DE102009054635A1 - Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme - Google Patents

Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102009054635A1
DE102009054635A1 DE200910054635 DE102009054635A DE102009054635A1 DE 102009054635 A1 DE102009054635 A1 DE 102009054635A1 DE 200910054635 DE200910054635 DE 200910054635 DE 102009054635 A DE102009054635 A DE 102009054635A DE 102009054635 A1 DE102009054635 A1 DE 102009054635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
eccentric sleeve
radial piston
pump
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910054635
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Luedtke
Uwe Roessler
Dariusz Suarez-Seminario
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910054635 priority Critical patent/DE102009054635A1/de
Priority to PCT/EP2010/065524 priority patent/WO2011082847A2/de
Publication of DE102009054635A1 publication Critical patent/DE102009054635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/045Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being eccentrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/006Crankshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/043Sliding surface consisting mainly of ceramics, cermets or hard carbon, e.g. diamond like carbon [DLC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/42Pumps with cylinders or pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Radialkolbenpumpe, insbesondere für ein hydraulisches Fahrzeugbremssystem, mit einer drehfest auf einer Antriebswelle (3) der Pumpe angeordneten Exzenterhülse und einem Exzenterlager für einen Pumpenkolben wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Exzenterhülse (6) aus einem keramischen Werkstoff oder Hartmetall gefertigt ist, und dass das Exzenterlager als Gleitlager ausgebildet ist, wobei der Außenumfang (7) der keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse (6) ein rotierendes Lager bildet, auf dem der Pumpenkolben gleitend geführt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe, insbesondere für ein hydraulisches Fahrzeugbremssystem, mit einer drehfest auf einer Antriebswelle der Pumpe angeordneten Exzenterhülse und einem außen auf der Exzenterhülse angeordneten Exzenterlager, an dessen Außenumfang sich mindestens ein Pumpenkolben abstützt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Motor-Pumpen-Aggregat mit einer derartigen Radialkolbenpumpe.
  • Die Erfindung ist besonders geeignet für beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzte Motor-Pumpen-Aggregate von elektronisch geregelten Bremsanlagen, wobei verschiedene Systeme beziehungsweise Regelungen, wie Anti-Blockiersysteme (ABS), Antischlupfregelungen (ASR), elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) oder elektro-hydraulische Bremsanlagen, bekannt sind.
  • Aus der DE 42 41 827 A1 ist eine Motor-Pumpen-Baugruppe mit einer gattungsgemäßen Radialkolbenpumpe bekannt, bei der die Drehbewegung der Antriebswelle mithilfe der mitlaufenden Exzenterhülse in eine translatorische Bewegung des Pumpenkolbens radial zur Welle umgesetzt wird. Zwischen Kolben und Exzenterhülse ist ein Exzenterlager angebracht, das der Reibungsminderung zwischen diesen beiden Komponenten dient. Bei der bekannten Motor-Pumpen-Baugruppe kann das Exzenterlager als Wälzlager ausgebildet sein.
  • In neueren Radialkolbenpumpen, wie sie beispielsweise aus der gattungsgemäßen DE 100 63 757 A1 bekannt sind, werden typischerweise Wälzlager, insbesondere flachbauende Nadellager, die aufgrund ihrer vergrößerten Auflagefläche eine hohe Tragkraft aufweisen, als Exzenterlager verwendet. Dabei kommen verschiedene Varianten zum Einsatz, um sowohl Festigkeits- wie auch Wirkungsgradforderungen zu erreichen.
  • Beim zuvor beschriebenen gattungsgemäßen Fall, bei dem der Exzenter durch einen zusätzliches Teil, die Exzenterhülse, realisiert wird, können eine einfache, durchgangsgeschliffene Welle und ein Wälzlager mit exzentrischem Innenring (Exzenterhülse) verwendet werden. Auf der Exzenterhülse ist eine relativ dickwandige Nadelhülse mit Außenring angeordnet, so dass sich der Pumpenkolben am Außenumfang des Außenrings des Nadellagers abstützt. Alternativ kann die Antriebswelle selbst einen exzentrischen Abschnitt aufweisen, der jedoch nach dem Drehen des geraden Abschnitts der Welle in einem zusätzlichen Arbeitsgang angeschliffen werden muss. Die Radialkolbenpumpe weist in diesem Fall eine exzentrische Antriebswelle und ein Wälzlager ohne Innenring, also ohne Exzenterhülse, auf.
  • Beide Ausführungen sind sehr kostenintensiv, da die exzentrische Ausführung von Welle oder Innenring des Wälzlagers jeweils aus Metall aufwändig spanend gefertigt werden muss und mehrere Teile mit hoher Genauigkeit und hohen Anforderungen an die jeweilige Oberflächenausführung erforderlich sind.
  • Vor allem ist jedoch bei den gegenwärtigen Radialkolbenpumpen durch die notwendigen Wälzkörper (Kugeln beziehungsweise Nadeln) inklusive Führung der Wälzkörper durch Außenring beziehungsweise Nadelhülse ein Mindestbauraum des Exzenterlagers in axialer beziehungsweise radialer Richtung erforderlich, der vom Pumpenaggregat zur Verfügung gestellt werden muss.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei der erfindungsgemäßen, in Anspruch 1 gekennzeichneten Radialkolbenpumpe ist, über die gattungsgemäßen Merkmale hinaus, vorgesehen, dass die Exzenterhülse aus einem keramischen Werkstoff oder Hartmetall gefertigt ist, und dass das Exzenterlager als Gleitlager ausgebildet ist, wobei der Außenumfang der keramischen oder der Hartmetall-Exzenterhülse ein rotierendes Lager bildet, auf dem der Pumpenkolben gleitend geführt ist.
  • Durch diesen Aufbau können die vom Exzenterlager zu erfüllenden Funktionen der Aufnahme von hohen Druckkräften, eines geringen Reibkoeffizienten beziehungsweise geringen Leistungsverlustes an der Reibstelle (Stößel/Welle) sowie eine ausreichende Lebensdauer umgesetzt werden. Gleichzeitig können die im Stand der Technik bestehenden Nachteile hinsichtlich des erforderlichen Bauraums minimiert werden, da je nach Materialauswahl und Befestigungsverfahren auf der Antriebswelle die Ringstärke sowie die Ringbreite der Exzenterhülse minimiert werden kann. Zudem sind durch Entfall des Lagerspiels weitere Funktionsvorteile zu erwarten, z. B. hinsichtlich des vom Exzenterlager verursachten Geräusches. Das keramische oder Hartmetall-Exzenterlager weist darüber hinaus gegenüber den bisherigen Wälzlagern auch einen erheblichen Gewichtsvorteil auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die drehfeste Verbindung zwischen der Antriebswelle und der keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse durch einen Form-, Kraft- oder Stoffschluss erfolgt ist.
  • Zur Aufnahme höherer Drehmomente ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft, einen Haltering aus Metall vorzusehen, der zur keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse einen Formschluss und zur Antriebswelle eine Presspassung hat.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Exzenterhülse aus dem als Lagermaterial leicht verfügbaren Siliziumcarbid gefertigt.
  • Als besonders vorteilhaft wird eine weitere Ausführungsform angesehen, wonach die Exzenterhülse spritztechnisch hergestellt ist. Nach dem Sintern der Keramik kann die Exzenterhülse auf einfache Weise auf die gewünschte Form geschliffen werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung, bei der die Antriebswelle als durchgangsgeschliffene ungehärtete metallische Welle ausgebildet ist. Da aufgrund der harten keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse eine Pressung der Welle durch den Innenring, wie sie im Stand der Technik stattfindet, wegfällt, kann bei der Wellenfertigung ein sonst erforderlicher Wärmebehandlungsschritt zur Härtung entfallen.
  • Das erfindungsgemäße Motor-Pumpen-Aggregat für ein hydraulisches Fahrzeugbremssystem umfasst einen Motor, der eine Antriebswelle antreibt, sowie eine von dieser Antriebswelle angetriebene Radialkolbenpumpe der oben beschriebenen Art.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein Motor-Pumpen-Aggregat gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das in der Figur dargestellte Pumpenaggregat weist einen (hier ohne Pumpengehäuse dargestellten) Pumpenblock 1 auf, in dem sich der nicht dargestellte Pumpenkolben der Radialkolbenpumpe befindet. An den Pumpenblock 1 ist das Motorgehäuse 2 des nicht dargestellten elektrischen Antriebsmotors angeflanscht. Der Elektromotor weist eine Antriebswelle 3 auf, die in den Pumpenblock 1 hineinreicht und die in an sich bekannter Weise in einem pumpennahen, hier als Kugellager ausgebildeten Motorlager 4, sowie in einem pumpenfernen Motorlager und einem Pumpenlager gelagert sein kann, die hier nicht dargestellt sind. Das pumpennahe Kugellager 4 ist in ein Lagerschild 5 eingesetzt, welches einen Deckel des Motorgehäuses 2 bildet.
  • Auf das im Pumpenblock 1 befindliche Ende der Antriebswelle 3 ist ein Exzenter in Form einer keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse 6 aufgepresst und auf diese Weise starr mit der Antriebswelle 3 verbunden. Die keramische oder Hartmetall-Exzenterhülse 6 mit einer Exzentrität e von beispielsweise einem halben Millimeter weist eine zylindrische Umfangsfläche 7 und ein zylindrisches Durchgangsloch auf, wobei das Durchgangsloch parallel und exzentrisch zum Außenumfang 7 der Exzenterhülse 6 angebracht ist. Der Pumpenkolben (beziehungsweise eine durch ihn bewegte Pilzfläche) liegt mit seiner Stirnseite am Außenumfang 7 der Exzenterhülse 6 an, vergleiche die oben erwähnte gattungsgemäße DE 100 63 757 A1 . Das Pumpenaggregat hat vorzugsweise mehrere, insbesondere zwei Pumpenkolben, die vorzugsweise in so genannter Boxeranordnung radial zur Antriebswelle 3 und einander gegenüberliegend angeordnet sind. Durch rotierenden Antrieb der Exzenterhülse 6 werden der oder die Pumpenkolben zu einer hin- und hergehenden Hubbewegung angetrieben und fördern dabei in an sich bekannter Weise Bremsflüssigkeit. Die keramische oder Hartmetall-Exzenterhülse 6 bildet dabei ein rotierendes Lager für den Pumpenkolben, der das – hinsichtlich der Drehbewegung – feststehende Element des Gleitlagers bildet, das in üblicher Weise mit Schmieröl getränkt werden kann.
  • Je nach Materialauswahl aus den bekannten keramischen oder Hartmetall-Lagermaterialien, wie Siliziumcarbid, und Befestigungsverfahren auf der Antriebswelle 3 kann die Ringstärke sowie die Ringbreite der Exzenterhülse 6 minimiert werden, wodurch der Vorteil eines geringeren Bauraums am Pumpenaggregat erreicht wird. Die Ringstärke ist dabei auch vom Befestigungsverfahren abhängig, da die Ringstärke beispielsweise bei einer Klauenkupplung von Welle 3 und keramischer oder Hartmetall-Exzenterhülse 6 geringer als bei einer Press- oder Klebeverbindung gewählt werden kann.
  • Die Verbindung der Exzenterhülse 6 zur Welle 3 kann außer durch Presspasung auch durch Form- oder Stoffschluss erfolgen. Bei höheren Drehmomenten kann ein metallischer Haltering (nicht dargestellt) verwendet werden, der zur exzentrischen Keramikhülse 6 einen Formschluss hat und zur Antriebswelle 3 eine Presspassung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4241827 A1 [0003]
    • DE 10063757 A1 [0004, 0018]

Claims (7)

  1. Radialkolbenpumpe, insbesondere für ein hydraulisches Fahrzeugbremssystem, mit einer drehfest auf einer Antriebswelle (3) der Pumpe angeordneten Exzenterhülse und einem außen auf der Exzenterhülse angeordneten Exzenterlager, an dessen Außenumfang sich mindestens ein Pumpenkolben abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterhülse (6) aus einem keramischen Werkstoff oder Hartmetall gefertigt ist, und dass das Exzenterlager als Gleitlager ausgebildet ist, wobei der Außenumfang (7) der keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse (6) ein rotierendes Lager bildet, auf dem der Pumpenkolben gleitend geführt ist.
  2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drehfeste Verbindung zwischen der Antriebswelle (3) und der keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse (6) durch einen Form-, Kraft- oder Stoffschluss erfolgt ist.
  3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltering aus Metall vorgesehen ist, der zur keramischen oder Hartmetall-Exzenterhülse (6) einen Formschluss und zur Antriebswelle (3) eine Presspassung hat.
  4. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterhülse (6) aus Siliziumcarbid gefertigt ist.
  5. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterhülse (6) spritztechnisch hergestellt ist.
  6. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (3) als durchgangsgeschliffene ungehärtete metallische Welle ausgebildet ist.
  7. Motor-Pumpen-Aggregat für ein hydraulisches Fahrzeugbremssystem, mit einem Motor, der eine Antriebswelle (3) einer Radialkolbenpumpe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 antreibt.
DE200910054635 2009-12-15 2009-12-15 Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme Withdrawn DE102009054635A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054635 DE102009054635A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme
PCT/EP2010/065524 WO2011082847A2 (de) 2009-12-15 2010-10-15 Radialkolbenpumpe mit exzenterlager, insbesondere für fahrzeugbremssysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054635 DE102009054635A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054635A1 true DE102009054635A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43992641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910054635 Withdrawn DE102009054635A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009054635A1 (de)
WO (1) WO2011082847A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087376A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241827A1 (de) 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduziertes Pumpenaggregat, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE10063757A1 (de) 2000-12-21 2002-06-27 Bosch Gmbh Robert Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923075C3 (de) * 1979-06-07 1982-02-11 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf Welle aus Oxidkeramik
DE3520560A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Klein Schanzlin & Becker Ag Keramikgleitlager fuer pumpenwellenlager
US5564908A (en) * 1994-02-14 1996-10-15 Phillips Engineering Company Fluid pump having magnetic drive
DE19712872A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Pumpe, insbesonder Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
WO1998058172A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 Mannesmann Rexroth Ag Radialkolbenpumpe
DE19747936A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
EP0932761B1 (de) * 1997-07-30 2004-10-06 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241827A1 (de) 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduziertes Pumpenaggregat, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE10063757A1 (de) 2000-12-21 2002-06-27 Bosch Gmbh Robert Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087376A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011082847A3 (de) 2012-03-08
WO2011082847A2 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131804A1 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102005043266A1 (de) Kolbenpumpe
DE102007025202A1 (de) Lagereinrichtung
DE102012216588A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse
DE10063757B4 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102010063351A1 (de) Hochdruckpumpe
EP1929154B1 (de) Kolbenpumpe
DE102010039269A1 (de) Kolbenpumpen für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102017121425A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102010032056A1 (de) Kolbeneinheit
DE102009054635A1 (de) Radialkolbenpumpe mit Exzenterlager, insbesondere für Fahrzeugbremssysteme
DE102008042378A1 (de) Exzentertriebwerk
DE102010011435A1 (de) Baueinheit mit einem Pumpenkolben und einem Stößel
DE102014218489A1 (de) Kolbenpumpe
DE102010060708B4 (de) Flügelpumpe
DE102014212444A1 (de) Faustsattelbremse
DE102006060680A1 (de) Wälzlager für eine Radial-Kolbenpumpe
EP1831553B1 (de) Trockenlaufender taumelscheibenverdichter mit einer wälzgelagerten taumelscheibe
DE102004026584A1 (de) Kolbenpumpe mit verringertem Verschleiß
DE102018108338A1 (de) Planetenwälzgetriebe
DE102008007031B4 (de) Pumpengehäuse für eine Rotationspumpe und Rotationspumpe
EP1798415B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102004056929B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagereinheit
DE102008037824A1 (de) Verdrängermaschine
DE102017205200A1 (de) Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703