DE102008037374A1 - Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine - Google Patents

Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
DE102008037374A1
DE102008037374A1 DE102008037374A DE102008037374A DE102008037374A1 DE 102008037374 A1 DE102008037374 A1 DE 102008037374A1 DE 102008037374 A DE102008037374 A DE 102008037374A DE 102008037374 A DE102008037374 A DE 102008037374A DE 102008037374 A1 DE102008037374 A1 DE 102008037374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
row
fuel
toroidal
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008037374A
Other languages
English (en)
Inventor
Arjun Rewa Singh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102008037374A1 publication Critical patent/DE102008037374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • F02C7/222Fuel flow conduits, e.g. manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • F23R3/343Pilot flames, i.e. fuel nozzles or injectors using only a very small proportion of the total fuel to insure continuous combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/70Shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03343Pilot burners operating in premixed mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Ein torusförmiger Ringverteiler für die wirksame Vermischung von Vormischbrennstoff mit Luft in der sekundären Düse einer Brennkammer für eine DLN-Gasturbine, wodurch für eine stabile Verbrennung bei niedrigen Stickoxidemissionen (NOx-Emissionen) gesorgt wird. Der torusförmige Ringverteiler (200) ist um eine Zentralkörper-Nabe (565) einer sekundären Brennstoffdüsenanordnung (500) in einem Vormischvolumen (555) zwischen dem Nabenkörper (565) des Düsenzentralkörpers und einer Zentralkörperkappe (570) zentriert. Der Ringverteiler (200) erhält Brennstoff aus dem Düsenkörper und verteilt Vormischbrennstoff aus einer Vielzahl von Reihen aus einzelnen Löchern auf seiner stromab liegenden Oberfläche in einen Luftstrom (545). Die Anzahl und Position der Reihen, die Anzahl, Größe und Beabstandung der Löcher in jeder Reihe sowie die radiale Position des torusförmigen Ringverteilers (200) in dem Vormischvolumen (555) werden optimiert, um eine bessere Vormischung zu fördern.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine sekundäre Brennstoffdüse für eine Gasturbinenbrennkammer und genauer gesagt auf einen torusförmigen Ringverteiler zur Brennstoffvormischung in der sekundären Brennstoffdüse einer Dry-Low-NOx-Gasturbine (DLN-Gasturbine).
  • 1 stellt eine Brennkammer nach dem Stand der Technik für eine Gasturbine dar, die umfasst: einen Verdichter 14 (teilweise dargestellt), eine Vielzahl von Brennkammern 16 (der Klarheit halber ist nur eine dargestellt) und eine Turbine, die durch eine einzige Schaufel dargestellt wird. Obwohl dieses nicht speziell dargestellt ist, ist die Turbine entlang einer gemeinsamen Achse antriebstechnisch mit dem Verdichter 14 verbunden. Der Verdichter 14 setzt Ansaugluft unter Druck, die dann mit umgekehrter Strömungsrichtung zu der Brennkammer strömt, wo sie zur Kühlung der Brennkammer 16 und als Luftzufuhr für den Verbrennungsprozess genutzt wird. Obwohl nur eine Brennkammer gezeigt wird, umfasst die Gasturbine eine Vielzahl um ihre Peripherie angeordnete Brennkammern 16. Ein Übergangskanal 20 verbindet das Auslassende jeder Brennkammer 16 mit dem Einlassende der Turbine, um der Turbine die heißen Verbrennungsprodukte zuzuführen.
  • Jede Brennkammer 16 umfasst eine primäre oder stromauf liegende Brennkammer 24 und eine sekundäre o der stromab liegende Brennkammer 26, die durch einen Venturi-Halsbereich 28 getrennt sind. Die Brennkammer 16 ist von einer Brennkammer-Strömungshülse 30 umgeben, die den Verdichterabluftstrom zu der Brennkammer leitet. Die Brennkammer ist ferner von einem Außengehäuse 31 umgeben, das an das Turbinengehäuse 32 geschraubt ist.
  • Die primären Düsen 36 sorgen für die Brennstoffzufuhr zu der stromauf liegenden Brennkammer 24 und sind in einer ringförmigen Anordnung um eine zentrale sekundäre Düse 38 angeordnet. Jede der primären Düsen 36 ragt durch eine rückwärtige Wand 40 in die primäre Brennkammer 24 hinein. Die sekundäre Düse 38 erstreckt sich von einer rückwärtigen Wand 40 zum Halsbereich 28, um Brennstoff in die sekundäre Brennkammer 26 einzuführen. Der Brennstoff wird den primären Düsen 36 auf bekannte Weise durch Brennstoffleitungen (nicht gezeigt) zugeführt.
  • Die Verbrennungsluft wird in die Brennstoffstufe durch Luftdrallkörper 42 eingeführt, die angrenzend an die Auslassenden der Düsen 36 angeordnet sind. Die Drallkörper 42 führen wirbelnde Verbrennungsluft ein, die sich mit dem Brennstoff aus den Düsen 36 vermischt und in der Kammer 24 ein entzündbares Gemisch für die Verbrennung beim Anfahren liefert. Die Verbrennungsluft für die Drallkörper 42 wird von dem Verdichter 14 und der Streckenführung der Luft zwischen der Verbrennungs-Strömungshülse 30 und der Wand 44 der Brennkammer abgeleitet. Die zylinderförmige Wand 44 der Brennkammer ist mit Schlitzen oder Luftschlitzen 46 in der primären Brennkammer 24 versehen, und ähnliche Schlitze oder Luftschlitze 48 befinden sich stromab der sekundären Brennkammer 26 zu Kühlzwecken und zum Einführen von Verdünnungsluft in die Verbrennungszonen, um einen wesentlichen Anstieg der Flammentemperatur zu vermeiden. Die sekundäre Düse 38 befindet sich innerhalb eines Zentralkörpers 50 und erstreckt sich durch ein Flammrohr 52, das mit einem Drallkörper 54 versehen ist, durch den Verbrennungsluft zur Vermischung mit Brennstoff aus der sekundären Düse eingeführt wird.
  • In 2 ist eine sekundäre Brennstoffdüsenanordnung 56 ausschließlich für Gas dargestellt. Brennstoff zur Aufrechterhaltung einer Flamme wird durch das Diffusionsrohr P1 und zur Aufrechterhaltung einer vorgemischten Flame durch das Rohr P2 zugeführt, die am Einlass der sekundären Brennstoffdüsenanordnung 56 konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  • Im Folgenden soll primär die sekundäre Vormischbrennstoff-Düsenanordnung 56 beschrieben werden. Eine rückwärtige Komponente oder ein Gaskörper 58 umfasst einen äußeren Hülsenabschnitt 60 und einen inneren hohlen Kernabschnitt 62, der mit einer Zentralbohrung 94 versehen ist, die einen Vormischbrennstoffkanal 64 bildet. Eine Vielzahl axialer Luftkanäle 68 sind in der vorderen Hälfte der rückwärtigen Komponente 58 ausgebildet und umgeben den Vormischkanal 64. Eine gleiche Anzahl radialer Wandabschnitte (z. B. vier) sind um das Ende des Hülsenabschnitts 60 angeordnet, und jeder umfasst ein geneigtes radiales Loch 70, um Luft in das Flammrohr 52 einzulassen, damit diese in einen entsprechenden Luftkanal 68 eintreten kann. Das rückwärtige Ende der Komponente 58 ist für die Aufnahme der Brennstoffrohre P1, P2 in einem Montageflansch 77 eingerichtet, wie in 2 gezeigt.
  • Eine Vielzahl radialer Löcher 78 ist um den Umfang des vorderen Abschnitts der Komponente 58 herum vorgesehen und ermöglicht die Aufnahme einer gleichen Anzahl radialer Gaseinspritzrohre (pegs) 80, um so eine Verbindung mit dem Vormischkanal 64 herzustellen. Jedes Gaseinspritzrohr 80 ist mit einer Vielzahl von Löchern oder Öffnungen 82 versehen, sodass Brennstoff zur Vermischung mit Verbrennungsluft innerhalb des Flammrohrs aus dem Vormischkanal 64 in einen Vormischbereich 90 zwischen der sekundären Düsenanordnung 56 und dem Flammrohr 52 ausgelassen werden kann. Die Gaseinspritzrohre 80 sind für die Verteilung von Brennstoff in den Luftstrom ausgelegt. Eine gute Vermischung von Brennstoff und Luft in dem Vormischbereich 90 ist zur Minimierung der Stickoxid-Emissionen (NOx-Emissionen) erforderlich. Ein Flammenhaltungsdrallkörper 116, der in die Düse integriert sein kann oder auch nicht, befindet sich am Vorderende der sekundären Düse und erstreckt sich radial zwischen dem Vorderende 108 – das einen reduzierten Durchmesser aufweist – und dem Flammrohr 52 zwecks Verwirbelung des innerhalb des Flammrohrs strömenden vorgemischten Brennstoff-Luft-Gemisches. Verbrennungsluft tritt in die sekundäre Düsenanordnung 56 durch die Löcher 70 ein und strömt durch einen Vormischkanal, der durch den Kanal 64, die Pilotbohrung 98 und die Pilotöffnung 100 definiert ist. Zusammen mit Luft aus den Drallschlitzen 96 liefert dieser Brennstoff eine Diffusions-Sub-Pilotflamme. Gleichzeitig strömt der Hauptteil des dem Vormischkanal zugeführten Brennstoffs in die Gaseinspritzventile 80, um aus den Öffnungen 82 in Richtung auf das Flammrohr 52 ausgelassen zu werden, wo er mit Luft vermischt wird.
  • Wie in 3A3B gezeigt, kann das Vormischen von Brennstoff mit Luft, wie es in sekundären Brenn stoffdüsen nach dem Stand der Technik durchgeführt wird, die Vielzahl von Gaseinspritzrohren 80 umfassen, die in dem Vormischvolumen 40 um die Peripherie des sekundären Düsenkörpers 75 gleich beabstandet sind. Jedes Gaseinspritzrohr 80 kann einen zentralen Hohlraum 85 enthalten, der entlang der Länge des Gaseinspritzrohrs verläuft. Das innere Ende jedes Gaseinspritzrohrs kann am Düsenkörper an der Position der radialen Brennstofflöcher angebracht sein, wodurch eine Verbindung zwischen dem Brennstoffhohlraum in dem Düsenkörper und dem zentralen Hohlraum des Gaseinspritzrohrs hergestellt wird, wie es vorher mit Bezug auf 2 beschrieben wurde. Entlang einer stromab liegenden Oberfläche des Gaseinspritzrohrs 80 ist eine Vielzahl Brennstoffauslasslöcher 82 aus dem zentralen inneren Hohlraum vorgesehen, wodurch für das Auslassen von Vormischbrennstoff in den Luftstrom zwischen dem sekundären Düsenkörper 75 und dem Flammrohr 52 gesorgt wird. Drei radial angeordnete Brennstoffauslasslöcher 82 sind entlang der stromab liegenden Seite des Gaseinspritzrohrs 80 vorgesehen. Die Positionierung der Löcher entlang der Lochreihe war unterschiedlich. Bei dieser sekundären Düse nach dem Stand der Technik sind sechs Gaseinspritzrohre gleichmäßig um den Umfang des Körpers der sekundären Düse 75 verteilt, mit drei Öffnungen für die Brennstoffverteilung entlang der stromab liegenden Seite des Einspritzrohrs. Die effektive Vermischung von Brennstoff und Luft wird jedoch nicht vollständig erreicht. Eine vollständigere Vermischung von Brennstoff und Luft kann zu niedrigeren NOx-Emissionen und einer stabileren Verbrennung führen.
  • Die oben beschriebene Düsenkonstruktion sorgt durch eine Diffusionsflamme für den vorgemischten Betriebsmodus, schaltet bei Erreichen des vorgemischten Modus die Diffusionsflamme ab und startet die Vormischflamme für den Erhaltungsbetrieb. Jedoch sind erhöhte Emissionen einer Gasturbine die Folge einer unzureichenden Vermischung von Luft und Brennstoff vor der Verbrennung in der Brennkammer. Die oben beschriebene vorhandene Gaseinspritzrohrkonstruktion ist nicht in der Lage, Brennstoff und Luft richtig zu mischen, um den für niedrige Emissionen erforderlichen Grad an Vermischung zu erreichen. Versuche, die Position der Löcher in den Gaseinspritzrohren zu verändern, führten nicht zu einer befriedigenden Vermischung von Brennstoff und Luft.
  • 4 zeigt eine Brennstoffverteilvorrichtung 150 für eine sekundäre Brennstoffdüse wie sie in den Patentschriften U.S. 6 446 439 und U.S. 6 282 904 von Kraft et al. beschrieben wird. Ein ringförmiger Brennstoffverteiler 155 ist durch Tragzylinder 165 an einer Traghülse 160 angebracht. Der Verteiler 155 weist einen rechteckigen Querschnitt auf. Die Traghülse 160 wird durch Schweißen am Körper einer sekundären Brennstoffdüse (nicht gezeigt) befestigt. Der Brennstoff im Körper der sekundären Düse strömt durch die Löcher 170 in der Traghülse und durch die Tragzylinder 165 in den hohlen, ringförmigen Brennstoffverteiler 155. Der ringförmige Brennstoffverteiler 155 ist in einem Luftstrom 175 um den Düsenkörper der sekundären Düse (nicht gezeigt) angeordnet. Der Brennstoff wird von der stromab liegenden Fläche 180 des ringförmigen Brennstoffverteilers durch eine Anordnung von Löchern 185 verteilt. Die Löcher 185 können sich innerhalb des Luftstroms in einem ersten radialen Abstand 186 oder einem zweiten radialen Abstand 187 von einer Mittelachse befinden. Die Richtung der Löcher 185 in Bezug auf den Luftstrom kann kollinear oder in einem Winkel verlaufen. Der rechteckig ausgebildete Ringraum beschränkt jedoch die Winkel, die die Löcher bezogen auf die Richtung des Luftstroms bilden können.
  • Der zylinder- und ringförmige Brennstoffverteiler 155 zur Brennstoffvormischverteilung kann für eine Brennstoffverteilung über die Gaseinspritzrohranordnung in der Radial- und Umfangsrichtung sorgen. Dem ringförmigen Verteiler sind jedoch bei der Vermischung Grenzen gesetzt, die von den eingeschränkten Strömungswinkeln herrühren, die hinsichtlich des Luftstroms hergestellt werden können, und insbesondere hinsichtlich der radialen Verteilung von Brennstoff in den Luftstrom.
  • Es existiert dementsprechend ein Bedürfnis, eine alternative Struktur zur Verfügung zu stellen, um die Brennstoff-Luft-Vormischung in der sekundären Düse zu verbessern, um niedrigere Emissionen und eine verbesserte Verbrennungsdynamik zu unterstützen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen torusförmigen Ringverteiler für die wirkungsvolle Vermischung von Vormischbrennstoff mit Luft in der sekundären Düse einer Brennkammer einer DLN-Gasturbine, wodurch für eine stabile Verbrennung mit niedrigen Stickoxid-Emissionen (NOx-Emissionen) gesorgt wird.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein torusförmiger Ringverteiler zur Verteilung von Brennstoff in eine Vormischzone einer sekundären Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbinenbrennkammer zur Verfügung gestellt. Der torusförmige Ringverteiler umfasst ein Gehäuse für den torusförmigen Ringverteiler, das im Allgemeinen torusförmig ist und einen Hohlraum in dem Gehäuse aufweist. Eine Vielzahl radialer Durchdringungen einer inneren torusförmigen Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses erstreckt sich in den Gehäusehohlraum, wobei jede der vielen radialen Durchdringungen in einer vorgegebenen Anordnung auf der inneren torusförmigen Fläche angeordnet ist.
  • Eine Vielzahl von Tragarmen erstreckt sich von der inneren torusförmigen Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses radial einwärts. An jeder der vielen radialen Durchdringungen kann einer der vielen Tragarme an dem torusförmigen Ringverteilergehäuse angebracht sein und sich von der inneren Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses radial einwärts erstrecken. Der Tragarm umfasst ferner einen axialen inneren Hohlraum für den Transport von Vormischbrennstoff von einem inneren radialen Ende zu einem äußeren radialen Ende des torusförmigen Ringverteilergehäuses. Es ist ebenfalls eine Vielzahl gemäß einer vorgegebenen Anordnung positionierter Durchdringungen durch eine poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses zur Verteilung von Vormischbrennstoff vorgesehen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine sekundäre Brennstoffdüsenanordnung für eine Gasturbinenbrennkammer zur Verfügung gestellt. Die sekundäre Brennstoffdüsenanordnung umfasst einen Vormischbrennstoffanschluss an dem rückwärtigen Ende der sekundären Brennstoffdüsenanordnung sowie einen Düsenkörper, der an einem rückwärtigen Ende mit dem Vormischbrennstoffanschluss verbunden ist. Ein torusförmiger Ringverteiler ist radial um den Düsenkörper zentriert, um Brennstoff aus dem Düsenkörper in einen axialen Luftstromweg um den Düsenkörper zu verteilen. Eine Tragkonstruktion ist zur Unterstützung des torusförmigen Ringverteilers vorgesehen. Ferner ist ein Verbindungsweg für den Brennstoff von dem Düsenkörper zu dem torusförmigen Ringverteiler vorgesehen.
  • Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Brennkammer für eine DLN-Gasturbine zur Verfügung gestellt. Die Brennkammer umfasst a sekundäre Brennstoffdüsenanordnung mit einem Brennstoffanschluss am rückwärtigen Ende und einem Düsenkörper, der an einem rückwärtigen Ende mit dem Brennstoffanschluss verbunden ist. Ein torusförmiger Ringverteiler kann radial um den Düsenkörper zentriert sein, um Brennstoff aus dem Düsenkörper in einen axialen Luftstromweg um den Düsenkörper zu verteilen. Eine Tragkonstruktion ist zur Unterstützung des torusförmigen Ringverteilers vorgesehen. Ferner ist ein Verbindungsweg für den Brennstoff von dem Düsenkörper zu dem torusförmigen Ringverteiler vorgesehen. Ein Flammrohr umgibt die sekundäre Düsenanordnung in Umfangsrichtung und enthält eine Durchdringung am rückwärtigen Ende zum Einlassen eines Luftstroms in ein Vormischvolumen. Das Vormischvolumen umfasst eine im Allgemeinen ringförmige Form, die zwischen der sekundären Düsenanordnung und einer Innenwand des Flammrohrs definiert ist. Ein Drallkörper kann an dem Vorderende der sekundären Düsenanordnung angebracht sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind besser verständlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung un ter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen gelesen wird, in denen gleiche Bezugszeichen durchweg gleiche Teile bezeichnen.
  • 1 ist ein Teilquerschnitt einer bekannten Dry-Low-NOx-Brennkammer nach dem Stand der Technik;
  • 2 ist ein Teilquerschnitt einer sekundären Vormisch-/Diffusionsbrennstoffdüse nach dem Stand der Technik;
  • 3A stellt eine Gaseinspritzrohranordnung für die sekundäre Brennstoffdüse nach dem Stand der Technik dar;
  • 3B zeigt die Anordnung von Brennstoffauslasslöchern in dem Einspritzrohr der sekundären Brennstoffdüse nach dem Stand der Technik;
  • 4 zeigt einen Verteiler für die Brennstoffvormischung nach dem Stand der Technik.
  • 5A stellt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen torusförmigen Gehäuses dar;
  • 5B zeigt eine Seitenansicht eines torusförmigen Ringverteilers um einen Düsenkörper;
  • 5C zeigt einen Querschnitt eines torusförmigen Ringverteilers und stellt die Winkel der Reihen von Brennstoffmischlöchern auf der stromab liegenden Oberfläche dar;
  • 6A zeigt eine Außenansicht einer stromab liegenden Seite einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers;
  • 6B zeigt eine Innenansicht der stromab liegenden Seite einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers;
  • 7A zeigt eine Isometrie von Montageanordnungen für die Montage des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers an einen Düsenkörper einer sekundären Brennstoffdüse.
  • 7B zeigt einen Schnitt des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers durch eine sekundäre Brennstoffdüse, einen Tragarm und ein Verteilergehäuse;
  • 8 zeigt eine sekundäre Brennstoffanordnung für eine Gasturbine, die eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers einbezieht;
  • 9 zeigt eine Brennkammer für eine Gasturbine, die den erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteiler einbezieht.
  • 10A zeigt ein radiales Profil berechneter Unvermischtheit für die sekundäre Brennstoffdüse des Gaseinspritzrohrs nach dem Stand der Technik und
  • 10B zeigt ein radiales Profil berechneter Unvermischtheit für die sekundäre Brennstoffdüse mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die folgenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten viele Vorteile, darunter die wirkungsvolle Vermischung von Brennstoff mit Luft in der sekundären Düse einer Brennkammer einer Dry-Low-NOx-Gasturbine (DLN-Gasturbine), wodurch für eine stabile Verbrennung mit niedrigen Stickoxid-Emissionen (NOx-Emissionen) gesorgt wird.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein torusförmiger Ringverteiler zur Verfügung gestellt, um Brennstoff in dem Vormischvolumen zwischen einem sekundären Düsenkörper und dem Flammrohr zu verteilen. 5A stellt einen Querschnitt eines torusförmigen Gehäuses dar. Ein torusförmiger Ringverteiler 200 kann ein im Allgemeinen torusförmig ausgebildetes Gehäuse 210 mit einem kreisförmigen Ringquerschnitt 215 umfassen. Das torusförmige Gehäuse 210 in Bezug auf eine poloidale Achse 220 zentriert. Wird der torusförmige Ringverteiler 200 mit einem Düsenkörper 400 (zum Teil gezeigt) als Teil einer sekundären Brennstoffanordnung zusammengefügt, kann die poloidale Achse mit einer Längsachse 305 des Düsenkörpers 400 übereinstimmen. Eine torusförmige Achse 225 verläuft durch die Mitte 230 des kreisförmigen Ringquerschnitts 215. Der torusförmige Ringverteiler 200 umfasst eine Ringhöhe H 235, die zwischen dem Mittelpunkt 240 des torusförmigen Ringverteilers auf der poloidalen Achse 220 und dem Mittelpunkt 230 des kreisförmigen Ringquerschnitts 215 auf der torusförmigen Achse 225 definiert ist. Die Festlegung der Ringhöhe H 235 und eines Querschnittsdurchmessers 236 passen die Positionierung der Ringaußenfläche 237 relativ zu einem Vormischraum (nicht gezeigt) um den Körper der sekundären Düse an. Die Außenfläche 237 des to rusförmigen Ringverteilers 200 kann durch einen „Ringäquator" in eine obere Oberfläche 238 und eine untere Oberfläche 239 geteilt sein.
  • Eine Position der Punkte, die in Umfangsrichtung eine Reihe um den torusförmigen Ringverteiler bilden (zum Beispiel der erste Punkt 250 auf der Oberfläche der kreisförmigen Querschnitte 215) kann durch den Reihenwinkel θ1 260 definiert sein, der zwischen einer Linie, die parallel zu der poloidalen Achse 220 durch den Mittelpunkt 230 des Ringquerschnitts 215 verläuft, und einer Linie 270 zwischen dem Mittelpunkt 230 des Ringquerschnitts 215 und dem Punkt auf der Oberfläche 250 gebildet wird. Aus Gründen der Konvention ist der Winkel θ1 (in Richtung auf die poloidale Achse) als positiv definiert. Ein zweiter Reihenwinkel θ2 275 beschreibt den Punkt 255 und eine zugehörige Position von Mittelpunkten einer zweiten Reihe, ebenfalls auf der Außenfläche des torusförmigen Ringverteilers 200.
  • 5B zeigt eine Seitenansicht eines torusförmigen Ringverteilers 200 um einen Düsenkörper 400. Der torusförmige Ringverteiler 200 umfasst Brennstoffmischlöcher 320 auf einer stromab liegenden Oberfläche 290. Durch die Höhe H 235 des torusförmigen Ringverteilers wird die Positionierung des Verteilers und damit der Brennstoffmischlöcher 320 relativ zum Düsenkörper 400 festgelegt. 5C zeigt einen Querschnitt eines torusförmigen Ringverteilers und stellt die Reihenwinkel der Brennstoffmischlöcher auf der stromab liegenden Oberfläche dar. Die Reihenwinkel θ1 260 und θ2 275 können die Position von Mittelpunkten der Brennstoffmischlöcher 320 (unten detaillierter beschrieben) definieren.
  • 6A zeigt eine stromab liegende Ansicht des torusförmigen Ringverteilers. 6B zeigt eine Innenansicht der stromab liegenden Oberfläche des torusförmigen Ringverteilers. Der um die poloidale Achse 230 zentrierte torusförmige Ringverteiler 200 umfasst einen zentralen Hohlraum 290 innerhalb der Gehäuseschale 210. Der zentrale Hohlraum 290 kann ebenfalls torusförmig sein. Eine Vielzahl radialer Durchdringungen 295 durch die Außenfläche 237 der torusförmigen Gehäuseschale 210 kann vorgesehen sein, wobei die Durchdringungen 295 sich gemäß einer vorgegebenen Anordnung in den zentralen Hohlraum 290 erstrecken. Der torusförmige Ringverteiler 210 kann auch eine Vielzahl von Tragarmen 300 umfassen, die sich von der unteren Oberfläche 239 des Verteilergehäuses 210 radial einwärts erstrecken. In einem Gesichtspunkt des erfindungsgemäßen Verteilers können vier Tragarme 300 und die entsprechenden radialen Durchdringungen 295 gleichmäßig um die untere Oberfläche 239 des Verteilergehäuses 210 verteilt sein.
  • Die vielen Tragarme 300 können jeder einen axialen inneren Hohlraum 325 für die Brennstoffzufuhr enthalten, wobei der innere Hohlraum 325 sich von einem inneren radialen Ende 326 zu einem äußeren radialen Ende 327 des Tragarms 300 erstreckt. Das äußere radiale Ende 327 kann mit dem torusförmigen Ringverteiler 200 an der Position einer der entsprechenden radialen Durchdringungen 295 des Verteilergehäuse 210 verbunden sein und dadurch einen Verbindungsweg für Brennstoff durch die Tragarme 300 und in den zentralen Hohlraum 290 des torusförmigen Ringverteilers 200 bereitstellen.
  • 7A zeigt eine Isometrie von Montageordnungen für die Montage des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers an einen Düsenkörper einer sekundären Brennstoffdüse. 7B zeigt einen Schnitt durch einen Körper 350 einer sekundären Brennstoffdüse, einen Tragarm 300 und ein Verteilergehäuse 210. Das Verteilergehäuse 210 kann aus vier Gehäuseabschnitten 330 bestehen. Jeder Gehäuseabschnitt 330 umfasst eine radiale Durchdringung 295 zur Aufnahme des äußeren radialen Endes 327 des Tragarms 300. Der Tragarm 300 umfasst mit einem Gewinde versehene Anschlussstücke 328 an seinem inneren radialen Ende 326 und mit einem Gewinde versehene Anschlussstücke 329 an seinem äußeren radialen Ende 327. Die radiale Durchdringung 295 des Verteilergehäuses 210 umfasst ein Gewinde 297 zum Zusammenfügen mit dem Gewinde 329, um das äußere radiale Ende 327 des Tragarms 300 mit dem Gehäuseabschnitt 330 zu verbinden. Weitere radiale Löcher 361 können die Wand 351 des Düsenkörpers 350 durchdringen und sich zu dem darunter liegenden Vormischbrennstoffkanal 360 erstrecken. Die radialen Löcher 361 können Gewinde 365 umfassen, um das Zusammenfügen mit dem Gewinde 328 an dem inneren Ende 326 des Tragarms 300 zu ermöglichen, um den Tragarm 300 an dem Körper 350 der sekundären Brennstoffdüse zu befestigen. Auf diese Weise wird ein Strömungsweg 355 für Vormischbrennstoff von dem Vormischbrennstoffkanal 360 in dem Körper 350 der sekundären Brennstoffdüse, durch die radialen Löcher 361, durch den Hohlraum 325 in die Tragarme und radialen Durchdringungen 295 in dem Gehäuseabschnitt 330 bereitgestellt. Die Gehäuseabschnitte 330 können durch Schweißen oder andere geeignete Verbindungsmittel verbunden werden, um den torusförmigen Ringverteiler 200 zu bilden.
  • Nochmals auf die 6A6B bezogen: Es kann eine Vielzahl von Durchdringungen durch die stromab liegende poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringvertei lergehäuses 210 und in den Gehäusehohlraum 290 gemäß einer vorgegebenen Anordnung positioniert sein. Die vorgegebene Anordnung ist optimiert, um für die Mischung des Brennstoffs aus dem Hohlraum 290 des Gehäuses 210 mit dem das Verteilergehäuse 210 umgebenden Luftstrom zu sorgen. Die vorgegebene Anordnung kann zumindest eine Lochreihe umfassen. Die Positionen für die Mittelpunkte der einzelnen Löcher einer Reihe (eines Rings) 280, 285 von Löchern können in einem individuell vorgegebenen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt festgelegt werden. Bevorzugt sind die einzelnen Löcher 310, 315 in einer Lochreihe 280, 285 gleichmäßig in Umfangsrichtung um die Positionen der Mittelpunkte einer spezifischen Reihe beabstandet. Bevorzugt weisen ferner die einzelnen Löcher jeder Reihe denselben Durchmesser auf. Die Löcher verschiedener Lochreihen können denselben Durchmesser oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Bevorzugt umfasst der torusförmige Ringverteiler außerdem zwei Lochreihen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform kann zwei Reihen oder Ringe (eine erste Reihe 280 und eine zweite Reihe 285) von Löchern in einer stromab liegenden poloidalen Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses umfassen. Bevorzugt liegen ferner die Mittelpunkte der einzelnen Löcher 310 der ersten Reihe 280 in einem vorgegebenen positiven Winkel θ1 260 (5C) in Bezug auf den Ringquerschnitt 215, und die Mittelpunkte der einzelnen Löcher 315 der zweiten Reihe 285 in einem vorgegebenen negativen Winkel θ1 275 (5C) in Bezug auf den Ringquerschnitt 215. Bevorzugt ist ferner der Durchmesser der einzelnen Löcher 310 der ersten Reihe 280 kleiner als der Durchmesser der einzelnen Löcher 315 der zweiten Reihe 285. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vertei lers können die einzelnen Löcher 310 der ersten Reihe 280 Durchmesser von circa 0,082 Zoll (ca. 2,08 mm) und die einzelnen Löcher 315 der zweiten Reihe 285 Durchmesser von circa 0,116 Zoll (ca. 2,94 mm) aufweisen.
  • Die Anzahl einzelner Löcher einer ersten Lochreihe kann gleich oder ungleich der Anzahl einzelner Löcher anderer Reihen sein. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verteilers mit zwei Lochreihen, kann die erste Reihe 280 16 einzelne Löcher 310 und die zweite Reihe 285 8 einzelne Löcher 315 enthalten. Bevorzugt sind ferner die einzelnen Löcher 310 der ersten Reihe 280 und die einzelnen Löcher 315 der zweiten Reihe 285 in Bezug aufeinander gleichmäßig beabstandet, um ein gleichmäßig verteiltes Brennstoff-Luft-Verhältnis in Umfangsrichtung in dem Vormischvolumen zu fördern.
  • Ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung stellt eine sekundäre Brennstoffdüsenanordnung 500 für eine Gasturbinenbrennkammer mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers 200 (s. 57) zur Verfügung und ist in 8 dargestellt. 8 zeigt den erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteiler 200 an den Düsenzentralkörper 350 montiert. Der torusförmige Ringverteiler 200 ist in dem Vormischvolumen 380 zur Verteilung von sekundärem Vormischbrennstoff um die Nabe des Zentralkörpers 395 und in der Kappe des Zentralkörpers 390 positioniert. Ein Heizölanschluss 435, ein sekundärer Gasanschluss 436, ein tertiärer Gasanschluss 437 und ein Wasseranschluss 438 können am rückwärtigen Ende der sekundären Brennstoffdüsenanordnung 500 zur Verfügung gestellt werden. Der torusförmige Ringverteiler 200 ist radial um den Düsenzentralkörper 350 zentriert, um Vormisch brennstoff aus dem Düsenzentralkörper 350 in einen axialen Weg des Luftstroms 450 um den Düsenzentralkörper zu verteilen. Eine Tragkonstruktion wird zur Verfügung gestellt, um das Verteilerringgehäuse von der Nabe des Zentralkörpers 395 aus zu unterstützen.
  • Innerhalb der Nabe des Düsenzentralkörpers 395 der sekundären Brennstoffdüsenanordnung 500 ist eine Vielzahl innerer Brennstoffhohlräume (Kanäle) für die Zufuhr verschiedener Brennstofftypen zu dem Vormischvolumen 380 und zu der Spitze 410 der Düse vorgesehen. Heizöl kann der Spitze 410 durch den Heizölhohlraum 415 zugeführt werden. Der sekundäre Gasbrennstoffhohlraum 426 verbindet den sekundären Gasbrennstoff zum Vormischen mit einer Vielzahl radialer Löcher 365 durch die Außenwand 351 der Nabe des Zentralkörpers 395. Die Vielzahl radialer Löcher 365 ist in einer vorgegebenen Verteilung um den Umfang der Nabe des Zentralkörpers 395 angeordnet. Die vorgegebene Verteilung der radialen Löcher 365 ist dafür eingerichtet, mit den Tragarmen (nicht gezeigt) des torusförmigen Ringverteilers zusammenzupassen und zu fluchten, um einen Verbindungsweg für den Vormischbrennstoff durch die Hohlräume des Tragarms und in den Gehäusehohlraum des torusförmigen Ringverteilers 200 zur Verfügung zu stellen, wie zuvor beschrieben. Der sekundäre Brennstoff kann ferner durch sekundäre Brennstoffkanäle 422 und 423 zu den Pilotlöchern 440 an der Düsenspitze 410 verteilt werden, um eine Gas-Pilotflamme zu erhalten. Tertiärer Gasbrennstoff kann durch tertiäre Gaskanäle 425 der Düsenspitze 410 zugeführt werden. Ferner kann ein Wassereinspritzkanal 424 für die Wassereinspritzung an der Düsenspitze 410 zur Verfügung gestellt werden.
  • Durch die Brennstoffmischlöcher 320 in den Luftstrom 450 ausgelassener sekundärer Gasbrennstoff vermischt sich im Vormischvolumen 380 mit der Luft. Der sekundäre Gasbrennstoff wird mit dem Luftstrom 450 durch den Drallkörper 430 an der Spitze 410 der Düse weiter vermischt.
  • Die Konstruktion des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers, seine Tragarme sowie die Befestigung an der Nabe des Zentralkörpers wurden zuvor mit Bezug auf die 48 beschrieben. Die sekundäre Brennstoffdüsenanordnung 500 umfasst diese beschriebenen Elemente des torusförmigen Ringverteilers. Ferner versteht es sich, dass während der erfindungsgemäße torusförmige Ringverteiler 200 mit einer sekundären Brennstoffdüsenanordnung 500 gezeigt wird, verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers mit sekundären Brennstoffdüsen kombiniert werden können, die unterschiedliche Anordnungen und Kombinationen von Brennstoffquellen und Brennstoffkanalanordnungen umfassen können.
  • Eine Brennkammer 600 für eine DLN-Gasturbine wird unter einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ebenfalls zur Verfügung gestellt. Die Brennkammer 600 kann die sekundäre Brennstoffdüsenanordnung 500 mit dem torusförmigen Ringverteiler 200, wie zuvor beschrieben, enthalten. Die Brennkammer 600 kann auch eine Vielzahl primärer Brennstoffdüsenanordnungen 510 enthalten, die die sekundäre Brennstoffdüsenanordnung umgeben. Brennstoffanschlüsse 540 können an dem rückwärtigen Ende der Brennkammer vorgesehen sein.
  • 9 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brennkammer. Ein Verdichter 514 (zum Teil gezeigt) ist an der Brennkammer 600 angebracht versorgt die Brennkammer mit verdichteter Luft. Eine Strömungshülse 530, die die primären Brennstoffdüsenanordnungen 510 und die sekundäre Brennstoffdüsenanordnung 500 umgibt, nimmt durch Durchflusslöcher 532 Luft aus dem Verdichter 514 auf. Der Luftstrom zwischen der Strömungshülse 530 und dem Flammrohr 535 wird zu dem rückwärtigen Teil der Brennstoffdüsenanordnungen 510 und der sekundären Brennstoffdüsenanordnung 500 geleitet. Der Luftstrom 545 tritt in das rückwärtige Ende der Brennstoffdüsenanordnung 500 ein und strömt um den torusförmigen Ringverteiler 200 zwischen der Nabe des Zentralkörpers 565 und der Kappe des Zentralkörpers (Flammrohr) 570. Der torusförmige Ringverteiler 200 verteilt aus den Brennstoffmischlöchern 320 (8) in seiner stromab liegenden Oberfläche Brennstoff in den Luftstrom. Luft und sekundärer Gasbrennstoff vermischen sich 550 in dem Vormischvolumen 555 und können durch den Drallkörper 560 fließen, der sich zwischen dem Vorderende der Düsenspitze 580 und der Kappe 570 des Zentralkörpers befindet.
  • Die Konstruktion des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers, seine Tragarme sowie die Befestigung an der Nabe des Zentralkörpers wurden zuvor mit Bezug auf die 48 beschrieben. Die Brennkammer 600 umfasst diese beschriebenen Elemente des torusförmigen Ringverteilers 200. Ferner versteht es sich, dass während der erfindungsgemäße torusförmige Ringverteiler 200 mit einer Brennkammer gezeigt wird, verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers mit
  • Wie zuvor beschrieben, umfasst das torusförmige Ringverteilergehäuse ferner einen auf eine vorgegebene Höhe festgesetzten Radius, um die zumindest eine Lochreihe in dem Vormischvolumen zwischen der sekundären Brennstoffdüsenanordnung und dem Flammrohr radial auszurichten. Die vorgegebene Anordnung für die Vielzahl von Durchdringungen durch eine stromab liegende poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses umfasst vorzugsweise zwei Lochreihen, wobei die Positionen der Mittelpunkte der Löcher jeder Reihe in einem individuell vorgegebenen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt festgelegt sind, was eine erste Lochreihe mit einer Mittelpunktposition der Löcher, die in einem vorgegebenen positiven Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt festgelegt ist, und eine zweite Lochreihe, mit einer Mittelpunktposition der Löcher, die in einem vorgegebenen negativen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt festgelegt ist, umfasst. Der Durchmesser der einzelnen Löcher in der ersten Lochreihe kann kleiner sein als der Durchmesser der einzelnen Löcher der zweiten Lochreihe, und die Mittelpunkte der einzelnen Löcher in der ersten Lochreihe können in Umfangsrichtung in Bezug auf die Mittelpunkte der einzelnen Löcher der zweiten Lochreihe versetzt sein.
  • Ferner versteht es sich, dass während der erfindungsgemäße torusförmige Ringverteiler 200 mit einer Brennkammeranordnung gezeigt wird, verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit anderen Brennkammeranordnungen kombiniert werden können, die unterschiedliche Anordnungen und Kombinationen von Brennstoff-, Luft- und Wasserquellen, Strömungswegen und Auslass umfassen können.
  • Der oben beschriebenen Konstruktion liegt die Aufgabe zugrunde, ein gleichbleibendes Brennstoff-Luft-Verhältnis in dem Vormischvolumen stromab des torusförmigen Ringverteilers herzustellen. Es sollen sowohl die Schwankung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in Umfangsrichtung, als auch die radiale Schwankung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in dem Vormischvolumen und insbesondere am Ausgang des Drallkörpers reduziert werden. Die Anzahl einzelner Löcher in einer Lochreihe kann zur Reduzierung der Schwankung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in Umfangsrichtung benutzt werden. Die Ringhöhe und die Reihenwinkel der Mittelpunktspositionen der Lochreihen können zur Reduzierung der radialen Schwankung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses und zur Regelung des radialen Brennstoff-Luft-Austrittprofils stromab des Drallkörpers verwendet werden.
  • Es wurde ein für die Unvermischtheit stehender Parameter definiert, um die relative Leistung in verschiedenen Fällen mit unterschiedlichen Werten für Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Konstruktion und nach dem Stand der Technik zu vergleichen. Unvermischtheit = Σ AiI–Φglobal)2/Σ Ai., wobei Ai = Bereich einer Zelle, ΦI = Zell-Äquivalenzverhältnis und Φglobal = globales Äquivalenzverhältnis (0,4828). Für die sekundäre Brennstoffdüse einer existierenden Gaseinspritzrohrkonstruktion wurde eine Unvermischtheit von 0,06642 errechnet. Es wurde ein Entwurfsraum benutzt, um die Wirkung der einzelnen Lochpositionen und der Ringhöhe auf die Vormischung am Ausgang des Drallkörpers zu evaluieren. Eine Berechnung der Unvermischtheit wurde für folgende Bereiche der folgenden Parameter durchgeführt: Ringdurchmesser (0,35 – 0,45 Zoll/ca. 8,88 – 11,43 mm); Ringhöhe (1,2 – 1,7 Zoll/ca. 30,47 – 43,18 mm); Winkel θ1 (0 – 120 Grad); Winkel θ2 (0 – 120 Grad).
  • Aufgrund einer stark ausgeprägten Linearität der Reaktionen war es schwierig, eine verlässliche Transferfunktion zu erhalten. Die Optimierung der Parameter wurde mit Sampling- und Meta-Modell-Verfahren durchgeführt. Die Unvermischtheit am Ausgang des Drallkörpers wurde für die oben beschriebenen Fälle berechnet. Die Ringhöhe- und Reihenwinkelparameter wurden zur Minimierung der Unvermischtheit optimiert, was ergab: Ringhöhe circa 1,35 Zoll (ca. 34,29 mm), Winkel θ1 circa 58,7 Grad und Winkel θ2 circa 1,7 Grad. Mit den optimierten Parametern wurde die Unvermischtheit am Drallkörperausgang als 0,01 berechnet, was beträchtlich unter der Unvermischtheit von 0,06642 der existierenden Gaseinspritzrohrkonstruktion liegt.
  • Der Querschnitt des torusförmigen Ringverteilers bietet ferner ein aerodynamisches Design in Bezug auf den zwischen dem Flammrohr und dem Düsenkörper strömenden Luftstrom, das anderen weniger aerodynamischen Anordnungen nach dem Stand der Technik überlegen ist. Zum Beispiel zeigt der erfindungsgemäße torusförmige Ringverteiler einen der Einpritzrohrkonstruktion nach dem Stand der Technik ungefähr äquivalenten Druckabfall, wodurch bei überlegener Vermischung weiterhin ein angemessener Durchfluss von Brennstoff und Luft durch das Vormischvolumen und den Drallkörper ermöglicht wird.
  • 10A zeigt ein radiales Profil berechneter Unvermischtheit für die sekundäre Brennstoffdüse des Einspritzrohrs nach dem Stand der Technik. 10B zeigt ein radiales Profil berechneter Unvermischtheit für die se kundäre Brennstoffdüse mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers. Zusammengenommen zeigen die 10A und 10B die relative Unvermischtheit von Brennstoff und Luft auf einer Ebene am Drallkörperauslass, jeweils unter Verwendung der Einspritzrohre nach dem Stand der Technik und des erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilers. Die Vertikalachse stellt den Abstand im Vormischvolumen von der Außenseite der sekundären Brennstoffdüse zum Flammrohr dar. Die Horizontalachse stellt das Äquivalenzverhältnis bei spezifischen radialen Abständen von den Mittelpunkten dar. Bei der Gaseinspritzrohrkonstruktion schwankt das berechnete Äquivalenzverhältnis 1010 über den radialen Abstand zwischen 0,22 und 0,8. Bei der erfindungsgemäßen torusförmigen Ringverteilerkonstruktion schwankt das berechnete Äquivalenzverhältnis 1020 über den radialen Abstand zwischen 0,35 und 0,63, was auf ein sehr viel ausgeglicheneres Brennstoff-Luft-Verhältnis hinweist, wodurch eine ausgeglichenere Verbrennung stromab gefördert wird, mit der sich daraus ergebenden Reduzierung der Verbrennungsdynamik und der NOx-Emissionen.
  • Während hier verschiedene Ausführungsformen beschrieben werden, ist aus der Beschreibung ersichtlich, dass unterschiedliche Kombinationen von Elementen sowie Abwandlungen oder Verbesserungen an ihnen vorgenommen werden können, die innerhalb des Anwendungsbereichs der Erfindung liegen.
  • Ein torusförmiger Ringverteiler für die wirksame Vermischung von Vormischbrennstoff mit Luft in der sekundären Düse einer Brennkammer für eine DLN-Gasturbine, wodurch für eine stabile Verbrennung bei niedrigen Stickoxidemissionen (NOx-Emissionen) gesorgt wird. Der torusförmige Ringvertei ler 200 ist um eine Zentralkörper-Nabe 565 einer sekundären Brennstoffdüsenanordnung 500 in einem Vormischvolumen 555 zwischen dem Nabenkörper 565 des Düsenzentralkörpers und einer Zentralkörperkappe 570 zentriert. Der Ringverteiler 200 erhält Brennstoff aus dem Düsenkörper und verteilt Vormischbrennstoff aus einer Vielzahl von Reihen aus einzelnen Löchern auf seiner stromab liegenden Oberfläche in einen Luftstrom 545. Die Anzahl und Position der Reihen, die Anzahl, Größe und Beabstandung der Löcher in jeder Reihe sowie die radiale Position des torusförmigen Ringverteilers 200 in dem Vormischvolumen 555 werden optimiert, um eine bessere Vormischung zu fördern.
  • 12
    Gasturbine
    14
    Verdichter
    16
    Brennkammer
    18
    Turbine
    20
    Übergangskanal
    24
    stromauf liegende Brennkammer
    26
    stromab liegende Brennkammer
    28
    Venturi-Halsbereich
    30
    Brennkammer-Strömungshülse
    31
    Außengehäuse der Brennkammer
    32
    Turbinengehäuse
    36
    primäre Düsen
    38
    sekundäre Brennstoffdüse
    40
    rückwärtige Wand
    42
    Luftdrallkörper
    44
    zylinderförmige Wand der Brennkammer
    46
    Luftschlitze
    48
    Luftschlitze
    50
    Zentralkörper
    52
    Flammrohr
    54
    Drallkörper
    56
    sekundäre Brennstoffdüsenanordnung
    58
    Gaskörper
    60
    äußerer Hülsenabschnitt
    64
    Brennstoff-Vormischkanal
    66
    Diffusionsbrennstoffkanal
    68
    axiale Luftkanäle
    70
    radiales Loch
    75
    Düsenkörper
    77
    Montageflansch
    78
    radiale Löcher
    80
    Gaseinspritzrohre
    82
    Löcher
    90
    Vormischvolumen
    92
    Pilotrohr
    95
    Wand
    96
    Drallschlitze
    98
    innere Bohrung
    100
    Pilotöffnung
    116
    Drallkörper
    150
    Brennstoffverteilvorrichtung
    155
    ringförmiger Brennstoffverteiler
    160
    Traghülse
    165
    Tragzylinder
    170
    Löcher
    180
    stromab liegende Fläche
    185
    Löcher
    186
    erster radialer Abstand
    187
    zweiter radialer Abstand
    188
    Mittelachse
    200
    torusförmiger Ringverteiler
    210
    Gehäuse
    215
    Ringquerschnitt
    220
    poloidale Achse
    225
    torusförmige Achse
    230
    Mitte des Ringquerschnitts
    235
    Höhe des Ringverteilers
    236
    Durchmesser des Ringquerschnitts
    237
    Außenoberfläche
    238
    obere Oberfläche
    239
    untere Oberfläche
    240
    Mitte des Ringverteilers
    245
    Äquator
    250
    erster Punkt auf dem Gehäuse
    255
    zweiter Punkt auf dem Gehäuse
    260
    erster Reihenwinkel/Winkel der ersten Reihe
    265
    parallel zur poloidalen Achse durch die Mitte des Ringabschnitts verlaufende Linie
    270
    Linie zwischen der Mitte des Ringabschnitts und dem Punkt auf der Gehäuseoberfläche
    275
    zweiter Reihenwinkel/Winkel der zweiten Reihe
    280
    Positionen der Mittelpunkte der einzelnen Löcher der ersten Reihe
    285
    Positionen der Mittelpunkte der einzelnen Löcher der zweiten Reihe
    290
    zentraler Hohlraum
    291
    stromab liegende Oberfläche
    295
    Durchdringung
    297
    Gewinde
    300
    Tragarm
    305
    Längsachse des Düsenkörpers
    310
    Loch der ersten Reihe
    315
    Loch der zweiten Reihe
    320
    Brennstoffmischloch
    325
    Hohlraum des Tragelements
    326
    inneres radiales Ende
    327
    äußeres radiales Ende
    328
    Gewinde
    330
    Gehäuseabschnitt
    350
    Düsenzentralkörper
    351
    Wand
    355
    Vormischbrennstoff
    360
    Vormischbrennstoffkanal
    365
    radiales Loch
    366
    Gewinde
    361
    Gewinde
    365
    radiales Loch
    380
    Vormischvolumen
    390
    Kappe des Zentralkörpers
    395
    Nabe des Zentralkörpers
    400
    Düsenkörper
    405
    Längsachse des Düsenkörpers
    410
    Düsenspitze
    415
    Heizölhohlraum
    420
    sekundärer Brennstoffhohlraum
    421
    sekundärer Brennstoffkanal
    422
    sekundärer Brennstoffhohlraum
    423
    Einspritzwasserhohlraum
    425
    Tertiärer Brennstoffhohlraum
    430
    Drallkörper
    435
    Heizölanschluss
    436
    sekundärer Gasbrennstoffanschluss
    437
    tertiärer Gasbrennstoffanschluss
    438
    Einspritzwasserhohlraum
    440
    Pilotlöcher
    450
    Weg des Luftstroms
    500
    sekundäre Brennstoffdüsenanordnung
    514
    Verdichter
    515
    primäre Brennstoffdüsenanordnung
    518
    Turbinenschaufel
    520
    Übergangskanal
    526
    Brennkammer
    530
    Strömungshülse
    532
    Strömungshülsenlöcher
    535
    Flammrohr
    540
    Brennstoffanschlüsse
    545
    Luft zum sekundären Vormischvolumen
    550
    Luft-Brennstoff-Gemisch
    555
    Vormischvolumen
    565
    Nabe des Zentralkörpers
    570
    Kappe des Zentralkörpers
    1010
    Äquivalenzverhältnis nach dem Stand der Technik
    1020
    Äquivalenzverhältnis mit dem torusförmigen Ringverteiler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6446439 [0011]
    • - US 6282904 [0011]

Claims (10)

  1. Torusförmiger Ringverteiler (200) zur Verteilung von Brennstoff in eine Vormischzone einer sekundären Brennstoffdüse einer Dry-Low-NOx-Gasturbinenbrennkammer (DLN-Gasturbinenbrennkammer), wobei der torusförmige Ringverteiler umfasst: ein im Allgemeinen torusförmiges Gehäuse (210) des torusförmigen Ringverteilers mit einem zentralen Hohlraum (290) innerhalb des Gehäuses; eine Vielzahl radialer Durchdringungen (295) einer inneren Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210), wobei jede der vielen Durchdringungen (295) sich in den zentralen Hohlraum (290) erstreckt und in einer vorgegebenen Anordnung auf der inneren Oberfläche angeordnet ist; eine Vielzahl Tragarme (300), die sich von der inneren Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210) erstrecken, wobei an jeder der vielen radialen Durchdringungen (295) einer der vielen Tragarme (300) an dem torusförmigen Ringverteilergehäuse (210) befestigt ist und sich radial einwärts von der inneren Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210) erstreckt, wobei der Tragarm (300) ferner einen axialen inneren Hohlraum (325) zum Transport von Brennstoff von einem inneren radialen Ende zu einem äußeren radialen Ende des torusförmigen Ringverteilergehäuses enthält und eine Vielzahl von Durchdringungen (320) durch eine poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210), wobei die Vielzahl von Durchdringungen (320) gemäß einer vorgegebenen Anordnung angeordnet ist.
  2. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 1, wobei jeder aus der Vielzahl von Tragarmen umfasst: eine Einrichtung (328) am inneren radialen Ende zum Anbringen des Tragarms (300) an einer Brennstoffquelle und eine Einrichtung (329) am äußeren radialen Ende zum Anbringen des Tragarms (300) an dem torusförmigen Ringverteiler (200), wobei die Einrichtung eine Verbindung mit Gewinde umfassen kann.
  3. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 1, wobei die vorgegebene Anordnung der Vielzahl von Durchdringungen (320) durch eine poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210) umfasst: zumindest eine Lochreihe, wobei die Positionen der Mittelpunkte der Löcher (280, 285) jeder Reihe in einem individuell vorgegebenen Winkel (260, 275) in Bezug auf einen Ringquerschnitt (215) festgelegt sind.
  4. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 3, wobei die einzelnen Löcher (310, 315) jeder Reihe aus der zumindest einen Reihe von Löchern in Umfangsrichtung entlang der Positionen der Mittelpunkte (280, 285) der Löcher jeder Reihe gleich beabstandet sind.
  5. Torusförmiger Ringverteiler nach Anspruch 4, wobei: die einzelnen Löcher (310, 315) in jeder Reihe der zumindest einen Lochreihe denselben Durchmesser aufweisen; die Löcher in separaten Reihen (280, 285) der zumindest einen Lochreihe entweder denselben oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen können und ein torusförmiger Radius des torusförmigen Ringverteilergehäuses (210) auf eine vorgegebene Größe festgelegt ist, um die zumindest eine Lochreihe (280, 285) in Bezug auf die poloidale Achse (225) zu positionieren.
  6. Torusförmiger Ringverteiler nach Anspruch 3, wobei die vorgegebene Anordnung der Vielzahl von Durchdringungen durch eine poloidale Oberfläche des torusförmigen Ringverteilergehäuses umfasst: zwei Lochreihen, wobei die Positionen der Mittelpunkte der Löcher für jede Reihe in einem eigenen vorgegebenen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt festgelegt sind.
  7. Torusförmiger Ringverteiler nach Anspruch 6, wobei die zwei Lochreihen mit Positionen für die Mittelpunkte der Löcher, die für jede Reihe in einem eigenen vorgegebenen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt (215) festgelegt sind, umfassen: eine erste Lochreihe, wobei die Positionen für die Mittelpunkte der Löcher (280) für die erste Reihe in einem vorgegebenen positiven Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt (215) festgelegt sind und eine zweite Lochreihe, wobei die Positionen für die Mittelpunkte der Löcher (285) für die Reihe in einem vorgegebenen negativen Winkel in Bezug auf den Ringquerschnitt (215) festgelegt sind.
  8. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 7, wobei der Durchmesser der einzelnen Löcher in der ersten Lochreihe kleiner ist als der Durchmesser der einzelnen Löcher in der zweiten Lochreihe.
  9. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 7, wobei die Mittelpunkte der einzelnen Löcher in der ersten Lochreihe in Bezug auf die Mittelpunkte der einzelnen Löcher in der zweiten Lochreihe in Umfangsrichtung versetzt sind.
  10. Torusförmiger Ringverteiler (200) nach Anspruch 7, wobei die Höhe (235) des Mittelpunkts eines Querschnitts (215) des Ringverteilers (200) mit dem Zweck festgelegt ist, die Mischung des aus den einzelnen Löchern austretenden Brennstoffs mit der an dem Verteiler vorbeiströmenden Luft zu optimieren.
DE102008037374A 2007-09-21 2008-09-19 Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine Withdrawn DE102008037374A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/859,087 US20090077972A1 (en) 2007-09-21 2007-09-21 Toroidal ring manifold for secondary fuel nozzle of a dln gas turbine
US11/859,087 2007-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037374A1 true DE102008037374A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037374A Withdrawn DE102008037374A1 (de) 2007-09-21 2008-09-19 Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090077972A1 (de)
JP (1) JP2009074792A (de)
CN (1) CN101392917A (de)
CH (1) CH697908A2 (de)
DE (1) DE102008037374A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9364802B2 (en) 2011-03-01 2016-06-14 Basf Se Method and apparatus for the intermixing of two fluid streams
WO2023179824A3 (de) * 2022-03-23 2023-11-16 Dürr Systems Ag Jet-brennervorrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100192577A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 General Electric Company System and method for reducing combustion dynamics in a turbomachine
US20100192582A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Robert Bland Combustor nozzle
US8607568B2 (en) 2009-05-14 2013-12-17 General Electric Company Dry low NOx combustion system with pre-mixed direct-injection secondary fuel nozzle
US20100293952A1 (en) * 2009-05-21 2010-11-25 General Electric Company Resonating Swirler
US8650881B2 (en) * 2009-06-30 2014-02-18 General Electric Company Methods and apparatus for combustor fuel circuit for ultra low calorific fuels
US20110083440A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 General Electric Company High strength crossover manifold and method of joining
US20110107767A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 General Electric Company Secondary fuel nozzle venturi
US20110131998A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Vaibhav Nadkarni Fuel injection in secondary fuel nozzle
US8438852B2 (en) * 2010-04-06 2013-05-14 General Electric Company Annular ring-manifold quaternary fuel distributor
US8613197B2 (en) 2010-08-05 2013-12-24 General Electric Company Turbine combustor with fuel nozzles having inner and outer fuel circuits
US8322143B2 (en) 2011-01-18 2012-12-04 General Electric Company System and method for injecting fuel
US8875516B2 (en) 2011-02-04 2014-11-04 General Electric Company Turbine combustor configured for high-frequency dynamics mitigation and related method
KR101471311B1 (ko) 2011-03-16 2014-12-09 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 가스 터빈 연소기 및 가스 터빈
US8789561B2 (en) * 2012-06-13 2014-07-29 Automatic Switch Company Manifold for flow distribution
US20140033724A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Elias Marquez Fuel nozzle assembly and methods of assembling same
US9222673B2 (en) * 2012-10-09 2015-12-29 General Electric Company Fuel nozzle and method of assembling the same
US20140123653A1 (en) * 2012-11-08 2014-05-08 General Electric Company Enhancement for fuel injector
US9677766B2 (en) * 2012-11-28 2017-06-13 General Electric Company Fuel nozzle for use in a turbine engine and method of assembly
JP6116464B2 (ja) * 2013-10-25 2017-04-19 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼器及び回転機械
US10139111B2 (en) * 2014-03-28 2018-11-27 Siemens Energy, Inc. Dual outlet nozzle for a secondary fuel stage of a combustor of a gas turbine engine
CN104896512B (zh) * 2015-05-11 2017-02-01 北京航空航天大学 一种宽稳定工作范围的低排放天然气燃烧室
US9897322B2 (en) * 2015-07-07 2018-02-20 General Electric Company Combustor assembly for a gas turbine engine and method of making same
CN105240872B (zh) * 2015-09-17 2018-05-25 中国航空工业集团公司沈阳发动机设计研究所 一种燃烧室头部组件
US10352569B2 (en) * 2016-11-04 2019-07-16 General Electric Company Multi-point centerbody injector mini mixing fuel nozzle assembly
US11421601B2 (en) * 2019-03-28 2022-08-23 Woodward, Inc. Second stage combustion for igniter
JP7303011B2 (ja) 2019-04-05 2023-07-04 三菱重工業株式会社 燃焼器及びガスタービン
CN114810358B (zh) * 2022-04-25 2024-02-20 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 燃气轮机低排放双燃料***及其控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6282904B1 (en) 1999-11-19 2001-09-04 Power Systems Mfg., Llc Full ring fuel distribution system for a gas turbine combustor
US6446439B1 (en) 1999-11-19 2002-09-10 Power Systems Mfg., Llc Pre-mix nozzle and full ring fuel distribution system for a gas turbine combustor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2282904A (en) * 1940-03-18 1942-05-12 Insulation Dev Corp Durometer
US5193346A (en) * 1986-11-25 1993-03-16 General Electric Company Premixed secondary fuel nozzle with integral swirler
US5199265A (en) * 1991-04-03 1993-04-06 General Electric Company Two stage (premixed/diffusion) gas only secondary fuel nozzle
JP2989515B2 (ja) * 1995-04-11 1999-12-13 三菱重工業株式会社 ガスタービンの予混合式燃焼装置
JP3457907B2 (ja) * 1998-12-24 2003-10-20 三菱重工業株式会社 デュアルフュエルノズル
US6564555B2 (en) * 2001-05-24 2003-05-20 Allison Advanced Development Company Apparatus for forming a combustion mixture in a gas turbine engine
US6722132B2 (en) * 2002-07-15 2004-04-20 Power Systems Mfg, Llc Fully premixed secondary fuel nozzle with improved stability and dual fuel capability

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6282904B1 (en) 1999-11-19 2001-09-04 Power Systems Mfg., Llc Full ring fuel distribution system for a gas turbine combustor
US6446439B1 (en) 1999-11-19 2002-09-10 Power Systems Mfg., Llc Pre-mix nozzle and full ring fuel distribution system for a gas turbine combustor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9364802B2 (en) 2011-03-01 2016-06-14 Basf Se Method and apparatus for the intermixing of two fluid streams
WO2023179824A3 (de) * 2022-03-23 2023-11-16 Dürr Systems Ag Jet-brennervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH697908A2 (de) 2009-03-31
CN101392917A (zh) 2009-03-25
US20090077972A1 (en) 2009-03-26
JP2009074792A (ja) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037374A1 (de) Torusförmiger Ringverteiler für die sekundäre Brennstoffdüse einer DLN-Gasturbine
DE102014102777B4 (de) System mit Vielrohr-Brennstoffdüse mit mehreren Brennstoffinjektoren
EP2156095B1 (de) Drallfreie stabilisierung der flamme eines vormischbrenners
DE102010036656B4 (de) Gestufter Vormischinjektor mit mehreren Rohren
DE102009044136B4 (de) Rohrförmige Brennstoffeinspritzvorrichtungen für Sekundärbrennstoffdüsen
DE60032663T2 (de) Verkokungbeständige Kraftstoffeinspritzdüse
DE102014102787A1 (de) Luftdiffusor für eine Brennkammer
EP0029619B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine mit Vormisch/Vorverdampf-Elementen
CH707757A2 (de) Brennstoff-Luft-Vormischsystem für eine Gasturbine.
DE102009003572A1 (de) Brennkammerkappe mit Kranzmischöffnungen
DE69306447T2 (de) Einstufen-Brenner mit zwei Betriebsarten
DE69724054T2 (de) Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkammer
DE68923413T2 (de) Kraftstoff-Luftvormischvorrichtung für eine Gasturbine.
DE102014117621A1 (de) Brennstoffinjektor mit Vormisch-Pilotdüse
DE102018110969A1 (de) Dual-Brennstoff-Injektoren und Verfahren zur Verwendung in einer Gasturbinenbrennkammer
DE102012100368B4 (de) Brennkammerdüse
CH707770A2 (de) System zur Luftkonditionierung auf Rohrniveau in einer Mehrrohrbrennstoffdüse.
CH707763A2 (de) Mikromischkappenanordnung.
DE102008037480A1 (de) Mager vorgemischte Dual-Fuel-Ringrohrbrennkammer mit Radial-Mehrring-Stufendüse
DE102014102782A1 (de) Multiinjektor-Mikromischsystem
DE102009025776A1 (de) Brennstoffdüse für eine Gasturbine und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102012100772A1 (de) System zur Vorvermischung von Luft und Brennstoff in einer Brennstoffdüse
DE102011054553A1 (de) Brennstoffdüse für eine Brennkammer
DE102011055472A1 (de) Anlage zur Strömungssteuerung bei Mehrrohrkraftstoffdüsen
DE102005048815A1 (de) Kostengünstige Zweibrennstoffbrennkammer und zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403