DE102009003341B4 - Wertbehältnis - Google Patents

Wertbehältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102009003341B4
DE102009003341B4 DE102009003341.6A DE102009003341A DE102009003341B4 DE 102009003341 B4 DE102009003341 B4 DE 102009003341B4 DE 102009003341 A DE102009003341 A DE 102009003341A DE 102009003341 B4 DE102009003341 B4 DE 102009003341B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
housing
tension strut
door
safekeeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009003341.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009003341A1 (de
Inventor
Bernhard Lutz
Hans Joachim Stein
Peter Olsowski
Heinz Fröchte
Roland Effinger
Michael Rückl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Nixdorf Systems GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102009003341.6A priority Critical patent/DE102009003341B4/de
Publication of DE102009003341A1 publication Critical patent/DE102009003341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009003341B4 publication Critical patent/DE102009003341B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0075Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/001Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups with bolts extending over a considerable extent, e.g. nearly along the whole length of at least one side of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Wertbehältnis (1), aufweisend ein Gehäuse und eine an dem Gehäuse verschwenkbar angeordnete Tür (4), mit der eine Öffnung des Gehäuses verschließbar und verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (4) eine die Öffnung im eingeschwenkten Zustand verschließende Grundplatte (5) und eine an der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite der Grundplatte (5) parallel zu einer Verschwenkungsachse der Tür (4) verschiebbar angeordnete Zugstrebe (11) aufweist, wobei die den Seitenwänden (2, 3) des Gehäuses zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe (11) mit Profilen (12) ausgebildet sind, welche im verriegelten Zustand der Tür (4) formschlüssig mit Seitenwandprofilen (30, 32) an den Seitenwänden (2, 3) des Gehäuses im Eingriff stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wertbehältnis gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es aus dem Dokument US 68 71 602 B2 bekannt ist.
  • Solche Wertbehältnisse, wie zum Beispiel die Tresore von Geldautomaten werden unter anderem durch den Einsatz von Sprengmitteln angegriffen. Eine durchaus übliche Methode ist dabei das Einbringen von gasförmigen oder anderen Explosivstoffen in den Tresor. Übliche Tresore halten den bei einer Detonation vorkommenden Belastungen in der Regel nicht stand. Insbesondere die Tresortür, ihre Scharnierung und/oder ihr Riegelwerk versagen oftmals bei einem solchen Angriff.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Wertbehältnis mit einer erhöhten Widerstandskraft gegen solche Angriffe bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Wertbehältnis mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Tür des Wertbehältnisses eine die Gehäuseöffnung im eingeschwenkten Zustand verschließende Grundplatte auf sowie eine Zugstrebe, die an der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite der Grundplatte angeordnet ist und parallel zu einer Verschwenkungsachse der Tür verschiebbar angeordnet ist. Die den Seitenwänden des Gehäuses zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe sind mit Profilen ausgebildet, welche im verriegelten Zustand der Tür formschlüssig mit Seitenwandprofilen an den Seitenwänden des Gehäuses im Eingriff stehen.
  • Durch diese Art der Verriegelung werden die Wände des Wertbehältnisses im Türbereich wirksam vor Verformungen geschützt, welche durch Detonation eines Sprengstoffes im Inneren des Wertbehältnisses hervorgerufen würden.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Zugstrebe als Platte ausgebildet, wobei die Profile an den den Seitenwänden zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe mit Lücken versehen sind, deren Längsausdehnung entlang der Stirnseiten der Platte der Länge eines jeweiligen Profilstückes entspricht und dass entsprechend mehrere mit Lücken versehene Seitenwandprofile an den jeweiligen Seitenwänden des Gehäuses ausgebildet sind, deren Länge entlang der Stirnseite der Platte der Länge der jeweiligen Seitenwandprofile entspricht. Dadurch ist eine großflächige Lastverteilung der durch einen Sprengangriff hervorgerufenen Kräfte ermöglicht.
  • Durch die Ausbildung der Stirnseiten der Zugstrebe mit durch Lücken unterbrochene Profile und entsprechender Seitenwandprofile an den Seitenwänden des Gehäuses ist ein einfaches Ineinanderschieben der Profile zum Ver- bzw. Entriegeln der Tür ermöglicht.
  • Durch die bevorzugte Anordnung der Zugstrebe zwischen der Grundplatte und einer Führungsplatte, welche mit Führungsbolzen versehen ist, welche durch Führungsschlitze in der Zugstrebe hindurchtreten, ist eine exakte Führung der Bewegung der Zugstrebe während eines Ver- bzw. Entriegelungsvorganges ermöglicht. Das Vorsehen mindestens eines an der Zugstrebe gehalten Rückhaltegliedes, das mit einem der Führungsbolzen in Wirkverbindung steht, sorgt für eine sichere Positionierung der Zugstrebe in einer Verriegelungsposition.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform steht die Zugstrebe mit einem an einer Außenseite der Tür angeordneten Schwenkhebel in Wirkverbindung, mit dem die Zugstrebe längs der Seitenwandprofile an den Seiteninnenwänden des Gehäuses verschiebbar ist, so dass die Profile an den Stirnseiten der Zugstrebe aus einem mit den Seitenwandprofilen der Seitenwände des Gehäuses nicht formschlüssig eingreifenden Zustand in einen mit den Seitenwandprofilen der Seiteninnenwände des Gehäuses formschlüssig eingreifenden Zustand bringbar ist. Dadurch ist ein einfaches Ver- bzw. Entriegeln der Zugstrebe ermöglicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wertbehältnisses,
    • 2 eine weitere perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels aus 1,
    • 3 bis 6 perspektivische Ansichten der Zugstrebe,
    • 7 und 8 perspektivische Ansichten der Tür,
    • 9 eine perspektivische Ansicht des Wertbehältnisgehäuses ohne Tür und ohne Profile an den Seitenwänden,
    • 10 eine perspektivische Detailansicht des Gehäuses aus 9 mit an den Seitenwänden des Gehäuses angeordneten Profilen,
    • 11 eine Schnittansicht des Wertbehältnisses aus 1 von unten,
    • 12 und 13 perspektivische Detailansichten der Zugstrebe im mit den Profilen der Seitenwände verriegelten bzw. entriegelten Zustand und
    • 14 eine perspektivische Ansicht des Wertbehältnisses mit abgenommener Deckplatte der Tür und Zugstrebe im entriegelten Zustand.
  • In den 1 und 2 ist ein Wertbehältnis 1 dargestellt, das zwei Seitenwände 2, 3 sowie eine an der Seitenwand 3 verschwenkbar angeordnete Tür 4 aufweist. Die Verschwenkbarkeit der Tür 4 ist vorzugsweise mit Scharnieren 9, 10 an der Seitenwand 3 realisiert.
  • Die Tür 4 weist eine Grundplatte 5 auf, an der eine Deckplatte 7 befestigt ist, die eine Teilfläche der Grundplatte 5 einnimmt. Aus dieser Deckplatte 7 steht ein Schwenkhebel 6 hervor, der aus einem etwa parallel zur Türaußenfläche ausgerichteten Handgriff und einer an einem Ende des Handgriffes angeordneten Schwenkachse besteht, die senkrecht zur Türaußenfläche steht und durch die Türfläche in das Gehäuseinnere hineinragt.
  • An den Seitenwänden 2, 3 sind entlang der der Tür benachbarten Seitenkanten Profilleisten 8 vorgesehen, deren Funktion und Ausgestaltung weiter unten näher beschrieben werden.
  • Wie in den 7, 8 und 11 zu erkennen ist, ist auf der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite der Grundplatte 5 eine Zugstrebe 11 angeordnet, auf die im Folgenden anhand der 3 bis Fig. 6 näher eingegangen werden soll.
  • Die den Seitenwänden 2, 3 des Gehäuses zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe 11 sind mit Profilen 12 ausgebildet, welche zur Verriegelung der Tür 4 formschlüssig mit Seitenwandprofile 30, 32 an den Seitenwänden 2, 3 des Gehäuses im Eingriff stehen. Die Zugstrebe 11 ist dabei parallel zur Verschwenkungsachse der Tür verschiebbar an der Tür 4 angeordnet, um die formschlüssige Verbindung zwischen der Zugstrebe 11 und den Seitenwänden 2, 3 des Gehäuses des Wertbehältnisses 1 herzustellen bzw. diese zur Öffnung des Wertbehältnisses 1 wieder zu lösen.
  • Die Profile 12 der Zugstrebe 12 sind bevorzugt als T-Profil und die Seitenwandprofile 30, 32 an den Seiteninnenwänden 2, 3 des Gehäuses als die T-Profile umgreifende U-Profile ausgebildet. Diese Ausbildung der Profile 12 und der Seitenwandprofile 30, 32 ermöglicht ein einfaches Ineinandergreifen bzw. -schieben der Profile 12 und der Seitenwandprofile 30, 32 und damit ein einfaches Arretieren bzw. Lösen der Zugstrebe 11.
  • Die in den 3 bis 6 gezeigte Ausführungsvariante der Zugstrebe 11 ist als Platte ausgebildet, wobei die als T-Profile ausgebildeten Profile 12 an den Seitenwänden 2, 3 zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe 11 mit Lücken versehen sind, deren Ausdehnung entlang der Stirnseite der Platte der Länge der jeweiligen Profile 12 entspricht. Entsprechend sind mehrere mit Lücken versehene Seitenwandprofile 30, 32 an den jeweiligen Seitenwänden 2, 3 des Gehäuses ausgebildet, wobei auch hier die Länge der U-Profilstücke etwa der Länge der dazwischenliegenden Profillücken entspricht. Zur Ver- bzw. Entriegelung der Tür muss somit die Zugstrebe 11 längs der Profile 12 und der Seitenwandprofile 30, 32 um jeweils eine Profilstücklänge verschoben werden, um die Profile 12 und der Seitenwandprofile 30, 32 ineinandergreifen zu lassen bzw. diese wieder voneinander zu lösen.
  • Zur Längsverschiebung der Zugstrebe 11 steht diese mit einen an einer Außenseite der Tür 4 angeordneten Schwenkhebel 6 in Wirkverbindung. Verschwenkt man den Schwenkhebel 6 aus der in den 3 und 4 gezeigten vertikalen Position in eine in den 5 und 6 gezeigte etwa horizontale Position, wird dadurch die Zugstrebe 11 längs der Seitenwandprofile 30, 32 an den Seiteninnenwänden 2, 3 des Gehäuses verschoben, sodass die Profile 12 an den Stirnseiten der Zugstrebe aus einem mit den Seitenwandprofile 30, 32 der Seiteninnenwände 2, 3 des Gehäuses formschlüssig ineinandergreifenden Zustand in einen mit den Seitenwandprofilen 30, 32 der Seiteninnenwände 2, 3 des Gehäuses nicht formschlüssig ineinandergreifenden Zustand gebracht werden.
  • Um die Rotationsbewegung des Schwenkhebels 6 in eine Translationsbewegung der Zugstrebe 11 umzusetzen, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an dem Schwenkhebel 6 ein senkrecht zur Rotationsachse des Schwenkhebels 6 ausgerichteter Dreharm 20 befestigt, der mit einem an der Zugstrebe 11 befestigten Widerlager 21, 22 im Eingriff steht. Dieses Widerlager 21, 22 besteht, wie in 5 besonders gut zu erkennen ist, aus zwei parallel zueinander verlaufenden und horizontal ausgerichteten Stegen 21, 22, zwischen denen eine an dem Dreharm 20 angeordnete Rolle (nicht gezeigt) in horizontaler Richtung bewegbar ist. Verschwenkt man den Schwenkhebel 6 aus seiner in 3 und 4 gezeigten vertikalen Position in die in den 5 und 6 gezeigte horizontale Position, so bewegt sich der an dem Schwenkhebel 6 befestigte Dreharm 20 zum einen in horizontaler Richtung von (im Bild) rechts nach links und gleichzeitig in vertikale Richtung von unten nach oben, sodass der Dreharm 20 gegen den oberen Steg 21 drückt und die Zugstrebe 11 dabei nach oben drückt. Zur Stabilisierung der Stege 21, 22 sind senkrecht zu den Stegen 21, 22 ausgerichtete Stege 23, 24, 25 an der Zugstrebe angeordnet, die sich mit den Stegen 21, 22 überschneiden und damit diese stützen.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante wird die Ver- bzw. Entriegelungsbewegung der Zugstrebe 11 mithilfe eines mit der Zugstrebe 11 in Wirkverbindung stehenden Elektromotor (nicht gezeigt) ausgeführt.
  • Um die Verschiebungsbewegung der Zugstrebe 11 in vertikale Richtung zu steuern, ist diese mit vertikalen Führungsschlitzen 13, 14 ausgebildet, durch die Führungsbolzen 16, 17, 33 hindurchtreten, die an eine Führungsplatte 15 angeordnet sind. Diese Führungsplatte 15 ist an einem oberen und unteren Rand an der Grundplatte 5 befestigt und zwar dergestalt, dass die Zugstrebe 11 zwischen der Grundplatte 5 und der Führungsplatte 15 angeordnet ist. Des Weiteren steht mindestens einer der Führungsbolzen 17 mit einem an der Zugstrebe 11 gehaltenen Rückhalteglied 19 in Wirkverbindung. Dieses Rückhalteglied 19 ist bevorzugt als Zugfeder ausgebildet und wird zum einen an einem an der Zugstrebe angeordneten Bolzen 18 gehalten und zum anderen an dem an der Führungsplatte 15 angeordneten Führungsbolzen 17.
  • Zur besseren gleichmäßigen Kräfteverteilung ist die Zugstrebe 11 bevorzugt mit zwei solchen Zugfedern 19 ausgerüstet, die an jeweiligen Bolzen 18 bzw. Führungsbolzen 17 gehalten sind. Die Zugstrebe 11 wird dadurch ohne Einwirkung äußerer Kräfte in einer die Tür 4 verriegelnden Position gehalten, d.h. in einer Position, bei der die Profile der Zugstrebe 11 mit den Profilen der Seitenwände 2, 3 ineinander greifen. Eine Verschwenkung des Schwenkhebels 6 nach oben, der zu einer Anhebung der Zugstrebe 11 nach oben führt, geht damit einher mit einer Ausdehnung der Zugfeder(n) 19. Wird der Schwenkhebel losgelassen, ziehen die Zugfedern 19 die Zugstrebe 11 zurück in die Verriegelungsstellung.
  • Die 7 und 8 zeigen nochmals die Tür 4 mit ihren einzelnen Bestandteilen, nämlich der Grundplatte 5, der an der Türaußenseite angeordneten Deckplatte 7 und dem Schwenkhebel 6 sowie der Zugstrebe 11 mit den Profilen 12. Nicht zu erkennen ist hier die Führungsplatte 15.
  • Die 9 und 10 zeigen den Aufbau und die Anordnung der Seitenwandprofile 30, 32, welche an den Seitenwänden 2, 3 des Gehäuses des Wertbehältnisses 1 angeordnet sind. Dazu sind in den Seitenwänden 2, 3 zunächst entlang einer der Tür 4 benachbarten Frontkante Ausnehmungen 28 vorgesehen, die mit Schlitzen 29 versehen sind, durch die Seitenwand-Profilstücke 30 hindurch treten, welche Teil einer Profilleiste 8 sind, die in die Ausnehmungen 28 einsetzbar sind. Die ins Gehäuseinnere weisenden Seitenwand-Profilstücke 30 sind etwa L-förmig ausgebildet und bilden zusammen mit einem Seitenwand-Profilsteg 32, der an der Innenseite der jeweiligen Seitenwand 2, 3 befestigt ist, ein U-Profil aus, in dem das T-Profil 12 an den Seitenwänden 2, 3 zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe 11 verschiebbar gelagert ist.
  • 11 zeigt eine Ansicht von unten in Richtung der Gehäusedecke 27 des Wertbehältnisses 1. Dabei sind nochmals gut die verschiedenen Bestandteile der Tür 4 sowie deren Anordnung zueinander und das Ineinandergreifen der Profile der Zugstrebe 11 in die Seitenwandprofile 30, 32 der Seitenwände 2, 3 ersichtlich.
  • Die 12 bis 14 zeigen nochmals den Bewegungsablauf des Schwenkhebels 6 und der von diesem angetriebenen Zugstrebe 11 beim Entriegeln der Tür 4. Wie in 12 zu erkennen ist, hinter greifen die T-Profile 12 der Zugstrebe 11 die aus den Seitenwand-Profilstücken 30 und 32 gebildeten U-Profile der Seitenwände 2, 3, sodass die Tür 4 in diesem Zustand formschlüssig mit den Seitenwände 2, 3 des Wertbehältnisses 1 verbunden ist. Die in 13 und 14 zeigen die Zugstrebe 11 in einer Position, in der die Zugstrebe 11 soweit durch die Bewegung des Schwenkhebels 6 angehoben ist, dass die Profile 12 der Zugstrebe und die Seitenwandprofile 30, 32 der Seitenwände 2, 3 des Gehäuses nicht miteinander im Eingriff stehen und damit die Tür 4 geöffnet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • Wertbehältnis 1
    Seitenwand 2,3
    Tür 4
    Grundplatte 5
    Hebel 6
    Deckplatte 7
    Profilleiste 8
    Scharnier 9, 10
    Zugstrebe 11
    T-Profil 12
    Führungsschlitze 13, 14
    Führungsplatte 15
    Führungsbolzen 16, 17
    Bolzen 18
    Rückhalteglied / Zugfeder 19
    Umlenkhebel 20
    Führungsstege 21, 22, 23, 24, 25
    Gehäuseboden 26
    Gehäusedecke 27
    Ausnehmung 28
    Schlitze 29
    Profilstücke 30
    Profilleiste 31
    Profilstege 32
    Führungsbolzen 33

Claims (13)

  1. Wertbehältnis (1), aufweisend ein Gehäuse und eine an dem Gehäuse verschwenkbar angeordnete Tür (4), mit der eine Öffnung des Gehäuses verschließbar und verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (4) eine die Öffnung im eingeschwenkten Zustand verschließende Grundplatte (5) und eine an der dem Gehäuseinneren zugewandten Seite der Grundplatte (5) parallel zu einer Verschwenkungsachse der Tür (4) verschiebbar angeordnete Zugstrebe (11) aufweist, wobei die den Seitenwänden (2, 3) des Gehäuses zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe (11) mit Profilen (12) ausgebildet sind, welche im verriegelten Zustand der Tür (4) formschlüssig mit Seitenwandprofilen (30, 32) an den Seitenwänden (2, 3) des Gehäuses im Eingriff stehen.
  2. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (12) der Zugstrebe (11) als T-Profil und die Seitenwandprofile (30, 32) an den Seiteninnenwänden (2, 3) des Gehäuses als U-Profile ausgebildet sind.
  3. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstrebe (11) als Platte ausgebildet ist, wobei die Profile (12) an den den Seitenwänden zugewandten Stirnseiten der Zugstrebe (11) mit Lücken versehen sind, deren Ausdehnung entlang der Stirnseite der Platte der Länge der jeweiligen Profile (12) entspricht, und dass entsprechend mehrere mit Lücken versehene Seitenwandprofile (30, 32) an den jeweiligen Seitenwänden (2, 3) des Gehäuses ausgebildet sind, deren Länge entlang der Stirnseite der Platte der Länge der jeweiligen Seitenwandprofile (30, 32) entspricht.
  4. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstrebe (11) zwischen der Grundplatte (5) und einer Führungsplatte (15) angeordnet ist und die Zugstrebe (11) Führungsschlitze (13, 14) aufweist, durch die an der Führungsplatte (15) befestigte Führungsbolzen (16, 17, 33) hindurchtreten.
  5. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Führungsbolzen (17) mit einem an der Zugstrebe (11) gehaltenen Rückhalteglied (19) in Wirkverbindung steht.
  6. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteglied (19) als Zugfeder ausgebildet ist.
  7. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteglied (19) derart mit dem Führungsbolzen (17) in Wirkverbindung steht, dass die Zugstrebe (11) ohne Einwirkung äußerer Kräfte in einer die Tür (4) verriegelnden Position gehalten wird.
  8. Wertbehältnis (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstrebe (11) mit einem an einer Außenseite der Tür (4) angeordneten Schwenkhebel (6) in Wirkverbindung steht, mit dem die Zugstrebe (11) längs der Seitenwandprofile (30, 32) an den Seiteninnenwänden (2, 3) des Gehäuses verschiebbar ist, so dass die Profile (12) an den Stirnseiten der Zugstrebe (11) aus einem mit den Seitenwandprofilen (30, 32) der Seiteninnenwände (2, 3) des Gehäuses nicht formschlüssig eingreifenden Zustand in einen mit den Seitenwandprofilen (30, 32) der Seiteninnenwände (2, 3) des Gehäuses formschlüssig eingreifenden Zustand bringbar ist.
  9. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6) und die die Zugstrebe (11) derart miteinander in Wirkverbindung stehen, dass eine Rotationsbewegung des Schwenkhebels (6) in eine Translationsbewegung der Zugstrebe (11) umsetzbar ist.
  10. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6) mit einem Exzenter ausgebildet ist, der mit einem an der Zugstrebe (11) befestigten Widerlager (21, 22) im Eingriff steht.
  11. Wertbehältnis (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Rotationsachse des Schwenkhebels (6) ein senkrecht zur Rotationsachse des Schwenkhebels (6) ausgerichteter Dreharm (20) befestigt ist, der mit einem an der Zugstrebe (11) befestigten Widerlager (21, 22) im Eingriff steht.
  12. Wertbehältnis (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstrebe (11) elektromotorisch von einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung bringbar ist.
  13. Wertbehältnis (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wertbehältnis (1) als Tresor (1) für Geldautomaten oder automatische Kassentresore ausgebildet ist.
DE102009003341.6A 2009-01-13 2009-01-13 Wertbehältnis Active DE102009003341B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003341.6A DE102009003341B4 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Wertbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003341.6A DE102009003341B4 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Wertbehältnis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009003341A1 DE102009003341A1 (de) 2010-07-15
DE102009003341B4 true DE102009003341B4 (de) 2018-09-20

Family

ID=42243517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003341.6A Active DE102009003341B4 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Wertbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009003341B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2488344A (en) * 2011-02-23 2012-08-29 Renew Pod Ltd A bomb proof bin formed of sheet material
GB2488346A (en) * 2011-02-23 2012-08-29 Renew Pod Ltd Locking hooks moving along a doors edge in opposite directions simultaneously
DE102012002075A1 (de) 2012-01-30 2013-08-01 Alexander Degtjarew Der zylindrische Tresor.
CN103470137B (zh) * 2013-08-23 2017-10-24 创斯达科技集团(中国)有限责任公司 一种保险柜内胆组合结构
US20220316262A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Ncr Corporation Safe door appartus and system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679415A (en) * 1985-12-10 1987-07-14 Thomas A. James Locking mechanism for lightweight security cabinet
DE69728867T2 (de) * 1996-03-12 2004-09-02 Diebold Sst Holding Co. Inc., North Canton Sichere umrahmung für einen geldautomaten
US6871602B2 (en) 2002-07-17 2005-03-29 Diebold Self-Service Systems A Division Of Diebold, Incorporated Locking bolt work apparatus for ATM

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679415A (en) * 1985-12-10 1987-07-14 Thomas A. James Locking mechanism for lightweight security cabinet
DE69728867T2 (de) * 1996-03-12 2004-09-02 Diebold Sst Holding Co. Inc., North Canton Sichere umrahmung für einen geldautomaten
US6871602B2 (en) 2002-07-17 2005-03-29 Diebold Self-Service Systems A Division Of Diebold, Incorporated Locking bolt work apparatus for ATM

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009003341A1 (de) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003341B4 (de) Wertbehältnis
DE102018121307B4 (de) Flugzeugtürverriegelung, Flugzeugtür und Flugzeug mit einer Flugzeugtür
EP2039865A1 (de) Tor
WO2021110211A1 (de) Modulares verschlusssystem
DE102015211980B4 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
DE202007015667U1 (de) Gebäudeabschluss mit Panik-Entriegelungselement in einbruchhemmender Ausführung
EP1325995A2 (de) Auszugsicherung, insbesondere für einen Schubladenschrank
EP1467049B1 (de) Tor
EP2862992B1 (de) Multischloss
EP3237708A1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP2141313B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Fensterladens
DE4439475C1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
DE19834700A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung
DE202014105955U1 (de) Vollautomatische Tür
EP2843160A1 (de) Schließblech einer Zarge oder eines Rahmens einer Tür
DE102014102041A1 (de) Schließkantenklappe
AT394607B (de) Mehrfachverriegelung
DE102009048085B4 (de) Schließeinrichtung für Drehständer und Drehständer mit Schließeinrichtung
DE102017011308A1 (de) Tür für Schiffe, insbesondere Marineschiffe
DE3844320C2 (de) Verschluß für eine Falttür
DE1944052C (de) Wandsafe zur Verwahrung von Wertsachen
DE3345119A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
DE125976C (de)
DE102010011425A1 (de) Sicherungsanordnung für Schiebetüren
DE202022102064U1 (de) Sperrvorrichtung für Fensterbeschläge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

R082 Change of representative