DE102008043918A1 - Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap - Google Patents

Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap Download PDF

Info

Publication number
DE102008043918A1
DE102008043918A1 DE200810043918 DE102008043918A DE102008043918A1 DE 102008043918 A1 DE102008043918 A1 DE 102008043918A1 DE 200810043918 DE200810043918 DE 200810043918 DE 102008043918 A DE102008043918 A DE 102008043918A DE 102008043918 A1 DE102008043918 A1 DE 102008043918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
arrangement according
shell
cylindrical surface
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810043918
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Bunzl
Herbert Boden
Günter SEITLHUBER
Rainer Kloibhofer
Thomas Hackl
Georg Geiger
Harald Graf-Müller
Nikolaus Friedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200810043918 priority Critical patent/DE102008043918A1/en
Publication of DE102008043918A1 publication Critical patent/DE102008043918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/021Construction of the cylinders

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

The dryer arrangement (1) has a heated cylinder (3), an outer cylindrical surface (9.1) and an inner cylindrical surface (11.1). A section of the inner cylindrical surface is enlaced by an inner pressure cap (60), where a medium exerts a pressure in the direction of the inner cylinder surface. An independent claim is included for a machine for fabrication or treatment of material web, particularly paper web or cardboard web.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Trockenanordnung zur Trocknung einer Materialbahn, insbesondere einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn bevorzugt in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung der Faserstoffbahn, wobei eine äußere Zylinderfläche des Zylinders wenigstens teilweise von einer äußeren Druckhaube umschlossen wird.The Invention relates to a drying arrangement for drying a material web, in particular a paper, board, tissue or another Fibrous web preferably in a machine for the production and / or Finishing the fibrous web, with an outer Cylinder surface of the cylinder at least partially from an outer Pressure hood is enclosed.

Stand der TechnikState of the art

Aus der EP 0949377 A2 ist eine Trockenanordnung zum kontinuierlichen Trocknen einer porösen Faserstoffbahn bekannt. Die Trockenanordnung umfasst einen Trockenzylinder, der von der Bahn über wenigstens zwei Drittel seiner Mantelfläche umschlungen wird. Auf der Oberseite des Zylinders sind Düsen zum Aufbringen eines Kühlmittels und mehrere rotierende Walzen angeordnet, die in ihrem Inneren jeweils eine hydraulische Einheit zum Aufbringen eines Anpressdruckes gegen den Trockenzylinder aufweisen.From the EP 0949377 A2 For example, a drying arrangement for continuously drying a porous fibrous web is known. The drying arrangement comprises a drying cylinder, which is wrapped by the web over at least two thirds of its lateral surface. On the upper side of the cylinder nozzles for applying a coolant and a plurality of rotating rollers are arranged, which each have in their interior a hydraulic unit for applying a contact pressure against the drying cylinder.

Aus der DE 10 2004 017 810 oder der DE 10 2004 017 829 ist eine Trockenanordnung bekannt geworden, bei der oberhalb eines beheizten Zylinders zur Trocknung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn eine Druckhaube angeordnet ist und ein fluides Medium zugeführt wird. Bevorzugt ist die Druckhaube in der DE 10 2004 017 810 und der DE 10 2004 017 829 derart ausgestaltet, dass sie sich aus einzelnen sich jeweils quer zur Bahnlaufrichtung erstreckenden, nebeneinander liegenden Elementen zusammensetzt, die jeweils einzelne Anschlüsse für die Zu- und Abführung eines Mediums aufweisen. Das Medium kann Luft, ein anderes Gas oder Gasgemisch oder eine Flüssigkeit wie Wasser sein, das mit einem Überdruck und/oder mit hoher Temperatur von der Druckhaube auf den Trockenzylinder strömt.From the DE 10 2004 017 810 or the DE 10 2004 017 829 a dry arrangement has become known in which a pressure hood is arranged above a heated cylinder for drying a paper, board, tissue or another fibrous web and a fluid medium is supplied. Preferably, the pressure hood is in the DE 10 2004 017 810 and the DE 10 2004 017 829 configured such that it is composed of individual, each extending transversely to the direction of web travel, adjacent elements, each having individual ports for the supply and discharge of a medium. The medium may be air, another gas or gas mixture or a liquid such as water, which flows with an overpressure and / or high temperature from the pressure hood onto the drying cylinder.

Gemäß der DE 10 2004 017 810 wird, während die Faserstoffbahn über den Zylinder geführt wird, Wasser aus der Faserstoffbahn verdampft und kondensiert in einem Gewebe, das oberhalb der Faserstoffbahn zwischen dieser und der Druckhaube mit der Faserstoffbahn mitgeführt wird. Dabei herrscht in der Druckhaube in jedem einzelnen Element individuell eine niedrigere Temperatur als an der äußeren Wand des Zylinders, der seine Wärme zu einem großen Teil an die Faserstoffbahn abgibt, um die Kondensation des Dampfes zu begünstigen. Über den Druck des Mediums oder der Medien in den nebeneinander liegenden Elementen der Druckhaube in Richtung des Zylinders wird eingestellt, wie stark das undurchlässige Band, das oberhalb des Gewebes mit der Faserstoffbahn geführt wird, gegen das Gewebe und damit auch gegen die Faserstoffbahn gedrückt wird, um auf diese Weise deren Eigenschaften einzustellen.According to the DE 10 2004 017 810 For example, while the fibrous web is being passed over the cylinder, water is evaporated from the fibrous web and condensed in a web which is entrained above the fibrous web between it and the printing hood with the fibrous web. In this case, a lower temperature prevails in the pressure hood in each individual element than at the outer wall of the cylinder, which emits its heat to a large extent to the fibrous web in order to promote the condensation of the steam. About the pressure of the medium or the media in the adjacent elements of the pressure hood in the direction of the cylinder is set how much the impermeable band, which is guided above the fabric with the fibrous web against the fabric and thus against the fibrous web, to set their properties in this way.

Der Druck des Mediums auf den Trockenzylinder, das von der Druckhaube in Richtung auf den Trockenzylinder strömt, um den Trocknungsvorgang der den Trockenzylinder umschlingenden Faserstoffbahn zu unterstützen, ist erheblich, insbesondere kann er bei den bevorzugten leichten Konstruktionen eines Trockenzylinderelementes zur Deformation und einem Durchbiegen des Trockenzylinders führen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Trockenzylinder aus zwei Schalen aufgebaut ist, einer äußeren Zylinderschale und einer inneren Zylinderschale. Die zu trocknende Materialbahn läuft dabei über die äußere Zylinderfläche der äußeren Zylinderschale um. Zwischen äußerer und innerer Zylinderschale wird bevorzugt ein Heizmedium geführt.Of the Pressure of the medium on the drying cylinder, that of the pressure hood in the direction of the drying cylinder flows to the drying process of to support the fibrous web wrapping around the drying cylinder, is significant, in particular he can with the preferred light Constructions of a drying cylinder element for deformation and lead to a bending of the drying cylinder. This is especially the case when the drying cylinder of two shells is constructed, an outer cylinder shell and an inner cylinder shell. The material web to be dried runs while on the outer cylindrical surface the outer cylinder shell around. Between outer and inner cylinder shell, a heating medium is preferably performed.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trockenanordnung zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere bspw. ein Durchbiegen auf Grund hoher Druckkräfte des von der Druckhaube auf den Zylinder wirkenden Mediums.It is therefore an object of the present invention, a dry assembly to provide that the disadvantages of the state the technique avoids, in particular, for example, a sagging on reason high pressure forces of the pressure hood on the cylinder acting medium.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einer Trockenanordnung mit einem beheizbaren Zylinder mit einer äußeren und einer inneren Zylinderfläche zur Trocknung einer Materialbahn, insbesondere einer Papier-, Karton-, Tissue- oder anderen Faserstoffbahn in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung der Materialbahn, insbesondere Faserstoffbahn, zwei Druckhauben vorgesehen sind, nämlich eine äußere Druckhaube, die die äußere Zylinderfläche teilweise umschlingt, sowie einer zweiten inneren Druckhaube, die wenigstens ein Teil der inneren Zylinderfläche umschlingt.According to the invention the problem is solved in that in a dry arrangement with a heated cylinder with an outer and an inner cylindrical surface for drying a material web, in particular a paper, board, tissue or other fibrous web in a machine for producing or finishing the material web, in particular fibrous web, two pressure hoods are provided, namely an outer pressure hood, which is the outer one Cylinder surface partially wraps around, and a second inner pressure hood, which is at least a part of the inner cylindrical surface wraps.

Durch eine derartige Anordnung ist es möglich, die durch die äußere Druckhaube entstehende Belastung zu kompensieren. Bevorzugt sind die beiden Druckhauben gleichartig ausgelegt, das heißt, sie umschlingen im Wesentlichen im gleichen Bereich die äußere beziehungsweise die innere Zylinderfläche und weisen gleichartige Dichtungssysteme auf. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Druckverhältnisse sowohl der äußeren Druckhaube wie der inneren Druckhaube gleich gewählt sind. In einem solchen Fall wird die durch den Mediumsdruck in der Außenhaube entstehende Kraft durch eine durch den Mediumsdruck in der Innenhaube entstehende, gleichgroße, entgegen wirkende Kraft kompensiert. Dies wiederum ermöglicht es, die äußere wie die innere Zylinderschale mit sehr dünnen Wandstärken, beispielsweise im Bereich von 5–50 mm, zu dimensionieren. Neben einer erheblichen Materialersparnis bei praktisch gleicher Festigkeit hat eine Ausgestaltung mit einem sehr dünnen äußeren Zylindermantel den Vorteil, dass ein sehr guter Wärmeübertrag von einem an der Innenseite des äußeren Zylindermantels strömenden Heizmedium durch den Zylindermantel hindurch auf die Außenseite und damit zur Faserstoffbahn transportiert wird.By such an arrangement, it is possible to compensate for the stress caused by the outer pressure hood. Preferably, the two pressure hoods are designed identically, that is, they wrap around the outer or inner cylindrical surface substantially in the same area and have similar sealing systems. It is particularly preferred if the pressure conditions of both the outer pressure hood and the inner pressure hood are the same. In such a case, the force resulting from the medium pressure in the outer hood is compensated by an equal, counteracting force resulting from the medium pressure in the inner hood. This in turn makes it possible to dimensize the outer as well as the inner cylindrical shell with very thin wall thicknesses, for example in the range of 5-50 mm unit does. In addition to a considerable saving of material with practically the same strength, an embodiment with a very thin outer cylinder shell has the advantage that a very good heat transfer from a flowing on the inside of the outer cylinder jacket heating medium through the cylinder jacket is transported to the outside and thus to the fibrous web.

Des Weiteren ist es aufgrund der Kräfteverhältnisse möglich, den Druck des Mediums der äußeren Druckhaube sehr stark zu erhöhen, beispielsweise weit über die in herkömmlichen Anlagen 1–5 bar hinaus, beispielsweise bis auf 10 bar oder sogar 20 bar. Durch die hohen Drücke, die ohne Festigkeitsverlust im Zylinder nunmehr durch die erfindungsgemäße Konstruktion möglich werden, kann der Wirkungsgrad des Trocknungsprozesses erheblich verbessert werden.Of Further it is due to the balance of power possible, the pressure of the medium of the outer Very high pressure hood, for example, far over which in conventional systems 1-5 bar addition, for example up to 10 bar or even 20 bar. Due to the high pressures, the no loss of strength in the cylinder now by the invention Construction may be possible, the efficiency of the Drying process can be significantly improved.

Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die innere und äußere Druckhaube hydraulisch miteinander verbunden sind. Dann stellt sich unabhängig von einer Steuerung oder Regelung stets sowohl in der äußeren Druckhaube wie in der inneren Druckhaube derselbe Druck, der auf die äußere beziehungsweise innere Zylinderfläche wirkt, ein.All it is particularly preferred if the inner and outer Pressure hood are hydraulically connected. Then it turns regardless of a control or regulation always both in the outer pressure hood as in the inner pressure hood the same Pressure on the outer or inner Cylinder surface acts, a.

Bevorzugt ist die innere Druckhaube mit einem stehenden Kern verbunden, der die innere Druckhaube stützt. Neben der inneren Druckhaube ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auch der Zylinder am stehenden Kern abgestützt.Prefers the inner pressure hood is connected to a standing core, which the inner pressure hood supports. Next to the inner pressure hood is in a particularly preferred embodiment of the invention also supported the cylinder on the stationary core.

Um den Zylinder an seiner äußeren Zylinderfläche möglichst effektiv aufheizen zu können, ist vorgesehen, dass der beheizbare Zylinder eine äußere Zylinderschale und eine innere Zylinderschale aufweist, wobei bevorzugt, aber nicht notwendig, zwischen äußerer und innerer Zylinderschale ein Medium zur Erwärmung wenigstens der äußeren Zylinderschale geführt wird.Around the cylinder on its outer cylindrical surface to heat up as effectively as possible is provided that the heated cylinder is an outer cylinder shell and having an inner cylindrical shell, being preferred but not necessary, between outer and inner cylinder shell a medium for heating at least the outer one Cylinder shell is guided.

Um das Heizmedium möglichst effizient gegen das Material des äußeren Zylindermantels und damit in die äußere Zylinderfläche einzuleiten, ist vorgesehen, dass die Wandstärke des äußeren Zylindermantels sehr gering im Bereich von 5–50 mm ausgebildet wird. Des Weiteren kann zur Unterstützung der Wärmeübertragung an die äußere Zylinderfläche des äußeren Zylindermantels vorgesehen sein, an der Innenseite Rippen oder Vorsprünge vorzusehen, die einen Teil der Wärme des Mediums aufnehmen und mittels Wärmeleitung an die äußere Zylinderfläche der äußeren Zylinderschale weiterleiten. Auch Rillen und Profile sind denkbar.Around the heating medium as efficiently as possible against the material of the outer Cylinder shell and thus in the outer cylindrical surface initiate, it is provided that the wall thickness of the outer Cylinder jacket formed very small in the range of 5-50 mm becomes. Furthermore, in support of heat transfer to the outer cylindrical surface of the outer Cylinder jacket be provided on the inside ribs or projections provide that absorb a portion of the heat of the medium and by heat conduction to the outer cylindrical surface forward the outer cylinder shell. Also grooves and profiles are conceivable.

Da eine Abstrahlung der Wärme in das Innere des beheizbaren Zylinders möglichst vermieden werden soll, ist vorgesehen, entweder die Innen- oder die Außenseite der inneren Zylinderschale mit einem Isoliermaterial zu versehen. Bevorzugt wird die Innenseite der äußeren Zylinderschale mit einem Isoliermaterial versehen. Alternativ kann die innere Zylinderschale selbst als weitgehend wärmeisolierendes Material ausgebildet sein. In einem solchen Fall gelingt es, dass der überwiegende Teil der Wärme in den äußeren Zylindermantel und damit in die zu trocknende Papierbahn eingetragen wird, wohingegen die Wärme praktisch nicht in Richtung der inneren Druckhaube strömt.There a radiation of heat into the interior of the heated Cylinder is to be avoided as possible, is provided either the inside or the outside of the inner cylinder shell to be provided with an insulating material. The inside is preferred the outer cylinder shell with an insulating material Mistake. Alternatively, the inner cylinder shell itself as largely be formed heat-insulating material. In such a case manages that the vast majority of the heat in the outer cylinder shell and thus in the too drying paper web is registered, whereas the heat practically does not flow in the direction of the inner pressure hood.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zylinder, insbesondere der aus äußerer und innerer Zylinderschale bestehende Zylindermantel, auf einer Seite oder auf beiden Seiten ein Lager für einen stehenden Kern in einem Zapfen integriert hat. Das heißt, der Zylindermantel ist über die eine oder über beide stirnseitige Scheiben an den Zapfen des stehenden Kerns gelagert.In A development of the invention provides that the cylinder, especially the outer and inner cylinder shell existing cylinder jacket, on one side or on both sides Bearing for a stationary core integrated in a journal Has. That is, the cylinder jacket is over the one or both frontal discs on the pin of the stationary core.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die äußere Zylinderschale sich auf der inneren Zylinderschale abstützt. Auf diese Art und Weise ist es möglich, auch bei geringer Wandstärke eine ausreichende Steifigkeit der Konstruktion zu ermöglichen. Zur Abstützung der äußeren Zylinderschale auf der inneren Zylinderschale können insbesondere Stege, Stifte, Nieten, Bolzen, Schrauben und/oder andere Verbindungsmittel vorgesehen sein. Bevorzugt sind die Verbindungsmittel über die Oberfläche beider Zylinderschalen verteilt angeordnet, und zwar derart, dass eine gleichmäßige Abstützung gewährleistet ist. Die innere Zylinderschale ist dann wiederum bevorzugt am stehenden Kern abgestützt.Especially it is preferred if the outer cylinder shell is supported on the inner cylinder shell. To this Way it is possible, even at low wall thickness to allow sufficient rigidity of the construction. To support the outer cylinder shell on the inner cylinder shell in particular webs, Pins, rivets, bolts, screws and / or other fasteners be provided. Preferably, the connecting means are over arranged the surface of both cylindrical shells distributed, in such a way that a uniform support is guaranteed. The inner cylinder shell is then turn preferably supported on the stationary core.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die Stege oder sonstigen Verbindungselemente axial in Umfangsrichtung und/oder in einer dazwischenliegenden Richtung verlaufen. Hierdurch wird eine besonders gute Abstützung erreicht. Insbesondere bei in Umfangsrichtung verlaufenden Stegen ist es vorteilhaft, wenn diese zumindest teilweise mit Durchtrittsöffnungen für das Heizfluid versehen sind. Das Heizfluid kann dann nicht nur in Umfangsrichtung, sondern auch in Längsrichtung des Zylinders fließen.Especially it is preferred if the webs or other fasteners axially in the circumferential direction and / or in an intermediate direction run. This is a particularly good support reached. Especially with circumferentially extending webs it is advantageous if these at least partially with openings are provided for the heating fluid. The heating fluid can then not only in the circumferential direction, but also in the longitudinal direction flow of the cylinder.

Innere Zylinderschale und äußere Zylinderschale des Trockenzylinders können aus gleichem oder aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Vorteilhaft ist in jedem Fall, wenn es sich bei der äußeren Zylinderschale um einen metallischen Werkstoff handelt, da dann eine gute Wärmeleitung gewährleistet ist. Als Material insbesondere für die äußere Zylinderschale wird bevorzugt ein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet. Es kommen insbesondere Stahl, vorzugsweise Kesselstahl, Kupfer, Aluminium oder Bronze in Betracht. Damit kann eine gute Wärmeübertragung, die über die äußere Zylinderfläche geführte Materialbahn, insbesondere Faserstoffbahn, erreicht werden. Um eine gute Tragkraft zu gewährleisten, kann die innere Zylinderschale eine größere Dicke als die äußere Zylinderschale aufweisen.Inner cylinder shell and outer cylinder shell of the drying cylinder can be made of the same or different materials. It is advantageous in any case, when it is a metallic material in the outer cylinder shell, since then a good heat conduction is ensured. As material, in particular for the outer cylinder shell, a material with high thermal conductivity is preferably used. In particular steel, preferably boiler steel, copper, aluminum or bronze come into consideration. This allows a good heat transfer, which over the outer Cylinder surface guided material web, in particular fibrous web, can be achieved. To ensure a good load capacity, the inner cylinder shell may have a greater thickness than the outer cylinder shell.

Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Trockenanordnung in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papiermaschine, eingesetzt. Eine Trockenpartie, umfassend wenigstens eine erfindungsgemäße Trockenanordnung, kann aus einer oder mehrerer Trockenanordnungen gemäß der Erfindung bestehen. Insbesondere umfasst eine derartige Trockenpartie immer mehrere Trockenzylinder, wobei die Faserstoffbahn durch die äußere Zylinderoberfläche der Trockenzylinder geführt wird. Eine Trockenpartie mit einem oder mehreren Trockenzylindern zeigt beispielsweise die EP 0 657 580 B1 , deren Offenbarungsgehalt vollumfänglich mit in die Anmeldung aufgenommen wird.The dry arrangement according to the invention is particularly preferably used in a machine for producing a fibrous web, in particular a paper machine. A drying section comprising at least one drying arrangement according to the invention may consist of one or more drying arrangements according to the invention. In particular, such a drying section always comprises a plurality of drying cylinders, wherein the fibrous web is guided through the outer cylinder surface of the drying cylinders. A drying section with one or more drying cylinders shows, for example, the EP 0 657 580 B1 whose disclosure is fully included in the application.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der beheizbare Zylinder auf einem Teil seines Außenumfangs, das heißt auf seiner äußeren Zylinderfläche, von wenigstens einem Sieb und einem äußeren Dichtband umschlungen wird. Der Trockenzylinder mit einem Sieb und einem äußeren Dichtband ist beispielsweise in der DE 10 2004 017 810 gezeigt. Durch den Druck des Mediums in der äußeren Druckhaube in Richtung des Trockenzylinders wird bei einem derartigen System mit umlaufenden Sieb und undurchlässigem Band bewirkt, dass das undurchlässige Band, das oberhalb des Gewebes mit der Faserstoffbahn geführt wird, gegen das Gewebe und damit auch gegen die Faserstoffbahn gedrückt wird, um auf diese Weise deren Trockengehalt und/oder verschiedene Eigenschaften der Faserstoffbahn einzustellen. Der Druck des Mediums bei einer derartigen Anordnung auf dem Trockenzylinder ist wie zuvor bereits angesprochen, erheblich.It is particularly preferred if the heatable cylinder is wrapped on at least part of its outer circumference, that is to say on its outer cylindrical surface, by at least one wire and an outer sealing tape. The drying cylinder with a sieve and an outer sealing band is for example in the DE 10 2004 017 810 shown. By the pressure of the medium in the outer pressure hood in the direction of the drying cylinder is effected in such a system with rotating sieve and impermeable belt that the impermeable belt, which is guided above the fabric with the fibrous web, against the fabric and thus against the fibrous web is pressed to adjust in this way their dry content and / or different properties of the fibrous web. The pressure of the medium in such an arrangement on the drying cylinder is, as previously mentioned, considerably.

In einer weiteren Ausführungsform kann die innere Druckhaube und der stehende Kern so ausgeführt sein, dass sich die innere Druckhaube direkt am stehenden Kern abstützt.In In another embodiment, the inner pressure hood and the standing core be designed so that the inner pressure hood supported directly on the stationary core.

In einer praktischen Ausführung kann die innere Druckhaube in den stehenden Kern integriert sein, so dass beide Elemente eine Einheit bilden.In a practical embodiment, the inner pressure hood be integrated into the standing core, so that both elements one Form unity.

Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion einer inneren Druckhaube wird ein Durchbiegen des Zylinders weitgehend vermieden.With the inventive construction of an inner Pressure hood, bending of the cylinder is largely avoided.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele ohne Beschränkung hierauf dargestellt werden.The Invention will be described below with reference to the embodiments without limitation.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen schematischen Querschnitt durch eine Trockenanordnung gemäß der Erfindung; 1 a schematic cross section through a drying arrangement according to the invention;

2 ein Querschnitt auf eine Trockenanordnung gemäß der Erfindung. 2 a cross section of a drying arrangement according to the invention.

1 zweigt einen schematischen Querschnitt einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trockenanordnung 1. 1 Branches a schematic cross section of a first embodiment of a drying arrangement according to the invention 1 ,

Der beheizbare Zylinder, der auch als Trockenzylinder bezeichnet wird, ist mit der Bezugsziffer 3 bezeichnet. Der beheizbare Zylinder 3 weist eine äußere Zylinderschale 5 sowie eine innere Zylinderschale 7 auf. Die äußere Zylinderschale 5 stellt die äußere Zylinderfläche 9.1 zur Verfügung. Des Weiteren hat die äußere Zylinderschale eine Innenseite 9.2.The heated cylinder, which is also referred to as a drying cylinder, is denoted by the reference numeral 3 designated. The heated cylinder 3 has an outer cylinder shell 5 and an inner cylinder shell 7 on. The outer cylinder shell 5 represents the outer cylindrical surface 9.1 to disposal. Furthermore, the outer cylinder shell has an inner side 9.2 ,

Die innere Zylinderschale stellt die Innenfläche 11.1 des Zylinders zur Verfügung und weist ebenfalls eine Innenseite 11.2 auf. Sowohl äußere 5 wie innere Zylinderschale 7 sind sehr dünn im Bereich von beispielsweise 5–50 mm ausgebildet. Zwischen äußerer Zylinderschale 5 und innerer Zylinderschale 7 wird ein Zwischenraum 20 ausgebildet, in den ein Heizfluid eingeführt werden kann. Das Heizfluid überträgt die Wärme an die äußere Zylinderschale 5. Durch Wärmeleitung gelangt die Wärme von der Innenseite 9.2 der äußeren Zylinderschale 5 zu deren Außenseite 9.1, über die die zu trocknende Faserstoffbahn 100 geführt wird. Zum besseren Wärmeeintrag in die äußere Zylinderschale ist vorgesehen, dass diese an ihrer Innenseite 9.2 Rippen 14 oder Profile umfasst.The inner cylinder shell represents the inner surface 11.1 of the cylinder available and also has an inside 11.2 on. Both outer 5 like inner cylinder shell 7 are very thin in the range of, for example, 5-50 mm formed. Between outer cylinder shell 5 and inner cylinder shell 7 becomes a gap 20 formed, in which a heating fluid can be introduced. The heating fluid transfers the heat to the outer cylinder shell 5 , By heat conduction, the heat passes from the inside 9.2 the outer cylinder shell 5 to the outside 9.1 over which the fibrous web to be dried 100 to be led. For better heat input into the outer cylinder shell is provided that this on its inside 9.2 ribs 14 or profiles.

Bevorzugt ist die äußere Zylinderschale 5 aus einem metallischen Material ausgebildet, beispielsweise Stahl.The outer cylinder shell is preferred 5 formed of a metallic material, for example steel.

Um einen Wärmeeintrag in das Innere des Zylinders und in Richtung der inneren Druckhaube 60 zu verhindern, ist die innere Zylinderschale 7 vorliegend an der inneren Zylinderfläche 112 mit einem schlecht wärmeleitenden Material, also einem Dämmmaterial 16, versehen.To heat input into the interior of the cylinder and towards the inner pressure hood 60 to prevent is the inner cylinder shell 7 present on the inner cylindrical surface 112 with a poorly heat-conductive material, so a Dämmmaterial 16 , Mistake.

Um eine möglichst feste Konstruktion des Zylinders zu erreichen, sind äußere 5 und innere Zylinderschale 7 mittels Verbindungselementen 18, beispielsweise Bolzen, verbunden. Im Inneren der Anordnung ist ein stehender Kern 300 vorgesehen. Am stehenden Kern stützt sich über die Stützelemente 22 und die innere Druckhaube 60 der innere Zylindermantel 7 ab.To achieve the strongest possible construction of the cylinder, are outer 5 and inner cylinder shell 7 by means of connecting elements 18 , For example, bolts connected. Inside the arrangement is a standing core 300 intended. At the standing core is supported by the support elements 22 and the inner pressure hood 60 the inner cylinder jacket 7 from.

Erfindungsgemäß weist die Trocknungsvorrichtung eine äußere Druckhaube 50 sowie eine innere Druckhaube 60 auf.According to the invention, the drying device has an outer pressure hood 50 and an inner pressure hood 60 on.

Durch das Medium in der äußeren Druckhaube 50, beispielsweise ein Gas oder ein Gasgemisch oder Luft mit einem Druck der zwischen 0,1 und 20 bar, vorzugsweise zwischen 0,3 und 10 bar, insbesondere zwischen 0,5 und 5 bar liegen kann, wird die Materialbahn 100 in Richtung 52 an die äußere Schale des Trockenzylinders gedrückt und so der Trocknungsvorgang unterstützt und intensiviert. Die Materialbahn 100 wird bevorzugt mit Sieben 102, 104 über den Trockenzylinder 3 geführt. Während in der Bahn 100 die Feuchtigkeit über eine Perforation entzogen werden kann, läuft zusätzlich ein dichtes und für Feuchtigkeit undurchlässiges Band 107 zusammen mit der Bahn 100 auf der von dem Zylinder 3 abgewandten Seite mit, so dass sich Feuchtigkeit nicht mit dem Medium in der äußeren Druckhaube durchmischen kann.Through the medium in the outer pressure hood 50 , For example, a gas or a gas mixture or air at a pressure of between 0.1 and 20 bar, preferably between 0.3 and 10 bar, in particular between 0.5 and 5 bar may be, the web 100 in the direction 52 pressed to the outer shell of the drying cylinder and so supports the drying process and intensified. The material web 100 is preferred with sieves 102 . 104 over the drying cylinder 3 guided. While in the train 100 The moisture can be removed through a perforation, runs in addition a dense and moisture-impermeable belt 107 together with the train 100 on the from the cylinder 3 so that moisture can not mix with the medium in the outer pressure hood.

Das unter Druck stehende Medium der äußeren Druckhaube bewirkt auch einen Druck auf das Gewebe und damit gegen die Faserstoffbahn und ist daher geeignet, über den Druck den Trockengehalt und andere Eigenschaften der Faserstoffbahn bzw. Materialbahn anzupassen. Wie zuvor ausgeführt wurde, ist der Druck des Mediums 52, der auf die äußere Zylinderfläche 9.1 wirkt, erheblich.The pressurized medium of the outer pressure hood also causes a pressure on the fabric and thus against the fibrous web and is therefore suitable to adjust the dry content and other properties of the fibrous web or material web via the pressure. As stated previously, the pressure of the medium is 52 on the outer cylindrical surface 9.1 works, considerably.

Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass dieser Druck durch einen Gegendruck kompensiert wird, der dadurch aufgebaut wird, dass eine innere Druckhaube 60 vorgesehen ist. Die innere Duckhaube 60 ist wiederum mit Medium gefüllt. Das Medium bewirkt einen Druck in Richtung 62 auf die innere Zylinderfläche 11.1. Zwischen der Kraft resultierend aus dem Druck in der äußeren Druckhaube und der Kraft resultierend aus dem Druck in der inneren Druckhaube bestehen in der äußeren Druckhaube und in der inneren Druckhaube in etwa die gleichen Druckverhältnisse, das heißt, der Zylindermantel wird durch den Druck nicht mehr auf Biegung belastet.According to the invention it is therefore provided that this pressure is compensated by a back pressure, which is constructed by an inner pressure hood 60 is provided. The inner duvet hood 60 is again filled with medium. The medium causes a pressure in the direction 62 on the inner cylindrical surface 11.1 , Between the force resulting from the pressure in the outer pressure hood and the force resulting from the pressure in the inner pressure hood in the outer pressure hood and in the inner pressure hood in about the same pressure conditions, that is, the cylinder jacket is no longer on by the pressure Bending burdened.

Besonders bevorzugt ist es, wenn innere Druckhaube 60 und äußere Druckhaube 50 miteinander hydraulisch verbunden sind. Hierdurch wird erreicht, dass sowohl in der inneren 60 wie in der äußeren Druckhaube 50 immer die gleichen Druckverhältnisse herrschen.It is particularly preferred if inner pressure hood 60 and outer pressure hood 50 are hydraulically connected to each other. This ensures that both in the inner 60 as in the outer pressure hood 50 always the same pressure conditions prevail.

Während in 1 die gezeigte Schnittebene senkrecht zu der Achse Z des Zylinderkerns 300, ist bei der Darstellung gemäß 2 ein Schnitt entlang der Zylinderachse Z gezeigt.While in 1 the sectional plane shown perpendicular to the axis Z of the cylinder core 300 , is in the illustration according to 2 a section along the cylinder axis Z shown.

2 zeigt insbesondere die Abstützung in den Bereichen, in denen eine direkte Abstützung der inneren Zylinderfläche 11.1 am Zylinderkern 300 nicht möglich ist, das heißt in dem Umfangsbereich, in dem innere 60 und äußere Druckhaube 50 im Zylinder 3 den äußeren Zylindermantel 5 und den inneren Zylindermantel 7 umschließen. Die äußere Druckhaube trägt die Bezugsziffer 50 und die innere Druckhaube die Bezugsziffer 60. 2 shows in particular the support in the areas where a direct support of the inner cylindrical surface 11.1 on the cylinder core 300 is not possible, that is in the peripheral area, in the inner 60 and outer pressure hood 50 in the cylinder 3 the outer cylinder jacket 5 and the inner cylinder jacket 7 enclose. The outer pressure hood bears the reference number 50 and the inner pressure hood the reference numeral 60 ,

Wie aus 2 hervorgeht, ist der rotierende Zylindermantel über außerhalb der Druckhaube liegenden stirnseitigen Scheiben 1000.1, 1000.2 auf der Welle 1010 des stehenden Kerns 300 gelagert. Die innere Druckhaube stützt sich direkt auf dem Kern 300 ab, wohingegen sich die äußere Druckhaube über Verbindungen 1050 auf der Welle 1010, des stehenden Kerns 300 abstützt.How out 2 shows, the rotating cylinder jacket over lying outside the hood frontal discs 1000.1 . 1000.2 on the wave 1010 of the standing core 300 stored. The inner pressure hood rests directly on the core 300 whereas the outer pressure hood has connections 1050 on the wave 1010 , the standing core 300 supported.

Mit der Erfindung wird erstmals eine Anordnung angegeben, die sich dadurch auszeichnet, dass durch eine einfache Maßnahme der Druck der Außenhaube auf den Trockenzylinder und dessen erzeugte Kraft auf einfache Art und Weise kompensiert werden kann.With The invention is the first time an arrangement specified by itself that distinguishes that by a simple measure of pressure the outer hood on the drying cylinder and its generated Force can be compensated in a simple manner.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0949377 A2 [0002] - EP 0949377 A2 [0002]
  • - DE 102004017810 [0003, 0003, 0004, 0020] - DE 102004017810 [0003, 0003, 0004, 0020]
  • - DE 102004017829 [0003, 0003] - DE 102004017829 [0003, 0003]
  • - EP 0657580 B1 [0019] EP 0657580 B1 [0019]

Claims (16)

Trockenanordnung mit einem beheizbaren Zylinder (3), der eine äußere (9.1) und eine innere Zylinderfläche (11.1) aufweist, zur Trocknung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn in einer Maschine zur Herstellung oder Veredlung der Faserstoffbahn, wobei die äußere Zylinderfläche (9.1) teilweise von einer äußeren Druckhaube (50), deren Medium in Richtung der äußeren Zylinderfläche (9.1) Druck ausübt, umschlungen wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der inneren Zylinderfläche (11.1) von einer inneren Druckhaube (60) umschlungen wird, wobei deren Medium in Richtung der inneren Zylinderfläche (11.1) Druck ausübt.Dry arrangement with a heatable cylinder ( 3 ), which has an outer ( 9.1 ) and an inner cylindrical surface ( 11.1 ) for drying a paper, board, tissue or another fibrous web in a machine for producing or finishing the fibrous web, wherein the outer cylindrical surface ( 9.1 ) partially from an outer pressure hood ( 50 ) whose medium in the direction of the outer cylindrical surface ( 9.1 ) Is subjected to pressure, is wrapped, characterized in that at least a part of the inner cylindrical surface ( 11.1 ) from an inner pressure hood ( 60 ) is wrapped, with their medium in the direction of the inner cylindrical surface ( 11.1 ) Exerts pressure. Trockenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere (50) und die innere Druckhaube (60) sich im Wesentlichen um denselben Umfangsbereich der äußeren (9.1) oder der inneren Zylinderfläche (11.1) erstrecken.Dry arrangement according to claim 1, characterized in that the outer ( 50 ) and the inner pressure hood ( 60 ) substantially around the same peripheral area of the outer ( 9.1 ) or the inner cylindrical surface ( 11.1 ). Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere (50) und die innere Druckhaube (60) hydraulisch miteinander verbunden sind.Dry arrangement according to one of claims 1 to 2, characterized in that the outer ( 50 ) and the inner pressure hood ( 60 ) are hydraulically connected to each other. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung einen stehenden Kern (300) umfasst, der die innere Druckhaube (60) stützt.Dry arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the arrangement comprises a stationary core ( 300 ), the inner pressure hood ( 60 ). Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung einen stehenden Kern (300) umfasst, der den beheizbaren Zylinder (3) stützt.Dry arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the arrangement has a stationary core ( 300 ) comprising the heatable cylinder ( 3 ). Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der beheizbare Zylinder (3) eine äußere Zylinderschale (5) und eine innere Zylinderschale (7) aufweist, wobei äußere und innere Zylinderschale zueinander beabstandet sind.Dry arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heatable cylinder ( 3 ) an outer cylindrical shell ( 5 ) and an inner cylindrical shell ( 7 ), wherein the outer and inner cylinder shell are spaced from each other. Trockenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen äußerer (5) und innerer Zylinderschale (7) ein Medium zur Erwärmung wenigstens der äußeren Zylinderschale (5) hindurchgeführt wird.Dry arrangement according to claim 6, characterized in that between outer ( 5 ) and inner cylinder shell ( 7 ) a medium for heating at least the outer cylindrical shell ( 5 ) is passed. Trockenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Zylinderschale (5) die äußere Zylinderfläche (9.1) sowie eine Innenfläche (9.2) umfasst, wobei die Innenfläche Rippen und/oder Profile (14) aufweist.Dry arrangement according to claim 7, characterized in that the outer cylindrical shell ( 5 ) the outer cylindrical surface ( 9.1 ) as well as an inner surface ( 9.2 ), wherein the inner surface ribs and / or profiles ( 14 ) having. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Zylinderschale (7) eine Isolierung (16) aufweist.Dry arrangement according to one of claims 6 to 8, characterized in that the inner cylinder shell ( 7 ) an insulation ( 16 ) having. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Zylindermantel auf wenigstens einer Seite über ein Lager auf dem stehenden Kern gelagert ist.Dry arrangement according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the rotating cylinder jacket on at least one side over a bearing on the standing Core is stored. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die äußere Zylinderschale (5) auf der inneren Zylinderschale (7) abstützt.Dry arrangement according to one of claims 6 to 10, characterized in that the outer cylindrical shell ( 5 ) on the inner cylinder shell ( 7 ) is supported. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Zylinderschale (5) mit der inneren Zylinderschale (7) über radiale Stege, Stäbe, Stifte, Nieten, Bolzen, Schrauben und/oder andere Verbindungsmittel (18) verbunden ist.Dry arrangement according to one of claims 6 to 11, characterized in that the outer cylindrical shell ( 5 ) with the inner cylinder shell ( 7 ) via radial webs, rods, pins, rivets, bolts, screws and / or other connecting means ( 18 ) connected is. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Zylinderschale (7) und die äußere Zylinderschale (5) aus gleichen oder aus unterschiedlichen metallischen Werkstoffen bestehen.Dry arrangement according to one of claims 6 to 11, characterized in that the inner cylinder shell ( 7 ) and the outer cylindrical shell ( 5 ) consist of the same or different metallic materials. Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Zylinderschale (5) und/oder die innere Zylinderschale (7) aus Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere Stahl, bevorzugt Kesselstahl, Kupfer, Aluminium oder Bronze besteht.Dry arrangement according to one of claims 6 to 13, characterized in that the outer cylindrical shell ( 5 ) and / or the inner cylinder shell ( 7 ) made of material with high thermal conductivity, in particular steel, preferably boiler steel, copper, aluminum or bronze. Maschine zur Herstellung/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einer Trockenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.Machine for producing / or treating a material web, in particular a paper or board web, with at least one Dry arrangement according to one of claims 1 to 14. Maschine gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Zylinderfläche des beheizbaren Zylinders der Trockenanordnung auf einem Teil seines Außenumfangs von wenigstens einem Sieb und einem undurchlässigen Band umschlungen ist.Machine according to claim 15, characterized characterized in that the outer cylindrical surface the heated cylinder of the drying arrangement on a part of his Outside perimeter of at least one sieve and an impermeable Band is entwined.
DE200810043918 2008-11-20 2008-11-20 Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap Withdrawn DE102008043918A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043918 DE102008043918A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043918 DE102008043918A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008043918A1 true DE102008043918A1 (en) 2010-05-27

Family

ID=42114295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810043918 Withdrawn DE102008043918A1 (en) 2008-11-20 2008-11-20 Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008043918A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016086250A2 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Georg Michael Ickinger Drying cylinder consisting of a coaxial double cylinder and an annular gap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949377A2 (en) 1998-04-10 1999-10-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Continuous drying apparatus for porous web
EP0657580B1 (en) 1993-12-09 2000-05-10 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Dryer section of a paper machine
DE102004017810A1 (en) 2004-04-13 2005-10-27 Voith Paper Patent Gmbh Papermaking industry drying and processing arrangement with heated cylinder, includes outer pressure hood comprising assembly of cells with individually-controlled heating fluid connections
DE102004017829A1 (en) 2004-04-13 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh papermaking drying drum station and hood has sub-mounted hydraulic or pneumatic support rollers and shoe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657580B1 (en) 1993-12-09 2000-05-10 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Dryer section of a paper machine
EP0949377A2 (en) 1998-04-10 1999-10-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Continuous drying apparatus for porous web
DE102004017810A1 (en) 2004-04-13 2005-10-27 Voith Paper Patent Gmbh Papermaking industry drying and processing arrangement with heated cylinder, includes outer pressure hood comprising assembly of cells with individually-controlled heating fluid connections
DE102004017829A1 (en) 2004-04-13 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh papermaking drying drum station and hood has sub-mounted hydraulic or pneumatic support rollers and shoe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016086250A2 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Georg Michael Ickinger Drying cylinder consisting of a coaxial double cylinder and an annular gap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813933C2 (en) Drying cylinder group of a paper machine
EP0988417B1 (en) Dryer section
EP1738022B1 (en) Heated cylinder
WO2006072507A1 (en) Dry cylinder
EP0647286A1 (en) Heated roller
EP0188238B1 (en) Heated calander roller comprising a stationary core and a clearance intermediate said roller and said core
DE4111911A1 (en) ROLLER
DE102005043734A1 (en) Heat treatment drum for paper mill surface finishing process has modular assembly retained within segmented cylindrical ring
DE2948203C2 (en) Drying cylinders for paper machines
AT512108B1 (en) Heat transfer roll and method of manufacturing a heat transfer roll
DE102008043918A1 (en) Dryer arrangement for drying of paper, cardboard, tissue or other fibrous webs in material web fabrication or treatment machine, has section of inner cylindrical surface enlaced by inner pressure cap
DE19936077A1 (en) Roll with temperature control fluid under outer shell has radial fins that define flow channel attached to outer shell
DE102008042285A1 (en) Heatable cylinder i.e. drying cylinder, for use in material web manufacturing and/or treatment machine i.e. paper machine, has heating resistors influencing temperature gradient and middle temperature of inner cylinder barrel
DE19934868A1 (en) Heated drying cylinder
WO2002093096A1 (en) Through-flow cylinder
DE4416645A1 (en) Double-walled sheet element for making containers
DE202010002835U1 (en) Roller for a fiber web machine
DE202012007726U1 (en) Heat transfer roller
DE4128655C2 (en) Method and device for influencing the diameter profile in the end region of heated rolls
DE10260509A1 (en) Heated cylinder
DE102008002655A1 (en) Continuous fibrous material web e.g. tissue web, drying method, involves heating casing of cylinder from outside cylinder area that is not exposed by web and porous covering, where casing is wound to impermeable press strip
DE10124791A1 (en) Heated calender roller has a unified rotating mantle, without end flanges, containing an inner filling material from one end to the other around the axis in a lightweight structure
EP1785524A1 (en) Apparatus for smoothing a fibrous web
EP1057929A2 (en) Soft roll and process for making such a roll
DE102006051052A1 (en) dryer assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601