DE102011005758A1 - Motor vehicle lock - Google Patents

Motor vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102011005758A1
DE102011005758A1 DE201110005758 DE102011005758A DE102011005758A1 DE 102011005758 A1 DE102011005758 A1 DE 102011005758A1 DE 201110005758 DE201110005758 DE 201110005758 DE 102011005758 A DE102011005758 A DE 102011005758A DE 102011005758 A1 DE102011005758 A1 DE 102011005758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
cap
lid
shape
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110005758
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Graute Ludger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE201110005758 priority Critical patent/DE102011005758A1/en
Priority to PCT/DE2012/000259 priority patent/WO2012126457A2/en
Publication of DE102011005758A1 publication Critical patent/DE102011005758A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss mit einem Schlossgehause (2, 3, 4), einem Schlosskasten (9), einem an der Grundfläche des Schlosskastens (9) angebrachten Gesperre und einer Betatigungseinrichtung fur ein Öffnen des Gesperres. Ein Betätigungshebel der Betätigungseinrichtung ist durch eine schwenkbare Kappe (5) des Schlossgehäuses (2, 3, 4) zumindest teilweise abgedeckt ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Herstellungsverfahren der Kappe zusammen mit einem Schlossgehauseteil durch Spritzguss.The present invention relates to a lock with a lock housing (2, 3, 4), a lock case (9), a ratchet attached to the base of the lock case (9) and an actuating device for opening the ratchet. An actuating lever of the actuating device is at least partially covered by a pivotable cap (5) of the lock housing (2, 3, 4). The invention also relates to a method of manufacturing the cap together with a lock housing part by injection molding.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 insbesondere fur ein Kraftfahrzeug oder für ein Gebäude. Ein Schloss für ein Kraftfahrzeug kann dem Verschließen einer Kraftfahrzeugtür oder -klappe dienen. Eine Tur eines Gebaudes kann mit einem Schloss der eingangs genannten Art verschlossen werden.The present invention relates to a lock with the features of the preamble of claim 1, in particular for a motor vehicle or for a building. A lock for a motor vehicle can serve to close a motor vehicle door or flap. A door of a building can be closed with a lock of the type mentioned.

Ein eingangs genanntes Schloss umfasst einen Schlosskasten oder eine Schlossplatte und ein Gesperre. Das Gesperre umfasst eine Drehfalle und eine Sperrklinke. Drehfalle und Sperrklinke eines Schlosses für ein Kraftfahrzeug sind so angeordnet, dass sie einen meistens karosserieseitig befestigten Schlosshalter in der verriegelten Position aufnehmen und arretieren können. Die Sperrklinke hat dabei die Aufgabe, die Drehfalle in dieser Position zu verrasten. Ist die Drehfalle verrastet, so kann sie nicht mehr von ihrer Schließstellung in ihrer Öffnungsstellung zurückdrehen.An initially mentioned lock comprises a lock case or a lock plate and a locking mechanism. The locking mechanism comprises a catch and a pawl. Rotary latch and pawl of a lock for a motor vehicle are arranged so that they can accommodate and lock a mostly body-mounted lock holder in the locked position. The pawl has the task of locking the catch in this position. If the catch is locked, it can not turn back from its closed position in its open position.

Ein Schlosskasten weist eine Grundflache mit ein oder mehreren Seitenwanden auf. Eine Seitenwand des Schlosskastens schließt mit der Grundfläche grundsätzlich einen rechten Winkel ein. In der Regel gibt es zwei Seitenwande, die sich gegenuber liegen. Im Schnitt weist dann der Schlosskasten eine U-Form auf. Gibt es keine Seitenwande, so handelt es sich um eine Schlossplatte. Wenn nachfolgend vom Schlosskasten die Rede ist, dann soll damit auch der Fall der Schlossplatte mit umfasst sein.A lock case has a base with one or more side walls. A side wall of the lock case basically encloses a right angle with the base. As a rule, there are two side walls that face each other. On average, the lock case then has a U-shape. If there are no side walls, this is a lock plate. If the following is the case of the lock case, then so should also be the case of the lock plate includes.

Drehfalle und Sperrklinke sind meistens an dem grundsätzlich aus Metall bestehenden Schlosskasten drehbar befestigt und zwar grundsätzlich an seiner Grundfläche. Der Schlosskasten übernimmt vielfach weitere Funktionen und kann zum Beispiel der Befestigung des Schlosses in einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe dienen. Außerdem können an dem Schlosskasten weitere Komponenten oder Bauteile befestigt sein wie zum Beispiel ein drehbar befestigter Blockadehebel, der die Sperrklinke in ihrer Raststellung zu blockieren vermag. Die Sperrklinke kann im blockierten Zustand nicht mehr aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden. Üblicherweise gibt es ferner eine ebenfalls grundsatzlich aus Metall bestehende Verstärkungsplatte, die der ergänzenden drehbaren Befestigung der Drehfalle und/oder Sperrklinke dient. Drehfalle sowie Sperrklinke befinden sich dann in der Regel zwischen dem Schlosskasten und der Verstärkerplatte.Rotary latch and pawl are usually rotatably mounted on the basically metal lock case and that basically on its base. The lock case often performs other functions and can serve, for example, the attachment of the lock in a vehicle door or vehicle door. In addition, other components or components may be attached to the lock case such as a rotatably mounted blocking lever, which is able to block the pawl in its locked position. The pawl can not be moved out of its locked position in the blocked state. Usually there is also also a metal backing plate, which serves to complement the rotatable attachment of the catch and / or pawl. Rotary latch and pawl are then usually between the lock case and the amplifier plate.

Da Bauteile eines Kraftfahrzeugschlosses regelmäßig vor Staub und Wasser zu schutzen sind, umfasst ein Kraftfahrzeugschloss grundsätzlich ein Schlossgehause nebst Schlossdeckel für die Abdeckung von ein oder mehreren Bauteilen des Kraftfahrzeugschlosses. Das Schlossgehäuse nebst Schlossdeckel bestehen ublicherweise aus Gewichtsgrunden aus Kunststoff. Schlossgehäuse und Schlossdeckel können einteilig oder mehrteilig sein. Eine derartige Abdeckung dient ferner dem Schutz vor Einbruch.Since components of a motor vehicle lock are to be regularly protected from dust and water, a motor vehicle lock basically comprises a lock housing together with a lock cover for covering one or more components of the motor vehicle lock. The lock housing together with the lock cover are usually made of plastic for weight reasons. Lock housing and lock cover can be one-piece or multi-part. Such a cover also serves to protect against burglary.

Ein Schloss kann also wie folgt aufgebaut sein. Auf der Grundfläche eines in der Regel aus Metall hergestellten Schlosskastens kann das Gesperre angebracht sein. Hierauf kann ein in der Regel aus Kunststoff gefertigtes, der Abdeckung dienendes Schlossgehäuse eingesetzt oder aufgelegt sein. Es kann eine in der Regel aus Metall bestehende Verstarkungsplatte folgen, die dazu beitragt. Komponenten des Gesperres wie Drehfalle und Sperrklinke drehbar zu lagern. Anschließend kann das Schlossgehäuse mit einem Schlossdeckel verschlossen worden sein. Im Schlossgehäuse können neben dem Gesperre weitere Schlosskomponenten untergebracht sein wie zum Beispiel elektrische sowie elektronische Teile einer Zentralverriegelung.A lock can therefore be structured as follows. On the base of a usually made of metal lock case, the locking mechanism may be appropriate. Hereupon, a lock housing, which is usually made of plastic and which serves for the cover, can be inserted or laid on top. It can follow a usually made of metal reinforcing plate, which contributes to it. To store components of the locking mechanism such as rotary latch and pawl rotatable. Subsequently, the lock housing may have been closed with a lock cover. In the lock housing next lock components can be accommodated other lock components such as electrical and electronic parts of a central locking.

Weiter umfasst ein solches Schloss eine Betätigungseinrichtung. Mithilfe der Betätigungseinrichtung kann ein verrastetes Gesperre, bei dem also die Drehfalle durch eine Sperrklinke daran gehindert wird, in die geöffnete Stellung zu verschwenken, geöffnet werden. Eine übliche Komponente einer solchen Betätigungseinrichtung ist ein Betätigungshebel des Schlosses. Wird der Betätigungshebel betätigt, d. h., von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung bewegt, so wird dadurch das Gesperre geoffnet. Dieser Betätigungshebel wird oft uber einen Bowdenzug oder einer vergleichbaren Kraftübertragungseinrichtung mit einem Griff einer Tür verbunden. Wird der Griff betätigt, so wird mithilfe des Bowdenzugs der Betätigungshebel betätigt. Ein Schloss kann auch zwei Betätigungshebel aufweisen. Üblicherweise kann der eine Betätigungshebel dann mit einem Innengriff einer Tür und der andere Betätigungshebel mit einem Außengriff der Tür betätigt werden, um durch Betätigen das verrastete Gesperre zu öffnen. Der Betätigungshebel kann federbelastet sein. Es wirkt dann eine vorgespannte Feder auf den Betatigungshebel ein, die den Betätigungshebel zurück in seine Ausgangsstellung zu bewegen vermag.Furthermore, such a lock comprises an actuating device. By means of the actuating device, a latched locking mechanism, in which therefore the rotary latch is prevented by a pawl from pivoting into the open position, can be opened. A common component of such an actuator is an operating lever of the lock. If the operating lever is actuated, d. h., Moved from a starting position to an end position, then the locking mechanism is opened. This actuating lever is often connected via a Bowden cable or a comparable power transmission device with a handle of a door. If the handle is actuated, the actuating lever is actuated by means of the Bowden cable. A lock can also have two operating levers. Usually, the one operating lever can then be operated with an inner handle of a door and the other operating lever with an outer handle of the door to open by pressing the latched locking mechanism. The operating lever may be spring loaded. It then acts a preloaded spring on the actuating lever, which is able to move the operating lever back to its original position.

Das erfindungsgemäße Schloss kann ein oder mehrere der zuvor optional genannten Merkmale eines solchen Schlosses umfassen. Beliebige Kombinationen dieser Merkmale sind möglich.The lock according to the invention may comprise one or more of the previously optionally mentioned features of such a lock. Any combinations of these features are possible.

In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2011 010 175.6 wird ein solches Schloss beschrieben. Dieser deutschen Patentanmeldung ist auch zu entnehmen, dass ein Betätigungshebel durch eine Klappe abgedeckt werden kann, die insbesondere mit dem Schlossdeckel klappbar und einteilig verbunden ist.In the not pre-published German patent application 10 2011 010 175.6 such a lock is described. This German patent application can also be seen that an actuating lever can be covered by a flap, which is in particular hingedly connected to the lock lid and integrally connected.

Bei einem Schloss ist es wichtig, dass Wasser nicht in das Innere des Schlosses und vor allem auch nicht in den Bereich mit dem Betätigungshebel fließen kann und zwar insbesondere nicht in den Anbindungsbereich, in dem der Betätigungshebel mit einem Bowdenzug oder einem vergleichbaren Kraftübertragungselement wie eine Stange verbunden ist, um so eine Betätigungskraft von einem externen Betätigungshebel wie ein Außen- oder Innengriff einer Tur auf den Betätigungshebel des Schlosses zu übertragen. Andernfalls könnte beispielsweise aufgrund einer Eisbildung bei entsprechend tiefen Außentemperaturen die Betätigungsfunktion oder andere Schlossfunktionen eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden. Bei einem Schloss ist es außerdem von Vorteil, dass der Bereich des Betatigungshebels für Montagezwecke leicht zugänglich ist, der mit einem Bowdenzug oder einer vergleichbaren Kraftübertragungseinrichtung zu verbinden ist. Jedoch darf ein Bestätigungshebel nicht derart zugänglich sein, dass dieser unbefugt betätigt und so ein Schloss unbefugt geöffnet werden kann (Einbruch). In the case of a lock, it is important that water can not flow into the interior of the lock and, above all, not into the area with the operating lever, in particular not into the connection area in which the operating lever with a Bowden cable or a comparable power transmission element such as a rod is connected so as to transmit an actuating force from an external operating lever such as an outer or inner handle of a door on the actuating lever of the castle. Otherwise, for example due to ice formation at correspondingly low outside temperatures, the actuation function or other lock functions could be restricted or invalidated. In a lock, it is also advantageous that the area of the actuating lever is easily accessible for assembly purposes, which is to be connected to a Bowden cable or a comparable power transmission device. However, a confirmation lever must not be accessible so that it can be operated without authorization and so a lock can be opened without authorization (burglary).

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zuverlässig funktionierendes Schloss bereitzustellen, welches dennoch mit geringem Fertigungsaufwand hergestellt werden kann.It is an object of the present invention to provide a reliable functioning lock, which can still be produced with low manufacturing costs.

Zur Lösung der Aufgabe umfasst ein Kraftfahrzeugschloss die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.To achieve the object, a motor vehicle lock comprises the features of claim 1. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Anspruchsgemäß wird ein Schloss mit einem Schlossgehäuse, einem Schlossdeckel, einem Schlosskasten, einem Gesperre und einer Betätigungseinrichtung bereitgestellt. Ein Betätigungshebel der Betätigungseinrichtung wird durch eine insbesondere aus Kunststoff bestehende Kappe zumindest teilweise abgedeckt. Die Kappe kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Schlossgehäuse und/oder dem Schlossdeckel verbunden werden. Die Kappe besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist ein eigenständiges Bauteil, welches unabhangig, also getrennt vom Schlossgehäuse oder dem Schlossdeckel hergestellt wird. Es steht auf diese Weise auf der einen Seite ein Schutz vor außeren Einflüssen für den Betätigungshebel bereit. Auf der anderen Seite kann die Kappe jederzeit vom Gehause und/oder Deckel abgenommen oder damit verbunden werden, so dass dann der Betätigungshebel oder zumindest ein Teil des Betätigungshebels zuganglich ist. Ist die Kappe abgenommen oder noch nicht mit dem Schlossgehäuse und/oder dem Schlossdeckel verbunden worden, so kann beispielsweise die Seele eines Bowdenzugs oder ein entsprechendes Element einer Kraftübertragungseinrichtung mit dem Betätigungshebel verbunden werden. Anschließend kann der entsprechende, geöffnete Bereich des Schlosses mit der Kappe verschlossen werden. Der Betatigungshebel einschließlich seiner Anbindung an einen Bowdenzug oder ein vergleichbares Element einer Kraftübertragungseinrichtung befindet sich dann geschützt innerhalb des Schlosses und zwar insbesondere abgedeckt durch die Kappe sowie durch einen angrenzenden Bereich des Schlossdeckels oder des Schlossgehäuses.According to the claims, a lock is provided with a lock housing, a lock cover, a lock case, a locking mechanism and an actuating device. An actuating lever of the actuating device is at least partially covered by a cap, in particular made of plastic. The cap can be positively and / or non-positively connected to the lock housing and / or the lock cover. The cap is preferably made of plastic and is an independent component, which is independent, that is made separately from the lock housing or the lock cover. It stands in this way on the one hand, a protection against external influences for the operating lever ready. On the other hand, the cap can be removed at any time from the housing and / or lid or connected to it, so that then the operating lever or at least a part of the operating lever is accessible. If the cap removed or not yet connected to the lock housing and / or the lock cover, so for example, the soul of a Bowden cable or a corresponding element of a power transmission device can be connected to the operating lever. Subsequently, the corresponding, open area of the lock can be closed with the cap. The actuating lever, including its connection to a Bowden cable or a comparable element of a power transmission device, is then protected within the lock and, in particular, covered by the cap and by an adjacent region of the lock cover or lock housing.

Nachfolgend werden weitere vorteilhafte Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 näher erläutert.Hereinafter, further advantageous embodiments with reference to the 1 to 4 explained in more detail.

Es zeigenShow it

1: Schloss mit Schlossplatte, Schlossgehäuse, Schlossdeckel und Kappe 1 : Lock with lock plate, lock case, lock cover and cap

2: Kappe 2 : Cap

3: Ausschnitt der Kappe 3 Image: Cutting of the cap

4: Schloss ohne Kappe 4 : Lock without cap

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die in den 1 bis 3 dargestellte Kappe 1 im Schnitt U-förmig gestaltet und zwar von unten gemäß 2 gesehen. Eine solche U-Form des Querschnitts durch die Kappe ermöglicht einen besonders guten Schutz vor eindringendem Wasser, aber auch vor Einbruchsversuchen, also vor einer unbefugten Betätigung des Betatigungshebels. Die U-Form vermag besonders gut vor eindringendem Wasser, aber auch Einbruchsversuchen zu schützen, weil drei Seiten abgedeckt werden können, ohne dass ein Spalt oder eine Dichtkante zwischen diesen Seiten verbleibt. Ist die Kappe mit dem Schlossdeckel und/oder dem Schlossgehäuse verbunden worden, so befindet sich der in der 4 gezeigte Betätigungshebel 2 vorzugsweise zumindest teilweise innerhalb des Raumbereichs der Kappe, der durch die U-Form umgeben wird.In one embodiment of the invention is in the 1 to 3 illustrated cap 1 on average U-shaped and from below according to 2 seen. Such a U-shape of the cross section through the cap allows a particularly good protection against penetrating water, but also against burglary attempts, ie against unauthorized actuation of the actuating lever. The U-shape is particularly good at protecting against penetration of water, but also burglary attempts, because three sides can be covered without leaving a gap or a sealing edge between these sides. If the cap has been connected to the lock cover and / or the lock housing, then there is in the 4 shown operating lever 2 preferably at least partially within the space portion of the cap surrounded by the U-shape.

Der Betätigungshebel 2 ist in der Regel schwenkbar gelagert. Der Betatigungshebel 2 befindet sich vorzugsweise zumindest teilweise innerhalb des Schlossdeckels 3. Vorzugsweise ist der Bereich des Betätigungshebels, der durch eine Achse 4 drehbar gelagert wird, an der vom Hebel abgewandten Hinterseite durch eine Schlosssdeckelwand 5, an der Oberseite, die dem Schlossgehäuse 6 gegenüber liegt, durch eine Schlossdeckelwand 7 und/oder durch zwei seitliche Wände 8 des Schlossdeckels geschützt (siehe 4). Der Bereich des Betatigungshebels 2, der durch die Achse 4 drehbar gelagert wird, befindet sich dann zwischen den beiden seitlichen Wänden 8. Insbesondere wird die Achse 4 durch die beiden seitlichen Schlossdeckelwände 8 gehalten. Die vorgenannten Wände 5, 7, 8, die den drehbar gelagerten Bereich des Betatigungshebels 2 umgeben, sind vorzugsweise einteilig miteinander verbunden, so dass kein Spalt oder eine Dichtungskante zwischen diesen Wanden 5, 7 und 8 verbleibt. Die vorgenannten Wände 5, 7 und 8 sind zwar vorzugsweise Teil des Schlossdeckels 3. Es ist aber auch denkbar, dass diese Wande Teil des Schlossgehäuses sind, was aber grundsätzlich mit einem erhöhten Fertigungsaufwand verbunden ist. Sind Wandbereiche einteilig miteinander verbunden, so dass kein Spalt oder eine Dichtungskante zwischen diesen Wandbereichen verbleibt, so kann keinesfalls Wasser zwischen die Wandbereiche eindringen oder ein verbleibender Spalt dazu genutzt werden, das Gesperre des Schlosses unbefugt zu betätigen. Die Unterseite des Betätigungshebels wird vorzugsweise durch das Schlossgehäuse 6 nach außen abgeschirmt, um auch von der Unterseite her zu schützen. Der Schlossdeckel 3 kann mit dem Schlossgehause 6 durch Schrauben fest miteinander verbunden sein.The operating lever 2 is usually pivotally mounted. The actuation lever 2 is preferably at least partially within the lock lid 3 , Preferably, the area of the actuating lever is through an axis 4 is rotatably mounted on the rear side facing away from the lever by a lock cover wall 5 , at the top, the lock housing 6 across, through a castle lid wall 7 and / or by two lateral walls 8th protected by the lock lid (see 4 ). The area of the actuating lever 2 passing through the axis 4 is rotatably mounted, is then located between the two side walls 8th , In particular, the axis becomes 4 through the two side lock lid walls 8th held. The aforementioned walls 5 . 7 . 8th , which is the rotatably mounted area of the Actuating lever 2 surrounded, are preferably integrally connected to each other, so that no gap or a sealing edge between these walls 5 . 7 and 8th remains. The aforementioned walls 5 . 7 and 8th Although preferably are part of the lock lid 3 , But it is also conceivable that these walls are part of the lock housing, but this is basically associated with increased manufacturing costs. If wall areas are integrally connected to one another, so that no gap or sealing edge remains between these wall areas, water can in no way penetrate between the wall areas or a remaining gap can be used to operate the lock of the lock without authorization. The underside of the actuating lever is preferably through the lock housing 6 shielded to the outside to protect from the bottom. The lock lid 3 can with the castle house 6 be firmly connected by screws.

In einer Ausführungsform ist insbesondere auch der Eintrittsbereich 9 der Kappe 1 im Schnitt oder in Aufsicht U-förmig (siehe 2) oder aber Konus förmig, durch den der Bowdenzug 10 oder ein vergleichbares Element wie zum Beispiel eine Stange einer Kraftubertragungseinrichtung hindurchgefuhrt wird oder hindurchgeführt ist. Der Bowdenzug 10 wird somit im Eintrittsbereich in das Schloss hinein von wenigstens drei Seiten durch einteilig miteinander verbundene Wandbereiche umgeben. Ist der Eintrittsbereich Konus förmig, so wird der Bowdenzug ringförmig durch Wandbereiche umgeben, ohne dass ein Spalt oder eine Dichtungskante verbleibt.In one embodiment, in particular, the inlet area 9 the cap 1 in section or in supervision U-shaped (see 2 ) or cone-shaped, through which the Bowden cable 10 or a comparable element such as a rod of a Kraftubertragungseinrichtung is passed or passed through. The Bowden cable 10 is thus surrounded in the entrance area into the lock from at least three sides by integrally connected wall areas. If the entry region is cone-shaped, then the Bowden cable is surrounded in a ring-shaped manner by wall regions without a gap or a sealing edge remaining.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Schlossdeckel 3 oder das Schlossgehäuse des Schlosses einen U-formigen oder Konus formigen Eintrittsbereich 11 (siehe 4) für einen Bowdenzug 10 oder ein vergleichbares Element einer Kraftübertragungseinrichtung auf. Die aufgesetzte Kappe 1 bzw. mit dem Schloss verbundene Kappe 1 uberdeckt in einer Ausführungsform diesen U-förmigen oder Konus formigen Eintrittsbereich 11 des Schlossgehäuses oder des Schlossdeckels 3 und umgibt diesen Eintrittsbereich 11 an wenigstens 3 Seiten in eine U-förmigen Weise. Ein vorzugsweise langer gestreckter Schenkel 12 der U-Form im Vergleich zum anderen Schenkel 13 der U-Form überdeckt vorzugsweise den Öffnungsbereich eines U-förmigen Eintrittsbereichs 11 in den Schlossdeckel 3 hinein. Bevorzugt überdeckt dieser besonders lang gestreckte Schenkel 12 außerdem den Öffnungsbereich, der beispielsweise eine Befestigung einer Seele 14 des Bowdenzug 10 am offenen Ende des Betätigungshebels 2 wie in der 4 gezeigt ermöglicht. Eine im Schnitt U-formige Kappe 1 umschließt dann den U-förmigen Eintrittsbereich 11 des Schlossdeckels 3 oder des Schlossgehäuses für einen Bowdenzug 10 oder ein vergleichbares Element und zwar derart, dass die eine U-Form einen rechten Winkel mit der anderen U-Form einschließt. Es wird so ganz besonders zuverlassig ein Spalt oder eine Dichtkante vermieden, durch den bzw. die Wasser aufgrund von Schwerkraft hindurchfließen und in das Schloss gelangen könnte. Aus vergleichbaren Grunden kann diese Ausgestaltung der Erfindung besonders zuverlassig vor einem Einbruch schützen.In one embodiment of the invention, the lock lid 3 or the lock housing of the lock a U-shaped or cone-shaped entry area 11 (please refer 4 ) for a Bowden cable 10 or a comparable element of a power transmission device. The attached cap 1 or cap connected to the lock 1 Covered in one embodiment, this U-shaped or cone-shaped inlet area 11 of the lock housing or the lock lid 3 and surrounds this entry area 11 on at least 3 sides in a U-shaped manner. A preferably long straight leg 12 the U-shape compared to the other leg 13 The U-shape preferably covers the opening area of a U-shaped entry area 11 in the lock lid 3 into it. Preferably covers this particularly elongated leg 12 also the opening area, for example, an attachment of a soul 14 the Bowden cable 10 at the open end of the operating lever 2 like in the 4 shown allows. An average U-shaped cap 1 then encloses the U-shaped entry area 11 of the lock lid 3 or the lock housing for a Bowden cable 10 or a similar element such that one U-shape forms a right angle with the other U-shape. It is thus particularly reliably avoided a gap or a sealing edge through which or the water could flow due to gravity and could get into the lock. For comparable reasons, this embodiment of the invention can particularly reliably protect against burglary.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Schlossdeckel 3 oder das Schlossgehäuse zwei mögliche Eintrittsbereiche 11 und 15 (siehe 4) für einen Bowdenzug 10 oder ein vergleichbares Element einer Kraftübertragungseinrichtung auf. Beide möglichen Eintrittsbereiche 11, 15 sind insbesondere U-förmig und/oder Konus förmig aus vorgenannten Gründen. Die Eintrittsbereiche 11 und 15 sind zueinander vorzugsweise in einem spitzen Winkel angeordnet, der beispielsweise ca. 45° betragen kann, wie in der 4 gezeigt. Der spitze Winkel von vorzugsweise 40° bis 50° würde dann von zwei Bowdenzugen gebildet, falls durch beide Eintrittsbereiche 10 und 15 Bowdenzüge hindurchgeführt wären, was aber in der Praxis nicht der Fall ist. Es stehen dann zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Seele 14 eines Bowdenzugs 10 oder aber ein vergleichbares Element einer Kraftübertragungseinrichtung mit dem Betätigungshebel 2 des Schlosses zu verbinden. Eine Anpassung an wenigstens zwei verschiedene Einbausituationen ist so leicht möglich. Entweder werden zwei Kappen mit entsprechend unterschiedlich platzierten Eintrittsbereichen 9 bereitgestellt oder eine Kappe, die zwei entsprechend platzierte Eintrittsbereiche aufweist. Aufgrund der U-Form der Kappe 1 kann im Anschluss an die Befestigung eines Bowdenzugs 10 oder dergleichen an dem Betätigungshebel 2 der dann nicht mehr benotigte Öffnungsbereich im Schlossdeckel 3 oder im Schlossgehäuse vollstandig durch die Kappe überdeckt werden und zwar insbesondere durch einen Schenkel 12 der Kappe, so dass der in der 4 sichtbare Öffnungsbereich während des Betriebs keine Gefahrenstelle in Bezug auf eindringendes Wasser oder in Bezug auf Einbruchsversuche darstellt.In one embodiment of the invention, the lock lid 3 or the lock housing two possible entry areas 11 and 15 (please refer 4 ) for a Bowden cable 10 or a comparable element of a power transmission device. Both possible entry areas 11 . 15 are in particular U-shaped and / or cone-shaped for the aforementioned reasons. The entry areas 11 and 15 are preferably arranged at an acute angle to each other, which may for example be about 45 °, as in the 4 shown. The acute angle of preferably 40 ° to 50 ° would then be formed by two Bowden cables, if through both inlet areas 10 and 15 Bowden cables would be passed, but this is not the case in practice. There are then two different options available to the soul 14 a bowden cable 10 or a comparable element of a power transmission device with the actuating lever 2 of the castle. An adaptation to at least two different installation situations is so easily possible. Either two caps with correspondingly differently placed entry areas 9 provided or a cap having two correspondingly placed entry areas. Due to the U-shape of the cap 1 can following the attachment of a Bowden cable 10 or the like on the operating lever 2 the then no longer required opening area in the lock lid 3 or completely covered in the lock housing by the cap and in particular by a leg 12 the cap, so that in the 4 visible opening area during operation is not a danger zone with regard to penetrating water or with regard to burglary attempts.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Kappe 1 einen Rastmechanismus und/oder Clipsmechanismus, mit dem die Kappe 1 formschlüssig mit dem Schlossgehäuse 6 und/oder dem Schlossdeckel 3 verbunden werden kann. Der Rastmechanismus und/oder der Clipsmechanismus tragen dafür Sorge, dass die Kappe 1 sich nicht unplanmäßig losen kann. Verclipst und/oder verrastet wird vorzugsweise Kappen-innenseitig und zwar vor allem innerhalb einer U-Form, so dass ein Manipulieren an der Clipsverbindung oder an dem Rastmechanismus zum Entfernen der Kappe 1 außerst schwierig ist. Die U-Form der Kappe 1 tragt dann nicht nur dafür Sorge, dass Spalte oder Dichtkanten, durch die Wasser hindurch in das Innere des Schlosses gelangen kann, vermieden werden, sondern darüber hinaus vermeidet diese U-Form ebenfalls eine Zugangsmoglichkeit zu einem Rastmechanismus oder einem Clipsmechanismus. Einbruchsversuche werden so weiter erschwert.In one embodiment of the invention, the cap comprises 1 a latching mechanism and / or clip mechanism with which the cap 1 positive fit with the lock housing 6 and / or the lock lid 3 can be connected. The locking mechanism and / or the clip mechanism ensure that the cap 1 can not solve unplanned. Clipping and / or latching is preferably on the inside of the cap, in particular within a U-shape, so that a manipulation of the clip connection or on the locking mechanism for removing the cap 1 is extremely difficult. The U-shape of the cap 1 then not only ensures that gaps or sealing edges through which water can reach the interior of the lock, be avoided, but moreover, this U-shape also avoids access to a locking mechanism or a clip mechanism. Burglary attempts are thus further complicated.

In einer Ausführungsform ist die U-Form bzw. die Konusform Teil eines Clipsmechanismus. Hierunter ist zu verstehen, dass die Schenkel 12 und 13 des U's auseinandergebogen werden müssen, um die Kappe 1 mit dem Schlossdeckel 3 und/oder dem Schlossgehäuse 6 durch eine Clipsverbindung verbinden zu können. Vorzugsweise verjüngt sich der Abstand zwischen den Schenkeln 12 und 13 der U-Form zum offenen Ende der Schenkel hin so zum Beispiel durch einen in Richtung des besonders langgestreckten Schenkels 12 abgeknickten Bereich 16, um so zu einer formschlüssigen Verbindung mit einem Schlossdeckel und/oder einem Schlossgehause beitragen zu können. Der entsprechende Bereich des Schlossdeckels 3 oder des Schlossgehäuses weist dann ebenfalls einen damit korrespondierend abknickenden Wandbereich auf.In one embodiment, the U-shape or cone shape is part of a clip mechanism. By this is meant that the thighs 12 and 13 of the U must be unfolded to the cap 1 with the lock lid 3 and / or the lock housing 6 connect through a clip connection. Preferably, the distance between the legs tapers 12 and 13 the U-shape to the open end of the leg out so for example by one in the direction of the particularly elongated leg 12 kinked area 16 so as to contribute to a positive connection with a lock cover and / or a lock housing. The corresponding area of the lock lid 3 or the lock housing then also has a wall region correspondingly bent therefrom.

Vorzugsweise gibt es einen Rastmechanismus, der senkrecht zu der Clipsverbindung wirkt, so dass insgesamt eine zuverlässige formschlüssige Verbindung zwischen der Kappe 1 und dem Schlossdeckel 3 und/oder dem Schlossgehäuse vorliegt.Preferably, there is a latching mechanism which acts perpendicular to the clip connection, so that overall a reliable positive connection between the cap 1 and the lock lid 3 and / or the lock housing is present.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst vorzugsweise die Kappe 1 einen, vorzugsweise zwei vorzugsweise starre Haken 17 und 18 (siehe 2 und 3), der bzw. die beispielsweise hinter eine Wand 8 und/oder in eine Ausnehmung des Schlossdeckels 3 oder des Schlossgehäuses gelangen, wenn die Kappe 1 mit dem Schlossgehäuse und/oder dem Schlossdeckel 3 verbunden wird. Der bzw. die Haken 17 und 18 sind also insbesondere nicht elastisch ausgestaltet, um so für eine besonders zuverlässige, einbruchssichere Verbindung zu sorgen.In one embodiment of the invention preferably comprises the cap 1 one, preferably two preferably rigid hooks 17 and 18 (please refer 2 and 3 ), the or behind a wall, for example 8th and / or in a recess of the lock lid 3 or the lock housing when the cap 1 with the lock housing and / or the lock cover 3 is connected. The one or more hooks 17 and 18 Thus, in particular, they are not designed to be elastic so as to ensure a particularly reliable, burglar-proof connection.

Vorzugsweise ist ein Schenkel der U-Form der Kappe 3 innenseitig mit einem solchen starren Haken 17 versehen. Der entsprechende Schenkel 12, der insbesondere länger als der andere Schenkel 13 gestreckt ist, ist so besonders zuverlässig vor einem Abheben von der Wand des Schlossdeckel oder des Schlossgehäuses gesichert. Diese Ausführungsform trägt daher weiter verbessert zu einem Schutz vor Einbruch bei. Insbesondere befindet sich der starre Haken 17 nahe beim offenen Ende des Schenkels 12 wie in 2 gezeigt, um so den Schenkel 12 besonders zuverlässig vor einem unbefugten Abheben beispielsweise von einer Schlossdeckelwand 8 zu schützen. Befindet sich der starre Haken 17 nahe beim offenen Ende des Schenkels 12, so ist sein Abstand zum offenen Ende 19 um ein Vielfaches kürzer als sein Abstand zum Grund 20 der U-Form (siehe 2).Preferably, a leg of the U-shape of the cap 3 inside with such a rigid hook 17 Mistake. The corresponding leg 12 in particular longer than the other leg 13 is stretched, is so particularly reliable secured against lifting from the wall of the lock cover or the lock housing. This embodiment therefore further contributes to protection against burglary. In particular, there is the rigid hook 17 near the open end of the thigh 12 as in 2 shown so as to the thigh 12 particularly reliable against unauthorized lifting, for example, from a castle lid wall 8th to protect. Is the rigid hook 17 near the open end of the thigh 12 so is its distance to the open end 19 many times shorter than its distance to the ground 20 the U-shape (see 2 ).

In einer Ausfuhrungsform der Erfindung gelangt der starre Haken 17, der an einem Schenkel 12 der Kappe 1 innenseitig angebracht ist, in einen U-förmigen abgeschirmten Bereich des Schlossdeckels 3 hinein. Das offene Ende des Hakens 17 reicht dann seitlich in eine U-Form hinein. Das offene Ende des Hakens 17 grenzt dann an den Grund dieser U-Form sowie an die beiden Schenkel dieser U-Form. Hierdurch wird die Kappe 1 gegen ein seitliches Herausschieben – senkrecht zur Erstreckung des Hakens 17 sowie parallel zu einer Wand 8, hinter die der starre Haken 17 reicht – geschützt. Weiter verbessert kann so vor Einbruch geschützt werden. Der Haken 17 ist vorzugsweise innenseitig wie in 2 gezeigt angebracht.In one embodiment of the invention, the rigid hook passes 17 that on a thigh 12 the cap 1 is mounted inside, in a U-shaped shielded area of the lock cover 3 into it. The open end of the hook 17 then reaches into a U-shape laterally. The open end of the hook 17 then adjoins the bottom of this U-shape and the two legs of this U-shape. This will make the cap 1 against a lateral pushing out - perpendicular to the extension of the hook 17 as well as parallel to a wall 8th behind which the rigid hook 17 is enough - protected. Further improved can be protected against burglary. The hook 17 is preferably inside as in 2 shown attached.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein starrer Haken 18 am Grund 20 der U-Form zum Beispiel wie in 2 gezeigt außenseitig angebracht. Der starre Haken 18 reicht insbesondere in eine Ausnehmung im Schlossdeckel 3 oder Schlossgehäuse hinein, wobei die Anordnung so ist, dass hierdurch ergänzend ein seitliches Verschieben der Kappe 1 wie im vorangegangenen Absatz beschrieben verhindert werden kann. Sind zwei starre Haken 17 und 18 vorgesehen, die wie zuvor beschrieben angeordnet sind, so wird aufgrund der Distanz zwischen den beiden Haken sowie der speziellen Anordnung bei einer U-Form die Kappe dann weiter verbessert vor einem Abnehmen und damit das Schloss vor Einbruch geschützt. Der starre Haken 17 reicht insbesondere in eine Ausnehmung hinein, die sich in einem Wandbereich des Schlossdeckels 3 befindet, der sich parallel zur Grundfläche eines insbesondere aus Metall bestehenden Schlosskastens oder einer Schlossplatte 21 des Schlosses erstreckt. Die Ausnehmung ist vorzugsweise so beschaffen, dass im Bereich der Ausnehmung keine Zugangsmöglichkeit in das Schloss hinein geschaffen wird, beispielsweise aufgrund einer Öffnung im entsprechenden Wandbereich des Schlossdeckels 3.In one embodiment of the invention is a rigid hook 18 at the bottom 20 the U-shape for example as in 2 shown attached outside. The rigid hook 18 extends in particular into a recess in the lock lid 3 or lock housing inside, wherein the arrangement is such that thereby additionally a lateral displacement of the cap 1 as described in the previous paragraph can be prevented. Are two rigid hooks 17 and 18 provided, which are arranged as described above, so the cap is then further improved against a loss and thus protects the lock against burglary due to the distance between the two hooks and the special arrangement in a U-shape. The rigid hook 17 extends in particular into a recess which extends in a wall region of the lock cover 3 located parallel to the base of a particular existing metal lock case or a lock plate 21 of the castle. The recess is preferably such that in the region of the recess no access possibility is created in the lock, for example due to an opening in the corresponding wall region of the lock cover 3 ,

In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Schenkel einer U-Forum der Kappe 1 und zwar insbesondere ein besonders lang gestreckter Schenkel 12 Teil des Rastmechanismus, der zu einer formschlüssigen Verbindung der Kappe mit dem Schlossdeckel oder dem Schlossgehäuse beiträgt. Hierunter ist zu verstehen, dass die Biegsamkeit eines solchen Schenkels 12 ausgenutzt werden muss, um die Kappe 1 mit dem Schlossdeckel 3 oder dem Schlossgehäuse zu verrasten. insbesondere rastet dann wenigstens ein von einer Wand 12 der Kappe 1 abstehendes Ende 22 eines starren Hakens 17 und/oder einer Rippe 23 hinter eine entsprechende Wand 24 des Schlossdeckels 3 oder des Schlossgehäuses ein, wenn die Kappe 1 formschlüssig mit dem Schlossdeckel 3 und/oder dem Schlussgehäuse verbunden wird. Die entsprechende Wand 24 des Schlossdeckels 3 erstreckt sich vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Grundflache des Schlosskastens oder aber zur Grundfläche der Schlossplatte 21 des Schlosses. Die Enden 22 schließen vorzugsweise einen rechten Winkel mit der Wand 12 ein, an der die Rippe 23 bzw. der starre Haken 17 befestigt ist, um so fur eine besonders stabile Rastverbindung zu sorgen (siehe 3). Vorzugsweise gibt es wenigstens zwei solcher Enden 22, die insbesondere innenseitig an einem Schenkel 12 der Kappe 1 angeordnet sind. Bevorzugt ist an ein solches oberes Ende bei einem offenen Ende eines Schenkels 12 angeordnet und das andere, untere Ende benachbart zum Grund 20 der U-Form, um so die Rastverbindung weiter zu stabilisieren. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen dem unteren Ende 22 und dem oberen Ende 22 größer als der Abstand zwischen dem unteren Ende 22 und dem Grund 20 der U-Form, um die Kappe 1 durch die Rastverbindung besonders zuverlässig am Schlossgehäuse oder am Schlossdeckel 3 anzubringen.In one embodiment of the invention, one leg is a U-forum of the cap 1 and in particular a particularly elongated leg 12 Part of the locking mechanism, which contributes to a positive connection of the cap with the lock cover or the lock housing. By this is meant that the flexibility of such a thigh 12 must be exploited to the cap 1 with the lock lid 3 or lock the lock housing. in particular, at least one of them then snaps off a wall 12 the cap 1 protruding end 22 a rigid hook 17 and / or a rib 23 behind a corresponding wall 24 of the lock lid 3 or the lock housing when the cap 1 positive fit with the lock lid 3 and / or the end housing is connected. The corresponding wall 24 of the lock lid 3 extends preferably at least substantially parallel to the base of the lock case or to the base of the lock plate 21 of the castle. The ends 22 preferably close a right angle with the wall 12 one at which the rib 23 or the rigid hook 17 is attached so as to provide a particularly stable latching connection (see 3 ). Preferably, there are at least two such ends 22 , in particular on the inside of a leg 12 the cap 1 are arranged. Preferred is such an upper end at an open end of a leg 12 arranged and the other, lower end adjacent to the ground 20 the U-shape, so as to further stabilize the locking connection. Preferably, the distance is between the lower end 22 and the upper end 22 greater than the distance between the lower end 22 and the reason 20 the U-shape to the cap 1 due to the locking connection particularly reliable on the lock housing or on the lock cover 3 to install.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird der in der 4 sichtbare Öffnungsbereich im Schlossdeckel 3 oder im Schlossgehäuse, der einen Zugang zu einem Teil des Betätigungshebels 2 fur ein Befestigen einer Seele 14 eines Bowdenzugs 10 oder dergleichen ermöglicht, durch einen Bereich des Schlossdeckels oder des Schlossgehauses gebildet, der im Schnitt U-artig gestaltet ist. Die U-Form wird in einer Ausgestaltungen der Erfindung durch in der 4 gezeigten Wände 25, 26 des Schlossdeckels 3 sowie durch eine Wandfläche 27 des Schlossdeckels 3 gebildet, wobei die Wandflache 27 die beiden Wande 25 und 26 miteinander verbindet. Die Ausdehnung der Wandflache 27 von einer Seitenwand 25 zur gegenüberliegenden Seitenwand 26 ist vorzugsweise wie in 4 gezeigt wesentlich größer als die Höhe der beiden Seitenwände 25 und 26. Diese Dimensionierung trägt dafür Sorge, dass ein großer, für ein Anbringen einer Bowdenzugseele 14 geeigneter Öffnungsbereich zum Betätigungshebel 2 hin zur Verfügung steht. Zugleich ist dieser Öffnungsbereich zu wenigstens drei Seiten hin gut geschützt, da zwischen den Seiten 25, 26 und 27 keine Spalte oder Dichtungskanten verbleiben. Nach oben in Richtung eines Eintrittsbereichs 11 für einen Bowdenzug oder dergleichen gibt es vorzugsweise einen weiteren Wandbereich 24 des Schlossdeckels drei, der einen Schutz zu einer weiteren Seite hin ermöglicht. Nach unten hin gibt es bevorzugt einen Wandbereich des Schlossgehäuses 6, der nach unten hin zu schützen vermag. Der Wandbereich 24 ist vorzugsweise einteilig mit den Wandbereichen 25, 26 und/oder 27 verbunden.In one embodiment of the invention, the in the 4 visible opening area in the lock lid 3 or in the lock housing, providing access to a portion of the operating lever 2 for fixing a soul 14 a bowden cable 10 or the like, formed by a portion of the lock lid or the lock case, which is U-shaped in section. The U-shape is in one embodiments of the invention by in the 4 shown walls 25 . 26 of the lock lid 3 as well as through a wall surface 27 of the lock lid 3 formed, with the wall surface 27 the two walls 25 and 26 connects with each other. The extent of the wall surface 27 from a side wall 25 to the opposite side wall 26 is preferably as in 4 shown significantly larger than the height of the two side walls 25 and 26 , This dimensioning ensures that a large, for attaching a Bowdenzugseele 14 suitable opening area to the operating lever 2 is available. At the same time this opening area is well protected at least three sides, as between the pages 25 . 26 and 27 no gaps or sealing edges remain. Upwards towards an entrance area 11 for a Bowden cable or the like, there is preferably another wall area 24 the lock lid three, which allows a protection to another side. Downwards, there is preferably a wall portion of the lock housing 6 who is able to protect downwards. The wall area 24 is preferably integral with the wall portions 25 . 26 and or 27 connected.

In einer Ausführungsform erstreckt sich eine Komponente der Betätigungseinrichtung, insbesondere ein Bowdenzug 10 wie zum Beispiel eine Seele 14 eines Bowdenzugs 10 durch eine Öffnung im Schlossgehäuse oder Schlossdeckel hindurch. Diese Komponente, also beispielsweise der in der 4 gezeigte Bowdenzug 10 ist insbesondere mit dem Betätigungshebel 2 verbunden und zwar in der Regel lösbar. Losbar verbunden meint, dass der Bowdenzug 10 ohne Werkzeug mit dem Betätigungshebel 2 verbunden oder von diesem gelöst werden kann.In one embodiment, a component of the actuating device, in particular a Bowden cable extends 10 like a soul 14 a bowden cable 10 through an opening in the lock housing or lock cover. This component, so for example in the 4 Bowden cable shown 10 is in particular with the operating lever 2 connected and usually solvable. Losbar connected means that the Bowden cable 10 without tools with the operating lever 2 connected or can be solved by this.

Grundsatzlich sind sämtliche Wande des Schlossdeckels 3 einteilig miteinander verbunden. Sämtliche Wände des Schlossgehauses 6 sind ebenfalls grundsätzlich einteilig miteinander verbunden, so dass keine Spalte zwischen den Wänden verbleiben. Die Kappe besteht insbesondere aus Kunststoff mit vorzugsweise dünnen Wänden von zum Beispiel 1 bis 2 mm.In principle, all walls of the lock lid 3 integrally connected. All walls of the castle house 6 are also basically connected in one piece, so that no gaps between the walls remain. The cap consists in particular of plastic with preferably thin walls of for example 1 to 2 mm.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kappecap
22
Betätigungshebelactuating lever
33
Schlossdeckellock cover
44
Achse fur BetätigungshebelAxle for operating lever
55
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid
66
Schlossgehäuselock housing
77
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid
88th
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid
99
Eintrittsbereich des Schlossdeckels fur einen BowdenzugEntry area of the lock cover for a Bowden cable
1010
BowdenzugBowden
1111
Eintrittsbereich des Schlossdeckels für einen BowdenzugEntry area of the lock cover for a Bowden cable
1212
Wand/Schenkel einer U-Form der KappeWall / thigh of a U-shape of the cap
1313
Schenkel der U-Form der KappeThighs of the U-shape of the cap
1414
Seele eines BowdenzugsSoul of a Bowden cable
1515
Eintrittsbereich des Schlossdeckels fur einen BowdenzugEntry area of the lock cover for a Bowden cable
1616
abgeknickter Bereich eines Schenkels der U-Form der Kappekinked area of a thigh of the U-shape of the cap
1717
starrer Hakenrigid hook
1818
starrer Hakenrigid hook
1919
offenes Ende eines Schenkels einer U-Form der Kappeopen end of a leg of a U-shape of the cap
2020
Grund der U-Form der KappeReason for the U-shape of the cap
2121
Schlossplattelock plate
2222
RastendeResting
2323
Ripperib
2424
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid
2525
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid
2626
Wandbereich des SchlossdeckelsWall area of the lock lid

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011010175 [0009] DE 102011010175 [0009]

Claims (10)

Schloss insbesondere fur ein Kraftfahrzeug oder ein Gebäude mit einem Schlossgehäuse (6), einem Schlossdeckel (3), einem Schlosskasten oder einer Schlossplatte (21), einem Gesperre und einer Betätigungseinrichtung, wobei ein Betatigungshebel (2) der Betätigungseinrichtung durch eine insbesondere aus Kunststoff bestehende Kappe (1) zumindest teilweise abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (1) ein eigenständiges Bauteil ist, die formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Schlossgehäuse (6) und/oder dem Schlossdeckel (3) verbunden werden kann, wobei die Kappe (1) im Schnitt vorzugsweise U-formig ist.Lock in particular for a motor vehicle or a building with a lock housing ( 6 ), a lock lid ( 3 ), a lock case or a lock plate ( 21 ), a locking mechanism and an actuating device, wherein an actuating lever ( 2 ) of the actuator by a particular plastic cap ( 1 ) is at least partially covered, characterized in that the cap ( 1 ) is an independent component which is positively and / or non-positively connected to the lock housing ( 6 ) and / or the lock lid ( 3 ), the cap ( 1 ) is preferably U-shaped in section. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betatigungshebel (2) zumindest teilweise zwischen einer Wand (27) des Schlossdeckels (3) oder des Schlossgehauses und einer Wand (12) der Kappe (1) angeordnet ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating lever ( 2 ) at least partially between a wall ( 27 ) of the lock lid ( 3 ) or the castle house and a wall ( 12 ) of the cap ( 1 ) is arranged. Schloss nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Betatigungshebel (2) an wenigstens drei Seiten von Wänden (25, 26, 27) des Schlossdeckels (3) oder des Schlossgehäuses umgeben ist.Lock according to the preceding claim, characterized in that the actuating lever ( 2 ) on at least three sides of walls ( 25 . 26 . 27 ) of the lock lid ( 3 ) or the lock housing is surrounded. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (2) zumindest teilweise in den Raumbereich der Kappe (1) hinein reicht, der durch die U-Form der Kappe (1) umgeben wird.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating lever ( 2 ) at least partially into the space area of the cap ( 1 ) through the U-shape of the cap ( 1 ) is surrounded. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintrittsbereich (9) der Kappe (1) im Schnitt U-förmig oder Konus förmig ist, durch den ein Bowdenzug (10) oder ein vergleichbares Element einer Kraftübertragungseinrichtung für ein Verbinden mit dem Betätigungshebel (2) hindurchgeführt wird.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the entry area ( 9 ) of the cap ( 1 ) in section U-shaped or cone-shaped, through which a Bowden cable ( 10 ) or a comparable element of a power transmission device for connection to the actuating lever ( 2 ) is passed. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Form der Kappe (1) in einem rechten Winkel zu der U-Form des Eintrittsbereichs (11) des Schlossdeckels (3) oder des Schlossgehauses für einen Bowdenzug (10) oder dergleichen angeordnet ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the U-shape of the cap ( 1 ) at a right angle to the U-shape of the entry area (FIG. 11 ) of the lock lid ( 3 ) or the lock housing for a Bowden cable ( 10 ) or the like is arranged. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlossdeckel (3) oder das Schlossgehäuse zwei Eintrittsbereiche (11, 15) für einen Bowdenzug (10) oder dergleichen aufweist, die vorzugsweise in einem spitzen Winkel von insbesondere 40° bis 45° zueinander angeordnet sind.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the lock cover ( 3 ) or the lock housing two entry areas ( 11 . 15 ) for a Bowden cable ( 10 ) or the like, which are preferably arranged at an acute angle of, in particular 40 ° to 45 ° to each other. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Rastmechanismus (12, 22), der insbesondere auf der Innenseite der Kappe (1) angeordnet ist und/oder einem Clipsmechanismus, der insbesondere durch die U-Form der Kappe (1) gebildet wird.Lock according to one of the preceding claims, with a latching mechanism ( 12 . 22 ), in particular on the inside of the cap ( 1 ) is arranged and / or a clip mechanism, in particular by the U-shape of the cap ( 1 ) is formed. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein starrer Haken (17, 18) vorhanden ist, der die Kappe (1) mit dem Schlossdeckel (3) und/oder dem Schlossgehäuse (6) zu verbinden vermag, wobei ein starrer Haken (17) vorzugsweise an einem offenen Ende eines Schenkels (12) der U-Form der Kappe und zwar insbesondere innenseitig und/oder ein starrer Haken am Grund (20) der U-Form der Kappe (1) und zwar vorzugsweise außenseitig angebracht ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that at least one rigid hook ( 17 . 18 ) which is the cap ( 1 ) with the lock cover ( 3 ) and / or the lock housing ( 6 ), whereby a rigid hook ( 17 ) preferably at an open end of a leg ( 12 ) of the U-shape of the cap and in particular on the inside and / or a rigid hook on the ground ( 20 ) of the U-shape of the cap ( 1 ) and is preferably mounted on the outside. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Forum der Kappe (1) einen länger gestreckten Schenkel (12) im Vergleich zum anderen Schenkel (13) umfasst, der den Öffnungsbereich zum Betätigungshebel (2) hin überdeckt, wenn die Kappe (1) mit dem Schlossgehäuse (6) und/oder dem Schlossdeckel (3) verbunden ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the U-Forum of the cap ( 1 ) a longer leg ( 12 ) compared to the other leg ( 13 ), which defines the opening area to the operating lever ( 2 ) is covered when the cap ( 1 ) with the lock housing ( 6 ) and / or the lock lid ( 3 ) connected is.
DE201110005758 2011-03-18 2011-03-18 Motor vehicle lock Pending DE102011005758A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005758 DE102011005758A1 (en) 2011-03-18 2011-03-18 Motor vehicle lock
PCT/DE2012/000259 WO2012126457A2 (en) 2011-03-18 2012-03-13 Motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005758 DE102011005758A1 (en) 2011-03-18 2011-03-18 Motor vehicle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005758A1 true DE102011005758A1 (en) 2012-09-20

Family

ID=46275619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110005758 Pending DE102011005758A1 (en) 2011-03-18 2011-03-18 Motor vehicle lock

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011005758A1 (en)
WO (1) WO2012126457A2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103748A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
DE102015116283A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Kiekert Ag Actuation device for a motor vehicle lock
WO2017054805A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Kiekert Ag Motor vehicle closure device with flexible coupling element
JP2017078259A (en) * 2015-10-19 2017-04-27 三井金属アクト株式会社 Door locking device
FR3123847A1 (en) * 2021-06-14 2022-12-16 Psa Automobiles Sa Door opening control protective cover and vehicle fitted with such a cover.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010175A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Kiekert Ag Motor vehicle lock and manufacturing process

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526501A1 (en) * 1985-07-24 1987-02-05 Kiekert Gmbh Co Kg MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
US4913477A (en) * 1987-07-17 1990-04-03 Nissan Motor Co., Ltd. Waterproof door lock for automotive vehicle
JPH0631077Y2 (en) * 1987-12-15 1994-08-22 アイシン精機株式会社 Door lock device
JP2573895B2 (en) * 1992-01-31 1997-01-22 株式会社大井製作所 Door lock device for automobile
DE10144166C5 (en) * 2001-09-08 2013-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock for a motor vehicle door
DE20316352U1 (en) * 2003-03-10 2004-01-15 Intier Automotive Closures Inc., Newmarket Lock for a door of a motor vehicle comprises an actuating device and connecting devices that are encapsulated on the outside
DE102009056921A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Handle module for a motor vehicle door
JP4963720B2 (en) * 2009-12-21 2012-06-27 三井金属アクト株式会社 Actuator in vehicle door latch device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010175A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Kiekert Ag Motor vehicle lock and manufacturing process

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103748A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
WO2014169892A1 (en) 2013-04-15 2014-10-23 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
DE102015116283A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Kiekert Ag Actuation device for a motor vehicle lock
WO2017050320A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Kiekert Ag Actuation device for a motor vehicle lock
US11401739B2 (en) 2015-09-25 2022-08-02 Kiekert Ag Actuation device for a motor vehicle lock
WO2017054805A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Kiekert Ag Motor vehicle closure device with flexible coupling element
DE102015116774A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Kiekert Ag Motor vehicle closing device with flexible coupling element
JP2017078259A (en) * 2015-10-19 2017-04-27 三井金属アクト株式会社 Door locking device
FR3123847A1 (en) * 2021-06-14 2022-12-16 Psa Automobiles Sa Door opening control protective cover and vehicle fitted with such a cover.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012126457A3 (en) 2012-12-27
WO2012126457A2 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532799T2 (en) LOCKING FOR A CONTAINER
EP2687656B1 (en) Reinforced motor vehicle lock
DE102011010175A1 (en) Motor vehicle lock and manufacturing process
DE2814060A1 (en) BURGLAR-PROOF LOCKING DEVICE
DE19724573C2 (en) Cover device for a locking cylinder, in particular on a vehicle door
DE102011005758A1 (en) Motor vehicle lock
DE10144166B4 (en) Lock for a motor vehicle door
DE102011002135A1 (en) Plug element with second contact fuse
DE102016109556A1 (en) Housing for a lock with water drainage opening and method for draining water from a lock
DE10392813B4 (en) Lock for a door of a motor vehicle
AT516274A4 (en) additional locking
EP3348754A1 (en) Escape route terminal
DE102009040014A1 (en) Locking module for door of e.g. automobile, has protective cover formed of set of cover parts that are individually adjustably mounted on door lock, adapter, lock holding elbow and/or door lock
DE102012024798A1 (en) Securing device for a window or door handle
DE102009027325A1 (en) Locking device for e.g. position variable wall element, has receiving mechanism with capsule-shaped housing with hollow chamber accessible via opening, which is covered by cover elements of cover mechanism
DE112007002208T5 (en) locking device
DE202019001811U1 (en) Insect protection device for an access opening
DE202006013894U1 (en) Adjustable shaft covering, comprises shaft cover with at least one spring element, notch element formed radially and inserted into receiver opening on frame, and turnable adjustment element
EP1420135B1 (en) Locking device for a vehicle hood
DE202009001494U1 (en) guard
CH713363B1 (en) Housing assembly and measuring device comprising the same.
DE102008024588A1 (en) Interlocking bolting device for interlocking, has housing installed in tank body of motor vehicle and two housing units extending from installation position to inner side of tank body in sections
DE202016101113U1 (en) Locking element for glove box
DE60012064T2 (en) Espagnolette closures
DE19630723C2 (en) Mailbox

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0009000000

Ipc: E05B0077340000

R016 Response to examination communication