DE102010019667B4 - Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden - Google Patents

Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden Download PDF

Info

Publication number
DE102010019667B4
DE102010019667B4 DE102010019667.3A DE102010019667A DE102010019667B4 DE 102010019667 B4 DE102010019667 B4 DE 102010019667B4 DE 102010019667 A DE102010019667 A DE 102010019667A DE 102010019667 B4 DE102010019667 B4 DE 102010019667B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
organic light
voltage
circuit
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010019667.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010019667A1 (de
Inventor
Daniel KREYE
Dr. Presberger Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102010019667.3A priority Critical patent/DE102010019667B4/de
Priority to PCT/DE2011/000464 priority patent/WO2011134461A1/de
Priority to CN201180032087.5A priority patent/CN102971783B/zh
Priority to KR1020127027676A priority patent/KR101681666B1/ko
Priority to US13/643,188 priority patent/US9066379B2/en
Priority to EP11738944.5A priority patent/EP2564383B1/de
Publication of DE102010019667A1 publication Critical patent/DE102010019667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010019667B4 publication Critical patent/DE102010019667B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3233Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the current through the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0814Several active elements per pixel in active matrix panels used for selection purposes, e.g. logical AND for partial update
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0852Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor being a dynamic memory with more than one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • G09G2300/0861Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor with additional control of the display period without amending the charge stored in a pixel memory, e.g. by means of additional select electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0251Precharge or discharge of pixel before applying new pixel voltage
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0262The addressing of the pixel, in a display other than an active matrix LCD, involving the control of two or more scan electrodes or two or more data electrodes, e.g. pixel voltage dependent on signals of two data electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/0633Adjustment of display parameters for control of overall brightness by amplitude modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/04Display protection
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2018Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3258Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the voltage across the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3291Details of drivers for data electrodes in which the data driver supplies a variable data voltage for setting the current through, or the voltage across, the light-emitting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden, bei der jede organische Leuchtdiode (5) mittels einer Speicherschaltung (10), einem Ausleseverstärker (20) und einer Treiberschaltung (30) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Treiberschaltung (30) mit mindestens drei in Reihe geschalteten Transistoren (1, 2 und 3) und einem weiteren Ausgangstransistor (4) dessen Drain an die Anode der jeweiligen organischen Leuchtdiode (5) angeschlossen ist, gebildet ist und dabei der als Treiber fungierende Transistor (1) an seiner Source mit einer konstanten elektrischen Betriebsspannung LVDD und seinem Gate mit einer weiteren ebenfalls konstanten elektrischen Betriebsspannung VDrive beaufschlagt ist; dabei das Drain des Transistors (1) an die Source des nachfolgend zu ihm in Reihe geschalteten Transistors (2) und die beiden Gates der Transistoren (2 und 3), die einen Schalter bilden, an den Ausgang des Ausleseverstärkers (20) angeschlossen und mit dessen elektrischer Ausgangsspannung VsenseOut beaufschlagt sind; und die Drains der beiden den Schalter bildenden Transistoren (2 und 3) an die Source des Ausgangstransistors (4), dessen Gate an Massepotential angeschlossen oder mit negativer elektrischer Spannung beaufschlagt ist, angeschlossen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden.
  • Eine ständig wachsende Zahl von Informationssystemen und Umgebungseinflüssen liefert dem Menschen angeforderte und nichtangeforderte Informationen. Zunehmende Bedeutung hat dabei die mobile Informationsdarstellung. Mikrodisplays, d. h. sehr kleine Displays mit Bilddiagonalen kleiner gleich 20 mm, bieten dabei die Möglichkeit Bild- und Videoinformationen hochauflösend und nutzerspezifisch, d. h. für ausschließlich einen oder mehrere Benutzer darzustellen. Anwendungsgebiete von Mikrodisplays sind im Bereich der Near-to-Eye-Anwendungen (Anwendungen mit Displays nahe dem Auge) zu sehen. Das sind zum Beispiel Videobrillen, die an mobile Multimediageräte (Smartphones oder mobile Audio- und Videoabspielgeräte) angeschlossen werden können. Diese Videobrillen können für mobiles Fernsehen, Videodarstellung oder Darstellung von Internetinhalten genutzt werden. Darüber hinaus können Mikrodisplays in digitalen Foto- und/oder Videokameras als hochauflösender elektronischer Sucher eingesetzt werden.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Augmented Reality (Erweiterte Realität). Für diese Anwendungen wird das Mikrodisplay in eine See Through-Optik (Brille) montiert. Durch diese Brille sieht der Nutzer die reale Umwelt und über das Mikrodisplay können diesem Bild der realen Umwelt zusätzliche Informationen in Form von Bildern, Texten, Grafiken usw. überlagert werden. Dies kann zum Beispiel bei der Wartung von komplizierten Anlagen und Maschinen zur Einblendung von Montagehinweisen oder Anweisungen genutzt werden. In der Luft- und Raumfahrttechnik kann Piloten die Anzeige verschiedener Messinstrumente eingeblendet werden. In der Medizin können für Chirurgen die Daten wichtiger Geräte zusätzlich dargestellt werden. Darüber hinaus sind vielseitige Anwendungen im militärischen Bereich denkbar.
  • Weitere Anwendungen von Mikrodisplays sind Picoprojektoren, d. h. sehr kleine Projektoren, die Bild- und Videoinhalte auf eine plane Oberfläche projizieren und für mehrere Benutzer sichtbar darstellen. Solche Projektoren mit Mikrodisplays können auch in der Messtechnik zur Projektion definierter Muster auf eine zu untersuchende Oberfläche und der anschließenden optischen Erfassung der 3-D Struktur dieser Oberfläche genutzt werden.
