DE102009032799A1 - Circular comb clothing - Google Patents

Circular comb clothing Download PDF

Info

Publication number
DE102009032799A1
DE102009032799A1 DE200910032799 DE102009032799A DE102009032799A1 DE 102009032799 A1 DE102009032799 A1 DE 102009032799A1 DE 200910032799 DE200910032799 DE 200910032799 DE 102009032799 A DE102009032799 A DE 102009032799A DE 102009032799 A1 DE102009032799 A1 DE 102009032799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
comb segment
combing
rotation
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910032799
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Henninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staedtler and Uhl KG
Original Assignee
Staedtler and Uhl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler and Uhl KG filed Critical Staedtler and Uhl KG
Priority to DE200910032799 priority Critical patent/DE102009032799A1/en
Priority to JP2012518875A priority patent/JP5449547B2/en
Priority to CN201080039183.8A priority patent/CN102482805B/en
Priority to EP10727409.4A priority patent/EP2452000B1/en
Priority to PCT/EP2010/058922 priority patent/WO2011003743A1/en
Publication of DE102009032799A1 publication Critical patent/DE102009032799A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • D01G19/105Combing cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Kammgarnitur (1) für eine um eine Drehachse (4a) drehbare Kämmwalze einer Textilmaschine, insbesondere einer Kämmmaschine und insbesondere für einen Kreiskamm, umfassend mindestens einen ersten und einen zweiten Kammsegmentbereich (2, 3), die, in einer Drehrichtung (4) der Kämmwalze gesehen, hintereinander angeordnet und durch in Richtung der Drehachse (4a) nebeneinander angeordnete Sägezahnstanzteile (5) mit sich von einem Fußteil (6) wegerstreckenden Zähnen (7) gebildet sind, wobei sich eine Konfiguration der Zähne (7) innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs (2) so ändert, dass die Kämmwirkung der Zähne (7) entgegen der Drehrichtung (4) zunimmt, und wobei die Zähne (7) innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) so konfiguriert sind, dass die Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) geringer ist als am entgegen der Drehrichtung (4) gesehenen Ende (11) des ersten Kammsegmentbereichs (2).Combing set (1) for a combing roll rotatable about a rotation axis (4a) of a textile machine, in particular a comber and in particular for a circular comb, comprising at least a first and a second comb segment region (2, 3), in a direction of rotation (4) of the combing roll seen, arranged one behind the other and formed by in the direction of the axis of rotation (4a) juxtaposed sawtooth (5) with away from a foot part (6) extending teeth (7), wherein a configuration of the teeth (7) within the first comb segment region (2 ) so that the combing action of the teeth (7) increases counter to the rotational direction (4), and wherein the teeth (7) within the second comb segment region (3) are configured so that the combing action within the second comb segment region (3) is smaller as in opposite to the direction of rotation (4) seen end (11) of the first comb segment region (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kammgarnitur für eine um eine Drehachse drehbare Kämmwalze einer Textilmaschine, insbesondere einer Kämmmaschine und insbesondere für einen Kreiskamm.The The invention relates to a Kammgarnitur for a about a rotation axis rotatable combing roller of a textile machine, in particular a Combing machine and in particular for a circular comb.

Kämmmaschinen sind bekannt aus der CH 673 290 A5 und der DE 10 2007 010 405 A1 . Derartige Kämmmaschinen weisen einen zyklischen Ablauf ihres Arbeitstaktes auf. Mit einem Zangenapparat wird ein Faserbart einer Kämmwatte durch ein mit Kämmleisten bestücktes Kämmfeld eines umlaufenden Rundkammes ausgekämmt. Anschließend wird ungekämmte Kämmwatte nachgespeist und der Zangenapparat bewegt sich auf Abzugszylinder zu. Dadurch wird der gekämmte Faserbart auf die zuvor gekämmte Kämmwatte aufgelegt, mit dieser verbunden und abgezogen. Ein Fixkamm gewährleistet, dass nicht gekämmte Fasern und Verunreinigungen, die nicht auf der gekämmten Kämmwatte aufgelegt sind, ausgekämmt bzw. zurück gehalten werden. Danach wird die nachgespeiste Kämmwatte ausgekämmt, womit ein neuer Kämmzyklus, der auch als Kammspiel bezeichnet wird, beginnt.Combers are known from the CH 673 290 A5 and the DE 10 2007 010 405 A1 , Such combing machines have a cyclical sequence of their working cycle. With a tongs apparatus, a tuft of a combing wadding is combed out by a combing field of a circumferential circular comb fitted with combing strips. Subsequently, unkämmek Kämmwatte is refilled and the pliers apparatus moves to trigger cylinder. As a result, the combed tuft is placed on the previously combed Kämmwatte, connected to this and peeled off. A top comb ensures that unkorn fibers and impurities that are not placed on the combed cotton wool are combed out or held back. Thereafter, the replenished Kämmwatte is combed out, thus a new Kämmzyklus, which is also called Kammspiel begins.

Von entscheidender Bedeutung für die Qualität von in einem Kämmprozess hergestellten Textilfasern ist deshalb die Einwirkung des Rundkammes, auch Kreiskamm genannt, auf die Kämmwatte. Dabei ist es das Ziel, parallelisierte Fasern in einem bestimmten Abstand von Lagen zueinander für die Verbindung, die auch als Lötung bezeichnet wird, mit der bereits gekämmten Kämmwatte bereitzustellen. Dabei können verschiedene Einflussfaktoren die Qualität der Lötung beeinträchtigen, wobei insbesondere bei Hochgeschwindigkeits-Kämmmaschinen mit über 500 Kämmzyklen pro Minute der relative Störeinfluss zunimmt. Ein Kreiskamm umfasst eine Kammgarnitur, die senkrecht zu einer Rotationsachse des Kreiskamms auf einer Kämmwalze angeordnet ist. Die Kammgarnitur hat eine Mehrzahl von in Drehrichtung der Kämmwalze hintereinander angeordneten Kammsegmenten. Dabei weist jedes Kammsegment mehrere axial nebeneinander aufgereihte Sägezahnstanzteile mit einem Fußteil und sich vom Fußteil erstreckenden Zähnen auf, wobei sich die Konfiguration der Zähne der Kammgarnitur in Drehrichtung ändert, um eine damit erzielte Kämmwirkung zu beeinflussen. Derartige Kämme sind aus der DE 43 26 205 C1 und aus der EP 1 083 250 B1 bekannt, wobei eine Kammgarnitur neben einem Eingriffskammsegment mehrere Folgekammsegmente aufweist, von denen jedes eine höhere Kämmwirkung hervorbringt als das vorhergehende FolgeKammsegment bzw. das EingriffsKammsegment. Die EP 1 341 952 B1 zeigt weiterhin eine Kammgarnitur für eine Kämmwalze, wobei sich die Konfiguration von Zähnen der Kammgarnitur entgegen der Drehrichtung derart ändert, dass die Kämmwirkung zunimmt. Damit wird zwar einerseits das Kämmergebnis verbessert, andererseits lassen sich jedoch Garnfehler des auf diese Weise weiterverarbeiteten Fasergutes nicht ausschließen.Of crucial importance for the quality of textile fibers produced in a combing process is therefore the action of the circular comb, also called circle comb, on the Kämmwatte. The aim is to provide parallelized fibers at a certain distance from each other layers for the compound, which is also referred to as soldering, with the already combed Kämmwatte. Various influencing factors can impair the quality of the soldering, with the relative disturbance increasing in particular in high-speed combing machines with more than 500 combing cycles per minute. A circular comb comprises a combed clothing, which is arranged perpendicular to a rotation axis of the circular comb on a combing roller. The combed clothing has a plurality of comb segments arranged one behind the other in the direction of rotation of the combing roller. In this case, each comb segment has a plurality of axially juxtaposed sawtooth stamped parts with a foot part and extending from the foot part teeth, wherein the configuration of the teeth of the comb set changes in the direction of rotation in order to influence a combing effect achieved thereby. Such combs are from the DE 43 26 205 C1 and from the EP 1 083 250 B1 known, wherein a worsted next to an engagement comb segment has a plurality of successive comb segments, each of which produces a higher combing effect than the previous successive comb segment or the EingriffsKammsegment. The EP 1 341 952 B1 further shows a comb set for a combing roll, wherein the configuration of teeth of the worsted against the direction of rotation changes such that the combing effect increases. Thus, on the one hand, the combing result is improved, but on the other hand, yarn defects of the further processed fiber material can not be ruled out.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kammgarnitur derart weiterzubilden, dass ein Kämmprozess mit verbessertem Kämmergebnis auch bei großen Kämmzykluszahlen und unter Vermeidung von Garnfehlern gewährleistet ist.It It is the object of the present invention, a combed set in such a way to further develop that combing process with improved combing result as well with large combing cycle numbers and avoidance guaranteed by yarn defects.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Kammgarnitur mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.These Task is according to the invention by a Kammgarnitur solved with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Kammgarnitur mindestens einen ersten und einen zweiten Kammsegmentbereich umfasst, wobei sich eine Konfiguration von Zähnen innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs so ändert, dass eine Kämmwirkung der Zähne entgegen einer Drehrichtung zunimmt und die Zähne innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs so konfiguriert sind, dass die Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs geringer ist als am entgegen der Drehrichtung gesehenen Ende des ersten Kammsegmentbereichs. Dadurch ist es möglich, eine auf eine Faser wirkende Zugkraft am Ende des Kämmprozesses, das heißt bei einem Austritt der Faser aus dem Kreiskamm, zu reduzieren, da die auf die Faser wirkende Zugkraft derart von der Kämmwirkung der Kammgarnitur abhängig ist, dass mit sinkender Kämmwirkung die Zugkraft abnimmt. Also kann ein Rückschlagverhalten der Faser, d. h. eine Bildung von Häkchen am Faserende infolge von Eigenelastizität und Kräuselungsgrad der Faser, bei dem Austritt aus dem Kreiskamm am Ende des Kämmprozesses reduziert werden, wobei die gekämmten Fasern parallel zueinander abgelegt werden und so einen schichtweise gestapelten, lamellenartigen Kammzug bilden. Mit einer derartigen Kammgarnitur wird also einerseits ein sehr hohes Kämmergebnis aufgrund der hohen Kämmwirkung innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs und andererseits eine hohe Prozesssicherheit des Kämmverfahrens aufgrund der reduzierten Zugkraft auf die Faser am Ende des Kämmprozesses durch die reduzierte Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs erzielt. Weiterhin wird die Anzahl an Lötungsfehlern minimiert, so dass dadurch die Maschinenlaufeigenschaften der Kämmmaschine zusätzlich verbessert sind. Daraus resultiert eine erhöhte Garngleichmäßigkeit.According to the invention was Recognized that a worsted at least a first and a second Comb segment area, which is a configuration of teeth within the first comb segment area so that changes a combing action of the teeth counter to a direction of rotation increases and the teeth within the second comb segment area are configured so that the combing effect within the second comb segment region is less than on the opposite direction of rotation seen end of the first comb segment area. This makes it possible a tensile force acting on a fiber at the end of the combing process, that is, when the fiber exits the circular comb, to reduce, since the force acting on the fiber tensile force of such the combing effect of the worsted is dependent that with decreasing combing the tensile force decreases. So can a kickback behavior of the fiber, d. H. a formation of Check mark at the fiber end due to inherent elasticity and crimping degree of the fiber at the exit from the Circular comb can be reduced at the end of the combing process, taking the combed fibers are laid parallel to each other and thus form a layered, lamellar combed train. With such a Kammgarnitur so on the one hand a very high combing result due to the high combing effect within the first comb segment area and on the other hand a high process reliability of the combing process due to the reduced tensile force the fiber at the end of the combing process through the reduced Combination achieved within the second comb segment area. Furthermore, the number of soldering errors is minimized, so that thereby the machine running characteristics of the combing machine additionally improved. This results in an increased Yarn evenness.

Durch eine Gestaltung des zweiten Kammsegmentbereichs gemäß Anspruch 2 wird eine kontinuierliche Abnahme der auf die Faser wirkenden Zugkraft am Ende des Kämmprozesses und damit eine sanfte Übergabe der Faser für einen nachfolgenden Lötprozess erreicht.By a design of the second comb segment region according to claim 2 becomes a continuous decrease in the tensile force acting on the fiber at the end of the combing process and thus a gentle handover reaches the fiber for a subsequent soldering process.

Mit einer Kammgarnitur gemäß Anspruch 3 erfolgt eine Änderung einer Konfiguration der Zähne an einer festgelegten Stelle.With a comb set according to claim 3 is a change a configuration of the teeth at a fixed location.

Mehrere Kammsegmente innerhalb des ersten Kammsegmentbereiches einer Kammgarnitur gemäß Anspruch 4 ermöglichen eine Variation der zunehmenden Kämmwirkung durch Anpassung entsprechender Kammsegmente.Several Comb segments within the first comb segment region of a worsted according to claim 4 allow a variation the increasing combing effect by adaptation of appropriate Comb segments.

Die Verwendung eines einzigen Kammsegments im zweiten Kammsegmentbereich für eine Kammgarnitur gemäß Anspruch 5 erlaubt eine direkte und schnelle Reduzierung der Kämmwirkung. Grundsätzlich kann der zweite Kammsegmentbereich aber auch mehrere Kammsegmente umfassen.The Use of a single comb segment in the second comb segment area for a worsted according to claim 5 allows a direct and quick reduction of the combing effect. in principle However, the second comb segment area but also several comb segments include.

Durch die Verwendung von Kammsegmenten gemäß Anspruch 6 wird die Fertigung der Kammsegmente und der Kammgarnitur vereinfacht.By the use of comb segments according to claim 6, the production of the comb segments and the worsted is simplified.

Ein Kammsegment gemäß Anspruch 7 kann in verschiedenen Kammsegmentbereichen sich unterscheidende Kämmwirkungen der Zähne haben.One Comb segment according to claim 7 can in various Comb segment areas differing combing effects of the teeth.

Durch die Gestaltung einer Kammgarnitur gemäß Anspruch 8 erfolgt die Reduzierung der Kämmwirkung und damit die Reduzierung einer auf die Faser wirkenden Zugkraft beim Austritt der Faser aus dem Kreiskamm, so dass eine Entlastung der Faser vor einem nachfolgenden Lötprozess gewährleistet ist. Damit können mögliche Fehler bei der Lötung vermieden werden.By the design of a worsted set according to claim 8 takes place the reduction of the combing effect and thus the Reduction of a tensile force acting on the fiber at the exit the fiber from the circular comb, allowing a discharge of the fiber before a subsequent soldering process is guaranteed. This can avoid possible errors during soldering become.

Mit einer Erstreckung beider Kammsegmentbereiche über einen Garnitur-Umfangswinkel aus dem Bereich gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10 lassen sich sehr gute Kämmresultate für verschiedenste Anwendungen wie Baumwolle, Schurwolle oder Mischungen mit synthetischen Faserstoffen auch bei sehr hoher Kämmdrehzahl erzielen.With an extension of both comb segment areas over a Set circumferential angle from the range according to a of claims 9 or 10 can be very good Kämmresultate for a variety of applications such as cotton, virgin wool or Mixtures with synthetic fibers even at very high combing speeds achieve.

Mit Konfigurationsmaßnahmen gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14 ist die Kämmwirkung der Zähne innerhalb der beiden Kammsegmentbereiche gezielt einstellbar.With Configuration measures according to one of Claims 11 to 14 is the combing action of the teeth specifically adjustable within the two comb segment areas.

Die Verwendung zahnloser Zwischenscheiben gemäß Anspruch 15 ermöglicht eine gezielte Einstellung des freien Durchgangs zwischen axial benachbarten Zähnen und auch der in axialer Richtung vorgesehenen Zahnanzahl.The Use of toothless intermediate discs according to claim 15 allows a targeted adjustment of the free passage between axially adjacent teeth and also in the axial Direction provided number of teeth.

Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:embodiments will be explained below with reference to the drawing. In this demonstrate:

1 Eine Seitenansicht einer Kammgarnitur mit einem ersten und einem zweiten Kammsegmentbereich; 1 A side view of a worsted with a first and a second comb segment area;

2 eine zu der 1 ähnliche, vergrößerte Darstellung von Zähnen eines Kammsegments zur Veranschaulichung von Parametern für Konfigurationsmaßnahmen; 2 one to the 1 similar, enlarged representation of teeth of a comb segment to illustrate parameters for configuration measures;

3 bis 6 Seitenansichten verschiedener Ausführungen eines Kammsegments für den zweiten Kammsegmentbereich; und 3 to 6 Side views of various embodiments of a comb segment for the second comb segment area; and

7 bis 10 Diagramme mit Darstellungen von Parametern für Konfigurationsmaßnahmen zur Veränderung der Kämmwirkung der erfindungsgemäßen Kammgarnitur gegenüber dem Stand der Technik. 7 to 10 Diagrams with representations of parameters for configuration measures for changing the combing effect of the combed clothing according to the invention over the prior art.

Eine in der 1 dargestellte Kammgarnitur 1 eines Kreiskamms einer textilen Kämmmaschine umfasst einen ersten Kammsegmentbereich 2 und einen zweiten Kammsegmentbereich 3. Die beiden Kammsegmentbereiche 2, 3 sind in einer Drehrichtung 4 einer nicht dargestellten Kämmwalze hintereinander angeordnet und durch in Richtung einer Drehachse 4a der Kämmwalze nebeneinander angeordnete Sägezahnstanzteile 5 mit sich von einem Fußteil 6 wegerstreckenden Zähnen 7 gebildet. Die Sägezahnstanzteile 5, werden auch als Zahnscheiben oder Zahnblättchen bezeichnet. Es ist auch möglich, die Zahnscheiben aus Sägezahndraht herzustellen.One in the 1 illustrated worsted 1 A circular comb of a textile combing machine comprises a first comb segment region 2 and a second comb segment area 3 , The two comb segment areas 2 . 3 are in one direction of rotation 4 a combing roller, not shown, arranged one behind the other and through in the direction of a rotation axis 4a the combing roller juxtaposed sawtooth stampings 5 with of a foot part 6 wegerstreckenden teeth 7 educated. The sawtooth stampings 5 , are also referred to as toothed discs or dental leaflets. It is also possible to produce the toothed disks from sawtooth wire.

Im Folgenden wird der Aufbau der Kammgarnitur in axialer Richtung, also in Richtung der Drehachse 4a erläutert. Durch die Verwendung von Zwischenscheiben, die keine Zähne und/oder verschiedene Dicken, d. h. Ausdehnungen entlang der Drehachse 4a, aufweisen können, sind die aufgereihten Sägezahnstanzteile 5 axial, beabstandet zueinander positionierbar. Diese Zwischenscheiben sind aber optional. Die Sägezahnstanzteile 5 können auch axial unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sein. Insbesondere können die Sägezahnstanzteile auch Absatzprägungen in axialer Richtung aufweisen, so dass die Sägezahnstanzteile trotz einer aneinander angrenzenden Anordnung Zwischenabstände in axialer Richtung aufweisen.In the following, the structure of the worsted in the axial direction, ie in the direction of the axis of rotation 4a explained. By using washers that have no teeth and / or different thicknesses, ie expansions along the axis of rotation 4a , are the lined sawtooth stamped parts 5 axially, spaced apart positionable. These washers are optional. The sawtooth stampings 5 can also be arranged axially adjacent to each other immediately. In particular, the sawtooth stamped parts can also have shoulder embossments in the axial direction, so that the sawtooth stamped parts, despite an adjoining arrangement, have intermediate distances in the axial direction.

Der erste Kammsegmentbereich 2 umfasst vier Kammsegmente 8; es ist aber auch denkbar, dass der erste Kammsegmentbereich 2 mehr oder weniger als vier Kammsegmente 8, mindestens jedoch ein Kammsegment 8 aufweist. Der zweite Kammsegmentbereich 3 weist gemäß der Darstellung in 1 genau ein Kammsegment 8 auf; es ist aber auch denkbar, dass der zweite Kammsegmentbereich 3 mehrere Kammsegmente 8 umfasst.The first comb segment area 2 includes four comb segments 8th ; but it is also conceivable that the first comb segment area 2 more or less than four comb segments 8th , but at least one comb segment 8th having. The second comb segment area 3 indicates as shown in 1 exactly one comb segment 8th on; but it is also conceivable that the second comb segment area 3 several comb segments 8th includes.

Das Kammsegment 8 wird auch als Riegel bezeichnet, wobei der Riegel des zweiten Kammsegmentbereichs 3 als Endriegel bezeichnet ist, da er in Drehrichtung 4 gesehen an dem Ende 9 der Kammgarnitur 1 angeordnet ist. Der zweite Kammsegmentbereich 3 bildet den in Drehrichtung 4 gesehenen Abschluss der Kammgarnitur 1. Es ist jedoch auch denkbar, dass in Drehrichtung 4 hinter dem zweiten Kammsegmentbereich 3 mindestens ein weiterer Kammsegmentbereich angeordnet ist. An einem dem Ende 9 gegenüberliegenden Anfang 10 der Kammgarnitur 1 erfolgt der Eingriff des Kreiskamms in das zu kämmende Gut. Das am Anfang 10 angeordnete Kammsegment 8 wird deshalb auch als Eingriffs-Kammsegment bezeichnet. Der Eingriff des Kreiskamms in eine Kämmwatte und die anschließende Rotation des Kreiskamms in Drehrichtung 4 stellen das Kämmen dar. Die Drehrichtung 4 wird deshalb auch als Kämmrichtung und die dadurch hervorgerufene Wirkung auf die Kämmwatte als Kämmwirkung bezeichnet.The comb segment 8th is also referred to as a bolt, wherein the bolt of the second comb segment area 3 is called Endriegel, since it is in the direction of rotation 4 seen at the end 9 the comb set 1 is arranged. The second comb segment area 3 forms the direction of rotation 4 seen completion of the worsted 1 , However, it is also conceivable that in the direction of rotation 4 behind the second comb segment area 3 at least one further comb segment region is arranged. At one end 9 opposite beginning 10 the worsted 1 the intervention of the circular comb takes place in the good to be combed. That in the beginning 10 arranged comb segment 8th is therefore also referred to as engagement comb segment. The intervention of the circular comb in a Kämmwatte and the subsequent rotation of the circular comb in the direction of rotation 4 represent the combing. The direction of rotation 4 is therefore also referred to as Kämmrichtung and the effect caused by this on the Kämmwatte as Kämmwirkung.

Bei der in 1 dargestellten Kammgarnitur 1 weist der erste Kammsegmentbereich 2 eine Konfiguration der Zähne 7 derart auf, dass die Kämmwirkung der Zähne 7 entgegen der Drehrichtung 4 zunimmt. Die Zunahme der Kämmwirkung der Zähne 7 erfolgt durch Konfigurationsmaßnahmen, die im Weiteren noch erläutert werden. Die Zähne 7 sind innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs 3 derart konfiguriert, dass die Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs 3 im Mittel geringer ist als an einem in Drehrichtung 4 gesehenen Ende 11 des ersten Kammsegmentbereichs 2. Die beiden Kammsegmentbereiche 2, 3 stoßen an einer gemeinsamen Grenze 12 aneinander. Es ist denkbar, dass sich die Konfiguration der Zähne 7 an der Grenze 12 ändert. Es ist weiterhin möglich, dass eine Änderung der Konfiguration der Zähne an einer anderen Stelle innerhalb zumindest eines der beiden Kammsegmentbereiche 2, 3 erfolgt.At the in 1 shown comb set 1 indicates the first comb segment area 2 a configuration of the teeth 7 so on, that the combing effect of the teeth 7 contrary to the direction of rotation 4 increases. The increase of the combing effect of the teeth 7 is done by configuration measures, which will be explained later. The teeth 7 are within the second comb segment area 3 configured such that the combing action within the second comb segment area 3 is lower on average than one in the direction of rotation 4 seen end 11 of the first comb segment area 2 , The two comb segment areas 2 . 3 meet at a common border 12 together. It is conceivable that the configuration of the teeth 7 on the border 12 changes. It is also possible that a change in the configuration of the teeth at another location within at least one of the two comb segment areas 2 . 3 he follows.

Die Kammgarnitur 1 wird mit den Fußteilen 6 der Kammsegmente 8 an der Kämmwalze befestigt. Dazu weist jedes Fußteil 6 ein Verbindungselement 13 auf, das jeweils mit einem komplementär dazu ausgebildeten Verbindungselement der Kämmwalze verbindend zusammenwirkt. Die Verbindungselemente 13 können als Bohrungen, insbesondere als Durchgangsbohrungen, aber auch als Nuten, insbesondere als schwalbenschwanzförmige Nuten, ausgebildet sein. Alternativ kann die Kammgarnitur 1 mit den Fußteilen 6 der Kammsegmente 8 auf die Kämmwalze geklebt sein.The worsted 1 becomes with the foot parts 6 the comb segments 8th attached to the combing roller. For this purpose, each foot part 6 a connecting element 13 on, each cooperating with a complementary thereto formed connecting element of the combing roller. The connecting elements 13 may be formed as bores, in particular as through-holes, but also as grooves, in particular as dovetail-shaped grooves. Alternatively, the worsted can 1 with the foot parts 6 the comb segments 8th be glued to the combing roller.

Die in 1 dargestellte Kammgarnitur mit den fünf Kammsegmenten 8 erstreckt sich über einen Garnitur-Umfangswinkel von 111°, da sich dieser, insbesondere für das Kämmen von Baumwolle, als vorteilhaft erwiesen hat. Darüber hinaus ermöglicht dieser Garnitur-Umfangswinkel die Verbesserung der Fertigungsgenauigkeit der Kammsegmente 8, die jeweils einen identischen Segment-Umfangswinkel W aufweisen, so dass die Fußteile 6 der Kammsegmente 8 identisch sind. Die Kammsegmente können aber auch unterschiedlich große Fußteile mit unterschiedlichen Segment-Umfangswinkeln W aufweisen. Es sind weiterhin Kammgarnituren mit Garnitur-Umfangswinkeln von 78°, 87°, 90°, 98° und 112° denkbar. Für das Kämmen von Schurwolle oder Mischungen mit synthetischen Fasern werden diese oder abhängig von einem Maschinentyp auch andere Garnitur-Umfangswinkel verwendet. Dabei hat sich ein Garnitur-Umfangswinkel in einem Bereich von 145°–220° als besonders vorteilhaft herausgestellt.In the 1 illustrated worsted with the five comb segments 8th extends over a clothing circumferential angle of 111 °, since this, in particular for the combing of cotton, has proved to be advantageous. In addition, this clothing circumference angle enables the manufacturing accuracy of the comb segments to be improved 8th , each having an identical segment circumferential angle W, so that the foot parts 6 the comb segments 8th are identical. However, the comb segments can also have differently sized foot parts with different segment circumferential angles W. It is also conceivable Kämmgarituren with clothing circumferential angles of 78 °, 87 °, 90 °, 98 ° and 112 °. For combing virgin wool or blends with synthetic fibers, these or, depending on a machine type, other trim circumference angles are also used. In this case, a clothing circumferential angle in a range of 145 ° -220 ° has been found to be particularly advantageous.

Darüber hinaus ist es möglich, dass sich Fußteile von Kammsegmenten innerhalb eines Kammsegmentbereiches unterscheiden.About that In addition, it is possible that foot parts of Distinguish comb segments within a comb segment area.

Anhand des in 2 dargestellten vergrößerten Ausschnitts des Kammsegments 8 werden folgende Parameter erläutert, durch deren Manipulation die Kämmwirkung der Zähne 7 beeinflusst werden kann.Based on the in 2 shown enlarged section of the comb segment 8th the following parameters are explained by manipulating the combing effect of the teeth 7 can be influenced.

Eine Zahnhöhe H ist festgelegt zwischen einer fiktiven Oberkante 14 eines Fußbereichs 6 und einer äußeren Hüllkurve 15 der Zahnspitzen 16 der Zähne 7. Ein Zahnabstand T ist der Abstand zweier in der Drehrichtung 4 benachbarter Zähne 7. Der Zahnabstand T wird auch als Zahnteilung bezeichnet. Ein Eingriffswinkel E wird von einer vorderen Zahnflanke 17 und einer radialen Richtung R eingeschlossen. Ein freier Durchgang D ist die freie Fläche zwischen zwei Zähnen 7 bzw. zwei Sägezahnstanzteilen 5, die innerhalb eines Kammsegments 8 in Richtung der Drehachse 4a der Kämmwalze axial benachbart angeordnet sind. Der freie Durchgang D ist in 2 nicht dargestellt, da er sich senkrecht zu Zeichenebene erstreckt. Eine spezifische Spitzenzahl Z, auch Spitzendichte Z, kennzeichnet einen Anteil einer Zylindermantelfläche des Kreiskamms, die in die Kämmwatte eingreift, an der gesamten Zylindermantelfläche, die durch die Hüllkurve 15 vorgegeben ist. Die Spitzendichte Z resultiert damit sowohl aus dem in Umfangsrichtung gemessenen Zahnabstand T und einem entlang der Drehachse 4a gemessenen, axialen Zahnabstand, der aus einer Ausdehnung des Sägezahnstanzteils 5 in axialer Richtung resultiert, als auch aus einer Dicke einer Zwischenscheibe, die zwischen zwei Sägestanzteilen 5 angeordnet sein kann. Die Spitzendichte Z ist also eine flächenbezogene Größe.A tooth height H is defined between a fictitious upper edge 14 a footer 6 and an outer envelope 15 the tooth tips 16 the teeth 7 , A tooth pitch T is the distance between two in the direction of rotation 4 neighboring teeth 7 , The tooth spacing T is also referred to as tooth pitch. An engagement angle E is from a front tooth flank 17 and a radial direction R included. A free passage D is the free area between two teeth 7 or two Sägezahnstanzteilen 5 inside a comb segment 8th in the direction of the axis of rotation 4a the combing roll are arranged axially adjacent. The free passage D is in 2 not shown, since it extends perpendicular to drawing plane. A specific peak number Z, also peak density Z, characterizes a portion of a cylindrical surface of the circular comb, which engages in the Kämmwatte, on the entire cylinder jacket surface, by the envelope 15 is predetermined. The peak density Z thus results both from the tooth spacing T measured in the circumferential direction and one along the axis of rotation 4a measured, axial tooth spacing resulting from an expansion of the Sägezahnstanzteils 5 results in the axial direction, as well as from a thickness of an intermediate disc between two saw punched parts 5 can be arranged. The peak density Z is therefore a surface-related quantity.

Für die Zunahme der Kämmwirkung der Zähne 7 des Kammsegments 8 ist mindestens eine der Konfigurationsmaßnahmen wie eine Verringerung der Zahnhöhe H, Verringerung des freien Durchgangs D zwischen zwei in Richtung der Drehachse 4a benachbarten Zähnen 7, Verringerung des Zahnabstandes T zwischen zwei in der Drehrichtung 4 benachbarten Zähnen 7, Erhöhung des Zahneingriffswinkels E sowie Erhöhung der Spitzendichte Z umzusetzen.For the increase of the combing effect of the teeth 7 of the comb segment 8th is at least one of the configuration measures such as a reduction in the tooth height H, reduction of the free passage D between two in the direction of the axis of rotation 4a neighboring teeth 7 , Reducing the tooth spacing T between two in the direction of rotation 4 neighboring teeth 7 , Increase of the meshing angle E and increase of the peak density Z umzu put.

In analoger Weise wird durch mindestens eine der Konfigurationsmaßnahmen wie Erhöhung der Zahnhöhe H, Erhöhung des freien Durchgangs D, Erhöhung des Zahnabstandes T, Verringerung des Zahneingriffswinkels E und Verringerung der Spitzendichte Z eine verringerte Kämmwirkung der Zähne 7 des Kammsegments 8 erzielt.In an analogous manner, at least one of the configuration measures, such as increasing the tooth height H, increasing the free passage D, increasing the tooth spacing T, reducing the tooth engagement angle E and reducing the peak density Z, results in a reduced combing effect of the teeth 7 of the comb segment 8th achieved.

Es ist auch möglich, den freien Durchgang D konstant zu halten und durch mindestens eine der oben genannten Konfigurationsmaßnahmen eine verringerte Kämmwirkung der Zähne 7 des Kammsegments zu bewirken.It is also possible to keep the free passage D constant and by at least one of the above-mentioned configuration measures a reduced combing effect of the teeth 7 effect the comb segment.

Als besonders vorteilhaft hat sich weiterhin herausgestellt, dass eine Veränderung von mindestens zwei der oben aufgeführten Parameter eine verringerte Kämmwirkung bewirkt, wobei mit einer derartigen Kammgarnitur besonders gute Kämmergebnisse erzielt werden.When Particularly advantageous has also been found that a Change of at least two of the above Parameter causes a reduced combing effect, with such a worsted particularly good Kämmergebnisse be achieved.

Durch entsprechende Konfigurationsmaßnahmen für die erfindungsgemäße Kammgarnitur 1 wird erreicht, dass die Kämmwirkung der Zähne 7 entgegen der Drehrichtung 4 innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs 2 zunimmt und innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs 3 zumindest geringer ist als an dem in der Drehrichtung gesehen Ende 11 des ersten Kammsegmentbereichs 2 (vgl. 1). Es ist weiterhin möglich, die Zähne 7 innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs 3 derart zu konfigurieren, dass die Kämmwirkung der Zähne 7 entgegen der Drehrichtung 4 abnimmt.By appropriate configuration measures for the Kammgarnitur invention 1 will be achieved that the combing action of the teeth 7 contrary to the direction of rotation 4 within the first comb segment area 2 increases and within the second comb segment area 3 at least less than at the end seen in the direction of rotation 11 of the first comb segment area 2 (see. 1 ), It is still possible the teeth 7 within the second comb segment area 3 to configure such that the combing action of the teeth 7 contrary to the direction of rotation 4 decreases.

Dies ist auch dann möglich, wenn der zweite Kammsegmentbereich 3 nur ein einziges Kammsegment 8 umfasst, also die Kämmwirkung innerhalb des Kammsegments 8 durch eine sich in der Drehrichtung 4 ändernde Konfiguration der Zähne 7 erreicht wird. Innerhalb eines Kammsegmentbereichs 2, 3 kann also entweder eine stufenweise Änderung der Kämmwirkung durch Verwendung von Kammsegmenten 8 mit sich unterscheidenden Kämmwirkungen oder eine stufenlose, kontinuierliche Änderung der Kämmwirkung durch Verwendung von Kammsegmenten 8 mit einer sich ändernden Kämmwirkung innerhalb des Kammsegments 8 erzielt werden. Bei geeigneter Kombination der Kammsegmentbereiche 2, 3 ist eine kontinuierliche Änderung der Kämmwirkung innerhalb der Kammgarnitur 1 denkbar.This is possible even if the second comb segment area 3 only a single comb segment 8th includes, so the combing effect within the comb segment 8th through one in the direction of rotation 4 changing configuration of the teeth 7 is reached. Within a comb segment area 2 . 3 Thus, either a stepwise change of the combing effect by using comb segments 8th with different combing effects or a continuous, continuous change of the combing effect by using comb segments 8th with a changing combing effect within the comb segment 8th be achieved. With a suitable combination of the comb segment areas 2 . 3 is a continuous change in the combing effect within the worsted 1 conceivable.

Die 3 bis 6 zeigen Ausführungsbeispiele eines Kammsegments 8 für den zweiten Kammsegmentbereich 3, also eines Endriegels, da durch die gezeigten Konfigurationsmaßnahmen eine verringerte Kämmwirkung innerhalb des Kammsegments 8 erreicht wird.The 3 to 6 show embodiments of a comb segment 8th for the second comb segment area 3 , So a Endriegels, as shown by the configuration measures a reduced combing effect within the comb segment 8th is reached.

In 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Kammsegments 8 dargestellt. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 und 2 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.In 3 is a first embodiment of a comb segment 8th shown. Components which correspond to those described above with reference to 1 and 2 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Das Kammsegment 8 weist einen ersten Kammsegmentteil 18 und einen zweiten Kammsegmentteil 19 auf, die in der Drehrichtung 4 hintereinander angeordnet und einstückig miteinander verbunden sind. Die Zähne 7 innerhalb des ersten Kammsegmentteils 18 weisen einen ersten Zahneingriffswinkel E1 und die Zähne 7 innerhalb des zweiten Kammsegmentteils 19 einen zweiten Zahneingriffswinkel E2 auf, wobei E1 > E2 gilt. Also ist die Kämmwirkung innerhalb des ersten Kammsegmentteils 18 gegenüber der des zweiten Kammsegmentteils 19 erhöht. Es ist denkbar, dass die Verringerung des Zahneingriffswinkels E von E1 entgegen der Drehrichtung 4 zu E2 nicht durch einen einzigen Stufenübergang innerhalb des Kammsegments von dem ersten Kammsegmentteil 18 auf den zweiten Kammsegmentteil 19, sondern in mehreren Stufen oder kontinuierlich erfolgt. In diesem Fall weist das Kammsegment 8 zusätzliche Kammsegmentteile auf. In Umfangsrichtung der Kämmwalze hat der erste Kammsegmentteil 18 eine Länge L1 und der zweite Kammsegmentteil 19 eine Länge L2 auf, wobei L1 > L2 gilt, insbesondere L1 = 2 × L2. Es ist auch möglich, andere Unterteilungen des Kammsegments 8 derart zu gestalten, dass gilt L1 = L2 oder L1 < L2.The comb segment 8th has a first comb segment part 18 and a second comb segment part 19 on, in the direction of rotation 4 arranged one behind the other and connected in one piece. The teeth 7 within the first comb segment part 18 have a first meshing angle E1 and the teeth 7 within the second comb segment part 19 a second tooth engagement angle E2, where E1> E2 applies. So the combing effect is within the first comb segment part 18 opposite to the second comb segment part 19 elevated. It is conceivable that the reduction of the tooth engagement angle E of E1 counter to the direction of rotation 4 to E2 not by a single step transition within the comb segment from the first comb segment part 18 on the second comb segment part 19 but in several stages or continuously. In this case, the comb segment points 8th additional comb segment parts on. In the circumferential direction of the combing roller has the first comb segment part 18 a length L1 and the second comb segment part 19 a length L2, where L1> L2, in particular L1 = 2 × L2. It is also possible to have other subdivisions of the comb segment 8th such that L1 = L2 or L1 <L2.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kammsegments 8. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. 4 shows a further embodiment of a comb segment 8th , Components which correspond to those described above with reference to 1 to 3 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Bei diesem Ausführungsbeispiel des Kammsegments 8 sind innerhalb des ersten Kammsegmentteils 18 sowohl der Zahnabstand T1 als auch die Zahnhöhe H1 gegenüber den korrespondierenden Werten des zweiten Kammsegmentteils 19 T2, H2 reduziert. Die Übergänge der Zahnhöhe H und des Zahnabstands T erfolgen jeweils an der Grenze zwischen dem ersten Kammsegmentteil 18 und dem zweiten Kammsegmentteil 19. Es ist auch denkbar, dass die Änderung der Zahnhöhe H und die Änderung des Zahnabstands T nicht an ein und derselben Stelle erfolgen, so dass das Kammsegment 8 weitere Kammsegmentteile aufweist, wobei der Übergang von T1 auf T2 und/oder von H1 auf H2 entgegen der Drehrichtung 4innerhalb des Kammsegments 8 in mehreren Stufen und/oder kontinuierlich erfolgt.In this embodiment of the comb segment 8th are inside the first comb segment part 18 both the tooth spacing T1 and the tooth height H1 compared to the corresponding values of the second comb segment part 19 T2, H2 reduced. The transitions of the tooth height H and the tooth spacing T take place respectively at the boundary between the first comb segment part 18 and the second comb segment part 19 , It is also conceivable that the change in the tooth height H and the change of the tooth spacing T do not take place at one and the same point, so that the comb segment 8th has further comb segment parts, wherein the transition from T1 to T2 and / or from H1 to H2 counter to the direction of rotation 4 within the comb segment 8th in several stages and / or continuously.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kammsegments 8. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. 5 shows a further embodiment of a comb segment 8th , Components corresponding to those described above with reference on the 1 to 4 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Das Kammsegment 8 zeigt eine Kombination der in den 3 und 4 gezeigten Konfigurationsmaßnahmen. Gegenüber dem ersten Kammsegmentteil 18 mit der Zahnhöhe H1, dem Zahnabstand T1 und dem Zahneingriffswinkel E1 weist der zweite Kammsegmentteil 19 eine erhöhte Zahnhöhe H2, einen erhöhten Zahnabstand T2 sowie einen verringerten Zahneingriffswinkel E2 auf, so dass in dem zweiten Kammsegmentteil 19 die Kämmwirkung der Zähne 7 gegenüber dem ersten Kammsegmentteil 18 reduziert ist. Es ist denkbar, dass die Änderungen der Zahnhöhe H, des Zahnabstands T und des Zahneingriffswinkels E nicht an ein und derselben Stelle im Kammsegment 8 erfolgt, so dass weitere Kammsegmentteile resultieren. Es ist auch möglich, dass eine Änderung jeweils eines der genannten Parameter innerhalb des Kammsegments 8 in mehreren Stufen oder kontinuierlich erfolgt.The comb segment 8th shows a combination of the in the 3 and 4 shown configuration measures. Opposite the first comb segment part 18 with the tooth height H1, the tooth spacing T1 and the tooth engagement angle E1, the second comb segment part 19 an increased tooth height H2, an increased tooth spacing T2 and a reduced tooth engagement angle E2, so that in the second comb segment part 19 the combing effect of the teeth 7 opposite the first comb segment part 18 is reduced. It is conceivable that the changes in the tooth height H, the tooth spacing T and the tooth engagement angle E are not at the same point in the comb segment 8th takes place, so that more comb segment parts result. It is also possible that a change in each case one of the mentioned parameters within the comb segment 8th in several stages or continuously.

6 zeigt eine weitere Ausführung eines Kammsegments 8. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. 6 shows a further embodiment of a comb segment 8th , Components which correspond to those described above with reference to 1 to 5 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Innerhalb des ersten Kammsegmentteils 18 des Kammsegments 8 sind die Zähne 7 derart konfiguriert, dass die Zahnhöhe H1, der Zahnabstand T1, der Zahneingriffswinkel E1 und die nicht dargestellte Spitzendichte Z1 konstant sind. Innerhalb des zweiten Kammsegmentteils 19 erfolgt eine kontinuierliche Erhöhung der Zahnhöhe H und des Zahnabstands T sowie eine Verringerung des Zahneingriffswinkels E und der Spitzendichte Z hin zu den Werten H2, T2, E2 und Z2 an einem in der Drehrichtung 4 angeordneten Ende 20 des zweiten Kammsegmentteils 19. Der kontinuierliche Übergang von den Parametern H1, T1, E1 und Z1 an einem in der Drehrichtung 4 gesehenen Ende des ersten Kammsegmentteils 18 auf die Endgrößen der Parameter H2, T2, E2 und Z2 an dem Ende 20 erfolgt über mehrere Zwischenstufen Hi, Ti, Ei und Zi, von denen eine Zwischenstufe in 6 exemplarisch dargestellt ist. Der Zusatz ist „i” als Zählparameter zu verstehen. Der Übergang der Parameter von beispielsweise H1 über Hi auf H2 erfolgt vorzugsweise streng monoton. Dies gilt gleichermaßen für die Parameter T, E und Z. Jedoch kann der Übergang auch nicht monoton erfolgen.Within the first comb segment part 18 of the comb segment 8th are the teeth 7 is configured such that the tooth height H1, the tooth pitch T1, the tooth engagement angle E1, and the tip density Z1, not shown, are constant. Within the second comb segment part 19 There is a continuous increase in the tooth height H and the tooth spacing T and a reduction of the meshing angle E and the peak density Z towards the values H2, T2, E2 and Z2 at one in the direction of rotation 4 arranged end 20 of the second comb segment part 19 , Continuous transition from parameters H1, T1, E1 and Z1 to one in the direction of rotation 4 seen end of the first comb segment part 18 to the end sizes of the parameters H2, T2, E2 and Z2 at the end 20 takes place via several intermediate stages Hi, Ti, Ei and Zi, of which an intermediate in 6 is shown as an example. The suffix "i" is to be understood as counting parameter. The transition of the parameters from, for example, H1 via Hi to H2 is preferably strictly monotonic. This applies equally to the parameters T, E and Z. However, the transition can not be monotone.

In den 7 bis 10 sind die Parameter Zahneingriffswinkel E, Zahnhöhe H, Zahnabstand T und Spitzendichte Z in Diagrammen in Abhängigkeit eines Umfangswinkels für ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kammgarnitur, die sich über eine Garnitur-Umfangswinkel von 90° erstreckt, dargestellt. Dabei werden die genannten Parameter für eine Kammgarnitur gemäß der EP 1 083 250 B1 durch die Kurve 21, eine Kammgarnitur gemäß der EP 1 341 952 B1 durch die Kurve 22 und die erfindungsgemäße Kammgarnitur durch die Kurve 23 vergleichend dargestellt.In the 7 to 10 the parameters meshing angle E, tooth height H, tooth pitch T and peak density Z are shown in diagrams in dependence on a circumferential angle for a further embodiment of a worsted, which extends over a set circumferential angle of 90 °. The mentioned parameters for a worsted in accordance with the EP 1 083 250 B1 through the bend 21 , a worsted in accordance with the EP 1 341 952 B1 through the bend 22 and the worsted of the invention through the curve 23 presented comparatively.

Den Diagrammen der 7 und 10 ist gleichermaßen zu entnehmen, dass im Anschluss an eine stetige Zunahme des Zahneingriffswinkels E und der Spitzendichte Z innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs eine Reduzierung der Werte für E und Z im Endriegel bei einem Umfangswinkel von mindestens 63° erfolgt. Der Zahneingriffswinkel E hat im Endriegel in etwa den gleichen Wert an wie am Anfang der Kammgarnitur in Drehrichtung. Der Zahneingriffswinkel E kann im Endriegel aber auch größer sein, insbesondere 50% größer als der Wert am Anfang der Kammgarnitur in Drehrichtung. Die Spitzendichte Z ist gemäß 10 im Endriegel auf etwa 50% der Spitzendichte am Ende des ersten Kammsegmentbereichs in der Drehrichtung reduziert. Entsprechend kann den Diagrammen in den 8 und 9 entnommen werden, dass die Zahnhöhe H und der Zahnabstand T nach einer Verringerung gegenüber deren Werten im Endriegel innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs eine Erhöhung der Werte im Endriegel bei einem Umfangswinkel mindestens 76,5° erfolgt. Die Zahnhöhe H nimmt im Endriegel den Ausgangswert der Zahnhöhe H am Anfang der Kammgarnitur an, nachdem der Wert am Anfang des Endriegels um etwa 30% gegenüber dem Ausgangswert reduziert worden ist. Der Wert der Zahnhöhe H im Endriegel kann aber auch ober- oder unterhalb des Ausgangswerts liegen. Der Zahnabstand T wird im Endriegel gegenüber einem Wert am Ende des ersten Kammsegmentbereichs entgegen der Drehrichtung, wo ein kleinster Wert des Zahnabstands innerhalb der Kammgarnitur vorliegt, etwa verdoppelt.The diagrams of the 7 and 10 It can likewise be seen that, following a steady increase in the meshing angle E and the peak density Z within the first comb segment region, a reduction of the values for E and Z in the final bar occurs at a circumferential angle of at least 63 °. The meshing angle E has in Endriegel in about the same value as at the beginning of the worstge in the direction of rotation. The tooth engagement angle E can also be greater in the end lock, in particular 50% greater than the value at the beginning of the worsted in the direction of rotation. The peak density Z is according to 10 reduced in the Endriegel to about 50% of the peak density at the end of the first comb segment area in the direction of rotation. According to the diagrams in the 8th and 9 can be taken that the tooth height H and the tooth spacing T after a reduction compared to their values in the Endriegel within the first Kammsegmentbereichs an increase in the values in Endriegel at a circumferential angle at least 76.5 °. The tooth height H in the end bar assumes the initial value of the tooth height H at the beginning of the worsted, after the value at the beginning of the end bar has been reduced by about 30% compared to the initial value. The value of the tooth height H in the end bar can also be above or below the initial value. The tooth spacing T is approximately doubled in the end bar in relation to a value at the end of the first comb segment area, counter to the direction of rotation, where a smallest value of the tooth spacing within the comb set is present.

Bei der Kammgarnitur, deren Parameter in den 7 bis 10 dargestellt sind, wird der freie Durchgang D zur Verringerung der Kämmwirkung der Zähne innerhalb des Endriegels nicht erhöht. D bleibt für die gezeigten Diagramme entlang der Kammgarnitur konstant. Es ist aber auch möglich den freien Durchgang D entlang der Kammgarnitur variabel zu gestalten, indem beispielsweise am ersten Riegel am Anfang der Kammgarnitur ein großer Wert für den freien Durchgang D gewählt wird. Entgegen der Drehrichtung 4 wird der freie Durchgang D dann kontinuierlich reduziert, wobei der freie Durchgang im Bereich des Endriegels auch wieder ansteigen kann.At the worsted, whose parameters in the 7 to 10 are shown, the free passage D is not increased to reduce the meshing effect of the teeth within the end bar. D remains constant along the worsted pattern for the diagrams shown. But it is also possible to make the free passage D along the Kammgarnitur variable by, for example, a large value for the free passage D is selected at the first bar at the beginning of the worstge. Contrary to the direction of rotation 4 the free passage D is then continuously reduced, wherein the free passage in the end of the bar can also rise again.

Die Kurven 23 der Parameter E, Z, H und T in den 7 bis 10 zeigen weiterhin, dass bei der erfindungsgemäßen Kammgarnitur die Parameter innerhalb des ersten Kammsegments kontinuierlich entlang des Garnitur-Umfangswinkels geändert werden, so dass ein kontinuierlicher, harmonischer Übergang der Kämmwirkung zwischen den Kammsegmenten gewährleistet ist. Im Gegensatz dazu zeigt die Kurve 21 der aus dem Stand der Technik bekannten Kammgarnitur einen stufenweisen oder treppenförmigen Verlauf der Parameter durch deren sprunghafte Übergänge zwischen den Kammsegmenten.The curves 23 the parameters E, Z, H and T in the 7 to 10 further show that in the inventive worsted the parameters within the first comb segment are continuously changed along the clothing circumference angle, so that a continuous, harmonic Transition of the combing effect between the comb segments is guaranteed. In contrast, the curve shows 21 the known from the prior art Kammgarnitur a gradual or stepped course of the parameters by their erratic transitions between the comb segments.

Weiterhin zeigt die erfindungsgemäße Kammgarnitur im ersten Kammsegmentbereich eine erhöhte Kämmwirkung gegenüber bekannten Kammgarnituren. Die erhöhte Kämmwirkung basiert insbesondere auf einer Erhöhung des Zahneingriffswinkels E um etwa 20% bis 50% sowie auf einer Erhöhung der Spitzendichte Z um etwa 10% bis 30% im Vergleich zu den Kammgarnituren gemäß der EP 1 083 250 B1 und der EP 1 341 952 B1 . Jedoch wird diese erhöhte Kämmwirkung erst durch die anschließende, oben beschriebene Reduzierung der Kämmwirkung im Endriegel ermöglicht, die einen sanften Übergang des zu kämmenden Guts von dem Kämm- zu dem nachfolgenden Lötprozess gewährleistet. Eine unverändert hohe Kämmwirkung am Endriegel würde zu Fehlern bei dem Lötprozess und damit zu fehlerhaftem Garn führen.Furthermore, the worsted fabric according to the invention exhibits an increased combing effect in the first comb segment area over known comb fabrics. The increased combing action is based, in particular, on an increase in the tooth engagement angle E by about 20% to 50% and on an increase in the peak density Z of about 10% to 30% in comparison to the Kammgarnituren according to EP 1 083 250 B1 and the EP 1 341 952 B1 , However, this increased combing effect is made possible only by the subsequent reduction of the combing action in the end bar described above, which ensures a smooth transition of the material to be combed from the combing process to the subsequent soldering process. An unchanged high combing effect on the end bar would lead to errors in the soldering process and thus to faulty yarn.

Also erlaubt die Verringerung der Kämmwirkung am Endriegel der erfindungsgemäßen Kammgarnitur höhere Maximalwerte der Kämmwirkung innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs gegenüber dem Stand der Technik, so dass die integrale Kämmwirkung der erfindungsgemäßen Kammgarnitur trotz der reduzierten Kämmwirkung am Endriegel mit den integralen Kämmwirkungen der aus dem Stand der Technik bekannten Kammgarnituren vergleichbar ist, wobei aber erheblich höhere Drehzahlen des Kreiskamms von beispielsweise mehr als 500 Kämmzyklen pro Minute möglich sind. Bei entsprechender Gestaltung der erfindungsgemäßen Kammgarnitur kann eine integrale Kämmwirkung erzielt werden, die größer ist als die der aus dem Stand der Technik bekannten Kammgarnituren.So allows the reduction of the combing action on the end of the higher score Maximum values of the combing effect within the first comb segment area over the prior art, so that the integral combing effect the worsted of the invention despite the reduced Combination effect on the end bar with the integral combing effects comparable to the known from the prior Kämmgarnituren is, but with significantly higher speeds of the circular comb For example, more than 500 combing cycles per minute possible are. With appropriate design of the invention Worsted can be achieved an integral combing effect, which is larger than that of the prior art known Kammgarnitur.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - CH 673290 A5 [0002] - CH 673290 A5 [0002]
  • - DE 102007010405 A1 [0002] - DE 102007010405 A1 [0002]
  • - DE 4326205 C1 [0003] - DE 4326205 C1 [0003]
  • - EP 1083250 B1 [0003, 0047, 0051] - EP 1083250 B1 [0003, 0047, 0051]
  • - EP 1341952 B1 [0003, 0047, 0051] - EP 1341952 B1 [0003, 0047, 0051]

Claims (15)

Kammgarnitur (1) für eine um eine Drehachse (4a) drehbare Kämmwalze einer Textilmaschine, insbesondere einer Kämmmaschine und insbesondere für einen Kreiskamm, a) umfassend mindestens einen ersten und einen zweiten Kammsegmentbereich (2, 3), die in einer Drehrichtung (4) der Kämmwalze gesehen hintereinander angeordnet und durch in Richtung der Drehachse (4a) nebeneinander angeordnete Sägezahnstanzteile (5) mit sich von einem Fußteil (6) wegerstreckenden Zähnen (7) gebildet sind, b) wobei sich eine Konfiguration der Zähne (7) innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs (2) so ändert, dass die Kämmwirkung der Zähne (7) entgegen der Drehrichtung (4) zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass c) die Zähne (7) innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) so konfiguriert sind, dass die Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) geringer ist als am entgegen der Drehrichtung (4) gesehenen Ende (11) des ersten Kammsegmentbereichs (2).Kammgarnitur ( 1 ) for one about a rotation axis ( 4a ) rotatable combing roller of a textile machine, in particular a combing machine and in particular for a circular comb, a) comprising at least a first and a second comb segment area ( 2 . 3 ), which rotate in one direction ( 4 ) of the combing roller arranged one behind the other and through in the direction of the axis of rotation ( 4a ) juxtaposed sawtooth stamped parts ( 5 ) with itself from a foot part ( 6 ) extending teeth ( 7 b) wherein a configuration of the teeth ( 7 ) within the first comb segment region ( 2 ) so that the combing effect of the teeth ( 7 ) counter to the direction of rotation ( 4 ), characterized in that c) the teeth ( 7 ) within the second comb segment region ( 3 ) are configured so that the combing action within the second comb segment region ( 3 ) is lower than at the opposite direction of rotation ( 4 ) end ( 11 ) of the first comb segment area ( 2 ), Kammgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Konfiguration der Zähne (7) innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) so ändert, dass die Kämmwirkung der Zähne (7) entgegen der Drehrichtung (4) abnimmt.A comb assembly according to claim 1, characterized in that a configuration of the teeth ( 7 ) within the second comb segment region ( 3 ) so that the combing effect of the teeth ( 7 ) counter to the direction of rotation ( 4 ) decreases. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Konfiguration der Zähne (7) an einer Grenze (12) zwischen dem ersten und dem zweiten Kammsegmentbereich (2, 3) ändert.Combing set according to one of the preceding claims, characterized in that a configuration of the teeth ( 7 ) at a border ( 12 ) between the first and second comb segment regions ( 2 . 3 ) changes. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kammsegmentbereich (2) mehrere Kammsegmente (8) umfasst.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that the first comb segment region ( 2 ) several comb segments ( 8th ). Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kammsegmentbereich (3) nur ein einziges Kammsegment (8) umfasst.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that the second comb segment region ( 3 ) only a single comb segment ( 8th ). Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Kammsegmentbereich (2, 3) insgesamt mehrere Kammsegmente umfassen und sich alle Kammsegmente (8) jeweils über einen gleich großen Segment-Umfangswinkel (W) erstrecken.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second comb segment regions ( 2 . 3 ) comprise a total of several comb segments and all comb segments ( 8th ) each extend over an equal segment circumferential angle (W). Kammgarnitur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kammsegment (8) einen ersten Kammsegmentteil (18) und einen in Drehrichtung (4) hinter dem ersten Kammsegmentteil (18) angeordneten zweiten Kammsegmentteil (19) aufweist, wobei die Kämmwirkung innerhalb des ersten Kammsegmentteils (18) gegenüber der des zweiten Kammsegmentteils (19) erhöht ist.Combing set according to claim 5, characterized in that the comb segment ( 8th ) a first comb segment part ( 18 ) and one in the direction of rotation ( 4 ) behind the first comb segment part ( 18 ) arranged second comb segment part ( 19 ), wherein the combing action within the first comb segment part ( 18 ) opposite that of the second comb segment part ( 19 ) is increased. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kammsegmentbereich (3) einen entgegen der Drehrichtung (4) gesehenen Abschluss der Kammgarnitur bildet.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that the second comb segment region ( 3 ) one opposite to the direction of rotation ( 4 ) seen completion of the worsted. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste und der zweite Kammsegmentbereich (2, 3) gemeinsam über einen Garnitur-Umfangswinkel aus dem Bereich zwischen 75° und 115° erstrecken.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second comb segment regions ( 2 . 3 ) extend together over a clothing circumferential angle from the range between 75 ° and 115 °. Kammgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste und der zweite Kammsegmentbereich (2, 3) gemeinsam über einen Garnitur-Umfangswinkel aus dem Bereich zwischen 145° und 220° erstrecken.A comb assembly according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the first and the second comb segment region ( 2 . 3 ) together extend over a clothing circumferential angle in the range between 145 ° and 220 °. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Konfigurationsmaßnahmen von – Verringerung einer Zahnhöhe (H), – Verringerung eines freien Durchgangs (D) zwischen zwei in Richtung der Drehachse (4a) benachbarten Zähnen (7), – Verringerung eines Zahnabstands (T) zwischen zwei in Drehrichtung (4) benachbarten Zähnen (7), – Erhöhung eines Zahneingriffswinkels (E) und – Erhöhung einer Spitzendichte (Z) vorgesehen ist, um die Zunahme der Kämmwirkung der Zähne (7) innerhalb des ersten Kammsegmentbereichs (2) entgegen der Drehrichtung (4) zu erreichen.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the configuration measures of - reducing a tooth height (H), - reducing a free passage (D) between two in the direction of the axis of rotation ( 4a ) adjacent teeth ( 7 ), - reducing a tooth spacing (T) between two in the direction of rotation ( 4 ) adjacent teeth ( 7 ), - increasing a meshing angle (E) and - increasing a peak density (Z) is provided to increase the combing effect of the teeth ( 7 ) within the first comb segment region ( 2 ) counter to the direction of rotation ( 4 ) to reach. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Konfigurationsmaßnahmen von – Erhöhung einer Zahnhöhe (H), – Erhöhung eines freien Durchgangs (D) zwischen zwei in Richtung der Drehachse (4a) benachbarten Zähnen (7), – Erhöhung eines Zahnabstands (T) zwischen zwei in Drehrichtung (4) benachbarten Zähnen (7), – Verringerung eines Zahneingriffswinkels (E) und – Verringerung einer Spitzendichte (Z) vorgesehen ist, um die verglichen mit dem Ende des ersten Kammsegmentbereichs (2) verringerte Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) zu erreichen.Worsting according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the configuration measures of - increasing a tooth height (H), - increasing a free passage (D) between two in the direction of the axis of rotation ( 4a ) adjacent teeth ( 7 ), - increasing a tooth spacing (T) between two in the direction of rotation ( 4 ) adjacent teeth ( 7 ) - reduction of a meshing angle (E) and - reduction of a peak density (Z) is provided to the compared to the end of the first comb segment area (E) 2 ) reduced combing action within the second comb segment region ( 3 ) to reach. Kammgarnitur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Konfigurationsmaßnahmen von – Erhöhung einer Zahnhöhe (H), – Erhöhung eines freien Durchgangs (D) zwischen zwei in Richtung der Drehachse (4a) benachbarten Zähnen (7), – Erhöhung eines Zahnabstands (T) zwischen zwei in Drehrichtung (4) benachbarten Zähnen (7), – Verringerung eines Zahneingriffswinkels (E) und – Verringerung einer Spitzendichte (Z) vorgesehen sind, um die verglichen mit dem Ende des ersten Kammsegmentbereichs (2) verringerte Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) zu erreichen.A comb assembly according to claim 12, characterized in that at least two of the configuration measures of - increasing a tooth height (H), - increasing a free passage (D) between two in the direction of the axis of rotation ( 4a ) adjacent teeth ( 7 ) Increasing a tooth spacing (T) between two in the direction of rotation ( 4 ) adjacent teeth ( 7 ) - reduction of a meshing angle (E) and - reduction of a peak density (Z) are provided to the compared to the end of the first comb segment area (E) 2 ) reduced combing action within the second comb segment region ( 3 ) to reach. Kammgarnitur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Konfigurationsmaßnahmen von – Erhöhung einer Zahnhöhe (H), – Erhöhung eines Zahnabstands (T) zwischen zwei in Drehrichtung (4) benachbarten Zähnen (7), – Verringerung eines Zahneingriffswinkels (E) und – Verringerung einer Spitzendichte (Z) vorgesehen ist, um die verglichen mit dem Ende des ersten Kammsegmentbereichs (2) verringerte Kämmwirkung innerhalb des zweiten Kammsegmentbereichs (3) zu erreichen.Worsting according to claim 12, characterized in that at least one of the configuration measures of - increasing a tooth height (H), - increasing a tooth spacing (T) between two in the direction of rotation ( 4 ) adjacent teeth ( 7 ) - reduction of a meshing angle (E) and - reduction of a peak density (Z) is provided to the compared to the end of the first comb segment area (E) 2 ) reduced combing action within the second comb segment region ( 3 ) to reach. Kammgarnitur nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei axial benachbart angeordneten Sägezahnstanzteilen (5) eine Zwischenscheibe ohne Zahn vorgesehen ist.Combing set according to one of the preceding claims, characterized in that between two axially adjacent arranged Sägezahnstanzteilen ( 5 ) An intermediate disc is provided without a tooth.
DE200910032799 2009-07-10 2009-07-10 Circular comb clothing Withdrawn DE102009032799A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032799 DE102009032799A1 (en) 2009-07-10 2009-07-10 Circular comb clothing
JP2012518875A JP5449547B2 (en) 2009-07-10 2010-06-23 Round comb exterior
CN201080039183.8A CN102482805B (en) 2009-07-10 2010-06-23 circular comb fitting
EP10727409.4A EP2452000B1 (en) 2009-07-10 2010-06-23 Circular comb fitting
PCT/EP2010/058922 WO2011003743A1 (en) 2009-07-10 2010-06-23 Circular comb fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910032799 DE102009032799A1 (en) 2009-07-10 2009-07-10 Circular comb clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009032799A1 true DE102009032799A1 (en) 2011-02-24

Family

ID=42668115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910032799 Withdrawn DE102009032799A1 (en) 2009-07-10 2009-07-10 Circular comb clothing

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2452000B1 (en)
JP (1) JP5449547B2 (en)
CN (1) CN102482805B (en)
DE (1) DE102009032799A1 (en)
WO (1) WO2011003743A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201678A1 (en) 2017-02-02 2018-08-02 Staedtler + Uhl Kg Circular comb with comb segment and alignment segment
WO2020194088A1 (en) 2019-03-25 2020-10-01 Graf + Cie Ag Circular comb for a combing machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110172760B (en) * 2019-03-08 2020-11-10 东华大学 Combing spinning method with combing parallel process
CN112725964B (en) * 2020-12-23 2022-10-14 宜宾天之华纺织科技有限公司 Production process of comfortable stretch yarn vortex spinning
CN114990741B (en) * 2022-07-01 2023-03-21 江苏迎阳无纺机械有限公司 Non-cylindrical cylinder structure and control method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673290A5 (en) 1987-04-15 1990-02-28 Galipag
DE4326205C1 (en) 1993-08-04 1995-02-02 Graf & Co Ag Round comb
DE19829159A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-05 Staedtler & Uhl Comb segment for a round comb of a textile combing machine
EP1083250B1 (en) 1999-07-30 2004-01-28 Graf + Cie Ag Round comb clothing
EP1533404A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing cylinder with clothing elements
EP1341952B1 (en) 2000-11-30 2006-12-20 Staedtler &amp; Uhl Mounting for a combing cylinder
DE102007010405A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Combing machine with cyclically moving jaws unit for textile fiber material has balancing mass that oscillates in opposite sense to cyclically moving jaws unit to at least reduce its mass

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57162379U (en) * 1981-04-01 1982-10-13
DD225599A3 (en) 1982-12-30 1985-07-31 Textima Veb K GARNITUR FOR CARDIRE SEGMENTS AT KARDEN
DE3904178A1 (en) * 1989-02-11 1990-08-16 Staedtler & Uhl SET FOR COMBED ROLLERS, ESPECIALLY FOR COTTON AND COTTON COMBING MACHINES
GB2299593A (en) * 1995-03-31 1996-10-09 Holdsworth James & Brothers Card clothing
DE10126737A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Staedtler & Uhl Kg Set for a dissolving, sorting or combing device on textile machines

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673290A5 (en) 1987-04-15 1990-02-28 Galipag
DE4326205C1 (en) 1993-08-04 1995-02-02 Graf & Co Ag Round comb
DE19829159A1 (en) * 1998-06-30 2000-01-05 Staedtler & Uhl Comb segment for a round comb of a textile combing machine
EP1083250B1 (en) 1999-07-30 2004-01-28 Graf + Cie Ag Round comb clothing
EP1341952B1 (en) 2000-11-30 2006-12-20 Staedtler &amp; Uhl Mounting for a combing cylinder
EP1533404A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing cylinder with clothing elements
DE102007010405A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Combing machine with cyclically moving jaws unit for textile fiber material has balancing mass that oscillates in opposite sense to cyclically moving jaws unit to at least reduce its mass

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201678A1 (en) 2017-02-02 2018-08-02 Staedtler + Uhl Kg Circular comb with comb segment and alignment segment
WO2018141532A1 (en) 2017-02-02 2018-08-09 Staedtler + Uhl Kg Circular comb having a comb segment and an aligning segment
DE102017201678B4 (en) 2017-02-02 2019-05-09 Staedtler + Uhl Kg Circular comb with comb segment and alignment segment
WO2020194088A1 (en) 2019-03-25 2020-10-01 Graf + Cie Ag Circular comb for a combing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102482805A (en) 2012-05-30
WO2011003743A1 (en) 2011-01-13
EP2452000A1 (en) 2012-05-16
EP2452000B1 (en) 2013-08-28
CN102482805B (en) 2014-06-25
JP5449547B2 (en) 2014-03-19
JP2012532998A (en) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1083250B1 (en) Round comb clothing
EP2452000B1 (en) Circular comb fitting
CH704774A1 (en) Sawtooth.
CH660498A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE HAIRNESS AND VOLUMINOSITY OF A THREAD.
EP1136599B1 (en) Saw tooth wire
EP1341952B1 (en) Mounting for a combing cylinder
EP0382899B1 (en) Clothing for combing cylinders, especially for wool and cotton combing machines
EP2451998B1 (en) Comb element
DE10114108A1 (en) Sawtooth wire for a roller set
DE19531605C2 (en) Fixed comb for a combing machine
EP3577261B1 (en) Circular comb having a comb segment and an aligning segment
EP1408142B1 (en) Saw tooth wire for card clothing
DE102009032796B4 (en) Comb segment for a circular comb
EP2298969A1 (en) Toothed comb in a combing machine
EP1333113A1 (en) Saw-tooth wire for the comb clothing in a combing machine
DE102016114622A1 (en) sawtooth
DE4326205C1 (en) Round comb
CH715995A1 (en) Round comb for a comber.
CH717341A1 (en) Trim wire.
DE102013013602A1 (en) Device on a card or carding machine for cotton, man-made fibers u. Like. With a rotatable stripper
EP3473754A1 (en) Card wire
DE1510365B (en) Round comb attachment of a combing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203