lichtabsorbierenden Achsen der Polarisatoren, und dann die Polarisatoren von einer Lichtquelle beleuchtet werden, Lichtleckage nur in den nicht-orientierten Bereichen erzeugt wird. Daher kann das Verhältnis der Fläche des nicht-orientierten Bereichs durch Betrachtung der Bereiche, in denen die Lichtleckage erzeugt wird, durch ein polarisierendes Mikroskop unter dem Zustand, wie oben beschrieben, beurteilt werden.In the above, the ratio of the area of the non-oriented portion can be judged as below. That is, if the optical filter is placed between two polarizers whose light-absorbing axes are perpendicular to each other, with appropriate alignment of the directions of orientation of the optical filter along the light-absorbing axes of the polarizers, and then the polarizers are illuminated by a light source, light leakage only in the not -oriented areas is generated. Therefore, the ratio of the area of the non-oriented portion can be judged by observing the portions where the light leakage is generated through a polarizing microscope under the condition as described above.

Auch kann der optische Filter ein Kreuzkopplungsverhältnis von 5% oder weniger und bevorzugter 2% oder weniger aufweisen. Das Kreuzkopplungsverhältnis kann mit der Allgemeinen Formel 1 unten berechnet werden. X T = ( X TL + X TR ) / 2

Figure DE102011009281B4_0001
Also, the optical filter can have a crosstalk ratio of 5% or less, and more preferably 2% or less. The cross-coupling ratio can be calculated using General Formula 1 below. X T = ( X tsp + X TR ) / 2
Figure DE102011009281B4_0001

In der Allgemeinen Formel 1 steht XT für das Kreuzkopplungsverhältnis eines stereoskopischen Bilddisplays, bei dem der optische Filter verwendet wird, XTL steht für das Kreuzkopplungsverhältnis, das mit einem linken Auge eines stereoskopischen Bilddisplays betrachtet wird, bei dem der optische Filter verwendet wird, und XTR steht für das Kreuzkopplungsverhältnis, das mit einem rechten Auge eines stereoskopischen Bilddisplays betrachtet wird, bei dem der optische Filter verwendet wird.In General Formula 1, X T represents the crosstalk ratio of a stereoscopic image display using the optical filter, X TL represents the crosstalk ratio viewed with a left eye of a stereoscopic image display using the optical filter, and X TR stands for the crosstalk ratio viewed with a right eye of a stereoscopic image display using the optical filter.

In der Allgemeinen Formel 1 können XTL und XTR mit den Allgemeinen Formeln 2 bzw. 3 unten berechnet werden. X TL = { ( L ( LB RW ) L ( LB RB ) / ( L ( LW RB ) L ( LB RB ) ) } × 100

Figure DE102011009281B4_0002
X TR = { ( L ( LW RB ) L ( LB RB ) / ( L ( LB RW ) L ( LB RB ) ) } × 100
Figure DE102011009281B4_0003
In General Formula 1, X TL and X TR can be calculated using General Formulas 2 and 3, respectively, below. X tsp = { ( L ( LB RW ) L ( LB RB ) / ( L ( Lw RB ) L ( LB RB ) ) } × 100
Figure DE102011009281B4_0002
X TR = { ( L ( Lw RB ) L ( LB RB ) / ( L ( LB RW ) L ( LB RB ) ) } × 100
Figure DE102011009281B4_0003

In den Allgemeinen Formeln 2 und 3 steht L(LB-RW) für die Helligkeit, die bestimmt wird, wenn das Pixel für ein linkes Auge schwarz ist und das Pixel für ein rechtes Auge weiß ist, in einem stereoskopischen Bilddisplay, bei dem der optische Filter verwendet wird, L(LB-RB) steht für die Helligkeit, die bestimmt wird, wenn das Pixel für ein linkes Auge und das Pixel für ein rechtes Auge schwarz sind, in einem stereoskopischen Bilddisplay, bei dem der optische Filter verwendet wird, und L(LW-RB) steht für die Helligkeit, die bestimmt wird, wenn das Pixel für ein linkes Auge weiß ist und das Pixel für ein rechtes Auge schwarz ist, in einem stereoskopischen Bilddisplay, bei dem der optische Filter verwendet wird.In General Formulas 2 and 3, L( LB-RW ) represents the brightness determined when the left-eye pixel is black and the right-eye pixel is white in a stereoscopic image display in which the optical filter is used, L( LB-RB ) represents the brightness determined when the left-eye pixel and the right-eye pixel are black in a stereoscopic image display using the optical filter, and L( LW-RB ) represents the brightness determined when the left-eye pixel is white and the right-eye pixel is black in a stereoscopic image display using the optical filter.

Im Obigen sind die Verfahren zur Bestimmung der Helligkeit, die für die Berechnung der obigen Allgemeinen Formel 2 und 3 erforderlich sind, nicht besonders beschränkt, und sie können durch Verwendung herkömmlicher Methoden gemessen werden, die im Stand der Technik bekannt sind.In the above, the methods for determining the brightness required for the calculation of the above General Formulas 2 and 3 are not particularly limited, and they can be measured using conventional methods known in the art.

In der vorliegenden Erfindung ist es möglich, den optischen Filter mit einem niedrigen Kreuzkopplungsverhältnis bereitzustellen, indem verhindert wird, dass ein nicht-orientierter Bereich erzeugt wird, da die photoorientierbare Schicht durch Verwendung des Haftklebers orientiert wird, wie oben beschrieben.In the present invention, it is possible to provide the optical filter with a low crosstalk ratio by preventing a non-oriented portion from being generated since the photoorientable layer is orientated by using the pressure-sensitive adhesive as described above.

Der optische Filter der vorliegenden Erfindung kann weiter eine Flüssigkristallschicht einschließen, die auf der photoorientierbaren Schicht ausgebildet ist. Auch kann in dem Fall, in dem der optische Filter ein strukturierter Verzögerer ist, die Flüssigkristallschicht eine Phasenverzögerungsschicht sein. In einer Ausführungsform kann die Phasenverzögerungsschicht eine Phasenverzögerungsschicht sein, die eine Verzögerung von λ/4 aufweist. In der Phasenverzögerungsschicht kann ein Muster ausgebildet werden, das entsprechend dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht darunter ausgebildet wird und das wenigstens einen ersten Bereich mit einer ersten Verzögerungsachse einer ersten Richtung und wenigstens einen zweiten Bereich mit einer zweiten Verzögerungsachse einer zweiten Richtung, die von der Richtung der ersten Verzögerungsachse verschieden ist, einschließt. Auch können zum Beispiel die ersten und zweiten Bereiche die Form von Streifen aufweisen, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und alternierend in der Richtung der kurzen Seite der Form von Streifen angeordnet sein, wie in 2.The optical filter of the present invention may further include a liquid crystal layer formed on the photoorientable layer. Also, in the case where the optical filter is a patterned retarder, the liquid crystal layer can be a phase retardation layer. In one embodiment, the phase retardation layer may be a phase retardation layer having a λ/4 retardation. A pattern can be formed in the phase retardation layer which is formed according to the oriented pattern of the photoorientable layer underneath and which has at least a first region with a first retardation axis of a first direction and at least a second region with a second retardation axis of a second direction different from the direction of the first deceleration axis is different. Also, for example, the first and second regions may be in the form of strips extending in a common direction and arranged alternately in the direction of the short side of the form of strips, as in FIG 2 .

Im Obigen kann die erste Verzögerungsachse des ersten Bereichs eine Richtung aufweisen, die die Grenze des ersten und des zweiten Bereichs schneidet und einen von einem rechten Winkel verschiedenen Winkel, zum Beispiel im Wesentlichen 45 Grad, damit bildet. Auch kann die zweite Verzögerungsachse des zweiten Bereichs eine Richtung aufweisen, die die Grenze der ersten und der zweiten Bereiche schneidet und einen von einem rechten Winkel verschiedenen Winkel bildet und mit der Richtung der ersten Verzögerungsachse einen Winkel von im Wesentlichen 90 Grad bildet.In the above, the first deceleration axis of the first area may have a direction that intersects the boundary of the first and second areas and forms an angle other than a right angle, for example substantially 45 degrees, therewith. Also, the second delay axis of the second region may have a direction that intersects the boundary of the first and second regions and forms an angle other than a right angle and forms an angle of substantially 90 degrees with the direction of the first delay axis.

Die Phasenverzögerungsschicht, die eine Verzögerung von λ/4 aufweist und die eine Beziehung der Verzögerungsachsen aufweist, kann linkszirkularisiertes Licht bzw. rechtszirkularisiertes Licht bilden, wenn sie in einem stereoskopischen Bilddisplay verwendet wird.The phase retardation layer which has a retardation of λ/4 and which has a retardation axis relationship can form left-hand circularized light and right-hand circularized light, respectively, when used in a stereoscopic image display.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein stereoskopisches Bilddisplay, das den optischen Filter einschließt, wie oben beschrieben.The present invention also relates to a stereoscopic image display including the optical filter as described above.

In einer Ausführungsform kann der optische Filter ein strukturierter Verzögerer sein, und das stereoskopische Bilddisplay kann ein stereoskopisches Bilddisplay zur Verwendung mit polarisierender Brille sein.In one embodiment, the optical filter can be a structured retarder and the stereoscopic image display can be a stereoscopic image display for use with polarizing glasses.

Im stereoskopischen Bilddisplay, wie oben beschrieben, sind Elemente, die die Vorrichtung oder die Arbeitsprinzipien darstellen, nicht besonders beschränkt, und jede Art von herkömmlichen Vorrichtungen kann verwendet werden, solange die Vorrichtung den optischen Filter der vorliegenden Erfindung einschließt.In the stereoscopic image display as described above, elements constituting the device or the working principles are not particularly limited, and any kind of conventional devices can be used as long as the device includes the optical filter of the present invention.

6 ist eine Querschnittsansicht eines Veranschaulichungsbeispiels der Erfindung gemäß einer Ausführungsform. 6 12 is a cross-sectional view of an illustrative example of the invention according to one embodiment.

Das Display 60 kann ein Typ für die Verwendung mit polarisierender Brille sein, das einem Betrachter (nicht dargestellt), der eine polarisierende Brille aufsetzt, ein dreidimensionales Bild zeigt. Das Display 60 kann durch sequenzielles Anordnen einer Hinterlichteinheit 61, einer Displayscheibe 62, wie etwa einer Flüssigkristalldisplayscheibe, und eines Verzögerers 63 konfiguriert werden. Im Obigen kann der Verzögerer 63 der optische Filter der vorliegenden Erfindung sein und kann eine Basis 631, eine photoorientierbare Schicht (nicht gezeigt in 6), die auf der Basis ausgebildet ist, und eine Flüssigkristallschicht 632 einschließen, die auf der photoorientierbaren Schicht ausgebildet ist und die die ersten und zweiten Bereiche 632A und 632B, wie oben beschrieben, aufweist. Die Flüssigkristallschicht 632 kann die Phasenverzögerungsschicht sein. Im Display 60 ist eine Oberfläche des Verzögerers 63 eine Bilddisplayoberfläche und zeigt zur Betrachterseite. Zusätzlich ist das Display 60, in der Ausführungsform, so angeordnet, dass die Bilddisplayoberfläche parallel zu einer senkrechten Oberfläche verläuft (vertikale Oberfläche, eine y-z-Ebene in 6). Weiter kann die Bilddisplayoberfläche zum Beispiel eine rechtwinkelige Form aufweisen, und eine Längsrichtung der Bilddisplayoberfläche verläuft parallel zu einer horizontalen Richtung (y-Achsen-Richtung in der Figur). Weiter betrachtet der Betrachter die Bilddisplayoberfläche, während er die polarisierende Brille vor seine Augen setzt.The display 60 may be of the polarizing glasses type that presents a three-dimensional image to a viewer (not shown) wearing polarizing glasses. The display 60 can be configured by arranging a backlight unit 61, a display panel 62 such as a liquid crystal display panel, and a retarder 63 sequentially. In the above, the retarder 63 can be the optical filter of the present invention and can have a base 631, a photoorientable layer (not shown in 6 ) formed on the base and including a liquid crystal layer 632 formed on the photoorientable layer and having the first and second regions 632A and 632B as described above. The liquid crystal layer 632 can be the phase retardation layer. In the display 60, a surface of the decelerator 63 is an image display surface and faces the viewer side. In addition, in the embodiment, the display 60 is arranged so that the image display surface is parallel to a perpendicular surface (vertical surface, a yz plane in 6 ). Further, for example, the image display surface may have a rectangular shape, and a longitudinal direction of the image display surface is parallel to a horizontal direction (y-axis direction in the figure). Further, the viewer looks at the image display surface while putting the polarizing glasses in front of his eyes.

Die Hinterlichteinheit 61 kann zum Beispiel eine reflektierende Platte, eine Lichtquelle und eine optische Schicht (alle sind nicht gezeigt) aufweisen. Die reflektierende Platte schickt Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird, zur Seite der optischen Schicht zurück und hat die Funktion der Reflexion, Streuung, Diffusion und dergleichen. Die reflektierende Platte schließt zum Beispiel PET(Polyethylenterephthalat)-Schaum ein. Somit kann Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird, effizient genutzt werden. Die Lichtquelle bestrahlt die Displayscheibe 62 von hinten und kann zum Beispiel mehrere lineare Lichtquellen, die in konstanten Abständen parallel angeordnet sind, oder mehrere punktähnliche Lichtquellen, die in einem zweidimensionalen Raster angeordnet sind, einschließen. Zusätzlich wird als die lineare Lichtquelle zum Beispiel eine Heißkathodenfluoreszenzlampe (HCFL), eine Kaltkathodenfluoreszenzlampe (CCFL) oder dergleichen aufgelistet. Als die punktähnliche Lichtquelle wird zum Beispiel eine lichtemittierende Diode (LED) oder dergleichen aufgelistet. Die optische Schicht vergleichmäßigt die Lumineszenzverteilung des Lichts in der Ebene von der Lichtquelle oder stellt einen Divergenzwinkel oder einen Polarisationszustand des Lichts von der Lichtquelle in einen bestimmten Bereich ein und schließt zum Beispiel eine Diffusionsplatte, eine Diffusionsschicht, eine Prismenschicht, ein reflektierendes polarisierendes Element und eine Phasendifferenzplatte ein. Weiter kann die Lichtquelle ein Kantenlicht-Typ sein. In solch einem Fall wird, wenn erforderlich, eine Lichtleitplatte oder ein Lichtleitfilm verwendet.The backlight unit 61 may include, for example, a reflecting plate, a light source, and an optical layer (all are not shown). The reflecting plate returns light emitted from the light source to the optical layer side and has the function of reflection, scattering, diffusion and the like. The reflecting plate includes, for example, PET (polyethylene terephthalate) foam. Thus, light emitted from the light source can be used efficiently. The light source illuminates the display pane 62 from behind and may include, for example, multiple linear light sources arranged in parallel at constant intervals, or multiple point-like light sources arranged in a two-dimensional grid. In addition, as the linear light source, for example, a hot cathode fluorescent lamp (HCFL), a cold cathode fluorescent lamp (CCFL), or the like is listed. As the point-like light source, for example, a light emitting diode (LED) or the like is listed. The optical layer uniforms the in-plane luminescence distribution of the light from the light source or adjusts a divergence angle or a polarization state of the light from the light source in a specific range, and includes, for example, a diffusing plate, a diffusing layer, a prism layer, a reflective polarizing element and a phase difference plate. Further, the light source can be an edge light type. In such a case, a light guide plate or light guide film is used, if necessary.

Die Displayscheibe 62 kann eine durchlässige Flüssigkristalldisplayscheibe sein, in der eine Vielzahl von Pixel zweidimensional in der Richtung von Reihen und Spalten angeordnet sind, und treibt jedes Pixel entsprechend einem Bildsignal für das Bilddisplay an. Wie oben beschrieben, können die Pixel, wie zum Beispiel in 3 gezeigt, das Pixel für ein linkes Auge und das Pixel für ein rechtes Auge sein. Die Displayscheibe 62 kann zum Beispiel ein transparentes Substrat 622, Pixelelektroden 623, einen Ausrichtungsfilm 624, eine Flüssigkristallschicht 625, einen Ausrichtungsfilm 626, eine gemeinsame Elektrode 627, einen Farbfilter 628 und ein transparentes Substrat 629 (Gegensubstrat) in dieser Reihenfolge von der Seite einer Hinterlichteinheit 10 aufweisen, wie gezeigt in 6. Auch ist in der vorliegenden Erfindung eine erste Polarisierungsplatte 621A auf dem transparenten Substrat 622 befestigt, und eine zweite Polarisierungsplatte 621B ist auf dem transparenten Substrat 629 befestigt.The display panel 62 may be a transmissive liquid crystal display panel in which a plurality of pixels are arranged two-dimensionally in the direction of rows and columns, and drives each pixel according to an image signal for image display. As described above, the pixels, such as in 3 shown, the left eye pixel and the right eye pixel. The display panel 62 may include, for example, a transparent substrate 622, pixel electrodes 623, an alignment film 624, a liquid crystal layer 625, an alignment film 626, a common electrode 627, a color filter 628, and a transparent substrate 629 (counter substrate) in this order from a backlight unit side 10 as shown in FIG 6 . Also in the present invention, a first polarizing plate 621A is fixed on the transparent substrate 622, and a second polarizing plate 621B is fixed on the transparent substrate 629. FIG.

Die erste Polarisierungsplatte 621A ist auf der Lichteinfallseite der Displayscheibe 62 angeordnet, und die zweite Polarisierungsplatte 621B ist auf der Lichtaustrittsseite der Displayscheibe 62 angeordnet. Die Polarisierungsplatten 621A und 621B sind eine Art von optischer Blende und lassen nur Licht (polarisiertes Licht) in einer bestimmten Schwingungsrichtung hindurch. Die Polarisierungsplatten 621A und 621B sind zum Beispiel so angeordnet, dass ihre Polarisierungsachsen um einen bestimmten Winkel (zum Beispiel 90 Grad) voneinander verschieden sind, so dass emittiertes Licht von der Hinterlichteinheit 61 durch die Flüssigkristallschicht hindurchgelassen oder von der Flüssigkristallschicht blockiert wird.The first polarizing plate 621A is arranged on the light-incident side of the display panel 62, and the second polarizing plate 621B is arranged on the light-exiting side of the display panel 62. The polarizing plates 621A and 621B are a kind of optical shutter and only let light (polarized tes light) in a certain vibration direction. The polarizing plates 621A and 621B are arranged, for example, so that their polarization axes differ from each other by a certain angle (for example, 90 degrees) so that light emitted from the backlight unit 61 is transmitted through the liquid crystal layer or blocked by the liquid crystal layer.

Eine Richtung einer absorbierenden Achse (nicht gezeigt) der ersten Polarisierungsplatte 621A ist in einem Bereich eingestellt, in dem Licht, das von der Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, durchgelassen werden kann. Wenn zum Beispiel eine Polarisationsachse von Licht, das von der Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, in einer vertikalen Richtung verläuft, verläuft die Transmissionsachse der Polarisierungsplatte 621A ebenfalls in einer vertikalen Richtung, und wenn eine Transmissionsachse von Licht, das von der Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, in einer horizontalen Richtung verläuft, verläuft die Transmissionsachse der Polarisationsplatte 621A ebenfalls in einer horizontalen Richtung. Zusätzlich ist das Licht, das von der Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, nicht auf linear polarisiertes Licht beschränkt und kann zirkular oder elliptisch polarisiertes Licht oder nicht-polarisiertes Licht sein.A direction of an absorbing axis (not shown) of the first polarizing plate 621A is set in a range where light emitted from the backlight unit 61 can be transmitted. For example, when a polarization axis of light emitted from the backlight unit 61 is in a vertical direction, the transmission axis of the polarizing plate 621A is also in a vertical direction, and when a transmission axis of light emitted from the backlight unit 61 is in is in a horizontal direction, the transmission axis of the polarizing plate 621A is also in a horizontal direction. In addition, the light emitted from the backlight unit 61 is not limited to linearly polarized light and may be circularly or elliptically polarized light or non-polarized light.

Die Richtung einer absorbierenden Achse der zweiten Polarisierungsplatte 621B ist in einem transmittierbaren Bereich von Licht, das von der Displayscheibe 62 durchgelassen wird, eingestellt. Wenn eine absorbierende Achse der ersten Polarisierungsplatte 621A zum Beispiel in einer horizontalen Richtung verläuft, verläuft die absorbierende Achse der zweiten Polarisierungsplatte 621B in einer Richtung (senkrechten Richtung), die orthogonal zur horizontalen Richtung verläuft. Wenn die absorbierende Achse der ersten Polarisierungsplatte 621A in einer senkrechten Richtung verläuft, verläuft die absorbierende Achse der zweiten Polarisierungsplatte 621B in einer Richtung (horizontalen Richtung), die orthogonal zur senkrechten Richtung verläuft.The direction of an absorbing axis of the second polarizing plate 621B is set in a transmissible range of light transmitted from the display panel 62 . For example, when an absorbing axis of the first polarizing plate 621A runs in a horizontal direction, the absorbing axis of the second polarizing plate 621B runs in a direction (perpendicular direction) orthogonal to the horizontal direction. When the absorbing axis of the first polarizing plate 621A is in a perpendicular direction, the absorbing axis of the second polarizing plate 621B is in a direction (horizontal direction) orthogonal to the perpendicular direction.

Die transparenten Substrate 622 und 629 sind typischerweise transparent gegenüber sichtbarem Licht. Zusätzlich weist ein transparentes Substrat auf der Seite einer Hinterlichteinheit 61 zum Beispiel einen darauf ausgebildeten aktiven Antriebsschaltkreis auf, wobei der Schaltkreis TFT (Dünnfilmtransistor) als Antriebselemente einschließt, die elektrisch mit transparenten Pixel-Elektroden verbunden sind, und Verdrahtungen. Die Pixel-Elektroden 623 schließen zum Beispiel Indium-Zinnoxid (ITO) ein und funktionieren als Elektroden für jedes Pixel. Der Ausrichtungsfilm 624 schließt zum Beispiel ein Polymermaterial, wie etwa Polyimid, für die Ausrichtungsbehandlung der Flüssigkristalle ein. Die Flüssigkristallschicht 625 schließt zum Beispiel Flüssigkristall mit VA(Vertikale Ausrichtung)-Modus, Flüssigkristall mit TN(Verdreht Nematisch)-Modus oder Flüssigkristall mit STN(Superverdreht Nematisch)-Modus ein. Die Flüssigkristallschicht 625 hat die Funktion des Hindurchlassens oder Blockierens von Licht, das von der Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, für jedes Pixel in Reaktion auf angelegte Spannung von einem nicht-gezeigten Antriebsschaltkreis. Die gemeinsame Elektrode 627 schließt zum Beispiel ITO ein und funktioniert als eine gemeinsame Gegenelektrode. Der Farbfilter 628 wird durch Anordnung von Filterabschnitten 628A zum Auftrennen von Licht, das von einer Hinterlichteinheit 61 emittiert wird, in zum Beispiel entsprechendes Licht der drei Primärfarben rot (R), grün (G) und blau (B) gebildet. Der Farbfilter 628 hat einen schwarzen Matrixabschnitt 628B mit einer lichtblockierenden Funktion in einem Bereich zwischen den Filterabschnitten 628A entsprechend einer Grenze zwischen den Pixeln.The transparent substrates 622 and 629 are typically transparent to visible light. In addition, a transparent substrate on a backlight unit 61 side has, for example, an active driving circuit formed thereon, the circuit including TFT (Thin Film Transistor) as driving elements electrically connected to transparent pixel electrodes and wirings. The pixel electrodes 623 include, for example, indium tin oxide (ITO) and function as electrodes for each pixel. The alignment film 624 includes, for example, a polymer material such as polyimide for alignment treatment of liquid crystals. The liquid crystal layer 625 includes, for example, VA (Vertical Alignment) mode liquid crystal, TN (Twisted Nematic) mode liquid crystal, or STN (Super Twisted Nematic) mode liquid crystal. The liquid crystal layer 625 has a function of passing or blocking light emitted from the backlight unit 61 for each pixel in response to an applied voltage from a drive circuit not shown. The common electrode 627 includes, for example, ITO and functions as a counter common electrode. The color filter 628 is formed by arranging filter sections 628A for separating light emitted from a backlight unit 61 into, for example, respective three primary color lights of red (R), green (G) and blue (B). The color filter 628 has a black matrix portion 628B having a light-blocking function in an area between the filter portions 628A corresponding to a boundary between pixels.

In einer Ausführungsform kann der optische Filter 63 der vorliegenden Erfindung Licht, das von der zweiten Polarisierungsplatte 621B eingestrahlt wird, in linkszirkular polarisiertes Licht und rechtszirkular polarisiertes Licht auftrennen und liefert sie einem Betrachter mit einer Polarisierungsbrille.In one embodiment, the optical filter 63 of the present invention can separate light irradiated from the second polarizing plate 621B into left circularly polarized light and right circularly polarized light and provides them to a viewer with polarizing glasses.

Vorteilhafte Effektebeneficial effects

In der vorliegenden Erfindung kann ein Haftklebefilm für eine Orientierungsbehandlung in einer photoorientierbaren Schicht, der die Erzeugung nicht-orientierter Bereiche verhindern kann und das orientierte Muster mit hohen Genauigkeitsgraden bilden kann, und ein Herstellungsverfahren für einen optischen Filter unter Verwendung des Haftklebefilms bereitgestellt werden. Weiter kann die vorliegende Erfindung einen optischen Filter und ein stereoskopisches Bilddisplay mit hervorragenden Leistungen bereitstellen.In the present invention, a pressure-sensitive adhesive film for an orientation treatment in a photoorientable layer, which can prevent generation of non-oriented portions and form the oriented pattern with high degrees of accuracy, and a manufacturing method of an optical filter using the pressure-sensitive adhesive film can be provided. Further, the present invention can provide an optical filter and a stereoscopic image display with excellent performances.

Beste Art und WeiseBest way

Die vorliegende Erfindung wird detaillierter durch die folgenden Beispiele gemäß der vorliegenden Erfindung und Vergleichsbeispiele, die nicht zur vorliegenden Erfindung zählen, erläutert werden, auf die der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt ist.The present invention will be explained in more detail by the following examples according to the present invention and comparative examples not belonging to the present invention, to which the scope of the present invention is not limited.

Beispiel 1example 1

Herstellung des PAS-Films für eine OrientierungsbehandlungPreparation of the PAS film for an orientation treatment

Die lichtblockierenden Abschnitte wurden auf Triacetylcellulose(TAC)-Folie (UZ80, hergestellt von FUJI), die eine lichtdurchlässige Folie war, durch Aufdrucken lichtblockierender Tinten ausgebildet. In diesem Falle wurden die lichtblockierenden Abschnitte so ausgebildet, dass sie die Form von Streifen hatten und der lichtdurchlässige Abschnitt und der lichtblockierende Abschnitt wurden alternierend angeordnet wie in 2. Der Pitch (P) des lichtdurchlässigen Abschnitts und des lichtblockierenden Abschnitts betrug etwa 1080 µm, und der Abstand zwischen den benachbarten lichtblockierenden Abschnitten betrug etwa 540 µm, und die Druckhöhe der Tinten betrug etwa 1,5 µm. Anschließend wurde ein Haftklebefilm für eine Orientierungsbehandlung hergestellt, indem eine Haftklebeschicht auf einer Seite der TAC-Basis gegenüber der Druckseite derselben durch Verwendung von Acryl-Haftkleber ausgebildet wurde. Ein Bild der Vorderseite des hergestellten Haftklebefilms ist in 7 gezeigt.The light-blocking portions were formed on triacetyl cellulose (TAC) film (UZ80, manufactured by FUJI), which was a light-transmitting film, by printing light-blocking inks. In this case, the light-blocking portions were formed to have the shape of stripes, and the light-transmitting portion and the light-blocking portion were arranged alternately as in FIG 2 . The pitch (P) of the light-transmitting portion and the light-blocking portion was about 1080 µm, and the distance between the adjacent light-blocking portions was about 540 µm, and the print height of the inks was about 1.5 µm. Then, a pressure-sensitive adhesive film for orientation treatment was prepared by forming a pressure-sensitive adhesive layer on a side of the TAC base opposite to the printing side thereof by using acrylic pressure-sensitive adhesive. A picture of the front side of the pressure-sensitive adhesive film produced is in 7 shown.

Herstellung des optischen FiltersManufacture of the optical filter

Unter Verwendung des Haftklebefilms wurde ein optischer Filter auf die Weise hergestellt, wie gezeigt in 5. Zunächst wurde die photoorientierbare Schicht 2 vom Polycinnamat-Typ auf einer Triacetylcellulose-Basis 1 mit einer Dicke von 80 µm so ausgebildet, dass die Schicht 2 eine Dicke von 1.000 Å aufwies, als sie getrocknet war. Die photoorientierbare Schicht 2 wurde ausgebildet, indem eine Lösung zur Ausbildung einer photoorientierbaren Schicht auf die Basis 1 mit einem Walzenbeschichtungsverfahren aufgebracht und Lösemittel durch Trocknen bei 80°C für 2 Minuten eliminiert wurden. Die Lösung (Polynorbornen: Acrylmonomere:Photoinitiator = 2:1:0,25 (Gewichtsverhältnis)) wurde hergestellt, indem eine Mischung von Polynorbornen (gewichtsgemitteltes Molekulargewicht: 150.000) mit Cinnamat-Gruppe, dargestellt durch Formel 1 unten, und Acryl-Monomere mit einem Photoinitiator (Igacure 907) gemischt und in Cyclohexanon-Lösemittel gelöst wurde, so dass der Feststoffgehalt des Polynorbornens 2 Gew.-% betrug.Using the pressure-sensitive adhesive film, an optical filter was made in the manner shown in FIG 5 . First, the polycinnamate-type photoorientable layer 2 was formed on a triacetylcellulose base 1 with a thickness of 80 µm so that the layer 2 had a thickness of 1,000 Å when dried. The photoorientable layer 2 was formed by applying a solution for forming a photoorientable layer on the base 1 by a roll coating method and eliminating solvents by drying at 80°C for 2 minutes. The solution (polynorbornene:acrylic monomers:photoinitiator = 2:1:0.25 (weight ratio)) was prepared by mixing a mixture of polynorbornene (weight-average molecular weight: 150,000) having cinnamate group represented by Formula 1 below and acrylic monomers having a photoinitiator (Igacure 907) and dissolved in cyclohexanone solvent such that the solids content of the polynorbornene was 2% by weight.

[Formel 1][Formula 1]

Anschließend wurde die photoorientierbare Schicht 2 vorläufig durch Bestrahlung mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen (300 mW/cm2) orientiert. Eine Polarisierungsrichtung der linear polarisierten ultravioletten Strahlen in der vorläufigen Orientierung wurde so eingestellt, dass sie mit einer Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts T und des lichtblockierenden Abschnitts B des Haftklebefilms 3, der nach der vorläufigen Orientierungsbehandlung angebracht wird, einen Winkel von im Wesentlichen 45 Grad bildet. Nach der vorläufigen Orientierung wurde der Haftklebefilm 3 durch die Haftklebeschicht hindurch eng auf der photoorientierbaren Schicht 2 befestigt. Anschließend wurde eine sekundäre Orientierung durch Bestrahlung der photoorientierbaren Schicht 2 mit linear polarisierten ultravioletten Strahlen (300 mW/cm2) durch den Haftklebefilm 3 hindurch durchgeführt. In der sekundären Orientierung wurde die Polarisierungsrichtung der linear polarisierten ultravioletten Strahlen so eingestellt, dass sie mit der Polarisierungsrichtung der linear polarisierten ultravioletten Strahlen in der vorläufigen Orientierung einen Winkel von 90 Grad bildet. Nach Abschluss des Orientierungsverfahrens wurde der Haftklebefilm 2 abgezogen, und eine Phasenverzögerungsschicht 4 mit einer Phasenverzögerungseigenschaft von λ/4 wurde darauf ausgebildet. Konkret wurden Flüssigkristallverbindungen (LC242®, hergestellt von BASF) auf der photoorientierbaren Schicht so aufgebracht, dass sie eine Dicke von 1 µm aufwiesen, als sie getrocknet waren, sie wurden gemäß dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht 2 orientiert und sie wurden durch Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen (300 mW/cm2) für etwa 3 Sekunden vernetzt und polymerisiert, um einen optischen Filter herzustellen, der zwei Arten von Bereichen einschließt, mit Verzögerungsachsen mit unterschiedlichen Richtungen zueinander, entsprechend dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht 2.Then, the photo-orientable layer 2 was preliminarily orientated by irradiation with linearly polarized ultraviolet rays (300 mW/cm 2 ). A polarization direction of the linearly polarized ultraviolet rays in the preliminary orientation was adjusted to form an angle of substantially 45 degrees with a boundary of the light-transmitting portion T and the light-blocking portion B of the pressure-sensitive adhesive film 3 attached after the preliminary orientation treatment. After the preliminary orientation, the pressure-sensitive adhesive film 3 was closely attached to the photoorientable layer 2 through the pressure-sensitive adhesive layer. Then, secondary orientation was performed by irradiating the photoorientable layer 2 with linearly polarized ultraviolet rays (300 mW/cm 2 ) through the pressure-sensitive adhesive film 3 . In the secondary orientation, the polarization direction of the linearly polarized ultraviolet rays was adjusted to form an angle of 90 degrees with the polarization direction of the linearly polarized ultraviolet rays in the preliminary orientation. After completion of the orientation process, the pressure-sensitive adhesive film 2 was peeled off, and a phase retardation layer 4 having a phase retardation property of λ/4 was formed thereon. Concretely, liquid crystal compounds (LC242 ® manufactured by BASF) were coated on the photoorientable layer to have a thickness of 1 µm when dried, they were oriented according to the oriented pattern of the photoorientable layer 2, and they were irradiated with ultraviolet Beams (300 mW/cm 2 ) crosslinked and polymerized for about 3 seconds to produce an optical filter including two types of regions with retardation axes with different directions from each other, according to the oriented pattern of the photoorientable layer 2.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Ein optischer Filter wurde mit demselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, dass der Haftklebefilm 2 nicht verwendet wurde, und eine Maske verwendet wurde, die in herkömmlicher Weise für die Orientierung einer photoorientierbaren Schicht verwendet wurde. Genauer wurde die sekundäre Orientierungsbehandlung durch Bestrahlung der vorläufig behandelten photoorientierbaren Schicht mit den linear polarisierten ultravioletten Strahlen durch die Maske hindurch unter der Bedingung durchgeführt, bei der die Maske auf der photoorientierbaren Schicht angebracht war und der Abstand zwischen der Maske und der photoorientierbaren Schicht bei 0,7 mm gehalten wurde.An optical filter was produced by the same procedure as in Example 1 except that the pressure-sensitive adhesive film 2 was not used and a mask conventionally used for the orientation of a photoorientable layer was used. More specifically, the secondary orientation treatment was performed by irradiating the preliminarily treated photo-orientable layer with the linearly polarized ultraviolet rays through the mask under the condition that the mask was attached to the photo-orientable layer and the distance between the mask and the photo-orientable layer was 0. 7 mm was held.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Ein optischer Filter wurde mit demselben Verfahren wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, dass der Haftklebefilm 2 nicht verwendet wurde, und eine Maske verwendet wurde, die in herkömmlicher Weise für die Orientierung einer photoorientierbaren Schicht verwendet wurde. Genauer wurde die sekundäre Orientierungsbehandlung durch Bestrahlung der vorläufig behandelten photoorientierbaren Schicht mit den linear polarisierten ultravioletten Strahlen durch die Maske hindurch unter der Bedingung durchgeführt, bei der die Maske auf der photoorientierbaren Schicht angebracht war und der Abstand zwischen der Maske und der photoorientierbaren Schicht bei 1,1 mm gehalten wurde.An optical filter was produced by the same procedure as in Example 1 except that the pressure-sensitive adhesive film 2 was not used and a mask conventionally used for the orientation of a photoorientable layer was used. More specifically, the secondary orientation treatment was performed by irradiating the preliminarily treated photo-orientable layer with the linearly polarized ultraviolet rays through the mask under the condition that the mask was attached to the photo-orientable layer and the distance between the mask and the photo-orientable layer was 1. 1mm was held.

1. Bewertung des orientierten Musters1. Evaluation of the oriented pattern

Die orientierten Muster von Beispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1 und 2 wurden bewertet. 8 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Beispiel 1 und 9 ist ein vergrößertes Bild der Phasenverzögerungsschicht auf der orientierten photoorientierbaren Schicht von Beispiel 1. 10 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 1, und 11 ist ein vergrößertes Bild der Phasenverzögerungsschicht auf der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 1. 12 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 2. Wie aus den Figuren klar bestätigt, wird in Beispiel 1 die Grenze des orientierten Musters deutlich beobachtet, und eine Phasenverzögerungsschicht, die hohe Genauigkeitsgrade aufweist, wird gebildet. In den Vergleichsbeispielen 1 und 2 ist dagegen die Grenze des orientierten Musters sehr unscharf.The oriented patterns of Example 1 and Comparative Examples 1 and 2 were evaluated. 8th Figure 12 is an enlarged image of the oriented photoorientable layer of Example 1 and 9 Figure 12 is an enlarged image of the phase retardation layer on the oriented photoorientable layer of Example 1. 10 Figure 14 is an enlarged image of the oriented photoorientable layer of Comparative Example 1, and 11 Figure 12 is an enlarged image of the phase retardation layer on the oriented photoorientable layer of Comparative Example 1. 12 13 is an enlarged image of the oriented photoorientable film of Comparative Example 2. As clearly confirmed from the figures, in Example 1, the boundary of the oriented pattern is clearly observed, and a phase retardation film exhibiting high degrees of accuracy is formed. On the other hand, in Comparative Examples 1 and 2, the boundary of the oriented pattern is very indistinct.

2. Bewertung des nicht-orientierten Bereichs und des Kreuzkopplungsverhältnisses2. Evaluation of non-oriented area and crosstalk ratio

Im Hinblick auf die orientierten photoorientierbaren Schichten von Beispiel 1 und Vergleichsbeispielen 1 und 2 wurde das Verhältnis der Fläche von nicht-orientiertem Bereich in der photoorientierbaren Schicht, relativ zur Gesamtfläche der photoorientierbaren Schicht, bewertet. Die Kreuzkopplungsverhältnisse in Bezug auf alle orientierten photoorientierbaren Schichten wurden ebenfalls bewertet.With respect to the oriented photoorientable layers of Example 1 and Comparative Examples 1 and 2, the ratio of the area of non-oriented portion in the photoorientable layer relative to the total area of the photoorientable layer was evaluated. The crosstalk ratios related to each oriented photoorientable layer were also evaluated.

Im Obigen wurde das Verhältnis der Fläche von nicht-orientiertem Bereich bewertet, indem die Bereiche, in denen eine Lichtleckage erzeugt wird, mit einem polarisierenden Mikroskop unter dem Zustand betrachtet wurden, bei dem der optische Filter zwischen zwei Polarisatoren angeordnet war, deren lichtabsorbierende Achsen senkrecht zueinander standen, mit ungefährer Ausrichtung der Orientierungsrichtungen des optischen Filters entlang der lichtabsorbierenden Achsen der Polarisatoren, und dann die Polarisatoren von einer Lichtquelle beleuchtet wurden.In the above, the ratio of the area of non-oriented portion was evaluated by observing the portions where light leakage is generated with a polarizing microscope under the state where the optical filter was placed between two polarizers whose light absorbing axes were perpendicular to face each other with the orientation directions of the optical filter approximately aligned along the light absorbing axes of the polarizers, and then the polarizers were illuminated by a light source.

Das Kreuzkopplungsverhältnis wurde ebenfalls bewertet, indem der optische Filter auf ein konventionelles stereoskopisches Bilddisplay, das mit Polarisierungsbrille verwendet wird, angewendet wurde und dann die Helligkeit 1,8 m entfernt vom Mittelpunkt der Bilddisplayoberfläche des stereoskopischen Bilddisplays mit sich verändernder Helligkeit des Einheitspixels für ein rechtes Auge und des Einheitspixels für ein linkes Auge bewertet wurde. Das Kreuzkopplungsverhältnis wurde mit den Allgemeinen Formeln 1 bis 3 über die festgestellte Helligkeit berechnet.The crosstalk ratio was also evaluated by applying the optical filter to a conventional stereoscopic image display used with polarizing glasses, and then adjusting the brightness 1.8 m away from the center of the image display surface of the stereoscopic image display with changing brightness of the unit pixel for a right eye and the unit pixel was evaluated for a left eye. The crosstalk ratio was calculated using General Formulas 1 to 3 from the observed brightness.

Die Ergebnisse der Bewertungen sind in Tabelle 1 unten gezeigt. Tabelle 1 Das Verhältnis der Fläche von nicht-orientiertem Bereich (%) Das Kreuzkopplungsverhältnis (%) Beispiel 1 Etwa 0,9 0,5 Vergleichsbeispiel 1 Etwa 37 10 Vergleichsbeispiel 2 Etwa 93 oder mehr 20 The results of the evaluations are shown in Table 1 below. Table 1 The ratio of the area of non-oriented region (%) The cross-coupling ratio (%) example 1 About 0.9 0.5 Comparative example 1 About 37 10 Comparative example 2 About 93 or more 20

Wie aus Tabelle 1 klar bestätigt, sind, in Beispiel 1, das Verhältnis der Fläche von nicht-orientiertem Bereich in der photoorientierbaren Schicht und das Kreuzkopplungsverhältnis minimiert.As clearly confirmed from Table 1, in Example 1, the ratio of the area of non-oriented region in the photoorientable layer and the crosstalk ratio are minimized.

13 ist ein Bild eines stereoskopischen Bilddisplays, bei dem der in Beispiel 1 hergestellte optische Filter verwendet wurde, das mit einer Polarisierungsbrille betrachtet wird. 13(a) ist ein Bild, das mit einem Polarisierungsglas für ein rechtes Auge betrachtet wird, und 13(b) ist ein Bild, das mit einem Polarisierungsglas für ein linkes Auge betrachtet wird. 13 Fig. 14 is an image of a stereoscopic image display using the optical filter prepared in Example 1, which is viewed with polarizing glasses. 13(a) is an image that comes with a polarizing lens for a right eye is viewed, and 13(b) is an image viewed with a polarizing lens for a left eye.

Wie in 13 gezeigt, werden, wenn Bilder für ein linkes Auge und ein rechtes Auge, die unterschiedliche Polarisierungseigenschaften voneinander aufweisen und die vom optischen Filter der vorliegenden Erfindung kommen, mit einer Seite der Polarisierungsbrille betrachtet werden, sie als schwarz gezeigt, wenn sie senkrecht in Bezug auf die Orientierungsrichtung eines Phasenverzögerungsfilms der Polarisierungsbrille verlaufen, und sie werden als weiß gezeigt, wenn sie parallel in Bezug auf die Orientierungsrichtung eines Phasenverzögerungsfilms der Polarisierungsbrille verlaufen. Auch wird bestätigt, dass das Schwarz und Weiß im selben Film deutlich verändert sind, wenn mit der anderen Seite der Polarisierungsbrille betrachtet.As in 13 shown, when images for a left eye and a right eye, which have different polarization properties from each other and which come from the optical filter of the present invention, are viewed with one side of the polarizing glasses, they are shown as black when perpendicular with respect to the direction of orientation of a phase retardation film of the polarizing glasses, and they are shown as white when they are parallel with respect to the direction of orientation of a phase retardation film of the polarizing glasses. Also, it is confirmed that the black and white are clearly changed in the same film when viewed with the other side of the polarized glasses.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine Querschnittszeichnung, die ein Beispiel des Substrats zeigt, das im Haftklebefilm der vorliegenden Erfindung enthalten ist. 1 Fig. 12 is a cross-sectional drawing showing an example of the substrate included in the pressure-sensitive adhesive film of the present invention.
  • 2 ist eine Zeichnung, die ein Veranschaulichungsbeispiel des Substrats zeigt, betrachtet von der Oberseite desselben. 2 Fig. 12 is a drawing showing an illustrative example of the substrate viewed from the top thereof.
  • 3 ist eine Zeichnung, die ein Veranschaulichungsbeispiel von Formen eines Einheitspixels UL zur Ausbildung eines Bildes für ein linkes Auge und eines Einheitspixels UR zur Ausbildung eines Bildes für ein rechtes Auge in einem Element zum Anzeigen von Bildern zeigt. 3 13 is a drawing showing an illustrative example of shapes of a unit pixel UL for forming a left eye image and a unit pixel UR for forming a right eye image in an element for displaying images.
  • 4 ist eine Querschnittszeichnung eines Veranschaulichungsbeispiels des Haftklebefilms. 4 Fig. 12 is a cross-sectional drawing of an illustrative example of the pressure-sensitive adhesive film.
  • 5 ist eine Zeichnung, die ein Veranschaulichungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung eines optischen Filters der vorliegenden Erfindung zeigt. 5 Fig. 14 is a drawing showing an illustrative example of the method for manufacturing an optical filter of the present invention.
  • 6 ist eine Querschnittszeichnung eines Veranschaulichungsbeispiels des Displays. 6 Fig. 12 is a cross-sectional drawing of an illustrative example of the display.
  • 7 ist ein Bild der Vorderseite des Haftklebefilms, der in Beispiel 1 hergestellt ist. 7 FIG. 12 is a picture of the front side of the pressure-sensitive adhesive film made in Example 1. FIG.
  • 8 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Beispiel 1. 8th Figure 12 is an enlarged image of the oriented photoorientable layer of Example 1.
  • 9 ist ein vergrößertes Bild der Phasenverzögerungsschicht auf der orientierten photoorientierbaren Schicht von Beispiel 1. 9 Figure 12 is an enlarged image of the phase retardation layer on the oriented photoorientable layer of Example 1.
  • 10 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 1. 10 Figure 12 is an enlarged image of the oriented photoorientable layer of Comparative Example 1.
  • 11 ist ein vergrößertes Bild der Phasenverzögerungsschicht auf der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 1. 11 Figure 12 is an enlarged image of the phase retardation layer on the oriented photoorientable layer of Comparative Example 1.
  • 12 ist ein vergrößertes Bild der orientierten photoorientierbaren Schicht von Vergleichsbeispiel 2. 12 Figure 12 is an enlarged image of the oriented photoorientable layer of Comparative Example 2.
  • 13 ist ein Bild eines stereoskopischen Bilddisplays, bei der der optische Filter verwendet ist, der in Beispiel 1 hergestellt ist, betrachtet mit einer Polarisierungsbrille. 13 Fig. 14 is an image of a stereoscopic image display using the optical filter prepared in Example 1 viewed with polarizing glasses.

Claims (5)

Ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters, umfassend Herstellen eines laminierten Films, umfassend: eine Basis (1), eine vorläufig orientierungsbehandelte photoorientierbare Schicht (2), die auf der Basis (1) ausgebildet ist, und den Haftklebefilm (3), der auf der photoorientierbaren Schicht (2) befestigt ist; Bestrahlen der photoorientierbaren Schicht (2) des laminierten Films als sekundäre Orientierungsbehandlung; Ablösen des Haftklebefilms (3) nach der Bestrahlung mit Licht und anschließendes Ausbilden einer Flüssigkristallschicht auf der photoorientierbaren Schicht (2); wobei der Haftklebefilm (3) ein Substrat umfasst, in dem wenigstens ein lichtdurchlässiger Abschnitt (T) und wenigstens ein lichtblockierender Abschnitt (B) ausgebildet sind; und weiter eine Haftklebeschicht umfasst, die auf wenigstens einer Seite des Substrats ausgebildet ist und die verwendet wird, um das Substrat auf der photoorientierbaren Schicht (2) zu befestigen; wobei die vorläufige Orientierungsbehandlung durchgeführt wird durch Bestrahlen mit linear polarisierter ultravioletter Strahlung, die so polarisiert ist, dass sie die Grenze des lichtdurchlässigen Abschnitts (T) und des lichtblockierenden Abschnitts (B), die im Haftklebefilm (3) ausgebildet sind, schneiden und damit einen Winkel von 45° bilden, wobei die sekundäre Orientierungsbehandlung durchgeführt wird durch Bestrahlen der photoorientierbaren Schicht (2) mit linear polarisierter ultravioletter Strahlung, um einen Winkel von 90° mit der Richtung der linear polarisierten ultravioletten Strahlung der vorläufigen Orientierungsbehandlung zu bilden durch den lichtdurchlässigen Abschnitt (T) des Substrats in dem Haftklebefilm (3) des laminierten Films hindurch; wobei der Schritt der Ausbildung der Flüssigkristallschicht (a) Aufbringen und Orientieren von photovernetzbaren oder photopolymerisierbaren Flüssigkristallverbindungen auf die photoorientierbare Schicht (2) und anschließend (b) Photovernetzen oder Photopolymerisieren der Flüssigkristallverbindungen umfasst, wobei der optische Filter ein strukturierter Verzögerer ist und die Flüssigkristallschichteine Phasenverzögerungsschicht ist, die eine Verzögerung von λ/4 aufweist, und in der Phasenverzögerungsschicht ein Muster ausgebildet ist, das entsprechend dem orientierten Muster der photoorientierbaren Schicht (2) darunter ausgebildet ist, die Flüssigkristallschicht zumindest einen ersten Bereich umfasst, der eine erste Verzögerungsachse einer ersten Richtung hat und einen zweiten Bereich, der eine zweite Verzögerungsachse einer zweiten Richtung hat, die unterschiedlich ist von der Richtung der ersten Verzögerungsachse.A method of manufacturing an optical filter comprising preparing a laminated film comprising: a base (1), a preliminary orientation-treated photoorientable layer (2) formed on the base (1), and the pressure-sensitive adhesive film (3) formed on attached to the photoorientable layer (2); irradiating the photoorientable layer (2) of the laminated film as a secondary orientation treatment; peeling off the pressure sensitive adhesive film (3) after irradiation with light and then forming a liquid crystal layer on the photoorientable layer (2); the pressure-sensitive adhesive film (3) comprising a substrate in which at least one light-transmitting portion (T) and at least one light-blocking portion (B) are formed; and further comprising a pressure-sensitive adhesive layer formed on at least one side of the substrate and used to attach the substrate to the photoorientable layer (2); wherein the preliminary orientation treatment is performed by irradiating linearly polarized ultraviolet rays polarized to cross the boundary of the light-transmitting portion (T) and of the light-blocking portion (B) formed in the pressure-sensitive adhesive film (3) intersect and form an angle of 45° therewith, wherein the secondary orientation treatment is carried out by irradiating the photoorientable layer (2) with linearly polarized ultraviolet rays at an angle of to form 90° with the direction of the linearly polarized ultraviolet rays of the preliminary orientation treatment through the light-transmitting portion (T) of the substrate in the pressure-sensitive adhesive film (3) of the laminated film; wherein the step of forming the liquid crystal layer comprises (a) applying and orienting photocrosslinkable or photopolymerizable liquid crystal compounds onto the photoorientable layer (2) and then (b) photocrosslinking or photopolymerizing the liquid crystal compounds, wherein the optical filter is a structured retarder and the liquid crystal layer is a phase retardation layer having a retardation of λ/4, and the phase retardation layer is patterned to correspond to the oriented pattern of the photoorientable layer (2) underneath, the liquid crystal layer comprises at least a first region having a first retardation axis of a first direction and a second region having a second retardation axis of a second direction different from the direction of the first retardation axis. Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Films nach Anspruch 1, wobei der lichtdurchlässige Abschnitt (T) und der lichtblockierende Abschnitt (B) die Form von Streifen aufweisen, die sich in einer gemeinsamen Richtung erstrecken, und in Richtung der kurzen Seite der Streifen alternierend angeordnet sind.The method of making an optical film claim 1 wherein the light-transmitting portion (T) and the light-blocking portion (B) are in the form of stripes extending in a common direction and are arranged alternately toward the short side of the stripes. Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Films nach Anspruch 2, wobei die photoorientierbare Schicht (2) eine photoorientierbare Schicht (2) für einen optischen Filter für ein stereoskopisches Bilddisplay ist und wobei der Pitch des lichtdurchlässigen Abschnitts (T) und des lichtblockierenden Abschnitts (B) benachbart dazu zweimal so lang ist wie die Breite eines Einheitspixels, das ein Bild für ein rechtes Auge bildet, oder eines Einheitspixels, das ein Bild für ein linkes Auge bildet, in einem Element zum Anzeigen von Bildern im stereoskopischen Bilddisplay.The method of making an optical film claim 2 , wherein the photoorientable layer (2) is a photoorientable layer (2) for an optical filter for a stereoscopic image display and wherein the pitch of the light-transmitting portion (T) and the light-blocking portion (B) adjacent thereto is twice as long as the width of a unit pixel forming a right eye image or a unit pixel forming a left eye image in an element for displaying images in the stereoscopic image display. Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Films nach Anspruch 3, wobei der Abstand zwischen den lichtblockierenden Abschnitten (B) denselben Wert aufweist wie die Breite des Einheitspixels, das ein Bild für ein rechtes Auge bildet, oder des Einheitspixels, das ein Bild für ein linkes Auge bildet.The method of making an optical film claim 3 , wherein the distance between the light-blocking portions (B) has the same value as the width of the unit pixel forming a right-eye image or the unit pixel forming a left-eye image. Das Verfahren zur Herstellung eines optischen Films nach Anspruch 1, wobei das Substrat eine lichtdurchlässige Folie und lichtblockierende oder lichtabsorbierende Tinten, die den lichtblockierenden Abschnitt (B) auf der Folie bilden, umfasst.The method of making an optical film claim 1 wherein the substrate comprises a light-transmitting film and light-blocking or light-absorbing inks forming the light-blocking portion (B) on the film.
DE102011009281.1A 2010-01-22 2011-01-24 Process for manufacturing an optical filter Active DE102011009281B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20100005907 2010-01-22
KR10-2010-0005907 2010-01-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009281A1 DE102011009281A1 (en) 2011-09-01
DE102011009281B4 true DE102011009281B4 (en) 2022-05-25

Family

ID=44502081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009281.1A Active DE102011009281B4 (en) 2010-01-22 2011-01-24 Process for manufacturing an optical filter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5995085B2 (en)
KR (2) KR101064585B1 (en)
CN (2) CN102713726B (en)
DE (1) DE102011009281B4 (en)
TW (2) TWI504935B (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI483001B (en) * 2011-08-09 2015-05-01 Lg Chemical Ltd Optical filter, method of manufacturing thereof, and stereoscopic image display device comprising the same
TWI502220B (en) * 2011-11-17 2015-10-01 Lg Chemical Ltd Optical device and stereoscopic image display device somprising the same
KR101260221B1 (en) * 2011-12-01 2013-05-06 주식회사 엘지화학 Mask
KR101290288B1 (en) * 2012-01-06 2013-08-07 최승규 Optical film, method of producing the same, stereoscopic glasses and stereoscopic display having the same
CN103890621A (en) * 2012-06-01 2014-06-25 财团法人工业技术研究院 Patterned phase difference film and manufacturing method thereof
TWI486647B (en) * 2012-11-13 2015-06-01 Far Eastern New Century Corp Method of manufacturing phase difference plate
US9599833B2 (en) 2012-12-31 2017-03-21 Lg Chem, Ltd. Optical device
CN103353673B (en) * 2013-06-27 2015-03-04 京东方科技集团股份有限公司 Display panel and manufacturing method thereof, and display apparatus
KR101401050B1 (en) * 2013-08-09 2014-06-27 동우 화인켐 주식회사 Touch sensing electrode and touch screen panel comprising the same
WO2015118650A1 (en) * 2014-02-07 2015-08-13 株式会社日立製作所 Organic light-emitting element, light source device, coating liquid, and method for producing organic light-emitting element
JPWO2015178447A1 (en) * 2014-05-23 2017-04-20 Dic株式会社 Image display device and alignment material used therefor
US10628952B2 (en) * 2017-12-11 2020-04-21 Google Llc Dual-band stereo depth sensing system
KR20210053680A (en) 2019-11-04 2021-05-12 주식회사 엘지화학 Preparation Method of Light Modulating Device
CN116714235B (en) * 2023-06-13 2024-03-12 深圳研江智能科技有限公司 Alignment laminating control method and device for explosion-proof industrial tablet personal computer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5831706A (en) 1996-05-14 1998-11-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal displays with widened viewing angle and methods of fabrication thereof
US20020063958A1 (en) 1999-06-15 2002-05-30 Kazuo Maeda Method for manufacturing a 3D image display body and film for use in forming 3D image display body
US20040201806A1 (en) 2003-04-14 2004-10-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming multi-domain on alignment film, method of manufacturing liquid crystal display apparatus using the same, liquid crystal alignment apparatus and liquid crystal display apparatus
JP2005148442A (en) 2003-11-17 2005-06-09 Stanley Electric Co Ltd Liquid crystal display element and method for manufacturing the same
JP2007219191A (en) 2006-02-17 2007-08-30 V Technology Co Ltd Method for manufacturing substrate for liquid crystal display
WO2008056597A1 (en) 2006-11-08 2008-05-15 Dic Corporation Composition for photo-alignment film, photo-alignment film, and optical isomer

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2589276Y2 (en) * 1990-03-07 1999-01-27 株式会社きもと Surface protection film
JPH04143704A (en) * 1990-10-04 1992-05-18 Fuji Photo Film Co Ltd Formation of color filter
US5880711A (en) * 1996-04-24 1999-03-09 Sony Corporation Three-dimensional image display method and its display apparatus
JP3461680B2 (en) * 1997-03-13 2003-10-27 シャープ株式会社 Method for manufacturing optical element and image display device
JP3806284B2 (en) * 1999-06-15 2006-08-09 株式会社有沢製作所 Method for manufacturing 3D video display
US6759175B2 (en) * 2000-04-11 2004-07-06 Agfa-Gevaert Method for on-site preparation of a relief image
US6844034B2 (en) * 2001-04-06 2005-01-18 Exxonmobil Oil Corporation Printable plastic film with printable coating comprising epoxy acrylate
JP2004020658A (en) * 2002-06-12 2004-01-22 Jsr Corp Method for manufacturing optical member, and optical member
JP2004079373A (en) * 2002-08-20 2004-03-11 Rohm Co Ltd Manufacturing method of organic electroluminescent display device
JP2004139052A (en) * 2002-09-26 2004-05-13 Sharp Corp Method for manufacturing alignment substrate and alignment substrate
US7557871B2 (en) * 2002-09-26 2009-07-07 Sharp Kabushiki Kaisha Patterning phase difference plate, production method for patterning phase difference plate, 2D/3D switching type liquid crystal display panel, and 2D/3D switching type liquid crystal display unit
JP2004287408A (en) * 2003-03-03 2004-10-14 Sharp Corp Liquid crystal display panel, liquid crystal display device, and method for manufacturing liquid crystal display panel
TWI220536B (en) * 2003-08-04 2004-08-21 Chi Mei Optoelectronics Corp Exposure method and apparatus for improving defects formed by proximity print
GB2405545A (en) * 2003-08-30 2005-03-02 Sharp Kk Multiple view directional display with parallax optic having colour filters.
JP3701661B2 (en) * 2003-12-05 2005-10-05 シャープ株式会社 Display panel and display device
KR20050067966A (en) * 2003-12-29 2005-07-05 안재훈 Method for manufacturing optical filters apparatus for display device
WO2005096041A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Micropattern phase difference element
US8142987B2 (en) * 2004-04-10 2012-03-27 Eastman Kodak Company Method of producing a relief image for printing
JP2007086673A (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Dainippon Printing Co Ltd Optical element
JP5145660B2 (en) * 2005-10-18 2013-02-20 Dic株式会社 Composition for photo-alignment film, method for producing photo-alignment film, optical anisotropic body using the same, optical element, and method for producing the same
KR101188429B1 (en) * 2005-12-30 2012-10-05 엘지디스플레이 주식회사 Display panel removable colorbreak and stereoscopic 3-dimensional display device using thereof
FR2897694B1 (en) * 2006-02-23 2008-05-16 Essilor Int METHOD FOR PRODUCING A POLARIZING OPTICAL ELEMENT
WO2007144967A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Sekisui Chemical Co., Ltd. Process for producing patterned film and photosensitive resin composition
US7834943B2 (en) * 2006-12-12 2010-11-16 Tpo Displays Corp. Reduction of cross-talk in vertical direction for a dual view display devices
WO2008117677A1 (en) * 2007-03-23 2008-10-02 Sekisui Chemical Co., Ltd. Pressure-sensitive adhesive tape for the protection of photo masks
JP4936191B2 (en) * 2007-03-30 2012-05-23 株式会社有沢製作所 3D display device
TW200905333A (en) * 2007-07-26 2009-02-01 Chi Mei Optoelectronics Corp Manufacturing method of photo alignment film and alignment solution
KR20090081497A (en) * 2008-01-24 2009-07-29 백병창 Making method of three dimensional type image using photopolymer resin
JP4528333B2 (en) * 2008-01-25 2010-08-18 株式会社有沢製作所 Stereoscopic image display device and manufacturing method thereof
JP2009229837A (en) * 2008-03-24 2009-10-08 Japan Subcontract Inc Liquid crystal display device and light shielding method of semiconductor integrated circuit
TWI383202B (en) * 2008-05-20 2013-01-21 Ind Tech Res Inst Multi-area electro-optical shutter devices
KR20090012521U (en) * 2008-06-03 2009-12-08 (주)지앤아이넷 Medal case with a memorial tablet
KR101204148B1 (en) * 2008-07-08 2012-11-22 주식회사 만도 Electronic Control Unit of Electric Power Steering Apparatus
US8034540B2 (en) * 2008-07-31 2011-10-11 Eastman Kodak Company System and method employing secondary back exposure of flexographic plate
RU2445655C2 (en) * 2008-09-22 2012-03-20 Сони Корпорейшн Retardation film, method of making said film and display
JP2012014064A (en) * 2010-07-02 2012-01-19 Dainippon Printing Co Ltd Method for producing photo-alignment layer, method for producing retardation film, system for producing photo-alignment layer, photo-alignment layer, and retardation film

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5831706A (en) 1996-05-14 1998-11-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal displays with widened viewing angle and methods of fabrication thereof
US20020063958A1 (en) 1999-06-15 2002-05-30 Kazuo Maeda Method for manufacturing a 3D image display body and film for use in forming 3D image display body
US20040201806A1 (en) 2003-04-14 2004-10-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming multi-domain on alignment film, method of manufacturing liquid crystal display apparatus using the same, liquid crystal alignment apparatus and liquid crystal display apparatus
JP2005148442A (en) 2003-11-17 2005-06-09 Stanley Electric Co Ltd Liquid crystal display element and method for manufacturing the same
JP2007219191A (en) 2006-02-17 2007-08-30 V Technology Co Ltd Method for manufacturing substrate for liquid crystal display
WO2008056597A1 (en) 2006-11-08 2008-05-15 Dic Corporation Composition for photo-alignment film, photo-alignment film, and optical isomer

Also Published As

Publication number Publication date
CN103777359B (en) 2016-04-06
KR20110097753A (en) 2011-08-31
DE102011009281A1 (en) 2011-09-01
KR101064585B1 (en) 2011-09-15
TWI468733B (en) 2015-01-11
CN102713726A (en) 2012-10-03
TW201418779A (en) 2014-05-16
CN103777359A (en) 2014-05-07
CN102713726B (en) 2015-08-26
KR20110086524A (en) 2011-07-28
TW201140146A (en) 2011-11-16
TWI504935B (en) 2015-10-21
KR101266209B1 (en) 2013-05-21
JP2013518296A (en) 2013-05-20
JP5995085B2 (en) 2016-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009281B4 (en) Process for manufacturing an optical filter
DE69632810T2 (en) Optical element, method for producing an optical element, and three-dimensional display device
US9417367B2 (en) Pressure sensitive adhesive film for an orientating treatment in a photo-orientable layer
DE69818915T2 (en) Passive optical polarization modulator and method for its production
DE60013313T2 (en) INTERLOCKED SHAFTS FOR LIQUID CRYSTAL DISPLAYS WITH SAFETY PROTECTION
DE69831195T2 (en) Process for producing a phase delay film
DE102011056984B4 (en) Image display device
DE69720775T2 (en) LIQUID CRYSTAL FILM STRUCTURES WITH SURFACE AREAS MOLDED IN THEM
DE602004003474T2 (en) SWITCHABLE DISPLAY DEVICE
EP0611981B1 (en) Optical device
DE102012108148B4 (en) STEREOSCOPIC IMAGE DISPLAY AND METHOD OF MAKING THE SAME
DE102012024524B3 (en) Stereoscopic image display device
DE19826008B4 (en) Multi-area liquid crystal display panel and manufacturing method for a multi-area liquid crystal display panel
DE112006002503B4 (en) Optical functional film, retardation film and process for producing an optical functional film
DE4121861A1 (en) LOW-ABSORBENT POLARIZER AND PRODUCTION METHOD FOR SUCH A SUCH AS LIGHT, AND LIGHT SOURCE AND DISPLAY DEVICE WITH SUCH A
EP0753785A1 (en) Transfer of polarisation patterns to polarisation sensitive photolayers
DE60311744T2 (en) Optical film, elliptical polarizer and image display unit
DE102009058553A1 (en) 3D image display screen
DE60021954T2 (en) Polarizing element and optical element
DE112004001318B4 (en) Retardation layer and liquid crystal display device using the same
DE10331298B4 (en) Liquid crystal display device with cholesteric liquid crystal
DE102011055542B4 (en) Method for producing a structured retarder
DE102018131804B4 (en) Head-Up Display
DE102020008055A1 (en) Optical element with variable transmission and screen with such an optical element
KR101440870B1 (en) Stereoscopic image display

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final