DE102009056105A1 - Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009056105A1
DE102009056105A1 DE102009056105A DE102009056105A DE102009056105A1 DE 102009056105 A1 DE102009056105 A1 DE 102009056105A1 DE 102009056105 A DE102009056105 A DE 102009056105A DE 102009056105 A DE102009056105 A DE 102009056105A DE 102009056105 A1 DE102009056105 A1 DE 102009056105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
damper
stabilization system
pump unit
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009056105A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Prof. Dr. Ing. Ammon
Magnus Dipl.-Ing. Lahti
Jochen Dr. Rauh
Karl-Josef Dr. Ing. Rieger
Rüdiger Dr. Ing. Rutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009056105A priority Critical patent/DE102009056105A1/de
Publication of DE102009056105A1 publication Critical patent/DE102009056105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • B60G21/073Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/416Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8304Type of interconnection using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/07Off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/051Angle
    • B60G2400/0511Roll angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/02Supply or exhaust flow rates; Pump operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wankstabilisierungssystem (1) für ein Fahrzeug, welches zumindest eine Steuereinheit (11), einen hydraulischen Dämpfer (2) pro Fahrzeugrad und eine Motor-Pumpe-Einheit (3) umfasst, welche hydraulisch mit einem rechten und einem linken Dämpfer (2) zumindest einer Fahrzeugachse verbunden ist. Erfindungsgemäß sind die Hydraulikräume des rechten und des linken Dämpfers (2) einer Fahrzeugachse mittels eines Leitungsnetzes (4) und zusätzlich mittels einer Verbindungsleitung (14) hydraulisch miteinander gekoppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Wankstabilisierungssysteme werden in Fahrzeugen verwendet, um eine seitliche Stabilität des Fahrzeugs beispielsweise bei Kurvenfahrtmanövern zu verbessern. Eine typische Art von passivem Wankstabilisierungssystem enthält einen mit einer Achse eines Fahrzeugs assoziierten Querstabilisator. Der Querstabilisator verhindert ein übermäßiges seitliches Rollen bzw. Wanken beim Fahrzeugbetrieb. Um die Leistung und die Handhabung von Fahrzeugen zu verbessern, sind in Verbindung mit Querstabilisatoren halbaktive und aktive Wankstabilisierungssysteme im Einsatz.
  • In der DE 10 2008 028 676 A1 ist ein Rollsteuersystem beschrieben, das erste und zweite Dämpfer jeweils mit einem Fluid enthält. Eine Pumpe verbindet die ersten und zweiten Dämpferfluide miteinander. Ein Motor ist mit der Pumpe verbunden. Ein Controller steht in Kommunikation mit dem Motor. Der Controller ist konfiguriert, den Motor zu befehlen, die Pumpe anzutreiben und Fluid als Reaktion auf ein Rollsignal in einer gewünschten Richtung zwischen den ersten und zweiten Aktuatoren zu transferieren. Die Pumpe liefert Fluid von einem der ersten und zweiten Dämpfer an den anderen der ersten und zweiten Dämpfer als Reaktion auf den Antrieb durch den Motor. Das Rollsteuersystem kann an Vorder- und Hinterachsen verwendet werden, um eine verbesserte Gesamtstabilität für das Fahrzeug bereitzustellen. Bei einem Beispiel wird ein üblicher Motor zum Antreiben erster und zweiter Pumpen verwendet, die jeweils mit der Vorder- und Hinterachse assoziiert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Hinsichtlich des Wankstabilisierungssystems wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim erfindungsgemäßen Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug, welches zumindest eine Steuereinheit, einen hydraulischen Dämpfer, insbesondere Stoßdämpfer pro Fahrzeugrad und eine Motor-Pumpe-Einheit umfasst, welche hydraulisch mit einem rechten und einem linken Dämpfer zumindest einer Fahrzeugachse verbunden ist, sind die Hydraulikräume des rechten und des linken Dämpfers einer Fahrzeugachse mittels eines Leitungsnetzes und zusätzlich mittels einer Verbindungsleitung hydraulisch miteinander gekoppelt.
  • Mittels der zusätzlichen Verbindungsleitung in Art einer Rückleitung ist ein geschlossener Kreislauf ermöglicht. Insbesondere durch die achsweise Verschaltung von Dämpfer-Hydraulikräumen und Kopplung der Volumenströme mittels des Leitungsnetzes mit der Motor-Pumpe-Einheit ist ein einfaches und kostengünstiges Wankstabilisierungssystem insbesondere für Fahrzeuge mit einem hohen Schwerpunkt, wie beispielsweise Geländewagen oder Kleintransporter, realisiert.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist eine Horizontierung des Fahrzeugs, also eine Eliminierung und/oder Reduzierung des so genannten Rollens einer Fahrzeugkarosserie um eine Wankachse, insbesondere das Rollen um die Fahrzeuglängsachse, ermöglicht.
  • In einer besonders günstigen Ausführungsform kann ein Stabilisator an jeder Fahrzeugachse entfallen, wobei durch den Entfall des Stabilisators der Geradeaus-Fahrkomfort erhöht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine besonders einfache Ansteuerung des Wankstabilisierungssystems mittels der Antriebs- und/oder Steuereinheit eines Fahrerassistenzsystems, beispielsweise eines elektronischen Stabilisierungssystems, ermöglicht.
  • Besonders vorteilhaft ist die freie Abstimmbarkeit und/oder Vorgebbarkeit von Sollwerten für die Wankrückstellung und -dämpfung des Fahrzeugs.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Blockdarstellung eines erfindungsgemäßen Wankstabilisierungssystems für ein Fahrzeug,
  • 2 ein schematisches Kraft-Geschwindigkeits-Diagramm eines Dämpfers mit Motor-Pumpe-Einheit.
  • Einander entsprechende Teile sind in der Figur mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der 1 ist eine schematische Blockdarstellung eines erfindungsgemäßen Wankstabilisierungssystems 1 für ein Fahrzeug abgebildet.
  • Das Wankstabilisierungssystem 1 umfasst zumindest einen Dämpfer 2 für jedes Fahrzeugrad, eine Motor-Pumpe-Einheit 3 und ein mehrere hydraulische Leitungen umfassendes Leitungsnetz 4.
  • Die Dämpfer 2 sind mit einem Ende an einer nicht dargestellten Radaufhängung, welche ein nicht dargestelltes Fahrzeugrad mit dem Fahrzeug verbindet, drehbar lagert und führt, und mit dem anderen Ende an einer nicht dargestellten Fahrzeugkarosserie befestigt.
  • Die Dämpfer 2 sind vorzugsweise als herkömmliche hydraulische Stoßdämpfer ausgebildet. Herkömmliche hydraulische Dämpfer 2 in Fahrzeugen bestehen im Wesentlichen aus einem an einer Kolbenstange 5 in einem ölbefüllten Zylinder 6 geführten Kolben 7. Bei axialer Bewegung der Kolbenstange 5, welche mit der Radaufhängung verbunden ist, und damit des Kolbens 7 gegenüber dem Zylinder 6, muss das Öl durch enge Kanäle und Ventile im Kolben 7 strömen. Durch den Widerstand, der dem Öl dabei entgegengebracht wird, wird das Öl erwärmt. Dadurch wird die Dämpfungswirkung aufgrund sinkender Viskosität des Öls verringert. Um den Temperaturanstieg zu begrenzen, muss der Dämpfer 2 die Wärme an die Umgebungsluft abgeben können.
  • Mit dem Dämpfer 2 ist ein Ausgleichsbehälter 8 hydraulisch, beispielsweise mittels des Leitungsnetzes 4 verbunden.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform kann der Ausgleichsbehälter 8 in den Dämpfer 2 integriert sein und eine bauliche Einheit bilden.
  • Eine Dämpfungseinheit 9, welche beispielsweise Steuerventile und -kanäle umfasst, ist mit einer ersten und einer zweiten Kammer 10.1 und 10.2 des Dämpfers 2 hydraulisch verbunden. In Einbaurichtung des Dämpfers 2 gesehen, ist die erste Kammer 10.1 oberhalb des Kolbens 7 im Zylinder 6 angeordnet und die zweite Kammer 10.2 unterhalb des Kolbens 7 im Zylinder 6 angeordnet.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist die Dämpfungseinheit 9 elektrisch oder elektromechanisch mit steuer- und/oder regelbaren Ventilen 13 ausgerüstet und elektrisch mit einer Steuereinheit 11 verbunden.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform kann die Dämpfungseinheit 9 in den Dämpfer 2, insbesondere in den Kolben 7 integriert sein und eine bauliche Einheit bilden.
  • In einer besonders vorteilhaften, nicht dargestellten Ausführungsform kann der Dämpfer 2 mit einer Feder und einem Radträger eine bauliche Einheit, auch als Federbein bezeichnet, bilden.
  • Die Hydraulikräume eines in Fahrtrichtung rechts angeordneten Dämpfers 2 und eines in Fahrtrichtung links angeordneten weiteren Dämpfers 2 einer Fahrzeugachse sind hydraulisch mittels des Leitungsnetzes 4 verbunden. An dieses Leitungsnetz 4 ist die Motor-Pumpe-Einheit 3 hydraulisch angeschlossen. Als Hydraulikraum des jeweiligen Dämpfers 2 werden alle Teile des Dämpfers 2 bezeichnet, welche mit einem von der Motor-Pumpe-Einheit 3 erzeugbaren Öldruck beaufschlagbar sind, beispielsweise der Zylinder 6, die Dämpfungseinheit 9, die zweite und/oder die erste Kammer 10.2 und 10.1.
  • In einer möglichen Ausführungsform können in dem Leitungsnetz 4 mindestens ein oder mehrere, insbesondere zwei Ventile 13 angeordnet werden. Diese Ventile 13 können elektrisch mit der Steuereinheit 11 verbunden sein. Ferner sind die Ventile 13 elektrisch oder elektromechanisch steuer- und/oder regelbar. Die Ventile 13 sind beispielsweise als herkömmliche Absperr- oder Umschaltventile ausgebildet.
  • Ferner ist es denkbar, dass in dem Leitungsnetz 4 mehrere Ventile 13 so angeordnet sind, dass diese einen hydraulischen Gleichrichter (Widstonebrücke) bilden, wodurch die Fließrichtung des Ölstroms unabhängig von der Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit 3 in eine Richtung verläuft.
  • Die Motor-Pumpe-Einheit 3 ist elektrisch mit der Steuereinheit 11 verbunden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Motor-Pumpe-Einheit 3 als Antriebseinheit eines Fahrerassistenzsystems ausgebildet.
  • Die Steuereinheit 11 ist als ein herkömmliches Steuergerät ausgebildet und elektrisch mit einem Rollsensor 12 verbunden. Ferner kann der Rollsensor 12 auch in der Steuereinheit 11 integriert sein. Der Rollsensor 12 ist ein herkömmlicher Roll- und/oder Neigungssensor und detektiert die Wankbewegungen des Fahrzeugs, beispielsweise während einer Kurvenfahrt. Ferner ist es denkbar, die Wankbewegung des Fahrzeugs durch ein Schätzverfahren oder durch Berechnung zu ermitteln.
  • In einer besonders günstigen, nicht dargestellten Ausführungsform kann die Steuereinheit 11 baulich in ein Steuergerät eines im Fahrzeug vorhandenen Fahrerassistenzsystems integriert werden.
  • Für eine variable Abstimmbarkeit von Wankrückstellung und -dämpfung sowie für eine Quasi-Horizontalausrichtung sind die beiden an einer Fahrzeugachse angeordneten Dämpfer 2 zusätzlich zum Leitungsnetz 4 über eine Verbindungsleitung 14, eine so genannte Rückleitung, hydraulisch miteinander verbunden. Diese Verbindungsleitung 14 verbindet insbesondere die ersten Kammern 10.1 der beiden Dämpfer 2. Hierzu geht die Verbindungsleitung 14 im Bereich der beiden Ausgleichsbehälter 8 von Leitungen des Leitungsnetzes 4 ab.
  • Alternativ können auch ein oder mehrere Ausgleichsbehälter 8 an der Verbindungsleitung 14 angeordnet werden.
  • Im Betrieb des Wankstabilisierungssystems detektiert der Rollsensor 12 eine Rollbewegung des Fahrzeugs, auch als Wanken bezeichnet, um die Fahrzeuglängsachse und sendet ein Signal an die Steuereinheit 11.
  • Der Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs neigt sich, beispielsweise durch die einwirkende Zentrifugalkraft, in Richtung eines Kurvenäußeren, wodurch am kurvenäußeren Dämpfer 2 die erste Kammer 10.1 verkleinert und die zweite Kammer 10.2 vergrößert ist. Demgegenüber ist am kurveninneren Dämpfer 2 die erste Kammer 10.1 vergrößert und die zweite Kammer 10.2 verkleinert. Ein daraus resultierender Dämpfer-Ölvolumenstrom und ein durch die Motor-Pumpe-Einheit 3 erzeugter Ölvolumenstrom addieren sich zu einem Gesamtvolumenstrom, wodurch an der Dämpfungseinheit 9 eine zusätzliche Dämpferkraft DF erzeugt wird. D. h., dass eine an der Dämpfungseinheit 9 anliegende Druckdifferenz durch den zusätzlichen Ölvolumenstrom der Motor-Pumpe-Einheit 3 erhöht wird, wodurch sich die Dämpfungskraft DF ebenfalls erhöht. Mithin kann über den Ölvolumenstrom der Motor-Pumpe-Einheit 3 die Dämpferkraft DF zielgerichtet erhöht oder verringert werden (2).
  • Durch die Rück- oder Verbindungsleitung 14 zwischen beiden an einer Fahrzeugachse angeordneten Dämpfern 2 sind die Volumenströme des Öls der beiden Dämpfer 2 hydraulisch gekoppelt und ein Kreislauf des Dämpfungsöls innerhalb des Leitungsnetzes 4 des Wankstabilisierungssystems ist ermöglicht. Beispielsweise kann das von der Motor-Pumpe-Einheit 3 zu einer Dämpfungseinheit 9 geförderte Öl über die Verbindungsleitung 14 zur zweiten an dieser Fahrzeugachse angeordneten Dämpfungseinheit 9 fließen und durch diese zur Motor-Pumpe-Einheit 3 zurück. Auf diese Art und Weise ist beispielsweise bei einer stationären Kreisfahrt unter allen auftretenden Betriebsbedingungen des Fahrzeugs ein Wankausgleich ermöglicht.
  • Im Fall eines Ausfalls des Wankstabilisierungssystems ist es wünschenswert, einen ausfallsicheren Zustand bereitzustellen, so dass das Öl daran gehindert wird, zwischen den beiden Dämpfern 2 einer Fahrzeugachse zu fließen, was die Rollstabilität des Fahrzeugs reduzieren würde. Als Ausfallsicherung ist jeweils ein Ventil 13 in den betreffenden Leitungen des Leitungsnetzes 4 zwischen der Motor-Pumpe-Einheit 3 und dem jeweiligen Dämpfer 2 angeordnet. Dieses Ventil 13 wird beispielsweise bei einem Defekt und einem daraus resultierendem Ausfall der Motor-Pumpe-Einheit 3 von der Steuereinheit 11 gesteuert und/oder geregelt geschlossen und trennt die Dämpfer 2 hydraulisch voneinander und von der Motor-Pumpe-Einheit 3.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann ein ausfallsicheres Ventil verwendet werden. Ein derartiges, nicht dargestelltes ausfallsicheres Ventil umfasst ein von einer Feder in eine normalerweise geschlossene Position vorgespanntes Ventil. Ein Elektromagnet steht in Kommunikation mit der Steuereinheit 11. Der Elektromagnet öffnet das Ventil in eine offene Position, wenn das Wankstabilisierungssystem und insbesondere die Motor-Pumpe-Einheit 3 korrekt funktioniert. Im Fall eines Defekts und eines daraus resultierenden Ausfalls des Öldrucks spannt die Feder das Ventil in die geschlossene Position vor, wodurch in einem Ausfallzustand die hydraulische Verbindung zwischen den Dämpfern 2 untereinander und der Motor-Pumpe-Einheit 3 getrennt wird.
  • 2 zeigt schematisch eine Kennlinie K des Dämpfers 2 für dessen Druck- und Zugstufe. Dabei ist auf der Ordinate die Dämpferkraft DF und auf der Abszisse eine Dämpfergeschwindigkeit Dv des Dämpfers 2 abgebildet.
  • Führt nun ein Fahrmanöver zu einer Wankbewegung des Fahrzeugs wird durch die Bewegung des Kolbens 7 im Zylinder 6 ein Dämpfer-Ölvolumenstrom erzeugt, der von der Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 7 im Zylinder 6 bzw. von der Durchströmgeschwindigkeit des Ölvolumens durch die Dämpfungseinheit 9 abhängig ist. Verursacht das Fahrmanöver eine bspw. geringe Dämpfergeschwindigkeit Dv, mit dem Wert X, wobei X < Y < Z ist, wird hierzu an der Dämpfungseinheit 9 eine korrespondierende Dämpferkraft DF, mit dem Wert B, wobei bspw. A < B < C ist, erzeugt. Ein Punkt P1 markiert hierbei den Schnittpunkt von X und B auf der Kennlinie K. Durch die Motor-Pumpe-Einheit 3 wird ein zusätzlicher Ölvolumenstrom bereitgestellt, der es ermöglicht den Punkt P1 in Richtung eines zweiten Punktes P2 zu verschieben. D. h., dass an der Dämpfungseinheit 9 eine zusätzliche Dämpferkraft DF erzeugt wird, die einen Wankausgleich auch bei geringen Dämpfergeschwindigkeiten Dv ermöglicht.
  • Insbesondere bei Fahrmanövern im Gelände ist eine freie Verschränkung gewünscht. Zu diesem Zweck kann die Motor-Pumpe-Einheit 3 durch die Steuereinheit 11 funktionslos geschaltet werden, sodass lediglich der Dämpfer-Ölvolumenstrom die Dämpferkraft DF verursacht.
  • Ferner ist es möglich die Motor-Pumpe-Einheit 3 zur Rekuperation von Bewegungsenergie zu nutzen. Dabei treibt der vom Kolben 7 erzeugte Dämpfer-Ölvolumenstrom die Motor-Pumpe-Einheit 3 direkt oder indirekt über eine geeignete Übersetzung an, wobei die Motor-Pumpe-Einheit 3 als ein Generator fungiert und die erzeugte elektrische Energie direkt an einen Verbraucher oder an eine Speichervorrichtung abgibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008028676 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Wankstabilisierungssystem (1) für ein Fahrzeug, welches zumindest eine Steuereinheit (11), einen hydraulischen Dämpfer (2) je Fahrzeugrad und eine Motor-Pumpe-Einheit (3) umfasst, welche hydraulisch mit einem rechten und einem linken Dämpfer (2) zumindest einer Fahrzeugachse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (2) einer Fahrzeugachse, insbesondere die Hydraulikräume des rechten und des linken Dämpfers (2) einer Fahrzeugachse mittels eines Leitungsnetzes (4) und zusätzlich mittels einer Verbindungsleitung (14) hydraulisch miteinander gekoppelt sind.
  2. Wankstabilisierungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Motor-Pumpe-Einheit (3) eine Antriebseinheit eines Fahrerassistenzsystems ist.
  3. Wankstabilisierungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Ermittlung der Wankbewegung des Fahrzeugs, insbesondere ein Rollsensor (12), mit der Steuereinheit (11) verbunden ist.
  4. Wankstabilisierungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ventil (13), insbesondere ein Absperr- und/oder Umschaltventil in dem Leitungsnetz (4) zwischen dem Dämpfer (2) und der Motor-Pumpe-Einheit (3) angeordnet ist.
DE102009056105A 2009-11-30 2009-11-30 Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE102009056105A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056105A DE102009056105A1 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056105A DE102009056105A1 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056105A1 true DE102009056105A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42194352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056105A Withdrawn DE102009056105A1 (de) 2009-11-30 2009-11-30 Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056105A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011083335A3 (en) * 2010-01-08 2011-10-06 David Andrew Gale A tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
GB2492757A (en) * 2011-07-07 2013-01-16 David Andrew Gale A tiltable vehicle and a suspension system for such a vehicle
US20230109741A1 (en) * 2021-10-12 2023-04-13 DRiV Automotive Inc. Suspension System With Comfort Valves Between Cross-Over Hydraulic Circuits
US11865887B2 (en) 2021-10-12 2024-01-09 DRiV Automotive Inc. Suspension system with incremental roll and pitch stiffness control
US11912092B2 (en) 2021-10-12 2024-02-27 DRiV Automotive Inc. Suspension leak check systems and methods
US11919355B2 (en) 2021-10-12 2024-03-05 DRiV Automotive Inc. Valve diagnostic systems and methods
US11938772B2 (en) 2021-10-12 2024-03-26 DRiV Automotive Inc. System for grading filling of a hydraulic suspension system
US12059937B2 (en) 2021-10-12 2024-08-13 DRiV Automotive Inc. Suspension system with roll and pitch stiffness deactivation based on road profile information

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028676A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 ArvinMeritor Technology, LLC, Troy Dämpferbetätigte aktive Rollsteuerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028676A1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 ArvinMeritor Technology, LLC, Troy Dämpferbetätigte aktive Rollsteuerung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011083335A3 (en) * 2010-01-08 2011-10-06 David Andrew Gale A tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
US9381785B2 (en) 2010-01-08 2016-07-05 David Andrew Gale Tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
GB2492757A (en) * 2011-07-07 2013-01-16 David Andrew Gale A tiltable vehicle and a suspension system for such a vehicle
GB2492757B (en) * 2011-07-07 2015-12-23 David Andrew Gale A vehicle
US9381940B2 (en) 2011-07-07 2016-07-05 David Andrew Gale System and method for vehicle chassis control
US20230109741A1 (en) * 2021-10-12 2023-04-13 DRiV Automotive Inc. Suspension System With Comfort Valves Between Cross-Over Hydraulic Circuits
US11865889B2 (en) * 2021-10-12 2024-01-09 DRiV Automotive Inc. Suspension system with comfort valves between cross-over hydraulic circuits
US11865887B2 (en) 2021-10-12 2024-01-09 DRiV Automotive Inc. Suspension system with incremental roll and pitch stiffness control
US11912092B2 (en) 2021-10-12 2024-02-27 DRiV Automotive Inc. Suspension leak check systems and methods
US11919355B2 (en) 2021-10-12 2024-03-05 DRiV Automotive Inc. Valve diagnostic systems and methods
US11938772B2 (en) 2021-10-12 2024-03-26 DRiV Automotive Inc. System for grading filling of a hydraulic suspension system
US12059937B2 (en) 2021-10-12 2024-08-13 DRiV Automotive Inc. Suspension system with roll and pitch stiffness deactivation based on road profile information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002983B4 (de) Aktives Fahrwerksystem eines Fahrzeugs
DE10025399C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE102009056105A1 (de) Wankstabilisierungssystem für ein Fahrzeug
DE102020113867A1 (de) Aufhängungssystem für ein Fahrzeug
DE102010014185A1 (de) Dämpfungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Dämpfungseinrichtung
DE102008028676A1 (de) Dämpferbetätigte aktive Rollsteuerung
DE102018101294A1 (de) Radaufhängungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016112794A1 (de) Dämpferbaugruppe und ein verfahren zur ausbildung der dämpferbaugruppe
DE102014201516A1 (de) Radaufhängung mit Stabilisatoranordnung
WO2010136186A1 (de) Aktives fahrwerkstabilisierungssystem
DE102010054908A1 (de) Feder-und/oder Dämpfereinrichtung
DE102010010869A1 (de) Einrichtung zur Wankstabilisierung
DE102014018732A1 (de) Stabilisator für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102008037547A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niveauregelanlage
DE102012019863A1 (de) Fahrzeug
DE102020116290B4 (de) Aktives Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug mit zwei Fahrzeugachsen
DE102016002761A1 (de) Hydraulisches Wankstabilisierungssystem für eine Achse eines Fahrzeugs
DE102005048916A1 (de) Stabilisator mit einer magnetorheologischen Kopplungseinrichtung
WO2020225029A1 (de) Stabilisatoranordnung eines zweispurigen fahrzeuges
DE102009020249B4 (de) Anordnung zur Fahrwerksstabilisierung
DE102007052038A1 (de) Hydraulischer Stabilisator, insbesondere für Fahrwerke und Fahrerhausauflagerungen
DE102010021029A1 (de) Ausgleichselement für ein hydraulisches Wankstabilisatorsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102020002124A1 (de) Hydropneumatisches Federungssystem für Fahrzeuge
DE102015120131B4 (de) Lenksystem zum Betreiben eines Lenksystems
DE102018215138A1 (de) Aktive federungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603