DE102008042098A1 - Hochdruck-Radialkolbenpumpe - Google Patents

Hochdruck-Radialkolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008042098A1
DE102008042098A1 DE200810042098 DE102008042098A DE102008042098A1 DE 102008042098 A1 DE102008042098 A1 DE 102008042098A1 DE 200810042098 DE200810042098 DE 200810042098 DE 102008042098 A DE102008042098 A DE 102008042098A DE 102008042098 A1 DE102008042098 A1 DE 102008042098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
piston pump
radial piston
pressure radial
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810042098
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810042098 priority Critical patent/DE102008042098A1/de
Publication of DE102008042098A1 publication Critical patent/DE102008042098A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Eine Hochdruck-Radialkolbenpumpe für die Kraftstoffversorgung einer Verbrennungskraftmaschine (1), umfassend ein Gehäuse (2) mit einer darin gelagerten und um eine Achse rotierenden Antriebswelle (3) mit zumindest einem in radialer Richtung vorstehenden Nocken oder Exzenter (4), mit dem ein in einem Zylinder (5) aufgenommener Kolben (6) in Eingriff steht, der durch den Nocken oder Exzenter (4) in radialer Richtung verschiebbar ist, wobei das Gehäuse (2) zur Festlegung an der Verbrennungskraftmaschine mit einem Montageflansch versehen ist, wobei der Montageflansch (7) und das Gehäuse (2) austauschbar verbunden sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung geht aus von einer Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Eine solche Hochdruck-Radialkolbenpumpe ist aus der DE19907311A1 bekannt. Der Montageflansch und das Gehäuse sind dabei einstückig ineinanderübergehend aus Metall gefertigt, gewöhnlich aus Grauguss, und derart dominierend gestaltet, dass sie das Gesamtbild der Hochdruck- Radialkolbenpumpen entscheidend prägen. Zur Montage an einer bestimmten Verbrennungskraftmaschine ist es daher erforderlich, die Lage, Ausbildung, Größe und Positionierung der Befestigungslöcher einer jeden Hochdruck-Radialkolbenpumpe ganz genau an die speziellen Erfordernisse der betreffenden Verbrennungskraftmaschine anzupassen. Die diesbezüglichen Gegebenheiten der verschiedenen Verbrennungskraftmaschinen unterscheiden sich allerdings erheblich von einander. Demgemäss ist es erforderlich, eine Vielzahl von unterschiedlich gestalteten Typen von Hochdruck-Radialkolbenpumpen zur Verfügung zu haben, um alle Bedürfnisse befriedigen zu können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Hochdruck-Radialkolbenpumpe mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat den Vorteil, dass eine oder sehr wenige Typen problemlos an sämtlichen Verbrennungskraftmaschinen montiert werden können. Die Herstellung lässt sich hierdurch in erheblichem Umfang rationalisieren.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Hochdruck-Radialkolbenpumpe angegeben.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 2 kann das Gehäuse die Hochdruck-Radialkolbenpumpe in Bezug auf den Montageflansch relativ verdreht montiert werden, um den verfügbaren Platz besser ausnutzen zu können und die Montage der Anschlüsse zu erleichtern.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 3 gelingt es besonders einfach, den Montageflansch in Bezug auf die Lage der Antriebswelle korrekt zu positionieren. Dies ist vor allem von Vorteil, weil die Antriebswelle durch die Verbrennungskraftmaschine in eine Rotationsbewegung versetzt und dazu in Bezug auf drehende Teile der Verbrennungskraftmaschine exakt positioniert werden muss.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 4 ist es möglich, den Montageflansch ohne eine Veränderung der Lage der Antriebswelle um deren Achse zu verdrehen und in verdrehtem Zustand am Gehäuse zu montieren.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 5 wird eine kippsichere und statisch besonders stabile Verbindung zwischen dem Montageflansch und dem Gehäuse der Hochdruck-Radialkolbenpumpe erzielt.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 6 wird es stark vereinfacht, die Größe des Verdrehwinkels zwischen dem Montageflansch und dem Gehäuse der Hochdruck-Radialkolbenpumpe zu verändern und eine günstige Anpassung an die geometrischen Erfordernisse und Gegebenheiten einer speziellen Verbrennungskraftmaschine zu erzielen.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 7 ermöglicht es, eine sichere Verbindung zwischen dem Montageflansch und standardisiert angebrachten Befestigungslöchern verschiedener Verbrennungskraftmaschinen zu erzielen.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Hochdruck-Radialkolbenpumpe in längsgeschnittener Darstellung
  • 2 und 3 verschiedene Befestigungsflansche der in 1 gezeigten Hochdruck-Radialkolbenpumpe in einer Ansicht von vorn.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels:
  • 1 zeigt eine Hochdruck-Radialkolbenpumpe für die Kraftstoffversorgung einer Verbrennungskraftmaschine 1. Sie umfasst ein Gehäuse 2 mit einer darin gelagerten und um eine Achse rotierenden Antriebswelle 3 mit zumindest einem in radialer Richtung vorstehenden Nocken oder Exzenter 4, mit dem ein in einem Zylinder 5 aufgenommener Kolben 6 in Eingriff steht, der durch den Nocken oder Exzenter 4 in dem Zylinder 5 hin- und herverschiebbar ist, wobei das Gehäuse 2 zur Festlegung an der Verbrennungskraftmaschine 1 mit einem Montageflansch 7 versehen ist.
  • Vorliegend ist die Antriebswelle 3 mit einem exzentrisch angebrachten Exzenter 4 versehenen, der radial außenseitig von einer zylindrischen Lauffläche begrenzt ist, auf der ein Polygonring 4.1 verdrehbar gelagert ist. Der Polygonring 4.1 weist drei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte, in sich ebene Polygonflächen auf, die als Stützflächen für die Kolbenschuhe 6.1 von drei gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte und in Hohlzylindern aufgenommene Kolben 6 dienen. Die Kolben 6 sind in radialer Richtung durch Führungstassen 6.2 in die Hohlzylinder 5 aufnehmden Bohrungen des Gehäuses 2 geführt und durch Druckfedern 10 an die Polygonflächen angepresst. Bei rotierenden Antriebswelle 3 werden sie dadurch abwechselnd von dem Exzenter 4 und den Druckfedern 10 in eine hin- und hergehende Bewegung in den sie aufnehmenden Hohlzylindern 5 verse5tzt, was dazu genutzt wird, abwechselnd Kraftstoff in die von den Stirnseiten der Kolben 6 begrenzten Pumpenräume 11 über jeweils ein Saugventil 12 einzusaugen und über ein Hochdruckventil 12 in einen nicht dargestellten Hochdrucksammler auszustoßen, ein sogenanntes Common-Rail, an das die Einspritzdüsen der Verbrennungskraftmaschine 1 angeschlossen sind.
  • Der Montageflansch 7 und das Gehäuse 2 sind austauschbar verbunden, wobei es vorgesehen ist, dass der Montageflansch 7 verdrehbar an dem Gehäuse 2 festgelegt ist. Je nach Lage der Befestigungslöcher an der Verbrennungskraftmaschine kann der Montageflansch relativ verdreht mit der Hochdruck-Radialkolbenpumpe verbunden werden, um die Befestigungslöcher mit Maschinenschrauben korrekt zu erreichen und die Anschlussleitungen bequem montieren zu können. Sie umfassen zumindest eine Saugleitung, durch die die Hochdruck-Radialkolbenpumpe mit einer Vorfördereinrichtung verbunden ist, beispielsweise mit einer Zahnradpumpe, und eine Hochdruckleitung, durch die die Hochdruck-Radialkolbenpumpe mit einem Hochdrucksammler verbunden ist.
  • Der Montageflansch 7 ist innenseitig durch eine Zylinderbohrung 8 begrenzt und mit der Zylinderbohrung 8 auf einer zylindrischen Stützfläche 9 des Gehäuses 2 verdrehbar geführt. Bei einer Relativverdrehung der Hochdruck-Radialkolbenpumpe ergibt sich daher keine radiale Verlagerung der Antriebswelle 3. Diese kann daher besonders einfach mit einem drehenden Teil der Verbrennungskraftmaschine verbunden werden.
  • Die Stützfläche 9 umschließt die Antriebswelle 3 im Normalfall konzentrisch, um Lageveränderungen der Antriebswelle bei einer Relativverdrehung des Montageflansches zu vermeiden.
  • Falls es sich dabei um eine Riemenscheibe handelt, bewirkt die radiale Führung des Montageflansches auf der zylindrischen Stützfläche des Gehäuses eine formschlüssige Festlegung beider Teile an einander. Der Montageflansch 8 kann in Bezug auf die Rotationsachse der Antriebswelle 3 auch exzentrisch verlagert am Gehäuse 2 angebracht sein. Eine eventuell notwendige Riemennachspannung kann dann besonders einfach durch ein Verdrehen des Gehäuses 2 im Montageflansch erfolgen.
  • 2 zeigt eine Bauform, bei der der Montageflansch 7 von zumindest zwei, vorliegend von drei, sich parallel zu der Antriebswelle 3 erstreckenden und gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Schraubenlöchern 7.1 durchbrochen ist. Die Schraubenslöcher 7.1 sind auf der der Verbrennungskraftmaschine 1 zugewandten Seite zu zylindrischen Einsenkungen erweitert, die die Schraubenköpfe der Befestigungsschrauben oberflächenbündig in sich aufnehmen. Auf der der Verbrennungskraftmaschine 1 zugewandten Seite des Montageflansches gibt es dadurch keine vorstehenden Teile oder Schraubenköpfe.
  • 3 zeigt eine Bauform, bei der die Schraubenlöcher 7.1 die Antriebswelle 3 in einem Teilbereich nach Art von Langlöchern 7.2 konzentrisch umschließen. Dies erlaubt eine feinfühlige Justierung des Montageflansches 7 auf dem Gehäuse 2, wenn eine Relativverdrehung erforderlich ist. Auch die Langlöcher sind auf der der Verbrennungskraftmaschine 1 zugewandten Seite mit zylindrischen Einfräsungen versehen, sind dem konzentrischen Verlauf der Langlöcher folgen und dazu bestimmt sind, die Schraubenköpfe in sich aufzunehmen und ein Vorstehen der Schraubenköpfe in Richtung der Verbrennungskraftmaschine zu vermeiden.
  • Der Montageflansch 7 kann in einer Radialebene außerhalb der Radialebene der Schraubenlöcher 7.1 mit rasterartig verteilten Durchgangslöchern 7.3 zur Festlegung an der Verbrennungskraftmaschine 1 versehen sein. Dadurch ist eine Standardisierung des Montageflansches 7 möglich, die es erlaubt, eine unmittelbare Verschraubung mit einer Vielzahl von Verbrennungskraftmaschinen zu ermöglichen und sich bei den benötigten Baugrößen der Montageflansche auf eine geringe Typenzahl zu beschränken, die baukastenartig mit einer oder wenigen, standardisierten Baugrößen der Hochdruck-Radialkolbenpumpe zusammengefasst werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19907311 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Hochdruck-Radialkolbenpumpe für die Kraftstoffversorgung einer Verbrennungskraftmaschine (1), umfassend ein Gehäuse (2) mit einer darin gelagerten und um eine Achse rotierenden Antriebswelle (3) mit zumindest einem in radialer Richtung vorstehenden Nocken oder Exzenter (4), mit dem ein in einem Zylinder (5) aufgenommener Kolben (6) in Eingriff steht und der durch den Nocken oder Exzenter (4) in dem Zylinder (5) hin- und herverschiebbar ist, wobei das Gehäuse (2) zur Festlegung an der Verbrennungskraftmaschine mit einem Montageflansch (7) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageflansch (7) und das Gehäuse (2) austauschbar verbunden sind.
  2. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageflansch (7) verdrehbar an dem Gehäuse (2) festgelegt ist.
  3. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageflansch (7) innenseitig durch eine Zylinderbohrung (8) begrenzt und mit der Zylinderbohrung (8) auf einer zylindrischen Stützfläche (9) des Gehäuses (2) verdrehbar geführt ist.
  4. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (9) die Antriebswelle (3) konzentrisch umschließt.
  5. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageflansch (7) von zumindest zwei sich parallel zu der Antriebswelle (3) erstreckenden und gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Schraubenlöchern (7.1) durchbrochen ist.
  6. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenlöcher (7.1) die Antriebswelle (3) in einem Teilbereich nach Art von Langlöchern (7.2) konzentrisch umschließen.
  7. Hochdruck-Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageflansch (7) mit rasterartig verteilten Durchgangslöchern (7.3) zur Festlegung an der Verbrennungskraftmaschine 1 versehen ist.
DE200810042098 2008-09-15 2008-09-15 Hochdruck-Radialkolbenpumpe Ceased DE102008042098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810042098 DE102008042098A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Hochdruck-Radialkolbenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810042098 DE102008042098A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Hochdruck-Radialkolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042098A1 true DE102008042098A1 (de) 2010-03-18

Family

ID=41667649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810042098 Ceased DE102008042098A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Hochdruck-Radialkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008042098A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907311A1 (de) 1999-02-22 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikpumpeneinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907311A1 (de) 1999-02-22 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikpumpeneinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026596A1 (de) Hochdruckpumpe
EP1047875A1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE102011089857A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2188525B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
EP2331821B1 (de) Hochdruck-radialkolbenpumpe
WO1998048169A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010028036A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102009027689A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE10161258A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
DE102008042098A1 (de) Hochdruck-Radialkolbenpumpe
EP2209988B1 (de) Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe
WO2014053291A1 (de) Gehäuse für eine hochdruckpumpe
DE102009001118A1 (de) Kolbenpumpe mit zwei um 60 Grad versetzten Pumpenkolben
DE102008054734A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Buchse
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007062181A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102007055263A1 (de) Vierzylinder-Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008002101A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102008001839A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102008001573A1 (de) Pumpenanordnung
DE102015218754A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012221611A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2010015436A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102008040275A1 (de) Kolben-Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102009001462A1 (de) Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final