DE102010042542B4 - Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig - Google Patents

Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig Download PDF

Info

Publication number
DE102010042542B4
DE102010042542B4 DE102010042542.7A DE102010042542A DE102010042542B4 DE 102010042542 B4 DE102010042542 B4 DE 102010042542B4 DE 102010042542 A DE102010042542 A DE 102010042542A DE 102010042542 B4 DE102010042542 B4 DE 102010042542B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kneading
tool
processing device
support frame
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010042542.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010042542A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Wessels Sebastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WP Kemper GmbH
Original Assignee
WP Kemper GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WP Kemper GmbH filed Critical WP Kemper GmbH
Priority to DE102010042542.7A priority Critical patent/DE102010042542B4/de
Publication of DE102010042542A1 publication Critical patent/DE102010042542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010042542B4 publication Critical patent/DE102010042542B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1142Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections of the corkscrew type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/231Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis
    • B01F27/2312Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis the position of the rotating shaft being adjustable in the interior of the receptacle, e.g. to locate the stirrer in different locations during the mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/807Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with the stirrer-head pivoting about a horizontal axis to bring it in and out of operative position, e.g. with receptacles pivoting about a horizontal axis for emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/85Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with helices, e.g. rotating about an inclined axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Bearbeitungsvorrichtung (1; 28; 34) zum Kneten von Teig- mit einem Tragrahmen,- mit einem Knetbottich (5) zur Aufnahme des zu knetenden Teigs,- mit einem am Tragrahmen gelagerten Knetwerkzeug (7), welches in einer Arbeitsstellung von oben her in den Knetbottich (5) ragt, gekennzeichnet durch eine Einstelleinrichtung (20), mit der ein Spaltmaß X, also ein Abstand zwischen dem Knetwerkzeug (7) und einer nächstliegenden Innenwand (21) des Knetbottichs (5), verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Bearbeitungsvorrichtung ist bekannt aus der DE 196 21 286 A1 und der DE 10 2005 019 082 A1 . Weitere Bearbeitungsvorrichtungen sind bekannt aus der DE 697 13 569 T2 und der DE 38 29 774 A1 .
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Effizienz einer derartigen Bearbeitungsvorrichtung beim Kneten sowie gegebenenfalls beim Mischen des Teigs zu steigern.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Bearbeitungsvorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass sich über eine Einstellung des Spaltmaßes zwischen dem Knetwerkzeug und der nächstliegenden Knetbottich-Innenwand die Kneteffizienz steigern lässt. Von diesem Spaltmaß hängt die vom Knetwerkzeug in den Teig eingebrachte Knetkraft in hohem Maß empfindlich ab. Es wurde erkannt, dass es abhängig vom jeweiligen Teigzustand und gegebenenfalls auch abhängig von der Knetdauer sowie gegebenenfalls von der Teigtemperatur jeweils ein optimales Spaltmaß gibt. Das optimale Spaltmaß kann zudem abhängig vom jeweiligen Teigtyp und abhängig von der Teigrezeptur sowie der Zugabe bestimmter Additive sein. Über die Einstelleinrichtung lässt sich das Spaltmaß an diese Teig- und Knetparameter sowie gegebenenfalls auch an das verwendete Knetwerkzeug anpassen. Das eingestellte Spaltmaß kann während der gesamten Knetbearbeitung des Teiges konstant gehalten werden oder kann auch während eines Bearbeitungszyklus verstellt werden. So kann es die Effizienz der Knet- und gegebenenfalls der Mischbearbeitung steigern, wenn zu Beginn eines Knet- und gegebenenfalls auch Mischvorgangs das Spaltmaß zunächst gering gehalten wird und mit zunehmender Knetdauer vergrößert wird. Das Spaltmaß kann alternativ oder zusätzlich auch abhängig von der Knetbearbeitungszeit variabel vorgegeben werden.
  • Eine Lagerung des Knetwerkzeugs nach Anspruch 2 ist eine mögliche Variante zur Einstellung des Spaltmaßes. Alternativ ist es auch möglich, die Position des Knetbottichs über eine entsprechende Bottichlagerung zu verändern. Schließlich ist es möglich, sowohl das Knetwerkzeug als auch den Knetbottich zur Einstellung des Spaltmaßes zu verlagern.
  • Eine Linearführung nach Anspruch 3 ist eine Lagerungsmöglichkeit, über die eine präzise Spaltmaßeinstellung möglich ist.
  • Eine Schwenklagerung nach Anspruch 4 lässt sich konstruktiv einfach realisieren.
  • Eine Exzenterlagerung nach Anspruch 5 ermöglicht eine Feineinstellung des Spaltmaßes. Das Knetwerkzeug kann fest mit einem inneren Exzenterring verbunden sein, der dreh- oder schwenkbar in einer äußeren Exzenteraufnahme, die ebenfalls ringförmig gestaltet sein kann, aufgenommen ist. Die äußere Exzenteraufnahme kann dann gleichzeitig ein Antriebsrad eines Knetwerkzeug-Antriebs darstellen. Eine solche Anordnung gewährleistet eine Spaltmaßeinstellung, bei der die Antriebskomponenten des Knetwerkzeug-Antriebs nicht verlagert werden müssen.
  • Eine angetriebene Verlagerungseinrichtung nach Anspruch 6 ermöglicht eine Spaltmaßvorgabe während eines Knet-Betriebszyklus der Bearbeitungsvorrichtung. In den Spaltmaß-Vorgabewert können Parameter der Bearbeitungsvorrichtung und/oder Teigparameter eingehen.
  • Eine Regeleinrichtung nach Anspruch 7 ermöglicht es, die jeweilige Teigkonsistenz bei der Spaltmaß-Vorgabe während eines Knet-Betriebszyklus zu berücksichtigen. Die Regeleinrichtung kann auch so gestaltet sein, dass sie zusätzliche Parameter der Bearbeitungsvorrichtung und/oder des zu knetenden Teigs berücksichtigt, zum Beispiel die Knetdauer, die Art des Knetwerkzeugs, die Art des Teigs, die Rezeptur des Teigs oder die Teigtemperatur. Dabei können sowohl Ist-Werte einer Knetkraft auf das Knetwerkzeug als auch des momentanen Spaltmaßes als Eingangsgrößen für die Regeleinrichtung verwendet werden.
  • Eine passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung nach Anspruch 8 kommt ohne eine Steuer- oder Regeleinrichtung aus.
  • Eine passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung nach Anspruch 9 lässt sich konstruktiv mit relativ geringem Aufwand realisieren. Die passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung kann auch über ein Federelement realisiert werden, welches das Knetwerkzeug mit einer vorgegebenen Federkraft in Richtung der Innenwand des Knetbottichs drückt. Bei zunehmender Festigkeit bzw. Viskosität des zu knetenden Teigs erzeugt dieser beim Kneten eine Gegenkraft, die das Knetwerkzeug von der Innenwand des Knetbottichs entgegen der Andrückkraft des Hubzylinders oder der Feder unter Vergrößerung des Spaltmaßes verlagert. Abhängig von der Teigkonsistenz ergibt sich so eine passive Einstellung bzw. Nachführung des Spaltmaßes.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
    • 1 eine Ausführung einer Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig in einer teilweise interne Details preisgebenden und teilweise geschnittenen Seitenansicht;
    • 2 die Bearbeitungsvorrichtung nach 1 in einer ebenfalls teilweise interne Details preisgebenden Aufsicht;
    • 3 eine weitere Ausführung der Bearbeitungsvorrichtung in einer zu 1 ähnlichen Darstellung;
    • 4 die Ausführung nach 3 in einer zu 2 ähnlichen Darstellung;
    • 5 eine weitere Ausführung der Bearbeitungsvorrichtung in einer zu 1 ähnlichen Darstellung;
    • 6 die Ausführung nach 5 in einer zu 2 ähnlichen Darstellung.
  • Anhand der 1 und 2 wird nachfolgend eine erste Ausführung einer Bearbeitungsvorrichtung 1 zum Mischen und Kneten von Teig beschrieben. Die Bearbeitungsvorrichtung 1 hat einen Tragrahmen innerhalb eines Maschinengehäuses 2 mit einem Ständer 3 und einem Arm 4. Ein Bottich 5 der Bearbeitungsvorrichtung 1 dient zur Aufnahme des zu knetenden und zu mischenden Teiges.
  • An einer Rahmenplatte 6 des Tragrahmens, die innerhalb des Arms 4 verläuft, gelagert ist ein Knetwerkzeug 7 in Form einer vertikalen Knetwendel, die auch als Knetspirale bezeichnet ist. Das Knetwerkzeug 7 ragt in einer Arbeitsstellung, die in der 1 dargestellt ist, ausgehend von einem über den Ständer 3 überstehenden Kopfabschnitt 8 des Arms 4 von oben her in den Bottich 5 hinein.
  • Ein Volumen innerhalb des sich drehenden Bottichs 5, das beim Betrieb des Knetwerkzeugs 7 von diesem geknetet und gemischt werden kann, gibt eine Knetzone 9 vor. Außerhalb der Knetzone 9 liegt der zu knetende und zu mischende Teig in einer Ruhezone 10 vor. Zwischen der Knetzone 9 und einer vertikalen Rotationssymmetrieachse 11 des Bottichs 5 ist ein Leitkörper 12 zum Leiten einer Bewegung des Teiges im Bottich 5 angeordnet. Am Leitkörper 12 ist ein Temperaturfühler 13 des Typs Pt100 angebracht, der in direktem thermischen Kontakt mit dem Teig im Bottich 5 steht. Zwischen dem Leitkörper 12 und der Ruhezone 10 bildet sich im Betrieb der Bearbeitungsvorrichtung 1 eine vertikal verlaufende Luftsäule 14 innerhalb des Bottichs 5 aus.
  • Der Bottich 5 wird im Betrieb der Bearbeitungsvorrichtung 1 motorisch in an sich bekannter Weise um die Rotationssymmetrieachse 11 gedreht. Weiterhin wird das Knetwerkzeug 7 um eine zentrale, ebenfalls vertikal verlaufende Knetwendelachse 15, die beabstandet zur Bottich-Rotationssymmetrieachse 11 verläuft, motorisch angetrieben. Die Wendelachse 15 stellt gleichzeitig eine Knet-Drehachse dar, um die sich das Knetwerkzeug 7 beim Kneten dreht. Hierzu ist das Knetwerkzeug 7 drehfest mit einem Antriebsrad 16 verbunden. Um einen Teil des Umfangs des Antriebsrads 16 verläuft ein Antriebsriemen 17, über den das Antriebsrad 16 kraftschlüssig mit einer Antriebswelle 18 eines Knetantriebsmotors 19 verbunden ist. Auch der Knetantriebsmotor 19 ist an der Rahmenplatte 6 angebracht. Die Antriebswelle 18 verläuft parallel zur Wendelachse 15, also ebenfalls vertikal. Das Antriebsrad 16 und der Antriebsriemen 17 sind im Arm 4 des Maschinengehäuses 2 untergebracht. Der Knetantriebsmotor 19 ist im Ständer 3 des Maschinengehäuses 2 untergebracht.
  • Mit einer Einstelleinrichtung 20 der Bearbeitungsvorrichtung 1 kann ein Spaltmaß X, also ein Abstand zwischen dem Knetwerkzeug 7 und einer dem Knetwerkzeug 7 nächstliegenden Innenwand 21 des Bottichs 5 verstellt und eingestellt werden. Ein Bestandteil der Einstelleinrichtung 20 ist eine Lagerung des Knetwerkzeugs 7 am gehäusefesten Tragrahmen der Bearbeitungsvorrichtung 1 in Form einer Linearführung 22. Mit der Lagerung kann die Position des Knetwerkzeugs 7 im Bottich 5 verstellt werden. Hierzu hat die Rahmenplatte 6 insgesamt vier Langlöcher 23, die horizontal längs des Armes 4 verlaufen. In jedes der Langlöcher 23 greift eine Verbindungsschraube 24 ein, über die die Rahmenplatte 6 längs der Langlöcher 23 linear beweglich und randseitig geführt mit dem Tragrahmen 2 verbunden ist. Die Langlöcher 23 geben einen Verstellbereich einer linearen Verstellbewegung der Randseite 6 relativ zum Tragrahmen vor. Über die Linearführung 22 kann eine Position des Knetwerkzeugs 7 im Bottich 5 und damit das Spaltmaß X verstellt werden. Hierzu greift an der Rahmenplatte 6 ein Kolben 25 eines doppelt wirksamen Arbeitszylinders 26 an, der gehäusefest angeordnet ist. Der Kolben 25 verläuft horizontal parallel zu den Langlöchern 23, also längs der Linearführung 22. Bei einer Betätigung des Arbeitszylinders 26 wird der Kolben 25 ein- bzw. ausgefahren, so dass die Rahmenplatte 6 relativ zum sonstigen Tragrahmen längs der Linearführung 22 verlagert wird.
  • Das Spaltmaß X kann beispielsweise im Bereich zwischen 5 mm und 20 mm und insbesondere zwischen 8 mm und 16 mm einstellbar sein.
  • Anstelle des Kolbens 25 kann auch eine Spindel 25 eingesetzt sein, die in ein hierzu komplementär ausgeführtes Innengewinde der Rahmenplatte 6 eingreift. Im Falle des Einsatzes der Spindel 25 wird anstelle des Arbeitszylinders 26 ein die Spindel 25 drehender Servomotor 26 eingesetzt.
  • Bei der Verstellung mittels der Linearführung 22 und dem Arbeitszylinder bzw. dem Servomotor 26 werden das Knetwerkzeug 7, die Rahmenplatte 6 und der Knetantriebsmotor 19 gemeinsam linear verlagert.
  • Der Arbeitszylinder oder Servomotor 26 steht mit einer Steuereinrichtung 27 der Bearbeitungsvorrichtung 1 in Signalverbindung. Die Steuereinrichtung 27 wirkt mit dem Arbeitszylinder oder Servomotor 26, also mit einer angetriebenen Verlagerungseinrichtung, als Bestandteil der Einstelleinrichtung 20 zur gesteuerten Vorgabe des Spaltmaßes X zusammen.
  • Eine Temperaturmessung über den Temperaturfühler 13 kann dazu genutzt werden, während des Knetens die über den Temperaturfühler gemessene Teigtemperatur bei der Vorgabe des Spaltmaßes X mit heranzuziehen. Wenn mithilfe des Temperaturfühlers 13 beispielsweise erfasst wird, dass eine Zunahme der Teigtemperatur innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls, beispielsweise pro Minute, zu groß wird, dann kann über die Steuereinrichtung 27 und den Arbeitszylinder oder Servomotor 26 das Spaltmaß X vergrößert werden.
  • Anstelle der zentralen Steuereinrichtung 27 kann auch eine Regeleinrichtung vorgesehen sein. Im Falle des Einsatzes der Regeleinrichtung 27 weist die Bearbeitungsvorrichtung 1 eine zusätzliche Knetkraft-Messeinrichtung als Bestandteil der Einstelleinrichtung 20 auf. Die Knetkraft-Messeinrichtung kann durch eine Drehmomentmessung des Knetantriebsmotors 19 realisiert sein. Die Regeleinrichtung 27 kann mit der Verlagerungseinrichtung, also mit dem Arbeitszylinder oder dem Servomotor 26, zur geregelten Vorgabe des Spaltmaßes X abhängig von einer vorgegebenen Soll-Knetkraft zusammenwirken, so dass beim geregelt eingestellten Spaltmaß X die von der Knetkraft-Messeinrichtung gemessene Ist-Knetkraft mit der vorgegebenen Soll-Knetkraft übereinstimmt.
  • Die Knetkraft kann beispielsweise über eine Stromaufnahme eines dann als Elektromotor ausgeführten Knetwerkzeug-Antriebsmotors gemessen werden.
  • Es ist auch möglich, die Knetkraft mittels einer separaten Knetkraft-Messeinrichtung zu erfassen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann auch das momentane Spaltmaß X ermittelt und als Ist-Wert an die Regeleinrichtung 27 übermittelt werden. Das Spaltmaß X kann beispielsweise mittels induktiver und/oder kapazitiver Sensoren ermittelt werden, die beispielsweise in einer Wand des Bottichs 5 untergebracht sein können. Es ist auch möglich, die elastische Deformation des Knetwerkzeugs 7 mittels Dehnungsmessstreifen oder piezo-elektrischer Sensoren zu erfassen und daraus eine Veränderung des Spaltmaßes X zu bestimmen. Die elastische Deformation des Knetwerkzeugs 7 kann dazu führen, dass eine Ist-Rotationsachse des Knetwerkzeugs 7 von der Knetwendelachse 15 abweicht.
  • Anstelle der Steuereinrichtung oder der Regeleinrichtung 27 kann auch eine passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung der Bearbeitungsvorrichtung 1 vorgesehen sein, die in den 1 und 2 nicht dargestellt ist. Die passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung dient zur passiven Verlagerung des Knetwerkzeugs 7 relativ zum Tragrahmen und damit relativ zur Innenwand des Bottichs 5, so dass eine vorgegebene Knetkraft beim Kneten des Teigs durch das Knetwerkzeug 7 nicht überschritten wird. Die passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung kann durch einen Hubzylinder realisiert sein, der einen konstanten Anlagedruck des Knetwerkzeugs 7 an der Innenwand 21 des Bottichs 5 während des Knetens des Teigs sicherstellt. Anstelle des Hubzylinders kann auch ein diese Funktion übernehmendes Federelement eingesetzt sein.
  • Bei einem Knetvorgang mit dynamischer Spaltmaßverstellung kann berücksichtigt sein, dass die Knetkraft während des Knetens mit der Zeit ansteigt, bis die Knetkraft nach einer gewissen Zeit des Knetens wieder sinkt, was unter dem Stichwort „Überkneten“ bekannt ist. Beim Kneten kann mit einem kleinstmöglichen Spaltmaß X gestartet werden, was zu einer kurzen Mischzeit der Teigkomponenten führt. Sobald sich aus den zugegebenen Teigkomponenten ein Teig ausbildet, wird, vorgegeben über die Steuereinrichtung oder die Regeleinrichtung 27, das Spaltmaß X je nach den voreingestellten Knetparametern oder je nach einer gemessenen Knetkraft, ggf. unter Berücksichtigung der Teigtemperatur, vergrößert. Das Spaltmaß X wird in einem Einstellbereich zwischen 5 mm und 20 mm dabei verändert.
  • Anhand der 3 und 4 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Bearbeitungsvorrichtung 28 zum Kneten und Mischen von Teig beschrieben. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 und 2 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Bei der Ausführung nach den 3 und 4 weist eine Lagerung des Knetwerkzeuges 7 eine Schwenk-Lagerplatte 29 auf. Diese ist um eine vertikale Schwenklagerachse 30, die parallel und beabstandet zur Wendelachse 15 verläuft, schwenkbar am gehäusefesten Tragrahmen der Bearbeitungsvorrichtung 28 angelenkt. Das Knetwerkzeug 7 ist an der Schwenklagerplatte 29 gelagert. Auf der im Bezug auf die Wendelachse 15 der Schwenklagerachse 30 gegenüberliegenden Seite des Knetwerkzeugs 7 hat die Schwenklagerplatte 29 ein in Umfangsrichtung um die Schwenklagerachse 30 verlaufendes Langloch 31. In dieses greift eine Verbindungsschraube ein, die die Schwenklagerplatte 29 um die Schwenklagerachse 30 um einen definierten Spaltmaß-Schwenkbereich schwenkbar mit dem gehäusefesten Tragrahmen verbindet. Benachbart zum Langloch 31 und auf Höhe des von diesem vorgegebenen Umfangs um die Schwenklagerachse 30 greift wiederum ein Hubkolben bzw. eine Spindel 32 eines Arbeitszylinders bzw. eines Servomotors 33 an, der wiederum am gehäusefesten Tragrahmen festgelegt ist. Durch Betätigung des Arbeitszylinders oder des Servomotors 33 wird das Knetwerkzeug 7 mit der Schwenklagerplatte 29 um die Schwenklagerachse 30 verschwenkt. Da der Bottich 5 nicht mitgeschwenkt wird, sondern seine Position relativ zum gehäusefesten Tragrahmen nicht ändert, ändert sich durch die Verschwenkung des Knetwerkzeugs 7 das Spaltmaß X.
  • Der Arbeitszylinder oder der Servomotor 33 steht wiederum mit der Steuereinrichtung oder der Regeleinrichtung 27 in Signalverbindung.
  • Damit der Kraftschluss des Antriebsriemens 17 bei der Schwenklager-Ausgestaltung nach den 3 und 4 erhalten bleibt, ist der Antriebsriemen 17 elastisch ausgeführt. Der Antriebsriemen 17 kann als Gummi-Keilriemen ausgestaltet sein. Der Antriebsriemen 17 kann bei der Ausgestaltung nach den 3 und 4 mithilfe einer nicht dargestellten Gegenlaufrolle unter Spannung gehalten werden.
  • Anhand der 5 und 6 wird nachfolgend eine weitere Ausführung einer Bearbeitungsvorrichtung 34 zum Kneten und Mischen von Teig beschrieben. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Bei der Bearbeitungsvorrichtung 34 ist die Lagerung des Knetwerkzeuges 7 als Exzenterlagerung ausgeführt. Diese hat einen Exzenterring 35 mit horizontal verlaufender Ringebene. In dem Exzenterring 35 ist das Knetwerkzeug 7 drehbar gelagert. Zwischen einer Rotationssymmetrieachse 36 des Exzenterrings 35 einerseits und der Wendelachse 15, also der Drehachse des Knetwerkzeugs 7 andererseits liegt eine Exzentrizität E vor, die ein Maß für die Verstellbarkeit des Spaltmaßes X bei der Bearbeitungsvorrichtung 34 ist. Der Exzenterring 35 kann um die Rotationssymmetrieachse 36 innerhalb einer am gehäusefesten Tragrahmen festgelegten Exzenterringaufnahme 37 verdreht werden. Hierzu dient ein Exzenterringantrieb 38 mit einem Hubkolben bzw. einer Spindel 39, die an einem drehfest mit dem Exzenterring 35 verbundenen Radial-Fortsatz 40 des Exzenterrings 35 angreift.
  • Die Exzenterringaufnahme 37 stellt gleichzeitig das Antriebsrad für den Knetwerkzeugantrieb mit dem Knetantriebsmotor 19 dar.
  • Durch Betätigung des Exzenterringantriebs 38, der wiederum als Arbeitszylinder oder als Servomotor ausgeführt sein kann, wird der Exzenterring 35 in der Exzenterringaufnahme 37 verdreht, so dass sich entsprechend die Wendelachse 15 um die Rotationssymmetrieachse 36 des Exzenterrings 35 dreht. Hierdurch verändert sich je nach Stellung des Exzenterrings 35 das Spaltmaß X zwischen dem Knetwerkzeug 7 und der Innenwand 21 des Bottichs 5.
  • Der Exzenterringantrieb 38 steht wiederum mit der Steuereinrichtung oder der Regeleinrichtung 27 in Signalverbindung.

Claims (9)

  1. Bearbeitungsvorrichtung (1; 28; 34) zum Kneten von Teig - mit einem Tragrahmen, - mit einem Knetbottich (5) zur Aufnahme des zu knetenden Teigs, - mit einem am Tragrahmen gelagerten Knetwerkzeug (7), welches in einer Arbeitsstellung von oben her in den Knetbottich (5) ragt, gekennzeichnet durch eine Einstelleinrichtung (20), mit der ein Spaltmaß X, also ein Abstand zwischen dem Knetwerkzeug (7) und einer nächstliegenden Innenwand (21) des Knetbottichs (5), verstellbar ist.
  2. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Lagerung des Knetwerkzeugs (7) am Tragrahmen als Bestandteil der Einstelleinrichtung (20), wobei die Knetwerkzeug-Lagerung derart ist, dass eine Position des Knetwerkzeugs (7) im Knetbottich (5) verstellbar ist.
  3. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Knetwerkzeug-Lagerung als Linearführung (22) des Knetwerkzeugs (7) am Tragrahmen ausgebildet ist.
  4. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Knetwerkzeug-Lagerung als Schwenklagerung des Knetwerkzeugs (7) um eine vertikale Lagerachse (30) am Tragrahmen ausgeführt ist, wobei die Lagerachse (30) von einer vertikalen Knet-Drehachse (15), um die sich das Knetwerkzeug (7) beim Kneten dreht, beabstandet ist.
  5. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Knetwerkzeug-Lagerung als Exzenterlagerung des Knetwerkzeugs (7) am Tragrahmen ausgeführt ist, wobei eine vertikale Knet-Drehachse (15), um die sich das Knetwerkzeug (7) beim Kneten dreht, exzentrisch zu einer Exzenter-Lagerachse (36) ausgebildet ist.
  6. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (27) und eine angetriebene Verlagerungseinrichtung (26; 33; 38) als Bestandteil der Einstelleinrichtung (20), wobei die Steuereinrichtung (27) mit der angetriebenen Verlagerungseinrichtung (26; 33; 38) zur gesteuerten Vorgabe des Spaltmaßes X zusammenwirkt.
  7. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Regeleinrichtung (27), eine angetriebene Verlagerungseinrichtung (26; 33; 38) und eine Knetkraft-Messeinrichtung als Bestandteil der Einstelleinrichtung (20), wobei die Regeleinrichtung (27) mit der angetriebenen Verlagerungseinrichtung (26; 33; 38) zur geregelten Vorgabe des Spaltmaßes X abhängig von einer vorgegebenen Soll-Knetkraft zusammenwirkt, so dass beim vorgegebenen Spaltmaß X die von der Knetkraft-Messeinrichtung gemessene Ist-Knetkraft mit der Soll-Knetkraft übereinstimmt.
  8. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung zur passiven Verlagerung des Knetwerkzeugs (7) relativ zum Tragrahmen, so dass eine vorgegebene Knetkraft nicht überschritten wird.
  9. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die passive Knetkraft-Vorgabeeinrichtung einen Hubzylinder aufweist, der einen konstanten Anlagedruck des Knetwerkzeugs (7) an der Bottich-Innenwand (21) während des Knetens sicherstellt.
DE102010042542.7A 2009-10-16 2010-10-15 Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig Active DE102010042542B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042542.7A DE102010042542B4 (de) 2009-10-16 2010-10-15 Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049596 2009-10-16
DE102009049596.7 2009-10-16
DE102010042542.7A DE102010042542B4 (de) 2009-10-16 2010-10-15 Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010042542A1 DE102010042542A1 (de) 2011-04-21
DE102010042542B4 true DE102010042542B4 (de) 2020-03-19

Family

ID=43799036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042542.7A Active DE102010042542B4 (de) 2009-10-16 2010-10-15 Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010042542B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513079B1 (de) * 2012-06-21 2015-05-15 Haas Food Equipment Gmbh Mischapparat
EP3280518A1 (de) * 2015-04-07 2018-02-14 Nestec S.A. Maschine zur herstellung gekühlter oder gefrorener produkte
IT201700073065A1 (it) * 2017-06-29 2018-12-29 Sancassiano Spa Macchina impastatrice
IT201700100982A1 (it) * 2017-09-08 2019-03-08 Esmach S P A Macchina impastatrice per prodotti alimentari
CN108477252A (zh) * 2018-05-04 2018-09-04 南宁众创空间科技有限公司 一种手拉升降式水平摆动自动和面装置
DE102018214278B3 (de) 2018-08-23 2019-07-25 Wp Kemper Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Teigknetvorrichtung sowie Teigknetvorrichtung
DE102019132715B4 (de) * 2019-12-02 2024-03-14 Ika - Werke Gmbh & Co. Kg Rührgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829774A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Nisshin Flour Milling Co Mischer
DE19621286A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Neuenkirchener Eisengieserei U Misch- und Knetmaschine
DE69713569T2 (de) * 1997-04-30 2002-11-21 Yugen Kaisha Nakai Shijyonawat Vorrichtung zum Vorbereiten von Brotteig
DE102005019082A1 (de) * 2005-04-23 2006-10-26 Neuenkirchener Maschinenfabrik Emil Kemper Gmbh Misch- und Knetanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829774A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Nisshin Flour Milling Co Mischer
DE19621286A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Neuenkirchener Eisengieserei U Misch- und Knetmaschine
DE69713569T2 (de) * 1997-04-30 2002-11-21 Yugen Kaisha Nakai Shijyonawat Vorrichtung zum Vorbereiten von Brotteig
DE102005019082A1 (de) * 2005-04-23 2006-10-26 Neuenkirchener Maschinenfabrik Emil Kemper Gmbh Misch- und Knetanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042542A1 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042542B4 (de) Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig
DE102010013069B4 (de) Meßvorrichtung
DE102017211467B3 (de) Spulvorrichtung mit Stützwalze und Anpresskraft-Regeleinrichtung sowie Fadenverarbeitungsmaschine
EP0298262B1 (de) Höhenmessgerät
DE3022659C2 (de)
EP2085149B2 (de) Schwingungserzeuger für ein Vibrationsrammgerät
EP2909825A1 (de) Honmaschine mit kraftsensor und telemetrischer signal- und energieübertragung
EP2085148B1 (de) Schwingungserzeuger für ein Vibrationsrammgerät
DE112015000952T5 (de) Schleifmaschine
DE3040762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der masse von posten thermoplastischen materials
DE102013113008A1 (de) Oszillationsantrieb
EP3254801A1 (de) Lünette mit einer kraftmesseinrichtung
DE19753563B4 (de) Schneidvorrichtung für Flachmaterialbahnen
DE102018001505A1 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten eines Werkstückes mittels einem Knickarmroboter
EP2628391B1 (de) Verfahren zum Füllen von Würsten mit pastöser Masse sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102010009209A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Schleifbandposition
DE19914174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formbearbeiten des Umfangsrandes von Brillengläsern
EP2617523B1 (de) Finishvorrichtung zur finishenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP3613290B1 (de) Verfahren zum betreiben einer teigknetvorrichtung sowie teigknetvorrichtung
DE102020129988B4 (de) Handhabungsvorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Zustandes
DE10062259A1 (de) Knopfloch-Nähmaschine
AT508405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der fahrbarkeit des behandlungsnips einer faserbahn
EP0957188B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
DE102010004934B3 (de) Einrichtung zur Überwachung einer in einer Maschine zur Herstellung von Tabakprodukten einseitig fest eingespannten Blattfeder
EP2564997B1 (de) Sonotrode und Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung von Schneidvorgängen auf Ultraschallbasis

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WP KEMPER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NEUENKIRCHENER MASCHINENFABRIK EMIL KEMPER GMBH, 33397 RIETBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final