DE102008034857A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102008034857A1
DE102008034857A1 DE200810034857 DE102008034857A DE102008034857A1 DE 102008034857 A1 DE102008034857 A1 DE 102008034857A1 DE 200810034857 DE200810034857 DE 200810034857 DE 102008034857 A DE102008034857 A DE 102008034857A DE 102008034857 A1 DE102008034857 A1 DE 102008034857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant circuit
housing
coolant
transfer medium
temperature value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810034857
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr.-Ing. Meintschel
Dirk Dipl.-Ing. Dr. Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810034857 priority Critical patent/DE102008034857A1/de
Publication of DE102008034857A1 publication Critical patent/DE102008034857A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/659Means for temperature control structurally associated with the cells by heat storage or buffering, e.g. heat capacity or liquid-solid phase changes or transition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie (1), umfassend mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete, in einem Gehäuse (2) angeordneten Einzelzellen (3), wobei das Gehäuse (2) von einem Wärmeleitmedium (7) durchströmt und das Wärmeleitmedium (7) innerhalb eines ersten Kühlmittelkreislaufs (5) von einer Pumpeneinheit (9) gefördert wird, wobei der erste Kühlmittelkreislauf (5) über einen Latentwärmespeicher (11) mit einem in diesem angeordneten Phasenübergang-Material (13) an einen zweiten Kühlmittelkreislauf (15) gekoppelt wird, wobei im Fahrzeugbetrieb bei Erreichen eines ersten vorgebbaren Temperaturgrenzwertes des Latentwärmespeichers (11) dieser so lange vom Kühlmittel des zweiten Kühlmittelkreislaufs (15) durchströmt wird, bis der Latentwärmespeicher (11) auf einen vorgebbaren Temperaturwert gekühlt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie, umfassend mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete, in einem Gehäuse angeordnete Einzelzellen, wobei das Gehäuse von einem Wärmeleitmedium durchströmt und das Wärmeleitmedium innerhalb eines ersten Kühlmittelkreislaufs von einer Pumpeneinheit gefördert wird, wobei der erste Kühlmittelkreislauf über einen Latentwärmespeicher mit einem in diesem angeordneten Phasenübergang-Material an einen zweiten Kühlmittelkreislauf gekoppelt wird.
  • Aus der US 7 147 071 B2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie bekannt. Dabei wird eine Temperatur der Batterie mittels eines Wärmeleitmediums in einem ersten Kühlmittelkreislauf, welches ein Batteriegehäuse durchströmt, angeordneten Wärmetauschers erhöht. Eine Fördermenge des den Kühlmittelkreislauf durchströmenden Wärmeleitmediums wird mittels einer Pumpeneinheit gefördert. Ist die Temperatur in der Batterie zu niedrig und eine Temperatur eines in dem Kühlmittelkreislauf fließenden Wärmeleitmediums liegt unterhalb eines vorgebbaren Temperaturwertes der Batterie, wird der erste Kühlmittelkreislauf mittels eines Ventils über einen zweiten Wärmetauscher mit einem zweiten Wärmekreislauf verbunden, um die Temperatur der Batterie, welche mehrere miteinander verschaltete Einzelzellen aufweist, zu erhöhen. In dem zweiten Wärmetauscher, insbesondere einem Latentwärmespeicher, wird mittels eines Phasenübergang-Materials eine von einer internen Verbrennungsmaschine des Fahrzeuges abgegebenen Verlustwärme gespeichert, die bei Bedarf über den ersten Kühlmittelkreislauf an die Batterie weitergeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren sowie eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich der Vorrichtung durch die in Anspruch 7 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie, umfassend mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete, in einem Gehäuse angeordneten Einzelzellen, wobei das Gehäuse von einem Wärmeleitmedium durchströmt und das Wärmeleitmedium innerhalb eines ersten Kühlmittelkreislaufs von einer Pumpeneinheit gefördert wird. Dabei wird der erste Kühlmittelkreislauf über einen Latentwärmespeicher mit einem in diesem angeordneten Phasenübergang-Material an einen zweiten Kühlmittelkreislauf gekoppelt.
  • Erfindungsgemäß wird im Fahrzeugbetrieb bei Erreichen eines ersten vorgebbaren Temperaturgrenzwertes, beispielsweise oberhalb 35° Celsius, des Latentwärmespeichers dieser in vorteilhafter Weise solange vom Kühlmittel des zweiten Kühlmittelkreislaufs durchströmt, bis der Latentwärmespeicher auf einen vorgebbaren Temperaturwert gekühlt ist, indem die durch den ersten Kühlmittelkreislauf zugeführte Wärme über den Latentwärmespeicher und den daran gekoppelten zweiten Kühlmittelkreislauf abgeführt ist. Dabei wird eine von der Batterie bei Laden und Entladen erzeugte Verlustwärme über den Latentwärmespeicher abgeführt. Hierzu wird vorzugsweise fortlaufend eine Temperatur des Latentwärmespeichers ermittelt.
  • Dadurch, dass die Kühlung der Batterie mittels des zweiten Kühlmittelkreislaufs erst oberhalb des vorgebbaren Temperaturgrenzwertes durchgeführt wird, ist in vorteilhafter Weise bei Start sowie bei einem Kurzstreckenbetrieb des Fahrzeuges ein Einschalten einer Klimaanlage nicht erforderlich, wodurch ein Kraftstoffverbrauch vorteilhaft vermindert ist. Darüber hinaus erhöht sich im normalen Fahrbetrieb ein Klimatisierungskomfort, da eine volle Leistung der Klimaanlage im Fahrzeuginnenraum zur Verfügung steht.
  • Um eine vorzeitige Alterung bzw. Zerstörung der Batterie zu vermeiden, wird mittels des Verfahrens sichergestellt, dass die Verlustwärme der Batterie, insbesondere der Einzelzellen, effizient abgeführt wird.
  • Besonders bevorzugt wird für die effiziente Abführung der dem Latentwärmespeicher über den ersten Kühlmittelkreislauf zugeführten Verlustwärme die in dem zweiten Kühlmittelkreislauf angeordnete Klimaanlage des Fahrzeuges eingeschaltet, sofern der vorgebbare Temperaturgrenzwert überschritten ist. Dabei wird dem Latentwärmespeicher die zugeführte Verlustwärme insbesondere über ein in dem zweiten Kühlmittelkreislauf strömendes Kältemittel der Klimaanlage, beispielsweise R134a, abgeführt.
  • Zusätzlich zu der Ermittlung der Temperatur des Latentwärmespeichers wird ein Temperaturwert des Wärmeleitmediums in dem ersten Kühlmittelkreislauf ermittelt. Dabei wird in Abhängigkeit des ermittelten Temperaturwertes des Wärmeleitmediums eine Fördermenge des Wärmeleitmediums mittels der Pumpeneinheit gesteuert und/oder geregelt.
  • Vorzugsweise wird ein in dem Gehäuse der Batterie angeordneter erster Wärmetauscher, insbesondere eine Kühlschlange, von dem Wärmeleitmedium des ersten Kühlmittelkreislaufs durchströmt.
  • Die Batterie ist als eine Fahrzeugbatterie, insbesondere für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb und/oder für ein mit Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch in perspektivischer Ansicht eines auf einer Gehäuseseitenwand liegendes Gehäuse einer Batterie mit mehreren in dem Gehäuse angeordneten Einzelzellen, und
  • 2 schematisch eine Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Batterie 1, insbesondere eine Fahrzeugbatterie gezeigt. Die Fahrzeugbatterie ist beispielsweise für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb und/oder für ein mit Brennstoffzellen betriebenes Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, vorgesehen.
  • Die Batterie 1 umfasst ein Gehäuse 2, welches auf einer Gehäuseseitenwand 2.1 liegend dargestellt ist.
  • In dem Gehäuse 2 sind mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen 3 angeordnet.
  • Das Gehäuse 2 weist vier Gehäuseseitenwände 2.1 bis 2.4 auf, die beispielsweise aus einem Formteil gebildet sind. Darüber hinaus ist das Gehäuse 2 vorzugsweise insbesondere gegenüber Flüssigkeiten hinreichend dicht ausgeführt. Dabei kann zur Kühlung der Batterie 1, insbesondere der Einzelzellen 3, ein Kühlmedium, wie z. B. Transformatorenöl, destilliertes Wasser oder synthetische Ester, in das Gehäuse 2 eingefüllt werden. Besonders bevorzugt kann das Kühlmedium elektrisch nicht leitend ausgeführt sein, so dass in dem Gehäuse 2 nicht näher dargestellte Elektronikbauteile angeordnet und ebenso von dem Kühlmedium umströmt werden können.
  • An der gezeigten schmalen Gehäuseseitenwand 2.2 sind Anschlussstellen 4 für einen Anschluss eines in 2 näher dargestellten ersten Kühlmittelkreislaufs 5 zur Kühlung der Batterie 1 angeordnet. Dabei wird über den ersten Kühlmittelkreislauf 5 eine von der Batterie 1, insbesondere von den Einzelzellen 3, bei Be- und Entladevorgängen entstehende Verlustwärme abgeführt.
  • Das Gehäuse 2, insbesondere die Gehäusewände 2.1 bis 2.4 können zusätzlich in nicht näher dargestellter Art und Weise eine Oberflächenstruktur oder -elemente, wie z. B. Kühlrippen, aufweisen, um die im Betrieb der Batterie 1 erzeugte Verlustwärme zusätzlich abführen zu können.
  • Die in dem Gehäuse 2 angeordneten Einzelzellen 3 sind beispielsweise als Rundzellen ausgebildet. Auch kann jede andere geeignete Zellenform, z. B. vieleckig, vorgesehen sein. Dabei ist der Kopfbereich 3.1 einer jeden Einzelzelle 3 gezeigt. Entsprechend der Ansicht sind die Einzelzellen 3 liegend dargestellt. Die Einzelzellen 3 sind in dem Gehäuse 2 derart angeordnet, dass ein zur Verfügung stehender Bauraum optimal genutzt wird.
  • Die in dem Gehäuse 2 angeordneten Einzelzellen 3 sind über Zellenverbinder 6, beispielsweise Hochvolt-Stromschienen, seriell und/oder parallel elektrisch miteinander verschaltet. Die Zellenverbinder 6 sind hierzu an jeweils einem Pol 3.2 einer Einzelzelle 3 angeordnet und verbinden beispielsweise nebeneinander angeordnete Einzelzellen 3 parallel und/oder seriell miteinander.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung zur effizienten Kühlung der Batterie 1.
  • Dabei ist der erste Kühlmittelkreislauf 5 dargestellt, der in Leitungsabschnitte 5.1 und 5.2 unterteilt ist, die von einem Wärmeleitmedium 7 mit entgegen gesetzter Strömungsrichtung durchströmt werden.
  • Der Leitungsabschnitt 5.1 ist über eine Einlassöffnung 4.1 der Anschlussstellen 4 mit dem Gehäuse 2 der Batterie 1 verbunden.
  • Über die Anschlussstelle 4.1 ist der Leitungsabschnitt 5.1 des ersten Kühlmittelkreislaufs 5 mit einem im Gehäuse 2 angeordneten Wärmetauscher 8 gekoppelt, der von dem Wärmeleitmedium 7 durchströmt wird. Das Wärmeleitmedium 7 wird hierzu mittels des ersten Wärmetauschers 8 strömungseingangsseitig von der Anschlussstelle 4.1 zur Abführung einer von den Einzelzellen 3 erzeugten Verlustwärme durch das Gehäuse 2 zur Auslassöffnung 4.2 geführt.
  • Dabei ist in dem Leitungsabschnitt 5.1, dem Gehäuse 2 vorgelagert, eine Pumpeneinheit 9 angeordnet. Die Pumpeneinheit 9 steuert und/oder regelt vorzugsweise eine Fördermenge des in dem ersten Kühlkreislauf 5 fließenden Wärmeleitmediums 7. Hierzu kann die Pumpeneinheit 9 bevorzugt elektrisch angetrieben sein und beispielsweise die notwendige elektrische Energie von einer nicht dargestellten Spannungsquelle beziehen. Die Steuerung und/oder Regelung der Fördermenge erfolgt hierbei temperaturabhängig.
  • Um eine in dem ersten Kühlmittelkreislauf 5 vorherrschende Temperatur T1 zu ermitteln und die Batterie 1 bedarfsgerecht zu kühlen, ist vorzugsweise eine nicht näher dargestellte erste Erfassungseinheit, wie beispielsweise ein Temperatursensor, vorgesehen. Für eine exakte Ermittlung der Temperatur T1 der Batterie 1 kann die Erfassungseinheit bevorzugt im Gehäuse 2 oder an der Auslassöffnung 4.2 der Anschlussstellen 4 des Gehäuses 2 angeordnet sein, wobei in vorteilhafter Weise eine Temperatur T1 insbesondere des Wärmeleitmediums 7 ermittelt wird.
  • In Abhängigkeit der in dem ersten Kühlmittelkreislauf 5 ermittelten Temperatur T1 wird mittels der Pumpeneinheit 9 die Fördermenge des Wärmeleitmediums 7 gesteuert und/oder geregelt.
  • Der erste Wärmetauscher 8 ist beispielsweise unterhalb eines nicht dargestellten Bodenbereiches der Einzelzellen 3 in einem Gehäuseboden 2.5 der Batterie 1 angeordnet. Dabei ist der erste Wärmetauscher 8 schlangenförmig im Gehäuse 2 angeordnet und bedeckt vorzugsweise eine gesamte Fläche des Gehäusebodens 2.5 der Batterie 1 weitgehend.
  • In einem möglichen Ausführungsbeispiel kann der erste Wärmetauscher 8 auch oberhalb eines Kopfbereiches 3.1 der Einzelzellen 3 angeordnet sein.
  • Über den ersten Wärmetauscher 8 wird in vorteilhafter Weise die von den Einzelzellen 3 erzeugte Verlustwärme auf das Wärmeleitmedium 7 übertragen.
  • Im Ausführungsbeispiel mit dem Wärmetauscher 8 im Gehäuseboden 2.5 ist der erste Wärmetauscher 8 aus einem wärmeleitfähigen Material, beispielsweise aus Metall, insbesondere Kupfer oder Aluminium, ausgeführt. Als Alternative zu Metall kann der Wärmetauscher 8 auch aus mit einem mit wärmeleitfähigem Material versehenen Kunststoff gebildet sein.
  • Ist in das Gehäuse 2 der Batterie 1 ein Kühlmedium eingefüllt, entfällt der beispielsweise schlangenförmige Wärmetauscher 8, da die Verlustwärme über das Kühlmedium, welches in diesem Ausführungsbeispiel das Wärmeleitmedium 7 ist, dem ersten Kühlmittelkreislauf 5 zugeführt wird. Aufgrund der freien Konvektion beziehungsweise eines Auf- und Abtriebs des in das Gehäuse 2 einfüllbaren Kühlmediums(-Wärmeleitmediums 7) infolge von durch die Temperaturunterschiede hervorgerufenen Dichteunterschieden, durchmischt sich das in das Gehäuse 2 eingefüllte Kühlmedium permanent von selbst.
  • Mit anderen Worten: In diesem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 2 von dem Wärmeleitmedium 7 direkt durchströmbar. Hierzu ist das Wärmeleitmedium 7 vorzugsweise elektrisch nicht leitend. Dadurch kann die über das Wärmeleitmedium 7 aufgenommene Verlustwärme mittels des ersten Kühlmittelkreislaufs 5 abgeführt werden.
  • Der erste Wärmetauscher 8 ist strömungstechnisch über die Leitungsabschnitte 5.1, 5.2 mit einem zweiten Wärmetauscher 10 im ersten Kühlmittelkreislauf 5 verbunden.
  • Der zweite Wärmetauscher 10, beispielsweise ebenfalls eine Kühlschlange, ist in einem als Latentwärmespeicher 11 ausgeführten Zwischenspeicher angeordnet. Der zweite Wärmetauscher 10 erstreckt sich hierbei über eine vorgebbare Fläche des Latentwärmespeichers 11. Um den zweiten Wärmetauscher 10 in dem Latentwärmespeicher 11 anzuordnen, verfügt dieser über wenigstens zwei Öffnungen 12, wobei der Leitungsabschnitt 5.2 über eine eingangsseitige Öffnung 12.1 in den Latentwärmespeicher 11, insbesondere den zweiten Wärmetauscher 10, mündet. An eine ausgangsseitige Öffnung 12.2 ist der Leitungsabschnitt 5.1 angeordnet.
  • In dem Latentwärmespeicher 11 ist ein Phasenübergang-Material 13, wie z. B. Salz oder Paraffin, angeordnet. Dabei wird das Phasenübergang-Material 13 als Kältespeichermedium eingesetzt, um dem erwärmten Wärmeleitmedium 7 in dem ersten Kühlmittelkreislauf 5 die zugeführte Verlustwärme zu entziehen. Dabei findet ein Phasenübergang des Phasenübergang-Mittels 13 von einem festen zu einem flüssigen Aggregatzustand statt.
  • Um die Kälte in dem Latentwärmespeicher 11 langfristig zu speichern, ist an diesem vorteilhaft eine Isolationshülle 11.1 angeordnet. Die Isolationshülle 11.1 bewirkt in vorteilhafter Weise eine Kältespeicherung von bis zu zehn Tagen, wodurch ein Betrieb einer im Fahrzeug angeordneten Klimaanlage nicht erforderlich ist.
  • Der Latentwärmespeicher 11 ist über einen dritten Wärmetauscher 14 mit einem zweiten Kühlmittelkreislauf 15 einer Klimaanlage, die nicht näher dargestellt ist, gekoppelt. Dabei dient der dritte Wärmetauscher 14 einer Abführung einer von dem Phasenübergang-Material 13 aufgenommen Wärme, die diesem über den ersten Kühlmittelkreislauf 5 zugeführt wird.
  • Der zweite Kühlmittelkreislauf 15 wird von einem als Kühlmittel ausgeführtem Kältemittel 16 der Klimaanlage des Fahrzeuges, beispielsweise R134a, durchströmt. Hierzu wird die Klimaanlage eingeschaltet. Dabei wird die Klimaanlage eingeschaltet, sofern in dem Latentwärmespeicher 11 ein vorgebbarer Temperaturgrenzwert T2, beispielsweise 35° Celsius, erreicht bzw. überschritten ist. Hierzu kann eine Erfassungseinheit, beispielsweise ein Temperatursensor, in dem Latentwärmespeicher 11 angeordnet werden, der die Temperatur T2 bevorzugt fortlaufend erfasst.
  • Eine erste Leitung 15.1 des zweiten Kühlmittelkreislaufs 15 mündet eingangsseitig in den dritten Wärmetauscher 14. Eine zweite Leitung 15.2 führt aus dem Latentwärmespeicher 11 heraus. Durch das Kältemittel 16 der Klimaanlage wird der Latentwärmespeicher 11 vorzugsweise gekühlt bzw. ”aufgeladen”. Dabei wird der Latentwärmespeicher 11 bis auf einen vorgebbaren Temperaturwert T3 heruntergekühlt, um die Verlustwärme der Einzelzellen 3 lang anhaltend aufnehmen zu können.
  • Der vorgebbare Temperaturwert T3 kann in einer möglichen Ausführungsform beispielsweise jahreszeitenabhängig definiert werden.
  • Ist der vorgebbare Temperaturwert T3 erreicht, schaltet sich die Klimaanlage, insbesondere der zweite Kühlmittelkreislauf 15 ab, wodurch ein Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges verringert ist. Die Batterie 1 wird anschließend ausschließlich von der in dem Latentwärmespeicher 11, insbesondere von dem Phasenübergang-Material 13 gespeicherten Kälte, gekühlt, indem die Verlustwärme des Wärmeleitmediums 7 an das Phasenübergang-Material 13 des Latentwärmespeicher 11 übertragen wird.
  • 1
    Batterie
    2
    Gehäuse
    2.1
    Gehäuseseitenwand
    2.2
    Gehäuseseitenwand
    2.3
    Gehäuseseitenwand
    2.4
    Gehäuseseitenwand
    2.5
    Gehäuseboden
    3
    Einzelzelle
    3.1
    Kopfbereich
    3.2
    Pol
    4
    Anschlussstellen
    5
    erster Kühlmittelkreislauf
    5.1
    Leitungsabschnitt
    5.2
    Leitungsabschnitt
    6
    Zellenverbinder
    7
    Wärmeleitmedium
    8
    erster Wärmtauscher
    9
    Pumpeneinheit
    10
    zweiter Wärmetauscher
    11
    Latentwärmespeicher
    12
    Öffnungen
    12.1
    eingangsseitige Öffnung
    12.2
    ausgangsseitige Öffnung
    13
    Phasenübergang-Material
    14
    dritter Wärmetauscher
    15
    zweiter Kühlmittelkreislauf
    15.1
    erste Leitung
    15.2
    zweite Leitung
    16
    Kältemittel
    T1
    vorherrschende Temperatur
    T2
    Temperaturgrenzwert
    T3
    vorgebbarer Temperaturwert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 7147071 B2 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie (1), umfassend mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete, in einem Gehäuse (2) angeordneten Einzelzellen (3), wobei das Gehäuse (2) von einem Wärmeleitmedium (7) durchströmt und das Wärmeleitmedium (7) innerhalb eines ersten Kühlmittelkreislaufs (5) von einer Pumpeneinheit (9) gefördert wird, wobei der erste Kühlmittelkreislauf (5) über einen Latentwärmespeicher (11) mit einem in diesem angeordneten Phasenübergang-Material (13) an einen zweiten Kühlmittelkreislauf (15) gekoppelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrzeugbetrieb bei Erreichen eines ersten vorgebbaren Temperaturgrenzwertes des Latentwärmespeichers (11) dieser solange vom Kühlmittel des zweiten Kühlmittelkreislaufs (15) durchströmt wird, bis der Latentwärmespeicher (11) auf einen vorgebbaren Temperaturwert gekühlt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine in dem zweiten Kühlmittelkreislauf (15) angeordnete Klimaanlage des Fahrzeuges bei Überschreiten des vorgebbaren Temperaturgrenzwertes eingeschaltet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturwert des Wärmeleitmediums (7) in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) ermittelten Temperaturwertes des Wärmeleitmediums (7) die Pumpeneinheit (9) gesteuert und/oder geregelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördermenge des Wärmeleitmediums (7) in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) gesteuert und/oder geregelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) ein erster Wärmetauscher (8) angeordnet ist, der von einem Wärmeleitmedium (7) des ersten Kühlmittelkreislaufs (5) durchströmt wird.
  7. Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Batterie (1), umfassend mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen (3), die in einem von einem Wärmeleitmedium (7) durchströmbaren Gehäuse (2) angeordnet sind, wobei das durchströmbare Gehäuse (2) innerhalb eines von einer Pumpeneinheit (9) geförderten ersten Kühlmittelkreislaufes (5) angeordnet ist, wobei der erste Kühlmittelkreislauf (5) über einen Latentwärmespeicher (11) mit einem zweiten Kühlmittelkreislauf (15) koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrzeugbetrieb bei Erreichen eines ersten vorgebbaren Temperaturgrenzwertes des Latentwärmespeichers (11) dieser solange vom Kühlmittel des zweiten Kühlmittelkreislaufs (15) durchströmbar ist, bis der Latentwärmespeicher (11) auf einen vorgebbaren Temperaturwert gekühlt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine in dem zweiten Kühlmittelkreislauf (15) angeordnete Klimaanlage des Fahrzeuges bei Überschreiten des vorgebbaren Temperaturgrenzwertes einschaltbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Temperatursensor zur Ermittlung eines Temperaturwertes des Wärmeleitmediums (7) in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) ermittelten Temperaturwertes des Wärmeleitmediums (7) die Pumpeneinheit (9) steuerbar und/oder regelbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördermenge des Wärmeleitmediums (7) in dem ersten Kühlmittelkreislauf (5) ermittelbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) ein von dem Wärmeleitmedium (7) des ersten Kühlmittelkreislaufs (5) durchströmter erster Wärmetauscher (8) angeordnet ist.
DE200810034857 2008-07-26 2008-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges Withdrawn DE102008034857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034857 DE102008034857A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034857 DE102008034857A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034857A1 true DE102008034857A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41461390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034857 Withdrawn DE102008034857A1 (de) 2008-07-26 2008-07-26 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034857A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014874A1 (de) 2015-11-17 2016-07-21 Daimler Ag Aktivierung eines Latentwärmespeichers
CN108189780A (zh) * 2017-12-12 2018-06-22 杭州云乐车辆技术有限公司 具有散热装置的汽车底板架
DE102018008242A1 (de) 2018-10-18 2019-04-11 Daimler Ag Verfahren zum Beheizen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102019200817A1 (de) 2019-01-23 2020-07-23 Audi Ag Kühleinrichtung zur Kühlung von Batteriezellen, Batterie und Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013269A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
US7147071B2 (en) 2004-02-04 2006-12-12 Battelle Energy Alliance, Llc Thermal management systems and methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013269A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
US7147071B2 (en) 2004-02-04 2006-12-12 Battelle Energy Alliance, Llc Thermal management systems and methods

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014874A1 (de) 2015-11-17 2016-07-21 Daimler Ag Aktivierung eines Latentwärmespeichers
CN108189780A (zh) * 2017-12-12 2018-06-22 杭州云乐车辆技术有限公司 具有散热装置的汽车底板架
DE102018008242A1 (de) 2018-10-18 2019-04-11 Daimler Ag Verfahren zum Beheizen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102019200817A1 (de) 2019-01-23 2020-07-23 Audi Ag Kühleinrichtung zur Kühlung von Batteriezellen, Batterie und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008010820A1 (de) Batterie mit mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen
DE102009049232A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein Fahrzeug
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
DE102010060230A1 (de) Temperiersystem für eine Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Temperiersystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Temperiersystem
DE112008001424T5 (de) Elektrische Speichervorrichtung und Fahrzeug
DE102007061562A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energiespeicherung für ein Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren
EP0791497B1 (de) Einrichtung zur Beheizung eines Fahrzeuges
DE102011090147A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011100685A1 (de) Aktive Kühlung elektrischer Antriebskomponenten
DE102013012164A1 (de) Traktions-Batteriesystem und Verfahren zum Erwärmen einer Hochvolt-Batterie eines Traktions-Batteriesystems
DE102008057396A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zur Erwärmung eines Kraftfahrzeuginnenraumes
DE102008034857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
WO2020182508A1 (de) System sowie verfahren und vorrichtung zur temperierung eines in einem fahrzeug angeordneten elektrochemischen speichers
EP2357102B1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE10015905B4 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Innenräumen von Kraftfahrzeugen
DE102008063701A1 (de) Abgaskühler für einen Verbrennungsmotor
DE102018222404B4 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung elektrochemischer Speicherzellen und/oder Zellmodule untereinander sowie Batterie oder Fahrzeug dazu
DE102013008800A1 (de) Fahrzeugkühlmittelsystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
DE102014105123A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
DE102013203192B4 (de) Batteriemodul, Batteriedirektkonverter mit einem derartigen Batteriemodul und Batteriedirektinverter mit zumindest zwei Batteriedirektkonvertern
DE102020204690A1 (de) Verfahren zum Steuern des Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers sowie Ladevorrichtung
DE102009058104A1 (de) Kühler mit einem thermoelektrischen Generator für ein Fahrzeug
WO2012130576A2 (de) Energiespeichervorrichtung mit einem solarzellenmodul und zugehöriges betriebsverfahren
DE102011115561B4 (de) Wärmemanagementkomponente für ein ress-batteriemodul und verfahren zum steuern der wärmeenergie eines ress-batteriemoduls
DE10220775A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verbesserung der Ladefähigkeit der Batterie eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal