DE102011000809A1 - Trägeranordnung für ein Fahrzeug - Google Patents

Trägeranordnung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011000809A1
DE102011000809A1 DE102011000809A DE102011000809A DE102011000809A1 DE 102011000809 A1 DE102011000809 A1 DE 102011000809A1 DE 102011000809 A DE102011000809 A DE 102011000809A DE 102011000809 A DE102011000809 A DE 102011000809A DE 102011000809 A1 DE102011000809 A1 DE 102011000809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
vehicle
parallel
carrier element
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011000809A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Küstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011000809A priority Critical patent/DE102011000809A1/de
Publication of DE102011000809A1 publication Critical patent/DE102011000809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Trägeranordnung für ein Fahrzeug mit einem Trägerelement (2), welches im Querschnitt aus zwei parallel zueinander angeordneten C-Profilen (4, 6) besteht, deren offene Seiten voneinander weg weisen und deren geschlossene Seiten über zwei Verbindungsstege (16) miteinander verbunden sind, wobei das Trägerelement (2) ein im Strangpressverfahren hergestelltes Hohlprofil ist, sind bekannt. Zur Verbesserung der Festigkeit und Steifigkeit insbesondere bei einem Seitencrash aber auch um die Möglichkeit zu erhalten, weitere Komponenten auf einfache Weise anbauen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Verbindungsstege (16) in Verlängerung der parallelen Schenkel (18, 20) der C-Profile (4, 6) ausgebildet sind und das Trägerelement (2) derart am Fahrzeug angeordnet ist, dass die C-Profile (4, 6) geodätisch oberhalb und unterhalb der Verbindungsstege (16) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägeranordnung für ein Fahrzeug mit einem Trägerelement, welches im Querschnitt aus zwei parallel zueinander angeordneten C-Profilen besteht, deren offene Seiten voneinander weg weisen und deren geschlossene Seiten über zwei Verbindungsstege miteinander verbunden sind, wobei das Trägerelement ein im Strangpressverfahren hergestelltes Hohlprofil ist.
  • Als Hohlprofil ausgeführte und im Strangpressverfahren hergestellte Trägerstrukturen sind bekannt und werden unter anderem im Fahrzeugbau als Rahmenteile der Karosserie verwendet, da sie bei hoher Steifigkeit nur ein geringes Gewicht aufweisen.
  • Neben der Verwendung als Rahmenteile ist es beispielsweise aus der DE 10 2004 044 056 A1 bekannt, einen Modulträger für ein Cockpit als Leichtmetall-Strangpressträger herzustellen, der aus zwei zusammengesetzten Halbschalen besteht, welche miteinander verschweißt sind. Eines der Profile weist eine im Querschnitt kreuzförmige Längsnut auf, in die ein Band mit Befestigungselementen für Komponenten einschiebbar ist. Ein derartiges Rahmenteil erfordert einen hohen Montageaufwand, da die Halbschalen über ihre gesamte Länge geschweißt werden müssen.
  • In der DE 195 05 364 A1 wird ein hohlprofilartiges Karosseriesegment eines Fahrzeugs offenbart, welches einen Anschlussbereich für ein Funktionsbauteil in Form einer Führungsschiene aufweist, wobei das Hohlprofil durch Rollumformung aus einer Blechplatine hergestellt wird. Eine ausreichende Steifigkeit ist nicht für alle Anwendungen gegeben.
  • Aus der CH 682252 A5 ist zusätzlich eine Eckverbindung zweier Profile mit C-Profilansätzen bekannt, wobei eines der Profile aus zwei voneinander weg weisenden C-Profilen besteht, welche über zwei Verbindungsstege miteinander verbunden sind. Des Weiteren weist dieses Profil im Bereich der Verbindungsstege zwischen den beiden Hohlprofilen eine weitere Längsnut auf. Über ein Verbindungselement, welches in die C-Profile zweier senkrecht zueinander angeordneter, derartig ausgeführter Hohlprofile greift, werden diese miteinander verbunden. Eine ausreichende Steifigkeit für den Karosseriebau eines Fahrzeugs ist nicht vorhanden.
  • Nachteilig an diesen Trägeranordnungen ist somit, dass bei einer Einleitung von Seitenkräften keine ausreichende Steifigkeit beziehungsweise Biegefestigkeit gegeben ist.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Trägeranordnung für ein Fahrzeug bereitzustellen, mit der eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit bei einer Belastung mit seitlichen Kräften, wie es für einen Querträger bei einem Seitenaufprall erforderlich ist. Gleichzeitig soll diese Festigkeit bei minimalem Gewicht erreicht werden. Auch soll die Herstellung möglichst einfach sein und eine Montage weiterer Bauteile erleichtert werden. Herstellzeiten und Herstellkosten sollen im Vergleich zu bekannten Ausführungen reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Trägeranordnung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Verbindungsstege in Verlängerung der parallelen Schenkel der C-Profile ausgebildet sind, und das Trägerelement derart am Fahrzeug angeordnet ist, dass die C-Profile geodätisch oberhalb und unterhalb der Verbindungsstege angeordnet sind, wird eine Verwendung eines derartigen Trägerelementes als Querträger in einem Fahrzeug ermöglicht, der eine besonders gute Biegesteifigkeit und Festigkeit bei auftretenden Kräften mit einer Komponente in senkrechter Richtung auf die Verbindungsstege des Trägerelementes aufweist.
  • Vorzugsweise ist im oberen oder unteren C-Profil ein seitlich eingeschobenes Bauelement angeordnet, das formschlüssig in eines der C-Profile greift. Dies ermöglicht die Befestigung weiterer Komponenten am Trägerelement, wodurch sowohl eine weitere Festigkeits- und Steifigkeitserhöhung erreichbar ist, als auch eine einfache Montage der zusätzlichen Komponenten sichergestellt wird.
  • In einer hierzu weiterführenden Ausführung erstreckt sich das Trägerelement als Querträger zwischen den beiden B-Säulen des Fahrzeugs und ist an diesen zumindest indirekt befestigt, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Adapter ist, der in das obere C-Profil eingeschoben ist und an dem ein Gepäckstoppbügel befestigt ist. Es ergibt sich somit eine besonders einfache Befestigung des Gepäckstoppbügels, die gleichzeitig eine zusätzliche Versteifung bei einem Seitenaufprall bewirkt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Adapter durch Prägen des C-Profils von außen in Richtung des Adapters in seiner Position am Trägerelement kraftschlüssig fixiert und der Gepäckstoppbügel beispielsweise durch Verschraubung am Adapter befestigt. So kann durch einen einfach durchzuführenden Prozess ein seitliches Verschieben des Adapters im C-Profil sowie ein Lösen des Gepäckstoppbügels vom Adapter verhindert werden.
  • In einer hierzu weiterführenden oder alternativen erfindungsgemäßen Ausführung erstreckt sich das Trägerelement als Querträger zwischen den beiden B-Säulen des Fahrzeugs und ist an diesen zumindest indirekt befestigt, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Verbindungselement ist, das in das untere C-Profil eingeschoben ist und an dem ein oberer Befestigungsgurt befestigt ist. Eine zusätzliche Haltevorrichtung für diesen Gurt ist somit nicht erforderlich, wodurch die Anbindung ans Fahrzeug deutlich vereinfacht wird. Zusätzlich erfolgt diese Anbindung an einem Rahmenteil der Karosserie, so dass die Haltbarkeit der Befestigung auch bei einem Unfall sichergestellt ist.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungselement durch Nieten in seiner Position am Trägerelement befestigt. Die Befestigung durch Nieten hat sich als besonders kostengünstig und gleichzeitig dauerhaltbar herausgestellt.
  • In einer weiterführenden beziehungsweise alternativen Ausführung erstreckt sich das Trägerelement als Querträger zwischen den beiden B-Säulen des Fahrzeugs und ist an diesen zumindest indirekt befestigt, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Deformationselement ist, welches Energie bei einem Heckaufprall absorbiert. Insoweit trägt das Deformationselement dazu bei, Kräfte, die auf den Fahrer einwirken, beispielsweise Kopf- oder Brustbeschleunigungen zu reduzieren.
  • Vorzugsweise ist das Deformationselement über eine Schraubverbindung in seiner Position am Trägerelement befestigt, wodurch ein Verschieben des Deformationselementes im Profil verhindert wird. Gleichzeitig werden Schwingungen des Deformationselementes im C-Profil, die zu störenden Geräuschen führen, verhindert.
  • Es wird somit eine Trägeranordnung für ein Fahrzeug geschaffen, mit der bei geringen Herstellkosten eine hohe Steifigkeit und Festigkeit und daraus folgend eine erhöhte Haltbarkeit der Trägeranordnung erreicht wird. Gleichzeitig können zusätzliche Komponenten auf einfache Weise am Trägerelement montiert werden, wodurch gegebenenfalls die Steifigkeit der Trägeranordnung zusätzlich erhöht wird und die Bauteileanzahl verringert wird, wobei störende Geräusche verhindert werden.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Trägeranordnungen sind in den nachfolgenden Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt einen Querschnitt eines Trägerelementes einer erfindungsgemäßen Trägeranordnung in geschnittener Darstellung.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch eine erste erfindungsgemäße Trägeranordnung in perspektivischer Darstellung.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Trägeranordnung gemäß 2 in perspektivischer Darstellung von der entgegengesetzten Seite.
  • 4 zeigt eine leicht gedrehte Ansicht auf den Schnitt durch die erfindungsgemäße Trägeranordnung gemäß 3 in perspektivischer Darstellung.
  • 5 zeigt eine ergänzende Ausführung einer erfindungsgemäßen Trägeranordnung in perspektivischer Darstellung.
  • 6 zeigt eine Kopfansicht der Trägeranordnung gemäß 5 in geschnittener Darstellung.
  • Das in 1 dargestellte Trägerelement 2 besteht aus zwei C-Profilen 4, 6, deren offene Seiten voneinander abgewandt angeordnet sind, so dass eine in der Figur von oben zugängliche erste Nut 8 mit Hinterschnitten 10, 11 und eine zweite, von unten zugängliche Nut 12 mit Hinterschnitten 14, 15 gebildet wird. Die beiden C-Profile 4, 6 sind über Verbindungsstege 16 miteinander verbunden, wobei jeder Verbindungssteg 16 die sich nach oben beziehungsweise unten erstreckenden Schenkel 18, 20 der beiden C-Profile 4, 6 verlängert. Somit entsteht ein im Inneren rechteckiges Hohlprofil 22. Dieses Trägerelement 2 weist bei geringem Gewicht eine hohe Biegesteifigkeit und Festigkeit bei einem Seitenaufprall auf. Das Trägerelement wird kostengünstig einstückig im Strangpressverfahren hergestellt.
  • In den 2 und 3 ist die erfindungsgemäße Trägeranordnung mit dem Trägerelement 2 sowie einem am Trägerelement 2 befestigten Adapter 24 dargestellt.
  • Das Trägerelement 2 ist beidseitig zwischen den B-Säulen 26 der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt, wobei eine der B-Säulen 26 im Ausschnitt der 2 dargestellt ist. Entsprechend dient dieses Trägerelement 2 als Querträger, der als Verstärkung bei einem Seitenaufprall dient. Die B-Säule 26 weist an ihrem oberen Ende zwei parallel ausgerichtete Platten 28 auf, deren innerer Abstand im Wesentlichen dem äußeren Abstand der beiden Verbindungstege 16 zueinander entspricht, so dass das Trägerelement 2 zwischen den Platten angeordnet wird. Die Befestigung des Trägerelementes 2 an der B-Säule 26 erfolgt über zwei Schrauben 30, die durch zwei Durchgangslöcher in den Platten 28 sowie den Verbindungsstegen 16 gesteckt werden und an der entgegengesetzten Seite mit einer Mutter 32 verschraubt werden. Diese Befestigung bewirkt, dass das offene Ende des ersten C-Profils 4 geodätisch im eingebauten Zustand des Trägerelementes 2 nach oben zeigt, während das offene Ende des zweiten C-Profils 6 im eingebauten Zustand geodätisch nach unten zeigt.
  • Der Adapter 24 weist an seinem nach unten weisenden Ende eine Schwalbenschwanzform 34 auf, welche mit der Nut 8 und den Hinterschnitten 10, 11 derart korrespondiert, dass der Adapter 26 formschlüssig in das C-Profil 4 eingeschoben werden kann. An diesen Schwalbenschwanz 34 schließt sich eine Platte 36 an, deren Ausdehnung im Querschnitt größer ist als die Ausdehnung der Nut 8 und an deren Oberfläche eine Auflagefläche 38 ausgebildet ist, deren Schräge zum Biegewinkel eines Gepäckstoppbügels 40 korrespondiert, von dem ein Abschnitt somit auf der Auflagefläche 38 vollflächig aufliegt. Seitlich der Auflagefläche 38 erstrecken sich zwei senkrechte Seitenwände 42, die eine Vorfixierung des Gepäckstoppbügels 40 bewirken. Am Gepäckstoppbügel 40 und am Adapter 24 sind Löcher 44, 46 ausgebildet, die eine Befestigung mittels Schrauben oder Nieten des Gepäckstoppbügels 40 am Adapter 24 ermöglichen. Um auch ein Verschieben des Adapters 26 entlang der Nut 8 zu verhindern, werden die Schenkel 18, 20 des C-Profils 4 einem Prägeprozess unterworfen, der zu einer Verformung der Nut 8 an den Prägestellen 48 führt, wodurch eine kraftschlüssige Fixierung des Adapters 26 in der Nut 8 des Trägerelementes 2 hergestellt wird.
  • Des Weiteren ist in den 3 und 4 zu erkennen, dass in die untere Nut 12 mit ihren Hinterschnitten 14, 15 ein Verbindungselement 50 eingeschoben ist, welches zur Befestigung eines oberen Befestigungsgurtes (top tether) dient. Das Verbindungselement 50 wird durch einen Stanz-Biegeprozess hergestellt, wobei das Verbindungselement so umgeformt wird, dass eine Platte 52 gebildet wird, die im eingebauten Zustand formschlüssig in der Nut 12 gehalten ist und eine sich hiervon erstreckende Anbindungsplatte 54 gebildet wird, die mit der Platte 52 verbunden ist und sich im Wesentlichen parallel zu dieser erstreckt. Die Anbindungsplatte 54 weist in Einschubrichtung eine geringere Ausdehnung auf als die Platte 52, so dass nach dem Stanz- und Biegeprozess und dem Einschub in die Nut 12 die Platte 52 unmittelbar oberhalb der Anbindungsplatte 54 unterbrochen ist und somit eine U-Form aufweist, deren Seitenschenkel 56, in den einen Hinterschnitt 14 ragen und deren Grundschenkel 58 in den anderen Hinterschnitt 15 ragt. Ein seitliches Verschieben in Einschubrichtung entlang der Nut 14 wird durch Nieten verhindert, die durch Löcher 60 gesteckt werden, die beim Stanzprozess in das Verbindungselement 50 und zuvor durch Bohren in einen Nutgrund 62 des C-Profils 6 eingebracht werden.
  • In den 5 und 6 ist zu erkennen, dass neben dem beschriebenen Adapter 26 ein Deformationselement 64 in der oberen Nut 8 angeordnet ist. Dieses besteht aus einem gebogenen Blech, welches mit einer Grundfläche 66 auf einem Nutgrund 68 des Trägerelementes 2 aufliegt, sich von hier aus bogenförmig in Richtung der B-Säule 26 erstreckt und hier mit einer Auflagefläche 70 gegen die B-Säule 26 anliegt. Über die Flächen 66, 70 wird das Deformationselement 64 mittels Schrauben 72, 74 befestigt.
  • Die beschriebenen Trägeranordnungen weisen sehr gute Steifigkeits- und Festigkeitswerte bei einem Seitencrash auf und ermöglichen dennoch eine einfache und gegebenenfalls kraftschlüssige Anbindung weiterer Komponenten, was gegebenenfalls eine weitere Erhöhung der Steifigkeit zur Folge hat. Bei alledem ist der Aufbau und die Montage einfach und kostengünstig.
  • Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich der Hauptansprüche nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere können verschiedene Bauelemente zur Verbindung weiterer Komponenten verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004044056 A1 [0003]
    • DE 19505364 A1 [0004]
    • CH 682252 A5 [0005]

Claims (8)

  1. Trägeranordnung für ein Fahrzeug mit einem Trägerelement (2), welches im Querschnitt aus zwei parallel zueinander angeordneten C-Profilen (4, 6) besteht, deren offene Seiten voneinander weg weisen und deren geschlossene Seiten über zwei Verbindungsstege (16) miteinander verbunden sind, wobei das Trägerelement (2) ein im Strangpressverfahren hergestelltes Hohlprofil ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (16) in Verlängerung der parallelen Schenkel (18, 20) der C-Profile (4, 6) ausgebildet sind und das Trägerelement (2) derart am Fahrzeug angeordnet ist, dass die C-Profile (4, 6) geodätisch oberhalb und unterhalb der Verbindungsstege (16) angeordnet sind.
  2. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen oder unteren C-Profil (4, 6) ein seitlich eingeschobenes Bauelement (24, 50, 64) angeordnet ist, das formschlüssig in eines der C-Profile (4, 6) greift.
  3. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Trägerelement (2) als Querträger zwischen den beiden B-Säulen (26) des Fahrzeugs erstreckt und zumindest indirekt an diesen befestigt ist, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Adapter (24) ist, der in das obere C-Profil (4) eingeschoben ist und an dem ein Gepäckstoppbügel (40) befestigt ist.
  4. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (24) durch Prägen des C-Profils (4) von außen in Richtung des Adapters (24) in seiner Position am Trägerelement (2) kraftschlüssig fixiert ist und der Gepäckstoppbügel (40) durch Befestigungsmittel am Adapter (24) befestigt ist.
  5. Trägeranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Trägerelement (2) als Querträger zwischen den beiden B-Säulen (26) des Fahrzeugs erstreckt und zumindest indirekt an diesen befestigt ist, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Verbindungselement (50) ist, das in das untere C-Profil (6) eingeschoben ist und an dem ein oberer Befestigungsgurt befestigt ist.
  6. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (50) durch Nieten in seiner Position am Trägerelement (2) befestigt ist.
  7. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Trägerelement (2) als Querträger zwischen den beiden B-Säulen (26) des Fahrzeugs erstreckt und zumindest indirekt an diesen befestigt ist, wobei das seitlich eingeschobene Bauelement ein Deformationselement (64) ist, welches Energie bei einem Heckaufprall absorbiert.
  8. Trägeranordnung für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (64) über Schrauben (72, 74) in seiner Position am Trägerelement (2) und an der B-Säule (26) befestigt ist.
DE102011000809A 2011-02-18 2011-02-18 Trägeranordnung für ein Fahrzeug Pending DE102011000809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000809A DE102011000809A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Trägeranordnung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000809A DE102011000809A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Trägeranordnung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000809A1 true DE102011000809A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=46604668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011000809A Pending DE102011000809A1 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Trägeranordnung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011000809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052974A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für einen Gepäckstoppbügel in einem Kraftfahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543929A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Aluminium Walzwerke Singen Personenkraftwagen
EP0302017A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Alusuisse-Lonza Services Ag Gerippe einer Wagenseitenwand
CH682252A5 (en) 1990-10-30 1993-08-13 Alusuisse Lonza Services Ag Corner connection of two profiles with C=profile attachments - has attachments with two arms at free ends of which are counterpoised fillets with one profile having longitudinal grooves on its outer and inner sides
US5287813A (en) * 1990-06-07 1994-02-22 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Coach body construction for rail vehicles having extruded aluminum profiles with undercut nut-receiving grooves for ease of asssembly
EP0628469A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-14 Alusuisse-Lonza Services AG Gerippestruktur
DE19505364A1 (de) 1995-02-17 1996-08-22 Volkswagen Ag Karosseriesegment für ein Fahrzeug
CH689939A5 (de) * 1995-07-27 2000-02-15 Alusuisse Lonza Services Ag Gerippestruktur mit Türrahmen und Wandelementen.
DE102004044056A1 (de) 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Modulträger aus Leichtmetall-Strangpresskomponenten für ein Fahrzeug
EP1215108B1 (de) * 2000-12-12 2008-07-02 Tauno Kulojärvi Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Fahrzeugrahmenlängsträgern

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543929A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Aluminium Walzwerke Singen Personenkraftwagen
EP0302017A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Alusuisse-Lonza Services Ag Gerippe einer Wagenseitenwand
US5287813A (en) * 1990-06-07 1994-02-22 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Coach body construction for rail vehicles having extruded aluminum profiles with undercut nut-receiving grooves for ease of asssembly
CH682252A5 (en) 1990-10-30 1993-08-13 Alusuisse Lonza Services Ag Corner connection of two profiles with C=profile attachments - has attachments with two arms at free ends of which are counterpoised fillets with one profile having longitudinal grooves on its outer and inner sides
EP0628469A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-14 Alusuisse-Lonza Services AG Gerippestruktur
DE19505364A1 (de) 1995-02-17 1996-08-22 Volkswagen Ag Karosseriesegment für ein Fahrzeug
CH689939A5 (de) * 1995-07-27 2000-02-15 Alusuisse Lonza Services Ag Gerippestruktur mit Türrahmen und Wandelementen.
EP1215108B1 (de) * 2000-12-12 2008-07-02 Tauno Kulojärvi Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Fahrzeugrahmenlängsträgern
DE102004044056A1 (de) 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Modulträger aus Leichtmetall-Strangpresskomponenten für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052974A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für einen Gepäckstoppbügel in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023340B4 (de) Aggregateträger für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2019072653A1 (de) Stossfängerquerträger
WO2012013303A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes kunststoffprofil
DE102008057549A1 (de) Frontend-Modul
EP3442851B1 (de) Anordnung einer befestigungsstruktur an einem strukturbauteil eines kraftfahrzeuges mit einem fasereinlegeelement
DE102008013832B4 (de) Energie absorbierendes Verbindungselement
DE102015215592A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006011808B4 (de) Einrichtung zur Erhöhung der Steifigkeit von Hohlprofilen
DE102015000463A1 (de) Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende und/oder einer Scheibenführung an einer Fahrzeugtür
EP1609703B1 (de) Querträger
DE102011110910B4 (de) Verstärkungsrahmen und Verfahren zum Anbringen eines Verstärkungsrahmens in einer Fahrzeugkarosserie
DE102015112088A1 (de) Befestigungselement für eine Batterieaufnahme einer Karosserie
DE102011122046A1 (de) Kraftwagen-Dachkonstruktion mit Spriegel
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE102004062629B4 (de) Abdeckung an einem Vorderwagen eines Fahrzeuges
DE102011000809A1 (de) Trägeranordnung für ein Fahrzeug
DE102019112913B4 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102010036985A1 (de) Deformationselement
DE102012108699B4 (de) Schottplattenelement und System aus einem Schottplattenelement und einem Hohlprofilträger
DE102019133507A1 (de) Crashmanagementsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005031729A1 (de) Fahrzeugtür für ein Kraftfahrzeug
DE102018208194A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Scheinwerfers an einem Längsträger in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Befestigungselements in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102011055342B4 (de) Karosserieseitenstruktur
DE102010024879A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102009028532A1 (de) Tragschienenvorrichtung zum Tragen eines Moduls eines Luft- und Raumfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed