DE102010020304A1 - subcarrier - Google Patents

subcarrier Download PDF

Info

Publication number
DE102010020304A1
DE102010020304A1 DE102010020304A DE102010020304A DE102010020304A1 DE 102010020304 A1 DE102010020304 A1 DE 102010020304A1 DE 102010020304 A DE102010020304 A DE 102010020304A DE 102010020304 A DE102010020304 A DE 102010020304A DE 102010020304 A1 DE102010020304 A1 DE 102010020304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
elements
subcarrier
carrier
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010020304A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Anders (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010020304A priority Critical patent/DE102010020304A1/en
Publication of DE102010020304A1 publication Critical patent/DE102010020304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hilfsträger (10), insbesondere einen Integralträger (10), welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, befestigbar ist und zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Längsträgerelemente (14, 16) aufweist, welche über zumindest zwei quer dazu verlaufende Querträgerelemente (20, 22) verbunden sind, wobei die Längsträgerelemente (14, 16) jeweils als Gussbauteile (14, 16) mit einem zumindest längenbereichsweisen Hohlprofil ausgebildet sind.The invention relates to an auxiliary carrier (10), in particular an integral carrier (10), which is fastened to a body of a motor vehicle, in particular a passenger car, and at least two substantially mutually parallel longitudinal carrier elements (14, 16), which over at least two transverse extending to cross member elements (20, 22) are connected, wherein the longitudinal support elements (14, 16) each as cast components (14, 16) are formed with an at least lengthwise hollow profile.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Hilfsträger, insbesondere einen Integralträger, welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens befestigbar ist, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, und einen Hilfsträger gemäß Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to an auxiliary carrier, in particular an integral carrier, which is fastened to a body of a motor vehicle, according to the preamble of claim 1, and an auxiliary carrier according to the preamble of claim 7.

Aus der DE 10 2006 009 289 A1 geht ein Hilfsrahmen zur Befestigung an einer Karosserie eines Kraftwagens mit zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden und voneinander beabstandeten Längsträgerelementen hervor, welche über wenigstens ein in Fahrzeugquerrichtung verlaufendes Querträgerelement miteinander verbunden sind, wobei der Verbund aus den Längsträgerelementen und dem Querträgerelement durch ein Versteifungselement ausgesteift ist, und wobei die Längsträgerelemente jeweils ein zwischen einem vorderen und hinteren Metallgussteil angeordnetes, als energieabsorbierendes Deformationsteil ausgebildetes Längsträgerteil umfassen. Das Versteifungselement ist dabei zumindest einerseits mit dem Querträgerelement und andererseits mit den hinteren Metallgussteilen verbunden.From the DE 10 2006 009 289 A1 is a subframe for attachment to a body of a motor vehicle with two extending in the vehicle longitudinal direction and spaced apart longitudinal beam elements, which are interconnected via at least one extending in the vehicle transverse direction cross member, wherein the composite of the longitudinal beam elements and the cross member is stiffened by a stiffening element, and wherein the longitudinal support elements each comprise a longitudinal support part arranged between a front and rear metal casting and designed as an energy-absorbing deformation part. The stiffening element is connected at least on the one hand with the cross member and on the other hand with the rear metal castings.

Dieser Hilfsrahmen weist ein unerwünscht hohes Gewicht auf, was den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen des Kraftwagens ansteigen lässt.This subframe has an undesirably high weight, which increases the fuel consumption and the CO 2 emissions of the motor vehicle.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hilfsträger der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens befestigbar ist und ein nur geringes Gewicht aufweist sowie gegebenenfalls ein verbessertes Crashenergieabsorptionsvermögen besitzt.It is therefore an object of the present invention to provide an auxiliary carrier of the type mentioned, which is fastened to a body of a motor vehicle and has only a low weight and optionally has an improved Crashenergieabsorptionsvermögen.

Diese Aufgabe wird durch einen Hilfsträger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a subcarrier with the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer Hilfsträger, insbesondere ein Integralträger, welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, befestigbar ist und zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Längsträgerelemente aufweist, welche über zumindest zwei quer dazu verlaufende Querträgerelemente verbunden sind, zeichnet sich dadurch aus, dass die Längsträgerelemente jeweils als Gussbauteil mit einem zumindest längenbereichsweisen Hohlprofil ausgebildet sind.An auxiliary carrier according to the invention, in particular an integral carrier which can be fastened to a body of a motor vehicle, in particular a passenger car, and has at least two substantially mutually parallel longitudinal carrier elements, which are connected via at least two transversely extending cross member, is characterized in that Side member elements are each designed as a cast component with a hollow profile at least lengthwise.

Die Ausbildung der Längsträgerelemente als Gussbauteile ist insofern äußerst vorteilbehaftet, als dadurch zum einen unterschiedliche Wandstärken und/oder unterschiedliche Wandstrukturen bedarfs- und belastungsgerecht auf einfache und damit kostenkünstige Weise darstellbar sind. Somit weisen die Längsträgerelemente zum Beispiel in Bereichen hoher Belastung entsprechend gestaltete Wandstrukturen sowie eine höhere Wandstärken auf als in Bereichen geringerer Belastung. Die senkt nicht nur das Gewicht sondern auch den notwendigen Materialeinsatz, was mit geringen Kosten für den erfindungsgemäßen Hilfsträger einhergeht.The formation of the longitudinal beam elements as cast components is extremely advantageous insofar as a different wall thicknesses and / or different wall structures can be represented as required and load-appropriate in a simple and thus cost-effective manner. Thus, the longitudinal beam elements, for example, in areas of high load correspondingly shaped wall structures and a higher wall thicknesses than in areas of lesser load. The not only reduces the weight but also the necessary use of materials, which is associated with low costs for the subcarrier according to the invention.

Gleichzeitig können die Längsträgerelemente bei geeigneter Werkstoffwahl nichtsdestotrotz schweißbar sein, wodurch sie mit anderen Bauteilen, beispielsweise mit den Querträgerelementen des Hilfsträgers schnell und damit ebenfalls kostengünstig verbindbar sind.At the same time, the side rail elements can nevertheless be weldable with a suitable choice of material, whereby they can be quickly and thus inexpensively connected to other components, for example with the cross member elements of the subcarrier.

Ein weiterer Vorteil von Gussbauteilen besteht in der Möglichkeit, Aufnahmen, Befestigungsmittel oder dgl. für durch den Hilfsträger zu haltende Aggregate, Bauteile, Komponenten etc. an die Längsträger während des Gießprozesses anzuformen. Zusätzliche Schritte zum Vorsehen der Aufnahmen und/oder dgl. sind nicht nötig, was eine zeit- und somit kostengünstige Herstellung des Hilfsträger bzw. der Längsträgerelemente erlaubt bei gleichzeitiger Darstellung eines hohen Funktionserfüllungsumfangs desselbigen bzw. derselbigen.Another advantage of cast components is the ability to form shots, fasteners or the like. For to be held by the subcarrier aggregates, components, components, etc. to the side members during the casting process. Additional steps for providing the recordings and / or the like. Are not necessary, which a zeit- and thus cost-effective production of the subcarrier or the longitudinal support members allowed while displaying a high Funktionserfüllungsumfangs desselbigen or derselbigen.

Durch das zumindest längenbereichsweise Vorsehen des jeweiligen Hohlprofils, welches sich vorteilhafterweise über einen besonders, insbesondere überwiegend, großen, wenn nicht gar über den gesamten Längenbereich des jeweiligen Gussbauteils erstreckt, weisen die Längsträgerelemente und damit der gesamte Hilfsträger ein besonders geringes Gewicht auf, was einem geringen Energieverbrauch des Kraftwagens zuträglich ist.Due to the at least lengthwise provision of the respective hollow profile, which advantageously extends over a particularly, in particular predominantly, large, if not over the entire length range of the respective cast component, the longitudinal support elements and thus the entire subcarrier have a particularly low weight, which is a small Energy consumption of the motor vehicle is beneficial.

Ist das Antriebsaggregat des Kraftwagens beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine ausgebildet, so birgt die erfindungsgemäße, besonders leichte Ausgestaltung des Hilfsträgers den Vorteil, dass der Kraftstoffverbrauch und damit CO2-Emissionen der Verbrennungskraftmaschine sehr gering gehalten werden können. Analoges gilt für die Ausbildung des Antriebsaggregats beispielsweise als elektrischer Motor, der dann zum Antrieb des Kraftwagens einen nur sehr geringen Energiebetrag benötigt, was bei gegebener Energiespeichereinrichtung, insbesondere einer Batterie, eine besonders hohe Reichweite des Kraftwagens bzw. im Umkehrschluss bei gegebener Reichweite den Einsatz einer kleineren Batterie ermöglicht. Dies kommt wiederum einem Innenraum und/oder einem Stauraum zur Beförderung von Personen bzw. Gepäck zugute.If the drive unit of the motor vehicle is designed, for example, as an internal combustion engine, then the inventive, particularly lightweight embodiment of the auxiliary carrier has the advantage that the fuel consumption and thus CO 2 emissions of the internal combustion engine can be kept very low. The same applies to the design of the drive unit, for example, as an electric motor, which then requires a very small amount of energy to drive the motor vehicle, which for a given energy storage device, in particular a battery, a particularly high range of the motor vehicle or vice versa for a given range the use of a smaller battery allows. This in turn benefits an interior space and / or a storage space for the transport of persons or luggage.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass über den erfindungsgemäßen Hilfsträger beispielsweise das genannte Antriebsaggregat an dessen Karosserie zu halten ist. Gegebenenfalls sind ebenso Fahrwerkskomponenten oder dergleichen an der Karosserie über den Hilfsträger zu halten. Insbesondere ist der erfindungsgemäße Hilfsträger einsetzbar in Zusammenhang mit einem Kraftwagen mit Vierrad- bzw. Allradantrieb.At this point it should be noted that on the subcarrier according to the invention, for example, said drive unit at the Body is to hold. If necessary, chassis components or the like are also to be held on the body via the auxiliary carrier. In particular, the auxiliary carrier according to the invention can be used in connection with a motor vehicle with four-wheel or four-wheel drive.

Zur weiteren Reduzierung des Gewichts des Hilfsträgers und zur Verbesserung der in diesem Zusammenhang bereits beschriebenen Vorteile sind die Längsträgerelemente und/oder die Querträgerelemente als Gussbauteile aus einem Leichtmetall bzw. einer Leichtmetalllegierung, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, gebildet.To further reduce the weight of the auxiliary carrier and to improve the advantages already described in this connection, the longitudinal carrier elements and / or the transverse carrier elements are formed as cast components from a light metal or a light metal alloy, in particular from an aluminum alloy.

Die Darstellung des zumindest längenbereichsweisen Hohlprofils ist dabei beispielsweise durch ein Kokillenhohlgussverfahren beispielsweise mit verlorenem Kern realisierbar, was eine kostengünstige Herstellung des Hilfsträgers bedeutet. Dies wirkt sich ebenso positiv auf die Gesamtkosten des Kraftwagens aus.The representation of the at least lengthwise hollow profile is realized, for example, by a Kokillenhohlgussverfahren example with lost core, which means a cost-effective production of the subcarrier. This also has a positive effect on the total cost of the motor vehicle.

Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Querträgerelemente jeweils als Strangpressprofile ausgebildet und beispielsweise mit den Längsträgerelementen beidenends jeweils zumindest über eine Schweißverbindung verbunden. Alternative Verbindungstechniken sind aber ebenso möglich.In a further advantageous embodiment of the invention, the cross member elements are each formed as extruded profiles and connected, for example, with the longitudinal support elements both ends in each case at least via a welded connection. But alternative connection techniques are also possible.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Hilfsträger einstückig ausgebildet, d. h. also, dass die Längsträgerelemente sowie die Querträgerelemente miteinander einstückig ausgebildet sind. Dies vermeidet den Aufwand zur Verbindung der Längsträgerelemente mit den Querträgerelementen, was die Kosten für den Hilfsträger absenkt. Schweißnähte sowie Schweißzusatzwerkstoffe und der Schweißprozess selbst zur Verbindung der Längsträgerelemente mit den Querträgerelementen sind somit beispielsweise nicht vonnöten. Des Weiteren ist dadurch eine besonders geringe Bauteilanzahl des erfindungsgemäßen Hilfsträgers geschaffen, was die Kosten positiv beeinflusst.In a further advantageous embodiment of the invention, the auxiliary carrier is integrally formed, d. H. So that the longitudinal support elements and the cross member elements are integrally formed with each other. This avoids the effort to connect the side rail elements with the cross member elements, which lowers the cost of the subcarrier. Welds and welding consumables and the welding process itself to connect the side members with the cross member elements are therefore not required, for example. Furthermore, this creates a particularly small number of components of the auxiliary carrier according to the invention, which positively influences the costs.

Der erfindungsgemäße Hilfsträger gewährleistet eine optimale Ausnutzung eines gegebenen Bauraums, was insbesondere in einem platzkritischen Bereich wie einem Motorraum des Kraftwagens günstig ist. Zudem stellt er eine bionisch optimierte Bauteilform bei gleichzeitiger Realisierung eines hohen Korrosionsschutzes und einer hohen Qualität dar.The subcarrier according to the invention ensures optimal utilization of a given installation space, which is particularly favorable in a space-critical area such as an engine compartment of the motor vehicle. In addition, it represents a bionically optimized component form while simultaneously achieving high corrosion protection and high quality.

Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Hilfsträger mit den Merkmalen des Anspruchs 7 vorgeschlagen. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass das hintere Querträgerelement als Gussbauteil, vorzugsweise Aluminiumgussbauteil, wie zum Beispiel auch als Kokillenhohlgussbauteil, ausgebildet ist, ebenso wie die hinteren Trägerteile. Dies bietet die Möglichkeit, dieses Querträgerelement und die hinteren Trägerteile als ein einstückiges Gussbauteil auszubilden, was gegenüber bekannten Hilfsträger Kostenvorteile und auch ein verbessertes Steifigkeitsverhalten bietet. Alternativ hierzu ist es auch möglich, das hintere Querträgerelement als Strangpressprofil auszubilden.To solve the problem, a subcarrier with the features of claim 7 is proposed. This is characterized in that the rear cross member as a cast component, preferably cast aluminum component, such as, for example, as Kokillenhohlgussbauteil is formed, as well as the rear support members. This offers the possibility of forming this cross member and the rear support members as a one-piece cast component, which offers cost advantages over other known subcarrier and also an improved stiffness behavior. Alternatively, it is also possible to form the rear cross member element as an extruded profile.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnungen zeigen in:The drawings show in:

1 eine perspektivische Ansicht eines Integralträgers eines Kraftwagens, welcher an der Karosserie des Kraftwagens befestigbar ist und zwei parallel zueinander laufende Längsträgerelemente aufweist, welche über zwei quer dazu verlaufende Querträgerelemente verbunden sind, wobei die Längsträgerelemente sowie die Querträgerelemente als Gussbauteile ausgebildet sind und zumindest die Längsträgerelemente jeweils ein zumindest längenbereichsweises Hohlprofil aufweisen; 1 a perspective view of an integral support of a motor vehicle, which is attachable to the body of the motor vehicle and having two mutually parallel side rail members which are connected via two transverse thereto transverse support elements, wherein the longitudinal support members and the cross member elements are formed as cast components and at least one of the longitudinal support members one have at least a length region-wise hollow profile;

2 eine perspektivische Ansicht einer zu der Ausführungsform gemäß 1 alternativen Ausführungsform des Integralträgers, wobei die Querträgerelemente jeweils als Strangpressprofile ausgebildet sind; 2 a perspective view of one of the embodiment according to 1 alternative embodiment of the integral carrier, wherein the cross member elements are each formed as extruded profiles;

3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren, zu den vorhergehenden Ausführungsformen alternativen Ausführungsform des Integralträgers, wobei die Längsträgerelemente jeweils ein vorderes und ein hinteres Trägerteil umfassen, welche unter Vermittlung eines Energieabsorptionselements miteinander verbunden sind; 3 a perspective view of another, alternative to the preceding embodiments embodiment of the integral support, wherein the side rail members each comprise a front and a rear support member, which are interconnected by means of an energy absorption element;

4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren, zu den vorhergehenden Ausführungsformen alternativen Ausführungsform des Integralträgers; und 4 a perspective view of another, alternative to the previous embodiments embodiment of the integral carrier; and

5 eine Draufsicht auf den Integralträger gemäß 4, wobei geräuschrelevante sowie unfallrelevante Bereiche des Integralträgers verdeutlicht sind. 5 a plan view of the integral carrier according to 4 , where noise-relevant and accident-relevant areas of the integral carrier are illustrated.

1 zeigt einen Hilfsträger in Form eines Integralträgers 10, welcher an eine Karosserie eines allradgetriebenen Kraftwagens befestigbar ist und über welchen ein Motor des Kraftwagens, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine, an der Karosserie zu halten ist. Bei dem Kraftwagen handelt es sich dabei um einen Kraftwagen mit einem Frontmotor, weswegen der Integralträger 10 in einem Frontbereich des Kraftwagens an dessen Karosserie zu befestigen ist. 1 shows a subcarrier in the form of an integral carrier 10 , which is fastened to a body of a four-wheel drive motor vehicle and over which an engine of the motor vehicle, such as an internal combustion engine, is to be held on the body. The car is a motor vehicle with a front engine, which is why the integral carrier 10 in a front area of the motor vehicle to attach to the body.

Der Integralträger 10 weist zwei in Fahrzeuglängsrichtung gemäß einem Richtungspfeil 12 und parallel zueinander verlaufende Längsträgerelemente 14 und 16 auf, welche über zwei quer dazu und damit in Fahrzeugquerrichtung gemäß einem Richtungspfeil 18 verlaufende Querträgerelemente 20 und 22 an Fügestellen 23, beispielsweise durch Schweißnähte realisiert, miteinander verbunden sind.The integral carrier 10 has two in the vehicle longitudinal direction according to a directional arrow 12 and mutually parallel side members 14 and 16 on, which over two transverse thereto and thus in the vehicle transverse direction according to a directional arrow 18 extending cross member elements 20 and 22 at joints 23 , realized for example by welding, are connected together.

Die Längsträgerelemente 14 und 16 sind dabei jeweils als Gussbauteile mit einem zumindest längenbereichsweisen Hohlprofil ausgebildet, was ein sehr geringes Gewicht des Integralträgers 10 bedeutet.The side member elements 14 and 16 are each designed as cast components with an at least lengthwise hollow profile, which is a very low weight of the integral carrier 10 means.

Ebenso sind die Querträgerelemente 20 und 22 als Gussbauteile ausgebildet, die ebenso jeweils ein zumindest längenbereichsweises Hohlprofil aufweisen können zur weiteren Reduzierung des Gewichts des Integralträgers 10.Likewise, the cross member elements 20 and 22 formed as cast components, which may also each have an at least a length area-wise hollow profile for further reduction of the weight of the integral carrier 10 ,

Wie aus 1 ersichtlich, weisen die Längsträgerelemente 14 und 16 jeweils in Richtung der Querträgerelemente 20 und 22 verlaufende Abschnitte beziehungsweise Ansätze zur Anbindung der Querträgerelemente auf. Die Fügestellen 23 liegen damit versetzt zur Längsachse der Längsträgerelemente. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Querträgerelemente 20 und 22 gerade beziehungsweise im Wesentlichen gerade auszubilden, wie dargestellt. Im zusammengefügten Zustand der Längs- und Querträgerelemente sind diese Querträgerabschnitte beziehungsweise -ansätze an den Längsträgerelementen – in Richtung der Längserstreckung der Querträgerelemente gesehen – fluchtend zu den Querträgerelementen angeordnet.How out 1 can be seen, the side members 14 and 16 each in the direction of the cross member elements 20 and 22 extending sections or approaches to connect the cross member elements. The joints 23 lie so offset to the longitudinal axis of the side members. This embodiment makes it possible, the cross member elements 20 and 22 straight or substantially straight form, as shown. In the assembled state of the longitudinal and transverse support elements these cross member sections or approaches to the side rail elements - seen in the direction of the longitudinal extent of the cross member elements - arranged in alignment with the cross member elements.

Die Ausbildung sowohl der Längsträgerelemente 14 und 16 als auch der Querträgerelemente 20 und 22 jeweils als Gussbauteile birgt den Vorteil, dass der Integralträger 10 grundsätzlich auch einstückig ausgebildet werden kann, was Fügestellen, beispielsweise eine Schweißnaht zur Verbindung der Längsträgerelemente 14 und 16 mit den Querträgerelementen 20 und 22, vermeidet. Dies ermöglicht eine besonders zeit- und kostengünstige Darstellung des Integralträgers 10. Der Integralträger 10, umfassend zumindest die Längsträgerelemente 14 und 16 und Querträgerelemente 20 und 22, ist somit einstückig und durch ein Kokillenhohlgussverfahren mit verlorenem Kern ausbildbar.The formation of both the longitudinal support elements 14 and 16 as well as the cross member elements 20 and 22 each as cast components has the advantage that the integral support 10 in principle, can also be formed in one piece, which joints, for example, a weld for connecting the longitudinal support elements 14 and 16 with the cross member elements 20 and 22 , avoids. This allows a particularly time-consuming and cost-effective representation of the integral carrier 10 , The integral carrier 10 comprising at least the side members 14 and 16 and cross member elements 20 and 22 is thus one-piece and can be formed by a Kokillenhohlgussverfahren lost core.

Wie der 1 zu entnehmen ist, ist in Fahrzeughochrichtung gemäß einem Richtungspfeil 24 unterhalb der Längsträgerelemente 14 und 16 und der Querträgerelemente 20 und 22 ein Montageteil in Form eines Blechs 26 vorgesehen, das mit den Längsträgerelementen 14 und 16 bzw. mit den Querträgerelementen 20 und 22 verbunden ist und dazu dienen kann, um oberhalb des Integralträgers 10 an der Karosserie des Kraftwagens gehaltene Bauteile, wie beispielsweise den besagten Motor, zu schützen, die Gesamtsteifigkeit zu erhöhen sowie weitere Bauteile an der Karosserie zu halten.Again 1 can be seen is in the vehicle vertical direction according to a directional arrow 24 below the longitudinal beam elements 14 and 16 and the cross member elements 20 and 22 a mounting part in the form of a sheet 26 provided that with the longitudinal beam elements 14 and 16 or with the cross member elements 20 and 22 is connected and can serve to above the integral carrier 10 Protected on the body of the motor vehicle components, such as the said engine to protect, to increase the overall stiffness and to hold other components to the body.

Die Längsträgerelemente 14 und 16 weisen ferner jeweils eine Durchgangsöffnung 28 bzw. 30 auf, durch welche beispielsweise Antriebswellen und dergleichen hindurchführbar sind.The side member elements 14 and 16 furthermore each have a passage opening 28 respectively. 30 on, through which, for example, drive shafts and the like can be passed.

Der in 1 dargestellten Integralträger 10 weist gegenüber bekannten Integralträger ein nur geringes Gewicht auf, das beispielsweise in etwa 12,5 kg betragen kann. Dieses geringe Gewicht ist dadurch realisierbar, dass sowohl die Längsträgerelemente 14 und 16 als auch die Querträgerelemente 20 und 22 aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet sind. Zur weiteren Gewichtsoptimierung des Integralträgers 10 ist auch das Blech 26 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildet.The in 1 illustrated integral carrier 10 has compared to known integral carrier on a low weight, which may be, for example, in about 12.5 kg. This low weight can be realized that both the longitudinal support elements 14 and 16 as well as the cross member elements 20 and 22 are formed of an aluminum alloy. For further weight optimization of the integral carrier 10 is also the sheet metal 26 formed of aluminum or an aluminum alloy.

2 zeigt eine alternative Ausführungsform des Integralträgers 10. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zur 1 verwiesen wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel des Integralträgers sind nun die Querträgerelemente 20 und 22 jeweils als Strangpressprofil aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung ausgebildet. 2 shows an alternative embodiment of the integral carrier 10 , The same parts are provided with the same reference numerals, so far as to the description of 1 is referenced. In this embodiment of the integral carrier are now the cross member elements 20 and 22 each formed as an extruded profile of aluminum or an aluminum alloy.

Die Querträgerelemente 20 und 22 sind dabei über jeweilige Schweißverbindungen unter Ausbildung einer Schweißnaht im Bereich der Fügestellen 23 mit den als Gussbauteile, insbesondere als Aluminiumgussbauteile ausgebildeten Längsträgerelementen 14 und 16 verbunden. Ansonsten trifft das zu dem Integralträger 10 gemäß 1 Gesagte auf den Integralträger 10 gemäß 2 analog zu. So weist auch der Integralträger 10 gemäß 2 ein sehr niedriges Gewicht sowie einen optimierte Ausnutzung eines gegebenen Bauraums auf, was insbesondere in einem platzkritischen Bereich wie einem Motorraum des Kraftwagens vorteilhaft ist.The cross member elements 20 and 22 are here via respective welded joints forming a weld in the region of the joints 23 with the longitudinal support elements designed as cast components, in particular as cast aluminum components 14 and 16 connected. Otherwise, this is true to the integral carrier 10 according to 1 Said on the integral carrier 10 according to 2 analogous to. This is also shown by the integral carrier 10 according to 2 a very low weight and an optimized utilization of a given space, which is particularly advantageous in a space-critical area such as an engine compartment of the motor vehicle.

In 2 ist noch zu erkennen, dass das Montageteil 26 mehrere Durchgangsöffnungen und Sicken beziehungsweise Einformungen aufweist, die sich zumindest in Lage und Form von denen bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Montageteils 26 unterscheidet.In 2 can still be seen that the mounting part 26 has a plurality of through holes and beads or recesses, at least in position and shape of those in the in 1 illustrated embodiment of the mounting part 26 different.

Die 3 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform des Integralträgers 10, wobei das zu dem Integralträger 10 gemäß 2 Gesagte auf den Integralträger 10 gemäß 3 analog zutrifft.The 3 shows a further alternative embodiment of the integral carrier 10 , where the to the integral carrier 10 according to 2 Said on the integral carrier 10 according to 3 applies analogously.

Der Unterschied zwischen dem Integralträger 10 gemäß 3 und dem Integralträger gemäß 2 besteht nun darin, dass die Längsträgerelemente 14 und 16 des Integralträgers 10 gemäß 3 jeweils ein vorderes und ein hinteres Trägerteil 32 und 34 bzw. 36 und 38 umfassen, die unter Vermittlung jeweils eines Energieabsorptionselements 40 bzw. 42 miteinander verbunden sind.The difference between the integral carrier 10 according to 3 and the integral carrier according to 2 consists now in that the side members 14 and 16 of the integral carrier 10 according to 3 in each case a front and a rear support part 32 and 34 respectively. 36 and 38 comprising, each mediated by an energy absorbing element 40 respectively. 42 connected to each other.

Die vorderen und hinteren, als Gussbauteile, insbesondere als Aluminiumgussbauteile ausgebildeten Trägerteile 32, 34, 36 und 38 sind dabei als Eckstücke ausgebildet, die zur Komplettierung einer Rahmenstruktur des Integralträgers 10 umlaufend betrachtet die als Strangpressprofile, insbesondere als Aluminiumstrangpressprofile, oder als mehrteiliges Blechbauteil oder als Gussbauteile, insbesondere als Aluminiumgussbauteile ausgebildeten Querträgerelemente 20 und 22 jeweils mit den in Fahrzeuglängsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 12 verlaufenden Energieabsorptionselementen 40 und 42 verbinden. Die Energieabsorptionselementen 40 und 42 sind bei diesem Ausführungsbeispiel von Strangpressprofilen, insbesondere Aluminiumstrangpressprofilen gebildet. Grundsätzlich ist es möglich, als Energieabsorptionselemente 40 und 42 auch mehrteilige Blechbauteile vorzusehen.The front and rear, designed as cast components, in particular as cast aluminum components carrier parts 32 . 34 . 36 and 38 are designed as corner pieces, which complete a frame structure of the integral carrier 10 circumferentially considered as extruded profiles, in particular as aluminum extruded profiles, or as a multi-part sheet metal component or as cast components, in particular as cast aluminum components formed cross member elements 20 and 22 each with the vehicle in the longitudinal direction according to the directional arrow 12 extending energy absorption elements 40 and 42 connect. The energy absorption elements 40 and 42 are formed in this embodiment of extruded profiles, in particular extruded aluminum profiles. Basically it is possible as energy absorbing elements 40 and 42 Also to provide multi-part sheet metal components.

Wie aus 3 ersichtlich, weisen die vorderen und hinteren Trägerteile 32, 34, 36 und 38 jeweils in Richtung der Längserstreckung der Längsträgerabschnitte verlaufende Abschnitte beziehungsweise Ansätze zur Anbindung der Energieabsorptionselemente 40 und 42 auf. Die Anordnung der Fügestellen 43 ist dabei so gewählt, dass die Energieabsorptionselemente 40 und 42 gerade beziehungsweise im Wesentlichen gerade ausgebildet werden könne, wie dargestellt. Im zusammengefügten Zustand der Trägerteile 32 bis 38 und der Energieabsorptionselemente 40 und 42 sind diese Trägerteilabschnitte beziehungsweise -ansätze an den Trägerteilen – in Richtung der Längserstreckung der Längsträgerabschnitte gesehen – fluchtend zu den Energieabsorptionselementen angeordnet.How out 3 As can be seen, the front and rear support members 32 . 34 . 36 and 38 in each case in the direction of the longitudinal extent of the longitudinal beam sections extending portions or approaches for connection of the energy absorption elements 40 and 42 on. The arrangement of the joints 43 is chosen so that the energy absorption elements 40 and 42 straight or substantially straight could be formed, as shown. In the assembled state of the support parts 32 to 38 and the energy absorbing elements 40 and 42 these carrier sections or approaches to the support parts - as seen in the direction of the longitudinal extension of the side rail sections - arranged in alignment with the energy absorption elements.

Die 4 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform des Integralträgers 10, wobei das zu den Integralträgern 10 gemäß den 1 und 2 Gesagte auf den Integralträger 10 gemäß 4 analog zutrifft. Teile, die bereits anhand der vorangegangenen Figuren beschrieben wurden, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den 1 bis 3 verwiesen wird.The 4 shows a further alternative embodiment of the integral carrier 10 , where that to the integral carriers 10 according to the 1 and 2 Said on the integral carrier 10 according to 4 applies analogously. Parts that have already been described with reference to the preceding figures are provided with the same reference numerals, so far as to the description of the 1 to 3 is referenced.

Die Längsträgerelemente 14 und 16 des Integralträgers 10 gemäß 4 umfassen nun jeweils die Trägerteile 34 bzw. 38, welche als Gussbauteile mit einem zumindest längenbereichsweisen Hohlprofil ausgebildet sind. Des Weiteren umfassen die Längsträgerelemente 14 und 16 jeweils die Trägerteile 32 bzw. 36, welche jeweils als Strangpressprofil aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung oder als mehrteiliges Blechbauteil ausgebildet sind. Das Trägerteil 32 und das Trägerteil 34 sowie das Trägerteil 36 und das Trägerteil 38 sind jeweils an einer Fügestelle 43 miteinander verbunden. Der Integralträger gemäß 4 weist gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 eine deutlich größere Deformationszone auf, da auch die Trägerteile 32 und 36, in welche die anhand der 3 beschriebenen Energieabsorptionselemente 40 und 42 quasi integriert sind, als Strangpressprofile oder als Blechbauteil, insbesondere mehrteiliges Blechbauteil, ausgebildet sind.The side member elements 14 and 16 of the integral carrier 10 according to 4 now include respectively the carrier parts 34 respectively. 38 which are formed as cast components with an at least length-wise hollow profile. Furthermore, the longitudinal support elements comprise 14 and 16 in each case the carrier parts 32 respectively. 36 , which are each formed as an extruded profile of aluminum or an aluminum alloy or as a multi-part sheet metal component. The carrier part 32 and the carrier part 34 as well as the carrier part 36 and the carrier part 38 are each at a joint 43 connected with each other. The integral carrier according to 4 has over the embodiment according to 3 a much larger deformation zone, as well as the support parts 32 and 36 , in which the basis of the 3 described energy absorption elements 40 and 42 are quasi integrated, as extruded profiles or sheet metal component, in particular multi-part sheet metal component formed.

In Fahrzeughochrichtung gemäß dem Richtungspfeil 24 unterhalb der Trägerteile 32 und 36 sind diese durch weitere Trägerteile 44 und 46 ergänzt, welche aus Blech ausgebildet sind, und welche bereichsweise sowohl den Längsträgerelementen 14 bzw. 16 zuzuordnen sind als auch bereichsweise als Querträgerelemente fungieren und das zu dem Querträgerelement 22 korrespondierende, in Fahrzeuglängsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 12 vordere Querträgerelement 20 des Integralträgers 10 mit ihren jeweiligen Bereichen bilden. Mit anderen Worten, die aus Blech gefertigen Trägerteile 44 und 46 sowie der dazwischen angeordneten, gerade ausbildete und vorzugsweise ebenfalls aus Blech ausgebildete Querträgerabschnitt 49 bilden das vordere Querträgerelement 20. Dabei können die Trägerteile 44 und 46 und der Querträgerabschnitt 49 einstückig, das heißt aus einer Blechplatine gefertigt, oder einteilig, das heißt aus mehreren miteinander verbundenen Blechplatinen, ausgebildet sein. Wie aus 4 ersichtlich, erstreckt sich ausgehend vom Trägerteil 44 noch an daran befestigtes beziehungsweise daran ausgebildetes, ebenfalls aus Blech bestehendes Längsträgerteil 51 bis unterhalb der Fügestelle 43 zwischen dem Trägerteil 32 und dem Trägerteil 34. Ein derartiges Trägerteil 51 ist auch an dem Trägerteil 46 vorgesehen.In the vehicle vertical direction according to the directional arrow 24 below the carrier parts 32 and 36 These are by other carrier parts 44 and 46 complemented, which are formed from sheet metal, and which partially both the side members 14 respectively. 16 are assigned as well as partially act as cross member elements and that to the cross member 22 corresponding, in the vehicle longitudinal direction according to the directional arrow 12 front cross member 20 of the integral carrier 10 form with their respective areas. In other words, the carrier parts made of sheet metal 44 and 46 and arranged therebetween, just trained and preferably also formed of sheet metal cross member section 49 form the front cross member 20 , The support parts can 44 and 46 and the cross member section 49 in one piece, that is made of a sheet metal blank, or in one piece, that is, of a plurality of interconnected metal blanks, be formed. How out 4 can be seen extending from the support part 44 still attached thereto or trained thereon, also made of sheet metal longitudinal member 51 to below the joint 43 between the carrier part 32 and the carrier part 34 , Such a support part 51 is also on the support part 46 intended.

Des Weiteren sei bezüglich des Integralträgers 10 gemäß 4 angemerkt, dass Anbindungsteile 48 und 50, über welche der Integralträger 10 beispielsweise an der Karosserie des Kraftwagens abstützbar bzw. anderweitige Komponenten an dem Integralträger 10 abstützbar sind, ebenfalls jeweils als Strangpressprofil, beispielsweise aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung, oder Blechbauteil ausgebildet sind.Furthermore, with respect to the integral carrier 10 according to 4 noted that binding parts 48 and 50 , over which the integral carrier 10 for example, on the body of the motor vehicle can be supported or otherwise components on the integral support 10 can be supported, also in each case as an extruded profile, for example made of aluminum or an aluminum alloy, or sheet metal component are formed.

In der 4 ist ebenso ein vergrößerter Bereich 54 des Integralträgers 10 dargestellt, welcher eine perspektivische Ansicht auf eine Unterseite des Integralträgers 10 bietet. Dieser Ansicht zu entnehmen ist ein Übergangsteil 52, das einen fließenden Übergang von den Trägerteilen 32 bzw. 36 auf das sich jeweils anschließende Trägerteil 34 bzw. 38 ermöglicht. Zu erkennen ist auch das vorstehend beschriebene Trägerteil 51.In the 4 is also an enlarged area 54 of the integral carrier 10 which is a perspective view of an underside of the integral carrier 10 offers. To take this view is a transitional part 52 which creates a flowing transition from the support parts 32 respectively. 36 on the respectively subsequent carrier part 34 respectively. 38 allows. Evident is also the carrier part described above 51 ,

An dieser Stelle sei angemerkt, dass in der 4 lediglich das mit dem Trägerteil 36 korrespondierende Übergangsteil 52 dargestellt ist. Es versteht sich, dass ebenso ein zu dem Trägerteil 32 korrespondierendes Übergangsteil vorgesehen sein kann.At this point it should be noted that in the 4 only with the carrier part 36 corresponding transition part 52 is shown. It is understood that as one to the carrier part 32 corresponding transition part may be provided.

Die Übergangsteile 52 erlauben einen verbesserten und stetigeren Kraftfluss von den Trägerteilen 32 bzw. 36 auf die Trägerteile 34 bzw. 38 im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Integralträgers 10, was dem Unfallverhalten desselbigen zugute kommt.The transition parts 52 allow an improved and more steady flow of force from the support parts 32 respectively. 36 on the support parts 34 respectively. 38 in the case of an accidental force application of the integral carrier 10 , which benefits the accident behavior desselbigen.

Festzuhalten bleibt noch, dass bei dem Integralträger gemäß 4 das hintere Querträgerelement 22 als Strangpressprofil ausgebildet ist, welches an Fügestellen 23 mit den Trägerteile 34 und 38 verbunden ist. Der Integralträger weist somit zwei aus verschiedenen Werkstoffen bestehende Querträgerelemente, nämlich das aus Blech bestehende vordere Querträgerelement 20 und das – in Fahrtrichtung des Fahrzeugs betrachtet – hintere, als Strangpressprofil ausgebildete Querträgerelement 22.It remains to be noted that in the integral carrier according to 4 the rear cross member 22 is designed as an extruded profile, which at joints 23 with the carrier parts 34 and 38 connected is. The integral support thus has two of different materials existing cross member elements, namely the existing sheet metal front cross member 20 and - viewed in the direction of travel of the vehicle - rear, formed as an extruded cross member element 22 ,

Die Erfindung betrifft auch einen in den Figuren nicht dargestellten Integralträger, der sich von dem anhand der 4 beschriebenen Integralträger lediglich dadurch unterscheidet, dass die Trägerteile 34 und 38 sowie das dazwischen liegende beziehungsweise diese Trägerteile miteinander verbindende Querträgerelement 22 als ein einstückiges Gussbauteil, vorzugsweise Aluminiumgussbauteil, insbesondere Kokillenhohlgussteil, ausgebildet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist also das vordere Querträgerelement 20 in Blechbauweise ausgeführt, während das hintere Querträgerelement als Teil eines auch die hinteren Eckstücke 34 und 38 umfassenden Gussbauteils ausgebildet ist.The invention also relates to an integral support, not shown in the figures, which differs from that of the 4 described integral carrier only differs in that the carrier parts 34 and 38 and the intermediate or these carrier parts interconnecting cross member 22 as a one-piece cast component, preferably cast aluminum component, in particular Kokillenhohlgussteil, are formed. In this embodiment, therefore, the front cross member 20 designed in sheet metal construction, while the rear cross member element as part of one of the rear corner pieces 34 and 38 formed comprehensive casting component.

5 zeigt den Integralträger 10 gemäß 4 in Draufsicht, wobei unabhängig von der Ausführungsform des Integralträgers 10 dieser in einen ersten Bereich 56 aufzuteilen ist, der auf ein sehr gutes Deformationsverhalten ausgelegt ist und somit ein sehr gutes Unfallverhalten des Integralträgers 10 darstellt. Besonders vorteilhaft ist es, dass der Deformationsbereich eine Längserstreckung von bis 200 mm und mehr haben kann, wodurch ein besonders gute Energieabsorption im Crashfall realisierbar ist. 5 shows the integral carrier 10 according to 4 in plan view, wherein, regardless of the embodiment of the integral carrier 10 this in a first area 56 split, which is designed for a very good deformation behavior and thus a very good accident behavior of the integral carrier 10 represents. It is particularly advantageous that the deformation region can have a longitudinal extent of up to 200 mm and more, so that a particularly good energy absorption in the event of a crash can be realized.

Ein zweiter Bereich 58 des Integralträgers 10 ist dabei insbesondere auf eine hohe Steifigkeit ausgelegt, was das NVH-Verhalten (Noice Vibration Harshness) und damit das Geräuschverhalten des Integralträgers 10 sowie der Karosserie des Kraftwagens positiv beeinflusst.A second area 58 of the integral carrier 10 is designed in particular for a high rigidity, what the NVH behavior (Noice Vibration Harshness) and thus the noise behavior of the integral carrier 10 and the body of the motor vehicle positively influenced.

Die mit gestrichtelter Linie dargestellte Trennlinie 59 ersten und zweiten Bereiche 56 ist hier so gelegt, dass sich durch die Fugenstellen 43 zwischen dem aus Blech bestehenden vorderen Trägerteil 36 und dem aus Guss bestehenden hinteren Trägerteil 38 auf der linken Seite des Integralträgers und dem aus Blech bestehenden vorderen Trägerteil 32 und dem aus Guss bestehenden hinteren Trägerteil 34 auf der rechten Seite des Integralträgers verläuft. Da auch das vordere Querträgerelement 20 in Blechbauweise ausgeführt ist, sind zumindest alle für die Energieabsorption im Crashfall relevanten, im vorderen Bereich 56 angeordneten Teile des Integralträgers in Blech ausgeführt. Die im hinteren Bereich 58 angeordneten Teile des Integralträgers, also die Trägerteile 38 und 34 sowie das dazwischen befindliche Querträgerelement 22, sind gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels von einem vorzugsweise einstückigen Gussbauteil, vorzugsweise Aluminiumgussbauteil, insbesondere Kokillenhohlgussteil, gebildet. Selbstverständlich ist auch die anhand der 4 beschriebene andere Ausführungsvariante, bei der die Trägerteile 38 und 34 als Gussbauteile und das Querträgerelement 22 als Strangpressprofil ausgebildet sind, möglich, um einen Integralträger in Leichtbauweise mit einem besonders effektiven Energieabsorptionsbereich zu schaffen.The dividing line shown by the dashed line 59 first and second areas 56 is placed here so that through the joints 43 between the sheet metal front carrier part 36 and the cast-iron rear support member 38 on the left side of the integral support and the sheet metal front support part 32 and the cast-iron rear support member 34 runs on the right side of the integral carrier. As well as the front cross member 20 is designed in sheet metal construction, at least all relevant for the energy absorption in the event of a crash, in the front area 56 arranged parts of the integral carrier executed in sheet metal. The in the rear area 58 arranged parts of the integral carrier, so the carrier parts 38 and 34 and the cross member located therebetween 22 , According to a particularly preferred embodiment of a preferably one-piece cast component, preferably cast aluminum component, in particular Kokillenhohlgussteil formed. Of course, the basis of the 4 described another embodiment, in which the carrier parts 38 and 34 as cast components and the cross member 22 are formed as an extruded profile, possible to create a integral support in lightweight construction with a particularly effective energy absorption area.

Der Integralträger 10 weist somit ein besonders niedriges Gewicht und eine besonders hohe Steifigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung seines und damit des Unfallverhaltens des gesamten Kraftwagens auf. Bei dem Integralträger 10 gemäß 5 ist zudem eine Funktionsintegration dargestellt, da über den Integralträger 10 nicht nur der Motor und/oder die Fahrwerkskomponenten an der Karosserie zu halten sind, sondern er auch zur Umwandlung von Aufprallenergie in Verformungsenergie und damit zur Verbesserung des Unfallverhaltens des Kraftwagens in besonders ausgeprägter Weise beitragen kann. Durch die Funktionsintegration lassen sich Package-Probleme vermeiden und der gegebene Bauraum weiter verbessert ausnutzen.The integral carrier 10 thus has a particularly low weight and a particularly high rigidity while improving his and thus the accident behavior of the entire motor vehicle. In the integral carrier 10 according to 5 In addition, a functional integration is shown, because of the integral carrier 10 not only the engine and / or the suspension components are to be held on the body, but it can also contribute to the conversion of impact energy into deformation energy and thus to improve the accident behavior of the motor vehicle in a particularly pronounced manner. Due to the functional integration package problems can be avoided and the given space can be further improved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006009289 A1 [0002] DE 102006009289 A1 [0002]

Claims (10)

Hilfsträger (10), insbesondere Integralträger (10), welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, befestigbar ist und zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Längsträgerelemente (14, 16) aufweist, welche über zumindest zwei quer dazu verlaufende Querträgerelemente (20, 22) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträgerelemente (14, 16) jeweils als Gussbauteile (14, 16) mit einem zumindest längenbereichsweisen Hohlprofil ausgebildet sind.Subcarrier ( 10 ), in particular integral carrier ( 10 ), which is fastened to a body of a motor vehicle, in particular a passenger car, and at least two substantially mutually parallel longitudinal beam elements ( 14 . 16 ), which via at least two transversely extending transverse support elements ( 20 . 22 ), characterized in that the side members ( 14 . 16 ) each as cast components ( 14 . 16 ) are formed with a hollow section at least a length profile. Hilfsträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträgerelemente (14, 16) durch ein Kokillenhohlgussverfahren ausgebildet sind.Subcarrier ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the longitudinal support elements ( 14 . 16 ) are formed by a Kokillenhohlgussverfahren. Hilfsträger (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträgerelemente (14, 16) im Wesentlichen aus einem Leichtmetall oder einer Leichtmetalllegierung, insbesondere aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung, ausgebildet sind.Subcarrier ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the longitudinal support elements ( 14 . 16 ) are formed essentially of a light metal or a light metal alloy, in particular of aluminum or an aluminum alloy. Hilfsträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträgerelemente (20, 22) jeweils als Strangpressprofile ausgebildet sind.Subcarrier ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-member elements ( 20 . 22 ) are each formed as extruded profiles. Hilfsträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträgerelemente (20, 22) im Wesentlichen aus einem Leichtmetall oder einer Leichtmetalllegierung, insbesondere aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung, ausgebildet sind.Subcarrier ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-member elements ( 20 . 22 ) are formed essentially of a light metal or a light metal alloy, in particular of aluminum or an aluminum alloy. Hilfsträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträgerelemente (14, 16) jeweils ein vorderes und ein hinteres Trägerteil (32, 34, 36, 38) umfassen, welche unter Vermittlung zumindest eines Energieabsorptionselements (40, 42), insbesondere einer Crashbox, miteinander verbunden sind.Subcarrier ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal support elements ( 14 . 16 ) in each case a front and a rear support part ( 32 . 34 . 36 . 38 ) comprising at least one energy-absorbing element ( 40 . 42 ), in particular a crash box, are interconnected. Hilfsträger (10), insbesondere Integralträger (10), welcher an einer Karosserie eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, befestigbar ist und zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende, jeweils ein vorderes und ein hinteres Trägerteil (32, 34, 36, 38) umfassende Längsträgerelemente (14, 16) aufweist, wobei die vorderen Trägerteile (32, 36) mittels eines vorderen Querträgerelements (20) und die hinteren Trägerteile (34, 38) mittels eines Querträgerelements (22) verbunden sind, wobei die Querträgerelemente (20, 22) zumindest in Wesentlichen in Querrichtung zu den Längsträgerelementen verlaufen, und wobei zumindest die hinteren Trägerteile (34, 38) jeweils als Gussbauteile (14, 16) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Querträgerelement (22) als Gussbauteil, vorzugsweise Aluminiumgussbauteil, insbesondere Kokillenhohlgussbauteil, ausgebildet ist.Subcarrier ( 10 ), in particular integral carrier ( 10 ), which is fastened to a body of a motor vehicle, in particular a passenger car, and at least two substantially mutually parallel, each a front and a rear support member ( 32 . 34 . 36 . 38 ) comprehensive side members ( 14 . 16 ), wherein the front support parts ( 32 . 36 ) by means of a front cross member ( 20 ) and the rear support parts ( 34 . 38 ) by means of a cross member ( 22 ), wherein the cross member elements ( 20 . 22 ) extend at least substantially in the transverse direction to the longitudinal support elements, and wherein at least the rear support parts ( 34 . 38 ) each as cast components ( 14 . 16 ) are formed, characterized in that the rear cross member ( 22 ) is formed as a cast component, preferably cast aluminum component, in particular Kokillenhohlgussbauteil. Hilfsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Querträgerelement (22) und die hinteren Querträgerteile (34, 38) als ein einstückiges Gussbauteil, insbesondere Aluminiumgussbauteil, ausgebildet sind.Subcarrier according to claim 7, characterized in that the rear cross member ( 22 ) and the rear cross member parts ( 34 . 38 ) are formed as a one-piece cast component, in particular cast aluminum component. Hilfsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Querträgerelement (22) anstelle als Gussbauteil alternativ als Strangpressprofil ausgebildet ist.Subcarrier according to claim 7, characterized in that the rear cross member ( 22 ) is alternatively formed as a cast component as an extruded profile. Hilfsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Querträgerteile (32, 36) und/oder das vordere Querträgerelement (20) als Blechbauteile ausgebildet sind.Subcarrier according to one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the front cross member parts ( 32 . 36 ) and / or the front cross member ( 20 ) are formed as sheet metal components.
DE102010020304A 2009-11-12 2010-05-12 subcarrier Withdrawn DE102010020304A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010020304A DE102010020304A1 (en) 2009-11-12 2010-05-12 subcarrier

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052920.9 2009-11-12
DE200910052920 DE102009052920A1 (en) 2009-11-12 2009-11-12 Auxiliary and especially integral truss, for an automobile chassis, has longitudinal and lateral support members of a lightweight metal or alloy
DE102010020304A DE102010020304A1 (en) 2009-11-12 2010-05-12 subcarrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010020304A1 true DE102010020304A1 (en) 2011-05-19

Family

ID=42168930

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910052920 Withdrawn DE102009052920A1 (en) 2009-11-12 2009-11-12 Auxiliary and especially integral truss, for an automobile chassis, has longitudinal and lateral support members of a lightweight metal or alloy
DE102010020304A Withdrawn DE102010020304A1 (en) 2009-11-12 2010-05-12 subcarrier

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910052920 Withdrawn DE102009052920A1 (en) 2009-11-12 2009-11-12 Auxiliary and especially integral truss, for an automobile chassis, has longitudinal and lateral support members of a lightweight metal or alloy

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009052920A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100271A1 (en) 2019-01-08 2020-07-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Axle carrier for a motor vehicle
DE102021112225A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frame for a body, corresponding body and motor vehicle with such
DE102022004634A1 (en) 2022-12-12 2023-02-16 Mercedes-Benz Group AG Arrangement for connecting an auxiliary carrier to a vehicle body
DE102022129260A1 (en) 2022-11-07 2024-05-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rear structure for a passenger car body

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012249A1 (en) 2011-02-24 2012-08-30 Daimler Ag motor vehicle
DE102012011878A1 (en) 2012-06-13 2013-12-19 Audi Ag Body support structure for a vehicle body
CN103010315B (en) * 2012-12-27 2015-09-09 重庆长安汽车股份有限公司 A kind of reinforcement structure of vehicle front floor channel
DE102013113004A1 (en) 2013-11-25 2015-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Front end of a motor vehicle
DE102014114191A1 (en) * 2014-09-30 2016-03-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Support frame for a motor vehicle
GB2526434A (en) 2015-05-04 2015-11-25 Daimler Ag Subframe for a vehicle, in particular a passenger vehicle
DE102016111231A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-12 Ksm Castings Group Gmbh Subframe for motor vehicles
DE102017120547A1 (en) 2017-09-06 2019-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cross member for a subframe of a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009289A1 (en) 2006-03-01 2007-10-04 Audi Ag Subframe for attachment to a body of a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009289A1 (en) 2006-03-01 2007-10-04 Audi Ag Subframe for attachment to a body of a motor vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100271A1 (en) 2019-01-08 2020-07-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Axle carrier for a motor vehicle
DE102021112225A1 (en) 2021-05-11 2022-11-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frame for a body, corresponding body and motor vehicle with such
DE102022129260A1 (en) 2022-11-07 2024-05-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rear structure for a passenger car body
DE102022004634A1 (en) 2022-12-12 2023-02-16 Mercedes-Benz Group AG Arrangement for connecting an auxiliary carrier to a vehicle body

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009052920A1 (en) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010020304A1 (en) subcarrier
EP0941912B1 (en) Motor vehicle with a plate-like reinforcing member
DE102007006722C5 (en) Carrier for a body of a motor vehicle
EP1829767B1 (en) Subframe for attachment to a motor vehicle body
DE102011051481B4 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102012015627A1 (en) Vehicle body structure of a vehicle and manufacturing method thereof
DE102004062932A1 (en) Rear floor structure, for motor vehicle, has structure body, extended over entire vehicle width, which has structures realized as cast component in upper or lower load path planes as well as longitudinal and transverse load paths
DE102015112506A1 (en) front end module
DE102012004001A1 (en) Side member for rear frame of a vehicle body
WO2011058152A1 (en) Modular bumper assembly for a vehicle
DE102015005925A1 (en) Front end support for a passenger car
DE102011102758A1 (en) Front structure of a passenger car body
WO2017097572A1 (en) Rear axle subframe and motor vehicle having such a rear axle subframe
DE102011012118A1 (en) Auxiliary frame i.e. integral supporter, for body of motor vehicle i.e. passenger car, has longitudinal support elements connected with transverse support elements that are welded with metal casting parts
DE102009049213A1 (en) Frame component for frame structure having longitudinal supports of motor vehicle, has cross beam section through which longitudinal supports are connected with each other, where cross beam section extends in one direction
DE102011011934A1 (en) Subframe for a body of a motor vehicle
DE102013218688A1 (en) Body of a motor vehicle
EP1839959B1 (en) Pick-up element for mounting a rebound stop
DE102018008832B3 (en) Unit carrier for a front-end structure arrangement of a motor vehicle bodyshell as well as motor vehicles with an unit carrier
DE102004063741A1 (en) Front end for vehicle e.g. motor vehicle, has support structure unit designed as energy absorbing crash wall that extends over entire height of front end and extends over entire length of front end in longitudinal direction of vehicle
DE102016125335B3 (en) Reinforcement strut for a motor vehicle
DE102013107179A1 (en) Shock absorbing device for a motor vehicle
DE102011012116A1 (en) Subframe, particularly integral support, for body of motor vehicle, has two longitudinal support elements that are spaced from each other in vehicle transverse direction and run in vehicle longitudinal direction
DE102010023987A1 (en) Energy absorption element i.e. crashbox, for vehicle, has fastening element provided in region of end of deformation body, where fastening element is provided with respect to deformation body in reinforced manner
DE102009039807A1 (en) Front structure for opel corsa car, has frame profiles supported against wall by supporting profiles such that forces or force components are introduced into bar, where supporting profiles are fastened to bar and frame profiles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131022

R120 Application withdrawn or ip right abandoned