DE102009035423B4 - Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten - Google Patents

Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten Download PDF

Info

Publication number
DE102009035423B4
DE102009035423B4 DE102009035423A DE102009035423A DE102009035423B4 DE 102009035423 B4 DE102009035423 B4 DE 102009035423B4 DE 102009035423 A DE102009035423 A DE 102009035423A DE 102009035423 A DE102009035423 A DE 102009035423A DE 102009035423 B4 DE102009035423 B4 DE 102009035423B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber optic
cable
display element
optic cable
signal line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009035423A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035423A1 (de
Inventor
Joachim ZELLNER
Ernst KLEES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZELLNER GmbH
Original Assignee
ZELLNER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZELLNER GmbH filed Critical ZELLNER GmbH
Priority to DE102009035423A priority Critical patent/DE102009035423B4/de
Publication of DE102009035423A1 publication Critical patent/DE102009035423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035423B4 publication Critical patent/DE102009035423B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths
    • G02B6/44528Patch-cords; Connector arrangements in the system or in the box
    • G02B6/44529Optical means for identifying patch-cords
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4471Terminating devices ; Cable clamps
    • G02B6/44715Fan-out devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3895Dismountable connectors, i.e. comprising plugs identification of connection, e.g. right plug to the right socket or full engagement of the mating parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein LWL-Kabel (3) mit mindestens zwei aktivierbaren Anzeigeelementen an Kabel-Aufteilungen in LWL-Kabelendbereichen (1, 2) sowie einer elektrischen Signalleitung (21), wobei mindestens ein Anzeigeelement (4, 7) mindestens einen Signalgeber (11) aufweist, der Signalgeber (11) eines Anzeigeelementes (4, 7) über mindestens eine elektrische Signal-Leitung (21) im LWL-Kabel (3) mit mindestens einem weiteren Signalgeber (11) im Anzeigeelement (7, 4) am anderen LWL-Kabelendbereich verbunden ist, so dass bei Energieeinspeisung in die elektrische Signalleitung (21) an einem Anzeigeelement (4, 7) mindestens der Signalgeber (11) an einem weiteren Anzeigeelement (7, 4) aktivierbar ist, ein Verfahren zur Identifikation von LWL-Kabeln anhand von daran angebrachten Anzeigeelementen und ein Verfahren zur automatischen Konfektion eines LWL-Kabels mit elektrischer Signalleitung mit Aufteilung in Pigtails und Anzeigeelement an der Aufteilung.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur automatischen Konfektion eines LWL-Kabels mit elektrischer Signalleitung und Aufteilung in Pigtails und Anzeigeelement an der Aufteilung; automatisch konfektionierte LWL-Kabel sowie ein Verfahren zur Identifikation von LWL-Kabelendabschnitten anhand von daran angebrachten Anzeigeelementen. Lichtwellenleiter werden nachfolgend, wie im Fachgebiet üblich, mit LWL abgekürzt.
  • Faseroptische Verbindungen können Bandbreiten von mehr als 1 THz über große Distanzen mit Geschwindigkeiten über 10 Gigabit/sec in einer einzigen Faser bereitstellen. Sie bieten unter anderem geringen Übertragungsverlust, geringe Größe, geringes Gewicht und verhältnismäßig niedrige Kosten. Dennoch stellen Lichtwellenleiterkabel Betreiber und Hersteller vor Herausforderungen bei der Installation, Wartung und Betrieb eines optischen Netzwerks gegenüber dem traditionellen, auf elektrischen Leitern basierenden Netzwerk.
  • Insbesondere ist eine Eigenschaft elektrisch leitfähiger Kabel, die LWL-Kabel nicht haben, daß sowohl ihr Verlauf als auch ihr Ende im Netzwerk verfolgbar ist.
  • Die Verfolgung von Kabeln über weite Strecken und Zuordnung der Kabelenden zueinander ist bei Mehrfachanschlüssen, wie Patchfeldern, schwierig. Es werden zwar Farbcodierungen eingesetzt, anhand derer Kabel unterscheidbar sind, diese sind aber aufgrund einer eingeschränkten Farbwahl begrenzt, bei schlechter Beleuchtung unzureichend und für Farbenblinde nicht lesbar. Es wurden auch bereits Stecker mit RFIDs vorgesehen, die dann über ein entsprechendes Lesegerät aufwendig ausgelesen werden müssen – dies ist für einfache Verkabelungen zu aufwändig und erfordert Spezialgeräte, die nicht immer vorhanden sind. Ferner sind Kabel mit Verfolgungsmöglichkeit gepatchter Anschlüsse bekannt, die eine parallel zum Adernbündel verlaufende Kunststoff-Lichtwellenleiter-Faser umfassen. Mit einer externen Lichtquelle, die auf ein Ende des Patchkabels aufgesteckt wird, kann das dem Kabel zugehörige Kabelende festgestellt werden, denn nach Durchlaufen der Kunststoff-Lichtwellenleiter-Faser tritt das Licht am anderen Ende des bekannten Patchkabels leuchtpunktförmig aus. Falls eine Laserlichtquelle an einem Ende des bekannten Patchkabels angeschlossen wird, um das andere Ende des bekannten Patchkabels durch das Laserlicht zum punktförmigen Aufleuchten zu veranlassen, ist auch eine Gefährdung durch die Laserstrahlung gegeben
  • Die US Patente 5.265.187 und 5.337400 von Morin et al. offenbaren einen Glasfaserkabelverteilungs-Rahmen, der Verbinder-Halter mit elektrischen Stromkreisen und LED umfasst, damit die beiden Enden eines Patchkabels visuell identifizierbar sind. Die Patchkabel umfassen interne elektrische Leiter, die Leistung für die Status-Indikatoren liefern. Ähnlich beschreibt das US Patent 5.666.453 ein Glasfaserkabel mit einem Paar isolierter, elektrischer Leiter und Leuchtdioden, die in Glasfaserstecker integriert sind.
  • Es wird von HAPP ein sog. Licht Tracer Patch Cord angeboten, welches eine einzelne separate leuchtende Lichtwellenleiterfaser mit Leuchtmittel am Ende umfaßt. Von ADC ist bereits im US 2008/0274844 ein Glasfaserkabel mit eingezogenen elektrischen Leitern bekannt, die verschiedene Anordnungen haben können und mittels derer der Verlauf des LWL-Kabels überprüfbar ist, wobei auf die Offenbarung dieser Druckschriften zur Vermeidung von Wiederholungen in vollem Umfang bezug genommen wird.
  • Aus der DE 10 2007 039 294 A1 ist ein LWL-Patch-Kabel bekannt geworden das mindestens zwei aktivierbare Anzeigeelemente an den LWL-Kabelendbereichen und mindestens eine elektrische Signalleitung aufweist, wobei jedes Anzeigeelement mindestens einen Signaleber aufweist, der bei Energieeinspeisung in die elektrische Signalleitung am Anzeigeelement das zweite Anzeigeelement aktiviert.
  • Das in der DE 10 2007 039294 A1 beschriebene identifizierbare LWL-Kabel ist recht allgemein beschrieben, eine einfache und sichere Herstellung desselben ist aber nicht angegeben.
  • Ein Problem bei LWL-Kabeln ist die Aufteilung. Die Vereinzelungsstelle der LWL-Fasern aus dem schützenden Kabelmantel in Pigtails ist anfällig und gegenüber Brüchen oder Beschädigungen besonders empfindlich. Daher ist es üblich, diese Stelle durch Rohre, Eingießen in Kunststoff od. dgl. zu schützen.
  • Die bekannten LWL-Patchkabel mit elektrischer Signalleitung und Anzeige sind daher insofern verbesserungsfähig:
    • – Leuchtmittel an Steckern sind leicht verdeckt, dann nicht sichtbar und aufgrund der kleinen Leuchtfläche schlecht.
    • – die LWL Kabel sind unzureichend an den Anzeigeelementen/Aufeilungen gesichert, wodurch Kabelbrüche und sonstige Schäden an den empfindlichen LWL auftreten können.
    • – Verfahren zur fehleroptimierten Herstellung sind nicht bekannt.
    • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Kabels, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf ein danach hergestelltes automatisch konfektioniertes LWL-Kabel nach Anspruch 4 sowie ein Verfahren zur Identifikation vpon LWL-Kabelendabschnitten nach Anspruch 14. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Dadurch, daß nun LWL-Kabel mit elektrischen Signalleitungen und Anzeigeelementen eingesetzt werden, wobei die Signalstärke durch diese am zu detektierenden Kabelende groß und von der Länge des Kabels und von Krümmungen des Kabels im wesentlichen unabhängig ist und keine Dämpfung erfährt, ist eine hervorragende Detektierbarkeit sichergestellt, wobei die Montage des Kabels einfach, schnell, mühelos, irrtumssicher und nur eine geringe Anzahl von Arbeitsschritten erfordernd und folglich besonders kostengünstig ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf LWL-Kabel, bei denen Anzeigeelemente einen Aufteilungsschutz umfassen, wobei mindestens ein optischer oder akustischer Signalgeber im Anzeigeelement in elektrisch leitender Verbindung mit den elektrischen Leitern im LWL-Kabel steht. Diese Signalgeber können dann durch Anschließen von elektrischen Energiequellen, bspw. ansteckbare Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren und sonstige Stromquellen, aktiviert werden.
  • Am Anzeigeelementgehäuse kann mindestens ein elektrischer Kontakt vorgesehen sein, über den eine externe Stromversorgung reversibel anschliessbar ist und der Anzeigeelementgehäuseinnenseitig mit mindestens dem Signalgeber eines anderen Anzeigeelementes über die Signalleitung elektrisch verbunden ist.
  • Geeignete Signalgeber können sein: Glühbirnen, Leuchtdioden, Light Emitting Diodes LED's oder Lumineszenz-Dioden, die bei Stromversorgung Licht – bspw. im sichtbaren Wellenlängenbereich, aber auch Infrarot- oder Ultraviolettstrahlung abstrahlen können. Selbstverständlich kann der Signalgeber aber auch bspw. in Form eines Summers, eines Piezo-Lautsprechers oder einer Vibrationen erzeugenden Einrichtung oder Kombinationen davon, vorliegen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass in einem Anzeigeelement mindestens eine darin integrierte Strom/oder Spannungsquelle zur Einspeisung elektrischer Energie in die elektrisch leitende Verbindung vorliegt. Interne Anzeigeelement-Energiequellen können bspw. Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren sein – sie können aber auch durch reine Induktion mit Energie versorgt werden.
  • Bei in zwei Anzeigeelemente integrierten Energiequellen kann jedes Anzeigeelement mindestens einen in den Stromkreis integrierten elektrischen Schalter umfassen. Bspw. können die Schalter ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: Tastschalter, verrastende Tastschalter, Magnetschalter, Relaisschalter, Kipphebelschalter, federnde Rastzungen oder federnde Rastzungenschutzeinrichtungen.
  • Meist erfolgt die Einspeisung elektrischer Energie in die Signalleitung über eine Strom- und/oder Spannungsquelle. Diese kann eine Konstantstromquelle sein. Die elektrische Energie kann aber auch induktiv zugeführt werden Die externe oder interne Energieversorgung der elektrisch leitenden Verbindung kann kontinuierlich oder getaktet sein.
  • Schließlich kann das Anzeigeelement einen Stecker oder Buchse zur elektrisch leitenden Verbindung des Kabels mit einer externen stromführenden Verkabelung und/oder einem stromliefernden Gerät haben.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein LWL-Kabel mit Signalleitung, bspw. ein Datenkabel oder Patchkabel, bereitgestellt wird, welches Anzeigeelemente zum Identifizieren, Detektieren und Auffinden der beiden Enden des Kabels sowie Schutz der Aufteilung umfasst, wobei auf aufwendige geschützte Herausführung einer empfindlichen Kunststoff-Lichtwellenleiter-Faser verzichtet werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Kabels besteht darin, dass die Signalstärke an den Kabelenden gross und von der Länge des Kabels im wesentlichen unabhängig ist. Das erfindungsgemässe Kabel ermöglicht für mindestens ein zu detektierendes Kabelende eine hervorragende, stets gut wahrnehmbare Detektierbarkeit u. a. wegen einer – ggf. grossen – beleuchteten Oberfläche des Anzeigeelements.
  • Auch wird die von einer Laserquelle – wie bei dem bekannten Kabel mit Anzeige-Lichtwellenleiter, der über eine Laserquelle gespeist wird – grundsätzlich ausgehende Unfallgefahr durch Einsatz einer elektrisch leitenden Verbindung – anstelle eines optisch leitenden Lichtwellenleiters – zwischen den Anzeigeelementen, vermieden.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Kabels ist dessen besonders einfache, schnelle, müheloser, irrtumssichere und nur wenige Arbeitsschritte erfordernde und folglich besonders kostengünstige Montage.
  • Eine besonders günstige Herstellbarkeit des erfindungsgemässen LWL-Kabels mit Aufteilung in Pigtails sowie Anzeigeelementen ergibt sich insbesondere daraus, dass jedes Anzeigeelement aus einzelnen Moduln automatisch zusammengesetzt werden kann. Die Moduln können ohne grossen Aufwand vorkonfektioniert zur Endmontage angeliefert werden.
  • Die elektrisch leitende Verbindung umfaßt an sich bekanntes, dem Fachmann offensichtliches, elektrisch leitfähiges Material, wie ein oder mehrere Metalle, Kupfer, Silber, Gold, Platin oder einen elektrisch leitfähigen Kunststoff, oder Mischungen hiervon.
  • Bei der externen Stromquelle zur Stromversorgung der elektrischen Signalleitung über die Anzeigeelemente kann es sich um Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren, mit dem Stromnetz verbundene Transformatoren oder eine Kombination hier von handeln. Generell kann ein Taktgeber in den Signal-Stromkreis integriert werden.
  • Bei Ausführungsformen des erfindungsgemässen Kabels können die Anzeigeelementgehäuse zumindest teilweise – zur Vergrößerung der leuchtenden Detektionsfläche und damit zur Verbesserung der Detektierbarkeit der Anzeigeelemente – lichtleitend, transparent, opak, opal, fluoreszierend und/oder eingefärbt ausgebildet sein. Ein typisches Material für die Anzeigeelementgehäuse ist Kunststoff, Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, auf die sie keineswegs eingeschränkt ist, sowie anhand der begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen LWL-Kabels mit als Aufteilungsschutz ausgebildeten leuchtfähigen Anzeigelementen;
  • 2 eine Explosionsansicht wesentlicher Teile eines Anzeigeelementes mit Leuchtfunktion für externe Energiequellen; und
  • 3 die Anordnung der 2 in zusammengebautem Zustand.
  • Wie in 1 gezeigt, umfaßt ein LWL-Kabel 3 zur optischen Identifizierbarkeit und Detektierbarkeit seiner beiden Endbereiche in jedem Kabelendbereich 1, 2 jeweils ein Anzeigeelement 4, 7 an seiner Aufteilung in Pigtails 8. Jedes Anzeigeelement 4, 7 besitzt elektrisch betätigbare Signalgeber 11, wie LEDs. Die Signalgeber 11 sind über elektrische Signalleitungen 21 im LWL-Kabel 3 mit elektrischen Energiequellen verbunden.
  • Daher werden bei Einspeisung von elektrischer Energie in die Signalleitung 21 die Signalgeber 11 der beiden Kabelendbereiche 1, 2 aktiviert. Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform sind optoelektronische Signalgeber 11 direkt in den Anzeigeelementgehäusen vorgesehen, sowie Buchsen 13 zum Anschluß einer externen elektrischen Energieversorgung (nicht gezeigt). Der Signalgeber 11 – hier als LED mit zwei Kontaktdrähten dargestellt – kann quer zu den Buchsen 13 für die elektrische Energieversorgung elektrisch leitend (über Kontakte 17) verbunden, eingebaut werden, wie aus 2 ersichtlich.
  • Der Anzeigeelement-Gehäuseboden 14 ist bei dieser Ausführungsform so ausgestaltet, daß einerseits eine Kabelführung 12 zur Aufnahme des Kabelmantels 22 und andererseits Pigtailaufnahmen 15 für die abgehenden Pigtails 8 vorgesehen sind, die hier in einem einzigen Kunststoffformteil, dem Anzeigeelementgehäuseboden 14, eingeformt sind. Der Anzeigeelementgehäuseboden 14 weist bei dieser Ausführungsform auch Rastnasen 9b auf, die ggf. mit entsprechenden Rastöffnungen 9a im Anzeigeelementgehäusedeckel 16 in Eingriff kommen und das Anzeigeelement 4, 7 verschließen. Es ist häufig günstig, wenn zur Verbesserung des Schutzes der empfindlichen Aufteilung des LWL-Kabels sowohl der Kabelmantel 22 des ankommenden Kabels in der Kabelmantellaufnahme 12 als auch ggf. die Pigtails 8 in der jeweiligen Pigtailaufnahme 15 festgeklebt/einge-gossen sind.
  • Diese Ausführungsform ist problemlos automatisch konfektionierbar, wie weiter unten genauer ausgeführt, was die Ausschußquote bei der Herstellung minimiert und die Herstellbarkeit verbessert.
  • Ein fertig konfektioniertes Anzeigeelement mit aufgebrachtem Anzeigeelementgehäusedeckel 16 ist in 3 gezeigt. Dort ist ersichtlich, daß der Anzeigeelementgehäusedeckel 16 und auch der Anzeigeelementgehäuseboden 14 ggf. auch zu Werbezwecken verwendet werden kann.
  • Insgesamt wird durch das erfindungsgemäße Anzeigeelement 4, 7 ein Schutz der Aufteilung des LWL-Kabels 3 in Pigtails 8 bei gleichzeitiger Kabelidentifikationsmöglichkeit gegeben.
  • Der optische Signalgeber 11 befindet sich bei der dargestellten Ausführungsform innerhalb des Anzeigeelementgehäuses 4, 7, sodaß der Lichtaustritt über ein Kunststoff Anzeigeelementgehäuse erfolgt, welches das Licht ggf. auch streuen, transformieren (bspw. durch Fluoreszenz) oder aber nur durchlassen kann.
  • Wie in 2, 3 gezeigt, sind am Anzeigeelementgehäuse des Anzeigeelementes 4 elektrisch leitende Kontakte 17 vorgesehen. Insbesondere 2 zeigt die reversible Anschlußmöglichkeit einer externen Stromversorgung an die Kontakte 17. Im Anzeigeelementgehäuse sind die Kontakte 17 zumindest mit dem optoelektronischen Signalgeber 11 des jeweils anderen Anzeigeelementes 4, 7 über die elektrische Signalleitung verbunden. 2 zeigt, dass die elektrisch leitenden Kontakte 17 des einen Anzeigeelementes 4, 7 über mindestens eine kabelinterne elektrische Signalleitung 21 verbunden werden können. Das Anzeigeelementgehäuse jedes Anzeigeelementes 4, 7 ist – wie insbesondere in den 2 und 3 dargestellt – modular – damit mehrteilig. Die optoelektronischen Signalgeber 11 können Glühbirnen, Leuchtdioden, Light Emitting Diodes (LED's) oder Lumineszenz-Dioden sein, die bei Stromversorgung Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich, Infrarotstrahlung oder Ultraviolettstrahlung emittieren. Die Anzeigeelement-Gehäuseteile können auch in unterschiedlichen Farben ausgebildet werden, wodurch weitere Identifikation des Kabels möglich ist, bspw. hinsichtlich seiner technischen Qualitäten.
  • Bei der Zuordnung von Kabelsteckern, die in einem Patchfeld fest installiert sind und uminstalliert werden sollen, kann bei der Ausführungsform der 13 erfindungsgemäß so vorgegangen werden. Am Kabelende 1 wird über die Buchsen 13 zur Stromeinspeisung eine externe Stromversorgung an die Signalleitung 21 angeschlossen. Aufgrund der Energieversorgung leuchten nun die Leuchtdioden 11 in den Anzeigeelementen, die über diese Signalleitungen 21 angeschlossen sind, auf. Es wird nun ersichtlich, welches Kabelende am Patchfeld zum LWL-Kabel gehört, dessen Stromversorgung aktiviert wurde. Bei Ausführungsformen mit Schalter (nicht gezeigt) wird anstelle der Stromeinspeisung eine Stromquelle mittels eines Schalters am jeweiligen Anzeigeelement mit der (optischen) Anzeige 11 verbunden, wodurch dann diese Anzeige aktiviert wird (leuchtet).
  • Es ist möglich, die Anzeigegehäuseteile unterschiedlich einzufärben, um so eine weitere Kennzeichnung der Kabel nach ihren Eigenschaften durchzuführen. Entsprechend können bei einer Leucht-Anzeige dann in unterschiedlichen Farben leuchtende Anzeigeelemente eine weitere Identifikation der Kabel ermöglichen. Das Anzeigeelementgehäusematerial kann auch als optischer Filter wirken, eine Leuchtmittel-Strahlung teilweise ausblenden (filtern) oder aber transformieren (Fluoreszenz, Phosphoreszenz). Dadurch kann dann in einfacher Weise die Bevorratung unterschiedlicher Leuchtmittel vermieden und dennoch eine andere Leuchtwirkung erzielt werden.
  • Eine automatische Konfektion eines LWL-Kabels mit Aufteilung und Anzeigeelement an der Aufteilung in Pigtails mit mindestens einer elektrischen Signalleitung gemäß 2 kann wie folgt stattfinden:
    Es wird von einem LWL-Kabel 3 mit einer elektrischen Signalleitung 21, Lichtwellenleitern und einem Kabelmantel 22 ausgegangen. Der Kabelmantelabschnitt im Endbereich des des LWL-Kabels 3 wird unter Freilegung der Pigtails 8 (hier ist eine Ausführungsform mit zwei Pigtails gezeigt, auf welche die Erfindung keineswegs eingeschränkt ist) und der mindestens einen elektrischen Signalleitung 21 an dieser Aufteilung entfernt. Nun wird im Anzeigegehäuseboden 14, in dem eine Kabelmantelaufnahme 12, Pigtailaufnahmen 15 und Signalleitungsaufnahmen sowie Signalgeberaufnahmen und Kontaktaufnahmen vorgesehen sind, der Aufteilungsbereich des LWL-Kabels 3 eingelegt, sodaß Kabelmantel 22, Pigtails 8 und Signalleitung 21 in die jeweiligen Aufnahmen zu liegen kommen. Nachfolgend werden die Kontakte 17 in die Kontaktaufnahmen eingedrückt, so daß sie die Signalleitung 21 berühren und so eine elektrische Verbindung dazwischen ohne aufwendiges Löten od. dgl. herstellen. Schließlich wird die LED 11 in die Signalgeberaufnahme so eingelegt, daß ihre Anschlußdrähte die Kontakte 17 in den Kontaktaufnahmen leitend berühren.
  • Die jeweiligen Kabelbestandteile wie Kabelmantel, Pigtails und Signalleitung können in den jeweiligen Aufnahmen – bspw. durch Einkleben, Eingießen u. ähnl. – befestigt werden, wodurch eine Zugentlastung erzielt und der empfindliche Aufteilungsbereich gesichert wird.
  • Abschließend wird der Anzeigeelementgehäusedeckel 16 aufgesetzt, wobei bei dieser Ausführungsform die Verbindung zwischen dem Anzeigeelementgehäusedeckel 16 und dem Anzeigeelementgehäuseboden 14 durch Einrasten der Rastnase 9b am Boden 14 in der Rastöffnung 9a des Anzeigeelementgehäusedeckels 16 erfolgt. Erfindungsgemäß kann aber auch jegliches anderes Aneinanderbefestigen der Anzeigeelementgehäuseteile 16, 14 aneinander vorgesehen werden, wie es dem Fachmann geläufig ist, wie Kleben, Eingiessen, Formschluß, Preßsitz, Schweißen oder Kombinationen davon.
  • Während verschiedene Ausführungsformen der Erfindung detailliert beschrieben wurden, sind dem Fachmann, an den sich diese Erfindung wendet, alternative Ausführungsformen und Auslegungen zur Durchführung der Erfindung offensichtlich. Die oben beschriebene Ausführungsformen sollen nur die Erfindung erläutern, die innerhalb des Umfangs der nachfolgenden Ansprüche modifiziert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabelendbereich
    2
    Kabelendbereich
    3
    LWL-Kabel
    4
    Anzeigeelement an 3
    5
    Stecker an 8
    7
    Anzeigeelement an 3
    8
    Pigtail
    9a
    Rastöffnung in 16
    9b
    Rastnase an 14
    11
    Signalgeber
    12
    Kabelmantelaufnahme
    13
    Buchse
    14
    Anzeigeelementgehäuseboden
    15
    Pigtailaufnahme in 14
    16
    Anzeigeelementgehäusedeckel
    17
    Kontakte
    21
    elektrische Signalleitung
    22
    Kabelmantel

Claims (14)

  1. Verfahren zur automatischen Konfektion eines LWL-Kabels (3) mit an den beiden Kabelendbereichen (1, 2) angebrachten Aufteilungen in Pigtails, welche jeweils mindestens ein aktivierbares Anzeigeelement (4, 7) aufweisen, und mit mindestens einer elektrischen Signalleitung (21), gekennzeichnet durch: Vorlegen eines LWL-Kabels (3) mit mindestens einer elektrischen Signalleitung (21), als Pigtails endenden Lichtwellenleitern (8) und einem Kabelmantel (22), Entfernen eines Kabelmantelabschnittes im Endbereich (1, 2) des LWL-Kabels (3) unter Freilegung von mindestens zwei Pigtails und dem mindestens einen elektrischen Signalleiter (21); Vorlegen eines Anzeigeelementgehäusebodens (14) mit einer LWL-Kabelmantelaufnahme (12), Pigtailaufnahmen (15), zumindest einer Signalleitungsaufnahme, einer Signalgeberaufnahme und Kontaktaufnahmen; Eindrücken der Aufteilung in den Anzeigeelementgehäuseboden (14) unter Einlegen des Kabelmantels in die Kabelmantelaufnahme (12), der Pigtails in die Pigtailaufnahme (15) und der mindestens einen Signalleitung in die zumindest eine Signalleitungsaufnahme; Einbringen des Signalgebers (11) in die Signalgeberaufnahme und der Kontakte (17) in die Kontaktaufnahmen, wobei die Kontakte (17) mit der mindestens einen Signalleitung (21) und dem mindestens einen Signalgeber (11) in elektrisch leitende Verbindung gebracht werden; und Aufbringen des Anzeigeelementgehäusedeckels (16) auf den konfektionierten Anzeigeelementboden (14) mit eingelegtem Kabelmantel (22), Pigtails (8) und Signalleitung (21) sowie eingebrachtem Signalgeber und Kontakten (17) unter Befestigung desselben Anzeigeelementgehäusedeckels (16) an dem Anzeigeelementgehäuseboden (14).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Einkleben der Pigtails und des Kabelmantels in mindestens einem Anzeigegehäuseteil erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Befestigen des Anzeigegehäusdeckels am konfektionierten Anzeigegehäusboden erfolgt durch Befestigungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Kleben, Gießen, Formschluß, Preßsitz, Schweißen oder Kombinationen davon,.
  4. Automatisch konfektioniertes LWL-Kabel (3), hergestellt durch ein Verfahren gemäß den Ansprüchen 1–3, mit einem LWL-Kabel (3), umfassend mindestens eine elektrische Signalleitung (21), einen Kabelmantel (22) und als Pigtails endende Lichtwellenleiter (8), und mit mindestens zwei aktivierbaren Anzeigeelementen (4, 7), angeordnet an den beiden Kabelendbereichen (1, 2), – wobei jedes Anzeigeelement (4, 7) ein Anzeigeelementgehäuse mit einem Anzeigeelementgehäusedeckel (16) und einem Anzeigeelementgehäuseg boden (14) und mindestens einen Signalgeber (11) aufweist; – wobei der Anzeigeelementgehäuseboden (14) eine Kabelmantelaufnahme (12) zum Einlegen des Kabelmantels, Pigtailaufnahmen (15) zum Einlegen der Pigtails, zumindest eine Signalleitungsaufnahme zum Einlegen der mindestens einen Signalleitung (21), Signalgeberaufnahmen zum Eindrücken der Signalgeber (11) und Kontaktaufnahmen zum Eindrücken der Kontakte (17) aufweist, – wobei die Kontakte (17) mit der Signalleitung (21) und dem Signalgeber (11) in elektrisch leitende Verbindung gebracht sind; – und wobei der mindestens eine Signalgeber (11) im Anzeigeelement (4) am ersten LWL-Kabelendbereich über die mindestens eine elektrische Signalleitung (21) im LWL-Kabel (3) mit dem mindestens einem weiteren Signalgeber (11) im Anzeigeelement (7) am anderen LWL-Kabelendbereich verbunden ist, sodass bei Energieeinspeisung in die elektrische Signalleitung (21) an einem der beiden Anzeigeelementen (4, 7) aktivierbar ist.
  5. LWL-Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelementgehäuse (14, 16) mindestens teilweise aus einem lichtdurchlässigen oder opakem oder opaleszierenden oder Licht streuenden oder reflektierenden oder fluoreszierenden Material besteht.
  6. LWL-Kabel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Anzeigeelementgehäuses mindestens teilweise eingefärbt ist.
  7. LWL-Kabel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgeber (11) ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus optoelektronischen Signalgebern, akustischen Signalgebern-, oder Vibrations-Signalgebern
  8. LWL-Kabel (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optoelektronischen Signalgeber (11) ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Glühbirnen, Leuchtdioden (LED's) oder Lumineszenz-Dioden, wobei die optoelektronischen Signalgeber bei Stromversorgung im sichtbaren, im infraroten oder im ultravioletten Wellenlängenbereich abstrahlen.
  9. LWL-Kabel (3) nach einem der Ansprüche 4–8, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Anzeigeelement (4, 7) mindestens eine darin integrierte Strom- oder Spannungsquelle zur Einspeisung von elektrischer Energie in die elektrische Signalleitung (21) vorliegt.
  10. LWL-Kabel (3) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei im Anzeigeelement (4, 7) integrierten, kabelinternen Energiequellen jedes Anzeigeelement (4, 7) mindestens einen in den Stromkreis integrierten elektrischen Schalter umfasst.
  11. LWL-Kabel (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Stromkreis integrierten elektrischen Schalter ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Tastschalter, verrastende Tastschalter, Magnetschalter, Relaisschalter oder Kipphebelschalter.
  12. LWL-Kabel (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–11, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieeinspeisung in die elektrische Signalleitung (21) kontinuierlich oder getaktet ist.
  13. LWL-Kabel (3) nach Anspruch 10–12, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierten, kabelinternen Energiequellen ausgewählt sind aus Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren.
  14. Verfahren zur Identifikation von Kabelendbereichen (1, 2) eines automatisch konfektionierten LWL-Kabels (3) nach einem der Ansprüche 4–13, anhand von an den Kabelendbereichen (1, 2) angebrachten Anzeigeelementen (4, 7), gekennzeichnet durch: – Vorlegen eines automatisch konfektionierten LWL-Kabels (3) nach einem der Ansprüche 4–13; – Energieversorgung des an den beiden Kabelendbereichen (1, 2) angebrachten Anzeigeelemente (4, 7) über Energieeinspeisung in die elektrische Signalleitung (21); – Aktivierung der Signalgeber (11) in den Anzeigeelementen (4, 7) der zu identifizierenden Kabelendbereiche (1, 2) des automatisch konfektionierten LWL-Kabels (3) nach einem der Ansprüche 4–13; und – Identifikation der LWL-Kabelendbereiche (1, 2) anhand des Signals des jeweils zugehörigen Signalgebers (11) der aktivierten Anzeigeelemente (4, 7).
DE102009035423A 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten Expired - Fee Related DE102009035423B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035423A DE102009035423B4 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035423A DE102009035423B4 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035423A1 DE102009035423A1 (de) 2011-02-24
DE102009035423B4 true DE102009035423B4 (de) 2013-03-28

Family

ID=43495278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035423A Expired - Fee Related DE102009035423B4 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035423B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265187A (en) * 1992-10-28 1993-11-23 Northern Telecom Limited Distribution frame and optical connector holder combination
US5666453A (en) * 1994-07-15 1997-09-09 Roy Witte Fiber optic jumper cables and tracing method using same
DE102007039294A1 (de) * 2007-08-20 2009-04-02 Zellner Gmbh Identifizierbares Kabel
WO2009155037A2 (en) * 2008-05-28 2009-12-23 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080274844A1 (en) 2007-05-03 2008-11-06 Emd3 False activation reducing centrifugal activation system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265187A (en) * 1992-10-28 1993-11-23 Northern Telecom Limited Distribution frame and optical connector holder combination
US5666453A (en) * 1994-07-15 1997-09-09 Roy Witte Fiber optic jumper cables and tracing method using same
DE102007039294A1 (de) * 2007-08-20 2009-04-02 Zellner Gmbh Identifizierbares Kabel
WO2009155037A2 (en) * 2008-05-28 2009-12-23 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Light Tracer Patch Cord" der Firma Happ *
"TracerLight(R); Connector Identification System"; Auszug sud den Spezifikationen der Firma ADC (USA); S. 2-3; 7/07 (104282AE) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035423A1 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191542B1 (de) Identifizierbares kabel
DE60119903T2 (de) Visuelle identifikationsvorrichtung für kabel oder röhren
EP1848070B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE112015005305B4 (de) Ladekabel für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie Ladesystem mit einem solchen Ladekabel
EP3114403B1 (de) Leuchte mit auswechselbaren leuchtmodulen
DE202008017697U1 (de) Steckverbinder und Steckbuchse für Telekommunikations- oder Datenkabel
DE102012101491A1 (de) Leuchtanordnung einer Ladesteckverbindung
EP1610422A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102011119972B4 (de) Verfahren zum Koppeln eines Glasfaserbündels mit einem optischen Konversionselement sowie Baugruppe mit einem optischen Konversionselement und einem Glasfaserbündel
WO2013045046A2 (de) Gurtschlossbaugruppe
DE10239602B3 (de) Optische Rangierweg-Signalisierung
DE102004028546B3 (de) Elektrische Steckdose
DE102012020712A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeugteil umfassend einen Lichtleiter und Fahrzeugteil mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP2579398B1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE102008006429C5 (de) Identifizierbares Kabel
DE102007046818A1 (de) Elektrische Steckdose
DE102009035423B4 (de) Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten
DE102008029239A1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Mehrfach-Abdeckrahmen
DE102008031767A1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Abdeckrahmen
DE202017101703U1 (de) Lichtelement, insbesondere für eine Lichterkette
DE102007039294A1 (de) Identifizierbares Kabel
DE102018129122A1 (de) Ladesteckverbinder mit einem Streuelement zum Abstrahlen und/oder Empfangen von Licht
DE202008017248U1 (de) Identifizierbares Kabel
DE102009031588A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP2871119B1 (de) Zweiradrahmen mit einem innerhalb des Rahmens verlaufenden elektrischen Anschlusskabel, Anschlusskabel sowie Stecker und Gegenstecker hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130629

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHIEBER - FARAGO, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee