DE102011002128A1 - ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe - Google Patents

ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102011002128A1
DE102011002128A1 DE102011002128A DE102011002128A DE102011002128A1 DE 102011002128 A1 DE102011002128 A1 DE 102011002128A1 DE 102011002128 A DE102011002128 A DE 102011002128A DE 102011002128 A DE102011002128 A DE 102011002128A DE 102011002128 A1 DE102011002128 A1 DE 102011002128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nfc
transmitter
nfc module
adapter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011002128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011002128B4 (de
Inventor
Jürgen Sersch
Jochen Ilsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102011002128.0A priority Critical patent/DE102011002128B4/de
Priority to EP12711800.8A priority patent/EP2700055B1/de
Priority to PCT/EP2012/053637 priority patent/WO2012143162A1/de
Priority to CN201280018932.8A priority patent/CN103493107B/zh
Publication of DE102011002128A1 publication Critical patent/DE102011002128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011002128B4 publication Critical patent/DE102011002128B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

Ein ID-Geber (1) für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einem Gehäuse (2), welches eine mit Bauelementen bestückte Leiterplatine umschließt. Die Bauelemente enthalten unter anderem eine Spannungsversorgungszelle mit einer zugehörigen Halterung, eine LF-Spulenanordnung und HF-Sende-und-Empfangsbauelemente zur Kommunikation mit kraftfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und wenigstens ein Controller-Bauelement. In einer durch einen Deckel abgedeckten Gehäuseausnehmung (5) ist eine NFC-Baugruppe aufgenommen die einen NFC-Chip (9), einen mit dem NFC-Chip gekoppelten Adapter (8) und einen mechanischen Notschlüssel (10) aufweist. Die NFC-Baugruppe (8, 9, 10) hat Kontakte, welche dann, wenn die NFC-Baugruppe in der Gehäuseausnehmung (5) befestigt ist, mit zugehörigen Kontakten (11) des Gehäuses (2) verbunden sind, wobei die zugehörigen Kontakte (11) mit der Leiterplatine und/oder den Bauelementen im Gehäuse des ID-Gebers verbunden sind, so dass eine Spannungsversorgung der NFC-Baugruppe und ein Signalaustausch zwischen der NFC-Baugruppe und der Leiterplatine und/oder den Bauelementen ermöglicht ist. Der Notschlüssel (10) ist trennbar von dem Adapter (8) in einer Ausnehmung des Adapters (8) aufgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einem Kunststoff-Gehäuse und einer von dem Gehäuse umschlossenen, mit Bauelementen bestückten Leiterplatine, wobei die Bauelemente unter anderem eine Spannungsversorgungszelle mit einer zugehörigen Halterung, eine LF-Spulenanordnung und HF-Sende- und -Empfangsbauelemente zur Kommunikation mit kraftfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und wenigstens ein Controller-Bauelement umfassen.
  • ID-Geber der eingangs genannten Art sind allgemein bekannt. Die noch unveroffentlichte Patentanmeldung DE 10 2010 061 351.7 , auf welche hiermit voll inhaltlich Bezug genommen wird, beschreibt eine Verbesserung an einem solchen bekannten ID-Geber, bei der einerseits ein kompakter ID-Geber mit einer Leiterplatine minimaler Große geschaffen und andererseits der ID-Geber mit einer NFC-Kommunikationsmöglichkeit ausgerüstet wird. Der dort beschriebene ID-Geber enthält in einem Kunststoffgehäuse eine Leiterplatine, auf deren Oberseite eine LF-3D-Spulenanordnung zum Empfangen eines kraftfahrzeugseitig abgestrahlten Wecksignals im LF-Frequenzbereich, eine Halterung zur Aufnahme einer Batterie und eine NFC-Chipkartenaufnahme montiert sind. Weitere Bauelemente sind auf der Rückseite der Leiterplatine angeordnet, so beispielsweise ein Controller, ein Transceiver zur bidirektionalen Kommunikation mit einer kraftfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtung im HF-Frequenzbereich und ein zugehöriger Schwingquarz. Benachbart zur Rückseite der Leiterplatine und im Wesentlichen parallel zu dieser ist eine Antennenbaueinheit in Form einer Leiterzüge tragenden Trägerfolie angeordnet. Die Leiterzuge der Antennenbaueinheit umfassen eine NFC-Antennenspule, die über Leitbahnen der Leiterplatine mit Anschlüssen der NFC-Chipkartenaufnahme gekoppelt ist. Bei diesem ID-Geber kann die Chipkartenaufnahme eine NFC-Chipkarte, die auch als ”NFC secure element” bezeichnet wird und beispielsweise das Format einer Micro-SD-Karte hat, eingelegt werden. Die NFC-Chipkarte enthält Sende- und Empfangsschaltungen zur Hochfrequenzkommunikation, Schaltungen zum Verschlüsseln und Entschlüsseln der übertragenen Signale und Controller- und Schnittstellenschaltungen. Beim Einlegen in die Aufnahme wird die NFC-Chipkarte mit der NFC-Antennenspule innerhalb des ID-Gebers gekoppelt. In dieser Patentanmeldung ist angegeben, dass die NFC-Chipkarte regelmaßig selbst mit einer Antenne ausgestattet sei, die Ankopplung der NFC-Antennenspule des ID-Gebers aber der Erhöhung der Kommunikationsreichweite diene.
  • Die Trennung von ID-Geber und NFC-Modul ist bei verschiedenen Anlässen sinnvoll. Zum Beispiel kann mit dem NFC-Modul die Autorisierung geldwerter Dienste (z. B. Einkaufe oder Buchung von Dienstleistungen)vorgenommen werden. Es ist jedoch nicht immer erwünscht, dass diese Autorisierungsfunktion bzw. die damit verbundenen und auf dem NFC-Chip gespeicherten Daten mit dem ID-Geber verbunden bleiben. Wird beispielsweise der ID-Geber an einen Zweitnutzer des Fahrzeug oder eine Service-Kraft einer Werkstatt übergeben, sollen diese Personen zwar Zugriff auf die Funktionen des Kfz, jedoch nicht auf die Daten des NFC-Chips haben.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass das NFC-Chip ohne angekoppelte NFC-Antennenspule des ID-Gebers nicht geeignet ist, die gewünschte Kommunikation auszuführen. Es wäre aber wunschenswert, wenn das mit einem ID-Geber koppelbare NFC-Chip auch nach seiner Entnahme aus dem ID-Geber eine NFC-Kommunikation ausführen konnte. Da es dem NFC-Chip an der erforderlichen Batterie-Spannungsversorgung fehlt, sollte zumindest eine Kommunikation im Transponderbetrieb ermöglicht werden, wobei Energie über das HF-Feld zum NFC-Chip, welches einen kleinen Energiespeicher enthält oder mit einem solchen gekoppelt ist, übertragen wird.
  • Des Weiteren ist es bei ID-Gebern oft gewünscht und sinnvoll, einen mechanischen Notschlüssel bereitzustellen, welcher z. B. bei Ausfall der Energieversorgung eine Entriegelung des Fahrzeugs erlaubt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen ID-Geber mit einem Notschlüssel zu schaffen, der eine NFC-Kommunikationsmöglichkeit aufweist, wobei eine die Kommunikation ermöglichende NFC-Baugruppe von dem ID-Geber abtrennbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen ID-Geber mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem weist ein Kunststoff-Gehäuse, eine von dem Gehäuse umschlossene, mit Bauelementen bestückte Leiterplatine und einen in einer Gehäuseausnehmung montierten und abnehmbaren Gehäusedeckel auf. Die Bauelemente der Leiterplatine umfassen unter anderem eine Spannungsversorgungszelle mit einer zugehörigen Halterung, eine LF-Spulenanordnung und HF-Sende- und -Empfangsbauelemente zur Kommunikation mit kraftfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und wenigstens ein Controller-Bauelement.
  • Der erfindungsgemäße ID-Geber ist dadurch gekennzeichnet, dass unter dem in einer Gehäuseausnehmung montierten und abnehmbaren Gehäusedeckel eine NFC-Baugruppe integriert ist, wobei die NFC-Baugruppe ein daraus entnehmbaren NFC-Chip (welcher in eine Chipaufnahme der NFC-Baugruppe einlegbar und somit separat oder mit der NFC-Baugruppe gemeinsam aus dem Gehäuse entnehmbar ist), eine mit dem NFC-Chip gekoppelte NFC-Antennenspule und mehrere an der NFC-Baugruppe angeordnete und mit dem NFC-Chip gekoppelte Kontakte umfasst.
  • Die Kontakte können dann, wenn die Baugruppe in das Gehäuse eingelegt ist und der Gehäusedeckel in der Gehäuseausnehmung befestigt ist, mit zugehörigen Kontakten des Gehäuses verbunden, wobei die zugehörigen Kontakte mit der Leiterplatine und/oder den Bauelementen verbunden sind, so dass eine Spannungsversorgung der NFC-Baugruppe und ein Signalaustausch zwischen der NFC-Baugruppe und der Leiterplatine und/oder den Bauelementen ermöglicht ist. Die NFC-Baugruppe weist einen Energiespeicher auf und ist so ausgebildet, dass auch nach Herausnehmen der NFC-Baugruppe eine Kommunikation mit der NFC-Baugruppe möglich ist.
  • Ein mechanischer Notschlüssel ist trennbar mit der NFC-Baugruppe gekoppelt. Dafur weist die NFC-Baugruppe eine Aufnahme auf, die den Notschlüssel aufnimmt. Notschlüssel und NFC-Baugruppe können so als Einheit aus dem ID-Geber entnommen werden. Es kann jedoch auch der Notschlüssel aus der NFC-Baugruppe entnommen werden und die NFC-Baugruppe in dem ID-Geber belassen werden.
  • Der erfindungsgemäße ID-Geber integriert sowohl NFC-Chip als auch eine angekoppelte NFC-Antennenspule in einen herausnehmbaren Modul und einen mechanischen Notschlüssel, der mit der Baugruppe trennbar gekoppelt ist. Die NFC-Baugruppe kann auch nach Entnahme funktionsfähig bleiben – zumindest in einem Transponderbetrieb – das heißt dann wird eine NFC-Kommunikation ermöglicht, wenn die NFC-Baugruppe mit dem Notschlüssel vom ID-Geber getrennt wird. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass der Besitzer des ID-Gebers diesen an einen Dritten (beispielsweise eine Kfz-Werkstatt) weitergeben kann, ohne dass er zugleich seine NFC-Baugruppe weiterzugeben braucht, und dass der Inhaber dennoch mit der entnommenen NFC-Baugruppe eine NFC-Kommunikation ausführen kann, also die NFC-Baugruppe benutzen kann. Selbstverständlich kann dann die NFC-Baugruppe nicht mehr mit der Unterstützung der Spannungsversorgungszelle des ID-Gebers arbeiten. Dies kann aber durch den in der NFC-Baugruppe enthaltenen kleineren Energiespeicher (beispielsweise einen Kondensator) ausgeglichen werden. Das NFC-Modul bzw. die NFC-Baugruppe muss von ausreichender Große sein, um die NFC-Antennenspule aufnehmen zu können.
  • Vorzugsweise ist der Gehäusedeckel flächig an einer Rückseite des ID-Gebers vorgesehen und die NFC-Baugruppe ist in einem Hohlraum unter dem Gehäusedeckel aufgenommen. Der Gehäusedeckel ist nach Entnahme der Baugruppe zum gedichteten Verschließen der Offnung wieder aufsetzbar.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Leiterzüge der NFC-Antennenspule in einer Fläche des NFC-Moduls benachbart zu seinem Rand angeordnet sind, so dass ein größtmöglicher Windungsdurchmesser erzielt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des ID-Gebers weist der ID-Geber auf einer Frontseite wenigstens eine vom Bediener betätigbare Taste auf und ist der abnehmbare Gehäusedeckel Teil der Rückwand des ID-Gebers.
  • Vorzugsweise deckt der abnehmbare Gehäusedeckel einen Innenraum des ID-Gebers, insbesondere ein Batteriefach, ab, in dem die Spannungsversorgungszelle untergebracht ist. Der Gehäusedeckel weist dabei die Funktion eines Batteriefachdeckels auf und deckt gleichzeitig die NFC-Baugruppe ab. Die NFC-Baugruppe liegt unter dem Gehäusedeckel und kann auch die Batterie des ID-Gebers überdecken, so dass die NFC-Baugruppe zum Batteriewechsel am ID-Geber entnommen werden muss.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der die NFC-Baugruppe bedeckende abnehmbare Gehäusedeckel im Wesentlichen die gesamte Rückwandfläche des ID-Gebers einnehmen. Die unterliegende NFC-Baugruppe kann dann in ihren Abmessungen so maximiert werden, dass die darin untergebrachte NFC-Antennenspule, die umlaufend in der Nähe des Randes der NFC-Moduls untergebracht ist, eine maximale Fläche einnehmen kann. Dies dient der Erhöhung der Kommunikationsreichweite. Zugleich kann der Gehäusedeckel bei dieser Ausführungsform als stabile Batteriefach-Abdeckung dienen.
  • Damit im Falle seiner vorübergehenden Entnahme das Batteriefach bzw. der Innenraum nicht gegenüber Einwirkungen von Schmutz oder Feuchtigkeit ungeschützt bleibt, ist der Gehäusedeckel nach Entnahme der NFC-Baugruppe wieder mit dem ID-Geber verbindbar und verschließt diesen gegen Umwelteinflusse.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des ID-Gebers weist das NFC-Modul einen USB-Anschluss auf. Der USB-Anschluss bietet eine weitere Möglichkeit zum Datenaustausch mit der NFC-Baugruppe bei gleichzeitiger Spannungsversorgung. Der USB-Anschluss kann bei einer bevorzugten Ausführungsform teilweise durch unmittelbar auf dem entnehmbaren NFC-Chip ausgebildete Kontakte gebildet sein. Der Adapter, welcher den NFC-Chip aufnimmt, bildet zumindest Teile des USB-Anschlüsses, um eine problemlose mechanische Kopplung mit USB-Steckverbindern herstellen zu können.
  • Vorzugsweise umfasst die NFC-Baugruppe zwischen der Antennenspule und dem NFC-Chip eingekoppelte Anpassungsbauelemente.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen ID-Gebers ist das Controller-Bauelement derart mit den Kontakten gekoppelt und konfiguriert, dass das Einlegen der Baugruppe in den ID-Gebert in der Gehäuseausnehmung erkannt und nach dem Einlegen in die Gehäuseausnehmung ein Signalaustausch zwischen der NFC-Baugruppe und dem Controller-Bauelement zum Anmelden der NFC-Baugruppe ausgeführt wird.
  • Vorteilhafte und/oder bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht der Rückseite einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers mit eingesetztem Gehäusedeckel;
  • 2 eine schematische Ansicht der Rückseite des in 1 dargestellten ID-Gebers mit herausgeschobenem Gehäusedeckel;
  • 3 eine schematische Ansicht der Rückseite des in 1 dargestellten ID-Gebers mit herausgeschobenem NFC-Modul im Träger, und
  • 4a und 4b jeweils eine schematische Ansicht der Komponenten bei getrenntem ID-Geber und NFC-Modul.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers 1 mit einem aus einem Kunststoff hergestellten Gehäuse 2 von im Wesentlichen quaderförmiger Gestalt mit abgerundeten Kanten und Ecken. Der ID-Geber 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel von flächer, rechteckiger Form. Auf der in 1 dargestellten Rückseite weist das Gehäuse 2 einen Gehäusedeckel 3 auf. Bei dieser Ausführungsform kann der Gehäusedeckel 3 vom Gehäuse 2 entfernt werden, indem er in Richtung der Ebene seiner Aufnahmeseite verschoben wird. Selbstverständlich sind für den ID-Geber eine Vielzahl weiterer Gehäusegestaltungen denkbar (z. B. rund oder oval) und kann der Gehäusedeckel 3 auf vielfältige Weise in das Gehäuse 2 eingesetzt oder von ihm entfernt werden, beispielsweise durch Herausklappen oder durch eine Drehbewegung.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des in 1 dargestellten ID-Gebers 1, wobei wiederum die Rückseite dargestellt ist und wobei der Gehäusedeckel 3 aus der ihn aufnehmenden Gehäuseausnehmung 5 herausgeschoben ist. Beim Herausschieben des Gehäusedeckels 3 aus dem Gehäuse 2 wird die Gehäuseausnehmung 5 sichtbar.
  • In dieser Gehäuseausnehmung 5 befindet sich ein Träger 6, der in seitlichen Führungen 7 aufgenommen und verschiebbar ist. In dem Träger 6 ist ein NFC-Modul, bestehend aus Adapter 8, Chipkarte 9 und Notschlüssel 10 aufgenommen. Der Adapter ist das mechanisch verbindende Bauteil der Komponenten, da der Notschlüssel 10 in eine Ausnehmung des Adapters eingeschoben ist während die Chipkarte 9 in eine andere Aufnahme des Adapters 8 eingeschoben ist. Der Adapter nimmt außerdem die NFC-Antenne (nicht dargestellt) verkapselt in seinem Körper auf. Wie unten dargestellt wird, hat der Träger 6 auf den Adapter abgestimmte Ausnehmungen, um das NFC-Modul sicher aufzunehmen und das NFC-Modul im eingesetzten in Kontakt mit den elektronischen Systemen des ID-Gebers zu bringen.
  • Wie in 3 gezeigt, kann der Träger 6 mitsamt dem NFC-Modul aus dem ID-Geber entnommen werden, wobei das NFC-Modul außer Kontakt mit den unterhalb des Trägers angeordneten Kontakten 11 gebracht wird (siehe unten).
  • Es ist sichtbar, dass der Träger 6 eine Trennung zwischen dem Innenraum des ID-Gebers und dem NFC-Modul bereitstellt, wobei jedoch eine elektrische Kontaktierung ermöglicht wird. Die im ID-Geber liegenden Komponenten, z. B. eine Batterie 12 und weitere elektronische Bauteile (nicht gezeigt) werden durch den Träger 6 jedoch vor mechanischen Einwirkungen des NFC-Moduls geschützt.
  • Die 4a und 4b zeigen die vollstandig getrennten Bestandteile des erfindungsgemäßen ID-Geber-Systems.
  • Der Träger 6 ist aus dem ID-Geber herausgeschoben und der Adapter 8 ist aus dem Träger 6 entnommen. Der Notschlüssel 10 ist aus der Aufnahme am Adapter 8 herausgeschoben und die NFC-Chipkarte 9 ist ebenfalls aus der zugehörigen Aufnahme am Adapter 8 entfernt.
  • Es wird sichtbar, dass der Träger 6 eine Ausnehmung 6a aufweist, welche einen vorspringenden Abschnitt des Adapters 8 aufnimmt, wenn der Adapter 8 in den Träger 6 eingelegt wird. Außerdem hat der Adapter 8 auf seiner Unterseite (4b) eine Ausnehmung, welche Kontakte auf der Unterseite des Chips 9 freigibt. Im eingelegten Zustand treten die ID-Geber Kontakte 11 durch diese Ausnehmung in Kontakt mit den zugehörigen Kontakten auf dem Chip 9. Auf seiner Oberseite weist der Chip 9 im freien Endbereich weitere Kontakte auf, die zusammen mit der Aufnahme des Adapters 8 eine USB-kompatible Anordnung bilden. Der Adapter mit eingelegter Chipkarte 9 hat in diesem Abschnitt also Abmessungen und Kontakte, durch die eine USB-Steckverbindung hergestellt werden kann.
  • Da sich im Adapter 8 außerdem noch verkapselt die NFC-Antenne nebst zugehöriger Elektronik befinden, weist der Adapter im verdeckten Einschubbereich (nicht sichtbar) weitere Kontakte auf, um bei Einschub der Chipkarte 9 in den Adapter 8 Verbindungen zwischen den elektronischen Bauteilen des Chips 9 und den Bauteilen des Adapters (Antenne, Energiespeicher, Steuerelektronik etc.) herzustellen. Auf diese Weise ist sowohl ein autonomer Betrieb des Adapters 8 mit eingelegter Chipkarte 9, unabhängig von dem ID-Geber 1 möglich, als auch ein Betrieb im eingelegten Zustand, wobei dann die Steuerung vom ID-Geber über die Kontakte 11 übernommen wird. Die Bauelemente im Adapter 8 umfassen eine über die erwähnten Kontakte im Adapterinnern mit dem NFC-Chip 14 verbundene NFC-Antennenspule. Um die Antennenspule möglichst großflächig ausbilden zu können, sind die Windungen entlang des Randes des Adapters 8 verlegt.
  • Der Notschlüssel 10 ist geeignet, grundlegende Schließfunktionen am Kfz auch bei Ausfall einer Energieversorgung sicherzustellen. Der Schlüssel 10 ist im Adapter 8 außerdem so angeordnet, dass er das NFC-Modul mechanisch gegen Verbiegen stabilisiert.
  • Die einzelnen Komponenten sind demnach vollstandig im ID-Geber aufnehmbar aber auch, nach Bedarf, von diesem trennbar. Der Träger 6 kann nach Entnahme wieder in den ID-Geber eingeschoben werden und das Gehäuse des ID-Gebers 1 kann mit dem Deckel 3 verschlossen werden. Der ID-Geber ist dann für die Fahrzeugbedienung verwendbar, ohne jedoch die NFC-Funktionalität zu bieten, die mit dem NFC-Modul entnommen wurde. Das Abnehmen des NFC-Moduls (8, 9, 10) mit den darin enthaltenen Bauelementen der NFC-Baugruppe hat den Vorteil, dass die Funktionen der NFC-Baugruppe und die des übrigen ID-Gebers 1 getrennt nutzbar sind. Beispielsweise kann der Benutzer das Modul (8, 9, 10), welches geschützte Daten speichert, entnehmen, bevor er den ID-Geber 1 an einen Dritten, beispielsweise eine Kfz-Werkstatt oder eine andere Person, die das Kraftfahrzeug kurzzeitig benutzen möchte, weitergibt. In dem ID-Geber 1 bleibt die vollstandige Funktionalität für den Zugang zum Kraftfahrzeug erhalten.
  • Das NFC-Moduls (8, 9, 10) kann auch dann eine NFC-Kommunikation ausführen, wenn es aus dem Gehäuse 2 entnommen ist. Allerdings ist nach Entnahme keine Datenkommunikation mit den übrigen Bauelementen des ID-Gebers 1 mehr möglich; auch die Unterstützung der Spannungsversorgung durch die Spannungsversorgungszelle des ID-Gebers entfällt dann. Damit die NFC-Kommunikation mit dem NFC-Chip 9 auch nach Entnahme des NFC-Moduls (8, 9, 10) weiterhin möglich ist, ist in dem Adapter 8 ein mit dem NFC-Chip 9 gekoppelter Energiespeicher (nicht gezeigt) vorgesehen, bei dem es sich beispielsweise um einen Kondensator oder eine kleine Spannungsversorgungszelle (Akkumulator, Batterie) handelt. Mit einem Kondensator als Energiespeicher ist beispielsweise ein Transponderbetrieb des in dem NFC-Modul (8, 9, 10) enthaltenen NFC-Chips denkbar, bei dem die für den Betrieb erforderliche Energie über ein speisendes Feld und die NFC-Antennenspule im Adapter 8 zu dem NFC-Chip 9 und zum Energiespeicher im Adapter 8 geleitet und dort vorübergehend gespeichert wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der in dem ID-Geber 1 enthaltene Controller, beispielsweise eines der Controller-Bauelemente, so konfiguriert, dass das Verbinden der Kontakte 11 mit dem Chip 9 beim Einlegen des NFC-Moduls (8, 9, 10) in den ID-Geber ein Signal, beispielsweise ein Interrupt, an den Controller auslöst. Dieser erkennt auf diese Weise das Ereignis des Einlegens des Moduls und beginnt mit der Abarbeitung eines Programms, welches eine Kommunikation mit der NFC-Baugruppe startet und nach dem Austausch von Daten, insbesondere dem Auslesen von Daten aus der NFC-Baugruppe, eine Anmeldung der NFC-Baugruppe ausführt. Nach diesem Anmeldeverfahren weiß die Controller-Software, dass das NFC-Modul (8, 9, 10) mit der NFC-Baugruppe eingelegt und für einen Datenaustausch zur Verfügung steht. Entsprechende Kontakte können z. B. einen Spannungsversorgungskontakt, einen Masse-Kontakt und zwei Datenkommunikationskontakte für eine bidirektionale Kommunikation umfassen.
  • Das beschriebene Beispiel umfasst zwar einen Träger, um das NFC-Modul mit dem ID-Geber zu koppelt und sicher aufzunehmen. Dieser Träger ist jedoch nicht wesentlich für die Erfindung. Es ist ebenso möglich, das NFC-Modul unmittelbar in den ID-Geber einzulegen. Dann ist es lediglich sinnvoll, die Schutz- und Führungsfunktion des Trägers 6 auf anderem Wege zur Verfügung zu stellen, z. B. durch Ausbildung einer Schutzabdeckung über den elektronischen Bauteilen des ID-Gebers, welche jedoch die Kontakte zur Kontaktierung der eingelegten NFC-Baugruppe freigibt.
  • Die gezeigte Kontaktierung zwischen NFC-Chip und Adapter sowie zwischen NFC-Chip und ID-Geber ist lediglich beispielhaft. Die Kontaktierung zwischen ID-Geber und Chip kann statt auf der Chipunterseite auch auf der Oberseite erfolgen. Dann übernimmt der Adapter mit geeigneten Leiterbahnen und Kontakten z. B. eine Kontaktierung und Durchleitung der Signale und weist an geeigneter Stelle seinerseits Kontakte auf, mit denen bei Einlegen in den ID-Geber ein Kontakt zwischen ID-Geber und NFC-Chip (über den Adapter) hergestellt wird. Der Adapter kann weitere elektronische Bauelemente aufweisen. Insbesondere können im Adapter zwischen der Antennenspule und dem NFC-Chip eingekoppelte Anpassungsbauelemente aufgenommen sein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010061351 [0002]

Claims (8)

  1. ID-Geber (1) für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem, aufweisend: ein Kunststoff-Gehäuse (2), eine von dem Gehäuse (2) umschlossene, mit Bauelementen bestückte Leiterplatine, wobei die Bauelemente unter anderem eine Spannungsversorgungszelle mit einer zugehörigen Halterung, eine LF-Spulenanordnung und HF-Sende-und-Empfangsbauelemente zur Kommunikation mit kraftfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und wenigstens ein Controller-Bauelement umfassen, einen vom Gehäuse (2) trennbaren Gehäusedeckel (3), welcher eine Gehäuseausnehmung (5) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäuseausnehmung (5) eine NFC-Baugruppe aufgenommen ist, wobei die NFC-Baugruppe einen NFC-Chip (9), einen mit dem NFC-Chip gekoppelten Adapter (8) und einen mechanischen Notschlüssel (10) aufweist, wobei die NFC-Baugruppe (8, 9, 10) Kontakte aufweist, welche dann, wenn die NFC-Baugruppe in der Gehäuseausnehmung (5) befestigt ist, mit zugehörigen Kontakten (11) des Gehäuses (2) verbunden sind, wobei die zugehörigen Kontakte (11) mit der Leiterplatine und/oder den Bauelementen im Gehäuse des ID-Gebers verbunden sind, so dass eine Spannungsversorgung der NFC-Baugruppe und ein Signalaustausch zwischen der NFC-Baugruppe und der Leiterplatine und/oder den Bauelementen ermöglicht ist, und wobei der Notschlüssel (10) trennbar von dem Adapter (8) in einer Ausnehmung des Adapters (8) aufgenommen ist.
  2. ID-Geber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (8) einen Energiespeicher in Form eines Kondensators und/oder eine weitere Spannungsversorgungszelle umfasst.
  3. ID-Geber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abnehmbare Gehäusedeckel (3) Teil der Rückwand des ID-Gebers (1) ist.
  4. ID-Geber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der abnehmbare Gehäusedeckel (3) neben dem NFC-Modul (8, 9, 10) ein Batteriefach, abdeckt, in dem die Spannungsversorgungszelle untergebracht ist.
  5. ID-Geber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom ID-Geber und dem NFC-Modul trennbarer Träger (6) vorgesehen ist, welcher als Kopplungsglied zwischen ID-Geber und NFC-Modul in die Ausnehmung (5) einsetzbar ist.
  6. ID-Geber nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass das NFC-Modul einen USB-Anschluss aufweist, der zumindest teilweise durch den Adapter 8 gebildet ist.
  7. ID-Geber nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Controller-Bauelement derart mit den Kontakten (11) gekoppelt und konfiguriert ist, dass das Vorhandensein des NFC-Moduls in der Gehäuseausnehmung (5) erkannt und nach dem Einlegen des NFC-Moduls (8, 9, 10) in die Gehäuseausnehmung (5) ein Signalaustausch zwischen dem NFC-Chip (9) und dem Controller-Bauelement zum Anmelden der NFC-Baugruppe ausgeführt wird.
  8. ID-Geber nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Notschlüssel 10 in dem Adapter 8 derart angeordnet ist, dass er eine die im Adapter aufgenommenen elektronischen Bauteile wenigstens teilweise überdeckt und den Adapter in diesen Bereichen mechanisch stabilisiert.
DE102011002128.0A 2011-04-18 2011-04-18 ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe Expired - Fee Related DE102011002128B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002128.0A DE102011002128B4 (de) 2011-04-18 2011-04-18 ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe
EP12711800.8A EP2700055B1 (de) 2011-04-18 2012-03-02 Id-geber für ein kraftfahrzeug-zugangssystem mit einer abnehmbaren nfc-baugruppe
PCT/EP2012/053637 WO2012143162A1 (de) 2011-04-18 2012-03-02 Id-geber für ein kraftfahrzeug-zugangssystem mit einer abnehmbaren nfc-baugruppe
CN201280018932.8A CN103493107B (zh) 2011-04-18 2012-03-02 包含可拆式nfc组件的汽车进入***用id发送器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011002128.0A DE102011002128B4 (de) 2011-04-18 2011-04-18 ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011002128A1 true DE102011002128A1 (de) 2012-10-18
DE102011002128B4 DE102011002128B4 (de) 2021-07-15

Family

ID=45928831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011002128.0A Expired - Fee Related DE102011002128B4 (de) 2011-04-18 2011-04-18 ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2700055B1 (de)
CN (1) CN103493107B (de)
DE (1) DE102011002128B4 (de)
WO (1) WO2012143162A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3367342A1 (de) * 2017-02-24 2018-08-29 LG Electronics Inc. Mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10351099B2 (en) 2014-04-30 2019-07-16 Dura Operating, Llc Vehicular keyless entry system
JP6871130B2 (ja) * 2017-10-23 2021-05-12 トヨタ自動車株式会社 キーユニット
RU2740823C1 (ru) * 2019-12-25 2021-01-21 Вадим Павлович Цывьян Способ эксплуатации запирающей системы и запирающая система для электромеханических замковых устройств

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061351A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kompakter, eine NFC-Kommunikationsmöglichkeit aufweisender ID-Geber eines Kraftfahrzeug-Zugangssystems

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6816083B2 (en) * 2002-02-04 2004-11-09 Nokia Corporation Electronic device with cover including a radio frequency indentification module
JP4548206B2 (ja) * 2005-04-27 2010-09-22 株式会社デンソー ワイヤレス送受信機及びその製造方法
GB0525635D0 (en) * 2005-12-16 2006-01-25 Innovision Res & Tech Plc Chip card and method of data communication
DE102006048369A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel
US8522019B2 (en) * 2007-02-23 2013-08-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus to create trust domains based on proximity
CN101246985B (zh) * 2008-03-06 2017-04-05 中兴通讯股份有限公司 电子终端设备近场通信天线的安装方法及天线保护装置
WO2009124572A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer schlüssel zur fernbedienung von fahrzeugen
DE102008037717B4 (de) * 2008-06-04 2019-05-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler Identifikationsgeber eines Sicherheitssystems
DE102009057060A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schlüssel
FR2959192B1 (fr) * 2010-04-23 2013-05-10 Valeo Securite Habitacle Cle d'acces a un vehicule automobile a capacite d'echange en communication champs proche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061351A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kompakter, eine NFC-Kommunikationsmöglichkeit aufweisender ID-Geber eines Kraftfahrzeug-Zugangssystems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3367342A1 (de) * 2017-02-24 2018-08-29 LG Electronics Inc. Mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon
US10119512B2 (en) 2017-02-24 2018-11-06 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method for controlling the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012143162A1 (de) 2012-10-26
DE102011002128B4 (de) 2021-07-15
EP2700055B1 (de) 2016-01-13
CN103493107B (zh) 2016-05-18
CN103493107A (zh) 2014-01-01
EP2700055A1 (de) 2014-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138342C2 (de) Vorrichtung zur Annahme und zum Festhalten einer Speicher-Karte
EP2125434B2 (de) Anordnung zur Einbindung eines portablen elektronischen Geräts
DE602004000052T2 (de) Tragbares Gerät mit flexiblem Gehäuse
EP0912962B1 (de) Datenträger mit einem modul und einem hologramm
DE102010061351A1 (de) Kompakter, eine NFC-Kommunikationsmöglichkeit aufweisender ID-Geber eines Kraftfahrzeug-Zugangssystems
DE102005014343B4 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP1724713A2 (de) Tragbarer Datenträger
EP2700055B1 (de) Id-geber für ein kraftfahrzeug-zugangssystem mit einer abnehmbaren nfc-baugruppe
EP0912958B1 (de) Chipkarten-lesegerät
EP2697784B1 (de) Id-geber für ein kraftfahrzeug-zugangssystem mit einer abnehmbaren nfc-baugruppe
DE202008004580U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines mobilen Endgerätes
DE102005011042A1 (de) Induktives Bauelement, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102009057060A1 (de) Schlüssel
DE102005030794B4 (de) Elektronisches Gerät mit einem Sicherheitsmodul
DE29602609U1 (de) Erweiterte elektronische Chipkarteneinrichtung
DE102008005589A1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE102012100163A1 (de) ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe
DE69914799T2 (de) Elektrische Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung mit wahlweiser Hilfs- energiequelle
DE102011118156B4 (de) Kraftfahrzeugschlüssel mit Datenträgereinheit
WO1992022043A1 (de) Intelligentes terminal als gesicherter datenträger
DE102011055994A1 (de) ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einer abnehmbaren NFC-Baugruppe
EP0280997A2 (de) Funksendeempfänger insbesondere Funktelefon
DE102010021236B4 (de) Elektronisches Datenübertragungsgerät mit einem Sicherheitsmodul
DE3711504A1 (de) Mobilfunkanlage
DE102021214339A1 (de) Zugangssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee