DE102010026092A1 - Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage - Google Patents

Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010026092A1
DE102010026092A1 DE102010026092A DE102010026092A DE102010026092A1 DE 102010026092 A1 DE102010026092 A1 DE 102010026092A1 DE 102010026092 A DE102010026092 A DE 102010026092A DE 102010026092 A DE102010026092 A DE 102010026092A DE 102010026092 A1 DE102010026092 A1 DE 102010026092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
actuator
closed volume
pressure accumulator
accumulator device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010026092A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Müller
Peter Schmuttermair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010026092A priority Critical patent/DE102010026092A1/de
Priority to US13/172,194 priority patent/US20120000561A1/en
Publication of DE102010026092A1 publication Critical patent/DE102010026092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage (2). Die Druckspeichervorrichtung (1) weist wenigstens ein Speicherelement (7) zur Speicherung von Druckenergie und eine Speicherleitung (10) zur Verbindung des Speicherelements (7) mit der hydraulischen Anlage (2) auf. Die Druckspeichervorrichtung (1) weist ferner eine abgedichtete Ummantelung (12) des Speicherelements (7) und/oder der Speicherleitung (10) zur Ausbildung eines geschlossenen Volumens sowie eine mit dem Speicherelement (7) zusammenwirkende Vorrichtung 14, 14' zur Reduzierung des hydraulischen Drucks in dem Speicherelement auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage, wobei die Druckspeichervorrichtung wenigstens ein Speicherelement zur Speicherung von Druckenergie und eine Speicherleitung zur Verbindung des Speicherelements mit der hydraulischen Anlage aufweist.
  • Druckspeicher werden zum Beispiel dazu vorgesehen, Energie, die bei der Rückgewinnung von Bewegungsenergie entsteht, zwischenzuspeichern und so für eine spätere Nutzung zugänglich zu machen. Aus der DE 10 2006 042 390 A1 ist beispielsweise eine hydraulische Anlage bekannt, mittels derer kinetische Energie eines Fahrzeugs in Druckenergie umgewandelt werden kann. Eine solche Anlage verwendet zur Speicherung der hydrostatischen Energie einen Druckspeicher, der mit der hydraulischen Anlage über eine Speicherleitung verbunden ist. Problematisch an solchen Anlagen ist es, dass unter Umständen über einen längeren Zeitraum die Druckenergie in dem Speicherelement gespeichert sein muss. Um hinreichende Energiemengen speichern zu können, sind in den Speichern regelmäßig hohe Drücke vorhanden. Diese hohen Drücke werden vor allen Dingen auch beim Abschalten der Anlage aufrechterhalten, um nach dem Start wieder zur Verfügung zu stehen. Deswegen ist eine Dichtigkeit eines solchen Systems von besonderer Bedeutung. Denn bereits in abgestelltem Zustand könnte bei einer geringen Leckage aufgrund des hohen Drucks bereits eine beträchtliche Druckmittelmenge austreten. Nicht nur aus Umweltgesichtspunkten muss dies zuverlässig verhindert werden. Zum Schutz der Umwelt ist es bekannt, Leckage z. B. mittels einer Ölwanne aufzufangen.
  • Nachteilig an den bekannten Anlagen ist es, dass eine Erfassung der Leckage aus dem Druckspeicher regelmäßig nicht erfolgt und Leckage aus der Druckspeichervorrichtung somit nicht aktiv unterbunden wird. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Druckspeichervorrichtung zu schaffen, bei der eine Leckage sicher detektiert wird und die ein weiteres Austreten von Druckmittel verhindert.
  • Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Druckspeichervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 1 weist die Druckspeichervorrichtung ein Speicherelement und eine Speicherleitung zur Verbindung des Speicherelements mit der hydraulischen Anlage auf. Das Speicherelement und/oder die Speicherleitung werden von einer Ummantelung umgeben. Die Ummantelung bildet ein das Speicherelement und/oder die Speicherleitung umgebendes geschlossenes Volumen aus. Ferner ist eine Vorrichtung, die mit dem Speicherelement verbunden ist, vorgesehen, so dass bei Auftreten einer Leckage das Speicherelement entspannt werden kann und so der hydraulische Druck reduziert wird. Durch die Entspannung des Speicherelements sinkt der Druck und die weitere Leckage von Druckmittel aus dem Speicherelement bzw. aus der gesamten Speichervorrichtung wird verhindert. Bei der Erfindung wird durch die Ummantelung, die das Speicherelement und/oder die Speicherleitung umgibt, ein Austreten von Druckmittel in die Ummantelung hinein erkannt. Das geschlossene Volumen, welches durch die Ummantelung gebildet wird, führt bei Eintritt von Leckagefluid in das Volumen zu einer Druckerhöhung, welche durch eine Druckerfassungsvorrichtung detektierbar ist. Als Reaktion auf eine erkannte Druckerhöhung kann dann die Vorrichtung betätigt werden, die den hydraulischen Druck reduziert.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckspeichervorrichtung angegeben.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Speicherelement ein hydropneumatischer Blasenspeicher ist, wobei dessen Gasdruck mittels der Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks reduzierbar ist. In einem solchen Fall kann ein Pneumatikventil vorgesehen werden, um den Gasdruck in der Druckspeichervorrichtung und somit den hydraulischen Druck zu reduzieren. Ein Eingreifen in die hydraulischen Komponenten ist daher nicht erforderlich. Da in der Regel Blasenspeicher mit Stickstoff gefüllt sind, ist eine solche Anordnung besonders unbedenklich hinsichtlich Umweltschäden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Vorrichtung eine Ventilvorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks mit einem Aktuator umfasst, wobei der Aktuator in Reaktion auf einen Druckanstieg in dem geschlossenen Volumen der Ummantelung ansteuerbar ist. Aufgrund einer Leckage in die Ummantelung hinein kommt es innerhalb der Ummantelung zu einem Druckanstieg. Die dichte Hülle der Ummantelung ermöglicht es, diesen Druckanstieg zu detektieren und zur Betätigung des Aktuators als Reaktion auf den Druckanstieg zu verwenden. Dabei kann insbesondere und besonders einfach unmittelbar eine Messfläche des Aktuators durch eine von dem Druck innerhalb der Ummantelung abhängigen Kraft beaufschlagt werden und so das Druckerfassungsmittel bilden. Im einfachsten Fall wird hierzu eine Verbindungsleitung zwischen dem Aktuator der Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks und dem geschlossenen Volumen der Ummantelung hergestellt.
  • Alternativ kann auch eine elektrische Ansteuerung der Entspannungsvorrichtung erfolgen. Der Aktuator ist dann beispielsweise ein ein Pneumatikventil ansteuernder Elektromagnet. Der Druckanstieg innerhalb der Ummantelung wird mithilfe einer Sensorik als Druckerfassungsmittel erfasst, beispielsweise einem Drucksensor. Dieser Drucksensor ist mit dem Steuergerät verbunden, welcher seinerseits ein Signal zur Ansteuerung des Aktuators ausgibt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei einer erkannten Leckage, also einem Druckanstieg innerhalb der Ummantelung durch das Steuergerät zusätzlich die Steuerung der mit der Druckspeichervorrichtung verbundenen hydraulischen Anlage ganz oder teilweise abgeschaltet wird. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass bei der beispielhaft genannten Vorrichtung zur Energierückgewinnung weiterhin Druckmittel in den dann entspannten Blasenspeicher gefördert wird. Das Steuergerät weist hierzu einen Steuerungsabschnitt auf, der so eingerichtet ist, dass er ein weiteres Steuersignal ausgibt, welche geeignet ist, die angeschlossene hydraulische Anlage abzuschalten.
  • Gemäß einer besonders einfachen Ausführungsform ist zur Ansteuerung des Aktuators ein Druckschalter als Druckerfassungsmittel in der Ummantelung vorgesehen. Bei einem solchen Druckschalter wird unmittelbar durch den Anstieg des Drucks innerhalb der Ummantelung ein elektrisches Signal erzeugt, mit welchem ein Elektromagnet als Aktuator der Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks ansteuerbar ist. Komplexe elektronische Komponenten können somit entfallen.
  • Um auch bei geringen Leckagemessungen bereits sicher einen Druckanstieg innerhalb des geschlossenen Volumens zu detektieren, ist es vorteilhaft ein Quellmittel in der Ummantelung vorzusehen. Tritt Leckagefluid aus dem Speicherelement oder der Speicherleitung aus und kommt in dem geschlossenen Volumen mit dem Quellmittel in Kontakt, so führt die Reaktion des Quellmittels zu einer Verstärkung des Druckanstiegs. An dieser Stelle sei noch einmal betont, dass die primäre Funktion der Ummantelung nicht etwa das Auffangen von austretendem Druckmittel ist, sondern das Ausbilden eines geschlossenen Volumens um das Speicherelement und/oder die Speicherleitung herum. Denn ein solchermaßen geschlossenes Volumen erlaubt zusammen mit der Druckerfassungsvorrichtung das Detektieren der Leckage.
  • Um seinerseits einen starken Druckanstieg innerhalb der Ummantelung bei größeren Leckagemengen zu verhindern, ist es vorteilhaft, die Ummantelung mit einer Entlastungsvorrichtung zu verbinden. Mithilfe einer solchen Entlastungsvorrichtung kann der Druck innerhalb der Ummantelung auf einen Maximalwert begrenzt werden. Dieser Maximalwert liegt geringfügig höher als der zur Detektierung der Leckage erforderliche Druck. Bei Verwendung einer solchen Entlastungsvorrichtung kann die Ummantelung selbst schwächer dimensioniert werden und damit erheblich Gewicht eingespart wird. Die Entlastungsvorrichtung kann beispielsweise ein Druckbegrenzungsventil oder ein federbelastetes Rückschlagventil aufweisen. Alternativ kann die Entlastungsvorrichtung auch ein elektromagnetisches Schaltventil umfassen, welches insbesondere über das erläuterte Steuergerät angesteuert wird.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Druckspeichervorrichtung werden anhand der Zeichnungen nachfolgend im Detail erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes, einfaches Ausführungsbeispiel mit einer pneumatischen Ansteuerung der Entspannungsvorrichtung; und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Ansteuerung der Entspannungsvorrichtung mittels eines Steuergeräts.
  • Die 1 zeigt die erfindungsgemäße Druckspeichervorrichtung 1 im Zusammenhang mit einer beispielhaft dargestellten hydraulischen Anlage 2. Die hydraulische Anlage 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, um kinetische Energie eines Fahrantriebs zurückzugewinnen. Die hydraulische Anlage 2 umfasst eine hydrostatische Maschine 3, die mit einem Antriebsstrang 4 eines Fahrzeugs verbunden ist. Zur Vorgabe des einstellbaren Schluck- bzw. Fördervolumens der hydrostatischen Maschine 3 ist eine Steuereinheit 5 vorgesehen. Die Steuereinheit 5 empfängt Steuersignale von einem Fahrpedal 6.
  • Mit dieser hydrostatischen Anlage 2 ist die erfindungsgemäße Druckspeichervorrichtung 1 verbunden. Die Druckspeichervorrichtung 1 weist einen Blasenspeicher 7 als Speicherelement auf. In dem Blasenspeicher 7 werden ein Druckmittelvolumen 8 und ein Gasvolumen 9 durch eine Membran voneinander getrennt. Zur Speicherung von Druckenergie ist eine Speicherleitung 10 mit dem Blasenspeicher 7 einerseits und einer Arbeitsleitung 11 der hydraulischen Anlage 2 andererseits verbunden. Zur Speicherung von Druckenergie wird die hydrostatische Maschine 3 als Pumpe betrieben und fördert über die Arbeitsleitung 11 und die Speicherleitung 10 Druckmittel in den Blasenspeicher 7. Dadurch kommt es zu einer Druckerhöhung in dem Gasvolumen 9.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Ummantelung 12 vorgesehen, die sowohl die Speicherleitung 10 als auch den Blasenspeicher 7 vollständig umgibt. Die Ummantelung 12 ist ihrerseits druckdicht ausgeführt und reicht bis zur Verbindung zwischen der Arbeitsleitung 11 und der Speicherleitung 10. Alternativ könnte die Ummantelung auch nur den Blasenspeicher 7 oder nur die Speicherleitung 10 umfassen. Die Ummantelung kann auch in einzelne Abschnitte untergliedert sein. Das System der Erfassung einer Druckerhöhung des geschlossenen Volumens 15 innerhalb der Ummantelung 12 ändert sich dadurch nicht.
  • Die gezeigte Ummantelung 12 umgibt die Speicherleitung 10 und den Blasenspeicher 7 so, dass innerhalb der Ummantelung 12, aber außerhalb des Blasenspeichers 7 und der Speicherleitung 10 ein geschlossenes Volumen 15 ausgebildet ist. In dieses Volumen tritt evtl. aus dem Blasenspeicher 7 oder der Speicherleitung 10 austretendes Leckagefluid ein.
  • Mit dem Gasvolumen 9 ist als Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks ein Pneumatikventil 14 vorgesehen. Mithilfe des Pneumatikventils 14 ist das Gasvolumen 9 in die Umgebung entspannbar. Hierzu ist an der Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks ein Auslass 17 vorgesehen, der in einer aktivierten Position des Pneumatikventils 14 mit dem Gasvolumen 9 durchströmbar verbunden ist. In der Ruheposition des Pneumatikventils 14 ist der Auslass 17 von dem Gasvolumen getrennt. Die Ruheposition ist über eine Druckfeder 21 definiert, die das Pneumatikventil 14 beaufschlagt.
  • Zur Betätigung des Pneumatikventils 14 ist ein Aktuator vorgesehen. Der Aktuator ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der 1 in Form einer Messfläche 19 ausgebildet. Die Messfläche 19 wird unmittelbar mit dem Druck innerhalb des geschlossenen Volumens 15 beaufschlagt und bildet so gleichzeitig eine Druckerfassungsvorrichtung aus. Hierzu ist eine Verbindungsleitung 18 vorgesehen, die von der Ummantelung 12 abzweigt und das durch die Ummantelung 12 eingeschlossene Volumen mit der Messfläche 19 verbindet.
  • Um bei großen Leckagemengen einen Druckanstieg innerhalb der Ummantelung 19 zu vermeiden, welcher über das zur Betätigung des Pneumatikventils 14 erforderliche Mal hinausgeht, ist eine Entlastungsvorrichtung vorgesehen. Die Entlastungsvorrichtung wird im dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein federbelastetes Rückschlagventil 20 realisiert. Das federbelastete Rückschlagventil 20 öffnet in Richtung eines Tankvolumens 13, sofern der Druck in dem geschlossenen Volumen der Ummantelung 12 und damit in der Verbindungsleitung 18 den durch die Feder vorgegebenen Wert übersteigt. Die Entlastung des geschlossenen Volumens erfolgt in das Tankvolumen 13, um sicherzustellen, dass bei der Öffnung des Rückschlagventils 20 eventuell austretendes Druckmittel, welches durch die Leckage in das geschlossene Volumen 15 der Ummantelung 12 gelangt, sicher aufgefangen wird.
  • Die 1 zeigt die erfindungsgemäße Druckspeichervorrichtung 1 in Zusammenhang mit der bevorzugten Verwendung eines Blasenspeichers 7. Es muss jedoch angemerkt werden, dass die Vorrichtung zur Reduzierung des hydraulischen Drucks gestaltet sein kann, um beispielsweise den hydraulischen Druck eines Speicherelement zu entspannen, bei dem das Flüssigkeitsvolumen durch einen federbelasteteten Kolben begrenzt ist. Wird das auf der Kolbenseite abgewandte Federlager durch die Vorrichtung bewegt, so kann eine Entspannung der Feder durchgeführt werden. Auch in diesem Fall wird das Flüssigkeitsvolumen entspannt und weiterer Austritt von Druckmittel wird vermieden.
  • In dem geschlossenen Volumen 15 ist zur Verstärkung des Druckanstiegs bei eintretendem Leckagefluid ein Quellmittel 16 angeordnet.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Druckspeichervorrichtung 1' ist in der 2 dargestellt. Die bereits erläuterten Elemente werden nur dort noch einmal explizit genannt, wo es zum Verständnis der Funktionsweise des zweiten Ausführungsbeispiels erforderlich ist. Identische Elemente werden mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Vorrichtung 14' zur Reduzierung des Drucks in dem Flüssigkeitsvolumen 8 nicht pneumatisch, sondern elektromagnetisch betätigt. Die Ventilvorrichtung ist wieder als 2/2-Wege-Ventil 14' ausgeführt, welches in seiner Ruheposition den Auslass 17 von dem Gasvolumen 9 trennt. Zur Ansteuerung des Ventils 14' ist ein Elektromagnet 26 als Aktuator vorgesehen. Dieser ist mit einem Steuergerät 23 verbunden. Das Steuergerät 23 ist seinerseits mit einem Drucksensor 27 als Druckerfassungsvorrichtung verbunden. Der Drucksensor 27 ist mit dem geschlossenen Volumen 15 in der Ummantelung 12 verbunden und erzeugt ein Spannungssignal, sofern der Druck in dem geschlossenen Volumen 15 der Ummantelung 12 einen eine Leckage anzeigenden Wert überschreitet. Wird der Schwellwert überschritten, so wird durch das Steuergerät 23 ein Steuersignal erzeugt, mit dem der Aktuator des Ventils 14' angesteuert wird. Zusätzlich weist das Steuergerät 23 eine Verbindung zu einer Warnlampe 25 auf, um einem Bediener des Fahrzeugs das Auftreten einer Leckage anzuzeigen.
  • Das Steuergerät 23 ist ferner mit der Steuereinheit 5 der hydraulischen Anlage 2 verbunden und weist einen Steuerabschnitt 28 auf, mit dem ein Abschaltsignal an das Steuergerät 5 übermittelt werden kann. Das Ausgeben eines solchen Abschaltsignals ist vorzugsweise an die Ausgabe eines Betätigungssignals für den Elektromagneten 26 gekoppelt. Somit wird bei der Entscheidung, dass in dem geschlossenen Volumen 15 ein unzulässiger Druckanstieg registriert wurde, einerseits das Gasvolumen 9 entspannt und andererseits gleichzeitig über das Abschaltsignal die hydraulische Anlage 2 außer Betrieb genommen.
  • Der Drucksensor 27 liefert vorzugsweise ein zu dem Druck in dem geschlossenen Volumen 15 proportionales Signal. Auf diese Weise kann nicht nur der Druckanstieg durch Leckage detektiert werden, sondern es werden auch Fehlauslösungen vermieden. Denn das erhaltene Spannungssignal, welches proportional zu dem Druck in dem geschlossenen Volumen 15 ist, kann in dem Steuergerät 23 hinsichtlich eines Temperatureinflusses korrigiert werden. Solche Temperatureinflüsse führen zwangsläufig in dem abgeschlossenen Volumen 15 der Ummantelung 12 zu Druckänderungen.
  • Außerdem wird auf Basis des Signals von dem Drucksensor 27 bei einem unzulässigen Druckanstieg innerhalb der Ummantelung 12, die eine Beschädigung der Ummantelung 12 verursachen könnte, eine Entlastungsvorrichtung 22 betätigt. Die Entlastungsvorrichtung 22 ist wiederum ein 2/2-Wege-Ventil, welches durch eine Feder in seiner Ruheposition gehalten wird. In der Ruheposition ist das geschlossene Volumen 15 von einem Tankvolumen 12 getrennt. In seine geschaltete Position kann es ebenfalls mittels eines Elektromagnets gebracht werden, welcher hierzu ein Steuersignal von dem Steuergerät 23 erhält. In der geschalteten Position ist das Volumen 15 mit einem Tankvolumen 12 verbunden. Damit wird, wie schon im Ausführungsbeispiel nach 1, ein Entweichen von Druckmittel in die Umgebung verhindert.
  • Es ist leicht einzusehen, dass die einzelnen Elemente der Ausführungsbeispiele nach 1 und 2 miteinander kombiniert werden können. Insbesondere kann beispielsweise die Entlastungsvorrichtung 20 der 1 auch bei einem System mit einem Steuergerät 23 zur Vereinfachung eingesetzt werden. Außerdem ist es möglich, anstelle des Steuergeräts 23 auch den Aktuator 26 unmittelbar mittels eines Druckschalters anzusteuern. Der Druckschalter ersetzt dann den Drucksensor 27 und ist in der Ummantelung 12 angeordnet.
  • Bei den beiden gezeigten Ausführungsbeispielen ist das geschlossene Volumen 15 mit einem Gas, vorzugsweise mit Luft gefüllt. Durch eintretende Druckflüssigkeit wird der Gasdruck erhöht. Insbesondere bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 kann auch eine durch eine Temperaturänderung bedingte Druckänderung berücksichtigt werden. Alternativ kann das geschlossene Volumen 15 auch mit einer Flüssigkeit gefüllt sein. Flüssigkeiten sind inkompressibel, so dass eine kleine Leckagemenge schon einen deutlichen Druckanstieg bewirkt, auch wenn kein Quellmittel vorhanden ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006042390 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage (2), wobei die Druckspeichervorrichtung wenigstens ein Speicherelement (7) zur Speicherung von Druckenergie und eine Speicherleitung (10) zur Verbindung des Speicherelements (7) mit der hydraulischen Anlage aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine abgedichtete Ummantelung (12) des Speicherelements (7) und/oder der Speicherleitung (10) zur Ausbildung eines geschlossenen Volumens, eine Druckerfassungsvorrichtung zur Erfassung des Drucks in dem abgeschlossenen Volumen sowie eine mit dem Speicherelement (7) zusammenwirkende Vorrichtung (14, 14') zur Reduzierung des hydraulischen Drucks in dem Speicherelement (7) aufweist.
  2. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (7) ein hydropneumatischer Blasenspeicher (7) ist, dessen Gasdruck mittels der Vorrichtung (14, 14') zur Reduzierung des hydraulischen Drucks reduzierbar ist.
  3. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (14, 14') zur Reduzierung des hydraulischen Drucks eine Ventilvorrichtung mit einem Aktuator (19, 26) umfasst, wobei der Aktuator (19, 26) in Reaktion auf einen Druckanstieg in der Ummantelung (12) ansteuerbar ist.
  4. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (19) eine von einer von dem Druck in dem geschlossenen Volumen (15) innerhalb der Ummantelung (12) abhängigen Kraft beaufschlagte Messfläche als Druckerfassungsvorrichtung aufweist.
  5. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ansteuerung des Aktuators (19, 26) ein Steuergerät (23) vorgesehen ist, welches mit einer den Druck in dem geschlossenen Volumen (15) der Ummantelung (12) ermittelnden Sensorik (27) als Druckerfassungsmittel verbunden ist.
  6. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (26) einen Steuerungsabschnitt (28) aufweist, der so eingerichtet ist, dass bei Ansteuerung des Aktuators (26) ein weiteres Steuersignal ausgegeben wird, welches geeignet ist, die angeschlossene hydraulische Anlage (2) abzuschalten.
  7. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ansteuerung des Aktuators (26) als Druckerfassungsmittel ein Druckschalter vorgesehen ist.
  8. Druckspeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem geschlossenen Volumen ein Quellmittel vorgesehen ist, welches zur Erhöhung des Drucks in dem geschlossenen Volumen bei Kontakt mit in dem Speicherelement gespeicherte Druckmittel reagiert.
  9. Druckspeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (12) mit einer Entlastungsvorrichtung (20, 22) verbunden ist, durch die der Druck innerhalb der Ummantelung (12) auf einen Maximalwert begrenzbar ist.
  10. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsvorrichtung (20, 22) ein Druckbegrenzungsventil oder ein federbelastetes Rückschlagventil (20) umfasst.
  11. Druckspeichervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsvorrichtung (20, 22) ein elektromagnetisch betätigtes Schaltventil (22) umfasst.
DE102010026092A 2010-07-05 2010-07-05 Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage Withdrawn DE102010026092A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026092A DE102010026092A1 (de) 2010-07-05 2010-07-05 Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage
US13/172,194 US20120000561A1 (en) 2010-07-05 2011-06-29 Pressure Accumulator Device for Connecting to a Hydraulic System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026092A DE102010026092A1 (de) 2010-07-05 2010-07-05 Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026092A1 true DE102010026092A1 (de) 2012-01-05

Family

ID=45346771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026092A Withdrawn DE102010026092A1 (de) 2010-07-05 2010-07-05 Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20120000561A1 (de)
DE (1) DE102010026092A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3102829B1 (de) * 2014-02-07 2019-03-13 Graco Minnesota Inc. Impulsfreie verdrängerpumpe und verfahren zur impulsfreien verdrängung von flüssigkeit
US9879700B1 (en) 2014-07-22 2018-01-30 Boston Dynamics, Inc. Robotic hydraulic system
CN107389438A (zh) * 2017-08-01 2017-11-24 中科探海(苏州)海洋科技有限责任公司 一种容积随动压力保持装置
US11022106B2 (en) 2018-01-09 2021-06-01 Graco Minnesota Inc. High-pressure positive displacement plunger pump
CN115362316A (zh) 2020-03-31 2022-11-18 固瑞克明尼苏达有限公司 电动操作的往复式泵

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042390A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Antrieb mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Speichern von kinetischer Energie

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154934B (de) * 1957-09-04 1963-09-26 Franz Zwick Verfahren zum Herstellen gas- oder fluessigkeitsdurchlaessiger poroeser Formkoerper aus nicht aufblaehbaren Koernern eines thermoplastischen Kunststoffs
US3295535A (en) * 1964-03-25 1967-01-03 Amato Peter Apparatus for tipping hair including a tube for receiving a tuft of hair and having an expansion chamber
GB1183477A (en) * 1967-09-15 1970-03-04 Hydrotrole Ltd Hydropneumatic Accumulator
US3677334A (en) * 1970-12-30 1972-07-18 United Aircraft Prod Remote accumulator charge indicator
DE3812552C1 (de) * 1988-04-15 1989-11-09 Hydac Technology Gmbh, 6603 Sulzbach, De
DE59307956D1 (de) * 1992-10-10 1998-02-12 Hemscheidt Fahrwerktech Gmbh Hydropneumatisches federungssystem
US5368073A (en) * 1993-10-07 1994-11-29 Essef Corporation Hydropneumatic pressure vessel having an improved diaphragm assembly
US5456787A (en) * 1993-12-01 1995-10-10 J. E. Miles, Inc. Method for making a hydropneumatic accumulator
US5732740A (en) * 1995-05-16 1998-03-31 Otis Elevator Company Smart accumulator to attenuate pulses in a hydraulic elevator
US6138646A (en) * 1997-07-18 2000-10-31 Hansen; Craig N. Rotary fluid mover
JP2003529726A (ja) * 2000-04-04 2003-10-07 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 圧力媒体アキュムレータ
JP3513096B2 (ja) * 2000-09-25 2004-03-31 トヨタ自動車株式会社 アキュムレータおよびアキュムレータの異常検出装置
DE10112976A1 (de) * 2001-03-17 2002-10-02 Hydac Technology Gmbh Hydropneumatischer Druckspeicher
US6619325B2 (en) * 2001-12-04 2003-09-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Hydraulic hybrid accumulator shut-off valve
US7121304B2 (en) * 2001-12-19 2006-10-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Low permeation hydraulic accumulator
JP4718129B2 (ja) * 2003-07-30 2011-07-06 日本発條株式会社 車両用ブレーキシステム部品
US7013923B2 (en) * 2003-08-06 2006-03-21 Advics Co., Ltd. Metal bellows hydraulic accumulator
CA2441641C (en) * 2003-09-23 2006-01-31 Westport Research Inc. A high pressure gaseous fuel supply system for an internal combustion engine and a method of sealing connections between components to prevent leakage of a high pressure gaseous fuel
JP2005155785A (ja) * 2003-11-26 2005-06-16 Nok Corp アキュムレータ
DE102006006583A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Antrieb mit Energierückgewinnung
DE102006010508A1 (de) * 2005-12-20 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einem Antriebsmotor zum Antreiben eines Fahrantriebs und einer Arbeitshydraulik
DE102005060990A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Antrieb und hydrostatische Kolbenmaschine mit Rückgewinnung von Bremsenergie
DE102005061990A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Antrieb mit Energierückgewinnungs- und Retarderfunktion
JP4862987B2 (ja) * 2006-01-19 2012-01-25 Nok株式会社 金属ベローズ型アキュムレータ
DE102006019672B4 (de) * 2006-04-27 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Hydraulikfluidspeicher mit integrierter Hochdruck- und Niederdruckkammer
DE102006041823A1 (de) * 2006-06-20 2007-12-27 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Antrieb mit Energierückgewinnungsfunktion mit Bremsdruckregelventil
DE102006058003A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Antriebs und Antriebssystem
DE102006058357A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Energierückgewinnung
EP2466151A1 (de) * 2007-09-10 2012-06-20 Cameron International Corporation Druckkompensierte Akkumulatorflasche
DE102007062889A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-02 Robert Bosch Gmbh Antriebssystem
US8038094B2 (en) * 2008-03-31 2011-10-18 Honda Motor Co., Ltd. Hydraulic system for aircraft
DE102008026124B3 (de) * 2008-05-30 2010-02-11 Rausch & Pausch Gmbh Federgespannter Kolbenspeicher mit Rastierfunktion
DE102008026121B3 (de) * 2008-05-30 2009-10-15 Rausch & Pausch Gmbh Federgespannter Kolbenspeicher mit Rastierfunktion
RU2382913C1 (ru) * 2008-09-01 2010-02-27 Александр Анатольевич Строганов Гидропневматический аккумулятор с гибким пористым наполнителем
RU2383785C1 (ru) * 2008-10-09 2010-03-10 Александр Анатольевич Строганов Гидропневматический аккумулятор со сжимаемым регенератором
DE102008061350A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Hydrostatisches System mit einem hydropneumatischen Speicher
US8196395B2 (en) * 2009-06-29 2012-06-12 Lightsail Energy, Inc. Compressed air energy storage system utilizing two-phase flow to facilitate heat exchange
US8250861B2 (en) * 2009-11-20 2012-08-28 Robert Bosch Gmbh Energy storage system including pressurized reservoir

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042390A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Antrieb mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Speichern von kinetischer Energie

Also Published As

Publication number Publication date
US20120000561A1 (en) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116317B4 (de) Elektro-pneumatische Parkbremseinrichtung eines Fahrzeugs mit weiterem Steuerkreis und Zugfahrzeug mit elektro-pneumatischer Parkbremseinrichtung
EP2547565B1 (de) Elektrisch betätigbares feststellbremssystem
EP2199162B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Feststellbremseinrichtung, Feststellbremseinrichtung, Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens, Bremsanlage mit dieser Feststellbremseinrichtung sowie Fahrzeug zur Durchführung des Verfahrens bzw. mit dieser Feststellbremseinrichtung bzw. mit dieser Bremsanlage
EP1520994A2 (de) Hydraulische Anordnung und Verfahren für eine solche
DE102014003083A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems eines Automatikgetriebes
DE102010026092A1 (de) Druckspeichervorrichtung zur Verbindung mit einer hydraulischen Anlage
DE102008061350A1 (de) Hydrostatisches System mit einem hydropneumatischen Speicher
DE102014009419A1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Steuern einer Druckluftversorgungssanlage
EP1628865B1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug
DE102020207261A1 (de) Thermische Druckentlastungsvorrichtung (TPRD), Gasdruckspeicher und Gasdruckspeichersystem mit TPRD und Verfahren zur thermischen Überdruckabsicherung
WO2006061279A1 (de) Druckmittelbetätigbare fahrzeugbremsanlage und verfahren zur ansteuerung einer druckmittelbetätigbaren fahrzeugbremsanlage
WO2012016655A1 (de) Vorrichtung zum speichern von niedermolekularen gasen
DE102015106157A1 (de) Schaltanordnung, insbesondere für Druckluftaufbereitung
DE102016210385A1 (de) Drucksensor für einen Hochdruckspeicher und Hochdruckspeicher
DE102018123750A1 (de) Elektropneumatische Anhängersteuerventileinheit für Nordamerika
EP3401271A1 (de) Variabler einstellbarer störfalldämpfer für ein hubwerk und hubwerk
DE102010022346A1 (de) Elektrohydraulische Ventilsteuerung
DE10236391B3 (de) Verfahren zur Prüfung eines Druckmittelspeichers
DE102005033258B3 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102009018793A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102010029834A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für Hydrauliksysteme
WO2020074152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plausibilisierung der funktionsfähigkeit eines hochdrucksensors einer hochdruckkraftstoffeinspritzvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102021122322B4 (de) Anhängersteuerventil eines Zugfahrzeugs
DE102008024852A1 (de) Kraftübertragungsanordnung für ein Fahrzeugbremssystem
DE102019208499A1 (de) Zylinder für Belastungstest und hydraulische Anordnung mit einem derartigen Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee