DE102009034689A1 - Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom - Google Patents

Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom Download PDF

Info

Publication number
DE102009034689A1
DE102009034689A1 DE200910034689 DE102009034689A DE102009034689A1 DE 102009034689 A1 DE102009034689 A1 DE 102009034689A1 DE 200910034689 DE200910034689 DE 200910034689 DE 102009034689 A DE102009034689 A DE 102009034689A DE 102009034689 A1 DE102009034689 A1 DE 102009034689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide elements
movement
allocation device
conveyor
crash element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910034689
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microtrac Retsch GmbH
Original Assignee
Retsch Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Retsch Technology GmbH filed Critical Retsch Technology GmbH
Priority to DE200910034689 priority Critical patent/DE102009034689A1/de
Priority to US13/386,892 priority patent/US8800751B2/en
Priority to EP10737509.9A priority patent/EP2456692B1/de
Priority to PCT/EP2010/004417 priority patent/WO2011009585A1/de
Priority to JP2012522000A priority patent/JP2013500153A/ja
Publication of DE102009034689A1 publication Critical patent/DE102009034689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/203Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for articles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00465Separating and mixing arrangements
    • G01N2035/00564Handling or washing solid phase elements, e.g. beads
    • G01N2035/00574Means for distributing beads

Landscapes

  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Eine Zuteileinrichtung zur Vereinzelung und Orientierung von Partikeln in einem über die Zuteileinrichtung zu einem Partikelmessgerät geführten Partikelstrom, wobei die Zuteileinrichtung eine Fördereinrichtung mit einem an deren Ende angeordneten Abwurf umfasst, ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Abwurf (25) der Fördereinrichtung (11) wenigstens zwei relativ zueinander bewegliche Leitelemente (13, 14) mit einem sich dazwischen ausbildenden Zuführspalt (15) für die von dem Abwurf (25) fallenden vereinzelten Partikel (12) zugeordnet sind, die nach Art eines an ihrem Ende den Zuführspalt (15) ausbildenden Trichters angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zuteileinrichtung zur Vereinzelung und Orientierung von Partikeln in einem über die Zuteileinrichtung zu einem Partikelmessgerät geführten Partikelstrom, wobei die Zuteileinrichtung eine Fördereinrichtung mit einem an deren Ende angeordneten Abwurf umfasst.
  • Eine Zuteileinrichtung mit den vorgenannten Merkmalen ist in der DE 41 19 240 C2 beschrieben. Soweit darin ein dynamisches Partikelmessgerät beschrieben ist, werden die in ihren Abmessungen zu bestimmenden Partikel über beispielsweise eine Vibrationsrinne als Zuteileinrichtung vereinzelt und zugeführt und gelangen von dem an deren Ende befindlichen Abwurf im freien Fall zwischen eine Lichtwelle und eine Bilderfassungseinrichtung, wobei auf der Basis der entsprechend erfassten und ausgewerteten Daten die Bestimmung der Größenverteilungen der über die Zuteileinrichtung vereinzelten Partikel erfolgt.
  • Die Partikel müssen an den Bilderfassungsgeräten im freien Fall in einem geeigneten Abstand vorbeigeführt werden. Weiterhin ist im Falle von länglichen Partikeln die größte Partikelabmessung (die „Länge” der Partikel) relevant, so dass eine Ausrichtung der Partikel vor dem Passieren der Bilderfassungseinrichtung angezeigt ist. Beiden Forderungen ist mit der aus der DE 41 19 240 C2 bekannten Vibrationsrinne als Zuteileinrichtung ohne einen besonders gestalteten Abwurf nicht nachzukommen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zuteileinrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass eine gerichtete Zufuhr der vereinzelten Partikel in die zwischen Bilderfassungsgerät und Lichtquelle befindliche Strecke gegeben ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht hierzu eine Zuteileinrichtung vor, bei welcher dem Abwurf der Fördereinrichtung wenigstens zwei relativ zueinander bewegliche Leitelemente mit einem sich dazwischen ausbildenden Zuführspalt für die von dem Abwurf fallenden vereinzelten Partikel zugeordnet sind, die nach Art eines an ihrem Ende den Zuführspalt ausbildenden Trichters angeordnet sind. Mit der Erfindung ist somit der Vorteil verbunden, dass durch die Anordnung der Leitelemente mit dem durch diese definierten Zuführspalt die Partikel beim Passieren des Zuführspaltes zwangsweise orientiert werden, so dass die größten Partikelabmessungen sicher ermittelt werden können. Die erfindungsgemäße Zuteileinrichtung kann dabei eine Fördereinrichtung aufweisen, die entweder ein linear umlaufendes Förderband, eine Vibrationsrinne beziehungsweise eine sonstwie in Bewegung versetzte Fördereinrichtung oder aber auch eine einfache stationäre Rutsche oder andere Förderebene aufweist, über die die Partikel den an dem Abwurf angeordneten Leitelementen zugeführt werden. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Relativbewegung der Leitelemente zueinander wird ein Verstopfen des Zuführspaltes, beispielsweise durch sich quer stellende Partikel oder durch Brückenbildung von Partikeln, vermieden. Dabei ist die Bewegung beziehungsweise die Beweglichkeit der Leitelemente so aufeinander eingestellt, dass der sich durch die Bewegung der Leitelemente jeweils bildende Zuführspalt durch die Relativbewegung der Leitelemente zueinander letztlich weitestgehend konstant bleibt und nicht wesentlich beeinflusst ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens eines der Leitelemente unter der Wirkung eines Antriebes beweglich angeordnet ist. Es kann aber auch ausreichend sein, wenn nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wenigstens eines der Leitelemente durch den Partikelstrom selbst in Bewegung versetzbar ist.
  • Hierbei kann zunächst vorgesehen sein, dass eines der beiden Leitelemente jeweils mit einstellbarer Frequenz und Amplitude bewegbar ist, wobei diese Bewegung jeweils in unterschiedlichen Richtungen ausgerichtet sein kann. Diese Bewegungsrichtungen, vorzugsweise in Form einer Hin- und Herbewegung, können horizontal in der Förderrichtung der Fördereinrichtung oder horizontal quer dazu ausgewählt sein, ferner auch vertikal senkrecht zur Förderebene der Fördereinrichtung. Die Bewegung des entsprechenden Leitelementes kann dabei wahlweise ausschließlich in einer der vorgenannten Bewegungsrichtungen oder aber auch mit einer sich aus den vorgenannten Bewegungsrichtungen überlagernden Bewegungsrichtung geschehen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass jeweils beide Leitelemente beweglich sind, wobei die Leitelemente gleichzeitig, jedoch in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen beweglich sein können. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Leitelemente gleichzeitig, aber in jeweils der gleichen Bewegungsrichtung beweglich sind, wobei bei der Bewegung der Leitelemente in der gleichen Bewegungsrichtung die Bewegung der Leitelemente gegenläufig zueinander eingerichtet sein kann.
  • Bei einer Bewegung der beiden Leitelemente kann vorgesehen sein, dass die Bewegung der Leitelemente mit jeweils gleicher oder aber auch unterschiedlicher Frequenz erfolgt, wie auch mit gleicher Amplitude oder mit unterschiedlichen Amplituden.
  • In einer ersten Anordnung der Leitelemente kann vorgesehen sein, dass die Leitelemente quer zur Abwurfrichtung der Fördereinrichtung ausgerichtet sind, wobei das in Förderrichtung der Fördereinrichtung von deren Abwurf beabstandete Leitelement als Prallelement wirkt. Bei einer derartigen Orientierung der Leitelemente zur Fördereinrichtung kann sich eines der Leitelemente beziehungsweise können sich beide Leitelemente jeweils in den Bewegungsrichtungen bewegen, wie vorstehend angegeben.
  • Bei einer derartigen Orientierung der Leitelemente kann die Wirkung der Zuteileinrichtung dadurch verbessert sein, dass an den Abwurf der Fördereinrichtung ein zusätzliches Absturzelement angeschlossen ist, welches sich in den von den Leitelementen gebildeten Zuführspalt erstreckt, wobei vorgesehen sein kann, dass das Absturzelement aus einer im wesentlichen ebenen Platte besteht, die in einer vertikalen Ausrichtung an den Abwurf der Fördereinrichtung angeschlossen ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Absturzelement unter der Wirkung eines Antriebes beweglich ist. Es versteht sich, dass insoweit das Absturzelement entsprechend die gleichen Bewegungsrichtungen aufweisen kann, wie zu den Leitelementen beschrieben, nämlich horizontal in der Förderrichtung der Fördereinrichtung, quer dazu wie auch vertikal senkrecht zur Förderebene der Fördereinrichtung. Bei einem dermaßen beweglich angeordneten Absturzelement kommt es nicht darauf an, ob das dem als Prallelement dienenden vorderen Leitelement gegenüberliegende und damit in Abwurfrichtung hinter beziehungsweise unter dem Abwurf liegende hintere Leitelement unbeweglich oder aber selbst doch beweglich angeordnet ist.
  • In einer alternativen Anordnung der Leitelemente kann vorgesehen sein, dass sich die einander gegenüberliegenden Leitelemente in der Förderrichtung der Fördereinrichtung demnach in deren Längsrichtung erstrecken. Hierbei werden die Partikel in Längsrichtung zwischen die Leitelemente aufgegeben, wobei in diesem Fall der Abwurf zwischen den trichterförmig angeordneten Leitelementen positioniert ist. Auch bei einer derartigen Positionierung der Leitelemente kann sich eines der Leitelemente beziehungsweise können sich beide Leitelemente jeweils in den angegebenen Bewegungsrichtungen bewegen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leitelemente und/oder das Absturzelement plattenartig ausgebildet sind.
  • Die Funktion der Leitelemente kann dadurch verbessert sein, dass nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Leitelemente und/oder das Absturzelement aus einem elastischen Material bestehen, soweit die Leitelemente dann dem Aufprall der Partikel nachgeben können. Auch kann durch die Elastizität der Leitelemente beziehungsweise des Absturzelements deren durch die eingeleitete Bewegung bewirkte Wirkung verstärkt werden.
  • Hinsichtlich der Ausbildung von Leitelementen und/oder Absturzelement kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Elemente aus einzelnen und gegeneinander beweglich angeordneten Segmenten bestehen, so dass die Leitelemente und/oder das Absturzelement partiell beziehungsweise in sich beweglich sind.
  • Hierbei kann gemäß unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Segmente von Leitelementen und/oder Absturzelement gegeneinander beispielsweise parallel zueinander verschiebbar angeordnet sind oder aber auch verschwenkbar gegeneinander angeordnet sind. Auch kann vorgesehen sein, dass die Segmente einzeln an Drehgelenken aufgehängt sind und damit jeweils drehbeweglich angeordnet sind.
  • Hinsichtlich der Antriebe zur Ausführung der Bewegung der Leitelemente beziehungsweise des Absturzelements kann vorgesehen sein, dass die Antriebe als rotatorische Antriebe mit oder ohne nachgeschaltetem Getriebe oder aber als Linearantriebe mit oder ohne nachgeschaltetem Getriebe ausgestaltet sind. Als Antriebe kommen dabei wahlweise elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebe in Frage.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine Zuteileinrichtung mit zwei Leitelementen in einer schematischen Darstellung,
  • 2 den Gegenstand der 1 mit der zusätzlichen Anordnung eines Absturzelementes.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Zuteileinrichtung 10 besteht aus einer Fördereinrichtung 11, auf der Partikel 12 liegen, die mittels einer Bewegung der Fördereinrichtung 11 zu einem an deren Ende angeordneten Abwurf 25 transportiert werden und am Abwurf 25 von der Fördereinrichtung 11 herabfallen. Die Fördereinrichtung 11 wird dabei derart in Bewegung versetzt, dass sich eine durch den Pfeil 16 gekennzeichnete Förderrichtung für die Partikel 12 zum Abwurf 25 hin ergibt, wobei die Fördereinrichtung 11 mittels eines zugeordneten, nicht weiter dargestellten Antriebes in eine Bewegung mit sich überlagernden Bewegungsrichtungen versetzt wird, die eine Hin- und Herbewegung der Fördereinrichtung 11 in der Förderrichtung 16 sowie eine vertikale Bewegung der Fördereinrichtung 11 in einer Ebene senkrecht zur Förderebene umfassen. Diese Bewegung der Fördereinrichtung 11 ist mit dem Pfeil 17 angedeutet.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind dem Abwurf 25 der Fördereinrichtung 11 zwei quer zur Förderrichtung (Pfeil 16) angeordnete Leitelemente 13 und 14 zugeordnet, bestehend aus einem in Förderrichtung gemäß Pfeil 16 von dem Abwurf 25 beabstandeten und insoweit als Prallelement wirkenden vorderen Leitelement 13 und einem dem vorderen Leitelement 13 gegenüberliegenden, den Abwurf 25 der Fördereinrichtung 11 zugewandten hinteren Leitelement 14. Die Leitelemente 13 und 14 sind dabei so angeordnet, dass sie einen sich zum Abwurf 25 hin öffnenden Trichter bilden und an ihrem unteren Ende einen definierten Zuführspalt 15 ausbilden, über den die Partikel 12 die Zuteileinrichtung 10 verlassen, um anschließend im freien Fall die nachgeschaltete Bilderfassungseinrichtung zu passieren. Vorzugsweise sind die beiden Leitelemente 13, 14 als plattenartige Elemente ausgebildet und bestehen aus einem elastischen Material. Wie nicht weiter dargestellt, können die plattenartigen Elemente segmentiert ausgebildet sein, wobei die einzelnen Segmente gegeneinander verschiebbar, verschwenkbar oder einzeln an Drehgelenken aufgehängt sein können.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist vorgesehen, dass das vordere Leitelement 13 wie auch das hintere Leitelement 14 mittels eines zugeordneten Antriebes in eine Bewegung versetzt werden, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Bewegung der beiden Leitelemente 13 und 14 sich in der Förderrichtung gemäß Pfeil 16 der Fördereinrichtung 11 vollzieht, insoweit die Leitelemente 13, 14 also eine entsprechende Hin- und Herbewegung auf den Abwurf 25 zu beziehungsweise von dem Abwurf 25 weg ausführen, wie durch die Bewegungspfeile 18 und 19 angedeutet ist. Soweit beide Leitelemente 13 und 14 eine gleichgerichtete Bewegung ausführen, ist vorzugsweise dafür Sorge getragen, dass die Bewegung der Leitelemente 13 und 14 gegenläufig zueinander ist, dass heißt wenn sich das hintere Leitelement 14 bei seiner Hin- und Herbewegung auf den Abwurf 25 zu bewegt, bewegt sich gleichzeitig das vordere Leitelement 13 von dem Abwurf 25 weg.
  • Zur Verwirklichung der Erfindung ist es aber beispielsweise auch ausreichend, wenn sich nur eines der beiden Leitelemente, insbesondere das vordere Leitelement 13 bewegt und das andere Leitelement feststehend angeordnet ist. Auch können für die Bewegung der Leitelemente 13 und 14 andere Bewegungsrichtungen als dargestellt vorgesehen sein, beispielsweise eine Bewegung der Leitelemente horizontal quer zur Förderrichtung gemäß Pfeil 16 der Fördereinrichtung 11 oder aber vertikal senkrecht zur Förderebene der Fördereinrichtung 11. Es können auch ähnlich der Bewegung der Fördereinrichtung 11 gemäß Pfeil 17 für die Leitelemente 13 und 14 einander sich überlagernde Bewegungsrichtungen eingestellt sein. Die Bewegung der Leitelemente kann dabei mit gleicher Frequenz und/oder Amplitude wie auch mit jeweils unterschiedlicher Frequenz und/oder Amplitude geschehen.
  • Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zu 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass an den Abwurf 25 der Fördereinrichtung 11 ein zusätzliches Absturzelement 20 anschließt, welches in Form einer vertikal ausgerichteten Platte ausgebildet ist, die in den von den Leitelementen 13 und 14 gebildeten Zuführspalt 15 hineinreicht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das vordere Leitelement 13 eine Hin- und Herbewegung entsprechend der Förderrichtung gemäß Pfeil 16 der Fördereinrichtung 11 ausführt wie durch Pfeil 18 in 1 gekennzeichnet; das hintere Leitelement 14 steht still, soweit es von dem Absturzelement 20 abgedeckt ist. Das Absturzelement 20 seinerseits ist wiederum beweglich ausgebildet, und zwar bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit sich überlagernden Bewegungsrichtungen in der gleichen Form, wie dies für die Fördereinrichtung 11 beschrieben und mit Pfeil 17 gekennzeichnet ist. Insofern kann bei einer derartigen Ausbildung auch vorgesehen sein, dass das Absturzelement 20 zur Ausführung seiner Bewegung mit dem Antrieb für die Fördereinrichtung 11 gekoppelt ist, so dass die Bewegungen von Fördereinrichtung 11 und Absturzelement 20gleichgerichtet sind. Selbstverständlich kann dem Absturzelement 20 aber auch ein eigener Antrieb zugeordnet sein, mittels dessen dem Absturzelement 20 eine eigenständige Bewegung vermittelbar ist, ähnlich wie dies für das vordere Leitelement 13 beziehungsweise das hintere Leitelement 14 beschrieben ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4119240 C2 [0002, 0003]

Claims (27)

  1. Zuteileinrichtung zur Vereinzelung und Orientierung von Partikeln in einem über die Zuteileinrichtung zu einem Partikelmessgerät geführten Partikelstrom, wobei die Zuteileinrichtung eine Fördereinrichtung mit einem an deren Ende angeordneten Abwurf umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abwurf (25) der Fördereinrichtung (11) wenigstens zwei relativ zueinander bewegliche Leitelemente (13, 14) mit einem sich dazwischen ausbildenden Zuführspalt (15) für die von dem Abwurf (25) fallenden vereinzelten Partikel (12) zugeordnet sind, die nach Art eines an ihrem Ende den Zuführspalt (15) ausbildenden Trichters angeordnet sind.
  2. Zuteileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Leitelemente (13, 14) unter der Wirkung eines Antriebes beweglich angeordnet ist.
  3. Zuteileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Leitelemente (13, 14) durch den Partikelstrom in Bewegung versetzbar ist.
  4. Zuteileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Leitelemente (13, 14) horizontal in der Förderrichtung (Pfeil 16) der Fördereinrichtung (11) mit einstellbarer Frequenz und Amplitude bewegbar ist.
  5. Zuteileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Leitelemente (13, 14) horizontal quer zur Förderrichtung (Pfeil 16) der Fördereinrichtung (11) mit einstellbarer Frequenz und Amplitude bewegbar ist.
  6. Zuteileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Leitelemente (13, 14) vertikal senkrecht zur Förderebene der Fördereinrichtung (11) mit einstellbarer Frequenz und Amplitude bewegbar ist.
  7. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zur Ausbildung des Trichters gegenüberliegend angeordneten Leitelemente (13, 14) gleichzeitig in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen beweglich sind.
  8. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zur Ausbildung des Trichters gegenüberliegend angeordneten Leitelemente (13, 14) gleichzeitig in der gleichen Bewegungsrichtung beweglich sind.
  9. Zuteileinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gleichzeitigen Bewegung der Leitelemente (13, 14) in der gleichen Bewegungsrichtung die Bewegung der Leitelemente (13, 14) gegenläufig zueinander eingerichtet ist.
  10. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Leitelemente (13, 14) jeweils mit der gleichen Frequenz erfolgt.
  11. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Leitelemente (13, 14) jeweils mit unterschiedlicher Frequenz erfolgt.
  12. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Leitelemente (13, 14) mit gleichen Amplituden erfolgt.
  13. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Leitelemente (13, 14) mit unterschiedlichen Amplituden erfolgt.
  14. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelemente (13, 14) quer zur Abwurfrichtung der Fördereinrichtung (11) ausgerichtet sind, wobei das in Förderrichtung (Pfeil 16) der Fördereinrichtung (11) von deren Abwurf (25) beabstandete Leitelement (13) als Prallelement wirkt.
  15. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Abwurf (25) der Fördereinrichtung (11) ein zusätzliches Absturzelement (20) angeschlossen ist, welches sich in den von den Leitelementen (13, 14) gebildeten Zuführspalt (15) erstreckt.
  16. Zuteileinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Absturzelement (20) unter der Wirkung eines Antriebes beweglich ist.
  17. Zuteileinreichung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die einander gegenüberliegenden Leitelemente (13, 14) in der Förderrichtung (Pfeil 16) der Fördereinrichtung (11) erstrecken.
  18. Zuteileinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwurf (25) der Fördereinrichtung (11) zwischen den trichterförmig angeordneten Leitelementen (13, 14) positioniert ist.
  19. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet dass die Leitelemente (13, 14) und/oder das Absturzelement (20) plattenartig ausgebildet sind.
  20. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelemente (13, 14) und/oder das Absturzelement (20) aus einem elastischen Material bestehen.
  21. Zuteileinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelemente (13, 14) und/oder das Absturzelement (20) aus einzelnen, gegeneinander beweglich angeordneten Segmenten bestehen.
  22. Zuteileinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente von Leitelementen (13, 14) und/oder Absturzelement (20) gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.
  23. Zuteileinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente von Leitelementen (13, 14) und/oder Absturzelement (20) verschwenkbar angeordnet sind.
  24. Zuteileinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente von Leitelementen (13, 14) und/oder Absturzelement (20) jeweils drehbeweglich angeordnet sind.
  25. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe zur Ausführung der Bewegung von Leitelementen (13, 14) und/oder Absturzelement (20) rotatorische Antriebe mit oder ohne nachgeschaltetem Getriebe sind.
  26. Zuteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe zur Ausführung der Bewegung von Leitelementen (13, 14) und/oder Absturzelement (20) Linearantriebe mit oder ohne nachgeschaltetem Getriebe sind.
  27. Zuteileinrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe als elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebe ausgebildet sind.
DE200910034689 2009-07-24 2009-07-24 Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom Withdrawn DE102009034689A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034689 DE102009034689A1 (de) 2009-07-24 2009-07-24 Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom
US13/386,892 US8800751B2 (en) 2009-07-24 2010-07-20 Distributing device for separating particles in a particle stream
EP10737509.9A EP2456692B1 (de) 2009-07-24 2010-07-20 Zuteileinrichtung zur vereinzelung von partikeln in einem partikelstrom
PCT/EP2010/004417 WO2011009585A1 (de) 2009-07-24 2010-07-20 Zuteileinrichtung zur vereinzelung von partikeln in einem partikelstrom
JP2012522000A JP2013500153A (ja) 2009-07-24 2010-07-20 小片流の粒子をばらばらにする配分装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034689 DE102009034689A1 (de) 2009-07-24 2009-07-24 Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009034689A1 true DE102009034689A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=42990275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910034689 Withdrawn DE102009034689A1 (de) 2009-07-24 2009-07-24 Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8800751B2 (de)
EP (1) EP2456692B1 (de)
JP (1) JP2013500153A (de)
DE (1) DE102009034689A1 (de)
WO (1) WO2011009585A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012739A1 (de) 2012-06-26 2014-01-02 Günther Büdenbender Wechsel-Systeme für Elektro-Batterien, die zum Antrieb von Automobilen eingesetzt werden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9150360B1 (en) * 2013-05-16 2015-10-06 Western Digital Technologies, Inc. Mechanism to deliver fastener vertically
US10040637B2 (en) * 2016-10-25 2018-08-07 Rec Silicon Inc Oscillatory feeder
SG11202000222TA (en) * 2017-07-10 2020-02-27 Arlanxeo Deutschland Gmbh Inspection apparatus and method for visual inspecting elastic particles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119240C2 (de) 1991-06-07 1993-03-25 Matthias Dipl.-Ing. O-5300 Weimar De Schumann

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482279A (en) * 1945-11-05 1949-09-20 Jeffrey Mfg Co Reversible crusher with pivotally adjustable chute and breaker plates
US2786565A (en) * 1954-10-15 1957-03-26 Keller Mfg Company Conveyor system for woodworking machines
US2945575A (en) * 1958-12-29 1960-07-19 Kem Button Corp Adjustable chute for button feeders
US3216631A (en) * 1959-11-16 1965-11-09 Parke Davis & Co Automatic feeder mechanism for orienting relatively small articles
US3218631A (en) 1962-12-14 1965-11-16 Flieg Werner Code converter
CA925480A (en) * 1969-09-25 1973-05-01 Glolok Co. Ltd. Automatic loading, arranging and dispensing device for articles and including containers, pouches and the like
US3641735A (en) * 1970-01-20 1972-02-15 Jones & Co Inc R A Bag packer with horizontal transfer
US3927508A (en) * 1975-04-10 1975-12-23 Quality Food Machinery Inc Article loading machine
IT1056755B (it) * 1976-02-27 1982-02-20 Aeg Telefunken Sa Dispositivo per alimentare con l orietamento voluto corpi appiattiti di forma sostanzial mente parallelepipeda presentanti caratteri di asimmetricita in particolare cassette per nastri magnetici
JPS5510329Y2 (de) * 1976-12-27 1980-03-06
JPS58151485U (ja) * 1982-04-05 1983-10-11 株式会社安西製作所 穀粒選別装置
JPS6134516U (ja) * 1984-08-06 1986-03-03 三菱鉱業セメント株式会社 シユ−ト
JPS6347264A (ja) * 1986-08-11 1988-02-29 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 長尺テ−プ状物の積重ね方法と装置
JPS6381018U (de) * 1986-11-17 1988-05-28
CA1306224C (en) * 1989-05-08 1992-08-11 Hugo Johnsen Baler with adjustable chute
AT412397B (de) * 1989-09-27 2005-02-25 Sticht Walter Vorrichtung zum ausrichten und/oder sortieren von einzelteilen
US5072573A (en) * 1990-01-12 1991-12-17 Tisma Machine Corporation Apparatus with adjustable width trays for automatic packaging machines
JPH04109927U (ja) * 1991-03-12 1992-09-24 日本鋼管株式会社 ベルトコンベアーのシユート
JPH0577119U (ja) * 1992-03-27 1993-10-19 三菱マテリアル株式会社 シュートの居付防止装置
JP2923147B2 (ja) * 1992-11-30 1999-07-26 株式会社湯山製作所 粉体処理方法及びその装置
FR2764585B1 (fr) * 1997-06-16 1999-08-06 Cogema Dispositif de transport descendant d'objets
JPH11156309A (ja) * 1997-11-27 1999-06-15 Kumamoto Techno Police Zaidan い草類の傷選別装置
JP3480914B2 (ja) * 1999-06-29 2003-12-22 不動建設株式会社 砂及び砂類似粒状材料の導入装置
US6564528B1 (en) * 1999-08-27 2003-05-20 Automation Manufacturing, Llc Method and apparatus for bagging potatoes
US6651801B1 (en) * 2002-07-25 2003-11-25 Dorner Mfg. Corp. Horizontal to vertical transition device for sortation conveyor system
US8015781B2 (en) * 2006-03-08 2011-09-13 Seatal Automation Systems LLC. Box loader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119240C2 (de) 1991-06-07 1993-03-25 Matthias Dipl.-Ing. O-5300 Weimar De Schumann

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012739A1 (de) 2012-06-26 2014-01-02 Günther Büdenbender Wechsel-Systeme für Elektro-Batterien, die zum Antrieb von Automobilen eingesetzt werden

Also Published As

Publication number Publication date
EP2456692B1 (de) 2016-03-23
JP2013500153A (ja) 2013-01-07
WO2011009585A1 (de) 2011-01-27
EP2456692A1 (de) 2012-05-30
US20120181149A1 (en) 2012-07-19
US8800751B2 (en) 2014-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104538U1 (de) Fallschachtanordnung mit zweifacher Reinigungseinrichtung, insbesondere für eine Vorrichtung zur Beleimung
DE102009034689A1 (de) Zuteileinrichtung zur Vereinzelung von Partikeln in einem Partikelstrom
DE102009056717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von unterschiedlich elektrisch leitfähigen Partikeln
WO2014079984A1 (de) Fallschachtanordnung mit zweifacher reinigungseinrichtung, insbesondere für eine vorrichtung zur beleimung von partikeln im zuge der herstellung von werkstoffplatten
DE102010062630A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sieben
DE3003617C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen
DE102011000019A1 (de) Mobile Brechanlage
EP2168692B1 (de) Trennvorrichtung für Aufgabegut
DE3340069A1 (de) Vorrichtung zur teilung eines stromes aus losem material
DE102015104709B3 (de) Siebeinrichtung für einen Kettenkratzerförderer und Kettenkratzerförderer
DE202013101279U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von luftdurchlässigen Verdichtungsbändern
DE102017111093A1 (de) Streuanlage zur Herstellung einer Streugutmatte und Verfahren zum Betreiben einer solchen Streuanlage
DE1178022B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Bestandteile eines Mischgutes, z. B. Muell
DE202016001079U1 (de) Separator zum Trennen eines Materialgemisches
DE102011106211B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur benetzung von holzpartikeln
DE102021131808A1 (de) Sortiervorrichtung für Spritzgussmaschinen
DE3233780C2 (de) Aufgabevorrichtung zur Zuführung des Trenngutes in das elektrostatische Feld von Freifallscheidern
DE102012010030B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung eines heterogenen materialstroms in mindestens zwei materialfraktionen
DE7515386U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Früchten, insbesondere Kartoffeln o.dgl
DE625647C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE102009032052A1 (de) Streumaschine mit zumindest einem Strömungswiderstand und ein Verfahren zum Betreiben der Streumaschine mit einem Strömungswiderstand
DE813681C (de) Klassiervorrichtung fuer Koks o. dgl.
AT514206B1 (de) Fahrzeug mit einer Siebtrommel
DE2710128C3 (de) Verfahren zum Granulieren eines Pulvers
DE2840448C3 (de) Einrichtung zur Entnahme von Proben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120228