DE102008062380A1 - Process and apparatus for precoat filtration of fluids - Google Patents

Process and apparatus for precoat filtration of fluids Download PDF

Info

Publication number
DE102008062380A1
DE102008062380A1 DE102008062380A DE102008062380A DE102008062380A1 DE 102008062380 A1 DE102008062380 A1 DE 102008062380A1 DE 102008062380 A DE102008062380 A DE 102008062380A DE 102008062380 A DE102008062380 A DE 102008062380A DE 102008062380 A1 DE102008062380 A1 DE 102008062380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter unit
filter
inlet
flow
main line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008062380A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102008062380A priority Critical patent/DE102008062380A1/en
Priority to PCT/EP2009/008420 priority patent/WO2010075916A1/en
Publication of DE102008062380A1 publication Critical patent/DE102008062380A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/885Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices with internal recirculation through the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/20Pressure-related systems for filters
    • B01D2201/204Systems for applying vacuum to filters
    • B01D2201/208Systems for applying vacuum to filters by venturi systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden, insbesondere von Getränken wie beispielsweise Bier. Dabei wird einer Filtereinheit (2) über wenigstens einen Einlauf (1) Unfiltrat zugeführt und mittels zumindest eines in der Filtereinheit (2) angeordneten Filterelementes (6) gefiltert. Erfindungsgemäß wird das Unfiltrat innerhalb der Filtereinheit (2) durch Lenkungsmittel (8, 10) auf wenigstens einen geschlossenen Strömungsumlauf mit zwei oder mehreren parallel zum Filterelement (6) verlaufenden sowie einander entgegengerichteten Strömungskomponenten umgelenkt.The present invention relates to a method and a device for precoat filtration of fluids, in particular beverages such as beer. In this case, a filter unit (2) is fed via at least one inlet (1) unfiltered and filtered by means of at least one in the filter unit (2) arranged filter element (6). According to the invention, the non-filtrate within the filter unit (2) is deflected by steering means (8, 10) to at least one closed flow circulation with two or more flow components running parallel to the filter element (6) and opposing one another.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden, insbesondere von Getränken wie beispielsweise Bier, wonach einer Filtereinheit über wenigstens einen Einlauf Unfiltrat zugeführt und mittels zumindest eines in der Filtereinheit angeordneten Filterelementes gefiltert wird.The The invention relates to a method and an apparatus for precoat filtration of fluids, especially beverages such as beer, after which a filter unit via at least one inlet Unfiltrate supplied and by means of at least one in the Filter unit arranged filter element is filtered.

Bei der Anschwemmfiltration von Fluiden und allgemein Getränken wird üblicherweise mit Filterhilfsmitteln gearbeitet, bei denen es sich um Kieselgur oder auch Zellulose, Polymere etc. handeln kann. Filterhilfsmittel auf Cellulosebasis werden beispielsweise in der DE 198 04 882 A1 beschrieben.In the precoat filtration of fluids and general drinks is usually worked with filter aids, which may be diatomaceous earth or cellulose, polymers, etc. Cellulosic filter aids are described, for example, in US Pat DE 198 04 882 A1 described.

Bei den bekannten Verfahren zur Anschwemmfiltration von Fluiden werden nach der sogenannten Grundanschwemmung laufend Filterhilfsmittel zudosiert, um die erforderliche Trennwirkung und Durchlässigkeit des sich auf dem Filterelement bildenden Filterkuchens zu gewährleisten. Als Filterelemente werden oftmals Filterkerzen bzw. Kerzenspaltfilter eingesetzt, die regelmäßig hängend in einen Filterkessel als Filtereinheit eingebaut werden. Für die hängende Befestigung der Filterkerzen sorgt üblicherweise eine Trennwand zwischen einem Unfiltratraum und einem Filtratraum innerhalb der Filtereinheit, wie dies beispielsweise in der DE 201 22 045 U1 beschrieben wird, die ein gattungsgemäßes Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung erläutert. Das Filterhilfsmittel selbst kann beispielsweise als Mischung zudosiert werden, verfügt jedenfalls über eine bestimmte Partikelgrößenverteilung.In the known methods for precoat filtration of fluids filter aids are added continuously after the so-called Grundanschwemmung to ensure the required separation efficiency and permeability of the forming on the filter element filter cake. As filter elements often filter candles or candle gap filters are used, which are regularly installed hanging in a filter vessel as a filter unit. For the hanging attachment of the filter cartridges usually provides a partition between a Unfiltratraum and a Filtratraum within the filter unit, as for example in the DE 201 22 045 U1 is described, which explains a generic method and a corresponding device. The filter aid itself can be metered in as a mixture, in any case has a certain particle size distribution.

Bei der nach dem Stand der Technik eingesetzten Bauart mit als Filterkessel ausgeführter Filtereinheit und oberer Trennwand bzw. Lochplatte, an welcher die Filterkerzen hängend befestigt sind, beobachtet man ein bestimmtes Strömungsprofil des Unfiltrats vom meistens im Fußbereich der Filtereinheit bzw. des Filterkessels angeordneten Einlauf bis hin zum Kopfbereich. Tatsächlich sinkt in der Regel die mittlere vertikale Strömungsgeschwindigkeit des Unfiltrats linear über die Länge der Filterkerze auf Null ab. Das heißt, die vertikale Strömungsgeschwindigkeit geht auf Werte nahe Null zurück, die direkt unterhalb der Trennwand beobachtet werden. Als Folge hiervon kommt es zu einer ungleichmäßigen Anströmung der Filterkerzen und folglich auch zu einer ungleichmäßigen Anlagerung des Filterhilfsmittels an der betreffenden Filterkerze.at the type used in the prior art with as a filter vessel executed filter unit and upper partition or perforated plate, on which the filter cartridges are attached hanging observed you get a certain flow profile of the unfiltrate from the mostly in the foot area of the filter unit or the filter vessel arranged inlet to the head area. Indeed As a rule, the average vertical flow velocity decreases the unfiltered material is linear over the length of the filter candle to zero. That is, the vertical flow velocity goes back to values close to zero, which are just below the Partition wall are observed. As a result, it comes to a uneven flow of the filter cartridges and consequently also to an uneven accumulation the filter aid to the relevant filter candle.

Daraus resultiert eine inhomogene Partikelverteilung des Filterkuchens über die Länge der Filterkerze gesehen. Tatsächlich beobachtet man beispielsweise, dass sich grobe oder größere Partikel des Filterhilfsmittels im unteren Bereich der Filterkerze im dortigen Filterkuchen ansammeln, weil die vertikale Strömungsgeschwindigkeit im oberen Bereich der Filterkerze nahe der Trennwand teilweise geringer als ihre Eigensinkgeschwindigkeit ist. Infolge dessen finden sich im oberen Bereich des Filterkuchens an der Filterkerze überwiegend kleinere Partikel des Filterhilfsmittels, die sich also größtenteils nahe der Trennwand an der Filterkerze anlagern.from that results in an inhomogeneous particle distribution of the filter cake over the length of the filter candle seen. Indeed For example, it is observed that coarse or larger Particles of the filter aid in the lower part of the filter candle accumulate in the local filter cake, because the vertical flow velocity in the upper part of the filter candle near the partition partially lower as their own sinking speed. As a result, you will find yourself in the upper area of the filter cake on the filter candle predominantly smaller particles of the filter aid, so close for the most part attach the partition to the filter cartridge.

Jedenfalls resultiert aus dem beschriebenen Strömungsverhalten und insbesondere der bis auf Null in Richtung auf die Trennwand absinkenden mittleren vertikalen Strömungsgeschwindigkeit des Unfiltrats eine insgesamt inhomogene Zusammensetzung des Filterkuchens. Diese Inhomogenität der Partikelverteilung innerhalb des Filterkuchens über die Länge der Filterkerze gesehen hat zur Folge, dass sich ebenfalls unterschiedliche Durchlässigkeiten bzw. Permeabilitäten des Filterkuchens und damit des Filters insgesamt über dessen Kerzenlänge gesehen einstellen. Dadurch reduziert sich die Standzeit der Filtereinheit insgesamt, was zu erhöhten Betriebskosten führt.In any case results from the described flow behavior and in particular, the sinking down to zero in the direction of the partition wall mean vertical flow velocity of the unfiltrate an overall inhomogeneous composition of the filter cake. These Inhomogeneity of the particle distribution within the filter cake over The length of the filter candle has the consequence that also different permeabilities or permeabilities the filter cake and thus the filter over set its candle length as seen. This reduces Overall, the life of the filter unit, which increased Operating costs leads.

Zwar hat man im weiteren Stand der Technik nach der DE 201 15 324 U1 diesem Phänomen bereits zu begegnen versucht. Tatsächlich wird hier ein Anschwemmfilter beschrieben, dessen Einlaufverteiler als Auslass für das Unfiltrat einen umlaufenden, sich in Richtung der seitlichen Filterkesselwand stetig erweiternden Ringspalt aufweist. Dadurch soll eine gleichmäßigere Anschwemmung ermöglicht werden und soll sich gleichzeitig bei einem Medienwechsel die Verschnittmenge reduzieren lassen. Dennoch werden hierdurch die zuvor beschriebenen Probleme nicht umfassend gelöst.Although one has in the further state of the art after the DE 201 15 324 U1 already tried to counter this phenomenon. In fact, a precoat filter is described here, the inlet distributor of which as an outlet for the unfiltered material has a circumferential annular gap which continuously widens in the direction of the lateral filter vessel wall. This should allow a more uniform alluvium and at the same time reduce the amount of waste when changing media. Nevertheless, this does not completely solve the problems described above.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden anzugeben, mit dessen bzw. mit deren Hilfe ein insgesamt homogener Aufbau des Filterkuchens auf dem Filterelement gelingt.Of the Invention is the technical problem underlying a method and to provide a device for precoat filtration of fluids, with the help of which or with the aid of an overall homogeneous construction of the Filter cake on the filter element succeeds.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Verfahren zur Anschwemmfiltration von Fluiden im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das Unfiltrat innerhalb der Filtereinheit durch Lenkungsmittel wenigstens einen geschlossenen Strömungsumlauf mit zwei oder mehreren parallel zum Filterelement verlaufenden sowie einander entgegengerichteten Strömungskomponenten beschreibt.to Solution of this technical problem is a generic Process for precoat filtration of fluids in the context of the invention characterized in that the unfiltrate within the filter unit by steering means at least one closed flow circulation with two or more parallel to the filter element and running describes oppositely directed flow components.

Meistens ist nicht nur ein geschlossener Strömungsumlauf realisiert, sondern finden sich mehrere geschlossene Strömungsumläufe im Innern der Filtereinheit. Dabei werden im Allgemeinen sowohl eine vertikale Strömung in Richtung auf die Trennwand als auch eine vertikale Strömung in entgegengesetzter Richtung erzeugt. Regelmäßig finden sich mehrere entgegengesetzt gerichtete Strömungstrajektorien, und zwar letztlich über den gesamten Umfang des Filterkessels gesehen, also zwischen den einzelnen meistens hängend an der Trennwand angebrachten Filterkerzen. Dabei verlaufen die einzelnen Strömungstrajektorien jeweils in axialer Richtung des Filterkessels bzw. der Filtereinheit und damit parallel zum jeweiligen Filterelement.Mostly not only a closed flow circulation is realized, but there are several closed flow circulations inside the filter unit. In general, both a vertical flow in the direction of the dividing wall and a vertical flow in the opposite direction are generated. Regular fin the several oppositely directed flow trajectories, and ultimately seen over the entire circumference of the filter vessel, so between the individual mostly hanging on the partition mounted filter cartridges. In this case, the individual flow trajectories each extend in the axial direction of the filter vessel or the filter unit and thus parallel to the respective filter element.

Dieser wenigstens eine geschlossene Strömungsumlauf wird im Rahmen der Erfindung vorteilhaft dadurch erzeugt, dass eine Einlaufströmung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit von einem Fußbereich bis zu einem Kopfbereich eine Zwangsführung erfährt, also in diesen Kopfbereich zwangsweise geleitet wird. Außerdem erzeugt die Einlaufströmung des Unfiltrats im Fußbereich eine Seitenströmung, wobei der sogenannte Venturi-Effekt genutzt wird. Der Venturi-Effekt beruht darauf, dass im Fußbereich die Strömungsgeschwindigkeit des Unfiltrats in einem Düsenbereich erhöht wird, so dass der hiermit verbundene Geschwindigkeitsanstieg des Unfiltrats von einem gleichzeitigen Druckabfall entsprechend dem Gesetz von Bernoulli begleitet wird.This at least one closed flow circulation is in the frame the invention advantageously generates that an inlet flow of the unfiltrate inside the filter unit from a foot area undergoes forced guidance up to a head area, So forcibly directed into this header. Furthermore creates the inlet flow of the unfiltrate in the foot area a side stream, the so-called Venturi effect is being used. The Venturi effect is based on that in the foot area the flow rate of the unfiltrate in a nozzle area is increased, so that the associated increase in speed of the unfiltrate corresponding to a simultaneous pressure drop accompanied by the law of Bernoulli.

Dieser Druckabfall führt dazu, dass das umgebende Unfiltrat gleichsam seitlich in den beschriebenen Düsenbereich eingesaugt wird, so dass sich auf diese Weise eine Art natürlicher Umlauf innerhalb der Filtereinheit bzw. des hier regelmäßig realisierten Filterkessels einstellt. Selbstverständlich liegt der geschlossene Strömungsumlauf auch schon dann vor, wenn keine Düse wie beschrieben im Fußbereich der Filtereinheit in der Einlaufströmung vorgesehen wird. Denn die bis in den Kopfbereich zwangsgeführte Einlaufströmung sorgt bereits für eine Unwälzung entlang geschlossener Strömungsumläufe bzw. Strömungstrajektorien allein, wobei dieser Effekt durch die Ausbildung einer Düse unter Nutzung des Venturi-Prinzips im Fußbereich der Einlaufströmung noch verstärkt wird.This Pressure drop causes the surrounding unfiltered material to flow is sucked laterally into the described nozzle area, so that in this way a kind of natural circulation within the filter unit or here regularly realized filter boiler sets. Of course is the closed flow circulation even then if no nozzle as described in the foot area the filter unit is provided in the inlet flow. Because the forcibly guided inlet flow up to the head area Already ensures a rolling along closed Flow circulations or flow trajectories alone, this effect by the formation of a nozzle using the Venturi principle in the foot area of the inlet flow is reinforced.

In die gleiche Richtung zielen Maßnahmen der Erfindung, wonach die Einlaufströmung des Unfiltrats im Kopfbereich der Filtereinheit seitwärts sowie gegebenenfalls mit Drall abgelenkt wird. Für diese seitliche Ablenkung der Einlaufströmung sorgt meistens ein Verteilerkegel, welcher im Bereich eines Auslasses der Hauptleitung im Kopfbereich der Filtereinheit realisiert wird. Die Hauptleitung sorgt ihrerseits für die Zwangsführung der Einlaufströmung vom Fußbereich zum Kopfbereich.In The same direction is aimed at measures of the invention, according to which the inlet flow of the unfiltered material in the head region of the filter unit is deflected sideways and possibly with twist. For this lateral deflection of the inlet flow usually provides a distribution cone, which in the area of an outlet the main line is realized in the head region of the filter unit. The main line in turn ensures the forced operation the inlet flow from the foot area to the head area.

Dabei können ergänzende Austrittsöffnungen entlang des Verlaufes der Hauptleitung für einen zusätzlichen Austritt des Unfiltrats auf seinem Weg vom Fußbereich zum Kopfbereich und dem dort realisierten Auslass mit gegenüberliegendem Verteilerkegel sorgen. Hier wird man den Gesamtquerschnitt der Austrittsöffnungen über den Verlauf der Hauptleitung in der Regel so bemessen, dass maximal 20 Vol.-% des Unfiltrats die Hauptleitung über diesen Weg überhaupt verlassen oder auch verlassen können, so dass nach wie vor der Großteil der Einlaufströmung, also 80 Vol.-% oder mehr, zwangsweise in den Kopfbereich der Filtereinheit gefördert wird und gegenüberliegend des Auslasses auf den Verteilerkegel trifft.there can have additional outlet openings along the course of the main line for an additional Escape of the unfiltrate on its way from the foot to the Head area and the outlet realized there with opposite Distributor cone provide. Here you will over the total cross section of the outlet openings the course of the main line usually such that maximum 20% by volume of the unfiltered main line via this route at all leave or even leave, so that after before most of the inlet flow, so 80 Vol .-% or more, forcibly in the head of the filter unit and opposite the outlet meets the distribution cone.

Dabei ist der Verteilerkegel mit seiner Kegelspitze in Richtung auf den Auslass der Hauptleitung ausgerichtet. Darüber hinaus verfügt der Verteilerkegel vorteilhaft über eine Manteloberfläche, die sich aus (meistens vier) Pyramidenseitenflächen zusammensetzt. Um nun der aus dem Auslass der Hauptleitung ausgestoßenen Einlaufströmung des Unfiltrats im Kopfbereich der Filtereinheit nicht nur eine seitwärts gerichtete Komponente zu verleihen, welche durch die Kegelform des Verteilerkegels systembedingt erreicht wird, sondern zusätzlich einen Drall, sind die Pyramidenflächen der Manteloberfläche des Verteilerkegels wendelartig um eine Achse durch die Kegelspitze gewunden.there is the distributor cone with its cone point towards the Outlet of the main line aligned. In addition, it has the distribution cone advantageous over a mantle surface, which consists of (mostly four) pyramid faces. To now the ejected from the outlet of the main Inlet flow of the unfiltered material in the head area of the filter unit not just to give a sideways component, which systemically achieved by the cone shape of the distributor cone but in addition a twist, are the pyramid surfaces the mantle surface of the distributor cone helically around an axis wound through the apex of the cone.

Das heißt, die größtenteils zylindrische Einlaufströmung des Unfiltrats, welche den Auslass der Hauptleitung gegenüberliegend dem Verteilerkegel im Kopfbereich der Filtereinheit verlässt, wird nicht nur radial durch den Verteilerkegel aufgespreizt, sondern erhält eine weitere Bewegungskomponente in tangentialer Richtung durch die wendelartig um die Achse durch die Kegelspitze gewundenen Pyramidenseitenflächen. Daraus resultiert ein gewisser Drall, mit welchem die Einlaufströmung im Kopfbereich der Filtereinheit gegen die Trennwand prallt und von dieser ins Innere der Filtereinheit bzw. des Filterkessels reflektiert wird.The is called, the mostly cylindrical Inlet flow of the unfiltrate, which is the outlet of the main line opposite the distributor cone in the head area of the Filter unit leaves, not only radially through the Distributor cone spread, but receives another Movement component in the tangential direction through the helical Pyramid side surfaces wound around the axis through the apex of the cone. This results in a certain twist, with which the inlet flow bounces against the partition wall in the head area of the filter unit and from this reflected into the interior of the filter unit or the filter tank becomes.

Als Folge hiervon bilden sich nicht nur ein bzw. mehrere geschlossene Strömungsumläufe aus, sondern die jeweiligen Strömungsumläufe verändern mit der Zeit ihre räumliche Position. Tatsächlich wird man davon ausgehen können, dass die als gestreckte Kreise bis Ellipsen ausgebildeten Strömungsumläufe infolge der ihnen aufgeprägten Drallbewegung um eine Rotationsachse der Filtereinheit bzw. des Filterkessels rotieren. Das geschieht mit einer Geschwindigkeit, die vom Volumenstrom bzw. der Strömungsgeschwindigkeit des Unfiltrats und folglich der Einlaufströmung abhängt. Hierdurch wird bereits insgesamt eine besonders homogene Durchmischung des Unfiltrats beim Aufbau des Filterkuchens erreicht.When The consequence of this is not just one or more closed ones Flow circulations, but the respective flow cycles change their spatial position over time. In fact, one can assume that the flow circulations formed as elongated circles to ellipses as a result of their impressed swirling motion about an axis of rotation of the filter unit or the filter bowl. This happens at a speed that depends on the volume flow or the flow velocity the unfiltrate and consequently the inlet flow depends. This is already a total of a particularly homogeneous mixing of the Unfiltrats achieved in the construction of the filter cake.

Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass das Unfiltrat neben dem Einlauf ergänzend über wenigstens einen Ringkanal und/oder einen Sprühring und/oder einen Fußeinlauf der Filtereinheit zugeführt wird. Dieser neben der Hauptleitung zusätzliche Ringkanal ist regelmäßig unterhalb des Filterelementes bzw. der Vielzahl an Filterelementen im Innern der Filtereinheit angeordnet. Wie die Hauptleitung so ist auch der Ringkanal an den Einlauf angeschlossen. Das Gleiche gilt für den Fußeinlauf, welcher sich am tiefsten der Filtereinheit bzw. des Filterkessels findet und grundsätzlich auch für einen Abzug des Filterhilfsmittels bzw. des von den Filterelementen respektive Filterkerzen abgelösten Filterkuchens nach einem Reinigungsprozess mit gegebenenfalls anschließendem Produktwechsel genutzt wird. Auch der Sprühring wird über den Einlauf mit dem Unfiltrat versorgt.This effect is further enhanced by the fact that the unfiltered material in addition to the inlet is additionally supplied via at least one annular channel and / or a spray ring and / or a foot inlet of the filter unit. This addition to the main additional ring channel is regularly below the Filterelemen or the plurality of filter elements arranged inside the filter unit. Like the main line, the ring channel is connected to the inlet. The same applies to the foot inlet, which is found at the lowest of the filter unit or the filter vessel and is basically used for a deduction of the filter aid or the detached from the filter elements or filter cartridges filter cake after a cleaning process with optionally subsequent product change. The spray ring is also supplied with the unfiltered material via the inlet.

Der Ringkanal verfügt üblicherweise über radial angeordnete Öffnungen. Durch diese Öffnungen kann das Unfiltrat seitlich sowie gegebenenfalls nach oben/unten austreten, so dass infolge der Anordnung des Ringkanals unterhalb der einzelnen Filterelemente an dieser Stelle eine zusätzliche Verwirbelung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit bzw. des Filterkessels erreicht wird.Of the Ring channel usually has over radially arranged openings. Through these openings can leak the unfiltrate laterally and optionally up / down, so that as a result of the arrangement of the annular channel below the individual Filter elements at this point an additional turbulence of Unfiltrats inside the filter unit or the filter vessel reached becomes.

Schließlich kann ergänzend im Kopfbereich der Filtereinheit noch der Sprühring vorgesehen werden. Auch dieser Sprühring ist – wie die Hauptleitung, der Ringkanal und der Fußeinlauf – an den Einlauf für das Unfiltrat angeschlossen. Der Sprühring findet sich meistens unterhalb der Zwischenplatte bzw. Trennwand an einer Wandung der Filtereinheit. Erfindungsgemäß wird der Sprühring als ergänzender Unfiltrateinlauf genutzt, wobei die ihn verlassende Unfiltratströmung derjenigen Strömung, die die Hauptleitung verlässt, teilweise entgegengerichtet ist. Jedenfalls sorgt das aus dem Sprühring austretende Unfiltrat für eine zusätzliche Verwirbelung, und zwar diesmal im Kopfbereich, wohingegen der Ringkanal für eine ergänzende Verwirbelung im Fußbereich der Filtereinheit bzw. des Filterkessels Sorge trägt.After all can complement the head of the filter unit nor the Sprühring be provided. Also this spray ring is - like the main line, the ring channel and the footwell - on connected to the inlet for the unfiltered. The spray ring usually found below the intermediate plate or partition on a wall of the filter unit. According to the invention the spraying as a supplementary unfiltered infiltration used, with him leaving unfiltrate flow of those Current leaving the main part is opposite. In any case, this ensures from the spray ring emerging unfiltered material for additional turbulence, and this time in the head area, whereas the annular channel for a additional turbulence in the foot area of the filter unit or the filter bowl care.

Der Sprühring übernimmt – wie der Fußeinlauf – eine zusätzliche Funktion. Denn mit Hilfe des Sprühringes kann das Innere der Filtereinheit bzw. des Filterkessels vorteilhaft gereinigt werden. Da ein solcher Reinigungsprozess ebenso wie der Abzug des Filterkuchens durch den Fußeinlauf jedoch nicht während des Aufbaus des Filterkuchens und auch nicht während der Filtration stattfindet, können sowohl der Fußeinlauf als auch der Sprühring während dieser Phase vorteilhaft und erfindungsgemäß als zusätzliche Unfiltrateinläufe genutzt werden.Of the Sprühring takes over - like the footwell - a additional function. Because with the help of the spray ring the interior of the filter unit or the filter vessel can be advantageous getting cleaned. Because such a cleaning process as well as the Discharge of the filter cake by the foot inlet but not during the construction of the filter cake and not during the Filtration takes place, both the foot enema as well as the spray ring during this phase advantageous and according to the invention as additional Unfiltrateinläufe be used.

In der Regel sind die Hauptleitung und/oder der Ringkanal und/oder der Sprühring und/oder der Fußeinlauf jeweils mit Einstellmitteln ausgerüstet, um den jeweils im Innern geführten Volumenstrom an Unfiltrat veränderlich einstellen zu können. Bei diesen Einstellmitteln mag es sich jeweils um eine Regelklappe handeln. Dadurch können die Volumenströme in der Hauptleitung, im Ringkanal, im Sprühring und schließlich durch den Fußeinlauf des Unfiltrats veränderlich, beispielsweise periodisch veränderlich, eingestellt werden. Das mag durch eine Steuereinheit überwacht werden, welche die einzelnen Einstellmittel entsprechend beaufschlagt. Je nach Stellung des jeweiligen Einstellmittels bzw. der Regelklappe wird der gesamte Volumenstrom am Einlauf auf die Hauptleitung, den Ringkanal, den Sprühring und schließlich den Fußeinlauf verteilt.In usually the main line and / or the annular channel and / or the spray ring and / or the footwell respectively equipped with adjusting means to each inside guided volume flow of unfiltered variable to be able to adjust. With these adjustment means it likes each act around a control flap. Thereby can the volume flows in the main line, in the ring channel, in the Sprühring and finally through the foot of the unfiltered variable, for example, periodically changeable, be set. That may be monitored by a control unit be charged, which acts on the individual adjustment means accordingly. Depending on the position of the respective adjusting means or the control flap is the total volume flow at the inlet to the main, the Ring channel, the spray ring and finally the foot inlet distributed.

Im Ergebnis wird erfindungsgemäß eine besonders wirksame Durchmischung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit bzw. des Filterkessels zur Verfügung gestellt, welche sicherstellt, dass sich die sämtlichen Partikel des Filterhilfsmittels homogen entlang des Filterelementes bzw. der Filterkerze verteilen. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Filterhilfsmittel aus einem Material, sondern auch für Mischungen solcher Materialien, die als Filterhilfsmittel eingesetzt werden. Immer sorgt die gleichsam auf natürlichem Wege umlaufende Strömung des Unfiltrats und die durch die Düse in der Hauptleitung im Fußbereich zusätzlich erzeugte Bypass- bzw. Seitenströmung innerhalb der Filtereinheit für eine homogene Partikelverteilung des Filterhilfsmittels im Innern der Filtereinheit bzw. des Filterkessels und daraus folgend auch auf der Filterkerze beim Aufbau des Filterkuchens. Das alles gelingt ohne aufwendige externe Verrohrung oder Leitungsführung, was die Investitionskosten gering hält. Außerdem wird die Hauptproduktpumpe im Einlauf des Unfiltrats nicht übermäßig belastet, so dass mit hohen Standzeiten an dieser Stelle zu rechnen ist. Auch das führt zu verringerten Kosten und einem minimierten Wartungsaufwand.in the Result is a particularly effective according to the invention Mixing of the unfiltrate inside the filter unit or the Filter boiler provided which ensures that all the particles of the filter aid distribute homogeneously along the filter element or the filter candle. Of course, this does not only apply to filter aids from a material, but also for mixtures of such Materials used as filter aids. always takes care of the circulating natural flow of the unfiltered and through the nozzle in the main line in the foot area additionally generated by-pass or Side flow within the filter unit for a homogeneous particle distribution of the filter aid inside the Filter unit or the filter vessel and consequently also on the filter candle when building the filter cake. Everything succeeds without complex external piping or cable routing, which keeps the investment costs low. Furthermore the main product pump in the inlet of the non-filtrate does not become excessive burdened, so to expect with high life at this point is. This also leads to reduced costs and a minimized Maintenance.

Zugleich sind die Hauptleitung und auch der zusätzliche Ringkanal so ausgelegt und angeordnet, dass eine anschließende Reinigung und ein Austrag des Filterkuchens und damit des Filterhilfsmittels nicht behindert wird. Die Filtereinheit bzw. der Filterkessel lässt sich also nach wie vor und unschwer vollständig entleeren, und zwar in der Regel über den Fußeinlauf, welcher in diesem Fall als Ablauf fungiert. Während eines solchen Reinigungsprozesses und eines anschließenden Sortenwechsels wird der Einlauf für das Unfiltrat geschlossen, um eine Vermischung der aufeinanderfolgenden Unfiltrate weitestgehend zu vermeiden. Schließlich kann die bereits angesprochene Steuereinheit dafür sorgen, dass bei sinkender Filterleistung und unverändert gleichmäßiger Verteilung des Filterhilfsmittels insgesamt die Einstellmittel in der Hauptleitung, dem Ringkanal, dem Sprühring sowie gegebenenfalls dem Fußeinlauf diesem Umstand Rechnung tragen, indem die Volumenströme gleichmäßig verringert werden.at the same time are the main line and also the additional ring channel designed and arranged so that subsequent cleaning and a discharge of the filter cake and thus the filter aid not is hampered. Leave the filter unit or filter bowl So, still and completely empty, and usually over the footwell, which in this case acts as a drain. During such a Cleaning process and a subsequent change of grade the inlet for the unfiltered is closed to one Mixing of the successive Unfiltrate largely to avoid. Finally, the already mentioned control unit Ensure that with decreasing filter performance and unchanged uniform distribution of the filter aid Altogether the adjusting means in the main line, the annular channel, the Sprühring and optionally the Fußeinlauf take this circumstance into account by the volumetric flows be reduced evenly.

So oder so ist der apparative Aufwand gering und werden die Betriebskosten signifikant gesenkt. Hinzu kommt, dass der Verbrauch an Filterhilfsmitteln gegenüber dem Stand der Technik sinkt und dementsprechend auch der Anfall an Klärschlamm, was nicht nur unter Berücksichtigung von Kostengesichtspunkten, sondern auch unter Umweltschutzaspekten von besonderer Bedeutung ist.Either way, the equipment required is low and the operating costs are significantly reduced. In addition, the consumption of filter aids is lower than the state of the art and accordingly also the accumulation of sewage sludge, which is of particular importance not only considering cost aspects but also environmental aspects.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:in the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment descriptive drawing explained in more detail; show it:

1 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden in einer schematischen Seitenansicht und 1 the device according to the invention for precoat filtration of fluids in a schematic side view and

2 den Gegenstand nach 1 in einer Draufsicht aus Richtung X. 2 the object after 1 in a plan view from the direction X.

In den Figuren ist eine Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden dargestellt, namentlich von Getränken und hier insbesondere von Bier. Zu diesem Zweck verfügt die Vorrichtung zunächst einmal über einen Einlauf 1 bzw. Unfiltrateinlauf 1, eine Filtereinheit 2 sowie einen Filtratablauf 3 und schließlich einen Filtratabzug 4. Der Unfiltrateinlauf 1 und der Filtratablauf 3 sind vorliegend als Ringleitung 1, 3 ausgeführt, was selbstverständlich nicht zwingend ist. Das heißt, ein Teil des die Filtereinheit 2 verlassenden Filtrats wird in den Unfiltrateinlauf 1 zurückgeführt und ein Teil des Filtrats verlässt die Vorrichtung über den Filtratabzug 4, beispielsweise um abgefüllt zu werden. Für die Zufuhr des Unfiltrates durch den Unfiltrateinlauf 1 in die Filtereinheit 2 und den Umlauf des Unfiltrats sorgt eine Pumpe 5.In the figures, a device for precoat filtration of fluids is shown, especially of beverages and here in particular of beer. For this purpose, the device initially has an inlet 1 or non-filtrate inlet 1 , a filter unit 2 as well as a filtrate drain 3 and finally a filtrate print 4 , The infiltration enema 1 and the filtrate drain 3 are present as a loop 1 . 3 executed, which of course is not mandatory. That is, part of the filter unit 2 leaving filtrate is in the unfiltered infiltration 1 returned and a portion of the filtrate leaves the device on the filtrate 4 for example, to be bottled. For the supply of the unfiltrate through the unfiltered inlet 1 in the filter unit 2 and the circulation of the unfiltrate provides a pump 5 ,

Das über den Unfiltrateinlauf 1 im Fußbereich in die Filtereinheit 2 zugeführte Unfiltrat wird mit Hilfe von mehreren Filterelementen 6 im Innern der Filtereinheit filtriert. Bei diesen Filterelementen 6 handelt es sich im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend um sogenannte Filterkerzen bzw. Spaltfilterkerzen, die hängend an einer Trennwand 7 zwischen einem Unfiltratraum 2a und einem Filtratraum 2b angebracht sind. Die Filterelemente 6 bzw. Filterkerzen formen insgesamt ein Rohrbündel, welches ringförmig im Vergleich zu einer Achse A angeordnet ist. Gegenüber dieser Achse A ist die als Filterkessel ausgebildete Filtereinheit 2 rotationssymmetrisch gestaltet.The about the unfiltrateinlauf 1 in the foot area in the filter unit 2 fed unfiltrate is using several filter elements 6 filtered inside the filter unit. For these filter elements 6 In the exemplary embodiment, and not by way of limitation, they are so-called filter candles or split-type filter candles which are suspended on a dividing wall 7 between a non-filtrate space 2a and a filtrate room 2 B are attached. The filter elements 6 or filter cartridges form a total of a tube bundle, which is arranged annularly compared to an axis A. Opposite this axis A is designed as a filter tank filter unit 2 designed rotationally symmetrical.

Erfindungsgemäß mündet nun der Einlauf 1 bzw. Unfiltrateinlauf 1 in eine Hauptleitung 8 im Innern des Filterkessels bzw. der Filtereinheit 2, die sich von einem Fußbereich bis zum Kopfbereich der Filtereinheit 2 erstreckt. Auf diese Weise erfährt eine Einlaufströmung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit 2 eine Zwangsführung vom Fußbereich bis zum Kopfbereich. Das über den Unfiltrateinlauf 1 und die Hauptleitung 8 in die Filtereinheit 2 eingeführte Unfiltrat verlässt die Hauptleitung 8 im Kopfbereich der Filtereinheit 2 über einen Auslass 9 der Hauptleitung 8. Dem Auslass 9 gegenüberliegend ist ein Verteilerkegel 10 an die Trennwand 7 angeschlossen, und zwar mit seiner Kegelspitze 11 in Richtung auf den Auslass 9 weisend.According to the invention now opens the inlet 1 or non-filtrate inlet 1 into a main line 8th inside the filter vessel or filter unit 2 extending from a foot area to the head of the filter unit 2 extends. In this way, an inlet flow of the unfiltrate inside the filter unit undergoes 2 a forced guidance from the foot area to the head area. The about the unfiltrateinlauf 1 and the main line 8th in the filter unit 2 introduced unfiltered leaves the main 8th in the head area of the filter unit 2 via an outlet 9 the main line 8th , The outlet 9 Opposite is a distribution cone 10 to the partition 7 connected, with his cone tip 11 towards the outlet 9 oriented.

Auf diese Weise wird das Unfiltrat innerhalb der Filtereinheit 2 durch die solchermaßen realisierten Lenkungsmittel 8, 10 bzw. die Hauptleitung 8 und den Verteilerkegel 10 in mehrere geschlossene Strömungsumläufe umgelenkt. Diese Strömungsumläufe sind in der 1 durch geschlossene Kreisläufe und entsprechend verlaufende Pfeile angedeutet. Man erkennt, dass hierdurch mehrere einander entgegengesetzt gerichtete Strömungskomponenten beschrieben werden, und zwar auch und insbesondere zwischen den einzelnen Filterelementen 6 bzw. Filterkerzen.In this way, the unfiltrate within the filter unit 2 by the thus realized steering means 8th . 10 or the main line 8th and the distribution cone 10 deflected into several closed flow circulations. These flow circulations are in the 1 indicated by closed circuits and corresponding arrows. It can be seen that this describes a plurality of oppositely directed flow components, and indeed also and in particular between the individual filter elements 6 or filter candles.

Dieser spezielle Strömungsverlauf des Unfiltrats innerhalb der Filtereinheit 2 wird zum einen durch den bereits angesprochenen Verteilerkegel 10 im Kopfbereich der Filtereinheit 2 verursacht. Denn dadurch, dass der Verteilerkegel 10 mit seiner Kegelspitze 11 auf den Auslass 9 der Hauptleitung 8 weist, wird das die Hauptleitung 8 über den Auslass 9 verlassende Unfiltrat von einem zylindrischen in einen radialen Verlauf entlang der Trennwand 7 umgelenkt. Ergänzend ist der Verteilerkegel 10 mit einer speziell gestalteten Manteloberfläche 12 zum anderen ausgerüstet, die sich ausweislich der 2 aus insgesamt vier Pyramidenseitenflächen 12a bis 12d zusammensetzt.This special flow path of the unfiltered material within the filter unit 2 is on the one hand by the already mentioned distribution cone 10 in the head area of the filter unit 2 caused. Because the fact that the distributor cone 10 with its cone point 11 on the outlet 9 the main line 8th this becomes the main line 8th over the outlet 9 leaving unfiltrate from a cylindrical to a radial course along the partition wall 7 diverted. In addition, the distributor cone 10 with a specially designed mantle surface 12 equipped to the other, which is evidently the 2 out of a total of four pyramid faces 12a to 12d composed.

Anhand der Aufsicht nach 2 wird deutlich, dass diese Pyramidenseitenflächen 12a bis 12d wendelartig um die Achse A gewunden sind, wodurch dem Strom an Unfiltrat bzw. der Einlaufströmung des Unfiltrats im Kopfbereich der Filtereinheit 2 zusätzlich ein Drall aufgeprägt wird. Das heißt, entlang der Trennwand 7 verlaufende Strömungstrajektorien verlaufen nicht radial, sondern vielmehr gekrümmt, wie die 2 beispielhaft zeichnerisch darstellt. Dadurch wird erreicht, dass letztlich die in der 1 angedeuteten beiden Strömungsumläufe um die Achse A rotieren, was eine besonders wirksame Durchmischung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit 2 bedingt.Based on the supervision 2 it becomes clear that these pyramid faces 12a to 12d helically wound around the axis A, whereby the flow of unfiltered or the inlet flow of the unfiltered material in the head region of the filter unit 2 in addition a twist is impressed. That is, along the dividing wall 7 running flow trajectories do not run radially, but rather curved, like the 2 exemplifies drawing. This ensures that ultimately in the 1 indicated two flow circulations rotate about the axis A, which is a particularly effective mixing of the unfiltered material inside the filter unit 2 conditionally.

Eine weitere Durchmischung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit 2 bzw. des Filterkessels wird dadurch erreicht, dass die Hauptleitung 8 entlang ihres Verlaufes mit Austrittsöffnungen 13 ausgerüstet ist. Der zusammengesetzte Querschnitt dieser Austrittsöffnungen 13 für das Unfiltrat ist dabei so bemessen, dass in der Regel nicht mehr als 20 Vol.-% des über den Unfiltrateinlauf 1 in die Hauptleitung 8 überführten Unfiltrats die Hauptleitung 8 an dieser Stelle verlassen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Großteil des Unfiltrats zwangsgeführt den Kopfbereich des Filterkessels bzw. der Filtereinheit 2 und den dortigen Auslass 9 erreicht, nämlich regelmäßig 80 Vol.-% oder mehr.Further mixing of the unfiltrate inside the filter unit 2 or the filter vessel is achieved by the fact that the main line 8th along its course with outlet openings 13 equipped. The composite cross section of these outlet openings 13 for the unfiltered material is dimensioned so that usually not more than 20 vol .-% of the unfiltrateinlauf 1 into the main line 8th convicted unfiltrate the main 8th leave at this point. This ensures that most of the unfiltered material is forcibly fed to the top of the filter bowl or filter unit 2 and the outlet there 9 achieved, namely regularly 80 vol .-% or more.

Zur weiteren Strömungsoptimierung bzw. Durchmischung des Unfiltrats im Innern des Filterkessels respektive der Filtereinheit 2 sorgt eine Düse 14 in der Hauptleitung 8, die sich im Fußbereich der Filtereinheit 2 findet. Diese Düse 14 ist endseitig des Unfiltrateinlaufs 1 realisiert am Übergang zur Hauptleitung 8. Da die Hauptleitung 8 bzw. ihr Einlass 15 gegenüberliegend der Düse eine Aufweitung aufweist, kann Unfiltrat seitlich in den zwischen der Düse 14 und dem Einlass 15 der Hauptleitung 8 gebildeten Ringspalt bzw. Seiteneinlass 14, 15 eintreten. Dieser Vorgang wird durch den Venturi-Effekt bzw. dem Gesetz von Bernoulli folgend beschleunigt.For further flow optimization or mixing of the unfiltrate inside the filter vessel or the filter unit 2 provides a nozzle 14 in the main 8th located in the foot area of the filter unit 2 place. This nozzle 14 is the end of the unfiltered inflow 1 realized at the transition to the main line 8th , Since the main line 8th or her intake 15 opposite to the nozzle has a widening, unfiltrate can laterally into the between the nozzle 14 and the inlet 15 the main line 8th formed annular gap or side inlet 14 . 15 enter. This process is accelerated by the Venturi effect or the law of Bernoulli.

Denn das Unfiltrat erfährt im Bereich der Düse 14 durch die damit einhergehende Verengung des Unfiltrateinlaufes 1 eine Beschleunigung, das heißt, die Fließgeschwindigkeit des Unfiltrats steigt an. Als Folge hiervon findet entlang des Ringspaltes zwischen der Düse 14 und dem Einlass 15 der Hauptleitung 8 ein Druckabfall statt, welcher das in diesem Bereich befindliche Unfiltrat gleichsam seitlich und radial in die Hauptleitung 8 einsaugt. Dadurch wird die Bildung des einen bzw. der mehreren geschlossenen Strömungsumläufe begünstigt und zugleich die Strömung des Unfiltrats entlang der zeichnerisch lediglich angedeuteten Strömungstrajektorien unterstützt. Es kommt – wenn man so will – zu einem praktisch auf natürlichem Wege erreichten Umlauf des Unfiltrats innerhalb der Filtereinheit 2.Because the Unfiltrat experiences in the area of the nozzle 14 due to the concomitant narrowing of the infiltration inflow 1 an acceleration, that is, the flow rate of the unfiltered increases. As a result, along the annular gap between the nozzle takes place 14 and the inlet 15 the main line 8th a pressure drop takes place, which is located in this area unfiltered as it were laterally and radially in the main line 8th sucks. This favors the formation of the one or more closed flow circulations and at the same time supports the flow of the unfiltrate along the flow trajectories merely indicated in the drawing. It comes - if you will - to a virtually naturally achieved circulation of unfiltered material within the filter unit 2 ,

Ergänzend hierzu findet sich neben der Hauptleitung 8 ein zusätzlicher Ringkanal 16 unterhalb der einzelnen Filterelemente 6 im Innern der Filtereinheit 2. Wie die Hauptleitung 8 so ist auch der Ringkanal 16 an den Einlauf bzw. den Unfiltrateinlauf 1 angeschlossen. Man erkennt, dass der Ringkanal 16 ausweislich der 2 über wenigstens eine radiale Zuleitung 17 an eine Steigleitung 18 angeschlossen ist, die ihrerseits mit dem Unfiltrateinlauf 1 verbunden ist. Überwiegend radial angeordnete Öffnungen 19 in dem Ringkanal 16 sorgen dafür, dass das in den Ringkanal 16 eintretende Unfiltrat seitlich aus dem Ringkanal 16 sowie gegebenenfalls nach oben und/oder nach unten austritt, wie Pfeile in der 1 andeuten.In addition to this, you will find next to the main line 8th an additional ring channel 16 below the individual filter elements 6 inside the filter unit 2 , Like the main line 8th so is the ring channel 16 to the inlet or the infiltration inlet 1 connected. It can be seen that the annular channel 16 evidenced by the 2 via at least one radial feed line 17 to a riser 18 connected, which in turn with the unfiltered filter 1 connected is. Mainly radially arranged openings 19 in the ring channel 16 make sure that in the ring channel 16 entering unfiltrate laterally from the annular channel 16 and optionally upwards and / or downwards exits, such as arrows in the 1 suggest.

Ergänzend zu der Hauptleitung 8 und dem Ringkanal 16 sorgt noch ein Sprühring 20 im Kopfbereich der Filtereinheit 2 für eine Zufuhr des Unfiltrats ins Innere der Filtereinheit 2. Wie die Hauptleitung 8 und der Ringkanal 16 so ist auch der Sprühring 20 an den Unfiltrateinlauf 1 angeschlossen, nämlich über die Steigleitung 18. Nach abgeschlossener Filtration wird der Sprühring 20 üblicherweise zur Innenreinigung der Filtereinheit 2 genutzt und hierzu mit einem Reinigungsmedium beaufschlagt, welches auch dafür sorgt, dass der verbrauchte Filterkuchen von den Filterelementen bzw. Filterkerzen 6 entfernt wird.In addition to the main line 8th and the annular channel 16 still cares a Sprühring 20 in the head area of the filter unit 2 for feeding the unfiltered material into the interior of the filter unit 2 , Like the main line 8th and the ring channel 16 so is the spraying ring 20 to the Unfiltrateinlauf 1 connected, namely on the riser 18 , After completion of the filtration Sprühring 20 usually for cleaning the inside of the filter unit 2 used and this acted upon by a cleaning medium, which also ensures that the spent filter cake of the filter elements or filter cartridges 6 Will get removed.

Eine ähnliche Doppelfunktion übernimmt schlussendlich ein Fußeinlauf 21, über welchen das Unfiltrat ergänzend zu der Hauptleitung 8, dem Ringkanal 16 und dem Sprühring 20 der Filtereinheit 2 zugeführt wird. Denn neben der Zufuhr von Unfiltrat fungiert der Fußeinlauf 21 nach Abschluss der Filtration auch als Abzug für etwaige Filterkuchenreste oder Verschmutzungen, bevor ein Sortenwechsel vorgenommen wird.A similar double function finally takes over a foot inlet 21 over which the unfiltrate in addition to the main line 8th , the ring channel 16 and the spray ring 20 the filter unit 2 is supplied. Because in addition to the supply of unfiltered acts the foot inlet 21 after completion of the filtration also as a deduction for any filter cake residues or contamination before a grade change is made.

Die einzelnen Volumenströme über die vier Zuleitungen für das Unfiltrat im Rahmen des Ausführungsbeispiels, also den Unfiltrateinlauf bzw. Einlauf 1 in Verbindung mit der Hauptleitung 8, den Ringkanal 16, den Sprühring 20 und schließlich den Fußeinlauf 21 lassen sich gegebenenfalls und unabhängig voneinander vorgeben. Hierzu sind nach dem gezeigten Beispiel der Hauptleitung 8, dem Ringkanal 16, dem Sprühring 20 und schließlich dem Fußeinlauf 21 jeweils Einstellmittel 22 in Gestalt von Regelklappen 22 zugeordnet. Diese Regelklappen 22 können einzeln für sich oder auch zusammengenommen über eine nicht dargestellte Steuereinheit beaufschlagt und entsprechend geöffnet oder geschlossen werden. Dadurch lassen sich die einzelnen Volumenströme durch die Hauptleitung 8, den zentralen Ringkanal 16, den Sprühring 20 und schließlich den Fußeinlauf 21 unabhängig voneinander einstellen und selbstverständlich auch periodisch verändern. Auch eine gleichmäßige Änderung der Volumenströme ist denkbar.The individual volume flows over the four supply lines for the unfiltered material in the context of the embodiment, ie the unfiltrate inlet or inlet 1 in connection with the main line 8th , the ring channel 16 , the spray ring 20 and finally the footwell 21 can optionally and independently specify. For this purpose, according to the example shown, the main line 8th , the ring channel 16 , the spraying ring 20 and finally the footwell 21 each setting means 22 in the form of control valves 22 assigned. These control valves 22 can be acted upon individually or collectively via a control unit, not shown, and opened or closed accordingly. This allows the individual volume flows through the main line 8th , the central ring channel 16 , the spray ring 20 and finally the footwell 21 set independently and of course change periodically. A uniform change in the volume flows is conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19804882 A1 [0002] DE 19804882 A1 [0002]
  • - DE 20122045 U1 [0003] - DE 20122045 U1 [0003]
  • - DE 20115324 U1 [0007] - DE 20115324 U1 [0007]

Claims (16)

Verfahren zur Anschwemmfiltration von Fluiden, insbesondere von Getränken wie beispielsweise Bier, wonach einer Filtereinheit (2) über wenigstens einen Einlauf (1) Unfiltrat zugeführt und mittels zumindest eines in der Filtereinheit (2) angeordneten Filterelementes (6) gefiltert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Unfiltrat innerhalb der Filtereinheit (2) durch Lenkungsmittel (8, 10) wenigstens einen geschlossenen Strömungsumlauf mit zwei oder mehreren parallel zum Filterelement (6) verlaufenden sowie einander entgegengerichteten Strömungskomponenten beschreibt.Process for the precoat filtration of fluids, in particular beverages, such as beer, after which a filter unit ( 2 ) via at least one inlet ( 1 ) Unfiltrat supplied and by means of at least one in the filter unit ( 2 ) arranged filter element ( 6 ) is filtered, characterized in that the unfiltered material within the filter unit ( 2 ) by steering means ( 8th . 10 ) at least one closed flow circulation with two or more parallel to the filter element ( 6 ) running as well as oppositely directed flow components describes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einlaufströmung des Unfiltrats im Innern der Filtereinheit (2) von einem Fußbereich bis zu einem Kopfbereich zwangsgeführt wird und im Fußbereich eine Seitenströmung unter Nutzung des Venturi-Effektes erzeugt.A method according to claim 1, characterized in that an inlet flow of the unfiltered material in the interior of the filter unit ( 2 ) is forcibly guided from a foot area to a head area and produces a sideways flow in the foot area using the venturi effect. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlaufströmung des Unfiltrats im Kopfbereich der Filtereinheit (2) seitwärts sowie gegebenenfalls mit Drall abgelenkt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the inlet flow of the unfiltered material in the head region of the filter unit ( 2 ) is deflected sideways and optionally with twist. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unfiltrat neben dem Einlauf (1) ergänzend über wenigstens einen Ringkanal (16) und/oder einen Sprühring (20) und/oder einen Fußeinlauf (21) der Filtereinheit (2) zugeführt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the unfiltered material next to the inlet ( 1 ) additionally via at least one annular channel ( 16 ) and / or a spray ring ( 20 ) and / or a footwell ( 21 ) of the filter unit ( 2 ) is supplied. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (16) unterhalb des Filterelementes (6) und im Innern der Filtereinheit (2) angeordnet ist, wobei das Unfiltrat den Ringkanal (16) überwiegend radial bzw. radial nach oben und/oder unten gerichtet verlässt.Method according to claim 4, characterized in that the annular channel ( 16 ) below the filter element ( 6 ) and inside the filter unit ( 2 ), wherein the unfiltered material is the ring channel ( 16 ) leaves predominantly radially or radially upwards and / or downwards. Vorrichtung zur Anschwemmfiltration von Fluiden, insbesondere von Getränken, wie beispielsweise Bier, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Filtereinheit (2) mit wenigstens einem Einlauf (1) für Unfiltrat, und mit zumindest einem Filterelement (6) in der Filtereinheit (2) zur Filterung des Unfiltrats, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf (1) in eine vom Fußbereich bis zum Kopfbereich der Filtereinheit (2) reichende Hauptleitung (8) mündet.Device for precoat filtration of fluids, in particular beverages, such as beer, preferably for carrying out the method according to one of claims 1 to 5, with a filter unit ( 2 ) with at least one inlet ( 1 ) for unfiltered material, and with at least one filter element ( 6 ) in the filter unit ( 2 ) for filtering the unfiltered material, characterized in that the inlet ( 1 ) in one of the foot area to the top of the filter unit ( 2 ) reaching main line ( 8th ) opens. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptleitung (8) entlang ihres Verlaufes Austrittsöffnungen (13) für das Unfiltrat aufweist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the main line ( 8th ) along its course outlet openings ( 13 ) for the unfiltrate. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptleitung (8) im Fußbereich eine Düse (14) mit Seiteneinlass (14, 15) aufweist, so dass unter Nutzung des Venturi-Effektes eine zusätzliche Seitenströmung entsteht.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the main line ( 8th ) in the foot area a nozzle ( 14 ) with side inlet ( 14 . 15 ), so that using the Venturi effect creates an additional side flow. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass einem Auslass (9) der Hauptleitung (8) im Kopfbereich der Filtereinheit (2) ein Verteilerkegel (10) zugeordnet ist.Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that an outlet ( 9 ) of the main line ( 8th ) in the head region of the filter unit ( 2 ) a distributor cone ( 10 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkegel (10) mit seiner Kegelspitze (11) auf den Auslass (9) der Hauptleitung (8) weist.Device according to claim 9, characterized in that the distributor cone ( 10 ) with its cone tip ( 11 ) on the outlet ( 9 ) of the main line ( 8th ). Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkegel (10) eine Manteloberfläche mit wendelartig um eine Achse (A) gewundenen Pyramidenseitenflächen (12a bis 12d) aufweist.Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the distributor cone ( 10 ) a mantle surface with helically wound around an axis (A) pyramid side surfaces ( 12a to 12d ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein neben der Hauptleitung (8) zusätzlicher Ringkanal (16) unterhalb des Filterelementes (6) im Innern der Filtereinheit (2) vorgesehen und an den Einlauf (1) angeschlossen ist.Device according to one of claims 6 to 11, characterized in that one next to the main line ( 8th ) additional ring channel ( 16 ) below the filter element ( 6 ) inside the filter unit ( 2 ) and to the inlet ( 1 ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (16) mit radial angeordneten Öffnungen (19) ausgerüstet ist, durch welche das Unfiltrat seitlich sowie gegebenenfalls nach oben/unten austritt.Apparatus according to claim 12, characterized in that the annular channel ( 16 ) with radially arranged openings ( 19 ), through which the unfiltrate exits laterally and optionally up / down. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Kopfbereich der Filtereinheit (2) ein Sprühring (20) vorgesehen ist, welcher an den Einlauf (1) angeschlossen ist.Device according to one of claims 6 to 13, characterized in that in the head region of the filter unit ( 2 ) a spray ring ( 20 ) is provided, which at the inlet ( 1 ) connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein ergänzender und mit dem Einlauf (1) verbundener Fußeinlauf (21) an der Filtereinheit (2) realisiert ist.Device according to one of claims 6 to 14, characterized in that a complementary and with the inlet ( 1 ) connected footwell ( 21 ) on the filter unit ( 2 ) is realized. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptleitung (8) und/oder der Ringkanal (16) und/oder der Sprühring (20) und/oder der Fußeinlauf (21) jeweils über Einstellmittel (22) hinsichtlich ihres jeweiligen Volumenstroms veränderbar gestaltet sind.Device according to one of claims 6 to 15, characterized in that the main line ( 8th ) and / or the annular channel ( 16 ) and / or the spray ring ( 20 ) and / or the Fußeinlauf ( 21 ) in each case via setting means ( 22 ) are designed to be variable with respect to their respective volumetric flow.
DE102008062380A 2008-12-17 2008-12-17 Process and apparatus for precoat filtration of fluids Ceased DE102008062380A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062380A DE102008062380A1 (en) 2008-12-17 2008-12-17 Process and apparatus for precoat filtration of fluids
PCT/EP2009/008420 WO2010075916A1 (en) 2008-12-17 2009-11-26 Method and device for settling filtration of fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062380A DE102008062380A1 (en) 2008-12-17 2008-12-17 Process and apparatus for precoat filtration of fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008062380A1 true DE102008062380A1 (en) 2010-07-08

Family

ID=41571316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062380A Ceased DE102008062380A1 (en) 2008-12-17 2008-12-17 Process and apparatus for precoat filtration of fluids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008062380A1 (en)
WO (1) WO2010075916A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112270A1 (en) * 2015-07-28 2017-02-02 Friedrich Banke Apparatus and method for the extraction of flavorings from suspension in a fixed bed of plant flavorings

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114405275B (en) * 2022-01-26 2024-01-23 天津科技大学 Beer filtering equipment and filtering method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2179573A1 (en) * 1972-04-10 1973-11-23 Madern Jean Pierre Water treatment ion-exchange vessel - continuously regrades resin bed by circulating resin material
EP0354317A1 (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Asea Brown Boveri Ag Filtering device
DE19804882A1 (en) 1998-02-09 1999-08-12 Herzog Stefan Filter aid
DE20115324U1 (en) 2001-09-17 2003-02-20 Steinecker Maschf Anton inlet distributor
DE20122045U1 (en) 2001-03-21 2004-01-15 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh Filter, for fluids, e.g. beer, comprises filter vessel with pre-filtrate inlet, pre-filtrate chamber, filter candles, and filtrate outlet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB242383A (en) * 1924-09-03 1925-11-12 Louis David Mills Process of and apparatus for precipitating and filtering
US4872981A (en) * 1988-01-07 1989-10-10 Hobson Jr Russell Split inlet for filter
GB2383001B (en) * 2001-12-12 2004-01-28 Shih-Chang Chang A filtration device with cross-flow function and a filtration method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2179573A1 (en) * 1972-04-10 1973-11-23 Madern Jean Pierre Water treatment ion-exchange vessel - continuously regrades resin bed by circulating resin material
EP0354317A1 (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Asea Brown Boveri Ag Filtering device
DE19804882A1 (en) 1998-02-09 1999-08-12 Herzog Stefan Filter aid
DE20122045U1 (en) 2001-03-21 2004-01-15 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh Filter, for fluids, e.g. beer, comprises filter vessel with pre-filtrate inlet, pre-filtrate chamber, filter candles, and filtrate outlet
DE20115324U1 (en) 2001-09-17 2003-02-20 Steinecker Maschf Anton inlet distributor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112270A1 (en) * 2015-07-28 2017-02-02 Friedrich Banke Apparatus and method for the extraction of flavorings from suspension in a fixed bed of plant flavorings

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010075916A1 (en) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291538B1 (en) Process and apparatus for the continuous filtration of liquids
EP1062047B1 (en) Cyclone separator
DE112015003072B4 (en) Filter device and filter element
EP0951327A1 (en) Device for continuous filtration of liquids
EP2544788B1 (en) Process for filtration of fluids and filter apparatus for performing the process
DE2811536A1 (en) CENTRIFUGAL CLEANING DEVICE IN CANISTER ARRANGEMENT
DE212020000081U1 (en) Device for separating dispersions
DE2910053A1 (en) FILTRATION DEVICE
DE102008062380A1 (en) Process and apparatus for precoat filtration of fluids
EP1427504B1 (en) Inlet distributor for precoat filters
EP0949948B1 (en) Method and device for continuous filtration of liquids
DE3342689A1 (en) Filter apparatus for eliminating impurities from liquids, in particular from dispersion paints
EP0366903B1 (en) Filter spray head with ring-shaped filter segments
EP2760559A1 (en) Device for separating a heterogeneous substance mixture and method for cleaning a filter unit
WO2002074411A1 (en) Beer filter
WO2020244823A1 (en) Filter apparatus
DE102009018934B4 (en) Pressure filter device and method for filtration
DE102006001034A1 (en) Continuously-operating membrane filtration plant for e.g. spring water, supplies filtered backwashing water in reverse direction through filters
DE202005011219U1 (en) Continuously-operating membrane filtration plant for e.g. spring water, supplies filtered backwashing water in reverse direction through filters
EP1441829B1 (en) Device and method for the purification of effluent
DE2835913A1 (en) Tubular filter with liq. distributor - has pipe inside or outside filter medium with graded flow passages to give uniform flow across filter surface
DE102017128560B3 (en) Device for separating suspended matter from liquids, cleaning device and method for separating suspended matter
WO1996014129A1 (en) Multiple tube filter device for filtering beer
DE1442503C (en) Vortex separator
EP2353689B1 (en) Flat nozzle pressure filter for water treatment and processing facilities

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

8131 Rejection