DE102009060484B4 - Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug - Google Patents

Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009060484B4
DE102009060484B4 DE102009060484.7A DE102009060484A DE102009060484B4 DE 102009060484 B4 DE102009060484 B4 DE 102009060484B4 DE 102009060484 A DE102009060484 A DE 102009060484A DE 102009060484 B4 DE102009060484 B4 DE 102009060484B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
shaft
camshaft
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009060484.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009060484A1 (de
Inventor
Michael Schmitz
Christoph Lermen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pinion GmbH
Original Assignee
Pinion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43640641&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009060484(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pinion GmbH filed Critical Pinion GmbH
Priority to DE102009060484.7A priority Critical patent/DE102009060484B4/de
Priority to PCT/EP2010/069996 priority patent/WO2011073360A1/de
Priority to CN201080064194.1A priority patent/CN102770338B/zh
Priority to EP10800721.2A priority patent/EP2512909B1/de
Priority to ES10800721.2T priority patent/ES2445800T3/es
Publication of DE102009060484A1 publication Critical patent/DE102009060484A1/de
Priority to US13/525,493 priority patent/US8628447B2/en
Priority to US14/153,751 priority patent/US9822844B2/en
Priority to US14/153,736 priority patent/US9194461B2/en
Publication of DE102009060484B4 publication Critical patent/DE102009060484B4/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/083Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with radially acting and axially controlled clutching members, e.g. sliding keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/06Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
    • B62M11/145Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the bottom bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19279Cam operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Fahrzeug, das mit Muskelkraft antreibbar ist, mit einem Rahmen (12) und einer Getriebeeinheit (10; 280), die eine erste Welle (36; 62), an der eine Mehrzahl von ersten Zahnrädern (38-43, 48-50) gelagert ist, und eine zweite Welle (20, 22) aufweist, an der eine entsprechende Mehrzahl von zweiten Zahnrädern (30-35, 52-54) gelagert ist, wobei die zweiten Zahnräder (30-35, 52-54) mit den ersten Zahnrädern (38-43, 48-50) in Eingriff stehen, wobei die erste und die zweite Welle (62, 20, 22) in einem Getriebegehäuse (240), das die Getriebeeinheit (10; 280) wenigstens teilweise umgibt, gelagert sind,wobei das Getriebegehäuse (240) mittels Dämpfungsgliedern (269) mit dem Rahmen (12) verbunden ist, um den Rahmen (12) von der Getriebeeinheit (10; 280) mechanisch wenigstens teilweise zu entkoppeln,und wobei an einer äußeren Seite (258) eines Gehäusedeckels (246) ein Getriebedeckel (259) festgelegt ist, der ein Drehzahlüberlagerungsgetriebe (66) umfänglich und an einer dem Gehäusedeckel (246) abgewandten Stirnseite umgibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das mit Muskelkraft antreibbar ist, mit einem Rahmen und einer Getriebeeinheit, die eine erste Welle, an der eine Mehrzahl von ersten Zahnrädern gelagert ist, und eine zweite Welle aufweist, an der eine entsprechende Mehrzahl von zweiten Zahnrädern gelagert ist, wobei die zweiten Zahnräder mit den ersten Zahnrädern in Eingriff stehen und wobei die erste und die zweite Welle in einem Getriebegehäuse gelagert sind, das die Getriebeeinheit wenigstens teilweise umgibt.
  • Das Dokument DE 103 39 207 B4 offenbart einen Fahrradrahmen mit einem Sattelrohr, einem Lenkkopfrohr und einem Tretlagergehäuse, das unmittelbar mit einem Getriebegehäuse verbunden ist, wobei der kleinste Abstand vom Lenkkopfrohr zum Getriebegehäuse kleiner ist als der parallel hierzu gemessene Abstand zum Tretlagergehäuse, wobei in das Getriebegehäuse ein Abtriebsritzel aufweisendes Planetengetriebe und in das Tretlagergehäuse Tretlager und eine Tretlagerwelle eingesetzt sind, wobei die Tretlagerwelle über einen Primärantrieb mit dem Planetengetriebe in Verbindung steht, wobei der Primärantrieb innerhalb eines von zwei Deckeln gebildeten Gehäuses angeordnet ist, wobei das Getriebegehäuse abtriebsseitig durch zwei Deckel verschließbar ist und wobei das Abtriebsritzel zwischen den das Getriebegehäuse verschließenden Deckeln angeordnet ist.
  • Ferner ist aus dem Dokument DE 1 201 644 A eine Vorrichtung zur Bewegungsübertragung auf einen Zahnkranz größeren Durchmessers bekannt.
  • Das Dokument EP 2 028 096 A1 offenbart eine mehrgängige epizyklische Getriebenabe.
  • Das Dokument DE 195 18 576 C1 offenbart eine Lagerung für eine Antriebseinheit mit Tilgerwirkung in einem Kraftfahrzeug für einen hinter den Sitzen angeordneten Mittelmotor, mit einem vorderen einzigen Lager, das etwa in einer senkrechten Aggregatlängsmittenebene gehalten ist, und eine weitere Lagerung zu beiden Seiten eines Getriebegehäuses vorgesehen wird, die aus quer wegragenden aufrechtgestellten Lagerarmen aus Blech besteht, die endseitig elastische Lagerelemente aufnehmen, und die Lagerarme über eine Halteeinrichtung am Getriebegehäuse festsetzbar sind.
  • Das Dokument DE 10 2004 045 364 A1 offenbart ein weiteres Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad.
  • Weiterer Stand der Technik ist enthalten in den Dokumenten DE 197 20 796 A1 und EP 0 383 350 BI.Eine Getriebeeinheit in einem mit Muskelkraft antreibbaren Fahrzeug dient dazu, unterschiedliche Übersetzungen für den Antrieb eines insbesondere mit Muskelkraft angetriebenen Fahrzeugs zu realisieren.
  • Grundsätzlich existieren drei Arten von Gangschaltungen für mit Muskelkraft angetriebene Fahrzeuge bzw. Fahrräder, und zwar Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und Fahrradgetriebe.
  • Die Kettenschaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen nicht verändert. Dabei überträgt eine Kette die Antriebskraft von einer Tretkurbel zur Hinterachse des Fahrrades, wobei ein an der Hinterachse montiertes Ritzelpaket mit bis zu 11 Ritzeln montiert ist, zwischen denen mittels eines am Rahmen befestigten Schaltwerks zur Führung der Kette hin- und hergeschaltet werden kann. Weiterhin sind die meisten Fahrräder zusätzlich mit einer Schaltung am Kettenblatt des Tretlagers ausgestattet. Dabei sind bis zu drei Kettenblätter an der Tretkurbel angebracht, zwischen denen mittels eines am Rahmen befestigten Umwerfers hin- und hergeschaltet werden kann. Derartige Kettenschaltungen bieten bis zu 30 Gänge, wobei allerdings systembedingt viele Gänge redundant sind und durch hohe Reibverluste bedingt durch einen diagonalen Kettenverlauf einige Gänge nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind.
  • Nachteilig bei dem Prinzip der Kettenschaltung ist neben der Vielzahl von redundanten Gängen und den Reibverlusten, dass die Komponenten offenliegen und daher Umwelteinflüssen, wie Wasser und Schmutz, direkt ausgesetzt sind und durch Stöße sehr leicht beschädigt werden können.
  • Die zweite Art von handelsüblichen Fahrradschaltungen ist die Nabenschaltung. Im Gegensatz zur Kettenschaltung versteht man unter dieser ein in das Nabengehäuse der Hinterachse eingebautes Getriebe. Eine Nabenschaltung weist üblicherweise keine außen liegenden Schaltungskomponenten auf und ist daher stoßunempfindlich und weniger den Umwelteinflüssen ausgesetzt als die Kettenschaltung. Eine Nabenschaltung, wie sie bspw. aus der DE 197 20 794 A1 bekannt ist, kann derzeit bis zu 14 Gänge realisieren. Nachteilig bei dem Prinzip der Nabenschaltung in der Hinterachse ist es, dass das Gewicht der rotierenden Massen erhöht ist und, im Falle von hinterradgefederten Fahrräder, dass die zum Gesamtgewicht relativ gesehene ungefederte Masse erhöht ist. Ferner verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrrades in Richtung der Hinterachse, was sich insbesondere bei hinterradgefederten Mountainbikes ungünstig auf die Fahreigenschaften des Fahrrades auswirkt.
  • Eine derartige Nabenschaltung ist bspw. aus der EP 0 383 350 B1 bekannt, bei der zwei Planetengetriebe koaxial zu einer gehäusefesten Nabe angeordnet sind, wobei die Eingangswelle mit Planetenträgern verbindbar ist und über eine drehbare Schaltvorrichtung die Sonnenräder der Planetengetriebe mit der gehäusefesten Nabe drehfest verbindbar sind, um unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse des Gesamtgetriebes zu realisieren. Nachteilig bei diesem Getriebe ist es, dass der Aufbau des Gesamtgetriebes komplex ist und demnach zum einen kostenaufwändig in der Herstellung ist und zum anderen durch die hohe Anzahl an Komponenten ein hohes Gewicht bei gleichzeitig geringer Anzahl von realisierbaren Gängen aufweist.
  • Die dritte Variante der Fahrradschaltungen stellen die im Bereich des Tretlagers montierten Fahrradgetriebe bzw. Tretlagergetriebe dar. Diese Art der Fahrradschaltung ist bei handelsüblichen Fahrrädern nicht oder nur sehr vereinzelt verbreitet. Im Allgemeinen haben derartige Fahrradgetriebe den Vorteil gegenüber herkömmlichen Ketten- oder Nabenschaltungen, dass sie keine offenliegenden Komponenten aufweisen und demnach gegenüber Stößen und Umwelteinflüssen geschützt sind, und zum anderen den Schwerpunkt des Fahrrades in die Mitte verlagern, wobei gleichzeitig die Summe der ungefederten Masse reduziert wird. Dies ist im „Mountainbike-Sport“ von besonderem Vorteil. Eine technische Herausforderung bei derartigen Fahrradgetrieben ist es, eine kompakte Bauform bei gleichzeitig einer großen Anzahl von schaltbaren Gängen zu realisieren.
  • Aus der US 5,924,950 A ist ein Fahrradgetriebe bekannt, mit einer Eingangswelle, an der eine Mehrzahl von Antriebsrädern gelagert ist, und einer Vorgelegewelle, an der eine entsprechende Anzahl von schaltbaren angetriebenen Rädern gelagert ist. Die schaltbaren Räder der Vorgelegewelle werden mittels mehrerer, in der Vorgelegewelle angeordneten, axial verschiebbaren Schaltbolzen und Freiläufen geschaltet, wobei die Vorgelegewelle über ein Planetengetriebe mit einem Ritzel als Ausgangsglied des Fahrradgetriebes verbunden ist. Das Ritzel ist über eine Kupplung mit dem Sonnenrad des Planetengetriebes verbunden und das Hohlrad des Planetengetriebes kann mittels eines Bowdenzuges gebremst werden. Durch dieses Fahrradgetriebe lassen sich 14 Gänge realisieren. Nachteilig bei diesem System ist die axial große Bauform und die vergleichsweise geringe Anzahl von 14 realisierbaren Gängen.
  • Ferner ist aus der WO 2008/089932 A1 eine Getriebeeinheit für Fahrräder bekannt, bei der über zwei Vorgelegewellen und ein weiteres Teilgetriebe eine hohe Anzahl von Gängen durch die Multiplikation der Einzelgänge der beiden Teilgetriebe realisierbar ist und gleichzeitig eine kompakte Bauform realisiert werden kann. Nachteilig bei dieser Getriebeeinheit ist es, dass zum Schalten der Losräder eine Nockenwelle axial verschoben wird und das Getriebe dadurch eine axial große Bauform hat.
  • Aus der EP 1 982 913 A1 ist ein Getriebe für Fahrräder bekannt, bei dem Losräder an einer Eingangswelle des Getriebes gelagert sind, die mittels einer in der Welle gelagerten Hülse selektiv mit der Eingangswelle verbindbar sind, wobei die Hülse mittels zweier Planetengetriebe relativ zu der Eingangswelle gedreht wird, um die Losräder zu schalten. Die Planetengetriebe sind koaxial zu der Eingangswelle angeordnet und werden über eine parallel zu der Eingangswelle versetzte Schaltwelle betätigt, die mit einem Bowdenzug verbunden ist. Die Schaltwelle ist über ein Stirnradgetriebe mit einem Planetenträger eines der Planetengetriebe drehfest verbunden, um die Rotation der Schaltwelle auf die Hülse zu übertragen. Nachteilig bei diesem Getriebe ist es, dass die zusätzliche Rotation mittels der parallel versetzten Schaltwelle auf das Planetengetriebe übertragen wird, wodurch ein großer Bauraum für die Getriebeeinheit nötig ist.
  • Es ist vor diesem Hintergrund eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fahrzeug, das mit Muskelkraft antreibbar ist, gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 7.
  • Im erfindungsgemäßen Sinne werden unter mit Muskelkraft angetriebenen Fahrzeugen Fahrzeuge verstanden, die ausschließlich mit Muskelkraft angetrieben werden oder bei denen Muskelkraft in Kombination mit einer Antriebsmaschine, wie z.B. einer Verbrennungskraftmaschine oder einem elektrischen Antrieb zum Antreiben des Fahrzeugs verwendet wird.
  • Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines Fahrradrahmens mit einem Mehrganggetriebe;
    • 2 einen Schaltplan eines Mehrganggetriebes mit zwei Teilgetrieben und einer gemeinsamen Vorgelegewelle;
    • 3 einen Schaltplan einer Schaltvorrichtung mit drehbarer Nockenwelle und zwei Planetengetrieben;
    • 4 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Getriebeeinheit mit zwei Teilgetrieben und einer gemeinsamen Vorgelegewelle;
    • 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Welle zur Lagerung von schaltbaren Losrädern mit drehbarer Nockenwelle und zwei Planetengetrieben;
    • 6 eine perspektivische Darstellung eines Losrades mit Innenverzahnung;
    • 7 eine perspektivische Darstellung einer Schaltklinke;
    • 8A-F Prinzipskizzen zur Erläuterung von Schaltvorgängen mit drehbarer Nockenwelle;
    • 9 eine perspektivische Darstellung einer Welle mit Schaltklinken, drehbaren Nockenwellen und doppeltem Planetengetriebe;
    • 10 eine Explosionsdarstellung zweier drehbarer Nockenwellen mit einer Mitnehmerkupplung;
    • 11 eine schematische Schnittansicht einer Welle mit Losrädern und einem Mitnehmer in axialer Blickrichtung;
    • 12 eine schematische Schnittdarstellung einer Getriebeeinheit mit zwei drehbaren Nockenwellen und doppeltem Planetengetriebe;
    • 13 eine Explosionsdarstellung zweier drehbarer Nockenwellen mit zwei Federhülsen;
    • 14 eine perspektivische Darstellung einer Welle mit Schaltklinken und Federhülsen;
    • 15 eine Explosionsdarstellung eines Getriebegehäuses mit Mehrganggetriebeeinheit;
    • 16 eine perspektivische Darstellung eines Getriebegehäuses für ein Mehrganggetriebe; und
    • 17 einen Schaltplan eines Mehrganggetriebes mit kraftschlüssig gelagerten Zahnrädern.
  • In 1 ist eine Getriebeeinheit mit 10 bezeichnet.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrradrahmens 12, der ein Getriebegehäuse 14 aufweist, in dem die Getriebeeinheit 10 aufgenommen ist. Die Getriebeeinheit 10 ist in dieser Darstellung nur schematisch angedeutet und ist als kompakte Einheit ausgebildet, die vorzugsweise in einem hier nicht dargestellten Getriebekäfig angeordnet ist. Die Getriebeeinheit 10 wird hierin beispielhaft für den Einsatz bei einem Zweirad beschrieben, wobei allerdings auch der Einsatz bei anderen mit Muskelkraft betriebenen Fahrzeugen möglich ist. Es versteht sich, dass Getriebeeinheit 10 auch für Fahrzeuge verwendet werden kann, bei denen Muskelkraft in Kombination mit einer Antriebsmaschine zum Antreiben des Fahrzeugs verwendet wird.
  • Die Getriebeeinheit 10 und das Getriebegehäuse 14 bilden zusammen mit Tretkurbeln 16 und 16' ein Mehrgang-Getriebe 18.
  • 2 zeigt einen Schaltplan der Getriebeeinheit 10.
  • Die Getriebeeinheit 10 weist eine Eingangswelle 20 und eine Ausgangswelle 22 auf. Die Eingangswelle 20 ist als Durchgangswelle ausgebildet. Die Ausgangswelle 22 ist als Hohlwelle ausgebildet. Die Eingangswelle 20 und die Ausgangswelle 22 sind koaxial zueinander angeordnet. Die Ausgangswelle 22 ist mit einem Kettenblatt 24 drehfest verbunden, das ein Ausgangsglied der Getriebeeinheit 10 bildet.
  • Die Getriebeeinheit 10 weist ein erstes Teilgetriebe 26 und ein zweites Teilgetriebe 28 auf. An der Eingangswelle 20 ist eine Mehrzahl von Antriebsrädern 30, 31, 32, 33, 34, 35 gelagert. Das erste Teilgetriebe 26 weist eine Vorgelegewelle 36 auf. An der Vorgelegewelle 36 sind angetriebene Räder 38, 39, 40, 41, 42, 43 gelagert. Die angetriebenen Räder 38 bis 43 sind als Losräder ausgebildet.
  • Die angetriebenen Räder 38 bis 43 sind mittels nicht dargestellten Schaltmitteln mit der Vorgelegewelle 36 verbindbar. Die angetriebenen Räder 38 bis 43 und die Antriebsräder 30 bis 35 bilden Radpaare, die unterschiedliche Übersetzungen aufweisen, so dass durch selektives Verbinden der angetriebenen Räder 38 bis 43 mit der Vorgelegewelle 36 unterschiedliche Gangstufen realisiert werden können.
  • Das zweite Teilgetriebe 28 weist eine Eingangswelle 46 auf. An der Eingangswelle 46 sind Antriebsräder 48, 49, 50 gelagert. Die Antriebsräder 48 bis 50 sind als Losräder ausgebildet. Die Antriebsräder 48 bis 50 sind mittels Schaltmitteln mit der Eingangswelle 46 drehfest verbindbar. An der Ausgangswelle 22 sind die angetriebenen Räder 52, 53, 54 gelagert. Die angetriebenen Räder 52 bis 54 stehen in kämmendem Eingriff mit den Antriebsrädern 48 bis 50.
  • Durch die miteinander kämmenden angetriebenen Räder 52 bis 54 und Antriebsräder 48 bis 50 werden Radpaare gebildet, die unterschiedliche Übersetzungen aufweisen. Die Antriebsräder 48 bis 50 sind mittels nicht dargestellten Schaltmitteln mit der Eingangswelle 46 drehfest verbindbar, wodurch unterschiedliche, wählbare Gangstufen des zweiten Teilgetriebes 28 gebildet werden.
  • Die Vorgelegewelle 36 des ersten Teilgetriebes 26 ist drehfest mit der Eingangswelle des zweiten Teilgetriebes 28 verbunden. Vorzugsweise ist die Vorgelegewelle 36 mit der Eingangswelle 46 einstückig ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind die Antriebsräder 30 bis 35 mit der Eingangswelle 20 jeweils mittels einer nicht dargestellten Kupplung kraftschlüssig und insbesondere mittels einer Reibkupplung reibschlüssig verbunden. Die Kupplung ist dazu ausgelegt, ein in die Getriebeeinheit 10 eingeleitetes Drehmoment zu begrenzen. Die Kupplung ist dazu ausgelegt, dass, sofern ein vordefiniertes oder einstellbares Drehmoment überschritten wird, die Verbindung zwischen der Eingangswelle 20 und dem entsprechenden Antriebsrad 30 bis 35 schlupft. Durch eine derartige Drehmomentbegrenzung kann die Baugröße und das Gewicht der Getriebeeinheit reduziert werden, da die Getriebeeinheit auf ein geringeres maximales Drehmoment ausgelegt werden kann.
  • Dadurch, dass das erste Teilgetriebe 26 mit dem zweiten Teilgetriebe 28 verbunden ist, multiplizieren sich die möglichen realisierbaren Gangstufen des ersten Teilgetriebes 26 mit den Gangstufen des zweiten Teilgetriebes 28. Somit sind durch die in 2 dargestellte Getriebeeinheit 10 achtzehn Gänge realisierbar.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass die Eingangswelle 20 mittels einer nicht dargestellten Kupplung mit der Ausgangswelle 22 drehfest verbindbar ist. Dadurch wäre ein weiterer Gang als Direktgang realisierbar.
  • In 3 ist ein Schaltplan einer Schaltvorrichtung mit drehbarer Nockenwelle schematisch dargestellt. In 3 ist eine Schaltvorrichtung allgemein mit 60 bezeichnet.
  • Die Schaltvorrichtung 60 dient im Allgemeinen dazu, auf einer Welle 62 gelagerte, nicht dargestellte Losräder mittels nicht dargestellten Schaltmitteln selektiv mit der Welle 62 drehfest zu verbinden. Die Schaltvorrichtung 60 weist eine Nockenwelle 64 auf, die koaxial in der Welle 62 angeordnet und relativ zu dieser drehbar gelagert ist. An einem axialen Ende der Welle 62 ist ein Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 angeordnet, das sowohl mit der Welle 62 als auch mit der Nockenwelle 64 verbunden ist. Das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 ist koaxial zu der Welle 62 angeordnet. Das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 ist gebildet durch ein als Übertragungsstufe ausgebildetes erstes Planetengetriebe 68 und ein als Steuerungsstufe ausgebildetes zweites Planetengetriebe 70. Das als Steuerungsstufe ausgebildete zweite Planetengetriebe 70 ist mit der Welle 62 verbunden und dasals Übertragungsstufe ausgebildete erste Planetengetriebe 68 ist mit der Nockenwelle 64 verbunden. Alternativ kann auch das als Steuerungsstufe ausgebildete zweite Planetengetriebe 70 mit der Nockenwelle 64 und das als Übertragungsstufe ausgebildete erste Planetengetriebe 68 mit der Welle 62 verbunden sein. Das erste Planetengetriebe 68 weist ein Sonnenrad 72 auf, das mit der Nockenwelle 64 drehfest verbunden ist. Das erste Planetengetriebe 68 weist Planetenräder 74 auf, die an einem Planetenträger 76 gelagert sind. Die Planetenräder 74 kämmen mit dem Sonnenrad 72. Das erste Planetengetriebe 68 weist ein Hohlrad 78 auf, mit dem die Planetenräder 74 kämmen. Das Hohlrad 78 ist an einem festen Bezugspunkt 80, vorzugsweise einem nicht dargestellten Getriebekäfig bzw. Getriebegehäuse festgelegt und mit diesem drehfest verbunden.
  • Das zweite Planetengetriebe 70 weist ein Sonnenrad 82 auf, das mit der Welle 62 drehfest verbunden ist. Das zweite Planetengetriebe 70 weist Planetenräder 84 auf, die an dem Planetenträger 76 gelagert sind. Die Planetenräder 84 kämmen mit dem Sonnenrad 82. Das zweite Planetengetriebe 70 weist ein Hohlrad 86 auf, mit dem die Planetenräder 84 kämmen. Das Hohlrad 86 ist mit einer Zugscheibe 88 drehfest verbunden, an der ein nicht dargestellter Bowdenzug befestigt werden kann.
  • Das erste Planetengetriebe 68 und das zweite Planetengetriebe 70 sind derart dimensioniert, dass bei stillstehendem bzw. festgehaltenem Hohlrad 86 die Übersetzung von der Welle 62 auf die Nockenwelle 64 gerade 1 ist, so dass in diesem Fall die Welle 62 und die Nockenwelle 64 synchron bzw. mit derselben Drehzahl rotieren. Das zweite Planetengetriebe 70 bzw. die Steuerungsstufe 70 dient dazu, eine zusätzliche Drehzahl der Drehzahl der Welle 62 zu überlagern. Diese zusätzliche Drehzahl wird über das Hohlrad 86 auf den Planetenträger 76 übertragen. Dadurch, dass die Planetenräder 84 des zweiten Planetengetriebes 70 und die Planetenräder 74 des ersten Planetengetriebes 68 über einen Planetenträger 76 miteinander verbunden sind, wird eine Gesamtdrehzahl als Summe aus der Drehzahl der Welle 62 und der Drehung des Hohlrades 86 auf das erste Planetengetriebe 68 übertragen. Das erste Planetengetriebe 68 bzw. die Übertragungsstufe 68 dient dazu, die Gesamtdrehzahl auf die Nockenwelle 64 zu übertragen. Das Hohlrad 86 ist mit der Zugscheibe 88 drehfest verbunden, um mittels eines nicht dargestellten Bowdenzuges betätigt zu werden. Dabei wird die Zugscheibe 88 um einen bestimmten Drehwinkel in Richtung der Rotation der Welle 62 oder entgegen der Rotationsrichtung der Welle 62 rotiert, um diese Relativbewegung auf die Nockenwelle 64 zu übertragen. Dadurch können die Gänge der Getriebeeinheit 10 durch Betätigen des Bowdenzuges geschaltet werden. Das Sonnenrad 72 ist vorzugsweise als Teil der Welle 62 bzw. einstückig mit der Welle 62 ausgebildet.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die beiden Hohlräder 78, 86 frei drehbar gelagert und miteinander drehfest verbunden. In dieser Ausführungsform sind die Planetenräder 74, 84 jeweils mittels eines separaten Planetenträgers verbunden. Einer der Planetenträger ist dabei mit der Zugscheibe 88 verbunden, um die Rotation der Zugscheibe 88 auf die Nockenwelle 64 zu übertragen.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist es auch denkbar, dass die Sonnenräder miteinander drehfest verbunden und frei drehbar gelagert sind. Dabei wären die Welle 62 mit dem Planetenträger der Planetenräder 84 und die Nockenwelle 64 mit dem Planetenträger der Planetenräder 74 verbunden.
  • In 4 ist eine perspektivische Darstellung der Getriebeeinheit 10 gezeigt. Die Getriebeeinheit 10 entspricht dem Schaltplan gemäß 2, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind und hier lediglich die Unterschiede erläutert sind.
  • Die Eingangswelle 20 weist an ihren axialen Enden Verbindungsabschnitte 90, 92 auf, um nicht dargestellte Tretkurbeln mit der Eingangswelle 20 drehfest zu verbinden. An einem axialen Ende der nicht dargestellten Ausgangswelle 22 ist das Kettenblatt 24 gelagert. Das Kettenblatt 24 ist mittels einer Zentralschraube 94 mit einem nicht dargestellten Verbindungselement verbunden und dadurch mit der Ausgangswelle 22 drehfest verbunden.
  • Die Vorgelegewelle 36 ist parallel zu der Eingangswelle 20 angeordnet. An der Vorgelegewelle 36, die einstückig mit der Eingangswelle 46 des zweiten Teilgetriebes 28 ausgebildet ist, sind die als Losräder ausgebildeten angetriebenen Räder 38 bis 43 und die als Losräder ausgebildeten Antriebsräder 48 bis 50 gelagert. An einem axialen Ende der Vorgelegewelle 36 ist das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 gelagert. Die als Losräder ausgebildeten angetriebenen Räder 38 bis 43 und die als Losräder ausgebildeten Antriebsräder 48 bis 50 sind über die nicht dargestellte Nockenwelle 64 in Verbindung mit den nicht dargestellten Schaltmitteln mit der Vorgelegewelle 36 verbindbar bzw. schaltbar, wobei die Nockenwelle 64 mittels des Drehzahlüberlagerungsgetriebes 66 relativ zu der Vorgelegewelle 36 drehbar ist.
  • 5 zeigt eine Explosionsdarstellung der Welle 62, der Nockenwelle 64 und des Drehzahlüberlagerungsgetriebes 66. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, wobei hier lediglich die Unterschiede erläutert sind.
  • Die Welle 62 weist Ausnehmungen 96 auf, in denen Freilaufkörper 98 bzw. Schaltklinken 98 gelagert sind. Die Schaltklinken 98 dienen als Schaltmittel, um die an der Welle 62 gelagerten, als Losräder ausgebildeten angetriebenen Räder 38 bis 43 und die als Losräder ausgebildeten Antriebsräder 48 bis 50 mit der Welle 62 drehfest zu verbinden. Die Funktion der Schaltklinken 98 ist im Weiteren näher erläutert.
  • Die Nockenwelle 64 weist Betätigungselemente 100, 101, 102, 103, 104, 105 auf, die jeweils einer bzw. zwei der Schaltklinken 98 zugeordnet sind. Die Betätigungselemente 100 bis 105 weisen jeweils einen Gleitabschnitt 108 und eine Nocke 110 bzw. zwei Nocken 110 auf. Die Gleitabschnitte 108 sind als runde Abschnitte ausgebildet, die koaxial zu einer Rotationsachse der Nockenwelle 64 ausgebildet sind. Die Nocken 110 sind als Ausnehmungen an den Betätigungselementen 100 bis 105 ausgebildet. Die Ausnehmungen sind als ebene Fläche der Betätigungselemente 100 bis 105 ausgebildet, die in einer Axialprojektion der Betätigungselemente 100 bis 105 die Form einer Sekante bilden. An einem axialen Ende der Nockenwelle 64 ist ein Verbindungsabschnitt 112 ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt 112 weist ein Sechskantprofil auf.
  • Der Nockenwelle 64 sind Rastmittel 114 zugeordnet. Die Rastmittel 114 weisen ein erstes Rastglied 116 und ein zweites Rastglied 118 auf. Ferner weisen die Rastmittel 114 ein Federelement 120 auf, das zwischen dem Betätigungselement 105 der Nockenwelle 64 und dem ersten Rastglied 116 angeordnet ist. Das Federelement 120 ist vorzugsweise als Tellerfederpaket ausgebildet. Das erste Rastglied 116 weist ein Innensechskantprofil 122 auf, das mit dem Sechskantprofil des Verbindungsabschnitts 112 drehfest und axial verschieblich verbindbar ist. Das erste Rastglied 116 ist als eine Scheibe ausgebildet. Das Rastglied 116 weist wenigstens einen Vorsprung bzw. wenigstens eine Nase 124 auf, die in axialer Richtung gegenüber dem ersten Rastglied 116 hervorsteht. Das zweite Rastglied 118 weist eine Zylinderform auf und ist an einem axialen Ende, das dem ersten Rastglied 116 zugewandt ist, mit Ausnehmungen 126 bzw. Nuten versehen. Das zweite Rastglied 118 weist wenigstens einen radial gegenüber der Umfangsfläche hervorstehenden Stift 128 auf, der im zusammengesetzten Zustand der Welle 62 in eine Ausnehmung 130 der Welle 62 greift und das zweite Rastglied 118 mit der Welle 62 drehfest verbindet. Das zweite Rastglied 118 weist ferner eine Außenverzahnung auf, die das Sonnenrad 82 des zweiten Planetengetriebes 70 bildet. Alternativ zu der Nase 124 und den Nuten können die Rastmittel 114 auch als federbelastete Kugeln ausgebildet sein.
  • Das Sonnenrad 72 des ersten Planetengetriebes 68 weist ein Innensechskantprofil auf, das dem das Sechskantprofil aufweisenden Verbindungsabschnitt 112 entspricht. Ferner ist in 5 ein Abschlusselement 131 dargestellt, das mit einem axialen Ende der Nockenwelle 64 verbindbar ist und das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 in axialer Richtung abstützt und das erste Rastglied 116, das zweite Rastglied 118, das Federelement 120 und das Sonnenrad 72 gegeneinander vorspannt.
  • Die Betätigungselemente 100 bis 105 der Nockenwelle 64 sind jeweils einer der Schaltklinken 98 zugeordnet, so dass die Schaltklinken 98 durch eine Relativverdrehung der Nockenwelle 64 gegenüber der Welle 62 selektiv betätigbar sind. Dabei betätigt der jeweilige Gleitabschnitt 108 die Schaltklinken 98 derart, dass das zugeordnete Losrad auf der Welle 62 gleitet, das heißt der entsprechende Gang nicht eingelegt ist. Die jeweilige Nocke 110 bewirkt, dass die entsprechende Schaltklinke 98 nach radial außen schwenkt und das zugeordnete Losrad mit der Welle 62 drehfest verbindet. Die Nocken 110 der Betätigungselemente 100 bis 105 sind jeweils an unterschiedlichen Umfangspositionen der Nockenwelle 64 ausgebildet, so dass jeweils nur eine Schaltklinke 98 oder aber zwei oder mehr Schaltklinken 98 gleichzeitig betätigt werden und das entsprechende Losrad bzw. eines der entsprechenden Losräder wenigstens in einer Drehrichtung mit der Welle 62 drehfest verbunden werden. Die Betätigungselemente 100 bis 105 können eine oder zwei Nocken 110 aufweisen entsprechend der Anzahl der ihnen zugeordneten Schaltklinken 98. Die Nockenwelle 64 weist den das Sechskantprofil aufweisenden Verbindungsabschnitt 112 an einem axialen Ende auf, um weitere Elemente drehfest und axial beweglich zu lagern.
  • Die Rastmittel 114 weisen das erste Rastglied 116 auf, das durch das Innensechskantprofil 122 auf dem Verbindungsabschnitt 112 axial beweglich gelagert ist. Das zweite Rastglied 118 ist drehfest verbunden mit der Welle 62, indem der Stift 128 in die Ausnehmung 130 der Welle 62 greift. An dem zweiten Rastglied 118 sind an unterschiedlichen Winkelpositionen die Ausnehmungen 126 gebildet, in die die Nasen 124 des ersten Rastgliedes 116 eingreifen können. Das erste Rastglied 116 wird durch das Federelement 120 in axialer Richtung, und zwar in Richtung des Rastgliedes 118 vorgespannt. Die Ausnehmungen 126 sind derart an dem zweiten Rastglied 118 ausgebildet, dass die Nasen 124 in die Ausnehmungen 126 eingreifen können und die Nockenwelle 64 relativ zu der Welle 62 in bestimmten Rotationspositionen festlegen bzw. fixieren. Die Rotationspositionen sind derart ausgewählt, dass sie den bestimmten Schaltzuständen der Nockenwelle 64 entsprechen. Die Nasen 124 und die Ausnehmungen 126 sind mit abgeschrägten bzw. abgerundeten Flanken ausgebildet, damit bei dem Aufbringen eines Drehmoments auf die Rastmittel das erste Rastglied durch eine axiale Bewegung aus der Rastposition bewegt und die Nockenwelle 64 relativ zu der Welle 62 rotiert werden kann. Wenn über die Zugscheibe 88 eine Drehung auf das Hohlrad 86 übertragen wird, wird ein Drehmoment auf die Rastmittel 114 ausgeübt. Dadurch wird das erste Rastglied 116 in axialer Richtung von dem zweiten Rastglied 118 wegbewegt bis die Nasen 124 aus der Ausnehmung 126 herausbewegt sind, so dass die Nockenwelle 64 eine Relativdrehung zu der Welle 62 ausführen kann. Das erste Rastglied 116 wird dann relativ zu dem zweiten Rastglied 118 verdreht bis die Nasen 124 in weitere der Ausnehmungen 126 eingleiten und durch die durch das Federelement 120 aufgebrachte Kraft in die Ausnehmungen 126 einrasten. Durch die Rastmittel 114 kann die Nockenwelle 64 in genauen vordefinierten Schaltpositionen fixiert bzw. gehalten werden. Dadurch kann auf externe Rastvorrichtungen, wie z.B. in einem Schalthebel, verzichtet werden.
  • In 6 ist ein schaltbares Losrad mit Innenverzahnung dargestellt und allgemein mit 132 bezeichnet.
  • Das Losrad 132 weist eine Außenverzahnung 134 und eine Innenverzahnung 136 auf. Die Außenverzahnung 134 ist an der äußeren Umfangsfläche gebildet. Die Innenverzahnung ist an einer inneren Umfangsfläche des Losrades 132 gebildet. Die Innenverzahnung 136 weist Gleitabschnitte 138 und Eingriffsabschnitte 140 auf. Die Gleitabschnitte 138 sind gebildet durch in Umfangsrichtung des Losrades 132 ausgebildete Flächen. Zwischen den Gleitabschnitten 138 sind in einem Winkel zu den Gleitabschnitten 138 die Eingriffsabschnitte 140 ausgebildet.
  • Die Außenverzahnung 134 dient dazu mit anderen Zahnrädern zu kämmen. Die Innenverzahnung 136 dient dazu, das Losrad 132 an der Welle 62 zu lagern und mittels Schaltmitteln mit der Welle 62 drehfest zu verbinden. Dabei dienen die Gleitabschnitte 138 dazu, das Losrad 132 an der Welle 62 drehbar zu lagern und auf der Welle 62 zu gleiten. Die Eingriffsabschnitte 140 dienen dazu, dass nicht dargestellte Schaltmittel, die im Weiteren näher erläutert werden, mit dem Losrad 132 in Eingriff gebracht werden können und das Losrad 132 drehfest mit der Welle 62 zu verbinden.
  • In 7 ist ein Freilaufkörper bzw. eine Schaltklinke zum drehfesten Verbinden des Losrades 132 mit der Welle 62 dargestellt und allgemein mit 142 bezeichnet. Der Freilaufkörper 142 weist einen Betätigungsabschnitt 144 auf, der an einer Unterseite des Freilaufkörpers 142 gebildet ist. Der Freilaufkörper 142 weist an zwei seitlichen Abschnitten jeweils einen Lagerungsabschnitt 146 auf. Der Freilaufkörper 142 weist einen Eingriffsabschnitt 148 auf. Der Eingriffsabschnitt 148 ist an einem dem Betätigungsabschnitt 144 gegenüberliegenden Ende des Freilaufkörpers 142 gebildet. Die Lagerungsabschnitte 146 sind an gegenüberliegenden Seiten des Freilaufkörpers 142 ausgebildet, und zwar zwischen dem Betätigungsabschnitt 144 und dem Eingriffsabschnitt 148.
  • Die Lagerungsabschnitte 146 dienen dazu, den Freilaufkörper 142 an einer Welle um eine Drehachse 150 drehbar bzw. schwenkbar zu lagern. Dabei wird der Freilaufkörper 142 an der Welle derart gelagert, dass der Betätigungsabschnitt 144 zum Inneren der Welle weist. Ferner ist der Freilaufkörper 142 mittels eines Federelementes derart vorgespannt, dass der Betätigungsabschnitt 144 im unbelasteten Zustand nach radial innen geschwenkt wird und der Eingriffsabschnitt 148 nach radial außen geschwenkt wird. Der Betätigungsabschnitt 144 dient dazu, mittels des Gleitabschnitts 108 der Nockenwelle 64 nach radial außen gedrückt zu werden, um den Eingriffsabschnitt 148 um die Drehachse 150 nach radial innen zu schwenken.
  • Sofern der Eingriffsabschnitt 148 nach radial außen geschwenkt ist und gegenüber der Welle hervorsteht, kann er mit dem Eingriffsabschnitt 140 der Innenverzahnung 136 des Losrades 132 in einer Drehrichtung des Losrades 132 in Eingriff gebracht werden und so das Losrad mit der Welle in der Drehrichtung drehfest verbinden.
  • Der Freilaufkörper 142 weist ferner einen Gleitabschnitt 152 auf. Der Gleitabschnitt 152 dient dazu, den Freilaufkörper 142 nach radial innen zu schwenken, sofern das Losrad relativ zu der Welle in einer der Drehrichtung entgegengesetzten Richtung gedreht wird und so als Freilauf dient.
  • Der Betätigungsabschnitt 144 kann eine senkrecht zu der Drehachse 150 bzw. in Drehrichtung der Welle verlaufende Nut aufweisen, um ein Federelement zum Vorspannen des Freilaufkörpers 142 aufzunehmen. Dies ist im Weiteren näher erläutert.
  • Die Schaltklinke 98 entspricht im Wesentlichen dem Freilaufkörper 142, so dass im Weiteren in Bezug auf identische Elemente auf die Ausführungen zu dem Freilaufkörper 142 verwiesen wird.
  • In den 8A bis 8F ist schematisch ein Gangwechsel dargestellt. Dazu sind radiale Schnittansichten durch benachbarte Losräder 132 gezeigt, während dreier Phasen des Gangwechsels.
  • 8A zeigt ein erstes der Losräder 132, dessen Innenverzahnung 136 mit den zwei zugeordneten Freilaufkörpern 142 in Eingriff steht. Die Nockenwelle 64 ist relativ zu der Welle 62 in einer Rotationsposition derart positioniert, dass die Nocken 110 der Nockenwelle 64 im Bereich der Betätigungsabschnitte 144 der Freilaufkörper 142 angeordnet ist und so der Freilaufkörper 142 nach außen schwenken kann.
  • Das zweite der Losräder 132, das einer nächst höheren Gangstufe, und zwar dem zweiten Gang, zugeordnet ist, ist in 8B gezeigt. Die Freilaufkörper 142 sind radial nach innen eingeschwenkt und stehen folglich nicht mit der Innenverzahnung 136 des Losrades 132 in Eingriff. In der Rotationsposition der Nockenwelle 64 sind die Nocken 110, die dem zweiten Gang zugeordnet sind, nicht unter den Betätigungsabschnitten 144 der Freilaufkörper 142 angeordnet, so dass die Betätigungsabschnitte 144 nach außen gedrückt werden.
  • Wird die Nockenwelle 64 verdreht, wie es durch einen Pfeil 168 angedeutet ist, so bleiben die Nocken 110 unterhalb der Freilaufkörper 142, die dem ersten der Losräder 132 und somit dem ersten Gang zugeordnet sind, wie es in 8C dargestellt ist, so dass die Freilaufkörper 142 des ersten Gangs nach außen ausgeschwenkt bleiben.
  • In 8D ist das zweite der Losräder 132 in dieser Rotationsposition der Nockenwelle 64 dargestellt, das dem zweiten Gang zugeordnet ist. In dieser Rotationsposition der Nockenwelle 64 sind die Nocken 110, die dem zweiten Gang zugeordnet ist, radial unterhalb der Betätigungsabschnitte 144 der Freilaufkörper 142 des zweiten Gangs angeordnet, so dass die Betätigungsabschnitte 144 nach radial innen einschwenken und somit die Eingriffsabschnitte 148 nach radial außen ausschwenken können. Dadurch können die Eingriffsabschnitte 148 mit der Innenverzahnung 136 des Losrades 132 in Eingriff gebracht werden. Den Freilaufkörpern 142 ist jeweils eine nicht dargestellte Feder zugeordnet, die den entsprechenden Freilaufkörper 142 so vorspannt, dass der Betätigungsabschnitt 144 gegen die Nockenwelle 64 gedrückt wird. Dadurch schwenkt der Eingriffsabschnitt 148 nach radial außen, sofern eine der Nocken 110 unter die Schaltklinke gedreht wird.
  • Da die höhere Gangstufe ein kleineres Übersetzungsverhältnis aufweist, greifen die Freilaufklinken 142 des höheren Ganges in die Innenverzahnung 136 ein und treiben die Welle 62 mit einer Rotationsgeschwindigkeit an, die größer ist als die Rotationsgeschwindigkeit des Losrades 132 des niedrigeren Ganges. Daher wird das Losrad 132 des niedrigeren Ganges in diesem sogenannten Zwischenzustand relativ zu der Welle 62 in entgegengesetzter Richtung rotiert. Dadurch drückt der Gleitabschnitt 138 des Losrades 132 gegen den Gleitabschnitt 152 des Freilaufkörpers 142, so dass der Freilaufkörper 142 nach innen ausgelenkt wird und das erste der Losräder 132 auf der Welle 62 gleitet. Das Losrad 132 des niedrigeren Ganges, also des ersten Ganges, befindet sich in dem Zwischenzustand im Freilauf.
  • In den 8E und 8F ist der Zustand dargestellt, in dem der zweite Gang vollständig eingelegt ist. Dazu ist die Nockenwelle 64 in Richtung des Pfeils 168 weitergedreht worden, so dass die Freilaufkörper 142 des ersten Gangs durch die Nockenwelle 64 eingeschwenkt sind, wie es in 8E gezeigt ist. In 8F ist gezeigt, dass die Freilaufkörper 142 des zweiten Gangs weiterhin mit der Innenverzahnung 136 in Eingriff stehen, weil die Nocken 110 des zweiten Gangs unterhalb der Betätigungsabschnitte 144 der Freilaufkörper 142 angeordnet sind.
  • Durch den Zwischenzustand, in dem die Freilaufkörper 142 von zwei aufeinander folgenden Gängen radial ausgeschwenkt sind, ist ein Schalten unter Last möglich. Ferner wird ein Leerlaufzustand vermieden.
  • Beim Schalten in einen niedrigen Gang gleitet zunächst in dem Zwischenzustand der Gleitabschnitt 138 der Innenverzahnung 136 des niedrigeren Ganges über die Freilaufkörper 142 hinweg. Der höhere Gang bleibt zunächst eingeschaltet. Die Freilaufkörper 142 werden erst dann eingeschwenkt bzw. ausgelegt, wenn die Last, die über das Losrad 132 auf die Welle 154 übertragen wird, zurückgenommen wird. Zusätzlich muss dann die Nockenwelle 64 weitergedreht werden, so dass der Betätigungsabschnitt 144 nach außen gedrückt wird. Der niedrigere Gang ist dann sofort eingelegt, weil sich dieser Gang bereits im Zwischenzustand bzw. im Freilaufzustand befand. Dadurch wird ein Leerlaufzustand vermieden.
  • In 8A bis 8F ist die Nockenwelle 64 mit genau gegenüberliegenden Nocken 110 dargestellt. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Nocken 110 so relativ zueinander angeordnet sind, dass lediglich eine der Schaltklinken in Eingriff mit der Innenverzahnung 136 gebracht wird. Dies wird realisiert, indem die Schaltklinken an der Nockenwelle 64 nicht genau gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch kann der Drehwinkel des Losrades 132 bis zum Einrasten des Betätigungsabschnittes in die Innenverzahnung 136 verkleinert werden. In einer alternativen Ausführungsform ist einem Losrad lediglich eine Schaltklinke und dem zugeordneten Betätigungselement lediglich eine Nocke 110 zugeordnet.
  • In 9 ist eine perspektivische Zusammenbauzeichnung der Elemente aus 5 dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, wobei hier lediglich die Besonderheiten erläutert sind.
  • Das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 ist an einem axialen Ende der Welle 62 gelagert. Das erste Planetengetriebe 68 weist vier Planetenräder 84 auf, die an dem Planetenträger 76 gelagert sind. Die Planetenräder 84 stehen sowohl mit dem Sonnenrad 72 als auch mit dem Hohlrad 78 in Eingriff, so dass die Planetenräder 84 die Innenverzahnung des Hohlrades 78 umlaufen und gleichzeitig das Sonnenrad 72 umlaufen. Das hier nicht dargestellte Hohlrad 86 des zweiten Planetengetriebes 70 ist verbunden mit der Zugscheibe 88. Die Zugscheibe 88 weist umfänglich eine Rille 170 auf, in der ein nicht dargestellter Bowdenzug fixiert bzw. gelagert werden kann. Die Rille 170 ist in Form einer Spirale bzw. spiralförmig in der Zugscheibe 88 ausgebildet. Durch Ziehen des Bowdenzuges wird das Hohlrad 86 verdreht und wie oben beschrieben die Nockenwelle 64 relativ zu der Welle 62 rotiert.
  • 10 zeigt eine Explosionsdarstellung von zwei Nockenwellen mit einem Mitnehmer. Die in 10 dargestellten Elemente entsprechen teilweise den Elementen aus 5, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern versehen sind und hier lediglich die Unterschiede dargestellt sind.
  • Koaxial zu der Nockenwelle 64 ist eine zweite Nockenwelle 172 angeordnet und innerhalb der nicht dargestellten Welle 62 gelagert. Die zweite Nockenwelle 172 weist drei Betätigungselemente 174, 175, 176 auf. Die Betätigungselemente 174 bis 176 weisen jeweils zwei Gleitabschnitte 178, 180 und jeweils zwei Nocken 182, 184 auf. Die Gleitabschnitte 178, 180 sind als runde Abschnitte koaxial zu einer Drehachse der zweiten Nockenwelle 172 ausgebildet. Die Nocken 182, 184 sind als parallele Flächenabschnitte an den Betätigungselementen 174 bis 176 ausgebildet und bilden in axialer Blickrichtung der Betätigungselemente 174 bis 176 den Verlauf einer Sekante. Die Betätigungselemente 174, 175, 176 sind jeweils gegeneinander um 60° verdreht.
  • An einem axialen Ende der zweiten Nockenwelle 172 ist ein Mitnehmer 186 angeordnet. Der Mitnehmer 186 weist einen Schaltwalzenmitnehmer 188, ein Mitnehmerglied bzw. eine Schaltwalze 190 und eine Hubscheibe 192 auf. Der Schaltwalzenmitnehmer ist im zusammengebauten Zustand durch die zweite Nockenwelle 172 geführt bzw. in der zweiten Nockenwelle 172 gelagert und mit der ersten Nockenwelle 64 drehfest verbunden. Der Schaltwalzenmitnehmer 188 weist einen Mitnehmerabschnitt 194 auf, der an einem der ersten Nockenwelle 64 gegenüberliegenden axialen Ende des Schaltwalzenmitnehmers 188 angeordnet ist. Der Mitnehmerabschnitt 194 ist zylinderförmig mit einer radialen Ausnehmung ausgebildet, die eine Schaltwalzenaufnahme 196 bildet. Im zusammengebauten Zustand ist die Schaltwalze 190 in der Schaltwalzenaufnahme 196 aufgenommen. Die Schaltwalze 190 ist in der Schaltwalzenaufnahme 196 radial beweglich gelagert. Die Nockenwelle 172 weist an einem axialen Ende einen Hülsenabschnitt 198 auf, der im zusammengebauten Zustand den Mitnehmerabschnitt 194 umfänglich umgibt. Die Hubscheibe 192 weist einen zylinderförmigen Abschnitt auf, dessen äußere Umfangs-fläche einen Gleitabschnitt 200 bildet. Der Gleitabschnitt 200 weist eine in radialer Richtung erhabene Nocke 202 auf. Im zusammengebauten Zustand ist der Gleitabschnitt 200 von dem Mitnehmerabschnitt 194 umfänglich umgeben. Im zusammengebauten Zustand gleitet die Schaltwalze 190 auf dem Gleitabschnitt 200. Die Hubscheibe 192 weist ferner einen Rastierungsabschnitt 204 mit mehreren Ausnehmungen 206 bzw. Nuten 206 auf. Der Hülsenabschnitt 198 weist ferner wenigstens eine Nase 212 auf, die gegenüber dem Hülsenabschnitt 198 in axialer Richtung hervorsteht. Der Rastierungsabschnitt 204 ist im zusammengebauten Zustand mit der Welle 62 drehfest verbunden. Zwischen der ersten Nockenwelle 64 und der zweiten Nockenwelle 172 ist ein Federelement 208 angeordnet, das die zweite Nockenwelle 172 in axialer Richtung gegenüber der Hubscheibe 192 vorspannt. Im zusammengebauten Zustand ist koaxial durch die Hubscheibe 192 eine Abschlussschraube 210 hindurchgeführt und mit dem Schaltwalzenmitnehmer 188 verbunden.
  • Die Betätigungselemente 174 bis 176 der zweiten Nockenwelle 172 dienen dazu, Schaltklinken 98 des zweiten Teilgetriebes 28 zu betätigen, um wenigstens eines der Losräder 48 bis 50 mit der Welle 62 drehfest zu verbinden. Die Nockenwelle 172 ist relativ zu der Welle 62 drehbar gelagert, um in unterschiedlichen Rotationspositionen unterschiedliche Schaltklinken 98 zu betätigen. So können einzelne Gangstufen des zweiten Teilgetriebes 28 realisiert werden. Die Betätigungselemente 174 bis 176 weisen die Gleitabschnitte 178, 180 auf, um die Schaltklinken 98 nach radial innen zu schwenken, so dass das entsprechende Losrad auf der Welle 62 gleitet. Die Nocken 182, 184 der Betätigungselemente 174 bis 176 dienen dazu, dass die Schaltklinken 98 nach radial außen schwenken und das entsprechende Losrad mit der Welle 62 drehfest verbinden.
  • Um die zweite Nockenwelle 172 zu rotieren, ist die zweite Nockenwelle 172 über den Mitnehmer 186 mit der ersten Nockenwelle 64 verbindbar. Der Schaltwalzenmitnehmer 188 ist koaxial in der zweiten Nockenwelle 172 gelagert und mit der ersten Nockenwelle 64 drehfest verbunden. Um den Schaltwalzenmitnehmer 188 mit der zweiten Nockenwelle 172 drehfest zu verbinden, ist in dem Mitnehmerabschnitt 194 die Schaltwalzenaufnahme 196 ausgebildet, in der die Schaltwalze 190 radial beweglich gelagert ist. Die Schaltwalze 190 gleitet auf dem Gleitabschnitt 200 der Hubscheibe 192. Dadurch, dass die Hubscheibe 192 drehfest mit der Welle 62 verbunden ist, wird der Mitnehmerabschnitt 194 bei jedem Schaltvorgang also bei jeder Drehbewegung der ersten Nockenwelle 64 relativ zu der Hubscheibe 192 rotiert. Wenn die Schaltwalze 190 über die Nocke 202 gleitet, wird die Schaltwalze 190 in der Schaltwalzenaufnahme 196 in radialer Richtung nach außen bewegt und greift in eine nicht dargestellte Ausnehmung an der inneren Umfangsfläche des Hülsenabschnitts 198, wodurch die Nockenwelle 172 relativ zu der Welle 62 mitgedreht wird. Wird der Schaltwalzenmitnehmer 188 weiter relativ zu der Hubscheibe 192 gedreht, gleitet die Schaltwalze 190 über die Nocke 202 hinweg und wird in radialer Richtung nach innen zu dem Gleitabschnitt 200 hin bewegt. Dadurch wird die Schaltwalze 190 außer Eingriff des Hülsenabschnitts 198 gebracht, wenn die Schaltwalze 190 über die Nocke 202 hinwegbewegt ist. Der Mitnehmer 186 bewirkt folglich, dass nach jeder Drehung der ersten Nockenwelle 64 um 360° die zweite Nockenwelle 172 um eine vordefinierte Winkeldrehung, in diesem Fall 60°, rotiert wird. Für die Getriebeeinheit 10 bedeutet das, dass nach dem höchsten Gang des ersten Teilgetriebes 26 durch Weiterdrehen der ersten Nockenwelle 64 der zweite Gang des zweiten Teilgetriebes 28 eingelegt wird und gleichzeitig der erste Gang des ersten Teilgetriebes 26 eingelegt wird. Das bedeutet wiederum, dass auf den sechsten Gang der Getriebeeinheit 10 der siebte Gang folgt.
  • Dadurch können alle 18 Gänge der Getriebeeinheit 10 durch Rotieren der Zugscheibe 88 durchgeschaltet werden. Diese logische Verknüpfung der ersten Nockenwelle 64 mit der zweiten Nockenwelle 172 ermöglicht ein komfortables Durchschalten aller Gänge mit nur einem Schalthebel. Es versteht sich; dass der Mitnehmer 186 auch reversibel, also in die entgegengesetzte Richtung, verwendbar ist und so alle 18 Gänge durch Rotieren der Zugscheibe 88 zurückgeschaltet werden können.
  • Der Rastierungsabschnitt 204 mit den Ausnehmungen 206 dient dazu, die Nase 212 in eine der Ausnehmungen 206 einrasten zu lassen und so die zweite Nockenwelle 172 in verschiedenen Rotationspositionen relativ zu der Welle 62 zu verrasten. Um ein Herausgleiten der Nase 212 aus den Ausnehmungen 206, also ein Lösen der Verrastung, zu ermöglichen, sind Flanken der Nase 212 und der Ausnehmungen 206 angeschrägt bzw. abgerundet, so dass bei Aufbringen eines Relativmomentes zwischen der Welle 62 und der Nockenwelle 172 die Nase 212 aus der entsprechenden Ausnehmung 206 gleiten kann. Dazu ist die Nockenwelle 172 axial verschieblich gelagert und mittels des Federelementes 208 gegenüber der ersten Nockenwelle 64 abgestützt bzw. axial vorgespannt.
  • Die Betätigungselemente 174 bis 176 weisen jeweils zwei Nocken 182, 184 auf. Dadurch können zwei Schaltklinken 98 einem der Losräder 48 bis 50 zugeordnet werden und von der zweiten Nockenwelle 172 betätigt werden. Dies hat den Vorteil, dass von dem zweiten Teilgetriebe 28 größere Drehmomente aufgenommen werden können. Die Betätigungselemente 174 bis 176 sind jeweils gegeneinander um 60° verdreht, weil sie jeweils zwei Nocken 110 aufweisen und somit sich die Nockenwelle 172 nach einer Drehung um 180° wieder in einer der Ausgangsrotationsposition entsprechenden Rotationsposition befindet.
  • 11 zeigt eine schematische Darstellung der Welle 62 in axialer Blickrichtung zur Erläuterung des Mitnehmers 186. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, wobei hier lediglich die Besonderheiten dargestellt sind.
  • Der Gleitabschnitt 200 und die Nocke 202 der Hubscheibe 192 sind innerhalb des Mitnehmerabschnitts 194 angeordnet. Der Mitnehmerabschnitt 194 ist innerhalb des Hülsenabschnitts 198 angeordnet. Der Hülsenabschnitt 198 weist an seiner inneren Umfangsfläche Ausnehmungen 214 auf. Der Hülsenabschnitt 198 ist koaxial innerhalb der Welle 62 angeordnet. Die Schaltwalze 190 ist in der Schaltwalzenaufnahme 196 aufgenommen.
  • Der Mitnehmerabschnitt 194 wird relativ zu der Hubscheibe 192 gedreht, und zwar in Richtung eines Pfeils 216. Dadurch, dass die Schaltwalzenaufnahme 196 über die Nocke 202 hinweggleitet, wird die Schaltwalze 190 in der Schaltwalzenaufnahme 196 in radialer Richtung von der Nocke 202 nach außen gedrückt und greift in die Ausnehmung 214 des Hülsenabschnitts 198 ein. Dadurch wird der Schaltwalzenmitnehmer 188 drehfest mit der zweiten Nockenwelle 172 verbunden, so dass die Drehbewegung der ersten Nockenwelle 64 auf die zweite Nockenwelle 172 übertragen wird. Wenn die Schaltwalzenaufnahme 196 an der Nocke vorbeigedreht wird, bewegt sich die Schaltwalze 190 radial nach innen auf den Gleitabschnitt 200 zu. Dadurch wird die Schaltwalze 190 außer Eingriff der Ausnehmung 214 gebracht, so dass die drehfeste Verbindung zwischen dem Schaltwalzenmitnehmer 188 und der zweiten Nockenwelle 172 gelöst wird. Dadurch wird die zweite Nockenwelle 172 bei jeder vollständigen Umdrehung der ersten Nockenwelle 64 um einen bestimmten Drehwinkel mitgedreht. Der Drehwinkel ist dabei bestimmt durch Größe der Nocke 202.
  • 12 zeigt eine Schnittansicht durch die Getriebeeinheit 10 entlang der Eingangswelle 20 und der Welle 62. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, wobei hier nur die Besonderheiten erläutert sind. Das Kettenblatt 24 ist mittels der Zentralschraube 94 mit der Ausgangswelle 22 drehfest verbunden. Das Kettenblatt 24 ist mit einer Innenverzahnung 218 versehen. Ein Anschlusselement 220 ist drehfest mit der Ausgangswelle 22 verbunden. Die Innenverzahnung 218 greift in einen Anschlussabschnitt 222 des Anschlusselementes 220, wodurch eine formschlüssige Verbindung gebildet wird.
  • Dadurch, dass die Innenverzahnung 218 mit dem Anschlussabschnitt 222 eine formschlüssige Verbindung bildet, kann das Kettenblatt 24 durch Aufstecken und Fixieren mittels der Zentralschraube 94 einfach an der Ausgangswelle 22 montiert oder ausgetauscht werden.
  • 13 ist eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform der Getriebeeinheit gemäß 10. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, wobei hier lediglich die Unterschiede erläutert sind.
  • Zusätzlich zu den in 10 dargestellten Elementen weist die Getriebeeinheit gemäß 13 eine erste Federhülse 224 und eine zweite Federhülse 226 auf. Die Federhülsen 224, 226 sind zylinderförmig ausgebildet und weisen jeweils eine Mehrzahl von Ausnehmungen 228, 230 auf, die in jeweiligen Mantelflächen der Federhülsen 224, 226 ausgebildet sind. Die Ausnehmungen 228, 230 sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet mit zwei parallelen Schlitzen in Umfangsrichtung und einem Schlitz in axialer Richtung, der die beiden parallelen Schlitze miteinander verbindet. Dadurch sind zwischen den Schlitzen an der Mantelfläche in jeder der Ausnehmungen 228, 230 Federelemente 232 gebildet. Die Federelemente 232 sind einstückig mit der jeweiligen Federhülse 224, 226 ausgebildet. Die erste Federhülse 224 ist der ersten Nockenwelle 64 zugeordnet. Die zweite Federhülse 226 ist der zweiten Nockenwelle 172 zugeordnet. Im zusammengebauten Zustand der Getriebeeinheit 10 umgibt die erste Federhülse 224 die erste Nockenwelle 64 umfänglich und ist gleichzeitig von der Welle 62 umfänglich umgeben. Die Federhülse 226 umgibt im zusammengebauten Zustand der Getriebeeinheit 10 die zweite Nockenwelle 172 umfänglich und ist gleichzeitig umfänglich von der Welle 62 umgeben. Demnach sind die Federhülsen 224, 226 koaxial zu der Welle 62 an der inneren Umfangsfläche der Welle 62 angeordnet bzw. gelagert. Die Federelemente 232 sind in der jeweiligen Mantelfläche der Federhülsen 224, 226 derart ausgebildet, dass jeweils eines der Federelemente 232 einer der Ausnehmungen 96 der Welle 62 bzw. einer Schaltklinke 98 zugeordnet ist. Die Federhülsen 224, 226 sind jeweils mit der Welle 62 drehfest verbunden.
  • Die Federelemente 232 dienen dazu, die Schaltklinken 98 federnd zu lagern, so dass die Schaltklinken 98 ohne Einwirkung einer Kraft durch eine der Nockenwellen 64, 172 gegenüber der Welle 62 hervorstehen. Das bedeutet, dass die Schaltklinken 98 durch die Federkraft der Federelemente 232 im Bereich der Nocken 110 derart nach innen schwenken, dass der jeweilige Eingriffsabschnitt 148 radial nach außen gegenüber der Welle 62 hervorsteht. Durch die Federelemente 232 ist gewährleistet, dass die Eingriffsabschnitte 148 der Schaltklinken 98 zuverlässig nach radial außen schwenken. Dadurch, dass die Federelemente 232 durch die Ausnehmungen 228, 230 in der jeweiligen Mantelfläche der Federhülsen 224, 226 ausgebildet sind, ist eine kostengünstige Herstellung der Federelemente 232 und gleichzeitig eine einfache Montage der Federelemente 232 möglich.
  • Das Zusammenwirken der Federelemente 232 mit den Schaltklinken 98 ist im Weiteren näher erläutert.
  • In 14 ist die Welle 62 in einer perspektivischen Zusammenbauzeichnung dargestellt. Die Darstellung in 14 entspricht im Wesentlichen der Darstellung aus 9, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind, wobei hier lediglich die Unterschiede erläutert sind.
  • Die Schaltklinken 98 entsprechen im Wesentlichen der in 7 dargestellten Schaltklinke, wobei insoweit auf 7 Bezug genommen wird.
  • Die Schaltklinken 98 sind mit den Federelementen 232 versehen, wobei die Federelemente 232 jeweils in einer Nut 234 der Schaltklinken 98 aufgenommen sind. Insofern weichen die Schaltklinken 98 aus 14 von der in 7 dargestellten Schaltklinke ab. Die Nuten 234 sind an einem Abschnitt der Schaltklinken 98 ausgebildet, der nach radial innen schwenkbar ist.
  • Die Federelemente 232 üben auf die Schaltklinken 98 eine Kraft derart aus, dass der hier nicht dargestellte Betätigungsabschnitt 144 nach radial innen vorgespannt ist. Dadurch schwenkt der Eingriffsabschnitt 148 der Schaltklinke 98 nach außen, sofern die entsprechende Nocke 110, 182 der entsprechenden Schaltklinke 98 zugewandt ist. Wenn die entsprechende Nockenwelle 64, 172 weitergedreht wird, so dass der entsprechende Gleitabschnitt 108, 178 der Schaltklinke 98 zugewandt ist, wird der Betätigungsabschnitt 144 nach radial außen gedrückt, der Eingriffsabschnitt 148 nach radial innen geschwenkt und das Federelement 232 gespannt.
  • In 15 ist eine Explosionsdarstellung eines Getriebegehäuses für die Getriebeeinheit 10 dargestellt. In 15 ist ein Getriebegehäuse allgemein mit 240 bezeichnet.
  • Das Getriebegehäuse 240 weist einen Gehäusemantel 242 auf, der im zusammengebauten Zustand die Getriebeeinheit 10 im Wesentlichen umfänglich umgibt. Das Getriebegehäuse 240 weist einen ersten Gehäusedeckel 244 und einen zweiten Gehäusedeckel 246 auf, die den Gehäusemantel 242 an seinen axialen Enden verschließen und entsprechend Stirnflächen des Getriebegehäuses 240 bilden. Zwischen den Gehäusedeckeln 244, 246 und dem Gehäusemantel 242 sind jeweils Gehäusedichtungen 248, 250 angeordnet. Die Gehäusedeckel 244, 246 weisen jeweils eine Öffnung 252, 254 auf, um die jeweiligen Verbindungsabschnitte 90, 92 der Ausgangswelle 22 nach außen zu führen. Durch die Öffnung 252 ist ferner das Anschlusselement 220 geführt, das das Kettenblatt 24 mit der Ausgangswelle 22 drehfest verbindet. Das Anschlusselement 220 weist den Anschlussabschnitt 222 auf, der als Verzahnung ausgebildet ist. Das Kettenblatt 24 weist die Innenverzahnung 218 auf, die in die Verzahnung des Anschlussabschnittes 222 greift und das Kettenblatt 24 mit dem Anschlusselement 220 drehfest verbindet. Das Kettenblatt 24 ist mittels der Zentralschraube 44 an dem Anschlusselement 220 festgelegt. Der Gehäusedeckel 246 weist ferner eine Öffnung 256 auf, durch die hindurch die Welle 62 nach außen geführt ist. An der Öffnung 256, und zwar an einer äußeren Seite 258 des Gehäusedeckels 246 ist das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 montiert. Das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 ist mit der Welle 62, die durch die Öffnung 256 geführt ist, verbunden. An der äußeren Seite 258 des Gehäusedeckels 246 ist ein Getriebedeckel 259 festgelegt, der das Drehzahlüberlagerungsgetriebe 66 umfänglich und an einer dem Gehäusedeckel 246 abgewandten Stirnseite umgibt. Der Getriebedeckel 259 weist zwei Durchführungen 260, 262 auf, durch die hindurch Bowdenzüge führbar sind, die in der Rille 170 der Zugscheibe 88 aufgenommen werden können, um die Zugscheibe 88 zu betätigen bzw. zu rotieren.
  • Dem Getriebegehäuse 240 sind Lagerelemente 264, 266, 268 zugeordnet. Die Lagerelemente 264, 266, 268 dienen dazu, das Getriebegehäuse 240 mit dem Rahmen 12 fest zu verbinden bzw. das Getriebegehäuse 240 an dem Rahmen 12 zu lagern. Die Lagerelemente 264, 266, 268 sind vorzugsweise mittels schwingungs-dämpfenden Lagern 269 aus z.B. Gummi mit dem Getriebegehäuse 240 verbunden, um eine Schwingungsentkopplung zwischen dem Getriebegehäuse 240 und dem Rahmen 12 zu bilden. Die Lager 269 können somit verhindern, dass Getriebegeräusche ungedämpft an den Resonanzkörper des Fahrradrahmens 12 übertragen werden, so dass das Getriebegehäuse 240 von dem Rahmen 12 akustisch entkoppelt ist.
  • In 16 ist eine perspektivische Zusammenbauzeichnung des Getriebegehäuses 240 dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, wobei hier lediglich die Besonderheiten erläutert sind.
  • Die Gehäusedeckel 244, 246 weisen eine Mehrzahl von Schraublöchern 270 auf. Der Gehäusemantel 242 weist eine entsprechende Mehrzahl von Schraublöchern 272 auf. Mittels der Schraublöcher 270, 272 werden die Gehäusedeckel 244, 246 mit dem Gehäusemantel 242 verschraubt. Ferner dienen die Schraublöcher 270, 272 dazu, das Getriebegehäuse 240 mit dem Rahmen 12 bzw. mit den Lagerelementen 264, 266, 268 zu verbinden. Die Schraublöcher 270, 272 können ferner gleichzeitig zur Lagerung von Hinterradfederungen bei vollgefederten Fahrrädern dienen.
  • In 17 ist eine Getriebeeinheit mit kraftschlüssig gelagerten Zahnrädern gezeigt und allgemein mit 280 bezeichnet. Die Getriebeeinheit 280 entspricht im Wesentlichen dem Teilgetriebe 26 aus 2. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, wobei hier lediglich die Unterschiede dargestellt sind.
  • An der Eingangswelle 20 sind als Losräderr 282, 283, 284, 285, 286, 287 ausgebildete Zahnräder gelagert. Die Losräder 282 bis 287 stehen jeweils in kämmendem Eingriff mit den entsprechenden angetriebenen Rädern 38 bis 43, die an der Vorgelegewelle 36 gelagert sind. Die Losräder 282 bis 287 sind jeweils mittels einer Kupplung 290, 291, 292, 293, 294, 295 mit der Eingangswelle 20 verbunden. Die Kupplungen 290 bis 295 verbinden die Losräder 282 bis 287 mit der Eingangswelle 20 vorzugsweise kraftschlüssig. In einer besonderen Ausführungsform sind die Kupplungen 290 bis 295 als Reibkupplungen ausgebildet und verbinden die Losräder 282 bis 287 mit der Eingangswelle 20 reibschlüssig. Alternativ kann auch eine Kupplung 290-295 oder zwei Kupplungen 290-295 für alle Losräder 282-287 vorgesehen sein.
  • Die Kupplungen 290 bis 295 sind derart ausgebildet, dass die Losräder 282 bis 287 bis zu einem vordefinierten Drehmoment mit der Eingangswelle 20 drehfest verbindbar sind und oberhalb des vordefinierten Drehmomentes auf der Eingangswelle 20 gleiten. Dadurch kann das Drehmoment, das über die Eingangswelle 20 in die Getriebeeinheit 280 eingeleitet wird, begrenzt werden und somit kann die Getriebeeinheit 280 für eine entsprechende Maximallast ausgelegt werden. In einer besonderen Ausführungsform ist das Drehmoment, das über die Kupplungen 290 bis 295 übertragbar ist, einstellbar. Ferner ist das vordefinierte Drehmoment in einer besonderen Ausführungsform für jede der Kupplungen 290 bis 295 unterschiedlich groß oder individuell einstellbar.
  • Es versteht sich, dass die Kupplungen 290 bis 295 aus 17 in Kombination mit allen Getriebeeinheiten der vorliegenden Erfindung kombinierbar sind, insbesondere mit der Getriebeeinheit 10 aus 2.

Claims (7)

  1. Fahrzeug, das mit Muskelkraft antreibbar ist, mit einem Rahmen (12) und einer Getriebeeinheit (10; 280), die eine erste Welle (36; 62), an der eine Mehrzahl von ersten Zahnrädern (38-43, 48-50) gelagert ist, und eine zweite Welle (20, 22) aufweist, an der eine entsprechende Mehrzahl von zweiten Zahnrädern (30-35, 52-54) gelagert ist, wobei die zweiten Zahnräder (30-35, 52-54) mit den ersten Zahnrädern (38-43, 48-50) in Eingriff stehen, wobei die erste und die zweite Welle (62, 20, 22) in einem Getriebegehäuse (240), das die Getriebeeinheit (10; 280) wenigstens teilweise umgibt, gelagert sind, wobei das Getriebegehäuse (240) mittels Dämpfungsgliedern (269) mit dem Rahmen (12) verbunden ist, um den Rahmen (12) von der Getriebeeinheit (10; 280) mechanisch wenigstens teilweise zu entkoppeln, und wobei an einer äußeren Seite (258) eines Gehäusedeckels (246) ein Getriebedeckel (259) festgelegt ist, der ein Drehzahlüberlagerungsgetriebe (66) umfänglich und an einer dem Gehäusedeckel (246) abgewandten Stirnseite umgibt.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Dämpfungsglieder (269) durch schwingungsdämpfende Lager (269) gebildet sind, um eine Schwingungsentkopplung zwischen dem Getriebegehäuse (240) und dem Rahmen (12) zu bilden.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfenden Lager (269) aus Gummi hergestellt sind.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Getriebegehäuse (240) einen Gehäusemantel (242) aufweist, der die Getriebeeinheit (10) im zusammengebauten Zustand im Wesentlichen umfänglich umgibt, wobei das Getriebegehäuse (240) ferner einen ersten Gehäusedeckel (244) und des zweiten Gehäusedeckel (246) aufweist, die den Gehäusemantel (242) an seinen axialen Enden verschließen und entsprechend Stirnflächen des Getriebegehäuses (240) bilden.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Gehäusedeckel (244, 246) jeweils eine Öffnung (252, 254) aufweisen, um jeweilige Verbindungsabschnitte (90, 92) einer Eingangswelle (20) der Getriebeeinheit nach außen zu führen.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei ein Anschlusselement (220), das ein Kettenblatt (24) mit einer Ausgangswelle (22) drehfest verbindet, durch eine der Öffnungen (252) hindurchgeführt ist.
  7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Getriebedeckel (259) zwei Durchführungen (260, 262) aufweist, durch die hindurch Bowden-Züge zum Betätigen der Getriebeeinheit führbar sind.
DE102009060484.7A 2009-12-18 2009-12-18 Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug Active DE102009060484B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060484.7A DE102009060484B4 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug
ES10800721.2T ES2445800T3 (es) 2009-12-18 2010-12-16 Dispositivo de cambio y unidad de transmisión
CN201080064194.1A CN102770338B (zh) 2009-12-18 2010-12-16 换挡装置和传动单元
EP10800721.2A EP2512909B1 (de) 2009-12-18 2010-12-16 Schaltvorrichtung und getriebeeinheit
PCT/EP2010/069996 WO2011073360A1 (de) 2009-12-18 2010-12-16 Schaltvorrichtung und getriebeeinheit
US13/525,493 US8628447B2 (en) 2009-12-18 2012-06-18 Shifting device and gear unit
US14/153,751 US9822844B2 (en) 2009-12-18 2014-01-13 Shifting device and gear unit
US14/153,736 US9194461B2 (en) 2009-12-18 2014-01-13 Shifting device and gear unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060484.7A DE102009060484B4 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009060484A1 DE102009060484A1 (de) 2011-06-22
DE102009060484B4 true DE102009060484B4 (de) 2020-04-16

Family

ID=43640641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060484.7A Active DE102009060484B4 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (3) US8628447B2 (de)
EP (1) EP2512909B1 (de)
CN (1) CN102770338B (de)
DE (1) DE102009060484B4 (de)
ES (1) ES2445800T3 (de)
WO (1) WO2011073360A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249361A1 (de) 2022-03-25 2023-09-27 Karlheinz Nicolai Schaltungsanordnung für ein fahrrad
DE102022001739A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Schaltvorrichtung für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
WO2023222263A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit hilfsantrieb für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102022001738A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Betätigungsvorrichtung für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
DE102022001740A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit hochfesten Zahnrädern für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
DE102022001737A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Sensoranordnung für ein Elektrofahrrad und Elektrofahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060484B4 (de) 2009-12-18 2020-04-16 Pinion Gmbh Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug
DE102011106107B4 (de) 2011-06-09 2023-10-05 Pinion Gmbh Schaltvorrichtung, Getriebeeinheit und Verfahren zum Schalten einer Getriebeeinheit
US8769819B2 (en) * 2011-10-14 2014-07-08 Gm Global Technology Operations, Llc. Methods of fabricating combination gear for stacked planetary gearset
DE102012009503B4 (de) * 2012-05-14 2015-12-17 Kordel Antriebstechnik Gmbh Schaltgetriebe, insbesondere für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen
TW201350710A (zh) * 2012-06-11 2013-12-16 Chen zheng he 垂直並列同軸行星變速傳動系統(6)
DE102013112788B4 (de) * 2013-11-19 2021-12-16 Pinion Gmbh Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit
DE102014101369A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Pinion Gmbh Antriebsanordnung und Betätigungsanordnung für eine Schaltvorrichtung
JP6328588B2 (ja) * 2015-05-29 2018-05-23 株式会社シマノ 内装変速機
DE102015226012A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebe, insbesondere für ein Fahrrad und/oder für ein Kraftfahrzeug
NO341940B1 (en) * 2016-03-01 2018-02-26 Ca Tech Systems As Sequential gear shifter
US10300986B2 (en) * 2016-04-27 2019-05-28 Shimano Inc. Bicycle transmission apparatus and bicycle drive unit
DE102016216557C5 (de) * 2016-09-01 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Antriebsanordnung und Fahrzeug
JP6756640B2 (ja) * 2017-02-23 2020-09-16 株式会社シマノ 自転車用変速機およびこれを備える自転車用アシストシステム
DE102018104692A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Pinion Gmbh Kupplungsanordnung und Getriebeeinheit für ein per Muskelkraft antreibbares Fahrzeug
DE102019111028A1 (de) 2019-04-29 2020-10-29 Pinion Gmbh Getriebeanordnung, Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE102021122592B4 (de) * 2021-09-01 2023-06-22 Revolute GmbH Schaltsystem und Getriebeeinheit mit einem Schaltsystem, insbesondere für ein Zweirad
US11772743B2 (en) * 2022-02-18 2023-10-03 Joseph Francis Keenan System and method for bicycle transmission
GB2621992A (en) * 2022-08-26 2024-03-06 Centre Of Gears Ltd Gearbox
DE102022122474A1 (de) 2022-09-05 2024-03-07 b.c. bicycle and parts production GmbH Schaltungsadapter
DE102023209032A1 (de) 2023-09-18 2024-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltmechanismus für ein Tretlagergetriebe

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201644B (de) * 1959-01-27 1965-09-23 Francois Durand Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung auf einen Zahnkranz groesseren Durchmessers
EP0383350B1 (de) * 1989-02-17 1995-06-07 Shimano Inc. Mehrgangnabe
DE19518576C1 (de) * 1995-05-20 1996-10-31 Porsche Ag Lagerung für eine Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE19720796A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Bernhard Rohloff Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder
DE19720794A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Bernhard Rohloff Mehrgang-Getriebenabe
US5924950A (en) * 1997-10-06 1999-07-20 Pusic; Pavo M Even increment, non-overlapping bicycle transmission
DE102004045364A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad
DE10339207B4 (de) * 2003-08-21 2008-01-10 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Fahrradrahmen mit integriertem Getriebegehäuse und Getriebegehäuse für einen Fahrradrahmen
WO2008089932A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Christoph Lermen Getriebeeinheit
EP1982913A1 (de) * 2006-02-10 2008-10-22 Fujiwara Wheel Incorporated Getriebe für fahrrad
EP2028096A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-25 Urs Elsasser Mehrgängige epizyklische Getriebenabe

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032735A (en) * 1931-12-11 1936-03-03 Blanchard Variable speed mechanism
US2042235A (en) * 1933-12-29 1936-05-26 Lloyd Z Peck Speed change power transmission
US2086563A (en) * 1934-12-22 1937-07-13 Ollie Reese Change speed transmission
GB1338606A (en) * 1970-06-05 1973-11-28 Brown Gear Ind Gearing
US3889547A (en) * 1973-09-13 1975-06-17 Sun Jun Kai Hydraulically selectable gear transmission
US4271942A (en) * 1978-10-02 1981-06-09 Allis-Chalmers Corporation Two-speed power take-off
US4301690A (en) * 1979-12-05 1981-11-24 Cavenagh Paul D Gear shifting means
US5404768A (en) * 1993-04-15 1995-04-11 Hwang; Tan J. Speed changing arrangement for the bicycle
DE9316748U1 (de) * 1993-11-03 1994-03-31 Metzinger, Arnold, 82239 Alling Fahrrad mit Gangschaltung
US5689998A (en) * 1994-03-31 1997-11-25 The Anchored Corporation Continuous-torque variable-speed transmission
US5553510A (en) * 1995-02-27 1996-09-10 Balhorn; Alan C. Multi-speed transmission
BR9707033A (pt) * 1996-01-19 1999-12-28 Preload Gearbox Limited Sistema de engrenagens com engrenagens seletivamente travadas com eixo.
US5975266A (en) * 1996-02-21 1999-11-02 Balhorn; Alan C. Multi-speed transmission
US6357312B1 (en) * 1997-04-18 2002-03-19 Preload International Limited Gear wheel construction and gear system incorporating same
FR2805587B1 (fr) * 2000-02-28 2002-05-17 Valeo Dispositif de transmission automatise a engrenages, en particulier pour vehicule automobile
JP2004529294A (ja) * 2001-03-15 2004-09-24 ヴァレオ 自動車用のトルク変換機付き自動変速装置
EP1445088B1 (de) * 2001-08-22 2006-05-24 José Miguel Llibrer Porcar Mechanisches gangwechselsystem für fahrräder und ähnliche fahrzeuge
US7997159B2 (en) * 2006-10-26 2011-08-16 Schaeffler Kg Gear selection assembly with nested differentially rotatable tube
JP5386100B2 (ja) * 2008-03-31 2014-01-15 本田技研工業株式会社 多段変速機
DE102009060484B4 (de) 2009-12-18 2020-04-16 Pinion Gmbh Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201644B (de) * 1959-01-27 1965-09-23 Francois Durand Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung auf einen Zahnkranz groesseren Durchmessers
EP0383350B1 (de) * 1989-02-17 1995-06-07 Shimano Inc. Mehrgangnabe
DE19518576C1 (de) * 1995-05-20 1996-10-31 Porsche Ag Lagerung für eine Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE19720796A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Bernhard Rohloff Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder
DE19720794A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Bernhard Rohloff Mehrgang-Getriebenabe
US5924950A (en) * 1997-10-06 1999-07-20 Pusic; Pavo M Even increment, non-overlapping bicycle transmission
DE10339207B4 (de) * 2003-08-21 2008-01-10 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Fahrradrahmen mit integriertem Getriebegehäuse und Getriebegehäuse für einen Fahrradrahmen
DE102004045364A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad
EP1982913A1 (de) * 2006-02-10 2008-10-22 Fujiwara Wheel Incorporated Getriebe für fahrrad
WO2008089932A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Christoph Lermen Getriebeeinheit
EP2028096A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-25 Urs Elsasser Mehrgängige epizyklische Getriebenabe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4249361A1 (de) 2022-03-25 2023-09-27 Karlheinz Nicolai Schaltungsanordnung für ein fahrrad
EP4249362A1 (de) 2022-03-25 2023-09-27 Karlheinz Nicolai Schaltungsanordnung für ein fahrrad
DE102022107137A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Karlheinz Nicolai Schaltungsanordnung für ein Fahrrad
DE102022001739A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Schaltvorrichtung für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
WO2023222263A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit hilfsantrieb für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102022001738A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Betätigungsvorrichtung für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
DE102022001740A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit hochfesten Zahnrädern für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
DE102022001737A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Sensoranordnung für ein Elektrofahrrad und Elektrofahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung
WO2023222260A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit schaltvorrichtung für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
WO2023222259A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit betätigungsvorrichtung für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
WO2023222261A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit hochfesten zahnrädern für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
WO2023222262A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit sensoranordnung für ein elektrofahrrad und elektrofahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102022001734A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Karlheinz Nicolai Tretlagerschaltung mit Hilfsantrieb für ein Fahrrad und ein Fahrrad mit einer solchen Tretlagerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102770338B (zh) 2015-05-13
US20140224049A1 (en) 2014-08-14
DE102009060484A1 (de) 2011-06-22
US9194461B2 (en) 2015-11-24
US20130150200A1 (en) 2013-06-13
CN102770338A (zh) 2012-11-07
ES2445800T3 (es) 2014-03-05
US20140123793A1 (en) 2014-05-08
EP2512909A1 (de) 2012-10-24
WO2011073360A1 (de) 2011-06-23
US9822844B2 (en) 2017-11-21
EP2512909B1 (de) 2014-01-29
US8628447B2 (en) 2014-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060484B4 (de) Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug
DE102007004802B4 (de) Mehrfachgetriebe für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug
DE102004045364B4 (de) Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad
EP2379402B2 (de) Getriebeeinheit
EP3759372B1 (de) Kupplungsanordnung und getriebeeinheit für ein per muskelkraft antreibbares fahrzeug
DE69707944T3 (de) Antriebsnabe für ein Fahrrad
WO2012066124A1 (de) Antriebseinheit
DE112019001604B4 (de) Mehrganggetriebe mit zwei Planetengetrieben
DE102016207035A1 (de) Antriebsanordnung und Fahrzeug
DE102021209258A1 (de) Getriebe für ein Fahrrad und Fahrrad
DE102018212433A1 (de) Betriebsverfahren für eine Antriebsanordnung, Antriebsanordnung und Fahrzeug
DE60110585T2 (de) Mehrgangnabe
DE102019106814A1 (de) Fahrzeugantriebseinheit
DE102020124375A1 (de) Mehr-Gang-Getriebe mit einem zwei Verzahnungsbereiche aufweisenden Differential; sowie Antriebseinheit
DE102014214962A1 (de) Schaltgetriebe für ein Zweirad sowie Zweirad mit dem Schaltgetriebe
EP3431380B1 (de) Tretlagerantrieb eines fahrrads
WO2023222259A1 (de) Tretlagerschaltung mit betätigungsvorrichtung für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102013206935B4 (de) Schaltbares Mehrganggetriebe für ein elektrisch betriebenes Zweirad sowie Zweirad
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
DE102021122592B4 (de) Schaltsystem und Getriebeeinheit mit einem Schaltsystem, insbesondere für ein Zweirad
DE102021129412B4 (de) Antriebsstrang mit tretlager- und nabengetriebe
DE102008035317A1 (de) Getriebeeinheit
DE202010016798U1 (de) Fahrradnabengetriebe
DE102014016395A1 (de) Unter Last schaltbares Getriebe für Fahrzeuge
DE102005003867A1 (de) Das Fahrrad, drei und mehrrad Fahrzeuge mit Federantrieb und Fahrradbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PINION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FINESCHNITT GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20141024

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20141024

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final