DE102009044770A1 - Befestigungselement und Befestigungsanordnung - Google Patents

Befestigungselement und Befestigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009044770A1
DE102009044770A1 DE102009044770A DE102009044770A DE102009044770A1 DE 102009044770 A1 DE102009044770 A1 DE 102009044770A1 DE 102009044770 A DE102009044770 A DE 102009044770A DE 102009044770 A DE102009044770 A DE 102009044770A DE 102009044770 A1 DE102009044770 A1 DE 102009044770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
fastening
anchor
fastening element
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009044770A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Kaupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102009044770A priority Critical patent/DE102009044770A1/de
Publication of DE102009044770A1 publication Critical patent/DE102009044770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B2013/007Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose to be fastened in undercut holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement (2) und eine Befestigungsanordnung (1) zur Befestigung in einem eine Hinterschneidung (3) aufweisenden Bohrloch (4) in einem Mehrschichtkörper (5), insbesondere in einem Verbundglas. Das Befestigungselement (2) weist ein Ankerelement (11) auf, das ein Spreizelement (12) zum Eingriff in die Hinterschneidung (3) und ein Lastangriffsmittel (13) umfasst. Um zu verhindern, dass eine Füllmasse (17) in Fehlstellen einer Verbundschicht (8) eindringt, schlägt die Erfindung vor, an dem Befestigungselement (2) ein erstes Dichtelement (18) anzuordnen, wobei das erste Dichtelement (18) eine erste Dichtfläche (28) und eine zweite Dichtfläche (29) aufweist und die erste Dichtfläche (28) und die zweite Dichtfläche (29) radial zueinander verschiebbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine Befestigungsanordnung mit dem Befestigungselement.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 283 931 B1 sind ein derartiges Befestigungselement und eine derartige Befestigungsanordnung bekannt. Das Befestigungselement kann in einem eine Hinterschneidung aufweisenden Bohrloch eines Mehrschichtkörpers befestigt werden. Der Mehrschichtkörper ist aus mindestens zwei Glasscheiben hergestellt, die durch eine Verbundschicht miteinander verbunden sind. Als Verbundschicht kann eine Folie eingesetzt werden, mittels der die Glasscheiben miteinander verklebt sind. Die einbringseitig vordere Glasscheibe weist eine Bohrung mit Hinterschneidung auf und die mindestens eine weitere Glasscheibe eine zylindrische Durchgangsbohrung. Diese Bohrungen bilden gemeinsam das Bohrloch mit Hinterschneidung im Mehrschichtkörper. Das bekannte Befestigungselement ist als Hinterschnittanker ausgestaltet, mit einem Ankerelement, das ein Spreizelement zum Eingriff in die Hinterschneidung, sowie ein Lastangriffsmittel aufweist. Das Lastangriffsmittel steht auf der einbringseitig hinteren Seite des Mehrschichtkörpers über, so dass der Mehrschichtkörper mit einer lastabtragenden Struktur verbunden werden kann. Das Spreizelement ist ringförmig ausgebildet und wird durch einen Spreizkonus, der das einbringseitig vordere Ende eines Gewindebolzens des Ankerelements bildet, verspreizt. Der Gewindebolzen weist einen Schaft mit einem Außengewinde auf, das als Lastangriffsmittel dient. Die lastabtragende Struktur ist beispielsweise eine Unterkonstruktion zur Befestigung von Fassadenplatten an einem Gebäude.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 283 931 B1 ist zudem bekannt, die zylindrische Durchgangsbohrung mit einem relativ großen Durchmesser herzustellen, um so einen Versatz der Bohrungen auszugleichen, der beim Verkleben der Schichten des Mehrschichtkörpers entstehen kann. Der auf Grund der relativ großen Durchgangsbohrung vorhandene Ringspalt um das Ankerelement wird bei der Befestigungsanordnung nachträglich mit einer Füllmasse ausgefüllt, beispielsweise mit einem Gießharz oder einer Mörtelmasse.
  • Nachteilig an der bekannten Befestigungsanordnung ist, dass in seltenen Fällen, wenn beim Verkleben der zwei Schichten des Mehrschichtkörpers Fehlstellen mit Hohlräumen in der Verbundschicht auftreten, die Füllmasse in die Hohlräume der Verbundschicht eindringt. Dies beeinträchtigt das Aussehen der Befestigungsanordnung, insbesondere dann, wenn es sich bei den Schichten um durchsichtige Glasscheiben handelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Befestigungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungselement zur Befestigung in einem eine Hinterschneidung aufweisenden Bohrloch weist ein Ankerelement mit einem Spreizelement zum Eingriff in die Hinterschneidung und mit einem Lastangriffsmittel auf. Bei dem Spreizelement handelt es sich beispielsweise um eine Spreizhülse, die durch Spreizung in der Hinterschneidung formschlüssig verankerbar ist. Die Spreizhülse kann mit dem Ankerelement einstückig sein. Der Mehrschichtkörper besteht aus mindestens zwei Tragschichten, die durch eine Verbundschicht miteinander verbunden sind. Bei dem Mehrschichtkörper handelt es sich insbesondere um eine Verbundglasscheibe, bei der mindestens zwei Glasscheiben durch eine als Verbundschicht wirkende Folie miteinander verbunden sind. Das Lastangriffsmittel des Befestigungselements ist insbesondere als Außen- beziehungsweise Innengewinde ausgebildet. Das Lastangriffsmittel dient dazu, das Befestigungselement mit einer lastabtragenden Struktur zu verbinden. Das Dichtelement weist insbesondere eine kreisringförmige Grundform auf, mit einer Öffnung zum Durchführen des Ankerelements. Der Mehrschichtkörper weist ein eine Hinterschneidung aufweisendes Bohrloch auf, in dem das Befestigungselement befestigt ist. Der Mehrschichtkörper und das Befestigungselement bilden gemeinsam die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung.
  • Kennzeichnend für das erfindungsgemäße Befestigungselement ist, dass an dem Befestigungselement ein erstes Dichtelement angeordnet ist, das eine erste Dichtfläche und eine zweite Dichtfläche aufweist. Die erste Dichtfläche dient zur Abdichtung des Dichtelements gegenüber dem Ankerelement, während die zweite Dichtfläche zur Abdichtung gegenüber der Verbundschicht geeignet ist. Das Dichtelement ist derart gestaltet, dass die erste und die zweite Dichtfläche radial zueinander verschiebbar sind. „Radial” bezieht sich auf die Längsachse des Ankerelements, wobei die Längsachse im Wesentlichen parallel zur Einbringrichtung des Ankerelements in das Bohrloch ist. Ist das erfindungsgemäße Befestigungselement in dem Bohrloch des Mehrschichtkörpers verankert, so dichtet das Dichtelement einen Ringspalt zwischen dem Ankerelement und dem Mehrschichtkörper gegenüber der Verbundschicht ab, wobei die erste Dichtfläche den Ringspalt gegenüber dem Ankerelement und die zweite Dichtfläche den Ringspalt gegenüber der Verbundschicht abdichtet. Das Dichtelement unterteilt das Bohrloch in zwei voneinander getrennte Bereiche, einen einbringseitig vorderen Bereich des Bohrlochs und einen hinteren Bereich des Bohrlochs. Der hintere Bereich des Bohrlochs kann mit einer Füllmasse verfüllt werden. Wird der Ringspalt zwischen dem Ankerelement und der Bohrlochwand im hinteren Bereich des Bohrlochs mit der Füllmasse verfüllt, so kann die Füllmasse auf Grund des Dichtelements nicht in den vorderen Bereich des Bohrlochs eindringen, in dem sich die Verbundschicht befindet. Das Aussehen der Befestigungsanordnung kann somit durch die Füllmasse nicht beeinträchtigt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements umfasst das erste Dichtelement eine erste und eine zweite Dichtscheibe. Die beiden Dichtscheiben sind radial zueinander bewegbar, wobei mit der ersten Dichtscheibe die erste Dichtfläche und mit der zweiten Dichtscheibe die zweite Dichtfläche gebildet wird. Die beiden Dichtscheiben können einstückig miteinander verbunden sein, beispielsweise über eine faltenbalgartige Struktur. Mit dem Wort „Scheibe” ist nicht zwingend eine zylindrische beziehungsweise eine kreisringförmige Scheibe gemeint. Die Scheibe kann auch eine beliebige andere Form ausweisen, wobei eine hohlzylindrische Form der Dichtscheiben bevorzugt ist. Durch die Verwendung von mindestens zwei Dichtscheiben, die gemeinsam das Dichtelement bilden und untereinander abdichten, ist ein einfacher und kostengünstiger Aufbau des erfindungsgemäßen Befestigungselements möglich.
  • Vorzugsweise ist die zweite Dichtscheibe derart gestaltet, dass sie gegenüber dem Ankerelement radial bewegbar ist. Die erste Dichtscheibe, die den Ringspalt gegenüber dem Ankerelement abdichtet, weist eine Öffnung zum Durchführen des Ankerelements auf, wobei die Größe der Öffnung so gewählt ist, dass sich zwischen dem Ankerelement und der ersten Dichtscheibe die erste Dichtfläche ausbildet, wenn das Ankerelement in die Öffnung eingeführt ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements ist in Einbringrichtung hinter dem Spreizelement am Ankerelement ein Schaftabschnitt angeordnet. Zudem schließt sich an das erste Dichtelement eine Dichthülse an, und zwar derart, dass zwischen dem Schaftabschnitt, der Dichthülse und dem ersten Dichtelement ein Füllraum zum Füllen mit der Füllmasse entsteht. Ist das Befestigungselement in einem hinterschnittenen Bohrloch eines Mehrschichtkörpers befestigt, so befindet sich der Schaftabschnitt vorzugsweise im hinteren, zylindrischen Bereich des Bohrlochs. Der Füllraum ist im Wesentlichen geschlossen, insbesondere dann, wenn Füllmaterial eingeführt ist. Vor dem Einführen des Füllmaterials kann der Füllraum undicht sein, beispielsweise wenn der Schaftabschnitt, die Dichthülse und/oder das Dichtelement relativ zueinander beweglich sind. Durch die Ausbildung des Füllraums wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Füllmasse nicht mehr mit der Wand des Bohrlochs in Kontakt kommt, wodurch ein Eindringen der Füllmasse in die Verbundschicht noch besser ausgeschlossen werden kann.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements umfasst ein zweites Dichtelement, das einbringseitig hinter dem ersten Dichtelement angeordnet ist und das insbesondere die Form einer dritten Dichtscheibe aufweist. Somit ist es möglich, ein Austreten der Füllmasse an der einbringseitig hinteren Seite des Mehrschichtkörpers zu verhindern. Vorzugsweise ist das zweite Dichtelement gegenüber dem Schaft radial beweglich, um Lagetoleranzen zwischen dem Ankerelement und der Bohrlochwand ausgleichen zu können. Bevorzugt ist zudem, dass das zweite Dichtelement eine Einfüllöffnung aufweist, über die die Füllmasse in das Bohrloch eingebracht werden kann. Gegebenenfalls kann das zweite Dichtelement auch noch eine Entlüftungsöffnung aufweisen, durch die Luft, die durch die Füllmasse aus dem Bohrloch verdrängt wird, entweichen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer ersten erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in einer Schnittdarstellung; und
  • 2 ein zweites erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer zweiten erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Befestigungsanordnung 1 mit einem erfindungsgemäßen Befestigungselement 2 in einem eine Hinterschneidung 3 aufweisenden Bohrloch 4 in einem Mehrschichtkörper 5. Der Mehrschichtkörper 5 ist ein Verbundglas, bestehend aus einer einbringseitig vorderen Glasscheibe 6 und einer hinteren Glasscheibe 7, zwischen denen eine Verbundschicht 8 angeordnet ist. Die vordere Glasscheibe 6 ist die erste Tragschicht des Mehrschichtkörpers 5 und die hintere Glasscheibe 7 die zweite Tragschicht. Die Verbundschicht 8 besteht aus einer Folie, mit der die beiden Glasscheiben 6, 7 durch Klebung verbunden sind. „Einbringseitig” bezieht sich auf die Einbringrichtung E des Befestigungselements 2 in das Bohrloch 4. In die vordere Glasscheibe 6 ist eine sich in Einbringrichtung E konisch erweiternde Hinterschnittbohrung 9 eingebracht, die gemeinsam mit einer zylindrischen Durchgangsbohrung 10, die in der hinteren Glasscheibe 7 eingebracht ist, das Bohrloch 4 bildet. Die Verbundschicht 8 ist im Bereich des Bohrlochs 4 ausgespart. In 1 ist der Fall dargestellt, dass die beiden Bohrungen 9, 10 zueinander einen Versatz aufweisen, das heißt, dass die Längsachse L1 der Hinterschnittbohrung 9 und die Längsachse L2 der zylindrischen Durchgangsbohrung 10 um das Versatzmaß a zueinander versetzt sind.
  • Das Befestigungselement 2 ist als Hinterschnittanker ausgeführt. Das Befestigungselement 2 weist ein Ankerelement 11 mit einem Spreizelement 12 und mit einem Lastangriffsmittel 13 auf, das als Außengewinde ausgeführt ist. Das Spreizelement 12 ist als Spreizhülse ausgeführt, die an ihrem einbringseitig vorderen Ende geschlitzt und dadurch in Spreizlappen 14 unterteilt ist. Beim Einbringen des Ankerelements 11 in die Hinterschnittbohrung 9 werden die Spreizlappen 14 durch einen Spreizkonus 15 radial zur Längsachse L3 des Ankerelements 11 nach außen gespreizt, wodurch das Befestigungselement 2 in der Hinterschnittbohrung 9 verankert wird. Um zu verhindern, dass das aus Metall gefertigte Ankerelement 11 mit der vorderen Glasscheibe 6 in Berührung kommt, ist am einbringseitig vorderen Bereich des Ankerelements 11 ein Trennelement 35 in Form einer Kappe aus Kunststoff angeordnet, das durch die Spreizlappen 14 in die Hinterschneidung 3 gedrückt wird und eine Trennschicht zwischen dem Glas und dem Metall bildet.
  • Das Ankerelement 11 ist zentrisch in der Hinterschnittbohrung 9 angeordnet, so dass die Längsachse L1 der Hinterschnittbohrung 9 auf der Längsachse L3 des Ankerelements 11 liegt. Auf Grund des Versatzes zwischen den beiden Glasscheiben 6, 7 liegt die Längsachse L3 des Ankerelements 11 nicht auf der Längsachse L2 der zylindrischen Durchgangsbohrung 10. Zwischen dem Ankerelement 11 und der Wand der zylindrischen Durchgangsbohrung 10 besteht ein unsymmetrischer Ringspalt 16, der mit einer Füllmasse 17 verfüllt ist, damit Kräfte zwischen der hinteren Glasscheibe 7 und dem Ankerelement 11 übertragen werden können.
  • Um zu verhindern, dass die Füllmasse 17 in Fehlstellen der Verbundschicht 8 eindringen kann, in der die Verbundschicht 8 nicht an den Glasscheiben 6, 7 anliegt und Hohlräume bildet, ist am Befestigungselement 2 ein erstes Dichtelement 18 angeordnet, das eine erste Dichtscheibe 19 und eine zweite Dichtscheibe 20 umfasst. An die zweite Dichtscheibe 20 schließt sich entgegen der Einbringrichtung E eine Dichthülse 21 an, die mit der zweiten Dichtscheibe 20 einstückig verbunden ist. Die Dichthülse 21, das erste Dichtelement 18 und ein in Einbringrichtung E hinter dem Spreizelement 12 angeordneter Schaftabschnitt 22 bilden einen ringförmigen Füllraum 23, der mit der Füllmasse 17 ausgefüllt ist. Das erste Dichtelement 18 weist eine erste Dichtfläche 28 gegenüber dem Schaftabschnitt 22 des Ankerelements 11 und eine zweite Dichtfläche 29 gegenüber der Verbundschicht 8 auf. Die beiden Dichtflächen 28, 29 dichten einen einbringseitig vor dem ersten Dichtelement 18 liegenden vorderen Bereich 30 des Bohrlochs 4 gegen das Eindringen der Füllmasse 17 ab, die in einem hinter dem ersten Dichtelement 18 liegenden hinteren Bereich 30 des Bohrlochs 4, dem Füllraum 23, eingebracht ist. Der Füllraum 23 ist an seinem in Einbringrichtung E hinteren Ende durch ein zweites Dichtelement 24 in Form einer dritten Dichtscheibe 25 verschlossen. Die Dichtscheibe 25 weist eine Einfüllöffnung 26 für die Füllmasse auf sowie eine Entlüftungsöffnung 27, durch die beim Einfüllen der Füllmasse 10 in den Füllraum 23 Luft aus den Füllraum 23 entweichen kann. Das zweite Dichtelement 24 wird durch eine auf das Lastangriffsmittel 13 aufgeschraubte Mutter 34 gegen die hintere Glasscheibe 7 gepresst, so dass sie den Füllraum 23 abdichtet.
  • Die erste Dichtscheibe 19 weist eine erste Öffnung 32 auf, die in Form und Größe zum Schaftabschnitt 22 derart korrespondiert, dass die erste Dichtfläche 28 zwischen der ersten Dichtscheibe 19 und dem Schaftabschnitt 22 geschaffen wird. Die zweite Dichtscheibe 20 mit der zweiten Dichtfläche 29 ist gegenüber dem Ankerelement 11 radial bewegbar, wodurch der Versatz zwischen der Hinterschnittbohrung 9 und der zylindrischen Durchgangsbohrung 10 so ausgeglichen werden kann, dass das erste Dichtelement 18 den vorderen Bereich 30 des Bohrlochs 4 unabhängig von der Größe des Versatzmaßes a abdichtet. Somit sind auch die beiden Dichtscheiben 19, 20 relativ zueinander in radialer Richtung beweglich. Sie dichten gegeneinander ab, so dass zwischen den beiden Dichtscheiben 19, 20 keine Füllmasse aus dem Füllraum 23 austreten kann. Die zweite Dichtscheibe 20 weist eine zweite Öffnung 33 auf, durch die das Ankerelement 11 durchgeführt ist.
  • In 2 ist ein zweites erfindungsgemäßes Befestigungselement 2' in einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung 1' dargestellt. Im Folgenden wird nur der wesentliche Unterschied zwischen den beiden in den 1 und 2 dargestellten Befestigungselementen 2, 2' beziehungsweise zwischen den beiden dargestellten Befestigungsanordnungen 1, 1' beschrieben. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Der wesentliche Unterschied zu der in 1 dargestellten Befestigungsanordnung 1 beziehungsweise dem Befestigungselement 2 besteht darin, dass das zweite Dichtelement 24' einstückig mit der Dichthülse 21' ist. Zum Ausgleich des Versatzmaßes a ist es notwendig, die zweite Öffnung 33' so auszuführen, dass das zweite Dichtelement 24' ebenfalls gegenüber dem Schaftabschnitt 22 radial beweglich ist. Der Füllraum 23 wird in diesem Fall durch die Mutter 34 abgedichtet.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungselement 2, 2' verhindert sicher, dass die Füllmasse in Fehlstellen der Verbundschicht 8 eindringen kann. Somit ist ausgeschlossen, dass die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung 1, 1' in ihrem Aussehen durch die Füllmasse 17 beeinträchtigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Befestigungsanordnung
    2, 2'
    Befestigungselement
    3
    Hinterschneidung
    4
    Bohrloch
    5
    Mehrschichtkörper
    6
    einbringseitig vordere Glasscheibe
    7
    hintere Glasscheibe
    8
    Verbundschicht
    9
    Hinterschnittbohrung
    10
    zylindrische Durchgangsbohrung
    11
    Ankerelement
    12
    Spreizelement
    13
    Lastangriffsmittel
    14
    Spreizlappen
    15
    Spreizkonus
    16
    Ringspalt
    17
    Füllmasse
    18
    erstes Dichtelement
    19
    erste Dichtscheibe
    20
    zweite Dichtscheibe
    21, 21'
    Dichthülse
    22
    Schaftabschnitt
    23
    Füllraum
    24, 24'
    zweites Dichtelement
    25
    dritte Dichtscheibe
    26
    Einfüllöffnung
    27
    Entlüftungsöffnung
    28
    erste Dichtfläche
    29
    zweite Dichtfläche
    30
    einbringseitig vorderer Bereich des Bohrlochs 4
    31
    hinterer Bereich des Bohrlochs 4
    32
    erste Öffnung
    33, 33
    zweite Öffnung
    34
    Mutter
    35
    Trennelement
    a
    Versatzmaß
    L1
    Längsachse der Hinterschnittbohrung 9
    L2
    Längsachse der Durchgangsbohrung 10
    L3
    Längsachse des Ankerelements 11
    E
    Einbringrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1283931 B1 [0002, 0003]

Claims (8)

  1. Befestigungselement (2, 2') zur Befestigung in einem eine Hinterschneidung (3) aufweisenden Bohrloch (4) in einem Mehrschichtkörper (5), insbesondere in einem Verbundglas, – mit einem Ankerelement (11), das ein Spreizelement (12) zum Eingriff in die Hinterschneidung (3) und ein Lastangriffsmittel (13) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Befestigungselement (2, 2') ein erstes Dichtelement (18) angeordnet ist, – dass das erste Dichtelement (18) eine erste Dichtfläche (28) und eine zweite Dichtfläche (29) aufweist, – und dass die erste Dichtfläche (28) und die zweite Dichtfläche (29) radial zueinander verschiebbar sind.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dichtelement (18) eine erste Dichtscheibe (19) und eine zweite Dichtscheibe (20) umfasst.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtscheibe (20) derart gestaltet ist, dass sie gegenüber dem Ankerelement (11) radial bewegbar ist.
  4. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass in Einbringrichtung (E) hinter dem Spreizelement (12) ein Schaftabschnitt (22) angeordnet ist, und – dass sich an das erste Dichtelement (18) eine Dichthülse (21, 21') anschließt, – derart, dass zwischen dem Schaftabschnitt (22), der Dichthülse (21, 21') und dem ersten Dichtelement (18) ein Füllraum (23) zum Füllen mit einer Füllmasse (17) vorhanden ist.
  5. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungselement (2, 2') einbringseitig hinter dem ersten Dichtelement (18) ein zweites Dichtelement (24, 24'), insbesondere in Form einer dritten Dichtscheibe (25, 25'), angeordnet ist.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Dichtelement (24') gegenüber dem Schaftabschnitt (22) radial beweglich ist.
  7. Befestigungselement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Dichtelement (24, 24') eine Einfüllöffnung (26) vorgesehen ist, über den die Füllmasse (17) in den Füllraum (23) einbringbar ist.
  8. Befestigungsanordnung (1, 1') mit einem Befestigungselement (2, 2') nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und einem Mehrschichtkörper (5) mit einem eine Hinterschneidung (3) aufweisenden Bohrloch (4), in dem das Befestigungselement (2, 2') befestigt ist.
DE102009044770A 2009-12-04 2009-12-04 Befestigungselement und Befestigungsanordnung Withdrawn DE102009044770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044770A DE102009044770A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Befestigungselement und Befestigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044770A DE102009044770A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Befestigungselement und Befestigungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044770A1 true DE102009044770A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43971858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044770A Withdrawn DE102009044770A1 (de) 2009-12-04 2009-12-04 Befestigungselement und Befestigungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044770A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015119518A1 (en) 2014-02-05 2015-08-13 Gruszecki Jarosław Anchor for laminated glass and method for setting of the anchor in laminated glass
US10562274B1 (en) * 2016-02-22 2020-02-18 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186286B (de) * 1962-12-08 1965-01-28 Daimler Benz Ag Dichtungsringe zum Abdichten von Schraubendurchgaengen
DE2126827A1 (en) * 1971-05-29 1972-12-14 Tenge H Ptfe gasket ring - for fixed and/or moving machine parts in pressurized or evacuated zones
DE10314533A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Busak + Shamban Gmbh Dichtungsanordnung
EP1283931B1 (de) 2000-05-13 2009-05-13 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungselement für einen plattenförmigen Mehrschichtkörper, insbesondere ein Mehrscheibenglas oder ein Solarpaneel, und Anordnung mit dem in einem plattenförmigen Mehrschichtkörper verankerten Befestigungselement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186286B (de) * 1962-12-08 1965-01-28 Daimler Benz Ag Dichtungsringe zum Abdichten von Schraubendurchgaengen
DE2126827A1 (en) * 1971-05-29 1972-12-14 Tenge H Ptfe gasket ring - for fixed and/or moving machine parts in pressurized or evacuated zones
EP1283931B1 (de) 2000-05-13 2009-05-13 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungselement für einen plattenförmigen Mehrschichtkörper, insbesondere ein Mehrscheibenglas oder ein Solarpaneel, und Anordnung mit dem in einem plattenförmigen Mehrschichtkörper verankerten Befestigungselement
DE10314533A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Busak + Shamban Gmbh Dichtungsanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015119518A1 (en) 2014-02-05 2015-08-13 Gruszecki Jarosław Anchor for laminated glass and method for setting of the anchor in laminated glass
US10562274B1 (en) * 2016-02-22 2020-02-18 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems
US11141950B1 (en) 2016-02-22 2021-10-12 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems
US11772354B1 (en) 2016-02-22 2023-10-03 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1283931B1 (de) Befestigungselement für einen plattenförmigen Mehrschichtkörper, insbesondere ein Mehrscheibenglas oder ein Solarpaneel, und Anordnung mit dem in einem plattenförmigen Mehrschichtkörper verankerten Befestigungselement
DE102012101320A1 (de) Schraube und damit hergestellte Dünnblechverbindung
DE10054816B4 (de) Befestigungsanordnung für ein Wandelement in Verbundbauweise und Wandelement
DE2700665A1 (de) Befestiger-satz zum verbinden einer zusammengesetzten platte o.dgl. mit einem rahmenabschnitt
DE102004064114B4 (de) Befestigungselement für Dämmstoffplatten
EP2006465A2 (de) Mehrschichtkörper, Befestigungsanordnung, Verfahren zur Herstellung der Befestigungsanordnung und Befestigungselement
EP0251999B1 (de) Mittels einer aushärtenden Masse verankerbare Ankerstange
DE102009044770A1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung
DE4325024C2 (de) Befestigungselement für ein aus einer Verbundglasscheibe bestehendes Glasbauelement an einer Trägerkonstruktion
EP0965721A1 (de) Befestigung für Isolierglaselement
DE20002016U1 (de) Verbunddübel
EP1104835B1 (de) Lochabdichtungsvorrichtung für Durchgangsöffnungen von Mehrscheiben-Isolierglas
DE19548403C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metalldichtung mit erhöhter Dichtigkeit
DE2019517A1 (de) Universalgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1505218B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP1885969B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0397716B1 (de) Injektionsvorrichtung für das einpressen von flüssigen stoffen in rissige bauwerkskörper
DE10042044C1 (de) In einer Bohrung einer Glasplatte angeordnete Halterung
DE102017126056A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Dämmstoffelements und Dämmstoffdübel
EP2087180A1 (de) Mit einem strahlregler versehenes sanitäres wasserventil
DE102005003186A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen
WO2003016725A1 (de) Isolierplattendübel
DE10244020B4 (de) Punkthalter
DE4422526A1 (de) Verbindung von Stahlprofilen
EP4102085B1 (de) Befestigungssystem zur anbringung von plattenförmigen elementen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination