DE102009036153A1 - Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile - Google Patents

Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile Download PDF

Info

Publication number
DE102009036153A1
DE102009036153A1 DE102009036153A DE102009036153A DE102009036153A1 DE 102009036153 A1 DE102009036153 A1 DE 102009036153A1 DE 102009036153 A DE102009036153 A DE 102009036153A DE 102009036153 A DE102009036153 A DE 102009036153A DE 102009036153 A1 DE102009036153 A1 DE 102009036153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portal
elements
swap
cross member
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009036153A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hofmann
Peter Mischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODELLBAU ROBERT HOFMANN GmbH
Original Assignee
MODELLBAU ROBERT HOFMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODELLBAU ROBERT HOFMANN GmbH filed Critical MODELLBAU ROBERT HOFMANN GmbH
Priority to DE102009036153A priority Critical patent/DE102009036153A1/de
Publication of DE102009036153A1 publication Critical patent/DE102009036153A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/25Housings, e.g. machine housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/255Enclosures for the building material, e.g. powder containers
    • B29C64/259Interchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/364Conditioning of environment
    • B29C64/371Conditioning of environment using an environment other than air, e.g. inert gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/379Handling of additively manufactured objects, e.g. using robots

Abstract

Vorrichtung 1 zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile 2 aus pulverartigem Baumaterial 3 unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere Lasersinter- und/oder Laserschmelzvorrichtung, mit einem Bauraum 4, in den ein Wechselbehälter 5 einbringbar ist, in dem eine höhenverlagerbare Bauplattform 6 angeordnet ist, die mit dem zur Verfestigung mittels Strahlungsenergie vorgesehenen pulverartigem Baumaterial 3 beschichtbar ist, wobei die Vorrichtung 1 nach Art eines beidseitig offenen Portals ausgebildet ist und dazu ein Portal-Querelement 10 und wenigstens zwei im Wesentlichen säulenartige, mit dem Portal-Querelement 10 verbundene Trägerelemente 11, 12 aufweist und der Bauraum 4 unterhalb des Querelementes 10 und zwischen den Trägerelementen 11, 12 angeordnet ist, wobei der Wechselbehälter 5 von entweder beiden offenen Portalseiten zuführbar und/oder entnehmbar ist oder durch das Portal hindurchführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere eine Lasersinter- und/oder Laserschmelzvorrichtung.
  • Eine gattungsähnliche Vorrichtung ist aus DE 199 39 616 C5 bekannt. Die dort beschriebene Vorrichtung weist einen Bauraum auf, in den Wechselbehälter eingebracht werden können. In den Wechselbehältern ist eine höhenverlagerbare Bauplattform angeordnet, die mit dem zur Verfestigung mittels Strahlungsenergie vorgesehenen Pulvermaterial beschichtet werden kann. Die bekannte Vorrichtung weist darüber hinaus ein Gehäuse auf, in dem der Baubereich vorgesehen ist. Das Gehäuse ist an drei Seiten geschlossen, eine Frontseite ist mit einer Türe verschließbar, sobald ein Wechselbehälter im Bauraum platziert ist.
  • Zum Einbringen des Wechselbehälters sieht die bekannte Vorrichtung eine Transporteinrichtung vor, Wechselbehälter können vor der Türe des Bauraumes über eine Weiche in den Bauraum gelenkt werden, zum Bauvorgang wird die Türe verschlossen. Nach Abschluss des Bauvorganges und Öffnen der Türe werden die Wechselbehälter aus der gleichen frontseitigen Bauraumöffnung wieder entnommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart weiterzubilden, dass Bauvorgänge flüssiger abgewickelt werden können, eine bessere zeitliche Auslastung der Vorrichtung erfolgen kann, die Vorrichtung einfacher zu warten ist und der Zu- und Wegtransport der Wechselbehälter vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2–17.
  • Als Kern der Erfindung wird es angesehen, die Vorrichtung nach Art eines beidseitig offenen Portals auszubilden und dazu ein Portal-Querelement und wenigstens zwei im Wesentlichen säulenartige, mit dem Portal-Querelement verbundene Trägerelemente vorzusehen und den Bauraum unterhalb des Querelementes und zwischen den Trägerelementen anzuordnen. Der Wechselbehälter soll von beiden offenen Portalseiten zuführbar und/oder entnehmbar sein oder auch durch das Portal hindurchführbar ist.
  • Wenn im Kennzeichen von einem beidseitig offenen Portal gesprochen wird, so soll dies nicht bedeuten, dass zum eigentlichen Bauvorgang das Portal nicht von beiden Seiten mit Türen verschlossen werden kann. Wichtig ist jedenfalls, dass beim Zu- und Abtransport das Portal zu beiden Seiten hin zu öffnen ist, sodass in besonders vorteilhafter Weise Wechselbehälter „der Reihe nach” unter dem Portal hindurchgeführt werden können, das heißt z. B. die Wechselbehälter von der einen Seite dem Bauraum zugeführt werden und nach dem Bauvorgang zur anderen Portalseite hinaus befördert werden.
  • Wenn im Zusammenhang mit dieser Erfindung von Wechselbehältern gesprochen wird, so können darunter unterschiedliche Arten von Modulen verstanden werden. Wechselbehälter sind zum Einen behälterartige Anordnungen, die eine absenkbare Bauplattform beinhalten, auf der schichtweise Pulver aufgelagert werden kann und die zusätzlich mit einer Pulverhandlingsanordnung versehen sind, d. h. einen Pulvervorratsbehälter, eine Beschichtereinrichtung und einen Pulverüberlaufbehälter aufweisen. Außerdem können zusätzlich Vorrichtungen im „Wechselbehälter” enthalten sein, die eine Pulverentleerung nach Abschluss von Baumaßnahmen aus dem Wechselbehälter ermöglichen.
  • Andererseits können unter Wechselbehälter aber auch Module verstanden werden, die geeignet sind, ein vorher z. B. generativ aufgebautes Werkstück oberflächlich zu überarbeiten, d. h. derart zu haltern, dass das Werkstück der aus dem Portalquerelement ausgeleiteten Strahlungsenergie von unterschiedlichen Seiten ausgesetzt werden kann. Das Werkstück kann dabei im Wechselbehälter von unterschiedlichen Seiten bestrahlt werden und ist zu diesem Zweck in einer Art Roboterhaltung gelagert, die geeignet ist, das Werkstück zu drehen, zu schwenken und zu wenden, um es von allen Seiten mit Strahlungsenergie bearbeiten zu können.
  • Unter Bearbeitung werden z. B. auch Beschriftungsmaßnahmen verstanden, die mit der vorhandenen Strahlungsenergie durchgeführt werden können. Die Halterung für die Werkstücke ist bei derartigen Modulen so vorgesehen, dass sie eine hohe Widerholgenauigkeit aufweist, d. h. vorher fertig gestellte Werkstücke so eingespannt werden können, dass sie mit extremer Genauigkeit reproduzierbar positioniert werden können.
  • Eine portalartige Einrichtung ist auch insofern von Vorteil, als sie einen modularen Aufbau gestattet, es können nämlich mehr oder weniger identische säulenartige Trägerelemente mit Querelementen mit unterschiedlicher Länge L verbaut werden, wodurch sich wenigstens ein Bauraum unterschiedlicher Breite B unter dem Querelement ergibt. Je nach Art der Wechselbehältergröße können im Wesentlichen identische Trägerelemente mit unterschiedlichen Querelementen verbaut werden, dadurch wird die Herstellung der Vorrichtung verbilligt, auch besteht für den Endnutzer die Möglichkeit, bereits vorhandene Trägerelemente, die wesentliche Steuerelemente der Gesamtvorrichtung enthalten, mit unterschiedlichen Portal-Querelementen zu kombinieren, falls die Anlage auf einen breiteren Bauraum hochgerüstet werden soll. An dem Querelement können wenigstens zwei Scannerelemente zur Einkopplung der Strahlungsenergie von oben in den oder die Wechselbehälter angeordnet werden. Grundsätzlich ist es möglich, unter einem Portal-Querelement zwei Bauräume anzuordnen und in den zwei Bauräumen gleichzeitig wenigstens zwei Wechselbehälter vorzusehen.
  • In besonders vorteilhafter Weise können an dem Portal-Querelement in geeigneten Abständen Verrastungs- oder Verriegelungselemente für die Wechselbehälter vorgesehen werden. Wechselbehälter werden in der Regel mit Gegenelementen versehen, die in konusartige Positionier-Verrastungen eingezogen werden, damit zum Bauvorgang die Wechselbehälter eine genau festgelegte Position haben. Dazu werden die Wechselbehälter etwas angehoben und unter gleichzeitiger Positionierung oder Verriegelung der Wechselbehälter an dem Portalaufbau angeschlossen.
  • An der einen Portalseite lasst sich eine Wechselbehälterzuführeinrichtung und auf der anderen Portalseite eine Wechselbehälterabführeinrichtung anordnen. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die Wechselbehälter zum Bauvorgang auf der einen Seite der Vorrichtung vorbereitet werden können und auf der anderen Seite der Vorrichtung z. B. ein Abkühl-, Warte- oder Entnahmebereich vorgesehen werden kann. Die Wechselbehälter können auf wenigstens einer umlaufenden Bahn durch das Portal transportiert werden. Es ist aber auch möglich, mehrere umlaufende Bahnen vorzusehen, die beispielsweise entweder ineinander liegen, wodurch die Bahnen unterschiedliche Längen haben oder auch nach Art einer liegenden Acht angeordnet werden können, wenn der Bahnverlauf von oben betrachtet wird. Der zwischen den Türen liegende Portalinnenbereich kann während eines Bauvorganges mit Schutzgas geflutet werden. Zusätzlich ist es möglich, die Wechselbehälter mit der kompletten Pulverzuführ- und Abführeinrichtung zu versehen und außerdem auf den Oberseiten der Wechselbehälter Klappen oder Verschlusselemente vorzusehen, die die Wechselbehälter vor dem Entfernen aus dem Bauraum abschließen. Falls in vorteilhafter Weise der Bauraum während des Bauvorganges schutzgasgeflutet ist, wird durch den Verschluss des Innenbereiches des Wechselbehälters die Schutzgasatmosphäre quasi aus der Vorrichtung mit hinaus genommen. Es ist auch mit Vorteil möglich, an den Wechselbehältern Schutzgasquellen in Form von Druckflaschen etc. vorzusehen, um sicherzustellen, dass die Schutzgasatmosphäre über längere Zeiträume in den Wechselbehältern aufrecht erhalten werden kann.
  • Genauso ist es möglich, an den Wechselbehältern und im Portalbereich eine Schutzgaszuführeinrichtung vorzusehen, die aus einer Schutzgasquelle der Vorrichtung, die beispielsweise in einem Trägerelement angeordnet sein kann, Schutzgas gezielt in den Innenbereich des Wechselbehälters überführt. Flanschartige Vorrichtungen und dergleichen, die automatisch beim Einbringen des Wechselbehälters aneinander angekoppelt werden, sind hierfür geeignet.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen
  • 1: eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile in Form eines beidseitig offenen Portals;
  • 2: eine Darstellung gemäß 1 mit eingebrachtem Wechselbehälter;
  • 3: eine Darstellung gemäß 1 und 2 mit zwei weiteren zur Einfahrt in den Portalaufbau vorbereiteten Wechselbehältern;
  • 4: eine Seitenansicht mit verdeckten Kanten gemäß 3, wobei unter dem Portalaufbau ein Wechselbehälter eingefahren ist, zwei weitere Wechselbehälter zur Einfahrt in die Vorrichtung vorbereitet sind und ein vierter Wechselbehälter aus der Vorrichtung bereits herausgefahren ist;
  • 5: eine perspektivische Anordnung der Vorrichtung mit Wechselbehältern gemäß 4;
  • 6: eine Darstellung gemäß 5, wobei die zur Einfahrt in die Vorrichtung vorgesehenen Wechselbehälter zum Teil unterschiedliche Breiten aufweisen;
  • 7: eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung mit einem breiten eingefahrenen Wechselbehälter;
  • 8: eine Draufsicht gemäß 7, wobei gleichzeitig zwei Wechselbehälter unterschiedlicher Breite unter der Vorrichtung angeordnet sind;
  • 9: eine Draufsicht gemäß 7 und 8, wobei drei gleich breite Wechselbehälter unter die Vorrichtung eingefahren sind.
  • Die in den Zeichnungsfiguren dargestellte Vorrichtung 1 zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile 2 aus pulverartigem Baumaterial 3 unter Einbringung von Strahlungsenergie weist einen Bauraum 4 auf, in den wenigstens ein Wechselbehälter 5 eingebracht werden kann. In einer Baukammer 8 des Wechselbehälters 5 ist eine Bauplattform 6 höhenverlagerbar angeordnet, die Bauplattform 6 kann über eine nicht näher dargestellte Beschichtervorrichtung mit dem zur Verfestigung mittels Strahlungsenergie vorgesehenen pulverartigen Baumaterial 3 beschichtet werden.
  • Das Formteil 2, das Baumaterial 3 und die Bauplattform 6, die innerhalb der Baukammer 8 des Wechselbehälters 5 in Pfeilrichtung 7 höhenverstellbar gelagert ist, ergeben sich schematisch insbesondere aus einer Detailansicht des längsseitigen Wechselbehälters 5 in 4. In den anderen Zeichnungsfiguren sind diese Details 2, 3, 6 und 7 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.
  • Die Vorrichtung 1 ist nach Art eines beidseitig offenen Portals ausgebildet und weist dazu einen Portal-Querelement 10 und wenigstens zwei im Wesentlichen säulen-, kasten- oder schrankartige, mit dem Portal-Querelement verbundene Trägerelemente 11, 12 auf. Der Bauraum 4 ist unterhalb des Querelementes 10 und zwischen den beiden Trägerelementen 11, 12 angeordnet. Ein Wechselbehälter 5 kann von beiden offenen Portalseiten zugeführt und entnommen werden.
  • Wenn die Trägerelemente 10, 11 als im Wesentlichen säulenartig bezeichnet werden, so ist damit umfasst, dass die Trägerelemente 10, 11 als runde, quadratische oder rechteckige Kastenelemente ausgebildet sind, in welchen Funktionselemente der Vorrichtung 1 angeordnet sein können. Wichtig ist, dass die Trägerelemente 11, 12 das Portal-Querelement 10 abstützen, das die beiden Trägerelemente 11, 12 und den wenigstens einen Bauraum 4 nach Art einer Brücke überspannt.
  • Auch das Portal-Querelement 10 kann kastenartig ausgebildet sein und beispielsweise eine Front- und eine Rückseite 15, 16 aufweisen, die durch Deckelelemente verschließbar sind. Im Innenraum sind Steuerungsvorrichtungen, ein oder mehrere Laser, ein oder mehrere Scanner oder auch Elemente einer Beschichtungseinrichtung angeordnet. Es ist aber auch möglich, die Beschichtereinrichtung in die Wechselbehälter 5 zu integrieren. Die Frontseite 15 und die Rückseite 16 des Querelementes 10 können durch geeignete Deckelelemente verschlossen werden. Gleiches gilt für die Front- und Rückseiten 17, 18 der Trägerelemente 11, 12, die z. B. Steuerungselemente, Elemente einer Schutzgaseinrichtung und dergleichen umfassen können.
  • Die Vorrichtung 1 weist insoweit einen modularen Aufbau auf, als z. B. mehr oder weniger identische säulenartige Trägerelemente 11, 12 mit Querelementen 10 unterschiedlicher Länge L verbaut werden können, dadurch können Bauräume 4 unterschiedlicher Breite B unter dem Querelement 10 gebildet werden.
  • An oder in dem Querelement 10 können wenigsten zwei Scannerelemente 20 zur Einkopplung der Strahlungsenergie von oben in den oder die Wechselbehälter 5 angeordnet werden. Dabei besteht die Möglichkeit, entweder mit beiden Scannerelementen 20 Laserstrahlung in einen breiten Wechselbehälter 5 oder auch in zwei schmalere Wechselbehälter 5 einzukoppeln. Unter einem Portal-Querelement 10 können auch wenigstens zwei Wechselbehälter 5 gleichzeitig angeordnet sein. Dabei ist es nicht erforderlich, dass der Bauraum durch eine Wandung getrennt ist. Es handelt sich dabei um einen zusammenhängenden Bauraum 4, der in zwei Bauraumabschnitte aufgeteilt ist und die Bauraumabschnitte jeweils einen Wechselbehälter 5 aufnehmen.
  • Auf einer Portalseite, z. B. auf der Frontseite der Vorrichtung 1 kann eine Wechselbehälterzuführeinrichtung und auf der anderen Portalseite, d. h. auf der Rückseite der Vorrichtung 1 eine Wechselbehälterabführeinrichtung angeordnet sein. Die Zuführ- und Abführeinrichtungen sind lediglich durch Pfeilelemente 25, 26 angedeutet und können auf unterschiedlichste Weise ausgebildet sein, beispielsweise durch Schienen, durch Leitelemente, Planken oder sonstige Leitelemente und dergleichen. Es kann vorgesehen sein, eine Wechselbehälterzuführung automatisch erfolgen zu lassen oder auch die Wechselbehälter 5 manuell entlang von Leitlinien und dergleichen in die Vorrichtung 1 einzufahren. In einem Entnahmebereich können Heizelemente, beispielsweise Heizstrahler oder auch sonstige wärmeerzeugende Elemente vorgesehen sein, um eine Abkühlung der Wechselbehälter-Innenbereiche nach einer vorgegebenen Temperaturkurve zu steuern, auch das Vorsehen von Kühlelementen zu einer beschleunigten Abkühlung der erzeugten Formteile 2 ist möglich.
  • Die Wechselbehälter 5 können in einer vorgesehenen Mehrzahl auf wenigstens einer umlaufenden Transportbahn 30a, 30b, 30c durch das Portal der Vorrichtung 1 geführt werden, die beiden Transportbahnen 30a, 30b umgreifen das linksseitige Trägerelement 12, die Transportbahn 30c umgreift das rechtseitige Trägerelement 12, vgl. 79. Die Transportbahn 30a liegt innerhalb der Transportbahn 30b, wobei es natürlich vorgesehen sein kann, dass die Transportbahnen 30a, 30b, 30c auch ineinander übergehen und/oder sich kreuzen.
  • Die beiden Säulenelemente 11, 12, die im Ausführungsbeispiel dargestellt sind, können mit unterschiedlichen Vorrichtungselementen bestückt werden, es können aber auch z. B. drei Säulenelemente 11 , 12 vorhanden sein, nämlich ein linksseitiges, ein rechtsseitiges und ein mittleres Säulenelement, falls die Anlage mit einem sehr langen Querelement 10 ausgestattet wird.
  • Auch können die Wechselbehälter 5 mit Baukammern 8 versehen sein, die in ihrer Dimensionierung und/oder in ihrer Geometrie unterschiedlich ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Formteil
    3
    Baumaterial
    4
    Bauraum
    5
    Wechselbehälter
    6
    Bauplattform
    7
    Pfeilrichtung
    8
    Baukammer
    10
    Querelement
    11
    Trägerelement
    12
    Trägerelement
    15
    Frontseite v. 10
    16
    Rückseite V. 10
    17
    Frontseite v. 11/12
    18
    Rückseite v. 11/12
    20
    Scannerelemente
    25
    Pfeil
    26
    Pfeil
    30a, 30b, 30c
    Transportbahn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19939616 C5 [0002]

Claims (17)

  1. Vorrichtung (1) zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile (2) aus pulverartigem Baumaterial (3) unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere Lasersinter- und/oder Laserschmelzvorrichtung, mit einem Bauraum (4), in den ein Wechselbehälter (5) einbringbar ist, in dem eine höhenverlagerbare Bauplattform (6) angeordnet ist, die mit dem zur Verfestigung mittels Strahlungsenergie vorgesehenen pulverartigem Baumaterial (3) beschichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) nach Art eines beidseitig offenen Portals ausgebildet ist und dazu ein Portal-Querelement (10) und wenigstens zwei im Wesentlichen säulenartige, mit dem Portal-Querelement (10) verbundene Trägerelemente (11, 12) aufweist und der Bauraum (4) unterhalb des Querelementes (10) und zwischen den Trägerelementen (11, 12) angeordnet ist, wobei der Wechselbehälter (5) von entweder beiden offenen Portalseiten zuführbar und/oder entnehmbar ist oder durch das Portal hindurchführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen modularen Aufbau insoweit aufweist, als die säulenartigen Trägerelemente (11, 12) mit Querelementen (10) unterschiedlicher Länge L verbaubar sind, wodurch wenigstens ein Bauraum (4) unterschiedlicher Breite B unter dem Querelement (10) gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Querelement (10) wenigstens zwei Scannerelemente zur Einkopplung der Strahlungsenergie von oben in den oder die Wechselbehälter (5) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass unter einem Portal-Querelement (10) wenigstens zwei Bauräume (4) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den wenigstens zwei Bauräumen (4) wenigstens zwei Wechselbehälter (5) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Portalseite eine Wechselbehälterzuführeinrichtung und auf der anderen Portalseite eine Wechselbehälterabführeinrichtung angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Portalseite ein Entnahmebereich angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Wechselbehälter (5) unterschiedlicher Breite unter dem Portal-Querträger (10) verankerbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wechselbehälter (5) unterschiedlicher Breite gleichzeitig unter dem Portal-Querträger (10) verankerbar sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselbehälter (5) auf wenigstens einer umlaufenden Transportbahn (30a, 30b, 30c) durch das Portal transportierbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Portal wenigstens zwei Wechselbehälter-Transportbahnen (30a, 30b, 30c) übergreift.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportbahn (30a) um ein erstes säulenartiges Trägerelement (10) und eine zweite Transportbahn (30c) um ein zweites säulenartiges Trägerelement (11) umläuft.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite der Vorrichtung (1) Tür- und/oder Klappenelemente zum Abschluss des Bauraums (4) während eines Bauvorganges angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Portalinnenbereich während eines Bauvorganges mit Schutzgas flutbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Portalseite eine Schleuseneinrichtung angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Säulenelemente (11, 12) mit unterschiedlichen Vorrichtungselementen bestückt sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Säulenelement (11, 12) ein Energieversorgungs-Vorrichtungselement umfasst.
DE102009036153A 2009-08-05 2009-08-05 Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile Ceased DE102009036153A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036153A DE102009036153A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036153A DE102009036153A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036153A1 true DE102009036153A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036153A Ceased DE102009036153A1 (de) 2009-08-05 2009-08-05 Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036153A1 (de)

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029594A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-07 Voxeljet Technology Gmbh Vorrichtung zum schichtweisen aufbau von modellen
DE102013208651A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren zum automatischen Kalibrieren einer Vorrichtung zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO2015071183A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2015108551A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
DE102014007408A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Objekte aus pulverartigem Baumaterial
DE102014010931A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Objekte
DE102014112447A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Exone Gmbh 3D-Drucker, 3D-Druckeranordnung und generatives Fertigungsverfahren
DE102014221501A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts
WO2016110388A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Modular aufgebaute slm- oder sls-bearbeitungsmaschine
DE102015109525A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-15 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten sowie ein zugehöriges Verfahren
WO2017045660A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-23 Voxeljet Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen dreidimensionaler formteile
WO2017050860A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-30 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Anlage zur herstellung von dreidimensionalen objekten
WO2017080659A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-18 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102015222929A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fertigungsvorrichtung, Fertigungssystem sowie additives Fertigungsverfahren
WO2017084781A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-26 Realizer Gmbh Formherstellungsvorrichtung zur herstellung von formkörpern durch ortsselektives verfestigen von werkstoffpulver
DE102015224266A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung, Fertigungssystem sowie Verfahren zur Überwachung einer Fertigungsstation
DE102016104677A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Anlage zur additiven Herstellung dreidimensionaler Objekte
DE102016105097A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur additiven Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
EP3094476A4 (de) * 2014-01-16 2017-09-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Erzeugung dreidimensionaler objekte
DE102016013040A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche für eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102016013039A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse für eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102016013041A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit wenigstens einer Aufnahmevorrichtung für eine Kartusche mit einer Hubvorrichtung
DE102016013031A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse und einer Hubvorrichtung
DE102016013029A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse und einer Hubvorrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
US20180126649A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Velo3D, Inc. Gas flow in three-dimensional printing
EP3321067A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
DE102016121946A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Transporteinheit und Bereitstellung eines dreidimensionalen Bauteils
EP3200978A4 (de) * 2014-09-29 2018-05-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Erzeugung dreidimensionaler objekte und erzeugung von bildern auf substraten
EP3321050A3 (de) * 2016-11-14 2018-08-08 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
US10058920B2 (en) 2015-12-10 2018-08-28 Velo3D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10065270B2 (en) 2015-11-06 2018-09-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing in real time
EP3375596A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-19 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
US10144176B1 (en) 2018-01-15 2018-12-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
CN109278287A (zh) * 2017-07-21 2019-01-29 Cl产权管理有限公司 用于添加式地制造三维物体的设备
US10195693B2 (en) 2014-06-20 2019-02-05 Vel03D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
EP3263316B1 (de) 2016-06-29 2019-02-13 VELO3D, Inc. Dreidimensionales drucken und dreidimensionaler drucken
US10252335B2 (en) 2016-02-18 2019-04-09 Vel03D, Inc. Accurate three-dimensional printing
US10272525B1 (en) 2017-12-27 2019-04-30 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
JP2019514744A (ja) * 2016-05-12 2019-06-06 ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. 積層造形の運搬装置
US10315252B2 (en) 2017-03-02 2019-06-11 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US10449696B2 (en) 2017-03-28 2019-10-22 Velo3D, Inc. Material manipulation in three-dimensional printing
US10611092B2 (en) 2017-01-05 2020-04-07 Velo3D, Inc. Optics in three-dimensional printing
GB2538411B (en) * 2014-01-16 2020-09-16 Hewlett Packard Development Co Lp Generating three-dimensional objects
EP3722026A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-14 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und verfahren zur herstellung von dreidimensionalen bauteilen aus metallpulver
US10889059B2 (en) 2014-01-16 2021-01-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
US11148363B2 (en) 2018-03-28 2021-10-19 Concept Laser Gmbh Plant comprising at least one apparatus for additively manufacturing three-dimensional objects
US11161305B2 (en) 2018-03-28 2021-11-02 Concept Laser Gmbh Plant comprising at least one apparatus for additively manufacturing three-dimensional objects
WO2022093942A1 (en) * 2020-10-29 2022-05-05 General Electric Company Additive manufacturing apparatuses with removable build boxes and build box management systems
EP4169640A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-26 Incus GmbH Vorrichtung, modulares system und verfahren zur stereolithographischen additiven fertigung
US11673314B2 (en) 2014-01-16 2023-06-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
US11679560B2 (en) 2014-01-16 2023-06-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating a three-dimensional object
US11691343B2 (en) 2016-06-29 2023-07-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
DE102022114262A1 (de) 2022-06-07 2023-12-07 One Click Metal GmbH Wechselbehälter und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1194281B1 (de) * 1999-08-20 2003-02-05 EOS GmbH ELECTRO OPTICAL SYSTEMS Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung eines dreidimensionalen objektes
DE102004041633A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1194281B1 (de) * 1999-08-20 2003-02-05 EOS GmbH ELECTRO OPTICAL SYSTEMS Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung eines dreidimensionalen objektes
DE19939616C5 (de) 1999-08-20 2008-05-21 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zur generativen Herstellung eines dreidimensionalen Objektes
DE102004041633A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern

Cited By (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9878494B2 (en) 2011-08-31 2018-01-30 Voxeljet Ag Device for constructing models in layers
WO2013029594A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-07 Voxeljet Technology Gmbh Vorrichtung zum schichtweisen aufbau von modellen
US10913204B2 (en) 2011-08-31 2021-02-09 Voxeljet Ag Device for constructing models in layers and methods thereof
DE102013208651A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren zum automatischen Kalibrieren einer Vorrichtung zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US10336008B2 (en) 2013-05-10 2019-07-02 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method for automatic calibration of a device for generative production of a three-dimensional object
CN105722665A (zh) * 2013-11-15 2016-06-29 Eos有限公司电镀光纤*** 用于分层制造三维物体的设备
WO2015071183A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objekts
US10583482B2 (en) 2013-11-15 2020-03-10 Eos Gmbh Electro Optical Systems Device for producing a three-dimensional object in layers
EP3068605B1 (de) 2013-11-15 2018-02-28 EOS GmbH Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objekts
US10889059B2 (en) 2014-01-16 2021-01-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
GB2538411B (en) * 2014-01-16 2020-09-16 Hewlett Packard Development Co Lp Generating three-dimensional objects
WO2015108551A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
EP3094476A4 (de) * 2014-01-16 2017-09-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Erzeugung dreidimensionaler objekte
US11618217B2 (en) 2014-01-16 2023-04-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
US11673314B2 (en) 2014-01-16 2023-06-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three-dimensional objects
US11679560B2 (en) 2014-01-16 2023-06-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating a three-dimensional object
WO2015176709A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur generativen herstellung dreidimensionaler objekte aus pulverartigem baumaterial
DE102014007408A1 (de) 2014-05-21 2015-11-26 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Objekte aus pulverartigem Baumaterial
US10195693B2 (en) 2014-06-20 2019-02-05 Vel03D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
US10493564B2 (en) 2014-06-20 2019-12-03 Velo3D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
US10507549B2 (en) 2014-06-20 2019-12-17 Velo3D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
DE102014010931A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Objekte
KR101834278B1 (ko) 2014-08-29 2018-03-05 엑스원 게엠베하 3d 프린터, 3d 프린터 배열, 및 생성적 제조 방법
EP3351384A1 (de) * 2014-08-29 2018-07-25 ExOne GmbH 3d-drucker, 3d-druckeranordnung und generatives fertigungsverfahren
US10286571B2 (en) * 2014-08-29 2019-05-14 Exone Gmbh 3D printer 3D printer, arrangement and additive manufacturing process
JP2017532218A (ja) * 2014-08-29 2017-11-02 エクスワン ゲーエムベーハー 3dプリンタ、3dプリンタ装置および生成造形工程
DE102014112447A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Exone Gmbh 3D-Drucker, 3D-Druckeranordnung und generatives Fertigungsverfahren
RU2640551C1 (ru) * 2014-08-29 2018-01-09 Эксуан Гмбх 3d-принтер, система 3d-принтера и генеративный способ изготовления
WO2016030405A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Exone Gmbh 3d-drucker, 3d-druckeranordnung und generatives fertigungsverfahren
EP3200978A4 (de) * 2014-09-29 2018-05-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Erzeugung dreidimensionaler objekte und erzeugung von bildern auf substraten
DE102014221501A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts
US20170305140A1 (en) * 2015-01-08 2017-10-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Modularly Constructed SLM or SLS Processing Machine
CN107206686B (zh) * 2015-01-08 2020-09-08 通快激光与***工程有限公司 模块式构建的slm或sls加工机器
US11141792B2 (en) 2015-01-08 2021-10-12 Trumpf Laser—und Systemtechnik GmbH Modularly constructed SLM or SLS processing machine
WO2016110388A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Modular aufgebaute slm- oder sls-bearbeitungsmaschine
CN107206686A (zh) * 2015-01-08 2017-09-26 通快激光与***工程有限公司 模块式构建的slm或sls加工机器
DE102015109525A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-15 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten sowie ein zugehöriges Verfahren
US10821513B2 (en) * 2015-06-15 2020-11-03 Concept Laser Gmbh Device for producing three-dimensional objects and a corresponding method
US20180222117A1 (en) * 2015-06-15 2018-08-09 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Device for producing three-dimensional objects and a corresponding method
US11890810B2 (en) 2015-09-16 2024-02-06 Voxeljet Ag Device and method for producing three-dimensional shaped parts
WO2017045660A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-23 Voxeljet Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen dreidimensionaler formteile
CN107428077B (zh) * 2015-09-25 2020-10-30 Cl产权管理有限公司 用于制造三维物体的***
US11420261B2 (en) 2015-09-25 2022-08-23 Concept Laser Gmbh System for producing three-dimensional objects
WO2017050860A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-30 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Anlage zur herstellung von dreidimensionalen objekten
CN107428077A (zh) * 2015-09-25 2017-12-01 Cl产权管理有限公司 用于制造三维物体的***
DE102015116282A1 (de) 2015-09-25 2017-03-30 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Anlage zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten
US10065270B2 (en) 2015-11-06 2018-09-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing in real time
US10357957B2 (en) 2015-11-06 2019-07-23 Velo3D, Inc. Adept three-dimensional printing
WO2017080659A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-18 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
RU2726134C2 (ru) * 2015-11-17 2020-07-09 Риэлайзер Гмбх Устройство изготовления формы для изготовления фасонных тел посредством выборочного затвердевания порошка материала
CN108472875A (zh) * 2015-11-17 2018-08-31 瑞利泽尔有限公司 用于通过位置选择地固化原料粉末制造成型体的成型制造设备
US10960467B2 (en) 2015-11-17 2021-03-30 Realizer Gmbh Forming device for producing moulded bodies by selectively hardening powder material
WO2017084781A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-26 Realizer Gmbh Formherstellungsvorrichtung zur herstellung von formkörpern durch ortsselektives verfestigen von werkstoffpulver
DE102015222929A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fertigungsvorrichtung, Fertigungssystem sowie additives Fertigungsverfahren
DE102015224266A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung, Fertigungssystem sowie Verfahren zur Überwachung einer Fertigungsstation
US10058920B2 (en) 2015-12-10 2018-08-28 Velo3D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10688722B2 (en) 2015-12-10 2020-06-23 Velo3D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10207454B2 (en) 2015-12-10 2019-02-19 Velo3D, Inc. Systems for three-dimensional printing
US10183330B2 (en) 2015-12-10 2019-01-22 Vel03D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10071422B2 (en) 2015-12-10 2018-09-11 Velo3D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10286603B2 (en) 2015-12-10 2019-05-14 Velo3D, Inc. Skillful three-dimensional printing
US10252335B2 (en) 2016-02-18 2019-04-09 Vel03D, Inc. Accurate three-dimensional printing
DE102016104677A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Anlage zur additiven Herstellung dreidimensionaler Objekte
US11472103B2 (en) 2016-03-18 2022-10-18 Concept Laser Gmbh Device for the additive production of a three-dimensional object
US11007714B2 (en) 2016-03-18 2021-05-18 Concept Laser Gmbh Device for the additive production of a three-dimensional object
DE102016105097A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zur additiven Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
JP2019514744A (ja) * 2016-05-12 2019-06-06 ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. 積層造形の運搬装置
US11014296B2 (en) 2016-05-12 2021-05-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Additive manufacturing transport devices
US10286452B2 (en) 2016-06-29 2019-05-14 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
US10259044B2 (en) * 2016-06-29 2019-04-16 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
US10252336B2 (en) 2016-06-29 2019-04-09 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
US11691343B2 (en) 2016-06-29 2023-07-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
EP3263316B1 (de) 2016-06-29 2019-02-13 VELO3D, Inc. Dreidimensionales drucken und dreidimensionaler drucken
DE102016013039A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse für eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102016013041A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit wenigstens einer Aufnahmevorrichtung für eine Kartusche mit einer Hubvorrichtung
DE102016013040A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche für eine Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102016013031A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse und einer Hubvorrichtung
DE102016013029A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 NH3Dtec GmbH Kartusche mit einem Kartuschengehäuse und einer Hubvorrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
US10661341B2 (en) 2016-11-07 2020-05-26 Velo3D, Inc. Gas flow in three-dimensional printing
US20180126649A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Velo3D, Inc. Gas flow in three-dimensional printing
EP3321050A3 (de) * 2016-11-14 2018-08-08 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
EP3321067A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
CN108068333B (zh) * 2016-11-15 2022-10-21 Eos有限公司电镀光纤*** 运输单元和三维构件的制备
US20180133966A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Transport unit and preparation of a three-dimensional component
US11420392B2 (en) 2016-11-15 2022-08-23 Eos Gmbh Electro Optical Systems Transport unit and preparation of a three-dimensional component
DE102016121946A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Transporteinheit und Bereitstellung eines dreidimensionalen Bauteils
CN108068333A (zh) * 2016-11-15 2018-05-25 Eos有限公司电镀光纤*** 运输单元和三维构件的制备
EP3366458A1 (de) * 2016-11-15 2018-08-29 EOS GmbH Electro Optical Systems Transporteinheit und bereitstellung eines dreidimensionalen bauteils
US10611092B2 (en) 2017-01-05 2020-04-07 Velo3D, Inc. Optics in three-dimensional printing
US10442003B2 (en) 2017-03-02 2019-10-15 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US10315252B2 (en) 2017-03-02 2019-06-11 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US10888925B2 (en) 2017-03-02 2021-01-12 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
EP3375596A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-19 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
US11253923B2 (en) 2017-03-17 2022-02-22 Concept Laser Gmbh System for additive production of three-dimensional objects
EP3513951A1 (de) * 2017-03-17 2019-07-24 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
US10449696B2 (en) 2017-03-28 2019-10-22 Velo3D, Inc. Material manipulation in three-dimensional printing
US11141916B2 (en) 2017-07-21 2021-10-12 Concept Laser Gmbh Apparatus for additively manufacturing of three-dimensional objects
CN109278287B (zh) * 2017-07-21 2021-09-14 Cl产权管理有限公司 用于添加式地制造三维物体的设备
CN109278287A (zh) * 2017-07-21 2019-01-29 Cl产权管理有限公司 用于添加式地制造三维物体的设备
US10272525B1 (en) 2017-12-27 2019-04-30 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
US10144176B1 (en) 2018-01-15 2018-12-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
EP3546198B1 (de) * 2018-03-28 2022-07-27 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Anlage mit mindestens zwei vorrichtung zur generativen fertigung von dreidimensionalen objekten
US11161305B2 (en) 2018-03-28 2021-11-02 Concept Laser Gmbh Plant comprising at least one apparatus for additively manufacturing three-dimensional objects
US11148363B2 (en) 2018-03-28 2021-10-19 Concept Laser Gmbh Plant comprising at least one apparatus for additively manufacturing three-dimensional objects
EP3722026A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-14 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und verfahren zur herstellung von dreidimensionalen bauteilen aus metallpulver
WO2022093942A1 (en) * 2020-10-29 2022-05-05 General Electric Company Additive manufacturing apparatuses with removable build boxes and build box management systems
EP4169640A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-26 Incus GmbH Vorrichtung, modulares system und verfahren zur stereolithographischen additiven fertigung
DE102022114262A1 (de) 2022-06-07 2023-12-07 One Click Metal GmbH Wechselbehälter und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036153A1 (de) Vorrichtung zur generativen Herstellung dreidimensionaler Formteile
EP3352973B1 (de) Anlage zur herstellung von dreidimensionalen objekten
EP3068605B1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE4010024B4 (de) Fertigungsanlage mit Parallel- und Nebenförderwegen
EP3119591B1 (de) 3d-drucker, 3d-druckeranordnung und generatives fertigungsverfahren
EP1798019B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Stanz- und/oder Fräs-, Schweiss- und/oder Klebearbeiten an grossflächigen, dreidimensionalen Kunststoffteilen
DE102007036370B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten
WO2017045660A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen dreidimensionaler formteile
DE102016002777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von 3D-Formteilen mit Baufeldwerkzeugen
DE102015005780B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
EP1693149B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem eine Werkstückaufnahme und ein Bearbeitungswerkzeug aufweisenden Wechselmodul
WO2002026420A1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen aufbau von modellen
DE102012012412A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials
DE202014006420U1 (de) Transfermodul, Montagemodul und Umsetzmodul für ein modulares Montage-Transfersystem sowie modulares Montage-Transfersystem
EP3778198A1 (de) Vorrichtung zur herstellung dreidimensionaler objekte
EP0397674A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus kunststoff.
DE102010042777B4 (de) Laserschneidanordnung und Verfahren zum Schneiden
DE102016212571A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen mit einem pulverbettbasierten Strahlschmelzverfahren
WO2019029898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von schrauben
DE102019214270A1 (de) Laserbankvorrichtung und Fertigungsanlage
EP3921140A1 (de) Wechselbare prozesseinheit
AT402619B (de) Fertigungsanlage mit parallel- und fertigungsanlage mit parallel- und nebenförderwegen nebenförderwegen
DE202016104347U1 (de) Spritzgießmaschine zum Herstellen eines Mehrkomponenten-Kunststoffteils
DE102016122838A1 (de) Transportieren von pulverförmigem Aufbaumaterial für die Herstellung dreidimensionaler Objekte
WO2023066597A1 (de) Verfahren zum herstellen eines energiespeichers, energiespeicher sowie vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110329