DE102009012017A1 - Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel, Ausrichtungssystem und Verstelleinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel, Ausrichtungssystem und Verstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009012017A1
DE102009012017A1 DE102009012017A DE102009012017A DE102009012017A1 DE 102009012017 A1 DE102009012017 A1 DE 102009012017A1 DE 102009012017 A DE102009012017 A DE 102009012017A DE 102009012017 A DE102009012017 A DE 102009012017A DE 102009012017 A1 DE102009012017 A1 DE 102009012017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
drawer
adjusting
front panel
alignment system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009012017A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009012017B4 (de
Inventor
Guido Babucke-Runte
Bernd Meyer
Lars Schrubke
Andreas Stuffel
Andreas KÄTHLER
Helmut Meyer
Horst Tünschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102009012017.3A priority Critical patent/DE102009012017B4/de
Priority to CN201080009716.8A priority patent/CN102341017B/zh
Priority to ATA9038/2010A priority patent/AT512414B1/de
Priority to PCT/EP2010/052634 priority patent/WO2010100159A1/de
Publication of DE102009012017A1 publication Critical patent/DE102009012017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009012017B4 publication Critical patent/DE102009012017B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0054Adjustment of position of slides

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Ausrichten zumindest der Frontblende (4) eines an/in einem Möbelkorpus (2) in eine offene und eine geschlossene Stellung beweglichen Möbelteils, insbesondere eines Schubkastens (3), eines Möbels (2), mit Hilfe eines Ausrichtungssystum Verstellen wenigstens einer oder mehrerer Verstelleinrichtung(en) vorzugsweise an einer Seitenzargenanordnung zur Ausrichtung der Frontblende (4), insbesondere mit einem Ausrichtungssystem, basiert auf folgenden Schritten: a) Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende (4) relativ zum Möbellkorpus (2) mit wenigstens einer mit einem Steuerungsrechner verbundenen Messeinrichtung (31); b) Bestimmen wenigstens einer oder mehrerer Ausgleichsbewegung(en) auf der Basis der Erfassung des Istzustandes des Schrittes a) und c) Durchführen der wenigstens einen Ausgleichsbewegung mit der Stelleinheit (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel, ein Ausrichtungssystem zur Durchführung des Verfahrens und eine Verstelleinrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Verstelleinrichtungen zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens bekannt. Trotz dieser Verstelleinrichtungen ist das Ausrichten der Frontblenden nach wie vor relativ umständlich und zeitaufwändig.
  • Die Erfindung hat vor diesem Hintergrund die Aufgabe, neue Wege beim Ausrichten der Frontblenden an Möbeln zu beschreiten.
  • Die Erfindung schafft zur Lösung dieser Aufgabe zunächst ein Verfahren zum Ausrichten zumindest der Frontblende eines an/in einem Möbelkorpus in eine offene und eine geschlossene Stellung beweglichen Möbelteils, insbesondere eines Schubkastens, eines Möbels, mit Hilfe eines Ausrichtungssystems mit wenigstens einer motorisch betriebenen Stelleinheit zum Verstellen wenigstens einer oder mehrerer Verstelleinrichtung(en) zur Ausrichtung der Frontblende, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende relativ zum Möbelkorpus und/oder zu sonstigen benachbarten Möbelteilen im geschlossenen Zustand des Schubkastens mit wenigstens einer mit einem Steuerungsrechner verbundenen Messeinrichtung; b) Bestimmen wenigstens einer an einer oder mehreren Verstelleinrichtungen des Schubkastens zum Verstellen der Ausrichtung der Frontblende durchzuführenden Ausgleichsbewegung auf der Basis der Erfassung des Istzustandes des Schrittes a); und Durchführen der wenigstens einen Ausgleichsbewegung mit der wenigstens einen motorisch betriebenen Stelleinheit.
  • Anders als nach dem Stand der Technik erfolgt derart das Ausrichten nicht mit einem manuell betätigbaren Werkzeug oder beispielsweise mit einem bloßen Akkuschhrauber oder dgl. „auf Sicht” sondern gesteuert oder geregelt auf der Basis wenigstens einer Messung, einer Auswertung der Messung mit einem Rechner und einem „automatischen” Durchführen einer Ausgleichsbewegung/Stellbewegung zur Korrektur der Position der Frontblende. Dieses Verfahren ist einfach, zuverlässig, schnell und präzise.
  • Besonders bevorzugt werden dabei die Schritte b) und c) regelnd mehrfach durchlaufen, so dass automatisiert und auf einfache Weise ein besonders präzises Ausrichten der Frontblende erfolgt.
  • Die Erfindung schafft zudem auch ein Ausrichtungssystem zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, mit folgenden Merkmalen:
    • – wenigstens eine Messeinrichtung oder mehrere der Messeinrichtungen zum Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende des beweglichen Möbelteils, insbesondere des Schubkastens, des Möbels relativ zu einem Möbelkorpus im geschlossenen Zustand des Schubkastens;
    • – einem mit der wenigstens einen Messeinrichtung verbundener Steuerungsrechner zum Bestimmen wenigstens einer an einer oder mehreren Verstelleinrichtungen des Schubkastens zum Verstellen der Ausrichtung der Frontblende durchzuführenden Ausgleichsbewegung; und
    • – wenigstens einer oder mehrere motorisch betriebene Stelleinheit(en) zum Verstellen der wenigstens einen oder mehreren Verstelleinrichtungen des beweglichen Möbelteils.
  • Dieses Ausrichtungssystem ist einfach aufgebaut und ermöglich doch schnell und präzise ein vorzugsweise automatisiertes Ausrichten der Frontblende.
  • Es ist vorteilhaft, wenn jede Messeinrichtung wenigstens eine oder mehrere Sensorelement(e) zum Erfassen des Abstandes der Frontblende zum Möbelkorpus und/oder zu einem benachbarten Schubkasten aufweist. Derart kann auch die Messeinrichtung kostengünstig und besonders einfach realisiert werden.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn jede Messeinrichtung einen auf den Rand der Frontblende aufsetzbaren Sensorträger aufweist, an dem eines oder mehrere der Sensorelemente angeordnet ist/sind. Die Sensorträger sind zur Messung schnell am Möbelteil verteilt und ermöglichen derart eine in kurzer Zeit durchführbare Messung der gegebenen Spaltbreiten an der Frontblende.
  • Nach einer konstruktiv besonders einfachen Variante sind die Sensorträger u-förmig ausgestaltet und weisen eines der Sensorelemente an ihrem Grundschenkel und eines der Sensorelemente an einem der Seitenschenkel auf. Derart können einfach die Abstände der Frontblende zu horizontal und vertikal benachbarten Elementen des Möbels bestimmt werden.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn jede Stelleinheit jeweils eine oder mehrere vorzugsweise elektrische Antriebseinheit(en) aufweist und je nach Anzahl der Antriebseinheit(en) eine oder mehrere Abtriebswellen mit einer Drehmomentübertragungskontur, die dazu ausgelegt ist, mit jeweils einer korrespondierenden Drehmomentübertragungskontur der Verstelleinrichtungen des Schubkastens zusammen zu wirken.
  • Die Erfindung schafft zudem eine Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung, die eine oder mehrere Verstelleinrichtungen zum Verstellen des Abstandes zwischen der Seitenzargenanordnung und der Möbelauszugsführung aufweist. Durch das Verstellen der Relativposition zwischen diesen beiden Einheiten ist es auf einfache Weise an einem Schubkasten auch möglich, die in diesem Fall an der ein- oder mehrstückigen Seitenzargenanordnung befestigte Frontblende mit auszurichten.
  • Dabei ist es nach einer auch als unabhängige Erfindung zu betrachtenden Weiterbildung besonders vorteilhaft, wenn die Verstelleinrichtung zwei Verstellräder aufweist, von denen eines von der einen Seite der Seitenzargenanordnung und das andere von der anderen Seite der Seitenzargenanordnung zugänglich ist. Derart kann die Frontblende bei der Erstmontage von innen z. B. mit einem Ausrichtungssystem oder von außen – insbesondere im beladenen Zustand – mit einem Handwerkzeug oder einem Akkuschrauber oder dgl. ausgerichtet werden. Bei ausreichender Führung des Werkzeuges ist auch die Verstellung an einem beidseitig, d. h. von der Innenseite und der Außenseite zugänglichen Verstellrad möglich.
  • Denkbar ist es auch, ein entsprechendes Ausrichtungssystem zum Einstellen einer Tür an einem Möbelkorpus zu nutzen. Im Sinne der Ansprüche entspricht dann die Frontblende der Tür, die zudem in diesem Fall einstückig auch das bewegliche Möbelteil ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines Möbels;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Möbels aus 1 mit einem geöffneten Schubkasten;
  • 3a–c weitere Ansichten des Möbels aus 2;
  • 4a, b eine perspektivische Ansicht und eine Seitenansicht einer Messeinrichtung;
  • 5a eine Seitenansicht des Möbels aus 1;
  • 5b eine Ausschnittsvergrößerung A aus 5a;
  • 6a eine weitere perspektivische Ansicht des Möbels aus 2;
  • 6b eine Ausschnittsvergrößerung C aus 6a;
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Möbels aus 1;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Schubkastens des Möbels aus 1 und 7;
  • 9a, b verschiedene Ansichten eines Teiles einer Seitenzargenanordnung des Schubkastens aus 8;
  • 10, 11 eine Vorderansicht eines Teilbereiches eines Schubkastens mit ausgeblendeter Frontblende ohne Auszugsführung und eine perspektivische Ansicht der Anordnung aus 10;
  • 12 die Anordnung aus 10 und 11 mit einer Auszugsführung in einer ersten Einstellung;
  • 13 die Anordnung aus 12 in einer zweiten Einstellung;
  • 14a–f verschiedene Ansichten und Einstellungen der Verstelleinrichtung aus 7;
  • 15a–f mehrere Detailansichten der Kupplungsstellen der Abtriebswelle vor und nach dem Koppeln mit der Zentraleinheit und den Verstelleinrichtungen;
  • 16a–g verschiedene Ansichten der Zentraleinheit mit innenliegenden Verstellmotoren;
  • 17 eine Anordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel mit direkt an den Verstelleinrichtungen gekoppelten Verstellmotoren;
  • 18 eine Ansicht gemäß 17, wobei der Gehäusedeckel 40 der Zentraleinheit abgenommenen ist;
  • 19a, b zwei Detailansichten der Kupplungsstellen der direkten Koppelung der Verstellmotoren vor und nach der Koppelung an die Verstelleinrichtung;
  • 1 und 2 zeigen ein Möbel 1 mit einem Möbelkorpus 2 und drei aus dem Möbel 1 ausziehbaren Möbelauszügen, die hier als Schubkästen 3a3c ausgebildet sind. Diese Anzahl der Schubkästen 3 ist rein beispielhaft zu verstehen. Mindestens ist ein Schubkasten vorgesehen.
  • Nach 1 weist jeder der Schubkästen 3a3c eine Frontblende 4a4c auf, die möglichst parallel zu den Vorderkanten 5, 6 der Frontseite 7 des Möbelkorpus auszurichten ist.
  • Dazu muss der horizontale Abstand der Frontblenden 4a4c zur Frontseite 7 hin möglichst konstant sein.
  • Es ist ferner wünschenswert, wenn die einzelnen Frontblenden 4a, 4b, 4c der verschiedenen Möbelauszüge 3a, 3b, 3c in einer Ebene liegen und dabei ebenfalls parallel zueinander ausgerichtet sind, d. h. die Spalte 8 zwischen benachbarten Frontblenden 4a, 4b sowie 4b, 4c (sowie zu anderen vertikal beabstandeten Möbelteilen wie einer Arbeitsplatte oder dgl.) sollen möglichst augenscheinlich identisch sein (1).
  • Um dies zu erreichen, ist es bekannt, an den einzelnen Schubkästen 3 jeweils eine oder mehrere Verstelleinrichtungen zum Ausrichten der jeweiligen Frontblende 4 vorzusehen. Das Ausrichten kann beispielsweise durch das Ausrichten der Frontblende 4 allein relativ zum übrigen Schubkasten oder aber durch das Ausrichten der Frontblende mit Seitenzargenanordnung relativ zum Boden des Schubkastens oder relativ zu den Auszugsführungen erfolgen.
  • Nach 7 und 8 ist vorgesehen, die Frontblenden-Verstellung dadurch zu realisieren, dass jeweils den Seitenzargenanordnungen 22, 23 des wenigstens einen Schubkastens 3a, 3b, 3c mit dem Boden 9 und der Rückwand 10 Verstelleinrichtungen 12 zugeordnet sind, welche dazu ausgelegt sind, die Seitenzargenanordnungen 22, 23 mit der Frontblende 4 und damit hier sogar den gesamten Schubkasten relativ zu den Auszugsführungen 36 mit einer Korpusschiene 37 und zumindest einer Laufschiene 38 zum Auflegen des Schubkastens zu verstellen (siehe auch 12, 13).
  • Die Verstelleinrichtungen 12 weisen ein Basiselement 13 auf, das hier als in der Seitenansicht U-förmiges Rahmenteil ausgebildet ist, welches einen Grundschenkel 14 und zwei hierzu senkrechte Seitenschenkel 15, 16 aufweist (siehe 14 sowie 10 bis 13).
  • Der mit einer Durchgangsbohrung versehene Grundschenkel ist von einer Stellschraube 11 durchsetzt.
  • An ihrem zwischen die beiden Seitenschenkel 15, 16 ragenden Ende ist die Schraube in eine Mutter 17 mit einer kegelradartigen Verzahnung eingeschraubt, wobei diese Kegelverzahnung mit korrespondierenden Verzahnungen 18 von drehbar in Durchgangslöchern der Seitenschenkel 15, 16 gelagerten Verstellrädern 19, 20 kämmt. Diese Verstellräder 19, 20 weisen ferner eine jeweils von den einander abgewandten Außenseiten der Seitenschenkel 15, 16 zugängliche Ansatzkontur 21 (im Sinne einer Drehmomentübertragungskontur) für ein Betätigungswerkzeug auf. Hier ist diese Kontur als Innenmehrkant zum Ansetzen eines Außenmehrkants eines Werkzeuges, z. B. eines Inbusschlüssels oder eines Akkuschraubers mit einem Aufsatz mit einem Außenmehrkant oder dgl. ausgelegt. Es ist auch denkbar, dass die Ansatzkontur durchgehend gestaltet ist, so dass sie von dem Werkzeug durchtreten werden kann. Damit kann sogar ein Verstellrad 19 oder 20 an jeder Verstelleinrichtung 12 entfallen. Bei abweichender Gestaltung der Verstelleinrichtung 12 kann bei beidseitiger stirnseitiger Zugänglichkeit als Verstellrad 19 oder 20 eine Schnecke (nicht gezeigt) und an Stelle der Kegelradverzahnung am Umfang der Mutter 17 eine korrespondierende Schneckenradverzahnung (nicht gezeigt) angeordnet sein.
  • Die Verstelleinrichtungen 12 werden derart in die Seitenzargenanordnungen 22, 23 integriert bzw. diesen zugeordnet, dass das eine der Verstellräder 19 im ausgezogenen Zustand des Schubkastens im Möbelkorpus von der Innenseite des Schubkastens her zugänglich ist (8 und 9b) und das andere der Verstellräder 20 im ausgezogenen Zustand des Schubkastens 3 von der Außenseite her zugänglich ist (8 und 9a).
  • Derart wird vorteilhaft die Möglichkeit dazu geschaffen, die Neigung des Schubkastens 3 nebst Frontblende 4 von der Außenseite her zu verstellen, was beispielsweise von Vorteil ist, wenn der Schubkasten 3 gefüllt ist, und andererseits von der Innenseite her, was insbesondere von Vorteil ist, wenn zur Verstellung des Schubkastens 3 ein – weiter unten noch näher zu beschreibende Ausrichtungssystem 24 – genutzt wird (2). Es ist auch vorteilhaft ein beladenes Möbel nachjustieren zu können, um nach dem sog. „Setzen” die gewünschten „augenscheinlich identischen” Spalte 8 auch im praktischen Gebrauch des Möbels ermöglichen zu können.
  • An ihrem von den beiden Seitenschenkeln 15, 16 abgewandten Ende kann die Stellschraube 11 (14) nach einer besonders bevorzugten Variante einen Schraubenkopf 25 aufweisen. Dieser Schraubenkopf 25 ist vorzugsweise nicht rotationssymmetrisch zur Drehachse der Schraube ausgebildet. Nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist er in einer Draufsicht senkrecht zur Drehachse der Stellschraube 11 eine Rechteckform auf. Die Stellschraube 11 durchsetzt hier eine entsprechend konturierte Bohrung eines Winkels oder einer Schiene 27 der Seitenzargenanordnung 22 und stützt sich axial auf der Laufschiene 38 der Möbel-Auszugsführung 36 ab, auf welcher der Schubkasten bzw. die Seitenzargenanordnung aufliegt. Der Kopf der Stellschraube 11 kann auch seitlich an einer entsprechenden Wandung der Seitenzargenanordnung abgestützt sein.
  • Derart ist die Stellschraube 11 drehfest gehalten.
  • Vorzugsweise einer mehr der Schenkel 14, 15, 16 der Verstelleinrichtung 12 sind dagegen starr mit einem Teil der Seitenzargenanordnung 22 verbunden oder sogar direkt aus dem Material eines Teiles der Seitenzargenanordnung 22 herausgebogen.
  • Durch Drehen an einem der beiden Verstellräder 19, 20 wird die Mutter 17 auf der Stellschraube 11 verdreht, so dass die Mutter 17 auf der Verstellrad 20 in axialer Richtung wandert, so dass der Abstand zwischen der Mutter 17 (und damit der Laufschiene 38) und dem Schraubenkopf 25 der Stellschraube 11 verändert wird (12, 13).
  • Hierdurch wird der Abstand zwischen der Laufschiene 38 und der jeweiligen Seitenzargenanordnung 21 verändert, was bei geeigneter Verteilung der einen oder mehrerer Verstelleinrichtung(en) an den beiden Seitenzargenanordnung dazu führt, dass sich der Neigungswinkel zwischen der Laufschiene 38 und der Seitenzargenanordnung 22 ändert, was wiederum in einer Änderung der Frontblendenposition und -ausrichtung resultiert.
  • Vorzugsweise werden jeweils zwei dieser Verstelleinrichtungen 12 in Ausziehrichtung zueinander versetzt an den beiden Seitenzargenanordnungen 22, 23 verteilt angeordnet, insbesondere eine in der näher zur Frontblende 4 liegenden Hälfte der Seitenzargenanordnung 22 und eine in der weiter von der Frontblende entfernteren Hälfte der Seitenzargenanordnungen 22. Damit kann die Ausrichtung der Frontblende 4 besonders vorteilhaft einfach und schnell verändert werden.
  • Besonders vorteilhaft verwendet und ergänzt wird die Verstelleinrichtung mit dem nachfolgend zu beschreibenden motorisch betriebenen Ausrichtungssystem 24 (2).
  • Dieses Ausrichtungssystem 24 weist vorzugsweise eine Zentraleinheit 30 mit einem (hier nicht dargestellten) Steuerungsrechner auf, an den eine über eine drahtlose Verbindung oder über eine oder mehrere Leitungen 26 eine oder mehrere Messeinrichtung(en) 31 angeschlossen, ist, die eines oder vorzugsweise mehrere Sensorelemente 31a, 31b aufweisen.
  • Der Steuerungsrechner 43 ist wiederum mit einer oder mehreren Stelleinheiten (hier alles in der Zentraleinheit 30 untergebracht) verbunden, um diese anzusteuern.
  • Die geöffnete Zentraleinheit ist in den 16a–g dargestellt. Jede Stelleinheit weist wenigstens einen Antrieb, beispielsweise einen elektrischen Verstellmotor 39, auf, ggf. ein Getriebe und wenigstens eine Abtriebswelle 28 mit einer Drehmomentübertragungskontur 41, beispielsweise einem Außenmehrkant. Vorzugsweise ist die Stelleinheit ferner mit einer Einrichtung zur Drehmomentabstützung am Schubkastenboden (nicht gezeigt) versehen. Vorteilhafterweise kann schon durch eine genügend große Eigenmasse der Zentraleinheit 30 die benötigte Drehmomentabstützung realisiert sein.
  • Es ist denkbar, dass jeder Verstelleinrichtung 12 des jeweils auszurichtenden Schubkastens 3 jeweils direkt eine der Stelleinheiten zugeordnet ist und dass diese lediglich zentral von dem Steuerungsrechner angesteuert werden. In diesem Fall könnte auf die flexiblen Wellen verzichtet werden.
  • Es ist aber auch denkbar, dass eine Stelleinheit mehrere Antriebseinheiten, insbesondere elektrische Verstellmotoren 39, aufweist und mehrere Abtriebswellen 28 mit einer entsprechenden Drehmomentübertragungskontur 42 (siehe 15a, b), die entsprechend zur korrespondierenden Drehmomentübertragungskontur (Ansatzkontur 21) an den Verstelleinrichtungen 12 (siehe 15c, d) ausgebildet ist. In 2 sind die Abtriebswellen als flexible Wellen ausgebildet.
  • Vorzugsweise erfolgt das Einstellen der Frontblendenneigung mit dem Ausrichtungssystem 24 steuernd oder regelnd.
  • Das elektronische Ausrichtungssystem wird somit vom Möbelmonteur im zur Einstellung beabsichtigten Schubkasten temporär eingelegt und mit den Verstelleinrichtungen 12 in den Seitenzargenanordnungen in Wirkverbindung gebracht.
  • Vorzugsweise wird dabei die Istposition der Frontblende mit der Messeinrichtung 31 relativ zu benachbarten Möbelteilen erfasst und mit einer Sollposition abgeglichen, die im Steuerungsrechner gespeichert ist. Hieraus wird eine Verstellbewegung errechnet, die durch ein Ansteuern der Antriebseinheiten der Stelleinheiten vom Steuerungsrechner umgesetzt wird. Dieser Schritt kann einmalig ausgeführt werden oder mehrmals regelnd.
  • Derart wird durch Neigungsverstellung und Höhenverstellung der leere Schubkasten 3 in den drei Raumebenen mittels der Stellelemente solange justiert, bis die Fugenabstände parallel und gleichgroß zum Korpus und zum darüber- bzw. darunterliegenden Möbelteil ”vermittelt” sind.
  • Derart wird durch Neigungsverstellung und Höhenverstellung der leere Schubkasten in den drei Raumebenen mittels der Stellelemente solange justiert, bis die Fugenabstände (Spalte 8) sowie die Abstände der Frontblende 1 zum Möbelkorpus 2 parallel und gleichgroß sind.
  • Ein derartiges Verstellen erfolgt vorzugsweise einmalig bei der Montage des Möbels, wozu das Ausrichtungssystem 24 einmalig an den Schubkasten 3 angesetzt wird (2). Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, wird es vom Schubkasten abgenommen und zum Einstellen der Frontblendenneigung des nächsten Schubkastens verwendet.
  • Alternativ können auch sämtliche Schubkästen eines Möbels gesteuert von einem übergeordneten Rechner gleichzeitig ausgerichtet werden, wozu dann in jeden Schubkastens eines der in diesem Fall miteinander vernetzten Ausrichtungssysteme 34 eingesetzt wird.
  • Denkbar ist es ferner auch, mit nur einer einzigen Messeinrichtung 31 nacheinander die Messwerte aufzunehmen und/oder mit nur einer einzigen der Stelleinheiten auf der Basis der Messung nacheinander diese Stelleinheit nacheinander an die verschiedenen Verstelleinrichtungen anzusetzen und (nach einem vorgegebenen Schema) anzusteuern.
  • Denkbar sind auch andere Stelleinheiten als die in 2 angedeutete, wofür allerdings die Umdrehungszahl für die flexiblen Wellen in der elektronischen Stelleinheit noch weiter untersetzt werden muss (Kurvenscheiben, Schiebekeile).
  • Denkbar sind insbesondere auch Stelleinheiten ohne Drehmomentabstützungseinrichtung am Schubkasten, die vom Monteur gehalten werden (nach Art eines Handwerkzeuges).
  • Nachfolgend seien noch die bevorzugt eingesetzten Messeinrichtungen 31 näher beschrieben.
  • Die Messeinrichtungen 31 weisen nach einer bevorzugten Ausgestaltung jeweils U-förmige Sensorträger 33 aus Kunststoff oder Blech auf, die vorzugsweise jeweils im Bereich der vier Ecken der Frontblende 4 über deren Rand gesetzt werden.
  • Die Sensorträger 33 sind vorzugsweise im Bereich ihres Grundschenkels 34a mit einem der Sensorelemente 31a – einem Abstandssensor – versehen, der im montierten Zustand zur vertikalen Abstandsmessung dient, also zur Messung der Breites des Spaltes zur jeweils benachbarten Frontblende oder zu einer oberen oder unteren Möbelwand.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn sie im Bereich eines rechtwinklig zum Grundschenkel ausgerichteten Seitenschenkels 34b ein weiteres Sensorelement 31b – einen weiteren Abstandssensor – aufweisen, der dazu ausgelegt ist, den horizontalen Abstand der Frontblende 4 zum Möbelkorpus 2 zu bestimmen (siehe 5 und 6). Die Sensorträger 33 werden zur Messung vorzugsweise jeweils von oben und von unten auf die Frontblende 4 aufgeklemmt (5, 6)
  • Alternativ wäre es denkbar, die Sensorelemente 31a, 31b direkt mit einem leicht klebenden Abschnitt auf die Frontblende (oder den Möbelkorpus und die benachbarten Möbelteile zur Frontblende wie parallele Frontblenden) aufzubringen. Alternativ können beide Sensorelemente 31a, 31b an einem als zweischenkligen Winkel gestalteten Sensorträger 33 angeordnet sein, der einen leicht klebenden oder leicht haftenden Anlageabschnitt zur Frontblende aufweist.
  • Im in Rede stehenden Ausführungsbeispiel sind nach dem (etwa mittig auf den Schubkastenboden) Einlegen der elektronischen Stelleinheit die vier Sensorträger 33 in Form von Klammern, welche die Sensorelemente 31a, 31b enthalten, auf die Frontblende 4 unten und oben aufzustecken.
  • Nach dem Einschieben (Schließen) des Schubkastens kann über ein Handgerät (z. B. drahtlosen Sender) der Empfänger der elektronischen Stelleinheit ein Startsignal erhalten und eine automatische Einstellung erfolgt durch schrittweise Abgleich mit den von den Sensorelemente 31a, 31b ermittelten Abständen zur Korpusvorderfläche und/oder zur Frontblendenkante des benachbarten Schubkastens.
  • Es ist aber auch denkbar, nur eine der Messeinrichtungen 31 zu verwenden und damit nacheinander die Messwerte zu erfassen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel könnte eine Ausrichtung der Frontblenden nach der oben beschriebenen Lösung erfolgen indem vorteilhaft die Verstellmotoren 39 nicht in der Zentraleinheit 30 angeordnet sind, sondern direkt mit dem Verstellrad 19 oder 20 der Verstelleinrichtung 12 über eine starre Kupplung gekoppelt sind (siehe 17 und 18).
  • Nach diesem Ausführungsbeispiel können die flexiblen Abtriebwellen 28 entfallen und die Zentraleinheit ist nur über elektrische Leitungen 41 mit den Verstellmotoren 39 an den Verstelleinrichtungen 12 verbunden. Die 19a zeigt im Detail die Koppelung des Verstellmotors 39 mit der Verstelleinrichtung kurz vor bzw. nach der Verbindung mit der Verstelleinrichtung 12. In 19b ist der Verstellmotor 39 mit der Verstelleinrichtung in Eingriff gebracht. Der Verstellmotor 39 stützt sich gegen Verdrehung durch den Sockel 29 auf dem Schubkastenboden ab. Für die axiale Sicherung sind bekannte Lösungen aus dem Stand der Technik einsetzbar, die daher hier nicht näher erläutert werden müssen.
  • Es sind weitere Ausführungsbeispiele denkbar, z. B. kann eine automatische waagerechte Nivellierung über eine elektronische Kapsellibelle, die in der der elektronischen Stelleinheit angeordnet ist, erreicht werden.
  • Nach einer weiteren Variante ist auch eine Handsteuerung über ”Sichtbeabstandung” ohne die Sensoren vom Handgerät mittels Tastenbetätigung denkbar.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann eine Ausrichtung der Frontblenden mittels eines motorbetriebenen Handwerkzeuges vorgenommen werden, das integral eine Mess-/Auswerteeinheit für das Spaltmaß enthält oder das mit einer solchen Mess-/Auswerteeinheit verbunden ist.
  • Dieser sogenannte „Mess-Akku- oder Netzschrauber” könnte an Stelle eines klassischen Akku- oder Netzschraubers zum Einsatz kommen, ohne auf die vorteilhafte und genauere Spaltmaßerfassung durch Sensoren zu verzichten. Hierbei sind keine Sensoren am Möbel anzubringen, da eine berührungslose Erfassung der Spaltmaße z. B. über Lasermessung oder berührend durch einen Tastsensor erfolgen könnte.
  • Die Messstellen, die vorzugsweise nahe den Ecken der Frontblende liegen, werden nacheinander erfasst, indem durch zur Aktivierung der Messwerterfassung die Person händisch den Mess-Akkuschrauber in die Abstandszone nahe der Messstelle führt. Das Display gibt dem Anwender vor, an welcher Stelle jetzt gemessen werden soll.
  • Die Messwerte werden nacheinander abgetaktet und eingelesen. Nach der Einlesung bzw. nach der Eingabe der Beendigung der Messstellenerfassung berechnet die Auswerteeinheit die Verstellwege für jedes Verstellrad 19, 20. Das Display gibt dem Anwender vor, an welcher Stelle jetzt justiert werden soll.
  • Das Ankuppeln des Mess-Akkuschraubers an dem jeweiligen Verstellrad 19, 20 kann in einer vorgeschriebenen Abfolge erfolgen, oder alternativ an Stelle einer Abfolge des Ankuppelns kann beim Ankuppeln das gewählte Verstellrad 19, 20 erkannt und mit dem berechneten Wert betätigt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass der Mess-Akkuschrauber als Handwerkzeug sowohl von der Außenseite als auch von der Innenseite am Schubkasten angesetzt werden kann. Er kann somit auch bei beladenem Schubkasten zum Verstellen eingesetzt werden.
  • Danach weist das motorbetriebene Handgerät in diesem Fall vorzugsweise integral die Messeinrichtung oder mehrere Messeinrichtungen 31 zum Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende 4 des beweglichen Möbelteils, insbesondere des Schubkastens (3), des Möbels (4) relativ zu einem Möbelkorpus im geschlossenen Zustand des Schubkastens auf (wobei es auch mit dieser verbunden sein kann) sowie einen mit der wenigstens einen Messeinrichtung verbundenen Steuerungsrechner zum Bestimmen wenigstens einer an einer oder mehreren Verstelleinrichtungen 12 des Schubkastens 3 zum Verstellen der Ausrichtung der Frontblende 4 durchzuführenden Ausgleichsbewegung; und wenigstens eine oder mehrere motorisch betriebene Stelleinheit(en) zum Verstellen wenigstens einer oder mehrerer der Verstelleinrichtungen 12.
  • 1
    Möbel
    2
    Möbelkorpus
    3
    Schubkasten
    3a
    Schubkasten
    3b
    Schubkasten
    3c
    Schubkasten
    4
    Frontblende
    4a
    Frontblende
    4b
    Frontblende
    4c
    Frontblende
    5
    Vorderkante
    6
    Vorderkante
    7
    Frontseite
    8
    Spalt
    9
    Boden
    10
    Rückwand
    11
    Stellschraube
    12
    Verstelleinrichtung
    13
    Basiselement
    14
    Grundschenkel
    15
    Seitenschenkel
    16
    Seitenschenkel
    17
    Mutter
    18
    Verzahnung
    19
    Verstellrad
    20
    Verstellrad
    21
    Ansatzkontur
    22
    Seitenzargenabordnung
    23
    Seitenzargenanordnung
    24
    Ausrichtungssystem
    25
    Schraubenkopf
    26
    Leitung
    27
    Schiene
    28
    Abtriebswelle
    29
    Sockel
    30
    Zentraleinheit
    31
    Messeinrichtung
    31a
    Sensorelement
    31b
    Sensorelement
    32
    Leitung
    33
    Sensorträger
    34
    Grundschenkel
    34a
    Grundschenkel
    34b
    Seitenschenkel
    35
    Verstellwellen
    36
    Auszugsführung
    36a
    Auszugsführung
    36b
    Auszugsführung
    37
    Führungsschiene
    38
    Laufschiene
    39
    Verstellmotor
    40
    Gehäusedeckel
    41
    Drehmomentübertragungskontur
    42
    Drehmomentübertragungskontur
    43
    Steuerungsrechner

Claims (18)

  1. Verfahren zum Ausrichten zumindest der Frontblende (4) eines an/in einem Möbelkorpus (2) in eine offene und eine geschlossene Stellung beweglichen Möbelteils, insbesondere eines Schubkastens (3), eines Möbels (2), mit Hilfe eines Ausrichtungssystems mit wenigstens einer motorisch betriebenen Stelleinheit zum Verstellen wenigstens einer oder mehrerer Verstelleinrichtung(en) zur Ausrichtung der Frontblende (4), gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende (4) relativ zum Möbelkorpus (2) und/oder zu sonstigen benachbarten Möbelteilen im geschlossenen Zustand des Möbelteils, insbesondere Schubkastens, vorzugsweise mit wenigstens einer mit einem Steuerungsrechner verbundenen Messeinrichtung (31); b) Bestimmen wenigstens einer oder mehrerer an einer oder mehreren Verstelleinrichtungen (12) des Schubkastens (3) zum Verstellen der Ausrichtung der Frontblende (4) durchzuführenden Ausgleichsbewegung auf der Basis der Erfassung des Istzustandes des Schrittes a); und c) Durchführen der wenigstens einen Ausgleichsbewegung mit der wenigstens einen motorisch betriebenen Stelleinheit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte b) und c) regelnd mehrfach durchlaufen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schubkasten mehrere der Verstelleinrichtungen (12) aufweist und dass jeder der Verstelleinrichtungen (12) jeweils eine der motorisch betriebenen Stelleinheiten zugeordnet ist und dass diese Stelleinheiten auf der Basis der Messung des Schrittes b) angesteuert werden.
  4. Ausrichtungssystem zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, 2 oder 3, mit folgenden Merkmalen: a) vorzugsweise wenigstens eine Messeinrichtung oder mehrere Messeinrichtungen (31) zum Erfassen eines Istzustandes der Ausrichtung der Frontblende (4) des beweglichen Möbelteils, insbesondere des Schubkastens (3), des Möbels (4) relativ zu einem Möbelkorpus im geschlossenen Zustand des Schubkastens; b) einen mit der wenigstens einen Messeinrichtung verbundenen Steuerungsrechner zum Bestimmen wenigstens einer an einer oder mehreren Verstelleinrichtungen (12) des Schubkastens (3) zum Verstellen der Ausrichtung der Frontblende (4) durchzuführenden Ausgleichsbewegung; und c) wenigstens eine oder mehrere motorisch betriebene Stelleinheit(en) zum Verstellen wenigstens einer oder mehrerer der Verstelleinrichtungen (12).
  5. Ausrichtungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Messeinrichtung (31) wenigstens einen oder mehrere Sensorelemente (31a, 31b) zum Erfassen des Abstandes der Frontblende zum Möbelkorpus und/oder zu einem benachbarten Schubkasten aufweist.
  6. Ausrichtungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Messeinrichtung einen auf den Rand der Frontblende aufsetzbaren Sensorträger (33) aufweist, an dem einer oder mehrere der Sensorelemente (31a, b) angeordnet ist.
  7. Ausrichtungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorträger (33) u-förmig ausgestaltet sind und einen der Sensorelemente (31a) an ihrem Grundschenkel (34a) und einen der Sensorelemente (31b) an einem der Seitenschenkel (34b) aufweisen.
  8. Ausrichtungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stelleinheit jeweils eine oder mehrere elektrische Antriebseinheit(en) zum motorischen Antrieb aufweist und je nach Anzahl der Antriebseinheit(en) eine oder mehrere Abtriebswellen (28) mit einer Drehmomentübertragungskontur, die dazu ausgelegt ist, mit jeweils einer korrespondierenden Drehmomentübertragungskontur (21) der einen oder mehreren Verstelleinrichtungen (12) des Schubkastens (3) zusammen zu wirken.
  9. Ausrichtungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswellen (28) zumindest abschnittsweise als flexible Wellen ausgelegt sind.
  10. Ausrichtungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stelleinheit eine Drehmomentstütze zum Abstützen der Stelleinheit am Schubkasten oder Möbelkorpus aufweist.
  11. Ausrichtungssystem nach Anspruch 6, 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als motorbetriebenes Handwerkzeug.
  12. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Verstelleinrichtungen (12) zum Verstellen des Abstandes zwischen der Seitenzargenanordnung (22, 23) und der Möbelauszugsführung.
  13. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung, insbesondere nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (12) zwei Verstellräder (19, 20) aufweist, von denen eines von der einen Seite der Seitenzargenanordnung (22) und das andere von der anderen Seite der Seitenzargenanordnung (22) zugänglich ist.
  14. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (12) ein Basiselement (13) aufweist, das einen Grundschenkel (14) und zwei hierzu senkrechte Seitenschenkel (15, 16) aufweist, wobei der mit einer Durchgangsbohrung versehene Grundschenkel (14) von einer Stellschraube (11) durchsetzt ist und dass die Stellschraube (11) an ihrem zwischen die beiden Seitenschenkel (15, 16) ragenden Ende in eine Mutter (17) mit einer Verzahnung eingeschraubt ist, die mit Verzahnungen (18) an den Verstellrädern (19, 20) kämmt.
  15. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stellschraube (11) mit ihrem Schraubenkopf (25) an einer Laufschiene (38) der Möbelauszugsführung (36) abstützt.
  16. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (11) relativ zur Laufschiene (38) unverdrehbar ist.
  17. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellräder (19, 20) eine Drehmomentübertragungskontur (21) für ein korrespondierendes Betätigungswerkzeug oder eine Stelleinheit eines Ausrichtungssystems aufweisen.
  18. Seitenzargenanordnung mit Möbelauszugsführung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Verstelleinrichtungen (12) in Ausziehrichtung zueinander versetzt an der Seitenzargenanordnung (22) verteilt sind.
DE102009012017.3A 2009-03-06 2009-03-06 Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel und Ausrichtungssystem Active DE102009012017B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012017.3A DE102009012017B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel und Ausrichtungssystem
CN201080009716.8A CN102341017B (zh) 2009-03-06 2010-03-02 具有家具抽拉引导装置的侧边框***
ATA9038/2010A AT512414B1 (de) 2009-03-06 2010-03-02 Seitenzargenanordnung mit möbelauszugsführung
PCT/EP2010/052634 WO2010100159A1 (de) 2009-03-06 2010-03-02 Seitenzargenanordnung mit möbelauszugsführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012017.3A DE102009012017B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel und Ausrichtungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009012017A1 true DE102009012017A1 (de) 2010-09-09
DE102009012017B4 DE102009012017B4 (de) 2020-02-13

Family

ID=42538585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009012017.3A Active DE102009012017B4 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel und Ausrichtungssystem

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102341017B (de)
AT (1) AT512414B1 (de)
DE (1) DE102009012017B4 (de)
WO (1) WO2010100159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011109562U1 (de) * 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Vorrichtung zur Positionseinstellung eines in einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils sowie Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE202019102294U1 (de) * 2019-04-24 2020-07-27 Grass Gmbh Schublade mit Schubladenführungseinheit und Möbel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511091B1 (de) 2011-04-19 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge mit neigungsverstellung
DE102016216904A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-08 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5688033A (en) * 1995-09-07 1997-11-18 Alfit Aktiengesellschaft Device for the adjustable attachment of the front cover of a drawer on frames
US6354683B1 (en) * 2000-11-30 2002-03-12 Christopher B. Benbow Apparatus and method for aligning and securing a drawer slide
EP1374732A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Anschubhilfe
EP1151697B1 (de) * 2000-05-02 2004-08-11 Grass GmbH Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE202004007168U1 (de) * 2003-05-19 2004-08-26 Julius Blum Ges.M.B.H. Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
DE102004045568A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Küster Automotive Door Systems GmbH Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
US7226139B2 (en) * 2002-06-19 2007-06-05 Arturo Salice S.P.A. Device for adjusting the height of a drawer
US20080116775A1 (en) * 2005-07-20 2008-05-22 Edgar Huber Drive for a movable furniture part

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414462B4 (de) * 1994-04-26 2005-03-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
GB2310997B (en) * 1996-03-16 2000-02-23 Bernstein Group Plc A drawer height adjuster
DE20001491U1 (de) * 2000-01-27 2000-03-23 Paul Hettich Gmbh & Co., 32278 Kirchlengern Laufschiene einer Schubkastenführung mit einer Befestigungsvorrichtung
DE10018379A1 (de) * 2000-04-13 2001-09-06 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Einschub
US6585336B2 (en) * 2000-10-12 2003-07-01 Sauder Woodworking Co. Drawer slide having adjustment device
DE10345354A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-28 Blanco Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Auszugs
JP2007117402A (ja) * 2005-10-28 2007-05-17 Iris Ohyama Inc チェスト
DE202007001780U1 (de) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202007007773U1 (de) * 2007-06-01 2007-08-30 King Slide Works Co., Ltd., Lu-Chu Hsiang Verbindung von Schublade und Gleitschiene
DE202007014954U1 (de) * 2007-10-31 2008-12-18 Grass Gmbh Vorrichtung zur Anbringung einer Führungseinheit sowie Möbelteil und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE102008010771B4 (de) * 2008-02-25 2018-03-01 Kesseböhmer Holding Kg Möbel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5688033A (en) * 1995-09-07 1997-11-18 Alfit Aktiengesellschaft Device for the adjustable attachment of the front cover of a drawer on frames
EP1151697B1 (de) * 2000-05-02 2004-08-11 Grass GmbH Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
US6354683B1 (en) * 2000-11-30 2002-03-12 Christopher B. Benbow Apparatus and method for aligning and securing a drawer slide
US7226139B2 (en) * 2002-06-19 2007-06-05 Arturo Salice S.P.A. Device for adjusting the height of a drawer
EP1374732A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-02 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Anschubhilfe
DE202004007168U1 (de) * 2003-05-19 2004-08-26 Julius Blum Ges.M.B.H. Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
DE102004045568A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Küster Automotive Door Systems GmbH Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
US20080116775A1 (en) * 2005-07-20 2008-05-22 Edgar Huber Drive for a movable furniture part

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011109562U1 (de) * 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Vorrichtung zur Positionseinstellung eines in einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils sowie Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE202019102294U1 (de) * 2019-04-24 2020-07-27 Grass Gmbh Schublade mit Schubladenführungseinheit und Möbel
EP3730003A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-28 Grass GmbH Schublade mit schubladenführungseinheit und möbel

Also Published As

Publication number Publication date
CN102341017A (zh) 2012-02-01
DE102009012017B4 (de) 2020-02-13
CN102341017B (zh) 2014-09-17
AT512414B1 (de) 2013-08-15
AT512414A5 (de) 2013-08-15
WO2010100159A1 (de) 2010-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398265B (de) Befestigungsvorrichtung für die frontblende einer schublade
DE3343066C2 (de)
EP1697608B1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
DE102009012017B4 (de) Verfahren zum Ausrichten der Frontblende eines Schubkastens an einem Möbel und Ausrichtungssystem
EP2313692B1 (de) Hausgerät
WO2014166589A1 (de) Auszugsvorrichtung für schrankauszüge
DE19712418C1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
EP3763908A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel
DE102010027537A1 (de) Vorrichtung zum Einbau und Ausrichten einer Zarge in einer Maueröffnung
EP2064972B1 (de) Schrankauszug mit einem ausziehbaren Tragteil und an diesem befestigbarer Möbelfront
EP2642035A2 (de) Zuganker zum Befestigen von Fertighauswänden in Holzständerbauweise auf einer Betonplatte
DE8627618U1 (de) Schubkastenführung für einen Schubkasten eines Möbels
EP2733290A2 (de) Anordnung für einen Zählerschrank, Verteilerschrank, Schaltschrank oder ein Leergehäuse
DE102010016176A1 (de) Vorrichtung zur Neigungsverstellung einer Frontblende
EP2664879B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Befestigungselements sowie ein Verfahren zur Montage eines Befestigungselements an einer Möbelfront
DE202012101497U1 (de) Torantriebsset und Prüfkörper
DE102008048933A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
DE202014008152U1 (de) Abschließbarer Werkzeugschrank
DE102009052669A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
EP3801129B1 (de) Beschlag zur befestigung eines hängemöbels an einer wand und hängemöbel
DE202012005599U1 (de) Digitale Pitchlehre
DE102010007429A1 (de) Schrankauszug, insbesondere Hochschrankauszug
EP3403526A1 (de) Regal
EP0955711B1 (de) Variabler Schrank
DE847800C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen, Plaenen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final