DE102010032996B4 - Guide bar arrangement of a warp knitting machine - Google Patents

Guide bar arrangement of a warp knitting machine Download PDF

Info

Publication number
DE102010032996B4
DE102010032996B4 DE201010032996 DE102010032996A DE102010032996B4 DE 102010032996 B4 DE102010032996 B4 DE 102010032996B4 DE 201010032996 DE201010032996 DE 201010032996 DE 102010032996 A DE102010032996 A DE 102010032996A DE 102010032996 B4 DE102010032996 B4 DE 102010032996B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
guide bar
arrangement according
segments
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010032996
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010032996A1 (en
Inventor
Kresimir Mista
Joachim Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE201010032996 priority Critical patent/DE102010032996B4/en
Priority to CN201010506241.5A priority patent/CN102345206B/en
Publication of DE102010032996A1 publication Critical patent/DE102010032996A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010032996B4 publication Critical patent/DE102010032996B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Es wird eine Legebarrenanordnung (1) einer Kettenwirkmaschine angegeben mit einer Barre (2), einer Vielzahl von Legenadeln (3), die gruppenweise zu Nadelsegmenten (4) zusammengefasst sind, und einem Antrieb (12) zum Erzeugen einer Versatzbewegung der Legenadeln (3). Man möchte die benötigte Antriebsleistung klein halten. Hierzu ist vorgesehen, dass die Nadelsegmente (4) in einer Versatzrichtung (8) beweglich mit der Barre (2) verbunden sind und der Antrieb (12) an den Nadelsegmenten (4) angreift.A laying bar arrangement (1) of a warp knitting machine is specified with a bar (2), a multiplicity of laying needles (3), which are combined in groups to form needle segments (4), and a drive (12) for generating an offset movement of the laying needles (3) . You want to keep the required drive power small. For this purpose, it is provided that the needle segments (4) are movably connected to the bar (2) in an offset direction (8) and the drive (12) acts on the needle segments (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine mit einer Barre, einer Vielzahl von Legenadeln, die gruppenweise zu Nadelsegmenten zusammengefasst sind, und einem Antrieb zum Erzeugen einer Versatzbewegung der Nadeln, wobei die Nadelsegmente in einer Versatzrichtung beweglich mit der Barre verbunden sind.The invention relates to a guide bar assembly of a warp knitting machine with a bar, a plurality of guide needles, which are grouped together into needle segments, and a drive for generating an offset movement of the needles, wherein the needle segments are movably connected in an offset direction with the bar.

In DE 689 457 A ist eine Antriebsvorrichtung für die Legemaschinen von flachen Kettenwirkmaschinen gezeigt, wobei Legenadeln zu Nadelsegmenten zusammengefasst sind, die über einen Nadelhalter an Verbindungselementen befestigt sind. Die Verbindungselemente sind drehbeweglich und verschiebbar an einer Barre befestigt. Ein Antrieb ist über eine Schraubverbindung mit den Verbindungselementen verbunden, um eine Bewegung in Versatzrichtung zu bewirken.In DE 689 457 A a drive device for the laying machines of flat warp knitting machines is shown, wherein guide needles are combined into needle segments, which are fastened via a needle holder to fasteners. The connecting elements are rotatably and slidably mounted on a bar. A drive is connected via a screw connection with the connecting elements in order to effect a movement in the offset direction.

Eine weitere Legebarrenanordnung ist beispielsweise aus DE 44 35 562 C2 bekannt.Another guide bar arrangement is for example off DE 44 35 562 C2 known.

Eine weitere Legebarrenanordnung dieser Art ist aus DE 1 857 100 U1 bekannt. Hier ist die Legebarre über Kugelführungen an Legebarrenhebeln so aufgehängt, dass die Legebarre durch den Antrieb in Versatzrichtung hin und her bewegt werden kann.Another guide bar arrangement of this type is made DE 1 857 100 U1 known. Here, the guide bar is suspended via ball guides on guide bar levers so that the guide bar can be moved back and forth by the drive in the offset direction.

Zum Erzeugen einer Wirkware mit Hilfe von Kettenwirkmaschinen müssen Fäden mit Hilfe von Legenadeln, die gelegentlich auch als Lochnadeln bezeichnet werden, zur Maschenbildung um Wirknadeln herumgeführt werden. Hierzu sind die Legenadeln üblicherweise an einer Barre befestigt, die durch den Antrieb in Versatzrichtung hin und her bewegt wird. Zwischen der Hin- und der Rückbewegung in Versatzrichtung wird die Barre vielfach noch verschwenkt, so dass die Legenadeln durch Gassen zwischen den Wirknadeln hindurchtreten können.To produce a knitted fabric with the aid of warp knitting machines, threads have to be guided around knitting needles with the aid of guide needles, which are sometimes also referred to as punch needles. For this purpose, the guide needles are usually attached to a bar, which is moved by the drive in the offset direction back and forth. Between the outward and return movement in the offset direction, the bar is often still pivoted, so that the guide needles can pass through alleys between the knitting needles.

Um eine hohe Produktivität zu erreichen, strebt man an, die Breite der Maschinen und dabei auch die Länge der Barren so groß wie möglich zu machen. Barren mit einer Länge von mehreren Metern sind durchaus üblich. Darüber hinaus möchte man die Geschwindigkeit der Kettenwirkmaschine erhöhen können. Beide Forderungen sind nur mit Schwierigkeiten miteinander in Einklang zu bringen. Je größer die Breite der Maschine ist, desto stabiler müssen die Barren ausgebildet sein, um ihnen die notwendige Biegesteifigkeit zu vermitteln. Dies wiederum bedingt eine erhöhte Masse, die sich negativ auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine auswirkt, weil die Masse der Barre in jedem Arbeitstakt der Maschine beschleunigt und abgebremst werden muss. Die Antriebsleistung steigt also überproportional mit der Breite und der Geschwindigkeit der Maschine an. Darüber hinaus ergibt sich ein erhöhter Verschleiß.In order to achieve a high productivity, one strives to make the width of the machines as well as the length of the ingots as large as possible. Bars with a length of several meters are quite common. In addition, you want to be able to increase the speed of the warp knitting machine. Both demands are difficult to reconcile. The larger the width of the machine, the more stable the bars must be designed to give them the necessary bending stiffness. This in turn causes an increased mass, which has a negative effect on the working speed of the machine, because the mass of the bar must be accelerated and decelerated in each working cycle of the machine. The drive power thus increases disproportionately with the width and the speed of the machine. In addition, there is an increased wear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die benötigte Antriebsleistung klein zu halten.The invention has for its object to keep the required drive power small.

Diese Aufgabe wird bei einer Legebarrenanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Antrieb an den Nadelsegmenten angreift, wobei die Nadelsegmente über Federn mit der Barre verbunden sind und/oder die Nadelsegmente über Gelenkhebel mit der Barre verbunden sind.This object is achieved in a guide bar assembly of the type mentioned above in that the drive acts on the needle segments, wherein the needle segments are connected via springs to the bar and / or the needle segments are connected via articulated levers with the bar.

Bei dieser Ausgestaltung erfüllt die Barre nach wie vor den Zweck, die Legenadeln in der richtigen Position zu halten. Die Barre wirkt allerdings nur noch als Träger, d. h. sie nimmt nicht mehr an der Bewegung in Versatzrichtung teil. Die Barre wird in Versatzrichtung festgehalten. Lediglich die Nadelsegmente werden bewegt. Die Nadelsegmente sind wesentlich kürzer als die Barre. Sie weisen also nur eine geringe Erstreckung auf. Üblicherweise haben Nadelsegmente in Versatzrichtung eine Erstreckung von wenigen Zentimetern, beispielsweise 2 Zoll. Dementsprechend gering ist auch ihre Masse. Folglich muss der Antrieb auch nicht mehr die Masse der Barre mitbewegen, sondern nur noch die Masse der Nadelsegmente mit den daran angeordneten Legenadeln. Die nun zu bewegende Masse beträgt lediglich einen Bruchteil der bisher zu bewegenden Massen. Es ist daher weniger Leistung erforderlich, um diese verminderte Masse zu beschleunigen und abzubremsen. Darüber hinaus ist das Risiko, dass die am Antrieb beteiligten Elemente verschleißen, wesentlich vermindert.In this embodiment, the bar still fulfills the purpose of keeping the guide needles in the correct position. However, the barre acts only as a carrier, d. H. it no longer participates in the movement in the offset direction. The barre is held in the offset direction. Only the needle segments are moved. The needle segments are much shorter than the bar. So they have only a small extension. Usually, needle segments in the offset direction have an extension of a few centimeters, for example 2 inches. Accordingly, their mass is low. Consequently, the drive no longer has to move the mass of the bar, but only the mass of the needle segments with the guide needles arranged thereon. The now to be moved mass is only a fraction of the masses to be moved so far. Therefore, less power is required to accelerate and decelerate this reduced mass. In addition, the risk that wear the elements involved in the drive, significantly reduced.

Die Nadelsegmente sind über Federn und/oder über Gelenkhebel mit der Barre verbunden. Die Federn bilden also Verbindungen, die in sich beweglich sind. Wenn das Nadelsegment gegenüber der Barre bewegt wird, dann verformen sich die Federn.The needle segments are connected via springs and / or articulated lever to the bar. The springs thus form connections that are mobile in themselves. When the needle segment is moved relative to the bar, the springs deform.

Die Gelenkhebel bilden dann beispielsweise eine Parallelführung zwischen der Barre und den Nadelsegmenten. Es ist auch möglich, dass ein Nadelsegment sowohl über eine Feder als auch über einen Gelenkhebel mit der Barre verbunden ist.The toggle then form, for example, a parallel guide between the bar and the needle segments. It is also possible that a needle segment is connected to the bar via both a spring and an articulated lever.

Vorzugsweise sind die Nadelsegmente quer zur Versatzrichtung steif an der Barre befestigt. Man kann die Barre dann nach wie vor dazu verwenden, die Verschwenkbewegung der Legenadeln zu bewirken. Hierzu muss die Barre lediglich in der Lage sein, eine Bewegung quer zur Versatzrichtung auf die Nadelsegmente zu übertragen. Diese Bewegung muss nicht allzu genau gesteuert werden. Eine genaue Steuerung der Bewegung ist allerdings in Versatzrichtung notwendig.Preferably, the needle segments are rigidly secured to the bar across the offset direction. You can then still use the barre to cause the pivoting movement of the guide needles. For this purpose, the bar must only be able to transmit a movement transversely to the offset direction on the needle segments. This movement does not have to be controlled too precisely. However, precise control of the movement is necessary in the offset direction.

Vorzugsweise weisen die Nadelsegmente einen Träger und mehrere Nadeln auf, wobei eine Verbindung zwischen der Barre und den Nadelsegmenten jeweils an dem Träger angreift. Damit konnen die Legenadeln genauso dimensioniert werden, wie dies bisher auch der Fall war. Weitergehende Änderungen sind nicht erforderlich. Preferably, the needle segments have a carrier and a plurality of needles, wherein a connection between the bar and the needle segments respectively engages the carrier. This allows the guide needles to be dimensioned exactly as it used to be. Further changes are not required.

Hierbei ist bevorzugt, dass mindestens eine Verbindung zwischen der Barre und den Nadelsegmenten in Versatzrichtung einen Abstand zum Ende des Nadelsegments aufweist. Damit kann man erreichen, dass die Verbindungen zwischen benachbarten Nadelsegmenten einen Abstand zueinander aufweisen, wenn das Nadelsegment an der Barre befestigt ist. Wenn sich die Nadelsegmente dann in Versatzrichtung bewegen, vermeidet man, dass die Verbindungen aneinander reiben. Es entsteht also keine zusatzliche Störung der Bewegung der Nadelsegmente.It is preferred that at least one connection between the bar and the needle segments in the offset direction has a distance from the end of the needle segment. This can be achieved that the connections between adjacent needle segments have a distance to each other when the needle segment is attached to the bar. As the needle segments move in the offset direction, the joints are prevented from rubbing against each other. Thus, there is no additional disturbance of the movement of the needle segments.

Bevorzugterweise verjüngen sich die Verbindungen zum Nadelsegment hin. Dies ist eine weitere Maßnahme, um die zu bewegende Masse klein zu halten. Die Teile der Verbindungen, die näher am Nadelsegment angeordnet sind, müssen sich stärker bewegen als die Teile der Verbindungen, die an der Barre angeordnet sind.Preferably, the connections taper towards the needle segment. This is another measure to keep the mass to be moved small. The parts of the connections, which are located closer to the needle segment, must move more than the parts of the connections, which are arranged on the bar.

Hierbei ist bevorzugt, dass die Federn als Blattfedern ausgebildet sind. Die Blattfedern haben in eine Richtung, nämlich in die Versatzrichtung, eine wesentlich geringere Steifigkeit als in eine Richtung quer dazu. Die Blattfedern ermöglichen es also, dass sich die Nadelsegmente gegenüber der Barre in Versatzrichtung bewegen und sorgen gleichzeitig dafür, dass eine Schwenkbewegung der Barre auch auf die Nadelsegmente übertragen werden kann.It is preferred that the springs are designed as leaf springs. The leaf springs have in one direction, namely in the offset direction, a substantially lower stiffness than in a direction transverse thereto. The leaf springs thus make it possible for the needle segments to move in the offset direction relative to the bar and at the same time ensure that a pivotal movement of the bar can also be transmitted to the needle segments.

Bevorzugterweise ist der Antrieb mit einem Antriebselement verbunden, an dem alle Nadelsegmente festgelegt sind. Das Antriebselement dient dann zur Übertragung der Antriebsleistung vom Antrieb auf jedes einzelne Nadelsegment. Damit wird sichergestellt, dass jedes Nadelsegment in der gewünschten Weise bewegt wird.Preferably, the drive is connected to a drive element to which all needle segments are fixed. The drive element then serves to transfer the drive power from the drive to each individual needle segment. This ensures that each needle segment is moved in the desired manner.

Hierbei ist bevorzugt, dass die Nadelsegmente lösbar am Antriebselement festgelegt sind. Man kann dann, wenn dies erforderlich sein sollte, ein defektes Nadelsegment gegen ein neues austauschen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Befestigung des Nadelsegments an dem Antriebselement zu losen.It is preferred that the needle segments are releasably fixed to the drive element. You can then, if necessary, replace a defective needle segment with a new one. For this purpose, it is only necessary to solve the attachment of the needle segment to the drive element.

Hierbei ist bevorzugt, dass die Nadelsegmente am Antriebselement festgespannt sind. Man benötigt also am Antriebselement keine bestimmte Formgebung, um die Nadelsegmente festzulegen. Es reicht aus, wenn das Antriebselement in der Lage ist, bestimmte Klemmkräfte aufzunehmen, mit denen die Nadelsegmente am Antriebselement festgelegt werden. Zum Spannen kann man beispielsweise eine Klemmschraube oder dergleichen verwenden.It is preferred that the needle segments are clamped to the drive element. So you need on the drive element no specific shape to set the needle segments. It is sufficient if the drive element is able to absorb certain clamping forces with which the needle segments are fixed to the drive element. For clamping you can use, for example, a clamping screw or the like.

Bevorzugterweise sind Spannmittel vorgesehen, die in Versatzrichtung eine geringere Breite als das Nadelsegment aufweisen. Die Klemmkraft, die zum Halten des Nadelsegments an dem Antriebselement erforderlich ist, kann sich im Grunde auf einen Punkt oder jedenfalls auf einen sehr kleinen Bereich in Versatzrichtung beschranken. Dementsprechend reicht es aus, die Spannmittel in Versatzrichtung entsprechend kurz auszugestalten. Auch dies ist eine Maßnahme, um die zu bewegende Masse klein zu halten.Preferably, clamping means are provided, which have a smaller width than the needle segment in the offset direction. The clamping force required to hold the needle segment on the drive element can basically be limited to one point or at least a very small range in the direction of displacement. Accordingly, it is sufficient to design the clamping means in the offset direction correspondingly short. Again, this is a measure to keep the mass to be moved small.

Vorzugsweise sind die Nadelsegmente am Antriebselement positionierbar. Man kann die Nadelsegmente also nach der Nadelfontur setzen. Auch ist es möglich, die Position der Nadelsegmente nach dem Setzen geringfugig zu korrigieren, beispielsweise um die Position der Legenadeln in Bezug auf die Wirknadeln auszurichten.Preferably, the needle segments are positionable on the drive element. You can set the needle segments so after the needle contour. It is also possible to slightly correct the position of the needle segments after setting, for example to align the position of the guide needles with respect to the knitting needles.

Vorzugsweise weisen die Nadelsegmente eine Öffnung auf, durch die das Antriebselement quer zur Versatzrichtung einführbar ist. Man kann also ein einzelnes Nadelsegment vom Antriebselement entfernen, ohne die anderen Nadelsegmente ebenfalls entfernen zu müssen. Dies verbessert die Wartungsfreundlichkeit.Preferably, the needle segments have an opening through which the drive element can be inserted transversely to the direction of offset. So you can remove a single needle segment of the drive element without having to remove the other needle segments also. This improves the ease of maintenance.

Vorzugsweise ist das Antriebselement als Zug- und/oder Druckelement ausgebildet. Das Antriebselement kann also zumindest Zugkräfte auf die Nadelsegmente ausüben. Wenn es als Zug- und Druckelement ausgebildet ist, dann kann es auch Druckkräfte auf die Nadelsegmente ausüben, also die Nadelsegmente in beide Bewegungsrichtungen in Versatzrichtung antreiben.Preferably, the drive element is designed as a tensile and / or pressure element. The drive element can thus exert at least tensile forces on the needle segments. If it is designed as a tensile and compressive element, then it can also exert pressure forces on the needle segments, so driving the needle segments in both directions of movement in the offset direction.

Vorzugsweise weist das Antriebselement eine in Versatzrichtung wirkende Spanneinrichtung auf. In diesem Fall reicht es aus, wenn das Antriebselement nur Zugkräfte übertragen kann. Die Spanneinrichtung hält das Antriebselement immer unter einer vorbestimmten Spannung. Wenn der Antrieb keine Zugkraft auf das Antriebselement mehr ausübt, sondern es sozusagen freigibt, dann zieht die Spanneinrichtung das Antriebselement beispielsweise in die entgegengesetzte Richtung.The drive element preferably has a tensioning device acting in the offset direction. In this case, it is sufficient if the drive element can only transmit tensile forces. The tensioning device always keeps the drive element under a predetermined tension. If the drive no longer exerts tensile force on the drive element, but releases it, so to speak, then the clamping device pulls the drive element, for example in the opposite direction.

Vorzugsweise ist das Antriebselement über mehrere Halterungen an der Barre aufgehängt. Diese Halterungen sind zusätzlich zu den Nadelsegmenten vorgesehen. Sie konnen beispielsweise zwischen einzelnen Nadelsegmenten angeordnet sein, wobei zwischen benachbarten Halterungen durchaus mehrere Nadelsegmente angeordnet sein können. Wenn das Antriebselement durch die Halterungen an der Barre gehalten wird, dann wird die Montage der Nadelsegmente an der Barre erleichtert. Man verhindert nämlich dadurch, dass das Antriebselement über die Lange der Barre durchhängt. Eine Vergrößerung der zu bewegenden Masse ist auch bei Verwendung von zusätzlichen Halterungen nicht in einem nennenswerten Maße zu befürchten, da die Halterungen allenfalls zum Teil mitbewegt werden müssen.Preferably, the drive element is suspended by a plurality of brackets on the bar. These brackets are provided in addition to the needle segments. They may for example be arranged between individual needle segments, wherein between adjacent brackets quite a plurality of needle segments may be arranged. If the drive element is held by the brackets on the bar, then the assembly of the needle segments is facilitated on the bar. In fact, this prevents the drive element from sagging over the length of the bar. An increase in the mass to be moved is not to be feared to a significant extent even with the use of additional brackets, since the brackets must be moved at most partially.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The invention will be described below with reference to preferred embodiments in conjunction with the drawing. Herein show:

1 eine schematische Darstellung einer Legebarrenanordnung, 1 a schematic representation of a guide bar assembly,

2 einen Schnitt A-A nach 1, 2 a section AA after 1 .

3 eine perspektivische Darstellung der Legebarrenanordnung nach 1, 3 a perspective view of the guide bar assembly according to 1 .

4 eine abgewandelte Ausführungsform eines Nadelsegments in Draufsicht, 4 a modified embodiment of a needle segment in plan view,

5 das Nadelsegment nach 4 in perspektivischer Darstellung, 5 the needle segment after 4 in perspective,

6 ein Nadelsegment in einer zu 4 abgewandelten Ausführungsform und 6 a needle segment in one too 4 modified embodiment and

7 das Nadelsegment nach 6 in perspektivischer Darstellung. 7 the needle segment after 6 in perspective view.

1 zeigt in schematischer Darstellung eine Legebarrenanordnung 1 mit einer Barre 2 und einer Vielzahl von Legenadeln 3. Mehrere Legenadeln 3 sind jeweils zu einem Nadelsegment 4 zusammengefasst. Jedes Nadelsegment 4 weist einen Träger 5 auf. Der Träger 5 hat in der Richtung, in der die Legenadeln 3 hintereinander angeordnet sind, eine Erstreckung von beispielsweise 2 Zoll. Er trägt dann beispielsweise 48 Legenadeln 3. 1 shows a schematic representation of a guide bar assembly 1 with a bar 2 and a variety of guide needles 3 , Several guillotines 3 are each to a needle segment 4 summarized. Each needle segment 4 has a carrier 5 on. The carrier 5 has in the direction in which the guide needles 3 are arranged one behind the other, an extension of for example 2 inches. He then carries, for example, 48 guillotine 3 ,

Der Träger 5 ist an der Barre 2 über zwei Verbindungen 6, 7 befestigt. Die Verbindungen 6, 7 erlauben eine Bewegung des Trägers 5 und damit des Nadelsegments 4 mit den darin angeordneten Legenadeln 3 relativ zur Barre 2 in Versatzrichtung 8, also in die Richtung, in der die Legenadeln 3 hintereinander angeordnet sind. Die Verbindungen 6, 7 sind an einem Befestigungselement 9 angeordnet, das mit Hilfe einer Schraube 10 an der Barre 2 befestigt ist. Für jedes Befestigungselement 9 ist eine Gewindebohrung 11 an der Barre 2 vorgesehen.The carrier 5 is at the barre 2 over two connections 6 . 7 attached. The connections 6 . 7 allow a movement of the vehicle 5 and thus the needle segment 4 with the guide needles arranged therein 3 relative to the barre 2 in offset direction 8th So, in the direction in which the guide needles 3 arranged one behind the other. The connections 6 . 7 are on a fastener 9 arranged with the help of a screw 10 at the bar 2 is attached. For each fastener 9 is a threaded hole 11 at the bar 2 intended.

Ein Antrieb 12 ist vorgesehen, um die Legenadeln 3 in Versatzrichtung 8 zu bewegen. Wenn die Legenadeln 3 in Versatzrichtung bewegt werden, kann die Barre 2 in Versatzrichtung stationär bleiben. Sie bewegt sich also nicht. Um die Legenadeln 3 zu bewegen, ist der Antrieb 12 mit einem Antriebselement 13 verbunden, das beispielsweise als Draht ausgebildet sein kann, so dass es in der Lage ist, Zug- und Druckkräfte auf die Nadelsegmente 4 zu übertragen. Das Antriebselement 13 kann aber auch biegeweich ausgebildet sein, beispielsweise als sehr dünner Draht oder als Kunststoff-Filament. In diesem Fall ist das Antriebselement 13 zwischen dem Antrieb 12 und einer Spanneinrichtung 14 angeordnet, die das Antriebselement 13 in Versatzrichtung 8 immer gespannt hält. In diesem Fall bewirkt der Antrieb 12 eine Bewegung des Antriebselements 13 in die eine Richtung, in 1 nach rechts, und die Spanneinrichtung 14 eine Bewegung in die andere Richtung, in 1 nach links.A drive 12 is provided to the guide needles 3 in offset direction 8th to move. If the guide needles 3 can be moved in the offset direction, the barre 2 remain stationary in the offset direction. So she does not move. To the guide needles 3 to move is the drive 12 with a drive element 13 connected, which may for example be formed as a wire, so that it is capable of tensile and compressive forces on the needle segments 4 transferred to. The drive element 13 However, it can also be designed to be bendable, for example as a very thin wire or as a plastic filament. In this case, the drive element 13 between the drive 12 and a tensioning device 14 arranged, which is the drive element 13 in offset direction 8th always looking forward. In this case, the drive causes 12 a movement of the drive element 13 in one direction, in 1 to the right, and the tensioning device 14 a move in the other direction, in 1 to the left.

Die Trager 5 der Nadelsegmente 4 sind an dem Antriebselement 13 festgelegt. Sie können beispielsweise mit dem Antriebselement 13 verklebt oder verschraubt sein.The carriers 5 the needle segments 4 are on the drive element 13 established. For example, you can use the drive element 13 glued or screwed.

Wie insbesondere in 2 zu erkennen ist, ist das Antriebselement 13 durch einen Kanal 15 geführt, der den Träger 5 in Versatzrichtung 8 durchsetzt. In diesem Ausführungsbeispiel werden also die einzelnen Träger 5 der Reihe nach auf das Antriebselement 13 aufgefädelt.As in particular in 2 can be seen, is the driving element 13 through a canal 15 led the carrier 5 in offset direction 8th interspersed. In this embodiment, therefore, the individual carriers 5 in turn on the drive element 13 threaded.

Das Antriebselement 13 ist über mehrere Halterungen 16 an der Barre 2 aufgehängt. Die Halterungen 16 verhindern, dass sich das Antriebselement 13 über die Länge der Barre 2 unter Wirkung der Schwerkraft durchbiegt. Die Halterungen 16 halten das Antriebselement 13 in einem vorbestimmten Abstand zur Barre 2. Sie dienen vor allem dazu, die Montage der Nadelsegmente 4 am Antriebselement 13 und an der Barre 2 zu erleichtern.The drive element 13 is over several brackets 16 at the bar 2 suspended. The brackets 16 prevent the drive element 13 over the length of the barre 2 deflected by gravity. The brackets 16 hold the drive element 13 at a predetermined distance to the bar 2 , Above all, they serve to assemble the needle segments 4 on the drive element 13 and at the bar 2 to facilitate.

Die Verbindungen 6, 7 sind im vorliegenden Fall als Blattfedern ausgebildet. Die Blattfedern haben in Versatzrichtung 8 eine relativ geringe Steifigkeit, so dass der Antrieb 12 über das Antriebselement 13 alle Nadelsegmente 4 in gewünschter Weise hin und her bewegen kann. Die dabei zu bewegende Masse beschränkt sich auf die Masse der Träger 5 mit den daran angeordneten Legenadeln 3. Zusätzlich müssen noch Teile der Verbindungen 6, 7 mitbewegt werden und die Federkraft der Verbindungen 6, 7 überwunden werden. Diese zusätzlichen Massen und Kräfte sind aber vernachlässigbar.The connections 6 . 7 are formed in the present case as leaf springs. The leaf springs have in the offset direction 8th a relatively low stiffness, so the drive 12 via the drive element 13 all needle segments 4 can move back and forth in the desired manner. The mass to be moved is limited to the mass of the carrier 5 with the guide needles arranged thereon 3 , In addition, still need parts of the connections 6 . 7 be moved and the spring force of the connections 6 . 7 be overcome. These additional masses and forces are negligible.

In eine Richtung quer zur Versatzrichtung 8, d. h. in eine Richtung senkrecht zur Zeichenebene der 1, kann die Barre 2 über die Verbindungen 6, 7 hingegen Kräfte übertragen. In diese Richtung sind die Blattfedern wesentlich steifer ausgebildet. Die Barre 2 kann also verschwenkt werden, um die Legenadeln 3 durch Gassen zwischen nicht näher dargestellten Wirknadeln zu führen. Die Legenadeln 3 konnen also zur Maschenbildung nach wie vor eine vollständige Bewegung um eine Wirknadel herum ausführen.In a direction transverse to the offset direction 8th ie in a direction perpendicular to the plane of the drawing 1 , the barre can 2 about the connections 6 . 7 but transferring forces. In this direction, the leaf springs are much stiffer. The barre 2 So it can be pivoted to the guide needles 3 to lead through alleys between knitting needles not shown. The guide needles 3 Thus, for stitch formation, a complete movement around a knitting needle can still be carried out.

Wie insbesondere in 1 zu erkennen ist, haben die Verbindungen 6, 7 in Versatzrichtung 8 einen Abstand zu den Enden des Nadelsegments 4, d. h. zu den Enden des Trägers 5 in Versatzrichtung 8. Dies hat den vorteilhaften Effekt, dass die Verbindungen 6, 7 benachbarter Nadelsegmente 4 nicht aneinander anliegen und damit auch nicht aneinander reiben, wenn die Nadelsegmente 4 in Versatzrichtung 8 bewegt werden.As in particular in 1 it can be seen, have the connections 6 . 7 in offset direction 8th a distance to the ends of the needle segment 4 ie to the ends of the carrier 5 in offset direction 8th , This has the beneficial effect of making the compounds 6 . 7 adjacent needle segments 4 do not abut each other and thus not rub against each other when the needle segments 4 in offset direction 8th to be moved.

Die 4 und 5 zeigen eine erste Abwandlung der Ausgestaltung nach den 1 bis 3. Gleiche und einander entsprechende Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The 4 and 5 show a first modification of the embodiment of the 1 to 3 , The same and corresponding elements are provided with the same reference numerals.

Die Verbindungen 6, 7 sind wiederum als Blattfedern ausgebildet, die in Versatzrichtung 8 eine geringere Steifigkeit aufweisen als in eine Richtung quer dazu.The connections 6 . 7 are in turn formed as leaf springs, in the offset direction 8th have a lower stiffness than in a direction across it.

Der Träger 5 weist einen Vorsprung 17 auf, der in Versatzrichtung eine wesentlich geringere Breite als der Träger 5 aufweist. In diesen Vorsprung ist eine Spannschraube 18 eingeschraubt, die, wie insbesondere in 5 zu erkennen ist, den Träger 5 und damit das Nadelsegment 4 an der Antriebseinrichtung 13 festspannt. Die Spannschraube 18 kann so weit aus dem Vorsprung 17 herausgedreht werden, dass das Antriebselement 13 durch einen Spalt zwischen der Schraube 18 und dem Träger 5 geführt werden kann. Dadurch ist es möglich, das Nadelsegment 4 vom Antriebselement 13 zu lösen und es gegen ein anderes Nadelsegment 4 auszutauschen. Auch ist es möglich, das Nadelsegment 4 an dem Antriebselement 13 zu positionieren und es beispielsweise entsprechend einer Nadelfontur zu setzen. Das Antriebselement 13 kann dadurch uber seine Lange mit gleich bleibendem Querschnitt ausgebildet werden, d. h. man benötigt keine vorbereiteten Montagepositionen für die Nadelsegmente 4.The carrier 5 has a lead 17 on, in the offset direction a much smaller width than the carrier 5 having. In this projection is a clamping screw 18 screwed in, which, in particular in 5 it can be seen, the carrier 5 and thus the needle segment 4 on the drive device 13 tightens. The clamping screw 18 can be so far out of the lead 17 be unscrewed that the drive element 13 through a gap between the screw 18 and the carrier 5 can be performed. This makes it possible to use the needle segment 4 from the drive element 13 to solve it and use it against another needle segment 4 exchange. It is also possible to use the needle segment 4 on the drive element 13 to position and set it, for example, according to a needle contour. The drive element 13 can be formed over its length with constant cross section, ie one does not need prepared mounting positions for the needle segments 4 ,

In 5 ist weiterhin zu erkennen, dass sich die Verbindungen 6, 7 zum Träger 5 und damit zum Nadelsegment 4 hin verjüngen. Auch dies ist eine Maßnahme, um die zu bewegende Masse gering zu halten.In 5 is still recognizable that the compounds 6 . 7 to the carrier 5 and thus to the needle segment 4 rejuvenate. Again, this is a measure to keep the mass to be moved low.

Die 6 und 7 zeigen eine gegenüber den 4 und 5 abgewandelte Ausgestaltung. Gleiche Elemente sind hier mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The 6 and 7 show one opposite the 4 and 5 modified design. The same elements are provided here with the same reference numerals.

Hier sind die Verbindungen 6, 7 als Gelenkhebel ausgebildet, d. h. die Verbindung 6 weist zwei Gelenke 19, 20 auf und die Verbindung weist zwei Gelenke 21, 22 auf. Wenn das Antriebselement 13 in Versatzrichtung 8 bewegt wird, dann werden die Verbindungen 6, 7 an den Gelenken 1922 verformt. Der Träger 5 mit den Legenadeln 3 bleibt damit parallel zur Barre 2. Er ändert zwischen einer Neutralstellung und den Endpunkten seiner Bewegung in Versatzrichtung 8 lediglich seine Höhe, d. h. seinen Abstand zur Barre 2, geringfügig. Diese Höhenänderung ist aber noch tolerierbar.Here are the links 6 . 7 designed as a toggle lever, ie the connection 6 has two joints 19 . 20 on and the connection has two joints 21 . 22 on. When the drive element 13 in offset direction 8th is moved, then the connections 6 . 7 at the joints 19 - 22 deformed. The carrier 5 with the guide needles 3 thus remains parallel to the bar 2 , It changes between a neutral position and the end points of its movement in the offset direction 8th only his height, ie his distance to the bar 2 , slightly. This height change is still tolerable.

Claims (15)

Legebarrenanordnung (1) einer Kettenwirkmaschine mit einer Barre (2), einer Vielzahl von Legenadeln (3), die gruppenweise zu Nadelsegmenten (4) zusammengefasst sind, und einem Antrieb (12) zum Erzeugen einer Versatzbewegung der Legenadeln (3), wobei die Nadelsegmente (4) in einer Versatzrichtung (8) beweglich mit der Barre (2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) an den Nadelsegmenten (4) angreift, wobei die Nadelsegmente (4) über Federn mit der Barre (2) verbunden sind und/oder die Nadelsegmente (4) über Gelenkhebel mit der Barre (2) verbunden sind.Guide bar arrangement ( 1 ) of a warp knitting machine with a bar ( 2 ), a variety of guide needles ( 3 ), groupwise into needle segments ( 4 ) and a drive ( 12 ) for generating an offset movement of the guide needles ( 3 ), wherein the needle segments ( 4 ) in an offset direction ( 8th ) movable with the bar ( 2 ), characterized in that the drive ( 12 ) at the needle segments ( 4 ), wherein the needle segments ( 4 ) via springs with the bar ( 2 ) and / or the needle segments ( 4 ) via toggle lever with the bar ( 2 ) are connected. Legebarrenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) quer zur Versatzrichtung (8) steif an der Barre (2) befestigt sind.Guide bar arrangement according to claim 1, characterized in that the needle segments ( 4 ) across the offset direction ( 8th ) stiff at the bar ( 2 ) are attached. Legebarrenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) einen Träger (5) und mehrere Nadeln (3) aufweisen, wobei eine Verbindung (6, 7) zwischen der Barre (2) und den Nadelsegmenten (4) jeweils an den Trägern (5) angreift.Guide bar arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the needle segments ( 4 ) a carrier ( 5 ) and several needles ( 3 ), wherein a compound ( 6 . 7 ) between the bar ( 2 ) and the needle segments ( 4 ) on the carriers ( 5 ) attacks. Legebarrenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verbindung (6, 7) zwischen der Barre (2) und den Nadelsegmenten (4) in Versatzrichtung (8) einen Abstand zum Ende der Nadelsegmente (4) aufweist.Guide bar arrangement according to claim 3, characterized in that at least one connection ( 6 . 7 ) between the bar ( 2 ) and the needle segments ( 4 ) in the offset direction ( 8th ) a distance to the end of the needle segments ( 4 ) having. Legebarrenanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungen (6, 7) zum Nadelsegment (4) hin verjüngen.Guide bar arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the connections ( 6 . 7 ) to the needle segment ( 4 ) rejuvenate. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn als Blattfedern ausgebildet sind.Guide bar arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the springs are designed as leaf springs. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) mit einem Antriebselement (13) verbunden ist, an dem alle Nadelsegmente (4) festgelegt sind.Guide bar arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive ( 12 ) with a drive element ( 13 ) to which all needle segments ( 4 ). Legebarrenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) lösbar am Antriebselement (13) festgelegt sind.Guide bar arrangement according to claim 7, characterized in that the needle segments ( 4 ) detachable on the drive element ( 13 ). Legebarrenanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) am Antriebselement (13) festgespannt sind. Guide bar arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the needle segments ( 4 ) on the drive element ( 13 ) are tightened. Legebarrenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Spannmittel (17, 18) vorgesehen sind, die in Versatzrichtung (8) eine geringere Breite als das Nadelsegment (4) aufweisen.Guide bar arrangement according to claim 9, characterized in that clamping means ( 17 . 18 ) are provided, in the direction of displacement ( 8th ) has a smaller width than the needle segment ( 4 ) exhibit. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) am Antriebselement (13) positionierbar sind.Guide bar arrangement according to one of claims 7 to 10, characterized in that the needle segments ( 4 ) on the drive element ( 13 ) are positionable. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelsegmente (4) eine Öffnung aufweisen, durch die das Antriebselement (13) quer zur Versatzrichtung (8) einführbar ist.Guide bar arrangement according to one of claims 7 to 11, characterized in that the needle segments ( 4 ) have an opening through which the drive element ( 13 ) across the offset direction ( 8th ) is insertable. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) als Zug- und/oder Druckelement ausgebildet ist.Guide bar arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that the drive element ( 13 ) is designed as a tensile and / or pressure element. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) eine in Versatzrichtung (8) wirkende Spanneinrichtung (14) aufweist.Guide bar arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the drive element ( 13 ) one in the offset direction ( 8th ) acting tensioning device ( 14 ) having. Legebarrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) über mehrere Halterungen (16) an der Barre (2) aufgehängt ist.Guide bar arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the drive element ( 13 ) over several brackets ( 16 ) at the bar ( 2 ) is suspended.
DE201010032996 2010-07-31 2010-07-31 Guide bar arrangement of a warp knitting machine Expired - Fee Related DE102010032996B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032996 DE102010032996B4 (en) 2010-07-31 2010-07-31 Guide bar arrangement of a warp knitting machine
CN201010506241.5A CN102345206B (en) 2010-07-31 2010-10-12 Guide bar arrangement of warp knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032996 DE102010032996B4 (en) 2010-07-31 2010-07-31 Guide bar arrangement of a warp knitting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010032996A1 DE102010032996A1 (en) 2012-02-02
DE102010032996B4 true DE102010032996B4 (en) 2012-10-04

Family

ID=45470972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010032996 Expired - Fee Related DE102010032996B4 (en) 2010-07-31 2010-07-31 Guide bar arrangement of a warp knitting machine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102345206B (en)
DE (1) DE102010032996B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103132229B (en) * 2013-03-26 2014-05-14 卡尔迈耶(中国)有限公司 Guide bar structure in warp knitting machine, knitting machine and thread guide set
CN105483930A (en) * 2015-12-18 2016-04-13 江南大学 Telescopic guide needle device for warp knitting machine
EP3587644B1 (en) * 2018-06-22 2021-03-10 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Warp knitting tool mounting unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689457C (en) * 1936-11-13 1940-03-21 Ernst Saupe Fa Drive device for the laying machines of flat warp knitting machines
DE1857100U (en) * 1959-05-16 1962-08-23 Karl Liebrandt STORAGE DEVICE FOR PUNCHING BARS OF MOLDING MACHINES.
DE4435562C2 (en) * 1994-10-05 1998-12-17 Mayer Textilmaschf Laying bar arrangement for a warp knitting machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5272653U (en) * 1975-11-21 1977-05-31
JPS5272653A (en) * 1975-12-12 1977-06-17 Ririi Seika Kk Size correcting tool for leather made long boots
JPS5361415U (en) * 1976-10-27 1978-05-25
JPS5361415A (en) * 1976-11-13 1978-06-01 Komori Printing Mach Delivery cylinder for offset printer
DE10137601B4 (en) * 2001-08-01 2006-09-07 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Warp knitting machine with at least one pattern laying bar
JP2005232625A (en) * 2004-02-20 2005-09-02 Fukui Henshoku Kk Warp knitting machine and warp knitted fabric and knitting method therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689457C (en) * 1936-11-13 1940-03-21 Ernst Saupe Fa Drive device for the laying machines of flat warp knitting machines
DE1857100U (en) * 1959-05-16 1962-08-23 Karl Liebrandt STORAGE DEVICE FOR PUNCHING BARS OF MOLDING MACHINES.
DE4435562C2 (en) * 1994-10-05 1998-12-17 Mayer Textilmaschf Laying bar arrangement for a warp knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102345206A (en) 2012-02-08
CN102345206B (en) 2014-07-16
DE102010032996A1 (en) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1281799B1 (en) Warp knitting machine with at least one pattern inlay bar
DE102009022191B3 (en) Guide device for warp knitting machine, has handle rod that is rotatably fixed in retainer and clamping portion is configured with two different diameters
DE102012000309B4 (en) Knitting machine for processing at least two webs
EP0846797B1 (en) Warp knitting machine with Jacquard-inlay bar
DE102010032996B4 (en) Guide bar arrangement of a warp knitting machine
DE102013214598A1 (en) Weaving machine with a device for forming a leno selvedge
EP3354781B1 (en) Knitting element bar
EP1299586A1 (en) Device for creating a gauze fabric
DE3917934A1 (en) Flat knitting machine
EP0879308B1 (en) Selvedge-forming device for a mechanical loom
DE4017357C1 (en) Jacquard guide bar for use with thicker yarns - comprises guide needles, shifted by displacement components according to a pattern, mounted on a support
DE2544199C3 (en) Lathe device for forming a trailing edge on a fabric web
DE1919533B2 (en) Thread changing device for circular knitting machines
DE102009040739A1 (en) Method and knitting machine for making knitwear with striped patterns
EP0302209A1 (en) Galloon crochetting machine
DE102011089657B4 (en) Device for applying a thread layer to parallel conveyor chains
DE10305919B4 (en) knitting machines
CH618749A5 (en) Knitting machine
CH671784A5 (en)
DE19529831B4 (en) Track with adjustment of the drafting rollers
CH680785A5 (en)
DE102010044673B4 (en) Impact tool bar repair kit and impact tool bar
WO1985001526A1 (en) Warp knitting machine, particularly galloon crocheting machine
DE1760803A1 (en) Pattern device for warp knitting machines
DE602004001487T2 (en) Device for fastening and guiding one or more pulley cords of a jacquard machine

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee