DE102009041159A1 - Wegsensoreinheit und Ventilanordnung - Google Patents

Wegsensoreinheit und Ventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009041159A1
DE102009041159A1 DE102009041159A DE102009041159A DE102009041159A1 DE 102009041159 A1 DE102009041159 A1 DE 102009041159A1 DE 102009041159 A DE102009041159 A DE 102009041159A DE 102009041159 A DE102009041159 A DE 102009041159A DE 102009041159 A1 DE102009041159 A1 DE 102009041159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sensor unit
unit according
sensor
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009041159A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009041159B4 (de
Inventor
Dieter Morawski
Oliver Pögel
Jürgen Heinzmann
Hans-Kersten Lesk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnet-Schultz & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Magnet Schultz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Magnet Schultz GmbH and Co KG filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009041159.3A priority Critical patent/DE102009041159B4/de
Priority to US12/872,317 priority patent/US8622077B2/en
Priority to ITTO2010A000737A priority patent/IT1400902B1/it
Publication of DE102009041159A1 publication Critical patent/DE102009041159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009041159B4 publication Critical patent/DE102009041159B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/2013Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by a movable ferromagnetic element, e.g. a core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/04Sensors
    • F01L2820/045Valve lift
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1684Armature position measurement using coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/5987Solenoid or electromagnetically operated valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Offenbart sind eine Wegsensoreinheit und eine damit ausgeführte Ventilanordnung, wobei ein Sensorgehäuse der Wegsensoreinheit über eine Justiermutter und eine Kontermutter mit Bezug zu einem Gehäuse eines Betätigungsmagneten oder eines Ventils lagefixiert ist. Die Kontermutter ist auf dem Sensorgehäuse gelagert und am Gehäuse abgestützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wegsensoreinheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und eine Ventilanordnung mit einer derartigen Wegsensoreinheit.
  • Eine derartige Wegsensoreinheit ist beispielsweise in der DE 196 43 976 A1 offenbart. Diese Druckschrift zeigt einen Schaltmagneten für ein Hydroventil, wobei die Schaltposition des über den Schaltmagneten betätigten Hydroventils von einem Wegaufnehmer erfasst wird, der seitlich an ein Schaltmagnetgehäuse angesetzt ist. Bei dieser bekannten Lösung ist ein axial beweglicher Anker des Schaltmagneten mit einer Messstange verbunden, die aus dem Schaltmagnetgehäuse heraus in ein Gehäuse des Wegsensors eintaucht und über ein Druckrohr abgedichtet ist. Die Axialverschiebung der Messstange bewirkt eine Feldänderung in einer Spulenwicklung des Wegsensors, so dass aus dieser Feldänderung auf die Schaltposition des Ankers und damit des Betätigungsmagneten geschlossen werden kann. Bei derartigen Lösungen ist es wesentlich, dass die Position der Messstange mit Bezug der Spulenwicklung und mit Bezug zum Anker justiert wird, um eine exakte Messung vornehmen zu können.
  • Bei der bekannten Lösung erfolgt die Justierung über eine Justiermutter, über die die auf dem Druckrohr geführte Spulenwicklung gegen die Kraft einer Justierfeder in Axialrichtung verschoben wird. Die Spulenwicklung wird dann in der gewünschten Relativposition einerseits durch die Justierfeder und andererseits durch die Justiermutter fixiert, die beispielsweise als selbstsichernde Mutter ausgeführt ist.
  • Die Befestigung des Wegsensors am Schaltmagnetgehäuse erfolgt bei dieser Lösung über eine das Gehäuse der Wegsensoreinheit umgreifende Aufschubhülse, durch die ein gebördelter Endabschnitt eines Polrohrs kraftschlüssig mit einem Festlegeteil der Wegsensoreinheit verbunden wird.
  • Nachteil dieser bekannten Lösung ist zum einen der relativ komplexe Aufbau und zum anderen eine vergleichsweise fehlerbehaftete Justierung, da die Einspannung zwischen der Justierfeder einerseits und der Justiermutter andererseits keine exakte Justierposition – beispielsweise bei Temperaturänderungen gewährleistet, so dass der Wegsensor zum Temperaturdriften neigen kann und somit die Gefahr einer fehlerhaften Wegerfassung besteht.
  • In der DE 35 06 053 A1 ist eine Wegsensoreinheit eines Schaltmagneten offenbart, bei der die Wegsensoreinheit ebenfalls seitlich an ein Schaltmagnetgehäuse angesetzt ist, wobei die Relativpositionierung des mit dem Anker des Schaltmagneten verbundenen Messstabs zur Spulenwicklung der Wegsensoreinheit – ähnlich wie bei der vorbeschriebenen Lösung – über eine Justiermutter einstellbar ist, wobei die Festlegung in der Justierposition dann über eine Kontermutter erfolgt, die im Übergangsbereich zwischen dem Schaltmagnetgehäuse angeordnet ist. Über diese Kontermutter ist auch die Wegsensoreinheit mit dem Schaltmagneten verbunden. Eine derartige Lösung bedarf erheblicher konstruktiver Anpassungen am Schaltmagnetgehäuse, da daran das Gewinde der Kontermutter ausgebildet werden muss.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wegsensoreinheit und eine damit ausgeführte Ventilanordnung zu schaffen, bei denen die Justierung und Befestigung der Wegsensoreinheit mit geringem Aufwand ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird im Hinblick auf die Wegsensoreinheit durch die Merkmale des Patentanspruches 1 und im Hinblick auf die Ventilanordnung durch die Merkmalskombination des Patentanspruches 13 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Wegsensoreinheit ist zum Ansetzen an ein Gehäuse, vorzugsweise ein Ventil- oder Betätigungsmagnetgehäuse vorgesehen und hat eine Spule mit einem relativ dazu bewegbaren Messstab. Diese Bauelemente sind in einem Sensorgehäuse aufgenommen, das zur Justierung der Relativposition mittels einer Justiermutter in Sensorachsrichtung verschiebbar ist. Erfindungsgemäß erfolgt die Lagefixierung des Sensorgehäuses durch eine Kontermutter, die einerseits am Gehäuse abgestützt ist und andererseits das Sensorgehäuse abschnittsweise umgreift und mit diesem in Gewindeeingriff steht.
  • Diese Variante erfordert vergleichsweise geringe bauliche Änderungen an dem Gehäuse, beispielsweise einem Ventilgehäuse oder einem Betätigungsmagnetgehäuse, da die Kontermutter lediglich an diesem Gehäuse abgestützt werden muss. Durch den Gewindeeingriff zwischen der Kontermutter und dem Sensorgehäuse kann letzteres auch durch Verdrehen der Kontermutter in Axialrichtung verstellt werden, so dass die Justierung und Lagefixierung äußerst einfach und exakt möglich ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Variante sind das Gehäuse und das Sensorgehäuse mittelbar oder unmittelbar über eine Verdrehsicherung miteinander verbunden, so dass eine Relativverdrehung bei einer Verstellung der Kontermutter nicht möglicht ist.
  • Diese Verdrehsicherung wird beispielsweise durch eine Kerbinnenverzahnung ausgebildet, die einerseits an einen Sicherungsbund des Spulengehäuses und andererseits als Außenverzahnung an einem Nabenvorsprung des Gehäuses ausgebildet ist. Insbesondere kann die gehäuseseitige Verzahnung auf einer Hubbegrenzung des Polrohres eines Betätigungsmagnets gebildet sein. Die Verzahnung kann als Kerbverzahnung bzw. als Rändelung ausgeführt sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung hat die Kontermutter ein Innengewinde, das mit einem Außengewinde eines den Sicherungsbund umgreifenden Befestigungsflanschs in Eingriff bringbar ist.
  • Um die Justierung Weiter zu vereinfachen, kann das Spulengehäuse über die Justiermutter gegen eine am Gehäuse abgestützte Feder vorgespannt werden, so dass die Justierposition auch bei gelöster Kontermutter definiert ist.
  • Bei einer besonders kompakt ausgeführten Variante der Wegsensoreinheit ist der sensorseitige Befestigungsflansch auf einer Spulenbefestigungsmutter des Gehäuses geführt.
  • Bei einem einfach ausgeführten Ausführungsbeispiel sind die Sensorspule und das Spulengehäuse im Spritzgießverfahren miteinander verbunden. In Weitergestaltung dieser Ausführung können auch die Stromversorgungs- und Signalanschlüsse der Spule eingespritzt werden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Gehäuse ein Magnetspulengehäuse eines Betätigungsmagneten, vorzugsweise eines Schaltmagneten, wobei der Messstab von einem Anker des Betätigungsmagneten betätigt ist.
  • Der Aufbau der Wegsensoreinheit ist besonders einfach, wenn der oben genannte Nabenvorsprung an einer Hubbegrenzung eines Polrohrs des Betätigungsmagneten ausgebildet ist.
  • Bei einer alternativen Variante kann das Gehäuse auch ein Ventilgehäuse sein, an das die Wegsensoreinheit direkt angesetzt ist, um eine Position eines Ventilelementes zu erfassen.
  • Der Aufbau der Wegsensoreinheit ist besonders einfach, wenn das Sensorgehäuse auf einem gehäuseseitig verankerten Druckrohr geführt ist, in das der Messstab eintaucht und auf das die Justiermutter aufschraubbar ist.
  • Der Betätigungsmagnet kann als Schaltmagnet und/oder als Proportionalmagnet ausgeführt sein. Prinzipiell lässt sich der vorbeschriebene Aufbau auch bei anderen Sensoren anwenden.
  • Die Kontermutter kann direkt am Gehäuse (Ventilgehäuse/Betätigungsmagnetgehäuse) oder an der Spulenbefestigungsmutter abgestützt sein, über die beispielsweise eine Magnetspule des Betätigungsmagneten in Axialrichtung festgelegt wird.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Baueinheit mit einem Betätigungsmagneten und einer daran angesetzten Wegsensoreinheit und
  • 2 eine vergrößerte Teildarstellung der Baueinheit aus 1.
  • 1 zeigt einen Betätigungsmagneten 1, beispielsweise einen Schaltmagneten eines Ventils zur Steuerung eines Druckmittelvolumenstroms und eine daran angesetzte Wegsensoreinheit 2 zur Erfassung einer Position eines Ventilkörpers dieses Ventils. Der Grundaufbau des Betätigungsmagneten 1 entspricht demjenigen herkömmlicher Lösungen, so dass hier nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Bauelemente erläutert werden. Der Betätigungsmagnet 1 hat ein Polrohr 4, in dem ein Anker 6 axial verschiebbar geführt ist. Der Stellweg des Ankers 6 ist einerseits durch eine stirnseitig in das Polrohr 4 eingeschraubte Hubbegrenzung 8 und andererseits durch ein Polstück 10 des Polrohrs 4 ausgebildet. Das stirnseitige Polstück 10, ein seitlich daran angesetzter Zwischenring 12 aus nichtmagnetisierbarem Material und ein damit verschweißter Polrohrring 14 sowie die genannte Hubbegrenzung 8 begrenzen einen Ankerraum 16 für den Anker 6. Dieser ist über eine an der Hubbegrenzung 8 abgestützte Feder 18 in Richtung einer nicht dargestellten Grundposition vorgespannt, in der der Anker 6 an einem Antihaftplättchen 20 anliegt, das auf die Innenstirnfläche des Polstücks 10 aufgesetzt sind. In den hierzu benachbarten Endabschnitt des Ankers 6 ist ein Stößel 22 eingesetzt, der in Wirkverbindung mit einem Ventilkörper eines Ventils steht, an das über einen Befestigungsflansch 24 der Betätigungsmagnet 1 angesetzt ist.
  • Auf das Polrohr 4 ist ein Spulengehäuse 26 aufgeschoben, das einen Spulenträger 28, eine davon gehaltene Magnetspule 30 sowie eine diese Bauelemente umgreifende Spulenhülse 32 hat. Letztere ist über eine Spulenbefestigungsmutter 34 gegen einen Stützring 36 vorgespannt, der mit dem Polstück 10 verbunden ist. Die Spulenbefestigungsmutter 34 hat ein Innengewinde 38, das mit einem Außengewinde 40 an einem radial vorspringenden Gewindeflansch 42 der Hubbegrenzung 8 in Eingriff steht. Die Bestromung der Magnetspule 30 erfolgt über am Spulengehäuse 26 ausgebildete Anschlüsse 44. Durch Stromlosschalten der Magnetspule 30 kann der Anker 6 aus seiner dargestellten Schaltposition durch die Kraft der Feder 18 nach links bewegt werden, so dass der Stößel 22 einen entsprechenden Hub durchführt, der auf den Ventilkörper des zugeordneten Ventils übertragen wird. In den vom Stößel 22 entfernten Endabschnitt des Ankers 6 ist ein Messstab 46 eingesetzt, der die Feder 18 in Axialrichtung sowie eine Durchgangsbohrung 48 der Hubbegrenzung 8 durchsetzt und in den Wegsensor 1 eintaucht. An einer Radialschulter 50 der Durchgangsbohrung 48 ist ein Druckrohr 52 mit einem Stützflansch 54 abgestützt und in diesem Bereich mittels einer Dichtung 56 abgedichtet. Die Messstange 46 taucht in eine Sacklochbohrung 58 des Druckrohrs 52 ein, wobei deren Axiallänge so gewählt ist, dass der Anker 6 und damit auch die Messstange 46 den vorbestimmten Schalthub durchführen kann.
  • Anhand 2 werden weitere Details der Wegsensoreinheit erläutert. Demgemäß ist auf dem Druckrohr 52 ein Sensorgehäuse 60 der Wegsensoreinheit 2 gelagert. Das Sensorgehäuse 60 hat ein Außengehäuse 62, an das einstückig Steckanschlüsse 64 zur Kontaktierung von Signal- und Stromversorgungsanschlüssen angespritzt sind. Das Außengehäuse 62 umgreift ein Sensorspulengehäuse 66, in das eine Sensorspule 68 durch Spritzgießen eingespritzt ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, die Einheit aus Sensorspulengehäuse 66 und Sensorspule 68 ihrerseits im Spritzgießverfahren mit dem Außengehäuse 62 zu umspritzen, so dass das gesamte Sensorgehäuse 60 eine bauliche Einheit darstellt. Prinzipiell können die einzelnen Bauelemente (Außengehäuse 62, Anschlüsse 64, Sensorspulengehäuse 66 und Sensorspule 68) auch als gesonderte Bauelemente ausgeführt werden, die in der bekannten Weise zusammengefügt werden. Diese die vorbeschriebene spritzgießtechnisch hergestellte bauliche Einheit hat jedoch den Vorteil, dass das vormontierte Sensorgehäuse 60 mit geringem Aufwand und hoher Präzision herstellbar ist.
  • Gemäß 2 hat das Sensorspulengehäuse 66 an seinem rechten Endabschnitt eine entlang des Druckrohrs 52 vorspringende Stütznabe 70, die vom Endabschnitt des Druckrohrs 52 durchsetzt ist, so dass dieses aus der Stütznabe 70 hervorsteht. Auf dem dortigen Endabschnitt des Druckrohrs 52 ist ein Außengewinde 72 ausgebildet, auf das eine Justiermutter 74 aufgeschraubt ist, die stirnseitig in Anlage mit der Stütznabe 70 steht. Durch Verstellen dieser Justiermutter 74 kann somit die Relativposition des Sensorgehäuses 60 mit der Sensorspule 68 mit Bezug zum Druckrohr 52 und damit auch zur Messstange 46 eingestellt werden.
  • Das Sensorgehäuse 60 wird über eine Justierfeder 76 in Richtung auf die Justiermutter 74 vorgespannt, wobei die Justierfeder 76 an einer Stirnfläche 77 einer Radialerweiterung der Durchgangsbohrung 48 abgestützt ist. D. h. die Verstellung der Justierschraube 74 nach links in 2 erfolgt gegen die Kraft der Justierfeder 76, so dass das Sensorgehäuse 60 durch die Justiermutter 74 einerseits und die Justierfeder 76 andererseits in Abhängigkeit von der Position der Justiermutter 74 vorpositioniert ist. Das Außengehäuse 62 ist mit seinem in 2 linken Endabschnitt mit einem ringförmigen Sicherungsbund 78 ausgeführt, der den benachbarten nabenförmigen Endabschnitt der Hubbegrenzung 8 (rechts vom Gewindeflansch 42) umgreift, so dass dieser Bereich des Sensorgehäuses 60 gleitend auf der Hubbegrenzung 8 geführt ist.
  • Zur Verdrehsicherung zwischen dem Polrohr 4 und dem Sensorgehäuse 60 ist der Sicherungsbund 78 mit einer Innenverzahnung 80 und der damit zusammen wirkende Außenumfang der Hubbegrenzung 8 mit einer entsprechenden Außenverzahnung 82 versehen, so dass das Spulengehäuse 60 entlang des Verzahnungseingriffs sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung sowie in Umfangsrichtung (Verdrehung) geführt ist.
  • An dem betätigungsmagnetseitigen Endabschnitt des Außengehäuses 62 ist des Weiteren ein den Sicherungsbund 78 umgreifender Befestigungsflansch 84 ausgebildet, der mit einer Innenumfangsfläche 86 auf einer Umfangsstufe 88 der Spulenbefestigungsmutter 34 geführt ist. Dadurch ist der linke Endabschnitt des Sensorgehäuses 60 zum einen entlang der Verzahnung 80, 82 und andererseits entlang der Spulenbefestigungsmutter 34 geführt. Am Außenumfang des Befestigungsflansches 84 ist ein Außengewinde 89 ausgebildet, das mit einem Innengewinde 90 einer hülsenartigen Kontermutter 92 kämmt. Diese umgreift mit ihrem in 2 rechten Endabschnitt den Befestigungsflansch 84, so dass die Kontermutter 92 darauf geführt ist und liegt mit ihrer in 2 linken Stirnfläche 94 an einer benachbarten Anlagefläche 96 des Spulengehäuses 26 oder genauer gesagt der Spulenhülse 32 an. Dabei ist die Kontermutter mit einem Führungsabschnitt 91 auf dem Aussenumfang der Spulenbefestigungsmutter geführt. Am Außenumfang der Kontermutter 92 sind Längsriefen zur Verbesserung der Handhabung ausgebildet Im Anlagebereich zwischen der Spulenhülse 32, der Spulenbefestigungsmutter 34 und dem Polrohrstück 14 sowie der Spulenbefestigungsmutter 34, der Kontermutter 92 und der Spulenhülse 32 sind jeweils Dichtungen 98, 100 angeordnet. Entsprechende Dichtungen befinden sich auch – wie üblich – im Bereich zwischen dem Polrohrstück 14 und der Hubbegrenzung 8 sowie im Anlagebereich zwischen dem Befestigungsflansch 84 und der Spulenbefestigungsmutter 34.
  • Zum Ansetzen oder Justieren des Spulengehäuses 60 mit Bezug zur Position des Messstabs 46 wird die Kontermutter 92 nach rechts geschraubt, so dass sie im Abstand zur Spulenhülse 32 gelangt. Anschließend wird über die Justiermutter 74 das gesamte Spulengehäuse 60 gegen die Kraft der Justierfeder 76 verschoben, wobei dieses entlang der Außenumfangsfläche des Druckrohrs 52, der Verzahnung 80, 82 sowie der Gleitführung zwischen dem Befestigungsflansch 84 und der Spulensicherungsmutter 34 geführt ist. Nach Einstellung der vorbestimmten Justierposition wird die Kontermutter 92 wieder angezogen, bis sie in Anlage an die Spulenhülse 32 gelangt und somit das Spulengehäuse 60 verspannt und kontert, so dass die eingestellte Justierposition zuverlässig fixiert ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gehäuseteile, vorzugsweise das Außengehäuse 62, die gehäuseseitigen Bereiche der Steckanschlüsse und das Sensorspulengehäuse 66 aus Kunststoff hergestellt.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel stützt sich die Kontermutter 92 stirnseitig an der Spulenhülse 32 ab. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Kontermutter 92 auch mit ihrem linken, gegenüber der vorbeschriebenen Lösung verkürzten Endabschnitt in die Umfangsstufe 88 eingreifen und sich dann an der in 2 mit dem Bezugszeichen 102 bezeichneten Stützschulter abstützen.
  • Offenbart sind eine Wegsensoreinheit und eine damit ausgeführte Ventilanordnung, wobei ein Sensorgehäuse der Wegsensoreinheit über eine Justiermutter und eine Kontermutter mit Bezug zu einem Gehäuse eines Betätigungsmagneten oder eines Ventils lagefixiert ist. Die Kontermutter ist auf dem Sensorgehäuse gelagert und am Gehäuse abgestützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungsmagnet
    2
    Wegsensoreinheit
    4
    Polrohr
    6
    Anker
    8
    Hubbegrenzung
    10
    Polstück
    12
    Zwischenring
    14
    Polring
    16
    Ankerraum
    18
    Feder
    20
    Antihaftplättchen
    22
    Stößel
    24
    Befestigungsflansch
    26
    Spulengehäuse
    28
    Spulenträger
    30
    Magnetspule
    32
    Spulenhülse
    34
    Spulenbefestigungsmutter
    36
    Stützring
    38
    Innengewinde
    40
    Außengewinde
    42
    Gewindeflansch
    44
    Anschlüsse
    46
    Messstab
    48
    Durchgangsbohrung
    50
    Radialschulter
    52
    Druckrohr
    54
    Stützflansch
    56
    Dichtung
    58
    Sacklochbohrung
    60
    Sensorgehäuse
    62
    Außengehäuse
    64
    Steckanschlüsse
    66
    Sensorspulengehäuse
    68
    Sensorspule
    70
    Stütznabe
    72
    Außengewinde
    74
    Justiermutter
    76
    Justierfeder
    77
    Stirnfläche
    78
    Sicherungsbund
    80
    Verzahnung
    82
    Verzahnung
    84
    Befestigungsflansch
    86
    Innenumfangsfläche
    88
    Umfangsstufe
    89
    Außengewinde
    90
    Innengewinde
    91
    Führungsabschnitt
    92
    Kontermutter
    94
    Stirnfläche
    96
    Anlagefläche
    98
    Dichtungen
    100
    Dichtungen
    102
    Stützschulter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19643976 A1 [0002]
    • DE 3506053 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Wegsensoreinheit zum Ansetzen an ein Gehäuse, vorzugsweise ein Ventil- oder Betätigungsmagnetgehäuse mit einer Sensorspule (68) und einem relativ dazu bewegbaren Messstab (46), die in einem Sensorgehäuse (60) aufgenommen sind, das zur Justierung der Relativposition mittels einer Justiermutter (74) in Sensorachsrichtung verschiebbar ist, gekennzeichnet durch eine Kontermutter (92), die in Achsrichtung mittelbar oder unmittelbar am Gehäuse (26) abgestützt ist, das Sensorgehäuse (60) abschnittsweise umgreift und mit diesem in Gewindeeingriff steht, um die eingestellte Relativposition zu fixieren.
  2. Wegsensoreinheit nach Patentanspruch 1, wobei das Gehäuse (26) und das Sensorgehäuse (60) mittelbar oder unmittelbar über eine Verdrehsicherung (80, 82) miteinander verbunden sind.
  3. Wegsensoreinheit nach Patentanspruch 2, wobei ein Sicherungsbund (78) mit einer Verzahnung – insbesondere einer Innenverzahnung (80) – am Sensorgehäuse (60) ausgebildet ist, der in Eingriff mit einer entsprechenden Verzahnung (82) am Außenumfang eines gehäuseseitigen Nabenvorsprungs steht.
  4. Wegsensoreinheit nach Patentanspruch 3, wobei die Kontermutter (92) ein Innengewinde (90) hat, das mit einem Außengewinde eines den Sicherungsbund (78) umgreifenden Befestigungsflansch (84) in Eingriff steht.
  5. Wegsensoreinheit nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Sensorgehäuse (60) über die Justiermutter (74) gegen eine am Gehäuse (26) abgestützte Justierfeder (76) vorgespannt ist.
  6. Wegsensoreinheit nach Patentanspruch 4 oder 5, wobei der Befestigungsflansch (84) des Sensorgehäuses (60) radial innen auf einer Spulenbefestigungsmutter (34) des Gehäuses (26) geführt ist.
  7. Wegsensoreinheit nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Sensorspule (68) und/oder deren Anschlüsse in das Sensorgehäuse (60, 66) eingegossen sind.
  8. Wegsensoreinheit nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (26) einem Betätigungsmagneten (1) zugeordnet ist, wobei der Messstab (46) mit einem Anker (6) des Betätigungsmagneten (1) in Wirkverbindung steht.
  9. Wegsensoreinheit nach Patentanspruch 8 und 3, wobei der Nabenvorsprung an einer Hubbegrenzung (8) eines Polrohrs (4) des Betätigungsmagneten (1) ausgebildet ist.
  10. Wegsensoreinheit nach einem der Patentansprüche 7 bis 9 und nach Patentanspruch 6, wobei die Kontermutter (92) an der Spulenbefestigungsmutter (34) des Betätigungsmagneten (1) abgestützt ist.
  11. Wegsensoreinheit nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei das Gehäuse (26) ein Ventilgehäuse ist.
  12. Wegsensoreinheit nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Sensorgehäuse (60) in Axialrichtung auf einem gehäuseseitig verankerten Druckrohr (52) geführt ist, auf das die Justiermutter (74) aufgeschraubt ist.
  13. Ventilanordnung mit einer Wegsensoreinheit nach einem der vorhergehenden Patentansprüche.
DE102009041159.3A 2009-09-14 2009-09-14 Wegsensoreinheit und Anordnung mit der Wegsensoreinheit Active DE102009041159B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041159.3A DE102009041159B4 (de) 2009-09-14 2009-09-14 Wegsensoreinheit und Anordnung mit der Wegsensoreinheit
US12/872,317 US8622077B2 (en) 2009-09-14 2010-08-31 Position sensor unit and valve arrangement
ITTO2010A000737A IT1400902B1 (it) 2009-09-14 2010-09-06 Unita' di sensore di posizione e struttura di valvola includente tale unita' di sensore di posizione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041159.3A DE102009041159B4 (de) 2009-09-14 2009-09-14 Wegsensoreinheit und Anordnung mit der Wegsensoreinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009041159A1 true DE102009041159A1 (de) 2011-03-24
DE102009041159B4 DE102009041159B4 (de) 2022-12-08

Family

ID=43603291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009041159.3A Active DE102009041159B4 (de) 2009-09-14 2009-09-14 Wegsensoreinheit und Anordnung mit der Wegsensoreinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8622077B2 (de)
DE (1) DE102009041159B4 (de)
IT (1) IT1400902B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9549612B2 (en) 2011-04-25 2017-01-24 Lifetime Products, Inc. Table with nesting table top
US8397652B2 (en) 2011-04-25 2013-03-19 Lifetime Products, Inc. Tables with nesting table tops
US8683929B2 (en) 2011-09-05 2014-04-01 Lifetime Products, Inc. Table with nesting table top
EP3204193B1 (de) * 2014-10-06 2018-09-19 Apex Brands, Inc. Elektronischer zähler für flüssigkeitsstromwerkzeuge
US9777678B2 (en) * 2015-02-02 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Latchable valve and method for operation of the latchable valve
US20180003525A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Novatek Ip, Llc Linear Measurement Device
DE102017121094A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-14 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Ventilsteuerkopf
CN110753824B (zh) * 2018-05-04 2021-06-29 帕德米尼Vna机电一体化私人有限公司 用于确定电磁阀柱塞位置的集成***及其方法
US11248717B2 (en) 2019-06-28 2022-02-15 Automatic Switch Company Modular smart solenoid valve
US12012978B2 (en) * 2020-02-14 2024-06-18 Hydraforce, Inc. Hydraulic cartridge valve with position monitoring mechanism and hydraulic control system and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506053A1 (de) 1985-02-21 1986-08-21 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Schaltmagnet fuer gleichstrom zum antrieb eines ventilgliedes
DE19643976A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Bso Steuerungstechnik Gmbh Schaltvorrichtung mit Wegaufnehmervorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241521A1 (de) 1982-11-10 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Proportionalmagnet
DE3408012A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-05 Gerhard Dipl.-Ing. Warren Mich. Mesenich Elektromagnetisches einspritzventil
DE4208367A1 (de) 1992-03-16 1993-09-23 Bosch Gmbh Robert Elektromechanischer doppelhubmagnet
US5494255A (en) * 1994-01-12 1996-02-27 Robertshaw Controls Company Solenoid activated exhaust gas recirculation valve
DE19707587B4 (de) 1997-02-26 2005-12-22 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Stelleinrichtung
WO2002093592A2 (de) 2001-05-17 2002-11-21 Bosch Rexroth Ag Magnetanordnung
US6783108B2 (en) * 2001-08-17 2004-08-31 Jansen's Aircraft Systems Controls, Inc. Fueldraulic pintle valve
DE102005060414A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Bosch Rexroth Ag Elektrohydraulische Steuervorrichtung, Ventil und Ansteuerelektronik
WO2009048995A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Parker Hannifin Corp. Linear motor valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506053A1 (de) 1985-02-21 1986-08-21 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Schaltmagnet fuer gleichstrom zum antrieb eines ventilgliedes
DE19643976A1 (de) 1996-10-31 1998-05-07 Bso Steuerungstechnik Gmbh Schaltvorrichtung mit Wegaufnehmervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20100737A1 (it) 2011-03-15
DE102009041159B4 (de) 2022-12-08
IT1400902B1 (it) 2013-07-02
US8622077B2 (en) 2014-01-07
US20110062356A1 (en) 2011-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041159A1 (de) Wegsensoreinheit und Ventilanordnung
DE102007047422B4 (de) Elektromagnetisches Druckventil
EP1489385B1 (de) Vorrichtung zur Sensierung der axialen Stellung eines ersten Bauteils, das relativ zu einem zweiten Bauteil bewegbar ist
DE102013109570A1 (de) Gasabschaltventil
WO2010088931A1 (de) Kolben-zylinderanordnung mit integrierter messeinrichtung
DE112014002362B4 (de) Sensorsystem mit integrierter Führung und Verdrehsicherung in einem Kupplungsausrücker der hydraulischen Art
EP2257712A1 (de) Zylinder
DE102010018773A1 (de) Zentralausrücker
DE102008062521A1 (de) Strömungssensor für fluide Medien
DE102016206954A1 (de) Stellvorrichtung
DE102007019923A1 (de) Nockenwellenverstellsystem
DE102007020525A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit integriertem Ventilschieber
WO2016162328A1 (de) Linearer wegaufnehmer für einen ventilschieber eines, insbesondere stetig verstellbaren, hydraulikventils und hydraulikventil mit dem linearen wegaufnehmer
DE102014206956A1 (de) Sensorsystem mit integrierter Führung in einem hydrostatischen Kupplungsausrücker
DE102012220322A1 (de) Ausrücksystem für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102015220358A1 (de) Elektromagnetventil
EP2786010B1 (de) Ventil zum zumessen eines strömenden mediums
EP1386332B1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung
EP3155280A1 (de) Geberzylinder für ein kupplungsausrücksystem
DE102012111703A1 (de) Druckbegrenzungsventil und Verfahren zur Einstellung einer Vorspannkraft eines Druckbegrenzungsventiles
EP3683479B1 (de) Stellsystem für ein ventil
DE102004025969A1 (de) Magnetventil
DE102007038522A1 (de) Statorbefestigung mittels Spannpratzen
DE102012221721A1 (de) Schaltventile nach dem Baukastenprinzip
EP2990639B1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNET-SCHULTZ GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MAGNET-SCHULTZ GMBH & CO. KG, 87700 MEMMINGEN, DE; ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final