DE102010020691B4 - Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting - Google Patents

Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting Download PDF

Info

Publication number
DE102010020691B4
DE102010020691B4 DE201010020691 DE102010020691A DE102010020691B4 DE 102010020691 B4 DE102010020691 B4 DE 102010020691B4 DE 201010020691 DE201010020691 DE 201010020691 DE 102010020691 A DE102010020691 A DE 102010020691A DE 102010020691 B4 DE102010020691 B4 DE 102010020691B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk material
negative pressure
injection
removal
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010020691
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010020691A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing.(FH) Pieper Gerard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIEPER INNOVATIONSGMBH
Pieper Innovationsgesellschaft mbH
Original Assignee
PIEPER INNOVATIONSGMBH
Pieper Innovationsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIEPER INNOVATIONSGMBH, Pieper Innovationsgesellschaft mbH filed Critical PIEPER INNOVATIONSGMBH
Priority to DE201010020691 priority Critical patent/DE102010020691B4/en
Priority to DK11735773.1T priority patent/DK2571657T3/en
Priority to PCT/DE2011/001082 priority patent/WO2012019576A1/en
Priority to EP20110735773 priority patent/EP2571657B1/en
Publication of DE102010020691A1 publication Critical patent/DE102010020691A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010020691B4 publication Critical patent/DE102010020691B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/06Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable
    • B24C3/065Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable with suction means for the abrasive and the waste material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0046Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C9/00Appurtenances of abrasive blasting machines or devices, e.g. working chambers, arrangements for handling used abrasive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C9/00Appurtenances of abrasive blasting machines or devices, e.g. working chambers, arrangements for handling used abrasive material
    • B24C9/003Removing abrasive powder out of the blasting machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Verfahren zum Fördern und Dosieren von Schüttgut, beispielsweise Strahlmittel, Schweißpulver oder Beschichtungsmittel, beim Bearbeiten, Verbinden oder Beschichten von Flächen mittels Vakuumsaugstrahlen, bei dem das Schüttgut in einem von einem Saugaggregat (2) unter Unterdruck (puB) gesetzten Vorratsbehälter (5) bereitgehalten, von diesem das Schüttgut über eine Schlauchleitung (3) zu einer Injektions-Strahllanze (14) befördert, dort durch einen atmosphärisch angesaugten Fremdluftstrom beschleunigt und auf eine durch eine Strahlhaube unter Unterdruck (puB) gehaltene Bearbeitungsfläche (1) gelenkt, aus der Strahlhaube (14) abgesaugt, dann einer Abscheideeinheit (4) zum Reinigen zugeführt und in den Vorratsbehälter (5) zurückbefördert wird, so dass das Schüttgut im Kreislauf gefahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem in einen Entnahmebereich (7) des Schüttgutes eintauchendes Injektions-Dosierrohr (9) ein Saugstrom zur Entnahme und Dosierung des Schüttgutes erzeugt wird, dessen Unterdruck (pD) durch Ansaugen eines mindestens unter Atmosphärendruck oder Unterdruck stehenden Luftstroms (LD) als Transportluft auf einen Wert eingestellt wird, der größer ist als der Unterdruck (PUB) in der Strahlhaube (14) bzw. im Vorratsbehälter (5), wobei die Entnahme- oder Dosiermenge des Schüttgutes mittels der zwischen Strahllanze (14) und Injektions-Dosierrohr (9) herrschenden Unterdruckdifferenz (Δp) der angesaugten Luftströme (LD; LST) von Injektions-Dosierrohr (9) und Strahllanze (14) eingestellt wird.Method for conveying and metering bulk material, for example blasting media, welding powder or coating material, when processing, joining or coating surfaces by means of vacuum suction jets, in which the bulk material is kept ready in a storage container (5) which is placed under negative pressure (puB) by a suction unit (2), from this the bulk material is conveyed via a hose line (3) to an injection jet lance (14), accelerated there by a flow of external air drawn in from the atmosphere and directed onto a processing surface (1) kept under negative pressure by a jet hood (puB), out of the jet hood (14) ) is sucked off, then fed to a separation unit (4) for cleaning and returned to the storage container (5) so that the bulk material can be circulated, characterized in that with an injection metering tube dipping into a removal area (7) of the bulk material (9) a suction flow is generated for the removal and dosing of the bulk material, whose negative pressure (pD) is set to a value that is greater than the negative pressure (PUB) in the jet hood (14) or in the storage container (5) by sucking in an air flow (LD) which is at least under atmospheric pressure or negative pressure, as transport air the withdrawal or dosage amount of the bulk material by means of the negative pressure difference (Δp) of the sucked in air flows (LD; LST) of the injection metering tube (9) and jet lance (14).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fördern und Dosieren von Schüttgut, beispielsweise Strahlmittel, Schweißpulver oder Beschichtungsmittel, beim Bearbeiten, Verbinden oder Beschichten von Flächen mittels Vakuumsaugstrahlen, bei dem das Schüttgut in einem von einem Saugaggregat unter Unterdruck gesetzten Vorratsbehälter bereitgehalten, von diesem das Schüttgut über eine Schlauchleitung zu einer Injektions-Strahllanze befördert, dort durch einen atmosphärisch angesaugten Fremdluftstrom beschleunigt und auf eine durch eine Strahlhaube unter Unterdruck gehaltene Bearbeitungsfläche gelenkt, aus der Strahlhaube abgesaugt, dann einer Abscheideeinheit zum Reinigen zugeführt und in den Vorratsbehälter zurückbefördert wird, so dass das Schüttgut im Kreislauf gefahren werden kann.The invention relates to a method for conveying and metering of bulk material, for example, blasting agents, welding powder or coating agent, during processing, bonding or coating surfaces by vacuum suction, in which the bulk material held in a set by a suction unit under vacuum reservoir, from this the bulk material over conveyed a hose line to an injection jet lance, accelerated there by an atmosphere sucked foreign air stream and directed to a held by a jet hood vacuum processing surface, sucked out of the jet hood, then fed to a separation unit for cleaning and is returned to the reservoir, so that the bulk material can be driven in the circulation.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 101 02 924 C1 ist ein Verfahren zum Strahlbearbeiten, insbesondere formgenauen Abtragen und/oder Verdichten und/oder Beschichten von festen Flächen, beispielsweise Entfernen von Lackfehlstellen aus Lackierflächen, Glätten von Löt- und Schweißnähten, Abtragen von kontaminierten Betonschichten oder Rostschichten, Härten, Einebnen oder Beschichten von Metallflächen bekannt, bei dem ein Strahlmittel in einem durch Unterdruck erzeugten Tragluftstrom mittels Schwerkraft und/oder Injektorwirkung zudosiert, in einem Schlauchleitungssystem zu einer Strahllanze befördert und auf durch eine Strahlkammer unter Unterdruck gesetzte Bearbeitungsfläche gelenkt, von dort in den Luftstrom zurückbefördert, gereinigt und ggf. im Kreislauf gefahren wird, wobei die Beschleunigung des Strahlmittels durch den Unterdruck erzeugt und die Strahlkammer von Bearbeitungsfläche zu Bearbeitungsfläche verschoben wird. Dem Strahlmittel wird mindestens ein zusätzlicher Energieimpuls durch mindestens einem weiteren vom Unterdruck angesaugten, mindestens unter Atmosphärendruck stehenden Gasstrom zum Erreichen einer deutlich über der Strömungsgeschwindigkeit des Trägerluftstroms liegenden Endgeschwindigkeit erteilt, mit der der Energieeintrag in die zu bearbeitende Fläche in Abhängigkeit der Parameter, Art und Form der Bearbeitungsfläche und des Strahlmittels, Beladungsgrad des Trägerluftstroms mit Strahlmittel, Unterdruck im Trägerluftstrom, Strahlzeit und Strahltemperatur eingestellt wird.From the DE 101 02 924 C1 is a method for beam machining, in particular dimensionally accurate removal and / or compacting and / or coating of solid surfaces, for example removing paint defects from Lackierflächen, smoothing soldering and welding seams, removal of contaminated concrete layers or rust layers, hardening, leveling or coating of metal surfaces known in which a blasting medium is metered in by means of gravity and / or injector action generated by negative pressure, conveyed in a hose line system to a jet lance and directed through a blasting chamber under vacuum processing surface directed from there back into the air flow, cleaned and possibly in circulation is driven, wherein the acceleration of the blasting agent is generated by the negative pressure and the blasting chamber is shifted from the processing surface to the processing surface. The blasting agent is given at least one additional energy pulse by at least one further sucked by the negative pressure, at least atmospheric pressure gas stream to achieve a lying well above the flow velocity of the carrier air flow end velocity, with the energy input into the surface to be processed depending on the parameters, type and shape the working surface and the blasting agent, degree of loading of the carrier air flow with blasting agent, negative pressure in the carrier air flow, jet time and jet temperature is set.

Dieses bekannte Verfahren arbeitet mit einem Vorratsbehälter für das Strahlgut, in dem mehrere Schütt-Trichter übereinander angeordnet sind, die pneumatisch durch Schließorgane wie Klappen, Schieber oder Ventile voneinander getrennt sind. Das Strahlmittel gelangt durch die Schwerkraft von diesen Schütt-Trichtern in die Dosiervorrichtung, die unter Normaldruck steht. Es bestehen somit voneinander getrennte Unterdruck- und Normaldruckbereiche, die die Förderung, den Transport und die Dosierung des Strahlmittels im Verfahrensablauf deutlich verkomplizieren und den Aufwand für eine Vakuumsaugstrahlanlage verteuern. Außerdem sind die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Druckbereichen innerhalb einer Anlage oftmals anfällig, weil Strahlmittel unterschiedlicher Art und Form zur Anwendung kommen, die eine pneumatische Trennung erschweren. Des Weiteren führt das Nebeneinander von Unter- und Überdruck immer zu Druckverlusten, die durch eine entsprechende Dimensionierung des Saugaggregates ausgeglichen werden muss.This known method works with a storage container for the blasting material, in which a plurality of bulk hopper are arranged one above the other, which are pneumatically separated by closing members such as flaps, valves or valves. The blasting agent passes by gravity from these bulk hoppers in the metering device, which is under normal pressure. There are therefore separate vacuum and normal pressure ranges that complicate the promotion, transport and dosing of the blasting agent in the process significantly and increase the cost of a vacuum aspirator. In addition, the interfaces between the various pressure areas within a plant are often vulnerable, because blasting agents of different types and shapes are used, which make pneumatic separation more difficult. Furthermore, the juxtaposition of negative and positive pressure always leads to pressure losses, which must be compensated by a corresponding dimensioning of the suction unit.

Des Weiteren ist aus der DE 102 57 241 B4 eine Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem, zum diskontinuierlichen bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen bekannt, die eine Unterdruckquelle, ein Behältnis zur Aufnahme von Strahlgut, eine Strahllanze mit koaxial zum Beschleunigungsrohr angeordneten Injektor, der aus einem eine Querschnittsverengung aufweisenden Düsenkörper und koaxial zur Schlauchzuleitung zum Zuführen des Strahlgutes vom Behältnis zum Bearbeitungsort gebildet ist, wobei die Schlauchzuleitung mit einem das Strahlgut ansaugenden Rohr zum Ansaugen von Strahlgut in die Schlauchzuleitung versehen ist, und einen Absaugschlauch zum Abführen des Strahlgutes von der Strahllanze zur Unterdruckquelle aufweist. Dem Düsenkörper ist ein Mischrohr nachgeordnet, das einen etwas gegenüber dem Durchmesser der Schlauchzuleitung größeren Durchmesser besitzt.Furthermore, from the DE 102 57 241 B4 a device, in particular workshop and / or Hobbysystem, for discontinuous processing, in particular vacuum suction, known from surfaces containing a vacuum source, a container for receiving blasting material, a jet lance with coaxial with the accelerator tube injector consisting of a cross-sectional constriction having nozzle body and coaxial with the hose feed line for supplying the blasting material from the container to the processing site is formed, wherein the hose feed line is provided with a blasting material sucking pipe for sucking blasting material into the hose line, and a suction hose for discharging the blasting material from the blasting lance to the vacuum source. The nozzle body is followed by a mixing tube, which has a diameter slightly larger than the diameter of the hose feed line.

Aufgabenstellungtask

Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern, Transportieren und Dosieren von Schüttgut beispielsweise Strahlmittel, Schweißpulver, Beschichtungsmittel o. dgl., beim Bearbeiten, Verbinden oder Beschichten von Flächen mittels Vakuumsaugstrahlen bereitzustellen, in dem das Fördern, Transportieren und Dosieren ausschließlich im Unterdruck unter gleichzeitiger Vereinfachung der Verfahrensabläufe und der Baugruppen für den Vorratsbehälter und der Dosierung, der Erhöhung der Betriebssicherheit und Einsparung von Kosten möglich wird.In this prior art, the present invention seeks to provide a method and apparatus for conveying, transporting and dosing of bulk material, for example abrasive, welding powder, coating agent o. The like., When working, bonding or coating surfaces by means of vacuum suction, in the the conveying, transporting and dosing only in the negative pressure while simplifying the procedures and the assemblies for the reservoir and the dosage, increasing the reliability and cost savings is possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a method of the type mentioned with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind den Unteransprüchen entnehmbar.Advantageous embodiments of the method are the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung geht von der Erkenntnis aus, den Dosiervorgang in den Unterdruckbereich zu verlegen, so dass das Fördern, Transportieren und Dosieren des Strahlmittels innerhalb eines vollständig unter Unterdruck gehaltenen Kreislaufs durchgeführt werden kann. The solution according to the invention is based on the knowledge of laying the dosing process in the vacuum region, so that the conveying, transporting and dosing of the blasting medium can be carried out within a completely negative pressure circuit.

Dies wird dadurch erreicht, dass mit einem in einen Entnahmebereich der Schüttgutschüttung eintauchendes Injektions-Dosierrohr ein Saugstrom zur Entnahme und Dosierung des Strahlmittels erzeugt wird, dessen Unterdruck durch Ansaugen eines mindestens unter Atmosphärendruck oder Unterdruck stehenden Luftstroms als Transportluft auf einen Wert eingestellt wird, der größer ist als der Unterdruck in der Strahlhaube bzw. im Vorratsbehälter, wobei die Entnahme- und Dosiermenge des Strahlmittels mittels der zwischen Strahllanze und Injektions-Dosierrohr herrschenden Unterdruckdifferenz der angesaugten Luftströme von Injektions-Dosierrohr und Strahllanze eingestellt wird.This is achieved by producing a suction flow for the removal and metering of the blasting medium with an injection metering tube immersed in a removal region of the bulk material, the negative pressure of which is set to a value greater than that which is obtained by drawing in an air stream at least under atmospheric or negative pressure is as the negative pressure in the jet hood or in the reservoir, wherein the removal and metering of the blasting agent is adjusted by means of the prevailing between the jet lance and injection metering negative pressure difference of the sucked air streams of injection metering tube and jet lance.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Schüttgutschüttung auf einem Kegelboden im Vorratsbehälter gelagert wird, in dessen rohrartig, bodenseitig geschlossenen Entnahmebereich das Schüttgut durch die Schwerkraft zusammengeführt und die Schütthöhe über dem Entnahmebereich nahezu einen Maximalwert annimmt, wobei der vom Injektions-Dosierrohr erzeugte Saugstrom zur Entnahme und Dosierung des Strahlmittels in diesen Bereich gelenkt wird. Der Entnahmebereich ist durch die über ihm angeordnete Schüttgutschüttung durch ein ausreichend großes Polster aus Schüttgut gegenüber der Abscheideeinheit abgeschottet, wodurch zwei unterschiedlich hohe Unterdruckbereiche innerhalb des Vorratsbehälters nebeneinander sicher funktionieren können.It is particularly advantageous that the bulk material bed is stored on a conical bottom in the storage container, in the tubular, bottom-side removal area, the bulk material brought together by gravity and the bed height above the removal area almost a maximum value, wherein the suction flow generated by the injection metering tube for removal and dosage of the blasting agent is directed in this area. The removal area is sealed off from the separation unit by the bulk material charge arranged above it by a sufficiently large pad of bulk material, whereby two different levels of underpressure within the storage container can function safely next to one another.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Schüttgutschüttung im Entnahmebereich durch einen atmosphärischen Fremdluftstrom aufgelockert, der von außen mit einem Fluidisierungsrohr oder durch eine dem Entnahmebereich zugeordnete Luftzutrittsbohrung in den Entnahmebereich gelenkt wird.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the bulk material bed in the removal area is loosened up by an atmospheric external air flow, which is directed from the outside with a fluidizing tube or through an air inlet bore assigned to the removal area into the removal area.

Eine weitere Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Schüttgut im Entnahmebereich durch einen aus der Saugluft der Abscheideeinheit entnommenen Luftstrom aufgelockert wird, der mit einem über ein im Anströmkegel der Abscheideeinheit angeschlossenes Staurohr in den Entnahmebereich gelenkt wird.A further embodiment variant of the method according to the invention provides that the bulk material in the removal region is loosened by a stream of air taken from the suction air of the separation unit, which is directed into the removal region with a pitot tube connected via an inlet cone in the separation unit.

In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Unterdruck am Injektions-Dosierrohr auf Werte zwischen 30 bis 350 mbar, vorzugsweise 200 mbar und der Unterdruck im Vorratsbehälter bzw. der Strahlhaube auf > 400 mbar, vorzugsweise 150 bis 250 mbar, eingestellt. Diese Druckdifferenz ist ausreichend, um das Strahlmittel mit dem Injektions-Dosierrohr aus dem Entnahmebereich der Strahlmittelschüttung zu entnehmen und entsprechend feinfühlig in den Transportstrom zu dosieren.In a further embodiment of the method according to the invention, the negative pressure at the injection metering tube to values between 30 to 350 mbar, preferably 200 mbar and the negative pressure in the reservoir or the jet hood to> 400 mbar, preferably 150 to 250 mbar set. This pressure difference is sufficient to remove the blasting agent with the injection metering tube from the removal area of the blasting material bed and to meter accordingly sensitive in the transport stream.

Von besonderem Vorteil ist weiterhin, dass die Druckdifferenz zwischen Strahllanze und Injektions-Dosierrohr durch einen mit Überdruck betriebenen Injektor in der Schlauchzuleitung aufrechterhalten wird, so dass gewährleistet ist, dass auch bei langen Schlauchzuleitungen das Injektions-Dosierrohr funktionsfähig bleibt.It is furthermore of particular advantage that the pressure difference between jet lance and injection metering tube is maintained in the hose feed line by an injector operated with excess pressure, so that it is ensured that the injection metering tube remains functional even with long hose feed lines.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist variabel einsetzbar. So kann es überall dort zum Einsatz gebracht werden, wo Bearbeitungsvorgänge mit dem Vakuumsaugstrahlen durchgeführt werden, beispielsweise zum Entfernen von Lackfehlstellen aus Lackierungen, Entgraten, Glätten von Löt- und Schweißnähten, Abtragen von kontaminierten Betonschichten oder Rostschichten, Härten, Einebnen oder Beschichten von Metallflächen, Verbinden durch Schweißen, Bohren und Abisolieren von Solarzellen usw.The method according to the invention can be used variably. Thus, it can be used wherever vacuum vacuuming operations are carried out, for example, for removing paint defects from painting, deburring, smoothing soldering and welding seams, removing contaminated concrete layers or rust layers, hardening, leveling or coating metal surfaces, Bonding by welding, drilling and stripping of solar cells etc.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zum Dosieren und Fördern des Schüttgutes ein in das Innere der Schüttgutschüttung in den Vorratsbehälter eintauchendes, einen Entnahmebereich der Schüttung erfassendes Injektions-Dosierrohr zum Ansaugen eines mindestens unter Atmosphärendruck oder Unterdruck stehenden Luftstromes vorgesehen, wobei das Injektions-Dosierrohr abströmseitig mit der Injektions-Strahllanze durch die Schlauchzuleitung verbunden ist.In a further embodiment of the invention is for dosing and conveying the bulk material immersed in the interior of the bulk bed in the reservoir dipping, a removal area of the bed detecting injection metering tube for sucking a standing at least atmospheric pressure or negative pressure air stream provided, the injection metering downstream the injection jet is connected by the hose feed line.

In einem weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Vorratsbehälter einen Kegelboden zur Auflagerung des Schüttgutes auf, der in seinem tiefsten Punkt in einen rohrförmigen, durch einen Boden abgeschlossen Entnahmebereich übergeht, im dem das Schüttgut der Schüttung durch Schwerkraft fokussierend zusammenläuft und die Schüttung über dem Entnahmebereich eine nahezu maximale Schütthöhe besitzt, wobei das Injektions-Dosierrohr mit seiner Saugöffnung in den Entnahmebereich zum Ansaugen und Dosieren von Schüttgut geführt ist.In a further preferred embodiment of the invention, the reservoir has a conical bottom for depositing the bulk material, which merges at its lowest point into a tubular, completed by a bottom removal area in which the bulk of the bed merges focusing by gravity and the bed above the removal area has an almost maximum dumping height, wherein the injection metering tube is guided with its suction opening in the removal area for sucking and dosing of bulk material.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Injektions-Dosierrohr eine Ansaugöffnung aufweist, die mit der Atmosphärenluft außerhalb des Vorratsbehälters in Verbindung steht und deren Größe durch einen Schieber verstellbar ist.A further embodiment of the invention provides that the injection metering tube has a suction opening, which communicates with the atmospheric air outside of the reservoir in connection and whose size is adjustable by a slider.

In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann das Injektions-Dosierrohr aber auch vollkommen innerhalb des Vorratsbehälters angeordnet sein. In diesem Falle steht die Ansaugöffnung des Injektions-Dosierrohres mit der Unterdruckatmosphäre im Vorratsbehälter in Verbindung.In a further expedient embodiment of the invention, however, the injection metering tube can also be arranged completely inside the storage container. In this case stands the Intake port of the injection metering tube with the negative pressure atmosphere in the reservoir in conjunction.

Das Injektions-Dosierrohr kann bezüglich des Entnahmebereiches eine beliebige Einbaulage, vorzugsweise einen Winkel von 20° zur Behälterachse einnehmen, so dass je nach den anlagentechnischen Voraussetzungen das Injektions-Dosierrohr horizontal, vertikal oder in einer Winkellage angeordnet sein kann. With regard to the removal area, the injection metering tube can assume any desired installation position, preferably an angle of 20 ° to the container axis, so that the injection metering tube can be arranged horizontally, vertically or in an angular position, depending on the plant-specific requirements.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist im Boden des Entnahmebereiches eine mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehende Luftzutrittsbohrung vorgesehen, durch die eine gewisse Menge an Fremdluft zur Auflockerung der Strahlmittelschüttung in den Entnahmebereich gelenkt wird.In a further preferred embodiment of the invention, an air inlet bore communicating with the outside atmosphere is provided in the bottom of the removal area, by means of which a certain amount of external air is directed into the removal area for loosening up the abrasive bulk material.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird ein Fluidisierungsrohr zum Zuführen eines atmosphärischen Luftstromes zwecks Auflockerung des Schüttgutes in die Schüttgutschüttung des Entnahmebereiches geführt. Dies ermöglicht eine exakte Dosierung auch kleinster Mengen und beugt Verstopfungen an der Saugöffnung des Injektions-Dosierrohres vor.In a further preferred embodiment of the invention, a fluidizing tube for supplying an atmospheric air flow for the purpose of loosening the bulk material is guided into the bulk material bulk of the removal area. This allows an exact dosage of even the smallest amounts and prevents blockages at the suction port of the injection metering tube.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in den Entnahmebereich ein am Anströmkegel der Abscheideeinheit angeschlossenes Staurohr zum Zuführen eines Luftstromes aus dem Unterdruckbereich der Abscheideeinheit zwecks Auflockerung der Schüttgutschüttung vorgesehen.According to a further advantageous embodiment of the invention, a connected to the Anströmkegel the separation unit Pitot tube for supplying an air flow from the negative pressure region of the separation unit for the purpose of loosening the bulk bed is provided in the removal area.

Die Erfindung ist einfach und robust im Aufbau und hat den großen Vorteil, dass die Entnahme und Dosierung der Schüttgutmenge direkt aus dem Unterdruckbereich des Vorratsbehälters erfolgen kann, ohne dass eine besondere pneumatische Trennung von Dosierung und Zuführung von Schüttgut erforderlich sind.The invention is simple and robust in construction and has the great advantage that the removal and metering of the bulk material quantity can be made directly from the negative pressure region of the reservoir, without a special pneumatic separation of metering and feeding of bulk material are required.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.Further details will become apparent from the following description with reference to the accompanying drawings.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

Es zeigenShow it

1 ein Funktionsschema des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Injektions-Dosierrohr, das mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht, 1 a functional diagram of the method according to the invention with an injection metering tube, which is in communication with the outside atmosphere,

2 eine Seitenansicht des Injektions-Dosierrohres in Schnittdarstellung und 2 a side view of the injection metering tube in a sectional view and

3 eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem das Injektions-Dosierrohr mit der Unterdruckatmosphäre im Vorratsbehälters in Verbindung steht, three a variant of the method according to the invention, in which the injection metering tube communicates with the negative pressure atmosphere in the reservoir,

4a bis 4c Varianten zur Auflockerung der Strahlmittelschüttung im Entnahmebereich. 4a to 4c Variants for loosening the shot form in the removal area.

Die 1 zeigt ein prinzipielles Funktionsschema des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ausführung einer Bearbeitung an einer vertikalen ebenen Fläche 1. Mit einem Saugaggregat 2 wird ein Trägerluftstrom TLM von 20 m3/h bis 300 m3/h und zugleich ein Unterdruck von 30 bis 350 mbar erzeugt. Das Saugaggregat 2 ist über eine Schlauchleitung 3 an eine Abscheideeinheit 4 angeschlossen, die einen Vorratsbehälter 5 von etwa 0,1 bis 200 Liter Inhalt druckdicht verschließt, so dass im Vorratsbehälter 5 der vom Saugaggregat 2 erzeugte Unterdruck von beispielsweise 200 mbar anliegt. Der Boden 6 des Vorratsbehälters 5 ist als Kegelboden 6a mit einem Öffnungswinkel α zwischen 90 und 120°, vorzugsweise 90°, ausgebildet und besitzt an seinem tiefsten Punkt P in Flucht der Behälterachse E-E einen durch einen Boden 8 geschlossenen rohrförmigen Entnahmebereich 7. Der Vorratsbehälter 5 wurde vor dem Verschließen durch die Abscheideeinheit 4 mit einer lockeren Schüttung S aus Schüttgut, beispielsweise Korund, Glasbruch, Zirkonsand, Schlacke, Stahl, Stahlguss, Keramik, Schweißpulver usw. gefüllt, das auf dem Kegelboden 6a lagert. Ein Teil des Schüttgutes gleitet durch die Schwerkraft entlang des Kegelbodens 6a ab und füllt den durch den Boden 8 nach außen abgeschlossenen Entnahmebereich 7 mit dem Schüttgut auf, wobei die Schütthöhe SH über dem Entnahmebereich 7 im Wesentlichen einen Maximalwert erreicht.The 1 shows a schematic functional diagram of the method according to the invention for performing a machining on a vertical flat surface 1 , With a suction unit 2 a carrier air flow T LM of 20 m 3 / h to 300 m 3 / h and at the same time a negative pressure of 30 to 350 mbar is generated. The suction unit 2 is via a hose line three to a separation unit 4 connected to a storage tank 5 from about 0.1 to 200 liters of contents pressure-tight, so that in the reservoir 5 that of the suction unit 2 generated negative pressure of for example 200 mbar is applied. The floor 6 of the storage container 5 is as a cone floor 6a formed with an opening angle α between 90 and 120 °, preferably 90 °, and has at its lowest point P in alignment with the container axis EE through a bottom 8th closed tubular removal area 7 , The storage tank 5 was before closing through the separation unit 4 filled with a loose bulk S of bulk material, such as corundum, broken glass, zircon sand, slag, steel, cast steel, ceramics, welding powder, etc., on the cone bottom 6a outsourced. Part of the bulk material slides by gravity along the cone bottom 6a and fill that through the ground 8th Outwardly closed removal area 7 with the bulk material, wherein the bulk height SH above the removal area 7 essentially reaches a maximum value.

In den Entnahmebereich 7 ist ein langgestrecktes Injektions-Dosierrohr 9 geführt, dessen Saugöffnung 10 nahe am Boden 8 des Entnahmebereiches 7 endet. Das Injektions-Dosierrohr 9 durchdringt die Behälterwandung 11 des Vorratsbehälters 5 und ist unter einem Winkel β von > 5° (siehe auch 4a) zur Behälterachse E-E an dieser fixiert, wobei die Durchdringung druckdicht ausgeführt ist. Abströmseitig hat das Injektions-Dosierrohr 9 eine Ansaugöffnung 12, die sich gemäß 1 außerhalb des Vorratsbehälters 5 befindet und somit eine direkte Verbindung zur atmosphärischen Luft hat. Zum weiteren Aufbau des Injektions-Dosierrohres 9 wird auf den in Abschnitt [0034] (siehe auch 2) verwiesen. An die abströmseitige Öffnung 13 des Injektions-Dosierrohres 9 ist eine Schlauchzuleitung 30 angeschlossen, die zu einer Injektor-Strahllanze 14 führt, deren Austrittsende 15 in eine Strahlhaube 16 eingeführt ist. Die Ansaugöffnung 17 der Injektor-Strahllanze 14 hat Verbindung zur Außenatmosphäre. Der weitere Aufbau und die Funktionsweise der Injektor-Strahllanze 14 ist im Stand der Technik nach DE 101 02 924 C1 im Detail beschrieben, so dass nähere Erläuterungen entfallen können. Von der Strahlhaube 16 führt eine Schlauchableitung 18 zum Vorratsbehälter 5 zurück, wobei die Schlauchableitung 18 etwa in Höhe des Anströmkegels 19 der Abscheideeinheit 4 in den Vorratsbehälter 5 mündet, so dass ein geschlossener Kreislauf für den Trägerluftstrom TLM entsteht, der dafür sorgt, dass im Injektions-Dosierrohr 9, in der Schlauchzuleitung 13, in der Injektor-Strahllanze 14, in der Strahlhaube 16 und der Schlauchabteilung 18 gleichermaßen der im Vorratsbehälter 5 herrschende Unterdruck pUB anliegt, der im Bereich zwischen 30 bis > 350 mbar liegen kann.In the withdrawal area 7 is an elongated injection dosing tube 9 led, whose suction opening 10 close to the ground 8th the removal area 7 ends. The injection dosing tube 9 Penetrates the container wall 11 of the storage container 5 and is at an angle β of> 5 ° (see also 4a ) Fixed to the container axis EE at this, the penetration is carried out pressure-tight. Downstream has the injection metering tube 9 a suction port 12 according to 1 outside the storage container 5 located and thus has a direct connection to the atmospheric air. For further construction of the injection metering tube 9 is referred to in section [0034] (see also 2 ). To the downstream opening 13 of the injection metering tube 9 is a hose feed line 30 connected to an injector jet lance 14 leads, whose exit end 15 in a beam hood 16 is introduced. The intake opening 17 the injector jet lance 14 has connection to the outside atmosphere. The further structure and functioning of the injector jet lance 14 is in the prior art after DE 101 02 924 C1 described in detail, so that more detailed explanations can be omitted. From the beam hood 16 leads a hose discharge 18 to the reservoir 5 back, with the hose drainage 18 approximately at the level of the inflow cone 19 the separation unit 4 in the reservoir 5 opens, so that a closed circuit for the carrier air flow T LM is formed, which ensures that the injection metering 9 , in the hose inlet 13 , in the injector jet lance 14 , in the beam hood 16 and the hose department 18 equally in the reservoir 5 prevailing negative pressure p UB is applied, which may be in the range between 30 to> 350 mbar.

Der Trägerluftstrom TLM fördert über die Ansaugöffnung 12 des Injektions-Dosierrohres 9 einen Luftstrom LD, der einen zusätzlichen Unterdruck pD im Injektions-Dosierrohr 9, d. h. an der Saugöffnung 10 des Injektions-Dosierrohres 9, erzeugt und der das Schüttgut aus dem Entnahmebereich 7 ansaugt. Das Injektions-Dosierrohr 9 ist so ausgelegt, dass es bei einem Unterdruck pD von 60 bis 360 mbar betrieben werden kann, d. h. es muss immer eine Unterdruckdifferenz Δp zwischen dem Unterdruck pST an der Strahllanze 14 und dem Unterdruck pD am Injektions-Dosierrohr 9 von mindestens 10 mbar zugunsten des Unterdruckes am Injektions-Dosierrohr 9 vorhanden sein, damit das Injektions-Dosierrohr 9 sicher die gewünschte Menge an Schüttgut aus dem Entnahmebereich 7 ansaugen und in den Trägerluftstrom TLM fördern kann. Die Schütthöhe SH der Schüttgutschüttung erreicht über dem Entnahmebereich 7 im Wesentlichen ein Maximum, so dass das Schüttgut im Vorratsbehälter 5 eine ausreichende Barriere gegenüber dem Unterdruck pUB im restlichen Vorratsbehälter 5 bildet. Mit anderen Worten, der Entnahmebereich 7 ist durch das Schüttgut abgeschottet, so dass der mit dem Injektions-Dosierrohr 9 aufgebrachte, gegenüber dem Unterdruck pUB im Vorratsbehälter 5 höhere Unterdruck pD ausreicht, um das Strahlmittel aus dem Entnahmebereich sicher zu entnehmen. Je nach Art und Form des Schüttgutes lässt sich durch die Regulierung der Menge des Luftstroms LD am Injektions-Dosierrohr 9 in Abhängigkeit des an der Injektions-Strahllanze 14 herrschenden Unterdruckes pUST die Menge des angesaugten Schüttgutes entsprechend einstellen.The carrier air flow T LM conveys via the intake opening 12 of the injection metering tube 9 an air flow L D , the additional negative pressure p D in the injection metering tube 9 ie at the suction opening 10 of the injection metering tube 9 , generates and the bulk material from the removal area 7 sucks. The injection dosing tube 9 is designed so that it can be operated at a negative pressure p D from 60 to 360 mbar, ie there must always be a negative pressure difference Δp between the negative pressure p ST at the jet lance 14 and the negative pressure p D at the injection metering tube 9 of at least 10 mbar in favor of the negative pressure at the injection metering tube 9 be present so that the injection metering tube 9 sure the desired amount of bulk material from the sampling area 7 suck and can promote in the carrier air flow T LM . The bulk height SH of the bulk material bulk reaches above the removal area 7 essentially a maximum, so that the bulk material in the reservoir 5 a sufficient barrier to the negative pressure p UB in the rest of the reservoir 5 forms. In other words, the withdrawal area 7 is sealed off by the bulk material, so that with the injection metering tube 9 applied, compared to the negative pressure p UB in the reservoir 5 higher negative pressure p D is sufficient to safely remove the blasting agent from the removal area. Depending on the type and shape of the bulk material can be regulated by the amount of air flow L D at the injection metering 9 depending on the injection beam lance 14 prevailing negative pressure p UST set the quantity of sucked bulk material accordingly.

2 zeigt den grundsätzlichen Aufbau des Injektions-Dosierrohres 9 im Schnitt in Seitenansicht. Das Injektions-Dosierrohr 9 besteht aus einem Außenrohr 20 mit einem Durchmesser von beispielsweise 20 mm, in das ein Innenrohr 21 mit beispielsweise einem Durchmesser von 10 mm eingeschoben ist und infolge des geringen Durchmesserunterschiedes einen Ringspalt zur Saugöffnung 10 hin bildet. Das Innenrohr 21 ist gegenüber dem Außenrohr 20 kürzer und endet vor der im Außenrohr 20 angeordneten Saugöffnung 10. Beide Rohre 20 und 21 sind in einer Hülse 22 fixiert. Am abströmseitigen Ende 13 des Außenrohres 20 befindet sich die Ansaugöffnung 12 zum Ansaugen des Luftstromes LD, deren Größe entsprechend der gewünschten Dosiermenge an anzusaugenden Schüttgut durch einen Schieber 23 eingestellt werden kann. Das saugseitige Ende 24 des Außenrohrs 20 ist durch einen unter einem Winkel von beispielsweise 35° abgekanteten Deckel 25 verschlossen. Die Saugöffnung 10 des Injektions-Dosierrohres 9 befindet sich parallel zur Längsachse B-B des Außenrohres in der Mantelfläche des Außenrohres 20, so dass einer Verstopfung der Saugöffnung 10 durch Schüttgut entgegengewirkt wird. Je nach Art des Schüttgutes kann das Außenrohr 20 und Innenrohr 21 des Injektions-Dosierrohres 9 aus Edelstahl, Keramik oder anderen verschleißfesten Materialien bestehen. 2 shows the basic structure of the injection metering tube 9 in section in side view. The injection dosing tube 9 consists of an outer tube 20 with a diameter of, for example, 20 mm, into which an inner tube 21 is inserted with, for example, a diameter of 10 mm and due to the small difference in diameter an annular gap to the suction opening 10 forms. The inner tube 21 is opposite the outer tube 20 shorter and ends before in the outer tube 20 arranged suction opening 10 , Both pipes 20 and 21 are in a pod 22 fixed. At the downstream end 13 of the outer tube 20 is the suction opening 12 for sucking the air flow L D , whose size corresponding to the desired metered amount of bulk material to be sucked by a slide 23 can be adjusted. The suction end 24 of the outer tube 20 is by a bent at an angle of for example 35 ° cover 25 locked. The suction opening 10 of the injection metering tube 9 is located parallel to the longitudinal axis BB of the outer tube in the lateral surface of the outer tube 20 , allowing a blockage of the suction opening 10 is counteracted by bulk material. Depending on the type of bulk material, the outer tube 20 and inner tube 21 of the injection metering tube 9 made of stainless steel, ceramic or other wear-resistant materials.

In der 3 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlicht. Das Injektions-Dosierrohr 9 befindet sich in diesem Fall vollständig im Vorratsbehälter 5 und hat keine Verbindung zur Außenatmosphäre. Die Ansaugöffnung 12 des Injektions-Dosierrohres 9 saugt den Luftstrom LD aus der Unterdruckatmosphäre des Vorratsbehälters 5 an. Der Ablauf und die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechen dann weiter der im Abschnitt [0034] dargestellten Weise. Es muss nur sichergestellt werden, dass der Druckunterschied Δp in den Unterdrücken zwischen Injektions-Dosierrohr 9 und Injektions-Strahllanze 14 eine entsprechende Größenordnung erreicht. Dies kann beispielsweise mit einem zusätzlich in die Schlauchzuleitung 30 eingesetzten Injektor 29 unterstützt werden, der mit Überdruck betrieben wird.In the three is a further variant of the method according to the invention illustrated. The injection dosing tube 9 is in this case completely in the reservoir 5 and has no connection to the outside atmosphere. The intake opening 12 of the injection metering tube 9 sucks the air flow L D from the vacuum atmosphere of the reservoir 5 at. The sequence and the mode of operation of the method according to the invention then further correspond to the manner shown in section [0034]. It only needs to be ensured that the pressure difference Δp in the negative pressure between injection dosing 9 and injection jet lance 14 reached a corresponding magnitude. This can, for example, with an additional in the hose line 30 inserted injector 29 be supported, which is operated with overpressure.

Die 4a bis 4c zeigen Möglichkeiten auf, den mit Schüttgut gefüllten Entnahmebereich 7 im Vorratsbehälter 5 aufzulockern. Dies kann – wie in 4a gezeigt wird – am einfachsten dadurch geschehen, dass in den Boden 8 des Entnahmebereiches 7 eine Luftzutrittsbohrung 26 vorgesehen ist, die es ermöglicht, gezielt einen Luftstrom LF in den Entnahmebereich 7 zu lenken, wodurch die Schüttung des Schüttgutes im Entnahmebereich 7 lokal aufgelockert wird. Die 4b zeigt eine andere Variante der Auflockerung, die darin besteht, dass ein Fluidisierungsrohr 27 in den Entnahmebereich 7 geführt wird. Das Fluidisierungsrohr 27 hat eine Verbindung zur Außenatmosphäre und lenkt einem atmosphärischen Luftstrom gezielt in den Entnahmebereich 7. Schließlich zeigt 4c die Möglichkeit vom Anströmkegel 19 der Abscheideeinheit 4 über ein Staurohr 28 einen Luftstrom LA aus dem Trägerluftstrom TLM als Staudruck gezielt in den Entnahmebereich 7 zu führen. Alle Varianten gewährleisten gleichermaßen eine ausreichende Auflockerung der Schüttgutschüttung im Entnahmebereich 7, so dass mit dem Injektions-Dosierrohr 9 die entsprechende Menge an Schüttgut sicher entnommen werden kann.The 4a to 4c show possibilities on the bulk material filled removal area 7 in the storage container 5 loosen. This can - as in 4a is shown - the easiest way to do that in the ground 8th the removal area 7 an air inlet hole 26 is provided, which allows targeted air flow L F in the removal area 7 to steer, whereby the bulk of the bulk material in the removal area 7 is loosened up locally. The 4b shows another variant of the loosening, which is that a fluidizing tube 27 in the withdrawal area 7 to be led. The fluidizing tube 27 has a connection to the outside atmosphere and directs an atmospheric air flow into the removal area 7 , Finally shows 4c the possibility of the inflow cone 19 the separation unit 4 over a pitot tube 28 an air flow L A from the carrier air flow T LM targeted as dynamic pressure in the removal area 7 respectively. All variants equally ensure sufficient loosening of the bulk material in the removal area 7 , so with the injection metering tube 9 the appropriate amount of bulk material can be safely removed.

Es versteht sich, dass das Injektions-Dosierrohr 9 innerhalb und außerhalb des Vorratsbehälters 5 eine beliebige Einbaulage bezüglich des Entnahmebereiches 7 aufweisen kann. So kann das Injektions-Dosierrohr 9 horizontal, vertikal oder aber auch unter einem Winkel β von beispielsweise 10° zur Behälterachse E-E angeordnet sein.It is understood that the injection metering tube 9 inside and outside the storage container 5 Any mounting position with respect to the removal area 7 can have. So can the injection metering tube 9 horizontally, vertically or even at an angle β of, for example, 10 ° to the container axis EE be arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vertikale BearbeitungsflächeVertical working surface
22
Saugaggregatsuction unit
33
Schlauchleitunghose
44
Abscheideeinheitseparation unit
55
Vorratsbehälterreservoir
66
Boden von 5 Ground of 5
6a6a
Kegelbodenconical
77
Entnahmebereichremoval area
88th
Boden von 7 Ground of 7
99
Injektions-DosierrohrInjection dosing
1010
Saugöffnung von 9 Suction opening of 9
1111
Behälterwandung von 5 Container wall of 5
1212
Ansaugöffnung von 9 für Luftstrom LD Intake opening of 9 for airflow L D
1313
Abströmseitiges Ende von 9 Outflow end of 9
1414
Injektor-StrahllanzeInjector jet lance
1515
Austrittsende von 14 Exit end of 14
1616
Strahlhaubejet cap
1717
Ansaugöffnung von 16 Intake opening of 16
1818
Schlauchableitungtube drainage
1919
Anströmkegel von 4 Inflow cone of 4
99
Außenrohr von 20 Outer tube of 20
99
Innenrohr von 21 Inner tube of 21
2222
Hülse von 9 Sleeve of 9
2323
Schieber von 9 Slide of 9
2424
Saugseitiges Ende von 9 Suction-side end of 9
2525
Deckel von 20 Lid of 20
2626
Luftzutrittsbohrung in 8 Air intake hole in 8th
2727
FluidisierungsrohrFluidisierungsrohr
2828
StaurohrPitot tube
2929
Zusatzinjektor in 30 Additional injector in 30
3030
Schlauchzuführungtube feeding
E-EE-E
Behälterachsecontainer axis
LD L D
Vom Injektions-Dosierrohr 9 angesaugter LuftstromFrom the injection dosing tube 9 sucked airflow
LST L ST
Von der Strahllanze 14 angesaugter LuftstromFrom the jet lance 14 sucked airflow
LA L A
Vom Staurohr 28 angesaugter LuftstromFrom the pitot tube 28 sucked airflow
LF L F
Luftstrom der LuftzutrittsbohrungAir flow of the air inlet bore
SS
Schüttgutschüttungbulk packing
SHSH
Schütthöhedumping height
TLM T LM
TrägerluftstromCarrier air stream
pUB p UB
Unterdruck in 5 Negative pressure in 5
pD p D
Unterdruck am Injektions-Dosierrohr 9 Negative pressure at the injection metering tube 9
pST p ST
Unterdruck an Strahllanze 14 Negative pressure on jet lance 14
ΔpAp
Unterdruckdifferenz zwischen 9 und 14 Negative pressure difference between 9 and 14
PP
Tiefster Punkt des Entnahmebereiches 7 Lowest point of the withdrawal area 7
αα
Öffnungswinkel von 6a Opening angle of 6a
ββ
Winkellage von 9 Angular position of 9

Claims (6)

Verfahren zum Fördern und Dosieren von Schüttgut, beispielsweise Strahlmittel, Schweißpulver oder Beschichtungsmittel, beim Bearbeiten, Verbinden oder Beschichten von Flächen mittels Vakuumsaugstrahlen, bei dem das Schüttgut in einem von einem Saugaggregat (2) unter Unterdruck (puB) gesetzten Vorratsbehälter (5) bereitgehalten, von diesem das Schüttgut über eine Schlauchleitung (3) zu einer Injektions-Strahllanze (14) befördert, dort durch einen atmosphärisch angesaugten Fremdluftstrom beschleunigt und auf eine durch eine Strahlhaube unter Unterdruck (puB) gehaltene Bearbeitungsfläche (1) gelenkt, aus der Strahlhaube (14) abgesaugt, dann einer Abscheideeinheit (4) zum Reinigen zugeführt und in den Vorratsbehälter (5) zurückbefördert wird, so dass das Schüttgut im Kreislauf gefahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem in einen Entnahmebereich (7) des Schüttgutes eintauchendes Injektions-Dosierrohr (9) ein Saugstrom zur Entnahme und Dosierung des Schüttgutes erzeugt wird, dessen Unterdruck (pD) durch Ansaugen eines mindestens unter Atmosphärendruck oder Unterdruck stehenden Luftstroms (LD) als Transportluft auf einen Wert eingestellt wird, der größer ist als der Unterdruck (PUB) in der Strahlhaube (14) bzw. im Vorratsbehälter (5), wobei die Entnahme- oder Dosiermenge des Schüttgutes mittels der zwischen Strahllanze (14) und Injektions-Dosierrohr (9) herrschenden Unterdruckdifferenz (Δp) der angesaugten Luftströme (LD; LST) von Injektions-Dosierrohr (9) und Strahllanze (14) eingestellt wird.Method for conveying and metering bulk material, for example blasting media, welding powder or coating agent, during the processing, bonding or coating of surfaces by means of vacuum suction blasting, in which the bulk material is conveyed in one of a suction unit ( 2 ) under vacuum (p uB ) set reservoir ( 5 ) held by this the bulk material via a hose line ( three ) to an injection jet ( 14 ), where it is accelerated by an atmosphere-sucked external air flow and onto a processing surface held by a jet hood under negative pressure (p uB ) ( 1 ), from the beam hood ( 14 ), then a separation unit ( 4 ) for cleaning and into the reservoir ( 5 ) is transported back, so that the bulk material can be circulated, characterized in that with a in a removal area ( 7 ) of the bulk material dipping injection metering tube ( 9 ) a suction flow for the removal and metering of the bulk material is generated, the negative pressure (p D ) is set by sucking a standing at least atmospheric pressure or negative pressure air flow (L D ) as transport air to a value which is greater than the negative pressure (P UB ) in the beam hood ( 14 ) or in the storage container ( 5 ), wherein the removal or metering of the bulk material by means of the between jet lance ( 14 ) and injection metering tube ( 9 ) prevailing negative pressure difference (Δp) of the sucked air streams (L D , L ST ) of injection metering tube ( 9 ) and jet lance ( 14 ) is set. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schüttgut auf einem Kegelboden (6a) im Vorratsbehälter (5b) gelagert wird, in dessen rohrartig, bodenseitig geschlossenen Entnahmebereich (7) das Schüttgut durch die Schwerkraft zusammengeführt und die Schütthöhe (SH) über dem Entnahmebereich (7) nahezu einen Maximalwert annimmt, wobei der vom Injektions-Dosierrohr (9) erzeugte Saugstrom zur Entnahme und Dosierung des Schüttgutes in diesen Bereich gelenkt wird.A method according to claim 1, characterized in that the bulk material on a cone bottom ( 6a ) in the reservoir ( 5b ), in its tubular, bottom-side closed removal area ( 7 ) the bulk material is brought together by gravity and the dumping height (SH) above the removal area ( 7 ) assumes almost a maximum value, whereby that of the injection metering tube ( 9 ) suction flow is directed to the removal and metering of the bulk material in this area. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttung des Schüttgutes im Entnahmebereich (7) durch einen atmosphärischen Fremdluftstrom (LF) aufgelockert wird, der von außen mit einem Fluidisierungsrohr (27) oder durch eine dem Entnahmebereich (7) zugeordnete Luftzutrittsbohrung (26) in den Entnahmebereich (7) gelenkt wird. A method according to claim 1, characterized in that the bulk of the bulk material in the removal area ( 7 ) is loosened by an atmospheric external air flow (L F ), which from the outside with a Fluidisierungsrohr ( 27 ) or by a removal area ( 7 ) associated air inlet bore ( 26 ) into the withdrawal area ( 7 ) is directed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttung des Schüttgutes im Entnahmebereich (7) durch einen aus der Saugluft der Abscheideeinheit (4) entnommene Luftstrom (LA) aufgelockert wird, die mit einem über ein im Anströmkegel (19) der Abscheideeinheit (4) angeschlossenes Staurohr (28) in den Entnahmebereich (7) gelenkt wird.A method according to claim 1, characterized in that the bulk of the bulk material in the removal area ( 7 ) by one of the suction air of the separation unit ( 4 ) removed air stream (L A ) is loosened, which with a on in the inflow cone ( 19 ) of the separation unit ( 4 ) connected pitot tube ( 28 ) into the withdrawal area ( 7 ) is directed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck (puST) am Injektions-Dosierrohr (9) auf Werte zwischen 60 bis > 360 mbar, vorzugsweise 200 mbar und der Unterdruck im Vorratsbehälter (5) bzw. der Strahlhaube (14) auf 50 bis 350 mbar eingestellt wird.Method according to claim 1, characterized in that the negative pressure (p uST ) at the injection metering tube (p uST ) 9 ) to values between 60 to> 360 mbar, preferably 200 mbar and the negative pressure in the reservoir ( 5 ) or the beam hood ( 14 ) is set to 50 to 350 mbar. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdifferenz (Δp) zwischen Injektor-Strahllanze (14) und Injektions-Dosierrohr (9) mit Überdruck in der Schlauchzuleitung (13) betriebenen Zusatzinjektor (29) aufrechterhalten wird.A method according to claim 1, characterized in that the pressure difference (Δp) between the injector jet lance ( 14 ) and injection metering tube ( 9 ) with overpressure in the hose feed line ( 13 ) operated additional injector ( 29 ) is maintained.
DE201010020691 2010-05-17 2010-05-17 Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting Expired - Fee Related DE102010020691B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020691 DE102010020691B4 (en) 2010-05-17 2010-05-17 Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting
DK11735773.1T DK2571657T3 (en) 2010-05-17 2011-05-16 Method and device for applying and dispensing a bulk material by vacuum suction rays
PCT/DE2011/001082 WO2012019576A1 (en) 2010-05-17 2011-05-16 Method and device for conveying and metering bulk material in vacuum suction blasting
EP20110735773 EP2571657B1 (en) 2010-05-17 2011-05-16 Method and device for conveying and metering bulk material in vacuum suction blasting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020691 DE102010020691B4 (en) 2010-05-17 2010-05-17 Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010020691A1 DE102010020691A1 (en) 2011-11-17
DE102010020691B4 true DE102010020691B4 (en) 2014-09-04

Family

ID=44859676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020691 Expired - Fee Related DE102010020691B4 (en) 2010-05-17 2010-05-17 Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2571657B1 (en)
DE (1) DE102010020691B4 (en)
DK (1) DK2571657T3 (en)
WO (1) WO2012019576A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013167B4 (en) 2015-10-09 2018-05-03 Audi Ag Method for processing glossy lacquer surfaces

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006504B4 (en) 2015-05-22 2019-05-29 GP Anlagenbau GmbH Method and apparatus for reducing electrostatic charge when machining, bonding or coating surfaces by vacuum suction blasting
EP3146933B1 (en) * 2015-09-22 2019-11-20 Ferton Holding S.A. Powder chamber for an air-polishing device and air-polishing device
DE102020104689A1 (en) 2020-02-21 2021-08-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Device and method for material removal from fiber composite materials, in particular for shafts
DE102020118828A1 (en) 2020-07-16 2022-01-20 Dyemansion Gmbh Operating a blasting system with control data
CN214086655U (en) * 2020-12-23 2021-08-31 江苏博迁新材料股份有限公司 Superfine powder suction-type feeding equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102924C1 (en) * 2001-01-23 2002-06-13 Pieper Innovationsgmbh Blasting treatment process for hard surfaces involves applying at least one auxiliary energy pulse to blasting medium
DE10257241B4 (en) * 2001-01-23 2006-08-17 Pieper Innovationsgesellschaft Mbh Device, in particular workshop and / or Hobbysystem for processing, in particular vacuum suction of surfaces

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344947A1 (en) * 1993-12-24 1995-08-17 Klaus Frohne Manual dust=free grit blasting
WO1997049525A1 (en) * 1996-06-27 1997-12-31 Wizard Technology Limited An abrasive blasting apparatus
DE19747838C2 (en) * 1997-10-19 2001-07-12 Gp Granulate Pneumatic Geraete Method and device for the dry removal of coatings, graffiti or other surface contaminants
EP2177317A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-21 HRV Engineering GmbH Abrasive conveyor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102924C1 (en) * 2001-01-23 2002-06-13 Pieper Innovationsgmbh Blasting treatment process for hard surfaces involves applying at least one auxiliary energy pulse to blasting medium
DE10257241B4 (en) * 2001-01-23 2006-08-17 Pieper Innovationsgesellschaft Mbh Device, in particular workshop and / or Hobbysystem for processing, in particular vacuum suction of surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013167B4 (en) 2015-10-09 2018-05-03 Audi Ag Method for processing glossy lacquer surfaces
US10773357B2 (en) 2015-10-09 2020-09-15 Audi Ag Method for machining a surface of a component

Also Published As

Publication number Publication date
EP2571657B1 (en) 2015-04-29
DE102010020691A1 (en) 2011-11-17
DK2571657T3 (en) 2015-08-03
EP2571657A1 (en) 2013-03-27
WO2012019576A1 (en) 2012-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102924C1 (en) Blasting treatment process for hard surfaces involves applying at least one auxiliary energy pulse to blasting medium
DE102010020691B4 (en) Method and device for conveying and metering bulk material during vacuum suction blasting
DE102012210439B4 (en) Apparatus for conveying coating powder from a powder container and method for cleaning a powder conveying apparatus
EP2180956B1 (en) Method for supplying a coating system with a particulate auxiliary material
WO2017186355A1 (en) Powder conveyor for conveying coating powder to a powder applicator, powder coating system, and method for operating the powder conveyor
DE102010025740A1 (en) Powder supply device and method for automatically cleaning a powder supply device
WO2009026984A1 (en) Filter device and method for removing wet-paint overspray
DE3518833C2 (en)
DE4423254C2 (en) Pneumatic conveying device for powder, in particular coating powder
DE10257241B4 (en) Device, in particular workshop and / or Hobbysystem for processing, in particular vacuum suction of surfaces
DE102004015014A1 (en) Method and device for emptying bulk material
DE102006005209A1 (en) Vacuum lance for powder coating system has devices for feeding fluidizing air into suction head with air outlet openings on outer surface facing away from powder inlet opening
EP2853366A1 (en) Method for the production of a core sample in soils contaminated by hazardous materials and device for implementing such a method
EP0900164A1 (en) Process and device for avoiding product dust or product gas emission when decanting with solid or liquid dosage systems
DE1957438B2 (en) Device for degradation and demand, in particular a settled sludge layer
DE2150711B2 (en) USING A WATER JET PUMP AS A DEEP VACUUM CLEANER
DE3246761C2 (en)
CH692143A5 (en) Method for avoiding dust and gas emissions when decanting fluids and solids
DE69531797T2 (en) AGGREGATE FOR A POWDER FEEDING SYSTEM
DE10311137B4 (en) blasting machine
EP3562747B1 (en) Device for dosing and filling powdery filling material into containers
EP1208944A1 (en) Method for filling pressurised container and device for producing a jet of slurry
WO2007048816A1 (en) Method and apparatus for metering a liquid
AT506608A1 (en) SANDING DEVICE FOR A RAIL VEHICLE
DE19736326C1 (en) Storage container for powder paint installation

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee