DE102010042237A1 - Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance - Google Patents

Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102010042237A1
DE102010042237A1 DE201010042237 DE102010042237A DE102010042237A1 DE 102010042237 A1 DE102010042237 A1 DE 102010042237A1 DE 201010042237 DE201010042237 DE 201010042237 DE 102010042237 A DE102010042237 A DE 102010042237A DE 102010042237 A1 DE102010042237 A1 DE 102010042237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
refrigerating appliance
appliance according
webs
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010042237
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Fischer
Carsten Jung
Dieter Waschk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010042237 priority Critical patent/DE102010042237A1/en
Priority to PCT/EP2011/066918 priority patent/WO2012045638A2/en
Publication of DE102010042237A1 publication Critical patent/DE102010042237A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit zumindest einer, einen Kühlraum (4, 5) definierenden Begrenzungswand (9, 11), die ein aus zwei Deckschichten (35, 36) sowie einem zwischengeordneten Isoliermaterial (37) bestehender Verbundmaterial-Zuschnitt (50) ist, der aus einer Verbundmaterial-Endlosbahn (33) zuschneidbar ist. Erfindungsgemäß ist in zumindest eine der Deckschichten (35, 36) zumindest eine Ausprägung (41, 43, 49, 68) einbringbar, deren Formgebung von der zu erfüllenden Funktion abhängt.The invention relates to a refrigeration device, in particular a household refrigeration device, with at least one boundary wall (9, 11) defining a cooling space (4, 5), which has a composite material blank ( 50), which can be cut from a composite material endless web (33). According to the invention, at least one shape (41, 43, 49, 68) can be introduced into at least one of the cover layers (35, 36), the shape of which depends on the function to be performed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kältegeräts nach dem Patentanspruch 13.The invention relates to a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance, according to the preamble of claim 1 and a method for producing a refrigeration appliance according to claim 13.

Bei der Produktion von Kältegeräten wird üblicherweise in einem Kunststofftiefziehverfahren ein Innenbehälter erzeugt, der den Kühlraum definiert. An diesem Innenbehälter werden in einem Vormontageschritt diverse Gerätekomponenten montiert. Anschließend wird der entsprechend vormontierte Innenbehälter zusammen mit Geräte-Außenwänden in eine Schäumanlage gegeben, in der ein zwischen den Außenwänden und dem Innenbehälter gebildeter Hohlraum mittels eines Isolierschaumes ausgeschäumt wird. Nach der Schaumaushärtung kann der so entstandene Gerätekorpus in einer Endmontage zu einem fertigen Kühl- bzw. Gefriergerät weiterverarbeitet werden. Dieser Produktionsprozess bringt starre Produktionsstrukturen mit sich, wobei insbesondere die aus fertigungstechnischen Gründen erforderliche Taktzeit der Schaumanlage für eine insgesamt vergleichsweise lange Produktionszeitdauer verantwortlich ist.In the production of refrigerators, an inner container is usually created in a Kunststofftiefziehverfahren, which defines the refrigerator. Various components are mounted on this inner container in a pre-assembly step. Subsequently, the correspondingly pre-assembled inner container is placed together with device outer walls in a foaming system in which a cavity formed between the outer walls and the inner container is foamed by means of a Isolierschaumes. After Schaumaushärtung the resulting device body can be further processed in a final assembly to a finished refrigerator or freezer. This production process brings rigid production structures with it, in particular, the necessary for manufacturing reasons tact time of the foam system is responsible for a total comparatively long production period.

Aus der DE 21 08 216 ist ein gattungsgemäßes Kältegerät bekannt, bei dem der Gerätekorpus aus einer kastenförmigen Vormontageeinheit besteht, die eine Deck- sowie eine Bodenwand und eine Rückwand aufweist, die an Biegekanten ineinander übergehen. Die kastenförmige Vormontageeinheit ist aus einem mehrlagigen Verbundmaterial-Zuschnitt hergestellt, der in einem nicht näher dargelegten Prozess erzeugbar ist. An den gewünschten Biege- oder Knickstellen ist der Materialverbund gegebenenfalls auf Gehrung eingeschnitten, ohne jedoch durch die innere Deckschicht zu schneiden.From the DE 21 08 216 a generic refrigerator is known in which the device body consists of a box-shaped pre-assembly, which has a cover and a bottom wall and a rear wall, which merge into each other at bending edges. The box-shaped pre-assembly is made of a multilayer composite blank, which is produced in a non-illustrated process. At the desired bending or kinking points, the material composite is optionally mitred, but without cutting through the inner cover layer.

Dadurch ist der zwischen der inneren und äußeren Deckschicht vorhandene Schaumkörper freigelegt. Darüber hinaus ist auch an der umlaufenden Zuschnittkante der Vormontageeinheit der zwischen der inneren und äußeren Deckschicht vorhandene Schaumkörper freigelegt. Der an der Vormontageeinheit freigelegte Schaumkörper muß anschließend in einem aufwändigen Bearbeitungsschritt durch Klebemittel oder Dichtmittel diffusionsdicht geschlossen werden.As a result, the existing between the inner and outer cover layer of foam body is exposed. In addition, the foam body present between the inner and outer cover layer is also exposed on the circumferential blank edge of the pre-assembly unit. The foam body exposed on the preassembly unit must then be sealed in a diffusion-free manner by adhesive or sealant in a complex processing step.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Kältegerätes bereitzustellen, das in reduzierter Produktionszeit sowie fertigungstechnisch einfach herstellbar ist.The object of the invention is to provide a refrigeration appliance, in particular a domestic refrigeration appliance, as well as a process for the production of the refrigeration appliance, which can be produced in a reduced production time as well as production technology.

Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder ein Weinlagerschrank.A refrigeration appliance is understood in particular to be a household refrigeration appliance, that is to say a refrigeration appliance used for household purposes or possibly even in the gastronomy sector, and in particular for storing food and / or beverages in household quantities at specific temperatures, such as, for example, a refrigerator, a freezer , a fridge freezer or a wine storage cabinet.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 13 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is solved by the features of claim 1 or claim 13. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Erfindungsgemäß hat das Kältegerät zumindest eine, einen Kühlraum definierende Begrenzungswand, die ein mehrlagiger Verbundmaterial-Zuschnitt ist, der zwei Deckschichten mit einem zwischengeordneten Isoliermaterial aufweist. Der Verbundmaterial-Zuschnitt kann in einem, im Wesentlichen kontinuierlichen Fertigungsprozess aus zwei voneinander separaten Deckschicht-Endlosbahnen herstellgestellt werden, zwischen denen das Isoliermaterial einbringbar ist. Erfindungsgemäß sind in zumindest einer der Deckschichten Ausprägungen vorgesehen, deren Formgebung von der zu erfüllenden Funktion abhängt.According to the invention, the refrigeration device has at least one delimiting wall defining a cooling space, which is a multi-layer composite material blank which has two outer layers with an intermediate insulating material. The composite material blank can be produced in a substantially continuous production process from two separate outer layer endless webs, between which the insulating material can be introduced. According to the invention, features are provided in at least one of the cover layers, the shape of which depends on the function to be fulfilled.

Beispielhaft können die Ausprägungen derart dimensioniert sein, dass sie als Sollbiegestellen für einen nachfolgenden Biegevorgang eingesetzt werden können. In dem Biegevorgang wird aus dem Verbundmaterial-Zuschnitt zumindest teilweise ein kastenförmiger Gerätekorpus gebildet, der den Kühlraum begrenzt. Alternativ dazu können die Ausprägungen in der zu bildenden Deckschicht eine Versteifungsstruktur ergeben, die die Formstabilität der zu bildenden Begrenzungswand erhöht. Außerdem können die Ausprägungen später beschriebene seitliche Randstege sein, um die beiden Deckschichten an den Seitenrändern des Verbundmaterial-Zuschnitts diffusionsdicht miteinander zu verbinden.By way of example, the characteristics can be dimensioned such that they can be used as predetermined bending points for a subsequent bending process. In the bending process, a box-shaped device body is at least partially formed from the composite material blank, which limits the cooling space. Alternatively, the shapes in the cover layer to be formed may provide a stiffening structure which increases the dimensional stability of the boundary wall to be formed. In addition, the shapes may be laterally described lateral edge webs to diffusion-tightly connect the two cover layers at the side edges of the composite blank.

Die beiden oben genannten Deckschicht-Endlosbahnen können in einem Fertigungsprozess kontinuierlich von Rollen abgewickelt und unter Einbringung des Isoliermaterials an einer Fügestation einer Fertigungsanlage zusammengefügt werden. Hierbei kann das bevorzugt aus Polyurethanschaum gebildete Isoliermaterial in Klebeverbindung mit den beiden Deckschicht-Endlosbahnen treten. Die Einzelschichten ergeben nach diesem Fügeschritt eine mehrlagige Verbundmaterial-Endlosbahn, aus der der Verbundmaterial-Zuschnitt in vorgegebener Zuschnittlänge zuschneidbar ist.The two above-mentioned endless cover webs can be continuously unwound from rolls in a manufacturing process and joined together with introduction of the insulating material at a joining station of a manufacturing plant. In this case, the insulating material preferably formed of polyurethane foam can be in adhesive connection with the two outer layer endless webs. The individual layers result after this joining step a multilayer continuous composite material web, from which the composite blank can be cut to a given cutting length.

Der vor dem Zusammenfügen erfolgende Schaumeintrag kann unter Druck sowie unter Hitze auf eine bodenseitig angeordnete Deckschicht-Endlosbahn aufgebracht werden. Zusätzlich können weitere Einbauten, wie etwa Versorgungskanäle für elektrische Leitungen oder für eine Kaltluftströmung, zwischen den beiden Deckschicht-Endlosbahnen in das Isoliermaterial eingeschäumt werden.The foam entry taking place before the joining can be applied under pressure and under heat to a cover layer continuous web arranged on the bottom side. In addition, other internals, such as supply channels for electrical lines or for a cold air flow to be foamed between the two outer layer endless webs in the insulating material.

Die erfindungsgemäßen Ausprägungen können bevorzugt bereits vor einem Zusammenfügen der Deckschicht-Endlosbahnen in der Fügestation eingebracht werden. In diesem Fall ist der Fügestation in der Fertigungsrichtung eine Profilierstation vorgelagert, in der die unterschiedlich ausgestalteten Ausprägungen in die jeweilige Deckschicht-Endlosbahn einformbar ist. Die Ausprägungen können dabei parallel zur Fertigungsrichtung der Deckschicht-Endlosbahnen verlaufen.The embodiments according to the invention can preferably be introduced in the joining station before the outer layer webs are joined together. In this case, the joining station is preceded in the production direction by a profiling station, in which the differently configured shapes can be formed into the respective outer layer endless web. The forms can run parallel to the production direction of the cover layer continuous webs.

Der in der oben erwähnten Fertigungsanlage herstellbare Verbundmaterial-Zuschnitt kann plattenförmig beziehungsweise ebenflächig bereitgestellt werden und mit den entsprechenden Sollbiegestellen versehen sein. In einem darauffolgenden Formgebungsschritt kann durch Biegen oder Umklappen eine Vormontageeinheit des zu fertigenden Gerätekorpus geformt werden. Die Vormontageeinheit kann Rück- und Seitenwände aufweisen, die nach dem Biegevorgang über Biegekanten materialeinheitlich und einstückig miteinander verbunden sind. Die im Zusammenbaustand vertikal hochgestellten Rück- und Seitenwände der Vormontageeinheit weisen oben und unten offene Stirnseiten auf, an denen jeweils als separate Bauteile vorgehaltene Decken- und Bodenteile angeordnet werden können.The composite material blank which can be produced in the abovementioned production plant can be provided in the form of a plate or on a flat surface and provided with the corresponding predetermined bending points. In a subsequent shaping step, a pre-assembly unit of the device body to be manufactured can be formed by bending or folding over. The pre-assembly may have back and side walls, which are connected to the bending process via bending edges of the same material and in one piece. The vertically raised in the assembled state rear and side walls of the pre-assembly have top and bottom open end faces on which each held as separate components ceiling and floor parts can be arranged.

Für einen fertigungstechnisch einwandfrei durchführbaren Biegevorgang kann die die Sollbiegestelle bildende Ausprägung durch eine Materialschwächung in zumindest einer der Deckschichten oder der Isoliermaterialschicht gebildet sein. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Reduzierung der Schichtdicke des zwischen den beiden Deckschichten angeordneten Isoliermaterials erwiesen. In diesem Fall ist einerseits die Gesamtdicke des Verbundmaterials reduziert. Andererseits bleibt das Isoliermaterial zwischen den beiden Deckschicht-Endlosbahnen diffusionsdicht eingebettet, da die Deckschicht-Endlosbahnen nicht durchtrennt werden.For a bending process which can be carried out satisfactorily in terms of production technology, the expression forming the predetermined bending point can be formed by weakening the material in at least one of the cover layers or the insulating material layer. A reduction of the layer thickness of the insulating material arranged between the two cover layers has proven to be particularly advantageous. In this case, on the one hand, the total thickness of the composite material is reduced. On the other hand, the insulating material remains embedded diffusion-tight between the two cover layer continuous webs, since the cover layer continuous webs are not severed.

Zur Realisierung einer solchen Sollbiegestelle kann die Ausprägung in der äußeren Deckschicht eingeformt sein und in die Isoliermaterialschicht einragen, und zwar unter Reduzierung der Schichtdicke des Isoliermaterials. Die beiden inneren und äußeren Deckschichten können dagegen auch im Bereich der Sollbiegestelle mit gleichbleibender Schichtdicke ausgeführt sein.To realize such a predetermined bending point, the expression can be formed in the outer cover layer and protrude into the insulating material layer, specifically by reducing the layer thickness of the insulating material. By contrast, the two inner and outer cover layers can also be designed in the region of the predetermined bending point with a constant layer thickness.

Aus gestaltungstechnischen Gründen kann ein besonders kleiner Biegeradius an der dem Kühlraum zugewandten Biegekante der inneren Deckschicht von Vorteil sein. Vor diesem Hintergrund ist es bevorzugt, wenn die Sollbiegestelle an der inneren Deckschicht eine Ausprägung ist, die als Materialaussparung ausgeführt ist, die unmittelbar in die innere Deckschicht eingearbeitet ist. Die Materialaussparung ist bevorzugt an der vom Kühlraum abgewandten Seite der inneren Deckschicht vorgesehen. Im Bereich dieser Materialaussparung weist die innere Deckschicht eine reduzierte Schichtdicke auf.For design reasons, a particularly small bending radius at the cooling space facing bending edge of the inner cover layer may be advantageous. Against this background, it is preferred if the predetermined bending point on the inner cover layer is an expression that is designed as a material recess that is incorporated directly into the inner cover layer. The material recess is preferably provided on the side facing away from the cooling chamber side of the inner cover layer. In the area of this material recess, the inner cover layer has a reduced layer thickness.

Je nach geometrischer Gestaltung dieser Materialaussparung kann der Biegeradius der Biegekante variiert werden. Bevorzugt kann die Sollbiegestelle neben dieser an der inneren Deckschicht gebildeten Materialaussparung zusätzlich die oben erwähnte Einformung an der äußeren Deckschicht aufweisen, die nach Art einer V-förmigen Sicke gestaltet sein kann. Der Scheitelpunkt dieser Sicke kann dabei bis unmittelbar an die Materialaussparung der inneren Deckschicht herangeführt sein, wodurch in besonders günstiger Weise ein einfacher Biegevorgang mit optisch einwandfreier Biegekante erzielbar ist.Depending on the geometric design of this material recess, the bending radius of the bending edge can be varied. In addition to this material recess formed on the inner cover layer, the predetermined bending point may additionally have the above-mentioned indentation on the outer cover layer, which may be fashioned in the manner of a V-shaped bead. The vertex of this bead can be brought up to directly on the material recess of the inner cover layer, which in a particularly favorable manner, a simple bending process with optically perfect bending edge can be achieved.

In einer weiteren Ausführungsform können die Ausprägungen Randstege sein. Dies sind an den Seitenrändern des Verbundmaterial-Zuschnitts von den Deckschichten hochgezogen. Die Randstege sind insbesondere bei der Erzeugung der Verbundmaterial-Endlosbahn von Vorteil. In diesem Fall können die Randstege an einer bodenseitigen Deckschicht-Endlosbahn ein nach oben offenes, wannenförmiges Profil ergeben. In das wannenförmige Profil kann das meist in flüssiger Form vorgesehene Isoliermaterial eingefüllt werden, ohne dass es seitlich über die Seitenränder der bodenseitigen Deckschicht-Endlosbahn auslaufen kann. Auf diese Weise kann während eines offenen Schäumungsvorgangs das noch flüssige Isoliermaterial schaumdicht in der bodenseitigen Deckschicht-Endlosbahn eingefasst sein. Anschließend können die beiden Deckschicht-Endlosbahnen mit zwischengeordnetem Isoliermaterial diffusionsdicht zusammengefügt werden.In a further embodiment, the forms may be edge webs. These are pulled up from the topsheets at the side edges of the composite blank. The edge webs are particularly advantageous in the production of the composite endless web. In this case, the edge webs on a bottom-side cover layer continuous web can result in an upwardly open, trough-shaped profile. In the trough-shaped profile, the usually provided in liquid form insulating material can be filled without that it can leak laterally beyond the side edges of the bottom-side cover layer continuous web. In this way, during an open foaming process, the still liquid insulating material can be enclosed foam-tight in the bottom-side covering layer continuous web. Subsequently, the two outer layer continuous webs can be joined diffusion-impermeable with interposed insulating material.

Zur schaumdichten Verbindung der beiden Deckschichtbahnen können an beiden Deckschicht-Endlosbahnen jeweils einander zugewandte Randstege ausgebildet sein. Diese werden in der Fügestation einander überlappend beispielsweise in einem Klebevorgang miteinander diffusionsdicht verbunden.For the foam-tight connection of the two cover layer webs each facing edge webs may each be formed on both outer layer webs facing each other. These are overlapping each other in the joining station, for example, in a gluing process connected together diffusion-tight.

Der erfindungsgemäß hergestellte Verbundmaterial-Zuschnitt kann nach einer Formgebung durch Biegen oder Umklappen eine kastenförmige Vormontageeinheit des Gerätekorpus bilden. Diese Vormontageeinheit kann aus Rück- und Seitenwänden bestehen, die miteinander über Biegekanten materialeinheitlich und einstückig verbunden sind. In einem Zusammenbauzustand kann eine derart ausgeführte Vormontageeinheit oben und unten jeweils offene Stirnseiten aufweisen, in die als separate Bauelemente jeweils ein Deckenteil und ein Bodenteil einsetzbar sind.The composite material blank produced according to the invention can form a box-shaped pre-assembly unit of the device body after shaping by bending or folding. This pre-assembly may consist of rear and side walls, which are connected to one another in the same material and integrally via bending edges. In an assembled state, such a preassembly unit executed in this way can have open end faces at the top and at the bottom, into which as separate Components each a ceiling part and a bottom part can be used.

An den, beim Zuschneiden gebildeten Zuschnittkanten des Verbundmaterial-Zuschnitts ist das Isoliermaterial jeweils freigelegt. Bevorzugt können daher die Decken- und Bodenteile die Zuschnittkanten der Vormontageeinheit diffusionsdicht überdecken. Die Decken- und Bodenteile können daher bevorzugt mittels Klebe- und Dichtmittel diffusionsdicht auf die oberen und unteren Ränder der Vormontageeinheit aufgeklebt werden.At the blank edges of the composite blank formed during cutting, the insulating material is exposed in each case. The ceiling and floor parts can therefore preferably cover the blank edges of the pre-assembly unit in a diffusion-tight manner. The top and bottom parts can therefore preferably be adhered by means of adhesive and sealant diffusion-tight on the upper and lower edges of the pre-assembly.

Im Zusammenbauzustand können die oben beschriebenen diffusionsdicht geschlossenen Seitenränder des Verbundmaterial-Zuschnitts die Beschickungsöffnung des Kältegerätes bevorzugt seitlich begrenzen. Die Beschickungsöffnung kann außerdem oberseitig und unterseitig durch die oben genannten Decken- und Bodenteile begrenzt sein.In the assembled state, the above-described diffusion-tight closed side edges of the composite blank can preferably limit the feed opening of the refrigeration device laterally. The loading opening can also be limited on the top and bottom by the above ceiling and floor parts.

Ein derart gestaltetes Kältegerät ist insbesondere geeignet zur Ausführung mit einer Umluftkühlung, bei der im Deckenteil eine Verdampfereinheit sowie eine Lüftereinheit modulartig integriert sind. Die Kälteerzeugung findet demnach im Deckenteil statt, wobei mithilfe der Lüftereinheit eine Kühlluftströmung in den Kühlraum geführt wird. Im Bodenteil kann demgegenüber eine Verdichtereinheit des Kältemittelkreislaufes angeordnet sein, die über Kältemittelleitungen mit der Verdampfereinheit in Verbindung ist.Such a designed refrigeration device is particularly suitable for execution with a circulating air cooling, in which an evaporator unit and a fan unit are integrated in a modular manner in the ceiling part. The cooling therefore takes place in the ceiling part, with the help of the fan unit, a cooling air flow is passed into the cold room. In contrast, a compressor unit of the refrigerant circuit, which is connected to the evaporator unit via refrigerant lines, can be arranged in the bottom part.

Die erfindungsgemäßen Ausprägungen können in einem Profilierschritt in die Deckschicht-Endlosbahnen eingearbeitet werden. Der Profilierschritt erfolgt bevorzugt bereits vor dem Fügeschritt, bei dem die Deckschicht-Endlosbahnen und das Isoliermaterial zusammengefügt werden. In diesem Fall können die inneren und/oder äußeren Deckschicht-Endlosbahnen in der Profilierstation jeweils separat voneinander mit speziell ausgeführten Profilierungen versehen werden.The embodiments according to the invention can be incorporated into the cover layer continuous webs in a profiling step. The profiling step preferably takes place before the joining step, in which the covering layer continuous webs and the insulating material are joined together. In this case, the inner and / or outer cover layer continuous webs in the profiling station can each be provided separately with specially executed profilings.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.Hereinafter, an embodiment of the invention with reference to the accompanying figures will be described.

Es zeigen:Show it:

1 in einer perspektivischen Darstellung ein Kältegerät mit Umluftkühlung im Zusammenbauzustand; 1 in a perspective view of a refrigerator with convection cooling in the assembled state;

2 das Kältegerät in einer Seitenschnittdarstellung; 2 the refrigerator in a side sectional view;

3 bis 5 jeweils aufeinanderfolgende Herstellungsschritte zur Herstellung einer Vormontageeinheit; 3 to 5 each successive manufacturing steps for producing a pre-assembly unit;

6 bis 8 jeweils Detailansichten der aus dem Verbundmaterial-Zuschnitt hergestellten Vormontageeinheit; 6 to 8th in each case detailed views of the pre-assembly unit produced from the composite blank;

9 in einer vergrößerten, teilweisen Explosionsdarstellung die Vormontageeinheit mit dem Deckenteil; 9 in an enlarged, partial exploded view of the pre-assembly with the ceiling part;

10 in einer Detailansicht einen Seitenrand des Verbundmaterial-Zuschnitts mit einer schaum- oder diffusionsdichten Verbindung zwischen den beiden Deckschichten des Verbundmaterial-Zuschnittes; 10 in a detailed view of a side edge of the composite blank with a foam or diffusion-tight connection between the two cover layers of the composite blank;

11 in einer Prinzipdarstellung eine Vorrichtung zur Herstellung des Verbundmaterial-Zuschnitts; 11 in a schematic representation of an apparatus for producing the composite material blank;

12 in einer Schnittdarstellung die innere Deckschicht eines Verbundmaterial-Zuschnitts; 12 in a sectional view, the inner cover layer of a composite blank;

13 einen Biegevorgang an der in der 12 gezeigten inneren Deckschicht des Verbundmaterial-Zuschnitts; und 13 a bending process on in the 12 shown inner cover layer of the composite blank; and

14 in einer teilweisen Schnittansicht den Übergang von der Rückwand zur Seitenwand des Gerätekorpus. 14 in a partial sectional view of the transition from the rear wall to the side wall of the device body.

In der 1 ist ein mit Umluftkühlung arbeitendes Kältegerät gezeigt. Das Kältegerät weist einen Gerätekorpus 1 sowie Gerätetüren 2, 3 auf, die jeweils die Beschickungsöffnungen 6 der Kühlräume 4, 5 unabhängig voneinander schließen oder öffnen können. Beide Kühlräume 4, 5 sind durch Seitenwände 9, durch eine Rückwand 11 sowie durch ein Bodenteil 13 und ein Deckenteil 15 definiert. Zwischen den beiden Kühlräumen 4 und 5 ist ein Raumteiler 14 als Zwischenboden angeordnet.In the 1 is shown working with convection cooling refrigerator. The refrigerator has a device body 1 as well as appliance doors 2 . 3 on top of each, the loading openings 6 the refrigerators 4 . 5 can close or open independently of each other. Both cold rooms 4 . 5 are through sidewalls 9 through a back wall 11 as well as through a bottom part 13 and a ceiling part 15 Are defined. Between the two cold rooms 4 and 5 is a room divider 14 arranged as an intermediate floor.

Wie aus der 2 hervorgeht, ist im Deckenteil 15 eine Verdampferkammer 17 mit einem Verdampfer 19 sowie einem Lüfter 21 integriert. Im Kühlbetrieb kann mittels des Lüfters 21 durch einen frontseitigen Lufteinlass in der Verdampferkammer 17 eine Luftströmung angesaugt und über einen Luftauslass 23 in die Kühlräume 4, 5 verteilt werden. Hierzu ist der Luftauslass 23 der Verdampferkammer 17 mit Verteilungsleitungen 25 strömungstechnisch in Verbindung, die in der Rückwand 11 integriert sind. Die Verteilungsleitungen 25 weisen gemäß der 2 vertikal voneinander beabstandete Ausströmöffnungen 27 auf, über die die Kaltluftströmung in die Kühlräume 4, 5 eintreten kann. Diverse Steuermittel zur Einstellung einer Kaltluftströmung in die Kühlraum 4, 5 sind in der 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen. Der im Deckenteil 15 angeordnete Verdampfer 19 bildet zusammen mit einem im Bodenteil 13 angeordneten Verdichter einen an sich bekannten Kältemittelkreislauf.Like from the 2 shows, is in the ceiling part 15 an evaporator chamber 17 with an evaporator 19 as well as a fan 21 integrated. In cooling mode, the fan can be used 21 through a front air inlet in the evaporator chamber 17 sucked in an airflow and through an air outlet 23 in the cold rooms 4 . 5 be distributed. This is the air outlet 23 the evaporator chamber 17 with distribution lines 25 fluidically connected, in the rear wall 11 are integrated. The distribution lines 25 according to the 2 vertically spaced outflow openings 27 on, over which the cold air flow into the cold rooms 4 . 5 can occur. Various control means for adjusting a cold air flow in the refrigerator 4 . 5 are in the 2 omitted for clarity. The in the ceiling part 15 arranged evaporator 19 forms together with one in the bottom part 13 arranged compressor a known refrigerant circuit.

Erfindungsgemäß sind die Seitenwände 9 sowie die Rückwand 11 materialeinheitlich und einstückig in einer kastenförmigen Vormontageeinheit 29 miteinander verbunden, die in der 5 in einer Teilansicht sowie in Alleinstellung gezeigt ist. Gemäß der 5 ist die Vormontageeinheit 29 im Profil U-förmig mit seitlich von der Rückwand 11 um Biegekanten 31 hochgeklappten Seitenwänden 9. In dem in den 1 und 2 gezeigten Zusammenbauzustand sind die Rück- und Seitenwände 9, 11 der Vormontageeinheit 29 vertikal hochgestellt. According to the invention, the side walls 9 as well as the back wall 11 uniform material and in one piece in a box-shaped pre-assembly unit 29 interconnected in the 5 is shown in a partial view and in isolation. According to the 5 is the pre-assembly unit 29 in profile U-shaped with the sides of the rear wall 11 around bending edges 31 folded up side walls 9 , In the in the 1 and 2 Assembly state shown are the back and side walls 9 . 11 the pre-assembly unit 29 vertically raised.

Die Herstellung der Vormontageeinheit 29 ist anhand der 3 und 4 veranschaulicht. In der 3 ist ein Ausschnitt aus einer mehrlagigen Verbundmaterial-Endlosbahn 33 gezeigt, die in einer Fertigungsrichtung F Arbeitsstationen einer in der 11 gezeigten Fertigungsanlage durchläuft. Die Verbundmaterial-Endlosbahn 33 weist gemäß der 3 eine äußere Deckschicht 35 sowie eine innere Deckschicht 36 und ein zwischengeordnetes Isoliermaterial 37 auf. Zur Herstellung der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 werden zunächst hier nicht gezeigte Deckschicht-Endlosbahnen in etwa parallel zueinander zusammengeführt und wird dazwischen das Isoliermaterial 37 eingebracht.The manufacture of the pre-assembly unit 29 is based on the 3 and 4 illustrated. In the 3 is a section of a multilayer composite endless web 33 shown in a production direction F workstations one in the 11 passes through the manufacturing plant shown. The composite endless web 33 according to the 3 an outer cover layer 35 and an inner cover layer 36 and an intermediate insulating material 37 on. For the production of the composite endless web 33 Are first not shown here cover layer continuous webs in approximately parallel to each other and merged is the insulating material 37 brought in.

Außerdem können in dem kontinuierlichen Prozess weitere Einbauten zwischen die beiden Deckschicht-Endlosbahnen eingebracht werden. So ist gemäß der 3 und 4 eine aus vier Kanalleitungen bestehende Kanaleinheit 39 im Isoliermaterial 37 eingeschäumt, die die Luftverteilungsleitungen 25 bilden. Die achsparallel zur Fertigungsrichtung F verlaufende Kanaleinheit 39 kann auch Kabelkanäle bilden.In addition, further fixtures can be introduced between the two outer layer continuous webs in the continuous process. So is according to the 3 and 4 a channel unit consisting of four channel lines 39 in insulating material 37 foamed, the air distribution lines 25 form. The axially parallel to the production direction F running channel unit 39 can also form cable channels.

Die innere und/oder äußere Deckschicht 35, 36 des Verbundmaterial-Zuschnittes 50 werden in einer Profilierstation 61 der in der 11 gezeigten Fertigungsanlage profiliert, bevor die beiden Deckschichten zu dem Verbundmaterial-Zuschnitt 50 zusammengefügt werden. In der 3 sind beispielhaft V-förmige Sicken 41 gezeigt, die in der Fertigungsrichtung F verlaufen und jeweils eine Gesamtschichtdicke s der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 reduzieren, wie es in der 3, 4 und 6 gezeigt ist. Die Sicken 41 bilden Sollbiegestellen, die einen einwandfreien Biegevorgang zum Hochklappen der beiden Seitenwände 9 ermöglichen. Die Materialschwächung beschränkt sich dabei gemäß derThe inner and / or outer cover layer 35 . 36 of the composite blank 50 be in a profiling station 61 the Indian 11 profiled before the two cover layers to the composite blank 50 be joined together. In the 3 are exemplary V-shaped beads 41 shown, which run in the production direction F and in each case a total layer thickness s of the composite endless web 33 reduce how it is in the 3 . 4 and 6 is shown. The beads 41 form predetermined bends, which is a perfect bending process for folding up the two side walls 9 enable. The material weakening is limited according to the

6 lediglich auf das Isoliermaterial 37, das im Bereich der Sicke 41 eine reduzierte Materialstärke s1 aufweist. Die Schichtdicken s2 und s3 der beiden äußeren und inneren Deckschichten 35, 36 bleiben demgegenüber auch im Bereich der Sicke 41 konstant. Zusätzlich sind in der 6 weitere Versteifungssicken 43 vorgesehen, die ebenfalls entlang der Fertigungsrichtung F verlaufen und die äußere Deckschicht 35 aussteifen. In der 7 ist der Übergang zwischen der Rückwand 11 und der Seitenwand 9 nach erfolgtem Biegevorgang gezeigt. Demzufolge ist ein Scheitelpunkt 44 der Sicke 41 über die in der 6 gezeigte, stark reduzierte Schichtdicke s1 des Isoliermaterials 37 von der innenseitigen Biegekante 31 beabstandet. Im Scheitelpunkt 44 der Sicke 41 laufen die beiden Seitenschenkel der Sicke 41 stumpfwinklig zusammen. Die so in den Außeneckbereichen der Vormontageeinheit 29 gebildeten Aussparungen reduzieren die Formstabilität. Zusätzlich kann über die geringe Schichtdicke s1 des Isoliermaterials 37 Wärme nach innen strömen. Um diese beiden Nachteile zu beseitigen, ist gemäß der 8 ein stabilisierendes sowie wärmedämmendes Profilteil 45 in den Außeneckbereich der Vormontageeinheit 29 eingesetzt. Das Profilteil 45 weist eine mit der Sicke 41 korrespondierende Eckenkontur auf, die die Aussparung ausfüllt und die Konturlinien der Deckschichten bis zu einem Außeneckpunkt verlängert. 6 only on the insulating material 37 in the area of the bead 41 has a reduced material thickness s 1 . The layer thicknesses s 2 and s 3 of the two outer and inner cover layers 35 . 36 in contrast, stay in the area of the bead 41 constant. In addition, in the 6 further stiffening beads 43 provided, which also extend along the production direction F and the outer cover layer 35 stiffen. In the 7 is the transition between the back wall 11 and the side wall 9 shown after the bending process. As a result, it is a vertex 44 the bead 41 about in the 6 shown, greatly reduced layer thickness s 1 of the insulating material 37 from the inside bending edge 31 spaced. At the apex 44 the bead 41 run the two side legs of the bead 41 obtuse together. The so in the outer corners of the pre-assembly 29 formed recesses reduce the dimensional stability. In addition, on the small layer thickness s 1 of the insulating material 37 Heat inward. To eliminate these two disadvantages, is in accordance with the 8th a stabilizing and heat-insulating profile part 45 in the outer corner area of the pre-assembly unit 29 used. The profile part 45 has one with the bead 41 Corresponding corner contour, which fills the recess and extends the contour lines of the outer layers to an outer corner.

In der 10 ist in einer weiteren Detailansicht ein sich in der Fertigungsrichtung F erstreckender Seitenrand 47 der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 gezeigt. Demzufolge weisen die beiden Deckschichten 35, 36 an den Seitenrändern 47 der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 abgekantete Randstege 49 auf. Diese sind einander zugewandt und zueinander überlappt. Der in der 10 gezeigte obere Randsteg 49 ist mit einem Endstück 51 um die Materialstärke s3 der unteren Deckschicht 35 nach innen abgestuft. Dadurch kann der gegenüberliegende untere Randsteg 49 der äußeren Deckschicht 35 im Wesentlichen fugenfrei sowie flächenbündig mit dem oberen Randsteg 49 verklebt werden. Die Verbindung der in den Deckschichten 35, 36 gebildeten Randstege 49 erfolgt in einer speziellen Fügestation 64 der Fertigungsanlage noch vor dem Einbringen des Isoliermaterials 37.In the 10 is in a further detail view extending in the direction of production F side edge 47 the composite endless web 33 shown. As a result, the two cover layers 35 . 36 at the side edges 47 the composite endless web 33 folded edge webs 49 on. These are facing each other and overlapping each other. The Indian 10 shown upper edge bar 49 is with a tail 51 to the material thickness s 3 of the lower cover layer 35 graduated inside. This allows the opposite lower edge bar 49 the outer cover layer 35 essentially without joints and flush with the upper edge web 49 be glued. The compound of in the outer layers 35 . 36 formed edge webs 49 takes place in a special joining station 64 the manufacturing plant even before the introduction of the insulating material 37 ,

Wie aus der 4 weiter hervorgeht, wird die Verbundmaterial-Endlosbahn 33 über vorgegebene Zuschnittlängen l so zugeschnitten, dass die Zuschnittlänge in etwa der Gerätehöhe des zu fertigenden Kältegerätes entspricht. Die beim Schneidevorgang entstehenden Zuschnittkanten 53 bilden im Zusammenbauzustand den oberen und den unteren Rand der Vormontageeinheit 29. An den beiden oberen und unteren Zuschnittkanten 53 der Vormontageeinheit 29 ist das Isoliermaterial 37 noch freigelegt, während die beiden Seitenränder 47 jeweils diffusionsdicht geschlossen sind.Like from the 4 further, the composite web will become continuous 33 over predetermined cut lengths l tailored so that the blank length corresponds approximately to the height of the unit to be manufactured refrigeration appliance. The cutting edges created during the cutting process 53 form in the assembled state, the upper and the lower edge of the pre-assembly 29 , At the two upper and lower cutting edges 53 the pre-assembly unit 29 is the insulating material 37 still uncovered while the two side edges 47 each closed diffusion-tight.

Der so hergestellte Verbundmaterial-Zuschnitt 50 ist in der 4 teilweise gezeigt. Der Verbundmaterial-Zuschnitt 50 wird in einem nachfolgenden Klapp- oder Biegevorgang entlang der gewünschten Sollbiegestellen 41 zu der Vormontageeinheit 29 gemäß der 5 weiter verarbeitet.The composite blank so prepared 50 is in the 4 partially shown. The composite blank 50 is in a subsequent folding or bending process along the desired predetermined bends 41 to the pre-assembly unit 29 according to the 5 further processed.

In einem vorbereitenden weiteren Montageschritt kann dann gemäß der 9 an den vorderen Ober- und Unterkanten der U-förmigen Vormontageeinheit 29 jeweils eine Abschrägung 54 vorgesehen werden, die als Haltekontur eine montagesichere Befestigung des Deckenteiles 15 und des Bodenteils 13 unterstützt. Das Deckenteil 15 ist dabei gemäß der 9 mit korrespondierenden Eckbereichen 55 ausgebildet, die nach dem Zusammenfügen in Anlage mit den beiden Abschrägungen 54 des Vormontagezustands sind. In a preparatory further assembly step can then according to the 9 at the front upper and lower edges of the U-shaped pre-assembly unit 29 one bevel each 54 be provided, as a retaining contour a secure mounting of the ceiling part 15 and the bottom part 13 supported. The ceiling part 15 is in accordance with the 9 with corresponding corner areas 55 formed after joining in abutment with the two bevels 54 of the pre-assembly state.

Das Boden- und das Deckenteil 13, 15 wird gemäß der 9 über Dicht- und Klebemittel unmittelbar auf die jeweilige Zuschnittkante 53 gesetzt, um das noch freigelegte Isoliermaterial 37 diffusionsdicht abzudichten. Darüber hinaus ist in der Rückwand 11 in etwa mittig eine Ausnehmung 56 in die innere Deckschicht 36 eingearbeitet, die die Kanaleinheit 39 strömungstechnisch mit dem Luftauslass 23 des Deckenteils 15 verbindet.The floor and the ceiling part 13 . 15 is in accordance with the 9 over sealing and adhesive directly on the respective blank edge 53 set to the still exposed insulating material 37 seal impermeable. In addition, in the back wall 11 approximately in the middle of a recess 56 in the inner cover layer 36 incorporated the channel unit 39 fluidically with the air outlet 23 of the ceiling part 15 combines.

In der 11 ist eine Vorrichtung zur Herstellung des in der 4 teilweise dargestellten Verbundmaterial-Zuschnittes 50 gezeigt. Demzufolge weist die Vorrichtung Rollen 57, 58 auf, von denen die Deckschicht-Endlosbahnen 59, 60 abgewickelt werden und zunächst voneinander unabhängig durch Profilierstationen 61 gefördert werden. In der, in der 11 gezeigten unteren Profilierstation 61 wird die bodenseitige Deckschicht-Endlosbahn 60 mit in Fertigungsrichtung F verlaufenden Versteifungssicken 43 sowie den als Sollbiegestellen gebildeten Sicken 41 fortlaufend profiliert.In the 11 is a device for the production of in the 4 partially illustrated composite blank 50 shown. As a result, the device has rollers 57 . 58 on, of which the top layer continuous webs 59 . 60 be processed and initially independent of each other by Profilierstationen 61 be encouraged. In the, in the 11 shown lower Profilierstation 61 becomes the bottom-side cover layer continuous web 60 with in the direction of manufacture F extending stiffening beads 43 and the beads formed as predetermined bending points 41 profiled continuously.

In der unteren Profilierstation 61 wird die Deckschicht-Endlosbahn 60 außerdem mit einem wannenförmigen, nach oben offenen Profil versehen, das die randseitig hochgezogenen Randstege 49 aufweist. In das wannenförmige Profil der bodenseitigen Deckschicht-Endlosbahn 60 wird in der später folgenden Schäumungsstation 65 das flüssige Isoliermaterial 37 eingebracht. Die hochgezogenen Randstege 49 verhindern ein seitliches Auslaufen des Isoliermaterials 37.In the lower profiling station 61 becomes the top layer endless web 60 also provided with a trough-shaped, open-topped profile, the peripheral edge webs raised 49 having. In the trough-shaped profile of the bottom-side cover layer continuous web 60 becomes in the later foaming station 65 the liquid insulating material 37 brought in. The raised edge webs 49 prevent lateral leakage of the insulating material 37 ,

Zwischen den beiden Deckschicht-Endlosbahnen 59, 60 verläuft gemäß der 11 eine Trägerbahn 63, auf der unterschiedliche Einbauten 39 aufgebracht sind, die in der fertiggestellten Verbundmaterial-Endlosbahn 33 im Isoliermaterial 37 eingeschäumt sind. Wie bereits oben erwähnt, wird im vorliegenden Beispiel von der Trägerschicht 63 die Kanaleinheit getragen, die im nachfolgenden Schäumungsvorgang im Isoliermaterial 37 eingeschäumt wird.Between the two cover layer endless webs 59 . 60 runs according to the 11 a carrier web 63 on which different fixtures 39 applied in the finished composite endless web 33 in insulating material 37 are foamed. As already mentioned above, in the present example of the carrier layer 63 the channel unit carried in the subsequent foaming process in the insulating material 37 is foamed.

Die beiden Deckschichten 59, 60 sowie die Trägerschicht 63 werden in der Füge- oder Verbindungsstation 64 zusammengefügt, und zwar unter Zwischenschaltung des Isoliermaterials 37. Das Isoliermaterial 37 ist vorliegend beispielhaft ein Polyurethanschaum, der in Klebeverbindung mit den beiden Deckschicht-Endlosbahnen 59, 60 tritt. Der Isolierschaum 37 wird gemäß der 11 in der unmittelbar vor der Fügestation 64 angeordneten Schäumungsstation 65 auf die Trägerschicht 63 und auf die untere Deckschicht-Endlosbahn 60 mit Druck sowie Wärme aufgebracht.The two cover layers 59 . 60 as well as the carrier layer 63 be in the joining or connecting station 64 put together, with the interposition of the insulating material 37 , The insulating material 37 is in the present example, a polyurethane foam, in adhesive bonding with the two outer layer endless webs 59 . 60 occurs. The insulating foam 37 is in accordance with the 11 in the immediately before the joining station 64 arranged foaming station 65 on the carrier layer 63 and on the lower cover layer endless web 60 Applied with pressure and heat.

In der in Fertigungsrichtung F nach der Schäumungsstation 65 folgenden Verbindungsstation 64 werden die Randstege 49 der Deckschicht-Endlosbahnen 59, 60 miteinander diffusionsdicht verbunden, wie es in der 10 gezeigt ist. Im weiteren Fertigungsverlauf folgt gemäß der 11 eine Abkühlstation 66, in der die gebildete Verbundmaterial-Endlosbahn 33 zwischen gegenüberliegenden Kühlrollen geführt wird, wodurch die Materialstärke s der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 eingestellt wird. Die nunmehr abgekühlte sowie kalibrierte Verbundmaterial-Endlosbahn 33 wird in eine Schneidestation 67 geführt. In der Schneidestation 67 wird der Verbundmaterial-Zuschnitt 50 über eine vorgegebene Zuschnittlänge l aus der Verbundmaterial-Endlosbahn 33 geschnitten. Die Zuschnittlänge l ist dabei so bemessen, dass sie im Wesentlichen der Gerätehöhe des zu fertigenden Kältegerätes entspricht.In the direction of production F for the foaming station 65 following connection station 64 become the edge bars 49 the cover layer endless webs 59 . 60 connected diffusion-tight with each other, as in the 10 is shown. In the further course of production follows according to 11 a cooling station 66 in which the formed continuous composite web 33 is guided between opposite cooling rollers, whereby the material thickness s of the composite endless web 33 is set. The now cooled and calibrated composite endless web 33 gets into a cutting station 67 guided. In the cutting station 67 becomes the composite blank 50 over a predetermined cutting length l from the composite endless web 33 cut. The blank length l is dimensioned such that it essentially corresponds to the device height of the refrigeration device to be manufactured.

Der gemäß der 4 plattenförmige Verbundmaterial-Zuschnitt 50 wird in einem Formgebungsschritt entlang der Sollbiegestellen umgeklappt, woraus sich die in der 5 gezeigten Vormontageeinheit 29 ergibt. Die Vormontageeinheit 29 wird darauffolgend in einem, in der 9 angedeuteten Zusammenbauschritt mit den Boden- und Deckenteilen 13, 15 verbunden.The according to the 4 plate-shaped composite material blank 50 is folded in a shaping step along the predetermined bending points, resulting in the 5 shown pre-assembly unit 29 results. The pre-assembly unit 29 is subsequently in a, in the 9 indicated assembly step with the floor and ceiling parts 13 . 15 connected.

In der 12 ist ein weiteres Querschnittsprofil einer in der Profilierstation 61 (11) der Fertigungsanlage profilierten Deckschicht-Endlosbahn 59 gezeigt, die die dem Kühlraum 4, 5 zugewandte innere Deckschicht 36 bildet. Wie daraus hervorgeht, weist die profilierte Deckschicht-Endlosbahn 59 die bereits erwähnten seitlichen Randstege 49 auf. Darüber hinaus weist die in der 12 gezeigte Deckschicht-Endlosbahn 59 zur Bildung von Sollbiegestellen weitere Ausprägungen auf, die als Materialaussparungen 68 an der, dem Isoliermaterial 37 zugewandten Seite der inneren Deckschicht 36 ausgeführt sind. Die Materialaussparungen 68 sind im Querschnitt rillenförmige Nuten, deren Spaltbreite nach unten hin ausgeweitet ist. Auf diese Weise kann in dem, in der 13 gezeigten Biegevorgang eine Biegekante 31 mit besonders kleinem Biegeradius rB bewerkstelligt werden.In the 12 is another cross-sectional profile of one in the profiling station 61 ( 11 ) of the production line profiled cover layer continuous web 59 shown the the the refrigerator 4 . 5 facing inner cover layer 36 forms. As can be seen, has the profiled cover layer endless web 59 the already mentioned lateral edge bars 49 on. In addition, the one in the 12 shown cover layer endless web 59 for the formation of predetermined bending points on further manifestations, as material recesses 68 at the, the insulating material 37 facing side of the inner cover layer 36 are executed. The material recesses 68 are groove-shaped grooves in cross-section, the gap width is extended downwards. In this way, in the, in the 13 bending process shown a bending edge 31 be accomplished with a particularly small bending radius r B.

In der 14 ist der sich zwischen den Rück- und Seitenwänden 9 ergebende Übergang in einem Endzustand gezeigt. Demzufolge ist, wie bereits anhand der 7 erläutert, in der äußeren Deckschicht 35 die Sicke 41 eingebracht, deren Scheitelpunkt 44 bis unmittelbar an die Materialschwächung 68 der inneren Deckschicht 36 herangeführt ist. In diesem Bereich ist daher die Schichtdicke s1 des Isoliermaterials 37 stark reduziert.In the 14 is the one between the back and side walls 9 resulting transition shown in a final state. As a result, as already based on 7 explained in the outer cover layer 35 the bead 41 introduced, whose vertex 44 right up to the material weakening 68 the inner cover layer 36 is introduced. In this area, therefore, the layer thickness s 1 of the insulating material 37 greatly reduced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gerätekorpusdevice body
2, 32, 3
Gerätetürenappliance doors
4, 54, 5
Kühlräumerefrigerators
99
Seitenwändeside walls
1111
Rückwandrear wall
1313
Bodenteilthe bottom part
1414
Raumteilerroom divider
1515
Deckenteilcover part
1717
Verdampferkammerevaporator chamber
1919
Verdampfereinheitevaporator unit
2121
Lüftereinheitfan unit
2323
Luftauslassair outlet
2525
Verteilungsleitungdistribution line
2727
Ausströmöffnungenoutflow
2929
Vormontageeinheitpreassembly
3131
Biegekantenbending edges
3333
Verbundmaterial-EndlosbahnComposite continuous web
35, 3635, 36
Deckschichtenfacings
3737
Isoliermaterialinsulating material
3939
Kanaleinheitchannel unit
4141
Sickenbeading
4343
Versteifungssickenreinforcing beads
4444
Scheitelpunktvertex
4545
Eckteilcorner part
4747
Seitenrändermargins
4949
Randstegeedge webs
5050
Verbundmaterial-ZuschnittComposite material blank
5151
Endstücktail
5353
Zuschnittkantecutting edge
5454
Haltekonturretaining contour
5555
Eckbereichcorner
57, 5857, 58
Rollenroll
59, 6059, 60
Deckschicht-EndlosbahnenTopcoat continuous webs
6161
Profilierstationprofiling station
6363
Trägerschichtbacking
6464
Verbindungsstationconnecting station
6565
SchäumungsstationSchäumungsstation
6666
Abkühlstationcooling station
6767
Schneidestationcutting station
6868
Materialschwächungmaterial weakening
FF
Fertigungsrichtungproduction direction
rB r B
Biegeradiusbending radius
s, s1, s2, s3 s, s 1 , s 2 , s 3
Materialstärkenthicknesses

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2108216 [0003] DE 2108216 [0003]

Claims (13)

Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit zumindest einer, einen Kühlraum (4, 5) definierenden Begrenzungswand (9, 11), die ein aus zwei Deckschichten (35, 36) sowie einem zwischengeordneten Isoliermaterial (37) bestehender Verbundmaterial-Zuschnitt (50) ist, der aus einer Verbundmaterial-Endlosbahn (33) zuschneidbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest eine der Deckschichten (35, 36) zumindest eine Ausprägung (41, 43, 49, 68) einbringbar ist, deren Formgebung von der zu erfüllenden Funktion abhängt.Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with at least one, a refrigerator ( 4 . 5 ) defining boundary wall ( 9 . 11 ), one of two outer layers ( 35 . 36 ) and an intermediate insulating material ( 37 ) existing composite blank ( 50 ) made of a composite endless web ( 33 ), characterized in that at least one of the outer layers ( 35 . 36 ) at least one expression ( 41 . 43 . 49 . 68 ) can be introduced, whose shape depends on the function to be fulfilled. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundmaterial-Endlosbahn (33) aus zwei voneinander separaten Deckschicht-Endlosbahnen (59, 60) mit zwischengeordnetem Isoliermaterial (37) zusammenfügbar ist.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the continuous composite material web ( 33 ) of two separate cover layer continuous webs ( 59 . 60 ) with interposed insulating material ( 37 ) is joinable. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägungen (41, 43, 49, 68) vor dem Zusammenfügen der Deckschicht-Endlosbahnen (59, 60) in zumindest eine der Deckschicht-Endlosbahnen (59, 60) einbringbar sind.Refrigerating appliance according to claim 2, characterized in that the characteristics ( 41 . 43 . 49 . 68 ) prior to assembly of the cover layer endless webs ( 59 . 60 ) in at least one of the cover layer continuous webs ( 59 . 60 ) can be introduced. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägungen (41, 43, 49, 68) parallel zu einer Fertigungsrichtung (F) der Deckschicht-Endlosbahnen (59, 60) bzw. der Verbundmaterial-Endlosbahn (33) verlaufen.Refrigerating appliance according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the characteristics ( 41 . 43 . 49 . 68 ) parallel to a production direction (F) of the cover layer endless webs ( 59 . 60 ) or the composite endless web ( 33 ). Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägungen (41, 43, 68) Sollbiegestellen oder eine Versteifungsstruktur bilden.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the characteristics ( 41 . 43 . 68 ) Form predetermined bends or a stiffening structure. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der, die Sollbiegestelle bildenden Ausprägung (41, 68) eine Schichtdicke (s, s1, s2, s3) der Verbundmaterial-Zuschnitts (50) reduzierbar ist.Refrigerating appliance according to claim 5, characterized in that by means of the, the predetermined bending point forming expression ( 41 . 68 ) a layer thickness (s, s 1 , s 2 , s 3 ) of the composite blank ( 50 ) is reducible. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägung (41) zur Reduzierung der Schichtdicke (s1) des Isoliermaterials (37) in der äußeren Deckschicht (35) ausgebildet ist und/oder in das zwischengeordnete Isoliermaterial (37) einragt.Refrigerating appliance according to claim 6, characterized in that the expression ( 41 ) for reducing the layer thickness (s 1 ) of the insulating material ( 37 ) in the outer cover layer ( 35 ) is formed and / or in the intermediate insulating material ( 37 ) protrudes. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägung (68) zur Reduzierung der Schichtdicke (s2) der inneren Deckschicht (36) als eine Materialaussparung in der inneren Deckschicht (36) vorgesehen ist.Refrigerating appliance according to claim 6 or 7, characterized in that the expression ( 68 ) for reducing the layer thickness (s 2 ) of the inner cover layer ( 36 ) as a material recess in the inner cover layer ( 36 ) is provided. Kältegerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an der äußeren Deckschicht (35) ausgebildete Ausprägung (41) eine V-förmige Sicke ist, deren Scheitel (44) bis an die innere Deckschicht (36), insbesondere an deren Materialaussparung (68), herangeführt ist.Refrigerating appliance according to claim 6, 7 or 8, characterized in that on the outer cover layer ( 35 ) developed form ( 41 ) is a V-shaped bead whose apex ( 44 ) to the inner cover layer ( 36 ), in particular at the material recess ( 68 ). Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausprägungen (49) Randstege sind, die an den Seitenrändern (47) der Deckschicht (35, 36) hochgezogen sind.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the characteristics ( 49 ) Edge ridges, which are at the side edges ( 47 ) of the top layer ( 35 . 36 ) are pulled up. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Deckschichten (35, 36) einander zugewandte Randstege (49) ausgebildet sind, die einander überlappen und miteinander diffusionsdicht verbindbar sind.Refrigerating appliance according to claim 10, characterized in that on both outer layers ( 35 . 36 ) mutually facing edge webs ( 49 ) are formed, which overlap each other and are connected diffusion-tight with each other. Kältegerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Randstegen (49) versehene Deckschicht (35, 36) ein nach oben offenes wannenförmiges Profil aufweist, insbesondere zur leckagefreien Aufnahme des zwischen den Deckschicht-Endlosbahnen (59, 60) eingebrachten Isoliermaterials (37).Refrigerating appliance according to claim 10 or 11, characterized in that the with the edge webs ( 49 ) provided cover layer ( 35 . 36 ) has an upwardly open trough-shaped profile, in particular for the leak-free reception of the between the cover layer continuous webs ( 59 . 60 ) introduced insulating material ( 37 ). Verfahren zur Herstellung eines Kältegeräts nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Method for producing a refrigerating appliance according to one of the preceding claims.
DE201010042237 2010-10-08 2010-10-08 Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance Withdrawn DE102010042237A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042237 DE102010042237A1 (en) 2010-10-08 2010-10-08 Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
PCT/EP2011/066918 WO2012045638A2 (en) 2010-10-08 2011-09-28 Refrigeration appliance, in particular domestic refrigeration appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042237 DE102010042237A1 (en) 2010-10-08 2010-10-08 Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042237A1 true DE102010042237A1 (en) 2012-04-12

Family

ID=44719960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010042237 Withdrawn DE102010042237A1 (en) 2010-10-08 2010-10-08 Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010042237A1 (en)
WO (1) WO2012045638A2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108216A1 (en) 1970-02-25 1971-09-16 Kitson, Joshua Wilson, Hemingford Abbots, Huntingdon (Großbritannien) Method for producing Ge hausen od the like

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1601093A1 (en) * 1967-08-16 1970-05-21 Bosch Hausgeraete Gmbh Composite panel, especially for housings of cooling devices
GB1437001A (en) * 1972-08-21 1976-05-26 Sidaplax Laminates
DE19818890A1 (en) * 1998-04-28 1999-11-04 Bayer Ag Continuous process of making a refrigerator
TW470837B (en) * 2000-04-21 2002-01-01 Matsushita Refrigeration Vacuum heat insulator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108216A1 (en) 1970-02-25 1971-09-16 Kitson, Joshua Wilson, Hemingford Abbots, Huntingdon (Großbritannien) Method for producing Ge hausen od the like

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012045638A3 (en) 2012-07-05
WO2012045638A2 (en) 2012-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2705315B1 (en) Refrigerator, in particular domestic refrigerator
EP2427708B1 (en) Domestic refrigeration appliance, and heat-insulating wall of a domestic refrigeration appliance
EP1025407B1 (en) Heat-insulating wall
EP2614193B1 (en) Heat-insulating element and production method therefor
EP2705314A2 (en) Refrigerator, in particular domestic refrigerator
DE202005000923U1 (en) Fridge and / or freezer
WO2010060726A2 (en) Refrigeration device and production method for a door of a refrigeration device
WO2013076003A2 (en) Heat insulation housing for a refrigerating device
DE102010042235A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042237A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102009041914A1 (en) Door or flap for e.g. refrigerator and freezer, has vacuum panels arranged or bonded at inner side of inner door, and comprising contour, which corresponds to contour of inner door
DE102010042233A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042236A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042234A1 (en) Method for producing a refrigerating appliance, in particular a household refrigerating appliance
DE102010042243A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042240A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042245A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
EP2625480B1 (en) Refrigerator, in particular domestic refrigerator
DE102010042239A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042244A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102011075098A1 (en) Heat-insulating wall
DE102010003459B4 (en) Refrigeration device, in particular stationary refrigeration device
DE102010042232A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
DE102010042242A1 (en) Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
WO2012152648A2 (en) Refrigeration device, particularly a domestic refrigeration device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee