DE102009047436A1 - Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage - Google Patents

Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009047436A1
DE102009047436A1 DE102009047436A DE102009047436A DE102009047436A1 DE 102009047436 A1 DE102009047436 A1 DE 102009047436A1 DE 102009047436 A DE102009047436 A DE 102009047436A DE 102009047436 A DE102009047436 A DE 102009047436A DE 102009047436 A1 DE102009047436 A1 DE 102009047436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
data
completed
forthcoming
resetting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009047436A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lich
Gian Antonio D'addetta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009047436A priority Critical patent/DE102009047436A1/de
Publication of DE102009047436A1 publication Critical patent/DE102009047436A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/346Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction with automatic actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage, wobei nach abgeschlossenem und/oder bei einem bevorstehenden Richtungswechsel die Fahrzeugblinkanlage automatisch zurückgestellt und/oder gesetzt wird, so zu verbessern, dass eine noch exaktere automatische Blinkersetzung möglich wird, wird vorgeschlagen, dass der abgeschlossene und/oder bevorstehende Richtungswechsel aus einem Abgleich von Ortungsdaten des Fahrzeuges mit Kartendaten erkannt wird

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und 8.
  • Stand der Technik
  • In der heutigen Zeit stellen Mensch, Maschine, Unternehmen und Privathaushalte Knotenpunkte in weit verzweigten Netzwerken dar, durch die unablässig Ströme von Daten und Informationen fließen. Damit verbunden hat in den vergangenen Jahrzehnten auch die Automobilentwicklung von den Errungenschaften der Informationstechnologie profitiert. Aus Fahrzeugen sind heute komplexe Maschinen geworden, denen Fahrzeughersteller wie auch Zulieferer beigebracht haben, in sich hineinzuhören, um Eigendiagnosen zu stellen und den Fahrer mit nützlichen und wichtigen Informationen zu versorgen.
  • Damit geht einher, dass unsere Gesellschaft immer älter wird und eine immer stärker verbreitete Mobilität mit Hilfe von Kraftfahrzeugen auch in hohem Alter stattfindet. Mit steigendem Alter nimmt jedoch häufig auch die Reaktionsfähigkeit ab, wodurch Einschränkungen der geistigen Auffassungsgabe, um Informationen zu verarbeiten und entsprechend zu reagieren, zu erwarten sind. Als Beispiel seien hier die Alterskurzsichtigkeit und die Altersschwerhörigkeit erwähnt. Andererseits steigt jedoch die Verkehrsdichte, auch von Nutzfahrzeugen, immer mehr an, womit auch die Zahl kritischer Verkehrssituationen ansteigt.
  • Die Kombination eines steigenden Durchschnittsalters der Fahrer mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen lassen den Wunsch nach intelligenten Fahrassistenzsystemen ansteigen. Ein Beispiel eines heute nicht mehr wegzudenkenden Assistenzsystems sind die Navigationssysteme. Mit Hilfe dieser Geräte kann sowohl eine Ortsbestimmung als auch eine Navigation zu einem bestimmten Ort durchgeführt werden. Viele dieser Navigationsgeräte sind dabei OEM-Geräte und mittlerweise immer häufiger als Standardausstattung in Fahrzeugen eingebaut. Kern der heute eingesetzten Geräte ist der Empfang GPS-basierter Signale. Auf Basis des im System integrierten Kartenmaterials kann dann relativ genau die Route verfolgt werden. Insbesondere mit den zukünftigen Satellitennavigationssystemen wird sich in Kombination mit der bestehenden GPS-Navigation eine deutlich verbesserte Empfangsqualität ergeben. Es ist mit einer Ortungsungenauigkeit im zivilen Nutzungsbereich von weniger als 0,1 m auszugehen. Dies ermöglicht bei sehr vielen Anwendungen eine noch bessere Lokalisierung von Objekten.
  • Ein weiteres Problem bei der Fahrzeugführung ist die Tatsache, dass es immer häufig straßenbauliche Maßnahmen gibt, die bei Abbiegevorgängen mit Kraftfahrzeugen dazu führen, dass der mechanische Rückstellmechanismus des Blinkanzeigegebers, üblicherweise auch einfach Blinker genannt, nicht ordnungsgemäß aktiviert und deaktiviert wird. Typische Beispiele hierfür sind Kreisverkehre mit Ausfahrten, die durch eine nach rechts verlaufende Straßenführung gekennzeichnet sind. Ein anderes Beispiel sind langgestreckte Abfahrten von Bundesstraßen und Autobahnen. Bei beiden Beispielen funktioniert die für den nachfolgenden Verkehr wichtige Anzeigengebung nicht immer optimal. Der Fahrer muss dann den Blinker von Hand ausschalten, wie dies bei alten Fahrzeugen aus der Zeit bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bekannt ist.
  • Insbesondere komfortverwöhnte Fahrer der heutigen Zeit sowie auch ältere Kraftfahrzeugführer können bei solchen beschriebenen Situationen zu einem fehlerhaften Blinkerbetrieb neigen. Diese Problematik führte schon so weit, dass Straßenmeistereien darauf reagieren, indem separate Schilder aufgestellt wurden, die auf eine manuelle Rückstellung des Blinkers hinweisen, da beispielsweise eine „abknickende” Vorfahrt folgt. Beispiele für solche „blinkerkritischen” Verkehrsführungen sind in der 1a), b) und 2a), b) dargestellt, die einmal eine Verkehrsführung in Stuttgart, Wildparkstraße, Ausfahrt Schloss Solitude (1) und Schwieberdingen, B10, Kreisverkehre an der Ausfahrt Schwieberdingen-Ost/Ditzingen (2) zeigt.
  • In den 1 und 2 ist die Fahrtrichtung des Fahrzeuges mit einem Pfeil dargestellt. In der jeweiligen Figur a) ist dabei ein übliches Blinkverhalten dargestellt, das heißt, dass der Blinker im ganzen Streckenbereich aktiviert ist, also der Blinker an ist 20.
  • Eigentlich und gemäß der Straßenverkehrsordnung sollte aber die Blinkersetzung, wie in den 1b) und 2b) gezeigt, erfolgen und zwischen den einzelnen Abbiegemanövern auch wieder ausgeschaltet werden 21.
  • Insbesondere auch aufgrund des Anstiegs der Verbreitung von im Fahrzeug integrierten Navigationssystemen sein es auf Basis traditioneller GPS-Daten, sei es zukünftig verwendeter Satelliten-GPS, wie beispielsweise Galileo- oder Navstar-GPS, kann auf die Funktionalität dieser Systeme zukünftig zurückgegriffen werden.
  • Aus den Patentanmeldungen DE-260 88 65 A der Robert Boch GmbH, der EP 1 177 940 A2 und der EP 1 448 717 A2 der Firma Valeo Schalter & Sensoren GmbH sind verschiedene Konzepte zur mechanischen Rückstellung des Blinkerwahlhebels bekannt.
  • Aus der DE 103 22 557 A1 der Robert Bosch GmbH ist ferner ein gestuftes Verfahren bekannt, bei dem auf Basis einer Umfeldsensorik in Form eines videobasierten Überwachungssystems das Verlassen der Fahrspur erkannt und eine automatischen Blinkersetzung initiiert. In einem solchen Fall soll dann der Fahrer zuerst per Blinkgeräusch gewarnt werden und in einer zweiten Warnstufe wird der nachfolgende Verkehr durch Blinkersetzung informiert.
  • Daneben ist es aus der Patentanmeldung DE 10 2004 030 951 A1 der Firma Adam Opel AG bekannt, dass in einem HMI Display navigationsgesteuert der Blinker angesteuert wird. Dabei werden weder der Blinkhebel noch die Blinkleuchten tatsächlich bedient und angesteuert. Hierfür wird in das Navigationsgerät ein Ziel voreingegeben und vom Navigationsgerät wird die Fahrtstrecke berechnet. Damit kennt das Navigationsgerät die Strecke und es kann eine automatische Blinkersetzung erfolgen.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Art eine noch exaktere automatische Blinkersetzung zu ermöglichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 und 8 angegebene Merkmalskombination gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun ein Richtungswechsel aus einem Vergleich von Ortungsdaten mit Kartendaten erkannt. Es wird nun die tatsächliche Position des Fahrzeuges insbesondere in Bezug auf die Straße beziehungsweise Fahrspur ermittelt und daraus beispielsweise ein Richtungswechsel im Bezug auf die benutzte Straße oder Fahrspur erkannt.
  • Es ist gemäß der vorliegenden Erfindung nicht mehr zwingend notwendig, dass ein Zielort oder eine Fahrtroute angegeben wird, sondern es kann auch ohne weitere Informationen und ohne Sensoren und Kameras des Fahrzeugs ein Richtungswechsel erkannt werden und eine Blinkersetzung beziehungsweise -rückstellung erfolgen. Auch können fehlerhafte Blinkersetzungen und -rückstellungen vermieden werden, da nicht eine bestimmte Fahrstrecke vorgegeben ist.
  • Mit einem Verfahren und einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine deutlich exaktere Blinkersetzung und -rückstellung als aus dem Stand der Technik und heutigen Fahrrzeugen bekannt möglich. Dies führt zu einem deutlichen Komfortgewinn für den Fahrer, insbesondere auch in unübersichtlichen Verkehrssituationen. So kann beispielsweise eine fehlerhafte mechanisch induzierte Rückstellung des Blinkers beispielsweise an einer Ampel durch den Lenkradeinschlag im Stand oder nach Geradestellen des Fahrzeugs auf der Abbiegespur vermieden werden.
  • Weiterhin wird auch die Sicherheit erhöht, da die Blinkersetzung und Blinkerrückstellung nicht mehr vergessen wird und auch eine falsche Blinkersetzung aufgrund der Änderung der Fahrtroute nicht mehr stattfinden kann. Es wird nun kein nichtmöglicher Abbiegevorgang mehr angezeigt. Auch bei Spurwechseln wird der nachfolgende Verkehr automatisch durch die Blinkersetzung gewarnt.
  • Auch die Wahrnehmung kritischer Situationen durch den Fahrer kann erhöht werden.
  • Da die Ermittlung eines Abbiegevorgangs beziehungsweise die Beendigung dieses mit Hilfe schon bestehender Komponenten erfolgen kann, kann das für die Durchführung des Verfahrens verwendete System auch sehr kostengünstig gestaltet werden. Ferner können mechanische Bauteile eingespart werden, was zu einer Gewichtsreduktion des Fahrzeuges und damit zu sinkenden Betriebskosten und einer reduzierten Umweltbelastung führt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Ortungsdaten von einem Navigationssystem, Mobiltelefon und/oder externen Positionsbestimmungsgerät erhalten.
  • Es werden also schon bestehende Ortungssysteme zusätzlich genutzt, um eine Stellung, Rückstellung der Blinkanlage, insbesondere des Blinkers, der Blinkleuchten außen, der Blinkleuchte im HMI Display (HMI = Human-Machine-Interface), dem Blinktongeber, usw., durchzuführen.
  • Darüberhinaus ist es bei einem erfindungsgemäßen Verfahren auch möglich, dass eine selbstlernende Umsetzung durchgeführt wird, so kann situationsangepasst die Blinkersicherheit noch weiter erhöht werden.
  • Darüberhinaus können daneben auch andere Verifizierungseinheiten zusätzlich verwendet werden. So könnte zum Erkennen des abgeschlossenen und/oder bevorstehenden Richtungswechsels ferner ein Lenkwinkel verwendet werden.
  • Weiterhin kann es auch sinnvoll sein die Wartezeit zwischen der Erkennung, dass eine Blinkersetzung beziehungsweise eine Blinkerrückstellung erfolgen soll und der tatsächlichen Blinkersetzung beziehungsweise -rückstellung zu steuern.
  • Diese Wartezeit kann beispielsweise abhängig von der Lenkwinkelgeschwindigkeit und/oder der Lenkgeschwindigkeit gesteuert werden.
  • Daneben wäre auch die Verwendung von statistischen Daten, von außen übermittelten Daten, wie beispielsweise einer Kamera, Daten der Navigationslandschaft und/oder fahrdynamischen Daten möglich. Diese üblicherweise schon im Fahrzeug vorgesehenen Einrichtungen können somit zu einer Verifizierung der Blinkersetzung beitragen.
  • Es kann dabei auch sinnvoll sein, wenn die Navigationsroute als zusätzliche Information verwendet wird. Mit einer solchen Information können weitere Plausibilisierungen der Informationen (als Rückversicherung) nicht mehr notwendig sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen hierbei
  • 1a) und b) Luftansichten einer Verkehrsführung;
  • 2a) und b) Luftansichten einer weiteren Verkahrsführung; und
  • 3 ein Ablaufschema eines erfindungsgemäßen Verfahrens nach einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Als erstes wird ein Ausführungsbeispiel für einen Überholvorgang beschrieben. Gemäß der beschriebenen Ausführungsform stehen beim Überholen gemäß dem beschriebenen Beispiel folgende Informationen zur Verfügung:
    • – Positionsbestimmung des Fahrzeuges, die beispielsweise anzeigt, dass die Bewegung nicht parallel zum Straßenverlauf erfolgt, das heißt, dass der Winkel zwischen diesen beiden Richtungen (Strassenverlauf, Bewegungsrichtung) nicht „0” ist.
    • – Primär per Geschwindigkeit des Fahrzeugs in x-Richtung beziehungsweise sekundär per Beschleunigungsmessung in x-Richtung, wobei x-Richtung die Fahrzeuglängsrichtung ist. Die Beschleunigungsmessung ist insbesondere bei Landstraßenüberholmanövern sehr hilfreich.
    • – Lenkwinkel
    • – Optional kann auch die Gierrate (Rotation um die Hochachse, also z-Achse) des Fahrzeugs verwendet werden.
  • Zum Zeitpunkt t1 wird nun mittels Ortungsdaten die Position des Fahrzeuges bestimmt (x(t1), y(t1), z(t1)). Daneben wird auch der Lenkwinkel (lw(t1)) und die Position der Straße/Straßenmitte beziehungsweise der Fahrspuren (xs(t1), ys(t1), zs(t1)) bestimmt.
  • Eine entsprechende Messung wird zu einem Zeitpunkt t2 durchgeführt und man erhält die Werte für die Positionsmessung x(t2), y(t2), z(t2), den Lenkwinkel des Fahrzeuges lw(t2) und der Position der Straße/Straßenmitte beziehungsweise der Fahrspuren xs(t2), ys(t2), zs(t2).
  • Aus diesen Messungen werden dann der Differenzvektor des Fahrzeuges dF, die Differenz des Lenkwinkels dlw und der Differenzvektor der Straße bzw. Fahrspur(en) dS bestimmt.
  • Hieraus erhält man dann den Winkel alpha zwischen den Differenzvektoren Fahrzeugrichtung) dF und Straßenverlauf dS.
  • Ist nun dieser Winkel alpha kleiner als THD (total harmonic distortion), dann befindet sich das Fahrzeug in Normalfahrt auf der Straße. Ist der Winkel alpha allerdings größer als THD, dann wird die Fahrspur/Straße in eine entsprechende Richtung verlassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform muss in verschiedenen konsekutiven Zeitpunkten j der Winkel alpha größer THD sein, um ein Verlassen der Straße/Fahrsprur durch den Blinker anzuzeigen.
  • Das Vorzeichen des erhaltenen Winkels alpha zeigt die Richtung (rechts/links) an und kann mit Hilfe der Lenkwinkelinformation und Karteninformationen, wie beispielsweise mögliche Fahrspuren, Abbiegemöglichkeiten, usw. verifiziert werden.
  • Üblicherweise werden insbesondere für die Blinkerrückstellung zwei verschiedene Spurwechsel beziehungsweise Abbiegevorgänge unterschieden.
    • 1. Ein Abbiegen an einer Kreuzung und ähnliches. Hierbei erfolgt eine Blinkersetzung bis tatsächlich abgebogen wurde und nicht nur bis von der Geradeausspur auf die Abbiegespur gewechselt wurde. In diesem Fall wären bei der Ermittlung der oben beschriebenen Kenngrößen diese beim Stehen vor einer Kreuzung in zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten gleich.
    • 2. Ein Spurwechsel, beziehungsweise ein Verlassen der Fahrbahn. Die Blinkersetzung erfolgt bis der Spurwechselvorgang abgeschlossen ist und der Winkel alpha für einen bestimmten Zeitraum wieder „0” beziehungsweise kleiner als THD ist.
  • Eine Größe für ein Verfahren gemäß einer weiteren beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Bestimmung der Position eines Fahrzeuges auf Basis von GPS und/oder ähnlichen beispielweise satellitengestützten Informationen. Dies schließt auch eine zukünftige Neuentwicklung im Bereich der Satellitennavigation ein, wie zum Beispiel die Ergebnisse/Systeme aus dem europäischen Forschungsprojekt Galileo, dem amerikanischen NAVSTAR/GPS Forschungsprojekt, dem russischen Forschungsprojekt GLONASS oder weiteren ähnlichen Entwicklungen von Standards, wie in China oder Indien ein. Daneben könnten aber ebenso alternative, derzeitig verfügbare und zukünftige nicht satellitengestützte Navigations- und Ortungssysteme zur Positionsbestimmung des Fahrzeuges herangezogen werden. Hierzu zählen beispielsweise Mobilfunknetze.
  • Mittels der so erhaltenen Ortung beziehungsweise Position des Fahrzeuges kann ein Vergleich mit einem möglichst detaillierten Kartenmaterial durchgeführt werden. Auf Basis weiterer Informationen, wie beispielsweise der Rangordnung der Straßen, was beispielsweise bei einem Abbiegen in landwirtschaftliche Wege wichtig sein kann, oder dem Vorliegen unterschiedlicher Fahr- und/oder Abbiege- und/oder Abbrems-/beschleunigungsspuren usw. kann genauer ermittelt werden, ob beispielsweise ein Abbiegevorgang abgeschlossen ist und damit der Blinker ausgeschaltet werden kann. Dabei kann das Kartenmaterial sowohl aus entsprechenden im Fahrzeug verfügbaren CD-Daten, über entsprechende Festplattendaten oder zum Beispiel auch über einen Downloaddienst von aktuellen Kartendaten aus dem Internet oder von anderen Betreibern erstellt werden. Der Abschluss eines Abbiegevorgangs kann beispielsweise über einen Schwellenwertvergleich der Positionen zwischen GPS-Daten und Kartenmaterial erfolgen.
  • In weiteren Ausprägungen, die hier in Beispielen beschrieben werden, wird auch nach einem Prinzip der vorliegenden Erfindung vorgegangen. Das bedeutet, dass zuerst eine Ortung/Positionierung des Fahrzeuges erfolgt, dann ein Vergleich mit dem verwendeten Kartenmaterial und sich daran eine Entscheidung anschließt, ob eine Blinkerstellung beziehungsweise Blinkerrückstellung erfolgt.
  • Beim Abbiegen an einer Kreuzung soll, wie schon oben beschrieben, eine Blinkersetzung bis tatsächlich abgebogen wurde und nicht nur bis von der Geradeausspur auf die Abbiegespur gewechselt wurde. Dies kann dann vorzugsweise durch die Fahrspureingruppierung aus dem Navigations-/Ortungskartenmaterial ergänzt werden.
  • Ein typisches Beispiel für die Nutzung des beschriebenen Verfahrens ist das wechseln der Fahrspur auf einer zwei- oder mehrspurigen Straße wie beispielsweise einer Autobahn. Oftmals wird auf das Anzeigen des Spurwechsels aus verschiedenen Gründen, allerdings entgegen der StVO, verzichtet. Auch hier kann nach genauer Ortung und Positionierung des Fahrzeuges eine Hinweisgebung per Blinkerstellung erfolgen. Gleiches gilt beim Abfahren und Auffahren auf eine Autobahn, spätestens beim Wechsel auf die entsprechenden Fahrspuren. Auch in Innenstädten kann eine solche Funktion beim Auffahren auf eine Abbiegespur von Nutzen sein.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann sowohl als kompletter Blinkergeberersatz verwendet werden oder aber auch so eingesetzt werden, dass der Fahrzeugführer nicht grundsätzlich auf eine manuelle Blinkersetzung verzichtet, sondern die für den Fall, dass er eine Blinkersetzung nicht vorgenommen hat, eine solche dann automatisch erfolgt und der nachfolgende Verkehr zumindest mit einem entsprechenden Zeitversatz gewarnt werden kann. In den Fällen, in denen die Blinkerautomatik aktiviert wurde, sollte die Aktivierung, wenn nicht der Fahrer schon interveniert hat, selbstständig nach Abschluss des Spurwechsels wieder aufgehoben werden.
  • In einer weiteren Ausprägung des Verfahrens kann auch der Lenkwinkel einbezogen werden. Dieser kann zum Beispiel der zusätzlichen Plausibilisierung dienen. Je nach Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung können außer dem Positionierungssignal folgende Informationen genutzt und auch algorithmisch ausgewertet werden:
    • 1. Statistische Daten, wie beispielsweise Hot Spot Informationen, Unfalldaten, Verkehrsdichteinformationen, TMC, usw.
    • 2. Daten welche von außen in das Fahrzeug übermittelt werden, wie beispielsweise Infrastructure-2-Car Communication, Car-2-Car Communication, Verkehrsleitsysteme, usw.
    • 3. Fahrdynamische Daten, wie beispielsweise Daten aus dem ESP-Steuergerät zur aktuellen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Gierrate, usw.
    • 4. Lenkradbezogene Informationen, wie Lenkwinkel, Lenkgeschwindigkeit und Lenkbeschleunigung
    • 5. Videobasierte oder Infrastructure-2-car basierte Verkehrszeichenerfassung, wie beispielsweise zusätzliche Fahrspurinformation.
  • Die im Folgenden dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind denkbar und beliebig kombinier- und erweiterbar.
    • – Der Blinker wird nach einem Abbiegevorgang abgeschaltet, falls dies nicht durch den Fahrer von Hand erfolgt.
    • – Der Blinker wird beim auf einer Abbiegespur stehenden, beziehungsweise wieder losfahrenden Fahrzeug wieder eingeschaltet, wenn er zuvor wegen der Schrägstellung des Fahrzeuges beziehungsweise einem eingeschlagenen Lenkrad zurückgestellt wurde.
    • – Es erfolgt eine automatische Blinkersetzung während eines Warte- und Abbiegevorgangs, wenn auf einer Abbiegespur oder ähnlichem fahrend oder stehend eine Vorfahrt für andere Fahrzeuge gewährt werden muss.
    • – Bei Ein- oder Abfahrten auf den Beschleunigungs- oder vom Verzögerungsstreifen von Autobahnen oder anderer mehrspuriger Straßen im inner- und/oder außerstädtischen Verkehr wird auf einer entsprechenden Spur automatisch der Blinker eingeschaltet und nach Abschluss des Vorganges wieder zurückgestellt.
    • – Erfolgt ein Verlassen der Spur und/oder Spurwechsel ohne manuelle Blinkerzeichengebung, dann erfolgt eine automatische Blinkersetzung zur Warnung des rückwärtigen Verkehrs.
  • In 3 ist sehr stark vereinfacht ein Ablaufplan gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt und mit ti ist ein erster Messzeitpunkt definiert und der nächste Messzeitpunkt ist ti+1. Der Abstand der Messungen Δt kann geschwindigkeits- oder situationsabhängig eingestellt werden.
  • Zu einem Zeitpunkt ti findet eine Ortung des Fahrzeuges 10 statt. Die Position des Fahrzeuges wird mit einem Kartenmaterial abgeglichen 11. Daran anschließend wird durch einen Abgleich der Positionsdaten mit dem Kartenmaterial überprüft, ob eine Blinkersetzung oder -rückstellung notwendig ist 12. Falls ja, wird der Blinkergeber gesteuert 13. Nach Δt wird eine neue Messung gestartet.
  • Darüberhinaus können auch noch weitere Messungen stattfinden. So kann zum Zeitpunkt ti neben der Position Fahrzeugs x(ti), y(ti), z(ti) eine Messung des Lenkwinkels des Fahrzeuges lw(ti), eine Messung der (Mitten)Position Strasse/Fahrspur(en) xs(ti), ys(ti), zs(ti) erfolgen.
  • Diese Messungen werden dann auch zu einem Zeitpinkt ti+1 durchgeführt, so dass man auch die Werte der Position des Fahrzeugs x(ti+1), y(ti+1), z(ti+1), des Lenkwinkel des Fahrzeugs lw(ti+1), der (Mitten)Position Strasse/Fahrspur(en) xs(ti+1), ys(ti+1), zs(ti+1) erhält und daraus dann den Differenzvektor Fahrzeug dF, Differenz Lenkwinkel dlw, Differenzvektor Strasse bzw. Fahrspur (Navigationssystem) dS und den Winkel alpha zwischen Differenzvektoren Fahrzeugrichtung) dF und Straßenverlauf dS bestimmen kann.
  • Ist dann alpha < THD, dann handelt es sich um eine Normalfahrt auf einer bestehenden Fahrspur/Strasse. Ist alpha > THD, dann wird die Fahrspur/Strasse in eine entsprechende Richtung verlassen. Hierbei muss alpha vorzugsweise in verschiedenen konsekutiven Zeitpunkten größer als THD sein, um ein Verlassen der Strasse/Fahrspur tatsächlich anzuzeigen. Das Vorzeichen des Winkels alpha zeigt die Richtung (rechts/links) an und muß mit der Lenkwinkelinformation und bestehender möglicher Fahrspuren bzw. Abbiegemöglichkeiten (aus Navigationsdaten) übereinstimmen.
  • Das beschriebene System kann immer aktiv sein, auch wenn kein Navigationsgerät verwendet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das System nicht vom Fahrer deaktiviert, sondern bleibt immer aktiv. Das System könnte aber auch so eingestellt werden, dass eine Überprüfung, ob ein Blinkvorgang notwendig ist, nur an derart kritischen Stellen erfolgt, an denen von einer üblicherweise schlechten Funktionsfähigkeit des Standardblinkgebers gerechnet werden muss, beziehungsweise dieser häufig vergessen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2608865 A [0010]
    • EP 1177940 A2 [0010]
    • EP 1448717 A2 [0010]
    • DE 10322557 A1 [0011]
    • DE 102004030951 A1 [0012]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage, wobei nach abgeschlossenem und/oder bei einem bevorstehenden Richtungswechsel die Fahrzeugblinkanlage automatisch zurückgestellt und/oder gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeschlossene und/oder bevorstehende Richtungswechsel aus einem Abgleich von Ortungsdaten des Fahrzeuges mit Kartendaten erkannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortungsdaten von einem Navigationssystem, Mobiltelefon und/oder externen Positionsbestimmungsgerät erhalten werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen des abgeschlossenen und/oder bevorstehenden Richtungswechsels ferner ein Lenkwinkel, eine Lenkwinkelgeschwindigkeit und/oder eine Lenkgeschwindigkeit verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen des abgeschlossenen und/oder bevorstehenden Richtungswechsels ferner statistische Daten verwendet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen des abgeschlossenen und/oder bevorstehenden Richtungswechsels ferner von außen übermittelte Daten verwendet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen des abgeschlossenen und/oder bevorstehenden Richtungswechsels ferner fahrdynamische Daten verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Navigationsroute zur Plausibilisierung verwendet wird.
  8. System zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage, wobei nach abgeschlossenem und/oder bei einem bevorstehenden Richtungswechsel die Fahrzeugblinkanlage automatisch zurückgestellt und/oder gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, mit denen es möglich ist, dass der abgeschlossene und/oder bevorstehende Richtungswechsel aus Ortungsdaten erkannt wird.
  9. Computerprogrammprodukt, aufweisend Programmteile zum Ausführen eines Verfahrens nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 6.
  10. Maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare Datenstruktur, erzeugt durch ein Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder durch mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8.
  11. Maschinenlesbarer, insbesondere computerlesbarer, Datenträger, auf dem mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 8 aufgezeichnet und/oder gespeichert ist und/oder auf dem mindestens eine Datenstruktur gemäß Anspruch 9 zum Abruf bereit gehalten ist.
DE102009047436A 2009-12-03 2009-12-03 Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage Ceased DE102009047436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047436A DE102009047436A1 (de) 2009-12-03 2009-12-03 Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047436A DE102009047436A1 (de) 2009-12-03 2009-12-03 Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047436A1 true DE102009047436A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43971928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047436A Ceased DE102009047436A1 (de) 2009-12-03 2009-12-03 Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009047436A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085656A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
WO2014078557A1 (en) 2012-11-16 2014-05-22 Gogoro, Inc. Apparatus, method and article for vehicle turn signals
DE102013207581A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen Betätigen eines Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeuges
DE102013013845A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Audi Ag Kraftrad, umfassend eine Blinkeinrichtung
DE102013217776A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Abschaltung eines manuell eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeuges
CN107161075A (zh) * 2017-05-24 2017-09-15 东风汽车公司 一种基于自动驾驶的转向信号灯自动控制方法及***
CN112140986A (zh) * 2020-10-29 2020-12-29 安波福电子(苏州)有限公司 转向灯控制***和方法
CN112399932A (zh) * 2018-07-12 2021-02-23 日产自动车株式会社 行驶辅助方法和行驶辅助装置
EP3822121A4 (de) * 2018-07-12 2021-07-07 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrunterstützungsverfahren und fahrunterstützungsvorrichtung
US11099578B2 (en) * 2016-03-31 2021-08-24 Komatsu Ltd. Work machine management system
CN114619950A (zh) * 2020-12-14 2022-06-14 宝能汽车集团有限公司 车辆转向灯的控制方法、存储介质、电子设备、车辆
DE102021205766A1 (de) 2021-06-08 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102022002451B3 (de) 2022-07-05 2023-06-29 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum automatischen Ansteuern eines Fahrtrichtungsanzeigers und Fahrzeug

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608865A1 (de) 1976-03-04 1977-09-08 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum ausschalten eines fahrtrichtungsanzeigers bei einem kraftfahrzeug nach einer kurvenfahrt
DE19534087A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Rückstellsystem
EP1177940A2 (de) 2000-08-02 2002-02-06 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Rückstellvorrichtung für einen Blinkerschalter in Kraftfahrzeugen
DE10251357A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-13 Daimlerchrysler Ag Setzen oder Abschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers
EP1448717A1 (de) 2001-11-28 2004-08-25 Ciba SC Holding AG Fluoreszierende pigmente
DE10322557A1 (de) 2003-05-20 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerinformation bei Verlassen der Fahrspur
EP1580529A1 (de) * 2004-03-22 2005-09-28 Harman/Becker Automotive Systems GmbH Anordnung und Verfahren für Steuerung des Fahrrichtungsanzeigers eines Fahrzeuges
DE102004030951A1 (de) 2004-06-26 2006-01-19 Adam Opel Ag Instrumententafel und Navigationsgerät für ein Kraftfahrzeug
EP1895274A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Agere Systems, Inc. Automatische Richtungsanzeigerbetätigungsvorrichtung
JP2008279990A (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Mitsubishi Electric Corp 方向指示器動作システム

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608865A1 (de) 1976-03-04 1977-09-08 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum ausschalten eines fahrtrichtungsanzeigers bei einem kraftfahrzeug nach einer kurvenfahrt
DE19534087A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Rückstellsystem
EP1177940A2 (de) 2000-08-02 2002-02-06 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Rückstellvorrichtung für einen Blinkerschalter in Kraftfahrzeugen
EP1448717A1 (de) 2001-11-28 2004-08-25 Ciba SC Holding AG Fluoreszierende pigmente
DE10251357A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-13 Daimlerchrysler Ag Setzen oder Abschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers
DE10322557A1 (de) 2003-05-20 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerinformation bei Verlassen der Fahrspur
EP1580529A1 (de) * 2004-03-22 2005-09-28 Harman/Becker Automotive Systems GmbH Anordnung und Verfahren für Steuerung des Fahrrichtungsanzeigers eines Fahrzeuges
DE102004030951A1 (de) 2004-06-26 2006-01-19 Adam Opel Ag Instrumententafel und Navigationsgerät für ein Kraftfahrzeug
EP1895274A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Agere Systems, Inc. Automatische Richtungsanzeigerbetätigungsvorrichtung
JP2008279990A (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Mitsubishi Electric Corp 方向指示器動作システム

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085656A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
WO2014078557A1 (en) 2012-11-16 2014-05-22 Gogoro, Inc. Apparatus, method and article for vehicle turn signals
EP2920027A4 (de) * 2012-11-16 2016-12-21 Gogoro Inc Vorrichtung, verfahren und artikel für fahrzeugwendesignale
DE102013207581A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen Betätigen eines Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeuges
WO2014174000A1 (de) 2013-04-25 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen betätigen eines fahrtrichtungsanzeigers eines kraftfahrzeuges
DE102013013845A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Audi Ag Kraftrad, umfassend eine Blinkeinrichtung
DE102013217776A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Abschaltung eines manuell eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeuges
EP2845766A1 (de) 2013-09-05 2015-03-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Abschaltung eines manuell eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeuges
US11099578B2 (en) * 2016-03-31 2021-08-24 Komatsu Ltd. Work machine management system
CN107161075A (zh) * 2017-05-24 2017-09-15 东风汽车公司 一种基于自动驾驶的转向信号灯自动控制方法及***
CN107161075B (zh) * 2017-05-24 2020-09-04 东风汽车公司 一种基于自动驾驶的转向信号灯自动控制方法及***
RU2767846C1 (ru) * 2018-07-12 2022-03-22 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ помощи при вождении и устройство помощи при вождении
EP3822122A4 (de) * 2018-07-12 2021-07-07 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrunterstützungsverfahren und fahrunterstützungsvorrichtung
EP3822121A4 (de) * 2018-07-12 2021-07-07 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrunterstützungsverfahren und fahrunterstützungsvorrichtung
CN112399932A (zh) * 2018-07-12 2021-02-23 日产自动车株式会社 行驶辅助方法和行驶辅助装置
RU2768091C1 (ru) * 2018-07-12 2022-03-23 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ помощи при вождении и устройство помощи при вождении
CN112140986A (zh) * 2020-10-29 2020-12-29 安波福电子(苏州)有限公司 转向灯控制***和方法
CN114619950A (zh) * 2020-12-14 2022-06-14 宝能汽车集团有限公司 车辆转向灯的控制方法、存储介质、电子设备、车辆
DE102021205766A1 (de) 2021-06-08 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102022002451B3 (de) 2022-07-05 2023-06-29 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum automatischen Ansteuern eines Fahrtrichtungsanzeigers und Fahrzeug
WO2024008459A1 (de) 2022-07-05 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum automatischen ansteuern eines fahrtrichtungsanzeigers und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047436A1 (de) Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage
DE102016121419B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102011082600B4 (de) Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung
DE112009005027B4 (de) Fahrzeugantriebsunterstützungsvorrichtung
DE102013019112B4 (de) Kraftfahrzeug mit Spurverlaufserkennung für die Fahrerassistenz
DE102016107722A1 (de) Spurwechselunterstützungsapparat
DE102014212478A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Umfeldmodells eines Fahrzeugs
DE10251357A1 (de) Setzen oder Abschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers
DE102010052128A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010049721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Kritikalität
WO2017202522A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fahrzeugtrajektorieninformation und verfahren zum orten eines schlaglochs
DE102013211696A1 (de) Verfahren zum Vervollständigen und/oder Aktualisieren einer digitalen Straßenkarte, Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017214969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Falschfahrwarnung eines Fahrzeugs nach einem Unfall und/oder einer sicherheitskritischen Fahrsituation, insbesondere nach einem zwischenzeitlichen Stillstand des Fahrzeugs
DE202014003224U1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Warnung eines Fahrers vor eineKollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer
DE102016122478A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102014207541A1 (de) Fahrbahnmarkierungsbezogene Fahrassistenz
DE10311241B4 (de) Verfahren und Einrichtung für die Spurführung eines Fahrzeugs
DE10359241A1 (de) Fahrunterstützungssystem, Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungsverfahren für ein Fahrzeug
WO2015158775A1 (de) Fahrerassistenzsystem
WO2014174000A1 (de) Verfahren zum automatischen betätigen eines fahrtrichtungsanzeigers eines kraftfahrzeuges
DE102013011171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Warnblinken
DE102012220138A1 (de) Automatische Erkennung von Falschfahrern
DE102012222931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Position und/oder Art einer Straßeninfrastruktureinrichtung
DE102013213006A1 (de) Fahrerassistenz-Teilsystem für ein Kraftfahrzeug zur Ermittlung der Handlungsoptionen von mehreren Verkehrsteilnehmern
DE102006019111A1 (de) Linksverkehr-/Rechtsverkehrassistent

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111125