DE102008034829A1 - Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure Download PDF

Info

Publication number
DE102008034829A1
DE102008034829A1 DE200810034829 DE102008034829A DE102008034829A1 DE 102008034829 A1 DE102008034829 A1 DE 102008034829A1 DE 200810034829 DE200810034829 DE 200810034829 DE 102008034829 A DE102008034829 A DE 102008034829A DE 102008034829 A1 DE102008034829 A1 DE 102008034829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
peroxygenase
acid
formula
hydroxyphenoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810034829
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kinne
Rene Dr.rer.nat. Ullrich
Martin Prof.Dr.rer.nat.habil. Hofrichter
Katrin Prof.Dr.rer.nat. Scheibner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JENABIOS GmbH
Original Assignee
JENABIOS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JENABIOS GmbH filed Critical JENABIOS GmbH
Priority to DE200810034829 priority Critical patent/DE102008034829A1/de
Publication of DE102008034829A1 publication Critical patent/DE102008034829A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • C12P7/42Hydroxy-carboxylic acids

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur enzymatischen, Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propinsäure (Formel II) durch die Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) mit einer pilzlichen Peroxygenase (z. B. Agrocybe-aegerita-Peroxidase, AaP) in Gegenwart mindestens eines Oxidationsmittels (z. B. Wasserstoffperoxid) in einem Einstufen-Reaktionsverfahren. Die Reaktion verläuft erfindungsgemäß regioselektiv und enantioselektiv, so dass am Ende Reinheiten der Positionsisomere von mehr als 98% mit einem Enantiomerenüberschuss an (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure von ee > 60% und Ausbeuten zwischen 20 und 90% erreicht werden. Das Verfahren kann in den verschiedenen Bereichen der Synthesechemie eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einstufiges, enzymatisches Verfahren zur regioselektiven Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure in einem einstufigen Verfahren.
  • 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure ist ein häufig eingesetztes Zwischenprodukt bei der Herstellung enantiomerenreiner Herbizide. Chemische Verfahren zur Herstellung von racemischen, sowie von enantiomerenreinen Formen von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure sind bekannt. Der Nachteil dieser, auf der Umsetzung von Hydrochinon basierenden Verfahren besteht in der aufwendigen Abtrennung unerwünschter Nebenprodukte. Eine wirtschaftliche Produktion dieser Verbindungen ist deshalb nicht möglich (Cooper, B; Ladner, W; Hauer, B; Siegel, H 1992: Process for fermentative production of 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid; European Patent EP 0465494 ). Mikroorganismen sind in der Lage, verschiedene aromatische Verbindungen zu hydroxylieren. Dabei entstehen überwiegend bishydroxylierte Verbindungen oder Gemische verschiedener Regioisomere (Byrde, R, J, W; Woodcook, D 1957: Fungal detoxication. 2. The metabolism of some phenoxy-n-alkylcarboxylic acids by Aspergillus niger, Biochem. J., 65, 682). Die regioselektive mikrobielle in-vivo Monohydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure durch den insektenpathogenen Schimmelpilz Beauveria bassiana ist in einer Arbeit beschrieben worden (Dingler, C; Ladner, W; Krei, G, A; Cooper, B und Hauer, B 1996: Preparation of (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid by Biotransformation; Pestic. Sci., 46, 33–35). Auf dieser Grundlage werden in Deutschland derzeit etwa 1.000 Tonnen (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure pro Jahr durch die Firma BASF mittels Ganzzell-Biotransformation hergestellt (Positionspapier der Dechema e. V. 2004: Weiße Biotechnologie: Chancen für Deutschland). Das dafür benötigte Substrat (R)-2-Phenoxypropionsäure wird aus den umweltrelevanten Chemikalien (S)-2-Chlorpropionsäureisobutylester und Phenol synthetisiert (Liese, A; Seelbach, K; Wandrey, C 2006: Industrial Biotransformation; Wiley-VCH-Verlag, Weinheim).
  • Intrazelluläre Monooxygenasen vom P450- und Rieske-Typ sind in der Lage, Sauerstoff in Substratmoleküle einzuführen (Bernhardt, R 2004: Cytochrome P450: Versatile Enzymsysteme mit Anwendung in der Biotechnologie und Medizin, Magazin Forschung 1; Ullrich, R & Hofrichter M 2007: Enzymatic hydroxylation of aromatic compounds. Cellular and Molecular Life Sciences 64: 271–293). Der derzeitige Einsatz von Monooxygenasen in industriellen Prozessen bleibt jedoch wiederum auf Ganzzell-Biotransformationen beschränkt (Urlacher, V, B; Lutz-Wahl, S; Schmid., R, D 2004: Microbial P450 enzymes in biotechnology, Applied Microbiology and Biotechnnology, 64, 3, 317–325), da eine Langzeitstabilität der Enzyme nicht gegeben ist und teure Cofaktoren (NADH) eingesetzt werden müssen (Eiben, S; Kaysser, L; Maurer, S; Kühnel, K; Urlacher, V, B; Schmid, R, D; 2006: Preparative use of isolated CYP102 monoxygenases-A critical appraisal, Journal of Biotechnology, 124, 662–669).
  • Die enantioselektive und regioselektive Monohydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure durch isolierte Biokatalysatoren (in vitro) ist bisher nicht beschrieben worden. Es wurde jedoch kürzlich gefunden, dass ein stabiles extrazelluläres Pilzenzym, die Agrocybe-aegerita-Peroxygenase (AaP), 2-Phenoxypropionsäure hoch regioselektiv zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure und bevorzugt zu dessen (R)-Enatiomer umzusetzen vermag.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur enzymatischen Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man 2-Phenoxypropionsäure oder deren Salze in Gegenwart äquimolarer Konzentrationen an H2O2 und dem isolierten extrazellulären Peroxygenase-Biokatalysator hydroxyliert. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Prozess zur Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure mit möglichst geringem verfahrenstechnischen und apparativen Aufwand und bei gleichzeitigem Einsatz kostengünstiger Cosubstrate durchzuführen. Die Umsetzung der Ausgangsverbindungen soll in kurzen Inkubationszeiten, bei Raumtemperatur und -druck, im wässrigen Milieu sowie ohne erhöhte Anforderungen an sterile bzw. semisterile Reaktionsbedingungen in einem einstufigen Verfahren erfolgen. Die Reaktionsprodukte sind dabei mit möglichst geringem Aufwand zu isolieren, und eine aufwändige Abtrennung weiterer Reaktionsprodukte soll entfallen.
  • Das vorliegende Verfahren löst diese Aufgabe und betrifft ein Methode zur enzymatischen, Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) zu 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure (Formel II) durch Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) mit einer pilzlichen Peroxygenase in Gegenwart mindestens einen Oxidationsmittels in einem Einstufen-Reaktionsverfahren.
  • Die Ausgangsverbindungen der Formel (I) werden dabei vorzugsweise mit der Peroxygenase des Lamellenpilzes Agrocybe aegerita (Agrocybe-aegerita-Peroxygenase = AaP; Synonyme: Agrocybe-aegerita-Peroxidase, Haloperoxidase-Peroxygenase), die eine besonders hohe Peroxygenase-Aktivität besitzt, und zumindest einem Oxidationsmittel zur Reaktion gebracht, wobei die Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure erfolgt.
  • Als Oxidationsmittel werden erfindungsgemäß vorzugsweise H2O2, organische Peroxide oder Hydroperoxide, wie z. B. tert-Butylhydroperoxid, Luft oder Sauerstoff (O2) verwendet. Auf teure Elektronendonatoren, wie z. B. NADH oder NADPH kann bei dem vorliegenden Verfahren verzichtet werden (Konzentration des Oxidationsmittels: 0,01 bis 20 mmol/L, bevorzugt 0,1 bis 2 mmol/L H2O2).
  • Dem Reaktionsgemisch können zur weiteren Beschleunigung der Umsetzung der Verbindung der Formel (I) mit dem Enzym AaP zusätzlich H2O2-generierende Enzyme, insbesondere Oxidasen, wie z. B. Glucose-Oxidase oder Arylalkohol-Oxidase sowie deren Substrate (Glucose bzw. Arylalkohole) zugesetzt werden.
  • Zur Erhöhung der Regioselektivität der Hydroxylierung kann erfindungsgemäß Ascorbinsäure oder ein anderer Radikalfänger (0,1–20 mM) dem Reaktionsansatz zugesetzt werden.
  • Die Grundlage des erfindungsgemäßen enzymatischen, zellfreien Verfahrens ist eine spezielle extrazelluläre Peroxygenase, die über P450-ähnliche Katalyseeigenschaften verfügt und in Gegenwart eines geeigneten Oxidationsmittels (z. B. Peroxiden), insbesondere in gepufferten wässrigen Lösungen, 2-Phenoxypropionsäure zur 2-(4-Hydroxyphenoxypropionsäure) hydroxyliert und dabei mit Zusatz eines Radikalfängers (radical scavenger; z. B. Ascorbionsäure) eine hohe Sterio-(ee > 60%) und Regioselektivität (> 98%) erreicht.
  • Bei dem eingesetzten Enzym handelt es sich um ein Häm-Thiolat-Protein mit Peroxidase- und Peroxygenase-Funktionen. Es wird von Basidiomyceten der Familien Bolbitiaceae (z. B. Agrocybe spp.) Agaricaceae, (z. B. Coprinus coprinellus oder Coprinus coprinopsis) sowie Psatyrellaceae gebildet und zeichnet sich durch besondere katalytische Eigenschaften aus, die es von bisher beschriebenen Peroxidasen und Monooxygenasen deutlich unterscheidet. Die Enzymherstellung erfolgt vorzugsweise in Flüssigkultur, in Bioreaktoren und stickstoffreichen Medien (Ullrich, R 2005: Dissertation, IHI Zittau; Kluge, M 2006: Diplomarbeit, IHI Zittau).
  • Die von dem als AaP bezeichneten Enzym katalysierten Reaktionen benötigen im Unterschied zu chemischen Synthesen keine hochkonzentrierten aggressiven und umweltgefährdenden Reagenzien (< 1% H2O2) und bei der Produktgewinnung kann auf chemikalien- und zeitintensive Reinigungsschritte zur Trennung der Isomerengemische verzichtet werden. Üblicherweise wird das Enzym in einer Konzentration von 0,01 U/mL bis 20 U/mL AaP, insbesondere von 0,09 bis 5 U/mL AaP, eingesetzt (1 Unit setzt 1 μmol Substrat pro Minute um). Dies macht das dargestellte Reaktionsverfahren besonders umweltfreundlich.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber rein chemischen Synthesen besteht in der Prozessführung auf Grund der erfindungsgemäßen AaP-katalysierten Umsetzung bei Raumtemperatur und normalem Luftdruck. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren in wässrigen, gepufferten Lösungen durchgeführt. Dem Reaktionsgemisch können hierbei zur Stabilisierung der Reaktion im wässrigen Medium Puffer auf Basis organischer Säuren, vorzugsweise Zitronensäure, sowie Phosphate, vorzugsweise Kaliumhydrogenphosphate, zugesetzt werden (Pufferkonzentration: 5 mmol/L bis 500 mmol/L, vorzugsweise 20 bis 100 mmol/L). Weiterhin ist es möglich, die Reaktion im pH-Staten ohne Puffer unter kontinuierlicher Zudosierung von Säuren oder Basen durchzuführen.
  • Zur Verbesserung der Löslichkeit können dem Reaktionsgemisch organische Lösungsmittel zugesetzt und in einem 2-Phasensystem gearbeitet werden. Erfindungsgemäß einsetzbare Lösungsmittel sind protische Lösungsmittel, wie Methanol oder Ethanol oder aprotische polare Lösungsmittel wie Ether (z. B. Diisopropylether), Aceton, Acetonitril, DMSO (Dimethylsulfoxid) sowie DMF (N,N-Dimethylformamid).
  • Die Reaktion wird in einem Bereich von 5°C bis 40°C, vorzugsweise bei 20–30°C und bei pH-Werten von 3 bis 10, vorzugsweise 5 bis 8, durchgeführt. Die Reaktionszeiten liegen üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 120 Minuten, insbesondere im Bereich von 5 bis 30 Minuten. Die erzielten Ausbeuten an 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäuren variieren zwischen 10% und 99%, vorzugsweise zwischen 20% und 90%.
  • Die Vorteile der AaP-katalysierten Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure gegenüber der Biotransformation und anderen Enzymen die zur selektiven Hydroxylierung befähigt sind, liegen:
    • a) in einer höheren spezifischen Aktivität, katalytischen Effizienz und Selektivität,
    • b) im Einsatz preiswerter Peroxide als Cosubstrate anstelle teurer Elektronendonatoren (NADH, NADPH),
    • c) in der Unabhängigkeit des hydroxylierenden Enzyms von Flavin-Reduktasen, Ferredoxin und regulatorischen Proteinen,
    • d) in der einfachen Enzymgewinnung ohne Zellaufschluss (extrazelluläres Protein) und
    • e) in der hohen Stabilität der extrazellulären AaP und ähnlicher Peroxygenasen im Vergleich zu intrazellulären, löslichen oder membrangebundenen Oxygenasen.
  • Mit den AaP-katalysierten Reaktionen ist es erstmals möglich, 2-Phenoxypropionsäure mit Hilfe eines einzelnen extrazellulären Biokatalysators, der lediglich Peroxide als Cosubstrat benötigt, in einem einstufigen Prozess zur entsprechenden 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure umzusetzen. Das Verfahren kann in verschiedensten Bereichen der Synthesechemie eingesetzt werden. Die Erfindung soll nachstehend anhand von dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, wobei die Erfindung allerdings nicht auf die genannten Beispiele beschränkt ist.
  • Beispiele
  • Es zeigen:
  • 1: Formelschema der Peroxygenase katalysierten Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure
  • 2: HPLC-Elutionsprofil (aufgenommen bei einer Wellenlänge von 220 nm) der Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure durch die Agrocybe-aegerita-Peroxygenase (AaP)
  • 3: HPLC-Elutionsprofil (bei 270 nm) der enantioselektiven Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure durch die AaP (chirale Trennung);
  • Ausführungsbeispiele:
  • 500 μM 2-Phenoxypropionsäure wurden in wässriger Kaliumphosphat-Pufferlösung (50 mM, pH = 7.0) gelöst und zusammen mit 4 mM Ascorbinsäure, 1 mM H2O2 und 1 U Agrocybe-aegerita-Peroxidase (Units bezogen auf die Oxidation von Veratrylalkohol zu Veratrylaldehyd; Ullrich et al. 2004: Novel haloperoxidase from the agaric basidiomycete Agrocybe aegerita oxidizes aryl alcohols and aldehydes, Appl. Environ. Microbiol., 70, 4575–81) in einem Gesamtvolumen von 1 ml bei 23°C in einem verschlossenen Glasgefäß gerührt. Die Reaktionszeit betrug insgesamt 30 Sekunden. Als einziges Produkt dieser Reaktion wurde 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure anhand eines authentischen Standards (Sigma) über die Retentionszeit sowie UV-Spektrum detektiert. Die chromatographische Trennung und Produkt-Identifizierung erfolgte unter Verwendung einer speziellen HPLC-Säule (Phenomex synergi 4 μm Fusion-RP 80A, 150 × 2 mm,) und eines HPLC-DAD Systems der Firma AGILENT. Die chirale Trennung erfolgte mit Hilfe einer Säulenkombination (Agilent Zorbax SB-C18 Rapid Resolution Cartridge 30 × 2.1 mm 3,5 μm; ORpak CDBS-453 150 × 4,6 mm).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0465494 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Cooper, B; Ladner, W; Hauer, B; Siegel, H 1992: Process for fermentative production of 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid [0002]
    • - Byrde, R, J, W; Woodcook, D 1957: Fungal detoxication. 2. The metabolism of some phenoxy-n-alkylcarboxylic acids by Aspergillus niger, Biochem. J., 65, 682 [0002]
    • - Dingler, C; Ladner, W; Krei, G, A; Cooper, B und Hauer, B 1996: Preparation of (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid by Biotransformation; Pestic. Sci., 46, 33–35 [0002]
    • - Positionspapier der Dechema e. V. 2004: Weiße Biotechnologie: Chancen für Deutschland [0002]
    • - Liese, A; Seelbach, K; Wandrey, C 2006: Industrial Biotransformation; Wiley-VCH-Verlag, Weinheim [0002]
    • - Bernhardt, R 2004: Cytochrome P450: Versatile Enzymsysteme mit Anwendung in der Biotechnologie und Medizin, Magazin Forschung 1 [0003]
    • - Ullrich, R & Hofrichter M 2007: Enzymatic hydroxylation of aromatic compounds. Cellular and Molecular Life Sciences 64: 271–293 [0003]
    • - Urlacher, V, B; Lutz-Wahl, S; Schmid., R, D 2004: Microbial P450 enzymes in biotechnology, Applied Microbiology and Biotechnnology, 64, 3, 317–325 [0003]
    • - Eiben, S; Kaysser, L; Maurer, S; Kühnel, K; Urlacher, V, B; Schmid, R, D; 2006: Preparative use of isolated CYP102 monoxygenases-A critical appraisal, Journal of Biotechnology, 124, 662–669 [0003]
    • - Ullrich, R 2005: Dissertation, IHI Zittau [0012]
    • - Kluge, M 2006: Diplomarbeit, IHI Zittau [0012]
    • - Ullrich et al. 2004: Novel haloperoxidase from the agaric basidiomycete Agrocybe aegerita oxidizes aryl alcohols and aldehydes, Appl. Environ. Microbiol., 70, 4575–81 [0023]

Claims (10)

  1. Verfahren zur enzymatischen Hydroxylierung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) zur 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure (Formel II), durch Umsetzung von 2-Phenoxypropionsäure (Formel I) mit einer pilzlichen Peroxygenase in Gegenwart mindestens eines Oxidationsmittels in einem Einstufen-Reaktionsverfahren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Peroxygenase die Enzyme aus Agrocybe aegerita, Agrocybe chaxingu, Coprinus coprinellus oder Coprinus coprinopsis verwendet werden (Synonyme: Agrocybe-aegerita-Peroxygenase, Agrocybe-aegerita-Peroxidase, AaP, Haloperoxidase-Peroxygenase).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Peroxygenase die Enzyme aus Vertretern der Familien Bolbitiaceae, Agaricaceae, Psatyrellaceae und Tricholomataceae verwendet werden.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid, organische Peroxide oder Hydroperoxide, Luft oder Sauerstoff eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel in äquimolarer Menge bezogen auf die Konzentration der Verbindung der Formel (I) eingesetzt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktionsgemisch zur weiteren Beschleunigung der Umsetzung der Verbindung der Formel (I) mit dem Enzym AaP weitere Enzyme, die H2O2 generieren, zugesetzt werden.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktionsmedium zur Stabilisierung der Reaktion im wässrigen Medium Puffer auf Basis organischer Säuren und/oder Phosphate zugesetzt werden.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in einem Temperaturbereich zwischen 10°C bis 40°C durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Substrat-Löslichkeit organische Lösungsmittel zugesetzt werden können.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung von Selektivität und Produktausbeute Ascorbinsäure oder andere Radikalfänger zugesetzt werden.
DE200810034829 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure Withdrawn DE102008034829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034829 DE102008034829A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034829 DE102008034829A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034829A1 true DE102008034829A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41461386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034829 Withdrawn DE102008034829A1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034829A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871233A1 (de) 2013-11-12 2015-05-13 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Verfahren zur Herstellung von biogenen Stoffen
CN112812002A (zh) * 2020-12-30 2021-05-18 锦州三丰科技有限公司 一种(r)-(+)-2-(4-羟基苯氧基)丙酸的制备方法
DE102021204094A1 (de) 2021-04-25 2022-10-27 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg In-vitro Arzneimittel aus Prodrugs und deren Verwendung
CN116355969A (zh) * 2023-05-23 2023-06-30 锦州四海生物化学有限公司 一种生物合成r-(+)-2-(4-羟基苯氧基)丙酸的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0465494A1 (de) 1989-03-28 1992-01-15 Basf Ag Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-(4-hydroxiphenoxi-)propionsäure.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0465494A1 (de) 1989-03-28 1992-01-15 Basf Ag Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-(4-hydroxiphenoxi-)propionsäure.

Non-Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bernhardt, R 2004: Cytochrome P450: Versatile Enzymsysteme mit Anwendung in der Biotechnologie und Medizin, Magazin Forschung 1
Byrde, R, J, W; Woodcook, D 1957: Fungal detoxication. 2. The metabolism of some phenoxy-n-alkylcarboxylic acids by Aspergillus niger, Biochem. J., 65, 682
Cooper, B; Ladner, W; Hauer, B; Siegel, H 1992: Process for fermentative production of 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid
Dingler, C; Ladner, W; Krei, G, A; Cooper, B und Hauer, B 1996: Preparation of (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid by Biotransformation; Pestic. Sci., 46, 33-35
Eiben, S; Kaysser, L; Maurer, S; Kühnel, K; Urlacher, V, B; Schmid, R, D; 2006: Preparative use of isolated CYP102 monoxygenases-A critical appraisal, Journal of Biotechnology, 124, 662-669
Kluge, M 2006: Diplomarbeit, IHI Zittau
Liese, A; Seelbach, K; Wandrey, C 2006: Industrial Biotransformation; Wiley-VCH-Verlag, Weinheim
Positionspapier der Dechema e. V. 2004: Weiße Biotechnologie: Chancen für Deutschland
Ullrich et al. 2004: Novel haloperoxidase from the agaric basidiomycete Agrocybe aegerita oxidizes aryl alcohols and aldehydes, Appl. Environ. Microbiol., 70, 4575-81
Ullrich, R & Hofrichter M 2007: Enzymatic hydroxylation of aromatic compounds. Cellular and Molecular Life Sciences 64: 271-293
Ullrich, R 2005: Dissertation, IHI Zittau
Urlacher, V, B; Lutz-Wahl, S; Schmid., R, D 2004: Microbial P450 enzymes in biotechnology, Applied Microbiology and Biotechnnology, 64, 3, 317-325

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871233A1 (de) 2013-11-12 2015-05-13 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Verfahren zur Herstellung von biogenen Stoffen
WO2015071264A1 (de) 2013-11-12 2015-05-21 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Verfahren zur herstellung von biogenen stoffen
US10036052B2 (en) 2013-11-12 2018-07-31 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Method for producing biogenic substances
CN112812002A (zh) * 2020-12-30 2021-05-18 锦州三丰科技有限公司 一种(r)-(+)-2-(4-羟基苯氧基)丙酸的制备方法
DE102021204094A1 (de) 2021-04-25 2022-10-27 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg In-vitro Arzneimittel aus Prodrugs und deren Verwendung
WO2022229050A2 (de) 2021-04-25 2022-11-03 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg In-vitro arzneimittel aus prodrugs und deren verwendung
CN116355969A (zh) * 2023-05-23 2023-06-30 锦州四海生物化学有限公司 一种生物合成r-(+)-2-(4-羟基苯氧基)丙酸的方法
CN116355969B (zh) * 2023-05-23 2023-12-15 锦州四海生物化学有限公司 一种生物合成r-(+)-2-(4-羟基苯氧基)丙酸的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016139A1 (de) Verfahren zur regioselektiven Oxygenierung von N-Heterozyklen
WO2006034702A1 (de) Verfahren zur enzymatischen hydroxylierung nicht-aktivierter kohlenwasserstoffe
DE10332065A1 (de) Verfahren zur enzymatischen Darstellung von Säuren aus Alkoholen über die intermediäre Bildung von Aldehyden
Schewe et al. Biooxidation of monoterpenes with bacterial monooxygenases
EP1285082B1 (de) Verfahren, umfassend die indirekte elektrochemische regeneration von nad(p)h
DE102008034829A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure
DE60115849T2 (de) Methode und katalytisches system zur stereoselektiven invertierung eines chiralen zentrums in einer chemischen verbindung
US20160168597A1 (en) Process for the Bioconversion of Butane to 1-Butanol
DE102006041493A1 (de) Verfahren zur stereoselektiven Hydroxylierung von Alkylaromaten
Lin et al. Biocatalytic epoxidation for green synthesis
Robins et al. Exploiting duality in nature: industrial examples of enzymatic oxidation and reduction reactions
Wedde et al. The recent developments of enzymatic oxidation
DE102007058741A1 (de) Verfahren zur O-Dealkylierung von Alkylarylethern
EP2054510A2 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven hydroxyalkylacetaten durch racematspaltung von 4-hydroxy-2-ketonen unter verwendung von baeyer-villiger monooxygenasen
DE102007044379A1 (de) Kombinierter elektrochemischer und katalytischer Prozeß
NL2021113B1 (en) Synthesis of aromatic epoxide derived compounds
EP0627007B1 (de) Verfahren zur enzymatischen oxidation von (d)-milchsäure zu brenztraubensäure
EP0260611B1 (de) Verfahren zur Durchführung enzymatischer Oxidationen
DE102009045969B4 (de) Verfahren und Mittel zur Spaltung von Estern, Amiden und Thioestern der Ameisensäure
EP1829974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (S)-2-Butanol und 2-Butanon aus racemischem 2-Butanol unter Verwendung einer Alkoholdehydrogenase
Ngo et al. Section 3.8 The fusion protein FDHC23S+ AzoRo as an in situ fuel for H2O2-dependent reactions
Grimm et al. 3 Cyanobacteria as catalysts for light-driven biotransformations
Wu Hui Lin1, Meng-Yu Xu1, 2, Yan Liu1, 2, and
DE102005021241B3 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen
EP1440158A1 (de) Verfahren zur herstellung von (r)- und (s)-8-chlor-6-hydroxy-octansäurealkylestern durch enzymatische reduktion

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination