DE102009048682A1 - Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung - Google Patents

Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009048682A1
DE102009048682A1 DE102009048682A DE102009048682A DE102009048682A1 DE 102009048682 A1 DE102009048682 A1 DE 102009048682A1 DE 102009048682 A DE102009048682 A DE 102009048682A DE 102009048682 A DE102009048682 A DE 102009048682A DE 102009048682 A1 DE102009048682 A1 DE 102009048682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lcd
lcd module
lcd monitor
liquid crystal
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009048682A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dipl.-Ing. Hergert
Jürgen Mutschler
Torsten Stahnke
Juergen Dipl.-Ing. Wojatschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Xtronic GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Xtronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Xtronic GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009048682A priority Critical patent/DE102009048682A1/de
Publication of DE102009048682A1 publication Critical patent/DE102009048682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • B60K35/415Glare prevention
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/693Cover plate features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen flachbauenden LCD-Monitor (1) mit erhebungsfreier Frontfläche (2). Die Frontfläche kann dabei ein Bestandteil eines LCD-Moduls (5) sein, beispielsweise in Form einer LCD-Modul-Frontscheibe (3a), oder eine in geringem Abstand vom LCD-Modul (5) befindliche oder direkt auf diesem aufliegende separate Frontscheibe (3b) umfassen. Die Frontfläche (2) kann eine Antiglare-Beschichtung oder eine kombinierte Antiglare/Antireflex-Beschichtung aufweisen. Der flachbauende LCD-Monitor (1) kann in ein Kraftfahrzeug eingebaut werden. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug, welches einen erfindungsgemäßen LCD-Monitor (1) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen flachbauenden LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche, dessen Verwendung zum Einbau in ein Kraftfahrzeug, sowie einen solchen LCD-Monitor umfassende Kraftfahrzeuge.
  • LCD-Monitore (LCD = Flüssigkristallanzeige) werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise als bilderzeugende Mittel bei elektronischen Geräten (z. B. Computerbildschirmen). Auch in Kraftfahrzeugen finden sie als so genannte Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interfaces) für die Anzeige von Fahrzeuginformationen oder die Wiedergabe von Filmen oder anderen Unterhaltungsinhalten Verwendung. Bei den üblichen LCD-Monitoren wird ein LCD-Modul, also das bilderzeugende Bauteil, welches eine Lichtquelle, Polarisatoren und eine Flüssigkristallschicht umfasst, in einen Rahmen eingesetzt, der das LCD-Modul seitlich umgibt und darüber hinaus gegenüber der Ebene der bildererzeugenden Fläche erhaben ist, also bei Aufsicht auf die Frontfläche des LCD-Monitors dem Betrachter näher ist als die bilderzeugende Fläche selbst. Diese Erhebung ist bei der Verwendung eines LCD-Monitors in einem Kraftfahrzeug aus mehreren Gründen nachteilig. Zum einen kann die durch den Rahmen gebildete Erhebung bei seitlich einfallendem Licht zu Schlagschatten, und als Folge davon zu weiterführenden Reflexionen oder verschlechtertem Kontrastverhalten führen. Eine unter Fahrsicherheitsaspekten anzustrebende, möglichst störungsfreie Wiedergabe von Informationen ist somit nicht gewährleistet. Darüber hinaus bieten die Fugen, die zwischen dem erhabenen Rahmen und der tiefer liegenden bildgebenden Fläche liegen, Ablagestellen für Fremdpartikel, wie zum Beispiel Staub oder Schmutz, jedoch ebenso Feuchtigkeit usw., die sowohl die Qualität der Bildwiedergabe als auch den optischen Eindruck stören können. Weiterhin schränken die erhabenen Rahmen die Möglichkeiten einer ergonomischen oder auch ästhetischen Gestaltung beispielsweise einer Armaturenfläche eines Kraftfahrzeugs, die einen LCD-Monitor enthalten soll, ein. Unabhängig von den vorstehend beschriebenen Nachteilen stellen die im Stand der Technik verwendeten Rahmen Elemente dar, die das LCD-Modul U-förmig umfassen, wobei ein Schenkel des U-förmigen Elements den in der Aufsicht sichtbaren Rahmen darstellt, und der andere Schenkel sich (in der Aufsicht nicht sichtbar) unterhalb des Moduls befindet, womit das LCD-Modul zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Elements eingespannt ist. Diese technische Lösung führt zu LCD-Monitoren mit hoher Einbautiefe, die den Gestaltungsspielraum bei der Konzeption eines Armaturenbrett deutlich begrenzt.
  • Aus dem Stand der Technik ist für Computerbildschirme bei kleinformatigen Laptops, sogenannten Handheld-Laptops ein Lösungsansatz zur Vermeidung erhabener Elemente auf der Frontfläche bekannt. Dabei wird auf den erhabenen Rahmen eine zusätzliche transparente Scheibe aufgelegt, die somit sowohl den Rahmen als auch die bildgebende Fläche überdeckt. Jedoch ist auch diese zusätzliche Scheibe von einem schmalen Rahmen auf gleicher Ebene umgeben und durch eine fühlbare Fuge von diesem getrennt. Darüber hinaus weist die zusätzliche transparente Scheibe einen deutlichen Abstand von der bildgebenden Fläche auf. Durch abstandsbedingte Weichzeichnereffekte treten dabei Qualitätsverluste bei der Wiedergabe der optische Information auf. Diese sind bei Computerbildschirmen vertretbar, da der Benutzer in einem für ihn optimierten Winkel und/oder Abstand vom Bildschirm sitzt, in der Regel konstante Umgebungslichtverhältnisse vorliegen und der Benutzer den Bildschirm so einrichten kann, dass für die gegebenen Lichtverhältnisse eine ausreichende Wiedergabe ermöglicht wird. Eine Übertragung dieser Lösung auf LCD-Monitore in Kraftfahrzeugen ist nicht möglich, da der Fahrer oder Benutzer in der Regel weiter vom LCD-Monitor entfernt ist als von einem Computerbildschirm, wodurch Weichzeichnereffekte stärkere Auswirkungen haben. Darüber hinaus ist ein LCD-Monitor in einem Fahrzeug üblicherweise schnellen und radikalen Wechseln der Umgebungslichtverhältnisse ausgesetzt, so dass eine von vorne herein suboptimale Wiedergabequalität verstärkt ins Gewicht fällt und mit Hinblick auf die Fahrsicherheit umso nachteiliger ist.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit in der Bereitstellung eines LCD-Monitors, mit dem die vorbeschriebenen Probleme minimiert oder vermieden werden. Die Aufgabe wird gelöst durch einen flachbauenden LCD-Monitor gemäß dem Hauptanspruch und den Unteransprüchen sowie die Verwendung des erfindungsgemäßen Monitors zum Einbau in ein Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung wird nun allgemein und in konkreten Beispielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines LCD-Monitors nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen LCD-Monitors, dessen Frontfläche von der LCD-Modul-Frontscheibe gebildet wird,
  • 3 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen LCD-Monitors, dessen Frontfläche von einer separaten Frontscheibe gebildet wird, und
  • 4 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen LCD-Monitors, dessen Frontfläche von einer separaten Frontscheibe gebildet wird und einen lichtundurchlässigen Bereich aufweist.
  • Der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 weist eine Frontfläche 2 auf, die erhebungsfrei ist. Unter der Frontfläche 2 wird im Rahmen der Erfindung diejenige Oberfläche des LCD-Monitors 1 verstanden, die bei Aufsicht auf eine bildgebende Fläche eines LCD-Moduls 5 des LCD Monitors 1 sichtbar ist. Eine erhebungsfreie Frontfläche 2 liegt insbesondere vor, wenn diese weder tastbare Erhebungen noch tastbare Vertiefungen aufweist. Alternativ und/oder zusätzlich kann unter der erhebungsfreien Frontfläche 2 auch die bildgebende Fläche zusammen mit einem diese umgebenden Rahmen 4 verstanden werden, wobei ein Bereich der bildgebenden Fläche eben beziehungsweise bündig in einen Bereich, insbesondere eine Oberfläche, des Rahmens 4 übergeht.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Frontfläche 2 beispielsweise aus einer einteiligen Frontscheibe 3 und dem die Frontscheibe 3 umgebenden Rahmen 4 bestehen. Die Frontscheibe 3 ist im Wesentlichen transparent, ermöglicht den Durchtritt beziehungsweise eine Transmission des vom LCD-Modul 5 des LCD-Monitors 1 erzeugten Lichts und somit die Wiedergabe der anzuzeigenden optischen Informationen. Beim Aussenden von Licht, also während eines Betriebs weist der LCD-Monitor 1 vorteilhaft eine luftspaltfreie Transmission eines von dem LCD-Modul 5 emittierten Lichts durch die Frontscheibe 3 hindurch bis zu der Frontfläche 2 der Frontscheibe 3 auf. In bestimmten Bereichen kann die Frontscheibe 3 jedoch lichtundurchlässig sein, beispielsweise in Bereichen, die nicht über Licht erzeugenden LCD-Zellen der bildgebenden Fläche liegen und/oder zu verdeckende funktionale Teile aufweisen, in Bereichen, von denen kein Licht ausgestrahlt werden soll, beispielsweise um dunkle Bereiche und damit eine Unterteilung der bildgebenden Fläche zu erzielen, oder insbesondere an Bereichen, die sich am Rand der Frontscheibe 3 befinden, und in denen beispielsweise durch eine entsprechende farbliche Tönung ein, insbesondere farblich angepasster, Übergang zu der Oberfläche geschaffen werden soll, die den LCD-Monitor 1 letztlich umgibt, beispielsweise nach dessen Einbau in ein Armaturenbrett. Die Frontscheibe 3 kann aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen, beispielsweise aus Glas oder einem Polymer. Der in dieser Ausführungsform die Frontscheibe 3 umgebende Rahmen 4 schließt bündig an die Frontscheibe 3 an, so dass ein Übergang zwischen der Frontscheibe 3 und dem Rahmen 4 nicht oder im Wesentlichen nicht tastbar ist. Dabei können die Frontscheibe 3 und der Rahmen 4 separate Elemente sein, die bei einem Auseinanderbauen des LCD-Monitors 1 voneinander getrennt werden könnten, oder können nicht trennbar miteinander verbunden sein, beispielsweise miteinander verklebte oder verschmolzene Elemente darstellen. Der Rahmen 4 kann als Zierelement zur Steigerung einer Wertanmutung ausgeführt sein, zum Beispiel verchromt sein. Es ist denkbar, den Rahmen 4 bündig in das Armaturenbrett oder alternativ erhaben einzubauen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Frontfläche 2 vollständig von der Frontscheibe 3 gebildet werden, so dass die Frontfläche 2 keinen Rahmen 4 aufweist. Die Frontscheibe 3 kann wiederum über ihre gesamte Oberfläche hinweg transparent sein, oder an bestimmten Bereichen, beispielsweise den Randbereichen, mehr oder weniger lichtundurchlässig sein.
  • Der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 weist insbesondere keinen Rahmen 4 auf, der in Gestalt eines U-förmigen Elements das LCD-Modul 5 umgreift, wodurch besonders flachbauende LCD-Monitore 1 bereitgestellt werden. Diese weisen eine Bautiefe von beispielsweise maximal 3 cm, insbesondere maximal 2 cm, maximal 1,5 cm, maximal 1 cm, maximal 7,5 mm, maximal 5,0 mm, maximal 2,5 mm, maximal 2,0 mm, maximal 1,5 mm oder maximal 1 mm auf.
  • Die Frontscheibe 3 kann ein Bestandteil des LCD-Moduls 5 sein, beispielsweise die LCD-Modul-Frontscheibe 3a, d. h. die das LCD-Modul 5 zum Betrachter hin abschließende Scheibe. Alternativ kann die Frontscheibe 3 eine separate Frontscheibe 3b sein, die gegenüber der LCD-Modul-Frontscheibe 3a ein eigenständiges Bauteil darstellt und zusätzlich über dieser angebracht ist. Gegebenenfalls kann mehr als eine separate Frontscheibe 3b vorliegen. Die Anbringung erfolgt in einem geringen Abstand zum LCD-Modul 5 und damit zur LCD-Modul-Frontscheibe 3a, welcher beispielsweise weniger als 5 mm, weniger als 4 mm, weniger als 3 mm, weniger als 2 mm, weniger als 1 mm, weniger als 0,5 mm und insbesondere weniger als 0,25 mm beträgt. Vorzugsweise liegt die separate Frontscheibe 3b jedoch direkt auf der LCD-Modul-Frontscheibe 3a auf. Vorteilhaft ergibt sich dadurch ebenfalls die luftspaltfreie oder zumindest luftspaltreduzierte Transmission von der bildgebenden Fläche durch die LCD-Modul Frontscheibe 3a und durch die separate Frontscheibe 3b hindurch bis zu der Frontfläche 2. Der Raum zwischen der LCD-Modul-Frontscheibe 3a und der separaten Frontscheibe 3b kann mit einer gegebenenfalls mikroskopisch dünnen Schicht eines geeigneten Mediums oder Klebemittels gefüllt sein, das Reflektionen verringert beziehungsweise die LCD-Modul-Frontscheibe 3a und die separate Frontscheibe 3b miteinander verbindet. Die LCD-Modul-Frontscheibe 3a und die separate Frontscheibe 3b können unabhängig voneinander durchgängig transparent oder an bestimmten Bereichen mehr oder weniger lichtundurchlässig sein.
  • Die Frontscheibe 3 weist vorzugsweise eine Antiglare-Beschichtung oder eine kombinierte Antiglare/Antireflex-Beschichtung auf. Diese wird fachüblich aufgebracht und kann insbesondere eine extrem dünne, aufgedampfte Schicht umfassen. Wird die Frontscheibe 3 von einer LCD-Modul-Frontscheibe 3a gebildet, so befindet sich die entsprechende Beschichtung auf einer oder mehreren geeigneten Oberflächen dieser LCD-Modul-Frontscheibe 3a. Liegt zusätzlich noch eine separate Frontscheibe 3b vor, so kann die Antiglare-Beschichtung oder die kombinierte Antiglare/Antireflex-Beschichtung sich auf beiden Scheiben, nur auf der LCD-Modul-Frontscheibe 3a oder vorzugsweise auf der separaten Frontscheibe 3b befinden. Die Antiglare-Beschichtung befindet sich vorzugsweise mindestens auf der dem Betrachter zugewandten Oberfläche.
  • Der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 kann so gestaltet sein, dass bei Aufsicht auf dessen Frontfläche 2 keine hinter der Ebene der Frontfläche 2 befindlichen Teile des LCD-Monitors 1 sichtbar sind. Beispielsweise kann der LCD-Monitor 1 ein LCD-Modul 5 umfassen, dessen LCD-Modul-Frontscheibe 3a die Frontfläche 2 bildet, und an dessen Rückseite ein Gehäuse 7 mit weiteren Bauteilen angebracht ist, die beispielsweise zur Stromversorgung, zur Kühlung oder als Verbindungselemente beim Einbau in ein Kraftfahrzeug dienen. Durch das Gehäuse 7 kann eine rahmenartige Auflagefläche 7a bereitgestellt werden, die mit dem LCD-Modul 5 verbunden ist. Die Verbindung kann mit einer LCD-Modul-Rückwand 6 des LCD-Moduls 5 erfolgen, vorzugsweise jedoch mit der Rückseite der LCD-Modul-Frontscheibe 3a. Zu diesem Zweck ist die LCD-Modul-Frontscheibe 3a großflächiger ausgebildet als die LCD-Modul-Rückwand 6. Wird die Frontfläche 2 von einer separaten Frontscheibe 3b gebildet, so liegt vorzugsweise eine Verbindung zwischen der Rückseite der separaten Frontscheibe 3b und der rahmenartigen Auflagefläche 7a vor. Die Verbindung kann über fachübliche Mittel erzielt werden, beispielsweise durch eine Klebeschicht 8. Vorzugsweise wird dabei ein elastischer Kleber verwendet, um Oberflächenunebenheiten auszugleichen und thermisch-mechanische Spannungen zu vermeiden, die sich durch die Betriebswärme des LCD-Monitors oder durch wechselnde Umgebungstemperaturen aufbauen können. Weitere Bestandteile des LCD-Monitors 1 wie beispielsweise COG-Elemente 13 (Chip-on-Glass-Elemente beziehungsweise Chip-auf-Glas-Elemente) können auf der Rückseite der LCD-Modul-Frontscheibe 3a, zwischen dem Gehäuse 7 und der LCD-Modul-Rückwand 6, oder auf der LCD-Modul-Rückwand 6 angebracht sein.
  • Der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 eignet sich in besonderer Weise zum Einbau in ein Kraftfahrzeug. Durch die flache Bauweise ist eine Anbringung auch an Fahrzeugstellen möglich, an denen aufgrund anderer notwendiger Fahrzeugkomponenten (beispielsweise Bedienungselemente auf einem Armaturenbrett und deren zugehörige, hinter dem Armaturenbrett liegende Verkabelungen oder Platinen) nur wenig Platz zur Verfügung steht. Weiterhin kann ein LCD-Monitor 1 insbesondere in der Ausführungsform, bei der bei Aufsicht auf dessen Frontfläche 2 keine hinter der Ebene der Frontfläche 2 befindlichen Teile des LCD-Monitors 1 sichtbar sind, in einfacher Weise vom Fahrzeuginnenraum aus in eine entsprechende, zu dessen Aufnahme bestimmte Aussparung, beispielsweise im Armaturenbrett, eingesetzt werden, die eine fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung 12 umfasst, ohne dass das Armaturenbrett selbst abmontiert werden müsste. Ein nachfolgender Ausbau des LCD-Monitors 1, beispielsweise zur Wartung oder zum Ersatz durch ein Nachfolgemodell ist bei Verwendung lösbarer Verbindungen zwischen dem LCD-Monitor 1 und der fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 12 ebenfalls problemlos aus dem Fahrzeuginnenraum möglich, ohne dass beispielsweise das Armaturenbrett abmontiert werden müsste oder ein Ausbau aus dem Motorraum erfolgen müsste. Falls der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 einen Rahmen 4 aufweist, so kann dieser als Zierring ausgebildet sein und nach Einbau in das Kraftfahrzeug, beispielsweise in das Armaturenbrett oder in die Rückwand eines Rücksitzes, einen passenden Übergang zur aufnehmenden Fläche bereitstellen. Alternativ weist der LCD-Monitor 1 keinen Rahmen 4 auf, wobei ein ensprechender Rahmen 4, der gegebenenfalls als Zierring ausgebildet sein kann, in der den LCD-Monitor 1 aufnehmenden fahrzeugseitigen Fläche vorliegen kann. Der LCD-Monitor 1 kann insbesondere völlig eben in die aufnehmende Fläche, beispielsweise das Armaturenbrett, eingebaut werden, wodurch Fugen und die damit verbundenen Nachteile der Schlagschattenbildung oder Verschmutzung vermieden oder verringert werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Beispiele und der Figuren erläutert.
  • Der in 1 gezeigte LCD-Monitor 1 nach dem Stand der Technik weist eine Frontfläche 2 auf, die von der (durch grobe Schraffierung kenntlich gemachten) LCD-Modul-Frontsscheibe 3a eines LCD-Moduls 5 und dem für den Betrachter sichtbaren Teil eines Rahmens 4 gebildet wird (die Aufsichtrichtung des Betrachters wird durch einen gestrichelten Pfeil symbolisiert). Eine LCD-Modul-Rückwand 6 des LCD-Moduls 5 ist großflächiger ausgebildet als die LCD-Modul-Frontscheibe 3a und weist ein COG-Element 13 auf, von dem Zuleitungen 14 ausgehen. Ein ellipsenförmig gezeichnetes Element verbindet die LCD-Modul-Frontscheibe 3a mit der LCD-Modul-Rückwand 6. Ein Rahmen 4 umgibt das LCD-Modul 5 U-förmig und bedingt eine hohe Einbautiefe. Die Frontfläche 2 ist nicht erhebungsfrei, da sich die LCD-Modul-Frontscheibe 3a und der dem Betrachter zugewandte Teil des Rahmens 4 nicht in der gleichen Ebene befinden, wobei ein Abstand der beiden Ebenen in 1 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist.
  • Der in 2 gezeigte erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 gemäß einem ersten Beispiel weist ein LCD-Modul 5 mit einer LCD-Modul-Frontscheibe 3a auf, die großflächiger ausgebildet ist als die LCD-Modul-Rückwand 6 und eine (nicht gezeigte) Antiglare- oder Antiglare/Antireflex-Beschichtung aufweisen kann. Die Rückseite der (durch grobe Schraffierung kenntlich gemachten) LCD-Modul-Frontscheibe 3a ist über eine Klebeschicht 8 mit der rahmenartigen Auflagefläche 7a des Gehäuses 7 verbunden. Das Gehäuse 7 ist über eine Einrastvorrichtung 10 und ein Gegenelement 11 mit der fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 12 verbunden. Ein COG-Element 13 ist auf der LCD-Modul-Rückwand 6 angebracht. Der LCD-Monitor geht erhebungsfrei in einen (durch feine Schraffierung kenntlich gemachten) Rahmen 4 über, der einen Zierring darstellen kann und entweder als Bestandteil des LCD-Monitors 1 oder des Fahrzeugs ausgebildet sein kann, wobei die Frontfläche 2 im erstgenannten Fall die LCD-Modul-Frontscheibe 3a und zusätzlich den sichtbaren Anteil des Rahmens 4 (gepunktete Pfeillinie), im zweiten Fall nur die LCD-Modul-Frontscheibe 3a (nur durchgezogene Pfeillinie) umfassen würde. Zwischen der LCD-Modul-Frontscheibe 3a, die gleichzeitig die Frontscheibe 3 des LCD-Monitors 1 darstellt, und der LCD-Modul-Rückwand 6 befinden sich durch eine gepunktete Linie dargestellte Zuleitungen 14 sowie nicht eingezeichene weitere Elemente wie beispielsweise eine Flüssigkristallschicht und Polarisatoren. Alternativ ist es denkbar, das Gegenelement 11 und die Aufnahmevorrichtung als ein externes Gehäuse des LCD-Monitors 1 auszubilden, das den Rahmen 4 aufweist, wobei das Gehäuse 7 in dem externen Gehäuse mittels der Einrastvorrichtung 10 befestigbar ist. Im Unterschied zur Darstellung gemäß 1 weist das Gehäuse 7 nicht einen U-förmigen sondern einen nach außen zeigenden L-förmigen Querschnitt auf.
  • Der in 3 gezeigte erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 gemäß einem zweiten Beispiel weist ein LCD-Modul 5 mit einer (durch grobe Schraffierung kenntlich gemachten) LCD-Modul-Frontscheibe 3a auf, die geringfügig großflächiger ausgebildet ist als die LCD-Modul-Rückwand 6. Über der LCD-Modul-Frontscheibe 3a sind zwei separate Frontscheiben 3b angebracht, wobei die außen gelegene (näher am Betrachter befindliche) Frontscheibe 3b einen erhebungsfreien Übergang zu einer fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 11 ermöglicht und eine (nicht gezeigte) Antiglare- oder Antiglare/Antireflex-Beschichtung aufweisen kann. Die Frontfläche 2 umfasst in diesem Fall die außen gelegene separate Frontscheibe 3b, welche gleichzeitig die Frontscheibe 3 des LCD-Monitors 1 darstellt. Die Verbindung des LCD-Moduls 5 mit dem Fahrzeug kann über den Kontakt zwischen der Aufnahmevorrichtung 12 und der äußeren separaten Frontscheibe 3b erfolgen, bespielsweise über Verklebung, oder über alternative, nicht gezeigte Befestigungsmöglichkeiten. Alternativ und/oder zusätzlich kann das Gehäuse 7 dem Fahrzeug mittels geeigneter Befestigungsvorrichtungen wie Clips, Schrauben, Nieten, etc. zugeordnet werden, wobei die zwei Frontscheiben 3b und die Aufnahmevorrichtung 12 ein externes Gehäuse des LCD-Monitors 1 bilden.
  • Die rahmenartige Auflagefläche 7a des Gehäuses 7 greift in einen Zwischenraum zwischen der außen gelegenen separaten Frontscheibe 3b und der LCD-Modul-Frontscheibe 3a ein und verbindet das LCD-Modul 5 mit dem Gehäuse 7. Auf der LCD-Modul-Rückwand 6 ist ein COG-Element 13 angebracht, von dem aus Zuleitungen 14 in das LCD-Modul 5 führen.
  • Gemäß einem dritten Beispiel kann der in 1 gezeigte LCD-Monitor 1 nach dem Stand der Technik mit dem externen Gehäuse, das die zwei in 3 dargestellten Frontscheiben 3b und gegebenenfalls die Aufnahmevorrichtung 12 aufweist versehen werden. Vorteilhaft kann dadurch ein üblicher, leicht erhältlicher LCD-Monitor 1 so modifiziert werden, dass sich die vorab beschriebene hohe Wertanmutung und die gute optischen Ablesbarkeit, insbesondere für den Einsatz in dem Fahrzeug, ergeben. Beim Betrieb ergibt sich die vorteilhafte luftspaltfreie oder zumindest luftspaltreduzierte Transmission von der bildgebenden Fläche des LCD-Moduls 5 durch die LCD-Monitor-Frontscheibe 3a und die darüber angeordneten zwei Frontscheiben 3b hindurch bis zu der Frontfläche 2.
  • Die in 4 gezeigte Anordnung gemäß einem vierten Beispiel entspricht im Wesentlichen der Anordnung aus Beispiel 2, wobei jedoch der erfindungsgemäße LCD-Monitor 1 als Frontscheibe 3 eine einzige separate Frontscheibe 3b aufweist.
  • Die Verbindung mit der rahmenartigen Auflagefläche 7a des Gehäuses 7 erfolgt über eine (durch senkrechte Schraffierung kenntlich gemachte) Klebeschicht 8 und einen (durch waagrechte Schraffierung kenntlich gemachten) Einlegerahmen 15. Der Einlegerahmen 15 ist mit der Auflagefläche 7a des Gehäuses 7 verklebt und füllt einen zwischen der separaten Frontscheibe 3b und der rahmenartigen Auflagefläche 7a des Gehäuses 7 verbleibenden Zwischenraum auf und dient zum flächigen Unterstützen und/oder zur Verstärkung der Frontscheibe 3b, was sich bei einer sehr dünnen Ausführung der Frontscheibe 3b besonders vorteilhaft auswirkt. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Frontscheibe 3b lediglich als dünne, insbesondere selbstklebende, Folie auszuführen. Die LCD-Modul-Frontscheibe (3a) ist bündig zu dem Einlegerahmen (15) angeordnet, sodass die Frontscheibe 3b eben auf der LCD-Modul-Frontscheibe (3a) und dem Einlegerahmen (15) aufliegt. Im Unterschied zur Darstellung gemäß 1 weist das Gehäuse 7 nicht einen U-förmigen sondern einen rechtwinkligen Z-förmigen Querschnitt auf.
  • Die Klebeschicht 8 erstreckt sich außerdem in einen zwischen dem LCD-Modul 5 und dem Gehäuse 7 vorhandenen, also um das LCD-Modul 5 umlaufenden Spalt. Die Klebeschicht 8 verbindet zumindest eine umlaufende Außenfläche der LCD-Modul-Rückwand 6 mit dem Gehäuse 7. Vorteilhaft kann dadurch das LCD-Modul 5 mit dem Gehäuse 7 fest verbunden werden. Vorteilhaft ist dies auch für ein LCD-Modul 5 eines in 1 dargestellten LCD-Monitors 1 nach dem Stand der Technik möglich. Dazu ist es denkbar, das LCD-Modul 5 aus dem LCD-Monitor 1 nach dem Stand der Technik zunächst auszubauen und anschließend mit dem in 4 gezeigten Gehäuse 7 zu verbinden. Alternativ ist es möglich, nur das LCD-Modul 5 in einer in 1 gezeigten Standardausführung zu beziehen und dann mit dem Gehäuse 7 sowie dem Einlegerahmen 15 mittels der Klebeschicht 8 zu verkleben und mit der Frontscheibe 3b zu versehen. Der LCD-Monitor 1 kann beispielsweise über das Gehäuse 7 mit der fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 12 verbunden sein, beispielsweise über nicht gezeigte Arretierungvorrichtungen oder Verklebung. Auf der LCD-Modul-Rückwand 6 ist ein COG-Element 13 angebracht, von dem aus Zuleitungen 14 in das LCD-Modul 5 führen. Auf der fahrzeugseitigen Aufnahmevorrichtung 12 sitzt ein Rahmen 4, der erhebungsfrei an der separaten Frontscheibe 3b anliegt, und beispielsweise einen Teil des Armaturenbretts oder alternativ eines externen Gehäuses des LCD-Monitors 1 darstellt. Die Frontfläche 2 des LCD-Monitors 1 umfasst somit lediglich die separate Frontscheibe 3b, die eine (nicht gezeigte) Antiglare- oder Antiglare/Antireflex-Beschichtung aufweisen kann und gegebenenfalls den Rahmen 4. Zwischen der separaten Frontscheibe 3b und der LCD-Modul-Frontscheibe 3a befindet sich ein (mikroskopisch oder submikroskopisch dünner) lichtundurchlässiger Bereich 9, der eine farbliche Anpassung des Randbereichs der Frontfläche 2 an die den LCD-Monitor 1 umgebende Oberfläche im Fahrzeuginnenraum bewirkt und vorteilhaft den Einlegerahmen 15 verdecken kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LCD-Monitor
    2
    Frontfläche
    3
    Frontscheibe
    3a
    LCD-Modul-Frontscheibe
    3b
    separate Frontscheibe
    4
    Rahmen
    5
    LCD-Modul
    6
    LCD-Modul-Rückwand
    7
    Gehäuse
    7a
    rahmenartige Auflagefläche
    8
    Klebeschicht
    9
    lichtundurchlässiger Bereich
    10
    Einrastvorrichtung
    11
    Gegenelement
    12
    fahrzeugseitige Aufnahmevorrichtung
    13
    COG-Element
    14
    Zuleitung
    15
    Einlegerahmen

Claims (10)

  1. Flachbauender LCD-Monitor (1), umfassend ein LCD-Modul (5), dadurch gekennzeichnet, dass eine Frontfläche (2) des LCD-Monitors (1) erhebungsfrei ist und der LCD-Monitor (1) während eines Betriebs eine luftspaltfreie oder zumindest luftspaltreduzierte Transmission eines von einer bildgebenden Fläche des LCD-Moduls (5) erzeugten Lichts zu der Frontfläche (2) aufweist.
  2. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (2) eine LCD-Modul-Frontscheibe (3a) des LCD-Moduls (5) umfasst.
  3. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (2) eine separate Frontscheibe (3b) umfasst, die einen geringen Abstand zur LCD-Modul-Frontscheibe (3a) aufweist oder direkt an der LCD-Modul-Frontscheibe (3a) anliegt.
  4. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (2) eine Antiglare-Beschichtung oder eine kombinierte Antiglare/Antireflex-Beschichtung aufweist.
  5. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die separate Frontscheibe (3b) bündig zu einer rahmenartigen Auflagefläche (7a) eines Gehäuses (7) des LCD-Monitors (1) angeordnet ist.
  6. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die LCD-Modul-Frontscheibe (3a) bündig zu einem Einlegerahmen (15) angeordnet ist.
  7. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach dem vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegerahmen (15) mittels einer Klebeschicht (8) mit einer rahmenartigen Auflagefläche (7a) eines Gehäuses (7) des LCD-Monitors (1) verklebt ist.
  8. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LCD-Modul-Frontscheibe (3a) des LCD-Moduls (5) großflächiger ist als eine LCD-Modul-Rückwand (6) des LCD-Moduls (5).
  9. Flachbauender LCD-Monitor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine LCD-Modul-Rückwand (6) des LCD-Moduls (5) großflächiger ist als die LCD-Modul-Frontscheibe (3a) des LCD-Moduls (5).
  10. Verwendung eines LCD-Monitors (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Einbau in ein Kraftfahrzeug.
DE102009048682A 2009-10-07 2009-10-07 Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung Withdrawn DE102009048682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048682A DE102009048682A1 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048682A DE102009048682A1 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048682A1 true DE102009048682A1 (de) 2011-04-14

Family

ID=43734549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009048682A Withdrawn DE102009048682A1 (de) 2009-10-07 2009-10-07 Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009048682A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037895A3 (de) * 2011-09-13 2013-08-01 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Verfahren zur integration eines flüssigkristallbildschirms in einen träger und flüssigkristallbildschirmanordnung
DE102015117234B3 (de) * 2015-10-09 2017-02-16 Visteon Global Technologies, Inc. Displayeinheit und Verfahren zur Herstellung einer Displayeinheit
DE102017102321B4 (de) 2017-02-07 2018-12-06 Visteon Global Technologies, Inc. Displayanordnung
WO2019016223A1 (de) 2017-07-17 2019-01-24 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für eine bedieneinheit für mindestens eine fahrzeugkomponente
DE102018204231A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Schaltknauf-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2020239851A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102021131779A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Marelli Stuttgart (Germany) GmbH Verfahren zum Zusammenbau einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs und nach dem Verfahren zusammengebaute Anzeigeeinheit

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037895A3 (de) * 2011-09-13 2013-08-01 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Verfahren zur integration eines flüssigkristallbildschirms in einen träger und flüssigkristallbildschirmanordnung
DE102015117234B3 (de) * 2015-10-09 2017-02-16 Visteon Global Technologies, Inc. Displayeinheit und Verfahren zur Herstellung einer Displayeinheit
US10310329B2 (en) 2015-10-09 2019-06-04 Visteon Global Technologies, Inc. Display unit and method for producing a display unit
DE102017102321B4 (de) 2017-02-07 2018-12-06 Visteon Global Technologies, Inc. Displayanordnung
US10460684B2 (en) 2017-02-07 2019-10-29 Visteon Global Technologies, Inc. Display device
WO2019016223A1 (de) 2017-07-17 2019-01-24 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für eine bedieneinheit für mindestens eine fahrzeugkomponente
DE102018204231A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Schaltknauf-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2020239851A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
CN113853322A (zh) * 2019-05-28 2021-12-28 贝尔-赫拉恒温控制有限公司 用于车辆的显示装置
US11966253B2 (en) 2019-05-28 2024-04-23 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Display device for a vehicle
DE102021131779A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Marelli Stuttgart (Germany) GmbH Verfahren zum Zusammenbau einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs und nach dem Verfahren zusammengebaute Anzeigeeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048682A1 (de) Flachbauender LCD-Monitor mit erhebungsfreier Frontfläche und AG-Beschichtung
DE60314241T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112015002749T5 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung
DE102007010381B4 (de) Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug
DE102011056455A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102005003181A1 (de) Multifunktionsfensterscheibe und Verfahren zum Betreiben der Multifunktionsfensterscheibe
DE102009052988A1 (de) Türspiegel
DE102018212008A1 (de) Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür
DE102020127635A1 (de) Fahrzeugaussenabbildungssysteme
DE102015226025A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2016058658A1 (de) Gehäuse für ein head-up-display eines kraftfahrzeugs und verfahren zum bereitstellen eines gehäuses für ein head-up-display
DE202018002037U1 (de) Instrumententafel für Fahrzeug
DE112018000055B4 (de) Rückspiegel mit der Funktion zum Anzeigen einer Armaturentafel sowie dessen Steuersystem
DE102013103607A1 (de) Projektionsvorrichtung und Lichtventilmodul für diese
DE102019218286A1 (de) Anzeigeanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Anzeigeanordnung
DE102020004326B3 (de) Abschattungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102015007830B4 (de) Optische Baugruppe, elektronisches Gerät und Kraftfahrzeug mit einer optischen Baugruppe sowie Verfahren zum Herstellen einer optischen Baugruppe
DE102016003430B4 (de) HUD-System für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines HUD-Systems in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
WO2020173710A1 (de) Einstiegsschiene für ein fahrzeug
DE10254437B4 (de) Messgerät für ein Motorfahrzeug
DE102023117440B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE102020216016B3 (de) Beleuchtungseinheit mit einer Zentriereinrichtung für einen Lichtleiter
DE112016003403B4 (de) Projektionsanordnung mit einem Array aus Projektionsoptiken und Verwendung einer Projektionsanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102021113316B3 (de) Funktionsanzeige zur selektiven Anzeige mindestens eines eine Schaltfunktion und/oder mehrere Schaltzustände repräsentierenden Symbols, Bedienelement mit einer Funktionsanzeige und Lenkrad mit einem Bedienelement
DE202017106916U1 (de) Abdeckelement für eine Innenverkleidungskomponente eines Kraftfahrzeuges sowie Innenverkleidungskomponente eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination