DE102010028595A1 - Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device - Google Patents

Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device Download PDF

Info

Publication number
DE102010028595A1
DE102010028595A1 DE102010028595A DE102010028595A DE102010028595A1 DE 102010028595 A1 DE102010028595 A1 DE 102010028595A1 DE 102010028595 A DE102010028595 A DE 102010028595A DE 102010028595 A DE102010028595 A DE 102010028595A DE 102010028595 A1 DE102010028595 A1 DE 102010028595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
comb
sheet guiding
processing machine
guiding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010028595A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010028595B4 (en
Inventor
Frank Hildebrandt
Wolfgang Rozek
Udo Pirnbaum
Stefan Vogel
Markus Hahn
Martin Koob
Thomas Bräutigam
Christian Biegel
Frank Winter
Andreas Herrmann
Dipl.-Ing. Lindner Bernd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102010028595.1A priority Critical patent/DE102010028595B4/en
Priority to EP11164080A priority patent/EP2384891A1/en
Publication of DE102010028595A1 publication Critical patent/DE102010028595A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010028595B4 publication Critical patent/DE102010028595B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/12Tripping devices or stop-motions for starting or stopping the machine as a whole

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung. Aufgabe der Erfindung ist es eine Bogenverarbeitungsmaschine dahingehend zu verbessern, dass in einem Übergebereich des Bogenmaterials eine prozessstabile Bogenführung realisiert und ein möglicher Bogenverlust überwacht wird. Gelöst wird das dadurch, indem die kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 eine elektronisch-optische Messeinrichtung 30 umfasst, deren optische Achse 33 in den Zinken 26 angeordnet ist.The invention relates to a sheet processing machine with a comb-shaped sheet guide device. The object of the invention is to improve a sheet processing machine in such a way that a process-stable sheet guidance is implemented in a transfer area of the sheet material and a possible sheet loss is monitored. This is achieved in that the comb-shaped sheet guide device 7 comprises an electronic-optical measuring device 30, the optical axis 33 of which is arranged in the prongs 26.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1. Die Bogenverarbeitungsmaschine ist bevorzugt als eine ein Bogenmaterial verarbeitenden Druckmaschine mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk oder als eine ein Bogenmaterial verarbeitende Lackiermaschine ausgebildet.The invention relates to a sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device according to the preamble of independent claim 1. The sheet processing machine is preferably designed as a sheet material processing printing machine with at least one printing or coating unit or as a sheet material processing paint machine.

Eine Verarbeitungsmaschine dieser Art ist aus DE 298 17 317 U1 bekannt, welche eine kammförmige Bogenleiteinrichtung umfasst. Die kammförmige Bogenleiteinrichtung weist mehrere Zinken auf, die einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel, hier Greifersysteme für das Bogenmaterial, zugeordnet sind. Ferner weist die kammförmige Bogenleiteinrichtung eine Führungsfläche auf, welche mit einer Führungsfläche einer benachbarten Bogenleiteinrichtung fluchtet. Dabei weist die Führungsfläche der kammförmigen Bogenleiteinrichtung in deren Zinken integrierte Luftdüsen auf, welche mit einer Pneumatikquelle für Druck-/Blasluft gekoppelt sind. Die kammförmige Bogenleiteinrichtung kann alternativ auch ohne Pneumatikquelle betrieben werden.A processing machine of this kind is out DE 298 17 317 U1 known, which comprises a comb-shaped sheet guiding device. The comb-shaped sheet guiding device has a plurality of prongs, which are associated with a transfer region of two sheet-holding means, here gripper systems for the sheet material. Furthermore, the comb-shaped sheet guide on a guide surface which is aligned with a guide surface of an adjacent sheet guide. In this case, the guide surface of the comb-shaped sheet guide integrated in their tines air nozzles, which are coupled to a pneumatic source for compressed air / blowing air. The comb-shaped sheet guiding device can alternatively be operated without a pneumatic source.

DE 10 2004 058 377 A1 offenbart eine kammförmige Bogenleiteinrichtung für eine Bogenverarbeitungsmaschine, welche mehrere Zinken, hier als Kammfinger benannt, und Freiräume, hier als Fingerzwischenraum benannt, umfasst. Ein jeweiliger Zinken ist durch einen Kammfingerrampenabschnitt, eine Kammfingerablaufkante, einen Kammfingerbauchabschnitt und einen Fingerwurzelbereich gebildet. Die Zinken korrespondieren mit einem Lüfterkasten und sind als „offene” Zinken ausgebildet, so dass diese „offenen” Zinken beidseitig keine Seitenwände umfassen. DE 10 2004 058 377 A1 discloses a comb-shaped sheet guiding device for a sheet processing machine, which comprises a plurality of prongs, here named comb finger, and free spaces, here called finger gap. A respective tine is formed by a comb finger ramp portion, a comb finger run-off edge, a comb finger belly portion and a finger root portion. The tines correspond to a fan box and are designed as "open" tines, so that these "open" tines on both sides do not include side walls.

Weiterhin ist in EP 1 123 804 A1 eine kammförmige Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine beschrieben.Furthermore, in EP 1 123 804 A1 a comb-shaped sheet guiding device described in a printing press.

Aufgabe der Erfindung ist es eine Bogenverarbeitungsmaschine der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass in einem Übergabereich des Bogenmaterials eine prozessstabile Bogenführung realisiert und ein möglicher Bogenverlust überwacht wird.The object of the invention is to improve a sheet processing machine of the type mentioned in such a way that realizes a process-stable sheet guide in a transfer area of the sheet material and a possible bow loss is monitored.

Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object is solved by the training features of independent claim 1. Further developments emerge from the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung ist darin begründet, dass in einer Bogenverarbeitungsmaschine mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk und einem Ausleger für Bogenmaterial wenigstens ein Übergabebereich für Bogenmaterial mittels zweier Bogenhaltemittel, bevorzugt Greifer, angeordnet ist. Dabei ist wenigstens einem Bogenführungszylinder mit Bogenhaltemitteln in einem Abstand eine kammförmige Bogenleiteinrichtung benachbart zugeordnet, welche mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite eines Bogenmaterials angeordnete Zinken umfasst und die Zinken in Richtung des bereits genannten Übergabebereich für Bogenmaterial angeordnet sind. Die einen Übergabebereich bildenden Bogenhaltemittel können dabei an wenigstens einem rotierenden Bogenführungszylinder und einem in Wirkverbindung benachbarten weiteren rotierenden Bogenführungszylinder oder einem endlos umlaufenden Bogenfördersystem angeordnet sein.A first aspect of the invention is based on the fact that in a sheet processing machine with at least one printing or coating unit and a delivery for sheet material at least one transfer area for sheet material by means of two sheet holding means, preferably gripper, is arranged. In this case, at least one sheet guiding cylinder with sheet holding means at a distance associated with a comb-shaped sheet guide adjacent, which comprises a plurality of spaced apart at intervals over the format width of a sheet material tines and the tines are arranged in the direction of the already mentioned transfer area for sheet material. The sheet holding means forming a transfer area can be arranged on at least one rotating sheet guiding cylinder and a further rotating sheet guiding cylinder adjacent to operative connection or an endlessly circulating sheet conveying system.

Als zweiter Aspekt der Erfindung kann genannt werden, dass die jeweilige kammförmige Bogenleiteinrichtung bei Bedarf mit einer Pneumatikquelle für Druck- bzw. Blasluft gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung des Bogenmaterials beim Bogentransport bzw. der Übergabe von einem Bogenhaltemittel an ein weiteres Bogenhaltemittel. Hierzu kann diese oder jede kammförmige Bogenleiteinrichtung eine von Düsen durchsetzte, ansonsten geschlossene Leitfläche umfassen. Dabei können die Düsen mit einer Pneumatikquelle für die Druck-/Blaslufterzeugung gekoppelt sein. Alternativ kann die jeweilige kammförmige Bogenleiteinrichtung eine geschlossene Leitfläche, d. h. ohne Düsen und Pneumatikquelle, aufweisen.As a second aspect of the invention may be mentioned that the respective comb-shaped sheet guiding device can be coupled as needed with a pneumatic source for compressed or blast air in order to support the sheet material during sheet transport or the transfer of a sheet holding means to another sheet holding means. For this purpose, this or each comb-shaped sheet guiding device can comprise a guide surface penetrated by nozzles, otherwise closed. In this case, the nozzles can be coupled to a pneumatic source for the pressure / blown air generation. Alternatively, the respective comb-shaped sheet guide a closed guide surface, d. H. without nozzles and pneumatic source have.

Ein dritter Aspekt der Erfindung ergibt sich daraus, dass zusätzlich zur prozessstabilen Bogenführung wenigstens ein zwischen Zinken angeordneter Freiraum der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung mittels einer Messeinrichtung überwacht wird. Bevorzugt überwacht die Messeinrichtung – über die Formatbreite des zu verarbeitenden Bogenmaterials betrachtet – mehrere derartiger Freiräume. Die Messeinrichtung kann bewegliche Objekte, wie die den wenigstens einen Freiraum temporär durchgreifende Bogenhaltemittel und/oder möglicherweise in dem Freiraum bzw. den Freiräumen befindliches Bogenmaterial, detektieren, so dass auch ein möglicher Bogenverlust, insbesondere im Bereich einer Übergabe des Bogenmaterials, überwachbar ist.A third aspect of the invention results from the fact that, in addition to the process-stable sheet guide, at least one free space of the respective comb-shaped sheet guiding device arranged between tines is monitored by means of a measuring device. Preferably, the measuring device monitors - viewed over the format width of the sheet material to be processed - several such free spaces. The measuring device can detect moving objects, such as the sheet holding means temporarily passing through the at least one free space and / or sheet material possibly located in the free space or clearances, so that a possible sheet loss, in particular in the area of a transfer of the sheet material, can also be monitored.

Beim Druck-/Lackierbetrieb, Bogenlauf etc. der Bogenverarbeitungsmaschine kann ein Bogenmaterial komplett oder stückweise verloren werden. Derartiges Bogenmaterial kann gegebenenfalls unkontrolliert zu benachbarten oder anderen Bauteilen/Baugruppen der Bogenverarbeitungsmaschine weiter transportiert werden und dort Beschädigungen erzeugen, so dass eine Überwachung der Freiräume ab wenigstens einer kammförmigen Bogenleiteinrichtung vorteilhaft für eine prozessstabile Bogenführung ist. Falls Verluste von Bogenmaterial auftreten, können diese zu Stoppern, d. h. einem Maschinenstopp, führen und die Beseitigung des Bogenmaterials bzw. der Bogenmaterialstücke kann relativ aufwendig sein und zu ungewünscht hohen Stillstandzeiten führen.When printing / varnishing operation, sheet running, etc. of the sheet processing machine, a sheet material can be lost completely or piecewise. Such sheet material can optionally be transported uncontrollably to adjacent or other components / assemblies of the sheet processing machine and generate damage there, so that a monitoring of the free spaces from at least one comb-shaped sheet guiding device is advantageous for a process-stable bowing. If losses of sheet material occur, these can cause stoppages, ie a machine stop, lead and the elimination of the sheet material or sheet material pieces can be relatively expensive and lead to undesirably high downtime.

Als vierter Aspekt der Erfindung kann angeführt werden, dass eine derartige Messeinrichtung wenigstens einen Freiraum überwacht oder bevorzugt mehrere Freiräume der kammförmigen Bogenleiteinrichtung überwacht. Je nach Ausbildung kann zumindest der minimale Formatbreitenbereich der Bogenverarbeitungsmaschine mittels der Messeinrichtung überwacht werden. Die Messeinrichtung ist als ein elektronisch-optisches System ausgelegt und ist bevorzugt mit einer Maschinensteuerung der Bogenverarbeitungsmaschine in Wirkverbindung.As a fourth aspect of the invention it can be stated that such a measuring device monitors at least one free space or preferably monitors a plurality of free spaces of the comb-shaped sheet guiding device. Depending on the design, at least the minimum format width range of the sheet processing machine can be monitored by means of the measuring device. The measuring device is designed as an electronic-optical system and is preferably in operative connection with a machine control of the sheet processing machine.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. Here are shown schematically:

1 eine Bogenverarbeitungsmaschine mit einem Ausleger, 1 a sheet processing machine with a boom,

2 eine Bogenverarbeitungsmaschine mit einer Bogenwendung, 2 a sheet processing machine with a perfecting,

3 ein Detail der Bogenleiteinrichtung. 3 a detail of the sheet guiding device.

Eine Bogenverarbeitungsmaschine für Bogenmaterial 21 umfasst wenigstens ein Offsetdruckwerk 15 und/oder wenigstens ein Lackwerk 16. Dem wenigstens einen Offsetdruckwerk 15 bzw. Lackwerk 16 ist ein Ausleger 17 zum Abfördern und anschließender Ablage des Bogenmaterials 21 auf einen Auslegerstapel 10 in Förderrichtung 22 nachgeordnet. Der Ausleger 17 muss nicht unmittelbar einem Druckwerk 15 oder einem Lackwerk 16 nachgeordnet sein. Beispielsweise kann zwischen einem Druckwerk 15 oder einem Lackwerk 16 und dem Ausleger 17 eine Trockenstrecke, gebildet aus Bogenführungszylindern und Strahlungs-/Trocknereinrichtung(en) 29, angeordnet sein.A sheet processing machine for sheet material 21 includes at least one offset printing unit 15 and / or at least one coating unit 16 , The at least one offset printing unit 15 or coating unit 16 is a boom 17 for conveying and subsequent storage of the sheet material 21 on a delivery pile 10 in the conveying direction 22 downstream. The boom 17 does not have to be directly to a printing unit 15 or a coating unit 16 be subordinate. For example, between a printing unit 15 or a coating unit 16 and the boom 17 a drying section, formed by sheet guiding cylinders and radiation / drying device (s) 29 be arranged.

Ein Offsetdruckwerk 15 umfasst in bekannter Weise einen Druckformzylinder 1 (Plattenzylinder) in Wirkverbindung mit einem Übertragungszylinder 2 (Gummituchzylinder) und einen mit dem Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehenden, das Bogenmaterial 21 führenden Bogenführungszylinder 3, hier als Gegendruckzylinder 3 ausgebildet. Das Offsetdruckwerk 15 umfasst weiterhin ein Farbwerk und gegebenenfalls ein Feuchtwerk (nicht gezeigt).An offset printing unit 15 includes in a known manner a printing form cylinder 1 (Plate cylinder) in operative connection with a transfer cylinder 2 (Blanket cylinder) and one with the transfer cylinder 2 in operative connection, the sheet material 21 leading sheet guiding cylinder 3 , here as an impression cylinder 3 educated. The offset printing unit 15 further comprises an inking unit and optionally a dampening unit (not shown).

Ein Lackwerk 16 umfasst in bekannter Weise einen Formzylinder 5 in Wirkverbindung mit einem das Bogenmaterial 21 führenden Bogenführungszylinder 3, hier als Gegendruckzylinder 3 ausgebildet. Das Lackwerk 16 umfasst weiterhin ein Dosiersystem (nicht gezeigt), beispielsweise eine Rasterwalze in Wirkverbindung mit einer Kammerrakel.A coating plant 16 comprises in known manner a forme cylinder 5 in operative connection with a sheet material 21 leading sheet guiding cylinder 3 , here as an impression cylinder 3 educated. The coating plant 16 further comprises a dosing system (not shown), for example an anilox roller operatively connected to a chamber doctor blade.

Zwischen den als Gegendruckzylinder 3 ausgebildeten Bogenführungszylindern 3 sind für den Bogentransport Bogenführungszylinder 4, hier als Transferzylinder 4 ausgebildet, angeordnet. Bevorzugt ist dem jeweiligen Bogenführungszylinder 4 in an sich bekannter Weise je eine Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' benachbart zugeordnet, welche mit wenigstens einer Pneumatikquelle gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft.Between the impression cylinder 3 trained bow guide cylinders 3 are sheet guiding cylinders for the sheet transport 4 , here as a transfer cylinder 4 trained, arranged. Preferred is the respective sheet guiding cylinder 4 in a conventional manner depending on a sheet guiding device 7 . 8th . 7 ' associated with adjacent, which may be coupled to at least one pneumatic source in order to support the bowing with blowing and / or suction.

Derartige Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' können in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 als eine erste, kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 mit einer anschließend nachgeordneten Bogenleiteinrichtung 8 und einer der Bogenleiteinrichtung 8 anschließend nachgeordneten, zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' ausgebildet sein. Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' bilden je eine jeweils fluchtend angeordnete Leitfläche 23. Eine jeweilige erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 umfasst mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite angeordnete Zinken 26. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen und die Zinken 26 sind einem Übergabebereich (Tangentenpunkt) zweier Bogenhaltemittel 12, beispielsweise Greifern, zugeordnet.Such sheet guiding devices 7 . 8th . 7 ' can in the conveying direction 22 of the bow material 21 as a first, comb-shaped sheet guiding device 7 with a subsequently downstream sheet guiding device 8th and one of the sheet guiding device 8th then downstream, second comb-shaped sheet guiding device 7 ' be educated. The sheet guiding devices 7 . 8th . 7 ' each form a respective aligned guide surface 23 , A respective first comb-shaped sheet guiding device 7 comprises a plurality of tines arranged at intervals over the format width 26 , Between the tines 26 are free spaces 27 provided and the tines 26 are a transfer area (tangent point) of two sheet holding means 12 , For example, grippers assigned.

Der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 ist die Bogenleiteinrichtung 8 nachgeordnet, welche mit wenigstens einer Pneumatikquelle gekoppelt sein kann zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft. Hierbei umfasst die Bogenleiteinrichtung 8 eine mit Düsen durchsetzte, ansonsten geschlossene Leitfläche 23. Der Bogenleiteinrichtung 8 folgt in Förderrichtung 22 die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7', welche im Wesentlichen baugleich zur ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 ausgeführt ist. Dabei ist – in Förderrichtung 22 betrachtet – die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 im Bogenabgang angeordnet und die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' ist im Bogenaufgang angeordnet. Somit zeigen die Zinken 26 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' stets in den unmittelbar benachbarten Übergabebereich.The first comb-shaped sheet guiding device 7 is the sheet guiding device 8th downstream, which can be coupled with at least one pneumatic source in order to support the bowing with blowing and / or suction. In this case, the sheet guiding device comprises 8th an interspersed with nozzles, otherwise closed guide surface 23 , The sheet guiding device 8th follows in the conveying direction 22 the second comb-shaped sheet guiding device 7 ' which are essentially identical in construction to the first comb-shaped sheet guiding device 7 is executed. It is - in the conveying direction 22 considered - the first comb-shaped sheet guiding device 7 arranged in the sheet outlet and the second comb-shaped sheet guide 7 ' is arranged in the archway. Thus, the tines show 26 the respective comb-shaped sheet guiding device 7 . 7 ' always in the immediately adjacent transfer area.

Die jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtungen 7, 7' sowie die Bogenleiteinrichtung 8 sind nicht auf Bogenführungszylinder 4 in Form von Transferzylindern 4 beschränkt. Vielmehr kann beispielsweise eine derartige zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' auch einem Bogenführungszylinder 19, speziell einem Wendezylinder 19, benachbart zugeordnet sein. 2 zeigt eine derartige Ausbildung für eine Drei-Trommel-Wendung zwischen zwei Druckwerken 15, alternativ zwischen einem Druckwerk 15 und einem Lackwerk 16 oder zwischen zwei Lackwerken 16 angeordnet sein kann. In Förderrichtung 22 betrachtet umfasst die Drei-Trommel-Wendung einen ersten Bogenführungszylinder 4 in Form eines Transferzylinders 4 mit der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 im Bogenabgang, nachfolgend der Bogenleiteinrichtung 8 und der zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' im Bogenaufgang einen als Bogenführungszylinder 18 nachgeordneten Speicherzylinder 18 (auch Speichertrommel genannt) und einen dem Speicherzylinder 18 nachgeordneten Bogenführungszylinder 19, speziell als Wendezylinder 19 (auch Wendetrommel genannt) ausgebildet. Dem Wendezylinder 19 ist benachbart die Bogenleiteinrichtung 8 und anschließend die zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' im Bogenaufgang zugeordnet. In dieser Ausbildung zeigen die Zinken 26 in den Übergabebereich (Wendezylinder 19/Gegendruckzylinder 3).The respective comb-shaped sheet guiding devices 7 . 7 ' as well as the sheet guiding device 8th are not on bow guide cylinder 4 in the form of transfer cylinders 4 limited. Rather, for example, such a second comb-shaped sheet guide 7 ' also a sheet guiding cylinder 19 , especially a turning cylinder 19 , be assigned adjacent. 2 shows such a design for a three-drum turn between two printing units 15 , alternatively between a printing unit 15 and a coating plant 16 or between two coating plants 16 can be arranged. In conveying direction 22 considered the three-drum turn includes one first sheet guiding cylinder 4 in the form of a transfer cylinder 4 with the first comb-shaped sheet guiding device 7 in the sheet outlet, below the sheet guiding device 8th and the second comb-shaped sheet guiding device 7 ' in the archway as a sheet guiding cylinder 18 downstream storage cylinder 18 (also called storage drum) and a storage cylinder 18 downstream sheet guiding cylinder 19 , especially as a turning cylinder 19 (also called turning drum) formed. The turning cylinder 19 is adjacent to the sheet guiding device 8th and then the second comb-shaped sheet guiding device 7 ' assigned in the archway. In this training show the tines 26 in the transfer area (turning cylinder 19 / Impression cylinder 3 ).

Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' sind nicht in Förderrichtung 22 betrachtet nicht auf diese Anordnung beschränkt. Alternativ können einem Bogenführungszylinder 4, 6, 19 in Förderrichtung 22 die Bogenleiteinrichtungen auch in der Kombination erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 und Bogenleiteinrichtung 8 oder Bogenleiteinrichtung 8 und zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' (wie bei dem Wendezylinder 19) zugeordnet sein.The sheet guiding devices 7 . 8th . 7 ' are not in the conveying direction 22 not limited to this arrangement. Alternatively, a sheet guiding cylinder 4 . 6 . 19 in the conveying direction 22 the sheet guiding devices also in the combination first comb-shaped sheet guiding device 7 and sheet guiding device 8th or sheet guiding device 8th and second comb-shaped sheet guiding device 7 ' (as with the turning cylinder 19 ).

Der dem wenigstens einen Druck-/Lackwerk 15, 16 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 nachgeordnete Ausleger 17 umfasst zumindest einen Bogenführungszylinder 4, in 1 als Transferzylinder 4 mit benachbarten Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' ausgebildet, und einen nachgeordneten, in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 letzten Bogenführungszylinder 6 sowie eine Auslegervorrichtung. Die Bogenleiteinrichtungen 7, 8, 7' des Bogenführungszylinders 4 (Transferzylinder 4) im Ausleger 17 kann mit einer Pneumatikquelle gekoppelt sein, zwecks Unterstützung der Bogenführung mit Blas- und/oder Saugluft.The at least one printing / coating unit 15 . 16 in the conveying direction 22 of the bow material 21 subordinate outriggers 17 includes at least one sheet guiding cylinder 4 , in 1 as a transfer cylinder 4 with adjacent sheet guiding devices 7 . 8th . 7 ' trained, and a downstream, in the conveying direction 22 of the bow material 21 last sheet guiding cylinder 6 and a boom device. The sheet guiding devices 7 . 8th . 7 ' the sheet guiding cylinder 4 (Transfer cylinder 4 ) in the boom 17 can be coupled to a pneumatic source, in order to support the bowing with blowing and / or suction.

Der Bogenführungszylinder 4 im Ausleger 17 ist dem Bogenführungszylinder 3 (Gegendruckzylinder 3) des in Förderrichtung 22 letzten Druck- oder Lackwerks 15, 16, alternativ dem Bogenführungszylinder 3 eines sonstigen Werkes, bevorzugt unmittelbar nachgeordnet. Der dem Bogenführungszylinder 4 (Transferzylinder 4) im Ausleger 17 nachgeordnete letzte Bogenführungszylinder 6 vor der Auslegervorrichtung kann als Gegendruckzylinder oder Transferzylinder ausgebildet sein.The sheet guiding cylinder 4 in the boom 17 is the bow guide cylinder 3 (Impression cylinder 3 ) of the conveying direction 22 last printing or coating unit 15 . 16 , alternatively the sheet guiding cylinder 3 another work, preferably immediately downstream. The sheet guiding cylinder 4 (Transfer cylinder 4 ) in the boom 17 downstream last sheet guiding cylinder 6 Before the jib device can be designed as a counter-pressure cylinder or transfer cylinder.

Dem Bogenführungszylinder 6 kann die jeweilige Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' wiederum in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 als erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 mit einer anschließend nachgeordneten Bogenleiteinrichtung 8 und einer der Bogenleiteinrichtung 8 anschließend nachgeordneten zweiten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7' ausgebildet sein. Eine jeweilige erste und zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7, 7' umfasst mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite des Bogenmaterials angeordnete Zinken 26. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen und die Zinken 26 sind einem Übergabebereich (Tangentenpunkt) zweier Bogenhaltemittel 12, beispielsweise Greifern, zugeordnet.The sheet guiding cylinder 6 can the respective sheet guiding device 7 . 8th . 7 ' again in the conveying direction 22 of the bow material 21 as the first comb-shaped sheet guiding device 7 with a subsequently downstream sheet guiding device 8th and one of the sheet guiding device 8th then downstream second comb-shaped sheet guiding device 7 ' be educated. A respective first and second comb-shaped sheet guiding device 7 . 7 ' comprises a plurality of tines arranged at intervals over the format width of the sheet material 26 , Between the tines 26 are free spaces 27 provided and the tines 26 are a transfer area (tangent point) of two sheet holding means 12 , For example, grippers assigned.

Bevorzugt ist im Ausleger 17 der Bogenführungszylinder 4 mit seiner Achsposition auf einer ersten Ebene angeordnet. Auf dieser Ebene sind ebenso bevorzugt die zwischen den Druck-/Lackwerken 15, 16 angeordneten Bogenführungszylinder 4 angeordnet. Bevorzugt ist der letzte Bogenführungszylinder 6 im Ausleger 17 mit seiner Achsposition auf einer zweiten Ebene oberhalb der ersten Ebene (Bogenführungszylinder 4) angeordnet. Auf dieser zweiten Ebene sind ebenso bevorzugt die als Gegendruckzylinder fungierenden Bogenführungszylinder 3 der Druck-/Lackwerke 15, 16 (oder sonstiger Werke) angeordnet.Preferred is in the boom 17 the sheet guiding cylinder 4 arranged with its axis position on a first level. At this level are also preferred between the printing / coating units 15 . 16 arranged sheet guiding cylinder 4 arranged. Preferably, the last sheet guiding cylinder 6 in the boom 17 with its axis position on a second level above the first level (sheet guiding cylinder 4 ) arranged. On this second level are also preferred acting as an impression cylinder sheet guiding cylinder 3 the printing / coating works 15 . 16 (or other works).

Sämtliche Bogenführungszylinder 3, 4, 6 können in Bezug auf einen einfachgroßen Druckformzylinder 1 als zumindest doppeltgroße Zylinder mit zumindest zwei diametral gegenüberliegend angeordneten Bogenhaltemitteln 12 ausgebildet sein. Im vorliegenden Beispiel sind die Bogenführungszylinder 3, 4, 6 doppeltgroß ausgebildet ( 1 / 2 -tourig) und weisen jeweils zwei diametral gegenüberliegende Bogenhaltemittel 12 auf, die vorzugsweise in je einem Zylinderkanal angeordnet sein können. Den Bogenführungszylindern 3, 6 können in geringem Abstand Strahlungs-/Trocknereinrichtungen 29 zugeordnet sein. In einer weiteren Ausbildung kann eine Strahlungs-/Trocknereinrichtung 29 innerhalb eines Bogenführungszylinders 4 (Transferzylinder 4) angeordnet sein.All sheet guiding cylinders 3 . 4 . 6 can in terms of a single-size printing forme cylinder 1 as at least double-sized cylinder with at least two diametrically opposed sheet holding means 12 be educated. In the present example, the sheet guiding cylinders 3 . 4 . 6 double-sized ( 1/2 -tourig) and each have two diametrically opposed sheet holding means 12 on, which may preferably be arranged in each case a cylinder channel. The bow guide cylinders 3 . 6 can be at a short distance radiation / drying equipment 29 be assigned. In a further embodiment, a radiation / drying device 29 inside a sheet guiding cylinder 4 (Transfer cylinder 4 ) can be arranged.

Die Bogenverarbeitungsmaschine umfasst eine Maschinensteuerung 20. Bevorzugt sind die Strahlungs-/Trocknungseinrichtungen 29 schaltungs- und signaltechnisch mit der Maschinensteuerung 20 der Bogenverarbeitungsmaschine gekoppelt.The sheet processing machine includes a machine controller 20 , The radiation / drying devices are preferred 29 Switching and signaling technology with the machine control 20 coupled to the sheet processing machine.

Weiterhin umfasst der Ausleger 17 die dem letzten Bogenführungszylinder 6 folgende Auslegevorrichtung für das Bogenmaterial 21, welche zumindest durch ein umlaufendes Zugmittelgetriebe 11 mit daran fixierten Bogenhaltemitteln 12 für den Bogentransport und der Ablage des Bogenmaterials 21 auf einem Auslegerstapel 10 gebildet ist. Unterhalb eines Zugtrums des Zugmittelgetriebes 11 ist zumindest eine erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 angeordnet mit in Förderrichtung 22 nachgeordneter Bogenbremseinrichtung 9. Weiterhin kann im Bereich des Zugtrums des Zugmittelgetriebes 11 wenigstens eine Strahlungs-/Trocknereinrichtung 29 angeordnet sein, wie dies 1 zeigt. Der ersten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 kann eine Bogenleiteinrichtung 8 nachgeordnet sein und der Bogenleiteinrichtung 8 folgt die Bogenbremseinrichtung 9.Furthermore, the boom comprises 17 the last sheet guiding cylinder 6 following delivery device for the sheet material 21 , which at least by a circulating traction mechanism 11 with sheet holders fixed thereto 12 for the sheet transport and the storage of the sheet material 21 on a delivery pile 10 is formed. Below a draft of the traction mechanism 11 is at least a first comb-shaped sheet guiding device 7 arranged with in the conveying direction 22 downstream sheet braking device 9 , Furthermore, in the region of the traction of the traction mechanism 11 at least one radiation / dryer device 29 be arranged like this 1 shows. The first comb-shaped sheet guiding device 7 can a sheet guiding device 8th be downstream and the sheet guiding device 8th follows the sheet braking device 9 ,

Wie bereits beschrieben umfasst der Ausleger 17 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 den mit seiner Achsposition auf der ersten Ebene angeordneten Bogenführungszylinder 4 mit je benachbarter Bogenleiteinrichtung 7, 8, 7' sowie den nachgeordneten, mit seiner Achsposition auf der zweiten Ebene angeordneten Bogenführungszylinder 6. Der auf der zweiten Ebene mit seiner Achsposition angeordnete Bogenführungszylinder 6 des Auslegers 17 ist mit der Auslegevorrichtung in Wirkverbindung und bildet einen Übergabebereich (Tangentenpunkt: Bogenführungszylinder 6/erstes Umlenkelement 13) für das Bogenmaterial 21. Die Auslegevorrichtung umfasst neben dem Zugmittel bzw. Zugmittelgetriebe 11 ein erstes Umlenkelement 13 sowie ein zweites Umlenkelement 14. Das zweite Umlenkelement 14 ist in einem Abstand zum ersten Umlenkelement 13 angeordnet und über die beiden Umlenkelemente 13, 14 ist ein Zugmittel, beispielweise ein Kettensystem, geführt. An dem Zugmittel sind in definierten Abständen, in bekannter Weise Bogenhaltemittel 12 angeordnet. Bevorzugt ist die Auslegevorrichtung 11, 12, 13, 14 in einer horizontalen Erstreckung angeordnet. Die erste und ggf. zweite Bogenleiteinrichtung 7, 8 sind ebenso im Wesentlichen horizontal der Auslegevorrichtung 11, 12, 13, 14 im Abstand benachbart angeordnet.As already described, the boom comprises 17 in the conveying direction 22 of the bow material 21 arranged with its axis position on the first level sheet guiding cylinder 4 with each adjacent sheet guiding device 7 . 8th . 7 ' and the downstream, with its axis position on the second level arranged sheet guiding cylinder 6 , The arranged on the second level with its axis position sheet guiding cylinder 6 of the jib 17 is in operative connection with the delivery device and forms a transfer area (tangent point: sheet guiding cylinder 6 / first deflecting element 13 ) for the sheet material 21 , The delivery device comprises in addition to the traction means or traction mechanism 11 a first deflecting element 13 and a second deflecting element 14 , The second deflecting element 14 is at a distance from the first deflecting element 13 arranged and over the two deflecting elements 13 . 14 is a traction means, such as a chain system, out. On the traction means are at defined intervals, in a known manner sheet holding means 12 arranged. The delivery device is preferred 11 . 12 . 13 . 14 arranged in a horizontal extension. The first and possibly second sheet guiding device 7 . 8th are also substantially horizontal to the delivery device 11 . 12 . 13 . 14 spaced adjacent.

Zwischen dem in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 letzten Bogenführungszylinder 6 und dem in Förderrichtung 22 ersten Umlenkelement 13 ist der Übergabebereich für das Bogenmaterial 21 vorgesehen. In Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 kann nach dem Übergabebereich ein erstes Düsensystem zur Erzeugung einer in den Übergabebereich gerichteten ersten Blasluftströmung angeordnet sein. Dabei ist das erste Düsensystem mit einer ersten Pneumatikquelle, z. B. einer Druckluftquelle, in Funktionsverbindung.Between in the conveying direction 22 of the bow material 21 last sheet guiding cylinder 6 and in the conveying direction 22 first deflecting element 13 is the transfer area for the sheet material 21 intended. In conveying direction 22 of the bow material 21 can be arranged after the transfer area, a first nozzle system for generating a directed into the transfer area first Blasluftströmung. In this case, the first nozzle system with a first pneumatic source, z. B. a compressed air source in functional connection.

Dem ersten Düsensystem kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 vorzugsweise ein zweites Düsensystem nachgeordnet sein. Das zweite Düsensystem dient der Erzeugung einer im Wesentlichen vertikalen, gegen die Unterseite eines mittels des Zugmittelgetriebes 11 geförderten Bogenmaterials 21 gerichteten zweiten Blasluftströmung. Dabei kann das zweite Düsensystem mit der ersten Pneumatikquelle oder einer zweiten Pneumatikquelle, z. B. einer Druckluftquelle, in Funktionsverbindung sein.The first nozzle system can in the conveying direction 22 of the bow material 21 preferably be arranged downstream of a second nozzle system. The second nozzle system serves to generate a substantially vertical, against the underside of a means of the traction mechanism 11 promoted sheet material 21 directed second blown air flow. In this case, the second nozzle system with the first pneumatic source or a second pneumatic source, for. B. a compressed air source to be in functional connection.

Bevorzugt sind die Pneumatikquellen schaltungs- und signaltechnisch mit der bereits genannten Maschinensteuerung 20 der Bogenverarbeitungsmaschine gekoppelt.Preferably, the pneumatic sources are switching and signaling technology with the already mentioned machine control 20 coupled to the sheet processing machine.

In einer Ausbildung kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 nach dem Übergabebereich die erste Bogenleiteinrichtung 7 angeordnet sein, wobei die erste Bogenleiteinrichtung 7 das erste Düsensystem zur Erzeugung der in den Übergabebereich gerichteten ersten Blasluftströmung umfassen kann.In a training can in the conveying direction 22 of the bow material 21 after the transfer area, the first sheet guiding device 7 be arranged, wherein the first sheet guiding device 7 may comprise the first nozzle system for generating the first blown air flow directed into the transfer region.

In einer weiteren Ausbildung umfasst die erste Bogenleiteinrichtung 7 das dem ersten Düsensystem nachgeordnete zweite Düsensystem zur Erzeugung der im Wesentlichen vertikalen, gegen die Unterseite des Bogenmaterials 21 gerichteten zweiten Blasluftströmung.In a further embodiment, the first sheet guiding device comprises 7 the first nozzle system downstream second nozzle system for generating the substantially vertical, against the underside of the sheet material 21 directed second blown air flow.

In einer Weiterbildung kann die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 einen mit der ersten Pneumatikquelle in Funktionsverbindung stehenden Strömungskanal umfassen. Der Strömungskanal bzw. die erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 weist eine Leitfläche 23 auf, die sich zumindest über die maximale Formatbreite erstreckt. Dabei ist das erste Düsensystem bevorzugt in einem Eckbereich 24 des Strömungskanals angeordnet, welcher in Richtung des Übergebebereiches zeigt. 3 zeigt, dass der Eckbereich 24 durch die Leitfläche 23 sowie eine Zinkenwand 25 bzw. Kanalwand 25 gebildet sein kann, wobei Leitfläche 23 und Kanalwand 25 Teile des Strömungskanals sein können. Alternativ kann eine erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7 und/oder eine zweite kammförmige Bogenleiteinrichtung 7' ohne Düsen, d. h. mit je einer zumindest an den Zinken 26 geschlossenen Leitfläche 23 ausgebildet sein. Jede Leitfläche 23 fluchtet mit der Leitfläche 23 der benachbarten Bogenleiteinrichtung 8.In a development, the first comb-shaped sheet guiding device 7 comprise a flow channel operatively connected to the first pneumatic source. The flow channel or the first comb-shaped sheet guiding device 7 has a guide surface 23 which extends at least beyond the maximum format width. In this case, the first nozzle system is preferably in a corner region 24 arranged the flow channel, which points towards the Übergebebereiches. 3 shows that the corner area 24 through the guide surface 23 as well as a tine wall 25 or channel wall 25 may be formed, with guide surface 23 and canal wall 25 Parts of the flow channel can be. Alternatively, a first comb-shaped sheet guiding device 7 and / or a second comb-shaped sheet guiding device 7 ' without nozzles, ie with one at least on the tines 26 closed guide surface 23 be educated. Each guide surface 23 Aligns with the guide surface 23 the adjacent sheet guiding device 8th ,

In einer Ausbildung kann eine erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' jeweils mehrere Zinken 26 aufweisen, die mittels der Leitfläche 23 und der Zinkenwand 25 gebildet sind, jedoch keine Seitenwände 28 aufweisen. Derartige seitlich „offene” Zinken 26 sind in DE 10 2004 058 377 A1 beschrieben. Die erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' kann ebenso in die Bogenleiteinrichtung 8 integriert sein, wie dies DE 10 2004 058 377 A1 offenbart.In one embodiment, a first and / or second sheet guiding device 7 . 7 ' several tines each 26 have, by means of the guide surface 23 and the tine wall 25 are formed, but no side walls 28 exhibit. Such laterally "open" tines 26 are in DE 10 2004 058 377 A1 described. The first and / or second sheet guiding device 7 . 7 ' can also in the sheet guiding device 8th be integrated, like this DE 10 2004 058 377 A1 disclosed.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Art Zinken 26 beschränkt. Vielmehr können die Zinken 26 jeweils beidseitig Seitenwände 28 aufweisen. Die Seitenwände 28 weisen Öffnungen, beispielsweise Bohrungen, in der ansonsten geschlossenen Fläche der jeweiligen Seitenwand 28 auf. Hierbei sind diese Öffnungen fluchtend, bevorzugt über die Formatbreite angeordnet.However, the invention is not tines of this kind 26 limited. Rather, the tines can 26 each side walls 28 exhibit. The side walls 28 have openings, such as holes, in the otherwise closed surface of the respective side wall 28 on. Here, these openings are aligned, preferably arranged over the format width.

In einer weiteren Ausbildung kann die erste und/oder zweite Bogenleiteinrichtung 7, 7' kammförmig über die maximale Formatbreite, in einem Abstand zueinander angeordnete Zinken 26 aufweisen. Zwischen den Zinken 26 sind Freiräume 27 vorgesehen, welche bei Rotation des Bogenführungszylinders 6 von dessen Bogenhaltemitteln 12 durchlaufen werden.In a further embodiment, the first and / or second sheet guiding device 7 . 7 ' comb-shaped over the maximum format width, in a spaced-apart tines 26 exhibit. Between the tines 26 are free spaces 27 provided, which during rotation of the Sheet guiding cylinder 6 of its sheet holding means 12 to go through.

Im Anschluss an die erste Bogenleiteinrichtung 7 kann in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 die zweite Bogenleiteinrichtung 8 zur schwebenden Führung des Bogenmaterials 21 in Richtung des Auslegerstapel 10 der ersten Bogenleiteinrichtung 7 nachgeordnet sein. Die zweite Bogenleiteinrichtung 8 kann als Strömungskanal ausgebildet sein und mit der zweiten Pneumatikquelle gekoppelt sein. Bevorzugt weist die zweite Bogenleiteinrichtung 8 eine mit der Leitfläche 23 (erste kammförmige Bogenleiteinrichtung 7) fluchtende Leitfläche 23 auf. Die Leitfläche 23 ist an sich geschlossen und ist von mit der Pneumatikquelle in Funktionsverbindung stehenden Düsen durchsetzt. Die Düsen in 3 zeigen je eine Blasluftströmung auf, welche ausgehend von der Mitte der Leitfläche 23 spiegelbildlich in Richtung der Seitenränder gerichtet sind.Following the first sheet guiding device 7 can in the conveying direction 22 of the bow material 21 the second sheet guiding device 8th for the floating guidance of the sheet material 21 in the direction of the delivery pile 10 the first sheet guiding device 7 be subordinate. The second sheet guiding device 8th can be designed as a flow channel and be coupled to the second pneumatic source. Preferably, the second sheet guiding device 8th one with the guide surface 23 (first comb-shaped sheet guiding device 7 ) aligned guide surface 23 on. The guide surface 23 is closed in itself and is interspersed by standing in operative connection with the pneumatic source nozzles. The nozzles in 3 each show a Blasluftströmung, which starting from the center of the guide surface 23 mirror images are directed towards the side edges.

Zumindest die Leitfläche 23 der Bogenleiteinrichtung 8 kann seitlich, außerhalb der maximalen Formatbreite eine Anzahl von Schottdüsen aufweisen, welche eine zur Leitfläche 23 annähernd vertikale Blasluftströmung erzeugen, um das vorschnelle Abströmen der jeweiligen, von der Mitte ausgehenden Blasluftströmung in Richtung Seitenrand zu vermindern.At least the guide surface 23 the sheet guiding device 8th may laterally, outside the maximum format width have a number of bulkhead nozzles, which one to the guide surface 23 generate approximately vertical Blasluftströmung to reduce the premature outflow of the respective, outgoing from the center of Blasluftströmung toward the side edge.

Zumindest eine, bevorzugt jede, der kammförmigen Bogenleiteinrichtungen 7, 7' umfasst je eine elektronisch-optische Messeinrichtung 30, deren optische Achse 33 (Lichtweg) zumindest in den Zinken 26 angeordnet ist. Bevorzugt ist die Messeinrichtung 30 eine Lichtschranke. Eine derartige Lichtschranke kann wie in 3 gezeigt einen Sender 31 und einen Empfänger 32 umfassen. Alternativ kann die Messeinrichtung 30 eine Reflexionslichtschranke sein, bei der einem kombinierten Sender/Empfänger 31, 32 fluchtend zur optischen Achse 33 ein passiver Reflektor gegenüberliegend angeordnet ist (nicht gezeigt). Bei dieser Ausbildung kann/können der kombinierte Sender/Empfänger 31, 32 und/oder der Reflektor auch außerhalb der Zinken 26, bevorzugt außerhalb der maximalen Formatbreite angeordnet sein. Die optische Achse 33 ist auch hierbei in den Zinken 26 angeordnet.At least one, preferably each, of the comb-shaped sheet guiding devices 7 . 7 ' each includes an electronic-optical measuring device 30 whose optical axis 33 (Light path) at least in the tines 26 is arranged. The measuring device is preferred 30 a photocell. Such a light barrier can as in 3 shown a transmitter 31 and a receiver 32 include. Alternatively, the measuring device 30 a reflection light barrier, in which a combined transmitter / receiver 31 . 32 in alignment with the optical axis 33 a passive reflector is disposed opposite (not shown). In this embodiment, the combined transceiver can 31 . 32 and / or the reflector also outside the tines 26 , preferably be arranged outside the maximum format width. The optical axis 33 is also in the tines 26 arranged.

Das erzeugte Licht kann sichtbares Licht oder eine Infrarotstrahlung sein. Dabei kann die Messeinrichtung 30 schaltungs- und signaltechnisch mit der Maschinensteuerung 20 gekoppelt sein.The generated light may be visible light or infrared radiation. In this case, the measuring device 30 Switching and signaling technology with the machine control 20 be coupled.

Die Messeinrichtung 30 mit Sender 31 und Empfänger 32 kann unterhalb der Leitfläche 23 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' angeordnet sein. In einer bevorzugten Ausbildung können Sender 31 und Empfänger 32 in je einem Zinken 26 der jeweiligen kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7, 7' angeordnet sein. Die optische Achse 33 der Messeinrichtung 30 kann in Seitenwänden 28 mit fluchtenden Öffnungen der Zinken 26 sowie den Freiräumen 27 angeordnet sein. Dabei können die Zinken 26 frei von Seitenwänden 28 sein, d. h. offene Freiflächen aufweisen. Diese Freiflächen sind lediglich durch die Leitfläche 23 und die Zinkenwand 25 umrahmt. Alternativ können die Zinken 26 geschlossene Seitenwände 28 aufweisen und diese Seitenwände 28 weisen einzelne Öffnungen auf, wobei die optische Achse 33 in den fluchtenden Öffnungen angeordnet ist. Die Zinken 26 sowie die optische Achse 33 sind einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel 12 in Förderrichtung 22 des Bogenmaterials 21 vorgeordnet und/oder nachgeordnet.The measuring device 30 with transmitter 31 and receiver 32 can be below the baffle 23 the respective comb-shaped sheet guiding device 7 . 7 ' be arranged. In a preferred embodiment, transmitters 31 and receiver 32 in one tine each 26 the respective comb-shaped sheet guiding device 7 . 7 ' be arranged. The optical axis 33 the measuring device 30 can be in sidewalls 28 with aligned openings of the tines 26 as well as the open spaces 27 be arranged. The tines can do this 26 free from side walls 28 be, ie have open open spaces. These open spaces are only through the guide surface 23 and the tine wall 25 framed. Alternatively, the tines can 26 closed side walls 28 have and these side walls 28 have individual openings, the optical axis 33 is arranged in the aligned openings. The tines 26 as well as the optical axis 33 are a transfer area of two sheet holding means 12 in the conveying direction 22 of the bow material 21 upstream and / or downstream.

Die optische Achse 33 ist im Wesentlichen achsparallel zu wenigstens einem der benachbarten Bogenführungszylinder 3, 4, 6, 18, 19 angeordnet.The optical axis 33 is substantially parallel to the axis of at least one of the adjacent sheet guiding cylinder 3 . 4 . 6 . 18 . 19 arranged.

Die Wirkungsweise ist wie folgt: Das vom Bogenführungszylinder 6 in Förderrichtung 22 mittels Bogenhaltemitteln 12 transportierte Bogenmaterial 21 wird im Übergabebereich an ein Bogenhaltemittel 12 des Zugmittelgetriebes 11 übergeben. Dabei wird mittels der Messeinrichtung 30 an einer dem Übergabebereich benachbarten kammförmigen Bogenleiteinrichtung 7 oder 7' überwacht, ob eine Unterbrechung des Lichtstrahls erfolgt oder nicht. Wird der Lichtstrahl unterbrochen kann die Maschinensteuerung 20 unterscheiden, ob dies durch die Passage eines Bogenhaltemittels 12 oder ein Bogenmaterial 21 hervorgerufen ist. Daran anschließend werden mittels der Maschinensteuerung 20 die notwendigen Schritte, wie z. B. Maschinenstopp, an der Bogenverarbeitungsmaschine veranlasst.The mode of action is as follows: that of the sheet guiding cylinder 6 in the conveying direction 22 by means of sheet holding means 12 transported sheet material 21 is in the transfer area to a sheet holder 12 of the traction mechanism 11 to hand over. It is by means of the measuring device 30 at a comb-shaped sheet guiding device adjacent to the transfer area 7 or 7 ' monitors whether interruption of the light beam takes place or not. If the light beam is interrupted can the machine control 20 distinguish whether this is due to the passage of a sheet holder 12 or a sheet material 21 is caused. Subsequently, by means of the machine control 20 the necessary steps, such as B. machine stop, caused on the sheet processing machine.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DruckformzylinderPlate cylinder
22
Übertragungszylindertransfer cylinder
33
Gegendruckzylinder (Bogenführungszylinder)Impression cylinder (sheet guiding cylinder)
44
Transferzylinder (Bogenführungszylinder)Transfer cylinder (sheet guiding cylinder)
55
Formzylinderform cylinder
66
BogenführungszylinderSheet guiding cylinder
77
erste kammförmige Bogenleiteinrichtungfirst comb-shaped sheet guiding device
7'7 '
zweite kammförmige Bogenleiteinrichtungsecond comb-shaped sheet guiding device
88th
Bogenleiteinrichtungsheet guiding device
99
BogenbremseinrichtungSheet braking mechanism
1010
Auslegerstapeldelivery pile
1111
Zugmittelgetriebetraction drives
1212
BogenhaltemittelSheet holding means
1313
erstes Umlenkelementfirst deflecting element
1414
zweites Umlenkelementsecond deflecting element
1515
Druckwerkprinting unit
1616
Lackwerkcoating unit
1717
Auslegerboom
1818
Speicherzylinder (Bogenführungszylinder)Storage cylinder (sheet guiding cylinder)
1919
Wendezylinder (Bogenführungszylinder)Turning cylinder (sheet guiding cylinder)
2020
Maschinensteuerungmachine control
21 21
Bogenmaterialsheet material
2222
Förderrichtungconveying direction
2323
Leitflächebaffle
2424
Eckbereichcorner
2525
ZinkenwandZinkwand
2626
Zinkeprong
2727
Freiraumfree space
2828
SeitenwandSide wall
2929
Strahlungs-/TrocknereinrichtungRadiation / drying device
3030
Messeinrichtungmeasuring device
3131
Sendertransmitter
3232
Empfängerreceiver
3333
optische Achseoptical axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29817317 U1 [0002] DE 29817317 U1 [0002]
  • DE 102004058377 A1 [0003, 0038, 0038] DE 102004058377 A1 [0003, 0038, 0038]
  • EP 1123804 A1 [0004] EP 1123804 A1 [0004]

Claims (10)

Bogenverarbeitungsmaschine mit kammförmiger Bogenleiteinrichtung (7, 7') für Bogenmaterial (21) mit wenigstens einem Druck- oder Lackwerk (15; 16) und einem Ausleger (17) sowie mit Bogenführungszylindern (3, 4, 6, 18, 19) in Form von Transferzylindern (4), gegebenenfalls Speicherzylindern (18) und Wendezylindern (19), sowie Druckzylindern (3) für den Transport des Bogenmaterials (21), wobei wenigstens einem der Bogenführungszylinder (3, 4, 6, 18, 19) in einem Abstand die kammförmige Bogenleiteinrichtung (7, 7') benachbart angeordnet ist, welche mehrere zueinander in Abständen über die Formatbreite angeordnete Zinken (26) umfasst und die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die kammförmige Bogenleiteinrichtung (7, 7') eine elektronisch-optische Messeinrichtung (30) umfasst, deren optische Achse (33) in den Zinken (26) angeordnet ist.Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device ( 7 . 7 ' ) for sheet material ( 21 ) with at least one printing or coating unit ( 15 ; 16 ) and a boom ( 17 ) as well as with bow guide cylinders ( 3 . 4 . 6 . 18 . 19 ) in the form of transfer cylinders ( 4 ), possibly storage cylinders ( 18 ) and turning cylinders ( 19 ), as well as printing cylinders ( 3 ) for the transport of the sheet material ( 21 ), wherein at least one of the sheet guiding cylinders ( 3 . 4 . 6 . 18 . 19 ) at a distance the comb-shaped sheet guiding device ( 7 . 7 ' ) is arranged adjacent, which a plurality of spaced apart from each other over the format width tines ( 26 ) and the tines ( 26 ) a transfer area of two sheet holding means ( 12 ), characterized in that the comb-shaped sheet guiding device ( 7 . 7 ' ) an electronic-optical measuring device ( 30 ) whose optical axis ( 33 ) in the tines ( 26 ) is arranged. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (30) eine Lichtschranke ist und einen Sender (31) und einen Empfänger (32) umfasst oder eine Reflexionslichtschranke ist, welche einen kombinierten Sender/Empfänger (31, 32) und einen gegenüberliegend angeordneten Reflektor umfasst.Sheet processing machine according to claim 1, characterized in that the measuring device ( 30 ) is a light barrier and a transmitter ( 31 ) and a receiver ( 32 ) or a reflection light barrier, which is a combined transmitter / receiver ( 31 . 32 ) and an oppositely arranged reflector. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (30) schaltungs- und signaltechnisch mit einer Maschinensteuerung (20) gekoppelt ist.Sheet processing machine according to claim 1, characterized in that the measuring device ( 30 ) in terms of circuitry and signaling with a machine control ( 20 ) is coupled. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (31) und der Empfänger (32) unterhalb einer Leitfläche (23) der kammförmigen Bogenleiteinrichtung (7, 7') jeweils angeordnet ist.Sheet processing machine according to claim 1 and 2, characterized in that the transmitter ( 31 ) and the recipient ( 32 ) below a guide surface ( 23 ) of the comb-shaped sheet guiding device ( 7 . 7 ' ) is arranged respectively. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Sender (31) und Empfänger (32) in je einem Zinken (26) der kammförmigen Bogenleiteinrichtung (7, 7') angeordnet sind.Sheet processing machine according to claim 4, characterized in that transmitters ( 31 ) and receiver ( 32 ) in each one tine ( 26 ) of the comb-shaped sheet guiding device ( 7 . 7 ' ) are arranged. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse (33) in Seitenwänden (28) der Zinken (26) sowie den Freiräumen (27) angeordnet ist.Sheet processing machine according to claim 1, characterized in that the optical axis ( 33 ) in side walls ( 28 ) of the tines ( 26 ) as well as the open spaces ( 27 ) is arranged. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (26) Seitenwände (28) als Freifläche aufweisen.Sheet processing machine according to claim 1 and 6, characterized in that the tines ( 26 ) Side walls ( 28 ) as an open space. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (26) geschlossene Seitenwände (28) aufweisen, die geschlossenen Seitenwände (28) einzelne Öffnungen aufweisen und die optische Achse (33) in den Öffnungen angeordnet ist.Sheet processing machine according to claim 1 and 6, characterized in that the tines ( 26 ) closed side walls ( 28 ), the closed side walls ( 28 ) have individual openings and the optical axis ( 33 ) is arranged in the openings. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) in Förderrichtung (22) des Bogenmaterials (21) vorgeordnet sind und/oder die Zinken (26) einem Übergabebereich zweier Bogenhaltemittel (12) in Förderrichtung (22) des Bogenmaterials (21) nachgeordnet sind.Sheet processing machine according to claim 1, characterized in that the tines ( 26 ) a transfer area of two sheet holding means ( 12 ) in the conveying direction ( 22 ) of the sheet material ( 21 ) and / or the tines ( 26 ) a transfer area of two sheet holding means ( 12 ) in the conveying direction ( 22 ) of the sheet material ( 21 ) are subordinate. Bogenverarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse (33) im Wesentlichen achsparallel zu wenigstens einem der benachbarten Bogenführungszylinder (3, 4, 6, 18, 19) angeordnet ist.Sheet processing machine according to claim 1, characterized in that the optical axis ( 33 ) substantially parallel to the axis of at least one of the adjacent sheet guiding cylinders ( 3 . 4 . 6 . 18 . 19 ) is arranged.
DE102010028595.1A 2010-05-05 2010-05-05 Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device Active DE102010028595B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028595.1A DE102010028595B4 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device
EP11164080A EP2384891A1 (en) 2010-05-05 2011-04-28 Sheet processing machine with comb-shaped sheet guidance device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028595.1A DE102010028595B4 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010028595A1 true DE102010028595A1 (en) 2011-11-10
DE102010028595B4 DE102010028595B4 (en) 2021-06-10

Family

ID=44477770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028595.1A Active DE102010028595B4 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2384891A1 (en)
DE (1) DE102010028595B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104742497A (en) * 2013-12-31 2015-07-01 江苏昌昇集团股份有限公司 Double-face multicolor hard pressing soft offset press

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435337A1 (en) * 1994-10-01 1996-04-04 Kba Planeta Ag Method of controlling curve of cylinders and drums in sheet printing press
DE19707658A1 (en) * 1997-02-26 1998-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Inclined sensor
DE29817317U1 (en) 1998-09-26 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Sheet guiding device with a guiding surface in a printing press
EP1123804A1 (en) 2000-02-10 2001-08-16 Mitsubishi Heavy Industries, Co., Ltd. Sheet guide unit in a sheet-fed press
DE102004058377A1 (en) 2004-12-03 2006-06-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Sheet guiding device for a sheet-processing machine, in particular rotary printing press
DE102005032601A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag press
DE102006019761A1 (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet controlling device for use in sheet rotation printing machine, has reference surface arranged at radial distance of sheet web at sheet web transporting rotation body, where surface is curved corresponding to sheet web

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225732B4 (en) * 2002-06-11 2014-08-28 manroland sheetfed GmbH Sheet travel control
DE102004029068A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Non-contact process to transport a sheet of paper along a plane by ultrasonic emissions

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435337A1 (en) * 1994-10-01 1996-04-04 Kba Planeta Ag Method of controlling curve of cylinders and drums in sheet printing press
DE19707658A1 (en) * 1997-02-26 1998-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Inclined sensor
DE29817317U1 (en) 1998-09-26 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Sheet guiding device with a guiding surface in a printing press
EP1123804A1 (en) 2000-02-10 2001-08-16 Mitsubishi Heavy Industries, Co., Ltd. Sheet guide unit in a sheet-fed press
DE102004058377A1 (en) 2004-12-03 2006-06-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Sheet guiding device for a sheet-processing machine, in particular rotary printing press
DE102005032601A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag press
DE102006019761A1 (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet controlling device for use in sheet rotation printing machine, has reference surface arranged at radial distance of sheet web at sheet web transporting rotation body, where surface is curved corresponding to sheet web

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010028595B4 (en) 2021-06-10
EP2384891A1 (en) 2011-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447963B4 (en) Device for non-contact guiding sheet material
EP0706881B1 (en) Sheet guiding system for a sheet turn-over device in a perfecting printing machine
EP1476306A1 (en) Device for conveying sheets that comprises a sheet directing element
EP0701958B1 (en) Device for guiding a sheet
DE10060557B4 (en) Sheet guiding device in a rotary printing machine
DE102010028595B4 (en) Sheet processing machine with comb-shaped sheet guiding device
EP1314555B1 (en) Sheet feeding device with a guiding surface in a printing machine
DE102011005824A1 (en) Processing machine with a boom for sheet material
DE10141755A1 (en) Drying system for radiation drying has sealing elements for chamber outlet element versus sheet feed cylinder, inlet element versus cylinder gap, radiation transmission region on base body
DE4342203C3 (en) Device for acting on sheets in a sheet-fed rotary printing machine
EP1424196B1 (en) Gripper body for conveying sheets in a sheet printing press
DE102009029430A1 (en) Method and device for using waste heat generated in a printing device
DE10011979B4 (en) Method and device for guiding sheets in a printing press
DE102015215166A1 (en) Apparatus for treating sheets
DE102014221460A1 (en) Device for drying sheets
EP1319505A2 (en) Device for guiding sheets in a processing machine
EP1995064B1 (en) Sheet guiding device in printing machines for supporting the transport of the sheets
DE102011017252A1 (en) Flexographic plate for printing or painting of sheets, and for use in machine, has blast air opening arranged in lubricant hazardous area, where blast air opening is arranged between two raised supporting webs for supporting sheet
DE102016206692A1 (en) Display of a sheet-processing machine with a sheet brake having brake stations and method for depositing sheets
DD251964A1 (en) ARC DIRECTION IN PRESSURE MACHINES
DE102014216286A1 (en) Device for guiding sheets in a sheet-fed rotary printing machine
DE3628788A1 (en) Blower device in printing machines
DE102014116009A1 (en) Oversize turn
DE102006060686B4 (en) Device for conveying a sheet by a printing machine
DE19820550A1 (en) Print machine paper pick-up close overhead chosen cylinder sectors

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final