  • Insbesondere für die Projektions- und See-Through-Anwendungen sind sehr hohe Helligkeiten notwendig (> 100.00 Cd/m2). Für die Multimediaanwendungen bzw. Videobrillen sind im Gegensatz dazu vergleichsweise geringe Helligkeiten (≤ 150 Cd/m2) notwendig. Für Mikrodisplays auf Basis organischer Leuchtdioden (OLEDs) sollte die Möglichkeit bestehen, mit einem Display all diese Anwendungen zu adressieren. Dabei sollen hochaufgelöste Bildinformationen mit einer über mehrere Größenordnungen einstellbaren Helligkeit (von < 100 Cd/m2 bis über 10000 Cd/m2) dargestellt werden können. Dafür ist eine Erweiterung des elektrischen Strom- und Spannungsbereiches, den eine solche Schaltung ansteuern können muss, erforderlich.
  • Gegenwärtig sind verschiedene Mikrodisplay-Technologien verfügbar. Dabei kann in licht-modulierende (nicht emittierende) Technologien und licht emittierende Technologien unterschieden werden.
  • Zu den licht-modulierenden Displays zählen LCOS (Liquid Crystal an Silicon) und MOEMS-basierende Mikrodisplays. Diese Technologien verlangen eine zusätzliche externe Beleuchtung, welche die Komplexität, die Größe und das Gewicht des Gesamtsystems erhöhen, aber gleichzeitig nur begrenzten Kontrast (typisch < 1:100) bieten.
  • Auf der Basis organischer Leuchtdioden (Organic light emitting diodes, OLED) können neuartige selbst emittierende Flachdisplays mit vielen Vorteilen verwirklicht werden. Dazu gehören die mögliche großflächige Abscheidung, die selbstleuchtenden Eigenschaften, die sehr dünne und leistungsarme Displays ermöglichen und die potentiell hohe Effizienz solcher Displays. OLED-Mikrodisplays sind gegenwärtig mit monochromen oder breitbandigen (weißen) Emittern ausgestattet. Für farbige OLED-Mikrodisplays werden die Displayprimärfarben häufig durch einen weißen Emitter und dem zusätzlichen Aufbringen eines Farbfilters realisiert.
  • Alle genannten Technologien sind mit aktiven und passiven Bauelementen (Transistoren und Kondensatoren) asugebildet. Jede Organische Leuchtdiode als Pixel (Bildpunkt) wird dabei durch eine eigene integrierte elektronische Schaltung angesteuert. Diese Pixelschaltung ist dabei so ausgeführt, dass sie mit der Bildinformation in Form einer elektrischen Spannung oder eines Stromes beschreibbar ist. Die Bildinformation wird in der der organischen Leuchtdiode zugeordneten Schaltung gespeichert und diese Schaltung treibt die OLED mit einem elektrischen Strom oder einer Spannung, die der gespeicherten Bildinformation entspricht.
  • Gegenwärtig sind dabei folgende Konzepte realisiert:
    • 1. Programmierung der jeweiligen Schaltung einer organischen Leuchtdiode mit einem analogen elektrischen Strom, dessen Größe proportional zum Grauwert der darzustellenden Bildinformation ist. Dieser analoge elektrische Strom wird in eine analoge Spannung umgewandelt und mittels eines Kondensators gespeichert. Die gespeicherte elektrische Spannung wird in einen der Bildinformation entsprechenden elektrischen Strom umgewandelt. Dieser Strom beeinflusst die jeweilige organische Leuchtdiode. Die Helligkeit wird dabei durch die Größe des elektrischen Stromes, der durch die organische Leuchtdiode (Analogwert) fließt, eingestellt. Grauwerte/Abstufungen der Helligkeit werden durch einen entsprechend geringeren elektrischen Strom realisiert.
    • 2. Eine elektrische Spannung kann in einem Kondensator gespeichert werden. Die elektrische Spannung wird dabei in der der jeweiligen organischen Leuchtdiode zugeordneten Schaltung in einen elektrischen Strom umgewandelt. Dieser Strom beeinflusst die Helligkeit mit der elektromagnetische Strahlung von der organischen Leuchtdiode emittiert wird. Die Helligkeit wird dabei durch die Größe des elektrischen Stroms, der durch die organische Leuchtdiode fließt (Analogwert), eingestellt. Die Grauwertdarstellung ist dabei wie unter 1.) realisiert.
    • 3. Eine Programmierung der Schaltung für eine organische Leuchtdiode kann mit einer analogen elektrischen Spannung und Speicherung der Spannung auf einem Kondensator erreicht werden. Die organische Leuchtdiode kann mit der gespeicherten elektrischen Spannung bzw. einer Spannung, die in ihrer Größe dieser gespeicherten Spannung entspricht, betrieben werden. Die Helligkeit wird durch die Größe der an die organische Leuchtdiode angelegten elektrischen Spannung eingestellt. Grauwerte/Abstufungen können durch eine entsprechend geringere elektrische Spannung realisiert werden.
    • 4. Die Programmierung der Schaltung von organischen Leuchtdioden kann mit digitalen elektrischen Spannungen und Speicherung dieser digitalen Spannungen/Zustände auf Kondensatoren erfolgen. Die Anzahl der Kondensatoren entspricht der Bitbreite der Bildinformation für einen Bildpunkt (üblicherweise 5, 6 oder 8 Bit). Die organische Leuchtdiode wird mit einem zeitlich gepulsten elektrischen Strom konstanter Größe angesteuert. Die Anzahl der Pulse pro Bildsequenz entspricht dabei der Bitbreite der Bildinformation. Die Länge der Pulse ist dabei von der Wertigkeit der Bits abhängig. In Abhängigkeit des digitalen Zustands der einzelnen Speicherkondensatoren einer einer organischen Leuchtdiode zugeordneten Schaltung, wird der elektrische Strom durch die organische Leuchtdiode für die entsprechende Pulsdauer an- oder aus geschaltet. Die Helligkeit der emittierten Strahlung kann durch die Größe des durch die organische Leuchtdiode fließenden elektrischen Stroms eingestellt werden. Grauwerte/Abstufungen werden durch Pulsweitenmodulation des elektrischen Stroms beeinflusst. Der Dynamikbereich des durch die organische Leuchtdiode fließenden elektrischen Stromes und der maximale Spannungsabfall über der OLED sind dabei begrenzt. Der Einsatzbereich von Mikrodisplays mit organischen Leuchtdioden ist für all diese Konzepte auf geringe (≤ 200 Cd/m2) bis mittlere Helligkeiten (bis 5000 Cd/m2) beschränkt, d. h. auf die Anwendungsgebiete mit der Informationsdarstellung für eine einzelne Person und Anwendungen nahe dem Auge. Der Einsatzbereich ist durch die maximal darstellbare Helligkeit solcher Mikrodisplays begrenzt. Die Helligkeit hängt von Effizienz und Spannungsbedarf der organischen Leuchtdioden und der elektrischen Strom- und Spannungstreiberfähigkeit der Schaltung ab.
  • Es sind keine Lösungen bekannt, bei denen Mikrodisplays mit organischen Leuchtdioden für Projektionsanwendungen und See-through-Anwendungen mit hohen maximalen Helligkeiten (≥ 10000 Cd/m2) genutzt werden und mit einer entsprechenden den organischen Leuchtdioden zugeordneten Schaltungen angesteuert werden.
  • Das Einsatzgebiet der gegenwärtig verfügbaren OLED-Mikrodisplays ist auf unidirektionale, bildwiedergebende Mikrodisplays beschränkt. Nach der DE 10 2006 030 541 A1 ist auch ein Einsatz in bidirektionalen Mikrodisplays, d. h. Mikrodisplays mit einer Bilddarstellungsfunktionalität und einer Bildaufnahmefunktionalität bzw. optischen Detektionsfunktion realisierbar.
  • Aus EP 1 384 225 B1 ist ein Bildpunktschaltkreis und ein Ansteuerverfahren dafür beschrieben. Dabei sind Leuchtdioden in einer zweidimensionalen Matrix angeordnet. Jede Leuchtdiode kann mittels einer Speicherschaltung, einem Ausleseverstärker und einer Treiberschaltung angesteuert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von in einer zweidimensionalen Matrix angeordneten organischen Leuchtdioden als bildgebende Elemente anzugeben, mit der eine weitgehende Beeinflussung der Helligkeit, der von den organischen Leuchtdioden emittierten elektromagnetischen Strahlung möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Schaltungsanordnung, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden, ist jede organische Leuchtdiode mittels einer Speicherschaltung, einem Ausleseverstärker und einer Treiberschaltung einzeln ansteuerbar.
  • Die Treiberschaltung ist dabei mit mindestens drei in Reihe geschalteten Transistoren und einem weiteren Ausgangstransistor, dessen Drain an die Anode der jeweiligen organischen Leuchtdiode angeschlossen ist, gebildet. Dabei wird der als eigentlicher Treiber fungierende Transistor an seiner Source mit einer konstanten elektrischen Betriebsspannung LVDD und seinem Gate mit einer weiteren ebenfalls konstanten elektrischen Betriebsspannung VDrive beaufschlagt. Das Drain dieses Transistors ist an die Source des nachfolgend zu ihm in Reihe geschalteten Transistors und die beiden Gates der nachfolgend in der Reihenschaltung angeordneten Transistoren, die einen Schalter bilden, an den Ausgang des Ausleseverstärkers angeschlossen und mit dessen elektrischer Ausgangsspannung VsenseOut beaufschlagt. Die elektrische Spannung VDrive ist dabei eine einstellbare analoge, zeitlich konstante Referenzspannung. Diese elektrische Spannung hat einen Wert, der zwischen der elektrischen Betriebsspannung LVDD und Masse liegt. Diese Referenzspannung kann unmittelbar von der Gesamtschaltung für das Display mit den organischen Leuchtdioden geliefert oder auch extern eingespeist werden. Sie bestimmt die Maximalhelligkeit der von den organischen Leuchtdioden emittierten elektromagnetischen Strahlung und kann für jede der Primärfarben des emittierten Lichts des Displays unterschiedlich eingestellt werden.
  • Die Drains der beiden den Schalter bildenden Transistoren sind an die Source des Ausgangstransistors, dessen Gate an Massepotential angeschlossen oder mit negativer elektrischer Spannung beaufschlagt ist, angeschlossen. Der Ausgangstransistor für jede organische Leuchtdiode ist in einer separaten, elektrisch isolierten Wanne eines Substrates angeordnet. Dabei sind der Anschluss der Wanne und die Source des Ausgangstransistors miteinander verbunden.
  • Der Transistor, der mit seiner Source mit dem als Treiber fungierenden Transistor verbunden ist, sollte ein PMOS-Transistor und der Transistor dessen Gate mit dem Gate des zweiten in Reihe geschalteten Transistors und gemeinsam an den Ausgang des Ausleseverstärkers angeschlossen ist, sollten NMOS-Transistoren sein.
  • Vorteilhaft ist es, wenn sämtliche Elemente der Schaltungsanordnung als CMOS-Schaltung auf einem halbleitenden Substrat ausgebildet sind.
  • Für eine mögliche Abschaltung ohne einen Verlust vorab gespeicherter Bildinformationen kann in der Treiberschaltung ein weiterer Transistor zwischen dem als Treiber fungierenden Transistor und dem einen Transistor ebenfalls in Reihe geschaltet angeordnet werden. Dieser kann als PMOS-Transistor ausgebildet sein.
  • An die Kathode der jeweiligen organischen Leuchtdioden kann eine elektrische Spannung angelegt sein, die kleiner als die elektrische Spannung, die an die Source des zweiten in Reihe geschalteten Transistors, der den Schalter bildet, und das Gate des mit der Anode der organischen Leuchtdiode verbundenen Ausgangstransistors ist.
  • Das Gate, des als Treiber fungierenden Transistors, kann an Massepotential angeschlossen sein, so dass dieser Transistor ebenfalls einen Schalter der Treiberschaltung bilden kann. In diesem Betriebsmodus arbeitet die Treiberschaltung als elektrische Spannungsquelle für die organische Leuchtdiode.
  • Die Schaltungsanordnung für jede einzelne organische Leuchtdiode kann in einer integrierten Realisierung als CMOS-Schaltung auf sehr kleiner Fläche herstellt werden. Sie ermöglicht eine hohe Auflösung des Displays. Die Maximalhelligkeit des Bildes (Vollausschlag) ist dabei über mehrere Größenordnungen einstellbar von < 100 Cd/m2 bis weit über 10000 Cd/m2. Damit ist die Schaltungsanordnung für den Einsatz von Displays für Projektsanwendungen und für Anwendungen in sehr heller Umgebung (Aussenbereich bei klarem Himmel, Flugzeugcockpit etc.) als auch sehr dunkler Umgebung (Nacht, vom Tageslicht abgeschlossene Räume etc.) geeignet. Die Darstellung von Graustufen bzw. Farben kann über Pulsweitenmodulation realisiert werden, so dass die Linearität von Eingangsbildsignal zu dargestelltem Bild bei Änderung der Maximalhelligkeit nicht beeinflusst wird. Die Bildinformation kann digital in jeder einer organischen Leuchtdiode zugeordneten Schaltungsanordnung gespeichert werden. Die Auflösung pro Farbe und Pixel ist abhängig von der Realisierung und kann typisch 6 oder 8 Bit, aber auch mehr betragen.
  • Günstig ist es, nur einen einzelnen Transistor als Treiber mit erweitertem Spannungsbereich/Spannungsfestigkeit (Hochvolttransistor bzw. Mittelvolttransistor) einzusetzen. Die Spannungstreiberfähigkeit ist hier die maximal zulässige elektrische Spannungsdifferenz über der emittierenden organischen Leuchtdiode zwischen der elektrischen Spannung über der organischen Leuchtdiode im maximal ausgesteuerten Zustand (höchster Helligkeitswert) und der elektrischen Spannung über der organischen Leuchtdiode im Dunkelzustand (geringster Helligkeitswert).
  • Zu berücksichtigende Parameter können dabei die:
    • • einstellbare Stromtreiberfähigkeit der Treiberschaltung über mehrere Größenordnungen des elektrischen Stromes (10er Potenzen) ohne Beeinflussung der Linearität;
    • • Möglichkeit der Abschaltung des gesamten Displays für eine definierte Zeitperiode ohne Veränderung des für jede einzelne organische Leuchtdiode gespeicherten Bildinhaltes sein.
  • Nachfolgend soll die Erfindung beispielhaft näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Prinzipquerschnitt durch ein Mikrodisplay mit organischen Leuchtdioden;
  • 2 in schematischer Form, ein Blockschaltbild einer Ansteuerung für zweidimensional in einer Matrix angeordnete organische Leuchtdioden;
  • 3 in schematischer Form eine Matrixanordnung von organischen Leuchtdioden, die elektromagnetische Strahlung mit unterschiedlichen Wellenlängen, also unterschiedlicher roter, grüner und blauer Farbe emittieren;
  • 4 in schematischer Form eine Matrixanordnung von organischen Leuchtdioden, die elektromagnetische Strahlung mit unterschiedlichen Wellenlängen, also unterschiedlicher roter, grüner, blauer und weißer Farbe emittieren;
  • 5 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung für mit jeweils acht Bit speicherbaren Bildinformationen, bei der für eine Speicherung Kondensatoren in der Speicherschaltung eingesetzt sind;
  • 6 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung für mit jeweils acht Bit speicherbaren Bildinformationen, bei der für eine Speicherung Transistoren in der Speicherschaltung eingesetzt sind;
  • 7 eine schematische Anordnung für eine Ansteuerung und Speicherung von Bildinformationen einzelner organischer Leuchtdioden;
  • 8 eine schematische Anordnung für eine weitere Möglichkeit zur Ansteuerung und Speicherung von Bildinformationen einzelner organischer Leuchtdioden;
  • 9 zeitliche Verläufe der elektrischen Betriebsspannungen der Treiberschaltung bei einem Auslesen der Speicherschaltung;
  • 10 ein Beispiel für die Ausbildung einer Treiberschaltung und
  • 11 ein weiteres Beispiel für eine bei der Erfindung einsetzbaren Treiberschaltung.
  • Mikrodisplays mit organischen Leuchtdioden 5 sind bevorzugt so aufgebaut, dass sie auf der Top-Metall-Ebene eines CMOS-Substrates, bei elektrischem Stromfluss lichtemittierende organische Schichten (OLED) beinhalten. Diese können einzeln lokal, d. h. als so genannte Pixel, aktiviert werden, indem über eine Elektrode der organischen Leuchtdiode 5 elektrischer Strom lokal durch die organische Leuchtdiode 5 fließt. Unterhalb der Elektrode können sich in einer matrixhaften Pixelzellanordnung aktive und passive Bauelemente (i. d. R. Transistoren und Kondensatoren), die die Steuerung jeder einzelnen organischen Leuchtdiode 5 übernehmen, befinden. In 1 ist der Prinzipquerschnitt durch ein OLED-Mikrodisplay dargestellt.
  • Die einzelnen Speicher für organischen Leuchtdioden 5, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, werden durch eine entsprechende Schaltung, wie in 2 gezeigt, beschrieben. Dabei werden die Bildeingangsdaten durch ein elektronisches Steuerwerk entgegengenommen. Dieses leitet die Daten an den Spaltentreiber weiter, der die Bilddaten für eine Bildzeile zwischenspeichert. Über einen Zeilentreiber wird anschließend die zu beschreibende Zeile ausgewählt und mit den im Spaltentreiber zwischengespeicherten Bilddaten beschrieben. Nach diesem Prinzip werden sequentiell alle Zeilen der Matrixanordnung mit ihrem entsprechenden Bildinhalt programmiert. Anschließend wird mit dem Beschreiben der Bilddaten der ersten Zeile für das nachfolgende Bild begonnen.
  • Die Übertragung der Bilddaten vom Steuerwerk zum Spaltentreiber, der Zwischenspeicherung im Spaltentreiber und das Programmieren der Matrix wird üblicherweise mit digitalen Signalen realisiert.
  • Jede Pixelzelle kann in Subpixelzellen unterteilt sein, wobei jede Subpixelzelle zur Speicherung und Darstellung einer Primärfarbe des Displays zuständig ist. Die Anordnung der Primärfarben kann, wie in 3 und 4 dargestellt, realisiert werden. Es sind aber auch noch andere Realisierungen denkbar. Jede dieser Subpixelzellen stellt dabei eine einzelne organische Leuchtdiode 5 dar, die gesondert ansteuerbar sein soll.
  • Jede Schaltungsanordnung für die Ansteuerung jeder organischen Leuchtdiode (Subpixelzelle) 5 setzt sich dabei aus drei Schaltungsteilen zusammen. Dies sind eine Speicherschaltung (Pixelspeicher) 10, ein Ausleseverstärker (Sense Amplifier) 20 und die eigentliche Treiberschaltung 30 für die einzelnen organischen Leuchtdioden 5. Die Speicherschaltung 10 besteht aus so vielen Speicherzellen, wie dies die Farbtiefe (in Bit) der jeweiligen Farbe erfordert. Üblicherweise sind dies 5, 6 oder 8 Speicherzellen bzw. Bit Farbtiefe. In 5 ist die Speicherschaltung 10 für eine einzelne organische Leuchtdiode 5 bzw. eine Subpixelzelle schematisch dargestellt. Die einzelnen Speicherzellen der Speicherschaltung 10 bestehen dabei jeweils aus einem Kondensator und zwei Schaltern, die als Transistoren realisiert sein können. Für eine Miniaturisierung kann der Kondensator auch als Transistor mit kurzgeschlossenem Drain und Source umgesetzt werden, wie dies in 6 dargestellt ist. Außerdem wurden die Daten- und Programmierleitungen so zusammengefasst, dass für jede einzelne organische Leuchtdiode 5 zwei Datenleitungen (Data<0> und Data<1> in 5 und vier Schreib-/Programmierleitungen (Write<0> bis Write<3>) verwendet werden. Damit können für jede organische Leuchtdiode 5 jeweils zwei Speicherzellen parallel beschrieben werden und das Beschreiben einer Bildzeile unterteilt sich für die angegebene Anordnung mit acht Bit Pixelspeicher in vier Programmierphasen, in denen über die Programmierleitungen aktiviert jeweils zwei Speicherzellen beschrieben werden.
  • Die Anordnung der Speicherschaltungen 10 sowie der entsprechenden Daten- und Programmierleitungen für eine Pixelzelle bestehend aus drei organischen Leuchtdioden 5, zu je acht Bit Farbtiefe, was in 7 dargestellt ist. Die Anordnung für eine Pixelzelle mit vier organischen Leuchtdioden 5 zu je sechs Bit Farbtiefe ist in 8 dargestellt. Die schraffierten Rechtecke stellen dabei die Speicher dar, wobei die entsprechende Programmierleitung (z. B.: WO) und die entsprechende Ausleseleitung (z. B.: E0) für die Speicherschaltung 10 angegeben sind.
  • Um die gespeicherten Bildinformationen auszulesen, wird der Ausleseverstärker (Sense Amplifier) 20 verwendet, der nach 5 für jede organische Leuchtdiode 5 vorhanden ist. Der Ausleseverstärker 20 besteht bei diesem Beispiel aus zwei gegengekoppelten Invertern 21 und 22, die über zwei schalterbildende Transistoren 23 und 24 von der elektrischen Betriebsspannungszufuhr (VSS und LVDD) getrennt werden können. Weiterhin sind die Ein- bzw. Ausgänge dieser Inverter 21 und 22 über zwei Transistoren 25 und 26 als Schalter (Aktivierung mit dem Signal Pre) mit einer elektrischen Spannung Vpre vorladbar. Das Auslesen der Bildinformation kann dabei, wie in 9 gezeigt, grafisch veranschaulicht, in drei Phasen erfolgen. Dies sind die Vorlade-Phase (Precharge), die Ladephase (Load) und die Emittierphase (Emit). Zunächst werden die Inverter 21 und 22 von den Betriebsspannungsleitungen getrennt (LVDD und VSS). Danach werden die Knoten VSenseIn 27 und VSenseOut 28 auf die elektrische Spannung VPre vorgeladen. Anschließend wird die auszulesende Speicherschaltung 10 über den entsprechenden Schalter (Emit) aktiviert, wodurch die elektrische Spannung am Knoten VSenseIn 27 entweder Richtung LVDD (bei gespeichertem High-Wert) angehoben oder in Richtung VSS (bei Low-Wert) abgesenkt wird. Durch Zuschalten der elektrischen Betriebsspannung an den gegengekoppelten Invertern 21 und 22 kippt der Ausleseverstärker 20 je nach Speicherwert in einen der beiden stabilen Zustände, so dass am Ausgang VsenseOut das negierte Signal aus der vorher ausgelesenen Speicherschaltung 10 anliegt und der gespeicherte Wert in der Speicherschaltung 10 gleichzeitig erneuert werden kann.
  • Der Ausgang des Ausleseverstärkers 20 aktiviert die Treiberschaltung 30 für die organische Leuchtdiode 5 und elektromagnetische Strahlung (Licht) wird emittiert. Pro Bildzyklus werden dabei alle Bitspeicher nacheinander ausgelesen und der Inhalt entsprechend dargestellt. Je nach Wertigkeit des entsprechenden Bits ist die Zeitdauer der Emittierphase unterschiedlich lang. Dadurch wird ein pulsweitenmoduliertes bildgebendes Verfahren realisiert. Die eigentliche Bildinformation wird durch zeitliche Integration des ausgesendeten Lichts im Auge des Betrachters rekonstruiert.
  • Die Speicherschaltung 10 und der Ausleseverstärker 20 einer organischen Leuchtdiode 5 bestehen ausschließlich aus Niedervolttransistoren (NMOS- und PMOS-Transistoren) und benötigen zwei Betriebsspannungsleitungen LVDD und VSS. Der dritte Teil der gesamten Schaltungsanordnung für eine organische Leuchtdiode 5, die Treiberschaltung 30 ist in 10 in einer beispielhaften Ausführung dargestellt. Die Treiberschaltung 30 besteht aus zwei Niedervolt-PMOS-Transistoren MDrive 1 und MSwi 2, einem Niedervolt-NMOS-Transistor MNSwi 3 und nur einem Mittel- oder Hochvolt-PMOS-Transistor MMV 4 mit einem separaten Wannenanschluss. Die Treiberschaltung 30 benötigt nur die Betriebspannungsleitungen LVDD und VSS sowie eine gemeinsame Zuführung für die Kathodenspannung VKathode der organischen Leuchtdioden 5 für das gesamte Display. Die Besonderheit für diese Treiberschaltung 30 ist die Tatsache, dass VKathode negativer als VSS (Masse) sein kann.
  • 11 zeigt eine zweite Variante für eine bei der Erfindung einsetzbare Treiberschaltung 30. Dabei wird ein zusätzlicher Schalter MGOff mit einem weiteren Transistor 7, der als Niedervolt-PMOS-Transistor) ausgebildet ist, und für die Abschaltung der jeweiligen organischen Leuchtdiode 5 verwendet werden kann, eingesetzt. Der weitere Transistor 7 ist ebenfall in Reihe geschaltet.
  • Über diese Transistoren 7 kann das gesamte Display deaktiviert werden, ohne dass gespeicherte Bildinformationen verloren gehen. Diese Deaktivierungsfunktion kann beispielsweise genutzt werden, wenn auf dem Mikrodisplaychip zusätzlich optische Sensoren (nicht dargestellt) integriert werden und diese optisch vom Mikrodisplay (und dem ausgesendetem Licht der organischen Leuchtdioden) entkoppelt werden sollen, wie dies in DE 10 2006 030 541 A1 beschrieben ist. solche optischen Sensoren können z. B. Kameras sein.
  • Je nach elektrischem Eingangsspannungssignal VDriveIn (verbunden mit VSenseOut des Ausleseverstärkers) 20 kann für zwei Betriebsmodi der gesamten Schaltungsanordnung unterschieden werden.
  • Ist das elektrische Eingangsspannungssignal auf VSS geschaltet (Low), ist die Treiberschaltung 30 aktiviert. In diesem Fall ist der Transistor MNSwi 3 hochohmig und der Transistor MSwi 2 leitend und ein elektrischer Strom IOLED kann von LVDD durch die Transistoren MDrive 1, MSwi 2 und MMV 4 in die organische Leuchtdiode 5 fließen. Die Größe des elektrischen Stromes hängt dabei von der elektrischen Spannung VDrive ab und kann über mehrere Dekaden eingestellt werden. Dabei wird die Linearität der Bilddarstellung nicht beeinflusst, da die Darstellung von Farbabstufungen/Graustufen über die vorab beschriebene Pulsweitenmodulation realisiert werden kann.
  • Ist das Eingangsspannungssignal auf LVDD geschaltet (High), ist die Treiberschaltung 30 deaktiviert. In diesem Fall ist der Transistor MSwi 2 hochohmig und der Transistor MNSwi 3 elektrisch leitend. Der Transistor MNswi 3 schaltet den Knoten VSMV auf VSS und schützt den eigentlichen Stromquellentransistor MDrive 1 und den Transistor MSwi 2 vor elektrischen Überspannungen (in diesem Fall Spannungen kleiner als VSS). Damit kann durch den Transistor MMV 4 (hochohmig) nur ein sehr geringer elektrischer Leckstrom fließen und der elektrische Strom durch die organische Leuchtdiode 5 wird so klein, dass diese nicht mehr leuchtet. Die elektrische Spannungsdifferenz über der organischen Leuchtdiode 5 (VAnode – VKathode) wird damit kleiner, als die an der organischen Leuchtdiode 5 anliegende elektrische Spannung, bei elektrischem Stromfluss, weil sich die elektrische Spannung VAnode der Spannung VKathode annähert.
  • Ein Sonderfall für den Betrieb liegt vor, wenn die elektrische Spannung VDrive auf VSS geschaltet wird. In diesem Fall operiert der Transistor MDrive 1 als Schalter und die Treiberschaltung 30 arbeitet als elektrische Spannungsquelle für die organische Leuchtdiode 5, die im eingeschalteten Zustand die elektrische Spannung LVDD bereitstellt. Die Treiberschaltung 30 kann also demnach sowohl als elektrische Strom- als auch als Spannungsquelle genutzt werden.
  • Die Treiberschaltung 30 kann eine maximale elektrische Spannungsdifferenz an der organischen Leuchtdiode 5 ansteuern, die von 0 Volt im ausgeschalteten Zustand bis zu (LVDD – VKathode) im eingeschalteten Zustand reicht. Dabei darf die elektrische Spannung VKathode (kleiner 0 Volt) vom Betrag her maximal so groß, wie die zulässige Drain-Source-Spannung des Transistors MMV 4 sein. Je nach Wahl der CMOS-Technologie (und der entsprechenden Mittelvolt/Hochvoltoption) kann damit ein Spannungshub von 5 V bis zu 15 V an der organischen Leuchtdiode 5 vom ein- zum ausgeschalteten Zustand realisiert werden.

Claims (6)

  1. Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden, bei der jede organische Leuchtdiode (5) mittels einer Speicherschaltung (10), einem Ausleseverstärker (20) und einer Treiberschaltung (30) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Treiberschaltung (30) mit mindestens drei in Reihe geschalteten Transistoren (1, 2 und 3) und einem weiteren Ausgangstransistor (4) dessen Drain an die Anode der jeweiligen organischen Leuchtdiode (5) angeschlossen ist, gebildet ist und dabei der als Treiber fungierende Transistor (1) an seiner Source mit einer konstanten elektrischen Betriebsspannung LVDD und seinem Gate mit einer weiteren ebenfalls konstanten elektrischen Betriebsspannung VDrive beaufschlagt ist; dabei das Drain des Transistors (1) an die Source des nachfolgend zu ihm in Reihe geschalteten Transistors (2) und die beiden Gates der Transistoren (2 und 3), die einen Schalter bilden, an den Ausgang des Ausleseverstärkers (20) angeschlossen und mit dessen elektrischer Ausgangsspannung VsenseOut beaufschlagt sind; und die Drains der beiden den Schalter bildenden Transistoren (2 und 3) an die Source des Ausgangstransistors (4), dessen Gate an Massepotential angeschlossen oder mit negativer elektrischer Spannung beaufschlagt ist, angeschlossen sind.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor (2) der mit seiner Source mit dem als Treiber fungierenden Transistor (1) verbunden ist, ein PMOS-Transistor und der Transistor (3) dessen Gate mit dem Gate des Transistors (2) gemeinsam an den Ausgang des Ausleseverstärkers (20) angeschlossen ist, ein NMOS-Transistor ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Elemente der Schaltungsanordnung als CMOS-Schaltung auf einem halbleitenden Substrat ausgebildet sind.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abschaltung der Treiberschaltung (30) ein weiterer Transistor (7) zwischen dem als Treiber fungierenden Transistor (1) und dem einen Transistor (2) in Reihe geschaltet angeordnet ist.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Transistor (7) als PMOS-Transistor ausgebildet ist.
  6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Kathode der organischen Leuchtdioden (5) eine elektrische Spannung angelegt ist, die kleiner als die elektrische Spannung, die an die Source des Transistors (3) und das Gate des mit der Anode der organischen Leuchtdiode (5) verbundenen Ausgangstransistors (4) ist.
DE102010019667.3A 2010-04-28 2010-04-28 Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden Expired - Fee Related DE102010019667B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019667.3A DE102010019667B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden
PCT/DE2011/000464 WO2011134461A1 (de) 2010-04-28 2011-04-27 Pixelschaltung für ein aktiv-matrix oled-display
CN201180032087.5A CN102971783B (zh) 2010-04-28 2011-04-27 用于有源矩阵oled显示器的像素电路
KR1020127027676A KR101681666B1 (ko) 2010-04-28 2011-04-27 능동 매트릭스 oled 디스플레이용 픽셀 회로
US13/643,188 US9066379B2 (en) 2010-04-28 2011-04-27 Pixel circuit for an active matrix OLED display
EP11738944.5A EP2564383B1 (de) 2010-04-28 2011-04-27 Pixelschaltung für ein aktiv-matrix oled-display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019667.3A DE102010019667B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010019667A1 DE102010019667A1 (de) 2011-11-03
DE102010019667B4 true DE102010019667B4 (de) 2014-02-20

Family

ID=44508538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019667.3A Expired - Fee Related DE102010019667B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9066379B2 (de)
EP (1) EP2564383B1 (de)
KR (1) KR101681666B1 (de)
CN (1) CN102971783B (de)
DE (1) DE102010019667B4 (de)
WO (1) WO2011134461A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150006637A (ko) * 2013-07-09 2015-01-19 삼성디스플레이 주식회사 유기전계발광 표시장치
KR102173048B1 (ko) 2013-12-18 2020-11-03 삼성디스플레이 주식회사 간격 유지부를 가지는 디스플레이 장치
CN105336762B (zh) * 2015-11-17 2019-01-11 深圳典邦科技有限公司 硅基cmos驱动的oled图像显示装置及制造方法
US10115000B2 (en) 2015-12-11 2018-10-30 Synaptics Incorporated Method and system for optical imaging using patterned illumination
US9875797B1 (en) * 2016-12-04 2018-01-23 Alex Diggins Photon memory system
JP2023520263A (ja) 2020-01-28 2023-05-17 オーレッドワークス エルエルシー 保護回路を有するoledディスプレイ
WO2021168449A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 Raytrx, Llc All-digital multi-option 3d surgery visualization system and control
CN111583857B (zh) * 2020-05-29 2021-04-30 厦门天马微电子有限公司 像素驱动电路及其驱动方法、显示面板
CN111830530B (zh) * 2020-06-04 2023-02-24 深圳奥锐达科技有限公司 一种距离测量方法、***及计算机可读存储介质
CN114938418A (zh) * 2021-02-04 2022-08-23 佳能株式会社 具有视线检测功能的取景器单元、摄像设备和附接配件
JP2023007804A (ja) * 2021-07-02 2023-01-19 キヤノン株式会社 発光装置、表示装置、光電変換装置、電子機器、照明装置、移動体、ウェアラブルデバイスおよび画像形成装置
US20230176377A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-08 Facebook Technologies, Llc Directional illuminator and display apparatus with switchable diffuser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030541A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische Anordnung
EP1384225B1 (de) * 2001-05-02 2010-01-13 Microemissive Displays Limited Bildpunktschaltkreis und ansteuerverfahren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW522374B (en) * 2000-08-08 2003-03-01 Semiconductor Energy Lab Electro-optical device and driving method of the same
US6580657B2 (en) * 2001-01-04 2003-06-17 International Business Machines Corporation Low-power organic light emitting diode pixel circuit
JP4075505B2 (ja) * 2001-09-10 2008-04-16 セイコーエプソン株式会社 電子回路、電子装置、及び電子機器
CN1666242A (zh) * 2002-04-26 2005-09-07 东芝松下显示技术有限公司 用于场致发光显示屏的驱动电路
TWI240902B (en) * 2002-07-12 2005-10-01 Rohm Co Ltd Display element drive circuit and display device
WO2004102515A1 (ja) * 2003-05-13 2004-11-25 Toshiba Matsushita Display Technology Co., Ltd. アクティブマトリクス型表示装置
TWI273541B (en) * 2003-09-08 2007-02-11 Tpo Displays Corp Circuit and method for driving active matrix OLED pixel with threshold voltage compensation
CA2472671A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Ignis Innovation Inc. Voltage-programming scheme for current-driven amoled displays
CN100378789C (zh) * 2005-09-19 2008-04-02 友达光电股份有限公司 有源式显示器及像素驱动电路
KR100662998B1 (ko) * 2005-11-04 2006-12-28 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계발광 표시장치 및 그 구동방법
JP4993917B2 (ja) * 2006-02-07 2012-08-08 株式会社ジャパンディスプレイイースト 表示装置
KR101471553B1 (ko) * 2008-08-14 2014-12-10 삼성디스플레이 주식회사 게이트 구동 회로 및 이를 갖는 표시 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384225B1 (de) * 2001-05-02 2010-01-13 Microemissive Displays Limited Bildpunktschaltkreis und ansteuerverfahren
DE102006030541A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20130099700A1 (en) 2013-04-25
KR101681666B1 (ko) 2016-12-01
WO2011134461A1 (de) 2011-11-03
DE102010019667A1 (de) 2011-11-03
CN102971783A (zh) 2013-03-13
EP2564383B1 (de) 2017-01-25
CN102971783B (zh) 2016-01-20
US9066379B2 (en) 2015-06-23
KR20130094687A (ko) 2013-08-26
EP2564383A1 (de) 2013-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019667B4 (de) Schaltungsanordnung für in einer zweidimensionalen Matrix angeordnete organische Leuchtdioden
DE102006054510B4 (de) Display mit organischen Leuchtdioden und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102011081498B4 (de) Anzeigevorrichtung mit organischen lichtemittierenden Dioden und Niedrigenergie-Betriebsverfahren für dieselbe
DE102005053003B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE60123344T2 (de) Selbst-emittierende Anzeige mit aktiver Matrix und organische elektrolumineszente Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE60131552T2 (de) Anzeigevorrichtung, treiberverfahren dafür, sowie elektronisches gerät
DE102013007435B4 (de) Organische lichtemittierende Dioden-Anzeige, Schaltung und Verfahren zum Treiben derselben
DE69834546T2 (de) Elektrooptisches Anzeigegerät mit analogen Steuereinrichtungen für Bildelemente
DE60211809T2 (de) Schaltkreis zur Versorgung der Pixel in einer lumineszierenden Anzeigevorrichtung mit einem vorgegebenen Strom
DE602005006337T2 (de) Pixelschaltung
DE102012111634B4 (de) Organische Lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE60110664T2 (de) Aktive Ansteuerungsschaltung für Anzeigefelder
DE102013113851B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102004022424A1 (de) Schaltung und Ansteuerverfahren für eine Leuchtanzeige
DE102020116090A1 (de) Elektrolumineszenzanzeigefeld mit einer Pixelansteuerschaltung
DE102017119764A1 (de) Organisches lichtemittierendes Anzeigefeld, organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung des organischen lichtemittierenden Anzeigefeldes
DE102013112721A1 (de) Verfahren zum Treiben einer organischen Licht emittierenden Anzeigevorrichtung
DE60121650T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Graustufensteuerung von Anzeigetafeln
DE102005059542B4 (de) Organisches Elektrolumineszenzdisplay und Ansteuerungsverfahren für dieses
DE102020132136A1 (de) Pixelansteuerschaltung und Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE102011078864A1 (de) Organische Lichtemittierende Anzeige mit einem Pixel und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE102015107326A1 (de) Organische Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Ansteuerverfahren dafür
DE102013114348A1 (de) Organische lichtemittierende Diode Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102013114719A1 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE60315160T2 (de) Pixelschaltung für eine bildanzeige mit aktiver matrix und aktualisierungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141121

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee