DE102010051166A1 - Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface - Google Patents

Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface Download PDF

Info

Publication number
DE102010051166A1
DE102010051166A1 DE102010051166A DE102010051166A DE102010051166A1 DE 102010051166 A1 DE102010051166 A1 DE 102010051166A1 DE 102010051166 A DE102010051166 A DE 102010051166A DE 102010051166 A DE102010051166 A DE 102010051166A DE 102010051166 A1 DE102010051166 A1 DE 102010051166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opaque
translucent
layer
graphic
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010051166A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010051166A priority Critical patent/DE102010051166A1/en
Publication of DE102010051166A1 publication Critical patent/DE102010051166A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0029Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/747Lightning equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves manufacture transparent or bright graphics (12) or animation with opaque or unlighted interstices for produce a steady, smooth surface. A micro-perforated or slim transparent layer is applied such that light transmittance for human eye is recognized by a side during rear lighting of the material, where the side is turned away from an opaque surface. Holes are formed on the micro-perforated or slim transparent layer, where diameter of the holes is below 150 micro meter. Independent claims are also included for the following: (1) a wood-, laminated, heat-resistant thermosetting plastic and inorganic or organic plate including an injection molded part (2) a method for creating a light transmittance in translucent or transparent material.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Materials mit einer opaken Oberfläche mit einer bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik oder Animation. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines transluzenten oder transparenten Spritzgußteils mit opaker, lackierter oder metallischer Oberfläche mit einer bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik. Die Erfindung betrifft ferner ein Element, insbesondere ein Spritzgußteil, mit einer stetigen, glatten, opaken Oberfläche mit einer durch Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik oder Animation.The invention relates to a method for producing a material having an opaque surface with a graphic or animation visible on the surface when illuminated backwards. In particular, the invention relates to a process for the production of a translucent or transparent injection-molded part with an opaque, lacquered or metallic surface with a graphic visible on the surface in the case of backlighting. The invention further relates to an element, in particular an injection-molded part, having a continuous, smooth, opaque surface with a graphic or animation visible on the surface by illumination.

Spritzgußteile werden beispielsweise in der Automobilindustrie eingesetzt. Knöpfe oder Hinweise sind rückwärtig mit einer Beleuchtung versehen, die im Dunkeln zusammen mit der Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet wird. Die Spritzgußteile werden mit einer Folie beklebt, in welcher die entsprechende Graphik ausgestanzt oder mit einer Schablone lackiert ist. Das Licht kann nur durch die Graphik aus dem Spritzgußteil austreten. Entsprechend ist nur die Graphik sichtbar.Injection molded parts are used for example in the automotive industry. Buttons or notices are provided at the rear with a lighting that is switched on in the dark together with the vehicle lighting. The injection-molded parts are stuck with a foil in which the corresponding graphics are punched out or painted with a stencil. The light can only escape through the graphics from the injection molded part. Accordingly, only the graphics are visible.

Die Graphik ist bei bestehenden Anordnungen auch ohne rückwärtig Beleuchtung tagsüber sichtbar. Das ist nicht immer erwünscht. Viele der bekannten Verfahren lassen sich nur für plane Flächen anwenden.The graphics are visible in existing arrangements even without backlighting during the day. That's not always wanted. Many of the known methods can only be used for flat surfaces.

Stand der TechnikState of the art

DE 2005 047 500 A1 offenbart ein Kunststoffbauteil mit einem Sichtteil und einer Lichtquelle. Die Lichtquelle ist unter der Oberfläche des Sichtteils angeordnet. Der Sichtteil ist bei Tageslicht im wesentlichen opak und bei Beleuchtung durch die Lichtquelle für das ausgestrahlte Licht transparent oder transluzent. Das Sichtteil ist einschichtig aus einer Kunststoff-Formmasse mit einer transparenten oder transluzenten Matrix und zugemischten Effektpigmenten gebildet. Dadurch werden Folien ersetzt. Die Druckschrift offenbart ferner, dass die mit den Leuchtelementen unterlegten Bereiche zumindest teilweise reliefartig ausgebildet sind und die so entstehenden Unebenheiten mit einer zusätzlichen Oberflächenschicht ausgeglichen werden können. Das Relief entspricht also der Form der Leuchtelemente. DE 2005 047 500 A1 discloses a plastic component with a viewing part and a light source. The light source is located below the surface of the viewing part. The visible part is substantially opaque in daylight and transparent or translucent when illuminated by the light source for the emitted light. The visible part is formed in a single layer from a plastic molding compound with a transparent or translucent matrix and mixed effect pigments. This will replace slides. The document further discloses that the underlaid with the lighting elements areas are at least partially formed relief-like and the resulting unevenness can be compensated with an additional surface layer. The relief thus corresponds to the shape of the lighting elements.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es erlaubt, eine Graphik in einer homogen erscheinenden Oberfläche eines auch räumlich ausgedehnten Elements, insbesondere Spritzgussteils, durch rückwärtige Beleuchtung sichtbar zu machen.It is an object of the invention to provide a method and an apparatus of the type mentioned, which makes it possible to make a graphic in a homogeneous appearing surface of a spatially extended element, in particular injection-molded part, visible by back lighting.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst mit den Schritten:

  • (a) Herstellen einer lichtdurchlässigen oder leuchtenden Graphik oder Animation mit opaken oder unbeleuchteten Zwischenräumen, so dass sich eine stetige, glatte Oberfläche ergibt; und
  • (b) Aufbringen einer lichtdurchlässigen Schicht, die entweder mikroperforiert oder sehr dünn ist, so dass die Lichtdurchlässigkeit für das menschliche Auge nur bei rückwärtiger Beleuchtung des Materials von der der opaken Oberfläche abgewandten Seite her erkennbar ist.
According to the invention the object is achieved by a method comprising the steps:
  • (a) producing translucent or luminous graphics or animation with opaque or unlit interspaces, resulting in a smooth, continuous surface; and
  • (b) Applying a translucent layer which is either microperforated or very thin, so that the light transmission to the human eye can only be seen when the material is illuminated backwards from the side facing away from the opaque surface.

Bei normaler Beleuchtung von vorne auf die Oberfläche erscheint diese opak. Die Graphik ist nicht sichtbar. Wenn die Graphik jedoch leuchtet oder rückwärtig von hinten beleuchtet wird, tritt Licht im Bereich der Graphik durch die dünne oder mikroperforierte Schicht. Auf diese Weise erscheint die Graphik oder Animation für den Betrachter ausschließlich bei rückwärtiger Beleuchtung, nicht aber bei herkömmlicher Beleuchtung von vorne.Under normal lighting from the front to the surface this appears opaque. The graphic is not visible. However, when the graphic is lit or backlit backlit, light in the area of the graphic passes through the thin or microperforated layer. In this way, the graphics or animation for the viewer appears only when backlit, but not in conventional lighting from the front.

Unter Graphik wird hier jede Art von Logo, Schriftzug, Muster oder Bild verstanden. Unter den Begriff rückwärtige Beleuchtung wird auch eine Beleuchtung verstanden, die erzeugt wird, indem die Graphik oder Animation selber leuchtet. Dies ist beispielsweise bei Displays und Bildschirmen der Fall. Gewöhnlich ist jedoch ein separates Leuchtmittel mit ausreichender Helligkeit hinter dem Element vorgesehen, d. h. auf der verdeckten, der Oberfläche mit der Graphik abgewandten Seite.Graphic here means any kind of logo, lettering, pattern or image. The term backlighting is also understood to mean a lighting which is generated by the graph or animation itself lighting up. This is the case, for example, with displays and screens. Usually, however, a separate light source with sufficient brightness behind the element is provided, i. H. on the hidden side facing away from the surface with a graphic.

In einer Ausgestaltung der Erfindung wird das Verfahren für Spritzgussteile angewandt mit den Schritten:

  • (a) Herstellen eines Spritzgußteils aus lichtdurchlässigem Kunststoff oder einem anderen transluzentem oder transparenten Material, wobei die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Spritzgußteils angeformt ist;
  • (b) Aufbringen einer opaken Lack- oder Metallschicht auf die Oberfläche mit den Vorsprüngen des Spritzgußteils;
  • (c) Abtragen der opaken Lack- oder Metallschicht bis zur Sichtbarkeit der Vorsprünge;
  • (d) Aufbringen einer durchgehenden Folien-, Lack- oder Metallschicht auf das Spritzgußteil in einer Dicke, bei welcher die Vorsprünge nicht mehr sichtbar, aber weiterhin lichtdurchlässig sind.
In one embodiment of the invention, the method for injection molded parts is used with the steps:
  • (A) producing an injection-molded part of translucent plastic or another translucent or transparent material, wherein the graphic is formed in the form of relief-like protruding projections on the surface of the injection-molded part;
  • (b) applying an opaque paint or metal layer to the surface with the protrusions of the injection molding;
  • (c) removing the opaque paint or metal layer to the visibility of the protrusions;
  • (D) applying a continuous film, paint or metal layer on the injection-molded part in a thickness at which the projections are no longer visible, but continue to be translucent.

Das durch das Spritzgußteil geleitete Licht dringt so bis in die Vorsprünge, nicht aber durch die zwischen den Vorsprüngen aufgebrachte Lack- oder Metallschicht. Das Abtragen der aufgebrachten Lack- oder Metallschicht führt zu einer gleichmäßigen, glatten Oberfläche. Diese Oberfläche wird in gewünschter Weise mit einer Folien-, Lack- oder Metallschicht versehen, welche das äußere Erscheinungsbild des Spritzgußteils bestimmt. Diese letzte Schicht ist jedoch so dünn, dass sie weiterhin lichtdurchlässig ist. Mit anderen Worten: das durch die Vorsprünge der Graphik austretende Licht ist von außen sichtbar. Zwischen den Vorsprüngen hingegen befindet sich eine lichtundurchlässige Schicht. Bei rückwärtiger Beleuchtung ist nur die Graphik sichtbar. Ohne rückwärtige Beleuchtung ist die Graphik unsichtbar. Das Spritzgußteil hat ein homogenes Erscheinungsbild in der Farbe und Erscheinungsform der zuletzt aufgebrachten Folien-, Lack- oder Metallschicht.The guided by the injection molding light penetrates so into the projections, but not through the paint or metal layer applied between the protrusions. The removal of the applied paint or metal layer leads to a uniform, smooth surface. This surface is provided in the desired manner with a film, paint or metal layer, which determines the appearance of the injection molded part. However, this last layer is so thin that it is still translucent. In other words, the light emerging through the protrusions of the graphic is visible from the outside. In contrast, there is an opaque layer between the projections. When backlit, only the graphics are visible. Without backlight, the graphics are invisible. The injection molded part has a homogeneous appearance in the color and appearance of the last applied film, paint or metal layer.

Vorzugsweise ist das Spritzgußteil aus Kunststoff. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die opake Lack- oder Metallschicht nach Schritt (b) schwarz. Dadurch wird sichergestellt, dass auch bei hellerer Oberfläche kein Licht durch die Flächen zwischen den Vorsprüngen der Graphik austreten kann.Preferably, the injection molded part is made of plastic. In a further embodiment of the invention, the opaque lacquer or metal layer after step (b) is black. This ensures that even with a brighter surface no light can escape through the surfaces between the projections of the graphics.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird in Schritt (d) zunächst ein Klarlack und anschließend ein Metalllack aufgebracht. Der Metalllack kann 99% Metallpigmente enthalten. Auf diese Weise wird eine Oberfläche mit metallischem Erscheinungsbild geschaffen, in der dennoch durch Beleuchtung eine Graphik sichtbar wird.In a further embodiment of the invention, a clearcoat and then a metal paint are applied in step (d) first. The metal paint can contain 99% metal pigments. In this way, a surface with a metallic appearance is created in which nevertheless a graphic is visible by lighting.

Vorzugsweise wird die opake Lack- oder Metallschicht in Schritt (c) durch Schleifen abgetragen. Es sind aber auch andere Verfahren zum Abtragen der Schicht denkbar.Preferably, the opaque paint or metal layer is removed by grinding in step (c). But there are also other methods for removing the layer conceivable.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung liegt die Graphik als Vertiefung in der Spritzgußform vor. Die Vorsprünge werden also gleich im Spritzgußverfahren an die Oberfläche angeformt.In a particularly preferred embodiment of the invention, the graphic is present as a depression in the injection mold. The projections are thus formed the same time by injection molding to the surface.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird eine mikroperforierte Schicht mit Löchern mit einem Durchmesser unterhalb von 150 Mikrometern, vorzugsweise unterhalb von 80 Mikrometern auf das Material aufgebracht. Die Mikroperforation in der mikroperforierten Schicht kann hergestellt werden, indem eine Lage eines opaken anorganischen oder organischen Stoffes durch eine Maske mit einer Mikroperforation mit einem Laser bearbeitet wird. Die Löcher oder sonstigen Öffnungen der Mikroperforation sind so ausgestaltet, dass diese für das menschliche Auge bei normaler Beleuchtung von vorne nicht sichtbar sind. Dabei richtet sich die erforderliche maximale Größe der Öffnungen unter anderem auch nach dem Material. Ein glattes Material mit feiner Oberfläche erfordert kleinere Öffnungen als ein rauhes Material. Bei glatten Spritzgußteilen sind beispielsweise Perforationen mit einem Durchmesser im Bereich unterhalb von 80 Mikrometern erforderlich. Die Verwendung einer mikroperforierten Lage erlaubt die Verwendung von organischen Materialien, wie Holzfunier bzw. Leder oder Holz, die gewöhnlich nicht mit Metall oder Lack beschichtet werden.In an alternative embodiment of the invention, a microperforated layer having holes with a diameter below 150 microns, preferably below 80 microns is applied to the material. The microperforation in the microperforated layer can be made by machining a layer of an opaque inorganic or organic substance through a mask with a microperforation with a laser. The holes or other openings of the microperforation are designed so that they are not visible to the human eye under normal illumination from the front. The required maximum size of the openings depends among other things also on the material. A smooth material with a fine surface requires smaller openings than a rough material. For example, with smooth injection molded parts, perforations having a diameter in the range below 80 microns are required. The use of a microperforated layer allows the use of organic materials, such as wood or leather or wood, which are not usually coated with metal or paint.

In einer weiteren, alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberfläche von einem Display oder Bildschirm mit einem Pixelraster gebildet. Die Geometrie der Mikroperforation ist vorzugsweise an das Pixelraster angepasst. Bei dieser Ausgestaltung ist nicht nur eine statische Graphik, sondern auch eine animierte Darstellung möglich. Das Display oder der Bildschirm leuchten nur in ausgewählten Bereichen, die dann durch die Mikroperforation sichtbar sind. Ansonsten ist der Bildschirm bei normaler Beleuchtung von vorne nicht sichtbar. Auf diese Weise ist es möglich einen Bildschirm quasi zu verstecken.In a further alternative embodiment of the invention, the surface of a display or screen is formed with a pixel grid. The geometry of the microperforation is preferably matched to the pixel grid. In this embodiment, not only a static graphics, but also an animated representation is possible. The display or the screen only illuminate in selected areas, which are then visible through the micro perforation. Otherwise, the screen is not visible from the front under normal lighting. In this way it is possible to hide a screen so to speak.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Element mit einer stetigen, glatten, opaken Oberfläche mit einer bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik oder Animation, das dadurch gekennzeichnet ist, dass:

  • (a) eine lichtdurchlässige oder leuchtende Graphik oder Animation mit opaken oder unbeleuchteten Zwischenräumen an dem Element vorgesehen ist; und
  • (b) eine lichtdurchlässige Schicht auf der Oberfläche mit der Graphik oder Animation vorgesehen ist, die entweder mikroperforiert oder sehr dünn ist, so dass die Lichtdurchlässigkeit für das menschliche Auge nur bei rückwärtiger Beleuchtung des Materials von der der opaken Oberfläche abgewandten Seite erkennbar ist.
The object according to the invention is furthermore achieved by means of an element with a continuous, smooth, opaque surface with a graphic or animation which can be seen on the surface upon backlighting, which is characterized in that:
  • (a) translucent or luminous graphics or animation with opaque or unlit spaces are provided on the element; and
  • (b) providing a translucent layer on the surface with the graphic or animation that is either microperforated or very thin so that translucency to the human eye can only be seen by backlighting the material from the side away from the opaque surface.

Das Element kann gebildet sein von einem Spritzgußteil mit lackierter oder metallischer Oberfläche, wobei

  • (a) das Spritzgußteil aus transluzentem oder transparentem Material besteht und die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Spritzgußteils angeformt ist;
  • (b) eine opake Lack- oder Metallschicht zwischen den Vorsprüngen vorgesehen ist, so dass eine durchgehende, glatte Oberfläche gebildet ist, auf welcher eine durchgehende Folien-, Lack- oder Metallschicht in einer Dicke vorgesehen ist, bei welcher die Vorsprünge für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind, die Folien-, Lack- oder Metallschicht aber lichtdurchlässig ist.
The element may be formed by an injection molded part with a painted or metallic surface, wherein
  • (A) the injection molded part of translucent or transparent material and the graphic is formed in the form of relief-like protruding projections on the surface of the injection molded part;
  • (b) an opaque paint or metal layer is provided between the protrusions so as to form a continuous, smooth surface on which a continuous film, paint or metal layer is provided in a thickness at which the protrusions are visible to the human eye are no longer visible, the film, paint or metal layer but translucent.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass

  • (a) das Element aus transluzentem oder transparentem Material besteht;
  • (b) eine mehrlagige Folie auf das Element aufgebracht ist, die eine dem Element zugewandte, opake Lage aufweist, in welcher die Graphik ausgestanzt oder ausgeschnitten ist oder als transluzente oder transparente Struktur eingelassen ist; und
  • (c) eine dem Element abgewandte, lichtdurchlässige, dünne oder mikroperforierte Lage vorgesehen ist, bei welcher die Graphik nur bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbar ist.
In an alternative embodiment of the invention, it is provided that
  • (a) the element is made of translucent or transparent material;
  • (b) a multilayer film is applied to the element having an opaque layer facing the element in which the graphic is punched or cut or embedded as a translucent or transparent structure; and
  • (C) is provided facing away from the element, translucent, thin or microperforated layer, in which the graphic is visible only at the back lighting.

Bei einer solchen Ausgestaltung dringt das Licht ebenfalls durch Vorsprünge bis zu einer lichtdurchlässigen obersten Schicht. Anders als bei einer Lackierung werden die Schichten hier jedoch in Form einer fertigen Folie aufgebracht. Die lichtdurchlässige Graphik ist in eine Schicht der Folie integriert. Sie kann aber auch ausgestanzt oder ausgeschnitten sein. Die Zwischenräume zwischen der Graphik sind lichtundurchlässig. Das homogene Erscheinungsbild wird durch eine lichtdurchlässige, dünne oder mikroperforierte Lage geschaffen, die die Graphik von außen verdeckt. Es versteht sich, dass mehrere einzelne Folien aufgebracht werden können oder eine mehrlagige Folie in einem einzigen Schritt.In such an embodiment, the light also penetrates through protrusions to a translucent top layer. Unlike a paint, however, the layers are applied here in the form of a finished film. The translucent graphic is integrated in a layer of the film. But it can also be punched out or cut out. The spaces between the graphics are opaque. The homogeneous appearance is created by a translucent, thin or microperforated layer, which conceals the graphics from the outside. It is understood that multiple individual films may be applied or a multilayer film in a single step.

Bei einer weiteren Alternative ist ein Element, insbesondere ein Spritzgußteil vorgesehen, bei welchem

  • (a) das Element aus transluzentem Material besteht und die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Elements angeformt ist; und
  • (b) eine weitere Schicht auf und zwischen den Vorsprüngen vorgesehen ist, so dass eine durchgehende, glatte Oberfläche gebildet ist, auf welcher eine lichtdurchlässige, durchgehende, mikroperforierte oder dünne Folien-, Lack- oder Metallschicht vorgesehen ist, bei welcher die Vorsprünge nur bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbar sind.
In a further alternative, an element, in particular an injection molded part is provided, in which
  • (A) the element consists of translucent material and the graphic is formed in the form of relief-like protruding projections on the surface of the element; and
  • (B) another layer is provided on and between the projections, so that a continuous, smooth surface is formed, on which a translucent, continuous, microperforated or thin film, paint or metal layer is provided, wherein the projections only at backward lighting are visible.

Das Licht wird an der äußeren Spritzgußschicht derart gebrochen oder reflektiert, dass es dort nicht an der Oberfläche austreten kann. Entsprechend ist wiederum nur die Graphik bei Beleuchtung sichtbar.The light is refracted or reflected on the outer injection-molding layer so that it can not escape there at the surface. Correspondingly, again only the graphics are visible when illuminated.

In einer weiteren, alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass

  • (a) das Element einen Bildschirm umfasst auf dem eine selbstleuchtende Graphik oder Animation erzeugbar ist; und
  • (b) die lichtdurchlässige Schicht von einer mikroperforierten Lage oder Folie gebildet ist.
In a further, alternative embodiment of the invention, it is provided that
  • (a) the element comprises a screen on which a self-luminous graphic or animation can be generated; and
  • (B) the translucent layer is formed by a microperforated layer or film.

Dabei kann das Raster der mikroperforierten Lage oder Folie an das Pixelraster des Bildschirms angepasst sein.In this case, the grid of the microperforated layer or film can be adapted to the pixel grid of the screen.

Eine Graphik, die in einer Oberfläche nur bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbar wird, lässt sich auch bei einer Holz- oder Resopalplatte (Abetlaminati) oder dergleichen mit einer bei Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik realisieren. Das Element ist dann derart ausgestaltet, dass

  • (a) das Element eine Holz-, Resopal- oder sonstige anorganische oder organische Platte ist;
  • (b) die Graphik in Form von Vertiefungen in der Rückseite der Oberfläche vorgesehen ist, die so tief sind, dass das Holz an den Vertiefungen lichtdurchlässig ist oder die Graphik in Form von Vertiefungen in der Rückseite der Oberfläche vorgesehen ist, die im Bereich einer Mikroperforation angeordnet sind, welche sich bis zur Oberfläche erstreckt; und
  • (c) in den Zwischenräumen zwischen den Vertiefungen der Graphik eine Folien-, Lack- oder Metallschicht in einer Dicke vorgesehen ist, bei welcher die Schicht lichtundurchlässig ist.
A graphic which becomes visible in a surface only in the case of backlighting can also be realized with a wood or formica plate (Abetlaminati) or the like with a graphic visible on illumination on the surface. The element is then designed such that
  • (a) the element is a wood, formica or other inorganic or organic plate;
  • (B) the graphic is provided in the form of recesses in the back of the surface, which are so deep that the wood at the recesses is translucent or the graphic is provided in the form of depressions in the back of the surface, in the area of a micro-perforation are arranged, which extends to the surface; and
  • (C) in the spaces between the recesses of the graphics, a film, paint or metal layer is provided in a thickness at which the layer is opaque.

Die Vertiefungen können in eine beschichtete Holzplatte gelasert werden. Die Schicht kann beispielsweise durch Lackieren oder Siebdruck aufgebracht werden.The wells can be lasered into a coated wooden plate. The layer can be applied for example by painting or screen printing.

Das Verfahren zur Erzeugung einer für das menschliche Auge aus beliebiger Entfernung bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbaren Lichtdurchlässigkeit in opakem, anorganischen oder organischen Schichtmaterial wie Folien, Holzfunier bzw. Leder, Holzplatten und dergleichen, ist besonders vorteilhaft, wenn eine Mikroperforation hergestellt wird, indem das Schichtmaterial durch eine Maske mit einer Mikroperforation hindurch mit einem Laser bearbeitet wird. Die Mikroperforation kann mit besonders feinen Laser hergestellt werden. Dann wird jede Öffnung der Perforation einzeln gelasert. Das dauert recht lange. Das vorteilhafte Verfahren mit einer Maske erzeugt eine Vielzahl von feinen Perforationen gleichzeitig. Dadurch wird die Herstellungsdauer reduziert. Es werden aber auch die Herstellungskosten reduziert, da ein Laser mit größerem Strahlquerschnitt verwendet werden darf.The method for producing a visible to the human eye from any distance in backlighting light transmission in opaque, inorganic or organic layer material such as films, Holzfunier or leather, wood panels and the like, is particularly advantageous if a micro-perforation is prepared by the sheet material a mask is processed with a microperforation through a laser. The microperforation can be made with very fine lasers. Then each opening of the perforation is individually lasered. This takes a long time. The advantageous method with a mask produces a plurality of fine perforations simultaneously. This reduces the production time. But it also reduces the cost of production, since a laser with a larger beam cross-section may be used.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims. An embodiment is explained below with reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist eine Draufsicht auf ein transluzentes Spritzgußteil mit opaker, lackierter oder metallischer Oberfläche mit einer bei Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik im Lackierverfahren. 1 is a plan view of a translucent injection molded part with opaque, painted or metallic surface with a visible at illumination on the surface graphics in the painting process.

2 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B in 1. 2 is a cross section along the section line BB in 1 ,

3 zeigt den Ausschnitt C in 2 im Detail. 3 shows the section C in 2 in detail.

4 ist eine Draufsicht auf ein transluzentes Spritzgußteil mit opaker, lackierter oder metallischer Oberfläche mit einer bei Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik im zweistufigen Spritzgußverfahren. 4 is a plan view of a translucent injection molded part with opaque, painted or metallic surface with a visible at illumination on the surface graphics in the two-stage injection molding process.

5 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie G-G in 4. 5 is a cross section along the section line GG in 4 ,

6 zeigt den Auschnitt H in 5 im Detail. 6 shows the section H in 5 in detail.

7 ist eine Draufsicht auf ein transluzentes Spritzgußteils mit opaker, lackierter oder metallischer Oberfläche mit einer nur bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik durch Aufbringen einer Folienanordnung. 7 is a plan view of a translucent injection molded part with opaque, painted or metallic surface with a visible only in backlighting on the surface graphics by applying a foil assembly.

8 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie J-J in 7. 8th is a cross section along the section line JJ in 7 ,

9 zeigt den Auschnitt K in 8 im Detail. 9 shows the section K in 8th in detail.

10 ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus 7. 10 is an exploded view of the arrangement 7 ,

11 zeigt ein transluzentes Spritzgußteil mit opaker, lackierter oder metallischer, nicht-planarer Oberfläche mit einer nur bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik. 11 shows a translucent injection molded part with opaque, painted or metallic, non-planar surface with a visible only at the rear lighting on the surface graphics.

12 zeigt eine Holzplatte mit opaker Oberfläche mit einer bei Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik. 12 shows a wood panel with an opaque surface with a visible at lighting surface graphics.

13 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie L-L in 12. 13 is a cross section along the section line LL in 12 ,

14 zeigt den Auschnitt M in 13 im Detail. 14 shows the cut M in 13 in detail.

15 ist eine Draufsicht auf einen mit einen mit einem mikroperforierten Holzfunier bzw. Leder verdeckten Bildschirm. 15 is a plan view of one with a screen covered with a microperforated Holzfunier or leather.

16 ist ein Querschnitt entlang der Schnittlinie N-N in 15. 16 is a cross section along the section line NN in 15 ,

17 zeigt den Ausschnitt P in 16 im Detail. 17 shows the section P in 16 in detail.

18 zeigt den Ausschnit Q in 15 im Detail. 18 shows the section Q in 15 in detail.

19 zeigt den Ausschnitt R in 18 im Detail. 19 shows the section R in 18 in detail.

20 illustriert die Verwendung von mikroperforiertem Holzfunier bzw. Leder auch auf nicht-planaren Oberflächen. 20 illustrates the use of microperforated wood veneer even on non-planar surfaces.

21 illustriert ein Verfahren zur Erzeugung einer Mikroperforation in organischem Schichtmaterial und zeigt eine Draufsicht auf das organische Schichtmaterial. 21 illustrates a method of creating microperforation in organic sheet material and shows a plan view of the organic sheet material.

22 zeigt einen Ausschnitt entlang der Schnittlinie T in 21 im Detail. 22 shows a section along the section line T in 21 in detail.

23 zeigt den Ausschnitt U in 22 im Detail. 23 shows the section U in 22 in detail.

24 ist eine perspektivische Darstellung von Material, während der Mikroperforierung mit einem Laser. 24 is a perspective view of material during microperforation with a laser.

25 zeigt den Ausschnitt V in 24 im Detail. 25 shows the section V in 24 in detail.

26 zeigt den Ausschnitt W in 25 im Detail. 26 shows the section W in 25 in detail.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Ein erstes Verfahren zur Herstellung eines transluzenten Spritzgußteils mit opaker, lackierter oder metallischer Oberfläche mit einer bei Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik ist in 1 bis 3 dargestellt. Ein Spritzgußteil ist in den 1 bis 3 mit 10 bezeichnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Spritzgußteil 10 im wesentlichen plan. Es ist aber auch jede beliebige andere Form, insbesondere auch gekrümmte Form geeignet. Das Spritzgußteil 10 besteht aus transparentem oder transluzentem Kunststoff. Das Spritzgußteil 10 ist mit einer reliefartig vorspringender Graphik 12 versehen. Die Vorsprünge sind etwa 0,05 bis 0,01 mm tief. Sie werden während der Herstellung an das Spritzgußteil 10 angeformt, indem in der Spritzgußform zugehörige Vertiefungen vorgesehen sind.A first method for producing a translucent injection molded part having an opaque, painted or metallic surface with a graphic visible on illumination on the surface is shown in FIG 1 to 3 shown. An injection molded part is in the 1 to 3 With 10 designated. In the present embodiment, the injection molded part 10 essentially plan. But it is also any other shape, in particular curved shape suitable. The injection-molded part 10 consists of transparent or translucent plastic. The injection-molded part 10 is with a relief-like projecting graphic 12 Mistake. The protrusions are about 0.05 to 0.01 mm deep. They are attached to the injection-molded part during manufacture 10 formed by corresponding recesses are provided in the injection mold.

Auf das Spritzgußteil 10 wird nach dessen Herstellung ein schwarzer Lack aufgebracht. Die Schichtdicke des schwarzen Lacks ist größer als die Tiefe der Vertiefungen 12. Anschließend wird der Lack soweit abgeschliffen, dass die Graphik 12 wieder an die Oberfläche 16 heranreicht. Auf diese Weise werden die Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen der Graphik 12 mit opakem, lichtundurchlässigem, schwarzen Lack 14 gefüllt. Dies ist insbesondere in 3 erkennbar.On the injection molded part 10 After its preparation, a black paint is applied. The layer thickness of the black lacquer is greater than the depth of the depressions 12 , Then the paint is sanded off so far that the graphics 12 back to the surface 16 zoom ranges. In this way, the spaces between the projections of the graphic become 12 with opaque, opaque, black lacquer 14 filled. This is especially in 3 recognizable.

Schließlich wird die nun glatte Oberfläche 16 mit einem Lack, einer Folie oder einer Metallbeschichtung 18 versehen. Je nach Anwendungsfall entspricht die Oberflächenbeschichtung dem Material der darumherum liegenden Oberfläche. Die Obeflächenbeschichtung ist so dick, dass die darunter liegende Graphik 12 bei normaler Beleuchtung von vorne nicht sichtbar ist. Die Oberflächenbeschichtung ist aber immer noch lichtdurchlässig.Finally, the now smooth surface 16 with a paint, a foil or a metal coating 18 Mistake. Depending on the application, the surface coating corresponds to the material of the surrounding surface. The Surface coating is so thick that the underlying graphics 12 in normal lighting is not visible from the front. The surface coating is still translucent.

Im Anwendungsfall wird nun eine Lichtquelle 20, beispielsweise eine LED-Anordnung hinter dem Spritzgußteil angeordnet. Alternativ wird die Lichtquelle 20 in das Spritzgußteil integriert. Die Strahlung 22 tritt nur durch die Vorsprünge 12 der Graphik, nicht aber durch den maskierten Teil mit dem schwarzen Lack 14 der Anordnung. Entsprechend ist bei eingeschalteter Lichtquelle 20 an der Oberfläche nur die Graphik zu erkennen. Wenn die Lichtquelle 20 ausgeschaltet ist, ist die Graphik 12 nicht zu sehen.In the case of application now becomes a light source 20 , For example, an LED array disposed behind the injection molded part. Alternatively, the light source 20 integrated into the injection molding. The radiation 22 only occurs through the protrusions 12 the graphic, but not the masked part with the black lacquer 14 the arrangement. Accordingly, when the light source is turned on 20 to recognize on the surface only the graphic. When the light source 20 is off, is the graphics 12 not to be seen.

Das in den 4 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel umfasst wie das Ausführungsbeispiel in 1 ein Spritzgußteil 24 mit einer vorstehenden Graphik 26. Die Vorsprünge sind ca. 0,001 bis 0,01 mm dick. Auf dieses Spritzgußteil wird in einem weiteren Spritzgußgang eine weitere Kunststoffschicht 27 mit der gewünschten Oberfläche aufgebracht. Die weitere Kunststoffschicht 27 ist, wie in 6 zu erkennen, ebenfalls vollständig glatt. Das Material der Kunststoffschicht 27 kann in geeigneter Weise gewählt werden, so dass die dickeren Bereiche opak und die dünneren Bereiche lichtdurchlässig sind. Auch hier ist nur die Graphik 26 zu erkennen, wenn eine rückwärtige Lichtquelle 28 eingeschaltet wird.That in the 4 to 6 illustrated embodiment includes as the embodiment in 1 an injection molded part 24 with a graphic above 26 , The projections are about 0.001 to 0.01 mm thick. In this injection molding part is another plastic layer in another injection passage 27 applied with the desired surface. The further plastic layer 27 is how in 6 to recognize, also completely smooth. The material of the plastic layer 27 can be suitably chosen so that the thicker areas are opaque and the thinner areas are translucent. Again, only the graphics 26 to detect if a rear light source 28 is turned on.

7 bis 11 illustrieren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem statt einer Lackierung eine Folienanordnung 30 verwendet wird. In die Folienanordnung 30 ist eine Graphik 32 integriert. Die Schicht, in welcher die Graphik integriert ist, ist im Bereich 34 der Graphik 32 transparent oder transluzent. Die dazwischenliegende Bereiche 36 sind opak. Oberhalb der Schicht 38 mit der Graphik 32 ist eine weitere Folie 40 vorgesehen. Diese Folie 40 ist lichtdurchlässig für Licht, welches durch die Graphik 32 tritt, ansonsten aber so dick, dass sie bei Betrachtung der Oberfläche ohne Beleuchtung die Graphik 32 verdeckt. 7 to 11 illustrate an embodiment of the invention, in which instead of a paint a foil assembly 30 is used. In the foil arrangement 30 is a graphic 32 integrated. The layer in which the graphic is integrated is in the range 34 the graphic 32 transparent or translucent. The intermediate areas 36 are opaque. Above the shift 38 with the graphic 32 is another slide 40 intended. This slide 40 is translucent to light, which through the graphics 32 but otherwise so thick that they look at the surface without lighting the graphics 32 covered.

Man erkennt in 11, dass die Folienanordnung 30 auch auf gekrümmte Flächen aufgebracht werden kann, ohne dass der Effekt beeinträchtigt wird.One recognizes in 11 in that the film arrangement 30 can also be applied to curved surfaces, without the effect is impaired.

12 bis 14 zeigen ein Ausführungsbeispiel mit einer Holzplatte 42. Die Oberfläche 46 der Holzplatte ist durchgängig, eben und glatt. Auf der Unterseite ist, wie im Querschnitt von 14 zu erkennen, eine lichtundurchlässige Lackschicht 48 vorgesehen. Die Graphik 44 ist als Vertiefung in die Rückseite eingelasert oder gefräst. Die Vertiefungen sind so tief, dass die Holzplatte 42 an diesen Stellen lichtdurchlässig ist. Dies ist durch Pfeile 50 repräsentiert, welche Licht aus einer rückwärtigen Lichtquelle 52 repräsentieren. Wenn die Lichtquelle 52 eingeschaltet wird, tritt Licht nur durch die Vertiefungen 44 der Graphik an der Oberfläche 46 aus. 12 to 14 show an embodiment with a wooden plate 42 , The surface 46 The wooden plate is continuous, even and smooth. On the bottom is, as in the cross section of 14 to recognize, an opaque lacquer layer 48 intended. The graphic 44 is lasered or milled as a recess in the back. The depressions are so deep that the wooden plate 42 is translucent at these points. This is through arrows 50 represents what light from a rear light source 52 represent. When the light source 52 is switched on, light only passes through the wells 44 the graphic on the surface 46 out.

15 bis 19 zeigen einen mit einen mit einem mikroperforierten Holzfunier bzw. Leder 54 verdeckten Bildschirm 53. Da das Holzfunier bzw. Leder 54 selber eine Struktur hat, dürfen größere Öffnungsdurchmesser verwendet werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Öffnungsdurchmesser 150 Mikrometer. Wenn der Bildschirm 53 ausgeschaltet ist, ist die Mikroperforation in dem Holzfunier bzw. Leder 54 nicht zu erkennen. Bei eingeschaltetem Bildschirm 53 werden leuchtende Teile durch die Mikroperforation erkennbar. 15 to 19 show one with a microperforated Holzfunier or leather 54 hidden screen 53 , As the Holzfunier or leather 54 itself has a structure, larger opening diameter may be used. In the present embodiment, the opening diameter is 150 microns. When the screen 53 is off, the microperforation in the Holzfunier or leather 54 not recognizable. When the screen is on 53 glowing parts become recognizable through the micro perforation.

20 illustriert die Verwendung von mikroperforiertem Holzfunier bzw. Leder auf einer gekrümmten Oberfläche 58. 20 illustrates the use of microperforated wood veneer on a curved surface 58 ,

21 bis 23 illustrieren ein Verfahren zur Erzeugung einer Mikroperforation in organischem Schichtmaterial. Ein Laser mit einem Laserkopf 60 und einem Laserstrahl 61 mit einem Strahlquerschnitt von etwa 1 mm wird auf die zu perforierende Lage 63 gerichtet. Im Strahlengang ist vor der Lage 63 eine Metallmaske 62 in Form eines mikroperforierten Blechsiebs angeordnet. Die Metallmaske 62 ist mit einer Mikroperforation versehen. Die Öffnungen 65 der Mikroperforation haben einen Querschnitt von 80 Mikrometer. Derartige Metallmasken sind mittels Elektronenstrahl-Technik hergestellt und beispielsweise bei der Firma Pro-beam AG & Co.KGaA in Planegg kommerziell verfügbar. Durch die Metallmaske 62 wird eine Vielzahl von Laserstrahlen 61 erzeugt, die mehrere Öffnungen gleichzeitig in das Material schneiden. Auf diese Weise wird die Mikroperforation schneller erzeugt, als wenn ein feiner Strahl jede Öffnung einzeln herstellt. 21 to 23 illustrate a method of creating microperforation in organic sheet material. A laser with a laser head 60 and a laser beam 61 with a beam cross section of about 1 mm is on the layer to be perforated 63 directed. In the beam path is in front of the location 63 a metal mask 62 arranged in the form of a microperforated sheet metal screen. The metal mask 62 is provided with a micro perforation. The openings 65 the microperforations have a cross section of 80 microns. Such metal masks are produced by means of electron beam technology and are commercially available, for example, from Pro-beam AG & Co. KGa in Planegg. Through the metal mask 62 becomes a variety of laser beams 61 generated, which cut several openings simultaneously in the material. In this way, the microperforation is generated faster than when a fine jet makes each opening individually.

24 bis 26 illustrieren ein Verfahren zur Erzeugung einer Mikroperforation in anderen Materialien 68 als Metall. Das Lochraster 69 wird mit einem Laser mit Laserkopf 66 und Laserstrahl 67 hergestellt. 24 to 26 illustrate a method of creating microperforation in other materials 68 as metal. The breadboard 69 is using a laser with laser head 66 and laser beam 67 produced.

Die Erfindung wurde vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es versteht sich, dass diese Ausführungsbeispiele nur illustrierende Funktion haben und den Schutzumfang der Patentansprüche nicht beschränken. Eine Vielzahl von Änderungen wird der Fachmann ohne weiteres erkennen, die ebenfalls unter die Patentansprüche fallen. Der Umfang der Erfindung wird ausschließlich durch den Umfang der beibefügten Patentansprüche bestimmt.The invention has been explained above with reference to exemplary embodiments. It is understood that these embodiments have only illustrative function and do not limit the scope of the claims. A variety of changes will be readily apparent to those skilled in the art, which are also covered by the claims. The scope of the invention is determined solely by the scope of the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2005047500 A1 [0004] DE 2005047500 A1 [0004]

Claims (18)

Verfahren zur Herstellung eines Materials mit einer opaken Oberfläche mit einer bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik oder Animation, gekennzeichnet durch die Schritte: (a) Herstellen einer lichtdurchlässigen oder leuchtenden Graphik oder Animation mit opaken oder unbeleuchteten Zwischenräumen, so dass sich eine stetige, glatte Oberfläche ergibt; und (b) Aufbringen einer lichtdurchlässigen Schicht, die entweder mikroperforiert oder sehr dünn ist, so dass die Lichtdurchlässigkeit für das menschliche Auge nur bei rückwärtiger Beleuchtung des Materials von der der opaken Oberfläche abgewandten Seite her erkennbar ist.Method for producing a material having an opaque surface with a graphic or animation visible on the surface when backlit, characterized by the steps of: (a) producing translucent or luminous graphics or animation with opaque or unlit interspaces, resulting in a smooth, continuous surface; and (b) Applying a translucent layer which is either microperforated or very thin, so that the light transmission to the human eye can only be seen when the material is illuminated backwards from the side facing away from the opaque surface. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte: (a) Herstellen eines Spritzgußteils aus lichtdurchlässigem Kunststoff oder einem anderen transluzentem oder transparenten Material, wobei die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Spritzgußteils angeformt ist; (b) Aufbringen einer opaken Lack- oder Metallschicht auf die Oberfläche mit den Vorsprüngen des Spritzgußteils; (c) Abtragen der opaken Lack- oder Metallschicht bis zur Sichtbarkeit der Vorsprünge; (d) Aufbringen einer durchgehenden Folien-, Lack- oder Metallschicht auf das Spritzgußteil in einer Dicke, bei welcher die Vorsprünge nicht mehr sichtbar aber weiterhin lichtdurchlässig sind.Method according to claim 1, characterized by the steps: (A) producing an injection-molded part of translucent plastic or another translucent or transparent material, wherein the graphic is formed in the form of relief-like protruding projections on the surface of the injection-molded part; (b) applying an opaque paint or metal layer to the surface with the protrusions of the injection molding; (c) removing the opaque paint or metal layer to the visibility of the protrusions; (D) applying a continuous film, paint or metal layer on the injection molded part in a thickness at which the projections are no longer visible but still transparent. Verfahren Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die opake Lack- oder Metallschicht nach Schritt (b) schwarz ist.Method according to claim 2, characterized in that the opaque lacquer or metal layer after step (b) is black. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (d) zunächst ein Klarlack und anschließend ein Metalllack aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims 2 or 3, characterized in that in step (d) first a clear coat and then a metal paint is applied. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalllack 99% Metallpigmente enthält.A method according to claim 4, characterized in that the metal paint contains 99% metal pigments. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die opake Lack- oder Metallschicht in Schritt (c) durch Schleifen abgetragen wird.Method according to one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the opaque lacquer or metal layer is removed in step (c) by grinding. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Graphik als Vertiefung in der Spritzgußform vorliegt.Method according to one of the preceding claims 2 to 6, characterized in that the graphic is present as a depression in the injection mold. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mikroperforierte Schicht mit Löchern mit einem Durchmesser unterhalb von 150 Mikrometern, vorzugsweise unterhalb von 80 Mikrometern auf das Material aufgebracht wird.A method according to claim 1, characterized in that a microperforated layer with holes with a diameter below 150 microns, preferably below 80 microns is applied to the material. Verfahren nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroperforation in der mikroperforierten Schicht hergestellt wird, indem eine Lage eines opaken anorganischen oder organischen Stoffes durch eine Maske mit einer Mikroperforation mit einem Laser bearbeitet wird.A method according to claim 1 or 8, characterized in that the microperforation is produced in the microperforated layer by processing a layer of an opaque inorganic or organic substance through a mask with a microperforation with a laser. Verfahren nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche von einem Display oder Bildschirm mit einem Pixelraster gebildet ist und die Geometrie der Mikroperforation an das Pixelraster angepasst ist.A method according to claim 1, 8 or 9, characterized in that the surface of a display or screen is formed with a pixel grid and the geometry of the micro-perforation is adapted to the pixel grid. Ein Element mit einer stetigen, glatten, opaken Oberfläche mit einer bei rückwärtiger Beleuchtung an der Oberfläche sichtbaren Graphik oder Animation, dadurch gekennzeichnet, dass: (a) eine lichtdurchlässige oder leuchtende Graphik oder Animation mit opaken oder unbeleuchteten Zwischenräumen an dem Element vorgesehen ist; und (b) eine lichtdurchlässige Schicht auf der Oberfläche mit der Graphik oder Animation vorgesehen ist, die entweder mikroperforiert oder sehr dünn ist, so dass die Lichtdurchlässigkeit für das menschliche Auge nur bei rückwärtiger Beleuchtung des Materials von der der opaken Oberfläche abgewandten Seite erkennbar ist.An element with a continuous, smooth, opaque surface with a graphic or animation visible on the surface when backlit, characterized in that: (a) translucent or luminous graphics or animation with opaque or unlit spaces are provided on the element; and (b) providing a translucent layer on the surface with the graphic or animation that is either microperforated or very thin so that translucency to the human eye can only be seen by backlighting the material from the side away from the opaque surface. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ein Spritzgußteil mit lackierter oder metallischer Oberfläche ist, wobei (a) das Spritzgußteil aus transluzentem oder transparentem Material besteht und die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Spritzgußteils angeformt ist; (b) eine opake Lack- oder Metallschicht zwischen den Vorsprüngen vorgesehen ist, so dass eine durchgehende, glatte Oberfläche gebildet ist, auf welcher eine durchgehende Folien-, Lack- oder Metallschicht in einer Dicke vorgesehen ist, bei welcher die Vorsprünge für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind, die Folien-, Lack- oder Metallschicht aber lichtdurchlässig ist.Element according to claim 11, characterized in that the element is an injection-molded part with a painted or metallic surface, wherein (A) the injection molded part of translucent or transparent material and the graphic is formed in the form of relief-like protruding projections on the surface of the injection molded part; (b) an opaque paint or metal layer is provided between the protrusions so as to form a continuous, smooth surface on which a continuous film, paint or metal layer is provided in a thickness at which the protrusions are visible to the human eye are no longer visible, the film, paint or metal layer but translucent. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass (a) das Element aus transluzentem oder transparentem Material besteht; (b) eine mehrlagige Folie auf das Element aufgebracht ist, die eine dem Element zugewandte, opake Lage aufweist, in welcher die Graphik ausgestanzt oder ausgeschnitten ist oder als transluzente oder transparente Struktur eingelassen ist; und (c) eine dem Element abgewandte, lichtdurchlässige, dünne oder mikroperforierte Lage vorgesehen ist, bei welcher die Graphik nur bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbar ist.Element according to claim 11, characterized in that (a) the element is made of translucent or transparent material; (b) a multilayer film is applied to the element having an opaque layer facing the element in which the graphic is punched or cut or embedded as a translucent or transparent structure; and (C) is provided facing away from the element, translucent, thin or microperforated layer, in which the graphic is visible only at the back lighting. Element Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass (a) das Element aus transluzentem Material besteht und die Graphik in Form von reliefartig vorstehenden Vorsprüngen an die Oberfläche des Elements angeformt ist; und (b) eine weitere Schicht auf und zwischen den Vorsprüngen vorgesehen ist, so dass eine durchgehende, glatte Oberfläche gebildet ist, auf welcher eine lichtdurchlässige, durchgehende, mikroperforierte oder dünne Folien-, Lack- oder Metallschicht vorgesehen ist, bei welcher die Vorsprünge nur bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbar sind. Element according to claim 11, characterized in that (a) the element is made of translucent material and the graphic is shaped in the form of relief-like projections on the surface of the element; and (b) another layer is provided on and between the protrusions to form a continuous, smooth surface on which is provided a translucent, continuous, microperforated or thin film, paint or metal layer in which the protrusions are only are visible at the back lighting. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass (a) das Element einen Bildschirm umfasst auf dem eine selbstleuchtende Graphik oder Animation erzeugbar ist; und (b) die lichtdurchlässige Schicht von einer mikroperforierten Lage oder Folie gebildet ist.Element according to claim 11, characterized in that (a) the element comprises a screen on which a self-luminous graphic or animation can be generated; and (B) the translucent layer is formed by a microperforated layer or film. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass (a) das Element eine Holz-, Resopal- oder sonstige anorganische oder organische Platte ist; (b) die Graphik in Form von Vertiefungen in der Rückseite der Oberfläche vorgesehen ist, die so tief sind, dass das Holz an den Vertiefungen lichtdurchlässig ist oder die Graphik in Form von Vertiefungen in der Rückseite der Oberfläche vorgesehen ist, die im Bereich einer Mikroperforation angeordnet sind, welche sich bis zur Oberfläche erstreckt; und (c) in den Zwischenräumen zwischen den Vertiefungen der Graphik eine Folien-, Lack- oder Metallschicht in einer Dicke vorgesehen ist, bei welcher die Schicht lichtundurchlässig ist.Element according to claim 11, characterized in that (a) the element is a wood, formica or other inorganic or organic plate; (B) the graphic is provided in the form of recesses in the back of the surface, which are so deep that the wood at the recesses is translucent or the graphic is provided in the form of depressions in the back of the surface, in the area of a micro-perforation are arranged, which extends to the surface; and (C) in the spaces between the recesses of the graphics, a film, paint or metal layer is provided in a thickness at which the layer is opaque. Verfahren zur Erzeugung einer für das menschliche Auge aus beliebiger Entfernung bei rückwärtiger Beleuchtung sichtbaren Lichtdurchlässigkeit in opakem, anorganischen oder organischen Schichtmaterial wie Folien, Holzfunier bzw. Leder, Holzplatten und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mikroperforation hergestellt wird, indem das Schichtmaterial durch eine Maske mit einer Mikroperforation hindurch mit einem Laser bearbeitet wird.A method of producing visible to the human eye from any distance in backlighting light transmission in opaque, inorganic or organic layer material such as films, Holzfunier or leather, wood panels and the like, characterized in that a micro-perforation is prepared by the layer material through a mask is processed with a microperforation through a laser. Verwendung von Elementen nach einem der Ansprüche 11 bis 16 in Küchen; für Möbel und Sanitär Industrie; als leuchtende Fronten mit Beschriftung und Musterbeleuchtung; in der Konsumindustrie für Kommunikationsmittel und Abspielgeräte; in der Kraftfahrzeugindustrie für Lautsprecherabdeckungen, Verstecken von Texten und Symbolen, und Ambiente Beleuchtung mit und ohne Muster; in der chemischen Industrie bei der Herstellung von Sensoren; und für Sicherheitsscheiben.Use of elements according to any one of claims 11 to 16 in kitchens; for furniture and sanitary industry; as luminous fronts with lettering and pattern lighting; in the consumer industry for communication media and players; in the automotive industry for speaker covers, hiding texts and symbols, and ambient lighting with and without patterns; in the chemical industry in the manufacture of sensors; and for safety glass.
DE102010051166A 2010-04-20 2010-11-15 Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface Withdrawn DE102010051166A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051166A DE102010051166A1 (en) 2010-04-20 2010-11-15 Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015781.3 2010-04-20
DE102010015781 2010-04-20
DE102010051166A DE102010051166A1 (en) 2010-04-20 2010-11-15 Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051166A1 true DE102010051166A1 (en) 2011-10-20

Family

ID=44730874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010051166A Withdrawn DE102010051166A1 (en) 2010-04-20 2010-11-15 Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010051166A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628627A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-21 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Micro perforated leather with a lighting element
DE102012003412A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Daimler Ag Backlit molded component used in steering wheel of vehicle, has two light exit regions that are provided in multilayer polyester film for emitting light different from light from light sources
DE102012005702A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Maas & Roos Holding Gmbh Luminous advertising device of LED backlit, has light portion that is arranged in transparent material scattering portion of illumination unit to emit light in visible range on transparent plate
FR2991937A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-20 Faurecia Interieur Ind Trim element e.g. trim panel for e.g. door of car, has decoration layer whose part is arranged to make layer translucent to allow passage of light from side of backing of decoration layer toward area of layer through part of layer
FR2991936A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-20 Faurecia Interieur Ind Trimming element i.e. back-lighted trimming element for use in body of car, has decoration layer whose portion has thickness allow decoration layer to allow light coming from side of back of layer to cross portion towards front of layer
DE102012015436A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Icon display for use in fascia of vehicle to identify function of touch pad, has decorative element formed of material such as ceramic material, provided between its visible side and its rear side continuously over entire thickness
DE102015101331A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Translucent imitation leather and method of making the same
FR3043589A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-19 Faurecia Interieur Ind METHOD FOR MANUFACTURING VEHICLE FILLING MEMBER AND ASSOCIATED FILLING MEMBER
DE102016214805A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Method for producing a component for use in a vehicle interior and component
DE102018201686A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle body part with covered luminous body and hereby equipped motor vehicle
WO2020038656A1 (en) 2018-08-23 2020-02-27 Benecke-Kaliko Ag Multilayer composite film made of plastic
DE102018124384A1 (en) * 2018-10-02 2020-04-02 Rehau Ag + Co Radiolucent trim part for a motor vehicle and method for producing a trim part
EP3702144A1 (en) 2019-03-01 2020-09-02 Benecke-Kaliko AG Synthetic coating material
WO2021073876A1 (en) * 2019-10-14 2021-04-22 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Decorative film, decorative film body, display body and methods for production thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652966C1 (en) * 1996-12-19 1998-01-22 Karlsruhe Forschzent Precision micromoulding machine
DE102004062331A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-29 Carcoustics Tech Center Gmbh Heat shield and method for its production
DE60208853T2 (en) * 2001-12-21 2006-08-10 Kros S.R.L. Method for producing a metallic label and a product obtained thereby
EP1422194B1 (en) * 2002-11-25 2007-01-10 Weidmann Plastics Technology AG Process to fabricate a Tool Insert for Injection Moulding a microstructured Piece
DE102005035899A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-15 Rpc Bramlage Gmbh Object produced in two-component injection method has inlaid component located between components in parting plane, wherein inlaid component may be label, sticker, rigid object, metal component, or electrical functional film
DE102005047500A1 (en) 2005-10-04 2007-04-12 Ems-Chemie Ag Plastic component with visible part and light source
DE102008041701A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Decorative component useful for interior part of vehicles, comprises a decorative layer equipped with perforation area, where openings are formed in the decorative layer, and foil partially subjected in the opening of the perforation area

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652966C1 (en) * 1996-12-19 1998-01-22 Karlsruhe Forschzent Precision micromoulding machine
DE60208853T2 (en) * 2001-12-21 2006-08-10 Kros S.R.L. Method for producing a metallic label and a product obtained thereby
EP1422194B1 (en) * 2002-11-25 2007-01-10 Weidmann Plastics Technology AG Process to fabricate a Tool Insert for Injection Moulding a microstructured Piece
DE102004062331A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-29 Carcoustics Tech Center Gmbh Heat shield and method for its production
DE102005035899A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-15 Rpc Bramlage Gmbh Object produced in two-component injection method has inlaid component located between components in parting plane, wherein inlaid component may be label, sticker, rigid object, metal component, or electrical functional film
DE102005047500A1 (en) 2005-10-04 2007-04-12 Ems-Chemie Ag Plastic component with visible part and light source
DE102008041701A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Decorative component useful for interior part of vehicles, comprises a decorative layer equipped with perforation area, where openings are formed in the decorative layer, and foil partially subjected in the opening of the perforation area

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Birgit Angstenberger: Kunststoffe beschriften? Mit Laser!. In: Kunststoffe, 1/2006, 98 -100. *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628627A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-21 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Micro perforated leather with a lighting element
DE102012003412A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Daimler Ag Backlit molded component used in steering wheel of vehicle, has two light exit regions that are provided in multilayer polyester film for emitting light different from light from light sources
DE102012005702A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Maas & Roos Holding Gmbh Luminous advertising device of LED backlit, has light portion that is arranged in transparent material scattering portion of illumination unit to emit light in visible range on transparent plate
FR2991937A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-20 Faurecia Interieur Ind Trim element e.g. trim panel for e.g. door of car, has decoration layer whose part is arranged to make layer translucent to allow passage of light from side of backing of decoration layer toward area of layer through part of layer
FR2991936A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-20 Faurecia Interieur Ind Trimming element i.e. back-lighted trimming element for use in body of car, has decoration layer whose portion has thickness allow decoration layer to allow light coming from side of back of layer to cross portion towards front of layer
DE102012015436A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Icon display for use in fascia of vehicle to identify function of touch pad, has decorative element formed of material such as ceramic material, provided between its visible side and its rear side continuously over entire thickness
DE102015101331A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Translucent imitation leather and method of making the same
FR3043589A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-19 Faurecia Interieur Ind METHOD FOR MANUFACTURING VEHICLE FILLING MEMBER AND ASSOCIATED FILLING MEMBER
DE102016214805A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Method for producing a component for use in a vehicle interior and component
DE102018201686A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle body part with covered luminous body and hereby equipped motor vehicle
WO2020038656A1 (en) 2018-08-23 2020-02-27 Benecke-Kaliko Ag Multilayer composite film made of plastic
US11795611B2 (en) 2018-08-23 2023-10-24 Benecke-Kaliko Ag Multilayer composite film made of plastic
DE102018124384A1 (en) * 2018-10-02 2020-04-02 Rehau Ag + Co Radiolucent trim part for a motor vehicle and method for producing a trim part
EP3632749A1 (en) * 2018-10-02 2020-04-08 REHAU AG + Co Translucent cladding section for a motor vehicle and method for producing a cladding section
EP3632749B1 (en) 2018-10-02 2023-06-07 REHAU Automotive SE & Co. KG Translucent cladding section for a motor vehicle and method for producing a cladding section
EP4227165A1 (en) * 2018-10-02 2023-08-16 REHAU Automotive SE & Co. KG Translucent trim part for a motor vehicle and method for producing a trim part
EP3702144A1 (en) 2019-03-01 2020-09-02 Benecke-Kaliko AG Synthetic coating material
WO2021073876A1 (en) * 2019-10-14 2021-04-22 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Decorative film, decorative film body, display body and methods for production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010051166A1 (en) Method for manufacturing e.g. organic plate, in kitchen, involves applying transparent layer such that light transmittance for human eye is recognized by side during rear lighting of material, where side is turned away from opaque surface
EP2233366B1 (en) Backlit grained flat goods
DE102009007336B4 (en) Perforated veneers
EP3088156B1 (en) Method for producing an illuminable extension, extension which can be illuminated and motor vehicle having an extension
DE102014112470B4 (en) EQUIPMENT PART WITH LIGHTING FACE
DE202017104082U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
DE102012023135B4 (en) decorative part
DE102015101012A1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior, and method for producing such a molded part
DE102015003207A1 (en) Ornamental device for a motor vehicle
DE102006047950A1 (en) Process for the production of components with veneer-film composite
DE102019127630A1 (en) Decorative film, decorative film body, display body and process for its production
DE202016100258U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
DE102020104078A1 (en) Backlit decorative material composite, in particular for the interior fittings of motor vehicles
DE102019107358A1 (en) Vehicle trim
DE202005010582U1 (en) Car logo plate comprises base plate which carries logo and has electroluminescent film bonded to its front surface, lens being mounted in front of this and second film being bonded to front of lens
EP3600822B1 (en) Polyurethane-based display, method for production thereof, and use of the polyurethane-based display and vehicle with a polyurethane-based display
DE102016108614B4 (en) Method for producing an at least partially transilluminable component and component
DE102016214805A1 (en) Method for producing a component for use in a vehicle interior and component
EP3702144A1 (en) Synthetic coating material
DE102009026536A1 (en) Interior part for installing in area of center console of vehicle, has recess defining recess surface that is cut in depth direction such that part of layer structure is opened and visible from view side of interior part
DE102008059555A1 (en) Device comprising an illuminable area
DE10234031A1 (en) Light emitting electroluminescent area incorporates a carrier layer, an electrically conductive layer, a pigment layer, an insulation and reflection layer, a back electrode, and a protective layer
DE102016106158A1 (en) furniture board
DE202011002541U1 (en) veneer element
DE202005007720U1 (en) Emblem or badge for motor vehicle, has emblem carrier with electroluminescent film attached, e.g. with decorated surface

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination