DE102008062766A1 - Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung - Google Patents

Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung Download PDF

Info

Publication number
DE102008062766A1
DE102008062766A1 DE102008062766A DE102008062766A DE102008062766A1 DE 102008062766 A1 DE102008062766 A1 DE 102008062766A1 DE 102008062766 A DE102008062766 A DE 102008062766A DE 102008062766 A DE102008062766 A DE 102008062766A DE 102008062766 A1 DE102008062766 A1 DE 102008062766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
relevant data
road
determining
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008062766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008062766B4 (de
Inventor
Carla Dr.-Ing. Eickmann
Katrin Dipl.-Ing. Hartwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE200810062766 priority Critical patent/DE102008062766B4/de
Publication of DE102008062766A1 publication Critical patent/DE102008062766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008062766B4 publication Critical patent/DE102008062766B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung mittels übertragbarer Verkehrsinformationen, bei dem verkehrsrelevante Daten bezüglich mindestens einer Straßensperreinrichtung als Verkehrsinformationen ermittelt werden und der bezüglich der Straßensperreinrichtung betreffende Straßenverkehr in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung zwecks Verkehrsflussoptimierung beeinflusst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung mittels übertragbarer Verkehrsinformationen sowie ein Verkehrsleitsystem und eine Informationseinrichtung hierzu.
  • Die Bedeutung sowohl der persönlichen Mobilität als auch der Mobilität im Bereich des Waren- und Güterverkehrs hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was sich nicht zuletzt auch an dem erhöhten Verkehrsaufkommen erkennen lässt. Aufgrund des stetig steigenden Verkehrsaufkommens und der damit immer größer werdenden Verkehrsbelastung ist es notwendig geworden, mit Hilfe intelligenter Verkehrsleitsysteme den Verkehr derart zu lenken, dass die Verkehrswege möglichst optimal ausgelastet und die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering gehalten werden. Denn der Ausbau der Verkehrswege kann die wachsende Verkehrsbelastung momentan nicht ausgleichen.
  • So sind aus dem Stand der Technik eine Reihe von Verkehrsleitsystemen bekannt, mit deren Hilfe unter anderem längere Staus auf Autobahnen verhindert werden sollen. Dabei wird die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen in Abhängigkeit der Verkehrsdichte derart geregelt, dass bei einem erhöhten Verkehrsaufkommen eine geringere Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird, um Staus zu vermeiden. Mit einem solchen System lässt sich aber auch ein Stau auflösen, indem die Strecke vor dem Stau mit einer geringeren Geschwindigkeitsbegrenzung belegt wird, um zu verhindern, dass mehr Fahrzeuge in das Stauende fahren, als am Stauanfang herausfahren.
  • Zu solchen Verkehrsleitsystemen gehören an der Straße angeordnete Wechselzeichen, die je nach Einstellung unterschiedliche Verkehrszeichen, wie z. B. Verkehrszeichen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung darstellen, anzeigen. Somit wird es möglich, den Verkehrsfluss hinsichtlich der Verkehrsdichte zu optimieren.
  • Des Weiteren ist aus dem Stand der Technik ein Verkehrsinformationssystem bekannt, welches aktuelle Verkehrsinformationen direkt an den Fahrer eines Fahrzeuges sendet. Diese Informationen werden mit Hilfe von Rundfunksignalen ausgestrahlt, die dann von den entsprechenden Empfangsgeräten in den Fahrzeugen empfangen und extrahiert werden können, um dann ggf. auf einem entsprechenden Display angezeigt zu werden. Mit der großflächigen Verbreitung von Navigationsgeräten in Fahrzeugen werden diese Verkehrsinformationen nun unter anderem auch dazu verwendet, in Abhängigkeit entsprechender Verkehrsinformationen die gewünschte Route zum Zielort ggf. anzupassen, um zu verhindern, dass der Fahrer über eine längere Zeit im Stau steht.
  • Um dies zu gewährleisten, werden von den Verkehrsinformationszentralen regional begrenzte Verkehrsmeldungen gesammelt und an die entsprechenden Rundfunkstationen weitergegeben. Die Rundfunkstationen binden nun die empfangenen Verkehrsinformationen in ihr Rundfunksignal mit ein. Mit Hilfe solcher Verfahren lassen sich sehr schnell und effektiv entsprechende Informationen an den Fahrer eines Fahrzeuges übertragen, um den Verkehrsfluss hinsichtlich der Belastung der Straße zu optimieren. Stau und Wartezeiten für den Fahrer können so minimiert werden.
  • Nachteil der oben genannten Systeme ist insbesondere die Tatsache, dass in der Regel wenig befahrene Nebenstrecken nicht mit einbezogen werden. Außerdem werden nur solche Informationen berücksichtigt, die vom Verkehr selber verursacht wurden. Informationen bezüglich anderer, zum Teil nur temporär bestehender Behinderungen, werden in diesen Informationen nicht berücksichtigt.
  • Insbesondere in Bezug auf Bahnübergänge ergeben sich hier häufig Probleme. So ist z. B. aus der DE 10 2005 046 875 A1 eine Eisenbahnwarneinrichtung bekannt, welche die Annäherung eines Eisenbahnfahrzeuges an einen Bahnübergang zwecks Warnung anderer Verkehrsteilnehmer mittels Funksignalen aussendet. Die anderen Verkehrsteilnehmer sind dabei in der Lage, ein solches Annäherungswarnsignal zu empfangen und es dem Fahrer entsprechend anzuzeigen. Das Aussenden solcher Annäherungswarnsignale kann dabei z. B. mit Hilfe von Rundfunksignalen erfolgen, die in der Regel von jedem Fahrzeug empfangbar sind.
  • Im Hinblick darauf ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung mittels übertragbarer Verkehrsinformationen anzugeben.
  • Die Aufgabe wird mit dem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch Ermitteln von verkehrsrelevanten Daten bezüglich mindestens einer Straßensperreinrichtung als Verkehrsinformationen und Beeinflussung de bezüglich der Straßensperreinrichtung betreffenden Straßenverkehrs in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung zwecks Verkehrsflussoptimierung.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, bei der Steuerung und Leitung des Straßenverkehrs zwecks Optimierung des Verkehrsflusses zusätzlich Verkehrsinformationen zu berücksichtigen, die Straßensperreinrichtungen, wie insbesondere Bahnübergänge betreffen. Straßensperreinrichtungen sind Einrichtungen, mit denen eine Straße ganz oder teilweise u. U. richtungsabhängig zu variablen oder fest vorgegebenen Schließzeiten gesperrt werden. Dazu werden von einer oder mehreren Straßensperreinrichtungen verkehrsrelevante Daten ermittelt, die als Verkehrsinformation die Verkehrsteilnehmer, z. B. bezüglich ihrer Route, beeinflussen sollen, wenn auf der Route des Verkehrsteilnehmers eine solche Straßensperreinrichtung liegt. Mit anderen Worten, bei der Beeinflussung des Straßenverkehrs, wie es bereits aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt ist, werden nunmehr zusätzlich auch Verkehrsinformationen berücksichtigt, die aus entsprechenden verkehrsrelevanten Daten einer Straßensperreinrichtung ermittelt werden.
  • Solche verkehrsrelevanten Daten, die als Verkehrsinformationen bei der Beeinflussung des Straßenverkehrs mit berücksichtigt werden, können z. B. die Schließzeit oder die Schließdauer eines Bahnübergangs, einer Klapp- oder Schwenkbrücke sein. So kann unter Berücksichtigung der Uhrzeit und der Dauer der Schließung es u. U. sinnvoll sein, eine andere Route zum Zielort zu planen, da abzusehen ist, dass aufgrund der Dauer der Schließung es zu einer Verkehrsbehinderung kommen wird. So kann dann z. B. mit Hilfe eines Navigationsgerätes unter Berücksichtigung der Schließzeit und Schließdauer einer Straßensperreinrichtung die zeitoptimale Route ermittelt werden, da diese Information als aktueller Widerstand des Routenabschnitts mit berücksichtigt wird. Auch Ablege- und Fährzeiten von Fähren und ähnlichen nur zeitweise verfügbaren Routenbestandteilen können bei der Verkehrsbeeinflussung mitberücksichtigt werden.
  • Die Schließzeit und Schließdauer eines Bahnübergangs kann dabei anhand eines entsprechenden Fahrplans des betreffenden Bahnübergangs erfolgen, wobei nicht nur die aktuelle Schließzeit und Schließdauer des Bahnübergangs ermittelt werden kann, sondern auch die in der Zukunft liegenden. Entsprechend können die festen oder variablen Öffnungs- oder Sperrzeiten anderer Straßen temporär ganz oder teilweise sperrender Infrastruktureinrichtungen bei der Routenplanung berücksichtigt werden.
  • Denkbar ist aber auch, dass die aktuelle Schließzeit und Schließdauer einer Straßensperreinrichtung, insbesondere eines Bahnübergangs anhand einer Belegung eines vor der Straßensperreinrichtung (dem Bahnübergang) liegenden Streckenabschnittes erfolgt. Denn in der Regel werden solche Streckenbelegungen z. B. durch Schienenfahrzeuge in einem entsprechenden Stellwerk registriert, so dass hier die Information darüber bereits im Stellwerk oder einer Betriebs- oder Mobilitätszentrale vorliegt. Durch den Abgleich der Streckenbelegung in beide Richtungen der Strecke kann sogar ein Rückschluss auf eine verkettete Schließzeit bzw. Schließdauer des Bahnübergangs für mehrere Zugfahrten erfolgen.
  • Auch denkbar ist die Ermittlung der Schließzeit und/oder Schließdauer in Abhängigkeit eines Schließsignals für die Straßensperreinrichtung (insbesondere für den Bahnübergang). Eine Reihe von Bahnübergängen werden auch heutzutage noch nach dem Prinzip geschlossen, dass die Schließung erst dann erfolgt, wenn der herannahende Zug einen entsprechenden im Gleisbett verlegten Sensor überfährt, der dann ein Signal an den Bahnübergang sendet. Nach Durchfahrt des Zuges durch den Bahnübergang erfolgt die Öffnung wieder, wenn der Zug den entsprechenden Sensor auf der Gegenseite überfährt. In Abhängigkeit dieser Schließsignale kann dann auf die Schließzeit und/oder Schließdauer des Bahnübergangs geschlossen werden und als Verkehrsinformation genutzt werden.
  • Darüber hinaus kann die Schließzeit oder Schließdauer auch anhand der Entfernung zwischen dem Bahnübergang und einem sich dem Bahnübergang nähernden Schienenfahrzeug und anhand der Geschwindigkeit des Schienenfahrzeuges ermittelt werden. Ist die maximale Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke bekannt, so kann die Schließzeit oder Schließdauer auch anhand dessen approximiert werden. Für die Berechnung können aber auch Brems- und Beschleunigungswerte des sich nähernden Schienenfahrzeuges herangezogen werden.
  • Verkehrsrelevanten Daten bezüglich eines Bahnübergangs können aber auch vorteilhafterweise Tagesganglinien sowie aktuelle oder prognostizierte Belastungen der Straßen sein, die von dem Bahnübergang unmittelbar betroffen sind, d. h. auf denen der betreffende Bahnübergang liegt. Damit kann die Beeinflussung wesentlich genauer und präziser erfolgen, da zusätzlich auch Parameter der Straße berücksichtigt werden und sich somit ein genaueres Bild der Verkehrslage ergibt.
  • Als verkehrsrelevante Information einer Straßensperreinrichtung kommt des Weiteren aber auch die Position der Straßensperreinrichtung sowie eine Indentifikationsnummer in Betracht. So ist es z. B. vorteilhaft, wenn zusätzlich zu der Schließzeit und Schließdauer eines Bahnübergangs die Position oder die ID des Bahnübergangs mit übermittelt wird, so dass entsprechende Empfangsgeräte, wie z. B. ein Navigationsgerät, feststellen können, ob die Verkehrsbehinderung durch den Bahnübergang sich negativ auf die gewählte Route auswirkt.
  • Sollte an der Straßensperreinrichtung eine Störung der Schließ- und Sicherungsanlage vorliegen, so ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn dies als Verkehrsinformation mit übermittelt wird. Denn in der Regel ist an Bahnübergängen, die aufgrund einer Störung nicht richtig gesichert werden können, zu erwarten, dass es zu Verkehrsbehinderungen kommt, da der Bahnübergang nicht verkehrsüblich befahren werden kann. In einem solchen Fall würde sich die Störung eines Bahnübergangs negativ auf den Verkehrsfluss auswirken, so dass bei rechtzeitiger Kenntnis der Störung der Verkehrsfluss entsprechend optimiert werden kann.
  • Vorteilhafterweise werden die von der Straßensperreinrichtung ermittelten verkehrsrelevanten Daten an die entsprechenden Verkehrsteilnehmer übermittelt, um so den Verkehr entsprechend zu beeinflussen. Die Übermittlung kann dabei z. B. mit Hilfe entsprechender Funksignale erfolgen. Ganz besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Verkehrsteilnehmer über entsprechende Empfangsgeräte verfügen, die zum Empfang der übertragenen Verkehrsinformationen vorgesehen sind. Mit Hilfe einer entsprechenden Anzeigevorrichtung können dann diese Verkehrsinformationen dem Verkehrsteilnehmer entsprechend angezeigt werden. Allein dadurch wird bereits der Verkehr entsprechend beeinflusst.
  • Handelt es sich bei dem Empfangsgerät um ein Navigationsgerät, so ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn in Abhängigkeit dieser Informationen die Route zu dem Zielort neu berechnet wird. Denn u. U. ergibt sich eine Alternativroute, die bei Kenntnis der Schließzeit und Schließdauer eines auf der Route liegenden Bahnübergangs schneller ist, so dass hier eine zeitoptimalere Route ermittelt werden kann. Es lassen sich aber auch Umleitungsempfehlungen oder andere Angaben anzeigen, bzw. dem Fahrer mitteilen, die der Optimierung des Verkehrsflusses dienen sollen. Ist eine Alternativroute nicht auffindbar, so kann die übermittelte Schließzeit und Schließdauer bei der Berechnung der Ankunftszeit mit berücksichtigt werden.
  • Weiterhin ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn die verkehrsrelevanten Daten einer Straßensperreinrichtung an eine Verkehrsinformationszentrale übermittelt werden, die dann z. B. zusammen mit weiteren oder anderen Verkehrsinformationen diese mittels eines Rundfunksignals aussendet. Dabei werden die Verkehrsinformationen als ein Teil eines Rundfunksignals übertragen, wobei die entsprechenden Empfangsgeräte in der Lage sind, aus einem solchen Rundfunksignal die entsprechenden Verkehrsinformationen zu extrahieren. Dadurch wird es möglich, die Verkehrsinformationen im Broadcast-Verfahren an eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern zu übertragen. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn die Verkehrsinformationen als Teil eines TPEG-Protokolls eines digitalen Rundfunksignals übertragen werden.
  • Weiterhin können die verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung als Verkehrsinformationen über ein Netzwerk, insbesondere über das Internet an die verschiedenen Verkehrsteilnehmer übertragen werden. So ist es denkbar, dass eine entsprechende Empfangseinrichtung mit dem Netzwerk verbunden ist und zum Empfang der Verkehrsinformationen eingerichtet ist. Eine Routenplanungsvorrichtung, die mit der Empfangseinrichtung in Verbindung steht und zum Abgreifen der empfangenen Verkehrsinformationen vorgesehen ist, kann nun in Abhängigkeit dieser Verkehrsinformationen eine Route für den Verkehrsteilnehmer berechnen. Dabei fließen die von den Straßensperreinrichtungen stammenden verkehrsrelevanten Daten, wie Position, Schließzeit und Schließdauer sowie weitere Verkehrsdaten wie Tagesganglinien, prognostizierte und aktuelle Werte der Straßenbelastung bei der Berechnung der Route, insbesondere bei der Berechnung einer zeitoptimalen Route, mit ein. So können sich gerade für Logistik- und Speditionsunternehmen entsprechende Optimierungen und Effizienzsteigerungen ergeben, da unnötige Wartezeiten z. B. an Bahnübergängen vermieden werden können.
  • Letztlich ist es auch denkbar, dass die von den Straßensperreinrichtungen stammenden verkehrsrelevanten Daten an sogenannte Verkehrsmanagementzentralen weitergegeben werden, die dann in Abhängigkeit dieser Daten die entsprechenden Verkehrsleiteinrichtungen in der Art ansteuern, dass sich ein optimaler Verkehrsfluss vor der entsprechenden Straßensperreinrichtung ergibt. Dies könnte z. B. dadurch erfolgen, dass entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen angegeben werden, die dazu führen, dass die Anzahl der an einem Bahnübergang heranfahrenden Fahrzeuge über die Zeit verringert wird. Dadurch kann frühzeitig sichergestellt werden, dass entsprechende Wartezeiten an den Bahnübergängen bzw. Staus vermieden werden können.
  • Die Aufgabe wird auch mit einem Verkehrsleitsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch mindestens eine Ermittlungseinheit, die zur Übermittlung von verkehrsrelevanten Daten mindestens eines Bahnübergangs eingerichtet ist, eine Übertragungseinheit, die zum Übertragen der verkehrsrelevanten Daten eingerichtet ist, und Beeinflussungsmitteln, die zum Empfang der von der Übertragungseinheit übertragenen Daten und zum Beeinflussen des die Straßensperreinrichtung betreffenden Straßenverkehrs in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsflussoptimierung eingerichtet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen solcher Verkehrsleitsysteme finden sich in den entsprechenden Unteransprüchen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch mit einer Informationseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Empfangseinheit, die zum Empfang von verkehrsrelevanten Daten und zum Anzeigen der verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsflussoptimierung eingerichtet ist.
  • Eine solche Informationseinrichtung kann z. B. ein Navigationsgerät sein, welches entsprechende Verkehrsinformationen, die z. B. über ein Rundfunksystem übertragen werden, anzeigen kann. Das Informationsgerät empfängt dabei die Rundfunksignale und extrahiert die entsprechenden Verkehrsinformationen aus dem entsprechenden Rundfunksignal.
  • Ist in dem Navigationsgerät eine Route eingestellt, so ist das Navigationsgerät derart eingerichtet, dass es in Abhängigkeit der Verkehrsinformationen eine entsprechende Alternative und Route ermittelt, sofern eine solche vorhanden ist. Bei der Ermittlung einer Alternativroute werden dabei die Verkehrsinformationen bezüglich einer auf der Route liegenden Straßensperreinrichtung mit berücksichtigt, so dass sich letztlich eine zeitoptimalere Route ergibt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den entsprechenden Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematische Darstellung der Verkehrsbeeinflussung;
  • 2 Darstellung der Informationsflüsse
  • 1 zeigt schematisch, wie die an einem Bahnübergang als Straßensperreinrichtung 1 ermittelten verkehrsrelevanten Daten zur Verkehrsbeeinflussung nach der vorliegenden Erfindung genutzt werden können. Der Bahnübergang 1 weist dazu in der Nähe Sensoren 2 auf, die einen herannahenden Zug detektieren und ein Signal an den Bahnübergang 1 senden, um diesen zu schließen bzw. zu sichern. Das von den Sensoren 2 ausgesendete Schließsignal wird dabei ebenfalls von einem Stellwerk 3 empfangen, welches somit Kenntnis darüber erlangt, dass der Bahnübergang 1 nunmehr geschlossen ist. Aufgrund von Erfahrungsberichten, die im Stellwerk 3 hinterlegt sind, oder anderen Daten, wie z. B. die Geschwindigkeit des Zuges, kann ermittelt werden, wie lange die durchschnittliche Schließdauer des Bahnübergangs ist. Damit liegen dem Stellwerk 3 nunmehr zwei wesentliche verkehrsrelevante Daten des Bahnübergangs 1 vor, nämlich die Schließzeit, d. h. die Uhrzeit der Schließung und die (geschätzte) Schließdauer.
  • Eine andere Möglichkeit, um die beiden verkehrsrelevanten Daten, Schließzeit und Schließdauer, eines Bahnübergangs 1 zu ermitteln, besteht darin, dass die Schließzeit und die Schließdauer des Bahnübergangs 1 anhand eines Fahrplans, der in der Regel dem Stellwerk 3 vorliegt, ermittelt wird. Aus einem solchen Fahrplan kann in der Regel abgeleitet werden, wann der Zug den Bahnübergang 1 erreichen wird, wodurch sich auch für die Zukunft ermitteln lässt, wann der Bahnübergang 1 für den Straßenverkehr bzw. für die anderen Verkehrsteilnehmer 4 geschlossen ist. Dadurch wird es möglich, die durch die Schließung des Bahnübergangs 1 bedingte Verkehrsbehinderung bereits im Vorfeld mit zu berücksichtigen, so dass sich ein wesentlich genaueres Bild der zu erwartenden Verkehrsänderungen bzw. Verkehrsbedingungen ergibt.
  • Eine weitere Möglichkeit zu ermitteln, wann der Bahnübergang 1 geschlossen wird und wie lange er geschlossen wird, besteht darin, die Streckenbelegungen der einzelnen Blockstrecken vor und hinter dem Bahnübergang 1 zu analysieren und daraus zu ermitteln, wann welcher Zug den Bahnübergang 1 für wie lange erreichen wird. Da all diese Daten in der Regel im Stellwerk 3 vorliegen, lassen sich hier auch entsprechend die verkehrsrelevanten Daten des Bahnübergangs 1 ermitteln.
  • Die so im Stellwerk 3 vorliegenden verkehrsrelevanten Daten bezüglich des Bahnübergangs 1 werden nun in dem Ausführungsbeispiel in 1 sowohl an eine Verkehrsinformationszentrale VIZ und eine Verkehrsmanagementzentrale VMZ weitergeleitet.
  • In der Verkehrsinformationszentrale laufen dabei alle Verkehrsinformationen der Region zusammen, so dass sich dort ein umfassendes Bild der momentanen Verkehrssituation ergibt. Die Verkehrsinformationszentrale steht dabei mit einer Rundfunk-Sendeeinheit 5 in Verbindung, die zum Aussenden von Verkehrsinformationen mit Hilfe eines Rundfunksignals eingerichtet ist. Durch das Aussenden der Verkehrsinformationen als Rundfunksignal und somit auch das Aussenden von Verkehrsinformationen bezüglich des Bahnübergangs 1 sind andere Verkehrsteilnehmer 4 in der Lage, mit Hilfe entsprechender Empfangsgeräte, wie z. B. einem Autoradio oder einem Navigationsgerät, die Rundfunksignale zu empfangen und die darin enthaltenen Verkehrsinformationen zu extrahieren. Nach der Extraktion der Verkehrsinformationen aus dem Rundfunksignal können diese dann entweder dem Fahrer angezeigt werden, um zu signalisieren, dass sich Verkehrsbehinderungen auf der Strecke befinden. Denkbar ist aber auch, dass diese Daten automatisch für eine Alternativroutenberechnung durch das Navigationsgerät verwendet werden und so dem Fahrer die Möglichkeit zu geben, ohne Verkehrsbehinderungen zum Zielort zu kommen.
  • So kann einem Verkehrsteilnehmer 4, der sich dem Bahnübergang 1 nähert, rechtzeitig mitgeteilt werden, dass der Bahnübergang z. B. für eine Zeit von 15 Minuten geschlossen ist, da mehrere Züge den Bahnübergang nacheinander erreichen werden. In einem solchen Fall ist es u. U. sinnvoll, dem Fahrer eine Umgehungsroute anzuzeigen, auf der evtl. kein Bahnübergang eine so lange Verkehrsbehinderung auslösen kann.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 1 werden die verkehrsrelevanten Daten von dem Stellwerk 3 auch zu einer Verkehrsmanagementzentrale VMZ weitergeleitet, die mit einem Verkehrsleitsystem verbunden ist, um den Verkehr vor dem Bahnübergang 1 entsprechen zu leiten. Dazu ist in einer gewissen Entfernung vor dem Bahnübergang 1 eine Wechselzeichenanlage 6 installiert, die in Abhängigkeit der von dem Stellwerk 3 erhaltenen verkehrsrelevanten Daten eine entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.
  • So ist es denkbar, dass bei einer längeren Schließung des Bahnübergangs 1 die Wechselzeichenanlage 6 eine geringe Geschwindigkeitsbegrenzung, z. B. 40 oder 50 km/h anzeigt, damit möglichst wenig Autos an den Bahnübergang 1 heranfahren und somit einen Stau verursachen können. Ist der Bahnübergang offen, so kann die Wechselzeichenanlage 6 die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigen. Bei sehr kurzen Schließzeiten bei Bahnübergang 1 wäre dann nur eine etwas geringere Maximalgeschwindigkeit wie z. B. 60 oder 70 km/h anzuzeigen.
  • Mit all diesen Maßnahmen soll erreicht werden, dass an einem Bahnübergang möglichst keine Verkehrsbehinderungen entstehen, um einen flüssigen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
  • Eine dritte Variante bestünde darin, die von dem Stellwerk 3 ermittelten Verkehrsinformationen bezüglich des Bahnübergangs 1 in das Internet einzuspeisen, damit sie von dort aus unter Verwendung geeigneter Routenplanungsprogramme abgreifbar sind und bei der Berechnung der Route mit einfließen können.
  • 2 zeigt die Darstellung der Informationsflüsse nach der vorliegenden Erfindung. Der Einfachheit halber wird davon ausgegangen, dass die verkehrsrelevanten Daten des Bahnübergangs in dem Stellwerk 3 ermittelt werden und dort auch entsprechend vorliegen. Nach Ermittlung der verkehrsrelevanten Daten im Stellwerk 3 werden diese Daten dann an die entsprechenden Stellen verteilt. So besteht der erste Weg 11 darin, die Verkehrsinformationen ins Internet einzuspeisen, damit sie von dort aus mit Hilfe eines Routenplanungsprogramms 7 zur Verwendung bei der Berechnung einer zeitoptimalen Route verwendet werden können. Es ist aber auch denkbar, dass die Verkehrsinformationen auf einer Karte angezeigt werden, um vor Fahrantritt dem Fahrzeugführer zu signalisieren, an welcher Stelle es u. U. Probleme geben wird. Denkbar ist aber auch, dass das Fahrzeug während der Fahrt mit dem Internet oder einem vergleichbaren Netzwerk in Verbindung steht und die Verkehrsinformationen daraus bezieht. Dies bedingt allerdings entsprechende zusätzliche Hardware, damit das Fahrzeug während der Fahrt mit dem Internet in Verbindung stehen kann (z. B. UMTS).
  • Ein zweiter Weg 12 besteht darin, die in dem Stellwerk 3 ermittelten Verkehrsinformationen bezüglich des Bahnübergangs 1 an eine Verkehrsinformationszentrale VIZ zu übermitteln. Die Übermittlung kann dabei mittels eines speziellen Datenkanals erfolgen, aber auch auf dem Weg über das Internet. Die Verkehrsinformationszentrale sendet diese Verkehrsinformation des Bahnübergangs zusammen mit anderen Verkehrsinformationen aus der Region mit Hilfe eines Rundfunksignals aus, so dass sie von entsprechenden Empfangsgeräten der anderen Verkehrsteilnehmer 4 empfangbar sind. Solche Empfangsgeräte können z. B. Radios mit Displays aber auch Navigationsgeräte oder Ähnliches sein.
  • Auch in diesem Fall wird der Fahrzeugführer mit entsprechenden Informationen bezüglich seiner Route versorgt, so dass die Verkehrsinformationen bezüglich des Bahnübergangs somit indirekt den entsprechenden Verkehr beeinflussen.
  • Der dritte Weg 13 besteht darin, dass die von dem Stellwerk 3 ermittelten Verkehrsinformationen an eine Verkehrsmanagementzentrale VMZ übermittelt werden. Auch hier ist denkbar, dass die Daten von der Verkehrsmanagementzentrale aus dem Internet abgegriffen werden. Die Verkehrsmanagementzentrale steht dabei mit entsprechenden Verkehrsleiteinrichtungen 9, wie z. B. einer Wechselzeichenanlage 6 in Verbindung, um dem Verkehr, der von einer Schließung des Bahnübergangs 1 betroffen ist, mit geeigneten Maßnahme so zu leiten, dass möglichst wenig Verkehrsbehinderungen für die Verkehrsteilnehmer entstehen.
  • Letztlich wirken alle drei Wege, die in dieser Erfindung aufgezeigt wurden, für den Fahrzeugführer und sollen dabei unterstützen, dass wirklich wenig Verkehrsbehinderungen durch geschlossene Bahnübergänge entstehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005046875 A1 [0008]

Claims (32)

  1. Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung mittels übertragbarer Verkehrsinformationen, gekennzeichnet durch Ermitteln von verkehrsrelevanten Daten bezüglich mindestens einer Straßensperreinrichtung (1) als Verkehrsinformationen und Beeinflussung des bezüglich der Straßensperreinrichtung (1) betreffenden Verkehrs (4) in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung (1) zwecks Verkehrsflussoptimierung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ermitteln von Tagesganglinien, aktuellen Belastungen und/oder prognostizierten Belastungen mindestens einer die Straßensperreinrichtung (1) betreffenden Straße (20) als verkehrsrelevante Daten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Ermitteln einer Schließzeit und/oder Schließdauer mindestens einer Schließung der Straßensperreinrichtung (1) als verkehrsrelevante Daten des Bahnübergangs (1).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Ermitteln der Schließzeit und/oder Schließdauer in Abhängigkeit einer die Straßensperreinrichtung (1) betreffenden Fahrplans.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Detektieren einer Streckenbelegung durch mindestens ein Schienenfahrzeug einer vor einem Bahnübergang als Straßensperreinrichtung liegenden Blockstrecke und Ermitteln der Schließzeit und/oder Schließdauer in Abhängigkeit der detektierten Streckenbelegung.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch Detektieren eines Schließsignals, durch den ein Bahnübergang (1) als Straßensperreinrichtung bei Annäherung eines Schienenfahrzeuges geschlossen wird, und Ermitteln der Schließzeit und/oder Schließdauer in Abhängigkeit des Schließsignals.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch Ermitteln der Schließzeit und/oder Schließdauer in Abhängigkeit der Entfernung zwischen dem Bahnübergang (1) als Straßensperreinrichtung und einem sich dem Bahnübergang (1) nähernden Schienenfahrzeug, der Geschwindigkeit eines sich dem Bahnübergang (1) nähernden Schienenfahrzeug, der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und/oder Brems- und Beschleunigungswerte.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Ermitteln der Position der Straßensperreinrichtung (1) und/oder einer Identifikationsnummer der Straßensperreinrichtung (1) als verkehrsrelevantes Datum der Straßensperreinrichtung.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Ermitteln einer Störung der Straßensperreinrichtung (1), insbesondere einer Störung der Sicherungsanlagen der Straßensperreinrichtung, als verkehrsrelevantes Datum der Straßensperreinrichtung.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (4) zwecks Verkehrsbeeinflussung.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten an ein Verkehrsinformationsgerät (8) des mindestens einen Verkehrsteilnehmers (4) und Anzeigen der verkehrsrelevanten Daten durch das Verkehrsinformationsgerät (8) zwecks Verkehrsbeeinflussung.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten an ein Navigationsgerät (8) des mindestens einen Verkehrsteilnehmers (4) und Ermitteln einer Route mittels des Navigationsgerätes (8) in Abhängigkeit der übertragenen verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsbeeinflussung.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung (1) an mindestens eine Verkehrsinformationszentrale (VIZ) und Übertragen der aktuellen verkehrsrelevanten Daten an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (4), insbesondere mittels Rundfunkübertragung als Teil eines Rundfunksignals, mittels Mobilfunk und/oder mittels Internet.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten als Teil eines TPEG-Protokolls (Transport Protocol Experts Group) eines digitalen Rundfunksignals.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten über ein Netzwerk, insbesondere das Internet oder mobiles Internet, an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (4).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Ermitteln einer Route mittels einer an dem Netzwerk angeschlossenen und zum Empfang der verkehrsrelevanten Daten eingerichteten Routenplanungsvorrichtung (7) in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsbeeinflussung.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Übertragen der verkehrsrelevanten Daten der Straßensperreinrichtung (1) an mindestens eine Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) und Ansteuern eines mit der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) verbundenen Verkehrsleiteinrichtung (9, 6) in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten derart, dass der die Straßensperreinrichtung (1) betreffende Verkehr (4) zwecks Optimierung des Verkehrsflusses beeinflusst wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Ansteuern der Verkehrsleiteinrichtung (9, 6) derart, dass entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten dem betreffenden Verkehr (4) angezeigt werden
  19. Verkehrsleitsystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit mindestens einer Ermittlungseinheit, die zum Ermitteln von verkehrsrelevanten Daten mindestens einer Straßensperreinrichtung (1) eingerichtet ist, einer Übertragungseinheit, die zum Übertragen der verkehrsrelevanten Daten eingerichtet ist, und Beeinflussungsmitteln (6, 7, 8, 9), die zum Empfang der von der Übertragungseinheit übertragenen Daten und zum Beeinflussen des die Straßensperreinrichtung (1) betreffenden Verkehrs (4) in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsflussoptimierung eingerichtet ist.
  20. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungseinheit zum Ermitteln einer Schließzeit und/oder Schließdauer der betreffenden Straßensperreinrichtung (1) eingerichtet ist.
  21. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungseinheit mit einem Stellwerk (3), einer Betriebs- und/oder Mobilitätszentrale verbunden ist und zur Ermittlung der Schließzeit und/oder Schließdauer betreffenden eines Bahnübergangs (1) als Straßensperreinrichtung in Abhängigkeit von in dem Stellwerk (3) hinterlegten Fahrplandaten und/oder aktuellen Streckenbelegungen eingerichtet ist.
  22. Verkehrsleitsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Beeinflussungsmittel (6, 7, 8, 9) ein Informationsanzeigemittel ist, insbesondere ein Display in einem Fahrzeug, das in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zur Anzeige dieser Daten eingerichtet ist.
  23. Verkehrsleitsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Beeinflussungsmittel (6, 7, 8, 9) ein Navigationsgerät ist, das in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zum Ermitteln einer Route zwecks Verkehrsflussoptimierung, insbesondere Fahrzeitminimierung, eingerichtet ist.
  24. Verkehrsleitsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit zum Übertragen der verkehrsrelevanten Daten an mindestens eine Verkehrsinformationszentrale (VIZ) eingerichtet ist und die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) zur Übertragung der verkehrsrelevanten Daten an mindestens einen Verkehrsteilnehmer (4), insbesondere mittels Rundfunkübertragung als Teil eines Rundfunksignals, mittels Mobilfunk und/oder mittels Internet, eingerichtet ist.
  25. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die verkehrsrelevanten Daten als Teil eines TPEG-Protokolls (Transport Protokol Experts Group) eines digitalen Rundfunksignals übertragen werden und die Beeinflussungsmittel (6, 7, 8, 9) zur Extraktion der verkehrsrelevanten Daten aus dem TPEG-Protokoll eingerichtet sind.
  26. Verkehrsleitsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit zum Übertragen der verkehrsrelevanten Daten über ein Netzwerk, insbesondere das Internet, eingerichtet ist und das Beeinflussungsmittel (6, 7, 8, 9) eine Routenplanungsvorrichtung (7) ist, die mit dem Netzwerk verbunden und zum Empfang der verkehrsrelevanten Daten eingerichtet ist.
  27. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Routenplanungsvorrichtung (7) zum Ermitteln einer Route in Abhängigkeit der empfangenen verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsbeeinflussung eingerichtet ist.
  28. Verkehrsleitsystem nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit zum Übertragen der verkehrsrelevanten Daten an mindestens eine Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) eingerichtet ist und die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) zum Empfang der verkehrsrelevanten Daten und zum Ansteuern eines mit der Verkehrsmanagementzentrale verbundenen Verkehrsleiteinrichtung (6, 9) in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten derart eingerichtet ist, dass der die Straßensperreinrichtung (1) betreffende Verkehr (4) zwecks Optimierung des Verkehrsflusses beeinflusst wird.
  29. Verkehrsleitsystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) zum Ansteuern der Verkehrsleiteinrichtung (6, 9) derart eingerichtet ist, dass entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten dem betreffenden Verkehr (4) angezeigt werden.
  30. Informationseinrichtung zum Einbau in ein Fahrzeug zwecks Beeinflussung eines Verkehrsteilnehmers (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, mit einer Empfangseinheit, die zum Empfang von verkehrsrelevanten Daten und zum Anzeigen der verkehrsrelevanten Daten zwecks Verkehrsflussoptimierung eingerichtet ist.
  31. Informationseinrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationseinrichtung zum Extrahieren der verkehrsrelevanten Daten aus einem Funksignal, insbesondere einem Rundfunksignal, eingerichtet ist.
  32. Informationseinrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationseinrichtung eine Navigationseinrichtung ist, die zum Ermitteln einer Route in Abhängigkeit der verkehrsrelevanten Daten eingerichtet ist.
DE200810062766 2008-12-18 2008-12-18 Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung Expired - Fee Related DE102008062766B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810062766 DE102008062766B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810062766 DE102008062766B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008062766A1 true DE102008062766A1 (de) 2010-06-24
DE102008062766B4 DE102008062766B4 (de) 2014-01-09

Family

ID=42194057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810062766 Expired - Fee Related DE102008062766B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008062766B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011085421A3 (de) * 2010-01-14 2011-09-15 Thales Austria Gmbh Verfahren zur übermittlung von informationen bezüglich schienenfahrzeugen an verkehrsteilnehmer
DE102012102893A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zum Präsentieren von Informationen
RU2526364C1 (ru) * 2013-03-15 2014-08-20 Закрытое акционерное общество "Научно-производственный центр "Промэлектроника" (ЗАО "НПЦ "Промэлектроника") Устройство управления переездной сигнализацией

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218527A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen einer Geschwindigkeitsempfehlung für ein Schienenfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554982A (en) * 1994-08-01 1996-09-10 Hughes Aircraft Co. Wireless train proximity alert system
US5699986A (en) * 1996-07-15 1997-12-23 Alternative Safety Technologies Railway crossing collision avoidance system
WO2000003906A1 (en) * 1998-07-17 2000-01-27 The Texas A & M University System Intelligent rail crossing control system and train tracking system
US6751549B1 (en) * 2002-01-17 2004-06-15 Navigation Technologies Corporation Method and system for route calculation that avoids railroad crossings
DE102005046875A1 (de) 2005-09-29 2007-04-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnwarneinrichtung und Annäherungssignalgerät sowie Warnsignalgerät hierzu

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554982A (en) * 1994-08-01 1996-09-10 Hughes Aircraft Co. Wireless train proximity alert system
US5699986A (en) * 1996-07-15 1997-12-23 Alternative Safety Technologies Railway crossing collision avoidance system
WO2000003906A1 (en) * 1998-07-17 2000-01-27 The Texas A & M University System Intelligent rail crossing control system and train tracking system
US6751549B1 (en) * 2002-01-17 2004-06-15 Navigation Technologies Corporation Method and system for route calculation that avoids railroad crossings
DE102005046875A1 (de) 2005-09-29 2007-04-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnwarneinrichtung und Annäherungssignalgerät sowie Warnsignalgerät hierzu

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011085421A3 (de) * 2010-01-14 2011-09-15 Thales Austria Gmbh Verfahren zur übermittlung von informationen bezüglich schienenfahrzeugen an verkehrsteilnehmer
DE102012102893A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zum Präsentieren von Informationen
RU2526364C1 (ru) * 2013-03-15 2014-08-20 Закрытое акционерное общество "Научно-производственный центр "Промэлектроника" (ЗАО "НПЦ "Промэлектроника") Устройство управления переездной сигнализацией

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008062766B4 (de) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211620B4 (de) System und Verfahren für einen Selbst-Optimierenden Verkehrsfluss unter Verwendung gemeinsam genutzter Fahrzeuginformationen
DE602004000115T2 (de) Zugsicherungsverfahren und-system, speziell des Typs ERTMS
DE19856704C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugzielführung und/oder Reisezeitschätzung
EP3223257B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung eines verkehrsleitsystems
EP2618320B1 (de) Verkehrssteuerungssystem zur Fahrwegfreischaltung für ein Einsatzfahrzeug
EP1154389A1 (de) Verfahren zur Verkehrslagebestimmung für ein Verkehrsnetz
DE102009023704A1 (de) Verfahren zur Information von Fahrpersonal in einem Schienenfahrzeug
DE102007046765A1 (de) Steuerverfahren und System
WO2014146874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation zwischen verkehrsteilnehmern und verkehrsinfrastruktur auf grundlage eines ad-hoc drahtlos-kraftfahrzeug-kommunikationssystems zur verkehrssteuerung
WO2016023546A1 (de) Verfahren zum leiten der fahrgäste öffentlicher verkehrsmittel
EP1674371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zugsignalisierung
DE102009008745A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Verkehrsführung
DE19935645A1 (de) Navigationsverfahren und Navigationsgerät
DE102008062766B4 (de) Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung
DE102010013442A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Informationsversorgung des Führers eines Schienenfahrzeugs
WO2009053197A1 (de) Prognosesystem zum vorhersagen von fahrzeiten, fahrzeuggestütztes routenplanungssystem, verkehrsinformationssystem und -verfahren
DE102019134886A1 (de) System zum kooperativen Anpassen von Fahrzeugbewegungen im Bereich einer Fahrbahneinmündung, Fahrzeug, Bewegungssteuerungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102012215447A1 (de) Zentralisierte Routenbestimmung
DE102015211910A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Routenführung von Fahrzeugen im Straßenverkehr
DE10018562C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Verkehrsdaten für ein Verkehrsnetz mit verkehrsgeregelten Netzknoten durch Meldefahrzeuge
AT509312B1 (de) Verfahren zur informationsübermittlung an verkehrsteilnehmer
DE102019212622A1 (de) Assistenzsystem für automatisierte oder autonome Fahrzeuge
DE112011105838T5 (de) Zentrum-Seitensystem und Fahrzeug-Seitensystem
DE102012024143A1 (de) Verfahren zur Führung eines Verkehrs in einem Verkehrsnetz
EP3853832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung von wechsellichtzeichenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141010

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee