DE102008036863A1 - Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht - Google Patents

Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht Download PDF

Info

Publication number
DE102008036863A1
DE102008036863A1 DE102008036863A DE102008036863A DE102008036863A1 DE 102008036863 A1 DE102008036863 A1 DE 102008036863A1 DE 102008036863 A DE102008036863 A DE 102008036863A DE 102008036863 A DE102008036863 A DE 102008036863A DE 102008036863 A1 DE102008036863 A1 DE 102008036863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fillet weld
molded part
weld according
joining
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008036863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008036863B4 (de
Inventor
Holger Gruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBDA Deutschland GmbH
Original Assignee
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH filed Critical LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority to DE102008036863A priority Critical patent/DE102008036863B4/de
Priority to PCT/DE2009/001101 priority patent/WO2010015246A1/de
Publication of DE102008036863A1 publication Critical patent/DE102008036863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036863B4 publication Critical patent/DE102008036863B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Ausbildung einer Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß zwischen einem ersten Fügepartner und einem zweiten Fügepartner unter der Verwendung von einem Formteil sowie ein Verfahren zum Schweißen oder Löten einer derartigen Kehlnaht unter Verwendung eines solchen Formteils.

Description

  • Die Erfindung betriff eine Kehlnaht an einem Überlapp- oder Parallelstoß zwischen einem ersten und einem zweiten Fügepartner unter der Verwendung eines Formteiles, das als Schweißzusatzwerkstoff eingesetzt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht unter der Verwendung eines Formteiles.
  • Um eine Verbesserung der Schweißnahteigenschaften, wie insbesondere Festigkeit, Duktilität, Heißriss- und Korrosionsverhalten zu erreichen, wird bei der Laserstrahlschweißerei ein Schweißzusatzwerkstoff verwendet. Dieser Schweißzusatzwerkstoff wird in der Regel als Draht oder Band eingesetzt. Dabei gestaltet sich die Positionierung, Zuführung und Einbringung dieses Schweißzusatzwerkstoffes als sehr schwierig. Erschwerend wird das Einbringen des Schweißzusatzwerkstoffes in dem Falle noch, wenn kleine Brennweiten verwendet werden müssen, weil beispielsweise der Bauraum sehr klein oder verwinkelt ausgebildet ist. Es ist deshalb notwendig, dass in einem solchen Falle zur Überprüfung ein Kontrollsystem mit einer Sensorik hinsichtlich der Zuführgeschwindigkeit und Positionierung des Schweißzusatzwerkstoffes erforderlich ist.
  • Gerade beim Abrollen des Schweißzusatzwerkstoffes werden Eigenspannungen in Form von Verwindungen abgebaut, die zu einer unerwünschten Depositionierung des Schweißzusatzwerkstoffes in der Schweißzone führen. Ferner führt dieses zu einer Defokussierung des Laserstrahls, wodurch die Prozessinstabilitäten, wie beispielsweise Einbrandkerben oder Prozessspuren zunehmen. Ein weiterer Nachteil beim Arbeiten mit Drähten bzw. Bändern liegt darin, dass es bei der Zuführung dieser Schweißzusatzwerkstoffe Geschwindigkeitsschwankungen gibt. Diese Geschwindigkeitsschwankungen führen darüber hinaus zu einer nicht reproduzierbaren Schweißgutzusammensetzung. Darüber hinaus entstehen unterschiedliche Schweißgutzusammensetzungen in dem Bereich der Nahtwurzel und der Nahtflanke.
  • In der DE 10 2004 054 346 A1 wird ein verbessertes Schweißverfahren vorgestellt, bei dem der Schweißzusatzwerkstoff prozesssicher und reproduzierbar einbringbar ist. Es wird zwischen die zu verbindenden Fügepartner ein aus einem Schweißzusatzwerkstoff stranggepressten Formteil angeordnet. Diese Verwendung von Formteilen ist jedoch auf T- oder Stumpfstoßschweißen begrenzt.
  • Bei der Ausbildung von beispielsweise induktiv erhitzten Kanten, wie sie beim Stumpfnahtschweißen angewendet werden, zeigt die DE 10 822 16 A , dass zwischen den miteinander zu verschweißenden Bandkanten ein mit zu verschweißender dünner, metallischer Profilstrang einläuft, der zumindest an der Innenseite eines Mantels beidseits der Schweißnaht mit Vorsprüngen zur Abdeckung der Naht versehen ist.
  • Ein ähnliches Schweißverfahren zur Verbindung von Rohrenden im Stumpfschweißverfahren offenbart die DE 35 16 571 A1 . In gleicher Weise sei noch darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Schweißzusatzwerkstoffen auch in der US 4 267 4 28 beschrieben wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Schweißen oder Löten von Kehlnähten an Überlapp- und Parallelstößen so zu verbessern, dass eine Prozesssicherheit und damit höhere Reproduzierbarkeit des Schweiß- oder Lötprozesses gegeben ist. Ferner soll eine bessere Zugänglichkeit zum Schweißbad und damit geringere Anforderungen an die Anlagetechnik erreicht werden. Darüber hinaus soll eine weitgehend homogene Schweißgutzusammensetzung und damit eine Qualitätsverbesserung beim Ausbilden derartiger Kehlnähte an Überlapp- und Parallelstößen in der Zukunft möglich sein.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und einem Verfahren gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Eine Verbesserung der Prozesssicherheit und damit eine höhere Produzierbarkeit des Schweißprozesses insgesamt wird durch den Einsatz eines Formteiles erreicht. Dabei ist das Formteil als Schweißzusatzwerkstoff ausgebildet und steht somit immer in einer definierten Menge und gleicher Zusammensetzung beim Schweißvorgang zur Verfügung. Dabei wird das Formteil bereichsweise zwischen die zu verbindenden Fügepartner platziert und steht somit in einer definierten Menge an jedem Punkt der Schweißnaht zur Verfügung.
  • Das Formteil ist so ausgebildet, dass es vorzugsweise eine annähernd dreieckige äußere Form aufweist, die durch eine Anschlagfläche, die in einem Winkel zu einer Auflagefläche ausgebildet ist, unterbrochen wird. Durch die Anschlagfläche am Formteil wird die Lage des Schweißzusatzwerkstoffes am Schweißgut eindeutig definiert.
  • Um das Formteil bereichsweise zwischen die zu verbindenden Fügepartnern platzieren zu können, weist mindestens einer der Fügepartner eine Materialreduzierung im Bereich der auszuführenden Kehlnaht auf. In diesem Bereich der Materialreduzierung wird das Formteil eingelegt bzw. eingesteckt, so dass das Formteil mit seiner Auflagefläche mit der Materialreduzierung, die als Absatz oder Rücksprung ausgebildet sein kann, in Berührung steht. Eine seitliche Kante des Fügepartners mit der Materialreduzierung wird gegen die Anschlagfläche des Formteiles gedrückt. Durch die Deponierung des Formteiles vor dem Schweiß- bzw. Heftvorgang ist sichergestellt, dass auf der gesamten Länge der Kehlnaht stets die gleiche Menge Schweißzusatzwerkstoff zur Verfügung steht. Dieses hat zur Folge, dass eine Optimierung der Eigenschaften bezüglich Festigkeit, Duktilität, Korrosion und Heißrisssicherheit gegeben ist.
  • Die Auflagefläche verhindert dabei ein Verrutschen des Formteiles vor dem Schweiß- bzw. Heftvorgang. Dieses kann insbesondere durch eine Spannvorrichtung erreicht werden, die die Fügepartner mit dem teilweise dazwischen befindlichen Formteil vor dem Heften bzw. im eigentlichen Schweißvorgang miteinander verspannt. Durch diese Positionierung fallen Geschwindigkeitsschwankungen der Drahtzuführung weg, was auch zur Folge hat, dass bei dem vorliegenden Verfahren nicht unterschiedliche Schweißgutzusammensetzungen zu verzeichnen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen, in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Eine Ansicht einer Deponierung eines Formteiles zwischen zwei Fügepartnern, die mit einer Kehlnaht verbunden werden;
  • 2 eine zweite Ansicht einer Ausbildung eines Formstückes in einer perspektivischen Darstellung;
  • 3 eine dritte Ansicht einer Kehlnaht in einem Querschnitt nach dem Schweißvorgang mit einem Formteil.
  • Die 1 zeigt einen ersten Fügepartner 1 und einen zweiten Fügepartner 2, die mittels eines Schweißzusatzwerkstoffes in Form eines Formteiles 3 durch einen Schweißvorgang miteinander verbunden werden sollen. Dabei weist der erste Fügepartner 1 eine Materialreduzierung 4 in Form eines Absatzes oder eines Rücksprunges auf. In diesem Bereich der Materialreduzierung 4 ist teilweise das Formteil 3 eingebracht worden. Die Materialreduzierung 4 ist so bemessen, dass sie in ihren Abmaßen die gleiche Größenordnung wie das Formteil 3 in diesem Bereich aufweist.
  • Das Formteil 3 hat in diesem Bereich eine Auflagefläche 5 ausgebildet, die mit der Materialreduzierung 4 in Kontakt steht. Auf der gegenüberliegenden Seite der Auflagefläche 5 ist eine Basisfläche 8 des Formteiles 3 vorhanden. Durch eine nicht dargestellte Spannvorrichtung werden vor dem Schweißvorgang die Fügepartner 1 und 2 mit dem dazwischen befindlichen Formteil 3 miteinander verpresst oder verklemmt, um ein Verrutschen des Formteiles 3 bei dem Schweißvorgang zu unterbinden.
  • Das Formteil 3 weist noch eine Anschlagfläche 6 auf, die gegen eine Kante 12 des Fügepartners 1 gerichtet ist. Durch die Anschlagfläche 6 in Verbindung mit der Kante 12 wird insbesondere erreicht, dass die Lage des Formteiles 3 genau definiert ist und somit eine reproduzierbare Zusammensetzung der Schweißnaht erzielt wird.
  • In der 2 wird in einer separaten Darstellung das Formteil 3 noch einmal wiedergegeben. Es zeigt sich, dass das Formteil 3 annähernd eine dreieckige Form aufweist, die in einem Bereich von der Auflagefläche 5 und der dazu im Winkel stehenden Anschlagfläche 6 unterbrochen wird. Im Bereich der Anschlagfläche 6 und der Auflagefläche 5 ist eine Unterbrechung 7 in Form eines Rücksprunges oder einer Einwölbung vorhanden. Diese Unterbrechung 7 gestattet es, dass beispielsweise eine Kante des Fügepartners 1, wie sie der 1 entnommen werden kann, in diesem Bereich der Unterbrechung 7 hineinragt.
  • Der Schweißvorgang gestaltet sich so, dass vor dem eigentlichen Schweißvorgang die Fügepartner 1 und 2 mit dem entsprechend platzierten Formteil 3, wie es beispielsweise der 1 zu entnehmen ist, zusammengelegt werden und mittels einer geeigneten Spannvorrichtung aufeinander geklemmt oder gepresst werden. Durch die Spannvorrichtung kann das Formteil 3 während des Schweißvorganges bzw. auch des Heftvorganges seine Position nicht verlassen. Bei dem nachfolgenden Schweißvorgang wird eine Umschmelzung des Schweißzusatzwerkstoffes erreicht, so dass eine kraft- und formschlüssige Verbindung in Form einer Kehlnaht 11 zwischen den Fügepartner 1 und 2, wie sie der 3 zu entnehmen ist, entsteht.
  • Durch die Verwendung des Formteiles 3 beim Fügen der Fügepartner 1 und 2 in Form einer Kehlnaht 11 ist eine bessere Zugänglichkeit zum Schweißbad und damit geringere Anforderungen an die Anlagetechnik verbunden. Es können somit die Schweißdüsen entfallen und darüber hinaus ist ein aufwendiges Kontrollsystem in Form von Sensoren zur Überprüfung der Drahtzufuhr nicht notwendig. Gleichzeitig wird jedoch auch die Optimierung der Kehlnaht 11 hinsichtlich ihrer Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität, Korrosion und Heißrisssicherheit erhöht.
  • Durch die etwa dreieckige Form des Formteils 3 wird erreicht, dass etwa gleiche Schweißgutzusammensetzungen im Bereich der Nahtwurzel und der Nahtflanke 10, auftreten.
  • Dieses vorgestellte Verfahren bzw. auch die Verwendung eines Formteiles bei einer Kehlnaht 11 eignet sich insbesondere bei der Verwendung von Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen. Das Formteil ist dabei aus AlMgX bzw. aus AlSiX oder dergleichen hergestellt.
  • Bei der entsprechender Verwendung von geeigneten Materialien versteht es sich, dass die vorliegende Erfindung auch auf ein Lötverfahren Anwendung finden kann.
  • 1
    Erster Fügepartner
    2
    zweiter Fügepartner
    3
    Formteil
    4
    Materialreduzierung
    5
    Auflagefläche
    6
    Anschlagfläche
    7
    Unterbrechung
    8
    Basisfläche
    9
    Außenfläche
    10
    Nahtflanke
    11
    Kehlnaht
    12
    Kante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004054346 A1 [0004]
    • - DE 1082216 A [0005]
    • - DE 3516571 A1 [0006]
    • - US 4267428 [0006]

Claims (12)

  1. Kehlnaht, ausgebildet an einem Überlapp- oder Parallelstoß zwischen einem ersten Fügepartner (1) und einem zweiten Fügepartner (2), wobei einer der Fügepartner (1) oder (2) im zu verbindenden Bereich eine Materialreduzierung (4) aufweist, die ganz oder teilweise mit einem aus Zusatzwerkstoffen bestehenden Formteil (3) so ausgefüllt ist, dass das Formteil (3) mit beiden Fügepartner (1, 2) in Kontakt steht und darüber hinaus über den Fügebereich hinaus ragt.
  2. Kehlnaht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialreduzierung (4) als Absatz oder Rücksprung ausgebildet ist.
  3. Kehlnaht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) eine Auflagefläche (5) und eine Anschlagfläche (6) aufweist.
  4. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) sich an der Geometrie der auszubildenden Nahtflanke (10) der zu verbindenden Fügepartnern (1) oder/und (2) orientiert.
  5. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite der Materialreduzierung (4) mit der Auflagefläche (5) in Kontakt steht.
  6. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine seitliche Kante (12) des Fügepartners (1) mit der Anschlagfläche (6) in Kontakt steht.
  7. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (3) annähernd eine dreieckige äußere Form aufweist, die durch die zueinander stehenden Auflagefläche (5) und die Anschlagfläche (6) unterbrochen ist.
  8. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergang zwischen der Auflagefläche (5) und der Anschlagfläche (6) eine Unterbrechung (7) vorhanden ist.
  9. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechung (7) als Rücksprung oder als Einwölbung ausgebildet ist.
  10. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücksprung oder die Einwölbung teilweise von einer Ecke des Fügepartners (1) ausgefüllt ist.
  11. Kehlnaht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügepartner (1, 2) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen.
  12. Verfahren zum Schweißen oder Löten einer Kehlnaht zwischen zwei Fügepartnern (1, 2) nach den vorhergehenden Ansprüchen unter Verwendung eines Formteiles (3), wobei das Formteil (3) bereichsweise vor dem Schweißvorgang zwischen den Fügepartnern (1, 2) formschlüssig durch eine Spannvorrichtung eingespannt wird, und dass anschließend die Fügepartner (1, 2) durch einen Schweißprozess oder Lötprozess mittels des Materials des Formteiles (3) miteinander verbunden werden.
DE102008036863A 2008-08-07 2008-08-07 Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht Expired - Fee Related DE102008036863B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036863A DE102008036863B4 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht
PCT/DE2009/001101 WO2010015246A1 (de) 2008-08-07 2009-08-06 Kehlnaht an einem überlapp- und/oder parallelstoss und ein verfahren zur erzeugung einer solchen kehlnaht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036863A DE102008036863B4 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008036863A1 true DE102008036863A1 (de) 2010-02-18
DE102008036863B4 DE102008036863B4 (de) 2010-09-16

Family

ID=41347731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036863A Expired - Fee Related DE102008036863B4 (de) 2008-08-07 2008-08-07 Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008036863B4 (de)
WO (1) WO2010015246A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2687926A1 (en) * 2009-11-25 2011-05-25 Lucas Milhaupt, Inc. Brazing material
EP3600746B1 (de) * 2017-03-21 2023-09-20 Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH Verfahren zum herstellen eines trägerbauteils für eine fahrzeuganwendung
CN111683804B (zh) * 2018-03-02 2023-01-03 陶氏环球技术有限责任公司 模制管状复合结构的方法
JP2022039778A (ja) * 2020-08-28 2022-03-10 富士電機株式会社 ロウ部材およびロウ付け方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082216B (de) 1957-09-19 1960-05-25 Siemens Ag Verfahren beim Herstellen stumpfnahtgeschweisster, biegsamer Metall-, z. B. Aluminiumrohre, insbesondere Kabelmaentel, aus Band
US4267428A (en) 1979-07-25 1981-05-12 Kennedy George S Contoured welding rod
DE3516571A1 (de) 1984-05-09 1985-11-14 British Nuclear Fuels P.L.C., Risley, Warrington, Cheshire Schweissverfahren
DE69823057T2 (de) * 1997-10-13 2005-03-31 Peter Berkowicz Verfahren zum verbinden von teilen aus aluminium oder alumimiumlegierungen
DE102004054346A1 (de) 2004-11-09 2006-05-11 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542234A1 (fr) * 1983-03-10 1984-09-14 Ballan De Ballensee Pierre Procede de montage et de fixation de support de bain de fusion pendant le soudage electrothermique des metaux

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082216B (de) 1957-09-19 1960-05-25 Siemens Ag Verfahren beim Herstellen stumpfnahtgeschweisster, biegsamer Metall-, z. B. Aluminiumrohre, insbesondere Kabelmaentel, aus Band
US4267428A (en) 1979-07-25 1981-05-12 Kennedy George S Contoured welding rod
DE3516571A1 (de) 1984-05-09 1985-11-14 British Nuclear Fuels P.L.C., Risley, Warrington, Cheshire Schweissverfahren
DE69823057T2 (de) * 1997-10-13 2005-03-31 Peter Berkowicz Verfahren zum verbinden von teilen aus aluminium oder alumimiumlegierungen
DE102004054346A1 (de) 2004-11-09 2006-05-11 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036863B4 (de) 2010-09-16
WO2010015246A1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101869A1 (de) Elektrode für das Widerstandspunktschweissen unähnlicher Metalle
EP2424709B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102012102286A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Verbundblechs mit einem metallischen Substrat
DE102008036863B4 (de) Kehlnaht an einem Überlapp- und/oder Parallelstoß und ein Verfahren zur Erzeugung einer solchen Kehlnaht
DE102016223875A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen
DE102016205349A1 (de) Bauteilanordnung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen
EP2835207B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung
DE102017007943A1 (de) Bauteil mit Korrosionsschutzschicht
DE102011005004A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Lateralversatzes eines Ist-Schweißnahtverlaufs bezüglich eines Soll-Schweißnahtverlaufs, Baugruppe sowie Kraftfahrzeugssitz
WO2010015247A1 (de) Stranggepresstes formteil sowie verfahren zur herstellung eines solchen formteiles
EP1883491B1 (de) Bauteil mit einem einen vorsprung aufweisenden schweissbuckel
DE102016003190A1 (de) Verfahren zum Laserschweißen eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil
DE102008061224A1 (de) Schmelzfügeverfahren und -vorrichtung
DE10051211B4 (de) Behälter aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10031377B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bleche durch Laserschweißen
DE102010051941A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von zwei Aluminiumbauteilen
DE102004008108B4 (de) Überlappstoß zum Schweißen von beschichteten Werkstücken
DE102013010560B4 (de) Verfahren zum Fügen von Werkstücken aus zinkhaltigen Kupferlegierungen und Fügeteil
DE10218986A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters
EP3433050B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuegeverbindung durch schweissen und nach dem verfahren hergestellte fuegeverbindung
DE102006021911B4 (de) Hybridschweißverfahren, Schweißnaht sowie Maschinenteil
DE102017202671A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier Blechbauteile und Bauteilverbund
WO2020015921A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugbauteils mit fügehilfselement
DE102016209877B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung
DE102004054346A1 (de) Verfahren zum Schweißen von Fügepartnern mittels stranggepresstem Formteil aus Schweißzusatzwerkstoff, sowie ein derartiges Formteil zur Verwendung beim Schweißen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MBDA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LFK-LENKFLUGKOERPERSYSTEME GMBH, 86529 SCHROBENHAUSEN, DE

Effective date: 20130307

R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee