DE102009038655A1 - Respiration device for patient, has connection supplying respiratory gas, and textile gradient material exhibiting locally different characteristics related to rigidity and/or structure and/or permeability and/or density - Google Patents

Respiration device for patient, has connection supplying respiratory gas, and textile gradient material exhibiting locally different characteristics related to rigidity and/or structure and/or permeability and/or density Download PDF

Info

Publication number
DE102009038655A1
DE102009038655A1 DE102009038655A DE102009038655A DE102009038655A1 DE 102009038655 A1 DE102009038655 A1 DE 102009038655A1 DE 102009038655 A DE102009038655 A DE 102009038655A DE 102009038655 A DE102009038655 A DE 102009038655A DE 102009038655 A1 DE102009038655 A1 DE 102009038655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
flow
patient
ventilation
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009038655A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009038655B4 (en
Inventor
Martin Eifler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewenstein Medical Technology SA
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG filed Critical Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority to DE102009038655.6A priority Critical patent/DE102009038655B4/en
Publication of DE102009038655A1 publication Critical patent/DE102009038655A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009038655B4 publication Critical patent/DE102009038655B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0616Means for improving the adaptation of the mask to the patient with face sealing means comprising a flap or membrane projecting inwards, such that sealing increases with increasing inhalation gas pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/42Reducing noise

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

The device has a body defining an interior from an outer area, and an area for sealing the device against face portions of a patient. Fastening elements position the device at head of the patient. A connection supplies respiratory gas. A textile gradient material (4) exhibits locally different characteristics related to rigidity and/or structure and/or permeability and/or density. A local reinforcement or coating of a textile body is made of plastic such as silicone, thermoplastic elastomer, polyurethane, polycarbonate, polyamide or polypropylene. An independent claim is also included for a method for producing a respiration device.

Description

Die Erfindung betrifft eine medizintechnische Komponente.The The invention relates to a medical component.

Im Bereich der Medizintechnik wird überwiegend Kunststoff eingesetzt. Der Vorteil ist eine einfache und billige Herstellung der Teile. Auch das leichte Gewicht eines Kunststoffteiles ist von Vorteil.in the The field of medical technology is becoming predominant Plastic used. The advantage is a simple and cheap Production of the parts. Also the light weight of a plastic part is advantageous.

Gerade dort aber, wo medizintechnische Geräte einen Patientenkontakt haben, ist Kunststoff nicht immer gut geeignet. Medizinische Beatmungsmasken aus Kunststoff bieten keinen angenehmen Tragekomfort für den Patienten und können durch den dauernden Kontakt mit der Haut des Patienten Hautrötungen, Ausschläge oder auch andere allergische Reaktionen hervorrufen. Unangenehm ist auch das Schwitzen beim Tragen so einer Maske.Just but where medical devices have patient contact, Plastic is not always well suited. Medical ventilation masks made of plastic do not offer a comfortable fit for the patient and can Skin reddening due to continuous contact with the skin of the patient rashes or cause other allergic reactions. Unpleasant is also the sweating while wearing such a mask.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Komponente der einleitend genannten Art derart zu verbessern, dass ein verbesserter Tragekomfort erreicht wird.task It is the object of the present invention to provide a component of the preamble mentioned type to improve such that an improved comfort achieved becomes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem zur Auflage auf einer Haut eines Trägers vorgesehenen Bereich der Komponente mindestens bereichsweise ein textiler Werkstoff angeordnet ist.These Task is inventively characterized solved, that in an intended for application on a skin of a wearer Area of the component at least partially a textile material is arranged.

Unter textilen Materialien werden im folgenden generell alle faserbasierten Materialien verstanden. Dies sind zum einen textile Materialien im eigentlichen Sinn, darüber hinaus aber auch fließartige Materialien oder Materialien aus gepressten Fasern. Der Begriff der Faser umfasst hierbei natürliche und synthetische Fasern, beispielsweise Fasern aus Baumwolle oder Wolle, Papierfasern, Fasern aus Kunststoffen oder aus einer Kombination unterschiedlicher Materialien.Under In the following, textile materials are generally all fiber-based Materials understood. These are on the one hand textile materials in the true sense, about it but also flow-like materials or materials of pressed fibers. The term fiber includes this natural and synthetic fibers, for example cotton or cotton fibers Wool, paper fibers, fibers made of plastics or of a combination different materials.

Die erfinderische Idee beschreibt den Einsatz von textilen Werkstoffen für medizintechnische Komponenten. Textile Werkstoffe gehören heute zu den wichtigsten High-Tech-Materialien. Textile Werkstoffe haben Eigenschaften und Funktionen, die sich beispielsweise angenehm auf die Haptik auswirken. Textile Werkstoffe finden beim Patienten eine höhere Akzeptanz und haben ein wesentlich besseres Image als Kunststoffe. Textile Werkstoffe sind angenehm zu tragen auch sehr leicht zu reinigen, was man aus anderen Bereichen des Einsatzes von textilen Werkstoffen her kennt. Die Befestigung einer Beatmungsmaske, wie zum Beispiel Bänderungen und Hauben, wird schon aus textilen Werkstoffen gefertigt.The inventive idea describes the use of textile materials for medical components. Textile materials belong Today, the most important high-tech materials. Have textile materials Features and functions that are for example pleasant affect the feel. Textile materials find their way into the patient higher acceptance and have a much better image than plastics. Textile Materials are comfortable to wear and very easy to clean, what you get from other areas of use of textile materials knows. The attachment of a respiratory mask, such as harnesses and hoods, is already made of textile materials.

Die Verwendung von textilem Material hat folgende Vorteile:

  • – Textil besitzt positives Image, dadurch werden dem Patienten natürliche Ängste genommen.
  • – Der Umgang mit Textilien ist den Patienten vertraut. So können textile Maskenteile einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und müssen nicht aufwändig gereinigt werden.
  • – Durch den Einsatz intelligenter Textilien ist es möglich eine Maske zu schaffen, die ihre Passform individuell an die Kontur des Gesichts anpasst. Hierdurch wird die Anwendung der Maske auch bei Patienten mit anatomischen Eigenheiten, wie z. B. Gesichtsdeformationen, möglich.
  • – Intelligente Textilien im Bereich des Ausatemsystems ermöglichen eine therapiedruckunabhängige Auswaschung der ausgeatmeten CO2-haltigen Luft.
  • – Es wird eine Maske bereitgestellt, die durch Einsatz textiler Materialien den Tragekomfort deutlich erhöht und optimiert.
  • – Es wird eine textile Haube mit integrierter Sensorik bereitgestellt, um physiologische und zustandsabhängige Parameter kontinuierlich zu erfassen.
  • – Es wird eine Signalerfassung und automatische Regelung zur optimalen Einstellung und Anpassung der Therapie- und Zustandswerte bereitgestellt.
The use of textile material has the following advantages:
  • - Textile has a positive image, thus natural fears are taken from the patient.
  • - The handling of textiles is familiar to the patient. So textile mask parts can be easily washed in the washing machine and do not need to be laboriously cleaned.
  • - By using intelligent textiles, it is possible to create a mask that adapts its fit individually to the contour of the face. As a result, the application of the mask is also in patients with anatomical features such. As facial deformations possible.
  • - Intelligent textiles in the area of the exhalation system enable a therapy pressure-independent leaching of the exhaled CO2-containing air.
  • - A mask is provided, which significantly increases and optimizes wearing comfort through the use of textile materials.
  • A textile hood with integrated sensors is provided to continuously record physiological and condition-dependent parameters.
  • - It provides signal acquisition and automatic control for optimal adjustment and adjustment of therapy and condition values.

Die technischen Besonderheiten und auch Herausforderungen sind durch folgende Eigenschaften gegeben:

  • – Die intelligenten Textilien passen ihre Form individuell an die Gestalt des Gesichts an.
  • – Die Durchlässigkeit der Textilien ändert sich in Abhängigkeit vom Therapiedruck und der Gradientenstruktur im textilen Aufbau der Maske.
  • – EEG-, Schall- und CO2-Sensoren, die in die textile Haltevorrichtung eingearbeitet sind, ermöglichen eine individuell angepasste Regelung der Beatmung.
The technical features and challenges are given by the following features:
  • - The intelligent textiles adapt their shape individually to the shape of the face.
  • - The permeability of the textiles changes depending on the therapy pressure and the gradient structure in the textile structure of the mask.
  • - EEG, sound and CO2 sensors, which are incorporated into the textile holding device, allow for customized ventilation control.

Eine Anwendung ist möglich für ein intelligentes textiles Patienten-Interface für den Einsatz in der kontinuierlichen Überdruckbeatmungs-Therapie (CPAP – Continuous Positive Airway Pressure) und in der Versorgung von Notfall- und Intensivpatienten. Das Patienten-Interface besteht aus einer Maske für die Druckversorgung und einer Kopfhaube, die für den richtigen Sitz der Maske sorgt und als Sensor-/Aktor-Träger dient. Als Materialien kommen thermoplastische, elastomere und textile Materialien zur Anwendung. Durch den Einsatz von Sensorik werden der Schlafverlauf erfasst sowie der Maskensitz und die Druckeinstellungen optimiert. Durch eine vereinfachte Ableitung von physiologischen Parametern aus den erfassten Sensorsignalen wird die Wirksamkeit der automatischen Einstellung geregelt und verbessert. Dadurch werden eine erheblich höhere Compliance dieser Therapie erreicht und mit dem Patienten-Interface als textilem Produkt deutliche Wettbewerbsvorteile erwartet.A Application is possible for a intelligent textile patient interface for use in continuous positive pressure ventilation therapy (CPAP - Continuous Positive Airway Pressure) and in the supply of emergency and ICU patients. The patient interface consists of a mask for the Pressure supply and a hood, which ensures the correct fit of the mask ensures and serves as a sensor / actuator carrier. The materials used are thermoplastic, elastomeric and textile Materials for use. Through the use of sensors, the Sleep history recorded as well as the mask seat and the pressure settings optimized. Through a simplified derivation of physiological Parameters from the detected sensor signals becomes the effectiveness the automatic setting is regulated and improved. This will be a considerably higher level of compliance achieved this therapy and with the patient interface as a textile Product expected significant competitive advantages.

Das Patienten-Interface besteht aus einer textilen druck- und atmungssensitiven Maske mit integrierten Sensoren. Die Verwendung von textilem Material wandelt die Trageeigenschaften: die Maske wird zur Kleidung. Durch die Schichtung von textilem Material mit unterschiedlichen strömungs- und druckabhängigen Eigenschaften sowie durch den Einsatz der integrierten Sensoren ist es möglich, den suffizienten Therapiedruck in Abhängigkeit vom physiologischen Zustand des Patienten während der In- und Exspirationsphase automatisch geregelt minimal zuhalten.The Patient interface consists of a textile pressure and breath-sensitive Mask with integrated sensors. The use of textile material converts the wearing characteristics: the mask becomes a clothing. By the stratification of textile material with different flow and pressure-dependent Properties as well as through the use of integrated sensors Is it possible, the sufficient therapy pressure as a function of the physiological Condition of the patient during The inhalation and expiratory phase automatically controlled to minimize.

Der Einsatz textiler Werkstoffe im Bereich des Patienten-Interface ermöglicht das Integrieren oder Hindurchführen von Leitungen, das Integrieren von Sensoren, Aktoren oder RFID-Chips in das Material.Of the The use of textile materials in the area of the patient interface makes this possible Integrate or pass of lines, the integration of sensors, actuators or RFID chips in the material.

Sensoren wie z. B. EEG-, Schall- oder CO2-Sensoren, können in die Textilien einer Maske bzw. in die textile Haltevorrichtung eines Patienten-Interfaces eingearbeitet werden und ermöglichen eine individuelle Regelung der Beatmung.sensors such as As EEG, sound or CO2 sensors, in the textiles of a Mask or in the textile holding device of a patient interface be incorporated and allow a individual control of ventilation.

Die Sensorik in Haube und Maske erfasst die physiologischen und zustandsabhängigen Parameter des Patienten. So wird durch EEG-Elektroden in der Haube das Schlafprofil (Wach, REM und Non-REM Schlaf) abgeleitet, um das Therapiegerät abhängig vom Schlafstadium zu regeln und zusätzlich die Effizienz der Therapie zu dokumentieren. Ein Schall-Sensor in der Maske erfasst die Atem-Geräusche und gibt Aufschluss über die Durchgängigkeit des Rachenraums. Diese Information wird für die individuelle Regelung des Therapiedrucks auf das jeweils notwendige Minimum genutzt und ist sehr gut geeignet für den Einsatz von APAP- oder Autobilevel-Geräten.The Sensor in the hood and mask records the physiological and condition-dependent parameters of the patient. This is how EEG electrodes in the hood become the sleeping profile (Awake, REM, and non-REM sleep) are derived to make the therapy device dependent on To regulate sleep stage and in addition to document the efficiency of the therapy. A sound sensor in the mask detects the breath sounds and gives information the patency of Pharynx. This information is for individual regulation the therapy pressure is used to the minimum necessary and is very suitable for the use of APAP or autobilevel devices.

Ein CO2-Sensor in der Maske dient der aktiven Regelung der Auswaschung der ausgeatmeten CO2-haltigen Luft. Der CO2-Sensor misst den CO2-Gehalt der ausgeatmeten Luft und ein entsprechender Aktor sorgt für den geringsten Flow bei minimalem Schall zur optimalen Versorgung des Patienten. Aktoren können z. B. Motoren sein, die einen Schieber über einer Öffnung verstellen oder einen Leitungsquerschnitt verringern und so den Ausatemquerschnitt regeln.One CO2 sensor in the mask is used to actively control the leaching the exhaled CO2-containing air. The CO2 sensor measures the CO2 content of the exhaled air Air and a corresponding actuator ensures the lowest flow with minimal Sound for optimal care of the patient. Actuators can z. B. motors, which adjust a slide over an opening or a line cross-section reduce and thus regulate the exhalation cross section.

Masken dieser Art sind besonders gut für den Einsatz in Schlaflaboren und für Heimbeatmungspatienten, die eine kontinuierliche Überwachung benötigen, geeignet.masks this type are especially good for the Use in sleep laboratories and for Home ventilation patients undergoing continuous monitoring need, suitable.

Die angenehmen und hautfreundlichen Eigenschaften eines Textils sollen in eine Maske, wie z. B. in einen Maskenwulst, integriert werden, da dieser auch an der Haut des Patienten anliegt. Gleichzeitig können die Eigenschaften von Textilien wie Atmungsaktivität, Ableiten der Feuchtigkeit von der Haut nach innen und Durchlässigkeit genutzt werden.The pleasant and skin-friendly properties of a textile in a mask, such. B. in a mask bead, integrated, because this also rests on the skin of the patient. At the same time, the Properties of textiles such as breathability, drainage of moisture be used by the skin inside and permeability.

Der Maskenwulst kann z. B. als Doppellippenwulst mit einer äußeren textilen Hülle, die weich, dünn und anschmiegsam ist und sich ideal bei Therapiedruck der Gesichtskontur des Patienten anpasst und einer stützenden Kontur aus einem anderen Textil, z. B. Abstandsgewirk oder Silikon, ausgebildet sein. Beide Materialien können fest zu einem Teil miteinander verbunden oder aber separat sein.Of the Maskenwulst can z. B. as a double lip bead with an outer textile shell the soft, thin and cuddly and ideal for therapy pressure of the facial contour of the patient and a supporting contour from another Textile, z. As spacer fabric or silicone, be formed. Both Materials can be firmly connected to one another or be separate.

Es können aber auch andere Teile einer Beatmungsmaske, wie beispielweise der Maskenkörper, die Stirnabstützung, das Stirnpolster oder aber auch ein Ausatemsystem aus textilen Werkstoffen gefertigt werden.It can but also other parts of a respiratory mask, such as the Mask body the forehead support, the forehead pad or even an exhalation system made of textile materials become.

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt für die Verwendung eines textilen Werkstoffes für Beatmungsmasken ist die Eigenschaft der Luftdurchlässigkeit des Materials. Die Fertigung eines Maskenkörpers aus einem textilen Gewebe ermöglicht es, den Maskenkörper als Ausatemsystem zu verwenden.One another very important aspect for the use of a textile material for respiratory masks is the property the air permeability of the material. The production of a mask body made of a textile fabric allows it, the mask body to use as an exhalation system.

Der Einsatz intelligenter Textilien im Bereich des Ausatemsystems ermöglicht eine therapiedruckunabhängige Auswaschung der ausgeatmeten CO2-haltigen Luft.Of the Use of intelligent textiles in the area of the exhalation system allows for a therapy pressure independent Leaching of exhaled CO2-containing air.

Die Durchlässigkeit der Textilien ändert sich in Abhängigkeit vom Therapiedruck und der Gradientenstruktur im textilen Aufbau der Maske.The permeability the textiles changes in dependence of the therapy pressure and the gradient structure in the textile structure the mask.

Typischerweise ist der Druck bei der Einatmung höher. Je höher der Therapiedruck ist, desto geringer ist aufgrund der erfolgenden Materialkompression die Durchlässigkeit der erfindungsgemäßen Textilien. Hierdurch wird ein im wesentlichen gleichbleibender Volumenstrom durch das textile Material hindurch ermöglicht. Insbesondere ist daran gedacht, dass bei einem anliegenden Druck konstant Atemgas über das Textil abströmt. Textilien, die therapiedruckabhängig komprimiert werden, ermöglichen ein Ausatemsystem mit gerader Kennlinie. Dieses ist gegenüber einem herkömmlichen Ausatemsystem wesentlich leiser, weil über die gesamte Materialoberfläche feinste Poren bereitgestellt werden. Dadurch ist das je Pore austretende Luftvolumen sehr gering, was eine diffuse Verteilung der Ausatemluft ermöglicht.typically, the pressure during inhalation is higher. The higher the therapy pressure, the lower is due to the resulting material compression the permeability the textiles of the invention. As a result, a substantially constant volume flow through the textile material allows. In particular, it is thought that with an applied pressure constant breathing gas over the Textile flows out. Textiles that depend on therapy pressure be compressed an exhalation system with a straight curve. This is opposite one usual Exhalation system much quieter, because over the entire material surface finest Pores are provided. This is the per pore exiting Air volume very low, giving a diffuse distribution of exhaled air allows.

Der Einsatz der textilen Werkstoffe zur Nutzung als Ausatemsystem kann verschiedene Ausführungsformen aufweisen. Die unterschiedlichen Ausführungsformen werden in den Zeichnungen der Ausführungsbeispiele weiter erläutert.Of the Use of textile materials for use as an exhalation system can different embodiments exhibit. The different embodiments are in the Drawings of the embodiments further explained.

Der textile Werkstoff kann zumindest teilweise aus Naturfasern, die tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs sind, und/oder Kunst- bzw. Chemiefasern hergestellt sein, oder aber auch teilweise ein Funktionsgewebe aus Baumwolle und Polyester sein. Spezielle Fasern sind einsetzbar, die Feuchtigkeit schnell von der Haut weg transportieren und so eine Kühlung auf der Haut bewirken. Des Weiteren kann ein intelligentes Textil eingesetzt werden, das die Feuchtigkeit z. B. des Schweißes nutzt und dadurch seine Festigkeit erhöht und darüber die Form der Gesichtskontur übernimmt, also die Form des Gesichtes konserviert und eine optimale Abdichtung gewährleistet.The textile material can at least teilwei be made of natural fibers that are of animal, vegetable or mineral origin, and / or synthetic or man-made fibers, or else partially be a functional fabric of cotton and polyester. Special fibers are used, which quickly transport moisture away from the skin and thus cause cooling on the skin. Furthermore, an intelligent textile can be used, the moisture z. B. uses the sweat and thereby increases its strength and over the shape of the facial contour takes over, so preserves the shape of the face and ensures optimum sealing.

In die Fasern können aber auch Wirkstoffe wie Hautcremes, Aloe Vera etc. eingebracht werden, die dem Patienten zu einem angenehmen Tragekomfort verhelfen.In the fibers can but also active ingredients such as skin creams, aloe vera etc. introduced which help the patient to enjoy a comfortable fit.

Textile Flächen sind ein Verbund aus Fasern oder Garnen, die vliesartig (wie beispielsweise Filz), oder aus Fadensystemen durch Weben, Wirken, Stricken oder anderes Verbinden von Fasern gebildet werden.Textile surfaces are a composite of fibers or yarns that are nonwoven (such as Felt), or from thread systems by weaving, knitting, or knitting other joining fibers are formed.

Normalerweise hat Textilgewebe eine konstante Dicke und konstante Eigenschaften. Gewünscht ist es, eine Maske herzustellen, die in Teilbereichen, wie z. B. der Auflagefläche zum Gesicht, ein Material, das weich, anschmiegsam und verformbar ist und in anderen Bereichen eine steifere Eigenschaft mit Stützfunktion aufweist. Dieses kann durch textile Gradienten-Werkstoffe erzielt werden. Gradienten-Werkstoffe haben an verschiedenen Stellen unterschiedliche Eigenschaften im Hinblick auf Steifigkeit und/oder Struktur. Die Eigenschaften werden im Fertigungsprozess gezielt eingestellt.Usually Textile fabric has a constant thickness and constant properties. required is to make a mask that in some areas, such. B. the bearing surface to the face, a material that is soft, cuddly and malleable and in other areas a stiffer property with support function having. This can be achieved by textile gradient materials become. Gradient materials have different characteristics in different places In terms of stiffness and / or structure. The properties are in the Production process targeted.

Beispiele hierzu sind:

  • – Erzielen von ungleichmäßigen Wanddicken, die z. B. durch Moulding hergestellt werden
  • – unterschiedliche Klebefaser-Anteile, z. B. in einem Vlies-Stoff
  • – Lokale unterschiedliche Verschweißung im Textil zum Erzielen von festeren Strukturen oder
  • – die gezielte Herstellung unterschiedlicher Strukturen und/oder Wanddicken im Meltblow-Verfahren
Examples are:
  • Achieving uneven wall thicknesses, the z. B. produced by molding
  • - Different adhesive fiber shares, z. B. in a nonwoven fabric
  • - Local different welding in the textile to achieve firmer structures or
  • - The targeted production of different structures and / or wall thicknesses in the meltblow process

Textile Werkstoffe lassen sich genau wie Kunststoff in Form bringen, beispielsweise durch Moulding (Formprozess durch Wärme- und Druckeinwirkung), haben aber z. B. hautfreundlichere Eigenschaften. Durch Moulding wird zum Beispiel die Form des Maskenwulstes oder Nasalpillows ausgeprägt, hierbei wird aus einem Laminat die Form des Wulstes oder des Nasalpillows aufgeprägt. Das Laminat kann aus mehreren gleichen oder verschiedenen Schichten Textil bestehen mit jeweils speziellen Eigenschaften wie: hautfreundlich, atmungsaktiv, luftdicht.Textile Materials can be shaped just like plastics, for example by molding (molding process by heat and pressure), but have z. B. skin-friendly properties. By molding For example, the shape of the mask bulge or nasal pillows is pronounced here The shape of the bead or the nasalpillows becomes from a laminate impressed. The laminate can consist of several identical or different layers Textile are each made with special properties such as: skin-friendly, breathable, airtight.

In das gemouldete Textil kann bei Bedarf ein versteifender Körper eingebracht werden, zum Beispiel ein Abstandsgewirk, das aufgrund seiner großen Maschenweite sehr gut von Wasser durchströmt werden kann und so die Reinigung trotz seiner Dicke nicht beeinflusst. Durch Verschweißen bestimmter Bereiche können die Seitenwände des Wulstes gezielt versteift werden.In If necessary, the molded textile can be given a stiffening body be, for example, a Abstandgewirk, due to its large mesh size be flowed through very well by water can and does not affect the cleaning despite its thickness. By welding certain areas the side walls be specifically stiffened the bead.

Textile 3D-Formkörper lassen sich außer durch Moulding auch durch andere Verfahren wie z. B. Filzen, Pressen, 3D-Stricken oder im Meltblow-Verfahren herstellen.Textile 3D moldings can be except through Molding also by other methods such. B. felting, pressing, 3D knitting or produce in the meltblow process.

Ein Hinterspritzen des vorgeformten Körpers dient dazu, eine höhere Steifigkeit zu erzielen, oder um Schnittstellen zu anderen Bauteilen anzubringen. Das Hinterspritzen kann mit Silikon oder einem beliebigen Kunststoff, z. B. TPE oder PC, erfolgen.One Injection of the preformed body serves to give a higher rigidity or to interface with other components. The Back molding can be done with silicone or any plastic, z. As TPE or PC, done.

Textile Werkstoffe können aber auch als Beschichtung auf anderen Materialien eingesetzt werden oder mit anderen Materialen verbunden werden. So kann der Maskenwulst aus textilem Werkstoff auf einen Maskenkörper aufgeknüpft werden. Dafür ist an der Schnittstelle zum Maskenkörper ein Ring aus z. B. Silikon oder TPE angebracht. Die Materialien können aber auch dauerhaft miteinander verbunden werden. Kunststoffelemente werden hierzu auf das Textil aufgespritzt, um Schnittstellen zu anderen Bauteilen zu schaffen.Textile Materials can but also used as a coating on other materials or connected to other materials. So can the mask bead be knotted from textile material on a mask body. That's right the interface to the mask body a ring of z. As silicone or TPE attached. But the materials can be permanently connected. Plastic elements are sprayed onto the textile for this purpose, to interfaces to create other components.

Weitere Schnittstellen können sein zwischen:

  • – dem Maskenkörper und der Bänderung bzw. den Bänderungsclips
  • – dem Maskenkörper und der Stirnstütze
  • – dem Maskenkörper und einem Ausatemsystem
  • – dem Maskenkörper und dem Schlauchanschluss
  • – der Stirnstütze und einem textilen Stirnpolster.
Other interfaces can be between:
  • - The mask body and the harness or the Bügelungsclips
  • - the mask body and the forehead support
  • - The mask body and an exhalation system
  • - The mask body and the hose connection
  • - The forehead rest and a textile forehead cushion.

Die textilen Materialien bieten die Möglichkeit, leichte und gleichzeitig hochbelastbare Strukturen zu realisieren und bilden somit eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Beatmungsmasken. Sie lassen sich bequem reinigen, sie können sogar in der Waschmaschine gewaschen werden.The Textile materials offer the possibility of being light and simultaneous To realize highly resilient structures and thus form an attractive Alternative to conventional Respiratory masks. They are easy to clean, they can even be washed in the washing machine.

Entscheidend für den Patienten ist vor allem der Tragekomfort, da die Oberflächen der Maske auf der Haut des Patienten anliegen. Die textile Oberflächenstruktur passt sich der individuellen Gesichtsphysiognomie des Patienten optimal an. Die Schallemission wird durch den Einsatz von Multiplex-Textilien, die ihre Durchlässigkeit druckabhängig ändern, minimiert. Eine Dämmung der Schallemission bzw. -transmission wird durch den Einsatz von zumindest bereichsweise textilen Schichten auf einem Trägermaterial (z. B. Kunststoff) oder dem Einsatz von reinen Textilteilen erzielt. Versuche haben ergeben, das Textilien oder Textilbeschichtungen im Vergleich zu einem Kunststoffkörper eine Schallreduzierung in einzelnen Frequenzen von > 2 dB erzielen. Dieses kann sich auf alle Maskenteile beziehen und wird durch die diffuse Faserstruktur des Textils erzielt, in der sich der Schall fängt.Most important for the patient is the wearing comfort, since the surfaces of the mask rest on the skin of the patient. The textile surface structure adapts optimally to the individual facial physiognomy of the patient. Noise emission is minimized through the use of multiplex textiles that change their permeability depending on the pressure. An insulation of the sound emission or transmission is by the use of at least partially textile layers on a carrier material (eg., Plastic) or the use of pure textile parts achieved. Tests have shown that textiles or textile coatings achieve a sound reduction in individual frequencies of> 2 dB compared to a plastic body. This can refer to all mask parts and is achieved by the diffuse fiber structure of the textile, in which the sound catches.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In The drawings are exemplary embodiments of the invention shown schematically. Show it:

1: eine teilweise perspektivische und geschnittene Darstellung eines Teiles einer Beatmungsmaske mit einer bereichsweisen textilen Deckschicht, 1 FIG. 2: a partially perspective and sectional view of a part of a respiratory mask with a textile cover layer in regions, FIG.

2 eine gegenüber 1 abgewandelte Ausführungsform mit Verstärkungsrippen, 2 one opposite 1 modified embodiment with reinforcing ribs,

3 eine nochmals abgewandelte Struktur mit kreuzartiger Verstärkungsstruktur, 3 a further modified structure with a cross-type reinforcing structure,

4 ein Längsschnitt durch ein kompressibles Material in einem unbelasteten Zustand, 4 a longitudinal section through a compressible material in an unloaded state,

5 das Material gemäß 4 in einem druckbelasteten Zustand, 5 the material according to 4 in a pressurized state,

6 ein Längsschnitt durch ein weiteres Material mit Strömungskanälen in einem Grundszustand, 6 a longitudinal section through another material with flow channels in a ground state,

7 das Material gemäß 6 in einem druckbelasteten Zustand, 7 the material according to 6 in a pressurized state,

8a–b Ausführungsformen der Ausströmöffnungen, 8a -B embodiments of the outflow openings,

9 Ausatemsystem mit trichterförmiger Öffnung im druckentlasteten Zustand, 9 Exhalation system with a funnel-shaped opening in the pressure-relieved state,

10 Material gemäß 9 in einem druckbelasteten Zustand, 10 Material according to 9 in a pressurized state,

11 Längsschnitt durch einen Materialaufbau im druckentlasteten Zustand, 11 Longitudinal section through a material structure in the depressurized state,

12a–b Materialaufbau gemäß 11 in druckbelasteten Zuständen und 12a -B Material structure according to 11 in pressure-loaded conditions and

13a–c Terzspekten für
a Material ohne textile Beschichtung
b–c mit unterschiedlicher textiler Beschichtung
13a -C thirds for
a Material without textile coating
b-c with different textile coating

1 stellt einen Maskenwulst (1) im Schnitt dar, in dem im Innenbereich (2) eine vollflächige Versteifung (3) aus Kunststoff und im Außenbereich ein textiler Werkstoff (4) angeordnet ist. Der Bereich (5) zum Anknüpfen an den Maskenkörper ist auch aus Kunststoff, beispielsweise Silikon, gefertigt, welches angespritzt wird. 1 puts a mask bead ( 1 ) in section, in which indoors ( 2 ) a full-surface stiffening ( 3 ) made of plastic and in the outer area a textile material ( 4 ) is arranged. The area ( 5 ) for attachment to the mask body is also made of plastic, such as silicone, which is molded.

2 zeigt ebenfalls eine Schnittdarstellung eines Maskenwulstes (1), in dem zur Versteifung Rippen (5), beispielweise aus Silikon, hinterspritzt sind und der Schnittstellenbereich (5) zum Maskenkörper auch angespritzt ist. Ein Übergang (6) ist sanft ausgebildet. 2 also shows a sectional view of a mask bead ( 1 ), in which stiffening ribs ( 5 ), for example made of silicone, are back-injected and the interface area ( 5 ) is also sprayed to the mask body. A transition ( 6 ) is gentle.

3 zeigt eine Kreuz-Verrippung (7) im Innenbereich (2) eines Maskenwulstes 3 shows a cross-ribbing ( 7 ) indoor ( 2 ) of a mask bead

In den 4 und 5 wird der Materialaufbau mit unterschiedlichen Werkstoffen einmal ent- und einmal belastet dargestellt. Der Belastungsdruck wird durch Pfeile dargestellt. Die Werkstoffe können eine unterschiedliche Porosität beziehungsweise Durchlässigkeit aufweisen. Die Zwischenlage ändert druckabhängig ihre Schichtdicke und/oder ihre Durchlässigkeit. Textilien, die therapiedruckabhängig komprimiert werden, ermöglichen ein Ausatemsystem mit gerader Kennlinie.In the 4 and 5 the material structure with different materials is displayed once and once loaded. The load pressure is indicated by arrows. The materials may have a different porosity or permeability. The intermediate layer changes its layer thickness and / or its permeability dependent on pressure. Textiles that are compressed depending on the therapy pressure allow an exhalation system with a straight curve.

Erfindungsgemäße Funktionsfasern oder funktionstragende Anteile der erfindungsgemäßen Textilien sind in das Gewebe hineingewebt und/oder gestickt und/oder aus mehreren Schichten laminiert und oder auf das Gewebe aufgedruckt.Functional fibers according to the invention or functional parts of the textiles of the invention are in the tissue woven and / or embroidered and / or laminated from several layers and or printed on the fabric.

Die erfindungsgemäßen Textilien sind bevorzugt mehrfach waschbar ohne wesentlichen Struktur- und/oder Funktionsverlust.The fabrics of the invention are preferably washable several times without significant structural and / or Loss of function.

Auch in den 6 und 7 wird ein Materialaufbau mit unterschiedlichen Werkstoffen einmal ent- und einmal belastet dargestellt.Also in the 6 and 7 a material structure with different materials is displayed once and once loaded.

Die in den 4 bis 12 dargestellten Materialien ermöglichen die Bereitstellung von druckgesteuerten Strömungswiderständen. Insbesondere ist es möglich, bei steigendem Druck durch die Materialkompression einen vergrößerten Strömungswiderstand bereitzustellen. Bei einer Anwendung im Bereich von Beatmungsmasken ist es hierdurch möglich, bei einem aktiven Beatmungsdruck eine Leckage zu minimieren und bei einem geringen Druck in den Exspirationsphasen eine Durchströmung des Materials zum Ausatmen zu ermöglichen.The in the 4 to 12 illustrated materials allow the provision of pressure-controlled flow resistance. In particular, it is possible to provide an increased flow resistance with increasing pressure by the material compression. When used in the area of respiratory masks, this makes it possible to minimize leakage in an active ventilation pressure and to allow a flow of the material to exhale at a low pressure in the expiratory phases.

Ebenfalls ist es möglich, beispielsweise entsprechend einer Abwandlung der Ausführungsformen in 6 und 7 durch eine druckabhängige Aufweitung der Ausströmkanäle mit steigendem Druck einen verringerten Strömungswiderstand bereitzustellen. Das erfindungsgemäße Material ermöglicht somit gegebenenfalls durch eine Kombination von kompressiven Materialien und aufweitbaren Strömungswegen bei steigendem Druck sowohl einen zunehmenden als auch einen abnehmenden Strömungswiderstand. Ebenfalls ist es möglich, durch eine geeignete Materialkonstruktion einen druckunabhängigen konstanten Strömungswiderstand bereitzustellen.It is also possible, for example, according to a modification of the embodiments in 6 and 7 To provide a reduced flow resistance by a pressure-dependent expansion of the discharge channels with increasing pressure. The material according to the invention thus makes it possible, if necessary, by a combination of compressive materials and expandable Flow paths with increasing pressure both an increasing and a decreasing flow resistance. It is also possible to provide a pressure-independent constant flow resistance by means of a suitable material construction.

8a–b zeigt Ausführungsformen der Ausströmkanäle, die verschiedene Formen der Öffnungen aufweisen können. Sie können z. B. als Löcher, trichterförmig oder als Schlitze ausgeführt sein und können Distanzrippen oder Nasen aufweisen, die einen Mindestquerschnitt oder eine Mindestöffnung bei Druckbelastung gewährleisten. Das erste Material (Kunststoff oder Silikon), welches die Ausströmkanäle aufweist, hat auf der Außenseite eine Beschichtung aus einem textilen Material oder einem Material, welches eine Durchlässigkeit aufweist, z. B. ein Schaum oder ein gelöchertes Silikon. Dieses zweite Material verhindert eine zu große Ausdehnung und dient der Geräuschminimierung. Möglich ist aber auch eine Ausführung ohne textile Beschichtung. 8a Figure-b shows embodiments of the outflow channels, which may have different shapes of the openings. You can z. Example, as holes, funnel-shaped or designed as slots and may have spacer ribs or lugs, which ensure a minimum cross section or a minimum opening under pressure load. The first material (plastic or silicone) having the outflow channels has on the outside a coating of a textile material or a material which has a permeability, for. As a foam or a perforated silicone. This second material prevents too much expansion and serves to minimize noise. But it is also possible a version without textile coating.

Das Funktionsprinzip dieser Ausführung ist eine Verformung der Loch- oder Schlitzkontur bei Druckbelastung, so dass der Querschnitt enger wird. Auf der Hochdruckseite können Erhöhungen neben den Schlitzen bzw. Löchern angeordnet sein, die den Effekt noch verstärken und eine Hebelwirkung bei der Deformation der Öffnungen bewirken.The Functional principle of this design is a deformation of the hole or slot contour under pressure load, so that the cross-section becomes narrower. On the high pressure side, elevations can be next to the Slits or holes be arranged, which reinforce the effect and a lever effect at the deformation of the openings cause.

Der Einsatz von elastomeren Materialien für Ausatemsysteme ist bekannt. Bei diesen Materialien ist der Ausatemquerschnitt gleichbleibend oder vergrößert sich. Die erfindungsgemäße Lösung bewirkt eine Reduzierung des Querschnittes um mehr als 5%, bevorzugt mehr als 10%, noch bevorzugter mehr als 25%. Bei sehr hohen Drücken kann der Querschnitt sogar um mehr als 75% reduziert werden.Of the Use of elastomeric materials for exhalation systems is known. For these materials, the exhalation cross section is consistent or increases. The solution according to the invention causes a Reduction of the cross section by more than 5%, preferably more than 10%, more preferably more than 25%. At very high pressures can the cross-section can even be reduced by more than 75%.

Die Seitenwände der Öffnungen (Löcher bzw. Schlitze) können zumindest in Teilbereichen eine Winkeländerung der Seitenwände zueinander von mehr als 1°, bevorzugt mehr als 5°, noch bevorzugter mehr als 10° betragen. Um ein absolutes Verschließen der Öffnungen zu verhindern, können in oder an den Öffnungen Distanzelemente z. B. Rippen angebracht sein.The side walls the openings (Holes or Slots) at least in some areas an angle change of the side walls to each other more than 1 °, preferably more than 5 °, even more preferably more than 10 °. To an absolute closure the openings to prevent in or at the openings Spacers z. B. ribs attached.

9 beschreibt eine weitere Ausführungsform eines intelligenten Ausatemsystems, welches in einen entlasteten Zustand eine trichterförmige Öffnung in einem ersten Material aufweist, über das ein zweites Material aus textilem Gewebe gespannt ist. Bei einer Druckbelastung, wie in 10 dargestellt, legt sich das Textilgewebe an die Trichteröffnung an und ermöglicht ein Auswaschen der ausgeatmeten CO2-haltigen Luft bei minimaler Geräuschbildung. Durch das Anlegen an das erste Material verringert sich druckabhängig der Querschnitt der durchströmten Fläche. Der Volumenstrom ist unabhängig vom Therapiedruck konstant bzw. steigt mit höheren Therapiedruck weniger an als bei einem gleichbleibenden Querschnitt. 9 describes a further embodiment of a smart exhalation system having in a relieved state a funnel-shaped opening in a first material over which a second material of textile fabric is stretched. At a pressure load, as in 10 As shown, the textile fabric attaches to the funnel opening and allows the exhaled CO2-containing air to be washed out with minimal noise. By applying to the first material, the cross-section of the area flowed through is reduced depending on the pressure. The volume flow is constant regardless of the therapy pressure or increases less with higher therapy pressure than with a constant cross-section.

11 stellt einen Querschnitt dar, in dem zwei Materialien auf Abstand (X) gehalten werden, wobei eines der Materialien Eigenschaften zur Abstützung aufweist, bzw. weniger flexibel als das zweite Material ist, welches sich bei einem Druckaufbau, wie in 12a und b dargestellt, gegen das Abstützmaterial drückt. Der Druck baut sich gegen das erste flexiblere Material auf und wölbt dieses gegen das zweite, stützende Material. Je höher der anliegende Therapiedruck (12b), um so größer wird die Auflagefläche 11 FIG. 12 illustrates a cross-section in which two materials are maintained at a distance (X), with one of the materials having properties for support, or being less flexible than the second material resulting in a pressure build-up, as in FIG 12a and b shown, presses against the support material. The pressure builds up against the first more flexible material, arching it against the second supporting material. The higher the applied therapy pressure ( 12b ), the larger the contact surface

Auch hier verringert sich druckabhängig der Querschnitt der durchströmten Fläche bei konstantem Volumenstrom. Der Abstand (x) zwischen den Materialien kann zwischen 0,1 bis 5 mm betragen, bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 2 mm.Also here pressure-dependent decreases the cross section of the flowed through area at constant volume flow. The distance (x) between the materials may be between 0.1 to 5 mm, preferably in the range of 0.5 up to 2 mm.

Das erste Material ist bevorzugt ein Textil oder ein mit Silikon bedrucktes Textil. Das zweite, stützende Material kann aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sein. Es kann als ein Lochblech aus z. B.: Kunststoff oder Silikon oder auch aus einem mit Silikon bedrucktem bzw. beschichtetem Textil mit einer höheren Steifigkeit hergestellt sein. Denkbar wäre auch ein Drahtgeflecht zur Unterstützung.The first material is preferably a textile or printed with silicone Textile. The second, supporting Material can be made of different materials. It can be used as a perforated plate of z. B .: plastic or silicone or too made of a silicone printed or coated textile with a higher Be made stiffness. Also conceivable would be a wire mesh for Support.

Die oben angeführten Ausführungsformen sind auch sehr gut für Beatmungseinstellungen mit hohem Druck geeignet.The above Embodiments are also very good for Ventilation settings suitable for high pressure.

In 13 sind Terzspektren dargestellt, die Schallmessungen eines Kunststoffbauteil ohne Textilbeschichtung (13a) und mit zwei unterschiedlichen Textilbeschichtungen (13b und c) zeigen. Gemessen wurde der Schall, der vom CPAP-Gerät durch die Kunststoffwand des Maskenkörpers austritt. Eine Geräuschminimierung bei Verwendung einer textilen Beschichtung ist sichtbar.In 13 are third-octave spectra, the sound measurements of a plastic component without textile coating ( 13a ) and with two different textile coatings ( 13b and c) show. The sound emitted by the CPAP device through the plastic wall of the mask body was measured. A noise minimization when using a textile coating is visible.

Am nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiel wird die Anwendung der erfindungsgemäßen Materialien am Beispiel eines Patienteninterfaces, insbesondere am Beispiel einer Beatmungsmaske, näher erläutert.At the explained below embodiment is the application of the materials of the invention by way of example a patient interface, in particular using the example of a respiratory mask, explained in more detail.

Das Patienten-Interface wird aus der Kombination textiler Materialien mit unterschiedlichen Druck- und Strömungseigenschaften in Form einer Multiplex-Schichtung mit integrierten elektrisch leitenden Fasern aufgebaut. In die textilen Trägerschichten werden Sensorik und Aktorik integriert und mittels der elektrisch leitenden Fasern mit der Regelungselektronik des Kompressors verbunden. Das Patienten-Interface besteht aus der Maske und der Haube, die beide aus der Kombination textiler Materialien aufgebaut sind. Dabei wird eine optimale Passform mit den angenehmen, hautfreundlichen Eigenschaften der Textilien erreicht. An den Verbindungsstellen mit den an der Haut anliegenden Oberflächen und den zur Versorgung notwendigen Schlauchverbindungen und Adaptern kommt ein Materialverbund aus Textil und Kunststoff bzw. Silikon zum Einsatz.The patient interface is made up of the combination of textile materials with different pressure and flow properties in the form of a multiplex layering with integrated electrically conductive fibers. Sensors and actuators are integrated into the textile support layers and connected to the control electronics of the compressor by means of the electrically conductive fibers. The patient interface consists of the mask and the Hood, both made of a combination of textile materials. An optimal fit with the pleasant, skin-friendly properties of the textiles is achieved. At the connection points with the surfaces resting against the skin and the hose connections and adapters necessary for the supply, a material composite of textile and plastic or silicone is used.

Die Maske muss eine ausreichende Strukturstabilität haben und gleichzeitig sehr haut- und gewebefreundlich sein, ohne an Dichtwirkung zu verlieren. Dazu wird die bisher aus Silikon geformte Maske aus textilen Strukturen, wie thermobondierbaren Nadelvliesen aus Polyester-Schmelzklebefaser-Mischungen oder Meltblow-Vliesstoffen aus elastischen Thermoplasten, aufgebaut. Die Vliesstoffe werden dabei 3-dimensional umgeformt und fixiert.The Mask must have sufficient structural stability and very much at the same time be skin- and tissue-friendly without losing its sealing effect. To is the previously formed from silicone mask of textile structures, such as thermobondable needled nonwovens made of polyester-melt adhesive fiber blends or meltblow nonwovens made of elastic thermoplastics. The nonwovens will be while 3-dimensional reshaped and fixed.

Der Aufbau als textiler Gradienten-Werkstoffen, z. B. mit unterschiedlichen Klebefaser-Anteilen und Wandstärken, ermöglicht hierbei gezielt die Steifigkeiten der Struktur einzustellen. Die Dichtlippen zur Haut werden eine weiche textile Haptik mit hoher Körperverträglichkeit besitzen, steifere und stabile Wände erhalten gleichzeitig die Form der Maske und gewährleisten eine individuelle Passform. Durch die gezielte Wahl der Maschen- bzw. Porenweite wird der Strömungswiderstand gezielt eingestellt und unterstützt so aktiv die Drucksteuerung. Für den einwandfreien hygienischen Gebrauch sind die Masken mit textilüblicher Pflege, z. B. in der Waschmaschine, zu reinigen.Of the Structure as textile gradient materials, eg. B. with different Adhesive fiber proportions and wall thicknesses, allows to set the stiffness of the structure. The Dense lips to the skin become a soft textile feel with high body compatibility own, stiffer and stable walls at the same time preserve the shape of the mask and ensure an individual Fit. By the specific choice of mesh or pore size is the flow resistance targeted and supported so active the pressure control. For the perfect hygienic use of the masks with textilüblicher Care, z. B. in the washing machine to clean.

Eine Haube kombiniert den optimalen Sitz der Maske mit hohem Komfort. Gleichzeitig ist sie Träger der Sensorik sowie der Datenleitungen und der Energieversorgung. Die optimale Passform wird unter anderem durch die Fully fashioned Strick-Technologie, d. h. formgerecht und ohne störende geschnittene Ränder und Nähte, hergestellt. Dabei ist das Kraft-Dehnungs-Verhalten der textilen Struktur maßgeblich für den sicheren Sitz.A Hood combines the optimal fit of the mask with high comfort. At the same time she is carrier the sensors as well as the data lines and the power supply. The perfect fit is among other things by the Fully fashioned Knit technology, d. H. shapely and without disturbing cut margins and seams, produced. Here is the force-elongation behavior of the textile Structure decisive for the secure fit.

Es werden beispielsweise 3 EEG-Sensoren inklusive der zugehörigen Signalverarbeitungsmodule in die textile Haube integriert. Die elektrische Verbindung wird durch integrierte leitfähige Textilfasern erreicht.It For example, 3 EEG sensors including the associated signal processing modules integrated into the textile hood. The electrical connection is through integrated conductive Textile fibers reached.

Die Strömung in der Maske und am Auslassventil sowie Undichtigkeiten können durch einen Flow- oder Schallsensor in die Maske gemessen werden. Das Signal des Flow-Sensors liefert die Information über In- und Exspiration der Atemphase. Aus dem Signalverlauf wird die Druckerhöhung und -absenkung zur optimalen Versorgung des Patienten bestimmt.The flow in the mask and on the exhaust valve, as well as leaks can through measuring a flow or sound sensor into the mask. The Signal from the flow sensor provides the information about inhalation and expiration of the Respiratory phase. From the waveform, the pressure increase and lowering for optimal care of the patient.

In die Maske wird ein Sensor integriert, der die CO2-Konzentration der aus- und eingeatmeten Luft erfasst und Meßwerte dieser Parameter für die aktive Regelung der Auswaschung der ausgeatmeten CO2-haltigen Luft liefert.In The mask is integrated with a sensor that measures the CO2 concentration of the inhaled and inhaled air and measured values of these parameters for the active Regulation of the leaching of exhaled CO2-containing air supplies.

Die Signale werden sensornah aufbereitet. Die Energieversorgung der Sensoren sowie die Übertragung der Signale von der Haube zur Auswerte- und Steuerungseinheit erfolgt mit elastischen, elektrisch leitfähigen Garnen, die über einen Adapter mit Leitungen verbunden werden, die von der Maske über den Schlauch zur Steuereinheit des Systems führen.The Signals are processed close to the sensor. The energy supply of Sensors as well as the transmission the signals from the hood to the evaluation and control unit takes place with elastic, electrically conductive yarns, which have a Adapters are connected to leads from the mask over the Route the hose to the control unit of the system.

Claims (40)

Vorrichtung zur Beatmung, zumindest bestehend aus einem Körper, welcher einen Innenraum von einem Außenbereich abgrenzt, einem Bereich zur Abdichtung der Vorrichtung gegen Gesichtspartien eines Patienten, Befestigungselementen zur Positionierung der Vorrichtung am Kopf des Patienten und einem Anschluss zur Zufuhr von Atemgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung über einen textilen Gradienten-Werkstoff verfügt, der lokal unterschiedliche Eigenschaften im Hinblick auf Steifigkeit und/oder Struktur und/oder Durchlässigkeit und/oder Dichte aufweist.Apparatus for ventilation, at least consisting of a body which delimits an interior space from an outside area, a region for sealing the device against facial areas of a patient, fastening elements for positioning the device on the head of the patient and a connection for the supply of respiratory gas, characterized in that the ventilation device has a textile gradient material which has locally different properties with regard to rigidity and / or structure and / or permeability and / or density. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Eigenschaftsunterschiede zumindest teilweise durch lokal unterschiedliche Klebstoff- bzw. Klebefaseranteile in beispielsweise einem Vlies-Stoff oder Filz entstehen.Device according to claim 1, characterized in that that the local property differences at least partially through locally different adhesive or Klebefaseranteile in example a fleece fabric or felt arise. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Eigenschaftsunterschiede zumindest teilweise durch lokale Verklebung und/oder Verschweißung der textilen Struktur entstehen.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the local property differences at least partly by local bonding and / or welding of the textile structure arise. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Eigenschaftsunterschiede zumindest teilweise durch lokale Wanddickenunterschiede der textilen Struktur entstehen.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the local property differences at least partly caused by local wall thickness differences of the textile structure. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Wanddicken- oder Dichte-Unterschiede durch Pressen eines komprimierbaren Fasergebildes bzw. Textils z. B. im Moulding-Verfahren oder durch gezieltes Ablegen von Fasern z. B. im Meltblow-Verfahren hergestellt werden.Method for producing a device according to one of the preceding claims, characterized in that the local wall thickness or density differences by pressing a compressible fiber structure or textile z. B. in the molding process or by targeted deposition of fibers z. B. be prepared in the meltblow process. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Beatmung, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt ein 3-dimensionaler textiler Körper durch beispielsweise 3D-Stricken, Moulding, Filzen, Pressen, im Meltblow-Verfahren oder durch Nähen bzw. Kleben oder Schweißen hergestellt wird und in einem folgenden Verfahrensschritt eine zumindest lokale Verstärkung oder Beschichtung des textilen Körpers mit einem Kunststoff, bevorzugt einem Silikon, TPE, Polyurethan, Polycarbonat, Polyamid oder Polypropylen, erfolgt.A method for producing a device for ventilation, characterized in that in a first method step, a 3-dimensional textile body by, for example, 3D knitting, Molding, felting, pressing, meltblow process or by sewing or gluing or welding is produced and in a subsequent process step at least local reinforcement or coating of the textile body with a plastic, preferably a silicone, TPE, polyurethane, polycarbonate, polyamide or Polypropylene, takes place. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Verfahrensschritt um ein Hinterspritzen handelt.Method according to Claim 6, characterized that it is in the second step, a back injection is. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Beatmung, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt ein 3-dimensionaler erster textiler Körper durch beispielsweise 3D-Stricken, Moulding, Filzen, Pressen, im Meltblow-Verfahren oder durch Nähen bzw. Kleben oder Schweißen hergestellt wird und in einem folgenden Verfahrensschritt eine zumindest lokale Verstärkung des ersten textilen Körpers mit einem zweiten textilen Körper, bevorzugt einem Abstandsgewirk oder Abstandsgestrick, erfolgt.Method for producing a device for ventilation, characterized in that in a first method step a 3-dimensional first textile body by, for example, 3D knitting, Molding, felting, pressing, in the meltblow process or by sewing or Gluing or welding made is and in a subsequent process step an at least local reinforcement of the first textile body with a second textile body, preferred a spacer fabric or spacer knitted fabric. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der in einem ersten Verfahrensschritt hergestellte 3-dimensionale textile Körper im wesentlichen eine gleichmäßige Wanddicke aufweist.Method according to one of claims 6 to 8, characterized that produced in a first process step 3-dimensional textile body essentially a uniform wall thickness having. Vorrichtung zur Beatmung mit einer Komponente die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie bereichsweise aus einem Textil und bereichsweise aus einem Kunststoff, bevorzugt aus einem Silikon, TPE, Polyurethan, Polycarbonat, Polyamid oder Polypropylen besteht.Device for ventilation with a component the characterized in that they are partially made of a textile and partially made of a plastic, preferably of a silicone, TPE, polyurethane, polycarbonate, polyamide or polypropylene. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Kunststoff gebildete Bereich zumindest bereichsweise dickwandiger ist als der aus einem Textil gebildete Bereich.Device according to claim 10, characterized in that that the area formed of a plastic at least partially thick-walled than the formed of a textile area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem aus einem Kunststoff gebildeten Bereich funktionale Elemente umgesetzt sind, die zur Verbindung der Komponente mit anderen Bauteilen der Vorrichtung zur Beatmung dienen.Device according to one of claims 10 to 11, characterized that in the area formed of a plastic functional Elements are implemented which are used to connect the component with others Serve components of the device for ventilation. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Kunststoff gebildete Bereich durch einen Formschluß, bevorzugt durch eine Schnappverbindung, oder durch Kraftschluß, bevorzugt eine Pressverbindung, oder durch einen Stoffschluß, bevorzugt durch eine Klebe- oder Schweißverbindung, mit einem anderen Bauteil verbunden wird.Device according to one of claims 10 to 12, characterized that the area formed of a plastic by a positive engagement, preferred by a snap connection, or by adhesion a press connection, or by a material bond, preferred by an adhesive or welded connection, connected to another component. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Komponente um ein Teil einer Beatmungsmaske handelt, bevorzugt eine Kopfbänderung, einen Bänderungsclip, einen Maskenkörper, einen Maskenwulst, eine Stirnstütze, ein Stirnpolster, den Verschluß eines Druckmeßstutzens, ein Ausatemsystem, ein Notfallausatemventil einen Winkel zur Verbindung des Maskenkörpers mit dem Therapieschlauch oder eine Drehhülse, oder um einen Teilbereich der vorstehend aufgeführten Bauteile.Device according to one of claims 10 to 13, characterized that the component is part of a respiratory mask, prefers a headband, a banding clip, a mask body, a mask bead, a forehead rest, a forehead pad, the closure of a Druckmeßstutzens, an exhalation system, an emergency exhalation valve an angle to the connection of the mask body with the therapy tube or a rotating sleeve, or around a partial area those listed above Components. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material der Komponente ein Gradienten-Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ist.Device according to one of claims 10 to 14, characterized that the textile material of the component is a gradient material according to one of the claims 1 to 5 is. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente nach einem Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 6 bis 9 hergestellt wurde.Device according to claim 15, characterized in that that the component according to a method according to one of claims 6 to 9 was made. Ausatemsystem zum Auswaschen der Ausatemluft aus einer Vorrichtung zur Beatmung, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausatemsystem ein durchströmtes flächiges Element enthält, das sich in Abhängigkeit vom Therapiedruck verformen kann und dabei bzw. dadurch den Volumenstrom durch das Ausatemsystem steuert.Exhalation system to wash out the exhaled air a device for ventilation, characterized in that the Exhalation system a perfused flat Contains element depending on can deform from the therapy pressure and thereby or the volume flow controlled by the exhalation system. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem durchströmten flächigen Element um einen Kunststoff, bevorzugt einem Silikon, TPE oder Polyurethan, mit einem oder mehreren Löchern bzw. Schlitzen oder um eine Membrane, ein Textil oder einen Schaum handelt.Device according to claim 17, characterized in that that it is the flow-through planar element a plastic, preferably a silicone, TPE or polyurethane, with one or more holes slits or around a membrane, a textile or a foam is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom durch das Ausatemsystem bei steigendem Therapiedruck weniger stark ansteigt als bei einem diffus oder durch mehrere Löcher durchströmten starrem flächigem Element.Device according to one of claims 17 to 18, characterized that the volume flow through the exhalation system with increasing therapy pressure increases less than with a diffused or through several holes flowed rigid areal Element. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom durch das Ausatemsystem bei 18 mbar Therapiedruck weniger als das Doppelte des Volumenstroms durch das Ausatemsystem bei 4 mbar Therapiedruck beträgt.Device according to one of claims 17 to 19, characterized that the volume flow through the exhalation system at 18 mbar therapy pressure less than twice the volume flow through the exhalation system at 4 mbar therapy pressure is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das durchströmte flächige Element in Abhängigkeit vom Therapiedruck komprimiert wird.Device according to one of claims 17 to 20, characterized that the flow-through planar element dependent on is compressed by the therapy pressure. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich das durchströmte flächige Element in Abhängigkeit vom Therapiedruck verformt und sich dabei an eine im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand anlegt.Device according to one of claims 17 to 20, characterized that flowed through area Element in dependence deformed by the therapy pressure and thereby to a substantially flowed through parallel to flat Element arranged wall applies. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anlage des durchströmten flächigen Elements an der im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordneten Wand Teilbereiche des durchströmten flächigen Elements abgedeckt werden, so dass sich die effektive durchströmte Fläche des durchströmten flächigen Elements verringert.Device according to claim 22, characterized in that that by the system of the flow-through planar element at the substantially parallel flowed through flat Element arranged wall portions of the flow-through planar element be covered so that the effective area of the flowed through perfused flat Elements reduced. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand eine höhere Steifigkeit bzw. druckabhängige Verformbarkeit aufweist als das im wesentlichen parallel durchströmte flächige Element oder dass die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand über Verstärkungselemente verfügt.Device according to one of claims 17 to 23, characterized that arranged substantially parallel to the flow-through planar element Wall a higher one Stiffness or pressure-dependent Deformability has as the substantially parallel flowed through planar element or that arranged substantially parallel to the flow-through planar element Wall over reinforcement elements features. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand einen geringeren Strömungswiderstand aufweist als das durchströmte flächige Element.Device according to one of claims 17 to 24, characterized that arranged substantially parallel to the flow-through planar element Wall a lower flow resistance has as the flowed through area Element. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordneten Wand um ein Metall oder um einen Kunststoff, bevorzugt ein Polykarbonat, Polypropylen, Polyamid, Silikon, TPE oder Polyurethan, mit einem oder mehreren Löchern bzw. Schlitzen, oder um eine Membrane, ein Textil oder einen Schaum handelt.Device according to one of claims 17 to 25, characterized that it is in the substantially parallel to the flow-through planar element arranged wall around a metal or a plastic, preferably a polycarbonate, polypropylene, polyamide, silicone, TPE or polyurethane, with one or more holes Slits, or around a membrane, a textile or a foam is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand mindestens eine beliebig konturierte trichterförmige Kontur aufweist, in die sich das durchströmte flächige Element zumindest in Teilbereichen therapiedruckabhängig hineinwölbt.Device according to one of claims 17 to 26, characterized that arranged substantially parallel to the flow-through planar element Wall at least one arbitrarily contoured funnel-shaped contour has, in which the flow-through planar element at least in Subareas dependent on therapy pressure into warp. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand in einem Abstand zum durchströmten flächigen Element angeordnet ist und sich das durchströmte flächige Element Therapiedruckabhängig zumindest in Teilbereichen an die im wesentlichen parallel zum durchströmten flächigen Element angeordnete Wand anlegt.Device according to one of claims 17 to 26, characterized that arranged substantially parallel to the flow-through planar element Wall is arranged at a distance from the flow-through planar element and that flowed through area Element Therapy pressure-dependent arranged at least in some areas of the substantially parallel to the flow-through planar element Wall applies. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich das durchströmte flächige Element in Abhängigkeit vom Therapiedruck derart in seiner Gestalt verformt, dass die effektiv durchströmte Fläche kleiner wird.Device according to one of claims 17 to 20, characterized that flowed through area Element in dependence deformed by the therapy pressure in such a form that the effective flowed through area gets smaller. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20 oder nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verformung der Löcher bzw. Schlitze erfolgt oder dass eine Verformung der Zellstruktur eines zumindest in Teilbereichen offen- oder gemischtzelligen Schaums erfolgt oder dass eine Verformung einer Faserstruktur erfolgt.Device according to one of claims 17 to 20 or according to claim 29, characterized in that a deformation of the holes or Slits occur or that a deformation of the cell structure of a at least in some areas of open or mixed cellular foam takes place or that a deformation of a fiber structure takes place. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 26 oder nach einem der Ansprüche 29 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das durchströmte flächige Element Löcher oder Schlitze aufweist mit Erhöhungen neben den Löchern oder Schlitzen auf der Seite des höheren Drucks.Device according to one of claims 17 to 26 or according to one the claims 29 to 30, characterized in that the flow-through planar element holes or has slots with elevations next to the holes or slits on the side of higher pressure. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 26 oder nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das durchströmte flächige Element Löcher oder Schlitze aufweist sowie mindestens eine Kontur, die geeignet ist, einen Mindestquerschnitt auch bei hohem Therapiedruck offen zu halten.Device according to one of claims 17 to 26 or according to one the claims 29 to 31, characterized in that the flow-through planar element holes or slots and at least one contour suitable is, a minimum cross section open even at high therapy pressure to keep. Vorrichtung zur Beatmung, zumindest bestehend aus einem Körper, welcher einen Innenraum von einem Außenbereich abgrenzt, einem Bereich zur Abdichtung der Vorrichtung gegen Gesichtspartien eines Patienten, Befestigungselementen zur Positionierung der Vorrichtung am Kopf des Patienten und einem Anschluss zur Zufuhr von Atemgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung über einen Aktor verfügt, der den Volumenstrom durch das Ausatemsystem beeinflussen kann.Apparatus for ventilation, at least consisting of a body, which delimits an interior from an exterior area Area for sealing the device against facial parts of a Patients, fasteners for positioning the device at the head of the patient and a connection for the supply of respiratory gas, characterized in that the device for ventilation via a Actuator has, which can influence the volume flow through the exhalation system. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor den Querschnitt der effektiven Ausatemöffnung in Abhängigkeit vom Therapiedruck, vom in- oder exspiratorischen Therapiedruck, vom gemittelten Therapiedruck oder vom gemittelten in- oder exspiratorischen Therapiedruck verändert, so dass bei höherem Therapiedruck der Querschnitt kleiner ist als bei niedrigerem Therapiedruck.Device according to claim 33, characterized in that that the actuator is the cross section of the effective exhalation in dependence from therapy pressure, from in- or expiratory therapy pressure, from the mean therapy pressure or changed by the mean in or expiratory therapy pressure, so that at higher Therapy pressure the cross section is smaller than at lower therapy pressure. Vorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung über einen CO2-Sensor verfügt und die Signale des CO2-Sensors zur Steuerung des Aktors verwendet werden.Apparatus according to claim 33 or 34, characterized that the ventilation device has a CO2 sensor and the Signals from the CO2 sensor can be used to control the actuator. Vorrichtung zur Beatmung, zumindest bestehend aus einem Körper, welcher einen Innenraum von einem Außenbereich abgrenzt, einem Bereich zur Abdichtung der Vorrichtung gegen Gesichtspartien eines Patienten, Befestigungselementen zur Positionierung der Vorrichtung am Kopf des Patienten und einem Anschluss zur Zufuhr von Atemgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung über einen Schall- oder Schwingungssensor verfügt, dessen Signale zur Steuerung des Therapiedrucks des Beatmungsgeräts verwendet werden.Apparatus for ventilation, at least consisting of a body which delimits an interior space from an outside area, a region for sealing the device against facial areas of a patient, fastening elements for positioning the device on the head of the patient and a connection for the supply of respiratory gas, characterized in that the device for ventilation via a sound or vibration sensor has its signals to control the therapy pressure of the ventilator. Vorrichtung zur Beatmung, zumindest bestehend aus einem Körper, welcher einen Innenraum von einem Außenbereich abgrenzt, einem Bereich zur Abdichtung der Vorrichtung gegen Gesichtspartien eines Patienten, Befestigungselementen zur Positionierung der Vorrichtung am Kopf des Patienten und einem Anschluss zur Zufuhr von Atemgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung zumindest bereichsweise ein textiles Material enthält, das sich an die Gesichtskontur eines Patienten anschmiegen kann und das seine Form zumindest einmalig in Abhängigkeit von der Gesichtskontur des Patienten ändern kann, so dass eine individuelle Passform entsteht.Apparatus for ventilation, at least consisting of a body, which delimits an interior from an exterior area Area for sealing the device against facial parts of a Patients, fasteners for positioning the device at the head of the patient and a connection for the supply of respiratory gas, characterized in that the device for ventilation at least partially contains a textile material that conforms to the facial contour a patient can cling to and that at least once its form dependent on from the patient's facial contour can change, making an individual fit arises. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Formänderung des Textils durch eine Temperaturänderung des Textils oder durch eine Ausdünstung aus der Haut des Patienten, insbesondere durch Feuchtigkeit, erfolgt oder angestoßen wird.Device according to claim 37, characterized in that that the shape change of the textile by a temperature change of the textile or by an exhalation from the skin of the patient, especially by moisture occurs or triggered becomes. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Formänderungs-Textil ein Funktionselement angeordnet ist, das steifer ist als das Formänderungs-Textil und eine stützende Wirkung zum Gesicht des Patienten hin übernimmt.Device according to claim 37 or 38, characterized that next to the shape-change textile a functional element is arranged which is stiffer than the shape-changing textile and a supporting one Effect on the patient's face. Vorrichtung zur Beatmung, zumindest bestehend aus einem Körper, welcher einen Innenraum von einem Außenbereich abgrenzt, einem Bereich zur Abdichtung der Vorrichtung gegen Gesichtspartien eines Patienten, Befestigungselementen zur Positionierung der Vorrichtung am Kopf des Patienten und einem Anschluss zur Zufuhr von Atemgas, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beatmung zumindest in Teilbereichen über eine textile Schicht oder über eine Beflockung verfügt, die eine schalldämmende Wirkung bezüglich des durch die Wandung der Maske übertragenen Schalls aufweist.Apparatus for ventilation, at least consisting of a body, which delimits an interior from an exterior area Area for sealing the device against facial parts of a Patients, fasteners for positioning the device at the head of the patient and a connection for the supply of respiratory gas, characterized in that the device for ventilation at least in subareas over a textile layer or over has a flock, the one soundproofing Effect regarding of the transmitted through the wall of the mask Sound has.
DE102009038655.6A 2009-08-14 2009-08-14 Apparatus for ventilation Active DE102009038655B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038655.6A DE102009038655B4 (en) 2009-08-14 2009-08-14 Apparatus for ventilation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038655.6A DE102009038655B4 (en) 2009-08-14 2009-08-14 Apparatus for ventilation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009038655A1 true DE102009038655A1 (en) 2011-02-17
DE102009038655B4 DE102009038655B4 (en) 2018-02-15

Family

ID=43448366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009038655.6A Active DE102009038655B4 (en) 2009-08-14 2009-08-14 Apparatus for ventilation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009038655B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013001489A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface device providing improved load distribution functionality background of the invention
WO2013001438A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Skin-contact product having moisture and microclimate control
WO2013001419A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface device providing improved load distribution functionality
WO2013171624A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Koninklijke Philips N.V. Patient interface devices
WO2017158471A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-21 Koninklijke Philips N.V. Fabric cushion member
WO2017207676A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Koninklijke Philips N.V. Cushion member and method of manufacturing same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752150B1 (en) * 1999-02-04 2004-06-22 John E. Remmers Ventilatory stabilization technology
US6357440B1 (en) * 1999-06-16 2002-03-19 Mallinckrodt Inc. Pliable respiratory mask
WO2005035021A2 (en) * 2003-10-07 2005-04-21 Noble Linda J A nasal gas delivery system and method for use thereof
US20080142015A1 (en) * 2006-01-27 2008-06-19 David Groll Apparatus to provide continuous positive airway pressure
ES2458618T3 (en) * 2006-07-28 2014-05-06 Resmed Limited Patient interface
DE102008039645A1 (en) * 2008-08-15 2010-03-25 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Medical technical component, particularly resuscitation mask, is provided with textile material, where textile material has two surfaces

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013001489A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface device providing improved load distribution functionality background of the invention
WO2013001438A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Skin-contact product having moisture and microclimate control
WO2013001419A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface device providing improved load distribution functionality
US11639422B2 (en) 2011-06-30 2023-05-02 Koninklijke Philips N.V. Skin-contact product having moisture and microclimate control
CN103648568A (en) * 2011-06-30 2014-03-19 皇家飞利浦有限公司 User interface device providing improved load distribution functionality
EP2808050A3 (en) * 2011-06-30 2015-05-20 Koninklijke Philips N.V. User interface device providing improved load distribution functionality
CN103648568B (en) * 2011-06-30 2017-09-19 皇家飞利浦有限公司 The user interface device of improved load distribution function is provided
US10975204B2 (en) 2011-06-30 2021-04-13 Koninklijke Philips N.V. Skin-contact product having moisture and microclimate control
US10532172B2 (en) 2012-05-16 2020-01-14 Koninklijke Philips N.V. Patient interface devices having a cavity area exposed to reduced pressure during use
RU2641836C2 (en) * 2012-05-16 2018-01-22 Конинклейке Филипс Н.В. Patient interface devices
WO2013171624A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Koninklijke Philips N.V. Patient interface devices
CN108778386A (en) * 2016-03-14 2018-11-09 皇家飞利浦有限公司 Fabric liner component
WO2017158471A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-21 Koninklijke Philips N.V. Fabric cushion member
US11110241B2 (en) 2016-03-14 2021-09-07 Koninklijke Philips N.V. Fabric cushion member
CN109195655A (en) * 2016-06-03 2019-01-11 皇家飞利浦有限公司 Cushion member and its manufacturing method
WO2017207676A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Koninklijke Philips N.V. Cushion member and method of manufacturing same
CN109195655B (en) * 2016-06-03 2021-09-28 皇家飞利浦有限公司 Pad member and method for manufacturing the same
US11253667B2 (en) 2016-06-03 2022-02-22 Koninklijke Philips N.V. Cushion member and method of manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009038655B4 (en) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038655B4 (en) Apparatus for ventilation
DE10035946C2 (en) Bracket for a breathing mask
JP7142632B2 (en) mask
DE102004030068B3 (en) Respiration mask for continuous positive airway pressure respiration device with respiration gases supplied via bandage attaching mask to head of patient
DE112008000204T5 (en) Pillows and procedures for use in respiratory assisted respiratory masks
DE1491197A1 (en) Face mask
CN103635220A (en) User interface device providing improved load distribution functionality
CN103648568A (en) User interface device providing improved load distribution functionality
DE112005000946T5 (en) spacer fabric
EP2776276B1 (en) Seat and its application
CN109172977A (en) Flexible liner, breathing casing structure and breathing interface
CN210143903U (en) Special non-woven fabric with antibacterial function for medical mask
DE102008039645A1 (en) Medical technical component, particularly resuscitation mask, is provided with textile material, where textile material has two surfaces
EP2699204A1 (en) Textile fabric for items of clothing and/or orthopaedic articles, and artificial breast tissue part comprising such a fabric
DE202015000650U1 (en) Patient interface with flat exhalation system
DE102009023664A1 (en) oxygen mask
DE102009022647A1 (en) Voluminous polyester fleece material used as cushioning material for substitution of polyurethane foams in vehicle seats and upholstered furniture, is made of mesh fabric agent with two fiber mesh surfaces
EP3127860B1 (en) Saddle blanket
DE102011101290B3 (en) Heat and air-cushion blanket
CN209915083U (en) Mask capable of adding warm and humid gas
EP2670281A2 (en) Cover, in particular for beds
CN213663823U (en) Anti-deformation antibacterial mask
DE102015221526A1 (en) breathing mask
CN208318857U (en) A kind of row seam quilt
DE102019006592A1 (en) Belt for saddle and / or bridle for riding

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110427

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOEWENSTEIN MEDICAL TECHNOLOGY S.A., LU

Free format text: FORMER OWNER: WEINMANN GERAETE FUER MEDIZIN GMBH + CO. KG, 22525 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HANSMANN-KLICKOW-HANSMANN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final