DE102009025340B4 - Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten - Google Patents

Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten Download PDF

Info

Publication number
DE102009025340B4
DE102009025340B4 DE102009025340A DE102009025340A DE102009025340B4 DE 102009025340 B4 DE102009025340 B4 DE 102009025340B4 DE 102009025340 A DE102009025340 A DE 102009025340A DE 102009025340 A DE102009025340 A DE 102009025340A DE 102009025340 B4 DE102009025340 B4 DE 102009025340B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
spring means
hand tool
electric hand
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009025340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009025340A1 (de
Inventor
Andreas Spielmann
Christian Biber
Markus Scheufele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102009025340A priority Critical patent/DE102009025340B4/de
Priority to PCT/EP2010/003108 priority patent/WO2010145743A2/de
Publication of DE102009025340A1 publication Critical patent/DE102009025340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009025340B4 publication Critical patent/DE102009025340B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/41Brush holders cartridge type
    • H01R39/415Brush holders cartridge type with self-recoiling spring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/10Arrangements of brushes or commutators specially adapted for improving commutation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/18DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having displaceable main or auxiliary brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Elektrohandwerkzeuggerät mit einem einen Anker (12) mit einem Kommutator (10) aufweisenden Elektromotor und mit einem Bürstenhalter (2) zum Aufnehmen und Nachführen einer Schleifbürste (4) in radialer Richtung (8) zum Kommutator, wobei der Bürstenhalter (2) ein Federmittel (6) aufweist, das die Schleifbürste (4) in radialer Richtung (8) vorspannt, wobei das Federmittel (6) und die Schleifbürste (4) derart miteinander zusammenwirken, dass die Schleifbürste (4) nicht nur in radialer Richtung (8) nach innen, sondern zusätzlich in tangentialer Richtung (16) und in axialer Richtung (14) belastet und dadurch in tangentialer Richtung (16) und in axialer Richtung (14) gegen je eine Wandung (30, 32) des Bürstenhalters (2) gedrückt und hierdurch lagedefiniert wird, und wobei die Schleifbürste (4) eine Kopfschräge (18, 34) aufweist, gegen die das Federelement (6) von radial außen anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Schleifbürste (4) belastender Arm (22) des Federmittels (6) in einer Stellebene (26, 38, 40) verschwenkbar ist, die gegen diejenige...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einem einen Anker mit einem Kommutator aufweisenden Elektromotor und mit einem Bürstenhalter zum Aufnehmen und Nachführen einer Schleifbürste in radialer Richtung zum Kommutator, wobei der Bürstenhalter ein Federmittel aufweist, das die Schleifbürste in radialer Richtung vorspannt.
  • DE 102 41 382 A1 offenbart eine Bürstenführung für einen Elektromotor, welche die Merkmale entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist.
  • DE 697 15 140 T2 zeigt eine Bürstenhalteranordnung, bei der die Bürste eine zur radialen Richtung des Kommutators und der Bürste schräge Oberfläche und eine schräge Eingriffsnut für das Ende einer Schenkelfeder aufweist.
  • Elektrohandwerkzeuggeräte mit einem Kommutator oder Stromwender sind umfangreich bekannt geworden. Zur Kontaktierung des auf einer Ankerwelle sitzenden Kommutators oder Stromwenders (nachfolgend als Kommutator bezeichnet) werden typischerweise aus Kohle bestehende Schleifbürsten verwendet, von denen eine elektrisch kontaktierbare Litze zu Schaltungskomponenten des Elektromotors wegführt und die im wesentlichen in radialer Richtung gegen die Lamellen des Kommutators anliegen. Dabei werden sie durch ein Federmittel im wesentlichen in radialer Richtung gegen den Kommutator vorgespannt. Um zu verhindern, dass die Schleifbürsten in einem Führungsgehäuse des Bürstenhalters verklemmen, sind die Schleifbürsten spielbehaftet in dem Bürstenhalter aufgenommen. Sie sollen auch eine etwaige Exzentrizität der Ankerwelle oder des meist aufgepressten Kommutators ausgleichen können. Aufgrund der in Umfangsrichtung aufeinander folgend angeordneten Lamellen des Kommutators einerseits und aufgrund der in radialer Richtung nicht unwesentlichen Länge der Schleifbürsten kann es beim Betrieb des Elektromotors zu einem Hin- und Herkippen oder ”Rattern” der Schleifbürsten kommen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einem solchen ”Rattern” der Schleifbürsten entgegenzuwirken.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Elektrohandwerkzeuggerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
  • Es wird also erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Schleifbürste zusätzlich zur radialen Kraftbeaufschlagung derart vorzuspannen, dass sie tangential und axial gegen eine Wandung des Bürstenhalters gedrückt wird. Hierdurch wird die Lage der Schleifbürste besser definiert. Die Schleifbürste wird dadurch quasi in einen Eckbereich, der von zwei Wandungen des Bürstenhalters gebildet ist, gedrückt und ist somit lagedefiniert. Sie erhält von den beiden Wandungen eine stützende Gegenkraft, welche die Schleifbürste auch im Betrieb lageorientiert in der bestimmungsgemäßen Position hält. Dennoch ist die Schleifbürste in radialer Richtung leicht verschieblich, ohne zu verklemmen, und zwar auch wenn Exzentrizitäten des Kommutators ausgeglichen werden müssen. Sie neigt aber – wie erfindungsgemäß festgestellt wurde – weniger zum ”Rattern” als bekannte Schleifbürsten. Dies wird erfindungsgemäß auf die Vorspannung der Schleifbürste zusätzlich in tangentialer und axialer Richtung zurückgeführt.
  • Diese Stabilisierung der Schleifbürste könnte beispielsweise durch zusätzliche Federmittel realisiert werden, was aber den Herstellungsaufwand erhöhen würde.
  • Gemäß der Erfindung weist die Schleifbürste eine Kopfschräge auf, gegen die das Federelement von radial außen anliegt und dabei auf die Kopfschräge der Schleifbürste einen Federdruck nicht nur mit einer radialen Komponente sondern auch mit einer in tangentialer Richtung wirkenden Komponente und mit einer in axialer Richtung wirkenden Komponente ausübt, indem ein die Schleifbürste belastender Arm des Federmittels in einer Stellebene verschwenkbar ist, die gegen diejenige zur axialen Richtung senkrechte und die radiale Richtung einschließende Ebene geneigt bzw. gekippt ist, so dass der Arm des Federmittels auf die Schleifbürste einen Federdruck nicht nur mit einer radialen Komponente, sondern auch mit einer in tangentialer Richtung wirkenden Komponente und mit einer in axialer Richtung wirkenden Komponente ausübt.
  • Auf diese Weise ist es beispielsweise denkbar, dass allein durch eine entsprechende Schrägstellung der Stellebene des Federmittels eine Belastung der Schleifbürste in tangentialer und gleichzeitig in axialer Richtung bewirkt werden kann.
  • Die erwähnte Kopfschräge ist dabei zur tangentialen Richtung und/oder zur axialen Richtung geneigt bzw. gekippt, d. h. die Kopfschräge schließt mit der tangentialen und/oder axialen Richtung jeweils bezogen auf die Schleifbürste einen spitzen Winkel (α1 bzw. α2) ein.
  • Wenn vorstehend von axialer, radialer und tangentialer Richtung die Rede ist, so wird hierunter die axiale Richtung des Ankers des Elektrohandwerkzeuggeräts verstanden. Die radiale Richtung verläuft in der Folge senkrecht zu dieser axialen Richtung und entspricht der Längsverschieberichtung der Schleifbürste zum Nachführen der Schleifbürste gegen den Kommutator. Entsprechend wird die tangentiale Richtung bezüglich der Umdrehungsrichtung des Ankers und des Kommutators am Ort der Schleifbürste angelegt. Diese tangentiale Richtung steht daher senkrecht zur radialen Richtung, welche der Längsverschieberichtung zum Nachführen der Schleifbürste entspricht.
  • Die Kopfschräge ist dabei zur tangentialen Richtung vorzugsweise um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (α1) geneigt bzw. gekippt. Zusätzlich hierzu oder alternativ hierzu ist die Kopfschräge zur axialen Richtung vorzugsweise um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (α2) geneigt bzw. gekippt.
  • Die Stellebene kann dabei um die tangentiale Richtung und/oder um die radiale Richtung jeweils bezogen auf die Schleifbürste verdreht sein. Beispielsweise kann es vorteilhaft sein, dass die Stellebene um 5–85°, insbesondere um 5–70°, insbesondere um 10–60°, insbesondere um 10–50° (β1) um die radiale Richtung verdreht ist (so wie bei 1 und 2). Oder es kann vorteilhaft sein, dass die Stellebene um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (β2) um die tangentiale Richtung verdreht ist (so wie bei 3 und 4).
  • Es ist also denkbar, dass beispielsweise bei der Schleifbürste eine Kopfschräge vorgesehen wird, die lediglich zur tangentialen Richtung geneigt ist (α1), nicht jedoch zur axialen Richtung, wobei durch eine entsprechende Schrägstellung der Stellebene des Federmittels eine Kraftkomponente auf die Schleifbürste ausgeübt werden kann, so dass die Schleifbürste in tangentialer und in axialer Richtung (und natürlich auch in radialer Richtung) vorgespannt wird. Sofern eine Kopfschräge bei der Schleifbürste sowohl zur tangentialen Richtung (um Winkel α1) als auch zur axialen Richtung (um Winkel α2) geneigt bzw. gekippt ist, könnte bei entsprechender Verwindbarkeit des Federmittels bzw. eines die Schleifbürste belastenden Arms des Federmittels die Stellebene des Federmittels in einer zur axialen Richtung senkrechten Radialebene beibehalten werden. Sofern das Federmittel jedoch hinreichend verwindungssteif ausgebildet ist, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Stellebene des Federelements der Neigung der Kopfschräge entsprechend geneigt ist (β2).
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Kopfschräge der Schleifbürste durch eine auf ihrer radial äußeren Stirnseite ausgebildete nutförmige Vertiefung gebildet, in welche das Federmittel eingreift. Solchenfalls ist eine verliersichere Kopplung zwischen Federmittel und Schleifbürste sichergestellt. Allerdings erweist es sich auch dann als vorteilhaft, wenn das Federmittel von seitlichen Nutflanken der Vertiefung beabstandet ist, so dass es dort nicht zum Eingraben des Federmittels gegenüber der Schleifbürste kommt.
  • Weiter erweist es sich als zweckmäßig, wenn das Federmittel mit einem linienförmigen oder flächenhaften Anlagebereich gegen die Schleifbürste anliegt und dass dieser linienförmige oder flächenhafte Anlagebereich quer zur Stellebene des Federmittels bzw. zur Erstreckungsrichtung eines Arms des Federmittels verläuft.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 bis 2 verschiedene Ansichten einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung und Vorspannung einer in einem Bürstenhalter längsverschieblich geführten Schleifbürste und eines die Schleifbürste vorspannenden Federmittels;
  • 3 und 4 zwei Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung
  • 5 eine dritte Ausführungsform der Erfindung und
  • 6 eine vierte Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 1 und 2 zeigen in verschiedenen Ansichten eine Anordnung aus Bürstenhalter 2, Schleifbürste 4 und Federmittel 6 eines Elektrohandwerkzeuggeräts. Die Schleifbürste 4 ist in den Bürstenhalter 2 in einer radialen Richtung 8 längsverschieblich geführt. Sie ist durch das Federmittel 6 in dieser radialen Richtung 8 nach radial innen gegen die Lamellen eines nur angedeuteten Kommutators 10 auf einem ebenfalls nur angedeuteten Anker 12 des Elektrohandwerkzeuggeräts vorgespannt. Der Anker 12 definiert dabei mit seiner Längsachse bzw. Umdrehungsachse eine axiale Richtung 14, zu der die radiale Richtung 8 und eine tangentiale Richtung 16 senkrecht stehen.
  • Die Schleifbürste 4 ist auf ihrer vom Kommutator 10 abgewandten Stirnseite mit einer Kopfschräge 18 ausgebildet, die von einer nutförmigen Vertiefung 20 gebildet ist. Im Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 ist diese Kopfschräge 18 nur zur tangentialen Richtung 16 geneigt, d. h. die Ebene dieser Kopfschräge 18 bildet mit der tangentialen Richtung 16 einen spitzen Winkel α1 von einigen Grad, insbesondere von ca. 10°. Gegen diese Kopfschräge 18 liegt das Federmittel 6 mit einem federnden Arm 22 an, dessen freies Ende 24 in einem bogenförmigen Verlauf von der Kopfschräge 18 weg nach oben gebogen ist.
  • Das Federmittel 6 ist eine spiralförmig gewickelte Bandfeder, die eine Stellebene 26 definiert, bei der es sich um diejenige Ebene handelt, in welcher der Arm 22 des Federmittels 6 verschwenkbar bzw. stellbar ist. Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, ist das Federmittel 6 so angeordnet, dass die Stellebene 26 um den Winkel β1 von beispielhaft ca. 30 bezüglich derjenigen zur axialen Richtung 14 senkrechten und die radiale Richtung 8 einschließenden Radialebene des Ankers 12 und der Bürstenanordnung geneigt ist. Anders ausgedrückt könnte man sagen, dass die Stellebene 26 um die radiale Richtung 8 um den Winkel β1 verdreht ist. Auf diese Weise ergibt sich ein im Wesentlichen linienförmiger Anlagebereich 28 des Arms 22 des Federmittels 6 gegen die Kopfschräge 8, wobei dieser linienförmige Anlagebereich 28, wie aus den Figuren ersichtlich ist, zur axialen Richtung 14 geneigt ist. Hierdurch erfährt die Schleifbürste neben der Vorspannung in radialer Richtung 8 sowohl eine Kraftkomponente in tangentialer Richtung 16 als auch in axialer Richtung 14. Die Schleifbürste 4 wird also in tangentialer Richtung 16 gegen eine Wandung 30 des Bürstenhalters 2 und in axialer Richtung 14 gegen eine Wandung 32 des Bürstenhalters 2 gedrückt. Die Schleifbürste 14 wird also quasi in einen Eckbereich des Bürstenhalters 4 gedrückt, der durch im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufende Wandungen 30 und 32 gebildet ist. Hierdurch wird die Schleifbürste 4 in ihrer Lage stabilisiert und dadurch innerhalb des Bürstenhalters 2 lagedefiniert.
  • Die 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Kopfschräge 34 der Schleifbürste 4 nicht nur zur tangentialen Richtung 16 (verläuft senkrecht zur Zeichnungsebene der 4) um α1, sondern auch zur axialen Richtung 14 leicht geneigt ist um α2. Diese Neigung beträgt im beispielhaft dargestellten Fall α2 = ca. 6°. Die Kopfschräge 34 ist wiederum durch eine nutförmige Vertiefung 20 in der Stirnseite der Schleifbürste 4 gebildet, wobei die seitlichen Nutflanken 36 entsprechend der Neigung der Kopfschräge, also des Nutgrunds, unterschiedliche Tiefe aufweisen. Das entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel 6 ausgebildete, jedoch mit seiner Stellebene 38 anders geneigte Federmittel 6 ist ebenfalls dargestellt. Man erkennt aus 3 und 4, dass das Federmittel 6 mit seiner Stellebene 38 geringfügig aus der radialen Ebene (also die Ebene senkrecht zur axialen Richtung 14, welche die radiale Richtung 8 einschließt) gekippt ist, und zwar vorzugsweise im Wesentlichen entsprechend der Neigung der Kopfschräge 34 zur axialen Richtung 14, also im beispielhaft dargestellten Fall um β2 = α2 von ca. 6°. Auf diese Weise liegt der Arm 22 des Federmittels 6 wiederum mit einem vorzugsweise linienförmigen Anlagebereich 28 gegen die in beiden Richtungen geneigte Kopfschräge 34 an. Auch auf diese Weise wird eine Vorspannung bzw. Belastung der Schleifbürste 4 in tangentialer Richtung 16 und in axialer Richtung 14 gegen Wandungen 30, 32 des Bürstenhalters 2 erreicht.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kopfschräge 34 entsprechend 3 und 4 ausgebildet bzw. orientiert ist. Die Neigung des Federmittels 6 bzw. der Stellebene 40 des Federmittels 6 bzw. des Arms 22 des Federmittels 6 ist jedoch anders als bei 3 und 4. Die Neigung der Stellebene 40 ist vielmehr so wie bei 1 und 2 beschrieben (β1). Die Stellebene 40 ist zur Radialebene um den Winkel β1 um die radiale Richtung 8 aus der Radialebene heraus gedreht. Eine wie in 3 und 4 dargestellte Verdrehung um die tangentiale Richtung 16 ist nicht realisiert. Auch mit dieser Ausführungsform lässt sich auf die Schleifbürste 4 neben der radialen Vorspannung eine Vorspannung in tangentialer Richtung 16 und in axialer Richtung 14 erreichen.
  • Schließlich zeigt 6 eine den 1 bis 3 entsprechende Ausführungsform, wobei die nutförmige Vertiefung 20 zur tangentialen Richtung 16 geneigt ist. Hierdurch kann die nutförmige Vertiefung 20 insgesamt schmaler ausgebildet werden.

Claims (10)

  1. Elektrohandwerkzeuggerät mit einem einen Anker (12) mit einem Kommutator (10) aufweisenden Elektromotor und mit einem Bürstenhalter (2) zum Aufnehmen und Nachführen einer Schleifbürste (4) in radialer Richtung (8) zum Kommutator, wobei der Bürstenhalter (2) ein Federmittel (6) aufweist, das die Schleifbürste (4) in radialer Richtung (8) vorspannt, wobei das Federmittel (6) und die Schleifbürste (4) derart miteinander zusammenwirken, dass die Schleifbürste (4) nicht nur in radialer Richtung (8) nach innen, sondern zusätzlich in tangentialer Richtung (16) und in axialer Richtung (14) belastet und dadurch in tangentialer Richtung (16) und in axialer Richtung (14) gegen je eine Wandung (30, 32) des Bürstenhalters (2) gedrückt und hierdurch lagedefiniert wird, und wobei die Schleifbürste (4) eine Kopfschräge (18, 34) aufweist, gegen die das Federelement (6) von radial außen anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Schleifbürste (4) belastender Arm (22) des Federmittels (6) in einer Stellebene (26, 38, 40) verschwenkbar ist, die gegen diejenige zur axialen Richtung (14) senkrechte und die radiale Richtung (8) einschließende Ebene geneigt bzw. gekippt ist, so dass der Arm (22) des Federmittels (6) auf die Schleifbürste (4) einen Federdruck nicht nur mit einer radialen Komponente, sondern auch mit einer in tangentialer Richtung (16) wirkenden Komponente und mit einer in axialer Richtung (14) wirkenden Komponente ausübt.
  2. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, und dass die Kopfschräge (18, 34) zur tangentialen Richtung (16) und/oder zur axialen Richtung (14) geneigt bzw. gekippt ist.
  3. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfschräge (18, 34) zur tangentialen Richtung (16) um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (α1) geneigt bzw. gekippt ist.
  4. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfschräge (34) zur axialen Richtung (14) um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (α2) geneigt bzw. gekippt ist.
  5. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellebene (26, 38, 40) um einige Grad (β2) um die tangentiale Richtung (16) und/oder um einige Grad (β1) um die radiale Richtung (8) jeweils bezogen auf die Schleifbürste (4) verdreht ist.
  6. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellebene (26, 38, 40) um 5–85°, insbesondere um 5–70°, insbesondere um 10–60°, insbesondere um 10–50° (β1) um die radiale Richtung (8) verdreht ist.
  7. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellebene (26, 38, 40) um 5–30°, insbesondere um 5–20°, insbesondere um 5–15° (β2) um die tangentiale Richtung (16) verdreht ist.
  8. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfschräge (18, 34) der Schleifbürste (4) durch eine auf ihrer radial äußeren Stirnseite ausgebildete nutförmige Vertiefung (20) gebildet ist, in welche das Federmittel (6) eingreift.
  9. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (6) von seitlichen Nutflanken (36) der Vertiefung (20) beabstandet ist.
  10. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (6) mit einem linienförmigen oder flächenhaften Anlagebereich (28) gegen die Schleifbürste (4) anliegt und dass dieser linienförmige oder flächenhafte Anlagebereich (28) quer zur Stellebene (26, 38, 40) des Federmittels (6) bzw. zur Erstreckungsrichtung eines Arms (22) des Federmittels (6) verläuft.
DE102009025340A 2009-06-18 2009-06-18 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten Expired - Fee Related DE102009025340B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025340A DE102009025340B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten
PCT/EP2010/003108 WO2010145743A2 (de) 2009-06-18 2010-05-20 Elektrohandwerkzeuggerät mit schleifbürsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025340A DE102009025340B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009025340A1 DE102009025340A1 (de) 2010-12-23
DE102009025340B4 true DE102009025340B4 (de) 2011-02-24

Family

ID=43122942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009025340A Expired - Fee Related DE102009025340B4 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009025340B4 (de)
WO (1) WO2010145743A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2571115B1 (de) * 2011-09-16 2018-08-15 Schleifring GmbH Modularer Bürstenhalter
DE102011085997A1 (de) 2011-11-09 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Schwingungsreduzierter Bürstenhalter für einen Elektromotor
DE102013200140B4 (de) * 2013-01-08 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Bürstenträger für einen Elektromotor, Herstellung eines Bürstenträgers sowie Elektromotor
DE102014209987A1 (de) 2013-05-27 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
CN105281172A (zh) * 2014-06-07 2016-01-27 杨浩 一种用于电机的碳刷组件
DE102017223388A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Bürstenhalter für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69715140T2 (de) * 1996-12-27 2003-04-24 Mitsuba Corp Bürstenhalteranordnung
DE10241382A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bürste für eine dynamo-elektrische Maschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698701C (de) * 1939-01-18 1941-01-27 Ringsdorff Werke Komm Ges Buerstenschraeghalter fuer elektrische Maschinen
DE19650243A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Mannesmann Vdo Ag Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE19755507A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Fhp Motors Gmbh Bürstenhalterung für mechanisch kommutierte Elektromotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69715140T2 (de) * 1996-12-27 2003-04-24 Mitsuba Corp Bürstenhalteranordnung
DE10241382A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bürste für eine dynamo-elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009025340A1 (de) 2010-12-23
WO2010145743A2 (de) 2010-12-23
WO2010145743A3 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025340B4 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit Schleifbürsten
DE10334906B4 (de) Antivibrationselement
WO2004015294A1 (de) Bremshalter einer schwimmsattel-scheibenbremse mit bremsbelagführungsfeder
WO2010081609A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handgehaltene werkzeugmaschine
DE202011102954U1 (de) Einsteckmutter
DE102015216613B4 (de) Spannvorrichtung mit einem Transportsicherungskonzept
DE2322027C3 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE10197231T5 (de) Kettenspannvorrichtung
DE102011005797A1 (de) System zur Herstellung zahntechnischer Formteile
EP1649556B1 (de) Bürstenanordnung für eine elektrische maschine
DE10207524A1 (de) Halteclip für eine Lenkwelle
DE102014221578A1 (de) Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte
DE9305188U1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
EP0076403B1 (de) Geräuscharmer Bürstenhalter für einen Kommutator-Kleinmotor
EP2241854A2 (de) Messuhrhalterung
EP3317950B1 (de) Verbindungssystem zur steckerpositionierung
EP3252312A1 (de) Rückschlag-/auslassventil für eine vakuumpumpe
DE202020103760U1 (de) Bürste zur Verwendung mit einer Motorsense
EP2190702B1 (de) Dämpfungselement
BE1026223B1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE10341434B4 (de) Gurtaufroller mit einer Axialsicherung für einen gerollten Wellenkörper
DE19631228C2 (de) Federnd ausgebildetes Axiallager für eine Getriebewelle einer Kraftfahrzeugsitzverstelleinrichtung
DE202010002590U1 (de) Klauen-Schleif-Vorrichtung
DE102017214722A1 (de) Lagerbuchse, Lenksystem und Verfahren zur Montage einer Lagerbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee