DE102009057567A1 - Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product - Google Patents

Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product Download PDF

Info

Publication number
DE102009057567A1
DE102009057567A1 DE102009057567A DE102009057567A DE102009057567A1 DE 102009057567 A1 DE102009057567 A1 DE 102009057567A1 DE 102009057567 A DE102009057567 A DE 102009057567A DE 102009057567 A DE102009057567 A DE 102009057567A DE 102009057567 A1 DE102009057567 A1 DE 102009057567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
applicator
pigment mass
mass
eyelashes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009057567A
Other languages
German (de)
Inventor
Franco Lucá
Renato Ancorotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka GmbH
Original Assignee
Geka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geka GmbH filed Critical Geka GmbH
Priority to DE102009057567A priority Critical patent/DE102009057567A1/en
Priority to EP10193334A priority patent/EP2329741A1/en
Priority to JP2010269233A priority patent/JP2011115592A/en
Priority to CN2010105780887A priority patent/CN102090776A/en
Priority to US12/960,455 priority patent/US20110142525A1/en
Publication of DE102009057567A1 publication Critical patent/DE102009057567A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/023Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement with self-contained covering means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/06Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a screwing movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/08Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks with provision for sieves or shaping parts for sticks ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D2040/0025Details of lipstick or like casings
    • A45D2040/0031Replacement of the stick
    • A45D2040/0043Replacement of the stick by inserting the new stick at the upper, applying end of the casing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/15Temperature
    • A45D2200/155Heating or cooling means, i.e. for storing or applying cosmetic products at a predetermined temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/15Temperature
    • A45D2200/155Heating or cooling means, i.e. for storing or applying cosmetic products at a predetermined temperature
    • A45D2200/157Heating means for mascara applicators

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mascara-Applikator (1) zum Auftragen einer Pigmentmasse auf Wimpern, mit einem Griffstück (2) und einem sich vom Griffstück (2) wegerstreckenden Gehäuseabschnitt (3) zur Aufnahme eines Pigmentmassevorrats, wobei der Pigmentmassevorrat als relativ zum Gehäuseabschnitt (3) bewegliche Pigmentmassemine (4) aus zumindest im bevorrateten Zustand fester Pigmentmasse ausgebildet ist, wobei der Applikator (1) so gestaltet ist, dass die dem Pigmentmasseauftrag zu unterwerfenden Wimpern bestimmungsgemäß unmittelbar derart mit der Pigmentmassemine (4) in Kontakt bringbar sind, dass sie dadurch mit Pigmentmasse beladen werden.The invention relates to a mascara applicator (1) for applying a pigment mass to eyelashes, comprising a grip piece (2) and a housing portion (3) extending away from the grip piece (2) for receiving a pigment mass supply, the pigment mass deposit being held relative to the housing portion (3 ) is formed from at least in the stored state of solid pigment mass, the applicator (1) being designed so that the lashes to be subjected to the pigment application are intended to be directly in contact with the pigment masses (4) in such a way that they thereby be loaded with pigment mass.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Applikator, insbesondere einen Mascara-Applikator nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Pigmentmassemine hierfür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14 und ein Mascaraprodukt aufweisend den Mascara-Applikator und/oder zumindest eine Pigmentmassemine.The invention relates to an applicator, in particular a mascara applicator according to the preamble of claim 1 and a pigment mass for this purpose according to the preamble of claim 14 and a mascara product comprising the mascara applicator and / or at least one pigment mass.

Aus der DE 10 2008 016 213 A1 ist eine Applikator-Vorrichtung zum Applizieren eines Kosmetikums bekannt, bei dem es sich insbesondere um Mascara handeln soll.From the DE 10 2008 016 213 A1 an applicator device for applying a cosmetic is known, which should be in particular mascara.

Dieses Mascara wird als Mine aus fester Mascaramasse bevorratet gehalten und mittels einer Feder aus dem Applikatorgriff in die Heizeinrichtung im Applikatorkopf gedrückt. Mittels dieser Heizeinrichtung wird die Spitze der Mine komplett aufgeschmolzen, was per se zunächst durchaus akzeptabel ist.This mascara is kept as a mine of solid mascara mass and pressed by a spring from the applicator handle in the heater in the applicator head. By means of this heater, the tip of the mine is completely melted, which is perfectly acceptable per se.

Die so entstandene Schmelze wird über der Schmelzzone nachgeschaltete, feine Kanäle (die Patentanmeldung nennt sie „Durchgänge 17”) in den Fußbereich einer Reihe von Zähnen geleitet. Da die Federvorspannung der noch nicht geschmolzenen Mascaramine die Mascaraschmelze unter Druck setzt tritt die Mascaraschmelze kontinuierlich aus den feinen Kanälen in den Fußbereich der Zähne aus und benetzt die Zähne. Dementsprechend klein muss in der Praxis der Durchmesser der feinen Kanäle sein, da andernfalls schnell zu viel Mascaraschmelze in den Bereich der Zähne gepresst würde, die hier einen Kamm bilden und ganz offensichtlich die sonst bei einem solchen Applikator anzutreffenden Borsten ersetzen. Dementsprechend ist in der DE 10 2008 016 213 A1 tatsächlich die Rede davon, dass die Mascaraschmelze durch die Durchgänge 17 „hindurchdiffundiert”. Dies unterstreicht den sehr kleinen Durchmesser der der Schmelzzone nachgeschalteten und die Mascaraschmelze von der aufgeschmolzenen Mine zu den Zähnen weiterleitenden Durchgänge 17.The resulting melt is downstream of the melting zone, fine channels (the patent application calls them "passages 17 ") Into the foot area of a row of teeth. As the spring preload of the unmelted mascaramines pressurizes the mascara melt, the mascara melt continuously exits the fine channels in the foot area of the teeth and wets the teeth. Accordingly, in practice, the diameter of the fine channels must be small, since otherwise too much mascara melt would be forced into the area of the teeth which here form a comb and quite obviously replace the bristles otherwise found in such an applicator. Accordingly, in the DE 10 2008 016 213 A1 in fact there is talk of the mascara melt through the passages 17 "Diffuses". This underscores the very small diameter of the melt zone downstream and the mascara melt from the reflowed mine to the teeth passing passages 17 ,

Bei dieser Applikatorvorrichtung ist von Nachteil, dass durch ungleichmäßiges Erhitzen/Erwärmen der festen Mascaramasse der Applikator außenseitig entlang seiner Längserstreckung nur ungleichmäßig benetzt wird. Somit ist das Auftragsergebnis gegebenenfalls nicht zufriedenstellend.A disadvantage in this applicator device is that, due to uneven heating / heating of the solid mascara mass, the applicator is wetted only unevenly along the outside along its longitudinal extent. Thus, the order result may not be satisfactory.

Zudem bereiten die engen Durchgänge, deren kleine Durchmesser ersichtlich dazu beitragen den Fluss der Mascaraschmelze zu steuern, Schwierigkeiten – sie setzen sich leicht zu.In addition, the narrow passages, the small diameters of which apparently help to control the flow of the mascara melt, present difficulties - they settle slightly.

Des Weiteren ist nicht immer sichergestellt, dass die Mascaraschmelze im Zuge des Auftragens vollständig aus den Zwischenräumen der Zähne und somit auch von den Austrittsöffnungen abgestreift wird. Auch hierdurch kann es bei einer erneuten Aufheizung und bei einem erneuten Nachdrücken von Mascaraschmelze gegebenenfalls zum Verstopfen einzelner Durchgänge kommen, so dass auch in diesem Fall ein gegebenenfalls ungleichmäßiges Benetzungsergebnis der Zähne bzw. der Zahnzwischenräume vorliegt.Furthermore, it is not always ensured that the mascara melt is completely stripped during the application of the spaces between the teeth and thus also from the outlet openings. This may also lead to a clogging of individual passages, if necessary, in the case of renewed heating and during a renewed pressing of mascara melt, so that even in this case there is an optionally non-uniform wetting result of the teeth or of the interdental spaces.

Durch das nicht vollständige Abstreifen von einmal aufgeschmolzener und sich im außenseitigen Bereich des Applikatorkopfes befindlicher Mascaramasse verbleibt somit immer ein Rest von Mascaramasse im Bereich des Applikatorkopfes, was gegebenenfalls, z. B. bei unbeabsichtigtem Abrutschen einer Abdeckkappe zu unerwünschten Verschmutzungen anderer Gegenstände führen kann. Bei längerem Nichtgebrauch kann es somit auch zu unvermeidlichen Verkrustungen kommen, die sehr schwer zu entfernen sind.Due to the incomplete stripping of once melted and located in the outer region of the applicator head mascara mass thus always remains a residue of mascara in the area of the applicator head, which optionally, for. B. may result in unintentional slipping a cap to unwanted contamination of other items. Prolonged disuse can lead to unavoidable encrustations, which are very difficult to remove.

Noch am Rande zu vermerken ist der Nachteil, dass der beschriebene Applikator bei Ausfall der Heizeinrichtung, z. B. bei einer leeren oder fehlerhaften Batterie, bauartbedingt nicht mehr verwendbar ist, da aus seinen engen Durchgängen keine Mascaraschmelze mehr austreten kann, sobald die Schmelze eine gewisse Temperatur unterschreitet.It should be noted at the edge of the disadvantage that the applicator described in case of failure of the heater, z. B. in an empty or faulty battery, due to the design is no longer usable, as no mascara melt can escape from its narrow passages as soon as the melt falls below a certain temperature.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Mascara-Applikator anzugeben, welcher einfach und zuverlässig in der Handhabung ist und zudem ein verbessertes Applizieren der Mascaramasse auf die Wimpern ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide a mascara applicator, which is easy and reliable to use and also allows an improved application of the mascara on the eyelashes.

Unerwünschte Verschmutzungen oder Verkrustungen sollen vorzugsweise vermieden werden.Unwanted dirt or encrustations should preferably be avoided.

Vorzugsweise soll der Applikator in einfacher Art und Weise individuell auf Anwenderanforderungen, z. B. individuell auf Wimperntypen/Wimpernarten und vom Anwender/Anwenderin gewünschten Auftragsarten des Kosmetikums auf den Wimpern abstimmbar sein.Preferably, the applicator should in a simple manner individually to user requirements, eg. B. individually to eyelash types / eyelash types and by the user / user desired order types of cosmetics on the eyelashes be tuned.

Vorzugsweise soll die Anwendung auch ohne das Vorhandensein bzw. Funktionieren einer Heizeinrichtung möglich sein.Preferably, the application should also be possible without the presence or functioning of a heating device.

Die oben genannte Aufgabe wird mit einem Mascara-Applikator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einer Pigmentmassemine mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den jeweils von den unabhängigen Ansprüchen abhängigen Unteransprüchen angegeben.The above object is achieved with a mascara applicator having the features of claim 1 and with a pigment mass with the features of claim 13. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims respectively dependent on the independent claims.

Der nach Maßgabe des Hauptanspruchs erfindungsgemäße Applikator weist ein Griffstück und einen sich vom Griffstück wegerstreckenden Gehäuseabschnitt auf, wobei das Griffstück ggf. ein integraler Bestandteil des Gehäuses sein kann. Der Gehäuseabschnitt dient zur Aufnahme eines Pigmentmassevorrats.The applicator according to the main claim of the invention has a handle and a extending away from the handle housing portion, wherein the handle may optionally be an integral part of the housing. The housing section serves to receive a pigment mass supply.

Der Pigmentmassevorrat ist als relativ zum Gehäuseabschnitt bewegliche Pigmentmassemine ausgebildet. Die Pigmentmassemine besteht ganz oder zu einem wesentlichen Teil aus zumindest im bevorrateten Zustand fester Pigmentmasse, nähere Einzelheiten dazu sogleich.The pigment composition supply is designed as a pigment mass masses that are movable relative to the housing section. The pigment mass consists entirely or substantially of at least in the stored state of solid pigment mass, details of which are readily available.

Des Weiteren ist der Applikator so gestaltet, dass die dem Pigmentmasseauftrag zu unterwerfenden Wimpern bestimmungsgemäß unmittelbar mit der Pigmentmassemine in Kontakt bringbar sind, nämlich derart, dass sie dadurch mit Pigmentmasse beladen werden. Der erfindungsgemäße Applikator zeichnet sich also dadurch aus, dass die die Wimpern befrachtende Mascara-Masse bis zu ihrem Übertritt auf die Wimpern an der Oberfläche der Pigmentmassemine verweilt und dann, im Zuge des Befrachtens der jeweiligen Wimper, direkt von der Oberfläche der Pigmentmassemine abgezogen wird. Irgendwelche Durchgänge mit ausgesprochen kleinen Durchmessern, die zur Dosierung und zur Weiterleitung der Mascaramasse an ihren eigentlichen Applikationsort dienen, entfallen daher. Die Tatsache, dass ein Teil der Oberfläche der Pigmentmassemine, von der die Wimpern ihre Fracht abziehen, eventuell durch Wimpernleiteinrichtungen bedeckt ist, die zwischen sich noch so große Freiräume lassen, dass die Wimpern zwar geteilt und gekämmt werden, aber dennoch unmittelbar bis an die Oberfläche der Pigmentmassemine vordringen treten können (indem sie die besagten Freiräume durchgreifen) steht der Erfindung nicht entgegen.Furthermore, the applicator is designed in such a way that the eyelashes to be subjected to the pigment application are, as intended, directly contactable with the pigment masses, namely in such a way that they are thereby loaded with pigment mass. The applicator according to the invention is thus distinguished by the fact that the mascara mass, which adds the eyelashes, lingers on the surface of the pigment masses until it passes over to the eyelashes and then, in the course of the removal of the respective eyelash, is drawn off directly from the surface of the pigment mass minerals. Any passages with exceptionally small diameters, which serve for metering and forwarding the mascara mass to its actual application location, are therefore eliminated. The fact that part of the surface of the pigment masses from which the eyelashes pull off their cargo may be covered by eyelids, which still leave enough space between them so that the eyelashes are split and combed, but still directly to the surface the pigment masses can penetrate penetrate (by the said free spaces) is not contrary to the invention.

Der Begriff ”feste Pigmentmasse” bedeutet wenigstens, dass die Pigmentmassemine zumindest bis zu einer Temperatur von 30°C besser bis zu einer Temperatur von 37°C im Wesentlichen eigenformstabil ist, d. h. unter dem Einfluss der Schwerkraft nicht selbstständig mehr als nur unwesentlich auseinanderläuft und – zumindest Dank des ihr zugeordneten bzw. mit ihr verbundenen Stützelements – eine im Wesentlichen in sich selbsttragende Miene bildet, die nach Entnahme aus ihrer Verkaufs-, Schutz- bzw. Transportverpackung ohne weitere Hilfsmittel in den Applikator eingesetzt werden und in diesem als Ganze in Richtung auf die Applikationszone verschoben werden kann. Eine derart eingestellte Pigmentmasse kann im Einzelfall bereits dazu in der Lage sein, über ihre Oberfläche gezogene Wimpern ohne weitere Wärmezufuhr zu beschichten.The term "solid pigment mass" means at least that the pigment masses is at least up to a temperature of 30 ° C better up to a temperature of 37 ° C substantially inherently stable, d. H. under the influence of gravity does not independently diverge more than insignificantly and - at least thanks to its associated or associated with her support element - forms a substantially self-supporting mien, after removal from their sales, protection or transport packaging without further Tools can be used in the applicator and can be moved in this as a whole in the direction of the application zone. In some cases, a pigment composition adjusted in this way may already be able to coat eyelashes drawn over its surface without any further supply of heat.

Bevorzugt liegt der Schmelzpunkt der Pigmentmassemine oberhalb von 40°C, idealerweise etwa bei 50°C. Bei entsprechender Formulierung entsteht eine bevorzugt zu verwendende Pigmentmassemiene, deren Pigmentmasse bei ca. 25°C noch derart fest ist, dass die Pigmentmassemiene als Ganzes aus dem Gehäuse heraus und wieder in das Gehäuse zurückgeschoben sowie erhebliche Kräfte ertragen kann – etwa Scher- und Biegekräfte, die im Verlauf der Applikation auftreten und die oft dadurch bedingt sein werden, dass der Pigmentmassestift den eigentlichen Applikator bildet und dadurch sozusagen ein sonst übliches Mascarabürstchen ersetzt.Preferably, the melting point of the pigment masses is above 40 ° C, ideally at about 50 ° C. With appropriate formulation, a pigment masses preferably to be used is produced whose pigment mass is still solid at about 25 ° C. so that the pigment mass media as a whole can be pushed back out of the housing and back into the housing and endure considerable forces - such as shearing and bending forces. which occur in the course of the application and which will often be caused by the fact that the Pigmentmassestift forms the actual applicator and thus replaced, so to speak, an otherwise common mascara brush.

Das Grundrezept für eine Pigmentmasse, aus der sich Pigmentmasseminen herstellen lassen, die in groben Zügen den erfindungsgemäßen Pigmentmasseminen entsprechen, und die wesentlichen Einstellparameter einer solchen Pigmentmasse, sind aus der eingangs zitierten Patentanmeldung bekannt. Hiervon ausgehend kann der Fachmann mit Hilfe fachüblicher Versuche ohne besondere Schwierigkeiten eine feste Pigmentmassemine herstellen, die exakt den individuellen Anforderungen der hiesigen Erfindung entsprechen.The basic recipe for a pigment mass from which it is possible to prepare pigmented mass mines which roughly correspond to the pigmented mass mininenes according to the invention and the essential adjustment parameters of such a pigment mass are known from the patent application cited above. On this basis, the expert can produce a solid pigment masses with the help of professional experiments without particular difficulty, which correspond exactly to the individual requirements of the present invention.

Als Pigmentmasse im Sinne der Erfindung wird jede Masse verstanden, die die zuvor beschriebene Konsistenz hat und die dazu in der Lage ist Wimpern zu färben und/oder Volumen bzw. Form zu geben, gleichgültig, ob sie Pigmente im engeren Sinne enthält oder nicht. Bevorzugte Massen enthalten Pigmente im engeren Sinne.For the purposes of the invention, pigment mass is understood to mean any mass which has the consistency described above and which is capable of coloring eyelashes and / or of giving volume or shape, irrespective of whether or not it contains pigments in the narrower sense. Preferred compositions contain pigments in the narrower sense.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Applikators liegt darin, dass die zur Befrachtung der Wimpern bereitgestellte Mascara-Masse solange an der Pigmentmassemine verbleibt, bis sie auch wirklich zum Einsatz gelangt. Anders als beim oben angesprochenen Stand der Technik stellen sich also auch dann keine Probleme ein, wenn die Benutzerin bei den Vorbereitungen zur Applikation gestört wird und dann den Applikationsvorgang abbricht, noch bevor die zur Applikation bereitgestellte Mascara-Masse auf die Wimpern aufgebracht werden konnte. Denn die Mascara-Masse wird erfindungsgemäß direkt an der Pigmentmassemine zur Applikation bereitgestellt und nicht an einem davon entfernten Ort, wo sie Schwierigkeiten bereitet, wenn sie nicht zeitnah verbracht wird.A significant advantage of the applicator according to the invention is that the mascara mass provided for loading the eyelashes remains on the pigment mass until it is actually used. Unlike the above-mentioned prior art, no problems arise even when the user is disturbed in the preparation for the application and then breaks off the application process before the mascara mass provided for application could be applied to the eyelashes. Because the mascara mass is provided according to the invention directly to the Pigmentmassemine for application and not in a remote location, where it causes difficulties if it is not spent in a timely manner.

Zudem ist der erfindungsgemäße Applikator im Bereich seiner eigentlichen Applikationszone äußerst einfach aufgebaut, daher entsprechend betriebssicher und hat vor allem keine signifikante Tendenz zu verstopfen.In addition, the applicator according to the invention in the region of its actual application zone is extremely simple, therefore correspondingly reliable and has, above all, no significant tendency to clog.

Die Tatsache, dass die Wimpern in unittelbarem Kontakt mit der Pigmentmassemine beschichtet werden, eröffnet die Möglichkeit den Applikator so zu gestalten, dass er – verglichen mit dem oben erörterten Stand der Technik – von der Anwenderin in recht unterschiedlicher Art und Weise an den Wimpernbogen angesetzt werden kann, so dass eine hohe Anwenderflexibilität bei Anwendung gegeben ist.The fact that the eyelashes are coated in intimate contact with the pigment masses opens up the possibility of designing the applicator in a rather different manner than that of the prior art discussed above Eyelash Curves can be set, so that a high user flexibility is given in use.

Vorzugsweise ist der Applikator so gestaltet, dass seine Pigmentmassemine zumindest ein Stück aus dem Gehäuse heraus verlagerbar ist. Vorzugsweise kann die Pigmentmassemine nach der Applikation in umgekehrter Richtung wieder in das Gehäuse hinein verlagert werden.Preferably, the applicator is designed so that its pigment masses at least a piece of the housing is displaced out. Preferably, the pigment masses can be moved back into the housing after application in the opposite direction.

Dabei ist der Applikator bevorzugt so gestaltet, dass die Wimpern zum Zwecke des Pigmentmasseauftrags unmittelbar (zumindest auch) mit einer Umfangsfläche, d. h. der um die Minenlängsachse umlaufenden Mantelfläche der Pigmentmassemine in Kontakt bringbar sind. Dabei ist die mit den Wimpern unmittelbar in Kontakt bringbare Fläche vorzugsweise – zumindest lokal – derart konturiert, dass sie erhabene Bereiche und/oder Vertiefungen besitzt.In this case, the applicator is preferably designed so that the eyelashes for the purpose of the pigment application directly (at least) with a peripheral surface, d. H. the peripheral surface of the pigment masses circulating around the longitudinal axis of the mine can be brought into contact. In this case, the surface which can be brought into direct contact with the eyelashes is preferably contoured, at least locally, in such a way that it has raised regions and / or depressions.

Die Pigmentmassemine eines derart ausgestalteten Applikators tritt unter Applikationsgesichtspunkten im Wesentlichen an die Stelle der landläufig zum Auftragen der Mascara verwendeten Mascara-Bürstchen und kann daher in der gewohnten Art und Weise gehandhabt werden – allgemein gesagt ist es also im Regelfall so, dass die Pigmentmassemine zugleich als Applikator bzw. Applikatorkörper fungiert.The pigment mass of such a designed applicator occurs under application aspects essentially in place of the mascara brush commonly used for applying the mascara and can therefore be handled in the usual way - generally speaking, it is therefore generally so that the pigment masses at the same time Applicator or applicator body acts.

Die zumindest bereichsweise Konturierung der Pigmentmassemine erreicht, dass die Pigmentmassemiene als solche einen kämmenden und/oder separierenden Effekt erzielt. Idealerweise ist die Pigmentmassemine dabei nach Art eines Scheibenapplikators konturiert, entspricht also im wesentlichem einem der bekannten Applikatoren, deren Borstenfeld durch eine Anzahl in Längsrichtung hintereinander angeordneter vollständiger oder angedeuteter Scheibenprofile ersetzt ist.The at least partially contouring of the pigment masses achieved that the Pigmentmassemiene as such achieves a combing and / or separating effect. Ideally, the pigment mass is thereby contoured in the manner of a disk applicator, ie essentially corresponds to one of the known applicators, the bristle field of which is replaced by a number of complete or indicated disk profiles arranged one behind the other in the longitudinal direction.

Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Pigmentmassemine intergrierte Einrichtungen zum Kämmen und/oder Separieren der Wimpern aufweist, die bevorzugt entweder als zumindest teilweise umlaufende Rillen nach Art eines Gewindes oder vorzugsweise parallel verlaufende, zumindest teilweise umlaufende Rillen ausgebildet sind, die idealerweise in die Mantelfläche am Außenumfang der Pigmentmassemine eingearbeitet sind.Within the scope of a further preferred embodiment, it is provided that the pigment masses have integrated means for combing and / or separating the eyelashes, which are preferably designed either as at least partially circumferential grooves in the manner of a thread or preferably parallel, at least partially circumferential grooves which ideally are incorporated in the lateral surface on the outer periphery of the pigment mass.

Bevorzugt weisen die Rillen sich zum Rillenboden verjüngende Vertiefungen auf und/oder erhabene Bereiche, die sich im Querschnitt konisch radial nach außen verjüngen.The grooves preferably have depressions which taper towards the groove bottom and / or raised regions which taper conically radially outwards in cross-section.

Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Pigmentmassemine eine Stützstruktur zugeordnet ist, die sich beim Vorschieben der Pigmentmassemine hin zur Applikationszone oder beim Herausschieben der Pigmentmassemine aus dem Gehäuse zusammen mit der Pigmentmassemine relativ zum Gehäuse (3) bewegt.Within the scope of a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the pigment mass is assigned a support structure which, upon advancement of the pigment masses toward the application zone or when the pigment mass mines are pushed out of the housing, together with the pigment mass mines relative to the housing ( 3 ) emotional.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Applikator eine Heizeinrichtung auf, welche vor der Benutzung des Applikators die Pigmentmassemine zumindest bereichsweise lokal zum Schmelzen bringt. Auf diese Art und Weise wird eine Zone geschaffen, in der die Masse der Pigmentmassemine in einen Zustand überführt ist, in dem sie die unmittelbar mit ihr in Kontakt kommenden Wimpern gut zu benetzen vermag, obwohl die Pigmentmassemine ansonsten fest ist. Vorzugsweise wird die Pigmentmasse der angeschmolzenen Oberfläche nur so weit erwärmt, dass sie eine im Wesentlichen noch cremige Konsistenz aufweist, d. h. unter dem Einfluss der Schwerkraft zumindest während der Dauer der Applikation (es werden 180 Sekunden angesetzt) noch nicht abläuft. Ansonsten wird die Oberfläche allenfalls bis in eine radiale Tiefe von im Wesentlichen maximal 5/10 mm – besser im Wesentlichen weniger oder gleich 3/10 mm – so weit erwärmt, dass die Pigmentmasse sich verflüssigt.According to a further embodiment, the applicator has a heating device which, at least in regions, causes the pigment masses to locally melt prior to the use of the applicator. In this way, a zone is created in which the mass of the pigmented mass is converted to a state in which it is able to wet well the eyelashes in direct contact with it, although the pigment mass is otherwise solid. Preferably, the pigment mass of the melted surface is heated only so far that it has a substantially still creamy consistency, d. H. under the influence of gravity at least during the duration of the application (180 seconds are scheduled) does not expire. Otherwise, the surface is at most heated to a radial depth of substantially at most 5/10 mm - better substantially less than or equal to 3/10 mm - so far that the pigment mass liquefies.

Dabei ist ein ausschließlich oberflächliches Anschmelzen bevorzugt, so dass die Pigmentmassemiene auch in ihrem wärmebeaufschlagten Bereich unter der bereits angeschmolzenen Oberfläche einen stützend wirkenden Kern aus noch fester Pigmentmasse behält. Dieser Kern kann der alleinige Stützkern sein oder mit einem eigentlichen Stützkern aus anderweitigem Material zusammenwirken. Letzteres ist bevorzugt.In this case, an exclusively superficial melting is preferred, so that the pigment mass also retains a supportive core of still solid pigment mass in its heat-affected area under the already fused surface. This core may be the sole support core or cooperate with an actual support core of other material. The latter is preferred.

Bevorzugt ist die Heizeinrichtung die Pigmentmassemine in einer Inbetriebnahmestellung außen umgebend angeordnet.The heating device is preferably arranged outside surrounding the pigment masses in a commissioning position.

Im Rahmen einer von verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass ein Stützkern der Pigmentmassemine als Heizelement ausgebildet ist oder dass die Stützstruktur Teil der Heizeinrichtung ist. Letzteres ist insbesondere bei einer außenliegenden oder relativ dicht (0,5 bis etwa 2 mm) unter der Außenoberfläche der Pigmentmassemine liegenden Stützstruktur von Vorteil, da dadurch gezielt die für den Applikationsvorgang zur Verfügung stehende Oberfläche angeschmolzen wird.In the context of one of various preferred embodiments it can be provided that a support core of the pigment masses is designed as a heating element or that the support structure is part of the heating device. The latter is particularly advantageous in the case of an outer or relatively dense (0.5 to about 2 mm) underlying the outer surface of the Pigmentmassemine support structure, since this targeted the surface available for the application process is melted.

Vorzugsweise ist die Pigmentmassemine auswechselbar ausgebildet, so dass ein Applikator mit einer hochwertigen Vorschubmechanik und/oder Heizeinrichtung für die Pigmentmassemine realisiert werden kann, ohne a priori den Markterfolg des Produkts zu beinträchtigen.Preferably, the pigment mass is formed replaceable, so that an applicator with a high-quality feed mechanism and / or heating of the pigment masses can be realized without a priori the market success of the product to affect.

Vorzugsweise weist der Applikator eine eingebaute – am besten einen Bestandteil des Gehäuses (3) bildende – Formeinrichtung auf, mittels der die Außenkontur der Pigmentmassemine erstmals formbar oder eine bestehende Außenkontur nachformbar ist. Auf diese Art und Weise verliert die Pigmentmassemine auch mit fortschreitendem Verbrauch nicht ihre Fähigkeit kämmend und/oder separierend zu wirken. Preferably, the applicator has a built-in - preferably a component of the housing ( 3 ) - Forming means by means of which the outer contour of the pigment masses is first malleable or an existing outer contour can be reformed. In this way, as the consumption progresses, the pigment mass does not lose its ability to comb and / or separate.

Bei einem bevorzugten Applikator ist die Heizeinrichtung im Bereich des distalen Endes des Gehäuses angeordnet. Die wirksame Heizlänge der Heizeinrichtung ist kleiner als die Länge der Pigmentmassenmine. Bei einer derartigen Ausgestaltung bleibt der überwiegende Teil des Minenvorrats lange ”frisch”, wird also nicht diversen unnötigen Erwärmungszyklen unterworfen, bevor er zum Einsatz kommt.In a preferred applicator, the heating device is arranged in the region of the distal end of the housing. The effective heater length of the heater is less than the length of the pigment mass lead. In such an embodiment, the vast majority of the mine stock remains "fresh" for a long time, so is not subjected to various unnecessary heating cycles before it is used.

Vorzugsweise ist die Heizeinrichtung elektrisch betrieben. Idealerweise ist ein Aktivierungssensor vorhanden, der beim Abnehmen einer Schutzkappe des Applikators das Heizelement aktiviert.Preferably, the heater is electrically operated. Ideally, there is an activation sensor that activates the heating element when a protective cap of the applicator is removed.

Darüber hinaus wird die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe durch eine Pigmentmassemine aus fester Pigmentmasse gelöst, die zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Applikator vorgesehen ist, wobei die Pigmentmassemine einen Bereich aufweist, der nach dem Einbau der Pigmentmassemine in den Applikator bestimmungsgemäß unmittelbar mit den dem Pigmentmasseauftrag zu unterwerfenden Wimpern in Kontakt bringbar ist, derart, dass die Wimpern durch diesen unmittelbaren Kontakt mit Pigmentmasse beladen werden.In addition, the object underlying the invention is achieved by a pigment mass of solid pigment mass, which is intended for use in an applicator according to the invention, wherein the pigment mass has a range that after incorporation of the pigment masses in the applicator intended directly with the the pigment application lashes to be subjected to being brought into contact, such that the eyelashes are loaded by this direct contact with pigment mass.

Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Pigmentmassemienen so gestaltet, dass sie eines oder mehrere der Merkmale aufweisen, die durch die auf den Applikator gerichteten Ansprüche für eine solche Pigmentmassemine beschrieben werden oder die im Zusammenhang mit der Beschreibung des Applikators für die in diese eingebaute Pigmentmassemine offenbart werden.Preferably, the pigment masses of the invention are designed to have one or more of the features described by the applicator claims for such pigment mass minerals or disclosed in connection with the description of the applicator for the pigment masses incorporated therein.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained by way of example with reference to the drawing. Show it:

1a1d: eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators in der Ausführung als Mascara-Applikator; 1a - 1d a first embodiment of the applicator according to the invention in the embodiment as a mascara applicator;

2a, 2b: eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pigmentmassemine zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Applikator; 2a . 2 B a first embodiment of the pigment mass of the invention for use in an applicator according to the invention;

3a, 3b: eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators mit einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pigmentmassemine; 3a . 3b a second embodiment of the applicator according to the invention with a second embodiment of the pigment mass of the invention;

4a4d: eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators in der Ausführung als Mascaraapplikator mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pigmentmassemine; 4a - 4d a third embodiment of the applicator according to the invention in the form of a mascara applicator with a third embodiment of a pigment mass of the invention;

5a, 5b: einen erfindungsgemäßen Applikator mit einer Betätigungsmechanik nach Art einer Drehmechanik; 5a . 5b : an applicator according to the invention with an actuating mechanism in the manner of a rotary mechanism;

6a, 6b: einen erfindungsgemäßen Applikator mit einer Betätigungsmechanik nach Art einer Push-Push-Mechanik; 6a . 6b : an applicator according to the invention with an actuating mechanism in the manner of a push-push mechanism;

7a, 7b: einen erfindungsgemäßen Applikator mit einer Betätigungsmechanik nach Art einer Schiebemechanik; 7a . 7b : an applicator according to the invention with an actuating mechanism in the manner of a sliding mechanism;

8a8c: eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kosmetik-Applikators aufweisend Formvorrichtungen/Nachformvorrichtungen für eine Pigmentmassemine; 8a - 8c a further embodiment of the cosmetic applicator according to the invention comprising shaping devices / postforming devices for a pigment mass minine;

9a9h: eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kosmetikapplikators mit einer alternativ ausgestatteten Formvorrichtung für die Pigmentmassemine. 9a - 9h A further embodiment of the cosmetic applicator according to the invention with an alternatively equipped molding device for the pigmented mass.

Ein erfindungsgemäßer Applikator 1 (1a bis 1d) besitzt ein Griffstück 2 und einen sich in einer Längsrichtung 100 vom Griffstück 2 wegerstreckenden Gehäuseabschnitt 3 zur Aufnahme von Pigmentmasse, z. B. Mascarapigmentmasse. Der Gehäuseabschnitt 3 wird im vorliegenden Fall gemeinsam von der Vorschubwendelhülse 8 und dem (hier außenseitig verkleideten) Heizelement 10 gebildet. Die Pigmentmasse ist als Pigmentmassenmine 4 ausgebildet und weist eine bei üblicher Umgebungstemperatur feste Pigmentmasse auf. Unter üblichen Umgebungstemperaturen ist beispielsweise ein Bereich zwischen 20°C und 35°C zu verstehen. Unter ”fest” ist bei diesem Ausführungsbeispiel zu verstehen, dass die Pigmentmassemine bei üblichen Anwendungsbedingungen des Mascaraapplikators eigenformstabil ist, so dass ein eigenformstabiles, längliches Gebilde nach Art einer Mine vorliegt, welche bevorzugt selbsttragend oder unter Zuhilfenahme einer Stützstruktur ausreichend steif ist. Der Gehäuseabschnitt 3 besitzt ein distales vom Griffbereich 2 wegweisendes Ende 5 und ein griffseitiges Ende 6. In dem Gehäuseabschnitt befindet sich zumindest abschnittweise eine Führungshülse 3a, die relativ zum Gehäuseabschnitt 3 drehbeweglich gelagert ist. Diese hat über nahezu ihre gesamte Längserstreckung einen Führungsschlitz 7, welcher im Bereich des distalen Endes 5 des Gehäuses offen ausgebildet ist. Um die Führungshülse 3a herum ist eine Vorschubwendelhülse 8 angeordnet, welche an ihrer Innenseite, der Führungshülse 3a zugewandt eine spiralförmige Vorschubwendelnut 9 besitzt. Im Bereich des distalen Endes 5 des Gehäuseabschnitts, insbesondere in der Längsrichtung 100 axial auf die Führungshülse 3a folgend, ist ein Heizelement 10 angeordnet, welches die Pigmentmassenmine 4 über eine Heizlänge l außenseitig umgibt. Die Heizlänge l ist zweckmäßigerweise kleiner als die Gesamtlänge der Pigmentmassemine 4 und so gewählt, dass ein üblicher Längenabschnitt, der für das Applizieren der Mascara notwendig ist, beheizbar ist. Bevorzugt ist zwischen dem Heizelement 10 einer Heizeinrichtung und der Pigmentmassenmine 4 ein Radialspalt vorgesehen, der in etwa im Bereich zwischen 0,3 mm und 1 mm liegt. Hierdurch soll eine direkte Berührung der Pigmentmassemine 4 an dem Heizelement 10 vermieden werden. Vorzugsweise wird damit der Tatsache Rechnung getragen, dass die Pigmentmassemine durch das Heizelement in der überwiegenden Zahl der Fälle eher ”angeschwitzt” als wirklich aufgeschmolzen wird.An inventive applicator 1 ( 1a to 1d ) has a handle 2 and one in a longitudinal direction 100 from the handle 2 wegerstreckenden housing section 3 for receiving pigment mass, z. B. Mascara pigment. The housing section 3 is in the present case together by the feed spiral sleeve 8th and the (here outside covered) heating element 10 educated. The pigment mass is as a pigment mass mine 4 formed and has a solid ambient temperature pigment mass. Common ambient temperatures, for example, a range between 20 ° C and 35 ° C to understand. By "solid" in this embodiment is to be understood that the pigment mass is intrinsically stable under normal conditions of use of the Mascaraapplikators, so that a eigenformstabiles, elongated structure is present in the manner of a mine, which is preferably sufficiently self-supporting or with the aid of a support structure. The housing section 3 has a distal from the grip area 2 groundbreaking end 5 and a handle end 6 , In the housing portion is at least partially a guide sleeve 3a , which are relative to the housing section 3 is mounted rotatably. This has a guide slot over almost its entire longitudinal extent 7 which is in the area of the distal end 5 the housing is open. To the guide sleeve 3a is around a feed spiral sleeve 8th arranged, which on its inside, the guide sleeve 3a facing a spiral feed spiral groove 9 has. In the area of the distal end 5 of the housing section, in particular in the longitudinal direction 100 axially on the guide sleeve 3a Following is a heating element 10 arranged, which is the pigment mass mine 4 surrounds on the outside over a heating length l. The heating length l is expediently smaller than the total length of the pigment mass minine 4 and chosen so that a usual length section, which is necessary for the application of the mascara, is heatable. It is preferred between the heating element 10 a heater and the pigment mass mine 4 provided a radial gap which is approximately in the range between 0.3 mm and 1 mm. This is intended to direct contact of the pigment mass 4 on the heating element 10 be avoided. Preferably, the fact is taken into account that the pigment masses are rather "sweated" than actually melted by the heating element in the majority of cases.

Das Heizelement 10 ist elektrisch betreibbar ausgebildet und steht mit einer Steuerschaltung 12 und einer Energiequelle 13, z. B. einer Knopfzelle elektrisch in Verbindung. Das Heizelement 10, die Steuerschaltung 12 und die Energiequelle 13 bilden eine Heizeinrichtung. Die Steuerschaltung 12 und die hier in Gestalt einer Knopfzelle ausgeführte Energiequelle 13 sind bevorzugt im Griffstück 2 angeordnet.The heating element 10 is electrically operable and is connected to a control circuit 12 and an energy source 13 , z. B. a button cell electrically connected. The heating element 10 , the control circuit 12 and the energy source 13 form a heating device. The control circuit 12 and the energy source embodied here in the form of a button cell 13 are preferred in the grip 2 arranged.

Die Pigmentmassenmine 4 ist griffstückseitig in einem Führungslager 11 gehalten. Das Führungslager 11 sitzt in der Führungshülse 3a axial verschieblich und weist mindestens einen Eingriffzapfen 11a auf, der den Führungsschlitz 7 in der Führungshülse 3a durchgreift und in die Vorschubwendelnut 9 eingreift. Die Vorschubwendelhülse 8 ist relativ zum Griffstück 2 um eine Längsachse 101 des Applikators 1 verdrehbar gelagert, wohingegen die Führungshülse 3a relativ zum Griffstück 2 drehfest verbunden ist. Es ist eine Schutzkappe 14 vorgesehen, welche über die Vorschubwendelhülse 8 gesteckt werden kann und mit einem griffseitigen Ende einen Schalter 15 der Steuerschaltung 12 betätigen kann. Bei aufgesetzter Schutzkappe 14 ist das Heizelement 10 ausgeschaltet, so dass bei aufgesetzter Schutzkappe 14 keine Energie verbraucht wird. Nach dem Abnehmen der Schutzkappe 14 wird über die Steuerschaltung 12 das Heizelement 10 aktiviert, so dass zumindest ein Teilbereich der Längserstreckung der Pigmentmassenmine 4 zumindest oberflächlich angeschmolzen wird – vorzugsweise nur in derart geringem Maß, dass die Profilierung der Pigmentmassemiene durch das Anschmelzen als solches im Wesentlichen keine Einebnung erfährt, weil die gleich noch näher zu erläuternden Stege trotz der Beheizung jeweils einen stützend wirkenden Kernbereich aus nicht wesentlich erwärmter Pigmentmasse behalten. Durch Verdrehen des Griffstücks 2 relativ zur Vorschubwendelhülse 8 kann die Pigmentmassenmine 4 aus ihrer Verstaustellung gemäß den 1a bis 1d entlang der Längsrichtung 100 aus der Führungshülse 3a, das Heizelement 10 durchdringend ausgefahren werden, so dass ein bestimmungsgemäß mit den zu befrachtenden Wimpern in Kontakt bringbares freies distales Ende 16 der Pigmentmassenmine 4 mit zumindest oberflächlich angeschmolzener Pigmentmasse für den Auftrag von Pigmentmasse auf die Augenwimpern zur Verfügung steht – dabei steht insbesondere die Umfangsfläche dieses freien Endes 16 zum Inkontaktbringen mit den Wimpern zur Verfügung. Die Pigmentmassenmine 4 dient selbst als Applikator für die Pigmentmasse.The pigment mass mine 4 is griffstückseitig in a guide bearing 11 held. The guide camp 11 sits in the guide sleeve 3a axially displaceable and has at least one engagement pin 11a on top of the guide slot 7 in the guide sleeve 3a passes through and in the feed spiral groove 9 intervenes. The feed spiral sleeve 8th is relative to the handle 2 around a longitudinal axis 101 of the applicator 1 rotatably mounted, whereas the guide sleeve 3a relative to the handle 2 rotatably connected. It is a protective cap 14 provided, which via the feed spiral sleeve 8th can be plugged and with a handle-side end of a switch 15 the control circuit 12 can operate. With attached protective cap 14 is the heating element 10 switched off, so that with attached protective cap 14 no energy is consumed. After removing the protective cap 14 is via the control circuit 12 the heating element 10 activated, so that at least a portion of the longitudinal extent of the pigment mass mine 4 is fused at least superficially - preferably only to such a small extent that the profiling of Pigmentmassemiene by melting as such undergoes substantially no leveling, because the same even closer to explain webs despite heating each retain a supporting-acting core region of not significantly heated pigment mass , By turning the handle 2 relative to the feed spiral sleeve 8th can the pigment mass mine 4 from their staging according to the 1a to 1d along the longitudinal direction 100 from the guide sleeve 3a , the heating element 10 be extended penetrating, so that a designated with the lashes to be loaded in contact brought free distal end 16 the pigment mass mine 4 is available with at least superficially melted pigment mass for the application of pigment mass on the eyelashes - it stands in particular the peripheral surface of this free end 16 for contacting with the eyelashes available. The pigment mass mine 4 itself serves as an applicator for the pigment mass.

Bei der Ausführungsform gemäß 1a bis 1d weist die Pigmentmassenmine 4 eine Vielzahl von zueinander parallel und voll umfänglich verlaufenden Rillen 17, auf welche Vertiefungen bilden. Hierdurch verbleiben eine Vielzahl von Stegen 18, welche erhabene Bereiche der Pigmentmassenmine 4 bilden und eine kämmende bzw. separierende Wirkung auf die Wimpern ausüben.In the embodiment according to 1a to 1d has the pigment mass mine 4 a plurality of mutually parallel and fully circumferential grooves 17 on which depressions form. This leaves a variety of webs 18 , which raised areas of the pigment mass mine 4 form and have a combative or separating effect on the eyelashes.

Vorteilhafter Weise sind als Profilierung der Pigmentmassemine 4 Kerben anstelle oder zusammen mit umlaufenden Rillen denkbar, die die Mine nur teilweise umgeben. Die Kerben können im Kerbgrund (nicht gezeigt) gerade oder koaxial zur Mittelachse der Pigmentmassenmine 4 verlaufenAdvantageously, as profiling of the pigmented mass 4 Notches may be used instead of or along with circumferential grooves that only partially surround the mine. The notches may be in the notch root (not shown) straight or coaxial with the central axis of the pigment mass lead 4 run

Weiterhin ist es vorteilhaft, die Vertiefungen und Erhebungen der Pigmentmassemine 4 nach Art einer Riffelung oder Rändelung auszubilden. Hinsichtlich der Oberflächenstruktur, d. h. der Profilierung der Pigmentmassemine 4 ist es besonders bevorzugt, zumindest abschnittsweise langgestreckte Vertiefungen vorzusehen, in denen Wimpernhaare zum Auftragen von Pigmentmasse fangbar sind.Furthermore, it is advantageous to the depressions and elevations of the pigmented mass 4 form in the manner of a corrugation or knurling. With regard to the surface structure, ie the profiling of the pigmented mass 4 For example, it is particularly preferred to provide, at least in sections, elongated depressions in which eyelash hairs can be captured for applying pigment mass.

Weiterhin besitzt die Pigmentmassenmine hier eine Stützstruktur in Gestalt eines Stützkerns 19, bevorzugt aus einem steifen Material. Der Stützkern 19 besteht beispielsweise aus Kunststoff, Metall oder Keramik.Furthermore, the pigment mass mine here has a support structure in the form of a support core 19 , preferably of a stiff material. The support core 19 consists for example of plastic, metal or ceramic.

Das Führungslager 11 ist im Wesentlichen topfförmig ausgebildet, wobei die Pigmentmassenmine mit einem am griffseitigen Ende der Pigmentmassenmine 4 vorgesehenen zylindrischen Abschnitt 20 im Führungslager 11 gehalten ist (vgl. hierzu auch 2a und 2b).The guide camp 11 is essentially cup-shaped, wherein the pigment mass lead with a at the handle end of the Pigmentmassenmine 4 provided cylindrical section 20 in the guide camp 11 is held (see also 2a and 2 B ).

Eine erfindungsgemäße Pigmentmassenmine 4, wie sie in einem erfindungsgemäßen Applikator 1 gemäß den 1a bis 1d zum Einsatz kommt, ist in den 2a, 2b detailliert gezeigt. Im Unterschied zur vorbeschriebenen Ausführungsform kann der Stützkern 19, wie in 2b dargestellt, auch als innenliegendes Heizelement 10 ausgebildet sein und an seinem, dem Griffstück 2 zugewandtem Ende Schleifkonktakte 21 besitzen, mittels denen über korrespondierende Leiterbahnen im Gehäuse 3 bzw. im konkreten Fall in der Führungshülse 3a dem als Heizelement 10 ausgebildeten Stützkern 19 elektrische Energie zuführbar ist. Die Schleifkontakte 21 kommen im zusammengebauten Zustand der Pigmentmassenmine 4, dem Führungslager 11 und dem als Heizelement 10 ausgebildeten Stützkern 19 in Nuten 22 des Führungslagers 11 zu liegen, in denen die Schleifkontakte 21 in Umfangsrichtung relativ zum Führungslager 11 formschlüssig gehalten sind.A pigment mass mine according to the invention 4 as used in an applicator according to the invention 1 according to the 1a to 1d is used in the 2a . 2 B shown in detail. In contrast to the above-described embodiment, the support core 19 , as in 2 B shown, also as an internal heating element 10 be formed and at his, the handle 2 facing end Schleifkonktakte 21 possess, by means of which via corresponding conductor tracks in the housing 3 or in the concrete case in the guide sleeve 3a as a heating element 10 trained support core 19 electrical energy can be supplied. The sliding contacts 21 come in the assembled state of the pigment mass mine 4 , the guide camp 11 and as a heating element 10 trained support core 19 in grooves 22 of the leadership camp 11 to lie in which the sliding contacts 21 in the circumferential direction relative to the guide bearing 11 are held positively.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators 1 und der erfindungsgemäßen Pigmentmassenmine 4 zeigen die 3a und 3b, wobei der grundsätzliche Aufbau des Applikators 1 ähnlich zum Aufbau des Applikators 1, gemäß der Ausführungsformen nach 1a bis 1d ist. Somit wird im Zusammenhang mit den 3a und 3b nachfolgend lediglich auf die wesentlichen Unterschiede der Ausführungsformen eingegangen, ansonsten gilt das für das erste Ausführungsbeispiel gesagte auch für dieses zweite Ausführungsbeispiel, sofern die konstruktiven Unterschiede dem nicht eindeutig entgegenstehen.Another embodiment of the applicator according to the invention 1 and the pigment composition according to the invention 4 show the 3a and 3b , wherein the basic structure of the applicator 1 similar to the structure of the applicator 1 According to the embodiments according to 1a to 1d is. Thus, in connection with the 3a and 3b In the following, only the essential differences of the embodiments are discussed, otherwise the same applies to the first embodiment as for this second exemplary embodiment, provided that the structural differences do not clearly oppose this.

Die Pigmentmassenmine 4 ist ohne inneren Stützkern 19 massiv aus fester Pigmentmasse gebildet und weist als Außenkontur eine spiralförmig umlaufende Rille 17 nach Art eines Gewindes auf. Somit weist auch bei dieser Ausführungsform die Pigmentmassenmine 4, genauer deren seitliche Umfangskontur eine Vielzahl von erhabenen Bereichen und Vertiefungen auf, so dass die Pigmentmassenmine 4 selbst als Mascaraapplikator einsetzbar ist. Das Heizelement 10 sitzt auch bei dieser Ausführungsform entlang der Längsrichtung distal auf die Führungshülse 3 folgend und weist eine Durchtrittsöffnung für die Pigmentmassenmine 4 auf.The pigment mass mine 4 is without inner support core 19 massively formed from solid pigment mass and has as outer contour a spiral circumferential groove 17 in the manner of a thread. Thus, also in this embodiment has the pigment mass mine 4 , Specifically, the lateral peripheral contour of a plurality of raised areas and depressions, so that the pigment mass mine 4 itself can be used as a mascara applicator. The heating element 10 also sits distally on the guide sleeve along the longitudinal direction in this embodiment 3 following and has a passage opening for the pigment mass mine 4 on.

Selbstverständlich ist es bei der Ausführungsform gemäß den 3a und 3b, wie auch bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen möglich, das Heizelement 10 hinsichtlich seiner Längserstreckung derart auszubilden, dass die Pigmentmassenmine 4 nahezu über deren gesamte Längserstreckung beheizbar ist. Hierzu bietet sich beispielsweise an, die Führungshülse 3a zumindest in denjenigen Bereichen entlang der Längsrichtung 100 beheizbar auszugestalten, in denen die Pigmentmassenmine 4 außerhalb des Führungslagers 11 angeordnet ist. Hierdurch kann insbesondere erreicht werden, dass auch eine durch Abnutzung bereits etwas kürzer gewordene Pigmentmassenmine 4 vor dem Herausfahren aus der Führungshülse 3a in den benötigten Bereichen oberflächlich angeschmolzen wird, ohne diese Bereiche zuerst in den Bereich des Heizelements 10 zu verschieben.Of course, it is in the embodiment according to the 3a and 3b as well as in the embodiments described above, the heating element 10 in terms of its longitudinal extent in such a way that the pigment mass mine 4 can be heated almost over the entire longitudinal extent. For this purpose, for example, offers, the guide sleeve 3a at least in those areas along the longitudinal direction 100 heatable design in which the pigment mass mine 4 outside the leadership camp 11 is arranged. In this way it can be achieved, in particular, that even a pigment mass mine which has already become somewhat shorter due to wear and tear 4 before moving out of the guide sleeve 3a is superficially melted in the required areas, without these areas first in the area of the heating element 10 to move.

Die 4a bis 4d zeigen schematisch und vereinfacht eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators 1 sowie eine erfindungsgemäße Pigmentmassenmine 4. Auch der Aufbau dieses Applikators entspricht weitgehend demjenigen der Ausführungsformen nach 1a bis 1d. Somit wird auch im Zusammenhang mit den 4a bis 4d lediglich auf die wesentlichen Unterschiede der Ausführungsformen eingegangen, ansonsten gilt das für das erste Ausführungsbeispiel Gesagte auch für dieses dritte Ausführungsbeispiel, sofern die konstruktiven Unterschiede dem nicht eindeutig entgegenstehen.The 4a to 4d show schematically and simplified another embodiment of the applicator according to the invention 1 and a pigment mass mine according to the invention 4 , The structure of this applicator largely corresponds to that of the embodiments according to 1a to 1d , Thus, also in connection with the 4a to 4d Only the essential differences of the embodiments are discussed, otherwise the same applies to the first embodiment for this third embodiment, provided that the constructive differences do not oppose that clearly.

Der Betätigungsmechanismus zum Verschieben der Pigmentmassenmine 4 gegenüber dem Gehäuse 3 entspricht dem Mechanismus der vorbeschriebenen Ausführungsform.The actuation mechanism for moving the pigment mass mine 4 opposite the housing 3 corresponds to the mechanism of the above-described embodiment.

Bei dieser Ausführungsform der Pigmentmassenmine 4 gemäß den 4c und 4d besitzt sie eine Kernmine 22 aus fester Mascarapigmentmasse. Die Kernmine 22 ist im Wesentlichen als zylindrischer Stab ausgebildet und besitzt eine im Wesentlichen glatte Außenumfangsfläche 23. Die Kernmine 22 sitzt mit ihrem griffseitigen Ende in dem Führungslager 11. Um die Kernmine 23 herum ist eine außenseitige Stützstruktur 25 angeordnet, welche mechanisch mit der Kernmine 22 verbunden und mit dieser aus der Führungshülse 3a bzw. aus dem Gehäuse 3 heraus- und wieder hereinbewegbar ist. Die außenseitige Stützstruktur 25 kann beispielsweise als ein oder mehrgängige Drahtwendel bzw. Schraubenfeder ausgebildet sein, wobei benachbarte Windungen 26 zwischen sich einen Freiraum lassen, so dass zu pigmentierende Wimpern zwischen den Windungen 26 die Außenseite der Kernmine 22 berühren können.In this embodiment of the pigment mass mine 4 according to the 4c and 4d she owns a nuclear mine 22 made of solid mascara pigment. The nuclear mine 22 is formed substantially as a cylindrical rod and has a substantially smooth outer peripheral surface 23 , The nuclear mine 22 sits with its handle-side end in the guide bearing 11 , To the nuclear mine 23 around is an outside support structure 25 arranged, which mechanically with the nuclear mine 22 connected and with this from the guide sleeve 3a or from the housing 3 is moved out and in again. The outside support structure 25 may be formed, for example, as a single or multi-start wire coil or coil spring, wherein adjacent turns 26 leave a space between them, so that to be pigmented eyelashes between the turns 26 the outside of the nuclear mine 22 can touch.

Insbesondere bei einer Ausbildung als zweigängige Wendelstruktur ist es zweckmäßig, Enden der Drähte, die die Wendelstruktur bilden, im Bereich des distalen Endes der Stützstruktur miteinander zu verbinden und im Bereich des griffseitigen Endes der Stützstruktur mit der Steuerschaltung 12 zu verbinden. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, die Stützstruktur 25 beheizbar, also insbesondere als Heizwendel auszubilden, um durch die außenliegende Stützstruktur 25 ein zumindest oberflächiges Anschmelzen der Kernmine 22 vor dem Gebrauch des Applikators 1 zu gewährleisten.In particular, in the case of a design as a double-flighted helical structure, it is expedient to connect ends of the wires which form the helical structure in the region of the distal end of the support structure and in the region of the grip-side end of the support structure with the control circuit 12 connect to. In this case, it is particularly advantageous, the support structure 25 heated, so in particular form as a heating coil to the outer support structure 25 an at least superficial melting of the nuclear mine 22 before using the applicator 1 to ensure.

Andere mögliche Ausführungsformen der Stützstruktur können beispielsweise ein Durchbrüche aufweisendes Hüllrohr sein, welches die Pigmentmassemine 4 umgibt. Die Durchbrüche können z. B. Schlitze oder fensterartige Öffnungen sein.Other possible embodiments of the support structure may be, for example, a cladding-containing cladding tube which contains the pigment mass 4 surrounds. The breakthroughs can z. B. slots or window-like openings.

In den 5a und 5b ist ein erfindungsgemäßer Applikator 1 mit eingezogener Pigmentmassenmine 4 (5a) und mit ausgefahrener Pigmentmassenmine 4 (5b) dargestellt, wobei das Ein- und Ausfahren der Pigmentmassenmine 4 über einen Drehmechanismus erfolgt, wie er im Rahmen der vorgenannten Ausführungsbeispiele bereits beschrieben wurde.In the 5a and 5b is an inventive applicator 1 with retracted Pigment mass Mine 4 ( 5a ) and with extended pigment paste 4 ( 5b ), wherein the retraction and extension of the pigment mass lead 4 takes place via a rotating mechanism, as has already been described in the context of the aforementioned embodiments.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators 1 gemäß den 6a und 6b sieht zur Betätigung der Pigmentmassenmine 4 einen Push-Push-Mechanismus nach Art eines Kugelschreibermechanismusses vor. Hierzu ist am Boden des Griffstückes 2 ein Betätigungsknopf 30 vorgesehen, der durch Drücken des Knopfes 30 in Richtung des Pfeiles 31 das Ausfahren der Pigmentmassenmine 4 bewirkt. Durch erneutes Drücken des Betätigungsknopfes 30 wird über einen Federmechanismus die Pigmentmassenmine 4 wieder in den Applikator 1 zurückgezogen.Another embodiment of the applicator according to the invention 1 according to the 6a and 6b sees to the operation of the pigment mass mine 4 a push-push mechanism in the manner of a Kugelschreibermechanismusses ago. This is at the bottom of the handle 2 an actuating button 30 provided by pressing the button 30 in the direction of the arrow 31 the extension of the pigment mass mine 4 causes. By pressing the operating button again 30 becomes the pigment mass mine via a spring mechanism 4 back into the applicator 1 withdrawn.

Anstelle des Push-Push-Mechanismusses gemäß den 6a und 6b kann auch ein Schiebemechanismus vorgesehen sein (vgl. 7a, 7b), wobei an der Außenseite des Applikators 1 eine Schiebetaste vorhanden ist, welche mit der Pigmentmassenmine 4 gekoppelt ist, so dass diese durch Hin- und Herschieben der Schiebetaste 32 ein- und ausfahrbar ist.Instead of the push-push mechanism according to the 6a and 6b can also be provided a sliding mechanism (see. 7a . 7b ), being on the outside of the applicator 1 a sliding button is present, which with the Pigmentmassenmine 4 is coupled, so that this by pushing back and forth the shift key 32 can be moved in and out.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators 1 (8a bis 8c) besitzt eine Formeinrichtung 40 für die Pigmentmassenmine 4. Die Formeinrichtung 40 besitzt zwei um eine Achse 41 zueinander schwenkbare Formhälften 42, 43. Die Achse 41 steht bevorzugt senkrecht auf der Längsachse 101 des Applikators 1. Die Formhälften 42, 43 besitzen innenseitig eine Negativform 44 der Außenkontur der Pigmentmassenmine 4.Another embodiment of the applicator according to the invention 1 ( 8a to 8c ) has a shaping device 40 for the pigment mass mine 4 , The mold device 40 has two around an axis 41 mutually pivotable mold halves 42 . 43 , The axis 41 is preferably perpendicular to the longitudinal axis 101 of the applicator 1 , The mold halves 42 . 43 have inside a negative mold 44 the outer contour of the pigment mass mine 4 ,

Durch Zusammenklappen der beiden Formhälften 42, 43 in einer Pfeilrichtung 46 kann die Negativform 44 auf die Pigmentmassenmine 4 übertragen werden. Nach einem Aufklappen der Formhälften 42, 43 entgegen der Pfeilrichtung 46 ist die Pigmentmassenmine 4 in der Längsrichtung 100 frei beweglich und kann mittels der vorbeschriebenen Betätigungsmechanismen ausgefahren werden.By folding the two mold halves 42 . 43 in an arrow direction 46 can the negative form 44 on the pigment mass mine 4 be transmitted. After opening the mold halves 42 . 43 in the direction of the arrow 46 is the pigment mass mine 4 in the longitudinal direction 100 freely movable and can be extended by means of the above-described actuating mechanisms.

Eine derartige Formeinrichtung 40 eignet sich sowohl für das erstmalige Einformen einer Negativform in eine glatte zylindrische Außenwand einer Pigmentmassenmine 4, wie auch zum Nachformen einer bestehenden Außenumfangskontur der Pigmentmassenmine 4, die beispielsweise durch Abnutzung während des Applizierens der Pigmentmasse in ihrer Umfangskontur verwischt wurde.Such a molding device 40 is suitable both for the initial molding of a negative mold in a smooth cylindrical outer wall of a pigment mass mine 4 as well as for reshaping an existing outer peripheral contour of the pigment mass lead 4 For example, blurred by wear during application of the pigment mass in its peripheral contour.

Zweckmäßiger Weise kann die Formeinrichtung 40 bzw. deren Formhälften 42, 43 beheizbar ausgebildet sein. Hierdurch gelingt es in besonders einfacher Art und Weise mit geringem Kraftaufwand die Negativform 44 auf die Pigmentmassenmine 4 zu übertragen. Zudem gelingt es mit geringem Energieaufwand die Wärmeenergie durch die vollflächig oder nahezu vollflächig anliegenden Formhälften 42, 43 an der Pigmentmassenmine 4 die konturierte Außenumfangsfläche der Pigmentmassenmine 4 gleichmäßig und definiert oberflächig anzuschmelzen. Ein Andrücken der Formhälften 42, 43 an die Pigmentmassenmine 4 kann beispielsweise durch eine an die Außenkontur der Formhälften 42, 43 angepasste Innenkontur der Schutzkappe 14 erfolgen, so dass beim Aufsetzen der Schutzkappe 14 die Formhälften 42, 43 an die Pigmentmassenmine 4 angepresst werden und so die Formgebung stattfindet. Bei einer derartigen Ausführungsform können zweckmäßiger Weise auch Pigmentmassenminen 4 mit glatter, im Wesentlichen zylindrischen Außenumfangsfläche verwendet werden, da die Formgebung der Pigmentmassenmine 4 bzw. deren Außenkontur mit erhabenen Bereichen und Vertiefungen durch die Formeinrichtung 40, welche im Applikator 1 angeordnet ist, selbst erfolgt.Appropriately, the shaping device 40 or their mold halves 42 . 43 be formed heated. This makes it possible in a particularly simple manner with little effort, the negative mold 44 on the pigment mass mine 4 transferred to. In addition, it is possible with little energy expenditure, the heat energy through the entire or almost full-scale adjacent mold halves 42 . 43 at the pigment mass mine 4 the contoured outer peripheral surface of the pigment mass lead 4 evenly and defined to melt surface. A pressing of the mold halves 42 . 43 to the pigment mass mine 4 For example, by a to the outer contour of the mold halves 42 . 43 adapted inner contour of the protective cap 14 done so that when putting on the cap 14 the mold halves 42 . 43 to the pigment mass mine 4 be pressed and so the shaping takes place. In such an embodiment, pigment mass mines may also suitably be used 4 be used with a smooth, substantially cylindrical outer peripheral surface, since the shape of the Pigmentmassenmine 4 or the outer contour with raised areas and depressions through the molding device 40 which in the applicator 1 is arranged, even done.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Applikators 1 wird durch die 9a bis 9h gezeigt. Soweit sich aus dem Nachfolgenden nichts Gegenteiliges ergibt, entspricht auch der Aufbau dieses Applikators dem der zuvor beschriebenen Applikatoren, womit das zuvor Offenbarte auch für diesen Applikator gilt, soweit nachfolgend nichts anderes beschrieben ist. Die Formeinrichtung 40 dieses Applikators ist so ausgebildet, dass sie eine Art Gitter bildet, durch das die Pigmentmassemine 4 so hindurchgedrückt wird, dass ihr das Gitter eine Außenkontur mit erhabenen Bereichen und Vertiefungen aufzwingt.Another embodiment of the applicator according to the invention 1 is through the 9a to 9h shown. Unless otherwise stated below, the structure of this applicator also corresponds to that of the previously described applicators, whereby the previously disclosed applies also to this applicator, as far as nothing else is described below. The mold device 40 This applicator is designed to form a kind of lattice through which the pigment masses 4 is pushed through so that the grid imposes an outer contour with raised areas and depressions.

Im vorliegenden Fall ist die Pigmentmassemine 4 von ihrer Konsistenz her so ausgelegt, dass sie sich unter Einsatz der Kräfte, die mit der dem Applikator eigenen (zuvor näher beschriebenen) Vorschubeinrichtung aufgebracht werden können, durch das Gitter hindurch drücken lässt, jedoch auch danach, bei Wiederaustritt aus dem Gitter noch hinreichend eigenstabil ist, um z. B. voneinander beabstandete Rippen 141 auszubilden, die sich kragträgerartig aus dem Gitter heraus erstrecken, ohne jedoch sich unter dem Einfluss der Schwerkraft mehr als nur unwesentlich zu verformen, was zumindest von der Heizeinrichtung, sofern vorhanden, verlangt, dass sie die Masse in den benötigten Bereichen plastisch verformbar macht, aber nicht vollständig aufschmilzt.In the present case, the pigment mass is minerals 4 of their consistency designed so that they can press through the grid by using the forces that can be applied with the applicator own (previously described) feed device, but also thereafter, when re-emergence from the grid still sufficiently inherently stable is, for. B. spaced apart ribs 141 form, which extend kragträgerartig out of the grid, but without deforming under the influence of gravity more than insignificant, which requires at least from the heater, if any, that it makes the mass plastically deformable in the required areas, but not completely dissolves.

Stattdessen sind die Rippen 141 derart formstabil, dass sie vorzugsweise kammartig als Applikator eingesetzt werden, um die mit ihnen in Kontakt kommenden Wimpern mit Farbe/Kosmetikum zu beschichten – in der Regel indem diese Farbe/Kosmetikum von der rippenartigen Struktur der Pigmentmassemine abziehen.Instead, the ribs are 141 so dimensionally stable that they are preferably comb-like used as an applicator to coat the lashes coming into contact with color / cosmetic - usually by this color / cosmetic subtract from the rib-like structure of the pigment mass.

Zweckmäßigerweise ist die Vorschubeinrichtung bzw. die Konsistenz der Pigmentmassemine 4 so ausgelegt, dass die Rippen 141 nach der Applikation wieder durch das Gitter hindurch in das Innere des Applikators 1 eingezogen werden können, um dort für die nächste Applikation bereit gehalten zu werden. Conveniently, the advancing device or the consistency of the pigmented mass is 4 designed so that the ribs 141 after application again through the grid into the interior of the applicator 1 can be withdrawn to be there ready for the next application.

Im Idealfall sind die das Gitter bildenden Elemente beheizt, meist – aber nicht ausschließlich – dadurch, dass in diesen Elementen selbst ein Heizelement integriert ist.In the ideal case, the elements forming the grid are heated, usually - but not exclusively - by the fact that a heating element is integrated in these elements themselves.

Die Formeinrichtung 40 arbeitet besonders effektiv, wenn sie winkelig angeschrägt ist. Diese winkelige Anschrägung ist in den Figuren deutlich zu erkennen. Sie bedeutet, dass das Gitter, durch das die Pigmentmassemine 4 hindurchgedrückt wird, zum distalen Ende hin immer schmaler wird, im Regelfall dreiecksartig. Eine solche winkelige Anschrägung begünstigt die Applikationseigenschaften positiv und macht den Applikator sehr variabel, da die Pigmentmassemine 4 in unterschiedlich weit ”hindurchgedrückter” Stellung eingesetzt werden kann, entweder in verschieden weit ”voll ausgefahrener Stellung” oder auch nur in teilausgefahrener Stellung, in der sie das distale Ende des Gitters distal nicht überragt, sondern nur im seitlichen Bereich aus dem Gitter heraussteht.The mold device 40 works particularly effective if it is angled at an angle. This angular chamfer can be clearly seen in the figures. It means that the lattice through which the pigment mass mines 4 is pushed through to the distal end is always narrow, usually triangular. Such an angular chamfer promotes the application properties positively and makes the applicator very variable, since the pigment mass 4 can be used in different far "pushed through" position, either in different far "fully extended position" or even in teilausgefahrener position in which it does not dominate the distal end of the grid distally, but only protrudes out of the grid in the lateral area.

Außerdem begünstigt die winkelige Anschrägung es in der Regel die Pigmentmassemine 4 wieder sauber in das Applikationsgehäuse hineinzuziehen, da eventuelle Überschüsse (Verformungen/Verquetschungen) der Pigmentmassemine 4 an der Schräge abgestreift/abgeschert werden und dann dort abgewischt werden können, sobald die Pigmentmassemine 4 vollständig eingezogen worden ist.In addition, the angular chamfer usually favors the pigment mass mines 4 cleanly retract into the application housing, because any surpluses (deformations / pinches) of the pigment mass 4 stripped / sheared off at the slope and then can be wiped off there as soon as the Pigmentmassemine 4 has been completely recovered.

Alle vorgenannten Ausführungsformen werden als bevorzugte Ausführungsformen mit einer Heizeinrichtung 10 beschrieben. Gleichwohl ist auch bei einem Nichtvorhandensein oder bei einem Ausfall einer vorhandenen Heizeinrichtung 10, beispielsweise wegen einer leeren Batterie oder einem Fehler in der Steuerschaltung der Applikator 1 zwar eingeschränkt aber immer noch befriedigend nutzbar, da auch beim Nichtvorhandensein einer Heizeinrichtung die Pigmentmassenmine 4 aus- und einfahrbar ist und somit ein, wenn auch etwas erschwertes Auftragen von Mascaramasse auf Wimpern möglich ist.All of the aforementioned embodiments are preferred embodiments with a heater 10 described. However, even in the absence or failure of an existing heater 10 For example, due to a dead battery or a fault in the control circuit of the applicator 1 Although restricted but still satisfactorily usable, since even in the absence of a heater, the pigment mass mine 4 is retractable and retractable and thus a, if somewhat difficult application of mascara on eyelashes is possible.

Auf eine Heizeinrichtung kann vollständig verzichtet werden, wenn die Formulierung der Pigmentmassenmine derart gewählt ist, dass bei üblichen Umgebungstemperaturen während der Anwendung des Applikators 1 ein genügend großer Abrieb von Pigmentmasse an die Wimpern erfolgt und trotzdem eine ausreichende Eigensteifigkeit und Formstabilität der Pigmentmassenmine 4 gewährleistet ist.A heating device can be dispensed with completely if the formulation of the pigment mass lead is selected such that at normal ambient temperatures during application of the applicator 1 a sufficiently large abrasion of pigment mass to the eyelashes takes place and still sufficient rigidity and dimensional stability of the pigment mass lead 4 is guaranteed.

Der Vollständigkeit halber ist noch festzuhalten, dass einstweilen auch für die Unteransprüche als solche Schutz beansprucht wird, ohne die sich durch deren Rückbeziehung ergebenden Merkmale.For the sake of completeness, it should be noted that, for the time being, protection is also claimed for the subclaims as such, without the characteristics resulting from their dependency.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Applikatorapplicator
22
Griffstückgrip
33
Gehäusecasing
3a3a
Führungshülseguide sleeve
44
PigmentmassenminePigment mass Mine
55
Distales Ende des GehäusesDistal end of the housing
66
Griffseitiges EndeHandle-side end
77
Führungsschlitzguide slot
88th
VorschubwendelhülseFeeding spiral sleeve
99
VorschubwendelnutVorschubwendelnut
1010
Heizelementheating element
1111
Führungslagerguide bearing
11a11a
Eingriffszapfenengagement pin
1212
Steuerschaltungcontrol circuit
1313
Energiequelleenergy
1414
Schutzkappeprotective cap
1515
Schalterswitch
1616
Freies distales EndeFree distal end
1717
Rillegroove
1818
StegeStege
1919
Stützstruktur in Gestalt eines StützkernsSupport structure in the form of a support core
2020
Zylindrischer AbschnittCylindrical section
2121
Schleifkontaktesliding contacts
2222
Kernminecore mine
2323
AußenumfangsflächeOuter circumferential surface
2525
Stützstruktur in Gestalt einer außenseitige StützstrukturSupport structure in the form of an outside support structure
2626
Windungconvolution
3030
Betätigungsknopfactuating button
3131
Pfeilarrow
3232
Schiebetastesliding button
4040
Formeinrichtungforming device
4141
Achseaxis
42, 4342, 43
Formhälftenmold halves
4444
Negativformnegative form
100100
Längsrichtunglongitudinal direction
101101
Längsachselongitudinal axis
141141
Rippenribs
ll
HeizlängeHeating length

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008016213 A1 [0002, 0004] DE 102008016213 A1 [0002, 0004]

Claims (16)

Mascara-Applikator (1) zum Auftragen einer Pigmentmasse auf Wimpern, mit einem Griffstück (2) und einem sich vom Griffstück (2) wegerstreckenden Gehäuseabschnitt (3) zur Aufnahme eines Pigmentmassevorrats, wobei der Pigmentmassevorrat als relativ zum Gehäuseabschnitt (3) bewegliche Pigmentmassemine (4) aus zumindest im bevorrateten Zustand fester Pigmentmasse ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator (1) so gestaltet ist, dass die dem Pigmentmasseauftrag zu unterwerfenden Wimpern bestimmungsgemäß unmittelbar derart mit der Pigmentmassemine (4) in Kontakt bringbar sind, dass sie dadurch mit Pigmentmasse beladen werden.Mascara applicator ( 1 ) for applying a pigment mass to eyelashes, with a handle ( 2 ) and one from the handle ( 2 ) wegerstreckenden housing section ( 3 ) for receiving a pigment mass supply, wherein the pigment mass supply as relative to the housing section ( 3 ) mobile pigment mass minerals ( 4 ) is formed from at least in the stored state solid pigment mass, characterized in that the applicator ( 1 ) is designed such that the eyelashes to be subjected to the pigment application are intended to be directly in contact with the pigment mass ( 4 ) are brought into contact, that they are thereby loaded with pigment mass. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentmassemine (4) zumindest ein Stück aus dem Gehäuseabschnitt (3) heraus verlagerbar ist, vorzugsweise derart, dass die Wimpern zum Zecke des Pigmentmasseauftrags unmittelbar mit einer Umfangsfläche (23) eines freien Endes (16) der Pigmentmassemine (4) in Kontakt bringbar sind, wobei die mit den Wimpern unmittelbar in Kontakt bringbare Fläche vorzugsweise – zumindest lokal – derart konturiert ist, dass sie erhabene Bereiche und/oder Vertiefungen besitzt.Applicator according to claim 1, characterized in that the pigment mass ( 4 ) at least a piece of the housing section ( 3 ) is displaceable, preferably such that the eyelashes to the tick of the pigment application directly with a peripheral surface ( 23 ) of a free end ( 16 ) of the pigment mass minerals ( 4 ), wherein the surface which can be brought into direct contact with the eyelashes is preferably contoured, at least locally, such that it has raised regions and / or depressions. Applikator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche (23) der Pigmentmassemine integrierte Einrichtungen zum Kämmen und/oder Separieren der Wimpern aufweist, die bevorzugt entweder als spiralförmig zumindest teilweise umlaufende Rillen (17) nach Art eines Gewindes oder idealerweise als parallel verlaufende zumindest teilweise umlaufende Rillen (17) ausgebildet sind.Applicator according to claim 2, characterized in that the peripheral surface ( 23 ) of the pigment mass has integrated means for combing and / or separating the eyelashes, which are preferably either as spirally at least partially encircling grooves ( 17 ) in the manner of a thread or ideally as parallel running at least partially circumferential grooves ( 17 ) are formed. Applikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (17) sich zum Rillenboden verjüngende Vertiefungen aufweisen und/oder die erhabenen Bereiche der Pigmentmassemine (4) sich im Querschnitt konisch radial nach außen verjüngen.Applicator according to claim 3, characterized in that the grooves ( 17 ) have depressions tapering to the groove bottom and / or the raised areas of the pigment mass ( 4 ) taper conically radially outwardly in cross-section. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pigmentmassemine eine Stützstruktur (25) zugeordnet ist, die sich beim Vorschieben der Pigmentmassemine (4) hin zur Applikationszone oder beim Herausschieben der Pigmentmassemine (4) aus dem Gehäuse (3) zusammen mit der Pigmentmassemine relativ zum Gehäuse (3) bewegt.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the pigment mass of a support structure ( 25 ) associated with the advancement of the pigment mass ( 4 ) to the application zone or when pushing out the pigment mass ( 4 ) out of the housing ( 3 ) together with the pigment mass relative to the housing ( 3 ) emotional. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator eine Heizeinrichtung (10, 12, 13) aufweist, welche vor der Benutzung des Applikators (1) die Pigmentmassemine (4) bereichsweise zumindest oberflächlich anschmilzt, wobei ein ausschließlich oberflächliches Anschmelzen bevorzugt ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the applicator has a heating device ( 10 . 12 . 13 ), which before use of the applicator ( 1 ) the pigment mass minerals ( 4 ) at least superficially melts, with a purely superficial melting is preferred. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (10, 12, 13) die Pigmentmassemine (4) in einer Inbetriebnahmestellung außen umgebend angeordnet ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the heating device ( 10 . 12 . 13 ) the pigment mass minerals ( 4 ) is arranged outside surrounding in a commissioning position. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützkern (19) der Pigmentmassemine (4) als Heizelement (10) ausgebildet ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that a support core ( 19 ) of the pigment mass minerals ( 4 ) as a heating element ( 10 ) is trained. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (25) Teil der Heizeinrichtung (10, 12, 13) ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the support structure ( 25 ) Part of the heater ( 10 . 12 . 13 ). Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentmassemine (4) auswechselbar ausgebildet ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the pigment mass ( 4 ) is formed replaceable. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator eine eingebaute vorzugsweise einen Bestandteil des Gehäuses (3) bildende eine Formeinrichtung (40) aufweist, mittels der die Außenkontur der Pigmentmassemine (4) erstmals formbar oder eine bestehende Außenkontur nachformbar ist.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the applicator is a built-in preferably a part of the housing ( 3 ) forming a molding device ( 40 ), by means of which the outer contour of the Pigmentmassemine ( 4 ) moldable or an existing outer contour is nachformbar. Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (10, 12, 13) im Bereich des distalen Endes (5) des Gehäuses (3) angeordnet ist und seine wirksame Heizlänge (l) kleiner ist als die Länge der Pigmentmassenmine (4).Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the heating device ( 10 . 12 . 13 ) in the region of the distal end ( 5 ) of the housing ( 3 ) and its effective heating length (l) is smaller than the length of the pigment mass lead ( 4 ). Applikator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (10, 12, 13) elektrisch betrieben ist und ein Aktivierungssensor vorhanden ist, der beim Abnehmen einer Schutzkappe (14) des Applikators (1) das Heizelement (10) aktiviert.Applicator according to one of the preceding claims, characterized in that the heating device ( 10 . 12 . 13 ) is electrically operated and an activation sensor is present, which when removing a protective cap ( 14 ) of the applicator ( 1 ) the heating element ( 10 ) is activated. Pigmentmassemine aus zumindest bei Raumtemperatur (definieren) fester Pigmentmasse zur Verwendung in einem Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentmassemine (4) einen Bereich aufweist, der nach dem Einbau der Pigmentmassemine in den Applikator bestimmungsgemäß unmittelbar mit den dem Pigmentmasseauftrag zu unterwerfenden Wimpern in Kontakt bringbar ist, derart, dass die Wimpern durch diesen unmittelbaren Kontakt mit Pigmentmasse beladen werden.Pigment mass minerals of at least room temperature (defined) solid pigment mass for use in an applicator according to one of claims 1 to 12, characterized in that the pigment mass minerals ( 4 ) has a range which, after the incorporation of the pigment masses into the applicator, is intended to be brought into direct contact with the eyelashes to be subjected to the pigment application such that the eyelashes are loaded by this direct contact with pigment mass. Pigmentmassemine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentmassemiene (4) eines oder mehrere der von den Ansprüchen 1 bis 13 für die Pigmentmassemine als solche beschriebenen Merkmale aufweist.Pigment massemins according to claim 14, characterized in that the pigment mass ( 4 ) has one or more of the features described by claims 1 to 13 for the pigment masses as such. Mascaraprodukt aufweisend einen Applikator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder aufweisend zumindest eine Pigmentmassemine (4) nach einem der Ansprüche 14 bis 15. Mascara product comprising an applicator ( 1 ) according to one of claims 1 to 13 and / or comprising at least one pigment mass ( 4 ) according to any one of claims 14 to 15.
DE102009057567A 2009-12-04 2009-12-09 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product Withdrawn DE102009057567A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057567A DE102009057567A1 (en) 2009-12-04 2009-12-09 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product
EP10193334A EP2329741A1 (en) 2009-12-04 2010-12-01 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, pigment cake for the same and cosmetic product
JP2010269233A JP2011115592A (en) 2009-12-04 2010-12-02 Applicator, particularly mascara applicator, refill for refilling pigment mass for the same, and cosmetic product
CN2010105780887A CN102090776A (en) 2009-12-04 2010-12-03 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, pigment cake for the same and cosmetic product
US12/960,455 US20110142525A1 (en) 2009-12-04 2010-12-03 Applicator, in particular mascara applicator, pigment compound stick therefor, and cosmetic product

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057024.1 2009-12-04
DE102009057024 2009-12-04
DE102009057567A DE102009057567A1 (en) 2009-12-04 2009-12-09 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057567A1 true DE102009057567A1 (en) 2011-06-09

Family

ID=43502887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057567A Withdrawn DE102009057567A1 (en) 2009-12-04 2009-12-09 Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110142525A1 (en)
EP (1) EP2329741A1 (en)
JP (1) JP2011115592A (en)
CN (1) CN102090776A (en)
DE (1) DE102009057567A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051676U1 (en) * 2011-10-19 2013-01-21 Geka Gmbh Scrapers with differently ending scraper blades
CN103381019A (en) * 2011-12-31 2013-11-06 深圳市通产丽星股份有限公司 Packaging container
DE202012102938U1 (en) * 2012-08-03 2013-11-06 Geka Gmbh Applicator unit for applying a cosmetic
CN103689846B (en) * 2012-09-27 2015-04-15 林淑惠 Eyelash strip supporting structure
US20150335132A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Jacob Randy Hall Heating system for transdermally delivered materials
DE102016115872B4 (en) * 2016-08-26 2018-03-15 A.W. Faber-Castell Cosmetics Gmbh Pin with integral injection-molded layer sleeve
FR3115446B1 (en) * 2020-10-22 2023-02-17 Oreal Cosmetic applicator with flexible applicator tip
CN114343318A (en) * 2021-12-23 2022-04-15 田翠薇 Multifunctional cosmetic pencil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785055A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-16 L'Oréal Device for storing and applying a product to keratin fibers
DE102008016213A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Lvmh Recherche Applicator device for applying a cosmetic and use of such a device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR791234A (en) * 1934-06-22 1935-12-06 Makeup instrument
US2101132A (en) * 1935-11-09 1937-12-07 Daly Lewis Device for applying mascara and similar materials
ES2595986T3 (en) * 2005-05-10 2017-01-04 Chanel Parfums Beauté Container of cosmetic, liquid, solid, paste or powdery product with removable application element
FR2927782B1 (en) * 2008-02-22 2012-10-26 Oreal METHOD FOR APPLYING A COSMETIC PRODUCT ON THE SKIN OR LIPS AND DEVICES FOR IMPLEMENTING SUCH A METHOD
FR2927783A1 (en) * 2008-02-26 2009-08-28 Oreal DEVICE FOR CONDITIONING AND DISPENSING A COSMETIC PRODUCT
FR2934493B1 (en) * 2008-08-01 2010-09-17 Oreal PROCESS FOR THE TATING OF HUMAN KERATIN FIBERS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785055A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-16 L'Oréal Device for storing and applying a product to keratin fibers
DE102008016213A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Lvmh Recherche Applicator device for applying a cosmetic and use of such a device

Also Published As

Publication number Publication date
US20110142525A1 (en) 2011-06-16
CN102090776A (en) 2011-06-15
EP2329741A1 (en) 2011-06-08
JP2011115592A (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057567A1 (en) Cosmetic applicator, in particular mascara applicator, as well as pigment masses for this and cosmetic product
EP2266434B1 (en) Cosmetic applicator with internal pull-out applicators
DE102008016213B4 (en) Applicator device for applying a cosmetic and use of such a device
EP3729997B1 (en) Method for producing an interdental brush
EP2092843B1 (en) Applicator with collar-like attachment projections, in particular for mascara or similar cosmetics
EP2583582B1 (en) Wiper with spring-loaded stripper lamellae
DE2409018A1 (en) STEAM STICK
EP2329742A1 (en) Cosmetic applicator, in particular mascara applicator and a cosmetics product
DE102011089896A1 (en) Cosmetic applicator, make-up assembly with such an applicator and use of such an arrangement
DE8437665U1 (en) DEVICE FOR MELTING AND DELIVERING THERMOPLASTIC MATERIAL
EP3177174A1 (en) Cosmetic wiper with wiper arms
WO1993016617A1 (en) Mascara brush
EP1419712A1 (en) Application device, in particular make-up application device
WO2011113811A1 (en) Receptacle
DE3346254A1 (en) Device for coating with wax
WO2001082823A1 (en) Carving device
EP1858649B1 (en) Compact grouting device
EP3286014A1 (en) Method for actuating the forward feed of a pencil lead and device for carrying out said method
EP2272393A1 (en) Dye applicator
DE202005009819U1 (en) Applicators with a short twist-off schooner
EP2548468A1 (en) Adjustable wiper
DE102005028932A1 (en) Application device for spreading cosmetic mass in a mine, has retainer that has coupling unit connected in swiveling manner to counter coupling section of rotating portion for extending length of retainer
EP3177173A1 (en) Wiper having hinged wiper arms
DE202012102938U1 (en) Applicator unit for applying a cosmetic
DE19939934B4 (en) cosmetic pencil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MISSELHORN WALL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: MISSELHORN WALL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80335

R082 Change of representative

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee