DE102008048929B4 - Testing the detection lines of a hazard detection system - Google Patents

Testing the detection lines of a hazard detection system Download PDF

Info

Publication number
DE102008048929B4
DE102008048929B4 DE102008048929A DE102008048929A DE102008048929B4 DE 102008048929 B4 DE102008048929 B4 DE 102008048929B4 DE 102008048929 A DE102008048929 A DE 102008048929A DE 102008048929 A DE102008048929 A DE 102008048929A DE 102008048929 B4 DE102008048929 B4 DE 102008048929B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
voltage
alarm
detector
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008048929A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008048929A1 (en
Inventor
Sebastian Rijkers
Heiner Politze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novar GmbH
Original Assignee
Novar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novar GmbH filed Critical Novar GmbH
Priority to DE102008048929A priority Critical patent/DE102008048929B4/en
Priority to ES09007164.8T priority patent/ES2650618T3/en
Priority to EP09007164.8A priority patent/EP2169644B1/en
Publication of DE102008048929A1 publication Critical patent/DE102008048929A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008048929B4 publication Critical patent/DE102008048929B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/06Monitoring of the line circuits, e.g. signalling of line faults

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Abstract

Verfahren zum Prüfen einer mit einer konstanten Linienspannung gespeisten Meldelinie mit n Meldern (n ≥ 1) einer Gefahrenmeldeanlage im Ruhezustand auf unzulässig hohen Widerstand durch Messung des Ruhestroms der mit einem Endmodul abgeschlossenen Meldelinie, Vergleich mit einem Sollwert und Generierung einer Fehlermeldung bei Unterschreitung des Sollwertes, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung am Ende der Meldelinie mittels des Endmoduls auf einen Wert begrenzt wird, der größer als die minimale Melderbetriebsspannung ist, und dass der Ruhestrom mittels des Endmoduls auf einen Wert eingestellt wird, der größer als die Summe der Ruheströme der n Melder (n ≥ 1) und kleiner als der Alarmstrom eines einzelnen Melders bei dessen minimaler Betriebsspannung ist.Method for testing a signal line fed with a constant line voltage with n detectors (n ≥ 1) of an alarm system at rest to inadmissibly high resistance by measuring the quiescent current of the signaling line terminated with an end module, comparison with a setpoint and generation of an error message if the setpoint is undershot, characterized in that the voltage at the end of the reporting line is limited by means of the end module to a value which is greater than the minimum detector operating voltage, and that the quiescent current is adjusted by means of the end module to a value which is greater than the sum of the quiescent currents of the n detectors (n ≥ 1) and is smaller than the alarm current of a single detector at its minimum operating voltage.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der Meldelinien einer Gefahrenmeldeanlage zumindest auf unzulässig hohen Widerstand durch Messung des Stromes auf der mit einem Endmodul abgeschlossenen Meldelinie und Vergleich dieses Stromes mit einem Sollwert.The The invention relates to a method for testing the reporting lines of a Danger alarm system at least on unacceptably high resistance by Measurement of the current on the signaling line terminated with an end module and comparing this current with a setpoint.

Die Erfindung betrifft des weiteren eine Gefahrenmeldeanlage, die zur Durchführung dieses Prüfverfahrens eingerichtet ist, nämlich eine Anlage mit einer Zentrale, an die unmittelbar oder über Koppler mindestens eine Meldelinie angeschlossen ist.The The invention further relates to a hazard alarm system, the execution this test procedure is set up, namely a facility with a central office, to which directly or via couplers at least one reporting line is connected.

Gefahrenmeldeanlagen sind seit langem so ausgelegt, dass die an die Gefahrenmeldezentrale, im Folgenden kurz „Zentrale”, unmittelbar oder mittelbar angeschlossenen Meldelinien auf Unterbrechung und Kurzschluss überwacht werden können. Allgemein üblich ist die Ruhestromüberwachung, bei der die jeweilige Meldelinie mit einem Widerstand von z. B. 10 kΩ abgeschlossen ist. Die Zentrale oder der Koppler misst in einem Prüfmodus den Ruhestrom auf der betreffenden Meldelinie und vergleicht ihn mit einem Toleranzfeld, in welchem der gemessene Strom unter Berücksichtigung des Leitungswiderstandes, der Anzahl der angeschlossenen Melder und deren jeweiligem Ruhestrom sowie des Abschlusswiderstandes liegen muss. Ein zu niedriger Strom wird als unzulässig hoher Serienwiderstand, im Extremfall als Unterbrechung, ein zu hoher Strom als unzulässig niedriger Parallelwiderstand, im Extremfall als Kurzschluss, interpretiert.Alarm systems have long been designed to be connected to the security control center, in the following short "Central", immediately or indirectly connected signaling lines monitored for interruption and short circuit can be. Common practice is the quiescent current monitoring, in which the respective reporting line with a resistance of z. B. 10 kΩ completed is. The control panel or coupler measures the signal in a test mode Quiescent current on the relevant reporting line and compares him with a tolerance field in which the measured current under consideration the line resistance, the number of connected detectors and their respective quiescent current and the terminating resistor are got to. Too low a current is considered to be an inadmissibly high series resistance, in extreme cases as an interruption, too high a power as unacceptably lower Parallel resistor, in extreme cases interpreted as a short circuit.

Aus der EP 1 777 671 A1 ist es bekannt, eine Leitung zur Speisung z. B. von Signalgebern oder anderen niederohmigen Verbrauchern (Aktoren) einer Gefahrenmeldeanlage auch auf sogenannte schleichende Unterbrechung und sogenannten schleichenden Kurzschluss zu überwachen. Hierzu ist die Leitung mit einem nichtlinearen Element, z. B. einem Thermistor, einer Diode oder einem spannungsgesteuerten Transistor in Serie mit einem Widerstand abgeschlossen und wird zur Prüfung mit gegenüber der Auslösung der Signalgeber (oder anderer Aktoren) umgekehrter Polarität und unterschiedlichen, eingeprägten Strömen betrieben. Die sich am Leitungsanfang jeweils einstellende Spannung wird mit Sollwerten verglichen. Der Vergleich liefert als Ergebnis, ob die Leitung sich in einem ordnungsgemäßen oder fehlerbehafteten Zustand befindet.From the EP 1 777 671 A1 it is known that a line for feeding z. B. from signalers or other low-impedance consumers (actuators) of a security system to monitor so-called creeping interruption and so-called creeping short circuit. For this purpose, the line with a non-linear element, for. B. a thermistor, a diode or a voltage-controlled transistor in series with a resistor and is operated to test with respect to the triggering of the signal generator (or other actuators) reverse polarity and different, impressed currents. The respectively set voltage at the beginning of the line is compared with reference values. As a result, the comparison provides whether the line is in a proper or faulty state.

Ein ähnliches Überwachungsverfahren für eine Leitung, die mindestens ein Alarmgerät einer Gefahrenmeldeanlage speist, ist aus der DE 10 2005 060 123 A1 bekannt. Hierzu ist die Leitung mit einem niederohmigen Element, z. B. einer Diode oder einer Diode in Serie mit einer Zener-Diode, abgeschlossen, das in derjenigen Stromflussrichtung, in der das Alarmgerät aktiviert wird, sperrt. Zu jedem Alarmgerät ist des weiteren ein gleichartiges nichtlineares Element parallel geschaltet. Zur Prüfung wird die Leitung mit umgekehrter Polarität und unterschiedlichen, eingeprägten Strömen betrieben, aus denen in Verbindung mit den sich am Anfang der Leitung einstellenden jeweiligen Spannungen der Leitungswiderstand errechnet und mit einem Sollwertbereich verglichen wird.A similar monitoring method for a line that feeds at least one alarm device of a hazard alarm system is known from DE 10 2005 060 123 A1 known. For this purpose, the line with a low-resistance element, for. B. a diode or a diode in series with a Zener diode, which locks in the current flow direction in which the alarm device is activated blocks. Furthermore, a similar nonlinear element is connected in parallel with each alarm device. For testing, the line is operated with reversed polarity and different impressed currents, from which, in conjunction with the respective voltages at the beginning of the line, the line resistance is calculated and compared with a setpoint range.

Diese beiden bekannten Prüfverfahren sind auf Meldelinien nicht übertragbar, weil weder die Umpolung der Speisespannung einer Meldelinie noch deren Betrieb mit zu Prüfungszwecken wechselnden Spannungen und Strömen zulässig ist.These both known test methods are not transferable on reporting lines, because neither the polarity reversal of the supply voltage of a reporting line nor their operation with for testing purposes changing voltages and currents permissible is.

Durch die DIN EN 54 Teil 13 sind die Anforderungen an die Funktionsfähigkeit der leitungsgebundenen Übertragungswege einer Gefahrenmeldeanlage erheblich erhöht worden. Insbesondere muss eine normgerechte Anlage sicherstellen, dass jeder Übertragungsweg unter bestimmungsgemäßen Lastbedingungen an den betreffenden Bestandteil (z. B. Aktor oder Sensor) die für die Funktion dieses Bestandteiles notwendige Spannung liefert. Anders als bei den bekannten Anlagen und deren Prüfverfahren muss deshalb bei einer der vorgenannten Norm entsprechenden Anlage die Prüfung auf einen unzulässig hohen Widerstand der Leitung unter Last durchgeführt werden. Eine Meldelinie muss folglich mit den angeschlossenen Meldern auf Funktionsfähigkeit geprüft werden.By DIN EN 54 Part 13 are the requirements for functionality the wired transmission paths a security system has been significantly increased. In particular, must a standard installation ensure that every transmission under normal load conditions to the relevant component (eg actuator or sensor) for the function This component provides necessary tension. Unlike The known systems and their test methods must therefore at one of the abovementioned standard, the test on one inadmissible high resistance of the line to be performed under load. A reporting line must therefore with the connected detectors on functionality checked become.

Die Prüfung besteht vorschriftsgemäß darin, dass zur Ermittlung einer schleichenden Unterbrechung ein einstellbarer Serienwiderstand (Potentiometer) in der Leitung der Meldelinie so lange erhöht wird, bis die Gefahrenmeldeanlage eine Unterbrechung der Meldelinie feststellt, dass der Gesamtwiderstand der Leitung, bei dem dieser Zustand eintritt, gemessen, anschließend um 10% vermindert und dann ermittelt wird, ob die Meldelinie wieder funktionsfähig ist.The exam is in accordance with the regulations that for determining a creeping interruption an adjustable Series resistance (potentiometer) in the line of the reporting line so increased long is until the hazard detection system breaks the detection line determines that the total resistance of the line at which this Condition occurs, measured, then decreased by 10% and then it is determined whether the reporting line is operational again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Gefahrenmeldeanlage zur Verfügung zu stellen, die diesen Vorgaben entsprechend feststellen, ob die Meldelinie funktionsfähig ist.Of the Invention is based on the object, a method and a hazard detection system to disposal to determine that meet these requirements, whether the Signaling line functional is.

Bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Spannung am Ende der Meldelinie mittels des Endmoduls auf einen Wert begrenzt wird, der größer als die minimale Melderbetriebsspannung ist, und dass der Ruhestrom mittels des Endmoduls auf einen Wert eingestellt wird, der größer als die Summe der Ruheströme der n Melder (n ≥ 1) und kleiner als der Alarmstrom eines einzelnen Melders bei dessen minimaler Betriebsspannung ist.at a method having the features of the preamble of the claim 1, this object is achieved in that the voltage at the end of the reporting line by means of the end module to a value is limited, which is greater than the minimum detector operating voltage is, and that the quiescent current is set by the end module to a value greater than the sum of the quiescent currents the n detector (n ≥ 1) and less than the alarm current of a single detector at its minimum Operating voltage is.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht also darin, den Ruhestrom der Meldelinie im Vergleich zu dem Ruhestromwertbereich, der nach dem Stand der Technik überwacht wird, erheblich zu erhöhen, also den als Quotient aus Spannung und Strom am Eingang der Meldelinie rechnerisch ermittelbaren, (scheinbaren) Gesamtwiderstand der Leitung deutlich zu vermindern, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass die Spannung auch am Ende der Meldelinie ausreichend hoch bleibt, dass auch der letzte Melder am Ende der Linie in vollem Umfang funktionsfähig bleibt. Wie anhand eines numerischen Beispiels noch erläutert werden wird, kann dadurch anders als bei dem bekannten Überwachungsverfahren die Prüfvorschrift gemäß DIN EN 54 Teil 13 erfüllt werden.Of the Core idea of the invention is thus, the quiescent current of Detection line compared to the quiescent current value range, which after the State of the art monitors is going to increase significantly that is, as the quotient of voltage and current at the input of the reporting line arithmetically determinable, (apparent) total resistance of the line to significantly reduce, while ensuring that the voltage remains sufficiently high even at the end of the reporting line, that even the last detector at the end of the line remains fully functional. As will be explained with reference to a numerical example, this may be different as in the known monitoring method the test specification according to DIN EN 54 Part 13 fulfilled become.

Vorzugsweise wird die Spannung am Ende der Meldelinie auf einen Wert begrenzt, der etwa gleich der Spannung am Eingang der Meldelinie abzüglich des im Alarmfall maximal zulässigen Spannungsabfalls bis zum Ende der Meldelinie ist.Preferably the voltage at the end of the signal line is limited to a value approximately equal to the voltage at the input of the reporting line minus the in case of alarm maximum permissible Voltage drop to the end of the reporting line is.

Bei einer Gefahrenmeldeanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 3 ist die oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Endmodul aus einer nichtlinearen Schaltung besteht, die im Ruhezustand der Meldelinie die Spannung auf einen Wert begrenzt, der größer als die minimale Melderbetriebsspannung ist und die einen voreingestellten Strom auf der Meldelinie erzeugt, der größer als die Summe der Ruheströme aller Melder und kleiner als der Alarmstrom eines einzelnen Melders bei dessen minimaler Betriebsspannung ist.at a danger alarm system with the features of the preamble of Claim 3 is the above object according to the invention thereby solved, that the end module consists of a non-linear circuit, the in the quiescent state of the signaling line limits the voltage to a value the bigger than the minimum detector operating voltage is and the one preset Electricity generated on the signal line, which is greater than the sum of the quiescent currents of all Detector and smaller than the alarm current of a single detector at whose minimum operating voltage is.

Sofern die mindestens eine Meldelinie unmittelbar an die Zentrale angeschlossen ist, führt diese (gesteuert von ihrem Mikroprozessor) die Prüfung auf unzulässig hohen Wider stand der Meldelinie durch. Im Regelfall sind jedoch eine, meistens aber mehrere Meldelinien nicht unmittelbar sondern über einen oder mehrere Koppler an die Zentrale angeschlossen. In diesem Fall führt der jeweilige Koppler (gesteuert von seinem Mikroprozessor und gegebenenfalls ausgelöst durch einen Befehl der Zentrale) die betreffende Prüfung durch.Provided the at least one reporting line is connected directly to the control center is, leads these (controlled by their microprocessor) the test on inadmissible high resistance was the reporting line. As a rule, however one, but usually several reporting lines not directly but over one or more couplers connected to the control panel. In this case leads the respective coupler (controlled by its microprocessor and optionally triggered by command from the central office) through the relevant test.

Das Endmodul bzw. die nichtlineare Schaltung kann sehr einfach aus einem Widerstand in Serie mit einer Zenerdiode bestehen.The Endmodul or the non-linear circuit can very easily from a Resistor in series with a zener diode.

Vorzugsweise liegt in Serie zu dem Widerstand und der Zenerdiode zusätzlich ein deren Temperaturkoeffizienten kompensierendes Halbleiterbauelement.Preferably is in series with the resistor and the zener diode in addition their temperature coefficient compensating semiconductor device.

Dieses Halbleiterbauelement kann eine Diode, insbesondere eine zu der Zenerdiode baugleiche Zenerdiode in Durchlassrichtung, sein, weil baugleiche Zenerdioden in der Regel einen betragsmäßig sehr ähnlichen Temperaturkoeffizienten haben, jedoch bei Betrieb in Sperrrichtung und in Durchlassrichtung mit unterschiedlichem Vorzeichen.This Semiconductor device may be a diode, in particular one to the zener diode identical zener diode in the forward direction, be because identical Zener diodes usually have a magnitude very similar temperature coefficient but operating in the reverse direction and in the forward direction with different signs.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Gefahrenmeldeanlage sind z Meldelinien (z ≥ 1) an die Zentrale über mindestens einen Koppler angeschlossen, der mindestens eine Meldelinienspannung liefert, über einen Kommunikationsbus mit der Zentrale verbunden ist und einen Mikrokontroller umfasst, der den Ruhestrom und beim Ansprechen mindestens eines Melders einen Alarmstrom jeder Meldelinie misst und auswertet.at a preferred embodiment The alarm system has z signal lines (z ≥ 1) to the control center over at least a coupler connected, the at least one reporting line voltage delivers, over a communication bus is connected to the center and a Microcontroller includes, which the quiescent current and when addressing at least a detector measures and evaluates an alarm current of each reporting line.

Im Folgenden wird die Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:in the The invention is compared with the prior art explained with reference to the drawing. It shows:

1: eine nach dem Stand der Technik mit einem Widerstand abgeschlossene Meldelinie und 1 a state of the art with a resistance completed detection line and

2: eine mit einem Endmodul nach der Erfindung abgeschlossene Meldelinie. 2 a message line terminated with an end module according to the invention.

Die zweiadrige Meldelinie in 1, im folgenden auch kurz „Leitung”, umfasst einen Melder M und einen Abschlusswiderstand R1, der sehr häufig gleich 10 kΩ ist. Im Rahmen der Erfindung kann 1 als das Ende einer Meldelinie mit zahlreichen weiteren, zu dem Melder M parallel liegenden und nicht gezeichneten Meldern oder als eine Meldelinie mit nur einem einzigen Melder M, der unmittelbar an eine Zentrale oder einen Koppler angeschlossen ist, betrachtet werden. Zusätzlich ist in die Meldelinie ein Potentiometer RL eingeschleift, um die durch die eingangs erwähnte DIN EN54 Teil 13 vorgeschriebenen Prüfbedingungen auf schleichende Unterbrechung der Meldelinie zu simulieren.The two-wire reporting line in 1 , in the following also briefly "line", comprises a detector M and a terminating resistor R1, which is very often equal to 10 kΩ. Within the scope of the invention 1 as the end of a reporting line with numerous other, parallel to the detector M and not drawn detectors or as a reporting line with only a single detector M, the directly to a central office or a Coupler is connected, to be considered. In addition, a potentiometer RL is looped into the signal line in order to simulate the test conditions prescribed by the DIN EN54 Part 13 mentioned above for a creeping interruption of the signal line.

Diese Meldelinie hat im normalen Betriebszustand, also ohne das Potentiometer RL, bei einer angenommenen Linienspannung von 9,4 V einen Ruhestrom von rund 900 μA plus den Ruhestrom des Melders M von z. B. 20 μA, bei n Meldern plus n·20 μA.These Signaling line has in normal operating condition, ie without the potentiometer RL, assuming a line voltage of 9.4 V, a quiescent current of about 900 μA plus the quiescent current of the detector M of z. 20 μA, with n detectors plus n x 20 μA.

Derartige Melder haben einen Arbeitsspannungsbereich von z. B. 4 V bis über 12 V. Zur Vermeidung von Fehlalarmen schalten sich die Melder bei Unterschreitung der unteren Arbeitsspannungsgrenze selbstständig ab und initialisieren sich bei Überschreitung der minimalen Arbeitsspannung neu. Im Alarmzustand erzeugen sie einen im Vergleich zu dem Melderruhestrom erheblich höheren Alarmstrom auf der Meldelinie. Der Alarmstrom kann z. B. bei der niedrigsten Arbeitsspannung rund 3 mA betragen, mit zunehmender Betriebsspannung steigen und schaltungstechnisch auf einen Maximalwert von z. B. 8 mA ab 7 V begrenzt sein.such Detectors have a working voltage range of z. B. 4 V to over 12 V. To avoid false alarms, the detectors switch when falling below the lower working voltage limit independently and initialize in excess the minimum working voltage new. In the alarm state, they generate a significantly higher alarm current compared to the alarm current on the signal line. The alarm current can z. B. at the lowest Working voltage around 3 mA, with increasing operating voltage rise and circuit technology to a maximum value of z. B. 8 mA limited from 7V.

Wenn ein am Anfang der Meldelinie, in der Regel also im Koppler gemessener Ruhestrom IR von weniger als 700 μA bei UA gleich rund 9 V per Definition als Zeichen für einen unzulässig hohen Widerstand („Drahtbruch”) gelten soll und folglich der Widerstandswert des Potentiometers RL erhöht wird bis der Ruhestrom IR auf 700 μA gefallen ist, so gilt mit:

UE
= Spannung am Leitungsende
UL
= Spannungsabfall über der Leitung
RL
= Leitungswiderstand plus eingestellter Widerstandswert RL;
UE = IR·R1 = 700 μA·10 kΩ = 7 V; UL = UA – UE = 9 V – 7 V = 2 V;
Figure 00070001
RL – 10% = 2,58 kΩ (Bedingung der Norm); If a quiescent current I R of less than 700 μA measured at the beginning of the signal line, ie generally in the coupler, at U A equal to approximately 9 V per definition should be considered a sign for an inadmissibly high resistance ("wire break") and consequently the resistance value of Potentiometer RL is increased until the quiescent current I R has fallen to 700 uA, then:
U E
= Voltage at the end of the line
U L
= Voltage drop across the line
R L
= Line resistance plus set resistance RL;
U e = I R R1 = 700 μA x 10 kΩ = 7 V; U L = U A - U e = 9V - 7V = 2V;
Figure 00070001
R L - 10% = 2.58 kΩ (condition of the standard);

Vermindert man folglich mit dem Potentiometer RL den Leitungswiderstand auf 2,58 kΩ und verlangt die Funktionsfähigkeit der Meldelinie auch und vor allem im Alarmfall, d. h. bei einem Strom IA gleich rund 4 mA (Summe von Ruhestrom plus Melderalarmstrom), erhält man rein rechnerisch: UL(Alarm) = RL·IA = 2,58 kΩ·4 mA = 10,32 V; If, consequently, the line resistance is reduced to 2.58 kΩ with the potentiometer RL and the functionality of the reporting line is required, and above all in the event of an alarm, ie at a current I A equal to approximately 4 mA (sum of quiescent current plus detector alarm current), then one obtains purely mathematically: U L (Alarm) = R L · I A = 2.58 kΩ x 4 mA = 10.32 V;

Folglich würde schon bei einem Strom entsprechend dem minimalen Alarmstrom IA mehr als die Eingangsspannung UE über dem durch die Leitung und das entsprechend der Prüfbedingung der Norm eingestellte Potentiometer gebildeten Gesamtwiderstand abfallen. Dann liegt am Melder M keine Arbeitsspannung an. Der Melder kann folglich keinen Alarmstrom er zeugen. Die Prüfbedingung, dass die Meldelinie nach Verminderung des Gesamtwiderstandes der Leitung um 10% wieder funktionsfähig ist, ist im Fall der 1 nicht erfüllbar.Consequently, even at a current corresponding to the minimum alarm current I A, more than the input voltage U E would drop across the total resistance formed by the potentiometer set by the line and in accordance with the test condition of the standard. Then there is no working voltage at the detector M. The detector can consequently no alarm current he testify. The test condition that the detection line is able to function again after the total resistance of the line has been reduced by 10% is in the case of 1 not achievable.

Im Fall der 2 ist hingegen die Meldelinie mit einem Endmodul, bestehend aus der Serienschaltung eines Widerstandes R2, einer in Sperrrichtung liegenden Zenerdiode D1 und einer in Durchlassrichtung liegenden Zenerdiode D2, abgeschlossen.In the case of 2 on the other hand, the signaling line is terminated with an end module, consisting of the series connection of a resistor R2, a reverse Zener diode D1 and a forward Zener diode D2.

Nimmt man für R2 den Wert von 1 kΩ, für die Zenerdiode D1 die Zenerspannung 6,8 V und für die Zenerdiode D2 die Durchlassspannung von 0,6 V an, so errechnet sich der Ruhestrom IR durch das Endmodul bei einer Spannung UE am Leitungsende von z. B. 9,4 V als

Figure 00080001
Assuming for R2 the value of 1 kΩ, for the zener diode D1 the zener voltage of 6.8 V and for the zener diode D2 the forward voltage of 0.6 V, the quiescent current I R is calculated by the end module at a voltage U E am Line end of z. B. 9.4 V as
Figure 00080001

Definiert man als unzulässig hohen Widerstand („Drahtbruchschwelle”) die Unterschreitung eines Ruhestroms von 1,4 mA, so ergibt sich bei Anwendung der gleichen Prüfbedingungen wie bei 1 für die an dem (letzten) Melder im Alarmfall anliegende Arbeitsspannung UMelder(Alarm): UE = IR·R2 + USperr + UDurchlass = = 1,4 mA·1 kΩ + 6,8 V + 0,6 V = 8,8 V UL = UA – UE = 9,4 V – 8,8 V = 0,6 V

Figure 00080002
RL – 10% = 387 Ω UL(Alarm) = RL·IA(max) = 387 Ω·8 mA = 3,1 V UMelder(Alarm) = UE – UL(Alarm) = 9,4 V – 3,1 V = 6,3 V Defining an inadmissibly high resistance ("wire breakage threshold") below a quiescent current of 1.4 mA results in the same test conditions as in 1 for the working voltage U detector (alarm) applied to the (last) detector in the event of an alarm : U e = I R · R2 + U lock + U passage = = 1.4mA · 1kΩ + 6.8V + 0.6V = 8.8V U L = U A - U e = 9.4V - 8.8V = 0.6V
Figure 00080002
R L - 10% = 387 Ω U L (Alarm) = R L · I A (max) = 387Ω · 8mA = 3.1V U Indicator (alarm) = U e - U L (Alarm) = 9.4V - 3.1V = 6.3V

Bei normgemäßer Prüfung bleibt folglich die Spannung am Melder M selbst bei einem Alarmstrom von 8 mA oberhalb der minimalen Arbeitsspannung. Der im Vergleich zu dem Beispielsfall der 1 hohe Alarmstromwert von 8 mA ist deshalb in der Praxis von Bedeutung, weil häufig zwei Melder gleichzeitig oder nacheinander in den Alarmzustand gehen und dadurch die Funktionsfähigkeit der Gefahrenmeldeanlage nicht beeinträchtigt werden darf. Der Melder M in 2 und damit auch alle weiteren, dem Leitungsanfang näher liegenden Melder auf der gleichen Meldelinie sind also bedingungsgemäß funktionsfähig, wenn der Gesamtwiderstand der Leitung mittels des Potentiometers RL um 10% unter denjenigen Wert vermindert wird, den der Koppler (oder die Zentrale) als schleichenden Drahtbruch interpretiert und meldet.Under normal testing, therefore, the voltage at the detector M remains above the minimum working voltage even with an alarm current of 8 mA. The compared to the example of the 1 high alarm current value of 8 mA is therefore important in practice, because often two detectors simultaneously or successively in the alarm state and thus the functioning of the alarm system must not be affected. The detector M in 2 and thus also all other detectors closer to the line start on the same signal line are thus functioning properly if the total resistance of the line is reduced by 10% with the potentiometer RL below the value that the coupler (or the control panel) interprets as creeping wire break and reports.

Dabei nimmt das Endmodul keinen Strom auf, weil die Sperrspannung der Zenerdiode D1 zuzüglich der Durchlassspannung der zur Temperaturkompensation antiseriell geschalteten Diode D2, d. h. 6,8 V + 0,6 V = 7,4 V unterschritten wird.there takes the end module no power because the reverse voltage of the Zener diode D1 plus the Forward voltage of antiserial switched for temperature compensation Diode D2, d. H. 6.8 V + 0.6 V = 7.4 V is fallen below.

Wie sich rechnerisch leicht zeigen lässt, wird das gleiche Verhalten auch mit anderen als mit den im vorstehenden Beispiel gezeigten Werten für den Strom und die Widerstände erzielt. Das gilt insbesondere auch bei einer größeren Anzahl an Meldern M, wie die folgende Gegenüberstellung zeigt: 1 Melder RL für Drahtbruch (= 1,4 mA): 392 Ω RL – 10%: 353 Ω UE(Ruhe): 8,85 V UE(Alarm): 6,22 V IA: 7,79 mA 30 Melder: RL für Drahtbruch (= 1,4 mA): 796 Ω RL – 10%: 717 Ω UE(Ruhe): 8,3 V UE(Alarm): 4,91 V IA: 5,67 mA As can easily be shown by calculation, the same behavior is achieved with other than the values for the current and the resistances shown in the preceding example. This applies in particular to a larger number of detectors M, as the following comparison shows: 1 detector RL for wire breakage (= 1.4 mA): 392 Ω RL - 10%: 353 Ω U E (rest) : 8,85 v U E (alarm) : 6.22 V I A : 7.79 mA 30 detectors: RL for wire breakage (= 1.4 mA): 796 Ω R L - 10%: 717 Ω U E (rest) : 8.3 V U E (alarm) : 4.91 V I A : 5.67 mA

Die genannte Norm schreibt desweiteren vor, dass sowohl ein schleichender als auch ein plötzlicher Kurzschluss erkannt werden müssen. Dies geschieht wie üblich durch Vergleich des Meldelinienstromes mit vorgegebenen Stromgrenzwerten. Hierauf hat das hier vorgeschlagene Endmodul nur insofern Einfluss, als die Stromgrenzwerte an den höheren Ruhestrom angepasst werden müssen, der durch das Endmodul im Vergleich zu dem bisher üblichen Abschluss der Meldelinie gemäß 1, d. h. mit einem einfachen Widerstand erzeugt wird.The said standard further stipulates that both a creeping and a sudden short circuit must be detected. This is done as usual by comparing the reporting line current with predetermined current limits. Hereupon, the end module proposed here has an effect only insofar as the current limit values have to be adapted to the higher quiescent current, which is determined by the end module in comparison with the hitherto usual termination of the signal line according to FIG 1 , ie generated with a simple resistance.

Claims (8)

Verfahren zum Prüfen einer mit einer konstanten Linienspannung gespeisten Meldelinie mit n Meldern (n ≥ 1) einer Gefahrenmeldeanlage im Ruhezustand auf unzulässig hohen Widerstand durch Messung des Ruhestroms der mit einem Endmodul abgeschlossenen Meldelinie, Vergleich mit einem Sollwert und Generierung einer Fehlermeldung bei Unterschreitung des Sollwertes, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung am Ende der Meldelinie mittels des Endmoduls auf einen Wert begrenzt wird, der größer als die minimale Melderbetriebsspannung ist, und dass der Ruhestrom mittels des Endmoduls auf einen Wert eingestellt wird, der größer als die Summe der Ruheströme der n Melder (n ≥ 1) und kleiner als der Alarmstrom eines einzelnen Melders bei dessen minimaler Betriebsspannung ist.Method for testing a signal line fed with a constant line voltage with n detectors (n ≥ 1) of an alarm system at rest to inadmissibly high resistance by measuring the quiescent current of the signaling line terminated with an end module, comparison with a setpoint and generation of an error message if the setpoint is undershot, characterized in that the voltage at the end of the reporting line is limited by means of the end module to a value which is greater than the minimum detector operating voltage, and that the quiescent current is adjusted by means of the end module to a value which is greater than the sum of the quiescent currents of the n detectors (n ≥ 1) and is smaller than the alarm current of a single detector at its minimum operating voltage. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung am Ende der Meldelinie auf einen Wert begrenzt wird, der etwa gleich der Spannung am Eingang der Meldelinie abzüglich des im Alarmfall maximal zulässigen Spannungsabfalls bis zum Ende der Meldelinie ist.Method according to claim 1, characterized in that that the voltage at the end of the signal line is limited to one value which is approximately equal to the voltage at the input of the reporting line minus the in case of alarm maximum permissible Voltage drop to the end of the reporting line is. Gefahrenmeldeanlage mit einer Zentrale, an die mindestens eine Meldelinie mit mindestens einem Melder (M) angeschlossen ist, die mit einem Endmodul abgeschlossen ist, um die Meldelinie auf Fehler durch unzulässig hohen Widerstand der Meldelinie zu prüfen und im Fall eines Fehlers ein Signal „Störung” zu erzeugen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Endmodul aus einer nichtlinearen Schaltung (R1, D1, D2) besteht, die im Ru hezustand der Meldelinie die Spannung auf einen Wert begrenzt, der größer als die minimale Melderbetriebsspannung ist und die einen voreingestellten Strom auf der Meldelinie erzeugt, der größer als die Summe der Ruheströme aller Melder (M) und kleiner als der Alarmstrom eines einzelnen Melders (M) bei dessen minimaler Betriebsspannung ist.Security alarm system with a control center, to which at least a reporting line is connected to at least one detector (M), which is completed with an end module to the message line on Error due to inadmissible high resistance of the signal line to check and in case of failure to generate a signal "disturbance" in particular for implementation The method according to claim 1 or 2, characterized in that the End module consists of a non-linear circuit (R1, D1, D2), in the resting state of the signaling line limits the voltage to a value the bigger than the minimum detector operating voltage is and the one preset Electricity generated on the signal line, which is greater than the sum of the quiescent currents of all Detector (M) and less than the alarm current of a single detector (M) is at its minimum operating voltage. Gefahrenmeldeanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung aus einem Widerstand (R1) in Serie mit einer Zenerdiode (D1) besteht.Security alarm system according to claim 3, characterized that the circuit consists of a resistor (R1) in series with a Zener diode (D1) exists. Gefahrenmeldeanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie zu dem Widerstand (R1) und der Zenerdiode (D1) ein deren Temperaturkoeffizienten kompensierendes Halbleiterbauelement (D2) liegt.Alarm signaling system according to claim 4, characterized in series with the resistor (R1) and the zener diode (D1) their temperature coefficient compensating semiconductor device (D2) is located. Gefahrenmelderanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie zu dem Widerstand (R1) und der Zenerdiode (D1) eine deren Temperaturkoeffizienten kompensierende Diode liegt.Hazard alarm system according to claim 3 or 4, characterized characterized in that in series with the resistor (R1) and the Zener diode (D1) is a diode whose temperature coefficient compensating diode is located. Gefahrenmeldeanlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie zu dem Widerstand (R1) und der Zenerdiode (D1) eine zu letzterer baugleiche Zenerdiode (D2) in Durchlassrichtung liegt.Security alarm system according to claim 4 or 5, characterized characterized in that in series with the resistor (R1) and the Zener diode (D1) an identical Zener diode (D2) to the latter in the forward direction lies. Gefahrenmeldeanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass z Meldelinien (z ≥ 1) an die Zentrale über mindestens einen Koppler angeschlossen sind, der mindestens die Meldelinienspannung liefert, über einen Kommunikationsbus mit der Zentrale verbunden ist und einen Mikrokontroller umfasst, der den Ruhestrom und bei Ansprechen mindestens eines Melders den Alarmstrom jeder Meldelinie misst und auswertet.Security alarm system according to one of claims 3 to 7, characterized in that z signal lines (z ≥ 1) to the Central over at least one coupler are connected, at least the Signal line voltage supplies, over a communication bus is connected to the center and a Microcontroller includes, which has the quiescent current and at least at least a detector measures and evaluates the alarm current of each reporting line.
DE102008048929A 2008-09-25 2008-09-25 Testing the detection lines of a hazard detection system Active DE102008048929B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048929A DE102008048929B4 (en) 2008-09-25 2008-09-25 Testing the detection lines of a hazard detection system
ES09007164.8T ES2650618T3 (en) 2008-09-25 2009-05-28 Evaluation of warning lines of a hazard warning facility
EP09007164.8A EP2169644B1 (en) 2008-09-25 2009-05-28 Test of reporting lines on a danger reporting assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048929A DE102008048929B4 (en) 2008-09-25 2008-09-25 Testing the detection lines of a hazard detection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008048929A1 DE102008048929A1 (en) 2010-04-22
DE102008048929B4 true DE102008048929B4 (en) 2010-06-24

Family

ID=41513667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048929A Active DE102008048929B4 (en) 2008-09-25 2008-09-25 Testing the detection lines of a hazard detection system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2169644B1 (en)
DE (1) DE102008048929B4 (en)
ES (1) ES2650618T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439885A1 (en) 2010-10-08 2012-04-11 Honeywell International Inc. Method for digital communication between a plurality of nodes connected by a serial field bus and corresponding system, in particular a field control system or field surveillance system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108761187B (en) * 2018-06-06 2021-06-25 Oppo(重庆)智能科技有限公司 Substrate current testing method and system and terminal equipment
CN112816902A (en) * 2019-11-15 2021-05-18 施耐德电器工业公司 Method and device for monitoring alternating current leakage current of surge protector and surge protector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060123A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Friedl, Helmut, Dipl.-Ing. Control device for controlling supply to alarm devices has non-linear control element, which permits no current flow in other direction if current is below known threshold value or corresponds to threshold value of differential resistance
EP1777671A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-25 Honeywell International, Inc. Monitoring of alarm system wiring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1002291A (en) * 1963-03-22 1965-08-25 Pyrene Co Ltd Improvements in or relating to circuits for detecting alarm conditions
US3500394A (en) * 1966-12-23 1970-03-10 Honeywell Inc Control apparatus
US3797008A (en) * 1971-02-04 1974-03-12 Nittan Co Ltd Fire detecting system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060123A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Friedl, Helmut, Dipl.-Ing. Control device for controlling supply to alarm devices has non-linear control element, which permits no current flow in other direction if current is below known threshold value or corresponds to threshold value of differential resistance
EP1777671A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-25 Honeywell International, Inc. Monitoring of alarm system wiring

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN54, Teil 13, Stand 8/2005 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2439885A1 (en) 2010-10-08 2012-04-11 Honeywell International Inc. Method for digital communication between a plurality of nodes connected by a serial field bus and corresponding system, in particular a field control system or field surveillance system
WO2012045875A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Honeywell International Inc. Method for digital communication between a plurality of nodes connected by a serial field bus and corresponding system, in particular a field control system or field surveyance system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2169644A1 (en) 2010-03-31
DE102008048929A1 (en) 2010-04-22
ES2650618T3 (en) 2018-01-19
EP2169644B1 (en) 2017-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017209663B3 (en) Method for insulation fault location and insulation fault location device for an ungrounded power supply system
EP3371611A1 (en) Method and measuring assembly for monitoring a line
DE10359988A1 (en) Measuring device, in particular temperature transmitter
EP2553479B2 (en) Method for monitoring lines by determining the electrical resistance
DE102005005101A1 (en) Integrated circuit`s semiconductor components testing system, has control unit that switches switching device based on power consumption information to connect or separate integrated circuits with or from supply unit
CH697833B1 (en) Monitoring device.
DE102007031785A1 (en) Method and circuit for monitoring solar panels for theft
EP2277154B1 (en) Monitoring device for functionally monitoring a reporting system reporting system and method for monitoring
DE102008015999B4 (en) Transmission path - Test method for a hazard alarm system
DE102008048929B4 (en) Testing the detection lines of a hazard detection system
EP2169645B1 (en) Test of reporting lines on a danger reporting assembly
DE102010047227B3 (en) Hazard detector, hazard alarm system and method for detecting line faults
EP1197936B1 (en) Alarm system
EP0809361B1 (en) Electronic switching device and circuit arrangement for monitoring a technical installation
DE102018208249A1 (en) Device and method for detecting defective lines and / or contacts
EP1538453A1 (en) Apparatus and method for fault diagnosis on digital outputs of a control element
DE102017126754B4 (en) Input circuit for fail-safe reading of an analog input signal
WO2013030053A1 (en) Method for operating a field device for process instrumentation and field device
DE1908255A1 (en) Remote alarm network
DE102016107808B4 (en) Method and arrangement for monitoring a condition
WO2020125996A1 (en) Method and testing device
DE102019113139A1 (en) Device and method for current control of an actuator
DE102022213021B3 (en) Monitoring a switchgear
EP3788389B1 (en) Redundant current-measuring arrangement with detection of interruptions of an electric circuit
DE19722549A1 (en) Electrical measuring device or electrical measuring method for generating an electrical signal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER, DE