DE102011003704B4 - Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch - Google Patents

Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch Download PDF

Info

Publication number
DE102011003704B4
DE102011003704B4 DE102011003704.7A DE102011003704A DE102011003704B4 DE 102011003704 B4 DE102011003704 B4 DE 102011003704B4 DE 102011003704 A DE102011003704 A DE 102011003704A DE 102011003704 B4 DE102011003704 B4 DE 102011003704B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
gutter
sealing ring
axial
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011003704.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011003704A1 (de
Inventor
Alexander Häpp
Wilhelm Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011003704.7A priority Critical patent/DE102011003704B4/de
Priority to PCT/EP2011/070146 priority patent/WO2012107118A1/de
Priority to US13/985,090 priority patent/US8979385B2/en
Priority to CN201180067030.9A priority patent/CN103348153B/zh
Publication of DE102011003704A1 publication Critical patent/DE102011003704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011003704B4 publication Critical patent/DE102011003704B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radialwälzlagers mit einem ersten Dichtring (24) und einem zweiten Dichtring (14), wobei beide Dichtringe (14,24), um eine gemeinsame Rotationsachse relativ zueinander drehbar sind und zusammen eine Labyrinthdichtung bilden, wobei ein sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckender Dichtungsspalt (31) der Labyrinthdichtung von einem axialen Überstand (34) des zweiten Dichtrings (14) radial außen abgedeckt wird und der Dichtungsspalt (31) am axialen Überstand (34) axial in eine erste Fangrinne (30) des ersten Dichtrings (24) mündet, wobei eine Nabe (13) des Radialwälzlagers den zweiten Dichtring (14) ausbildet, die erste Fangrinne (30) axial durch ein ringförmiges Begrenzungselement (28) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Stirnfläche als Innenfläche (27) der ersten Fangrinne (30) am Begrenzungselement (28) im Wesentlichen in der gleichen Radialebene angeordnet ist, wie auch eine axiale Stirnfläche (26) des axialen Überstandes (34).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen ersten Dichtring und einem zweiten Dichtring, wobei beide Dichtringe, um eine gemeinsame Rotationsachse relativ zueinander drehbar sind und zusammen eine Labyrinthdichtung bilden, wobei ein sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckender Dichtungsspalt der Labyrinthdichtung von einem axialen Überstand des zweiten Dichtrings radial abgedeckt wird und der Dichtungsspalt am axialen Überstand axial in eine erste Fangrinne des ersten Dichtrings mündet. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Radialwälzlager mit einer derartigen Dichtungsanordnung.
  • Stand der Technik
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derartige Dichtungsanordnungen werden typischerweise in Radialwälzlagern, insbesondere Radlagern, umgesetzt und sind immer dann gefragt, wenn zwei sich radial gegenüberliegende, relativ zueinander bewegbare Wälzlagerteile abgedichtet werden müssen.
  • Problematisch daran ist, dass beide Dichtringe nicht auf einfache Weise zusammen in den Wälzlagerraum einpressbar sind und daher zwei separate Montageschritte erfordern. Ferner ist es kostspielig, aufgrund der komplexen Ausformungen derartige Dichtringe aus Wälzlagerstahl auszubilden, beziehungsweise die Dichtringe in die Wälzlagerringe zu integrieren. Daher ist eine Bauteilintegration zur Reduktion der Bauteilvielfalt bei Radiallagern nicht möglich.
  • Aus DE 103 58 876 A1 ist eine Dichtungsanordnung für Radlager bekannt, die mittels zweier Dichtringe eine axiale Öffnung zwischen den beiden relativ zueinander drehbaren Teilen des Radlagers angeordnet ist und das Radlager axial abdichtet. Dazu bilden die beiden Dichtringe ein Spaltlabyrinth, welches eine Fangrinne mit einem axial mündendem und sich radial erstreckenden Dichtspalt aufweist. Aus der JP 2010-60126 A ist eine weitere Dichtungsanordnung bekannt.
  • Aufgabenstellung
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher eine Dichtungsanordnung anzugeben, die eine geringe Bauteilanzahl aufweist, eine hohe Dichtwirkung bei geringem Reibwert erzielt und dennoch eine einfache Montage ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine Nabe des Radialwälzlagers den zweiten Dichtring ausbildet. Der in die dem Radiallager zugewandten Seite des Radialflanschs der Nabe integrierte, zweite Dichtring bildet die Labyrinthdichtung teilweise mit aus und kann optional Oberflächen für schleifende Dichtkontakte ausbilden. Auf diese Weise kann der zweite Dichtring als separates Bauteil eingespart werden und muss daher nicht mehr separat installiert werden. Ferner steht deutlich mehr Bauraum zur Verfügung, der entweder für die Anordnung axialer oder radialer Dichtlippen, oder für eine Verstärkung des Radialflansches verwendet werden kann.
  • Der sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckende Dichtungsspalt der Labyrinthdichtung verläuft an der ersten Fangrinne axial vorbei, um eine axiale Mündung (im Gegensatz zu einer radialen Mündung) in die erste Fangrinne sicherzustellen. Dabei ist wichtig, dass die Fangrinne mittels des Dichtungsspaltes mit einem Dichtungsraum verbunden wird, der radial innen in Bezug zur ersten Fangrinne angeordnet ist. Dazu kann der Dichtungsspalt stellenweise auch axial verlaufen oder sowohl eine axiale als auch eine radiale Komponente aufweisen.
  • Vorteilhaft ist, wenn der Dichtungsspalt aus einem Dichtungsraum, zum Beispiel einer zweiten Fangrinne, hervorgeht, sich in radialer Richtung nach außen axial verjüngt und zwischen Radialflansch und der ersten Fangrinne weiter nach außen verläuft.
  • Der Dichtungsspalt wird außerdem von einem axialen Überstand des zweiten Dichtrings radial außen abgedeckt und mündet am axialen Überstand axial in eine erste Fangrinne des ersten Dichtrings. Die Mündung liegt radial außen vom Boden der ersten Fangrinne entfernt, womit Wasser in Umfangsrichtung auf dem Boden der ersten Fangrinne entlang fließen und der Schwerkraft folgend radial abtropfen kann.
  • Vorteilhafterweise ist der axiale Überstand ringförmig und als axialer Fortsatz des Nabenflansches, insbesondere Radflansches, ausgebildet. Seine radiale Außenfläche schleudert beim Lagerbetrieb Schmutzwasser radial ab. Dies kann mit der Ausbildung der Außenfläche als konische oder elliptische Außenfläche unterstützt werden. Damit ist beim Stillstand des Lagers auch gewährleistet, dass das Schmutzwasser vom Überstand in die erste Fangrinne fließen und damit abfließen kann.
  • Erfindungsgemäß ist die erste Fangrinne axial durch ein ringförmiges Begrenzungselement begrenzt. Somit ergibt sich eine axial schmalere Bauweise, da der Dichtungsspalt radial gerade nach außen geführt werden kann und auf beiden Seiten axial unmittelbar vom Nabenflansch und vom Begrenzungselement begrenzt wird. Idealerweise bildet das ringförmige Begrenzungselement zusammen mit dem Nabenflansch den sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckenden Dichtungsspalt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das ringförmige Begrenzungselement scheibenartig ausgebildet. Somit ergibt sich die schmale Ausbildungsmöglichkeit des Dichtspaltes und gleichzeitig eine flache Innenfläche der ersten Fangrinne, die ein Abtropfen von Wasser auch über die Öffnung der axialen Mündung hinweg ermöglicht und ein Eindringen von Wasser in den dem Dichtungsspalt folgenden Dichtungsraum verhindert. Hier ergibt sich ein weiterer Vorteil, wenn die erste Fangrinne radial nach außen nicht begrenzt oder abgedeckt ist, um einen ungehinderten Abfluss sicherzustellen.
  • Erfindungsgemäß ist eine axiale Strinfläche als Innenfläche der ersten Fangrinne am Begrenzungselement im Wesentlichen in der gleichen Radialebene angeordnet, wie auch eine axiale Stirnfläche des axialen Überstandes. Auch hierdurch wird das Abfließen des Wassers ideal unterstützt. Eine axiale Abweichung der beiden Flächen könnte typischerweise bei einer Herstellungstoleranz von ca. ± 0,1 Millimeter liegen. Eine Abweichung innerhalb dieser Toleranz ist gering genug, um ein Eindringen von Wasser in den Dichtungsspalt zu vermeiden.
  • Zudem kann bei einer alternativen Ausführungsform ein Axialversatz der Stirnfläche und der Innenfläche vorgesehen werden, der größer sein kann, als die Fertigungstoleranz. Damit kann auf fluiddynamische Eigenschaften des Lagers oder der Dichtungsanordnung Rücksicht genommen werden, die durch eine besondere Ausbildung des Nabenflansches oder des ersten Dichtringes oder eines anderen Radiallagerteiles entstehen kann. Beispielsweise kann es bei unterschiedlichen Dimensionierungen der Fangrinne zu unterschiedlichen fluiddynamischen Umverteilungen innerhalb der Fangrinne kommen, sodass sich ein beabsichtigter Axialversatz positiv auf die Dichtwirkung der Mündung auswirkt. Ein derartiger Axialversatz zwischen Stirnfläche des axialen Überhangs und der Innenfläche der Fangrinne könnte zwischen - 0,5 bis +0,5 Millimeter liegen, insbesondere bei +0,2 oder -0,2 wobei die Innenfläche in Bezug zur Stirnfläche wahlweise in Flanschrichtung axial versetzt ist, beziehungsweise in der Gegenrichtung zum Wälzlager hin axial versetzt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist der erste Dichtring ein Halteelement und ein am Halteelement befestigtes und wenigstens eine Dichtlippe ausbildendes elastisches Teil auf. Dabei stellt entweder eine radiale oder axiale Außenfläche der Nabe einen schleifenden Dichtkontakt sicher.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform bildet das elastische Teil wenigstens eine axiale Dichtlippe aus, die mit dem Nabenflansch einen schleifenden Dichtkontakt bildet. Dazu wird ein Halteelement vorgesehen, welches, beispielsweise über ein Befestigungselement an einem Außenring befestigt ist, und eine Vorspannung gegenüber dem Nabenflansch aufbaut.
  • Beispielsweise kann das elastische Teil, welches aus einem Elastomer gebildet werden kann, wenigstens eine radiale Dichtlippe ausbilden, die mit der den Nabenflansch ausbildenden Nabe einen schleifenden Dichtkontakt bildet. Diese Art von Dichtlippen weisen eine hohe Reibung auf, erzielen aber auch eine sehr gute Dichtwirkung. Somit kann die radiale Dichtlippe bei hohem Verschmutzungsgrad eingesetzt werden, wobei Dichtungseffizienzen erreicht werden können, die Effizienzen herkömmlicher Dichtungsanordnungen ohne Fangrinnen weit übersteigen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die erste Fangrinne zumindest teilweise mittels des elastisches Teils des ersten Dichtrings gebildet. Die Fangrinne kann beispielsweise ganz aus Blech hergestellt sein oder teilweise aus dem elastischen Teil bestehen. Insbesondere kann das Begrenzungselement aus dem elastischen Teil gebildet sein, womit sich die Bildung der Fangrinne vereinfacht. Ferner kann das Begrenzungselement einstückig mit wenigstens einer Dichtlippe ausgeführt sein, womit beide im gleichen Arbeitschritt hergestellt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung kann in Radialwälzlagern, insbesondere in Radlagern, eingesetzt werden, ist aber nicht auf diese Art von Lagern begrenzt.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind der Figurenbeschreibung und/oder den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figur zeigt eine radflanschseitige Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radlagers, dessen Radnabe 13, Außenring 15 und Wälzkörper 10 nur teilweise abgebildet sind. Es handelt sich beispielsweise um eine Radlagereinheit, die mit dem Flansch 15 an einem Radträger befestigt werden kann und einen Radflansch 14 zur Befestigung einer Radfelge aufweist.
  • Der erste Dichtring 24 ist mittels eines zylindrischen Befestigungselements 16 an einem Außenring befestigt. Der aus dem Stand der Technik bekannte zweite Dichtring ist als separates Bauteil nicht vorhanden. Stattdessen hat der Radflansch 14 der Radnabe 13 dessen Funktionen übernommen.
  • Der radiale Fortsatz 18 des elastischen Teils 17 bildet zusammen mit dem Befestigungsflansch 15 des Radlagers eine radial außen gelegene, dritte Fangrinne 33. Die erste Fangrinne 30 wird völlig durch das elastische Teil 17, in diesem Ausführungsbeispiel ein Elastomer, gebildet und die zweite Fangrinne 32 schließt sich radial innenliegend an den Dichtspalt 31 zwischen Begrenzungselement 28 und dem Radflansch 14 an. Mithilfe dieser Fangrinnen 30,32,33 ist es möglich Schmutzwasser abzuweisen, beziehungsweise in Umfangsrichtung ablaufen und anschließend abtropfen zu lassen. Im Falle der dritten Fangrinne 30 wird das Ende des Befestigungselementes 16 mit einer statischen Dichtung in der Form eines Wulstes versehen, um ein Eindringen von Wasser zwischen Außenring 12 und Befestigungselement 16 zu verhindern.
  • Der Dichtring 24 besteht einerseits aus dem elastischen Teil 17, welches alle weiteren elastischen Elemente 18,19,20,21,28,35 ausbildet. Das scheibenförmige Halteelement 22 und das Befestigungselement 16 hingegen sind aus kalt umgeformtem Blech gefertigt, wobei das elastische Teil 17 aufvulkanisiert wurde, um die axialen Dichtlippen 20,21 und die radiale Dichtlippe 19 auszuformen. Gleichermaßen bildet das elastische Teil 17 die erste Fangrinne 30, die statische Dichtung 35, als auch den radialen Fortsatz 18 aus.
  • Alternativ können mehrere elastische Teile vorgesehen werden. Beispielsweise könnten zwei elastische Teile vorgesehen sein, wobei das erste die statische Dichtung 35 und das zweite die Dichtlippen 20,21,19 ausbildet. Die Fangrinne 30 und der radiale Fortsatz 18 sind auch aus teils gedoppeltem Blech herstellbar.
  • Unabhängig davon, wie viele elastische Teile vorgesehen werden, können unterschiedlich viele Dichtlippen an wenigstens einem der elastischen Teile ausgebildet sein. Beispielsweise ist es denkbar auf die radiale Dichtlippe 19 zu verzichten und eine oder zwei axiale Dichtlippen (20,21) vorzusehen, die am Nabenflansch 14 schleifend anliegen. Dies kann deshalb erreicht werden, da aufgrund der als Labyrinthdichtung ausgeführten Vordichtung bereits eine hohe Dichtung erreicht wird und der Verzicht verschmerzbar ist, beziehungsweise sogar den Reibwert des Lagers verbessert. Auch die Weglassung der axialen Dichtlippen 20, 21 ist denkbar, wenn die radiale Dichtlippe 19 vorgesehen wird.
  • Alternativ können die Dichtlippen 19,20,21 als Labyrinthdichtung beziehungsweise jeweils eine Spaltdichtung ausbilden, beispielsweise dadurch, dass die jeweilige Dichtlippe derart gekürzt wird, dass sie nicht mehr anliegt, sondern einen Abstand zur Nabe einnimmt. Je kleiner der Abstand ist, desto besser ist die Dichtwirkung. Dazu kann jeweils eine oder mehrere der genannten Dichtlippen in der beschriebenen Weise gekürzt werden.
  • Zur weiteren Verbesserung der Dichtungseigenschafen kann zwischen den Dichtlippen 20, 21 wasserbeständiges Schmiermittel, wie zum Beispiel Fett, eingebracht sein. Damit ist insbesondere die innenliegende Dichtlippe 20 sehr gut vor Fremdkörpern und damit vor Abrieb schützbar.
  • Die axiale Spaltöffnung 11 zwischen dem axialen Überstand und dem Begrenzungselement 28 kann so klein gehalten werden, dass Wassertropfen aufgrund der Schwerkraft oder der Fliehkraft von der axialen Innenseite 27 der ersten Fangrinne 30 auf die axiale Stirnfläche 26, oder umgekehrt, radial übergehen können, ohne in die Spaltöffnung 11 zu gelangen. Selbst wenn dies geschehen sollte, so würde das Wasser zwar in die zweite Fangrinne 32 gelangen, könnte aber auch dort umfänglich abfließen und den Dichtraum durch den Dichtspalt 31 und die Spaltöffnung 11 wieder verlassen.
  • Die konische Fläche 25 leitet beim Betrieb des Radlagers das Schmutzwasser auf den Radialflansch und von dort radial nach außen. Beim Stillstand tropft das Wasser in die erste Fangrinne 30 und wird nach unten abgeleitet. Die Ableitung kann dadurch unterstützt werden, dass die Innenfläche 27 und die axiale Stirnfläche 26 möglichst in einer Radialebene liegen, damit Wasser in beiden Radialrichtungen (nach außen und nach innen) abfließen kann. Dazu sollte der axiale Überstand 34 nicht nur den Dichtspalt 31, sondern auch das Begrenzungselement 28 radial umfassen. Gegebenenfalls kann die Fläche 25 auch alternativ rund, d.h. mit einem Rundungsradius ausgebildet sein.
  • Des Weiteren kann für die axialen Dichtlippen 20, 21 mittels einer Kröpfung 23 mehr axialer Bauraum gewonnen werden.
  • Zusammenfassend betrifft die eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radialwälzlagers mit einem ersten Dichtring und einem zweiten Dichtring, wobei beide Dichtringe, um eine gemeinsame Rotationsachse relativ zueinander drehbar sind und zusammen eine Labyrinthdichtung bilden, wobei ein sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckender Dichtungsspalt der Labyrinthdichtung von einem axialen Überstand des zweiten Dichtrings radial abgedeckt wird und der Dichtungsspalt am axialen Überstand axial in eine erste Fangrinne des ersten Dichtrings mündet. Mit dem Ziel eine Dichtungsanordnung anzugeben, die eine geringe Bauteilanzahl aufweist, eine hohe Dichtwirkung bei geringem Reibwert erzielt und dennoch eine einfache Montage ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass eine Nabe des Radialwälzlagers den zweiten Dichtring ausbildet. Damit wird der zweite Dichtring in den Nabenflansch integriert, womit der Nabenflansch die Funktion des zweiten Dichtrings übernimmt und teilweise die Labyrinthdichtung mitbildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10 Wälzköper 11 Spaltöffnung
    12 Außenring 13 Radnabe
    14 Radnabenflansch 15 Befestigungsflansch
    16 Befestigungselement 17 elastisches Teil
    18 radialer Fortsatz 19 axiale Dichtlippe
    20 axiale Dichtlippe 21 axiale Dichtlippe
    22 Halteelement 23 Kröpfung
    24 erster Dichtring 25 konische Außenfläche
    26 axiale Stirnfläche 27 Innenfläche
    28 Begrenzungselement 29 Außenfläche
    30 erste Fangrinne 31 Dichtspalt
    32 zweite Fangrinne 33 dritte Fangrinne
    34 axialer Überstand 35 statische Dichtung

Claims (8)

  1. Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radialwälzlagers mit einem ersten Dichtring (24) und einem zweiten Dichtring (14), wobei beide Dichtringe (14,24), um eine gemeinsame Rotationsachse relativ zueinander drehbar sind und zusammen eine Labyrinthdichtung bilden, wobei ein sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckender Dichtungsspalt (31) der Labyrinthdichtung von einem axialen Überstand (34) des zweiten Dichtrings (14) radial außen abgedeckt wird und der Dichtungsspalt (31) am axialen Überstand (34) axial in eine erste Fangrinne (30) des ersten Dichtrings (24) mündet, wobei eine Nabe (13) des Radialwälzlagers den zweiten Dichtring (14) ausbildet, die erste Fangrinne (30) axial durch ein ringförmiges Begrenzungselement (28) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Stirnfläche als Innenfläche (27) der ersten Fangrinne (30) am Begrenzungselement (28) im Wesentlichen in der gleichen Radialebene angeordnet ist, wie auch eine axiale Stirnfläche (26) des axialen Überstandes (34).
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei das ringförmige Begrenzungselement (28) zusammen mit einem Nabenflansch (24) der Nabe (13) den sich im Wesentlichen radial zur Rotationsachse erstreckenden Dichtungsspalt (31) bildet.
  3. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das ringförmige Begrenzungselement (28) scheibenartig ausgebildet ist.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Dichtring (24) ein Halteelement (22) und ein am Halteelement (22) befestigtes und wenigstens eine Dichtlippe ausbildendes elastisches Teil (17) aufweist.
  5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, wobei das elastische Teil (17) wenigstens eine axiale Dichtlippe (21,20) ausbildet, die mit dem Nabenflansch (14) einen schleifenden Dichtkontakt bildet.
  6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, wobei das elastische Teil (17) wenigstens eine radiale Dichtlippe (19) ausbildet, die mit einer den Nabenflansch (14) ausbildenden Nabe (13) einen schleifenden Dichtkontakt bildet.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Fangrinne (30) zumindest teilweise mittels des elastisches Teils (17) des ersten Dichtrings (24) gebildet ist.
  8. Radialwälzlager, mit einer Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102011003704.7A 2011-02-07 2011-02-07 Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch Expired - Fee Related DE102011003704B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003704.7A DE102011003704B4 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch
PCT/EP2011/070146 WO2012107118A1 (de) 2011-02-07 2011-11-15 Labyrinthdichtung eines radialwälzlagers mit radialflansch
US13/985,090 US8979385B2 (en) 2011-02-07 2011-11-15 Labyrinth seal of a radial rolling contact bearing having a radial flange
CN201180067030.9A CN103348153B (zh) 2011-02-07 2011-11-15 具有径向法兰的径向滚动轴承的迷宫式密封装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003704.7A DE102011003704B4 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011003704A1 DE102011003704A1 (de) 2012-08-09
DE102011003704B4 true DE102011003704B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=44971024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003704.7A Expired - Fee Related DE102011003704B4 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8979385B2 (de)
CN (1) CN103348153B (de)
DE (1) DE102011003704B4 (de)
WO (1) WO2012107118A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124846A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine landwirtschaftliche Maschine

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5998550B2 (ja) * 2012-03-15 2016-09-28 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
ITTO20120604A1 (it) * 2012-07-09 2014-01-10 Skf Ab Gruppo cuscinetto-mozzo con dispositivo di tenuta
DE102013203241B4 (de) * 2013-02-27 2017-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung für Axialwälzlager
DE102013217299B4 (de) 2013-08-30 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung mit einem Schleuderring für ein Wälzlager
JP6384036B2 (ja) * 2013-10-23 2018-09-05 株式会社ジェイテクト 車輪用軸受装置
JP6526387B2 (ja) * 2014-05-02 2019-06-05 内山工業株式会社 密封装置
JP6748400B2 (ja) * 2014-07-01 2020-09-02 内山工業株式会社 密封装置
EP3026282B1 (de) * 2014-11-28 2017-06-21 Aktiebolaget SKF Dichtungsvorrichtung mit einem signalgeber für eine mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnabe-wälzlageranordnung
EP3222893B1 (de) * 2014-12-04 2019-10-16 Nok Corporation Dichtungsstruktur mit torsionsdämpfer und öldichtung
US9841141B2 (en) * 2014-12-31 2017-12-12 Lincoln Industrial Corporation Lubrication method for housing having an exclusion seal
US9810372B2 (en) * 2014-12-31 2017-11-07 Lincoln Industrial Coporation Bearing system with lubricated exclusion seal
US20180066711A1 (en) * 2015-03-27 2018-03-08 Nsk Ltd. Vehicle wheel-bearing unit
JP6603078B2 (ja) * 2015-08-31 2019-11-06 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
CN108136822A (zh) * 2015-11-02 2018-06-08 舍弗勒技术股份两合公司 车轮轴承单元
WO2017199963A1 (ja) * 2016-05-18 2017-11-23 Nok株式会社 環状のポケットと密封装置とを用いた密封構造
FR3056655B1 (fr) * 2016-09-26 2019-07-19 Ntn-Snr Roulements Palier a roulement equipe d’un dispositif d’etancheite
DE102016218450A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagerdichtung mit integrierter Vordichtung
US10920888B2 (en) * 2016-12-22 2021-02-16 Seals-It, Inc. Axle seal having a multi-edge contact
DE102017200338A1 (de) * 2017-01-11 2017-04-27 Audi Ag Radlager für ein Kraftfahrzeug
DE102017204203A1 (de) 2017-03-14 2017-07-20 Audi Ag Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
JP6960818B2 (ja) * 2017-10-05 2021-11-05 Nok株式会社 密封装置
DE102018105560B4 (de) 2017-12-15 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers
CN109097616B (zh) * 2018-09-07 2020-12-01 河钢股份有限公司承德分公司 一种连续生产氮化钒铁合金的装置及方法
JP7417973B2 (ja) * 2019-03-18 2024-01-19 内山工業株式会社 軸受密封装置
JP7273963B2 (ja) * 2019-07-10 2023-05-15 Nok株式会社 密封装置、密封構造および密封構造の固定方法
DE102020105299A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers
US20230016354A1 (en) * 2021-07-13 2023-01-19 Aktiebolaget Skf Low friction seal assembly for truck hubs
US12000434B2 (en) * 2021-07-13 2024-06-04 Aktiebolaget Skf Seal assembly for truck hubs with radial labyrinth
CN113847349B (zh) * 2021-08-16 2024-01-19 人本股份有限公司 轮毂轴承外侧迷宫式密封圈
US11746828B2 (en) 2021-11-25 2023-09-05 Aktiebolaget Skf Transport securable axial seal assembly
US11796003B2 (en) 2021-11-25 2023-10-24 Aktiebolaget Skf Flinger for a seal assembly of a wheel bearing assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734226U (ja) 1993-11-30 1995-06-23 エヌティエヌ株式会社 車輪用軸受の密封装置
DE10358876A1 (de) 2003-12-16 2005-07-28 Fag Kugelfischer Ag Dichtung mit berührungslos zueinander angeordneten Abweisringen
JP2010180896A (ja) 2009-02-03 2010-08-19 Ntn Corp 車輪用軸受シールおよびこれを備えた車輪用軸受装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6210103U (de) * 1985-07-04 1987-01-22
DE9203402U1 (de) * 1992-03-13 1992-04-23 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt Dichtung, insbesondere für Lager von Kraftfahrzeugen
US5419642A (en) * 1994-03-31 1995-05-30 The Torrington Company Sealing structure for a bearing
JP2003240003A (ja) * 2002-02-18 2003-08-27 Nsk Ltd 軸受用シール、シール付軸受およびハブユニット軸受
JP2005324714A (ja) * 2004-05-17 2005-11-24 Ntn Corp 車輪用軸受装置
JP4812263B2 (ja) * 2004-05-28 2011-11-09 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
JP2009222183A (ja) * 2008-03-18 2009-10-01 Nok Corp シール構造
JP5376211B2 (ja) * 2008-08-08 2013-12-25 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
DE102008038682A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Schaeffler Kg Radträger mit Vordichtung
JP5327590B2 (ja) 2008-09-12 2013-10-30 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
CN102639333A (zh) * 2009-09-25 2012-08-15 Ntn株式会社 车轮用轴承装置
ITTO20120604A1 (it) * 2012-07-09 2014-01-10 Skf Ab Gruppo cuscinetto-mozzo con dispositivo di tenuta

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0734226U (ja) 1993-11-30 1995-06-23 エヌティエヌ株式会社 車輪用軸受の密封装置
DE10358876A1 (de) 2003-12-16 2005-07-28 Fag Kugelfischer Ag Dichtung mit berührungslos zueinander angeordneten Abweisringen
JP2010180896A (ja) 2009-02-03 2010-08-19 Ntn Corp 車輪用軸受シールおよびこれを備えた車輪用軸受装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124846A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine landwirtschaftliche Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN103348153B (zh) 2016-09-21
US8979385B2 (en) 2015-03-17
WO2012107118A1 (de) 2012-08-16
US20140003753A1 (en) 2014-01-02
DE102011003704A1 (de) 2012-08-09
CN103348153A (zh) 2013-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003704B4 (de) Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch
DE102010064672B3 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Radlagers
DE102005029936B4 (de) Abgedichtetes Wälzlager
EP2459891B1 (de) Wälzlageranordnung mit einem radialwellendichtring
EP2638302B1 (de) Abgedichtetes wälzlager
EP3314136B1 (de) Wälzlagereinheit
WO2007025975A2 (de) Tandemschrägkugellager mit einer dictung an beiden stirnseiten
WO2019114853A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE60103099T2 (de) Abgedichtetes Axialwälzlager für Fahrzeugaufhängung
DE3915624A1 (de) Waelzlager
DE102020201404A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit geklemmter Dichtung
DE102017218011A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeugrad
WO2021121466A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
WO2009109162A2 (de) Teilelement für ein dichtelement eines lagers
WO2015131865A1 (de) Montagefreundliches wälzlager
DE102012208055B4 (de) Lageranordnung, insbesondere ein Antriebswellenstützlager für ein Kraftfahrzeug
DE102016209777A1 (de) Wälzlager mit Einfüllöffnung für Wälzkörper
DE102015220607A1 (de) Vierpunkt-Stützlager
DE10136372A1 (de) Losradlager
WO2011018313A1 (de) Wälzlager
DE112018007309B4 (de) Flachlager
DE102014212075B4 (de) Lagerkäfig für ein Kegelrollenlager
EP4058680B1 (de) Radlagereinheit
DE102005036238A1 (de) Radialwälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee